12.07.2015 Aufrufe

Trail-5-2008 - fertig - Pfadfindergruppe Baden

Trail-5-2008 - fertig - Pfadfindergruppe Baden

Trail-5-2008 - fertig - Pfadfindergruppe Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5/<strong>2008</strong>4/<strong>2008</strong>www.ontrail.atWiWö Sommerlager Eröffnung Heimstunden Gildeprogramm


2Heimstunden <strong>2008</strong>/09Wichtel und Wölflinge (7 - 10 Jahre)WiWö Graubruder: Montag 17.30 - 19.00 UhrWiWö Scharfzahn: Mittwoch 17.45 - 19.15 UhrWiWö Grünauge: Freitag 17.30 - 19.00 UhrGuides und Späher (10 - 13 Jahre)GuSp Rauheneck: Montag 18.00 - 20.00 UhrGusp Scharfeneck: Dienstag 18.00 - 20.00 UhrGuSp Rauhenstein: Donnerstag 18.00 - 20.00 UhrCaravelles und Explorer (13 - 16 Jahre)CaEx Hydro: Montag 19.15 - 21.00 UhrCaEx Aqua: Donnerstag 18.45 - 20.45 UhrRanger und Rover (16 - 19 Jahre)RaRo: Montag ab 19.45 UhrRaRo: Dienstag ab 19.30 UhrHeimstunden imFritz Fangl-PfadfinderheimMarchetstraße 7A-2500 <strong>Baden</strong>Hüttenwochenenden undbesondere Heimstunden:Franz Merzl-PfadfinderhütteHochstraße 34, 2500 <strong>Baden</strong>Gruppenbeitrag <strong>2008</strong>/09!Mit dem vorigen <strong>Trail</strong> haben wir dieZahlscheine verschickt und gebetenbis 6. Oktober einzuzahlen. WennSie dies für Ihre Familie noch nichtgetan haben, erledigen Sie es bittebald - Sie ersparen uns so die lästigeArbeit des Mahnens.Zur Erinnerung:Gruppenbeitrag für 1 Kind 40 Euro,für 2 Kinder 60 Euro, ab 3 Kindern70 Euro auf das Konto "<strong>Pfadfindergruppe</strong><strong>Baden</strong>" 0000-007450 beider Sparkasse <strong>Baden</strong> (BLZ 20205).


Einladung3Wir laden herzlich ein zumElternabendam Dienstag, 11. November <strong>2008</strong>im Kreativzentrum <strong>Baden</strong>, Johannesgasse 14Ab 19.00 Uhr bieten wir IhnenBeratung über PfadfinderausrüstungInformationen über unsere AktivitätenGespräche mit Gruppenleitung und VorstandUm 19.30 Uhr beginnen wir das gemeinsamePROGRAMM:Bildbericht vom Sommerlager der Wichtel undWölflinge "Wunderland" in Traun/OedtJahresversammlungKurzberichte von Obmann, Gruppenleitung und KassierAnfragen und DiskussionBericht der Rechnungsprüfer und Entlastung desVorstandesAnträge und AllfälligesFormelle Anträge müssen bis 4. November bei ObmannWilfried Martschini oder im Briefkasten beim Heim einlangen.Bildbericht vom Oö. Landeslager AQUA! inSt. Georgen/AttergauGemütlicher Ausklang im Foyer (Bewirtung durch dieLebenshilfe)Zeigen Sie mit Ihrem Kommen Interesse an unserer Tätigkeit!Darum bitten Siedie Gruppenleitung, die LeiterInnen der Kinder- und Jugendstufenund der Vorstand der <strong>Baden</strong>er PfadfinderInnen


