17.08.2012 Aufrufe

für das schreibauffällige

für das schreibauffällige

für das schreibauffällige

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hilfen<br />

<strong>für</strong> <strong>das</strong><br />

<strong>schreibauffällige</strong><br />

Kind<br />

Finger & Bewegung Verlag<br />

Praxis <strong>für</strong> Feinmotorik<br />

Doris Stehn<br />

www.feinmotorikpraxis-stehn.de


Finger & Bewegung Verlag<br />

Praxis <strong>für</strong> Feinmotorik<br />

Doris Stehn<br />

Hauptstr.30<br />

D-24251 Osdorf bei Kiel<br />

Tel.: (0 43 46) 41 09 68<br />

Fax: (0 43 46) 41 09 69<br />

praxis.feinmotorik@kielnet.net<br />

www.feinmotorikpraxis-stehn.de


Beratung • Diagnostik<br />

Hilfen <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>schreibauffällige</strong> Kind – Eltern-, Lehrer-, Erzieherberatung<br />

Bewegungsdiagnostik <strong>für</strong> <strong>das</strong> mal- und <strong>schreibauffällige</strong> Kind<br />

• Motoriküberprüfung u. Beratung (Grob– und Feinmotorik)<br />

• Stifthaltungsdiagnostik<br />

• Sitzhaltungsdiagnostik<br />

• Heftlagendiagnostik<br />

• Überprüfung der Lateralität (Händigkeit)<br />

• Grafomotorische Schriftbilddiagnostik<br />

• Visuelle Wahrnehmungsüberprüfung auf funktionaloptometristischer<br />

Basis<br />

Häufigste Auffälligkeiten und Ursachen<br />

• verkrampfte Schreibhand<br />

• nicht gefestigte Stifthaltung als Folge einer Muskelhypotonie<br />

• falsche Heftlage oder Sitzhaltung<br />

• wenig oder nicht automatisierte Bewegungsabläufe der Unterarm- und<br />

Fingermotorik<br />

• nicht erkannte Linkshändigkeit<br />

• gestörte Augenfunktionen (z.B. Fixierung, Auge-Folgebewegung)<br />

• verlangsamte Schreibgeschwindigkeit<br />

• Ecken in Buchstaben, die rund sein sollten<br />

Im Vorschulbereich fällt auf<br />

• eine „Malunlust“<br />

• wenig gute Ergebnisse beim Schneiden und Basteln<br />

• feinmotorische Bewegungsanforderungen werden gemieden<br />

• der Stift wird im Klammergriff gehalten oder unterliegt einer ständigen<br />

Stifthaltungsveränderung<br />

Wir erstellen bei deutlich diagnostizierten<br />

grob- und feinmotorischen Dysfunktionen eine<br />

„Schriftbildbenotungsbefreiung/ Schrifbildbewertungsbefreiung“<br />

Eine Beratung / Bewegungsdiagnostik findet nach vorheriger<br />

Terminabsprache mit uns statt.<br />

Grafomomotorische Schriftbilddiagnostik<br />

Wir leiten aus einem auffälligen Schriftbild eines Kindes (Erwachsenen)<br />

motorische Defizite ab. Die grafomotorische Schriftbilddiagnostik findet z.B.<br />

als Vorabdiagnostik vor einer Beratung statt. Die dann folgende motorische<br />

Überprüfung lässt sich somit am besten auf bestimmte Merkmale<br />

eingrenzen.<br />

Das abgebildete Schriftbild deutet auf eine Mehrzahl von Bewegungsauffälligkeiten<br />

hin und gibt Anlass <strong>für</strong> eine Schriftbildbenotungs-<br />

(bewertungs-) befreiung.


