27.11.2012 Aufrufe

M I T T E I L U N G S B L A T T Der Gemeinde Finningen

M I T T E I L U N G S B L A T T Der Gemeinde Finningen

M I T T E I L U N G S B L A T T Der Gemeinde Finningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M I T T E I L U N G S B L A T T<br />

<strong>Der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Finningen</strong><br />

Für <strong>Finningen</strong> und Mörslingen<br />

Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Klaus Friegel, E-Mail: kfriegel@googlemail.com<br />

Tel.: (0 90 74) 922865 Fax.: (0 90 74) 922849<br />

<strong>Gemeinde</strong>kanzlei Mörslingen:<br />

Deisenhoferstr. 10<br />

Tel.: (0 90 74) 1332<br />

03/2012<br />

28.02.2012<br />

<strong>Gemeinde</strong>kanzlei <strong>Finningen</strong>:<br />

Johann – Bösl – Str. 1<br />

Tel.: (0 90 74) 718<br />

Amtsstunden: Freitag 17.30 – 19 Uhr Amtsstunden: Mittwoch 17.30 – 19 Uhr<br />

Verleihung der Verdienstmedaille des Landkreises Dillingen a. d. Donau<br />

<strong>Der</strong> Landkreis Dillingen a. d. Donau hat in Anerkennung und Würdigung der Verdienste um den<br />

Landkreis die Verdienstmedaille des Landkreises verliehen an<br />

Frau Gunde Hartmann, <strong>Finningen</strong><br />

Mit der Verleihung werden insbesondere die Verdienste gewürdigt, die sich Frau Hartmann als<br />

langjährige Vorsitzende der Kreisgruppe Dillingen des Deutschen Kinderschutzbundes und<br />

durch ihren unermüdlichen Einsatz für das Wohl sozial benachteiligter Kinder erworben hat.<br />

Zur Auszeichnung spricht die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Finningen</strong> Frau Gunde Hartmann Dank und<br />

Glückwünsche aus.<br />

Informationsabend an der St.-Bonaventura-Realschule Dillingen<br />

Für Eltern, die ihr Kind zu Beginn des Schuljahres 2012/2013 in die 5. Klasse der Realschule<br />

wechseln lassen wollen, bietet die St.-Bonaventura-Realschule Dillingen des Schulwerks der<br />

Diözese Augsburg einen Informationsnachmittag an. Am Mittwoch, 14. März 2012, Offenes<br />

Haus zur Besichtigung der Schule: Beginn 17.00 Uhr; Informationsvortrag: Beginn 19 Uhr. <strong>Der</strong><br />

Vortrag findet in der Gymnastikhalle der Schule, Konviktstr. 11a, statt. Sie erhalten dort<br />

Informationen zum pädagogischen Konzept unserer Schule und zum Übertrittsverfahren. In der<br />

Zeit des Vortrags ist für ein Kinderprogramm gesorgt.<br />

Martin Bannert, Schulleiter<br />

Mikrozensus 2012<br />

Auch im Jahr 2012 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine<br />

amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung<br />

des Bayerischen Landesamts für Statistik und Datenverarbeitung werden dabei im Laufe des<br />

Jahres rund 60.000 Haushalte in Bayern von besonders geschulten und zuverlässigen<br />

Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem<br />

Jahr auch zu ihrem Pendlerverhalten befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht<br />

nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei<br />

allen Erhebungen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die Interviewerinnen<br />

und Interviewer, die ihre Besuche bei den Haushalten zuvor schriftlich ankündigen und sich mit<br />

einem Ausweis des Landesamts legitimieren, sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet.<br />

Statt an der Befragung per Interview teilzunehmen, hat jeder Haushalt das Recht, den<br />

Fragebogen selbst auszufüllen und per Post an das Landesamt einzusenden.<br />

Das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung bittet alle Haushalte, die im<br />

Laufe des Jahres 2012 eine Ankündigung zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der<br />

Erhebungsbeauftragten zu unterstützen.


