27.11.2012 Aufrufe

Sportfreunde Friedrichsdorf 1974 eV

Sportfreunde Friedrichsdorf 1974 eV

Sportfreunde Friedrichsdorf 1974 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Der Speutzer“<br />

<strong>Sportfreunde</strong> <strong>Friedrichsdorf</strong> <strong>1974</strong> e.V.<br />

Liebe <strong>Sportfreunde</strong>,<br />

am 26.03. hatten wir unsere Jahreshauptversammlung. in der einige wichtige zukunftsweisende Themen<br />

diskutiert wurden. Die Neuwahlen des Vorstandes waren ein weiterer wichtiger Schritt, um den Verein für die<br />

kommenden Aufgaben handlungsfähig zu erhalten. Grundsätzlich möchte ich anmerken, dass der Verein vor<br />

größeren Herausforderungen steht, die jede für sich im Einzelnen schon existenziell für unseren Club sein<br />

werden.<br />

Ein kurzer Blick in die Teilnehmerliste zeigt uns schon, dass das Interesse an der Vereinsarbeit eher gering ist.<br />

Wir haben nur ein geringes Potential an aktiven Mitarbeitern, die sich für den Verein engagieren. Zwar ist es<br />

uns gelungen, mit Maik Lösch einen Vertreter der SOMA in unsere Vorstandsarbeit einzubinden. Jedoch<br />

wünschen wir uns, dass dies Früchte trägt und gerade die 'alten' und verdienten Mitglieder wieder aktiver im<br />

Verein mitgestalten. In der Jugend konnten wir gute Erfolge feiern, haben auch mit knapp 100 Mitgliedern ein<br />

Potential. Die Aktiven sind aber hier überlastet und es wird zunehmend schwieriger, die Arbeit zu<br />

bewerkstelligen. Aufgrund der Arbeitsüberlastung der wenigen Aktiven kann nur ein Minimum an Leistungen<br />

angeboten werden, was dazu führt, dass wir wenig attraktiv nach außen in Erscheinung treten. Diesen Kreislauf<br />

müssen wir durchbrechen, um eine gesicherte Zukunft zu haben. Ähnliches gilt für die Seniorenfußballer. Auch<br />

hier ist das Personal knapp. Erschwerend kommt in dieser Saison noch hinzu, dass es sportlich nicht läuft und<br />

die 1. Mannschaft gegen den Abstieg spielt. Diese Situation ist bedrohlich, und ich kann nur die Bitte an alle<br />

richten, sich nochmal richtig reinzuhängen, um den Abstieg zu verhindern. Ein weiterer kritischer Punkt ist das<br />

geplante Sportzentrum, dass - wie wir alle gelesen haben - nur in einer Minimalausführung zur Verfügung<br />

stehen wird. Hier ist der Vorstand gefordert, gemeinsam mit unserem Nachbarverein dem FSV <strong>Friedrichsdorf</strong>,<br />

die Verhandlungen mit der Stadt zu führen, um für uns alle eine gangbare Lösung zu finden. Ein Abstieg würde<br />

unsere Position sicherlich schwächen.<br />

Positiv ist zu vermelden, dass wir in den letzten beiden Jahren wirtschaftlich eine gute Basis gelegt haben, um<br />

für die Zukunft gerüstet zu sein. Das Maifest hat sich etabliert, und mit der Konzertveranstaltung im letzten Jahr<br />

ist uns ein echter Erfolg gelungen. In diesem Jahr werden wir wiederum eine Konzertveranstaltung haben und<br />

am nächsten Tag unser Vatertagsfest feiern. Das Vereinsheim ist ein echter Ort der Begegnung geworden, wo<br />

das Vereinsleben auch außerhalb der Trainingszeiten stattfindet. Andere Veranstaltungen wie das Oktoberfest<br />

und die Weihnachtsfeier erfreuen sich großer Beliebtheit und wurden im letzten Jahr gut angenommen.<br />

Zusammenfassend kann man durchaus sagen, dass der Verein 'lebt'. Was es braucht ist jedoch eine<br />