Wir geben:<br />

Seminare • Workshops<br />

TeilnehmerInnen benötigen keine Vorkenntnisse<br />

Hilfen <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>schreibauffällige</strong> Kind<br />

• Zu den Themeninhalten (siehe Thematik unter Beratung-Diagnostik)<br />

„Hilfe <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>schreibauffällige</strong> Kind“ führen wir Seminare, Workshops und<br />

Informationsveranstaltungen durch<br />

• <strong>für</strong> Ergo-, und Lerntherapeuten, Lehrer, Logopäden u. Mitarbeiter in<br />

heilpädagogischen Berufen<br />

• Die Seminardauer findet nach Absprache statt (kann zwischen 4 – 16 Std.<br />

betragen, als Wochenend-, Abend- oder Tagesveranstaltung)<br />

• Die Seminare und Workshops können in Ihrer Praxis stattfinden als interne<br />

Kollegiumsveranstaltung oder gemeinsam mit anderen Praxen, Schulen<br />

usw.<br />

Wahrnehmungsförderung mit dem Pertramaterial<br />

• „Perta“ steht als Abkürzung <strong>für</strong> „Perzeptionstraining“,<br />

Wahrnehmungstraining<br />

• Zielgruppen finden sich in Kindergärten, Schulen, Vorschulen, Körper-,<br />

Geistig- und Sprachbehinderteneinrichtungen, Seniorenbetreuung<br />

• Anwendungsbereiche<br />

Freies, kreatives Einzel- u. Gruppenspiel/ Förderung der visuellen<br />

Wahrnehmung/Aufmerksamkeits- u. Konzentrationsübungen/<br />

feinmotorische Übungsbehandlungen/Erfassen von Farben, Formen,<br />

Mengen und Zahlen/ Erkennen logischer Prinzipien usw.<br />

Psychomotorik/Mototherapie – Rollbrett/Pedalo<br />

• Für dieses Thema sollten Sie mindestens 4 Std. einplanen<br />

• je nach Teilnehmerzahl eine kleine, besser jedoch eine große Turnhalle<br />

mit festem Fußboden<br />

• Auf Wunsch können wir Rollbretter und andere psychomotorische<br />

Übungsgeräte mitbringen<br />

• Zum Thema: Die Psychomotorik und Mototherapie ist eine ganzheitliche<br />

Behandlungsmethode, bei der nach spezifischen Indikationen<br />

Wahrnehmungs-, Bewegungs- und Verhaltensstörungen von Kindern,<br />

Jugendlichen und Erwachsenen in einem altersgemäßen Setting<br />

behandelt werden. Hierbei ist sowohl <strong>das</strong> verwendete Material als auch die<br />

jeweils individuelle Art der Behandlung konflikt- und handlungsorientiert<br />

Wir führen durch:<br />

Informationsveranstaltungen · Vorträge<br />

• Informationsveranstaltungen zu dem Thema<br />

„Hilfen <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>schreibauffällige</strong> Kind“<br />