Neuanmeldungen Kindergärten<br />

Die Anmeldung für das neue Kindergartenjahr 2012/2013 findet an folgenden Terminen in den<br />

Kindergärten statt:<br />

Mörslingen: Montag, 05.03.2012 von 14.00 – 15.30 Uhr<br />

<strong>Finningen</strong>: Mittwoch, 07.03.2012 von 12.30 – 14.00 Uhr<br />

Falls jemand an den Anmeldeterminen verhindert ist, möge er sich bitte bei der jeweiligen<br />

Leitung im Kindergarten melden (Tel. Mörslingen 5626, Tel. <strong>Finningen</strong> 3433).<br />

Hinweis: Zur Anmeldung bitte die Kontoverbindung mitbringen.<br />

Altpapiersammlung von Kindergarten und Krabbelgruppe Mörslingen<br />

<strong>Der</strong> Kindergarten und die Krabbelgruppe Mörslingen führen am Samstag, den 17. März 2012<br />

eine gemeinsame Altpapiersammlung durch. Das Altpapier sollte ab 8.00 Uhr kleingebündelt<br />

bereitgestellt werden. Bitte unterstützen Sie unseren Kindergarten und die Krabbelgruppe durch<br />

diese Aktion.<br />

Erster Hilfe Kurs: <strong>Der</strong> Kindergarten Mörslingen veranstaltet am Samstag, den 03.03.2012 um<br />

15 Uhr im alten Schulsaal einen 1. Hilfe Kurs am Kind (ohne Bescheinigung). Die Veranstaltung<br />

dauert ca. 4 Stunden und wird von dem Rettungsassistenten Hr. Müller und Fr. Oesterle<br />

durchgeführt. <strong>Der</strong> Kurs kostet pro Teilnehmer 20 € (bitte am Kursnachmittag entrichten).<br />

Altpapiersammlung des Kindergartens <strong>Finningen</strong><br />

Am Samstag, den 17. März 2012, führt der Kindergarten <strong>Finningen</strong> wieder eine<br />

Altpapiersammlung durch. Bitte stellen Sie das Sammelgut kleingebündelt ab 9 Uhr bereit und<br />

unterstützen Sie dadurch unseren Kindergarten. <strong>Der</strong> Container steht diesmal am Kindergarten.<br />

Traktorenfreunde <strong>Finningen</strong><br />

Samstag, 03. März 2012: Traktorenstammtisch im Landgasthof Schlössle. Beginn: 20 Uhr.<br />

Dienstag, 06. März 2012: TÜV-Termin für Traktoren und Anhänger.<br />

Beginn ist um 08.30 Uhr im Sinning-Hof mit Frühschoppen und einem warmen Imbiss.<br />

Samstag/Sonntag, 10./11. März 2012: Oldtimer-Teilemarkt in Kirchhaslach.<br />

Samstag, 31. März 2012: Generalversammlung im Landgasthof Schlössle. Beginn: 20 Uhr.<br />

Hierzu laden wir alle Mitglieder auf das Herzlichste ein!<br />

Gartenbauverein <strong>Finningen</strong><br />

Hallo Mädels und Jungs ab 5 Jahre, wir wollen wieder mit Euch bunte Ostereier zum Aufhängen<br />

basteln. Wer am Freitag, den 16.03.2012 um 14.30 Uhr im Sportheim dabei sein will, soll sich<br />

bei Karin Herreiner Tel. 709334 oder Gaby Scherer Tel. 5982 bis zum 10.03.2012 anmelden.<br />

Mitzubringen sind: 4 - 5 weiße Eier, 1 rote Tafelkerze samt Ständer, 1 Eierbecher, rote Wolle<br />

oder rotes Satinband, 2 dünne schwarze Fasermaler, Filzstifte und für jedes Ei ein Streichholz.<br />

Unkostenbeitrag: 1,50 €; jeder soll sein Material in einer Schuhschachtel mitbringen.<br />

Verkehrsschild entwendet<br />

In der Schretzheimer Straße in Mörslingen wurde das Geschwindigkeitsbegrenzungsschild „30“<br />

mit samt Halterungen entwendet. Hinweise zu diesem Diebstahl bitte bei Bgm. Friegel melden.<br />