4AQUA! – The Water Jamboree125 <strong>Baden</strong>er am Internationalen Oö. Landeslager„Wenn ich nicht hier bin, bin ich aufmSonnendeck…" wunderbar sommerlicheMelodien strömen aus denverschiedensten Cafés und versüßendie Lagerluft des AQUA! <strong>2008</strong>.Die Zeltstadt, die 5000 Teilnehmer-Innen aus aller Welt beherbergt, erlebt10 Tage lang das 12. InternationaleLandeslager der OberösterreichischenPfadfinderInnen, das sich ganz demThema Wasser widmet. Streift manüber den Lagerplatz, entdeckt manzwischen den Zelten glückliche(schlafende) Menschen in Liegestuhloder Hängematte, verdreckte GuSp inGatschlacken, CaEx beim Sonnenanbeten,RaRo beim Abkühlen imSwimmingpool und viele fleißigarbeitende Staffmitglieder.Der Lageralltag ist gefüllt mit Wasserexperimentenoder -kunst, einemBesuch im Challenge Valley oder imHigh Kix Hochseilgarten, Relaxen in einemder zahlreichen liebevoll aufgebautenLokale und gemeinschaftlichem<strong>Baden</strong> in der Dürren Ager.Mit 5.000 TeilnehmerInnenaus ganz Österreich und ausaller Welt war „AQUA! –The Water Jamboree<strong>2008</strong>“ eines der größtenEvents für Kinder und Jugendlichediesen Sommer.Das 12. internationale Landeslagerder Oö. Pfadfinderund Pfadfinderinnen fand inSt. Georgen/Attergau stattund stand unter dem Motto"Wasser":„Wasser ist Leben,Wasser hat Kraft,Wasser macht Spaß,Wasser ist Wert –Wir erleben Wasser“.Dabei sollten soziale, umweltspezifische,kulturelleund spirituelle Aspekte mitden Kiindern und Jugendlichenaltersgerecht bearbeitetwerden und Spiel undSpaß auch nicht zu kurzkommen.Die internationalen Delegationenstammten aus Australien,Belgien, Deutschland,Frankreich, Griechenland,Großbritannien, Hong Kong,Italien, Irland, Luxemburg,Monaco, Schweden, Slowenien,den USA und Weißrussland.Quelle: Presseinformationzum AQUA <strong>2008</strong>


5Hunderte Mamas, Papas, Geschwister,Omas und Opas bringen am Besuchersonntagfrische Unterwäscheund Süßigkeiten, erkunden (manchmalerstaunt) die Zeltlandschaft undgenießen die Zeit mit ihren Liebsten.Man kann Familien beim Mittagessenim Gilde Café beobachten, darunterein paar peinlich berührte Pfadfinder-Innenkinder, die den (kulinarischen)Abend kaum mehr erwarten können.Süße und pikante Gerüche verbreitensich langsam über den Lagerplatz,begleitet von dem herrlichen Geräuschklappernder Topfdeckel. Es dämmert,die Lagerstraßen füllen sich, denn vielehungrige Pfadigourmets machen sichmit Löffeln bewaffnet auf den Weg.Jeder will sich durch die „Open Pots"durchkosten. Stolze Köche preisenSpanferkel, Spinatknödel, schottischesHaggis und viele andere internationaleKöstlichkeiten an. Der Abend ist viel zukurz, die Bäuche zu schnell voll und dieQual der Wahl zu groß um alles zuprobieren.Aber nicht nur erwünschte Gästebesuchen uns am AQUA! <strong>2008</strong>.Mehrere Unterlager sind von Läusenbefallen und stehen unter Quarantäne,die aber nach einer langenDusch- und Einshamponier-Aktionwieder aufgehoben werden kann.Mehr Fotos auf www.ontrail.at


6Die Kostbarkeit des LebenselixiersWasser rückt besonders am Tag des‘Projekt Q’ in den Vordergrund. Beidem stufenübergreifenden Projekttagsammeln die TeilnehmerInnen Baumaterialfür einen für einen echtenBrunnen. Ein Symbol für unsereUnterstützung eines Brunnenbauprojektsder Caritas in der DemokratischenRepublik Kongo.Aber nicht nur tagsüber, sondern auchnachts, wenn sich die Dunkelheitausbreitet, herrscht reges Treiben amLagerplatz. Jede Altersstufe hat diepassende Location um den Abend biszur Schlafenszeit nett zu verbringen.Die GuSp treffen sich im „Riff", dieCaEx tanzen „unter sich" im„Hydranten" ab und bei den RaRosteigt die Party in der „Wasserwirtschaft".Nicht zu vergessen sinddie LeiterInnen und der Staff, die sichnach einem mehr oder wenigeranstrengenden Tag im „Atlantis"gemütlich zusammensetzen.Aber auch das schönste Lager gehtvorüber; die Lagerbauten verlieren anHöhe und der Platz leert sich amAbreisetag schrittweise. In Grüppchenverlassen die bepackten Teilnehmer-Innen ihre nun langsam verschwindendeZeltstadt. Nach ein paar TagenAufräumarbeiten wird es leise amLagerplatz in St. Georgen. Nur mehrZeltabdrücke im Gras, getrampelteSchleichwege und vergessene Haringeerinnern an das AQUA! <strong>2008</strong>. Schließtman die Augen, spürt man einenleichten Hauch neu geschlossenerFreundschaften, jeder Menge Spaßund Abenteuer über den Lagerplatzwehen; vermischt mit dem bittersüßenNachgeschmack von Fernwehund Wehmut.Schön war's! - tb -- fotos: vs, mr -Mehr Fotos auf www.ontrail.at