• in Kindergärten, Schulen, therapeutischen Einrichtungen,<br />

Ausbildungsinstituten usw.<br />

• Wir helfen Ihnen bei der Planung einer solchen Veranstaltung<br />

• Wir bereiten ein Plakat/Aushang oder einen Veranstaltungs-Handzettel<br />

<strong>für</strong> Sie vor<br />

Info-Telefon: (0 43 46) 41 09 68


Unsere Vortragsthemen<br />

(Dauer jeweils ca. 1 ½ Std.)<br />

Themen:<br />

Wenn <strong>das</strong> ‚O’ Ecken hat<br />

Zwei linke Hände – gibt’s <strong>das</strong>?<br />

Defizite erkennen, Hilfen geben<br />

• Warum arbeitet ein Kind nicht gerne mit der Schere, dem Mal- oder<br />

Schreibstift?<br />

• Warum entsprechen die Ergebnisse überhaupt nicht den Anstrengungen?<br />

• Welche motorischen Ursachen verbergen sich hinter diesen<br />

Auffälligkeiten?<br />

• Welche Mal- und Schreibhilfen gibt es? Welcher Schreibstift, Füller,<br />

Tintenroller in welcher Klasse oder in welchem Alter?<br />

• Welche Förderformen wirken feinmotorischen Problemen, Mal- oder<br />

Schreibauffälligkeiten entgegen?<br />

Stifthaltung - Diagnostik, Anbahnung, Heftlage<br />

• Was ist eine Drei-, Vier- oder Fünffingerstifthaltung ?<br />

• Welche Stifte <strong>für</strong> welche Stifthaltung?<br />

• Schreibkrampf und hohen Schreibandruck durch Stifthaltung,<br />

entsprechende Stifte und Heftlage verändern<br />

• Stifthaltungsanbahnung im Vorschulbereich/Elementarbereich<br />

• Vom Faust- zum Dreipunktgriff<br />

• Heftlage <strong>für</strong> Links- und Rechtshänder<br />

Bewegen ist Lernen und Begreifen<br />

Vom Bauklotz zum Stift<br />

Ein Thema <strong>für</strong> Kindergarten, Vorschule und Krabbelgruppen (1.-5. Lbj.)<br />

• Lernen heißt begreifen! Begreifen fängt mit der Hand an<br />

• Handlungskompetenz im Kindergarten entwickeln<br />

• Motorische Erfahrungen sind Grundlage der sozialen, geistigen,<br />

motorischen Entwicklung<br />

• Stifthaltungsanbahnung im Kindergarten<br />

• Die Wahrnehmungsfunktionen schulen um <strong>das</strong> Malen, Schreiben und<br />

