27.11.2012 Aufrufe

BISPINCK & PEITZ IMMOBILIEN - Neue Binger Zeitung

BISPINCK & PEITZ IMMOBILIEN - Neue Binger Zeitung

BISPINCK & PEITZ IMMOBILIEN - Neue Binger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERSCHROTTUNGS-PRÄMIE<br />

FÜR IHRE ALTE<br />

HEIZUNG<br />

1.000,-<br />

INTERESSIERT ?<br />

IN HÖHE VON<br />

kostenlose<br />

Kuschelnest<br />

Gemütliche Dachwohnung<br />

2 Zimmer, Küche, Bad, mit EBK,<br />

ca. 50m² Wfl, mit Garage, in ruhiger<br />

zentraler Lage von Bingen<br />

59.000,– €<br />

SPiLL<br />

<strong>IMMOBILIEN</strong><br />

S0038-29mm<br />

www.spill-immobilien.de<br />

� (0 67 21) 99 25 90<br />

An der BAB-Abfahrt Ingelheim-West<br />

Bis 6000.- $ Zuschuss<br />

Finanzierung ab 1.4%<br />

Pellet in Aktion<br />

Wir machen<br />

aus Feuer &<br />

Sonne Wärme<br />

Pelletheizung + Öfen bei uns in Betrieb.<br />

Ofenbau Dotzauer • 55452 Windesheim<br />

Tel. 06707-8288 • Fax 1701 • www.kachelofen-dotzauer.de<br />

S0026-27mm<br />

Ingelheim West + Bahnhofstraße<br />

Bingen<br />

Mainz<br />

Bad Kreuznach<br />

NEU<br />

Hochwertiges Ein- bis Zweifamilienhaus<br />

in Sprendlingen<br />

Dieses Haus überzeugt durch<br />

ein großes Grundstück: 673 m²,<br />

hohe Wohnfläche: ca. 230 m²,<br />

edles Ambiente u. vielseitige<br />

Nutzungsmöglichkeiten. Schauen<br />

Sie selbst!<br />

KP: € 299.000,--<br />

Wir haben von Montag bis Samstag bis 22.00 Uhr geöffnet!<br />

€<br />

SICHERN!<br />

Hotline: 0800 / 44 333 55<br />

Hauptstraße 50<br />

55452 Windesheim<br />

IHR ENERGIESPARER www.castlesolar.de<br />

14. Jahrgang · KW 22 Mittwoch, 27.5.2009<br />

Ein Blütenmeer auf Burg Klopp<br />

BINGEN. Auch ohne Landesgartenschau grünt und blüht es in der Stadt. Eine<br />

„geballte Ladung“ an Pflanzenpracht konnte man beim ersten „<strong>Binger</strong> Gartenmarkt“<br />

auf Burg Klopp bewundern. Foto: I. Grabowski<br />

In dieser Woche: Weinhöfefest Burg Layen · Pfingsten 2009 · Büdesheim aktiv<br />

Kulinarische Reis durch die Region · Ihr Fachmann um die Ecke<br />

Moderne<br />

Ausstellungshalle in<br />

zentraler Lage von Bingen<br />

Größe: 250 m² Nutzfl .,<br />

zzgl. 8 Kfz-Garagen,<br />

Grundstücksgröße 636 m².<br />

KP: € 196.800,--<br />

NEU<br />

Rarität im Stadtgebiet<br />

Bad Kreuznach!<br />

Gepfl egter Winkelbungalow mit<br />

ausgebautem Dachgeschoss. Rd.<br />

200 m² Wfl ., 7 Zimmer, 2 Küchen,<br />

2 Bäder, Vollkeller, Garage, Terrasse,<br />

Balkon, Bj. 1980, hochwertige<br />

Heizungsanlage 2006, sehr<br />

großer Garten, direkte Nähe zur<br />

Ellerbach, 1.359 m² Grundstück.<br />

KP: € 258.600,--<br />

KOOPERATIONSPARTNER DER<br />

Wohnhaus mit Gaststätte<br />

Fußgängerzone Bingen<br />

3 Wohneinheiten mit ca. 170 m²<br />

Wohnfl äche u. ca. 80 m² Nutzfl äche<br />

in der Gaststätte.<br />

KP: € 210.000,-inkl.<br />

Inventar<br />

Terrassenholz<br />

u Massaranduba<br />

Am Kieselberg 8a<br />

55457 Gensingen<br />

Tel. 0 67 27 / 89 39 - 0<br />

Günter Petry<br />

Schreinerei<br />

Innenausbau GmbH<br />

Ernst-Müller-Straße 2<br />

55411 Bingen-Dromersheim<br />

Telefon (0 6725) 26 02<br />

Telefax (06725) 56 46<br />

www.laubenthal-immo.de<br />

WIR HABEN GUT VERKAUFT!<br />

Daher suchen wir dringend für:<br />

- Erfolgreiche Unternehmer:<br />

representative Häuser in Top Lage<br />

- Solvente Investoren:<br />

Mehrfamilienhäuser oder<br />

Wohn- & Geschäftshäuser<br />

- Kinderreiche Familien:<br />

Häuser mit Gärten zu fairen<br />

Preisen<br />

- Senioren:<br />

großzügige Wohnugen und<br />

altengerechte Häuser<br />

- Kapitalanleger:<br />

2-3 ZKBB Wohnungen<br />

Ihre Vorteile - unser Service:<br />

• Erstellung eines Energiepasses<br />

• Bewertung Ihres Anwesens<br />

• Professioneller + sicherer Verkauf<br />

Vertrauen Sie auf unsere langjährige<br />

Kompetenz & Erfahrungen seit 1992!<br />

Für den Verkäufer kostenlos!<br />

� (0 67 21) 15 57 00<br />

Seit 1954<br />

unsere Erfahrung<br />

Ihre Sicherheit<br />

Wohnhaus<br />

für mehrere Generationen in<br />

Waldalgesheim<br />

mit Gewerberäumen zur Vermietung<br />

oder Eigennutzung. Insgesamt<br />

ca. 287 m² Wfl . (2–3 Wohneinheiten)<br />

u. ein nicht einsehbares<br />

Hofgrundstück mit 832 m².<br />

Erzielbare Jahresnettomiete rd.<br />

€ 20.000,--.<br />

KP: € 325.000,--<br />

55411 Bingen, Mainzer Str. 57-59, µ 06721-12008, www.immobilien-hartmann.de<br />

ANGEBOT:<br />

ab<br />

$5,49lfm.<br />

21 x 145 mm<br />

Reg. Nr. FSC-DEU-0190<br />

© 1996 Forest Stewardship<br />

Council A.C.<br />

www.FSC-Terrassenholz.de<br />

www.mein-terrassenholz.de


Seite 2<br />

Rufnummer der Notdienste<br />

27.5.2009 - KW 22 NBZ<br />

Polizei Bingen: µ 0 67 21 -90 50<br />

Polizei Notruf: µ 110<br />

Feuerwehr Notruf: µ 112<br />

Rettungsdienst: µ 0 67 21 - 1 92 22<br />

Notfalldienst<br />

Ärztlicher NotfAlldieNst<br />

• Ärzteschaft Bingen<br />

Schneider-Texier-Haus,<br />

55411 Bingen Tel.: 06721-19292<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Do: 19.00 bis 7.00 Uhr<br />

Mittwoch: 14.00 bis 7.00 Uhr<br />

Fr.: 19.00 Uhr bis Mo. 7.00 Uhr<br />

sowie an Feiertagen ganztägig bis<br />

zum nächsten Werktag 7.00 Uhr<br />

• Arztbezirk Bacharach:<br />

Telefon: 06747 / 599588<br />

Sa. von 7.00 bis Mo. 8.00 Uhr<br />

Mi. von 12.00 bis Do. 8.00 Uhr<br />

• Zahnärztlicher Notdienst:<br />

01805-66 67 65<br />

Wochenend-Dienst<br />

von Fr. 15 bis Mo. 8 Uhr<br />

Apotheken<br />

NotdieNste der ApothekeN<br />

Der Apothekennotdienst<br />

wird über die Rufnummer<br />

01805/ 25 88 25 + Postleitahl<br />

erfragt.<br />

(Festnetz: 0.14 $/min,<br />

Mobilfunk: anbieterabhängig).<br />

TAXI<br />

www.TaxiZimmermann.de<br />

Apotheken<br />

NotdieNste der ApothekeN<br />

Bingen<br />

Mi. 27. Mai: Stephanus Apotheke,<br />

Saarlandstr. 180, Büdesheim,<br />

Tel. 44093.<br />

Do. 28. Mai: Rosen-Apotheke,<br />

Mainzer Straße 224, Kempten,<br />

Tel. 990681.<br />

Fr. 29. Mai: Nahe Apotheke,<br />

Saarstr. 2, Münster-Sarmsheim,<br />

Tel. 45341.<br />

Sa. 30. Mai: Adler Apotheke,<br />

Speisemarkt 7, Tel. 14037.<br />

So. 31. Mai: St. Barbara Apotheke,<br />

Hochstr. 2, Waldalgesheim,<br />

Tel. 34982.<br />

Mo. 1. Juni: Basilika Apotheke,<br />

Basilikastr. 26, Tel. 13023.<br />

Di. 2. Juni: Blumenpark Apotheke,<br />

Mainzer Str. 39, Tel.<br />

16677<br />

Mi. 3. Juni: Engel Apotheke,<br />

Kapuzinerstr. 26, Tel. 14555.<br />

Gau-Algesheim:<br />

Mi. 27. Mai: Johannis-Apotheke,<br />

Querbein 2, Tel: 06725-<br />

2228.<br />

Gensingen<br />

Mi. 27. Mai: Rochus-Apotheke,<br />

<strong>Binger</strong>straße/Handelshof,<br />

Tel: 06727-1322.<br />

Do. 28. Mai: Herz-Apotheke,<br />

Alzeyer Straße 23, Tel: 06727-<br />

894581.<br />

Stromberg:<br />

Fr. 29. Mai: Markt Apotheke,<br />

Marktplatz 6, Tel. 06724-<br />

6160.<br />

Mi. 3. Juni: Rosen Apotheke,<br />

Staatstr. 6, Tel. 06724-592.<br />

Sprendlingen<br />

So. 31. Mai: Rosen-Apotheke,<br />

Marktplatz 1, Tel: 06701-491.<br />

� Krankenfahrten<br />

� Dialyse u. Chemo<br />

� Bestrahlungsfahrten<br />

� Kurierfahrten<br />

� Flughafen-Transfer<br />

� 8 Personen-Bus<br />

� Lastentaxi<br />

� 0 67 21 / 4 84 54<br />

GOLD ANKAUF<br />

Ihr Spezialist für Partnerringe,<br />

Schmuck mit Diamanten, Opalen,<br />

bis 14 �/gr. Feingold alle Edelmetalle: Gold, Edelsteinen, Perlen<br />

Silber, Platin, Zahngold, Bruchgold, Münzen<br />

Mannheimer Str. 144 · 55543 Bad Kreuznach · Tel. 0671 - 32 291 · www.traumring.net<br />

Erika´s Flohmarkt<br />

in der Scheune:<br />

günstige Antikmöbel, Weichholzmöbel<br />

und vieles andere mehr.<br />

jeden Samstag von 10 - 18 Uhr<br />

Gartenstr. 3 · 55457 Gensingen<br />

Tel.: 0 67 27 / 89 67 17<br />

zur heutigeN AusgAbe<br />

Goldschmiede · Edelsteine<br />

B e i l a g e n h i n w e i s<br />

Unserer heutigen Ausgabe liegen der Gesamtauflage<br />

bzw. in Teilbereichen folgende Prospekte bei:<br />

Firma Lotz und CDU<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Haus Irma<br />

Gästezimmer/Ferienwohnung<br />

55411 Bingen-Gaulsheim<br />

Telefon 0 67 21/12 88 4<br />

Machen Sie einen<br />

kostenlosen Lungenfunktionstest<br />

Wie Stark ist ihre Lunge<br />

mit CO belastet??<br />

Nichtraucher werden.<br />

Sie können es schaffen mit Nicotinell!<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Speisemarkt 7 · 55411 Bingen · Telefon 06721/14037 · Fax 06721/991327 · adler-apotheke@t-online.de<br />

<strong>BISPINCK</strong> & <strong>PEITZ</strong> <strong>IMMOBILIEN</strong> · Tel. 0 6704/960020 · www.bispinck-peitz.de<br />

Bad Kreuznach: Bretzenheim/Nahe Bad Kreuznach Bad Münster a. St. Stromberg-Schindeldorf Rheinböllen: Mietobjekte<br />

3 Zimmer, Küche, Bad, S c h ö n g e s c h n i t t e n e Nähe Zentrum, Helle Ebernburg<br />

Nähe Golfplatz: gepflegte absolut ruhige Lage: EFH, Bad Kreuznach-Winzenheim<br />

Balkon, ca. 93 m² Wfl., 3-Zimmer-Wohnung, ca. 87<br />

ETW, ca. 65 m² Wfl., 3 Residenz Nähe Kurpark mit Wohnung in 4-FH, ca. 53 m² ca. 70 m² Wfl., 3 Zimmer, KEIN HOCHHAUS 3 Zimmer,<br />

Zimmer, Wohnküche, Die- unverbaubarem ,Blick auf den<br />

m² Wfl., Balkon, großes Bad<br />

Wfl., 2 Zimmer, Kochnische<br />

Küche Diele, Bad, große Küche, Diele, Bad, Balkon, ca. 80<br />

Kaltmiete: $ 500,-le,<br />

Bad (neu) mit Fenster,<br />

Rheingrafenstein: entspricht<br />

Terrasse tlw. überdacht, m² Wfl., Keller<br />

mit Wanne u. Dusche, Keller<br />

den neuesten ges. Anforde- mit EBK, Abstellraum, große<br />

KM $ 410,--<br />

Abstellraum, Südbalkon,<br />

PKW-Stellplatz, 599 m²<br />

rungen, Neubau-Erstbezug: Südterrasse, PKW-Stellplatz<br />

4 Z i m m er, K üche, D i e -<br />

2 Zimmer, Küche, Bad,<br />

Gr undstück m it a ltem<br />

Keller<br />

barrierefreies Wohnen ca. 113<br />

le, Bad, Balkon, 2. Bad,<br />

Baumbestand, Energieaus-<br />

75 m² Wfl.,<br />

m² Wfl., 3 ZKDB, Gäste-WC Haus-<br />

KM $ 290,--<br />

ca. 9 0 m² Wf l ., K el l er,<br />

weis vorhanden<br />

Kaltmiete: $ 390,-- KM $ 450,-wirtschaftsraum,<br />

2 Balkone,<br />

zzgl. NK und Kaution<br />

KM $ 470,alle<br />

Mietobjekte zzgl. NK u. Kaution<br />

zzgl. NK und Kaution $ 45.000,-- $ 226.000,-- Energieausweis vorhanden $ 85.000,-- alle Mietobjekte zzgl. Kaution und NK<br />

S e i t über 1 0 J a h r e n a l l e s a u s e i n e r H a n d - z u v e r l ä s s i g u n d i n I h r e r N ä h e


Seite 4 Aktuell 27.5.2009 - KW 22 NBZ<br />

Wir gratulieren<br />

Diesseits- und Jenseits: CDU ist für die Brücke<br />

BINGEN. Zum Ortstermin<br />

an den alten Pfeilern der<br />

Hindenburgbrücke hatten in<br />

der vergangenen Woche die<br />

CDU-Fraktionen der Kreistage<br />

Mainz-Bingen und des<br />

Rheingau-Taunus-Kreises<br />

eingeladen.<br />

Sie bekräftigen erneut, wie<br />

wichtig der Brückenschlag<br />

über den Rhein wäre. „Beide<br />

Seiten würden davon profitieren.<br />

Es wäre ein Tor zum<br />

Welterbe“, betont der Fraktionsvorsitzende<br />

der CDU<br />

Mainz-Bingen, Egon Fels.<br />

Auch Landratskandidatin<br />

Dorothea Schäfer plädiert<br />

Villa Sachsen<br />

Klavierabend<br />

BINGEN. Eigens für das<br />

Konzert am Samstag, 6. Juni,<br />

20 Uhr, in der Villa Sachsen,<br />

hat der Pianist Pervez Mody ein<br />

kontrastreiches Programm mit<br />

dem Titel „Meisterhaftes M…<br />

von Mendelssohn zur Spätromantik“<br />

zusammengestellt.<br />

Bekanntes und Kostbarkeiten<br />

wechseln sich ab; diesmal<br />

mit deutschen, russischen<br />

und amerikanischen Komponisten<br />

des 19. Jahrhunderts.<br />

Geboren 1968 in Bombay,<br />

Indien, erhielt Pervez Mody<br />

bereits im Alter von vier Jahren<br />

seinen ersten Klavierunterricht.<br />

Im Alter von 17 Jahren begann<br />

er als Stipendiat sein Studium<br />

am berühmten Tschaikovsky-<br />

Konservatorium für Musik in<br />

Moskau und schloss dies mit<br />

höchster Auszeichnung ab.<br />

Karten gibt es im Vorverkauf<br />

zu 13 Euro/ermäßigt 10 Euro<br />

an folgenden Vorverkaufsstellen:<br />

Tourist-Info, Tel. 06721-<br />

184200; Museum am Strom,<br />

Tel. -991531; Firma Engelmayer<br />

Bad Kreuznach, Tel. 0671-<br />

32268; Lotto Barczewski Ingelheim,<br />

Tel. 06132- 2478 und<br />

Wemareck Schreibwaren und<br />

Geschenke Waldal-gesheim,<br />

Tel. 06721- 155637. red<br />

eindeutig für den Brückenschlag:<br />

„Die Brücke ist nötig,<br />

sie wird von den Bürgern<br />

gewünscht. Sie bietet wirtschaftlich,<br />

verkehrstechnisch<br />

und touristisch nur Vorteile.<br />

400.000 Euro sind bereits in<br />

das Raumordnungsverfahren<br />

geflossen, weitere 100.000<br />

Euro bräuchten wir, um das<br />

Verfahren sinnvoll abschließen<br />

zu können.“<br />

„Wir warten auf ein Signal<br />

aus Mainz-Bingen. Auf unserer<br />

Seite stehen die Mittel im<br />

Haushalt“ so die Rheingauer<br />

Fraktionsvorsitzende Birgit<br />

Kind, „und wir schauen am 7.<br />

Juni gespannt auf die andere<br />

Rheinseite nach Ingelheim<br />

und hoffen, dass sich im<br />

Kreistag etwas ändert und<br />

die CDU die Landrätin stellen<br />

wird“.<br />

Als Investor stünde nach<br />

CDU-Angaben auch noch<br />

immer „der gute Onkel aus<br />

Amerika“, Christoph Adamski,<br />

zu Verfügung, auch er warte<br />

nur auf ein Zeichen.<br />

„Der Bürger hat es bei der<br />

Wahl in der Hand, die Region<br />

braucht die Brücke“, lautete<br />

der abschließende Appell von<br />

Egon Fels.<br />

gg/Foto: G. Gsell<br />

Die Bürgermeister und die <strong>Neue</strong> <strong>Binger</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

