17.08.2012 Aufrufe

Radwander- und Freizeitkarte Radwander- und Freizeitkarte

Radwander- und Freizeitkarte Radwander- und Freizeitkarte

Radwander- und Freizeitkarte Radwander- und Freizeitkarte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 ❘ E7–8<br />

8 ❘ F8<br />

Butterberg 1<br />

01877 Bischofswerda<br />

Telefon (0 35 94) 70 30 34<br />

Fax (0 35 94) 71 54 14<br />

E-Mail: info@butterberg.com<br />

Internet: www.butterberg.com<br />

Berg·Gasthof Butterberg<br />

Herzlich willkommen in gemütlicher Atmosphäre!<br />

– mit Restaurant, Kaminzimmer <strong>und</strong> Festsaal, Tagungsraum,<br />

Waldterrasse <strong>und</strong> großzügigem Biergarten<br />

– attraktive Speisen – gepflegte Getränke<br />

– Aussichtsturm – Blick über die Oberlausitz<br />

– gemütlich eingerichtete Hotelzimmer<br />

– Parkplatz am Haus – auch für Busse<br />

– Waldpark mit Biotop <strong>und</strong> Vogelvoliere<br />

– Oberlausitzer Wanderstiefel<br />

– Fahrradverleih – geführte Radtouren<br />

Wir haben täglich für Sie geöffnet.<br />

17 ❘ I8<br />

Pension „Cosuler Hof“<br />

– drei gemütlich eingerichtete Doppelzimmer<br />

– drei Appartements<br />

– zwei komfortable Ferienwohnungen<br />

für zwei bis vier Personen<br />

– reichhaltiges, schmackhaftes Frühstück<br />

im gemütlichen Speiseraum – Kamin<br />

– Biken, Tischtennis; Reiterhof in der Nähe<br />

Inh. M. Schmidt · Funk (01 72) 3 55 47 05<br />

Nr. 09 · 02692 Großpostwitz/OT Cosul<br />

Tel. (03 59 38) 5 05 40 · Fax (0 35 91) 4 26 85<br />

mat@schmidt-rt.de · www.cosuler-hof.de<br />

33 ❘ I9<br />

Landhotel „Thürmchen“<br />

Schirgiswalde<br />

18 ❘ I8<br />

– Gaststätte<br />

– Tanzsaal<br />

– Biergarten<br />

– Pension<br />

täglich geöffnet<br />

– Bauernstube, Gewölbestübel<br />

– überdachter Innenhof – historischer Gewölbekeller<br />

– alle Zimmer rustikal mit Du, WC, Tel., TV, Safe<br />

– Fahrradverleih, Fahrradstützpunkt, Pannenhilfe<br />

Marienplatz 5 · 02681 Schirgiswalde<br />

Tel. (0 35 92) 38 03 22 · Fax (0 35 92) 3 40 76<br />

info@landhotel-thuermchen.de · www.landhotel-thuermchen.de<br />

51 ❘ E3<br />

Barockschloss<br />

Rammenau<br />

Erleben Sie ein<br />

sächsisches Landschloss mit seiner<br />

faszinierenden Gesamtanlage<br />

Tel. (0 35 94) 70 35 59<br />

Fax (0 35 94) 70 59 83<br />

E-Mail: info@barockschloss-rammenau.com<br />

Internet: www.barockschloss-rammenau.com<br />

Erbgericht Eulowitz<br />

Inh. Heike Schuster · Hauptstr. 8 · 02692 Eulowitz<br />

Tel. (03 59 38) 9 84 01 · Fax (03 59 38) 9 84 02<br />

www.erbgericht-eulowitz.de<br />

26 ❘ E7 Ferienwohnung ****<br />

„Zur Waldscheibe“<br />

– für 2 bis 5 Personen<br />

– vollausgestattete Küche,<br />

Kamin, große Terrasse<br />

– Kinderspielplatz,<br />

babyfre<strong>und</strong>lich<br />

– Fahrradverleih<br />

Susan Leuschner<br />

An der Waldscheibe 3 · 01877 Rammenau<br />

Tel. (0 35 94) 70 14 43 · www.fewo-zur-waldscheibe.de<br />

39 ❘ I9 Oberlausitzer Bergland<br />

„Je freier der Blick, desto freier das Herz!“<br />

– Entdecken Sie Neues –<br />

Wandern <strong>und</strong> <strong>Radwander</strong>n grenzüberschreitend<br />

– Das Urlaubsgebiet in Ihrer Nähe<br />

zwischen Neukirch <strong>und</strong> Cunewalde<br />

oder Obergurig <strong>und</strong> Sohland/Spree<br />

– Hier können Sie sich<br />

bei schönen Wander- <strong>und</strong> Radtouren erholen.<br />

Informationen erhalten Sie bei uns:<br />

Touristische Gebietsgemeinschaft<br />

„Feriengebiet Oberlausitzer Bergland“ e. V.<br />

Sohlander Straße 3 a · 02681 Schirgiswalde<br />

Tel. (0 35 92) 3 48 97 · Fax (0 35 92) 50 13 97<br />

E-Mail: info@oberlausitzer-bergland.de<br />

Internet: www.oberlausitzer-bergland.de<br />

Schwarzkollm<br />

Heimatverein Schwarzkollm e. V.<br />

– wurde am 17.11.1997 gegründet<br />

– Heimatpflege<br />

– Dorfentwicklung<br />

– Förderung des kulturellen Dorflebens <strong>und</strong> der<br />

Integration neu hinzugezogener Bürger in die<br />

Dorfgemeinschaft<br />

Heimatverein Schwarzkollm e. V.<br />

c/o Ortsteilverwaltung Schwarzkollm<br />

Dorfstr. 75 · 02977 Hoyerswerda/OT Schwarzkollm<br />

Telefon (03 57 22) 9 12 57<br />

Förderverein<br />

„Krabatmühle Schwarzkollm“ e. V.<br />

Spěchowansketowarstwo „Krabatowym∏yn<br />

Čorny Cho∏mc“ z. t.<br />

– Krabat erleben<br />

– sorbische Kultur pflegen<br />

– traditionelles Handwerk bewahren<br />

Dorfstraße 75<br />

02977 Hoyerswerda/OT Schwarzkollm<br />

Tel./Fax (03 57 22) 9 12 57<br />

info@schwarzkollm.de · www.schwarzkollm.de<br />

Landstübel<br />

– regionale Produkte aus der Lausitz<br />

– umfangreiches Sortiment an Krabat-Produkten<br />

– Souvenirs <strong>und</strong> Geschenkartikel aus der<br />

sorbischen Region, u. a. Blaudruck, Keramik,<br />

Schafwollprodukte, Bücher, Wanderkarten,<br />

Weine, Liköre<br />

– Aquarellmalerei aus der Landschaft <strong>und</strong> Natur<br />

Inh. Sylvia Knecht · Dorfstraße 75 · 02977 Hoyerswerda/OT Schwarzkollm · Tel. (03 57 22) 9 57 02<br />

