27.11.2012 Aufrufe

Lebenslauf - Dr. Axel Suhrborg

Lebenslauf - Dr. Axel Suhrborg

Lebenslauf - Dr. Axel Suhrborg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dr</strong>. med. <strong>Axel</strong> <strong>Suhrborg</strong><br />

Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde<br />

Allergologie - Chirotherapie - Akupunktur – Homöopathie – Stimm- und-Sprachstörungen -<br />

Audiologe Neurootologe (BV HNO) – Hörgeräte-Akustiker-Meister<br />

Leistungsspektrum: Schlafapnoe - Sonografie - ambulante OP<br />

<strong>Lebenslauf</strong><br />

<strong>Lebenslauf</strong><br />

Persönliche Daten: Name: <strong>Dr</strong>. med. <strong>Axel</strong> <strong>Suhrborg</strong><br />

Geboren am: 10. März 1967 in Trier<br />

Familienstand: verheiratet<br />

Eltern: Dieter <strong>Suhrborg</strong>, Versicherungskaufmann<br />

Elke <strong>Suhrborg</strong>, geb. Bartels, Hausfrau<br />

Schulausbildung: 1973 – 1977 Matthias-Grundschule Trier<br />

Ersatzdienst: 09/ 1986 –<br />

04/ 1988<br />

1977 – 1986 Staatliches Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Trier;<br />

Abschluß: Allgemeine Hochschulreife<br />

Zivildienstschule Trier,<br />

Nichtseßhaftenhilfe der Caritas Trier<br />

Studium 02/ 1986 Test für medizinische Studiengänge<br />

Studienbegleitende<br />

Tätigkeiten:<br />

04/ 1988 –<br />

03/ 1989<br />

04/ 1989 –<br />

09/ 1990<br />

10/ 1990 –<br />

09/ 1991<br />

10/ 1991 –<br />

09/ 1992<br />

10/ 1992 –<br />

09/ 1994<br />

10/ 1994 –<br />

03/ 1995<br />

04/ 1995 –<br />

03/ 1996<br />

Zahnmedizinstudium,<br />

Vorphysikum Zahnmedizin gut (1,66)<br />

Vorklinik Humanmedizin<br />

Physikum Humanmedizin gut (1,66)<br />

Klinik Humanmedizin,<br />

Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung gut<br />

Klinik Humanmedizin an der Université de Poitiers<br />

Klinik Humanmedizin,<br />

Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung gut (2,3)<br />

Niederschrift der Promotionsarbeit<br />

Praktisches Jahr<br />

28.05.1996 <strong>Dr</strong>itter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung sehr gut<br />

(Ärztliche Prüfung insgesamt 1,83)<br />

10/ 1990 –<br />

06/ 1991<br />

04/ 1991 –<br />

07/ 1991<br />

Englisch-Kurs der University of Cambridge<br />

(Certificate Grade C)<br />

Französisch-Kurs am Institut für Romanische Philologie<br />

07/ 1994 Sprachtest am Institut für Romanische Philologie<br />

04/ 1993 –<br />

04/ 1996<br />

04/ 1993 –<br />

05/ 1993<br />

Studentische Hilfskraft im Schlafmedizinischen Labor<br />

EDV-Kurse im Fachbereich Medizinische Informatik der<br />

Philipps-Universität Marburg<br />

1


<strong>Dr</strong>. med. <strong>Axel</strong> <strong>Suhrborg</strong><br />

Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde<br />

Allergologie - Chirotherapie - Akupunktur – Homöopathie – Stimm- und-Sprachstörungen -<br />