7Erlebnisse der GuSp in AkwantisGleich nach unserer Ankunft inAkwantis bezogen wir unserenüberraschend großen Lagerplatz inKiwastan, einem Land (oder Unterlager),welches irgendwo hintermDiwan liegt und von drei angeblichunfehlbaren Göttern regiert wird. DieKochstellen waren noch nicht richtigaufgebaut, da mussten wir schon zurEröffnungsfeier losziehen und bekameneinen ersten Eindruck von derGröße des Lagers. Am Ende derZeremonie ereilte uns die schrecklicheNachricht, dass sich kleine Mitbewohnerin unser Land eingeschlichenhatten und wir standen den folgendenTag unter lausiger Quarantäne. ZumGlück wurden wir weiterhin mitBaumaterial und Holz beliefert, sodassam Ende des Tages die Kochstellen fast<strong>fertig</strong> waren. Nach einer großangelegten Laus-Shampoo-Dusch-Aktion vernahmen wir vor der GuSp-Eröffnung die erlösenden Worte:„Kiwastan ist frei!"Den folgenden Freizeit-Tag nutztenwir, um die letzten Lagerbauten zuvervollständigen und die zahlreichenThemeninseln und Attraktionen amLagerplatz zu erkunden: Hochseilklettergarten,Challenge Valley, Aquarium,Wasserrutsche und vieles mehr.Im Rahmen des Aquenteuersmachten wir uns auf die Suche nach


8Akwamin - hochreinem Wasser, dasheute nicht mehr hergestellt wird. Denganzen Tag lang redeten wir aufwortgewandte Bazar-Händler ein,tauchten gemeinsam mit Piraten zuversunkenen Schiffen, besorgten mitkleinen Hilfsdiensten die nötigenRohre für die Reparatur des Kraftwerksund entlockten den Forschern dasGeheimnis des Dschungels. Am Endehatten wir genügend Akwamingesammelt um die Hüterin derUrquelle zu besänftigen und dasWasser begann wieder zu fließen.Beim Projekt Q beschäftigten wir unsin internationalen Patrullen mit demThema Wasser, welches jetzt auch vonoben kam. Nach dem Besuchertaggab es am Abend bei den offenenTöpfen allerhand „Köstlichkeiten"von Haggis bis Heuschrecken zu probieren.Mehr Fotos auf www.ontrail.atTags darauf war großer Jahrmarkt inKiwastan mit zahlreichen lustigenSpielen und der Möglichkeit, sicheinen Halstuchring aus Bambus zubasteln. Den Nachmittag verbrachtenwir mit Freizeit, die etliche für eineWasserbomben-Attacke nutzten.Workshops wie Dusche bauen oderWasserklänge elektronisch verändernkonnten nicht darüber hinwegtäuschen,dass das AQUA dem Endeentgegen ging. Die große Schluss-Zeremonie bot letzte Gelegenheit,sich von neuen Freunden aus dem InundAusland zu verabschieden. DieHighlights des Lagers für uns:1) Die Flaschenpost2) 5000 Pfadfinder3) Die Erkenntnis, dass <strong>Baden</strong> mehrGuSp hat als Gumpoldskirchen4) und natürlich ein ohrenbetäubendes„Hinterm Diwan, hintermDiwan - Kiwastan!”


9CaEx am AQUA!Die CaEx setzten sich am AQUA mitder Wüste auseinander. Bei einemSpiel zu diesem Thema bekamen sieauch die Gelegenheit, Kontakte zuknüpfen, da sie international inGruppen eingeteilt wurden.In diesen Gruppen zogen sie danndurch die Wüste und bewältigten imTeam Aufgaben, um an die Teile ihresFlugzeuges zu kommen, das siewieder nach Hause fliegen konnte.Natürlich standen auch Workshopsund ein bisschen Relaxen auf demProgramm.Alles in Allem war es ein tolles,vielleicht nicht immer perfekt organisiertes,aber lustiges Lager.- Isi und Lisi -


10Das RaRo-AQUAAm 5.8. versammelten wir uns wiedermal – für mich eigentlich das erste Mal– zum RaRoLager auf dem Krankenhausparkplatz;wir hatten beschlossenmit aufs Aqua zu fahren. Die Fahrt warsehr nett, viel Geplauder, erste Vorrätevernichten und schon waren wir inOberösterreich, wo wir uns gleicheinen tollen (nah am Parkplatz - nichtweit zu gehen ;-) ) Lagerplatz suchtenund unsere Zelte aufschlugen.Die ersten drei Tage verbrachten wirjeweils in Dreiergruppen auf verschiedenenProjekten, wo sich gleichüberall sehr nette Bekanntschaften ergaben.Zur Auswahl standen Survival,Wasserkraft, mit einem Schafhirtenwandern, Stadtbesichtigungen undvieles mehr, alles war vertreten und vorallem sehr beliebt.Nach den Projekttagen ging's ansLagerbauten zimmern, und ausunserem Plan für ein zweistöckigesKochstellenbauwerk/Sonnenloungewurde leider nur eine ganz normalemit Hängemattenhalterungen.Währenddessen lief das Projekt Q,welches aber bis auf ein paarMotivierte gegen ein Sonnenbad einbisschen links liegen gelassen wurde.Gleich am nächsten Tag war Besuchvon allen Seiten angesagt, es wurdegetratscht, relaxed, gesonnt und