2 ❘ G6–7<br />

– gemütlicher Familiengasthof<br />

mit<br />

Biergarten am Gartenteich<br />

– sächsische Hausmannskost<br />

<strong>und</strong> sorbische Gerichte<br />

– 14 gemütliche Zimmer<br />

mit Du/WC, TV <strong>und</strong> Telefon<br />

– Fahrradverleih <strong>und</strong><br />

Kinderschaukel<br />

Öffnungszeiten:<br />

Do–Di 11–22 Uhr<br />

Mi 17–22 Uhr<br />

Hotel & Gasthaus „Zur Linde“ – Witajće k nam<br />

Bautzener Straße 1 · 01920 Panschwitz-Kuckau/OT Lehndorf<br />

Telefon (03 57 96) 9 63 28<br />

E-Mail: info@gasthaus-lehndorf.de · Internet: www.gasthaus-lehndorf.de<br />

12 ❘ F6<br />

Ferienwohnung & Pension Sachon ****<br />

– ruhige Lage, direkt am Krabat-Radweg <strong>und</strong><br />

Jacobuspilgerweg<br />

– komfortable Fewo (95 m<br />

Maria <strong>und</strong> Klaus Sachon<br />

Dorfplatz 7 · 01920 Nebelschütz/OT Dürrwicknitz<br />

Tel. (03 57 96) 9 63 67 · Mobil (01 72) 9 11 99 59<br />

urlaub@pension-sachon.de · www.pension-sachon.de<br />

2 ) für 4 bis 6 Pers.<br />

– 2 DZ mit Radio/SAT-TV – Frühstück<br />

– Grillplatz, Billard, Tischtennis, Fahrradverleih<br />

19 ❘ I7<br />

Pension Lausitz<br />

– in Zentrumsnähe gelegen<br />

– 8 Doppel- oder Einzelzimmer mit Du, WC, TV,<br />

Telefon, Minibar – Aufbettung möglich<br />

– reichhaltiges Frühstück<br />

– Parkplatz am Haus<br />

Inh. Gudrun Weichelt<br />

Bahnhofstraße 16 · 02625 Bautzen<br />

Tel. (0 35 91) 37 81-0 · Fax (0 35 91) 37 81-15<br />

27 ❘ I7<br />

Ferienwohnung Seeblick<br />

– komfortable Fewo für 2–6 Pers. mit separatem Eingang<br />

– direkt am Stausee mit See- <strong>und</strong> Naturblick bis zum Horizont<br />

– 2 Schlafzimmer, Wohnküche mit Balkon, Wohnzimmer, Bad<br />

– Möglichkeiten für Wassersport, Radsport <strong>und</strong> Wandern in<br />

w<strong>und</strong>ervoller Gegend<br />

– Ausgangspunkt für viele touristische Ziele<br />

Fam. Schaube · 02625 Bautzen/OT Oehna Nr. 1 D<br />

Tel. (0 35 91) 39 62 72 · Fax (0 35 91) 3 18 97 11<br />

ManuelaSchaube@aol.com · www.Bautzen.de<br />

34 ❘ I6<br />

Übernachtung nur mit<br />

eigenem Zelt oder<br />

Wohnwagen möglich<br />

Vereinscampingplatz<br />

am Stausee Bautzen<br />

in Dahlowitz<br />

Tel. (03 59 35) 2 08 05<br />

Naturcamping- <strong>und</strong><br />

Freizeitsportverein<br />

40 ❘ J5 Ferienwohnung<br />

Fam. Stecher, Wartha<br />

– Erholung u. Natur pur<br />

– Fewo für 2–4 (5) Pers.<br />

– Grillplatz, Gartenmöbel<br />

– kinderfre<strong>und</strong>lich<br />

– Fahrradverleih<br />

– Nähe Elchgehege<br />

Funk (01 74) 2 82 85 41<br />

Tel. (03 59 32) 3 24 68 · Fax (03 59 32) 3 03 76<br />

Wiesenweg 2 · 02694 Guttau/OT Wartha<br />

20 ❘ I7 Gasthaus u. Pension<br />

Krause<br />

– am Spreeradwanderweg<br />

– Fahrradverleih<br />

– Hausmannskost, Biergarten<br />

– 15 Betten, inkl. Frühstück<br />

Seidauer Straße 40 · 02625 Bautzen<br />

Tel./Fax (0 35 91) 39 66 66<br />

Funk (01 60) 2 71 50 06<br />

E-Mail: gasthauskrause@t-online.de<br />

Internet: www.Pension-Krause.eu<br />

35 ❘ I7<br />

An den Steinbrüchen<br />

02625 Bautzen<br />

Tel. (0 35 91) 2 13 00<br />

www.spreehotel.de<br />

Spreehotel Bautzen ****<br />

– an den Ufern des schönen Stausees gelegen<br />

– 10 Fahrradmin. ins historische Stadtzentrum<br />

– 80 Zimmer – Restaurant – Bar – Biergarten<br />

– Fahrradreparatur<br />

41 ❘ HI8 Campingplatz<br />

Radlerhaus<br />

– Stellplätze für Ihr Zelt<br />

– Toiletten, Duschräume<br />

– Waschmaschine, Wäschetrockner<br />

– Selbsthilfewerkstatt – Fahrradverleih<br />

– Fahrservice, Gepäcktransport, Schließfächer<br />

– Frühstücks- <strong>und</strong> Getränkeangebot<br />

proRad – Lausitz e. V.<br />

Schulstraße 13 · 02692 Obergurig<br />

Tel. (01 63) 7 37 54 18<br />

47 ❘ G3 Gastwirtschaft Weidmannsruh<br />

Wild- <strong>und</strong> Fisch-Spezialitäten<br />

Dorfaue 17 · 02977 Hoyerswerda/OT Zeißig · Telefon (0 35 71) 92 13 33 · www.gasthof-weidmannsruh.de<br />