Audiologe Neurootologe (BV HNO) – Hörgeräte-Akustiker-Meister<br />

Leistungsspektrum: Schlafapnoe - Sonografie - ambulante OP<br />

<strong>Lebenslauf</strong><br />

10/ 1994 –<br />

12/ 1996<br />

Promotion: 12/ 1992 –<br />

07/ 1997<br />

Berufliche Tätigkeit: 01/ 1997 –<br />

06/ 1998<br />

Studentische Hilfskraft im Altenwohnheim der Stiftung<br />

St. Jakob, Marburg<br />

Dissertation (Magna cum laude)<br />

04/ 1994 Veröffentlichung auf dem Zentraleuropäischen<br />

Unfallkongreß, Budapest<br />

07/ 1998 –<br />

06/ 2003<br />

Arzt im Praktikum in der Klinik und Poliklinik für HNO<br />

des Universitätsklinikums Regensburg bei Prof. <strong>Dr</strong>.<br />

Jürgen Strutz<br />

Assistenzarzt an der Klinik für Hals-Nasen-<br />

Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie des<br />

Marienhospital Stuttgart bei Chefarzt <strong>Dr</strong>. Leo Reich<br />

07/ 2002 Facharztprüfung, Bezirksärztekammer<br />

Nordwürttemberg in Stuttgart<br />

ab 12/ 2003 freie Mitarbeit in der HNO-Praxis <strong>Dr</strong>. Potrafke in<br />

Stuttgart Zuffenhausen<br />

06/ 2004 Fachkunde Strahlenschutz Rö-NNH/ Schädel/ HWS<br />

10/ 2004 Zusatzbezeichnung Chirotherapie<br />

01/ 2005 Niederlassung in eigener Praxis in Nachfolge von <strong>Dr</strong>.<br />

Roland Kohler<br />

03/ 2005 Zusatzbezeichnung Allergologie<br />

03/ 2008 Zusatzbezeichung Stimm- und Sprachstörungen<br />

05/ 2008 Zusatzbezeichung Akupunktur<br />

09/ 2008 Sachkunde Hygiene und Sterilgutaufbereitung<br />

02/ 2010 Audiologe und Neurootologe<br />

(ärztliche Qualifikation BV HNO)<br />

07/ 2010<br />

04/ 2011<br />

04/ 2011<br />

09/ 2011<br />

Fortbildungen: 01/ 1998 –<br />

11/ 1999<br />

Zusatzbezeichnung Homöopathie<br />

Lehrabschlußprüfung (Gesellenprüfung)<br />

Hörgeräteakustik an der WKO Innsbruck mit gutem<br />

Erfolg bestanden<br />

Ausbilderprüfung an der WKO Innsbruck mit sehr<br />

gutem Erfolg bestanden<br />

Meisterprüfung Hörgeräteakustik an der WKO<br />

Innsbruck mit sehr gutem Erfolg bestanden<br />

Kurs Ultraschalldiagnostik im Kopf-Hals-Bereich, A- und<br />

B-Bild incl. DEGUM-Zertifikat, Prof. <strong>Dr</strong>. Hüttenbrink<br />

05/ 1998 Strahlenschutzkurs (RöV-Fachkunde), Qualifikation<br />

zum Strahlenschutzbeauftragten<br />

01/ 1999 Kurs Endonasale Chirurgie der Nase und<br />

Nasennebenhöhlen, Prof. <strong>Dr</strong>. W. <strong>Dr</strong>af, Fulda<br />

2


<strong>Dr</strong>. med. <strong>Axel</strong> <strong>Suhrborg</strong><br />

Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde<br />

Allergologie - Chirotherapie - Akupunktur – Homöopathie – Stimm- und-Sprachstörungen -<br />

Audiologe Neurootologe (BV HNO) – Hörgeräte-Akustiker-Meister<br />

Leistungsspektrum: Schlafapnoe - Sonografie - ambulante OP<br />

Fortbildungen: 06/ 1999 –<br />

11/ 1999<br />

<strong>Lebenslauf</strong><br />

Doppler- und Duplex-Sonographie-Kurs, Prof. <strong>Dr</strong>.<br />

Hüttenbrink, <strong>Dr</strong>esden<br />

10/ 1999 Zertifikat zum Laserschutzbeauftragten,<br />

Fachkurs Endoskopie, Prof. <strong>Dr</strong>. Hörmann, Mannheim<br />

03/ 2001 –<br />

07/ 2001<br />

Akupunktur-A-Diplom, Medikolleg<br />

04/ 2002 Würzburger Operationskurs für die Mikrochirurgie des<br />

Ohres, Prof. <strong>Dr</strong>. Helms, Würzburg<br />

04/ 2002 10. Stuttgarter Kurs für Funktionell-Ästhetische<br />

Nasenchirurgie, Prof. <strong>Dr</strong>. Gubisch, Stuttgart<br />

06/ 2002 Psychosomatischer Grundkurs für die FA-Weiterbildung<br />

05/ 2003 Kurs des Arbeitskreis Reise- und Tropenmedizin<br />

Stuttgart zur Erlangung des Zertifikats ‚Reisemedizin‘<br />

der DTG<br />

06/ 2003 Atmos-Weiterbildung Kehlkopfdiagnostik Titisee<br />

07/ 2003 Chirotherapie-Kurs I am <strong>Dr</strong>. Karl-Sell-Ärztesemiinar<br />