11natürlich bei einem fantastischenAbend der offenen Töpfe geschlemmtwas das Zeug hält. Danach gab's wieimmer Party im eigens für RaRo errichtetenZelt, mit live Bands und DJs.Am nächsten Vormittag trafen sich dieProjektgruppen wieder, um einePräsentation zu planen, welchedann am Nachmittag stattgefundenhat. Die Sonne schien immer noch füralle nicht so motivierten. ;-)Dienstag und Mittwoch fanden sehrinteressante Workshops statt, Schuachplattlnbis Tauchen, wieder waralles vertreten und gut ausgeführt.Am Donnerstag den 14.8. war auchleider schon wieder alles vorbei, derAbbau ging rasch von statten undauch die Busausreise war gut geregelt.Mehr Fotos auf www.ontrail.at -Die Heimfahrt war würde ich sagensehr pfadfindertypisch: alle habenfriedlich geschlummert. Alles in allemein wirklich tolles, erstes Ra/RoLager!- jw -


14Samstag, 22.11.<strong>2008</strong>Einlass: 20:00Eröffnung: 21:006Der Nikolo kommt ins Haus !Der Nikolo ist auch heuer wieder mitden <strong>Baden</strong>er Pfadfindern undPfadfinderinnen unterwegs, um vonDonnerstag, den 4. Dezemberbis Samstag, den 6. Dezember<strong>2008</strong>zwischen 14 und 20 Uhrdie Kinder in <strong>Baden</strong> zu besuchen!Nikolo-Anmeldungenbitte bis spätestens27. November <strong>2008</strong>:• im Internet unterwww.ontrail.at, oder• bei Optiker Grünwald,Josefsplatz 12, derdankenswerterweise auchheuer wieder den Nikolounterstützt.


16RaRo Aufbruch <strong>2008</strong> !‚Rien ne va plus'- alles hat einEnde. Auch die RaRo Zeit gehtvorbei.Nach dem Eröffnungsfest ist es endlichso weit. Nach gespanntem Warten,voller Vorfreude, bepackt mit Anzugund Abendkleid, werden Christine,Eti, Tobsi, Stefan und ich nachWr. Neustadt chauffiert. Unser Aufbruchswochenendekann beginnen!Wir werden von schwarz weiss gekleidetemPersonal und einer strengenEmpfangsdame im Hotel K.O.M.A.(Kontinentale Organistation der leMonde Apartements) höflich begrüßt.Jungen Pagen und adretteZimmermädchen tragen unser Gepäckauf die Zimmer. Wir Aufbrechendenpassen unser Äußeres an dasLuxushotel an: Stöckelschuhe -Cocktailkleid, Anzug - Krawatte.Die Stimmung ist gelassen, manunterhält sich beim Sektempfang aufder Terasse über alte Zeiten. Imhauseigenen Casino verprassen wirstilvoll unser gesamtes Geld, bis wir zuTisch gebeten werden.Wir sitzten imMittelpunkt, von allen umsorgt undbeobachtet. Kein Wunsch bleibt unerfüllt.Von Salat, über Hauptspeise, bisGrappa zum Abschluss genießen wirdas köstliche 7 (!) Gängemenü.Weitere Höhepunkte der Soirée sinddie Eröffnung der Cocktailbar und derShisha Lounge. Mutige trauen sich ansMikrophon und unterstreichen dieelegante Atmosphäre mit einemStändchen.Der Morgen danach ist (notwendigerweise)ausschließlich der Schönheitgewidmet. Wellness pur. Bei Gesichtsmasken,Massagen, Maniküren undPfadi-LexikonDer Aufbruchist der Abschied von derRunde, ein bewusster Schrittdes Einzelnen, das offizielleund feierliche Ende der Zeitals JugendlicheR bei denPPÖ. Der/die Jugendliche hatdann gelernt, seinen Platz inder Gesellschaft einzunehmen,sich zu behaupten,seine Fähigkeiten einzusetzen,seine Fehler undSchwachpunkte zu kennenund mit anderen Menschenzu kommunizieren - und istnun eine eigenständigePersönlichkeit.www.scout.at, www.ppoe.ateiner Träumreise regenerierensich unsere Körper.Das ganze Wochenende schreitnach Dekadenz, Eleganz, Stilund Luxus! Ein wahrlich edlerAbgang. Hätte nicht besser seinkönnen! Christine, Tobsi, Eti,Stefan und ich bedanken unsherzlich bei den RaRo mit einemohrenbetäubenden D-A-N-K-E.Danke, Danke, Danke!- tb -