gratulieren recht herzlich<br />

Franz-Kirsten-Straße<br />

BINGERBRÜCK. Aufgrund<br />

der vergangenen Regenfälle<br />

ist es im Bereich des Rad- und<br />

Wirtschaftsweges talseitig<br />

zum Mühebach zu Hangrutschungen<br />

gekommen, die die<br />

Standsicherheit des Rad- und<br />

Wirtschaftsweges gefährden.<br />

Im Rahmen einer Ortsbesichtigung<br />

wurde festgestellt,<br />

Burg Klopp<br />

BINGEN. Für Pfingstmontag,<br />

1. Juni, 11 Uhr, laden die<br />

Pfarrgemeinde St. Martin,<br />

die Johannes-kirchengemeinde,<br />

die Freie Evangelische<br />

Gemeinde und die<br />

Felsgemeinde , zu einem<br />

Gottesdienst im Freien in<br />

den Hof der Burg Klopp ein.<br />

Unter dem Leitgedanken<br />

Zehn Jahre Schulpartnerschaft<br />

BINGEN. Zehn Jahre Schulpartnerschaft<br />

verbindet mittlerweile<br />

die Hildegardisschule<br />

mit dem Collège St. Exupéry<br />

in Noisy-le-Grand, einem Vorort<br />

von Paris.<br />

Knapp 300 Higa-Schülerinnen<br />

besuchten bisher die<br />

französische Metropole und<br />

ebenso viele französische<br />

Schülerinnen wurden von<br />

<strong>Binger</strong> Gastfamilien aufgenommen.<br />

Intention des Austauschs<br />

ist es natürlich jeweils die<br />

andere Sprache zu vertiefen<br />

und Land und Leute kennen zu<br />

lernen. Damit dieses Ziel realisiert<br />

wird, verlassen sich die<br />

Verantwortlichen nicht alleine<br />

auf die Besuche.<br />

Ria Mebus, die von deutscher<br />

Seite den Austausch seit<br />

2001 begleitet und seit 2003<br />

leitet, gestaltet das Ganze als<br />

Schuljahresprojekt, in dem der<br />

Austausch zunächst theoretisch<br />

angegangen wird, um die<br />

Schülerinnen mit der französischen<br />

Kultur und Lebenswelt<br />

vertraut zu machen. In Kooperation<br />

mit ihrer Pariser Kollegin<br />

Brigitte Barbe arrangiert sie die<br />

Kontakte, so dass die Mädchen<br />

schon frühzeitig per E-Mail<br />

oder Brief mit ihren jeweiligen<br />

Austauschpartnerinnen korre-<br />

spondieren und so lernen sie<br />

sich schon vor dem ersten<br />

Treffen kennen. Anlässlich des<br />

aktuellen Besuchs der französischen<br />

Gruppe in Bingen war<br />

es natürlich ein Muss das Jubiläum<br />

gebührend zu feiern.<br />

Schulleiterin Birgid Lier-<br />

Kories hatte in die Aula eingeladen,<br />

wo die deutschen und<br />

französischen Gäste ein buntes<br />

Programm erwartete, das mit<br />

zahlreichen Beiträgen von<br />

Schülerinnen abwechslungsreich<br />

gestaltet und von Menna<br />

Mulugeta, Gernot Blume und<br />

Sigurd Rentz musikalisch<br />

umrahmt wurde. Lier-Kories<br />

hob in ihrem Grußwort den<br />

Aspekt der Völkerverständigung<br />

hervor, die durch eine<br />

solche Schulpartnerschaft<br />

erreicht wird und Vorurteile<br />

abbaut. In dieser Richtung<br />

würdigte auch Dieter Glaab,<br />

Am Freitag, 29. Mai, feiern Winfried und Gerlinde Steinberger<br />

in Weiler Goldene Hochzeit.<br />

Am Freitag, 29. Mai, feiert Alma Warszweski in Müsnter-<br />

Sarmsheim ihren 85. Geburtstag.<br />

Am Samstag, 30. Mai, feiert Ruth Dudschuß in Weiler<br />

ihren 80. Geburtstag.<br />

Leiter des <strong>Binger</strong> Amtes für<br />

Touristik, Sport und Städtepartnerschaften,<br />

das Verdienst<br />

der Hildegardisschule, die<br />

auch nach England, Italien<br />

und Tansania Schulpartnerschaften<br />

unterhält. Und in<br />

der Tat haben sich aus der<br />

Partnerschaft mit Noisy bei<br />

einigen Schülerinnen nachhaltige<br />

Kontakte ergeben, denen<br />

nach den offiziellen Besuchen<br />

weitere private folgten. Eine<br />

Schülerin war so begeistert<br />

vom Austausch, dass sie ihre<br />

französische Gastfamilie im<br />

Rahmen eines Sozialpraktikums<br />

wieder besuchte und<br />

dieses in einer Pariser Kinderkrippe<br />

absolvierte. Nun freuen<br />

sich die Higa-Schülerinnen auf<br />

den Gegenbesuch in Noisy<br />

Anfang Juni, denn auch dort<br />

wird das Jubiläum gefeiert.<br />

red/Foto: privat<br />

Hang ist abgerutscht<br />

Pfingstgottesdienst<br />

dass die augenscheinlichen<br />

Schäden eine Sperrung des<br />

Weges für den Durchgangsverkehr<br />

mit Fahrzeugen aller<br />

Art im Bereich der Schadstelle<br />

unverzüglich machen.<br />

Einzig für Radfahrer und<br />

Fußgänger bleibt eine Durchgangsfurt<br />

von etwa 80 cm.<br />

red<br />

„Viele Sprachen – ein Geist“<br />

feiern die Christen des Rhein-<br />

Nahe-Ecks, begleitet von den<br />

Amen-Singers unter Leitung<br />

von Regionalkantor Alexander<br />

Müller, das Pfingstereignis.<br />

Anschließend wird zu Beisammensein<br />

und Begegnung bei<br />

einfachem Mittagessen und<br />

Getränken eingeladen. red<br />

Heimatfreunde<br />

Jahresausflug<br />

WEILER. Für den Jahresausflug<br />

der Heimatfreunde am<br />

12. Juni, nach Bad <strong>Neue</strong>nahr/<br />

Ahrweiler sind noch Plätze frei.<br />

Anmeldung bitte in der Sparkasse<br />

(Frau Stolle). red<br />

Feuerwehr <strong>Binger</strong>brück<br />

Tag der offenen Tür<br />

BINGERBRÜCK. Die Freiwillige<br />

Feuerwehr <strong>Binger</strong>brück<br />

lädt herzlich zum Tag der<br />

offenen Tür am Pfingstsonntag,<br />

31. Mai, in die Mehrzweckhalle<br />

ein. Die Besucher erwartet ein<br />

buntes Programm. Um 10 Uhr<br />

beginnt der Frühschoppen,<br />

musikalisch begleitet vom<br />

„Schorsch“. Ab 14 Uhr treten<br />

Gruppen der Ortsvereine und<br />

benachbarter Feuerwehren<br />

beim Wettkampf „Vereins-<br />

Chaos“ gegeneinander an. Die<br />

gebastelten Kunstwerke des<br />

Bastelwettbewerbs der Kindergartenkinder<br />

und Grundschüler<br />

k werden den ganzen Tag über<br />

ausgestellt, gegen 16.30 findet<br />

die Siegerehrung statt. Ab 17<br />

Uhr präsentiert der Heimatverein<br />

<strong>Binger</strong>brück dann<br />

wieder Fotos aus vergangenen<br />

Tagen. Für das leibliche Wohl<br />

ist gesorgt. red


Seite 6 Aktuell 27.5.2009 - KW 22 NBZ<br />

<strong>Neue</strong> Trägerschaft für den Kindergarten<br />

BINGERBRÜCK. „Wir ändern<br />

etwas, damit sich nichts<br />

ändert“, mit diesen Worten<br />

begrüßte Superintendent<br />

Hartmut Eigemann in der<br />

vergangenen Woche, die<br />

Kinder, Erzieherinnen, Eltern<br />

und Vertreter der Stadt, an der<br />

Spitze Oberbürgermeisterin<br />

Birgit Collin-Langen und den<br />

zuständigen Bürgermeister<br />

Thomas Feser, im evangelischen<br />

Kindergarten.<br />

Anlass der kleinen Feierstunde<br />

war die Übernahme der<br />

Trägerschaft. Die finanziellen<br />

Schulsozialarbeit an der BBS Bingen<br />

BINGEN. Hoch erfreut zeigte<br />

sich die gesamte Schulgemeinschaft<br />

der Berufsbildenden<br />

Schule, als sie Post aus dem<br />

Bildungsministerium bekam.<br />

Die ersehnte Mitteilung lautete,<br />

dass beginnend mit dem 1.<br />

Mai Schulsozialarbeit mit 20<br />

Wochenstunden eingerichtet<br />

wird. Diese halbe Stelle für einen<br />

Schulsozialarbeiter ermöglicht<br />

der Schule die verbesserte individuelle<br />

Förderung der Schüler,<br />

die in der Schule aufgrund<br />

Möglichkeiten der evangelischen<br />

Gemeinde reichten<br />

nicht mehr aus und so wurde<br />

in der Stadtratssitzung im März<br />

beschlossen, den Kindergarten<br />

in die Trägerschaft der Stadt zu<br />

nehmen, um die pädagogische<br />

Arbeit in der Gutenbergstraße<br />

weiterzuführen.<br />

„Wir sind froh, die finanziellen<br />

Belastungen los zu sein,<br />

aber wir werden mit unseren<br />

Mitteln unterstützen und wir<br />

werden die konzeptionelle<br />

und inhaltliche Verantwortung<br />

behalten“, so Eigemann<br />

„Was lange währt, wird endlich gut …“<br />

von Verhaltens-, Lern- und<br />

Leistungsdefiziten besonders<br />

auffällig werden. Diese jungen<br />

Menschen können nun zum<br />

Beispiel auch im Rahmen<br />

des von der Schule konzipierten<br />

Entwicklungsprojektes<br />

„Reflexionsraum“ persönlich<br />

betreut werden, für dessen<br />

erfolgreiche Umsetzung die<br />

Unterstützung einer sozialpädagogisch<br />

geschulten Kraft<br />

unverzichtbar ist.<br />

Die halbe Stelle auch zur<br />

weiter.<br />

„Es ist eine neue Chance<br />

für eine sichere Zukunft<br />

des Kindergartens“, freute<br />

sich Kiga-Leiterin Manuela<br />

Heidasch – und sie hatte mit<br />

den Kindern etwas vorbereitet.<br />

Neben einem Lied und einem<br />

englischen Fingerspiel, gab<br />

es für die Verantwortlichen<br />

einen kleinen Blumentopf. Was<br />

eingepflanzt war, wurde nicht<br />

veraten: „Was es gibt, wird die<br />

Zukunft zeigen, genau wie jetzt<br />

in unserem Kindergarten.“<br />

gg/Foto: G. Gsell<br />

Entlastung der Lehrkräfte bei,<br />

die in ihrer täglichen Arbeit<br />

mit einer zunehmenden Zahl<br />

verhaltensauffälliger Schüler<br />

konfrontiert sind, und sich nun<br />

wieder stärker auf ihre eigentlichen<br />

unterrichtlichen Aufgaben<br />

konzentrieren können.<br />

Neben dem Ministerium gilt<br />

der herzliche Dank der Schule<br />

auch dem Landkreis Mainz-<br />

Bingen als Schulträger, der<br />

sich gemeinsam mit dem Land<br />

engagiert. red<br />

Dorffest mit Gottes Segen<br />

WALDLAUBERSHEIM. Mit dem Gottesdienst unter freiem Himmel begann der zweite<br />

