27.11.2012 Aufrufe

101013 Vortrag ICP Tagung TREAmin - Schlacke-Breisgau

101013 Vortrag ICP Tagung TREAmin - Schlacke-Breisgau

101013 Vortrag ICP Tagung TREAmin - Schlacke-Breisgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einleitung<br />

Definition<br />

MV-<strong>Schlacke</strong><br />

Anforderungen<br />

Projekt<br />

an MV-<br />

<strong>TREAmin</strong>®<br />

<strong>Schlacke</strong>n<br />

Geeignet ?<br />

SVB-Baustoffe<br />

Gleichwertig ?<br />

Projekt<br />

Zwischenfazit<br />

<strong>TREAmin</strong> ®<br />

Definition MV-<strong>Schlacke</strong><br />

Bernd Fremgen<br />

www.schlacke-breisgau.de<br />

Rohschlacke Aufbereitete <strong>Schlacke</strong><br />

Rohschlacken sind chemisch und bautechnisch nicht mit<br />

güteüberwachten, aufbereiteten <strong>Schlacke</strong>n zu vergleichen !<br />

Rohschlacken reagieren mit Luft und Wasser.<br />

Wichtigste Reaktion ist CO 2 Aufnahme (Ca(OH) 2 + CO 2 � Ca CO 3),<br />

Dadurch 1.) Bildung von Karbonaten = Verfestigung<br />

2.) Reduzierung des pH- Wertes und damit Rückgang der Löslichkeit<br />

von Schwermetallen.<br />

Abfall zu Abfall – wie aus HMV <strong>Schlacke</strong> das zuge-<br />

lassene OFA Dichtungsmaterial <strong>TREAmin</strong> ® wurde<br />

<strong>ICP</strong> <strong>Tagung</strong><br />

13. Oktober 2010 - Karlsruhe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!