17Premiere am Aqua!? - Ein ErlebnisaufsatzEin ganz besonderer GuSp-Moment für Pia und WendyDerBuschmannsriemenDer Buschmannsriemen ist dashöchste Abzeichen, das in derGuSp-Stufe abgelegt werdenkann.Voraussetzungen dafür sind:- 2. und 1. Klasse-Erprobung- Spezialabzeichen TEAMWORK- 3 weitere Spezialabzeichen ausverschiedenen Schwerpunktensowie die besondere persönlicheEignung.Spezialabzeichen Teamwork1. Verhalten bei Gesprächena) Gesprächsregeln einhaltenb) GesprächsteilnehmerInnenmiteinbeziehen und zumMitreden ermunternEntscheidungen treffen, mitdenen alle einverstanden sind2. Dein Patrullenamta) Leite deine Patrulle bei einerAktion, Reflexion.b) Sprich mit deinen LeiterInnenund deiner Patrulle über dichund dein Patrullenamt.3. Zusammenarbeita) Erlerne Methoden zurIdeenfindung, Entscheidungsfindungund Rückschau. Setzediese auch in deiner Patrulle ein.b) Bereite mindestens vierPatrullenräte vor (Themenliste,Raumgestaltung, ...) undgestalte sie aktiv mit.4. VerantwortungNimm regelmäßig an denHeimstunden teil. Verständigebei Verhinderung rechtzeitig einanderes Patrullenmitglied undgib Elterninformationenverlässlichandeine Elternweiter.Einstieg:Die Uhr zeigt 23:10 am vorletztenAbend des Aqua: Trotz Nachtruhe istein Zelt noch hell erleuchtet. Zielstrebigschreiten wir Leiter darauf zu,erste Stimmen sind zu hören. Wirlegen uns schon einen strengen Tonzurecht, öffnen das Zelt und sehen …drei Guides rund um eine Uniform, inheftiger Diskussion, wie man 13Spezialabzeichen auf dem Ärmel ambesten anordnet! — Alles klar, Tag derVerleihungen und zwar ein spezieller.Hauptteil:Heuer war es uns Rauhensteinernnämlich eine besondere Freude,Pia Ruttner und Wendy Kok nachdrei Jahren fleißiger Arbeit denBuschmannsriemen, die höchsteAuszeichnung bei den GuSp,verleihen zu dürfen.Die Anforderungen dafür wurden imLaufe der letzten 10 Jahre etwasangepasst und sind jetzt: <strong>fertig</strong>e 1.und 2. Klasse-Erprobung, 3Spezialabzeichen aus verschiedenenSchwerpunkten, das Abzeichen'Teamwork' sowie persönliche Eignung.Ob sie die ersten <strong>Baden</strong>erGuides sind, die den Buschmannsriemenerhielten, ließ sich trotzlängerer Recherche nicht eindeutigklären, für uns Leiter war es jedenfallseine aufregende Premiere!Folgende Spezialabzeichen legten diebeiden auf dem Weg dorthin heuerab:Wendy: Werken, Literatur, Sammeln,Kunsthandwerk, Malen & Zeichnen,Handarbeiten, Schauspieler, Pionier,Kochen, Modelbau, FotografierenPia: Eislaufen, Werken, Literatur,Sammeln, Musik, Kunsthandwerk,Kinderpflege, Malen & Zeichnen,Handarbeiten, Schauspieler, Pionier,KochenZusätzlich wurde ihnen gemeinsammit Sarah Scharf, Christina Masar undMagdalena Kinzer als besondereAuszeichnung das SpezialabzeichenTeamwork verliehen. Die Erfolgeweiterer Rauhensteiner: 2. Klasse:Pauline Kersten, Magdalena Kinzerund Nico Schimunek; Schwimmen:Sophie Arzberger und AndreasAndresek; Schauspielen: Amelie Polak.Schluss:B-R-A-V-O!!P.S.: An alle, die wir überstellt haben:Wir werden euch vermissen!(Max, Christoph, Vicky, Martin)