10 Jahre „<strong>Der</strong> AWV räumt auf!“<br />

Die Vereine von <strong>Finningen</strong> und Mörslingen beteiligen sich bei der Jubiläumsflursäuberung des<br />

Abfallwirtschaftsverbandes. Wer Interesse hat, soll sich bitte bei Hermann Herreiner (<strong>Finningen</strong>)<br />

und bei Norbert Lutmayr (Mörslingen) melden. Diesmal werden unter allen teilnehmenden<br />

Gruppen 10x 500 € verlost.<br />

Seniorenkreis <strong>Finningen</strong><br />

<strong>Der</strong> Seniorennachmittag findet am 20.03.2012 um 14.00 Uhr im Schlössle statt. Bürgermeister<br />

Friegel zeigt an diesem Nachmittag Wege auf zur Nachbarschaftshilfe für Menschen<br />

ab 65 Jahre.<br />

Die Theaterfreunde Kesseltal-Bissingen laden die Senioren herzlich ein. Zur Aufführung kommt<br />

das Stück „Zu früh gefreut“ am Samstag, den 17.03.2012 um 13.30 Uhr im Gasthaus Krone.<br />

Abfahrt mit dem kostenlosen Bus um 12.15 Uhr. Anmeldung bei Thekla Zengerle Tel. 4909.


Pfarrgemeinde Mörslingen<br />

Am Sonntag, den 04.03.2012 findet nach der Hl. Messe in der Alten Schule das traditionelle<br />

Fastenessen statt. Wir bieten zu verschiedenen Getränken Gulaschsuppe, sowie Wienerle an.<br />

Am Samstag, 17.03.2012 fahren wir mit Fahrgemeinschaften nach Dillingen. <strong>Der</strong> Einkehrtag<br />

beschäftigt sich mit der Seligsprechung von Regens Johann Evangelist Wagner. Zu diesem<br />

Thema wird uns Schwester M. Gertraud Feihl alles Wissenswerte vermitteln. Auch bekommen<br />

wir eine Führung durch die Krypta. Mit Kaffee und Kuchen beschließen wir diesen informativen<br />

Nachmittag. Wegen Bildung der Fahrgemeinschaften, sowie der Bestellung von Kaffee und<br />

Kuchen bitten wir um Voranmeldung bis 10.03.2012 bei Anneliese Pfeifer Tel. 3864 oder Heidi<br />

Kölle Tel. 1422. Für Kaffee und Kuchen entsteht ein Unkostenbeitrag von 5 €.<br />

Wir würden uns freuen, wenn unsere <strong>Gemeinde</strong> sich an beiden Veranstaltungen rege beteiligt.<br />

<strong>Der</strong> Pfarrgemeinderat<br />

Grünsammelplatz:<br />

<strong>Der</strong> Grüngutsammelplatz ist ab dem 10. März 2012 jeden Samstag geöffnet.<br />

Entsorgung im März:<br />

Graue Tonne: Freitag, 09.03.2012 Freitag, 23.03.2012<br />

Biotonne: Freitag, 02.03.2012 Freitag, 16.03.2012<br />

Freitag, 30.03.2012<br />

Gelber Wertstoffsack: Freitag, 09.03.2012<br />

Blaue Tonne: Mittwoch, 21.03.2012<br />

Bücherbus: <strong>Der</strong> Bücherbus kommt am 02.03. und 23.03.2012 zu den üblichen Fahrplanzeiten.<br />

Gefunden/Vermisst<br />

Am Sportlerball des SCM wurde vermutlich eine Winterjacke vertauscht. Vermisst wird eine<br />

schwarze Damenjacke mit Kapuze und braunem Pelz. Dafür ist eine schwarze Herrenjacke der<br />

Marke Cecil in Größe XL mit Kapuze und Pelz liegen geblieben. Bitte bei Bgm. Friegel melden!<br />

Schützenverein „Wach auf“ Unterfinningen<br />

Freitag, 02.03.2012: Übungsschießen und Rundenwettkampf.<br />

Samstag, 03.03.2012: Vergleichsschießen in Bergheim.<br />

Freitag, 09.03.2012: Übungsschießen.<br />

Freitag, 16.03.2012: Schießabend und Kartlerstammtisch.<br />

Freitag, 23.03.2012: Generalversammlung mit Neuwahlen.<br />

30.03. – 01.04.2012: Raiffeisen-Pokal-Schießen in Mörslingen.<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Finningen</strong><br />

