11.07.2015 Aufrufe

Die ganze Ausgabe 1/2010 als PDF-Datei - KRV-Dortmund

Die ganze Ausgabe 1/2010 als PDF-Datei - KRV-Dortmund

Die ganze Ausgabe 1/2010 als PDF-Datei - KRV-Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erfolgreiches»Pferdeabitur«Was frisst ein Pferd und wie viel davon? Wie großist der Magen, in den alles hineingeht, und wie langder Darm, durch den alles hindurch muss? WelcheKrankheiten bekommt ein Pferd und wie machensie sich bemerkbar? Wie werden Bandagengewickelt oder wie wird ein Pferd richtig aufeinen Anhänger verladen?<strong>Die</strong>sen und vielen weiteren Fragen stellten sich beider Prüfung zum Basispass, dem kleinen »Pferdeabitur«,Benita Berning, Brigitte Schütte Berning,Luisa Bienefeld, Wolfgang Bienenfeld, Elisa Liberato,Victoria Rüters und Isabell Tigges. Bei der anschließendenPrüfung zum Reitabzeichen der Klasse IVbzw. III zeigten auch Katharina Bröckelmann (IV),Justine Mura (IV), Paulina Sachse (IV), Poa CharlotteEhm (IV), Monica Giazzi (III), Julia Knothe(III) undKim Wesnigk (III), dass sie den Osterferienlehrgangbeim Reit- und Fahrverein <strong>Dortmund</strong>-Süd unterder Leitung von Reitlehrerin und PferdewirtschaftsmeisterinBrigitte Knüppel und Berufsreiterin Ariane<strong>Die</strong> erfolgreichen Prüfungsteilnehmer mit Lehrgangsleiterin und Berufreitlehrerin Brigitte Knüppel (Mitte) und BerufsreiterinArian Kallenbach (links).Kallenbach gut genutzt hatten. Sie waren allenAufgaben im Dressurviereck, im Springparcoursund in der theoretischen Prüfung gewachsen.Zusätzlich durften sich Miriam Kataja, Jennifer LeeServient über das kleine Hufeisen freuen und FranziskaBaehr, Bianca Brune, Svenja Hauck, VictoriaRüters und Melina Stratmann über das großeHufeisen.Übrigens: Ein Pferd von 500 kg Gewicht benötigtpro Tag 5 kg Hafer, 5 kg Heu und 5 kg Stroh. <strong>Die</strong>verschwinden im Magen von 18 Litern, um danacheine Reise durch bis zu 32 Meter Darm anzutreten.Gelassenheits-Parcours für »Joda«<strong>Die</strong> Reiterstaffel <strong>Dortmund</strong>-Somborn e. V. engagiert sich für einen korrektenReitsport. Deshalb half sie sofort mit, <strong>als</strong> die <strong>Dortmund</strong>er TierschutzorganisationArche 90 e.V. im Juni 2009 fünf vollkommen verwahrloste und schwerverletzte Pferde aus schlimmster Haltung befreite. Eine Spendenaktion auf ihremTurnier brachte für die Haltung und Pflege der geretteten Pferde 1.435 Euro ein.»Weil wir <strong>als</strong> Reiter Verantwortung zeigen wollten, übernahmen wir zusätzlich diesymbolische Patenschaft für den geretteten Haflingerhengst Joda,« berichtet IrisSallach von der Reiterstaffel.Ein Gelassenheits-Parcours und ein Herbst-Café wurden zugunsten des Patenpferdesorganisiert. 29 Pferde-Mensch-Teams versuchten sich erfolgreich aneinem anspruchsvollen Gelassenheitsparcours. Zahlreiche Besucher verfolgtenvom Herbst-Café aus die tollen Leistungen der Teilnehmer im Parcours –zu Fuß wie zu Pferd. Der Erlös von 620 Euro wurde der TierschutzorganisationArche 90 e. V. und für das Patenpferd Joda gespendet.»Wir versuchen in unserer täglichenVereinsarbeit und unseren sportlichenAktivitäten unser faszinierendesHobby mit dem Partner Pferd positivzu präsentieren. Dafür stehen wirvoller Überzeugung mit allenFacetten des Reitsports – derDressur-,Spring- und Freizeitreitereimit Herz und Hand ein,« betont IrisSallach. Der Dank des Vereins gehtdeshalb an all jene Menschen, die ihnin dieser Arbeit unterstützen.www.rst-somborn.de8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!