59 ❘ E3 Gaststätte<br />

„Am Kubitzberg“<br />

60 ❘ G3 Gasthof<br />

„Zum Grünen Kranz“<br />

61 ❘ H4 Ferienwohnung<br />

„Am Storchennest“<br />

– Biergarten – Kegelbahn – Familienfeiern<br />

– Rast beim Bioenergetiker Extrasens<br />

– Buffets außer Haus<br />

– ruhige, separate, komplett eingerichtete Ferien-<br />

– kulinarische Köstlichkeiten für spezielle Anlässe<br />

wohnung von 56 m<br />

geöffnet Di–Fr ab 16 Uhr · Sa/So ab 10 Uhr<br />

oder auf Vorbestellung<br />

Kubitzberg 20<br />

Wiesenweg 2<br />

02977 Schwarzkollm<br />

– Hausmannskost – Biergarten<br />

02999 Knappensee/OT Koblenz<br />

Tel. (03 57 22) 3 10 28<br />

– Familienfeiern bis 30 Personen<br />

Tel. (03 57 26) 5 03 19<br />

Fax (03 57 22) 2 48 40<br />

02977 Hoyerswerda/OT Zeißig · Tel. (0 35 71) 97 29 88 auras_storchennest@gmx.de<br />

2 62 ❘ G3 Konrad-Zuse-<br />

Computermuseum<br />

– Geschichte der Rechentechnik<br />

– Lebensweg <strong>und</strong> Schaffen von Konrad Zuse –<br />

für 2 bis max. 5 Pers. dem Erbauer der ersten Rechenmaschine<br />

– am Rande des Biosphärenreservates<br />

der Welt – <strong>und</strong> seine Zeit in Hoyerswerda<br />

– 500 m vom Knappensee<br />

– Entwicklung der DDR-Rechentechnik (Robotron)<br />

– Rechenmaschinen hautnah erleben!<br />

– ein Museum für Jung <strong>und</strong> Alt<br />

Industriegelände Str. E Nr. 8 · 02977 Hoyerswerda<br />

Tel. (0 35 71) 47 89 57 · www.spirit-of-zuse.de<br />

67 ❘ FG3<br />

Hotel „Zur Mühle“<br />

– im Herzen der Altstadt von Hoyerswerda<br />

– 20 Zimmer<br />

– nettes Restaurant mit typisch sächsischen,<br />

sorbischen <strong>und</strong> Fischgerichten<br />

– Bowlingbahn<br />

– Familienfeiern, Firmenveranstaltungen, Tanzabende<br />

– komfortable Mietfahrräder aus Lausitzer Produktion<br />

An der Mühle 4 · 02977 Hoyerswerda<br />

Tel. (0 35 71) 4 77-0 · Internet: www.muehle-hoywoy.de<br />

68 ❘ G4 Landhotel<br />

„Kober-Mühle“<br />

– zwei Restaurants, Mühlenklause<br />

– Biergarten an der Elster<br />

– zehn Hotelzimmer<br />

– Fahrradverleih<br />

– interessantes Erlebnismuseum<br />

mit Führungen <strong>und</strong> Ausstellungen<br />

Särchener Straße 12 · 02997 Wittichenau<br />

Tel. (03 57 25) 7 02 44 · Fax (03 57 26) 5 18 17<br />

Internet: www.kobermuehle.de<br />

3 ❘ E5–6<br />

Lessing-Museum Kamenz<br />

In Kamenz stand das Elternhaus von Gotthold Ephraim Lessing<br />

(1729–1781). Da es bei einem Brand vernichtet worden war,<br />

wurde 1931 an anderer Stelle in einem repräsentativen Haus das<br />

Museum für den großen Sohn der Stadt eröffnet. In der heutigen<br />

Dauerausstellung wird über Lessings Leben <strong>und</strong> sein Werk informiert.<br />

Schulklassen erfahren ein besonderes Bildungserlebnis,<br />

wenn sie im Kamenzer Literaturmuseum zu „Fernsehteams“ werden,<br />

sich auf „die Suche nach der Wahrheit“ begeben oder fabelhafte<br />

Tiere zum Leben erwecken. Reisegruppen können bei Lessing-Törtchen<br />

<strong>und</strong> Kaffee gemütlich über ein ungewöhnliches<br />

Dichterleben plaudern oder bei einem Glas Wein heiteren Versen<br />

des jungen Lessing lauschen. Der Stadtr<strong>und</strong>gang „auf Lessings<br />

Spuren“ führt u. a. zu seinem Taufstein <strong>und</strong> Lieblingsplatz. Alle<br />

zwei Jahre laden im Januar <strong>und</strong> Februar die traditionsreichen<br />

„Kamenzer Lessing-Tage“ zu Theatergastspielen, Vorträgen <strong>und</strong><br />

kulturellen Veranstaltungen ein. Sie werden mit der Verleihung<br />

des Lessing-Preises des Freistaates Sachsen eröffnet.<br />

Geöffnet: Di–Fr 9–17 Uhr · Sa, So, Feiertage 13–17 Uhr · 24.12. bis 01.01. geschlossen<br />

Lessing-Platz 1–3 · 01917 Kamenz · Tel. (0 35 78) 38 05-0 · Fax 38 05-25 · www.lessingmuseum.de<br />