Aktivierung der Mitglieder, um einfach eine breitere Basis zu schaffen. Verstärkt spreche ich hier auch junge<br />

Mitglieder des Vereines an. Wir brauchen euch, beteiligt euch aktiv am Vereinsleben!<br />

Abschließend möchte ich mich bei allen recht herzlich bedanken, die für unseren Verein gearbeitet und uns<br />

unterstützt haben.<br />

Euer<br />

Hans-Jürgen Denfeld<br />

Ausgabe Mai 2010<br />

Der Speutzer auch im Internet: www.sportfreunde.biz 1 von 8


Veranstaltungshinweis der <strong>Sportfreunde</strong> <strong>Friedrichsdorf</strong> <strong>1974</strong> e.V.<br />

Zum traditionellen „Rock am Hof“ und zum „Vatertagsfest“ laden die <strong>Sportfreunde</strong> <strong>Friedrichsdorf</strong> für<br />

Mittwoch, den 12. Mai und Donnerstag, den 13. Mai auf das Herzlichste ins Festzelt auf dem Dillinger<br />

Hof, Sandelmühlweg 101, ein.<br />

Bei „Rock am Hof“ spielt am 12. Mai ab 20 Uhr die allseits bekannte Frankfurter Band "KEYOUT" Rock-Oldies<br />

aus den 60er, 70er und 80er Jahren. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung beträgt € 6,00.<br />

Am 13. Mai wird ab 10 Uhr wieder das „Vatertagsfest“ für die gesamte Familie angeboten. Bei Speis und Trank<br />

zu zivilen Preisen kann man wieder einige gemütliche Stunden auf dem Dillinger Hof verbringen.<br />

Zugang in der Winterpause:<br />

Patrick Lorenz, geb. 30.04.91,<br />

defensiv, kommt vom FC<br />

Kalbach<br />

Spielplan - Saison 2009/2010<br />

1. Mannschaft - Kreisoberliga Hochtaunus<br />

Sonntag, 09.05., 15:00 Uhr: gegen FV Stierstadt<br />

Sonntag, 16.05., 15:00 Uhr: bei SGK Bad Homburg<br />

Samstag, 22.05., 15:45 Uhr: gegen EFC Kronberg<br />

Samstag, 29.05., 18:00 Uhr: bei Teutonia Köppern<br />

2. Mannschaft - Kreisliga C Hochtaunus<br />

Sonntag, 16.05., 15:00 Uhr: beim SV Bommersheim<br />

Samstag, 22.05., 14:00 Uhr: gegen FC Kabul Steinbach<br />

Sonntag, 30.05., 15:00 Uhr: bei SpVgg Hattstein II<br />

Der Speutzer auch im Internet: www.sportfreunde.biz 2 von 8


A-Junioren beim RSV Lahn Dill<br />

Café Klatsch<br />

Am Samstag, den 23.01.2010 waren unsere A-Junioren bei<br />

den Behinderten Basketballern des RSV Lahn-Dill in Wetzlar<br />

Für unser Team gab es an diesem Abend mal Abwechslung<br />

im Fußball-Alltag. Außerdem konnte die Truppe einmal<br />

sehen, zu was Spieler/Sportler auch mit einer körperlichen<br />

Behinderung fähig sein können. An diesem Abend spielte<br />

der Tabellenführer RSV Lahn Dill gegen den Tabellendritten<br />

ASV Bonn. In Punkto Einsatz, Einstellung, Pass und<br />

Kombinationsspiel, sowie Bewegen ohne Ball kann manch<br />

ein Fußballer von den Behinderten Basketballern etwas lernen! Am Ende siegte der RSV Lahn Dill verdient mit<br />

76:52 und hatte noch einige neue Fans hinzugewonnen. Für das Gelingen dieses Abends bedankt sich das A-<br />

Junioren Team inkl. Trainer noch einmal ganz herzlich bei dem Geschäftsführer der Firma Knorz Bürosysteme,<br />