Die Generalversammlung der FFW <strong>Finningen</strong> findet am Freitag, 16.03.2012 um 20 Uhr im<br />

Schützenheim Oberfinningen statt. Hierzu ergeht an alle Wehrmänner eine herzliche Einladung.<br />

Jugendliche, die der Feuerwehr beitreten wollen, sind an diesem Abend besonders willkommen.<br />

Hubert Braun, Kommandant<br />

Lumara Vorführung<br />

Im Schützenheim Oberfinningen findet am 14.03.2012 eine Lumara Vorführung statt. Beginn ist<br />

um 19.00 Uhr. Anmeldung bei Bettina Biberacher Tel. 91150.<br />

Obst - und Gartenbauverein Mörslingen<br />

Am Samstag, den 03. März 2012 pflegen wir mit Herrn Huber die Streuobstwiese. Treffpunkt ist<br />

um 9 Uhr an der Streuobstwiese bei jeder Witterung.<br />

Verkauf von Pflanzerde (Plantahum) beim 1. Vorstand Anton Wiedemann, Goldbergstr. 21.<br />

Preis bis 31.03.2012: 8,00 € Preis ab 01.04.2012: 8,50 €<br />

<strong>Der</strong> Vertikutierer, die Gartenfräse und die Gartenhacke können wie gewohnt beim Gerätewart<br />

Reinhard Braun im Bürgermeister-Keis-Ring 31 ausgeliehen werden. Tel. 922713 oder<br />

Handy: 0172/7179502.<br />

Die Vorstandschaft


Freiwillige Feuerwehr Mörslingen<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Mörslingen e. V. lädt hiermit alle aktiven und passiven Mitglieder<br />

sowie Ehrenmitglieder des Vereins zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Samstag,<br />

den 17.03.2012 um 20.00 Uhr ins Sportheim recht herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Bericht 1. Vorstand<br />

2. Bericht des 1. Kommandanten<br />

3. Bericht des Jugendwarts<br />

4. Bericht der Schriftführerin<br />

5. Bericht des Kassierers<br />

6. Entlastung des Kassierers und der<br />

Vorstandschaft<br />

7. Neuaufnahme von aktiven Mitgliedern<br />

8. Ehrung aktiver Mitglieder für 10 und<br />

25 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit<br />

9. Information über das neue<br />

Feuerwehrauto<br />

10. Verschiedenes, Wünsche und<br />

Anträge<br />

Das Erscheinen aller aktiven Mitglieder in Uniform ist erwünscht. Wem seine Uniform nicht mehr<br />

passt oder sie nicht mehr benötigt, soll sich bitte beim 1. Vorstand Manfred Kränzle melden.<br />

Wir bitten um zahlreichen und pünktlichen Besuch.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Mörslingen<br />

Zur nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossenschaft Mörslingen am 20.03.2012 um<br />

20 Uhr im Sportheim in Mörslingen.<br />

Tagesordnung:<br />

1.)Begrüßung 4.) Kassenbericht, Kassenprüfung und Entlastung<br />

2.)Bericht des Jagdvorstehers 5.) Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages<br />

3.)Bericht des Schriftführers 6.) Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

Jagdvorsteher Baumgartner Karl<br />

Theatergruppe SC-Mörslingen<br />

Zuerst möchten wir uns bei allen Zuschauern, die uns zu unserem 20-jährigen Bühnenjubiläum<br />

besucht haben recht herzlich bedanken. Mit den drei Gerichtsszenen aus dem Königlich<br />

Bayerischen Amtsgericht konnte die Theatergruppe Mörslingen einen tollen Erfolg feiern. Allen<br />

Mitwirkenden nochmals ein herzliches Dankeschön. Auch heuer wollen wir Sie recht herzlich<br />

zum Theater einladen. <strong>Der</strong> Titel unseres diesjährigen Stückes 2012 heißt „Kramer Res".<br />

