01.05.2012 Aufrufe

N I E D E R S C H R I F T - Gemeinde Zwischenwasser

N I E D E R S C H R I F T - Gemeinde Zwischenwasser

N I E D E R S C H R I F T - Gemeinde Zwischenwasser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

59. Sitzung <strong>Gemeinde</strong>vertretung 2000-2005<br />

N I E D E R S C H R I F T<br />

über die 59. öffentliche Sitzung der <strong>Gemeinde</strong>vertretung am Donnerstag, den 17. März 2005<br />

um 20.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Muntlix.<br />

Anwesend: ÖVP 13 Mathis Josef, Schnetzer Werner, Breuß Gerhard, Schachenhofer<br />

Ingrid, Bischof Helene, Beck Reinold, Furxer Gert, Matt Daniel,<br />

Welte Johannes, Muxel Manfred, Marte Artur, Gopp Melitta (E),<br />

Madlener Helmut (E),<br />

NLZ 6 Beer Christiana, Baldauf Werner, Drexler Leopold, Rietzler<br />

Hermelinde, Haller Richard, Stenek Renate<br />

FPÖ 3 Titz Harald, Mathis Manfred, Keckeis Eugen<br />

= 22 Stimmberechtigte, 2 Zuhörer<br />

Entschuldigt: Martin Gerhard, Hartmann Dietmar, Nigsch Barbara, Nesensohn Christof<br />

Vorsitzender: Bgm. Josef Mathis<br />

Schriftführer: GSekr. Jürgen Bachmann<br />

Tagesordnung<br />

1. Feststellen der Beschlussfähigkeit und der ordnungsgemäßen Ladung<br />

2. Fragestunde für Bürger und Bürgerinnen an die <strong>Gemeinde</strong>vertretung<br />

3. Berichte über Beschlüsse des <strong>Gemeinde</strong>vorstandes<br />

4. Berichte des Bürgermeisters<br />

5. Arbeitsvergabe Baugrundlagenplanung<br />

6. Erweiterung Biomasse-Nahwärmnetz Muntlix<br />

7. Genehmigung der Niederschrift über die 58. Sitzung<br />

8. Allfälliges<br />

***************************************************************************<br />

1) Feststellen der Beschlussfähigkeit und der ordnungsgemäßen Ladung<br />

Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit sowie die<br />

ordnungsgemäße Ladung fest. Die Tagesordnung wird um den Tagesordnungspunkt<br />

erweitert.<br />

• Berufung Bescheid - Dr. Frick, Oberberg 61<br />

2) Fragestunde für Bürger und Bürgerinnen an die <strong>Gemeinde</strong>vertretung<br />

• Keine Wortmeldungen !<br />

1


59. Sitzung <strong>Gemeinde</strong>vertretung 2000-2005<br />

3) Berichte und Beschlüsse des <strong>Gemeinde</strong>vorstandes<br />

89. Sitzung<br />

• Mit der Versicherungserweiterung um eine Einbruch-Diebstahlversicherung (inkl.<br />

Vandalismus) für die gesamte Einrichtung im Feuerwehrgerätehaus wird noch<br />

abgewartet, weil zu teuer.<br />

• Dem Schiclub Oberland wird eine Sportförderung in Höhe von EUR 580,-- gewährt.<br />

• Drei Anträge auf Grundtrennung wurden bewilligt.<br />

• Über vorzunehmende Maßnahmen, wegen Zahlungsrückständen der<br />

<strong>Gemeinde</strong>gebühren eines Bürgers, wurde beraten.<br />

• Der Verlängerung des Untermietvertrages für die Wohnung Fidelisgasse 6 / Top II<br />

wurde um weitere drei Jahre zugestimmt.<br />

4) Berichte des Bürgermeisters<br />

• Am Dienstag, 22. März, findet eine Informationsveranstaltung zum Thema<br />

„chemielose Reinigung“ im Frödischsaal statt. Die Veranstaltung wird vom e5<br />

energieteam und der <strong>Gemeinde</strong> organisiert.<br />

• Vom e5 energieteam wurde die Solare Nachrüstungsaktion gestartet.<br />

• Diesen Samstag, 19. März, findet ein Skirennen für <strong>Gemeinde</strong>mandatare in Sonntag-<br />