Lesen zu ermöglichen


Ausbildung zum/zur FMT –Therapeut/in<br />

Ausbildung zum/zur<br />

Feinmotoriktherapeuten/Feinmotoriktherapeutin<br />

nach Stehn (Zusatzqualifikation)<br />

• Ausbildungsumfang: beträgt über 100 Unterrichtsstd. an sechs<br />

Wochenenden oder als<br />

• Blockausbildung innerhalb eines halben Jahres je 2x 5 Tage<br />

• Ausbildungsort ist Kiel oder Eckernförde<br />

• Ausbildungstermine: Die aktuellen Ausbildungstermine über unser<br />

Infotelefon 04346 –410 968<br />

• Aufnahmevoraussetzung: Abgeschlossene pädagogische oder<br />

therapeutische Ausbildung<br />

• Ausbildungskosten: 2.200,00 € (Nicht enthalten sind<br />

Übernachtungskosten und Verpflegung)<br />

• Abschluss: FMT Zertifikat (keine Prüfung)<br />

Die Ausbildungsinhalte:<br />

• Grob- und feinmotorische Bewegungsdiagnostik auf<br />

neurophysiologischer Basis<br />

• Stifthaltungsdiagnostik und Hilfen (nach Stehn)<br />

• Heftlagendiagnostik und Hilfen (nach Stehn)<br />

• Sitzhaltung beim Schreiben (Diagnose, Hilfen)<br />

• Grafomotorische Schriftbilddiagnostik (nach Stehn)<br />

• Feinmotoriktherapie (nach Stehn)<br />

• Kinesiologie, Edikinästhetik (Einblicke/Praxis)<br />

• Transaktionsanalyse ausgerichtet auf Beratungsgespräche<br />

• Visuelle Wahrnehmungsdiagnostik<br />

• Wahrnehmungsförderung mit dem Pertramaterial<br />

• Kindgemäße Entspannung (Entspannt bis in die Hand)<br />

• Einblicke in die neurophysiologische Reorganisation<br />

• Einblicke in weitere Fördermöglichkeiten<br />

Die diagnostischen und feinmotorischen Ziele und Methoden entwickelte<br />

Hauke Stehn.<br />

Der zusätzliche Titel “Feinmotoriktherapeut/in“ wird nicht nur den<br />

Bekanntheitsgrad Ihrer Arbeit oder Praxis erhöhen, sondern bietet<br />

zusätzliche finanzielle Einnahmemöglichkeiten durch motodiagnostische<br />

Überprüfungen, feinmotorische Therapie und spezielle Förderungen.<br />

Benötigen Sie weitere Informationen zur Ausbildung zum<br />

Feinmotoriktherapeuten? Bitte rufen Sie uns an!<br />

Finger & Bewegung Verlag<br />

Praxis <strong>für</strong> Feinmotorik<br />

Doris Stehn<br />

Hauptstr.30<br />

D-24251 Osdorf bei Kiel<br />

Tel.: (0 43 46) 41 09 68<br />

Fax: (0 43 46) 41 09 69<br />

praxis.feinmotorik@kielnet.net<br />

www.feinmotorikpraxis-stehn.de


Literatur zum Thema<br />

„Hilfe <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>schreibauffällige</strong> Kind“<br />

Dieses Buch ist in seiner 6.<br />

überarbeiteten und ergänzten Auflage<br />

erschienen. Nicht ohne Grund!<br />

Die Übungen und Tipps haben bereits<br />

vielen Kindern geholfen.<br />

Ein Handbuch <strong>für</strong> Eltern, Therapeuten,<br />

Lehrer, Erzieher, die sich mit<br />

feinmotorisch auffälligen Kindern<br />

beschäftigen. Es handelt sich um ein<br />

rein Praxis orientiertes Buch.<br />

• Übungsvorschläge und einfachen<br />

Materialen, z.B. Wäscheklammern,<br />

Murmeln usw.<br />

• Übungen die nicht nur Spaß<br />

machen, sondern auch positive<br />

Wirkung auf den Schreib- und<br />

Malprozess ausüben<br />

• schreibunterstützende<br />

Muskelfunktionen werden angeregt, stabilisiert und verbessert<br />

• Augenfunktionen werden angeregt - insbesondere die Auge-<br />

Folgebewegung<br />

• 100 Seiten begleitet von 100 Bildern<br />

• schnelle und übersichtliche Begleitinformationen zu den Übungen<br />

• Schreibhilfen <strong>für</strong> <strong>schreibauffällige</strong> Kinder<br />

• Linkshändiges Schreiben<br />

• Richtig Sitzen, der Arbeitsplatz Schreibtisch und schreibunterstützende<br />

Tipps runden <strong>das</strong> Buch inhaltlich ab<br />

Hauke Stehn: „Hilfe <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>schreibauffällige</strong> Kind“<br />

6. Auflage März 2007, 100 Seiten, broschiert<br />

Preis : 15,90 €<br />

ISBN 978-3-9804316 – 0 – 6<br />

siehe auch Sparpaket I und Supersparpaket<br />

„Fingerbewegungen nach Musik“<br />

Musik-CD, 3.Auflage<br />

Die lustigen Texte wirken motivierend und<br />

helfen feinmotorische Bewegungsprozesse<br />

zu verbessern. Die Übungen können ohne<br />

zusätzliche Vorbereitung sofort im Unterricht<br />

oder in der Therapie eingesetzt werden.<br />

Hauke Stehn:<br />

„Fingerbewegungen nach Musik“<br />

3. Auflage<br />

Preis : 14,50 €<br />

ISBN 978-3-9804316 – 3 –7


Wenn <strong>das</strong> „O“ Ecken hat<br />

Dieses Buch kann vielen Kindern helfen,<br />

mit motorischen Schreibproblemen<br />

zurecht zu kommen.<br />

• Umfangreiche Erfassung grob-,<br />

fein-, grafo- und visuomotorischer<br />

Auffälligkeiten<br />

• Grafomotorische Schriftbilddiagnostik<br />

• Stift- und Sitzhaltungsdiagnostik<br />

• Diagnostik der visuellen Wahrnehmung<br />

• Schreibhilfen, Therapiestifte<br />

• Linkshänderhilfen<br />

• Heftlage<br />

Das Buch gibt dem Leser die Möglichkeit<br />

Schreibauffälligkeiten diagnostisch<br />

aufzuspüren um dann direkte Hilfen<br />

einzuleiten.<br />

Sie finden Hilfen <strong>für</strong> schreibunterstützende Maßnahmen,<br />

Stifthaltungsanbahnung im Vorschulbereich, Schreibhilfen und<br />

Therapiehinweise.<br />

Ein Handbuch <strong>für</strong> alle pädagogischen und therapeutischen Berufe. Ein Buch,<br />

