01.05.2012 Aufrufe

Kinderg

Kinderg

Kinderg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

utura Bold 12 pt<br />

<strong>Kinderg</strong>arten für 4 bis 6-jährige<br />

Stichtag 1.9.2002 bis 31.8.2004<br />

Grundangebot an allen <strong>Kinderg</strong>ärten<br />

Markt, Oberdorf, Merowinger, Montfort, Bifang, Brederis<br />

Mo. bis Fr. 7.00 – 12.30 Uhr<br />

Di. und Do. 7.00 – 12.30 Uhr 13.30 – 16.00 Uhr<br />

Kernzeit<br />

Vormittag 9.00 – 11.30 Uhr<br />

Nachmittag 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Schwerpunkt Integration<br />

<strong>Kinderg</strong>arten Merowinger und Brederis<br />

Montessori-Gruppe<br />

<strong>Kinderg</strong>arten Markt<br />

Monatsbeitrag<br />

<strong>Kinderg</strong>artengruppe € 38,00<br />

Montessori-Gruppe € 55,00<br />

<strong>Kinderg</strong>ärten mit erweiterten Öffnungszeiten<br />

Markt, Montfort, Brederis Madlenerweg<br />

Erweiterungen des Grundangebotes<br />

4 bis 6-jährige<br />

Buchungseinheit Monatsbeitrag bei 1 Buchungseinheit<br />

12.30 – 13.30 Uhr € 18,40 inkl. Mittagessen<br />

13.30 – 16.00 Uhr € 10,80<br />

13.30 – 18.00 Uhr € 19,50<br />

16.00 – 18.00 Uhr € 8,70<br />

Aufnahmevoraussetzung für 3-jährige Kinder<br />

Stichtag 1.9.2004 - 31.8.2005<br />

- nach Massgabe der räumlichen Möglichkeiten<br />

- Kinder die nach ihrem Alter dem Schuleintritt<br />

am nächsten stehen.<br />

<strong>Kinderg</strong>ärten und<br />

Kleinkindbetreuungen im Überblick<br />

Markt<br />

Leiterin Melanie Schär<br />

Tel. 05522/42178 - 2 kgmarkt@rw.snv.at<br />

Merowinger<br />

Leiterin Cornelia Matt<br />

Tel. 05522/42055 kgmerowinger@rw.snv.at<br />

Oberdorf<br />

Leiterin Renate Sinz<br />

Tel. 05522/43072 kgoberdorf@rw.snv.at<br />

Montfort<br />

Leiterin Kerstin Lins<br />

Tel. 05522/43734 kgmontfort@rw.snv.at<br />

Bifang<br />

Leiterin Kathrin Marte<br />

Tel. 05522/45400 kgbifang@rw.snv.at<br />

Brederis<br />

Madlenerweg, Leiterin Ursula Moll<br />

Tel.05522/71544 kgbrederis@rw.snv.at<br />

Brederis<br />

Kirchstraße 14, <strong>Kinderg</strong>artenpädagogin Carolin Dobler<br />

Tel. 05522/73754 - 5 kgbrederis@rw.snv.at<br />

Kleinkindbetreuung im KG Markt<br />

<strong>Kinderg</strong>artenpädagogin Anna Büchel<br />

Tel. 05522/42178 - 5 kgmarkt@rw.snv.at<br />

<strong>Kinderg</strong>ruppe Hadeldorf<br />

Michl - Rheinberger Straße<br />

Leiterin Erika Kicker<br />

Tel. 0664/127 27 27<br />

Kind sein in Rankweil<br />

Bildung<br />

Beteiligung<br />

Begegnung<br />

Bedarfsorientierte Angebote<br />

<strong>Kinderg</strong>ärten und<br />

Kleinkindbetreuung<br />

2008/2009<br />

Kleinkindbetreuung Markt, Hadeldorf<br />

Buchungseinheit Monatsbeitrag bei 1 Buchungseinheit<br />

7.00 – 11.30 Uhr € 25,30<br />

11.30 – 12.30 Uhr € 19,70 mit Mittagessen<br />

11.30 –13.30 Uhr € 25,30 mit Mittagessen und Ruhezeit<br />

13.30 –16.00 Uhr € 14,00<br />

13.30 –18.00 Uhr € 25,30<br />