Herrn Mario Knorz, der uns diesen Event ermöglichte.<br />

Der Speutzer auch im Internet: www.sportfreunde.biz 3 von 8


A-Junioren glänzen bei der Stadtmeisterschaft der Senioren<br />

Am Samstag, den 13.02.2010 fanden in der Seulberger Halle die<br />

Stadtmeisterschaften der 1. und 2. Mannschaften statt<br />

Alle <strong>Friedrichsdorf</strong>er Vereine hatten für beide Gruppen Teams<br />

gemeldet, wobei die A-Junioren für das Reserveteam vom SV<br />

Seulberg einsprangen. Nach dem enttäuschenden Abschneiden<br />

in der Hallenendrunde der A-Junioren zeigten unsere Jungs an<br />

diesem Wochenende, warum der Hallenkreismeister in den<br />

letzten vier Jahren bei dem 92/93er Jahrgang zweimal nach<br />

<strong>Friedrichsdorf</strong> ging. Die Mannschaft trat als Team auf, gerade die<br />

Offensivspieler Patrick Bussian und Dan Vaughan harmonierten<br />

prächtig miteinander und spielten sich uneigennützig die Bälle zu.<br />

Hinzu kam eine Defensive mit Marco Vogelsberger und Thomas<br />

Wohlgefahrt, die unheimlich präsent in den Zweikämpfen waren<br />

und so gut wie nichts anbrennen ließen. Die größte Stärke an<br />

A-Junioren bei der Besprechung: Wie schlagen wir<br />

die nächste Reserve?<br />

Dan Vaughan nach einem erzielten Treffer bei der<br />

Ehrenrunde<br />

diesem Tag war wirklich der Teamgeist, hinzu kam eine große Laufbereitschaft, die Zweikämpfe wurden<br />

angenommen, es wurde über mehrere Stationen toll und direkt kombiniert, hinzu kam eine Menge Spaß und<br />

Spielwitz. So rieben sich nach der ersten Partie der A-Jugend gegen die 2. Mannschaft der <strong>Friedrichsdorf</strong>er<br />

<strong>Sportfreunde</strong> doch einige Zuschauer verwundert die Augen. Die Youngsters hatten die Reserve förmlich an die<br />

Wand gespielt und mit 4:0 klar gewonnen. Die Torschützen waren Patrick Bussian, 2x Dan Vaughan und 1x<br />

Kevin Heiner.<br />

Im zweiten Spiel gegen die 2. Mannschaft von Teutonia Köppern<br />

gab es dann noch einen kurzen Dämpfer, die Truppe von Ex<br />

Jugend Coach Mario Haubenreisser gewann durch einen Treffer<br />

von Daniel Stockmann mit 1:0. Danach brillierten aber die<br />

JSG`ler wieder. Gegen die Reserve des FSV <strong>Friedrichsdorf</strong><br />

wurde nach Treffern von Kevin Heiner und einem Eigentor mit 2:0<br />

gewonnen, im letzten Vorrundenspiel gegen den TV<br />

Burgholzhausen wussten sich unsere Jungs auch der<br />

körperbetonten Spielweise der TVB Senioren zu wehren.<br />

Paradebeispiel dafür war ein gewonnener Zweikampf von Marco<br />

Vogelsberger, der sofort den nächsten Angriff einleitete und<br />

Patrick die Vorlage zum 1:0 einnetzte. Kurz darauf erhöhte<br />

Daniele di Benedetto noch auf 2:0 für die JSG <strong>Friedrichsdorf</strong>. In<br />

der Rückrunde wurde dann kein Spiel mehr verloren, einzig<br />

wieder gegen die Teutonen gab es nach dem Führungstreffer<br />

von Thomas Wohlgefahrt noch ein 1:1 Unentschieden. Der Co-Trainer der 2. Mannschaft und an diesem Tage<br />

erfolgreichste Goalgetter der Teutonia 2, Daniel Engel, hatte den Ausgleich erzielt.<br />

Die anderen drei Partien wurden alle gewonnen, wobei Dan Vaughan gegen die <strong>Sportfreunde</strong> 2 den 1:0<br />

