27.11.2012 Aufrufe

Photosymbiose - Bioenergie-Regionen

Photosymbiose - Bioenergie-Regionen

Photosymbiose - Bioenergie-Regionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Maria Vill – Künstlerin<br />

1971 geboren in Gerolzhofen<br />

1990 Abitur in Elsenfeld<br />

1994 Logopädie-Examen in Mainz<br />

1996–2001 Studium Freie Kunst an der Bauhaus-Universität Weimar, Diplom<br />

1999–2000 Studium an der Ecole supérieure d‘art visuel, Genf<br />

seit 2002 in Berlin<br />

Stipendien und Preise<br />

1997–2000 Stipendium der Konrad Adenauer Stiftung<br />

2000–2002 Graduiertenstipendium des Landes Thüringen<br />

2008-2009 Promotionsstipendium des Landes Thüringen<br />

2008 Botho-Graef-Preis, Kunstpreis der Stadt Jena mit David Mannstein<br />

Werke in Sammlungen<br />

Verkehrte Welt, Künstlergärten Weimar, 1999<br />

Honigpumpe, Krankenhaus Weimar, 1999<br />

Ankauf der Geschäftsreise Schweiz durch die Bauhaus-Universität, 2000<br />

Kunst am Bau<br />

Landesgartenschau Pößneck, 1999 (mit David Mannstein)<br />

Polizeiinspektion Gera Süd, 2002 (mit David Mannstein)<br />

Institut für Physikalische Hochtechnologie, Jena 2003 (mit David Mannstein)<br />

Gemeindezentrum Egelsbach, Landkreis Offenbach, Egelsbach 2007 (mit David Mannstein)<br />

Lausanne Jardins, Lausanne 2008/2009 (1. Preis, mit David Mannstein)<br />

M + D 2009, Odenwald, Landkreis Darmstadt, 2009 (mit David Mannstein)<br />

Schiller-Goethe-Denkmal, Jena 2009 (mit David Mannstein)<br />

Vigili del fuoco La Spezia (I) 2010/11 (mit David Mannstein)<br />

Einzelausstellungen/Aktionen<br />

Les voyages d‘affaires, Galerie Stargazer, Genf 2000<br />

Ein Sonntag in Röllfeld, Röllfeld, 2000<br />

Der Raub der Sabinerinnen, Miltenberg, 2005<br />

Mandoline, Aschaffenburg 2006<br />

Referenzen siehe Vita Mannstein<br />

Ausstellungsteilnahmen (Auswahl)<br />

David Mannstein + Maria Vill | Alt-Marienfelde 10 | 12277 Berlin | 030 70763865 | atelier@mannstein-vill.de | www.mannstein-vill.de<br />

Kunsthonig, Bienenmuseum, Weimar 1996<br />

Das verlorene Paradies, Galerie Rothamel, Erfurt 1997<br />

Dollywood, E-Werk, Weimar 1998<br />

stapelware, ACC Galerie, Weimar 1999<br />

Die siebenhäutige Königin, ACC Galerie Weimar / Kunsthaus Erfurt, 1999<br />

Verkehrte Welt, Künstlergärten, Weimar 1999<br />

Fiction et réalité, Usine Kugler, Genf 1999<br />

La Famille Boiserette, Usine Kugler, Genf 1999<br />

Dialoge, ifa-Galerie, Berlin 2000<br />

Welttheater – Kunst auf der Landesgartenschau, Pößneck 2000<br />

Fleurotika, ega, Erfurt 2001<br />

Hommage an Morandi, Angermuseum, Erfurt 2001<br />

minimum - MAXIMUM, Centre d'art contemporain, Kerguéhennec, 2001<br />

Stadt, Landschaft, Fluss, Kunstlanding, Aschaffenburg 2001<br />

Die Volontäre, Galerie Rothamel, Erfurt 2001<br />

100 Selbstportraits, Kunsthaus Erfurt, 2001<br />

Was Sie schon immer über Kunst wissen wollten..., Universitätsgalerie, Weimar 2001<br />

Kunstrasen, Gelnhausen, 2001<br />

Aber wenn man es erzählt, verändert sich alles..., Galerie Rothamel, Jena 2002<br />

Neuer Realismus, Galerie Rothamel, Erfurt 2002<br />

Skulpturenmeile, Hofheim/Taunus 2002<br />

Landeskunstausstellung Thüringen, Kunsthalle Erfurt, 2002<br />

Erfolge nichtnewtonscher Turbulenzen, Kunstraum B2. Leipzig, 2002<br />

Les Visiteurs, ESAD, Amiens 2003<br />

Ich war Künstler, ACC Weimar, 2005<br />

La Bauhaus si mueve, Chiesa di San Paolo, Modena 2005<br />

Land Art, Schloss Hundisburg, Haldensleben 2007<br />

Klangraum Kurfürstenstraße, Berlin 2007<br />

Großer Auftritt, Kunsthalle Erfurt 2008<br />

Freiheits- und Einheitsdenkmal, Martin-Gropius-Bau, Berlin 2010<br />

Maria Vill<br />

(Geschäftsreise Schweiz)<br />

Künstlerischer Werdegang Vill Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!