18Hannes Gruber ist Nö. Pfadfinder-Chef!Bei der Landes-Führertagung der Nö.PfadfinderInnen am 27./28. Septemberin Tulln wurde der <strong>Baden</strong>er HannesGruber, 38, mit klarer Mehrheit an dieSpitze der Landesleitung gewählt!Hannes ist seit vielen Jahren KinderundJugendleiter in verschiedenenAltersstufen unserer <strong>Pfadfindergruppe</strong>,war für die pädagogischeLeitung dieser größten GruppeNiederösterreichs verantwortlich,leitete zuletzt die Erwachsenen-Freudiges & BesonderesAusbildung der Nö. PfadfinderInnenund vertrat diese auch auf Bundesebene.Neben diesem durchwegsehrenamtlichen Engagement ist er einbegeisterter Koch, was er auch schonauf vielen Pfadfinderlagern hervorragendbewiesen hat. Auch der vonder Sparkasse <strong>Baden</strong> gesponsertePizza-Ofen auf dem Pfadfindergeländein der Hochstraße entstandmit den CaEx unter seiner Ägide.- wm -Wir heißen unsere CaEx-Leiterin Kathi'Erbs' Rollinger, die sich gerade alsLegasthenie-Trainerin (siehe Anzeigeunten) auf eigene Beine stellt, herzlichin der Arbeitswelt willkommen!Zurückgemeldet hat sich auch VroniReiberger (Ring), ehem. <strong>Baden</strong>erRanger, die nun eine Firma fürKinderpartybetreuung betreibt (sieheAnzeige S. 19).Pfadis werdenselbstständig!


Freudiges & Besonderes19<strong>Baden</strong>er Leiterrunde vervielfacht sich"Wir brauchen Führungsnachwuchs!",dachten sich RaRo-Leiterin Cathrine Wurzer undGuSp Leiter René Schweiger -und da ist er auch schon:Pünktlich zum neuen Pfadfinderjahr,am 22. September um 00:43 Uhrkam Moritz auf die Welt: 50 cmgroß und 3.830 g schwer.Wir gratulieren!WoodbadgeDer Woodbadgekurs ist dasFührungskräfteseminar derPPÖ, das "Woodbadge"-Abzeichen die höchste Ausbildungsstufeder Leiter-Innenausbildung.Im Rahmen einer intensivenSeminarwoche, einer Seminararbeitund der eigentlichenLeitungstätigkeiterleben sich die LeiterInnenals Mensch, als Leitungspersönlichkeitund als Teil einerGruppe und erforschendabei die Grenzen ihrerpersönlichen Belastbarkeitund Motivation.Babsi darf jetzt Rosa tragenUnsere langjährige WiWö- und nunRaRo-Leiterin Babsi Ertl hat am 8.August am AQUA ihr Woodbadgeverliehen bekommen. Im Palast desBohumil Blubb war das gute Stückim Sand vergraben. Mit Hilfe einerkleinen, feinen Aufgabe konnte esgeborgen werden und Tobi Bischofbergerund Paul Kubalek hattenunter Anwesenheit vieler, vieler<strong>Baden</strong>er LeiterInnen und RaRosowie der Eulen und andererWoodbadge 2005-Teilnehmer-Innen die Ehre, ihr es im Namen desLandesverbands umzuhängen. - pk -Als Zeichen der abgeschlossenen Woodbadge-Ausbildung darf Babsinun das (dezent) rosa Gilwell-Halstuch und die Woodbadge-Hölzchen


20Auf der Suche nach dem verlorenen......Halstuch waren bei der heurigen Jahreseröffnung am 13. Septemberviele spielfreudige WiWö, GuSp, CaEx, RaRo und Eltern!Beim Spinnennetz-Durchklettern(jedes Loch darf nur 1x durchstiegenwerden), Dreibein-Aufstellen, derErste-Hilfe-Station, der Bodenzeichen-Routeoder z.B. auf der Theaterbühneabsolvierten die gemischtenTeams verschiedenste Aufgaben. Obmit verbundenen Augen, ohne zusprechen oder Mut zu grünen Haaren- alles war eine Herausforderung undvor allem ein Riesenspaß, bei demauch die mitspielenden Eltern vielGeschick und Humor bewiesen! Auchdas Wetter hielt - trotz schlechetrVorhersage - aus und so war es einrundum gelungener Nachmittag!- ce -Mehr Fotos auf www.ontrail.at -