Siegtreffer erzielte. Im Spiel gegen den FSV <strong>Friedrichsdorf</strong> 2 zeigte dann Patrick Bussian seine individuelle<br />

Klasse vor seinem Treffer zum 1:0, das 2:0 erzielte wiederum Dan Vaughan. Endstand 2:1 für die A-Junioren.<br />

Residence Feldhof<br />

Schloss Thurn Str. 20<br />

I-39050 - Deutschnofen (BZ)<br />

info@residence-feldhof.it<br />

Tel. 0039 0471 616696<br />

Fax. 0039 0471 616737<br />

Der Speutzer auch im Internet: www.sportfreunde.biz 4 von 8


Hintere Reihe v.l.n.r.: Kevin Heiner, Trainer André Vogelsberger,<br />

Torwart André Beschorner, Traier Matthias Föller, Torwart Yannick<br />

Jähnel<br />

Vordere Reihe v.l.n.r: Dan Vaughan, Patrick Bussian, Christopher<br />

Hartl, Marco Vogelsberger, Bastian Kaufhold<br />

In der letzten Begegnung gegen den späteren<br />

Tabellenzweiten TV Burgholzhausen zeigte die<br />

Truppe noch einmal Hallenfussball wie er sein<br />

sollte. Zum 3:0 Endstand trafen 1x Dan Vaughan<br />

und 2x Patrick Bussian. Außer den bereits<br />

genannten Spielern zeigte auch der Rest des<br />

Teams, Kevin Heiner, Christopher Hartl, Bastian<br />

Kaufhold und Daniele di Benedetto eine sehr<br />

gute Leistung. Im Tor wechselten sich Yannick<br />

Jähnel und André Beschorner ab. Am Ende stand<br />

ein 1. Platz bei den 2. Mannschaften mit 19<br />

Punkten und 15:3 Toren. O-Ton von diversen<br />

1.Mannschaftsspielern auf der Tribüne: Klasse<br />

Leistung, gutes Potenzial, aber ab und zu noch<br />

ein bisschen überheblich gespielt.<br />

Fazit: Mit solch einer Leistung hätten unsere A-<br />

Junioren auch bei der Hallenendrunde eine<br />

bessere Platzierung erreicht. Die A-Junioren<br />

sowie die Trainer gratulieren der 1. Mannschaft<br />

zum 3. Hallenmeistertitel in Folge und das bei 8<br />

Siegen und 18:1 Toren. Ganz herzlich wollen wir uns auch bei den Eltern und Spielern bedanken, die mit<br />

Kuchen, Brötchen usw. sowie Dienst zu einer tollen Bewirtung beigetragen haben. Solch einen Support aller<br />

wünschen sich der Vorstand und die Trainer auch im weiteren Verlauf unseres Jubiläumsjahres 2010 bei allen<br />

noch anstehenden Events.<br />

Hallenkreismeisterschaft der JSG <strong>Friedrichsdorf</strong> am 28.02.2010<br />

7. März 2010 - 20:45 – Jürgen Bornschein<br />

Hallenkreismeister 2009/2010 - Mission Titelverteidigung geglückt.<br />

Mit insgesamt 13 Siegen, 1 Unentschieden und 1 Niederlage spielten die B-Junioren<br />

eine wunderbare Hallensaison und wurden verdient Kreismeister. In den ersten<br />

beiden Partien setzten wir uns mit jeweils sehr disziplinierten und taktisch guten<br />

Leistungen durch, ehe im dritten Spiel der geplante Sieg gegen Usingen<br />

eingefahren wurde. Nun folgte der Showdown gegen die weiteren Titelaspiranten.<br />

