11.07.2015 Aufrufe

Die ganze Ausgabe 1/2010 als PDF-Datei - KRV-Dortmund

Die ganze Ausgabe 1/2010 als PDF-Datei - KRV-Dortmund

Die ganze Ausgabe 1/2010 als PDF-Datei - KRV-Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Westfalentag in <strong>Dortmund</strong>:Dabei sein ist allesDabei sein ist alles - unter diesem sportlichen Motto müssen Spring- und Dressurreiter vom<strong>KRV</strong> <strong>Dortmund</strong> in diesem Jahr ihre Teilnahme am Westfalentag beim Internationalen ReitundSpringturnier in <strong>Dortmund</strong>, dem Signal-Iduna-Cup, verbuchen.Der Einzug in die Finalrunde der Top-Five unter den Kreisreiterverbänden Westfalens in denPrüfungen der Klasse M blieb in der Dressur ebenso verwehrt, wie in diesem Jahr auch imSpringen - da hatte es 2009 noch einen gefeierten 3. Platz gegeben.Rolf Brinkmann <strong>als</strong> Mannschaftsführer Dressur hatte erfolgreiche Starter der vergangenenTurniersaison nominiert: Den Ober-Castroper Dino Klotz, Sieger des M-Championats im<strong>KRV</strong> <strong>Dortmund</strong>, und seine Team-Kollegin Julia Knickenberg, Teilnehmerin der DeutschenJugend-Meisterschaften 2009 in München. Dazu Angelika Bartelt-Ruck vom mit gastgebenden<strong>Dortmund</strong>er Reiterverein. Sie alle wollten den 6. Platz vom Vorjahr dieses Mal durch einenEinzug in das Finale toppen. In der Endabrechnung reichte es nur für Rang acht unter 17 in derDressur angetretenen Kreisreiterverbänden Westfalens. Gewonnen hat Steinfurt vor Borkenund Münster.An den besten Voraussetzungen für eine erfolgreicheVerteidigung eines Treppchen-Platz mangelte esauch den Spingreitern eigentlich nicht. MannschaftsführerKarl Rohleder setzte auch <strong>2010</strong> wieder auf dieAmazone, die letztes Jahr überlegen die Einzelwertunggewann: Manja Gille von der TG Schultenhofaus Bochum. Der 2009 ebenfalls fehlerlose <strong>KRV</strong>-Vorsitzende Gerd von Spiess (<strong>Dortmund</strong>er Reiterverein)zählte ebenso wie Stefan Schwarz (RV <strong>Dortmund</strong>-Barop)erneut zum Aufgebot. Neu in diesemJahr für <strong>Dortmund</strong> am Start war Niklas BraunManja Gillevon der RSG Ophas aus Herdecke. Doch einzigStefan Schwarz (RV Do-Barop) schaffte eine Null-Runde. Weil es aber die einzige war, rettete sie den <strong>KRV</strong> beim Westfalentag dann auch nichtmehr. Er musste sich mit Rang 12 zufrieden geben. Gewonnen hat Herford vor Borken undCoesfeld.Eine Premiere bei großen Turnier in der <strong>Dortmund</strong>er Westfalenhalle I absolvierte Maike Ksollvom RV <strong>Dortmund</strong>-Barop: Mit nur 19 Jahren rat sie im Dressurviereck schon gegen die ganzGroßen wie Isabell Werth an und startete mit ihrem Wallach Pantani in ihrem überhaupt erstenPrix St. Georges.Ihr Partner für:• Stahl • Balkon • Geländer • ZaunbauBaumaschinen-ServiceReparatur, Service, Wartung, Inspektion, UVV-AbnahmeErsatz-Teile, Metallbau, Rückbau, UmbauMeesmannstraße 47 · 44807 BochumTelefon 02 34/9 04 16 15 · Mobil-Telefon 0171/5 02 08 55Late Entry eröffnet Grüne SaisonJanina Kosthorst auf Siegeskursim L-Springen.Der junge Verein Gut Havkenscheideröffnete Anfang April mitder Ausrichtung des sechsten LateEntry die Grüne Saison.Dabei waren die Reiter und Reiterinnendes Reitvereins Gut Havkenscheidmit insgesamt 19 Plazierungenin den Springen der KlassenE bis M überaus erfolgreich. Besondershervorzuheben sind der zweitePlatz von Birgit Kost im Zwei-PhasenM Springen, der Sieg von Janina Kosthorst in der SpringprüfungKlasse L mit Idealzeit und der Sieg von Patricia Fischer in derSpringprüfung Klasse A**. <strong>Die</strong> Gründungsmitglieder hoffen nunauf eine erfolgreiche Zukunft für den neuen Verein.www.gut-havkenscheid.de14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!