Gilde im Herbst21Pfadfinder-Gilde <strong>Baden</strong>Pfadi-LexikonPfadfinder-GildeDie Pfadfinder-Gilde <strong>Baden</strong>zählt rund 80 aktive bzw.fördernde Mitglieder. Diemeisten Mitglieder warenPfadfinderInnen, jedoch sindauch "Spätberufene", die sichfür die Ideale der Pfadfindereibegeistern, willkommen."Gildepfadfinder" bedeutetnicht, ein alter Pfadfinder zusein, sondern ein Erwachsener,der eine Lebensformbejaht, die in den Werten desPfadfindertums ihre Basishat. Der Verein ist konfessionellund parteipolitischungebunden.Neben den wöchentlichen"Klubabenden" in unseremHeim in der Palffygasse kommendurch unser vielfältigesProgramm Kultur, Sport undAbenteuer nicht zu kurz.Auch Aktionen für Eltern mitKindern wie Spielenachmittageoder familiengerechteAusflüge erfreuen sichregen Zuspruchs.Soziale Schwerpunkte rundendas Programm ab: z.B.Veranstalten des "Auflaufheurigens"mit dem dieInitiative "KinderherzchirurgieSarajevo" unterstütztwird.Die Gilde unterstützt auchdie <strong>Pfadfindergruppe</strong> <strong>Baden</strong>durch Mithilfe bei diversenArbeiten und Veranstaltungen.www.ontrail.atNatur&Kultur-Wanderung am 28. Sept. in KlosterneuburgVon DGM-Stv. Peter Hasenauerbestens geführt besuchten Teilnehmeraus 8 (von 11) Gilden des Distrikts Nö-Südost zunächst das „Törggelen“ derGilde „Slatin Pascha“ in Weidling,wanderten dann über den Buchberg,wo das Bundeslager „Donau 91“Gilde in FeierlauneBeim ersten Treffen der Pfadfinder-Gilde im Klubheim am Dienstag, den30. September gab es viel zu feiern!Neben den beiden 40igern ChristianeEcker und Thomas Völkerer fandensich auch Christl und Karl Hlavacek imKlubheim ein, um Ihren dreißigstenHochzeitstag mit uns zu begehen.Weiters wurde auf den Erfolg desdiesjährigen Auflaufheurigen angestoßen!5.000 Euro konnten wir in zwei TagenArbeit für Gregor Wolleneks „KinderherzchirurgieSarajevo“ erwirtschaften.Leider konnte Gregor denScheck nicht persönlich entgegennehmen,doch hat er versprochen,uns nach seinem nächsten Einsatz vonden letzten Entwicklungen im Projektzu berichten.- vs, fotos: mp -stattgefunden hatte, und folgtenschließlich mit großem Interesse derFührung durch die neu adaptiertenSchauräume des Stifts, ehe man denherrlichen Herbsttag beim Heurigenausklingen ließ.- wm, foto: mp -


22Eröffnungsfahrt der Gilde nach RetzWir mussten an diesem Tag frühaufstehen und zum Bahnhof fahren.Und dann mussten wir einige Minutenauf den Zug warten. Im Zug haben wirKinder wild gespielt. Die Erwachsenensaßen ruhig auf ihren Plätzen undschimpften dauernd.Nach 2 Stunden Fahrt sind wir ausdem Zug ausgestiegen und viel zulange zur Windmühle gegangen. Alswir oben waren, zeigte uns eine Fraudie Windmühle von außen und innen.Sie erklärte uns, wie eine Mühle früherfunktioniert hat. Wir haben kleineWindräder gebastelt und verschiedeneMehlsorten kennengelernt.Danach waren wir in einem Gasthaus.Dort haben wir ein bisschen gewartetund sind später mit einer Führerin indie großen Weinkeller unter der Stadtgegangen. Sie hat uns viele leereWeinflaschen und -fässer gezeigt.Dort unten war es düster und kühl. Siezeigte uns, wie Noah den Wein zu unsgebracht hat und dass die Griechennur 3 Schalen Wein trinken sollten.Später sind wir zu einem riesigenHaufen Sand gekommen und wirdurften uns Sand in einem Sackerlmitnehmen.Als wir aus dem Keller wiederherauskamen, gab es für die KinderTraubensaft und für die Erwachseneneine Weinverkostung. Dann sind dieKinder und ein paar Erwachsene insFahrradmuseum gegangen.Pfadfinder-Gilde <strong>Baden</strong>Bei der Retzer Windmühle