<strong>das</strong> zu dem Thema „Schreibauffälligkeiten“ keine Fragen offen lässt und<br />

Maßstäbe in der grafomotorischen Diagnostik setzt.<br />

Sie finden kein vergleichbares Werk! Die sinnvolle Ergänzung zum<br />

Therapiebuch „Hilfe <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>schreibauffällige</strong> Kind“<br />

Hauke Stehn: „Wenn <strong>das</strong> O Ecken hat“<br />

Erstauflage März 2005, 154 Seiten, broschiert<br />

Preis: 18,90 €<br />

ISBN 978- 3-9804316 – 5 – 1<br />

Super-Sparpaket<br />

Buch „Hilfe <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>schreibauffällige</strong> Kind“<br />

Buch „Wenn <strong>das</strong> ‚O‘ Ecken hat“<br />

Musik-CD „Fingerbewegungen nach Musik“<br />

Sie sparen 4,50 €<br />

44,80 €<br />

ISBN 978-3-9804316-9-9


Sparpaket 2<br />

Buch „Das Rollbrett – Band I“<br />

Buch „Das Rollbrett – Band II“<br />

Sie sparen 3,00 €<br />

„Das Rollbrett“ Band I + Band II<br />

Das Sport- und Therapiegerät „Rollbrett“<br />

hat schon lange seinen Einzug im<br />

Sportunterricht, der Bewegungsförderung<br />

und der Psychomotorik gefunden. Die<br />

beiden Bände „Das Rollbrett I+II“ sind voller<br />

praktischer Ideen mit und um <strong>das</strong> Rollbrett.<br />

• Zwei unterrichtsbegleitende<br />

Standardwerke <strong>für</strong> Schulen, Kindergärten<br />

und Sportvereine<br />

• Übungen <strong>für</strong> den Sportunterricht,<br />

Förderung in der Psychomotorik und<br />

Mototherapie<br />

• Übungen mit dem Rollbrett fördern<br />

den Gleichgewichtssinn, die<br />

Koordinationsfähigkeit der Grob- und<br />

Feinmotorik<br />

• Die Einzel-, Partner- und Gruppenübungen<br />

bereiten Spaß und Freude und<br />

helfen die Alltagsmotorik zu verbessern<br />

• Ein Ziele- /Teilzielekatalog hilft Lernund<br />

Förderschwerpunkte festzulegen und<br />

zu begleiten<br />

• Ca. 1100 Übungen mit dem Rollbrett<br />

in Band I und Band II werden bildreich<br />

begleitet<br />

Hauke Stehn: „Das Rollbrett“ – Band I<br />

135 Seiten, broschiert<br />

Preis: 15.90 €<br />

ISBN 978-3-9804316 – 1 – 3<br />

Hauke Stehn: „Das Rollbrett“ – Band II<br />

135 Seiten, broschiert<br />

Preis: 15.90 €<br />

ISBN 978-3-9804316 – 2 – 0<br />

28,80 €<br />

ISBN 978-3-9804316-7-5


Sparen Sie bei Ihrer Medienbestellung mit<br />

unseren sinnvoll zusammengestellten Paketen!<br />

Super-Sparpaket<br />

Buch „Hilfe <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>schreibauffällige</strong> Kind“<br />

Buch „Wenn <strong>das</strong> ‚O‘ Ecken hat“<br />

Musik-CD „Fingerbewegungen nach Musik“<br />

Sie sparen 4,50 €<br />

44,80 €<br />

ISBN 978-3-9804316-9-9<br />

Sparpaket 1<br />

Buch „Hilfe <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>schreibauffällige</strong> Kind“<br />

