27.11.2012 Aufrufe

5. VDI-Tagung „Ventiltrieb und Zylinderkopf - Verein Deutscher ...

5. VDI-Tagung „Ventiltrieb und Zylinderkopf - Verein Deutscher ...

5. VDI-Tagung „Ventiltrieb und Zylinderkopf - Verein Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ventiltrieb <strong>und</strong> <strong>Zylinderkopf</strong> 2012<br />

12:15 Das Common-Rail-Einspritzsystem im Spannungsfeld<br />

von Emissionen, Verbrauch, Kraftstoffeigenschaften<br />

<strong>und</strong> Einbausituation<br />

Stand der Technik: Common-Rail-Einspritzsysteme<br />

Entwicklungen im Bereich der Common-Rail-Einspritzsysteme<br />

Anforderungen in Bezug auf Emissionen, Verbrauch <strong>und</strong><br />

Kraftstoffeigenschaften<br />

Herausforderungen bei der Integration in den <strong>Zylinderkopf</strong><br />

des Motors<br />

Andreas Krause, Abteilungsleiter EADE Aggregateentwicklung<br />

Dieselmotoren Einspritzsysteme, Entw.-Ing.<br />

Tigran Vardanjan, beide Volkswagen AG, Wolfsburg<br />

12:45 Mittagessen in der Fachausstellung<br />

ZYLINDERKOPFKONZEPTE<br />

Moderation: Dipl.-Ing. Hermann Hoffmann,<br />

MAHLE International GmbH, Stuttgart<br />

14:15 Das Motorbremssystem des neuen Nutzfahrzeugmotors<br />

OM93x von Mercedes-Benz<br />

Anforderungen an Motorbremssysteme für neue<br />

Motorgenerationen<br />

MDEG-Konzeptvorstellung: Anforderungen, Bauteile,<br />

Steuerung, Features, Erprobungsergebnisse<br />

Tools bei der Entwicklung des Motorbremssystems<br />

Dipl.-Ing. (BA) Thomas Mohr, Entwicklungsingenieur,<br />

Dipl.-Ing. Marten Weber, Dipl.-Ing. Kai Kanning, Dr.-Ing.<br />

Jürgen Claus, Dipl.-Ing. Markus Dietrich, alle Daimler AG,<br />

Stuttgart<br />

14:45 <strong>Zylinderkopf</strong>haube mit integrierter Ölnebelabscheidung<br />