Stein statt.<br />

• Die Veranstaltung „Kleinwalsertaler Dialoge“ findet am 31. März und 1. April statt.<br />

• Madlener Helmut - Dorfzentrum Muntlix: Mit dem Bauträger ist eine<br />

Rahmenvereinbarung abzuschließen, damit unsere Ideen eingebracht werden können.<br />

In einer Informationsveranstaltung mit dem Bauträger soll die Bevölkerung über den<br />

aktuellen Sachverhalt informiert werden. Frühester Termin ist der 24. April.<br />

• Gstach Martin, Appenzeller 4, hat um eine Flächenrückgabe von ca. 22 m² bei der<br />

Appenzeller Straße angefragt. Diese Fläche wurde bei der damaligen Straßenplanung<br />

als Ausweiche vorgesehen. Die tatsächliche Ausweiche ist jedoch etwas kleiner<br />

ausgefallen. Es wird vorgeschlagen, diese Fläche nicht zu verkaufen, sondern zur<br />

freien Nutzung anzubieten.<br />

• Elmar Bolter, Zinken 27, hat um die nachträgliche wasserrechtliche Bewilligung<br />

sowie um die Bewilligung nach dem Gesetz über Naturschutz und<br />

Landschaftsentwicklung für die Errichtung und den Betrieb eines Fischteiches auf<br />

dem Gst.Nr. 1437/3, am Mühltobelbach, oberhalb der Einmündung in die Frödisch,<br />

angesucht. Der Nutzung des Fischteiches soll zugestimmt werden, solange der<br />

Pachtvertrag gültig ist.<br />

5) Arbeitsvergabe Baugrundlagenplanung<br />

Für die Erarbeitung Richtlinien für Baugrundlagen liegen zwei Angebote vor:<br />

• stadtland, Hohenems EUR 9.600,-- zzgl. MWSt.<br />

• metron, CH-Brugg EUR 16.900,-- zzgl. Nebenkosten und Spesen<br />

Vom Bauausschuss wird einstimmig das metron Angebot bevorzugt, weil klarere<br />

Erarbeitungsschritte erkennbar sind. Das nächste Verhandlungsgespräch findet am<br />

Dienstag, 22. März, statt. Im Budget sind EUR 5.000,--vorgesehen. Die Landesförderung<br />

beträgt 50 %.<br />

Eine Vergabe der Planungsarbeiten wird befürwortet, weil die Forderung zur Erarbeitung<br />

von Richtlinien für Baugrundlagen schon jahrelang erhoben wird.<br />

2


59. Sitzung <strong>Gemeinde</strong>vertretung 2000-2005<br />

Antrag GR Breuß Gerhard:<br />

Der Auftrag soll an die Fa. metron vergeben werden.<br />

Beschlussfassung: Der Antrag wird mit 19 : 3 Stimmen angenommen.<br />

Gegenstimmen FPÖ: GR Titz Harald, GV Keckeis Eugen und GV<br />

Mathis Manfred.<br />

6) Erweiterung Biomasse-Nahwärmenetz Muntlix<br />

Auf Grund einer konkreten Anfrage durch Huber Helmut, gibt es nun Überlegungen, dass<br />

die Agrargemeinschaft die Biomasseheizung der <strong>Gemeinde</strong> übernehmen, das<br />

Versorgungsnetz in den Ortsteil Arken erweitern und künftig Betreiberin der Heizanlagen<br />

sein könnte. Die <strong>Gemeinde</strong> würde dann die notwendige Wärmeenergie von der<br />

Heizungsbetreiberin abkaufen und die vorhandenen Räumlichkeiten wie Bunker und<br />

