27.11.2012 Aufrufe

Teil V Die Zeit des Claas Carl August Wolff (* 1899 ... - Wein Wolff

Teil V Die Zeit des Claas Carl August Wolff (* 1899 ... - Wein Wolff

Teil V Die Zeit des Claas Carl August Wolff (* 1899 ... - Wein Wolff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Allein die wertvolle zum großen <strong>Teil</strong> antike Einrichtung <strong>des</strong> Wohnhauses hatte einen<br />

Wert von mehr als 210.000 RM, während die Einrichtung <strong>des</strong> „Samson“ auf mehr<br />

als 61.000 RM geschätzt wurde.<br />

<strong>Die</strong> Zerstörung <strong>des</strong> Wohnhauses war also ein unersetzlicher Verlust, der Dank der<br />

vorhandenen Listen auch dokumentiert werden konnte. Allerdings war nicht alles<br />

durch den Bombenschaden verloren gegangen, vieles war auch geplündert worden.<br />

Friedrich „Fritz“ <strong>Carl</strong> <strong>August</strong> <strong>Wolff</strong> schrieb in seinem Testament von 1954:<br />

„Ich erwähne noch, dass fast alles Silber und Gold gestohlen wurde, auch das vergrabene,<br />

auch die vielen großen und kleinen Silberkörbe.“ Alle Wertpapiere, auch<br />

die auf den Banken lagen, waren beschlagnahmt worden.<br />

Das Firmengeschäft lag durch den Brand <strong>des</strong> Hauses „Am Helling 5“ völlig<br />

darnieder. <strong>Die</strong> Vorräte an <strong>Wein</strong> und Spirituosen waren geplündert bzw. beschlagnahmt.<br />

Wie wenig geblieben war, macht die Aufstellung <strong>des</strong> Lagerbestan<strong>des</strong> vom<br />

31.12.1946 an anderer Stelle deutlich.<br />

Zerstörter <strong>Wein</strong>keller und zerstörtes Lager „LEDA“ an der Hellingstraße nach dem 2. Weltkrieg<br />

176

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!