Tag des gut besuchten Dorffestes auf dem Viktoriaplatz. Foto: I. Fürstenau<br />

§ Recht haben §<br />

Tipps von RechTsanwalT wolfRam Zech<br />

Ist Ihnen das auch schon einmal passiert?<br />

Sie leben in einer Mietwohnung,<br />

haben diese gekündigt,<br />

weil sie umziehen wollen<br />

und fragen sich, ob sie<br />

die gestellte Kaution nicht<br />

einfach die letzten Monate<br />

vor dem Auszug „abwohnen“<br />

können.<br />

Geht das so einfach?<br />

Nein, das geht so nicht.<br />

Grundsätzlich haben<br />

Mieter bei Auszug zwar<br />

Anspruch auf Rückzahlung<br />

einer geleisteten Mietsicherheit.<br />

Der Vermieter muss die<br />

Mietkaution auch so schnell<br />

wie möglich zurückzahlen.<br />

Sobald feststeht, dass er<br />

keine Ansprüche mehr gegen<br />

den Mieter hat, hat diese<br />

Rückzahlung zu erfolgen.<br />

Das kann direkt bei der<br />

Rückgabe der Wohnung<br />

geschehen, allerdings auch<br />

bis zu sechs Monate nach<br />

Auszug des Mieters.<br />

Diese Zeit wurde im Einzelfall<br />

schon zur Prüfung, ob<br />

noch Ansprüche gegen den<br />

Mieter bestehen, zugebilligt.<br />

Im Einzelfall kann auch ein<br />

Anspruch auf teilweise Rückzahlung<br />

bestehen, wenn<br />

absehbar ist, dass die Forderungen<br />

des Vermieters nicht<br />

die ganze Kaution „aufbrauchen“<br />

werden.<br />

Weil also zunächst ungewiss<br />

ist, wann und in welcher<br />

Höhe die Kaution zurück<br />

gewährt ist, wird immer wieder<br />

von Mietern versucht, die<br />

letzten Monate der Mietzeit<br />

keine Miete mehr zu zahlen.<br />

Dabei wollen sie ihren Rückzahlungsanspruch<br />

mit dem<br />

Anspruch des Vermieters<br />

auf Zahlung des Mietzinses<br />

verrechnen.<br />

WEILER. Der Männergesangverein<br />

„Liederkranz“ 1886 e.V.<br />

Weiler begeht am Pfingstmontag,<br />

1. Juni, sein traditionelles<br />

Stiftungsfest. Es<br />

wird traditionell eingeleitet mit<br />

einem Hochamt um 10.30 Uhr<br />

in der katholischen Pfarrkirche<br />

St. Maria Magdalena, das der<br />

Männerchor musikalischmitgestaltet.<br />

Hierbei werden erstmals<br />

Teile aus einer Messe für<br />

Orgel und Männerchor von<br />

Rechtsanwalt und Lehrbeauftragter<br />

an der FH, Wolfram<br />

Zech, Rheinkai 17, 55411<br />

Bingen, wolfram.zech@<br />

kanzlei-am-rheinkai.de<br />

Das ist aber unzulässig, wie<br />

Gerichte mehrfach entschieden<br />

haben.<br />

Was aus Sicht der Mieter<br />

eine „angenehme“ Art der<br />

Verrechnung ist, stellt für<br />

den Vermieter ein hohes<br />

Risiko dar.<br />

Der Vermieter hat aber<br />

einen Anspruch auf Mietzinszahlung<br />

bis zum Ende des<br />

Mietzeitraumes.<br />

Dem Mieter steht demgegenüber<br />

allein durch die<br />

Kündigung noch kein fälliger<br />

Anspruch auf die Kaution<br />

zu. Dieser kann erst mit dem<br />

Ablauf der Mietzeit überhaupt<br />

entstehen.<br />

Ohne Fälligkeit ist eine<br />

Aufrechung aber nicht<br />

möglich.<br />

In den meisten Mietverträgen<br />

dürfte außerdem eine<br />

solche Art der Aufrechnung<br />

ausgeschlossen sein. Eine<br />

Verrechnung und damit ein<br />

„Abwohnen“ der Mietkaution<br />

ist daher nicht zulässig.<br />

Weiler: Männergesangverein „Liederkranz“ 1886<br />

Stiftungsfest an Pfingstmontag<br />

Prof. Herrmann Josef Rübben<br />

zu hören sein. Für den verunfallten<br />

Chorleiter werden Dr.<br />

Andreas Stipp den Orgelpart<br />

und Adam Schmitt die Chorleitung<br />

übernehmen.<br />

Nach dem Gedenken für die<br />

verstorbenen und gefallenen<br />

Mitglieder auf dem Friedhof<br />

schließt sich im Restaurant<br />

Lautershof ein musikalischer<br />

Morgengruß mit anschließendem<br />

gemütlichen Beisammensein<br />

an. red<br />

Redaktionsschluss für die Ausgabe KW 23, Erscheinungstag<br />

am 3. Juni, ist am Freitag, 29. Mai,<br />

12 Uhr.


Seite 10 Aktuell<br />

Mit vielen Ideen in die Zukunft<br />

27.5.2009 - KW 22 NBZ<br />

BINGEN. Ein umfangreiches<br />

Wahlprogramm hat die CDU<br />

für die kommende Kommunalwahl<br />

aufgelegt. Für die NBZ<br />

hat sie die wesentlichsten<br />

Punkte genannt, die sie in<br />

den letzten Jahren verwirklicht<br />

hat und diejenigen, die sie<br />

ausführen will.<br />

Realisierte Punkte:<br />

1) Schaffung optimaler<br />

Voraussetzungen zur Entwicklung<br />

Bingens auch durch die<br />

nachhaltige Umgestaltung des<br />

Rheinufers und den neuen<br />

„Park am Mäuseturm“ in Folge<br />

der Durchführung der erfolgreichen<br />

Landesgartenschau.<br />

2) Bedarfsgerechter Ausbau<br />

der Kinderbetreuung (Schaffung<br />

von Krippenplätzen für<br />

Unter-Dreijährige, Ganztagesplätze<br />

in allen Stadtteilen,<br />

Betreuende Grundschule<br />

und Ganztagesschule an der<br />

Grundschule Bingen). Ganz<br />

besonders freut sich Bürgermeister<br />

Thomas Feser darüber,<br />

dass das Engagement im<br />

Bereich der Ganztagsschule<br />

Früchte trägt. „Ab dem Spät-<br />

BINGEN. Im Jubiläumsjahr<br />

„100 Jahre Jugendherbergen“<br />

sind die Jugendherbergen in<br />

Rheinland-Pfalz und im Saarland<br />

weiter erfolgreich. Der<br />

Zuspruch der Gäste bestätigt<br />

dies. Mit 1.005.329 Übernachtungen<br />

konnte wiederum ein<br />

neuer Übernachtungsrekord<br />

erzielt werden. Die modernen<br />

Jugendherbergen bieten den<br />

Gästen den Service und die<br />

Qualität, die man heute zu<br />

Recht von Jugendherbergen<br />

erwartet.<br />

jahr haben wir eine verpflichtende<br />

Ganztagsschule.“<br />

3) Erfolgreicher Ausbau des<br />

Rad- und Fußwegenetzes.<br />

4) Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses<br />

in Gaulsheim.<br />

5) Neugestaltung der Mainzer<br />

Straße (L419).<br />

6) Bau der Umgehungsstraße<br />

Gaulsheim zur Entlastung<br />

des Ortskerns.<br />

7) Ausbau des Radwegenetzes<br />

in allen Stadtteilen.<br />

Bürgermeister und Stadtverbandsvorsitzender Thomas<br />

Feser (li.) und Fraktionsvorsitzender Frank Berlep stellen<br />

das Wahlprogramm vor. Foto: G. Gsell<br />

8) Entschärfung von Gefahrenzonen<br />

durch die Einrichtung<br />

von „Tempo 30-Zonen“<br />

in Dromersheim.<br />

9 ) N e u g e s t a l t u n g d e r<br />

Ortseingänge in Kempten,<br />

Innenstadt und <strong>Binger</strong>brück.<br />

10) Entlastung des Büdesheimer<br />

Ortskerns durch den<br />

erfolgreichen Bau des Kreisels<br />

an der Fachhochschule.<br />

K e r n p u n k t e f ü r d i e<br />

kommende Legislaturperiode:<br />

1) Ausbau des Wirtschaftsstandorts<br />

Bingen durch die<br />

gezielte Vermarktung der<br />

Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland<br />

11 unter Top 50<br />

Bundesweit nehmen die<br />

Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz<br />

und im Saarland<br />

einen besonderen Stellenwert<br />

ein. Gleich elf Häuser<br />

aus Rheinland-Pfalz und im<br />

Saarland finden sich unter<br />

den 50 am besten ausgelasteten<br />

Jugendherbergen<br />

Deutschlands. Darunter auch<br />

die Jugendherberge Bingen<br />

mit 24.932 Übernachtungen in<br />

2008. Dies ist eine Steigerung<br />

von 1.554 zum Vorjahr. Alle<br />

Jugendherbergen in Rheinland-<br />

vorhandenen Gewerbegebiete.<br />

2) Die Planungen zum Bau<br />

einer Rheinbrücke müssen<br />

wieder aufgenommen und mit<br />

Nachdruck vorangetrieben<br />

werden.<br />

3) Ausbau des Angebots<br />

an familienbegleitenden<br />

Einrichtungen, welches den<br />

Wünschen und Bedürfnissen<br />

junger Eltern und ihrer Kinder<br />

entspricht.<br />

4) Fortsetzung der offenen<br />

Jugendarbeit, auch durch<br />

Ausbau der mobilen<br />

Jugendarbeit in den Stadtteilen.<br />

5) Erhaltung der Grundschulstandorte<br />

in den<br />

Stadtteilen und Stärkung<br />

des gegliederten Schulsystems<br />

(Ausbau der neuen<br />

Realschule am Scharlachberg).<br />

6) Förderung und Unterstützung<br />

von Initiativen<br />

und Aktivitäten zur Schaffung<br />

von Möglichkeiten<br />

des generationenübergreifenden<br />

Wohnens.<br />

7) Bekämpfung des<br />

Verkehrslärms an den<br />

Straßen, in der Luft und<br />

entlang der Bahn.<br />

8) Eine vom Land zu<br />

finanzierende Ortsumgehung<br />

ohne Kostenbeteiligung<br />

der Anrainer<br />

hat für die CDU – nicht<br />

zuletzt auch mit Blick auf die<br />

zunehmenden, über den Ziel-<br />

und Quellverkehr hinausgehenden<br />

Beeinträchtigungen<br />

durch Schwerlastkraftwagen<br />

– weiterhin hohe Priorität.<br />

9) Bau des Feuerwehrgerätehauses<br />

und der Mehrzweckhalle<br />

Kempten.<br />

10) Maßnahmen zur nachhaltigen<br />

Sauberkeit in der<br />

Stadt, zum Beispiel durch<br />

Aufstellung von mehr Mülleimern,<br />

Aschenbechern und<br />

Hundekotbeutelspendern<br />

11) Sanierung des Sportplatzes<br />

<strong>Binger</strong>brück. red<br />

Pfalz und im Saarland sind mit<br />

dem Gütesiegel „ServiceQualität<br />

Deutschland“ ausgezeichnet.<br />

Zudem sind die Häuser<br />

„DEKRA-zertfiziert“. Ende des<br />

Jahres eröffnet die Rheinsteig-Jugendherberge<br />

in Kaub<br />

am Mittelrhein. Saniert und<br />

modernisiert werden zurzeit<br />

die Naturpark-Jugendherberge<br />

in Hochspeyer/Pfälzerwald,<br />

die Südpfalz-Jugendherberge<br />

in Bad Bergzabern und die<br />

Jugendherberge auf der<br />

Festung Ehrenbreitstein. red<br />

Es gab Hertie ...<br />

BINGEN. 26 Monate ist es erst her, als „Hertie“ offiziell<br />

seine Tore öffnete (Archivfoto). Nun werden sie wieder<br />

geschlossen. Nachdem die Gläubigerversammlung in<br />

Essen die Einstellung des Geschäftsbetriebes beschlossen<br />

hat, trifft es auch die <strong>Binger</strong> Filiale.<br />

SPD-Stadtverband Bingen<br />

BINGEN. Mit großer Bitternis<br />

hat der SPD-Stadtverband<br />

die Mitteilung aufgenommen,<br />

dass die Hertie Niederlassung<br />

in Bingen ihre Pforten<br />

schließt, teilte SPD-Chef Alfred<br />

Schiefer mit. Wieder einmal<br />

müssen über 30 Mitarbeiter<br />

das Jonglieren der Finanzhaie<br />

im Hintergrund mit dem Verlust<br />

ihrer Arbeitsplätze bezahlen.<br />

Nachdem man vor einiger Zeit<br />

davon ausgehen konnte, dass<br />

die Sanierungskonzepte der<br />

Unternehmensleitung entsprechend<br />

umgesetzt werden konnten<br />

und sowohl das Kaufhaus<br />

selbst als auch die Arbeitsplätze<br />

der Mitarbeiter erhalten<br />

werden können, müssen wir<br />

nunmehr zur Kenntnis nehmen,<br />

dass dies alles doch wohl nur<br />

eine Farce war.<br />

Auch für Bingen und deren<br />

Abi-Vofi-Party der Higa<br />

BINGEN. Ohne Probleme<br />

ist die Abi-Vofi-Party der<br />

Higa im Kempter Sportheim<br />

verlaufen.<br />

Sowohl hinsichtlich der<br />

Zutrittsregelung ab 16 Jahren,<br />

des Ausschankes von Alkohol<br />

oder der Lärmbeeinträchtigung<br />

gab es keine Probleme.<br />

Daher ist dem Orga-Team<br />

ein großes Kompliment zu<br />

machen, so Ordnungsdezernent<br />

Michael Hüttner (SPD).<br />

Im Vorfeld gab es große<br />

Diskussionen um die Feierkultur<br />

und entsprechende<br />

Örtlichkeiten für die Jugend<br />

und die Abi-Vofi-Party.<br />

Zum Glück haben die<br />

Kempter Vereine Hassia und<br />

Hertie-Schließung<br />

Bürger ist die Schließung ein<br />

herber Verlust. Immerhin war<br />

Hertie eine zentrale und gut<br />

besuchte Anlaufstelle für Alle.<br />

„Die Stadt muss nunmehr<br />

alles in ihrer Macht stehende<br />

tun, damit sich möglichst<br />

schnell eine „Institution“ findet,<br />

die bereit ist, das Haus zu<br />

übernehmen und mit dem<br />

bewährten Konzept fortzuführen.<br />

Es gilt für uns nunmehr<br />

Solidarität mit den Betroffenen<br />

zu bekunden“, führte Schiefer<br />

weiter aus, „wir dürfen<br />

die Mitarbeiter nunmehr nicht<br />

alleine lassen.“<br />

Aus diesem Grunde startete<br />

der SPD-Stadtverband am<br />

Samstag in der <strong>Binger</strong> Fußgängerzone<br />

eine Unterschriftenaktion,<br />

mit der die vorstehenden<br />

Forderungen bekräftigt werden.<br />

red<br />

Keine Probleme im Kempter Sportheim<br />

TSG die Bereitschaft erklärt<br />

die Räumlichkeiten unter<br />

klar geregelten Rahmenbedingungen<br />

zur Verfügung zu<br />

stellen.<br />

„Sowohl alle Belange um<br />

die Räumlichkeiten als auch<br />

die Belange um das Gaststätten-<br />

und Jugendschutzrecht<br />

wurden sehr kooperativ mit<br />

der Jugend erarbeitet und<br />

wie sich bei den Kontrollen<br />

zeigte auch gut umgesetzt“,<br />

berichtet Hüttner, „infolge<br />

der guten Umsetzung sind die<br />

Vereine unter den gemachten<br />

Rahmenbedingungen<br />

auch bereit, die Räumlichkeit<br />

wieder zu Verfügung zu stellen.“<br />

red


Seite 12 Aktuell 27.5.2009 - KW 22 NBZ<br />

Die Rentenversicherung informiert<br />

Der Bürgermeister im Gespräch ...<br />

BÜDESHEIM. Bürgermeister Thomas Feser besucht immer wieder Unternehmen in<br />

der Stadt, in der vergangenen Woche war er, wie bereits schon öfters, zu Besuch bei<br />

NBZ. Im Gespräch mit Verleger Klaus Schier bekräftigte er seine Unterstützung zur<br />

Stärkung der kleineren und mittleren Betriebe. „Es ist wichtig, dass es hier sichere<br />

Arbeitsplätze gibt und durch die <strong>Neue</strong> <strong>Binger</strong> <strong>Zeitung</strong> die Medienvielfalt in der Stadt<br />

gewährleistet ist. Durch die Resonanz der Bürger merke ich, wie gut die <strong>Zeitung</strong><br />

angenommen wird.“ Foto: G. Gsell<br />

Serviceorientierung im Kulturbüro und Tourist-Information Bingen<br />

BINGEN. Das Kulturbüro und<br />

die Tourist-Information Bingen<br />

bieten ab sofort einen neuen<br />

Service an.<br />

Im Zeitalter der neuen<br />

Medien können jetzt auch<br />

in Bingen Veranstaltungstickets<br />

ganz bequem von<br />

zu Hause aus bestellt und<br />

gekauft werden. Dem Käufer<br />

bleibt dabei frei, ob er sich<br />

die Karten anschließend per<br />

Post zuschicken lässt, an<br />

der Abendkasse abholt oder<br />

selbst zu Hause am eigenen<br />

Drucker ausdruckt.<br />

Einführung eines Online-Ticketing-Systems<br />

Bei vielen Veranstaltungen,<br />

so auch bei den <strong>Binger</strong><br />

Meisterkonzerten, kann<br />

nun sogar sitzplatzgenau<br />

reserviert werden. Natürlich<br />

erhält man auch bei der<br />

Tourist-Information und den<br />

bekannten Vorverkaufsstellen<br />

wie gewohnt alle Veranstaltungstickets.<br />

Als Vorver-kaufsstellen<br />

entfallen lediglich das<br />

Bürgerbüro und die Stadtbibliothek.<br />

Online können Interessierte<br />

die Vorverkaufsstellen<br />

herausfinden, die in ihrer<br />

Nähe liegen. So zum Beispiel<br />

auch die Rüdesheim Tourist<br />

AG oder das Kloster Eberbach<br />

in Eltville, für Konzertbesucher<br />

der anderen Rheinseite,<br />

Ohrwurm Records in<br />

Ingelheim.<br />

Ein weiteres Schmankerl:<br />

Die Tourist-Information Bingen<br />

ist nun auch eine von über<br />

600 Ad Ticket-Vorverkaufsstellen<br />

und bietet Tickets und<br />

Eintrittskarten für über 7000<br />

Veranstaltungen deutschlandweit,<br />

so auch Eintrittskarten<br />

für Fußballspiele in der<br />

Region. red<br />

Grundsteinlegung in Gensingen<br />

GENSINGEN. Am Montag wurde an der Grundschule von VG-Bürgermeister Friedel<br />

Bess, Landrat Claus Schick und Kreisabgeordnetem Adam Schmitt (v. re.) der Grundstein<br />

für die Erweiterung zur Ganzstagsschule gelegt. Die Schule wird pünktlich zum<br />

Schuljahr 2009/2010 fertiggestellt sein. Es haben sich bereits 66 von insgesamt 300<br />

Schülern angemeldet. Foto: A. Hartel<br />

Auch Rentner müssen Steuerklärung abgeben<br />

SPEYER/BINGEN. Der 31.<br />

Mai ist für viele Rentner ein<br />

wichtiger Termin: Bis zu diesem<br />

Zeitpunkt müssen sie ihre Steuererklärung<br />

für das Jahr 2008<br />

beim Finanzamt eingereicht<br />

haben. Die Deutsche Rentenversicherung<br />

Rheinland-Pfalz<br />

unterstützt ihre Rentner, indem<br />

sie auf Wunsch die Höhe der<br />

gezahlten Rente bescheinigt.<br />

Das Finanzamt benötigt<br />

für die Einkommensteuererklärung<br />

die ausgefüllte<br />

Anlage R (Renten und andere<br />

Leistungen), in die die Bruttorente<br />

des Jahres 2008 eingetragen<br />

wird. Beiträge zur Kranken-<br />

und Pflegeversicherung<br />

können bei den Sonderausgaben<br />

auf Seite 3 des Hauptvordrucks<br />

angege-ben werden.<br />

All diese Angaben bescheinigt<br />

die Rentenversicherung auf<br />

Wunsch und erleichtert so den<br />

Rentnern das Ausfüllen. Ein<br />

Anruf unter der kostenlosen<br />

Service-Nummer 0800 100048<br />

016 genügt und die Bescheinigung<br />

wird per Post zugesandt.<br />

Auch über das Internet unter<br />

www.deutsche-rentenversiche-<br />

Tagesseminar<br />

BINGEN. Die rund 100 Besucher<br />

der Matinee in der Villa<br />

Sachsen erlebten am Sonntagmorgen<br />

ein Klavierkonzert<br />

auf höchstem Niveau. In<br />

einem erstklassigen Ambiente<br />

begeisterte der Kapellmeister<br />

und Konzertpianist<br />

Richard Henger aus Mainz<br />

sein Publikum über eine<br />

Stunde mit Kompositionen<br />

von Frederic Chopin, Franz<br />

Schubert, Sergei Rachmaninoff<br />

und Franz Liszt. Man<br />

spürte die Leichtigkeit und<br />

Freude, mit der der Musiker<br />

ans Werk ging und die zum Teil<br />

schwierigen Stücke von der<br />

musikalischen Besinnlichkeit<br />

bis zur Ekstase perfekt inszenierte,<br />

kommentierte der FDP<br />

Kreisvorsitzende Jörg Berres<br />

im Anschluss an das Konzert.<br />

Da Richard Henger auf<br />

seinen weltlichen Lohn<br />

verzichtete, konnten der FDP<br />

rung-rlp.de kann die Bescheinigung<br />

im Kapitel „Beratung<br />

> Versicherungsunterlagen<br />

anfordern“ bestellt werden.<br />

Viele müssen auch weiterhin<br />

keine Steuern zahlen. Hat die<br />

Rente beispielsweise im Jahr<br />

2008 begonnen, fallen erst<br />

Steuern an, wenn die Bruttorente<br />

höher als 1.400 Euro<br />

(bei Verheirateten 2 800 Euro)<br />

ist oder zusätzlich zur Rente<br />

noch andere Einkünfte erzielt<br />

werden.<br />

Die Broschüre „Versicherte<br />

und Rentner: Informationen<br />

zum Steuerrecht“ erklärt das<br />

Thema kurz und verständlich.<br />

Sie ist kostenlos und kann<br />

angefordert werden bei der<br />

Deutschen Rentenversicherung<br />

Rheinland-Pfalz, Referat<br />

der Geschäftsleitung und für<br />

Öffentlichkeitsarbeit, 67340<br />

Speyer (Telefon 06232 17-<br />

2034, Fax 06232 17-2844, E-<br />

Mail presse@drv-rlp.de) oder<br />

über das Internet unter www.<br />

deutsche-rentenversicherungrlp.de.<br />

Dort kann die Broschüre<br />

auch heruntergeladen werden.<br />

red<br />

Schritte in die Selbstständigkeit<br />

INGELHEIM. Am Samstag,<br />

30. Mai, 9 bis 15 Uhr, findet<br />

im Weiterbildungszentrum<br />

wieder ein Tagesseminar<br />

FDP Bingen<br />

„Schritte in die Selbstständigkeit“<br />

statt. Nähere Infos und<br />

Anmeldung unter Tel. 06706-<br />

960290. red<br />

Klavierkonzert vom Feinsten<br />

Kreisverband Mainz-Bingen<br />

und der FDP Stadtverband<br />

Bingen zu dieser Matinee<br />

kostenfrei einladen.<br />

Richard Henger wollte mit<br />

diesem Konzert auch auf<br />

die Notwendigkeit der musikalischen<br />

Bildung hinweisen.<br />

Der Unterrichtsausfall<br />

an deutschen Grund- und<br />

Hauptschulen im Fach Musik<br />

betrage über 60 Prozent, so<br />

Jörg Berres. Der ausbleibende<br />

Nachwuchs bedrohe irgendwann<br />

die Musikvereine in<br />

den Gemeinden oder Talente<br />

würden erst gar nicht entdeckt<br />

und gefördert; das gefährde<br />

auch die kulturelle Vielfalt in<br />

unserem Lande.<br />

Das Thema Bildung war<br />

abschließend Gegenstand<br />

der Diskussion bei einem Glas<br />

Wein, zu dem Michael Hanne<br />

vom Stadtverband Bingen<br />

einlud. red<br />

Die <strong>Neue</strong> <strong>Binger</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