Kernzeit<br />

Vormittag 9.00 –11.30 Uhr<br />

Nachmittag 14.00 –16.00 Uhr<br />

3 bis 4-jährige<br />

Buchungseinheit Monatsbeitrag bei 1 Buchungseinheit<br />

7.00 –12.30 Uhr € 30,90<br />

12.30 ---13.30 Uhr € 19,70 mit Mittagessen<br />

13.30 ---16.00 Uhr € 14,00<br />

13.30 ---18.00 Uhr € 25,30<br />

Kernzeit<br />

Vormittag 9.00 – 11.30 Uhr<br />

Nachmittag 14.00 –16.00 Uhr<br />

- nach Massgabe der räumlichen Möglichkeiten<br />

* Die Anmeldung muss für mindestens drei Halbtage pro<br />

Woche erfolgen.


<strong>Kinderg</strong>ärten und Kleinkindbetreuung 2008/2009 Kind sein in Rankweil – Bedarfsorientierte Angebote<br />

Weitere Informationen<br />

Sollten sich Ihre Betreuungszeiten ändern, müssen diese Än-<br />

derungen bis zum 20. jeden Monats im <strong>Kinderg</strong>arten ge-<br />

meldet werden und gelten ab dem darauf folgenden Monat.<br />

Kurzfristige Zukäufe sind jederzeit in Absprache mit dem<br />

<strong>Kinderg</strong>arten möglich: Jede angefangene Stunde wird mit<br />

€ 2,– und jedes zusätzliche Mittagessen mit € 5,25<br />

verrechnet.<br />

Die nachverrechneten Beiträge unterliegen keiner<br />

sozialen Staffelung. Für traditionelle Feste erfolgt keine<br />

Nachverrechnung. Wird das Mittagessen bis spätestens<br />

8.30 Uhr abgemeldet, erfolgt im darauf folgenden Monat<br />

eine Gutschrift von € 3,25. Die Betreu-<br />

ungskosten werden nicht rückvergütet.<br />

Die Rechnungslegung erfolgt im vorhinein. In den Monaten<br />

September, Dezember, Januar, Februar und April werden<br />

75 % und im Juli 25 % des Monatsbeitrages verrechnet.<br />

Für ein zweites und jedes weitere Kind werden 50% des<br />

Beitrages verrechnet (ausgenommen Mittagsbetreuung mit<br />

Mittagessen).<br />

Förderung der Kinderbetreuungsbeiträge<br />

Was wird gefördert ?<br />

- Erweiterung der Grundangebote für 4 bis 6-jährige<br />

(ausgenommen Mittagsbetreuung und Mittagessen)<br />

- Ferienbetreuung<br />

Voraussetzungen<br />

- Hauptwohnsitz des Kindes in Rankweil<br />

- Einkommensobergrenze ist ein Pro-Kopfeinkommen von<br />

monatlich € 1.310,– brutto<br />

- Einkommensnachweise sind jährlich neu vorzulegen<br />

(Stichtag 20. August)<br />

- Einkommensänderungen während des<br />

<strong>Kinderg</strong>artenjahres sind sofort zu melden<br />

Berechnungsbasis<br />

Es werden jene Kinder anerkannt, für die Familienbeihilfe<br />

bezogen wird.<br />

Berücksichtigt werden<br />

- monatliches Bruttoeinkommen der im gemeinsamen<br />

Haushalt mit dem Kind lebenden Eltern oder LebensgefährtIn<br />

- Unterhaltszahlungen für Eltern und Kinder (Alimente)<br />

- sonstige Bezüge (z.B. Mieteinnahmen)<br />

Nicht berücksichtigt werden<br />

- 13. und 14. Bezug<br />

- Familienbeihilfe<br />

- Leistungen für Sonderbedarf (z. B. Pflegegeld,<br />

Hilflosenzuschuss…)<br />

Bei selbständig Erwerbstätigen wird 1/14 des sozialversicherungspflichtigen<br />