Heizraum würden an die Betreiberin vermieten.<br />

Von der Agrargemeinschaft wird derzeit das Interesse weiterer Anschlusswerber erhoben,<br />

Vorgespräche wurden bereits mit den Firmen Rueff (Bedarf nur für Heizung), und<br />

Monacor, den Besitzern der Mehrwohnungshäuser Hartmann und Stegstraße geführt.<br />

Auch einzelne Privathaushalte haben schon ihren Bedarf angemeldet.<br />

Eine Erweiterung des Nahwärmenetzes und die Übergabe an die Agrargemeinschaft wird<br />

grundsätzlich befürwortet. Verschiedene Details müssen noch abgeklärt werden. Zum<br />

bestehenden Standort sollen noch andere mögliche Alternativen gesucht werden. Für den<br />

Anlagenumbau, Leitungsbau, Standortvarianten wird von der Agrargemeinschaft eine<br />

Planung erstellt. Die endgültige Entscheidung wird nach Vorliegen aller Details gefällt.<br />

Die Vorgangsweise wird einstimmig gutgeheißen.<br />

7) Genehmigung der Niederschrift über die 58. Sitzung<br />

Die Niederschrift über die 58. Sitzung wird einstimmig genehmigt.<br />

8) Berufung Bescheid - Dr. Frick, Oberberg 61<br />

Dem Antragsteller Frick, wurde die beantragte Grundteilung der Liegenschaft Gst.Nr.<br />

1785/1 gemäß § 39 Abs. 2 lit b und d Raumplanungsgesetz, LGBl.Nr. 39/1996 i.d.g.F.,<br />

versagt. Dr. Günter Frick hat mit Schreiben vom 16.10.2004 rechtzeitig gegen den<br />

Bescheid Zl 031-4/04 vom 12.10.04 berufen.<br />

Gemäß § 66 Abs. 4 AVG hat die Berufungsbehörde, sofern die Berufung nicht als<br />

unzulässig oder verspätet zurückzuweisen ist, immer in der Sache selbst zu entscheiden.<br />

Sie ist berechtigt, sowohl im Spruch als auch hinsichtlich der Begründung (§ 60) ihre<br />

Anschauung an die Stelle jener Unterbehörde zu setzen und demgemäß den<br />

angefochtenen Bescheid nach jeder Richtung abzuändern.<br />

Es wird vorgeschlagen, der Berufung nicht Folge zu leisten, weil ein Geh- und Fahrrecht<br />

auf der Liegenschaft Gst.Nr. 1785/1 zu den Häusern Oberberg 63, Oberberg 65 und<br />

Oberberg 67 besteht und gemäß Wegeintragung im Teilungsplan eine Bebauung<br />

verunmöglicht wird.<br />

Weiters ist über die beschriebenen Zufahrtsrechte derzeit ein privatrechtliches<br />

Gerichtsverfahren anhängig, das Ergebnis soll abgewartet werden.<br />

Beschlussfassung: 21 : 0 Stimmen, der Berufung wird nicht stattgegeben !<br />

Bgm. Josef Mathis, enthält sich wegen Befangenheit der Stimme.<br />

3


59. Sitzung <strong>Gemeinde</strong>vertretung 2000-2005<br />

9) Allfälliges<br />

• Rietzler Hermelinde: Die Projektgruppe Verkehr ist über die Aussage, dass<br />

Radarbilder vor dem Versand zur BH sortiert bzw. herausgenommen werden,<br />

schockiert. Dem Bürgermeister wird etwas unterstellt, das es nicht gibt. Dies ist ganz<br />

klar eine Verleumdung und nahe einer Straftat.<br />

AW GR Titz H.: Mit dieser Aussage ist er nicht einverstanden. Er habe nur<br />

nachgefragt wie die Vorgangsweise abläuft und nur die Meinung der Bevölkerung<br />

weitergegeben.<br />

• Stenek Renate: Ich wurde auch über Tempo 30 angesprochen. In gewissen Kreisen<br />

wird dieses Thema sehr emotional behandelt. Dieses Thema wird mit viel<br />

persönlichem Frust vermischt. Es herrscht eine sehr schlechte Stimmung.<br />

• Drexler Leopold: Beim Projekt Ferienheim Dafins ist soweit alles vorbereitet, nun<br />

geht es nur noch um formale Dinge, damit die Verträge abgeschlossen werden können.<br />