23Pfadfinder-Gilde <strong>Baden</strong>Dort hat uns ein Mann gesagt, wie altdie Fahrräder sind, z.B. zwei alte Laufräder,ein Hochrad, ein paar Rennräderund ganz alte Roller.Wir waren noch kurz bei einem Heurigenund am Abend sind wir wiedermit dem Zug nach Hause gefahren. Eswar sehr schön, aber etwas kühl.- Octavian Stowasser, Alexander Schiller -- fotos: ce - - Mehr Fotos demnächst auf www.ontrail.at -Herbst/Winter-Programm der GildeDi, 28. Okt.Sa, 01. Nov.Sa, 08. Nov.6./7. Dez.Di, 16. Dez.Büscherlbinden für Allerheiligen(Fleißige HelferInnen sowie Material sind herzlich willkommen!)TotengedenkenWir treffen uns um 9.45 Uhr vor St. Stephan um anschließend gemeinsamdie Gräber unserer verstorbenen Pfadfinderschwestern und –brüder zubesuchenMusikverein in Wien: Spezialführung durch die klassischen Konzertsäle unddie 4 neuen Säle (Stein, Metall, Holz und Glas); Treffpunkt um 11.15 Uhr amEingang Bösendorferstraße, Führungsbeitrag max. 5 Euro pro Person (je nachGesamtzahl). Bitte um verbindliche Anmeldung bis Di 4. Nov. beiwmartschini@brgbaden-biondek.ac.at oder im Klubabend! WeitereAktivitäten (zB Wien-Museum am Karlsplatz) und Essen nach Absprache imKlubAdventwanderung aufs Peilsteinhaus (Treffpunkt 15.00 Uhr zu einerfamiliengerechten Wanderung auf’s Peilsteinhaus, dort schlafen wir undwerden am nächsten Tag bis Mittag wieder zu Hause sein. Anmeldung beiSchillers, 0676/542 21 42 oder veronika.schiller@utanet.at.)Advent im Klub


Falls unzustellbar,bitte zurück an:<strong>Pfadfindergruppe</strong> <strong>Baden</strong>Marchetstr. 7, 2500 <strong>Baden</strong>Bitte überprüfen Sie Ihre Adresse- Korrekturen bitte an unserePostanschrift, in den Postkastenbeim Heim oder per E-Mail anwmartschini@brgbadenbiondek.ac.aterscheint zweimonatlichÖsterreichische Post AGInfo.Mail Entgelt bezahltGRUPPETERMINEDi 11. Nov. Elternabend und Jahresversammlung (siehe S. 3)4. – 6. Dez. Nikolo-Aktion (siehe S. 14)Sa 13. Dez. Adventmarkt (siehe S. 15)Mi 24. Dez. Friedenslicht auf dem HauptplatzSa 17. Jän. Kinderfest im Theater am StegVorschau Hüttenwochenenden 2009:24./25. Jan. CaEx Aqua14./15. März GuSp Rauheneck28./29. März GuSp Scharfeneck25./26. April WiWö GrünaugeLEITUNG und VORSTANDMi 22. Okt. VorstandssitzungFr 7. Nov. GruppenratDo 13. Nov. Bezirksrat in der BH <strong>Baden</strong>Di 2. Dez. GruppenratPFADFINDER-GILDE BADENKlubabend jeden Dienstag ab 20 Uhr im Klubheim (Palffygasse 28)Di 28. Okt.Sa 1. Nov.Mehr Termine siehe Seite 23 !Büscherlbinden für AllerheiligenTotengedenken9./ 10. Mai GuSp Rauhenstein16./17. Mai WiWö Graubruder6./7. Juni WiWö ScharfzahnimpressumMitteilungen für Mitglieder,Eltern und Freunde der <strong>Baden</strong>erPfadfinder und PfadfinderinnenNr 5/<strong>2008</strong> – 27. Oktober <strong>2008</strong>Medieninhaber, Herausgeber:Niederösterreichische Pfadfinderund PfadfinderinnenGruppe <strong>Baden</strong>,Marchetstr. 7, 2500 <strong>Baden</strong>.DVR: 0564958;Postanschrift:Marchetstr. 7, 2500 <strong>Baden</strong>E-Mail:chris.ecker@auraspace.atInternet:http://www.ontrail.atVerantwortliche Redakteurin:Christiane EckerBeiträge und Fotos:Thesi BousekChristiane EckerMichi HudritschPaul KubalekWilfried MartschiniManfred PelechMax RiedlVeronika SchillerVero SteinbergerJakob WeiglGuSp-TeamTitelbild:Auf Tauchgang am AQUA!<strong>2008</strong>Redaktionsschluss Nr 6/<strong>2008</strong>:Freitag, 14. November <strong>2008</strong>Offsetdruck, Digitaldruck, Plandruck, Farb- undSchwarz/Weiß Kopien, div. End<strong>fertig</strong>ungsarbeitenABELE-DRUCKPalffygasse 5, 2500 <strong>Baden</strong> (beim Bahnhof)Tel.: 02252/89 7 45, Fax: 01/2533033 2899E-mail: abele-druck@ abele-druck.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!