Musik-CD „Fingerbewegungen nach Musik“<br />

Sie sparen 3,00 €<br />

Sparpaket 2<br />

Buch „Das Rollbrett – Band I“<br />

Buch „Das Rollbrett – Band II“<br />

Sie sparen 3,00 €<br />

27,40 €<br />

ISBN 978-3-9804316-8-2<br />

28,80 €<br />

ISBN 978-3-9804316-7-5


Bestellung<br />

Menge Titel/Bezeichnung ISBN Einzelpreis Gesamtpreis<br />

978-3-9804316-0-6 15,90 €<br />

Buch - Therapie<br />

„Hilfe <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>schreibauffällige</strong> Kind“<br />

Hiermit bestelle ich die nebenstehend aufgeführten Artikel zur Lieferung<br />

ggen Rechnung. Die Lieferung erfolgt versandkostenfrei (innerhalb<br />

Deutschlands).<br />

978-3-9804316-3-7 14,50 €<br />

Musik-CD - Therapie<br />

„Fingerbewegungen nach Musik“<br />

978-3-9804316-5-1 18,90 €<br />

Name, Vorname<br />

Buch - Diagnostik<br />

„Wenn <strong>das</strong> O Ecken hat“<br />

978-3-9804316-8-2 27,40 €<br />

Straße<br />

Sie sparen 3,00 €<br />

Sparpaket 1: Buch und CD<br />

„Hilfe <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>schreibauffällige</strong> Kind“<br />

„Fingerbewegungen nach Musik“<br />

PLZ Ort<br />

978-3-9804316-9-9 44,80 €<br />

Sie sparen 4,50 €<br />

Super-Sparpaket: 2 Bücher und CD<br />

„Hilfe <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>schreibauffällige</strong> Kind“<br />

„Wenn <strong>das</strong> O Ecken hat“<br />

„Fingerbewegungen nach Musik“<br />

978-3-9804316-1-3 15,90 €<br />

Das Rollbrett - Band 1<br />

In der Therapie und im Sportunterricht<br />

978-3-9804316-2-0 15,90 €<br />

Das Rollbrett - Band 2<br />

In der Therapie und im Sportunterricht<br />

Sparpaket 2: 2 Bücher<br />

978-3-9804316-7-5 28,80 €<br />

Das Rollbrett - Band 1<br />

Das Rollbrett - Band 2<br />

In der Therapie und im Sportunterricht<br />

Keine Versandkosten innerhalb Deutschlands! Gesamtsumme:<br />

Per Telefax: (0 43 46) 41 09 69<br />

Per Post: Adresse umseitig passend <strong>für</strong> Fensterbriefumschlag<br />

Tel. Datum<br />

Unterschrift<br />

Finger & Bewegung Verlag<br />

Praxis <strong>für</strong> Feinmotorik<br />

Doris Stehn<br />

Hauptstr.30<br />

D-24251 Osdorf bei Kiel<br />

Tel.: (0 43 46) 41 09 68<br />

Fax: (0 43 46) 41 09 69<br />

praxis.feinmotorik@kielnet.net<br />

www.feinmotorikpraxis-stehn.de<br />

Sie sparen 3,00 €


An den<br />

Finger & Bewegung Verlag<br />

Praxis <strong>für</strong> Feinmotorik<br />

Doris Stehn<br />

Hauptstr.30<br />

D-24251 Osdorf bei Kiel<br />

Bestellung im Fensterbriefumschlag senden an<br />

Finger & Bewegung Verlag<br />

Praxis <strong>für</strong> Feinmotorik<br />

Doris Stehn<br />

Hauptstr.30<br />

D-24251 Osdorf bei Kiel<br />

Tel.: (0 43 46) 41 09 68<br />

Fax: (0 43 46) 41 09 69<br />

praxis.feinmotorik@kielnet.net<br />

www.feinmotorikpraxis-stehn.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!