immer mittwochs – immer gut


Seite 16 Aktuelles zur Kommunalwahl 27.5.2009 - KW 22 NBZ<br />

SPD Zotzenheim mit eigener Liste<br />

ZOTZEnHEiM. Der Vorsitzende<br />

des SPD Ortsvereins<br />

Hans-Jürgen Lill, begründete<br />

zunächst den Vorschlag, mit<br />

einer eigenen Liste zur Wahl<br />

des Ortsgemeinderates anzutreten.<br />

Hauptziele der SPD-Fraktion<br />

im neu zu wählenden Rat sind<br />

die Interessen aller Zotzenheimer<br />

zu vertreten sowie der<br />

Lärmschutz, die Entwicklung<br />

des Wohnbaus und die Förderung<br />

der Jugend und deren<br />

Freizeitmöglichkeiten. Beim<br />

Lärmschutz wird auch die<br />

vom Verkehrsministerium in<br />

Mainz befürwortete Idee, einen<br />

Freien Wählergruppe Strauß<br />

WAldlAUBERSHEiM. Die<br />

Freie Wählergruppe Strauß<br />

hat ihre Kandidaten für die<br />

Kommunalwahlen gewählt.<br />

„Wir sind froh, dass es uns<br />

gelungen ist, viele junge<br />

Mitbürger für eine Kandidatur<br />

für unserer Liste gewinnen<br />

zu können“, so Vorsitzender<br />

Gerd Strauß. Insgesamt vier<br />

Kandidaten stellen sich erstmals<br />

zur Wahl. Derzeit stellt<br />

die Freie Wählergruppe Strauß<br />

den ersten Beigeordneten der<br />

Gemeinde und drei weitere<br />

Ratsmitglieder.<br />

Bereits seit 1989 und als Initiatoren<br />

des Gewerbegebietes<br />

Waldlaubersheim trägt die<br />

Bingen: Bündnis 90/die Grünen<br />

BinGEn. Bündnis 90/Die<br />

Grünen haben ihre Kandidaten<br />

für die Kommunalwahl<br />

aufgestellt:<br />

Sabine Wentzel-Lietz,<br />

52, Dozentin; Jens Voll, 40,<br />

Bildungsreferent; Roland<br />

Böse, 43, Regierungsbeschäftigter;<br />

Martin Rector,<br />

47, Makler; Hermine Freund,<br />

39, Kinderkrankenschwester;<br />

Mathias Michel, 45, Kaufmann;<br />

Monika Dexheimer,<br />

45, Industriekauffrau; Bernd<br />

Lärmschutzwall in Regie der<br />

jeweiligen Ortsgemeinde zu<br />

realisieren, favorisiert.<br />

Weitere Ziele sind der Bau<br />

einer Aussegnungshalle auf<br />

dem Friedhof, die Unterstützung<br />

der Vereine bei Anträgen<br />

auf Ehrenamtsförderung des<br />

Landkreises und die Verwirklichung<br />

einer Bahnhaltestelle<br />

für Zotzenheim. Auch ein<br />

Ziel der SPD-Fraktion ist die<br />

Realisierung eines partei- und<br />

gruppenunabhänigen Bürgerstammtisches.<br />

Einhellig begrüßt wurde<br />

die Kandidatur der partei-<br />

und gruppenunabhängigen<br />

Kandidaten sind aufgestellt<br />

Freie Wählergruppe Strauß mit<br />

ihrem Altbürgermeister Gerd<br />

Strauß und dem derzeitigen<br />

1. Beigeordneten mit eigenem<br />

Geschäftsbereich, Volker<br />

Müller-Späth, maßgeblichen<br />

Anteil an der Erfolgsgeschichte<br />

der Gemeinde Waldlaubersheim.<br />

Mit neuen Visionen und<br />

zukunftsweisenden Entscheidungen<br />

wurden die Weichen<br />

für die herausragende Entwicklung<br />

der ehemals strukturschwächsten<br />

Gemeinde in der<br />

VG Stromberg gestellt.<br />

Auch die derzeitig gute und<br />

konstruktive Zusammenarbeit<br />

im Gemeinderat wird seitens<br />

Listenaufstellung<br />

Bruns, 56, technischer Angestellter;<br />

Christine Beckhaus,<br />

46, Fliesenlegermeisterin;<br />

Josef Kaluza, 52, Lehrer;<br />

Satu Bode, 41, Buchhändlerin;<br />

Sebastian Büttner, 25,<br />

Diplom-Informatiker; Laura<br />

Lietz, 22, Studentin; Manfred<br />

Dilly, 49, Erzieher; Rosi Herzberg,<br />

41, Grafikerin; Martin<br />

Grüger, 52, Diplom-Ingenieur;<br />

Luisa Michel, 21, Hotelfachschülerin;<br />

Artur Vileikis,<br />

21, Auszubildender; Regina<br />

Zotzenheimerin Ellen Rehberg<br />

als Ortsbürgermeisterin.<br />

Mit jeweils deutlichen<br />

Mehrheiten wurden durch die<br />

Versammlung folgende Kandidaten<br />

aufgestellt: 1. Hans-<br />

Jürgen Lill, 2. Karl-Wilhelm<br />

Messer, 3. Ellen Rehberg, 4.<br />

Willi Fischer, 5. Karl-Heinz<br />

Dietz, 6. Uta Kehr, 7. Hans-<br />

Peter Maul, 8. Sigrid Becker,<br />

9. Sascha Roschel, 10. Fritz<br />

Rehberg, 11. Michael Foos,<br />

12. Hans-Jürgen Haug, 13.<br />

Karola Foos, 14. Roland Wirth,<br />

15. Reiner Messer und 16.<br />

Mike Schaub.<br />

red/Foto: privat<br />

der Wählergruppe beibehalten<br />

werden.<br />

Die Kandidaten bewerben<br />

sich in nachstehender Reihenfolge:<br />

Gerd Strauß, Volker<br />

Müller-Späth, Sigrid Paulus,<br />

Katja Gellweiler, Torsten Strauß,<br />

John Paulus, Swantje Bäder,<br />

Johannes Stapfer, Guido Egler,<br />

Ute Müller-Späth, Anne Sudé<br />

und Andrea Weber.<br />

Die Vorstandsneuwahlen<br />

brachten folgende Ergebnisse:<br />

Erster Vorsitzender:<br />

Gerd Strauß, zweiter Vorsitzender:<br />

Volker Müller-Späth,<br />

Schriftführer: Peter Woehl und<br />

Kassenwartin: Sigrid Paulus.<br />

red<br />

Rector, 40, Erzieherin; Dr.<br />

Hans Dilly-Hartwig, 45, Lehrer;<br />

Ilse Kaluza, 51, Kinderkrankenschwester;<br />

Neil Fereday,<br />

45, Sozialarbeiter; Bettina<br />

Keinath, 46, Lehrerin; Corina<br />

Correus, 37, Verwaltungsangestellte;<br />

Markus Schnell, 37,<br />

Tischlermeister; Ute Lippert,<br />

40, Sozialpädagogin; Walter<br />

Fröde, 51, Techniker und<br />

Ingrid Hartwig, 56, Dipl. Biologin/Erzieherin.<br />

red<br />

Spd Sprendlingen-Gensingen<br />

S p R E n d l i n G E n -<br />

GEnSinGEn. Mit Friedel Bess<br />

an der Spitze geht die SPD in<br />

die Wahl zum Verbandsgemeinderat.<br />

„Die Sozialdemokraten<br />

setzen auf Kontinuität,<br />

aber sie gestalten auch die<br />

neuen Themen, die heute<br />

behandelt werden müssen,<br />

wie Energiewende, demographischer<br />

Wandel, Gerechtigkeit<br />

und Chancengleichheit“, so der<br />

Verbandsvorsitzende Richard<br />

Auernheimer.<br />

Die SPD in der Verbandsgemeinde<br />

habe in der Zusammenarbeit<br />

mit FWG und FDP<br />

sehr erfolgreich mit und für<br />

die Bürger gehandelt. Bürgermeister<br />

Friedel Bess betont<br />

die Schwerpunkte des neuen<br />

Jahres. „Es gilt, die Arbeitsplätze<br />

in der Verbandsgemeinde<br />

zu erhalten und zu<br />

erweitern.“<br />

Es bewerben sich für die SPD<br />

in Sprendlingen-Gensingen: 1.<br />

Bess, Friedel (Gensingen), 2.<br />

Wassermann, Franz (Sprendlingen);<br />

3. Hahn-Axt, Heidi<br />

(Grolsheim); 4.Hieronymus,<br />

Armand (Aspisheim); 5.Bergmann,<br />

Hans (Sankt Johann); 6.<br />

Wende, Claudia (Horrweiler); 7.<br />

Schmitt, Alice (Gensingen); 8.<br />

Häusler, Rainer (Sprendlingen)<br />

9. Hofmann, Erich (Wolfsheim);<br />

10. Messer, Karl-Willi (Zotzenheim);<br />

11.Walldorf, Mechthild<br />

(Wolfsheim); 12. Dr. Auernheimer,<br />

Richard (Badenheim);<br />

13.Heß, Erika (Gensingen); 14.<br />

Stumpf, Georg (Grolsheim); 15.<br />

Geyer, Ludwig (Aspisheim);<br />

16. Hitzges, Andreas (Welgesheim);<br />

17. Bergmann, Sandra<br />

(Sankt Johann) 18. Jacobi-<br />

VG Stromberg<br />

Mit Friedel Bess an der Spitze<br />

Anke Denker führt SPD-Liste an<br />

STROMBERG. Die SPD-<br />

Mitglieder in der Verbandsgemeinde<br />

haben ihre Liste für<br />

die Verbandsgemeinderatswahl<br />

aufgestellt.<br />

Die Kandidatenliste – auf der<br />

auch Nichtmitglieder kandidieren<br />

– führt die Bürgermeisterin<br />

der Verbandsgemeinde, Anke<br />

Denker, an. Ihr folgt auf Platz<br />

zwei der Kandidat für das Amt<br />

des Stadtbürgermeisters in<br />

Stromberg, Gerhard Keuser.<br />

Fraktionsvorsitzender im VG-<br />

Rat der SPD, Manfred Helmes<br />

aus Waldlaubersheim kandidiert<br />

auf Platz drei.<br />

Es folgen Sigrid Beck<br />

(Stromberg), Petra Sinß<br />

(Warmsroth), Erik Eschmann<br />

(Schöneberg), Petra<br />

Neubauer (Waldlaubersheim),<br />

Nicole Reißert (Dörrebach),<br />

Wendelin Grass (Stromberg),<br />

Becker, Christine (Horrweiler);<br />

19. Homann, Rainer (Sprendlingen)<br />

20. Meyer-Roth,<br />

Elvira (Gensingen); 21. Göhl,<br />

Heidrun (Wolfsheim); 22. Lill,<br />

Hans-Jürgen (Zotzenheim); 23.<br />

Scherffius, Winfried (Welgesheim)<br />

24. Altschäffl, Johannes<br />

(Badenheim); 25. Weirauch,<br />

Alexandra (Sprendlingen);<br />

26. Hein, Klaus (Gensingen);<br />

27. Geyer, Thomas (Aspisheim);<br />

28. Deller, Philipp (Sankt<br />

Johann); 29. Engel, Hannelore<br />

(Grolsheim); 30. Linnemann,<br />

Alfred (Horrweiler); 31. Meidinger,<br />

Armin (Sprendlingen); 32.<br />

Brandt, Bernhard (Gensingen);<br />

33. Kuhn, Michael (Wolfsheim);<br />

34. Fischer, Willi (Zotzenheim);<br />

35. Weinmann, Dieter<br />

(Welgesheim); 36. Nicolay,<br />

Paul (Badenheim) 37. Schneider,<br />

Gabriele (Sprendlingen);<br />

38. Tobe, Isolde (Gensingen);<br />

39. Dr. Krüger, Uwe (Grolsheim)<br />

40. Rusche, Annegret<br />

(Horrweiler); 41. Heimer-Opitz,<br />

Klaudia (Sankt Johann); 42.<br />

Kern, Hans (Horrweiler); 43.<br />

Schupp, Uwe (Sprendlingen;<br />

44. Scheuer, Michael<br />

(Gensingen) 45. Bradler, Peter<br />

(Wolfsheim); 46. Foos, Michael<br />

(Zotzenheim); 47. Bender,<br />

Wolfgang (Welgesheim); 48.<br />

Auernheimer, Brigitte (Badenheim);<br />

49. Häusler, Gudrun<br />

(Sprendlingen); 50. Hein, Heidrun<br />

(Gensingen); 51. Dragon,<br />

Severine (Sprendlingen; 52.<br />

Menges, Rüdiger (Horrweiler);<br />

53. Jordan, Peter (Wolfsheim);<br />

54. Urban, Brigitte (Horrweiler);<br />

55. Dragon, Margit (Sprendlingen);<br />

56. Schmitt, Christoph<br />

(Gensingen). red<br />

Marian Konkel (Seibersbach),<br />

Otto Baumhardt (Schweppenhausen)<br />

Gerd Strauß<br />

(Waldlaubersheim), Jens<br />

Nagel (Daxweiler), Elly Ney<br />

(Roth), Andrzej Theobald<br />

(Waldlaubersheim), Martin<br />

Essner (Schöneberg), Gerti<br />

Keuser (Stromberg), Ralph<br />

Noch (Seibersbach), Volker<br />

Müller-Späth (Waldlaubersheim),<br />

Susi Hahn (Schweppenhausen),<br />

Gerhard Krüger<br />

(Stromberg), Peter Köhler<br />

(Eckenroth), Gustav Bauermann<br />

(Dörrebach) Rainer<br />

Schmitt (Waldlaubersheim).<br />

Die SPD-Fraktion im VG-<br />

Rat hat derzeit sieben von 24<br />

Sitzen und strebt einen deutlichen<br />

Ausbau an, auch um<br />

Bürgermeisterin Anke Denker<br />

bei deren Aktivitäten stärker<br />

unterstützen zu können. red


Seite 18 Verbände / Aktuelles zur Wahl 27.5.2009 - KW 22 NBZ<br />

Tag der offenen Tür in der Grundschule<br />

GEnSInGEn. Um die Kindergartenkinder<br />

auf die Schule<br />

vorzubereiten gibt es schon<br />

mehrere Jahre zwischen<br />

den Grundschullehrern und<br />

den Erziehern der Kindergärten<br />

Horrweiler, Aspisheim,<br />

Gensingen und Grolsheim<br />

eine enge Zusammenarbeit.<br />

„Zusammen musizieren<br />

macht Spaß“, unter diesem<br />

Motto entstand in diesem<br />

Jahr eine Musikvorführung<br />

der besonderen Art. Nun war<br />

es soweit, alle Schüler und<br />

Kindergartenkinder zeigten<br />

was sie in den letzten Wochen<br />

zusammen erarbeitet hatten.<br />

Die Aspisheimer- und<br />

Horrweiler Vorschulkinder<br />

trommelten mit einer 2. Klasse<br />

gemeinsam wilde Rhythmen,<br />

die alle Besucher auf<br />

die musikalischen Erlebnisse<br />

einstimmten.<br />

Die Vorschulkinder aus<br />

der kommunalen Kita „Sternschnuppe“<br />

in Gensingen<br />

führten das Musical „Zirkus<br />

Riesentausendfuß auf und<br />

begeisterten mit einer Vielzahl<br />

von Singspielen rund um die<br />

Manege.<br />

Im Anschluss trommelten<br />

die Grolsheimer Vorschulkinder<br />

gemeinsam mit einer<br />

Gesellschaft für internationale Verständigung<br />

zweiten Klasse ein „We will<br />

rock you.“<br />

Als krönender Abschluss<br />

zeigte der evangelische Kita in<br />

Gensingen mit der Klasse 2a<br />

ein musikalisches Erlebnis von<br />

Klängen und Gesang. Zum<br />

Ausklang der Vorführungen<br />

stimmte der Musikpädagoge<br />

Peter Haas, mit Kindern und<br />

Zuschauern gemeinsam den<br />

Kanon „Bruder Jacob“ an.<br />

Ganz nebenbei hatten alle<br />

Kindergartenkinder die Räumlichkeiten<br />

der Schule kennengelernt,<br />

viele zukünftige Lehrer<br />

und natürlich schon viele Schulkinder.<br />

red/Foto: privat<br />

Informativer Jugendworkshop über Aktionsmöglichkeiten in Europa<br />

GAU-ALGESHEIM. Der<br />

Workshop „Aktiv in Europa<br />

– Informationen und Chancen<br />

für Jugendliche“, den die<br />

Gesellschaft für internationale<br />

Verständigung e.V. in Zusammenarbeit<br />

mit dem Institut für<br />

europäische Partnerschaften<br />

und internationale Zusammenarbeit<br />

e.V. (IPZ) Bonn veranstaltete,<br />

stieß auf Resonanz<br />

bei Jugendlichen aus Gau-<br />

Algesheim und der Region.<br />

GiV-Präsident Clausfriedrich<br />

Hassemer skizzierte eingangs<br />

die partnerschaftlichen<br />

BInGEn. Die CDU unterstützt<br />

die Unterschriftenaktion der<br />

Deutschen Kinderhilfe „Kampf<br />

gegen Kinderpornographie“.<br />

Damit wollen die Christdemokraten<br />

ein klares Signal gegen<br />

die Online-Petition setzen, die<br />

das Bundesgesetz zur Sperrung<br />

kinderpornographischer<br />

Seiten verhindern will.<br />

„ K i n d e r p o r n o g r a p h i e<br />

ist eines der grausamsten<br />

Verbrechen. Filme und Bilder<br />

zeigen die schlimmsten<br />

Formen sexueller Gewalt.<br />

Trotz der verschärften Strafen<br />

Kontakte der Kommunen in<br />

der Verbandsgemeinde. Er<br />

verwies vor allem auf die<br />

Jugendbegegnungen, die ab<br />

Juli bi- und trinational angeboten<br />

werden.<br />

Anna Noddeland, IPZ-<br />

Europa- und Förderreferentin,<br />

beschrieb die Europa-Arbeit<br />

des Bonner Instituts, das<br />

mit Europatagen an Schulen<br />

bundesweit junge Menschen<br />

für Europa motivieren will. In<br />

der Eröffnungsrunde berichteten<br />

Teilnehmer von ihren<br />

Auslandserfahrungen in Prak-<br />

CDU Bingen unterstützt Unterschriftenaktion<br />

Kampf gegen Kinderpornografie im Internet<br />

weist die Kriminalstatistik seit<br />

Jahren einen Anstieg bei der<br />

Verbreitung von Kinderpornographie<br />

aus“, erklärt der CDU<br />

Stadtverbandsvorsitzende<br />

Thomas Feser.<br />

Alleine seit 2007 habe sich<br />

die Zahl im Hinblick auf die<br />

Verbreitung der Kinderpornographie<br />

im Internet mehr<br />

als verdoppelt (111 Prozent).<br />

Jedes zweite betroffene Kind<br />

ist im Vorschulalter, jedes<br />

dritte Opfer ist jünger als<br />

drei Jahre und fünf bis zehn<br />

Prozent sind sogar erst im<br />

tika und Urlaubsaufenthalten.<br />

Begegnungen im Ausland<br />

fördern die heute unverzichtbarenFremdsprachenkenntnisse<br />

und bieten Chancen<br />

im Beruf. Darin stimmte man<br />

überein. Anschließend stellte<br />

die Referentin eine umfangreiche<br />

IPZ-Fördermappe an<br />

konkreten Beispielen vor.<br />

Dadurch erfuhren die jungen<br />

Leute, welche Möglichkeiten<br />

die Europäische Union, der<br />

Bund und einige Stiftungen<br />

für mehr Mobilität in Europa<br />

bieten. red<br />

Säuglingsalter.<br />

„Wir müssen den Zugang<br />

zu weltweit verfügbaren<br />

Kinderporno-Seiten erschweren,<br />

denn es geht um den<br />

Schutz betroffener Kinder.<br />

Die CDU Bingen wird deshalb<br />

die Unterschriftenaktion der<br />

Deutschen Kinderhilfe an<br />

ihren Wahlkampfständen am<br />

Samstag in der Fußgängerzone<br />

unterstützen und ruft<br />

deshalb die Bürger auf, sich<br />

an der Unterschriftenaktion zu<br />

beteiligen“, so Thomas Feser<br />

abschließend. red<br />

FDP Gau-Algesheim stellt Stadtratsliste zusammen<br />

„Es geht um die Lebensqualität“<br />

GAU-ALGESHEIM. „Uns geht<br />

es darum, die Lebensqualität<br />

in der Verbandsgemeinde zu<br />

halten und – wo notwendig - zu<br />

erhöhen“, nannte Erhard Hellmeister<br />

als Vorsitzender der<br />

FDP-Verbandsgemeinde Gau-<br />

Algesheim ein zentrale Zielsetzung,<br />

die die Liberalen im<br />

anstehenden Kommunalwahlkampf<br />

formulieren wollen.<br />

Neben einer bedarfsgerechten<br />

Förderung in Kinderkrippen,<br />

Kindertagesstätten<br />

und Kindergärten im Blick auf<br />

mehr Vereinbarkeit von Beruf<br />

und Familie forderte der FDP-<br />

Gensingen<br />

GEnSInGEn. Die SPD stellt<br />

bereits die stärkste Fraktion<br />

im Rat und das soll auch so<br />

bleiben. Für die kommende<br />

Gemeinderatswahl stehen<br />

wieder qualifizierte Kandidaten<br />

bereit.<br />

Für diese Aufgaben haben<br />

sich erfreulicherweise viele<br />

engagierte Gensinger zur<br />

Verfügung gestellt:<br />

1. Schmitt, Alice; 2. Hein,<br />

Klaus; 3. Brandt, Bernhard;<br />

4. Scherzinger, Christiane;<br />

5. Claus, Dr., Olaf; 6. Meyer-<br />

VG RHEIn-nAHE. Der CDU-<br />

Gemeindeverband hat seine<br />

Kandidaten für die Wahl zum<br />

Verbandsgemeinderat am 7.<br />

Juni nominiert.<br />

Auf Listenplatz 1 wählten<br />

die Mitglieder einstimmig den<br />

Waldalgesheimer Ortsbürgermeister<br />

und CDU-Fraktionsvorsitzenden<br />

im Verbandsgemeinderat<br />

Dr. Gerhard Hanke. Ihm<br />

folgen (in der Reihenfolge ihrer<br />

Plätze) die stellvertretende<br />

CDU-Kreisvorsitzende und<br />

CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende<br />

Ingeborg Rosemann-<br />

Kallweit (Niederheimbach),<br />

CDU-Fraktionsgeschäftsführer<br />

im Verbandsgemeinderat Jens<br />

Hoffmann (Münster-Sarmsheim),<br />

Hanni Heusler (Weiler)<br />

und der stellvertretende CDU-<br />

Fraktionsvorsitzende Werner<br />

Reiter (Bacharach). Den<br />

zweiten Beigeordneten der<br />

Verbandsgemeinde Rhein-<br />

Nahe, Friedhelm Conrad<br />

(Waldalgesheim), wählten die<br />

Mitglieder auf Platz 6. Es folgen<br />

Sabine Jung (Münster-Sarmsheim),<br />

Gernot Stelter (Oberdiebach-Rheindiebach),<br />

Werner<br />

Straßburger (Niederheimbach),<br />

Otfried Lang (Waldalgesheim),<br />

Anita Junck (Trechtingshausen),<br />

Franz Josef Wirsch<br />

SPD stellt Liste auf<br />

Verbandsgemeinde Rhein-nahe<br />

Politiker auch eine schnelle<br />

Umsetzung der Grundschulmensa.<br />

Hellmeister weiter:<br />

„Zudem muß die einheimische<br />

Wirtschaft mehr von lokalen<br />

Projekten und Investitionen<br />

profitieren.“<br />

An der Spitze der Gau-<br />

Algesheimer Stadtratsliste<br />

steht Wolfgang Herbst. Hier<br />

folgen auf den weiteren Plätzen<br />

Anja Schierle-Jertz, Klaus<br />

Pitschmann, Hannah Friedrich,<br />

Erhard Hellmeister, Jürgen<br />

Belz, Gerhard Weydt, Jürgen<br />

Gerharz, Karl-Heinz Freundt<br />

und Dieter Völker. red<br />

Roth, Elvira; 7. Ammann,<br />

Axel; 8. Weickardt, Markus; 9.<br />

Günster, Andreas; 10. Pekrul,<br />

Peter; 11. Henning, Christian;<br />

12. Genc, Emine; 13. Krowas,<br />

Roland; 14. Schnagl, Frank;<br />

15. Lehr, Sabine; 16. Scheuer,<br />

Michael; 17. Tobe, Isolde; 18.<br />

Schmitt, Thomas; 19. Schier,<br />

Reinhold und 20. Bess, Friedel.<br />

Darüber hinaus sind weiter<br />

20 Personen bereit, auf der<br />

Gemeinderatsliste der Gensinger<br />

SPD zu kandidieren. red<br />

Hanke führt CDU-Liste an<br />

(Oberheimbach), Raimund<br />

Habig (Münster-Sarmsheim),<br />

Franz-Josef Eckes (Waldalgesheim-Genheim),<br />

Ralf Klingler<br />

(Weiler), Norbert Kröber<br />

(Breitscheid), Judith Wagner<br />

(Niederheimbach), Oliver<br />

Strott (Münster-Sarmsheim),<br />

19. Stefan Reichert (Waldalgesheim),<br />

Wolfgang Herz<br />

(Oberdiebach), Hannelore<br />

Eberhardt (Münster-Sarmsheim),<br />

Rita Schreiber (Weiler),<br />

Miriam Seitz (Waldalgesheim),<br />

Thomas Zahn (Bacharach),<br />

Achim Stillert (Münster-Sarmsheim),<br />

Heinrich Wilhelm Fischer<br />

(Bacharach), Bernd Senner<br />

(Waldalgesheim), Götz Blessing<br />

(Münster-Sarmsheim),<br />

Friedel Korn (Oberheimbach),<br />

Erwin Owtscharenko (Weiler),<br />

Norbert Wagner (Bacharach).<br />

Abgeschlossen wird die Liste<br />

auf Platz 32 durch den Ehrenbürger<br />

der Verbandsgemeinde<br />

Ernst-Ludwig Dietz (Münster-<br />

Sarmsheim). Schließlich<br />

wählten die Mitglieder noch<br />

auf die Ersatzliste: Jürgen<br />

Peters (Münster-Sarmsheim),<br />