Einkommens als Berechnungs-<br />

grundlage herangezogen<br />

Fördertabelle<br />

Pro-Kopfeinkommen pro Monat Förderung<br />

von bis %<br />

0 540 70<br />

541 710 60<br />

711 830 50<br />

831 950 40<br />

951 1070 30<br />

1071 1190 20<br />

1191 1310 10<br />

Das gewichtete Pro-Kopfeinkommen wird wie folgt<br />

berechnet<br />

Bruttoeinkommen<br />

Faktor*<br />

= Pro-Kopfeinkommen<br />

*1. Person = Faktor 1, 2. Person = Faktor 0,8, jede weitere Person = Faktor 0,5<br />

Ferienbetreuung<br />

Während der Ferienzeiten sind die <strong>Kinderg</strong>ärten geschlossen.<br />

Die Marktgemeinde Rankweil bietet eine<br />

Ferienbetreuung im <strong>Kinderg</strong>arten Markt an. Diese sind:<br />

Semesterferien Mo. 9.2. – Fr. 13.2.2009<br />

Osterferien Mo. 6.4. – Fr. 10.4.2009<br />

Sommerferien Mo.13. 7. – Fr. 14.8.2009<br />

Voraussetzung für die Anmeldung<br />

Berufstätigkeit der Eltern. Das Kind muss im <strong>Kinderg</strong>arten<br />

bereits integriert sein, eine Neuaufnahme ist nicht möglich.<br />

Integrationskinder werden in Absprache mit der zuständigen<br />

Sonderkindergartenpädagogin aufgenommen.<br />

Anmeldeformulare liegen in den <strong>Kinderg</strong>ärten und im<br />

Rathaus - Bürgerservice auf. Die Anmeldung ist verbindlich.<br />

Angebote und Tarife<br />

Buchungseinheiten Beiträge pro Anwesenheitstag<br />

7.00 – 11.30 Uhr € 5,85 € 4,50<br />

11.30 – 12.30 Uhr € 4,55* € 4,25*<br />

*inkl. Mittagessen<br />

11.30 – 13.30 Uhr € 5,85* € 5,25*<br />

*inkl. Mittagessen und Ruhezeit<br />

13.30 – 16.00 Uhr € 3,25 € 2,50<br />

13.30 – 18.00 Uhr € 5,85 € 4,50<br />

Kernzeit<br />

Vormittag 9.00 – 11.30 Uhr<br />

Nachmittag 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Zusätzliche<br />

Kinderbetreuungsmöglichkeiten<br />

Eltern-Kind-Treff<br />

Rankweil & Brederis: Rote-Mühle-Str. 4<br />

Bürozeiten: Dienstag 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Tel. 0650/5618309<br />

ektrankweil@a1.net<br />

Kontakt:<br />

Stelle für Gemeinwesenarbeit MITANAND<br />

Tel. 05522/46419<br />

mitanand.rankweil@ifs.at<br />

Montessori (Paradieskindergarten)<br />

Ringstraße 39, Tel. 05522/46678<br />

info@kinderwerkstatt.at<br />

Kinder.art<br />

Rebengasse 7, Maria Rauch, Tel. 05522/43156<br />

Waldkindergruppe<br />

Elisabeth Winkler, Tel. 0650/634008<br />

Sandra und Polo Noyalet<br />

Tel. 0650/5610682<br />

Babysitterdienst<br />

Stelle für Gemeinwesenarbeit Rankweil MITANAND<br />

Fuchshaus, Ringstraße 49, Tel.05522/46419<br />

mitanand.rankweil@ifs.at<br />

Verein Tagesbetreuung<br />

Feldkirch, Reichsstraße 126, (Ambergpark)<br />

Tel. 05522/71840 -13<br />

vtb-feldkirch@vtb.at<br />

Infos<br />

Marktgemeinde Rankweil<br />

Yvonne Locher, Tel. 05522/405 - 123<br />

buergerservice@rankweil.at - www.rankweil.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!