13 ❘ F7<br />

– deutsche Küche<br />

– Biergarten<br />

– Feiern jeglicher Art<br />

– Tanzveranstaltungen<br />

– neben der Autobahnkirche<br />

Erblehngericht Uhyst a. T.<br />

Taucherwaldstr. 54 · 01906 Uhyst a. T.<br />

Tel. (03 59 53) 2 95 10 · Fax 2 95 11<br />

E-Mail: erblehngericht@web.de<br />

21 ❘ F7 Freibad<br />

Burkau<br />

Öffnungszeiten<br />

Mitte Mai bis Mitte Sept.:<br />

Mo–So 10–19 Uhr<br />

in den Sommerferien:<br />

Mo–So 9–20 Uhr<br />

Wiesenweg 2 a · 01906 Burkau<br />

Internet: www.wvbiw.de<br />

(das Freibad Burkau wird bewirtschaftet von der<br />

WVB Wasserversorgung Bischofswerda GmbH)<br />

28 ❘ D7 Walkmühlenbad<br />

Pulsnitz<br />

Öffnungszeiten<br />

Mitte Mai bis Mitte Sept.:<br />

Mo–So 9–19 Uhr<br />

in den Sommerferien:<br />

Mo–So 9–20 Uhr<br />

An der Walke 2 (Einfahrt über Kamenzer Straße)<br />

01896 Pulsnitz · Internet: www.wvbiw.de<br />

(das Walkmühlenbad Pulsnitz wird bewirtschaftet von der<br />

WVB Wasserversorgung Bischofswerda GmbH)<br />

36 ❘ C6<br />

Am Schloßpark 1<br />

01936 Königsbrück<br />

Telefon<br />

(03 57 95) 3 16 68<br />

42 ❘ G4, H4<br />

52 ❘ H8<br />

63 ❘ G2<br />

Gaststube<br />

„Hauswald’s Eck“<br />

Ferienpark Knappensee<br />

Herzlich willkommen im Ferienpark Knappensee.<br />

Gasthof Jaeger<br />

– Restaurant – Biergarten – Pension – Kegelbahn<br />

Inh. Familie Jaeger<br />

Zur Friedenseiche 32<br />

02979 Elsterheide/<br />

OT Seidewinkel<br />

Tel. (0 35 71) 47 97-0<br />

Fax (0 35 71) 47 97-30<br />

E-Mail: gasthof-jaeger@seidewinkel.de<br />

22 ❘ F8 Freibad<br />

Bischofswerda<br />

Öffnungszeiten<br />

Mitte Mai bis Mitte Sept.:<br />

Mo–So 10–19 Uhr<br />

in den Sommerferien:<br />

Mo–So 9–20 Uhr<br />

Dresdner Straße 19 a · 01877 Bischofswerda<br />

Internet: www.wvbiw.de<br />

(das Freibad Bischofswerda wird bewirtschaftet von der<br />

WVB Wasserversorgung Bischofswerda GmbH)<br />

29 ❘ J6 Naturcampingplatz<br />

& Ferienhaus<br />

„Alte Baggerschmiede“<br />

– Mietbungalow – 5 FeWo<br />

– Kiosk – Fahrradvermietung<br />

– Gas- u. Angelscheinverkauf<br />

Naturcampinplatz & Ferienhaus<br />

„Alte Baggerschmiede“ am Olbasee<br />

Olbaweg 16 · 02694 Guttau/OT Kleinsaubernitz<br />

Tel. (03 59 32) 3 02 32 · Fax (03 59 32) 3 08 86<br />

www.campingplatz-olbasee.de<br />

37 ❘ D4<br />

Inh. Marco Pohl<br />

Fritz-Kube-Ring 1 a<br />

02994 Bernsdorf<br />

Tel. (03 57 23) 2 95 54<br />

Gaststätte<br />

„Bernsdorfer Stübl“<br />

– umfangreiches Angebot an kulinarischen<br />

Spezialitäten<br />

– täglich geöffnet<br />

Wir bieten Ihnen ideale Möglichkeiten zum:<br />

– Kurzzeit- <strong>und</strong> Dauercamping auf leicht bewaldeten <strong>und</strong> direkt am Wasser gelegenen Zeltplätzen<br />

– Baden an idyllischen <strong>und</strong> schönen Badestränden<br />

– Angeln in einem ges<strong>und</strong>en <strong>und</strong> fischreichen Gewässer<br />

– Windsurfen <strong>und</strong> Segeln<br />

– Radfahren <strong>und</strong> Wandern um den ganzen See<br />

Für das leibliche Wohl <strong>und</strong> ausgedehnte Freizeitaktivitäten bietet Ihnen unser „Sunshine-Park“:<br />

– Rast in einer gemütlichen Gaststätte<br />

– Minigolf, Kegelbahn, Tennis- <strong>und</strong> Volleyballplatz<br />

– Spielangebote für Kinder wie z. B. Tretautos, Trampolin, Schaukel<br />

– die Ausrichtung von Feiern <strong>und</strong> Festen<br />

– eine Partyschaukel mit Grill <strong>und</strong> ausreichend Platz für 10 Personen<br />

täglich geöffnet<br />

Rezeption Koblenz · Tel. (03 57 26) 5 02 36 Sunshine-Park<br />

Hauptstraße 8 · 02999 Lohsa/OT Koblenz Tel. (03 57 26) 5 41 42<br />

Internet: www.ferienpark-knappensee.de<br />

Gaststätte „Alte Wassermühle“<br />

– ruhige Lage direkt am Spreeradweg<br />

– Biergarten<br />

– deftige Küche in uriger Mühlrad-Atmosphäre<br />

– ein Erlebnis für Geist <strong>und</strong> Seele<br />

– Erlebnisgastronomie inmitten restaurierter Mühlentechnik<br />

Öffnungszeiten: Mo, Mi ab 17 Uhr · Do–So ab 11 Uhr<br />

gern auch nach Vereinbarung<br />

Schulstraße 10 a · 02692 Obergurig · Tel./Fax (03 59 38) 9 87 33<br />

Internet: www.alte-wassermuehle.de<br />

55 ❘ H4–5 Naturstübchen <strong>und</strong><br />

Radlertreff<br />

56 ❘ FG3 Bauernhof Graf<br />

– gemütliche Ferienwohnungen in rustikaler<br />

57 ❘ E2 Carmens Landgasthof<br />

– traditionelle Hausmannskost<br />

– altes, gemütliches Häuschen<br />

Bauernhof-Atmosphäre<br />

– Biergarten<br />

inmitten der Heide- <strong>und</strong><br />

– Partyraum für<br />

– Tanzscheune<br />

Teichlandschaft<br />

Feierlichkeiten aller Art<br />

– Plattenservice<br />

– Treffpunkt für Radler<br />

Am Elstergr<strong>und</strong> 7<br />

– täglich geöffnet<br />

– hausgemachter Kuchen nach Großmutters Art 02977 Hoyerswerda/<br />

Inh. Carmen Kolba<br />

– Getränke <strong>und</strong> Eis – Geschenkartikel aus Holz OT Dörgenhausen<br />

Dorfstraße 1<br />

Inh. Rosemarie Balzer<br />

Tel. (0 35 71) 42 84 52<br />

02991 Lauta-Dorf<br />

Am Eichberg 22 · 02999 Lohsa/OT Weißig<br />

Fax (0 35 71) 42 84 53<br />

Telefon<br />

Tel. (03 57 24) 5 15 25 · E-Mail: R_Balzer@web.de Funk (01 72) 3 64 42 22 · www.bauernhof-graf.de (03 57 22) 9 42 19<br />

58 ❘ H4<br />

– Räuberfeste<br />

– Ossipartys<br />

– Scheichfeste<br />

Waldschenke<br />

„Am Silbersee“<br />

Am Silbersee 29 · 02999 Friedersdorf<br />

Tel./Fax (03 57 24) 5 03 50 · Funk (01 63) 5 42 29 16<br />

Internet: waldschenke-silbersee.de<br />

64 ❘ E2<br />

Ferienhof Sarodnick<br />

– Mehrbettzimmer, Ferienwohnung<br />

<strong>und</strong> „Schlafen im Heu“ (30 Pers.)<br />

– großer Aufenthaltsraum<br />

mit Kamin für Familienfeiern geeignet<br />

– Grill- <strong>und</strong> Lagerfeuerplatz, Liegewiese,<br />

Spielplatz<br />

Dorfstraße 24 · 02991 Lauta-Dorf<br />

Tel. (03 57 22) 9 62 05 · Fax (03 57 22) 9 62 07<br />

Funk (01 71) 2 34 32 03 · ferienhoflauta@aol.com<br />

69 ❘ G3 Gasthof & Pension 70 ❘ H3 Lausitzer Bergbaumuseum Knappenrode<br />

Fam. Kühnel – Maukendorf – Historische Brikettiertechnik – Imposante Dampfturbinen<br />

– gemütlicher Gasthof mit gutbürgerlicher – Europas größte Ofensammlung, Mineralien-Ausstellung „Schätze der<br />

Küche <strong>und</strong> hausgemachten Spezialitäten Erde“, eine einzigartige Sammlung bergmännischer Grubenlampen,<br />

– Restaurant, Kaminzimmer, Weinstube, Hausbar<br />

– überdachte Sitzecke im Freien<br />

historische Feuerwehren, Bagger, Dampfloks <strong>und</strong> Modellbahnen<br />

– Gästezimmer <strong>und</strong> Ferienwohnungen<br />

Öffnungszeiten: Di–Fr 9–17 Uhr · Sa, So, Feiertage 10–17 Uhr<br />

– Sauna, Solarium<br />

Eintritt: Erwachsene 4 €, Kinder (6–16 Jahre) 2 €, Familienkarte 8 €<br />

Dorfstraße 1 A · 02979 Wittichenau/OT Maukendorf Sächsisches Industriemuseum – Lausitzer Bergbaumuseum<br />

Tel. (03 57 26) 5 18 00 · Fax (03 57 26) 5 18 17 Thälmannstr. 8 · 02977 Hoyerswerda/OT Knappenrode · Tel. (0 35 71) 60 42 67<br />