Johanna Kraus (Waldalgesheim-Genheim),<br />

Heide Ebert<br />

(Waldalgesheim-Genheim) und<br />

Gerold Schitthof (Waldalgesheim).<br />

red


Seite 20 Verbände / Aktuelles zur Wahl 27.5.2009 - KW 22 NBZ<br />

„Unabhängige Bürger“ kandidieren für VG-Rat<br />

S P R E N D L I N G E N -<br />

GENSINGEN. Die neugegründeteWählergemeinschaft<br />

„Unabhängige Bürger<br />

e.V“ kandidiert ersmals für<br />

den Verbandsgemeinderat<br />

Sprendlingen-Gensingen.<br />

In einer Mitgliederversammlung<br />

im Gutsausschank Mohr<br />

in Sprendlingen stellte sie<br />

ihre Kandidatenliste auf. Die<br />

Kandidaten wurden einzeln<br />

SPD Münster-Sarmsheim<br />

MÜNSTER-SARMSHEIM. In<br />

einer Mitgliederversammlung<br />

unter der Leitung des Verbandsbürgermeisters<br />

Franz-Josef<br />

Riediger hat die SPD ihre<br />

Kandidaten für den Gemeinderat<br />

von Münster-Sarmheim<br />

aufgestellt.<br />

Folgende Personen wurden<br />

nominiert: 1. Jürgen Klingler,<br />

2. Dr. Gerald Gaß, 3. Jutta<br />

Christmann, 4. Rüdiger Tullius,<br />

5. Heinz Andreas, 6. Dr. Wolfgang<br />

Mannstadt, 7. Frank<br />

Puschhof, 8. Anja Burg, 9.<br />

Rolf Hölzl, 10. Dr. Markus<br />

Mehlig, 11. Karl-Johann Spira,<br />

12. Frank Hamm, 13. Helmut<br />

Brückner, 14. Heidemarie<br />

Poso, 15. Michaela Reis, 16.<br />

Rainer Bäder, 17. Friedhelm<br />

Allmang, 18. Hannes Laddach,<br />

Freifrau Droste zu Senden führt Liste an<br />

und alle einstimmig gewählt.<br />

Gewa Freifrau Droste zu<br />

Senden (Sprendlingen)<br />

führt den Wahlvorschlag an,<br />

gefolgt von Thomas Becker<br />

(St.Johann), Dr. Fritz Schellack<br />

(Sprendlingen),Otto<br />

schmitt (Wolfsheim), Uwe<br />

Gielen, Frank Hollenbeck,<br />

Edeltraud Zimmer, Winfried<br />

Braun, Wilma Mohr, Helmut<br />

Simon, Severine Lenoir,<br />

Kandidaten sind aufgestellt<br />

19. Andrea Karbach und 20.<br />

Eduard Jung.<br />

Der Ortsvereinsvorsitzende<br />

Jürgen Klingler betonte, dass<br />

es ein Ziel der Kandidatenaufstellung<br />

war, auch parteiunabhängige<br />

Personen und<br />

Neubürger auf die Liste der<br />

Sozialdemokraten aufzunehmen.<br />

„Dadurch zeigen wir,<br />

dass es uns im Gemeinderat<br />

nicht um Partei- sondern um<br />

Sachpolitik geht“, so der Vorsitzende.<br />

Der Fraktionsvorsitzende<br />

im Gemeinderat, Dr. Gerald<br />

Gaß, beschrieb die Arbeit der<br />

SPD in den zurückliegenden<br />

Jahren und gab einen Ausblick<br />

auf die Zeit nach der Wahl.<br />

Für die SPD Fraktion stehe<br />

der weitere bedarfsgerechte<br />

Alexander Roth, Jörg Bräutigam<br />

und Brigitte Hauck<br />

(alle Sprendlingen). Zuvor<br />

hatte die Mitgliederversammlung<br />

ebenfalls einstimmig die<br />

Zweifachbenennung aller<br />

Bewerberinnen und Bewerber<br />

beschlossen, das heißt, die<br />

Wählerinnen und Wähler<br />

können jedem Kandidaten<br />

bzw. jeder Kandidatin sechs<br />

Stimmen geben. red<br />

Berlep führt Büdesheimer CDU<br />

BÜDESHEIM. Führungswechsel<br />

bei der CDU-Ortsverband<br />

Büdesheim. Mit einstimmigem<br />

Votum löst Frank<br />

Berlep, CDU-Fraktionschef im<br />

Stadtrat, Gerd Weißschuh ab,<br />

der für den Ortsvorsitz nicht<br />

mehr kandidierte.<br />

17 Jahre stand Weißschuh<br />

an der Spitze der Büdesheimer<br />

Christ-demokraten. Landratskandidatin<br />

Dorothea Schäfer<br />

MdL und Stadtverbandsvorsitzender<br />

Thomas Feser dankten<br />

Weißschuh für „sein herausragendes<br />

Engagement für<br />

die Partei und seine Heimat<br />

Büdesheim.“<br />

In Anerkennung seiner<br />

besonderen Verdienste um<br />

die CDU zeichnete Oberbürgermeisterin<br />

Birgit Collin-<br />

Langen Gerd Weißschuh mit<br />

der Konrad-Adenauer-Medaille<br />

aus. Den Dankensworten<br />

folgte die anschließende Wahl<br />

Weißschuhs zum Ehrenvorsitzenden<br />

des Büdesheimer<br />

Ortsverbands. <strong>Neue</strong>s Ehrenmitglied<br />

der CDU ist zudem<br />

Günter Lorey, denn die Parteifreunde<br />

für seine jahrzehntelange<br />

Tätigkeit in Stadtrat und<br />

Kreistag auszeichneten.<br />

Einmütig verliefen die<br />

anschließenden Vorstandswahlen.<br />

Frank Berlep als Vorsitzendem<br />

stehen als Stellvertre-<br />

ter zukünftig Kornelia Choquet<br />

und Heinz Welpe zur Verfügung.<br />

Im Amt bestätigt wurden<br />

Schriftführer Uwe Schmitt<br />

und Schatzmeister Bernd<br />

Schmitt. Die Beisitzer Ann-<br />

Christin Huber, Roberto Saitta,<br />

Stefan Wienand und Günter<br />

Lorey komplettieren den neuen<br />

Ortsvorstand. Für 25-jährige<br />

CDU-Mitgliedschaft konnte der<br />

neue Vorsitzende Frank Berlep<br />

anschließend Gabriele Gundlach-Illy,<br />

Thomas Illy, Mathilde<br />

Kirschhoch, Karin Domnick,<br />

Annelie Jäckel, Angela und<br />

Wohlrath sowie Michael Gundlach<br />

auszeichnen.<br />

red/Foto: privat<br />

Ausbau der Kinderbetreuungsmöglichkeiten<br />

in Münster-<br />

Sarmsheim ganz oben auf der<br />

Agenda. Einstimmig habe man<br />

sich auch für die unverzügliche<br />

Realisierung der Wasseraufbereitungsanlage<br />

zur Uranreduktion<br />

und zur Enthärtung des<br />

Trinkwassers ausgesprochen.<br />

Auch die Initiative der SPD zur<br />

naturnahen Rekultivierung der<br />

Kiesgruben werde konsequent<br />

weiterverfolgt, so Gaß.<br />

Einstimmig unterstützte die<br />

Mitgliederversammlung die<br />

Kandidatur von Herbert Mehlig<br />

als Ortsbürgermeister und<br />

sagte ihm die volle Unterstützung<br />

zu. Im Fall seiner Wahl<br />

rechnet die SPD mit neuen<br />

Impulsen für die Weiterentwicklung<br />

von Münster-Sarmsheim.<br />

Zotzenheim: Wählergruppe Strack<br />

Kandidaten werden nominiert<br />

ZOTZENHEIM. Alle wahlberechtigten<br />

Zotzenheimer<br />

Bürger waren zur Gründung<br />

einer nicht mitgliedschaftlich<br />

organisierten Wählergruppe<br />

ins Dorfgemeinschaftshaus<br />

eingeladen worden.<br />

Da durch die Ankündigung<br />

der SPD in Zotzenheim eine<br />

eigene Wahlliste aufzustellen,<br />

das bisher, nach Ansicht<br />

vieler Bürger, bewährte Mehrheitswahlverfahren<br />

mit einer<br />

einheitlichen Liste somit nicht<br />

mehr möglich war, war von<br />

neun der bisherigen zwölf<br />

Ratsmitglieder, angeführt von<br />

Ortsbürgermeister Alexander<br />

Strack, die Gründung einer<br />

solchen Wählergruppe vorgeschlagen<br />

worden.<br />

Die Wählergruppe erhielt<br />

den Namen „Alexander<br />

Strack“.<br />

In der Versammlung wurde<br />

CDU Bacharach<br />

B A C H A R A C H . A u f d e r<br />

Mitgliederversammlung des<br />

CDU-Ortsverbandes wurden<br />

die Listen für den Stadtrat<br />

Bacharach und den Ortsbeirat<br />

Steeg aufgestellt. Neben<br />

einigen Abgängen konnten<br />

neue Interessenten für eine<br />

Kandidatur auf der CDU-<br />

Liste gewonnen werden. Von<br />

den bisherigen CDU-Räten<br />

kandieren Monika Kober,<br />

Werner Federhen und Norbert<br />

Mießner nicht mehr.<br />

Dagegen freue man sich,<br />

so Ortsvorsitzender Norbert<br />

Wagner, dass man mit Tamara<br />

Ginsberg eine sehr junge<br />

Kandidatin für die Bewerbung<br />

um ein Mandat im Stadtrat<br />

gewinnen konnte. Die CDU-<br />

Kandidaten für den Stadtrat<br />

Bacharach sind: Norbert<br />

Wagner (37, Medenscheid),<br />

Werner Reiter (58, Bacharach),<br />

Tamara Ginsberg (21,<br />

Bacharach), Eckart Steeg<br />

(53, Henschhausen), Thomas<br />

Zahn (44, Steeg), Egon<br />

Schmitz (57, Neurath), Peter<br />

Schlögl (59, Medenscheid),<br />

Heinrich Wilhelm Fischer (59,<br />

Steeg), Mathias Wendt (36,<br />

Neurath), Andreas Stiehl (38,<br />

Techniker), Andreas Kober<br />

(38, Neurath) und Ewald<br />

Hartel (60, Bacharach; Ersatzliste).<br />

Für den Ortsbeirat Steeg<br />

kandidieren Thomas Zahn und<br />

Heinrich Wilhelm Fischer.<br />

Neben der Berücksichtigung<br />

der prekären finanziellen<br />

Situation der Stadt und<br />

den sich daraus ergebenden<br />

Zwängen für eine sparsame<br />

Wagner führt Liste an<br />

bei lediglich einer Nein-<br />

Stimme der bisherige Amtsinhaber<br />

Strack erneut als<br />

Kandidat für das Amt des<br />

Ortsbürgermeisters gewählt.<br />

Anschließend wurden neun<br />

bisherige Ratsmitglieder<br />

sowie weitere sechs Bürger<br />

als Gemeinderatsbewerber<br />

nominiert.<br />

Die Kandidatenliste, bei der<br />

sowohl Alt- als auch Neubürger<br />

berücksichtigt wurden,<br />

wird angeführt von Alexander<br />

Strack, es folgen 1. Beigeordneter<br />

Guido Sieben, Heribert<br />

Fleischmann, 2. Beigeordneter<br />

Harald Borniger, Monika<br />

Bechtluft, Eckhard Sieben,<br />

Bernd Fülber, Volker Saulheimer,<br />

Werner Pitthan, Klaus<br />

Brandmüller, Annette Faust,<br />

Michael Lumb, Sigrun Pitthan-<br />

Schnell, Mattias Grün und<br />

Thomas Petry. red<br />

Haushaltsgestaltung, werde<br />

man versuchen, Bacharach<br />

mit seinen Stadtteilen als ein<br />

Ganzes zu sehen.<br />

Um sich auf absehbare<br />

Ve r ä n d e r u n g e n b e s s e r<br />

einstellen zu können, müsse<br />

ein Leitbild entwickelt werden.<br />

Das historische Erbe, das es<br />

besonders in der Kernstadt zu<br />

wahren gilt, und die dadurch<br />

notwendigen Auflagen der<br />

Denkmalpflege aber auch<br />

der selbst gegebenen Gestaltungssatzung<br />

müssen mit<br />

den berechtigten Wünschen<br />

nach einem attraktiven<br />

Wohnen vereinbar gemacht<br />

werden. Gleiches gelte für die<br />

Expansionsmöglichkeiten in<br />

den Stadtteilen, wo teilweise<br />

unnötige Reglementierungen<br />

vorgesehen seien.<br />

Die massiv verschlechterte<br />

Anbindung durch den<br />

Öffentlichen Personennahverkehr<br />

mit Wegfall von sechs<br />

der bisher sieben direkten<br />

Zugverbindungen nach und<br />

von Frankfurt und dem Flughafen<br />

seit dem letzten Fahrplanwechsel,<br />

hat die Pendler<br />

in der Region sehr verärgert.<br />

Mit den anderen betroffenen<br />

Gemeinden soll hierzu mit den<br />

hierfür verantwortlichen SchienenzweckverbändenRheinland-Pfalz<br />

Nord und –Süd<br />

der Kontakt gesucht werden.<br />

Die langwierige Ausweisung<br />

des Rheinburgenweges als<br />

Premium Wanderweg fordert<br />

die CDU bereits seit längerem<br />

und sieht dies für die Region<br />

als wichtiges Umsetzungsziel<br />

der nächsten Monate. red


Seite 22 Termine 27.5.2009 - KW 22 NBZ<br />

Region<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

Veranstaltungen<br />

BACHARACH. Die Spitzenkandidatin<br />

der FDP für<br />

den Kreistag und Fraktionsvorsitzende<br />

Helga Lerch<br />

sowie der Kreisvorsitzende<br />

Jörg Berres stehen am<br />

heutigen Mittwoch, 27.<br />

Mai, 19.30 Uhr, im „Grünen<br />

Baum“, Marktplatz, Rede<br />

und Antwort zur gegenwärtigen<br />

und zukünftigen<br />

Politik.<br />

GENSINGEN. Staatssekretärin<br />

Vera Reiß spricht<br />

am Donnerstag, 28. Mai,<br />

20 Uhr, im Haus der Kultur,<br />

Römerstraße 17 zum<br />

Thema „Chancengleichheit<br />

– das Gebot der<br />

Stunde! Über den Auftrag<br />

der Bildungs- und Erziehungseinrichtungen“.<br />

TRECHTINGSHAuSEN.<br />

Die Jugendsammelwoche<br />

2009, die vom Landesjugendring<br />

initiiert ist und<br />

unter der Schirmherrschaft<br />

von Ministerpräsident Kurt<br />

Beck steht, findet in der Zeit<br />

von Donnerstag, 28. Mai<br />

bis Samstag, 6. Juni, statt.<br />

Die Sammlung kommt vor<br />

allem den Jugendgruppen<br />

vor Ort zu gute und wird<br />

im Rahmen einer Haus-<br />

und Straßensammlung von<br />

Jugendlichen des Turn- und<br />

Sportvereines vorgenommen.<br />

Die Mittel können für<br />

die Durchführung eigener<br />

Projekte und Aktivitäten<br />

sowie für Anschaffungen<br />

im Rahmen der Jugendarbeit<br />

genutzt werden.<br />

Die sammelnde Jugendgruppe<br />

erhält 50 Prozent<br />

des Sammelerlöses. Die<br />

andere Hälfte der Spenden<br />

wird an den Landesjugendring<br />

abgeführt. Die Ortsgemeinde<br />

unterstützt die<br />

Sammelaktion ausdrücklich<br />

und bittet die Bevölkerung<br />

um entsprechende Spenden<br />

an die sammelnden<br />

Jugendlichen.<br />

BINGEN. Der Förderverein<br />

„villa rustica – <strong>Binger</strong><br />

Wald“ lädt zu seinem diesjährigen<br />

Ausflug ein. Am<br />

Sonntag, 21. Juni, geht es<br />

zu den römischen Gutshöfen<br />

nach Bollendorf und<br />

Borg. Abfahrt ist um 9 Uhr<br />

an der Basilika, Kosten 15<br />

Euro (Fahrt, Eintritt und<br />

Führungen). Anmeldungen<br />

bis 8. Juni unter Tel. 06721-<br />

34212. red<br />

In Gaulsheim wurden Frauen auf Händen getragen<br />

GAulSHEIM. Die Feuerwehr<br />

machte aus einer anfänglichen<br />

„Spinnerei“ ein außergewöhnliches<br />

Event und veranstaltete<br />

am vergangenen Wochenende<br />

bei strahlendem Sonnenschein<br />

erstmals die Rheinhessische<br />

Meisterschaft im Frauentragen.<br />

Zehn Pärchen, davon der Mann<br />

als Träger und die Frau als die<br />

Getragene, traten gegenei-<br />

Park am Mäuseturm I<br />

BINGERBRÜCK. Folgende<br />

Veranstaltungen im Park<br />

a m M ä u s e t u r m s i n d i n<br />

den kommenden Wochen<br />

geplant:<br />

Mai: 30., 18 bis 20 Uhr:<br />

Konzert mit „Rossignol“ Open<br />

Air Bühne; 31., 14 bis 16 Uhr:<br />

Konzert des Jürgen Schwab<br />

Trios, Tunnel Theater; 16<br />

Uhr: Konzert mit der „Phoenix<br />

Foundation“ Open Air Bühne.<br />

Juni: 4., 18 Uhr, Konzert<br />

des Stefan-George-Gymnasiums,<br />

Open Air Bühne; 6.,<br />

18.30 Uhr, Konzert mit „Julia<br />

Oschewsky & Band“, Open<br />

Air Bühne; 7., 14 bis 15 Uhr:<br />

Kindertheater „Pinocchio“;<br />

15 Uhr: „Gebabbel hibbe und<br />

dribbe vom Rhei“ – Mundart-<br />

Park am Mäuseturm II<br />

BINGERBRÜCK. Auf dem<br />

ehemaligen Kirchengelände<br />

der Landesgartenschau im<br />

Park am Mäuseturm finden<br />

bis zum 3. Oktober wieder<br />

Gottesdienste statt. Die evangelischen<br />

Christen feiern in der<br />

Regel jeden zweiten Sonntag<br />

im Monat einen Gottesdienst;<br />

eine katholische Eucharistiefeier<br />

ist für jeden vierten<br />

Sonntag vorgesehen. Die<br />

Gottesdienste finden in der<br />

Regel jeweils um 12 Uhr statt.<br />

Darüber hinaus wird es weitere<br />

Gottesdienste zu besonderen<br />

Anlässen geben. Im Anschluss<br />

nander an und mussten einen<br />

Parcours mit Hindernissen<br />

meistern. In der Gruppendisziplin<br />

trugen in einem Staffellauf<br />

jeweils drei Männer<br />

eine Frau. Sieger im Paarlauf<br />

wurden die Gaulsheimer Jan<br />

Zimon und Julia Emrich und<br />

den Staffellauf gewann das<br />

Team der Trechtingshausener<br />

Feuerwehr. Die Gewinner<br />

bekamen das Gewicht der<br />

Veranstaltungskalender<br />

liches mit Ulrike Neradt und<br />

Hildegard Bachmann, Open<br />

Air Bühne; 11., 15 bis 17.30<br />

Uhr: Auftritt der Tanzgruppe<br />

„Dance Charisma“, Open Air<br />

Bühne, 12., 19 Uhr: Konzert<br />

mit „Pirm Jam“, Open Air<br />

Bühne; 13., 18 bis 20.30 Uhr,<br />

Konzert mit „An Cat Dubh“,<br />

Open Air Bühne; 14., 14 Uhr<br />

„Lasst Blumen Tanzen mit<br />

Anita Land“, VHS Park am<br />

Mäuseturm; 14 bis 17 Uhr:<br />

Konzert mit Swingin´ Woodhouse,<br />

Open Air Bühne; ab<br />

11 Uhr Kinderfest „Spiel und<br />

Spaß für die Kleinen“ Park<br />

am Mäueturm; 16./17., 19.<br />

bis 21.30 Uhr: „Rock im Park“<br />

mit dem SGG Bingen, Open<br />

Air Bühne; 19., 20.30 Uhr,<br />

Gottesdienste unter freiem Himmel<br />

an den Gottesdienst sind die<br />

Besucher zu Beisammensein<br />

und Gespräch eingeladen.<br />

Die Termine: 14. Juni, 12 Uhr:<br />

evangelischer Gottesdienst;<br />

28. Juni, 10 Uhr: Fahrradfahrergottesdienst<br />

anlässlich<br />

„Tal total“ (katholische Eucharistiefeier);<br />

5. Juli, 12 Uhr:<br />

evangelischer Gottesdienst im<br />

Rahmen des Kulturuferfestes<br />

(gemeinsamer Gottesdienst<br />

der evangelischen Gemeinden<br />

aus Bingen); 26. Juli, 12 Uhr:<br />

katholische Eucharistiefeier; 9.<br />

August, 12 Uhr: evangelischer<br />

Gottesdienst; 23. August, 12<br />

getragenen Frau in Liter Bier<br />

und für die Frauen gab es<br />

eine Wellness-Massage und<br />

viel Sekt. Auch Landrat Claus<br />

Schick besuchte das Event und<br />

bezeichnete es als eine „glänzende<br />

Idee.“ Michael Hüttner<br />

(MdL), versuchte sich außer<br />

Konkurrenz am Parcours und<br />

trug das Prinzess Schwätzerchen<br />

Ann-Christin Huber auf<br />

Händen. ls/Foto: l. Schier<br />

Theater Open Air Bingen,<br />

„Shakespeare - was Ihr<br />

wollt“, Open Air Bühne; 20.,<br />

20.30 Uhr, Theater Open<br />

Air Bingen, „Shakespeare<br />

– Mittsommernachtstraum“,<br />

Open Air Bühne; 21., 15 Uhr,<br />

Theater Open Air Bingen,<br />

„Shangilia Mtoto Wa Africa“,<br />

Open Air Bühne; 20./21.,<br />

Beachhandball Turnier der<br />

HSG Rhein-Nahe, Sportfelder;<br />

22., 16.30 Uhr, Konzert<br />

mit „Atomics“ Musikschule<br />

Bingen, Open Air Bühne;<br />

28., 10 Uhr, Fahrradfahrer-<br />

Gottesdienst im Rahmen von<br />

Tal total, Kirchengelände und<br />

14 Uhr: „Lasst Blumen tanzen<br />

mit Anita Land“ VHS. Open Air<br />

Bühne. red<br />

Uhr: katholische Eucharistiefeier;<br />

13. September, 12 Uhr:<br />

evangelischer Gottesdienst;<br />

20. September, 12 Uhr: Festival<br />

der Chorstimmen (ökumenischer<br />

Gottesdienst); 27.<br />

September, 12 Uhr: katholische<br />

Eucharistiefeier; 2 7 .<br />

September, 16 Uhr: Benefizkonzert<br />

der Gruppen „Generations“<br />

und „Living“ und 3.<br />

Oktober, 12 Uhr: katholische<br />

Eucharistiefeier zum Pfarreienverbundstag<br />

Bingen.<br />

Weitere Informationen auch<br />

unter www.kirchen-im-parkam-maeuseturm.de.<br />

red<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

Prostata-Selbsthilfe<br />

SPRENdlINGEN. Die<br />

P r o s t a t a - S e l b s t h i l f e -<br />

gruppe Sprendlingen und<br />

Umgebung trifft sich am<br />

Donnerstag, 4 Juni, 18 Uhr,<br />

im evangelischen Gemeindehaus,<br />

Marktplatz 7.<br />

Dr. Udo Graffe, Notar,<br />

referiert zum Thema: „Patientenverfügung<br />

und Generalvollmacht“.<br />

Ehefrauen und Lebenspartnerinnen<br />

sind wie immer<br />

willkommen.<br />

Nähere Infos unter Tel.<br />

06701- 202148. red<br />

Kiga St. Hildegard<br />

Tag der offenen Tür<br />

B I N G E R B R Ü C K . D e r<br />

katholische Kindergarten St.<br />

Hildegard lädt für Samstag,<br />

30. Mai, ab 13 Uhr, zum Tag<br />

der offenen Tür ein.<br />

B e i e i n e m b u n t e n<br />

Rahmenprogramm für<br />

kleine und große Besucher<br />

wird es viele Überraschungen<br />

geben. Um 17<br />

Uhr singen die „Afa-Kids“.<br />

Für das leibliche Wohl<br />

wird gesorgt. red<br />

Vdk<br />

Treffen<br />

Fahrt nach Andernach<br />

TRECHTINGSHAuSEN.<br />

Der VdK Ortsverband<br />

Niederheimbach / Trechtingshausen<br />

unternimmt<br />

am Mittwoch, 17. Juni,<br />

eine Halbtagesfahrt nach<br />

Andernach. Hier besteht<br />

die Möglichkeit an einer<br />

Stadtführung teilzunehmen<br />

(Gebühr für die Führung<br />

ist im Fahrpreis enthalten)<br />

oder einen Stadtbummel<br />

auf eigene Faust zu unternehmen.<br />

Nach der Kaffeepause<br />

ist ein gemütliches<br />

B e i s a m m e n s e i n u n d<br />

Abschluss in einem Gutsausschank<br />

in Dellhofen<br />

geplant.<br />

Abfahrt ist um 13 Uhr am<br />

Bahnhof in Niederheimbach,<br />

um 13.10 Uhr an der<br />

Bushaltsstelle der Volksbank<br />

in Trechtingshausen.<br />

Die Fahrtkosten betragen<br />

für die Mitglieder 10 Euro,<br />

für Nichtmitglieder 12 Euro.<br />

Mitglieder erhalten einen<br />

Verzehrbon.<br />

Anmeldungen nehmen<br />

entgegen: Margot Ohlig,<br />

Tel. 06721-961633 und<br />

Hannelore Eich, Tel. 06743-<br />

6388. Es gilt die Reihenfolge<br />

der Anmeldung. red


Seite 26 Termine 27.5.2009 - KW 22 NBZ<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