Mit der besten Tagesleistung wurde die JSG Bad Homburg von Beginn an<br />

beherrscht und man führte nach 6 Minuten mit 2:0. Anscheinend hatten die Jungs<br />

aus der FUTSAL-Endrunde ihre Lehren gezogen und behaupteten durch ein clevere<br />

taktische Verhaltensweise diese 2:0 bis zum Schluss.<br />

Um hundertprozentig sicher zu<br />

gehen musste im letzten Spiel<br />

mindestens ein Punkt her.<br />

Normalerweise ist das<br />

ergebnisorientierte Spiel nicht<br />

unser Ding, aber mit dem Ziel<br />

Kreismeister vor Augen kämpfte<br />

die Mannschaft bis zum Umfallen<br />

und hielt das Tor auch mit ein<br />

wenig Glück bis zum Ende sauber.<br />

Gemeinsam wurde nach der<br />

Siegerehrung noch gefeiert erst<br />

mit H-U-M-B-A und La Ola in der<br />

Halle, anschließend im Restaurant Stadt Berlin. Gratulation an die Jungs - ihr wurdet verdient Kreismeister. Wir<br />

Trainer, die mitfiebernden Eltern und die Vorstände der beteiligten Vereine sind stolz auf Euch.<br />

Die Kreismeister: Patrick Wehner, Niki von Rosen, Jannis Bornschein,<br />

Domink Nürnberger, Jarrid Klug, Christian Kaps, Jan-Erik Theile, Robert<br />

Piston, Niko Milovanovic, Florian Jockel. (In der Vorrunde im Einsatz:<br />

Dominic Minnert, Christopher Hartl beide verletzt bzw. krank).<br />

Der Speutzer auch im Internet: www.sportfreunde.biz 5 von 8


SF <strong>Friedrichsdorf</strong> zaubern sich zum Turniersieg Usinger Anzeiger 29.12.09<br />

NEU-ANSPACH (anr). Kreisoberligist SF <strong>Friedrichsdorf</strong> hat beim souveränen Gewinn des „Geo-Systeme Cups"<br />

über zeugt. Zum Auftakt der 24. Hallenfußball-Turnierserie der Usinger TSG gewannen die <strong>Sportfreunde</strong> im<br />

Finale überlegen mit 4:1 gegen den Ligarivalen FC Weißkirchen.<br />

Im Turnierverlauf sorgten Fußballästheten wie der 37-jährige<br />

Said Amakran und der 35 Jahre alte Ante Vuica für<br />

Szenenapplaus in der Sporthalle der Adolf-Reichwein-Schule<br />

in Neu-Anspach. Sie ließen die Anhänger des Hallenfußballs<br />

mit präzisem Kombinationsspiel und erfolgreichen Kabinettstücken<br />

mit der Zunge schnalzen, so dass sich der Sieger<br />

den Wanderpokal und das stattliche Preisgeld in Höhe von<br />

250 Euro redlich verdiente. Nach toller Kombination über<br />

Amakran und Vuica hatte Dragan Kuraja, der schließlich auch<br />

zum besten Spieler des Turniers gekürt wurde und dafür 25<br />

Euro Preisgeld erhielt, im Finale die Führung markiert. Binnen<br />

120 Sekunden bauten Vuica und erneut Kuraja die Führung<br />

auf 3:0 aus, ehe Denis Augustyniak für Weißkirchen der<br />

Ehrentreffer gelang und Kuraja den Endstand herstellte. Der<br />

unterlegene Finalteilnehmer Weißkirchen durfte sich mit 150<br />

Euro Preisgeld trösten. Bereits im Halbfinale begeisterte der<br />

letztjährige Turnierzweite mit einem klaren 4:0-Erfolg und dem<br />

besten Turnierspiel gegen Teutonia Köppern, als Amakran,<br />

zwei Mal Kuraja und Steffen Maus mit sehenswerten Treffern<br />

ihre Farben zum Erfolg führten.<br />

Auf dem Weg zum Turniersieg: Kaum zu bremsen von<br />

den Weißkirchenern Jesse Allen (links) und Benny De<br />

Palo war der <strong>Friedrichsdorf</strong>er Dragan Kuraja<br />

(rechts), der im Finale drei Mal traf und zum besten<br />

Spieler des Turniers gekürt wurde. Bild: Kolaß<br />

Turniersieger SF <strong>Friedrichsdorf</strong> spielte am Sonntag mit Steffen Emmerich, Juxhim Kolloshina, Ferhat Soy,<br />