Funk (01 71) 6 11 59 24<br />

E-Mail: knappenrode@saechsisches-industriemuseum.de<br />

außerhalb der Saison<br />

Tel./Fax (03 59 33) 3 01 09<br />

4 ❘ C8<br />

Museum<br />

Schloss Klippenstein<br />

Di–Fr 9.00–12.00 Uhr<br />

<strong>und</strong> 13.00–16.00 Uhr<br />

Sa, So, Feiertage 11.00–17.00 Uhr<br />

Schlossstraße 6 · 01454 Radeberg<br />

Tel. (0 35 28) 44 26 00 · Fax (0 35 28) 45 57 85<br />

E-Mail: kontakt@schloss-klippenstein.de<br />

Internet: www.schloss-klippenstein.de<br />

9 ❘ D5<br />

Fissel’s Gasthof<br />

Cunnersdorf<br />

– Übernachtung<br />

– Biergarten<br />

– schmackhafte Hausmannskost<br />

Oststraße 7<br />

01920 Schönteichen/OT Cunnersdorf<br />

Telefon/Fax (0 35 78) 31 42 65<br />

23 ❘ E4 Zur Ausspanne<br />

Landgasthof – Pension – Biergarten<br />

– Essen vom heißen Stein wie zur alten Zeit<br />

– Kaminzimmer – gemütlicher Biergarten<br />

– 9 Betten<br />

in EZ u. DZ<br />

Kamenzer Straße 16<br />

01936 Straßgräbchen<br />

Tel. (03 57 23) 20 02<br />

www.zurausspanne.de<br />

30 ❘ E7<br />

43 ❘ FG3<br />

48 ❘ G3<br />

53 ❘ G9 Naturschutzzentrum<br />

„Oberlausitzer Bergland“<br />

e. V.<br />

– wissenschaftliche <strong>und</strong> praktische Naturschutzarbeiten<br />

– Umweltbildung <strong>und</strong> Erziehung<br />

– Kinder- <strong>und</strong> Jugendbildung<br />

– Exkursionen, Wanderungen, Freizeitangebote,<br />

Camps<br />

– Landschaftspflege<br />

– Arbeiten zur Entwicklung des Tourismus<br />

– grenzüberschreitende Projekte<br />

– Naturholzprodukte<br />

Hauptstraße 62 · 01904 Neukirch/Lausitz<br />

Tel. (03 59 51) 3 58 50 · Fax (03 59 51) 3 58 51<br />

E-Mail: info@naturschutzzentrum-neukirch.de<br />

Internet: www.naturschutzzentrum-neukirch.de<br />

65 ❘ D2<br />

geöffnet<br />

täglich<br />

10–18 Uhr<br />

Museumshof <strong>und</strong><br />

Lausitzer Kunstscheune<br />

Dorfplatz 13 · 01968 Großkoschen<br />

Tel. (0 35 73) 8 14 58 · Fax (0 35 73) 8 14 58<br />

E-Mail: info@museumshof-grosskoschen.de<br />

Internet: www.museumshof-grosskoschen.de<br />

10 ❘ E6<br />

Rotkehlchen-Ranch – Abenteuer pur<br />

Lukrative Erlebnismöglichkeiten auf unserer Ranch:<br />

– Familienfeiern – Kindergeburtstage – Betriebsfeiern<br />

– Wanderritte<br />

– Wochenendgestaltung mit Familie oder Fre<strong>und</strong>en<br />

– Ferienlagerangebote – Klassenfahrten – Seminare/Workshops<br />

Gaststätte „Winzerhof“<br />

– Küche mit Hausmannskost – Schlachtfeste (Oktober bis März)<br />

– Biergarten – Feierlichkeiten aller Art<br />

– Ausgangspunkt für Wanderungen <strong>und</strong> Radtouren<br />

Ferienwohnung Familie Piwarz<br />

– ruhige Lage direkt am Fluss Schwarze Elster<br />

– wenige Kilometer vom Stadtzentrum Hoyerswerda<br />

– 2-Raum-Wohnung für 2 bis 4 Personen<br />

– kinderfre<strong>und</strong>lich – Tischtennisplatte<br />

– Grillplatz<br />

Familie Günter Piwarz<br />

Groß Neidaer Straße 21 · 02977 Hoyerswerda<br />

Tel. (0 35 71) 92 47 07 · Mobil (01 60) 91 96 96 31<br />

E-Mail: jana.piwarz@gmx.de<br />

Hutberggaststätte<br />

Kamenz<br />

Gipfelglück für Wanderer <strong>und</strong> Genießer<br />

– gemütlicher Biergarten –<br />

– Gaststätte – Café – Ballsaal –<br />

– ganzjährig Veranstaltungen<br />

– Ausrichtung von Feiern jeglicher Art,<br />

von Treffen, Tagungen <strong>und</strong> Hochzeiten<br />

Am Hutberg 25 · 01917 Kamenz<br />

Tel. (0 35 78) 78 44 47 · www.hutberggaststaette.de<br />

24 ❘ D6–7 Christlicher Verein<br />

Oberlichtenau e. V.<br />

(CVOL)<br />

– Feriensiedlung Pulsnitztal<br />

– Gästehaus Schlossblick<br />

– Bibelgarten mit Töpferei<br />

– Israelischer Wein<br />

– Fahrradwerkstatt, Verleih von Nostalgierädern<br />

Mittelbacher Straße 2 · 01936 Oberlichtenau<br />

Tel. (03 59 55) 4 58 88 · Fax 4 00 06 · info@evangtours.de<br />

www.gaestehaus-schlossblick.de · www.bibelgarten.de<br />

Lassen Sie sich entführen in den amerikanischen Westen des 19. Jh. <strong>und</strong> besuchen Sie uns auf der<br />

