27.11.2012 Aufrufe

Richtlinie DKD-R 5-7 Kalibrierung von Klimaschränken

Richtlinie DKD-R 5-7 Kalibrierung von Klimaschränken

Richtlinie DKD-R 5-7 Kalibrierung von Klimaschränken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DKD</strong>-R 5-7 ♦ <strong>Kalibrierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Klimaschränken</strong><br />

Anhang B – Muster für Ergebnisangabe für die <strong>Kalibrierung</strong> eines Klimaschrankes<br />

nach Methode (A) bzw. (B)<br />

Messergebnisse<br />

Lufttemperatur:<br />

Reglertemperatur- Temperatur Normal Temperaturanzeige Anzeigekorrektion Messunsicherheit<br />

einstellung im Referenzpunkt Kalibriergegenstand<br />

in °C in °C in °C in K in K<br />

Luftfeuchte:<br />

Reglereinstellung<br />

rel. Feuchte<br />

rel. Feuchte Normal<br />

im Referenzpunkt<br />

Anzeige der rel.<br />

Feuchte Kalibriergegenstand<br />

Anzeigekorrektion<br />

rel. Feuchte<br />

Messunsicherheit<br />

rel. Feuchte<br />

in % in % in % in % in %<br />

Weitere Untersuchungsergebnisse<br />

räumliche Verteilung:<br />

Regler-<br />

einstellung<br />

Temperatur<br />

Temperatur Normalthermometer<br />

Messunsicherheit<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

Referenzort<br />

in °C in °C in °C in °C in °C in °C in °C in °C in °C in °C in K<br />

Regler-<br />

einstellung<br />

rel. Feuchte<br />

rel. Luftfeuchte Normalhygrometer<br />

Messunsicherheit<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

Referenzort<br />

in % in % in % in % in % in % in % in % in % in % in %<br />

Ausgabe 07/2004 Seite 27 <strong>von</strong> 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!