Steffen Maus, Ante Vuica, Dragan Kuraja und Said Amakran.<br />

Ehrung der Sieger: UTSG-<br />

Abteilungsleiter Michael<br />

Schütrumpf (von links) und<br />

Olaf Köhler zeichneten beim<br />

„Geo-Systeme-Cup" Torhüter<br />

Sören Odekerken (Köppern),<br />

Jesse Allen (Weißkirchen),<br />

Said Amakran (<strong>Friedrichsdorf</strong>),<br />

Sebastian Donath (U24-<br />

Auswahl), Alexander Schmied<br />

(Reifenberg) und Dragan<br />

Kuraja (<strong>Friedrichsdorf</strong>) aus.<br />

Bild: Kolaß<br />

Der Speutzer auch im Internet: www.sportfreunde.biz 6 von 8


Überraschungssieger Stierstadt düpiert alle Favoriten Usinger Anzeiger, 31.12.09<br />

Kreisoberligist lässt klassenhöhere Teams hinter sich - Packendes Finale gegen <strong>Friedrichsdorf</strong><br />

NEU-ANSPACH (anr). Am Sonntag waren sie noch denkbar knapp am Einzug in die<br />

Finalspiele gescheitert und hatten sich erst im allerletzten Qualifikationsspiel im<br />

Neunmeterschießen die Teilnahme am „Masters" gesichert. Am Dienstag avancierten<br />

die Fußballer des Kreisoberligisten FV Stierstadt aber zur Überraschungsmannschaft<br />

des UTSG-Hallenturniers um den „Usta-Supercup". Im Finale gewann die Mannschaft<br />

von Trainer Bodo Dick gegen den Kreisoberligakonkurrenten SF <strong>Friedrichsdorf</strong> nach<br />

einem spannenden Neunmeterschießen mit 9:8 (1:1).<br />

Auch bei diesem Turnier musste der Finalsieger im ersten Vorrundenspiel gegen<br />

seinen späteren Endspielkonkurrenten erst einmal eine Niederlage einstecken. Doch<br />

mit Siegen gegen Hausen/Westerfeld (2:0) und die U24-Regionalauswahl (4:2) sowie<br />

im alles entscheidenden letzten Gruppenspiel gegen den damit ausgeschiedenen<br />

Gastgeber Usinger TSG gelang der Einzug ins Halbfinale. Das goldene Tor zum 1:0-<br />

Sieg erzielte Riccardo Ferreira. Im Semifinale wurde Verbandsligist Spvgg Griesheim<br />

eiskalt ausgekontert und mit 5:1- durch jeweils zwei Mal Enrico La Medica und<br />

Ferreira sowie Eric Renno bei einem Gegentreffer von Dennis Fliess - düpiert. Im<br />

Finale der beiden Kreisoberligisten gab zunächst das jüngere, dynamischere<br />

Stierstädter Team mächtig Gas und hatte gute Chancen zu Treffern durch La Medica,<br />

Ferreira und Marcus Neugebauer, während die <strong>Sportfreunde</strong> um ihre Strategen Said<br />

Amakran und Ante Vuica verhaltener agierten, um sich die Kräfte einzuteilen. Dies<br />

schien sich nach sieben Minuten auch auszuzahlen, denn mit einem blitzgescheiten<br />

Angriff und einer überlegten Rückgabe von Amakran markierte Dragan Kuraja, der<br />

zum zweiten Mal in den vergangen drei Tagen zum besten Spieler des Turniers gekürt<br />

wurde und 25 Büro Preisgeld erhielt, die 1:0 Führung. Im Duell Dynamic gegen<br />

Spielintelligenz sorgte Renno nach schneller Ecke durch La Medica drei Minuten vor<br />

Schluss für den verdienten Ausgleich. Beide Mannschaften verpassten in den letzten Spielsekunden gute<br />

Chancen zur Entscheidung. Nachdem im Neunmeterschießen die Schützen Vuica, Frank Fritz und Kuraja für<br />