Rotkehlchen-Ranch in Kindisch:<br />

– Indian Roots and Horses<br />

– Lagerfeuer<br />

– Schwitzhütte<br />

– Pow-Wow – Reiten<br />

– Übernachtung im Indianertipi<br />

– Erfahrungscamp<br />

Inh. Grit Gieseke<br />

Hochsteinstraße 50<br />

01920 Elstra/OT Kindisch<br />

Tel. (03 57 93) 4 57 19<br />

Funk (01 62) 4 91 69 54<br />

Internet: www.rotkehlchen-ranch.de<br />

Öffnungszeiten: Mo–Fr ab 16 Uhr · Sa u. So 11–13 u. 15–22 Uhr<br />

Inh. Angelika Gehrmann<br />

Groß-Neidaer Straße 14 · 02977 Hoyerswerda<br />

Tel. (0 35 71) 40 41 28 · Funk (01 78) 5 64 78 05<br />

54 ❘ D8<br />

Schulstraße 2<br />

01900 Großröhrsdorf<br />

Tel. (03 59 52) 4 82 47<br />

66 ❘ C1<br />

Museum<br />

der Bandweberei<br />

geöffnet: Mi 15–18 Uhr<br />

jeden 3. Sa im Monat 14–17 Uhr<br />

Gruppen auch nach Vereinbarung<br />

Vorführungen an historischen Maschinen<br />

Jugend-Freizeit-Camp<br />

– Klassenfahrten – Ferienfreizeiten<br />

– Projekttage <strong>und</strong> -wochen<br />

z. B. Sportwoche, Zirkuswoche,<br />

Natur <strong>und</strong> Umwelt u. v. m.<br />

– Partys – Trainingslager<br />

– internationale Jugendbegegnungen<br />

An der Hochkippe 1 · 01968 Hörlitz<br />

Tel. (0 35 73) 79 50 55 · Fax (0 35 73) 79 50 54<br />

E-Mail: info@jugendfreizeitcamp.de<br />

Internet: www.jugendfreizeitcamp.de<br />

5 ❘ C6 Heimatmuseum<br />

Reichenau<br />

6 ❘ C6 Naturbühne<br />

Reichenau-Pulsnitztal e. V.<br />

– Heimatgeschichte<br />

Sommertheater<br />

– Schulgeschichte<br />

– Leineweberstube<br />

von Mai bis September<br />

– Granitabbau<br />

Kontakt, Anmeldungen,<br />

– Nachkriegszimmer<br />

Spielplan:<br />

Anmeldung:<br />

Tel. (03 57 95) 4 20 68<br />

Tel. (03 57 95) 3 08 63<br />

www.Naturbuehne-Reichenau.de<br />

mit Spielplatz <strong>und</strong> extra großem Fahrradstellplatz<br />

Königsbrücker Straße 22 · 01920 Haselbachtal/OT Reichenau<br />

11 ❘ D4 Landgasthof & Pension „Zum Sonneneck“<br />

– Hausmannskost<br />

– Bier- <strong>und</strong> Grillgarten<br />

in gemütlicher Außenanlage<br />

– EZ, DZ, Fewo – Grillplatz<br />

– behindertengerechte Toiletten<br />

– Radler willkommen<br />

Inh. Wilfried Pfeiffer · Friedhofsweg 2<br />

02994 Bernsdorf/OT Großgrabe<br />

Tel. (03 57 97) 6 32 32 · Fax 7 98 91<br />

E-Mail: Bistro-Pfeiffer@t-online.de<br />

14 ❘ D4 Gasthaus „Drei Buchen“<br />

– rustikale einheimische Küche<br />

15 ❘ C6 Gasthaus<br />

„Zum Brüderchen“<br />

– Organisation von Kutschfahrten durch die Natur – täglich geöffnet<br />

Dresdener Str. 206 · 02994 Bernsdorf/OT Großgrabe<br />

– heimische Küche<br />

Tel./Fax (03 57 97) 7 35 14<br />

– Wildspezialitäten<br />

– Räumlichkeiten für<br />

20, bis 26, bis 70 P.<br />

– Pension – Sauna<br />

Königsbrücker Straße 6 · 01936 Koitzsch<br />

Tel. (03 57 95) 4 28 75 · Fax (03 57 95) 3 02 35<br />

Internet: www.zum-bruederchen.de<br />

25 ❘ D6<br />

31 ❘ E5<br />

Tauchbasis Sparmann<br />

– Ferienzimmer mit Frühstück <strong>und</strong> Terrasse mit Seeblick<br />

– zelten, baden – Schnuppertauchen<br />

– Grillmöglichkeit – Fahrradverleih<br />

– Caravan-Wohnmobil-Stellplatz<br />

– GPS-Daten: N 51 Grad 16,896 <strong>und</strong> EO 14 Grad 06,475<br />

Inh. Jost Krause · Macherstraße 70 b · 01917 Kamenz<br />

Tel. (0 35 78) 3 09 90 66 · Fax (0 35 78) 78 87 69 · Funk (01 74) 6 29 86 80<br />

E-Mail: sparmann@tauchschule-kamenz.de · Internet: www.Techtauchen-Sparmann.de<br />

44 ❘ D4<br />

Gasthaus zu Reichenbach<br />

– Gaststube 50 Plätze<br />

– Vereinszimmer 26 Plätze<br />

– Saal 150 Plätze<br />

– Biergarten 24 Plätze<br />

Inhaber Jack Ulrich<br />

Pulsnitztalstraße 20<br />

01920 Haselbachtal/<br />

OT Reichenbach<br />

Tel. (03 57 95) 4 67 47<br />

Fax (03 57 95) 4 67 48<br />

Gaststätte „Bergschlösschen“<br />

– traditionelle <strong>und</strong> moderne Küche – Biergarten<br />

Inh. Brunhilde Mäge · Forstweg 6 · 01936 Straßgräbchen · Tel./Fax (03 57 23) 2 05 86<br />

7 ❘ G3<br />

Hoyerswerda<br />

Seit wann gibt es Hoyerswerda überhaupt?<br />

Welche historischen Eckchen hat die Stadt?<br />

Wo ist hier was los?<br />

Antworten gibt’s<br />

im Stadtmuseum im Schloss<br />

<strong>und</strong> in der Stadtinformation<br />

Tel. (0 35 71) 45 69 20 · Fax (0 35 71) 45 69 25<br />

E-Mail: Touristinfo.hy@t-online.de<br />

16 ❘ D2<br />

Wie viele Streifen hat ein Zebra?<br />

Wie laut brüllt der Löwe?<br />

Wen laust der Affe?<br />

Finden Sie es selbst heraus beim Bummel<br />

durch den<br />

Zoo Hoyerswerda<br />

Tel. (0 35 71) 45 64 40 · Fax (0 35 71) 45 64 45<br />

E-Mail: zoo.hy@t-online.de<br />

Wassersportzentrum Senftenberger See<br />

– Mehrbettzimmer <strong>und</strong> Camping – Bootsvermietung – Eiscafé<br />

– Segelschule – Land- <strong>und</strong> Wasserliegeplätze – Bootsservice<br />