Das Stück aus der Feder von Ulla Kling, das heuer zur Aufführung kommt, thematisiert den<br />

Straßenbau. Die Kramer Res bekämpft mit viel Leidenschaft, auch unter anderem mit Hilfe ihrer<br />

Kundinnen und anderen Helfern, diese Autobahnzubringerstraße. Lassen Sie sich vom Verlauf<br />

der Geschichte überraschen. Besuchen Sie uns im Sportheim des SC Mörslingen und genießen<br />

Sie ein paar Stunden mit diesem lustigen Stück.<br />

Aufführungstermine:<br />

Samstag: 24.03.2012 14.00 Uhr (Senioren-und Kindervorstellung, Eintritt frei)<br />

Samstag: 24.03.2012 19.30 Uhr<br />

Samstag, 31.03.2012 19.30 Uhr Sonntag: 01.04.2012 19.00 Uhr<br />

Ostersonntag: 08.04.2012 19.30 Uhr Ostermontag: 09.04.2012 19.00 Uhr<br />

Eintritt: 6 Euro. <strong>Der</strong> Kartenvorverkauf findet am Sonntag, den 11.03.2012 von 11 – 12 Uhr im<br />

Sportheim statt. Ab Montag, 12.03.2012 sind die Karten bei Bäckerei Helmschrott in Mörslingen<br />

erhältlich. Die Theatergruppe des SC Mörslingen<br />

Voranzeige SCM: Nächste Blutspendeaktion am Dienstag, den 17.04.2012 im Sportheim.<br />

Beilageheft<br />

„Vergangenheit und Gegenwart - Geistliche des 19. bis 20. Jahrhunderts aus Mörslingen und<br />

<strong>Finningen</strong>“. Hinweis zur Beilage: In den vergangenen zwei Jahrhunderten sind in <strong>Finningen</strong> fünf<br />

und in Mörslingen acht Söhne örtlicher Familien zu Priestern, bzw. Ordenspriestern geweiht<br />

worden. Die Lebensdaten dieser Geistlichen können Sie den beiliegenden Aufstellungen<br />

entnehmen. Sie wurden getrennt nach Ortsteilen erfasst und werden so verteilt. Diese<br />

aufwendigen Nachforschungen verdienen es gelesen und auch aufbewahrt zu werden. Sollten<br />

Sie kein Interesse an diesen Aufzeichnungen haben, können Sie diese am Schriftenstand der<br />

Kirchen ablegen oder an Interessierte weitergeben. Weitere Exemplare sind in den Pfarrbüros<br />

zu erhalten. Ignaz Kling


Schützenverein „Hubertus“ Oberfinningen<br />

Am 17. März 2012 findet im Schützenheim die „Cuba Night“ mit DJ Spirit statt – Einlass 21 Uhr.<br />

Ab dem 23. März 2012 findet Freitags wieder das PROMA Pokalschießen statt. Alle<br />

Vereinsmitglieder sind dazu herzlichst eingeladen, da hier jeder die Chance auf einen Pokal<br />

bzw. Preis hat, und bei einer Beteiligung von über 40 Schützen ein Grillfest mit Essen und<br />

Trinken von PROMA gesponsert wird.<br />

Vom 30. März 2012 bis 01. April 2012 findet das Raiffeisen-Pokalschießen in Mörslingen statt.<br />

Wir bitten dazu alle Schützen um rege Beteiligung.<br />

Faschingsgesellschaft Finndonia<br />

Die FG Finndonia lädt im März zu nachfolgenden Veranstaltungen ein: Nur für Mitglieder:<br />

02.03.2012 19.00 Uhr Abschlussessen Großer Hofstaat Schlössle UF<br />

25.03.2012 16.30 Uhr Abschlussessen Kleiner Hofstaat Schützenheim OF<br />

Für Mitglieder und Freunde der FG Finndonia:<br />

21.03.2012 20.00 Uhr Generalversammlung mit Neuwahlen / Schlössle UF<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung 6. Bericht der Kassenprüfer<br />