Waldlaubersheim<br />

Frauenfrühstück<br />

WALDLAUBERSHEIM.<br />

Am Donnerstag, 4. Juni, 9<br />

Uhr, findet im Pfarrhaus ein<br />

Frauenfrühstück statt.<br />

Dr. Petra Urban spricht<br />

zum Thema „Von der Herzkraft<br />

himmlischer Geheimnisse<br />

– Annäherung an<br />

Hildegard von Bingen“.<br />

Anmeldungen bis Mittwoch,<br />

3. Juni, 12 Uhr, bei<br />

Monika Bethin unter Tel.<br />

06707-346. red<br />

Qualmfrei<br />

Skat Open<br />

BÜDESHEIM. Der Skatclub<br />

Qualmfrei lädt zum<br />

ersten <strong>Binger</strong> Skat Open für<br />

Donnerstag, 11. Juni, 10.30<br />

Uhr (Einlass 10.30 Uhr), ins<br />

Schützenhaus ein.<br />

Gespielt werden drei<br />

Serien zu je 48 Spielen. Das<br />

Startgeld beträgt 32,50 Euro<br />

(inklusive Kartengeld).<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf<br />

100 begrenzt, das Startgeld<br />

wird als Preisgeld ausgespielt.<br />

Anmeldung erfolgt durch<br />

Überweisung auf das<br />

Vereinskonto (17005208,<br />

BLZ 56050180) bis zum 1.<br />

Juni. red<br />

Bündnis 90<br />

Wochenmarkt<br />

BINGEN. Der Ortsverband<br />

von Bündnis 90/DIE<br />

GRÜNEN macht sich<br />

stark für einen attraktiven<br />

Wochenmarkt als Magnet<br />

und Mittelpunkt der Innenstadt<br />

am Wochenende und<br />

lädt an den Infostand auf<br />

dem <strong>Binger</strong> Wochenmarkt<br />

am Samstag, 30. Mai, ab<br />

10 Uhr, zu „grüner Sauce“<br />

und leckerem Bio-Wein aus<br />

der Region ein. red<br />

Nach Krebs<br />

Frauenselbsthilfe<br />

BÜDESHEIM. Der nächste<br />

Gruppenabend der Frauenselbsthilfe<br />

nach Krebs<br />

findet am Dienstag, 2. Juni,<br />

19.30 Uhr im Evangelischen<br />

Gemeindezentrum,<br />

Dromersheimer Chaussee<br />

2, statt,<br />

Thema des Abends:<br />

„Gedächtnistraining“.<br />

Interessierte sind willkommen.<br />

Infos unter Tel. 06721-<br />

47246. red<br />

Musikalischer Genuss am Außenaltar<br />

BINGEN. Bei schönstem Sommerwetter fand das gelungene Rochus-Open-Air<br />

Konzert der Katholischen Kirchenmusik Bingen unter Mitwirkung des Musikvereins<br />

Münster-Sarmsheim und des Projektchors „Chorioso“ auf dem Rochusberg statt. Das<br />

zahlreiche Publikum war absolut begeistert von den musikalischen Darbietungen.<br />

Foto: I. Fürstenau<br />

Gau-Algesheim<br />

Am kommenden Wochenende: 30. Pfingstsportfest<br />

GAU-ALGESHEIM. Zum Ende<br />

einer ereignisreichen Fußballsaison<br />

steht mit dem 30.<br />

Pfingstsportfest ein weiterer<br />

Höhepunkt an. Die traditionelle<br />

Veranstaltung findet vom<br />

29. bis 31. Mai auf dem neu<br />

gestalteten Sportgelände an<br />

der <strong>Binger</strong> Straße statt.<br />

Den Anfang machen am<br />

Freitagabend um 19 Uhr<br />

die Mitternachtsturniere<br />

der Frauen- und AH-Mannschaften,<br />

die auf den beiden<br />

neuen Kunstrasenplätzen<br />

parallel stattfinden werden.<br />

Schon zum zehnten Mal in<br />

Folge treten am Pfingstsams-<br />

tag 25 G- bis D-Juniorenmannschaften<br />

aus dem Kreis<br />

Bingen gegeneinander an. Von<br />

9 Uhr an werden die Kids mit<br />

Spaß und Freude den Bällen<br />

hinterher jagen, um am Ende<br />

mit ihrer Mannschaft ganz<br />

oben auf dem Treppchen zu<br />

stehen. Besonderes Interesse<br />

wird an diesem Tag in der Zeit<br />

von 13 bis 16.30 Uhr vor allem<br />

der extra aufgebaute Fußballparcours<br />

erwecken, der den<br />

Jugendlichen die Möglichkeit<br />

bietet ihr persönliches Fußball-<br />

Abzeichen abzuleisten.<br />

Darüber hinaus findet am<br />

Abend im Sportlerheim eine<br />

„Mallorca Party“ für Jung und<br />

Alt statt.<br />

Der Sonntag steht ganz<br />

im Zeichen des Ortsvereine-<br />

Turniers. Seit eh und je kämpfen<br />

Hobbykicker, die keine<br />

aktiven Spieler in ihrer Truppe<br />

haben dürfen, um dem Titel<br />

der besten Freizeitmannschaft.<br />

Dieses Jahr streiten<br />

sich vormittags ab 11 Uhr<br />

insgesamt 20 Teams um den<br />

heiß begehrten Wanderpokal.<br />

Zum Abschluss lassen<br />

Hannes und Stefan & Friends<br />

das Pfingstsportfest mit ihrer<br />

musikalischen Unterhaltung<br />

ausklingen. red<br />

Karibische Nacht im Domkeller<br />

BINGEN. Zu einer „karibischen Nacht“ hatte der Internationale Freundeskreis am<br />

vergangenen Samstag in den Domkeller eingeladen. Foto: I. Fürstenau<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

Besucherring<br />

Theaterfahrt<br />

R E G I O N . D e r R h e i n -<br />

Mainische-Besucherring<br />

fährt am Samstag, 27. Juni,<br />

ins Hessische Staatstheater<br />

nach Wiesbaden. Es<br />

erwartet die Theaterfreunde<br />

zum Saisonabschluss, „Viva<br />

la Mama“ von Gaetano Donizetti.<br />

<strong>Neue</strong> Interessierte und<br />

Schülergruppen werden<br />

g e r n e m i t g e n o m m e n .<br />

Abfahrtszeiten für den Theaterbus:<br />

Gaulsheim 17.40<br />

Uhr, Fruchtmarkt 17.45 Uhr,<br />

<strong>Binger</strong>brück, Strombergerstraße<br />

17.50 Uhr, und Weiler<br />

18.15 Uhr.<br />

Kartenbestellungen nimmt<br />

Irina Weber, Tel. 06721-<br />

2785, von Montag, 1. bis<br />

Mittwoch, 3. Juni, nach 18<br />

Uhr, entgegen. Bestellungen<br />

über Fax, -2785 oder mail,<br />

hicweber@web.de werden<br />

auch berücksichtigt. red<br />

Gau-Algesheim<br />

Start der Tennistreffs<br />

G A U - A L G E S H E I M .<br />

N a c h d e m m i t E i g e n -<br />

hilfe einiger engagierter<br />

Mitglieder der Tennisabteilung<br />

der Umzug vom<br />

städtischen Bauhof in das<br />

neue Tennisheim erfolgt<br />

ist und die Küche aufgebaut<br />

wurde, haben insbesondere<br />

die Damen alles<br />

wieder eingerichtet. Damit<br />

beginnen auch wieder die<br />

Tennistreffs. Der Start ist<br />

geplant für Donnerstag,<br />

28. Mai, 18 Uhr, auf der<br />

Tennisanlage. Freizeitwart<br />

Peter Rexrodt wird die neue<br />

Küche einweihen. red<br />

Laurenziberg<br />

„11-Uhr-Laite“<br />

GAU-ALGESHEIM. Zum<br />

„Lorenzeberger-11-Uhr-<br />

Laite“ lädt Lichs Kulturforum<br />

für Sonntag, 14.<br />

Juni, 10.55 Uhr, auf dem<br />

Pilgerplatz vor der Laurenzikirche<br />

ein. Alfons und<br />

Jutta Molitor sowie Hildegard<br />

Hattemer vermitteln<br />

Wissenwertes zu Kirche<br />

und Wallfahrt. Anschließend<br />

findet „ein Sunndaagsesse“<br />

in drei Gängen<br />

statt (Markklößchensuppe<br />

zum Selberscheppe inbegriffen).<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl;<br />

Kostenbeitrag<br />

16 Euro inklusive Mittagsmahl,<br />

ein Glas Sekt und<br />

einer kleinen Spende für<br />

die Kirche. Karten unter Tel.<br />

06725-2411, -992143 oder<br />

-2038. red


Seite 30 Termine 27.5.2009 - KW 22 NBZ<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