<strong>Friedrichsdorf</strong> sowie Tobias Fleck, Ferreira und La Medica für Stierstadt insgesamt 14 Mal getroffen hatten,<br />

bedeuteten die Fahrkarte von Fritz und der folgende Treffer von Ferreira die Entscheidung zugunsten des<br />

letztjährigen Siegers des „Geo-Systeme Cups".<br />

Die Siegertrophäe des „Usta-Supercups" gab es<br />

aus den Händen von Geschäftsführer Zafer Usta<br />

inklusive des stattlichen Preisgeldes in Höhe von<br />

400 Euro. Der unterlegene Finalteilnehmer<br />

<strong>Friedrichsdorf</strong> durfte sich immerhin mit 200 Euro<br />

Preisgeld trösten. <strong>Friedrichsdorf</strong> hatte das Finale<br />

ebenfalls durch Neunmeterschießen mit 3:2 gegen<br />

den Gruppenligisten SpVgg 05/99 Bad Homburg<br />

erreicht. Torlos nach regulärer Spielzeit hatten<br />

auch dort Vuica, Fritz und Kuraja getroffen,<br />

während Bad Homburg durch den Fehlschuss von<br />

Bruno Penava nach Treffern von Richard Stryczek<br />

und Gökhan Kocatürk das Endspiel verpasste.<br />

SF <strong>Friedrichsdorf</strong> spielte mit Steffen Emmerich,<br />

Juxhin Kolloshina, Frank Fritz, Steffen Maus, Ante<br />

Vuica, Dragan Kuraja, Said Amakran und Ante<br />

Rajic.<br />

Der zum besten Spieler<br />

des Turniers gekürte<br />

Dragan Kuraja von den SF<br />

<strong>Friedrichsdorf</strong> zieht an<br />

Andre Ernst von der SG<br />

Hausen/Westerfeld vorbei.<br />

Versammlung rund um den „Super-Cup": Bei der Siegerehrung<br />

übergibt Sponsor Zafer Usta (von links) Preise für Platzierungen und<br />

Auszeichnungen als beste Spieler an Tobias Fleck (Stierstadt),<br />

Dragan Kuraja (<strong>Friedrichsdorf</strong>), Marc Henrich (Stierstadt), Said<br />

Amakran (<strong>Friedrichsdorf</strong>), Holger Nickel (Griesheim), Richard<br />

Stryczek und Gökhan Kocatürk (beide SpVgg Bad Homburg) sowie<br />

Enrico La Medica (Stierstadt). Bild: Kolaß<br />

Der Speutzer auch im Internet: www.sportfreunde.biz 7 von 8


Michael Ernst<br />

Am Kirchberg 4<br />

61350 Bad Homburg<br />

Telefon 06172 - 895310<br />

Telefax 06172 - 895379<br />

Mobil 0173 - 3014057<br />

M.Ernst@dvag.de<br />

Regionalgeschäftsstelle für<br />

Produktpartner der Deutsche Vermögensberatung AG<br />

„Der Speutzer“ bedankt sich bei allen Gönnern und Sponsoren<br />

„Der Speutzer“ bedankt sich recht herzlich bei den aufgeführten<br />

Firmen für das Engagament in unserer Vereinszeitschrift. Ohne<br />

diese Unterstützung würde es keinen „Speutzer“ geben. Die<br />

nächste Ausgabe erscheint im Sommer.<br />

Mit sportlichen Grüßen,<br />

Der Speutzer<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: <strong>Sportfreunde</strong> <strong>Friedrichsdorf</strong> <strong>1974</strong> e.V.<br />

Redaktion & Gestaltung: Daniela Spacek<br />

Themen: Harald Hyngar, Daniela Spacek, Mariella<br />

Theile, André Vogelsberger<br />

Fotos: Daniela Spacek, André Vogelsberger<br />

Kontakt: Harald Hyngar, eMail: h.hyngar@arcor.de<br />

Der Speutzer auch im Internet: www.sportfreunde.biz 8 von 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!