2. Bericht 1. Vorstand 7. Entlastung der gesamten Vorstandschaft<br />

3. Bericht der Jugendleitung 8. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft<br />

4. Bericht des Schriftführers 9. Wünsche und Anträge<br />

5. Kassenbericht<br />

Freie Wähler Ortsverband Mörslingen e. V.<br />

Die Jahreshauptversammlung findet am Dienstag, den 03.04.2012 im Sportheim in Mörslingen<br />

um 19.30 Uhr statt. Dazu sind nicht nur alle Mitglieder, sondern auch alle Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürger recht herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den 1. Vorstand<br />

2. Bericht des Schriftführers<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Entlastung des Kassierers und der Vorstandschaft<br />

5. Neuwahlen der Vorstandschaft<br />

6. Aktuelles aus der <strong>Gemeinde</strong>politik mit Bürgermeister Klaus Friegel<br />

7. Aktuelles aus der Kreispolitik mit Herrn Landrat Leo Schrell<br />

8. Wünsche und Anträge<br />

Auf Euer Kommen freut sich der Ortsverband der Freien Wähler Mörslingen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

BBV Ortsverband Mörslingen und <strong>Finningen</strong><br />

Herzliche Einladung zum Landfrauentag am 16.03.2012 im Stadtsaal in Dillingen.<br />

Beginn: 9.30 Uhr. Referentin: Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner.<br />

Bitte um Anmeldung bei eurer Ortsbäuerin oder Stellvertreterin wegen Fahrgemeinschaften und<br />

Platzreservierung.<br />

„Goldbergfischer“ Mörslingen<br />

Das erste von insgesamt 3 Gewässerreinigungen 2012 findet am Freitag den 23.03.2012 ab<br />

14 Uhr statt. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Treffpunkt: Fischerhütte – und nicht zu<br />

vergessen: bitte Werkzeug mitbringen (Motorsäge, Axt, Handsäge, Rechen, Astschere, Gabel –<br />

Arbeitsgeist....). Die Vorstandschaft<br />

SSV <strong>Finningen</strong><br />

Am Freitag, den 30. März 2012 findet die diesjährige Generalversammlung statt. Beginn ist um<br />

20.00 Uhr im Vereinsheim des SSV <strong>Finningen</strong>. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:<br />

1) Begrüßung 5) Aussprache über Berichte<br />

2) Bericht der Vorstandschaft 6) Entlastung der Vorstandschaft<br />

3) Kassenbericht 7) Planung für 2012<br />

4) Berichte der einzelnen Abteilungen 8) Wünsche und Anträge<br />

Die Vorstandschaft


Schützenverein „Goldberg“ Mörslingen<br />

Zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Schützenvereins Mörslingen am Freitag, den<br />

16.03.2012 im Schützenheim möchten wir alle Mitglieder herzlich einladen. Beginn: 20.00 Uhr.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung 6. Entlastung des Kassierers<br />

2. Totengedenken 7. Bericht Sportleiter<br />

3. Bericht Schriftführer 8. Bericht Jugendleiter<br />

4. Bericht 1. Vorstand 9. Entlastung der Vorstandschaft<br />

5. Kassenbericht 10. Ehrungen langjähriger Mitglieder<br />

11. Wünsche, Anträge ,Verschiedenes<br />

<strong>Der</strong> Schützenverein „Goldberg“ Mörslingen ist in diesem Jahr Veranstalter und Ausrichter des<br />

Raiffeisenpokalschießens vom 30.03.2012 - 01.04.2012. Hiermit laden wir alle Schützen aus<br />

Bergheim, Oberfinningen, Unterfinningen und Mörslingen herzlich ein.<br />

Die Schießzeiten: Freitag, 30.03.2012 von 19.00 - 23.00 Uhr<br />

Samstag, 31.03.2012 von 19.00 - 23.00 Uhr<br />

Sonntag, 01.04.2012 von 9.00 - 14.00 Uhr<br />

Die Einlage beträgt 1 €. Die Pokalvergabe ist am Sonntag, den 01.04.2012 um 19 Uhr im<br />