Bacharach<br />

Gemeindefest<br />

BACHARACH. Am Pfingstsonntag,<br />

31. Mai, feiert die<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Bacharach-Steeg<br />

die Eröffnung ihres neuen<br />

Gemeindehauses „Christophorus<br />

Haus“ in der<br />

Blücherstraße 15-19 in<br />

Bacharach.<br />

D a s G e m e i n d e f e s t<br />

beginnt mit einem Gottesdienst<br />

in der Peterskirche<br />

um 14.30, in dem Präses<br />

Nikolaus Schneider predigen<br />

wird. Anschließend<br />

lädt das Presbyterium<br />

der Gemeinde herzlich<br />

ein zum Empfang mit<br />

umfangreichem Programm,<br />

Kinderunterhaltung, Luftballonweitflug-Wettbewerb<br />

und Kaffee und Kuchen.<br />

Der Erlös des Festes ist für<br />

die Anschaffung eines tragbaren<br />

E-Pianos gedacht.<br />

red<br />

AWO Bingen-Mitte<br />

Halbtagesfahrt<br />

BINGEN. Alle Mitglieder<br />

und Freunde der AWO<br />

Bingen-Mitte sind für<br />

Donnerstag, 4. Juni, zu<br />

einer Halbtagesfahrt zum<br />

Bostalsee eingeladen. Dort<br />

gibt es die Möglichkeit zur<br />

Einkehr mit Kaffeepause<br />

und Brotzeit. Abfahrt 12<br />

Uhr am Kulturzentrum.<br />

Telefonische Anmeldung:<br />

06721-16706 (Lydia Großmann).<br />

red<br />

Malteser<br />

Erste-Hilfe-Kurs<br />

BINGERBRÜCK. Der<br />

Malteser Hilfsdienst,<br />

Koblenzer Straße 31,<br />

veranstaltet am Samstag,<br />

6. und Sonntag, 7. Juni,<br />

9 bis 16 Uhr, einen Erste-<br />

Hilfe-Kurs.<br />

Dieser Kurs ist Voraussetzung<br />

für LKW-Führerscheine<br />

ab CE, sowie<br />

für Lehrberechtigungen,<br />

Trainer-Lizenzen, Betriebshelfer<br />

sowie für alle anderen<br />

Führerscheine.<br />

Neben Lebensrettenden<br />

Sofortmaßnahmen am<br />

Unfallort ermöglicht dieser<br />

Kurs erweiternde Kenntnisse<br />

rund um die Erste<br />

Hilfe.<br />

Rückfragen und Anmeldung<br />

unter Tel. 06721-<br />

9401-0 oder 0171-2275106<br />

oder per mail: ausbildung@<br />

malteser-bingen.de. red<br />

50 Jahre Lindenfest in Dorsheim<br />

DORSHEIM. In der vergangenen<br />

Woche feierte der<br />

Gemischte Chor Liederkranz<br />

(Bild oben) „50 Jahre Lindenfest“.<br />

Zum Freundschaftssingen<br />

unter der Gesamtleitung<br />

von Musikdirektor<br />

FDB Heinz-Gunther Ackva<br />

ins Bürgerhaus kamen der<br />

Gemischte Chor <strong>Binger</strong>brück,<br />

das Collegium Vocale Waldlaubersheim,<br />

die Sängervereinigung<br />

Langenlonsheim<br />

und der MGV/Gemischte Chor<br />

Rümmelsheim.<br />

Am Festabend standen auch<br />

Ehrungen an. Kreischorleiterin<br />

Dagma Borchmann (li.) ehrte<br />

Vereinigung der Bacharacher und Steeger Weingüter<br />

BACHARACH. An Pfingstsamstag,<br />

30. Mai, veranstaltet<br />

die Vereinigung der Bacharacher<br />

und Steeger Weingüter<br />

ihre jährliche Weinmesse.<br />

Ab 12 Uhr haben Weinfreunde<br />

in der Mittelrheinhalle<br />

am Bahnhof Gelegenheit, den<br />

neuen Jahrgang des Mittelrheinweins<br />

von mehr als 20<br />

Tus Büdesheim<br />

BÜDESHEIM. Die Garde<br />

des TuS sucht neue tanzbegeisterte<br />

Mädels (18 bis<br />

25 Jahre), sowohl für den<br />

Garde-Marsch als auch den<br />

Showtanz. Wer Spaß an<br />

Bewegung, Quatschen und<br />

Gruppen-Unternehmungen<br />

MGV Liederkranz Stromberg<br />

STROMBERG. Der MGV<br />

Liederkranz 1883 e.V. Stromberg<br />

macht seinen diesjährigen<br />

Ausflug am Wochenende<br />

27./28. Juni in den Breisgau.<br />

Vorgesehen sind die Rückfahrt<br />

über die Schwarzwaldhöhenstraße<br />

und ein gemeinsamer<br />

Abschluss in unserer Heimatregion.<br />

Mitglieder und auch Nichtmitglieder<br />

sind herzlich will-<br />

Tänzerinnen gesucht<br />

Fahrt in den Breisgau<br />

Lieselotte Borchmann (2. v.<br />

li.) für ihre 25-jährige Tätigkeit<br />

als zweite Kassiererin, Christel<br />

Gellweiler (Mitte) für 25 Jahre<br />

Chorsingen und Gisela Dietz<br />

Jährliche Weinmesse<br />

Weingütern zu probieren. Die<br />

Winzer bieten frische Rivaner,<br />

klassische Rieslingweine und<br />

die Vielfalt der Burgunder.<br />

Dazu gibt es Winzersekte und<br />

Edelbrände.<br />

Als Gast wird in diesem Jahr<br />

die französische Partnerstadt<br />

Bacharachs, das burgundische<br />

Santenay, das Spektrum der<br />

hat, ist genau die Richtige.<br />

Trainiert wird immer freitags<br />

von 18.30 bis 20 Uhr in<br />

der TuS-Halle, Ludwig-Jahn-<br />

Straße 4. Alle Interessierten<br />

sind für den 5. Juni, 18.30 Uhr<br />

eingeladen, vorbeizuschauen<br />

und reinzuschnuppern. red<br />

kommen.<br />

Der Reisepreis beträgt<br />

voraussichtlich pro Person<br />

circa 25 Euro und der Halbpensionspreisvoraussichtlich<br />

42 Euro (EZ-Zuschlag 9<br />

Euro). Das genaue Programm<br />

wird zurzeit noch erarbeitet.<br />

Anmeldungen und weitere<br />

Informationen bei Jakob Binz,<br />

Tel. 06724-6163 und Gerd<br />

Keuser, Tel. -3306. red<br />

(2. re.) für 25 Jahre Arbeit als<br />

Beisitzerin. Rechts im Bild die<br />

Vorsitzende des Chors, Kunigunde<br />

Lautebach.<br />

gg/Fotos: G. Gsell<br />

Weinproben erweitern, sicher<br />

ein ganz besonderer Genuss<br />

für Weinliebhaber.<br />

Auch kleine Speisen haben<br />

die Messebetreiber im Angebot.<br />

Der Eintritt beträgt 15 Euro,<br />

darin sind alle Proben und ein<br />

Mitterhein-Weinglas enthalten.<br />

red<br />

SPD Bingen<br />

Sommerfest mit Beck<br />

BINGEN. Die SPD lädt zum<br />

Sommerfest mit Ministerpräsident<br />

Kurt Beck ein. Gefeiert<br />

wird am Freitag, 29. Mai,<br />

ab 16.30 Uhr, am Rhein-<br />

Nahe-Eck. Anschließend: „5<br />

Degrees“ und Open Air Kino.<br />

red<br />

Gaulsheim<br />

BRH-Kreisverband<br />

GAULSHEIM. Am Dienstag, 2.<br />

Juni, um 15 Uhr, stellt sich der<br />

neue Vorsitzende des BRH-<br />

Kreisverbands Bingen, Egbert<br />

Albien, vor und wird über<br />

Veranstaltungen und Ziele des<br />

BRH-Kreisverbands berichten.<br />

Hierzu wird ganz herzlich<br />

ins Gasthaus „Gaulsheimer<br />

Stübbche“ eingeladen. Auch<br />

Nichtmitglieder sind herzlich<br />

willkommen. red<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

Juni-Termine der<br />

Wanderer<br />

F V H a s s i a 1 9 1 6<br />

Kempten:<br />

6./7.: Seibersbach.<br />

13./14.: Bad<br />

Kreuznach.<br />

20./21.: Hürth-<br />

K n a p p s a c k ,<br />

Otzberg-Hering,<br />

Rheinböllen.<br />

27./28.: Idar-Oberstein.<br />

VSV Grolsheim:<br />

1.: Bad Marienberg.<br />

6./7.: Seibersbach, Katzenelnbogen.<br />

3./14.: Bad Kreuznach,<br />

Fehl-Ritzhausen.<br />

17.: Allenbach.<br />

20./21.: Alt-Hürth, Heimbach,<br />

Rheinböllen, Wallemenroth.<br />

26.: Girkenroth.<br />

27./28.: Idar-Oberstein.<br />

Am Freitag, 5. Juni, 18<br />

Uhr, findet die Generalversammlung<br />

mit Vorstandsneuwahlen<br />

statt. Ab 19<br />

Uhr wird das Helferfest<br />

gefeiert. Am Donnerstag,<br />

11. Juni, Busfahrt nach<br />

Schwaigern; am Sonntag,<br />

21. Juni, Busfahrt nach<br />

Otzberg (Abfahrt jeweils:<br />

Ingelheim 8 Uhr; Grolsheim<br />

8.20 Uhr). red<br />

Münster-Samsheim<br />

FWG Bürgerfest<br />

MÜNSTER-SARMSHEIM.<br />

Zum Bürgerfest der FWG<br />

am Pfingstsamstag, 30.<br />

Mai, 15 Uhr, auf dem Kirchplatz<br />

am Rathaus sind alle<br />

Bürger herzlich eingeladen.<br />

Bei Weck, Worscht und Woi<br />

stellen sich die FWG-Kandidaten<br />

und Bürgermeisterkandidat<br />

Walter Heinz den<br />

Besuchern zum Gespräch.<br />

red<br />

SPD Weiler<br />

Infostand<br />

WEILER. Am Samstag, 30.<br />

Mai, sind die SPD-Kandidaten<br />

für den Gemeinderat<br />

wieder von 9 bis 12 Uhr am<br />

Wahlinfo-Stand auf dem<br />

Parkplatz vor der Apotheke<br />

präsent. red<br />

AWO-Büdesheim<br />

Seniorenmittag<br />

BÜDESHEIM. Der nächste<br />

Seniorennachmittag der<br />

Arbeiterwohlfahrt mit Kaffee<br />

und Kuchen findet am Mittwoch,<br />

3. Juni, 14 Uhr, im<br />

AWO-Haus, Brunnenweg<br />

12, statt. red


Seite 34 Vereine & Verbände 27.5.2009 - KW 22 NBZ<br />

WALDALGESHEIM. Die Frühjahrswanderung<br />

der Heimatfreunde<br />

war, trotz kalten<br />

Wetters, ein Erlebnis gewesen.<br />

Horst Sinß gab bereitwillig<br />

Auskunft über die alte Straßenführung<br />

in das alte Waldalgesheim,<br />

über das Bopp`e Kreuz<br />

sowie über das Gundlach<br />

Kreuz und dem Geleitstein, der<br />

Grenzstein zwischen Kur Mainz<br />

und Kur Pfalz zwischen Waldalgesheim<br />

und Weiler war.<br />

MGV „Eintracht“ 1822 e. v. Oberdiebach<br />

OBERDIEBACH. Bei herrlichem<br />

Sonnenschein folgten<br />

auch in diesem Jahr wieder<br />

viele ortsansässige Einwohner<br />

der Einladung des MGV<br />

„Eintracht“ 1822 e. v. Oberdiebach,<br />

der traditionellen<br />

musikalischen Begrüßung des<br />

Monats Mai an der örtlichen<br />

Sängerlinde beizuwohnen.<br />

Auch die diesjährige Kerbejugend<br />

besuchte diesen Event<br />

und erfreute alle mit ihrer<br />

Anwesenheit.<br />

WALDALGESHEIM. Große<br />

Kompetenz zeigten die Ministerin<br />

für Umwelt, Forsten<br />

und Verbraucherschutz Margit<br />

Conrad (re.) und die Verbraucheranwältin<br />

Michaela Sievers-<br />

Römhild (li.) bei der Podiumsdiskussion<br />

zum Thema<br />

„Verbraucherschutz gehört zur<br />

sozialen Marktwirtschaft“. Interessant<br />

die beiden Blickwinkel:<br />

Zum Einen die Wahrnehmung<br />

der Interessen Geschädigter<br />

durch Sievers-Römhild auf<br />

Grund der Gesetzeslage, zum<br />

Anderen die Ministerin, die<br />

Anregungen der auch politisch<br />

engagierten Anwältin zu bestehenden<br />

Gesetzeslücken gerne<br />

aufnahm.<br />

N a c h H i n w e i s e n a u f<br />

Verbraucherfallen, zum<br />

Beispiel bei Messekäufen und<br />

Kaffeefahrten durch Sievers-<br />

Römhild, zeigte Conrad in<br />

einem lebhaften Referat<br />

die notwendigen Antworten<br />

seitens der Gesetzgeber zu<br />

Viel Geschichte und Natur<br />

Weiter ging es dann zum<br />

Naturdenkmal der Dicken<br />

Eiche, deren Alter man auf<br />

rund 1000 Jahre schätzt und<br />

zum Preußengrab im Büdesheimer<br />

Wald, wo ein Preußischer<br />

Soldat 1813 bei einem<br />

Scharmützel mit einer französischen<br />

Nachhut, die sich auf<br />

dem Rückzug vor den Verbänden<br />

des General Blüchers<br />

befand, ums Leben kam und<br />

dort beerdigt wurde.<br />

Frühlingssingen an der Sängerlinde<br />

N a c h d e r B e g r ü ß u n g<br />

durch den ersten Vorsitzenden<br />

Thomas Voigtländer<br />

folgte die alljährliche Vermessung<br />

der „Sängerlinde“,<br />

deren Stammdurchmesser<br />

seit Pflanzung im Jahr 1972<br />

unter der Schirmherrschaft<br />

der damaligen Bacharacher<br />

Volksbank, mit exakt 35,9 cm<br />

in die Vereinschronik eingeht.<br />

Die Linde soll Gedeihen und<br />

Weiterentwicklung des Vereins<br />

symbolisieren.<br />

Unter der Leitung von<br />

Thomas Staßen erfreuten<br />

der Männerchor als auch der<br />

gemischte Chor S(w)inging<br />

People die Anwesenden mit<br />

ihren Gesangsvorträgen.<br />

Gemeinsam ließen dann beide<br />

Chöre kraftvoll die Hymne<br />

des Sängerbundes erklingen.<br />

Im Anschluss saß man noch<br />

bei einem guten Glas Wein in<br />

gemütlicher Runde zusammen.<br />

red<br />

Podiumsdiskussion zum Verbraucherschutz<br />

diesen Themen auf mit dem<br />

Fazit, dass Verbraucherschutz<br />

als elementarer Teil der sozialen<br />

Marktwirtschaft keine<br />

vernachlässigbare Größe in<br />

der Gesellschaft ist. Insbesondere<br />

gelte es im Rahmen der<br />

Daseinsvorsorge, Grundgüter<br />

allen Menschen zugänglich<br />

zu machen, so Conrad.<br />

Kostenfallen bei Handy und<br />

Internet, Vertragsrecht und<br />

klare Standards bei Produkten<br />

Auf dem Rückweg ging es<br />

dann zum Fische Kreuz und<br />

dem Preußischen Meilenstein.<br />

Auch wurde über die Drainage<br />

des Seeflurgebietes und deren<br />

Wasserführung gesprochen.<br />

Insgesamt war die Wanderung,<br />

die von Horst Sinß geführt<br />

wurde, in den Augen der Beteiligten,<br />

die sich hiermit noch mal<br />

bei ihm bedanken möchten,<br />

ein voller Erfolg,<br />

red/Foto: privat<br />

sowie das Reagieren auf sich<br />

verändernde Märkte sind nur<br />

ein kleiner Auszug aus den<br />

interessanten Themen der<br />

Ministerin. So kam es erwartungsgemäß<br />

nach den Ausführungen<br />

zu einer lebhaften<br />

Diskussion mit dem Publikum.<br />

Mit im Podium beteiligten sich<br />

MdL Michael Hüttner und der<br />

Ortsvereinsvorsitzende Ewald<br />

Mende an den Themen.<br />

mu/Foto: W. Muskau<br />

Gruber Narren<br />

BINGEN. Die Generalversammlung<br />

des Gruber Narren Club<br />

e.V. 1957 war Anlass, Bilanz<br />

der vergangenen Session zu<br />

ziehen. Nach der Begrüßung<br />

durch den ersten Vorsitzenden<br />

Klaus-Dieter Heil, trug der<br />

erste Schriftführer Michael<br />

Rappolt den Geschäftsbericht<br />

vor. Danach berichtete Stefan<br />

Polzer über die finanzielle Lage<br />

des Vereins. Josef Immerschitt<br />

informierte die Anwesenden<br />

mit dem Archivarbericht. Der<br />

Kassierer und der Vorstand<br />

wurden nach dem Antrag der<br />

Revisoren, Doris Becker und<br />

Jürgen Brilmayer, einstimmig<br />

entlastet.<br />

Unter der Interimsvorsitzenden<br />

Brigitte Giesbert, wurde der<br />

Vorstand neu gewählt. Sowohl<br />

Klaus-Dieter Heil als erster<br />

Vorsitzender, wie Udo Maßing<br />

als Vize, als auch Schriftführer<br />

Michael Rappolt und Stellvertreter<br />

Harald Schepp wurden<br />

in ihrem Amt bestätigt. Stefan<br />

Polzer stand aus beruflichen<br />

Gründen nicht mehr zur Wahl<br />

des ersten Kassierers. Für ihn<br />

wurde Robert Engelmann als<br />

Jugendfeuerwehr Bingen<br />

BINGEN. Jugendwart Maurice<br />

Legrand blickt glücklich auf das<br />

letzte Jahr zurück. Durch die<br />

Senkung des Eintrittsalters von<br />

zwölf auf zehn Jahren kamen<br />

gleich fünf neue Jugendliche<br />

zur Jugendfeuerwehr. Weitere<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Im vergangenen Jahr gab<br />

es neben der feuerwehrtechnischen<br />

Ausbildung, einen<br />

Ausflug zur Werkfeuerwehr<br />

Boehringer sowie den Jahresausflug<br />

zum Kletterpark in den<br />

<strong>Binger</strong> Wald.<br />

Wehrleiter Marco Umlauf<br />

gab einen kleinen Einblick<br />

in das vergangene Jahr bei<br />

Vorstand bestätigt<br />

Regionale Schule Gau-Algesheim<br />

Nachfolger gewählt. Zweite<br />

Kassiererin bleibt Andrea Heil.<br />

Als Archivar wurde Markus<br />

Hammer, für den aus beruflichen<br />

Gründen ausscheidenden<br />

Josef Immerschitt<br />

gewählt.<br />

Arbeitsausschussvorsitzender<br />

Kurt Becker, sowie die zwei<br />

Beisitzer Benedikt Nowacki und<br />

Dominik Schätzl, erhielten das<br />

Vertrauen der anwesenden<br />

Mitglieder. Als dritter Beisitzer<br />

wurde Christian von Stramberg<br />

gewählt, da Markus Hammer<br />

das Amt des Archivars übernahm.<br />

Die Kasse prüfen im<br />

nächsten Jahr Jutta Hammer<br />

und Jürgen Brilmayer. Der<br />

Ehrenrat besteht aus Brigitte<br />

Giesbert, Annemarie Suszek,<br />

Herbert Bubrowski und Karl<br />

Rappolt.Klaus-Dieter Heil<br />

bedankte sich bei den ausscheidenden<br />

Vorstandsmitglieder für<br />

ihre geleistete Arbeit. Ebenfalls<br />

bedankte er sich bei der Generalversammlung<br />

für das entgegengebrachte<br />

Vertrauen und<br />

gab anschließend die Termine<br />

für die kommende Session<br />

bekannt. red<br />

„Europa und unsere französischen Nachbarn“<br />

GAu-ALGESHEIM. Während<br />

der Projekttage der Regionalen<br />

Schule befasste sich<br />

eine Gruppe der Fremdsprachenlehrer<br />

Kathrin Stephan<br />

und Johannes Osterried mit<br />

„Europa und unsere französischen<br />

Nachbarn“. Die<br />

Gesellschaft für internationale<br />

Verständigung e.V. sah mit<br />

einer Boule-Demonstration<br />

eine passende Gelegenheit,<br />

einen spielerischen Brückenschlag<br />

in die Partnerregion<br />

Burgund zu schlagen und an<br />

die Freundschaft mit Saulieu<br />

zu erinnern. Boule, eigentlich<br />

Pétanque, gilt als ein überaus<br />

beliebtes Spiel der Franzosen,<br />

das 1907 erstmals in Südfrankreich<br />

gespielt wurde, erläuterte<br />

GiV-Präsident Clausfriedrich<br />

Hassemer. Zur Freude der<br />

Schüler versuchten sich auch<br />

Schulleiter Herbert Brucherseifer,<br />

seine Stellvertreterin<br />

Nadja Wilmer und Clausfriedrich<br />

Hassemer mehr oder<br />

weniger geübt und erfolgreich<br />

mit den Metallkugeln.<br />

GiV-Vorstandsmitglied Maggy<br />

Sarg sicherte beim Treffen zu,<br />

sich beim Besuch Saulieus für<br />

die Fortsetzung der Begegnungen<br />

mit der Partnerschule<br />

CFP einzusetzen. red<br />

Bericht der Jahreshauptversammlung<br />

der aktiven Feuerwehr. Der<br />

Kassenbericht wurde von<br />

Kassiererin Simone Rösch<br />

vorgetragen.<br />

Nachdem Marcel Baldenbach<br />

eine ordnungsgemäße<br />

Kasse bescheinigte und der<br />

Jugendvorstand entlastet<br />

wurde, erfolgten die Neuwahlen<br />

zum Jugendsprecher (Patrik<br />

Welpe) und seinem Stellvertreter<br />

(Maximilian Eckes), zum<br />

zweiter Kassenprüfer wurde<br />

Robert Schütz gewählt.<br />

Der komplette Jahresbericht<br />

2008 und weiteres Infos sind<br />

unter www.Jugendfeuerwehr-<br />

Bingen.de einzusehen. red


Seite 36 Vereine & Verbände 27.5.2009 - KW 22 NBZ<br />

Vorstandstreffen in Bonavigo<br />

OBER-HILBERSHEIM. Die<br />

Vorstände der Partnerschaftsvereine<br />

von Ober-Hilbersheim<br />

und Bonavigo trafen<br />

sich jüngst in Bonavigo, um<br />

intensive Gespräche über die<br />

bisherige Partnerschaft zu<br />

führen und zukünftige Partnerschaftsbegegnungen<br />

zu<br />

planen. Besonders die Einbindung<br />

von jungen Menschen in<br />

die Partnerschaftsarbeit soll<br />

forciert werden.<br />

BACHARACH. Der Ruderverein<br />

hielt seine Jahreshauptversammlung<br />

im Ruderhaus<br />

ab und der erste Vorsitzende<br />

Norbert Mießner war hocherfreut<br />

über die rege Beteiligung.<br />

Die erfreulichste Tat dieses<br />

Abends stand dann an, denn es<br />

wurden für 40 jährige Mitgliedschaft<br />

Michael Hess und Kai-<br />

Uwe Ginsberg geehrt, für 60<br />

jährige (!) Mitgliedschaft Anneliese<br />

Klein und Theo Nau.<br />

Als Dank für diese lange<br />

Zeit erhielten die beiden letztgenannten<br />

die Ehrenmitgliedschaft<br />

und die neue, goldene<br />

Vereinsnadel überreicht.<br />

Mießner bedankte sich bei<br />

allen im Namen des Vereins,<br />

denn ohne deren Aktivitäten,<br />

ob heute oder zu früheren<br />

Zeiten, könnte der Verein nicht<br />

überleben.<br />

Die Geehrten stellten sich<br />

anschließend mit dem ersten<br />

Vorsitzenden für ein Gruppenfoto<br />

zur Verfügung.<br />

Bei der Fortsetzung seines<br />

Jahresbericht ging Mießner<br />

auf das vergangene Ruderjahr<br />

ein, in dem man einige Wanderfahrten<br />

durchführte.<br />

Bei allen Wanderfahrten<br />

hatten die Beteiligten viel<br />

Freude, und es verlief alles<br />

ohne größere Schäden von<br />

Ruderern und Booten.<br />

Er ging auf weitere Aktivitäten<br />

ein, so unter anderem<br />

Vom 5. bis 11. Juli werden<br />

Jugendliche der Jahrgänge<br />

1991 bis 1997 aus Bonavigo<br />

zusammen mit einigen<br />

Erwachsenen Ober-Hilbersheim<br />

besuchen. Die Jugendlichen<br />

begeben sich vor Ort auf<br />

Spurensuche gemeinsamer<br />

europäischer Geschichte. Die<br />

Gäste aus Bonavigo werden<br />

in dieser Zeit in Gastfamilien<br />

untergebracht. Nach Möglichkeit<br />

werden die Jugendlichen<br />

zu zweit in den Familien<br />

wohnen.<br />

Das gemeinsame Ziel beider<br />

Partnerschaftsvereine ist, den<br />

Austausch langfristig durchzuführen,<br />

so dass im kommenden<br />

Jahr die deutschen Jugendlichen<br />

nach Bonavigo reisen<br />

werden. Nähere Auskunft<br />

erteilt der erste Vorsitzende<br />

des Partnerschaftsvereins,<br />

Stephan Bohland.<br />

Foto: red/privat<br />

Ehrungen bei den Bacharacher Ruderern<br />

auf das Jugendrudertraining,<br />

den neu eingeführten Samstag-<br />

Vormittag Rudertreff sowie auf<br />

die Aktivitäten in der Turnhalle<br />

in den Wintermonaten.<br />

Beliebt ist natürlich bei den<br />

Erwachsenen der Mittwoch<br />

Abend, wo man aus dem<br />

früheren Damenrudern ein<br />

„gemischtes“ Rudern machte,<br />

meist mit dem Ziel der Lorcher<br />

Insel, wo man dann entspannt<br />

den Sonnenuntergang genießt,<br />

bevor man wieder zurückrudert<br />

und es dann bei einem<br />

Dämmerschoppen im Vereinsheim<br />

ausklingen lässt.<br />

Um etwas für die doch<br />

stets strapazierte Kasse zu<br />

tun, betrieb man auch wieder<br />

einen Weinstand bei der kuli-<br />

narischen Sommernacht im<br />

vergangenen August.<br />

Der Bericht der Schatzmeisterin,<br />

Elke Lellek, brachte<br />

diese stete „Kassentrapazierung“<br />

auch zum Ausdruck, aber<br />

der Vorstand schafft es immer<br />

wieder, den laufenden Bootsbetriebes<br />

mit den zur Verfügung<br />

stehenden Mittel aufrecht<br />

zu erhalten. Das bei allem aber<br />

auch Investitionen getätigt<br />

werden müssen, betonte der<br />

Vorsitzende.<br />

Die Kassenprüfer bescheinigten<br />

der Kassiererin eine tadellose<br />

Kassenführung und baten<br />

um Entlastung des gesamten<br />

Vorstandes, was auch einstimmig<br />

– bei Enthaltung der Betroffenen<br />

erfolgte.<br />

SPD Gau-Algesheim:<br />

Kiesabbau auf dem Laurenziberg<br />

GAU-ALGESHEIM. Nach<br />

eingehender Erörterung mit<br />

den Bürgerinitiativen „Laurenziberg“<br />

und „Ockenheimer<br />

Straße“ und interner Beratung<br />

hat sich die SPD Gau-<br />

Algesheim einvernehmlich auf<br />

eine Haltung zum Kiesabbau<br />

verständigt. Wie SPD-Stadtratsvorsitzender<br />

Peter Klein<br />

und der SPD-Vorsitzende und<br />

Bürgermeisterkandidat Dr.<br />

Rolf Meier ausführten, könne<br />

die lange von Verbandsgemeinde<br />

und Stadt empfohlene<br />

Haltung einer totalen<br />

Ablehnung des Kiesabbaus so<br />

nicht aufrechterhalten werden.<br />

„Wenn die Firma Gaul nach<br />

Bergrecht eine Abfuhrgenehmigung<br />

erhält, werden wir nicht<br />

mehr gefragt und haben keine<br />

Chance, unsere Interessen<br />

einzubringen. Dieses Risiko<br />

ist hoch einzuschätzen,“ so<br />

das Fazit. „Eine generelle<br />

Ablehnung des Ergebnisses<br />

der Mediation würde so auf<br />

dem Rücken der Bürger des<br />

Laurenziberges, der Ockenheimer<br />

Straße und der Rheinstraße<br />

sowie von Appenheim<br />

Anschließend folgte der<br />

Bericht des Ruderwartes,<br />

Kai-Uwe Ginsberg. Dazu<br />

gab er einen Ausblick auf das<br />

Ruderjahr 2009, und auch die<br />

Sommerwanderfahrt im Jahre<br />

2010, die mal wieder auf die<br />

Loire führen wird, ist bereits<br />

terminiert.<br />

Der erste Vorsitzende<br />

bedankte sich dann noch<br />

bei allen, die dem Verein in<br />

irgendeiner Weise hilfreich zur<br />

Seite stehen, so wurde zum<br />

Beispiel der Vereinskasten vom<br />

Ruderfreund Heiner Mades neu<br />

gestrichen und neu gestaltet.<br />

Eine eigene Internetseite ist in<br />

Vorbereitung, und als besonderen<br />

Höhepunkt in diesem<br />

Jahr ist die für den 4. und<br />

5. September geplante 125<br />

Jahrfeier, die auf dem Bootshausgelände<br />

stattfinden wird,<br />

mit einem Freitagabend für<br />

die Jugend mit Live-Musik von<br />

„Plan A“, und einem Samstag,<br />

der neben den Feierlichkeiten,<br />

die den ganzen Tag andauern,<br />

auch noch eine Überraschung<br />

für den Abend parat hat.<br />

Die Versammlung schloss so<br />

harmonisch, wie der gesamte<br />

Abend verlief, der BRV hat<br />

seinen Mitgliedern an diesem<br />

Abend eindrucksvoll bewiesen,<br />

dass man neben sportlichen<br />

Aktivitäten auch mit großer<br />

Sicherheit einen kulturellen<br />

Beitrag für die Stadt leistet.<br />

red/Foto: privat<br />

ausgetragen“, so Klein.<br />

Vi e l m e h r m ü s s t e n d i e<br />

gesamten Anstrengungen<br />

aller politisch Verantwortlichen<br />

in der Stadt darauf gerichtet<br />

sein, für die Umgehung des<br />

Laurenziberges die Trasse<br />

zu finden, die die wenigsten<br />

Probleme und Belastungen für<br />

die Bürger bringe. „Zwingend<br />

erforderlich ist die Aussage des<br />

Landes, die Nordumgehung<br />

Gau-Algesheim noch vor einer<br />

Abbaugenehmigung fertig zu<br />

stellen“ so Meier. „Nachdem<br />

die Stadt nach langer und<br />

kontroverser Diskussion der<br />

vom Land vorgeschlagenen<br />

Trasse zugestimmt hat, ist das<br />

Land nun in der Pflicht, die<br />

Umsetzung beschleunigt zu<br />

betreiben.“ Die zur Diskussion<br />

stehende Ausgleichsfläche<br />

sei für die Stadt Gau-Algesheim<br />

allein nicht leistbar, hier<br />

müssten auch andere ihren<br />

Beitrag leisten. Kritisch äußerte<br />

sich die SPD hinsichtlich der<br />

Tatsache, dass der Stadtrat<br />

erst in letzter Minute in das<br />

Mediationsverfahren eingebunden<br />

worden sei. red<br />

Besuch in Frankreich<br />

BINGEN. Die Städtepartnerschaft<br />

mit Nuits-Saint-Georges<br />

zeichnet sich dadurch aus,<br />

dass sie dem Schüleraustausch<br />

einen hohen Stellenwert<br />

einräumt. So ist die Rochus-<br />

Realschule die einzige Schule<br />

Bingens, die aktiv einen Schüleraustausch<br />

mit dem Collège<br />

Félix Tissérand der Partnerstadt<br />

Nuits-Saint-Georges betreibt.<br />

Die 21-köpfige Schülergruppe<br />

der 7. und 8. Klassen<br />

der Rochus-Realschule weilte<br />

in Begleitung der Französischlehrerinnen<br />

Christiane Neef<br />

und Ursula Linck eine Woche<br />

lang in der französischen Partnerstadt.<br />

Auf französischer<br />

Seite wurde die Gruppe von<br />

Francine Mostacci und Bernard<br />

Musy begleitet. Neben einer<br />

gemeinsamen Tagesfahrt nach<br />

Lyon stand der Besuch der<br />

Landeshauptstadt Dijon und<br />

eine interessante Rundreise<br />

„Auf den Spuren der Mönche“<br />

auf dem Programm. Es blieb<br />

Zeit genug für Erfahrungen<br />

und Erlebnisse rund um den<br />

französischen Schulalltag und<br />

das Leben in einer französischen<br />

Familie. Beim Empfang<br />

durch den Bürgermeister Alain<br />

Cartron wurde deutlich, dass<br />

auch der französischen Partnerstadt<br />

der Schüleraustausch<br />

sehr wichtig ist. Mit Spannung<br />

wird nun der Gegenbesuch der<br />

französischen Jugendlichen<br />

wartet. red


Seite 38 Vereine & Verbände 27.5.2009 - KW 22 NBZ<br />

Ein Dankeschön dem Basarkreis<br />

WEIlER. Der Förderverein St. Franziskus und der Förderverein der Grundschule<br />