Tel. (0 35 73) 80 06 00 www.senftenberger-see.de<br />

32 ❘ E4<br />

Stadt Bernsdorf<br />

Museum im OT Zeißholz Tiergehege<br />

Telefon<br />

(03 57 23) 2 99 70 (01 77) 2 29 69 63<br />

E-Mail: info@bernsdorf.de · Internet: www.bernsdorf.eu<br />

38 ❘ H6<br />

45 ❘ H5<br />

Heidehof Zescha<br />

Neschwitzer Str. 65 · 02699 Neschwitz/OT Zescha<br />

Tel. (03 59 33) 3 16 68 · www.heidehof-zescha.de<br />

49 ❘ H5<br />

Motel <strong>und</strong> Restaurant „Zur alten Butte“<br />

– Übernachtungen mit Frühstück für Trucker, Biker, Urlauber,<br />

Radfahrer u. a. in elf gemütlichen Doppelzimmern<br />

– Anbindung an das <strong>Radwander</strong>netz im Biosphärenreservat<br />

– im Landhausstil eingerichtete Gaststube<br />

– preiswerte gutbürgerliche Küche<br />

– geöffnet Mo–Fr 16–22 Uhr · Sa 11–14 Uhr · So geschlossen<br />

Inh. Gudrun Alder<br />

02699 Neschwitz/OT Holscha · direkt an der B 96<br />

Tel. (03 59 33) 3 18 08 · Funk (01 72) 4 79 91 70<br />

Naturschutzstation<br />

Neschwitz e. V.<br />

– Naturschutzarbeit<br />

– Kartierungen<br />

– Beratung<br />

– Exkursionen – Seminare – Vorträge<br />

Park 1 · 02699 Neschwitz<br />

Tel. (03 59 33) 3 00 77 · Fax (03 59 33) 3 00 78<br />

Internet: www.naturschutz-neschwitz.de<br />

Waldbad mit Campingplatz<br />

(03 57 23) 2 06 46<br />

46 ❘ G5 Campingplatz<br />

Waldbad Niesendorf<br />

– Dauercamping – Kurzcamping<br />

– 4-Personen- u. 2-Personen-Bungalows<br />

– Imbiss – Kegelbahn – Volleyballplatz<br />

– Kinderspielplatz<br />

geöffnet vom<br />

15. April bis 15. Oktober<br />

02699 Königswartha<br />

Tel./Fax (03 59 31) 2 05 38<br />

Internet: www.campingplatz-niesendorf.de<br />

50 ❘ H6 Fischereihof<br />

Kleinholscha<br />

der Naturschutzstation Neschwitz e. V.<br />

– Übernachtung<br />

– Feriencamps<br />

– Umweltbildung<br />

– Projekttage – Hoffeste<br />

– Freilandausstellung<br />

Nr. 7 · 02699 Kleinholscha<br />

Tel./Fax (03 59 33) 3 19 00<br />

<strong>Radwander</strong>-<br />

<strong>und</strong> <strong>Freizeitkarte</strong><br />

Landkreis Kamenz<br />

„Lausitzer Seenland/Oberlausitz“<br />

Foto oben: Matthias Knoch<br />

Foto rechts: Christian Alter<br />

ISBN-10: 3-938634-34-0<br />

ISBN-13: 978-3-938634-34-9<br />

1517


© 2006 KDI Euroverlag e. K. · Tschaikowskistraße 29 · 09130 Chemnitz · Telefon (03 71) 5 90 33 38 · Fax (03 71) 5 90 33 36 · E-Mail: chemnitz@euroverlag.de · Internet: www.euroverlag.de · Produktion <strong>und</strong> Rechnungslegung: Stadtring 3 · 03042 Cottbus · Telefon (03 55) 75 36-8 04 · Fax (03 55) 75 36-8 05 · E-Mail: euroverlag@euroverlag.de<br />