Neutrauchburg (MWE) e. V. der DGMM<br />

10/ 2003 Chirotherapie-Kurs II am <strong>Dr</strong>. Karl-Sell-Ärztesemiinar<br />

Neutrauchburg (MWE) e. V. der DGMM<br />

04/ 2004 Impfkurs Fortbildung der KV Nord-Württemberg<br />

05/ 2004 Chirotherapie-Kurs III am <strong>Dr</strong>. Karl-Sell-Ärztesemiinar<br />

Neutrauchburg (MWE) e. V. der DGMM<br />

06/ 2004 Orthopädischer Wochenkurs in Bad Mergentheim bei<br />

Prof. <strong>Dr</strong>. Springorum und <strong>Dr</strong>. Vüllers<br />

09/ 2004 Chirotherapie-Kurs IV am <strong>Dr</strong>. Karl-Sell-Ärztesemiinar<br />

Neutrauchburg (MWE) e. V. der DGMM<br />

10/ 2004 Hohenheimer Homöopathiekurse Kurs A<br />

03/ 2005 Hohenheimer Homöopathiekurse Kurs B<br />

10/ 2005 Hohenheimer Homöopathiekurse Kurs C<br />

11/ 2005 Mannheimer Schlafapnoe-Kurs, HNO-Uniklinik<br />

Mannheim, Prof. <strong>Dr</strong>. Hörmann und Prof. <strong>Dr</strong>. Maurer<br />

03/ 2006 Verkehrsmedizinische Qualifikation,<br />

Landesärztekammer Baden-Württemberg<br />

04/ 2006 Hohenheimer Homöopathiekurse Kurs D<br />

05/ 2006 Hohenheimer Homöopathiekurse Repertorisationstag<br />

09/ 2006 Hohenheimer Homöopathiekurse Kurs F<br />

11/ 2006 Video-Panendoskopie, Prof. F. Herrmann, Rom<br />

3


<strong>Dr</strong>. med. <strong>Axel</strong> <strong>Suhrborg</strong><br />

Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde<br />

Allergologie - Chirotherapie - Akupunktur – Homöopathie – Stimm- und-Sprachstörungen -<br />

Audiologe Neurootologe (BV HNO) – Hörgeräte-Akustiker-Meister<br />

Leistungsspektrum: Schlafapnoe - Sonografie - ambulante OP<br />

Fortbildungen: 11/ 2006 BERA-Kurs, Prof. <strong>Dr</strong>. Sebastian Hoth, Heidelberg<br />

<strong>Lebenslauf</strong><br />

ab 1/ 2007 Fortbildung im Homöopathischem Fortbildungskreis<br />

Uhlandshöhe bei <strong>Dr</strong>. Thomas Genneper<br />

03/ 2007 Hohenheimer Homöopathiekurse Kurs E<br />

03/ 2007 Chirotherapie - Kurs A „Entwicklungsneurologische und<br />

manualmedizinische Untersuchung des Säuglings“<br />

IMMET, <strong>Dr</strong>. Winfried Coenen, Villingen Schwenningen<br />

04/ 2007 Chirotherapie - Kurs B „Maskierte und apparente<br />

kindliche Bewegungsstörungen: Propädeutik und<br />

Untersuchungstechniken“ IMMET, <strong>Dr</strong>. Winfried Coenen,<br />

Villingen Schwenningen<br />

11/ 2007 Diagnostik und Behandlungsindikation bei<br />

Spracherwerbsstörungen, Prof. <strong>Dr</strong>. Rainer Schönweiler,<br />

Lübeck<br />

11/ 2007 Kurs Workshop Kinderaudiometrie, Prof. <strong>Dr</strong>. Wolfgang<br />

