27.11.2012 Aufrufe

Oberstufenrealgymnasium mit Instrumentalunterricht ...

Oberstufenrealgymnasium mit Instrumentalunterricht ...

Oberstufenrealgymnasium mit Instrumentalunterricht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser unseres Jahresberichtes!<br />

Geschätzte Freunde und Förderer unserer Schule!<br />

Liebe Absolventinnen und Absolventen!<br />

Erstmals erscheint unser Jahresbericht nicht mehr<br />

in Papierform, sondern elektronisch. Wir nützen<br />

die Möglichkeiten der modernen Technik für die<br />

Verbreitung des vielen Guten, das an unserer<br />

Schule geschieht. Machen Sie sich selbst ein Bild<br />

davon, wie engagiert alle Schulpartner in unserem<br />

Haus arbeiten. Vorweg bedanke ich mich bei allen<br />

Leserinnen und Lesern für das Verständnis, dass<br />

der Jahrsbericht nun in dieser Form veröffentlicht<br />

wird.<br />

In meinem Vorwort möchte ich heuer nicht sosehr<br />

einen Rückblick geben, sondern eine Vorschau<br />

versuchen:<br />

Die Bildungsdiskussion ist voll im Gange. Die gesetzlichen<br />

Weichen für die neue Reifeprüfung an<br />

AHS sind gestellt. Die Schülerinnen und Schüler<br />

der 5. Klassen im kommenden Schuljahr werden<br />

die ersten sein, die ihre Abschlussprüfung in der<br />

neuen Form ablegen werden und zwar im Schuljahr<br />

2013/14.<br />

Viele Details für die konkrete Durchführung der neuen Reifeprüfung sind noch ungeklärt. Die entsprechenden<br />

Durchführungsbestimmungen sind noch in Arbeit. Fest stehen lediglich die wichtigen<br />

Eckpunkte. Die neue Reifeprüfung wird vom Bundesministerium für Unterricht Kunst und Kultur<br />

(BMUKK) als standardisierte, kompetenzorientierte Prüfung beschrieben, die auf drei Säulen<br />

ruht:<br />

Jeder Schüler hat<br />

• eine „vorwissenschaftliche Arbeit“ zu verfassen,<br />

• 3 oder 4 schriftliche Prüfungen (Klausurarbeiten), deren Themenstellungen zentral<br />

vorgegeben werden,<br />

• und 2 oder 3 mündliche Prüfungen abzulegen.<br />

Bei den Klausurarbeiten sind zumindest 3 Fächer zu wählen: Deutsch, Mathematik und eine lebende<br />

Fremdsprache. Diese Fächer werden in ganz Österreich zum selben Termin geprüft. Die<br />

Auswertung erfolgt nach einem einheitlichen Korrekturschlüssel durch die Lehrenden.<br />

Was sind Kompetenzen?<br />

Kompetenzen sind psychische Dispositionen des Menschen als Ergebnis erfolgreicher Lernprozesse.<br />

Sie bestehen aus zusammenhängenden Komponenten von Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten<br />

und enthalten Aspekte von Erfahrung, Motivation und Einstellungen. Sie befähigen Menschen,<br />

bestimmte Leistungen zu erbringen, d.h. Aufgaben oder Probleme in konkreten Anforderungssituationen<br />

zu bewältigen. Kompetenzen sind für weitere schulische und berufliche Bildung – auch<br />

im Sinne des „Life long Learning“ – von zentraler Bedeutung. Sie beziehen sich auf aus dem jeweiligen<br />

Lehrplan abgeleitetes fachspezifisches bzw. fächerübergreifendes Kompetenzmodell. „Kompetenzmodelle“<br />

sind prozessorientierte Modellvorstellungen über den nachhaltigen Erwerb von<br />

fachbezogenen oder fächerübergreifenden Kompetenzen. Sie stützen sich auf fachsystematische<br />

sowie fachdidaktische Gesichtspunkte. „Kompetenzbereiche“ sind fertigkeitsbezogene Teilberei-<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!