11.07.2015 Aufrufe

DIY-Bastelanleitung Hochzeitseinladung 10x19cm zum download

DIY-Bastelanleitung Hochzeitseinladung 10x19cm zum download

DIY-Bastelanleitung Hochzeitseinladung 10x19cm zum download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DIY</strong>: <strong>Hochzeitseinladung</strong>Die Einladungskartefür die Hochzeit gilt als Vorbote für die eigentliche Feier, da sie deinen Gästenbereits einen ersten Eindruck über den Stil und den Flair der Feierlichkeit gibt. Mit unserer <strong>DIY</strong>Anleitung für die <strong>Hochzeitseinladung</strong> kannst du deine Gäste mit einer wundervollen, selbst designtenHochzeitskarte überraschen und begeistern.Die <strong>Hochzeitseinladung</strong> ist das Aushängeschhild der bevorstehendenFeierlichkeit. Gemeinsamm mitden Hochzeitsfeen haben wir eine <strong>DIY</strong> Anleitung, in der wir dir Schritt für Schritt zeigen, wie du ganzeinfach deine eigenen Einladungskarten für die Hochzeit basteln kannst. Das Ergebnis: Einewunderbare Einladung mit professionellem Touch!


Benötigte Materialien‐ A‐‐AlleskleberLinealFeste Unterlage / Schneideunterlagee‐ Schneidemaschine / Cuttermesser‐ Papier in verschiedenenFarben‐ Transparentes Papier‐ Lackpapier‐ Glitterpapierr‐ Embossing Stempel‐ Embossing Stempelkissen‐ Embossing Pulver‐ Heißföhn / Toaster‐ Prägestift / Stricknadel‐ Schleifenband‐ 3‐D Klebepads / Abstandhalter‐ Eyelets / Nieten‐ Nietgerät‐ Nietenschere‐ MotivstanzerBei der Farbwahl deiner <strong>Hochzeitseinladung</strong>g kannst du natürlich auf deine gewähltenHochzeitsfarben zurückgreifen.Sobald du die genannten Materialien parat hast, kann esauch schon losgehen.


Schritt 1: Papier zuschneidenSucht euch für die<strong>Hochzeitseinladung</strong> Papier ineuren Hochzeitsfarben aus. Wirhaben uns bei der Kartenhülleund der Einlegekarte fürr dieFarbe Pink entschieden.Auchder Streifen aus transparentemPapier ist in Pink um einenKontrast <strong>zum</strong>m Weiß der zweiten zKartenlage zu erhalten.Das Papier muss auf folgende Maße zugeschnitten werden:Kartenhülle: 21 x 19 cm (Pink)2. Kartenlage: 19 x 9 cm (Weiß)3. Kartenlage (Streifen aus Transparentpapier): 20 x 3 cm(Pink)Einlegekarte: 19 x 9, 5 cm (Pink)


Schritt 2: Kartenhülle falten undklebenUm diee Kartenhüllee zu falten solltet ihreinen Prägestift verwenden umeineoptimale Kante zu erhalten. Misst mitdem Lineal von derr linken Seitee desPapiers 10 cm ab und setzt eineMarkierung am oberen und amunteren Kartenrand. Diese werden nunmit Lineal und Prägestift in einer Linieverbunden. Anschließend lässtt sich dieKarte wunderbar wfalten.Tipp: Wer keinen Prägestift hat, kannalternativ auch eine einfacheStricknadel verwenden!Um die Kartenhülle zu schließen, , wird der circa 1 cm überschüssige Rand R mit Hilfe des Prägestiftsebenfallsumgeklappt.


Achtet beim zusammenkleben darauf, dass der abgeknickte Rand nach unten zeigt.Die Karte wird nun auf der linken Seite sowie aufdemabgeknickten Papierstück mit Kleberversehen und zusammengeklebt.


Schritt 3: StempelnSucht euch für die 2. und 3. Kartenlage jeeinenStempel eurer Wahl aus. Empfehlenswert ist, fürdie 2. Kartenlagee einen Motivstempel und für die3. Kartenlage einen Schriftstempel zuverwenden.Tipp: Um einen einheitlichenen Look zu erzeugen,verwendet am besten nur eine einzigePulverfarbe für beide b Kartenlagen.Hilfe: Wir haben euch eine Anleitung für dieStempeltechnik im i <strong>DIY</strong>‐Artikel zusammengefasst!


Schritt 4: Kartenlagen zusammenklebenNun werden die Kartenlagen derr Hülle nacheinander zusammengeklebt. Zuerst wird das pinkeTransparentpapier auf die 2.Kartenlage geklebt. Dazu legt ihr diese s mittig auf das weiße Papier undschlagt die Enden um.Diese werden auf der hinteren Seite der2.Kartenlage festgeklebt. Verwendet nicht zu vielKleber damit dieser nicht auff die Vorderseitegedrückt wird.


Danachbeide mittig auf die Kartenhülle kleben.Wichtig: Auf der vorderen Seitee desTransparentpapierss darf kein Kleber verwendetwerden, da dieser ansonsten a durch dastransparente Papier zu sehen ist!Schritt 5: VerzierungDie Kartenhülle ist nun fertig und kann <strong>zum</strong>Beispielmit kleinen Herzen, aus Lack‐ oder Glitterpapier,verziert werden. Für die Herzenn verwendett ihr ambesten einen Motivstanzer.


Schritt 6: EinlegekarteDie vorgeschnittene Einlegekarte wir <strong>zum</strong> besserenherausziehen mit einer e Niete versehen, durch dieihr am Schluss verschiedenfarbiges Schleifenbandziehen könnt.Das Loch für die Niete sollte mittig ca. 1 cmvomrechtenRand entfernt gestanztt werden.


Die Niete wird dann mit Hilfe des Nietgerätsbefestigt.Danach könnt ihr die farbigenn Bänder einfädeln,zusammenbindenn und schrägg abschneiden. DieBänder sollten eine Länge vonn 30 bis 40 cmhaben.Tipp: Für das gewisse Etwas könnt ihr denEinladungstext auf ein weißess Transparentpapierdrucken, welchess ihr zusammen mit derEinlegekarte festnietet.


Schritt 7: <strong>DIY</strong> finishNun müsst ihr nur noch die Einlegekarte in die Kartenhülle legen undd einen farblich passendenBriefumschlag suchen. Die Einladungskarte ist so angefertigt, dass siee in einen Standartbriefumschlagpasst.Idee & Anleitung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!