Angerstein, <strong>Dr</strong>. Dorothee Bernemann, Düsseldorf<br />

11/ 2007 Videostroboskopie, Prof. <strong>Dr</strong>. Markus M. Hess, Hamburg<br />

11/ 2007 Qualitätsmanagement-Kurz nach KPQM, Mannheim<br />

11/ 2007 Chirotherapie - Kurs C und D „Manipulative und<br />

myofasziale Behandlungstechniken bei Säuglingen und<br />

Kindern“ und „Maskierte und apparente kindliche<br />

Bewegungsstörungen: Behandlungstechniken“ IMMET,<br />

<strong>Dr</strong>. Winfried Coenen, Villingen Schwenningen,<br />

Abschlußexamen ÄMKA: „Atlas-Therapie nach ARLEN“<br />

und „Manuelle Medizin bei Kindern“<br />

09/ 2008 Sachkunde Sterilgutaufbereitung nach der<br />

Medizinproduktevertreiberverordnung (MPBetreibV) für<br />

die Instandhaltung von Medizinprodukten in der<br />

ärztlichen Praxis<br />

10/ 2008 Kurse Schwindeldiagnostik und vertiefte<br />

Schwindeldiagnostik, Prof. Hamann, München<br />

10/ 2008 Kurs Workshop Kinderaudiometrie, Prof. <strong>Dr</strong>. Wolfgang<br />

Angerstein, <strong>Dr</strong>. Dorothee Bernemann, Düsseldorf<br />

10/ 2008 Diagnostik und Behandlungsindikation bei<br />

Spracherwerbsstörungen, Prof. <strong>Dr</strong>. Rainer Schönweiler,<br />

Lübeck<br />

05/ 2009 Auffrischungskurz Strahlenschutz, <strong>Dr</strong>. P. Anger,<br />

Radiologisches Institut des Diakonissenkrankenhauses<br />

Stuttgart<br />

05/ 2009 QM-Workshop Facharzt-QM Regine Vedder in Bruchsal<br />

10/ 2009 EUHA-Kongress in Nürnberg<br />

11/ 2009 ACAM-Startup-Training der Fa. Acousticon (Hörgeräte-<br />

4


<strong>Dr</strong>. med. <strong>Axel</strong> <strong>Suhrborg</strong><br />

Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde<br />

Allergologie - Chirotherapie - Akupunktur – Homöopathie – Stimm- und-Sprachstörungen -<br />

Audiologe Neurootologe (BV HNO) – Hörgeräte-Akustiker-Meister<br />

Leistungsspektrum: Schlafapnoe - Sonografie - ambulante OP<br />

Einstellung)<br />

<strong>Lebenslauf</strong><br />

09/ 2010<br />

11/ 2010<br />

04/ 2011<br />

06/ 2011<br />

10/ 2011<br />

Meisterkurs Hörakustik – Teil 1 am WiFi Innsbruck<br />

Meisterkurs Hörakustik – Teil 2 am WiFi Innsbruck<br />

Ausbildertraining am WiFi Innsbruck<br />

Meisterkurs Hörakustik – Teil 3 am WiFi Innsbruck<br />

EUHA-Kongress Nürnberg, Workshop<br />

Hörgeräteanpassung und –Überprüfung über<br />

Perzentilanalyse Teil I und II<br />

05/ 2012 Fachseminar Pädakustik Modul 1 Pädaudiologie am<br />

WiFi Innsbruck<br />

06/ 2012 Zertifizierter Trainingskurs für HNO-Ärzte zum Erwerb<br />

der Sach- und Fachkunde im Strahlenschutz für die<br />

Digitale Volumentomografie (DVT) – Kursblock I am<br />

DVT-Referenzzentrum Marburg<br />

09/ 2012 Fachseminar Pädakustik Modul 2 Pädaudiologie am<br />

WiFi Innsbruck<br />

10/ 2012 Zertifizierter Trainingskurs für HNO-Ärzte zum Erwerb<br />

der Sach- und Fachkunde im Strahlenschutz für die<br />

Digitale Volumentomografie (DVT) – Kursblock II am<br />

DVT-Referenzzentrum Marburg<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!