Schützenheim Mörslingen. Die Raiffeisenbank Donauwörth und der Schützenverein „Goldberg“<br />

würden sich freuen zahlreiche Schützen begrüßen zu können.<br />

Seniorenstammtisch ist am Freitag, 02.03.2012. Sonntagsfrühschoppen: 18.03.2012.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Vorentwurf der B 16 Ortsumfahrung Höchstädt<br />

In der Stadtratssitzung vom 13. Februar 2012 stellte Bauoberrätin R. Schömig vom staatlichen<br />

Bauamt Krumbach den überarbeiteten Vorentwurf der B 16 neu Höchstädt vor. Im Hinblick auf<br />

die Tatsache, dass bei Inbetriebnahme der B 16 neu Dillingen wesentlich mehr Verkehr auf<br />

Höchstädt zukomme, muss die Stadt dafür Sorge tragen, dass das Verfahren zum Bau der<br />

Straße ungehindert durchläuft, um möglichst rasch in das Planfeststellungsverfahren und damit<br />

zu Baurecht zu kommen. Frau Schömig machte deutlich, dass jede Kritik ernst genommen<br />

wurde und die Wünsche so gut wie möglich berücksichtigt werden. Sie stellte aber auch klar,<br />

dass rechtliche Vorgaben wie z. B. zum Wasserrecht, zum Emissionsrecht, zum Naturschutz<br />

und zur Planung von Bundesstraßen zu beachten sind. Auch sollte sich der Vorentwurf in einem<br />

angemessenen Kostenrahmen bewegen. Im Hinblick auf eine ohne Verzögerungen zu<br />

bearbeitenden genehmigungsfähigen Vorentwurf soll deshalb von Risiko behafteten<br />

Maßnahmen abgesehen werden. Das gelte insbesondere für weitere Feldwegequerungen,<br />

einen Knotenpunkt bei der Kreisstraße DLG 36 und für eine Anbindung der B 16 neu im Osten<br />

mit einer Straßenführung unter der Bahn. Frau Schömig nahm ausführlich Stellung zur<br />

gewünschten Tieferlegung der Trasse, die im Hinblick an die FFH-Problematik im Westen und<br />

die Führung der Straße im Wasserschutzgebiet Zone III nur begrenzt möglich ist. Im Bereich<br />

Mittelmühle und bei den Fischgewässern Deisenhofen wird durch Geländemodellierung und<br />

Begrünung vor Straßenlärm und sonstigen Beeinträchtigungen geschützt. <strong>Der</strong> Mindestabstand<br />

der Trasse beträgt von Mörslingen 520 Meter, von Deisenhofen 405 Meter und 720 Meter von<br />

Höchstädt Nord zu den nächstliegenden Wohngebäuden.<br />

Während der Planung können sich noch viele Dinge ändern, so Frau Schömig. Kritik wurde vor<br />

allem wegen fehlender Feldwegeanbindungen und Lärmschutzmaßnahmen geäußert. Im<br />

Planfeststellungsverfahren sind Ergänzungen und Änderungen möglich. Bereits vor Beginn der<br />

Stadtratssitzung hatten Zuhörer aus Deisenhofen gegen die B 16 neu im Norden protestiert.<br />

Voraussichtlich Ende des Jahres kann der Planungsvorentwurf vorgelegt und an das<br />

Bundesverkehrsministerium zur Genehmigung weitergeleitet werden. Die Bearbeitung des<br />

Genehmigungsverfahrens liegt in der Hand des Bundesverkehrsministeriums. Die Dauer des<br />

Planfeststellungsverfahrens hängt von den Stellungnahmen der Träger der öffentlichen Belange<br />

z. B. Bund Naturschutz und von den Bürgereinwänden ab. Die Verzögerungen bei solchen<br />

Projekten werden immer nachhaltiger und erfordern zum Leidwesen der Betroffenen einen<br />

immer länger werdenden Zeitrahmen, siehe Stuttgart 21. Voraussetzung für den Weiterbau in<br />

Höchstädt ist das Vorliegen des Baurechts und die Bereitstellung der Finanzierung.<br />

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Samstag, 31.03.2012.<br />

Redaktionsschluss ist am Montag, den 26.03.2012.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!