Stadt- <strong>und</strong> Ortsverzeichnis Landkreis Kamenz<br />

Ortsname Karte Gemeinde/Stadt Ortsname Karte Gemeinde/Stadt<br />

Alte Ziegelscheune F6 Panschwitz-Kuckau<br />

Arnsdorf D9 Arnsdorf<br />

Bernbruch E5 Kamenz<br />

Bernsdorf E4 Bernsdorf<br />

Biehla E5 Schönteichen<br />

Bischheim D6 Haselbachtal<br />

Bluno F1 Elsterheide<br />

Boderitz E6 Elstra<br />

Brauna D5 Schönteichen<br />

Bretnig DE8 Bretnig-Hauswalde<br />

Brischko G4 Wittichenau<br />

Bulleritz D4 Schwepnitz<br />

Burg H2 Spreetal<br />

Burghammer H2 Spreetal<br />

Burgneudorf H2 Spreetal<br />

Cannewitz F6 Panschwitz-Kuckau<br />

Caseritz FG6 Crostwitz<br />

Cosel C4 Schwepnitz<br />

Crostwitz FG6 Crostwitz<br />

Cunnersdorf D5 Schönteichen<br />

Cunnewitz G5 Ralbitz-Rosenthal<br />

Deutschbaselitz F5 Kamenz<br />

Dobrig E7 Elstra<br />

Döbra F4 Oßling<br />

Dreihäuser F5 Räckelwitz<br />

Dreiweibern HI3 Lohsa<br />

Driewitz I4 Lohsa<br />

Dubring F4 Wittichenau<br />

Dürrwicknitz F6 Nebelschütz<br />

Elsterheide FG2 Elsterheide<br />

Elstra E6–7 Elstra<br />

Feldschlößchen C8 Wachau<br />

Fischbach D9 Arnsdorf<br />

Friedersdorf H4 Lohsa<br />

Friedersdorf D7 Pulsnitz<br />

Friedersdorf Siedlung D7 Pulsnitz<br />

Friedrichstal C8 Radeberg<br />

Gelenau E6 Kamenz<br />

Geierswalde EF2 Elsterheide<br />

Gersdorf DE6 Haselbachtal<br />

Glaubnitz F7 Panschwitz-Kuckau<br />

Glauschnitz B6 Laußnitz<br />

Gottschdorf CD5 Neukirch<br />

Gödlau F7 Elstra<br />

Gräfenhain C6 Königsbrück<br />

Gränze G5 Ralbitz-Rosenthal<br />

Großerkmannsdorf C9 Radeberg<br />

Großgrabe D4 Bernsdorf<br />

Großna<strong>und</strong>orf CD7 Großna<strong>und</strong>orf<br />

Großröhrsdorf D8 Großröhrsdorf<br />

Groß Särchen GH4 Lohsa<br />

Grünberg B7–8 Ottendorf-Okrilla<br />

Grüngräbchen C4 Schwepnitz<br />

Haselbachtal D6 Haselbachtal<br />

Häslich D6 Haselbachtal<br />

Hausdorf E4 Schönteichen<br />

Hauswalde E8 Bretnig-Hauswalde<br />

Heide D3 Wiednitz<br />

Heinrichstal C8 Radeberg<br />

Hennersdorf E6 Kamenz<br />

Hermsdorf/Spree HI5 Lohsa<br />

Hermsdorf B7–8 Ottendorf-Okrilla<br />

Horka G6 Crostwitz<br />

Hoske G4 Wittichenau<br />

Höckendorf C6 Laußnitz<br />

Höflein F6 Räckelwitz<br />

Hufen A7 Ottendorf-Okrilla<br />

Jauer F6 Panschwitz-Kuckau<br />

Jesau E5 Kamenz<br />

Johannisthal DE3 Leippe-Torno<br />

Kamenz E5–6 Kamenz<br />

Kaschwitz F7 Panschwitz-Kuckau<br />

Keula G3 Wittichenau<br />

Kleindittmannsdorf C7 Lichtenberg<br />

Kleinerkmannsdorf C9 Radeberg<br />

Klein Partwitz F1 Elsterheide<br />

Kleinröhrsdorf CD8 Großröhrsdorf<br />

Kleinwolmsdorf C9 Arnsdorf<br />

Kindisch E7 Elstra<br />

Koitzsch CD6 Neukirch<br />

Kopschin G6 Crostwitz<br />

Koblenz GH4 Lohsa<br />

Kotten G4 Wittichenau<br />

Königsbrück BC6 Königsbrück<br />

Kriepitz F6 Elstra<br />

Laske FG5 Ralbitz-Rosenthal<br />

Laubusch E2 Lauta<br />

Laußnitz B6 Laußnitz<br />

Lauta Dorf DE2 Lauta<br />

Lauta Stadt E2–3 Lauta<br />

Lehndorf G6 Panschwitz-Kuckau<br />

Leippe E3 Leippe-Torno<br />

Leppersdorf CD8 Wachau<br />

Lichtenberg CD7 Lichtenberg<br />

Liebegast F4 Oßling<br />

Liebenau DE5 Schönteichen<br />

Liegau-Augustusbad BC8 Radeberg<br />

Lieske EF4 Oßling<br />

Lippen I4 Lohsa<br />

Litschen I4 Lohsa<br />

Lohsa HI3 Lohsa<br />

Lomnitz BC7 Wachau<br />

Lückersdorf E6 Kamenz<br />

Maukendorf G3 Wittichenau<br />

Medingen A7 Ottendorf-Okrilla<br />

Milstrich F5 Oßling<br />

Miltitz F6 Nebelschütz<br />

Mittelbach C7 Großna<strong>und</strong>orf<br />

Mortka H4 Lohsa<br />

Möhrsdorf E7 Haselbachtal<br />

Nardt F2 Esterheide<br />

Naußlitz FG5 Ralbitz-Rosenthal<br />

Nebelschütz F6 Nebelschütz<br />

Neudorf F3 Wittichenau<br />

Neudörfel G6 Räckelwitz<br />

Neukirch D5 Neukirch<br />

Neuschmerlitz F5 Ralbitz-Rosenthal<br />

Neustadt/Spree I2 Spreetal<br />

Neustädtel F7 Panschwitz-Kuckau<br />

Neuwiese-Bergen F2 Elsterheide<br />

Nucknitz G6 Crostwitz<br />

Oberlichtenau D6 Oberlichtenau<br />

Ohorn DE7 Ohorn<br />

Ostro F6–7 Panschwitz-Kuckau<br />

Ossel E6 Elstra<br />

Oßling F4 Oßling<br />

Ottendorf-Okrilla B7 Ottendorf-Okrilla<br />

Panschwitz-Kuckau F6 Panschwitz-Kuckau<br />

Petershain D5 Schönteichen<br />

Piskowitz F5 Nebelschütz<br />

Prautitz G6 Crostwitz<br />

Prietitz E6 Elstra<br />

Pulsnitz D7 Pulsnitz<br />

Radeberg C8–9 Radeberg<br />

Rachlau G4 Wittichenau<br />

Ralbitz G5 Ralbitz-Rosenthal<br />

Rauschwitz EF7 Elstra<br />

Räckelwitz FG6 Räckelwitz<br />

Rehnsdorf E7 Elstra<br />

Reichenau C6 Haselbachtal<br />

Reichenbach C6 Haselbachtal<br />

Riegel H3 Lohsa<br />

Rohrbach D5 Schönteichen<br />

Rosenthal DE8 Ralbitz-Rosenthal<br />

Röhrsdorf B5 Königsbrück<br />

Saalau FG4 Wittichenau<br />

Sabrodt G1 Elsterheide<br />

Säuritz F7 Panschwitz-Kuckau<br />

Scheckthal F4 Oßling<br />

Schiedel E5 Kamenz<br />

Schmeckwitz F6 Räckelwitz<br />

Schmerlitz F5 Ralbitz-Rosenthal<br />

Schmorkau C5 Neukirch<br />

Schönau F5 Ralbitz-Rosenthal<br />

Schönbach D5 Schönteichen<br />

Schönteichen E5 Schönteichen<br />

Schweinerden FG6 Panschwitz-Kuckau<br />

Schwepnitz CD5 Schwepnitz<br />

Schwosdorf D6 Schönteichen<br />

Seidewinkel G2 Elsterheide<br />

Seifersdorf B7 Wachau<br />

Siebitz FG6 Panschwitz-Kuckau<br />

Siedlung Rossendorf C9 Radeberg<br />

Skaska F4 Oßling<br />

Sollschwitz F4 Wittichenau<br />

Spohla G3 Wittichenau<br />

Spreetal H1 Spreetal<br />

Spreewitz HI1 Spreetal<br />

Steina D7 Steina<br />

Steinitz H4 Lohsa<br />

Straßgräbchen DE4 Straßgräbchen<br />

Talpenberg E6 Elstra<br />

Tätzschwitz E2 Elsterheide<br />

Teichhäuser G5–6 Räckelwitz<br />

Thonberg EF6 Kamenz<br />

Tiegling H3 Lohsa<br />

Torno E3 Leippe-Torno<br />

Trado F4 Oßling<br />

Tschaschwitz G6–7 Panschwitz-Kuckau<br />

Ullersdorf BC9 Radeberg<br />

Wachau C8 Wachau<br />

Wallroda CD8 Arnsdorf<br />

Welka E6 Elstra<br />

Wendischbaselitz F6 Nebelschütz<br />

Wiednitz D3–4 Wiednitz<br />

Wiesa E6 Kamenz<br />

Weißig E4 Oßling<br />

Weißig H4 Lohsa<br />

Weißkollm HI3 Lohsa<br />

Weißbach D6 Steina<br />

Weißbach b. Königsbrück C5 Neukirch<br />

Wittichenau G3 Wittichenau<br />

Wohla E6 Elstra<br />

Womiatke H4 Lohsa<br />

Zeisholz BC4 Schwepnitz<br />

Zeißholz E4 Bernsdorf<br />

Zerna FG5 Ralbitz-Rosenthal<br />

Zerre H1 Spreetal<br />

Zschornau E5 Kamenz<br />

Kreisfreie Stadt Hoyerswerda<br />

Bröthen/Michalken F3 Hoyerswerda<br />

Dörgenhausen F3 Hoyerswerda<br />

Hoyerswerda F2–3 Hoyerswerda<br />

Knappenrode H3 Hoyerswerda<br />

Schwarzkollm E3 Hoyerswerda<br />

Zeißig G3 Hoyerswerda<br />

71 ❘ H5 Touristische Gebietsgemeinschaft<br />

„Heide <strong>und</strong> Teiche im Bautzener Land e. V.“<br />

– thematische Führungen zur Natur <strong>und</strong> Geschichte<br />

– Tagesangebote zum Wandern ab 12 €<br />

– Pauschalangebote zum <strong>Radwander</strong>n für Individualreisende <strong>und</strong> Schulklassen<br />

– <strong>Radwander</strong>weg „Sorbische Impressionen“<br />

– Mietfahrräder aus dem Fahrradpool Lausitz<br />

– Infos zu regionalen Spezialitäten in der Oberlausitzer Heide- <strong>und</strong> Teichlandschaft<br />

– Karten <strong>und</strong> Infomaterial<br />

– „Lausitzer Fischwochen“ Gutsstraße 4 c · 02699 Königswartha · Hotline (0 18 05) 65 05 60<br />

Tel. (03 59 31) 2 12 20 · Fax (03 59 31) 2 00 21 · www.oberlausitz-heide.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!