Ein Dank gilt der <strong>Gemeinde</strong> und dem Land.<br />

• Muxel Manfred, berichtet über die letzte Sitzung des Schwimmbadvereines. Ein neues<br />

Reinigungsgerät in Höhe von EUR 21.000,-- muss angekauft werden. Die Liegewiese<br />

ist zu düngen. Diverse Pflasterarbeiten stehen an und die Parkplätze sollen neu<br />

eingezeichnet werden. Personell gibt es keine Veränderung. In Zukunft soll es<br />

voraussichtlich einen zweiten Bademeister aus Sicherheitsgründen geben. Die<br />

Mitgliedsbeiträge bleiben gleich. Nach den <strong>Gemeinde</strong>wahlen gibt es neue<br />

Rechnungsprüfer, <strong>Zwischenwasser</strong> stellt derzeit einen, nächstes mal wir eine andere<br />

<strong>Gemeinde</strong> den Rechnungsprüfer stellen.<br />

• Baldauf Werner: Für den 31. März ist eine Besprechung mit den Nachbarn bzgl. der<br />

Skateranlage geplant. Die ersten Kinder sind wieder da, auch die ersten Auswärtigen.<br />

Wegen Missachtung des Rauchverbotes musste auch schon ein Platzverbot<br />

ausgesprochen werden. Er schlägt vor, nur noch Kinder aus der <strong>Gemeinde</strong> zuzulassen<br />

und dies zu eingeschränkten Zeiten. Die GV stimmt diesem Vorschlag zu. An die<br />

Direktion der HS Sulz-Röthis wird er diesbezüglich ein Schreiben senden.<br />

Bgm. Josef Mathis wird mit den <strong>Gemeinde</strong>n Sulz und Röthis in Kontakt treten.<br />

• Bgm. Mathis Josef, zeigt zum Abschluss dieser Legislaturperiode eine Statistik über<br />

die getätigten Beschlüsse: Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung hat von gesamt 347 Beschlüssen,<br />

281 einstimmig beschlossen (=81%), der <strong>Gemeinde</strong>vorstand von 552 Beschlüssen,<br />

546 einstimmig (=99%) gefasst.<br />

• Schnetzer Werner: Im Namen der ÖVP <strong>Gemeinde</strong>vertreter bedankt er sich bei allen<br />

für die Zusammenarbeit in den letzten fünf Jahren. Emotionen bewegen, einiges<br />

konnte umgesetzt werden, hoffentlich geht es so gut weiter. Er wünscht einen fairen<br />

Wahlkampf.<br />

• Stenek Renate: Schließt sich den Worten von Schnetzer W. an und richtet an die<br />

ausscheidenden <strong>Gemeinde</strong>vertreter der NLZ, Werner Baldauf und Richard Haller,<br />

einen besonderen Dank aus.<br />

• Titz Harald: Bedankt sich bei allen. Für seine FPÖ Fraktion waren es fünf Lehrjahre.<br />

Sie hätten einiges gelernt, nicht alles wäre nach ihren Vorstellungen abgelaufen. An<br />

ihre ausscheidende <strong>Gemeinde</strong>vertreterin Nigsch Barbara richtet er einen herzlichen<br />

Dank aus.<br />

4


59. Sitzung <strong>Gemeinde</strong>vertretung 2000-2005<br />

Ende der Sitzung: 21.40 Uhr<br />

Vorsitzender: Schriftführer:<br />

__________________________ __________________________<br />

Bgm. Josef Mathis GSekr. Jürgen Bachmann<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!