für Nfz-Motoren OM93x von Mercedes-Benz<br />

Anforderungen an den Ölnebelabscheider<br />

Konzeptvorstellung<br />

Entwicklungspfad<br />

Messtechnik <strong>und</strong> Entwicklungstools<br />

Finale Validierung<br />

Dipl.-Ing. (FH) Stefan Ruppel, Leiter Versuch Kurbelgehäuseentlüftung<br />

<strong>und</strong> <strong>Zylinderkopf</strong>hauben, Mahle<br />

Filtersysteme GmbH, Stuttgart, Dipl.-Ing. (FH) Kay Arnold,<br />

Dipl.-Ing. Peter Kalisch, Dr.-Ing. Jürgen Claus, Dipl.-Ing.<br />

Markus Dietrich, alle Daimler AG, Stuttgart<br />

15:15 Virtual Design and Validation of Thermo-Mechanically<br />

Durable Cylinder Head<br />

Thermo-mechanical Fatigue<br />

Lifetime prediction<br />

Cylinder head<br />

Finite element method<br />

Thermo-mechanical Fatigue Database<br />

Puneet Nagpal, M.Sc., Projektingenieur, Vikas<br />

Vaidyanathan, beide FEV GmbH, Aachen<br />

15:45 Kaffeepause in der Fachausstellung<br />

ZYLINDERKOPFKONZEPTE<br />

Moderation: Dr.-Ing. Jürgen Claus, Daimler AG, Stuttgart<br />

16:30 Durability Assessment of Heavy Duty Cylinder Heads<br />

Made of Compacted Graphite Iron<br />

Methodology used for HCF assessment<br />

Comparison of two different LCF methodologies<br />

Material characterization efforts<br />

LCF test rig for design verifi cation<br />

Design Modifi cation to tackle LCF-related problem<br />

Serhat Erpolat, Ph.D., Supervisor – P/T Durability CAE,<br />

Matthias Warkentin, Demirhan Manav, Yigit Yazicioglu,<br />

Sener Kanturer, Ford OTOSAN, Gebze/Kocaeli, Türkei<br />

17:00 <strong>Zylinderkopf</strong> für Off-Road-Anwendungen mit hoher<br />

spezifi scher Leistung<br />

<strong>Zylinderkopf</strong>entwicklung für hohe Leistung <strong>und</strong><br />

Verbrennungsspitzendruck<br />

High cycle- <strong>und</strong> low cycle-Anforderungen<br />

Vergleich von Simulations- <strong>und</strong> Berechnungsergebnissen<br />

<strong>Zylinderkopf</strong>kühlung<br />

Dr.-Ing. Werner Bick, Leiter Vorentwicklung <strong>und</strong> Qualität,<br />

Dipl.-Ing. Günter Saegert, Dipl.-Ing. Jens Ehle, alle DEUTZ<br />

AG, Köln<br />

17:30 Denkwerkzeuge nach der Natur<br />

Dauerfestigkeit<br />

Leichtbau<br />

Bionik<br />

Universalformen der Natur<br />

Prof. Dr. Claus Mattheck, Abteilungsleiter Biomechanik,<br />

Institut für Angewandte Materialien, Werkstoff- <strong>und</strong> Biomechanik,<br />

Eggenstein, Karlsruher Institut für Technologie<br />

(KIT), Karlsruhe<br />

18:15 Ende der Vorträge des ersten Veranstaltungstages<br />

ab 19:00 Abendveranstaltung<br />

Gemeinsamer Ausklang mit Führung <strong>und</strong> Weinprobe im<br />

historischen Residenzweinkeller des Staatlichen Hofkellers<br />

in Würzburg. Nutzen Sie die entspannte Atmosphäre,<br />

um Ihr Netzwerk zu erweitern <strong>und</strong> mit anderen Teilnehmern<br />

<strong>und</strong> Referenten vertiefende Gespräche zu führen.<br />

Um verbindliche Anmeldung wird gebeten.<br />

Quelle: Staatlicher Hofkeller Würzburg<br />

Mittwoch, 28. November 2012<br />

KOMPONENTEN<br />

Prof. Dr.-Ing. habil. Gunter Knoll, IST mbH, Aachen<br />

09:00 Optimiertes Hohlventil zur verbesserten Kühlung von<br />

Einlass- <strong>und</strong> Auslassventilen<br />

Natrium-gekühlte Ventile<br />

Vorteile bei der Kühlung von Einlass- <strong>und</strong> Auslass ventilen<br />

Potenzielle Vorteile bei der Verbrennungsauslegung<br />

Dipl.-Ing. (FH) Christoph Luven, Projektleiter<br />

Entwicklung Ventiltrieb, Dipl.-Ing. Alexander Puck,<br />

beide MAHLE GmbH, Stuttgart<br />

09:30 Neues, schnell verstellendes Nockenwellenverstellmodul<br />

für Pkw-Motoren<br />

Funktionsanforderungen<br />

Konzeptauswahl<br />

Ausgeführte Lösung<br />

Funktionseigenschaften<br />

Dr.-Ing. Uwe Meinig, Entwicklungsleiter, SHW Automotive<br />

GmbH, Bad Schussenried, Dr.-Ing. Axel Groenendijk, Dipl.-<br />

Ing. Uwe Elfers, beide Volkswagen AG, Wolfsburg<br />

Veranstaltung des <strong>VDI</strong> Wissensforums | www.vdi.de/ventiltrieb | Telefon +49 211 6214-201 | Telefax +49 211 6214-154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!