Heilig-Kreuz freuen sich sehr über die großzügige Spende des Basarkreises. Jeweils<br />

konnte den beiden Fördervereinen ein Betrag von 500 Euro gespendet werden. Der<br />

Basarkreis veranstaltet zweimal im Jahr einen Kindersachenbasar, dessen Erlös an<br />

gemeinnützige Gruppen und Einrichtungen im Ort gespendet wird, dafür sei dem<br />

Basarkreis und den vielen Helfern an dieser Stelle recht herzlich gedankt.<br />

Foto: privat<br />

Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen<br />

BINgEN/INgElHEIM. Der<br />

Seniorenverband BRH, Bund<br />

der Ruhestandsbeamten,<br />

Rentner und Hinterbliebenen,<br />

Kreisverband Bingen, hat einen<br />

neuen Vorstand gewählt.<br />

<strong>Neue</strong>r Vorsitzender ist<br />

Egbert Albien (Ingelheim),<br />

Stellvertreter und Kassenführer<br />

Winfried Schläth (Bingen),<br />

Schriftführer Horst Dauner<br />

SSV Bingen<br />

BINgEN. Die ordentliche<br />

Mitgliederversammlung des<br />

SSV Bingen hat stattgefunden.<br />

Nach der Begrüßung durch<br />

die erste Vorsitzende Sabine<br />

Jung folgten die Berichte der<br />

Vorstandsmitglieder.<br />

Im Mittelpunkt des Jahres<br />

stand das Internationale<br />

Schwimmfest des SSV. Der<br />

Bericht des sportlichen Leiters<br />

Lothar Schubert war durchweg<br />

positiv. Mit einer hohen Anzahl<br />

an besuchten Wettkämpfen,<br />

unter anderem die DMS-J,<br />

DMS, SWSV waren die <strong>Binger</strong><br />

immer präsent. Die größten<br />

Erfolge waren der Sieg von<br />

Susanne Christ Jg. 84 bei der<br />

SWSV-Kurzbahnmeisterschaft<br />

in der offenen Klasse über 400<br />

Freistil und die weiteren 28<br />

Medaillen für das Team Bingen.<br />

<strong>Neue</strong>r Kreisvorstand gewählt<br />

(Schwabenheim).<br />

Der neue Kreisvorsitzende<br />

bedankte sich bei seinem<br />

Vorgänger, Winfried Schläth,<br />

für den Einsatz, den er als<br />

Vorsitzender sieben Jahre<br />

für den Kreisverband Bingen<br />

geleistet hat. Desweiteren<br />

kündigte er an, mit regelmäßigen<br />

Treffen und Aktivitäten<br />

wie Ausflügen und Betriebs-<br />

Bericht der Jahreshauptversammlung<br />

Die Teilnahme von ihr und<br />

Angela Bauhardt Jg 91. bei der<br />

internationalen deutschen Freiwassermeisterschaft<br />

in Prien,<br />

die mit einem vierten Platz für<br />

Susanne Christ und 15. Platz<br />

für Angela Bauhardt endeten,<br />

waren ebenfalls herausragend.<br />

Die verschiedenen Trainingslager<br />

waren gut besucht und<br />

wurden vom Förderverein des<br />

SSV Bingen unterstützt. Lothar<br />

Schubert bedankt sich nochmal<br />

ausdrücklich bei Gisela<br />

Lunkenheimer für die großzügigen<br />

Spenden. Weiterhin<br />

schaffte Jonas Lunkenheimer<br />

Jg 97. die Kadernorm. Schubert<br />

ist seit November Cheftrainer<br />

der SG EWR Rheinhessen,<br />

zu der der SSV Bingen gehört,<br />

und übergab seine Gruppen<br />

an Susanne Ehling und Sand-<br />

besichtigungen, den Kreisverband<br />

noch attraktiver zu gestalten.<br />

Nach der Wahl berichtete<br />

der BRH-Landesvorsitzende,<br />

Franz-Josef Bischel, über die<br />

Situation der älteren Generation.<br />

Er betonte, dass gerade<br />

in Zeiten der Wirtschaftskrise<br />

die älteren Menschen nicht ins<br />

Abseits gestellt werden dürfen.<br />

red<br />

rine von Krosigk, so dass die<br />

Kontinuität bewahrt blieb. Als<br />

sportlicher Leiter bleibt er dem<br />

<strong>Binger</strong> Verein treu.<br />

Die Jugendwartin Silvia<br />

Lorenz berichtet über viele<br />

Aktivitäten und kündigt für das<br />

laufende Jahr weitere Aktionen<br />

wie eine Kanutour an. Kassenwartin<br />

Carolin Reiber war mit<br />

2008 sehr zufrieden. Trotz<br />

vieler Investitionen endete<br />

der Jahresabschluss im leichten<br />

Plus. Die Kassenprüferinnen<br />

Doris Sprengler und<br />

Alexandra Beiser attestierten<br />

eine vorbildliche Kassenprüfung.<br />

Der gesamte Vorstand<br />

wurde entlastet. Großes Event<br />

wird wieder das Internationale<br />

Schwimmfest des SSV Bingen,<br />

das am 19./20. September<br />

stattfindet. red<br />

Vocalensemble wird Konzertchor<br />

Gelungene „sAitensprünge“<br />

DROMERSHEIM. Dem Vocalensemble<br />

„sAitensprung“ im<br />

MGV 1872 ist auf seinem<br />

Weg zum zweiten Meisterchor-Titel<br />

nach dem Erfolg<br />

von 2003 ein Start nach Maß<br />

geglückt.<br />

Beim Leistungssingen des<br />

Chorverbandes Rheinland-<br />

Pfalz in Niederschelderhütte<br />

bei Siegen konnten sich die<br />

neun „sAitenspringer“ um<br />

Chorleiter Wolfram Wirth als<br />

bester von fünf teilnehmenden<br />

Chören in Stufe I souverän<br />

für die nächste Runde qualifizieren:<br />

Die Jury unter Vorsitz<br />

von Musikdirektor Michael<br />

Rinscheid aus Attendorn zog<br />

für die beiden Vorträge „In der<br />

Ferne“ (Robert Franz) und<br />

„Die Auserwählte“ (Friedrich<br />

Silcher) jeweils die Bestnote<br />

„sehr gut“.<br />

In Stufe II mussten die<br />

Wertungsrichter sogar mit<br />

drei Stücken überzeugt<br />

werden, und so präsentierte<br />

das Ensemble „Now is the<br />

month of maying“ (Thomas<br />

Morley; Wahlpflichtchorwerk),<br />

„Der Tambour“ (Hugo Distler;<br />

Selbstwahlchorwerk) und<br />

„Wenn die Bettelleute tanzen“<br />

(Kurt Hessenberg; Volks-<br />

RHEINHESSEN. Im Rahmen<br />

der Weiterbildungs-Jahresthematik<br />

der Vereinigung der<br />

Rheinhessischen Winzermeister<br />

referierte Jürgen Wagenitz<br />

vom Dienstleistungszentrum<br />

Ländlicher Raum<br />

Rheinhessen-Nahe-Hunsrück<br />

(DLR) über den Einstieg<br />

in den Öko-Weinbau sehr<br />

anschaulich und umfassend<br />

fundiert.<br />

Ökologischer Weinbau<br />

bedeutet die Wiederherstellung,<br />

Erhaltung und Steigerung<br />

der natürlichen Bodenfruchtbarkeit<br />

durch geeignete<br />

Kulturmaßnahmen und Bodenbearbeitung;<br />

konsequenten<br />

Verzicht auf chemisch-synthetische<br />

Dünger; Erziehung<br />

gesunder, widerstandsfähiger<br />

Pflanzen ohne den Einsatz<br />

von organischen Fungiziden;<br />

Förderung und Mehrung der<br />

Artenvielfalt der Pflanzen-<br />

und Tierwelt im Ökosystem<br />

Weinberg durch den Verzicht<br />

auf chemisch-synthetische<br />

Herbizide und Insektizide;<br />

Verwendung schadstoffarmer<br />

Rohstoffe und Wiederherstellung<br />

eines weitgehend<br />

geschlossenen Produktionskreislaufs;<br />

Reduzierung der<br />

lied).<br />

Das Publikum honorierte die<br />

Darbietung dieser anspruchsvollen<br />

Chorliteratur mit<br />

großem Applaus, und auch<br />

die Jury zeigte sich überzeugt:<br />

Der kleine Chor erhielt zweimal<br />

„sehr gut“ und verpasste<br />

mit 20,3 Punkten nur einmal<br />

knapp die Bestnote (21–25<br />

Punkte).<br />

Dementsprechend wurde<br />

dem Vocalensemble der Titel<br />

„Konzertchor des Chorverbandes<br />

Rheinland-Pfalz“<br />

verliehen. Dieser berechtigt<br />

zur Teilnahme an einem<br />

Leistungssingen der höchsten<br />

Stufe III (Meisterchorsingen)<br />

innerhalb der nächsten drei<br />

Jahre.<br />

Doch so lange möchten<br />

die ehrgeizigen Sänger nicht<br />

warten, denn diese letzte<br />

Hürde wollen sie schon im<br />

k o m m e n d e n N o v e m b e r<br />

nehmen.<br />

Man darf zuversichtlich<br />

sein, dass sie auch auf der<br />

Zielgeraden wieder zu einem<br />

erfolgreichen musikalischen<br />

„sAitensprung“ ansetzen<br />

werden.<br />

Weitere Infos unter www.<br />

saitensprung-bingen.de. red<br />

Vereinigung der Rheinhessischen Winzermeister<br />

Einstieg in den Öko-Weinbau<br />

Gewässer- und Bodenbelastung,<br />

Ablehnung genmanipulierter<br />

Pflanzen, Schaffung<br />

einer sicheren Existenz auf<br />

Basis befriedigender Lebensbedingungen.<br />

Basis und Orientierung<br />

dazu sind die einzuhaltende<br />

EG-Ökoverordnung und die<br />

Richtlinien der jeweiligen Öko-<br />

Verbände.<br />

Der Ökoweinbau hat seither<br />

wichtige Beiträge zu Innovationen<br />

im Weinbau geleistet,<br />

die auch offiziell als<br />

weinbauliche Qualitätsmaßnahmen<br />

anerkannt sind wie<br />

beispielsweise Begrünung<br />

im Weinberg, naturgemäße<br />

Bodenpflege etc.<br />

Einsteiger in den Ökoweinbau<br />

sollten aber nicht außer<br />

Acht lassen, dass die Arbeit<br />

im Weinberg zu intensivieren<br />

ist, ein hoher Kontrollaufwand<br />

bestehen wird und sich<br />

die Ausfallrisiken erhöhen<br />

werden.<br />

Erfreulich dagegen ist,<br />

dass „natürliche“ Produkte<br />

bei Kunden hohe Sympathiewerte<br />

haben wegen höherer<br />

Qualität, geringerer Rückstande<br />

und daher vermehrt<br />

nachgefragt werden. red


NBZ 27.5.2009 - KW 22 Seite 39<br />

Familienanzeigen<br />

Tiffany Marie Alexander,<br />

Lukas Baaser,<br />

Eren Demir,<br />

Stefan Frowein,<br />

Hannah Haus,<br />

Marcel Schomburg,<br />

Julia Thorz,<br />

Mareike Blaesius,<br />

Larissa Bülow,<br />

Teilen Sie Ihre Ereignisse mit ...<br />

...mit einer Familienanzeige in der NBZ.<br />

Unsere neue Mustermappe, mit<br />

zahlreichen Ideen für Ihre persönliche<br />

Anzeige, liegt für Sie bereit.<br />

Telefon: 0 67 21 / 91 92 0<br />

Die Konfi rmandinnen<br />

und Konfi rmanden<br />

der evangelischen<br />

Johanneskirche - Bingen<br />

sagen Dankeschön<br />

Für alle guten Wünsche<br />

und Geschenke anlässlich<br />

unserer Konfi rmation<br />

am 3. Mai 2009<br />

wollen wir uns<br />

ganz herzlich bei Ihnen<br />

und Euch bedanken.<br />

Danke!<br />

Möchten wir all denen<br />

sagen die uns zu unserer<br />

Hochzeit<br />

mit so vielen Glückwünschen,<br />

Blumen und<br />

Geschenken erfreuten.<br />

Thilo, Patty & Lucas Noah<br />

Wir haben uns riesig gefreut und sagen ein<br />

herzliches Dankeschön!<br />

Die 35 Erstkommunionkinder 2009 Bingen-Büdesheim<br />

Celine Höfferling,<br />

Hannah Kessler,<br />

Kim Luisa Korz,<br />

Hanna-Marie<br />

Lustenberger,<br />

Vanessa Schmitt,<br />

Annika Bender,<br />

Kathrin Silke Eberlein,<br />

Viktoria Ficht,<br />

vordere Reihe v. l.: Lara Bitter, Melissa Mölich, Ginta Seuthe,<br />

Lena Christ, Jan Syväri, Victoria Spanos,<br />

hintere Reihe v. l.: Pfarrer Carsten Beul, Sven Heidger, Lukas<br />

Taggeselle, Matthias Bittner, Simeon Soffel, Tatjana Kittel,<br />

Alexandra Kittel, und Robin Heinen<br />

Danke<br />

an alle, die dazu beigetragen haben, dass dieser Tag für uns ein besonderer Tag gewesen ist.<br />

An alle Bekannte, Freunde und Verwandten für ihr großen und kleinen Aufmerksamkeiten.<br />

An die Gruppenmütter für ihre Geduld und die schöne Vorbereitungszeit.<br />

An unsere Gebetspaten, die uns über Monate in ihr besonderes Gebet eingeschlossen haben.<br />

An alle, die bei dem feierlichen Festgottesdienst mitgewirkt haben, insbesondere die Band „Generation“<br />

und die Kath. Kirchenmusik.<br />

Christina Kau,<br />

Maria Krolla,<br />

Giulia Savi,<br />

Sandra Wenclewski,<br />

Dominik Bork,<br />

Fabian Bork,<br />

Sebastian Bork,<br />

Norick Feser,<br />

Christian Greif,<br />

An Pfarrer Sittel und Diakon Noje-Knollmann für die geistliche Begleitung.<br />

Und nicht zuletzt an unsere Eltern und Familien für die aktive Unterstützung.<br />

Dominik Greif,<br />

Johanna Meisser,<br />

Maximilian-Arno Gundlach,<br />

Lara Krämer,<br />

Raphael Kunz,<br />

Jannis Perk,<br />

Sebastian Rößler,<br />

Maria Schneider,<br />

Lina Wies.


Seite 40 Vereine & Verbände 27.5.2009 - KW 22 NBZ<br />

Vorplatz des Sportheims wird ausgebaut<br />

DIETERSHEIM. Die Spielvereinigung<br />

lud kürzlich<br />

zur Mitgliederversammlung<br />

2009. Der Vorsitzende Günter<br />

Backes begrüßte die mäßig<br />

besuchte Versammlung des<br />

680 Mitglieder fassenden<br />

Vorortvereins und fasste das<br />

Jahr 2008/09 in einem kurzen<br />

Rückblick zusammen.<br />

Im Jahr 2008 organisierte<br />

die Spielvereinigung nach<br />

kurzer Auszeit wieder eine<br />

kleine Fastnachtssitzung die<br />

im Jahr 2009 zu einer ordentlichen<br />

Saalfastnacht heranwuchs.<br />

Positiv resümiert wurde<br />

auch die sich nicht veränderte<br />

Mitgliederzahl trotz der<br />

Anpassung der Mitgliedsbeiträge.<br />

Nach endgültigem,<br />

auch finanziellen Abschluss<br />

der Erweiterungsarbeiten<br />

des Dietersheimer Sportheims<br />

werden diese angepassten<br />

Beiträge verstärkt in<br />

die Jugendarbeit investiert,<br />

die schon seit langem zur<br />

personell zweitstärksten im<br />

<strong>Binger</strong> Raum zählt.<br />

Um die gestiegene Belastung<br />

des Rasenplatz zu<br />

kompensieren wurde von der<br />

Spvgg. ebenfalls ein Antrag<br />

Vereinsspitze und Geehrte (v. l.): Johannes Schommer<br />

(zweiter Vorsitzender), Peter Wink, Sandra Pesch<br />

und Günter Backes. Foto: privat<br />

auf einen Kunstrasenplatz<br />

gestellt. Bleibt zu hoffen, dass<br />

dieser schneller durchgebracht<br />

werden kann, als dies<br />

bei umliegenden Vereinen der<br />

Fall war.<br />

Der Ausblick auf das restliche<br />

Jahr 2009 gestaltete sich<br />

nüchtern. Der Verein strebt<br />

einen verstärkten Schuldenabbau<br />

nach einem relativ<br />

soliden Finanzbericht an.<br />

Dennoch wird der Vorplatz<br />

des Sportheims neu ausge-<br />

baut.<br />

Nach kurzen und prägnanten<br />

Zwischenberichten der Abteilungsverantwortlichen<br />

wurde<br />

der Vorstand zum Ende hin<br />

rechtmäßig entlastet.<br />

Grund zum Feiern gab es an<br />

diesem Abend in Dietersheim<br />

auch: Für 25-jährige Mitgliedschaft<br />

wurden Sandra Pesch<br />

und Elke Weinard, als auch<br />

Matthias Harnisch geehrt.<br />

Auf 40-jährige Mitgliedschaft<br />

brachte es Peter Wink. red<br />

Ockenheim: Bürgergespräch mit den<br />

Kandidaten der CDU-Fraktion<br />

OCKENHEIM. Der CDU-Ortsverband<br />

und die Gemeinderatskandidaten<br />

informierten<br />

zur bevorstehenden Kommunalwahl.<br />

Bürgermeisterkandidat<br />

Arnold Müller nannte einige<br />

Projekte, die er vorantreiben<br />

will und von denen er<br />

überzeugt ist, dass er sie<br />

zeitnah umsetzen kann, wie<br />

barrierefreies Wohnen, die<br />

Schaffung von Einkaufsmöglichkeiten,<br />

die Rekultivierung<br />

der Bauschuttdeponie zu<br />

einem Naherholungsgebiet,<br />

die Erweiterung der sportlichen<br />

Möglichkeiten auf dem<br />

Freizeit- und Sportzentrum<br />

und die bauliche und kulturelle<br />

Gestaltung der Ortsmitte, um<br />

einige zu nennen. Mit einem<br />

engagierten Team will er diese<br />

Ziele erreichen.<br />

Vorsitzender Engelbert<br />

Bauer erläuterte die spezielle<br />

Situation in der Gemeinde.<br />

Es sei schwer zu vermitteln,<br />

warum die CDU-Fraktion kürzlich<br />

entschieden habe, sich<br />

von Bürgermeister Reinhard<br />

Dickenscheid zu distanzieren.<br />

Trotz zahlreicher Gespräche<br />

und Versuche einer konstruktiven<br />

Zusammenarbeit, um die<br />

Gemeinde auf dem seit Jahrzehnten<br />

eingeschlagenen<br />

und erfolgreichen Weg weiter<br />

voran zu bringen, sei dies an<br />

der Untätigkeit des Bürgermeisters<br />

gescheitert. Auf<br />

kritische Nachfrage räumte<br />

Bauer ein, dass die Reißleine<br />

recht spät gezogen<br />

wurde. Eine solche schwerwiegende<br />

und folgenschwere<br />

Entscheidung habe man nicht<br />

vorschnell treffen wollen.<br />

Die Geduld sei aufgebraucht<br />

gewesen. Dickenscheid habe<br />

sich gegen ein einstimmiges<br />

Votum des Rates gestellt,<br />

Beschlüsse des Rates nicht<br />

oder mit großer zeitlicher<br />

Verzögerung umgesetzt,<br />

weshalb die Zusammenarbeit<br />

im Interesse der Gemeinde<br />

fast auf dem Nullpunkt gesunken<br />

sei. Verlorenes Vertrauen<br />

zurück zu gewinnen, sei nun<br />

die Aufgabe der 16 Kandidaten,<br />

Frauen und Männer<br />

aller Altersstufen und mit breit<br />

gestreuter beruflicher Qualifi-<br />

kation, die um das Vertrauen<br />

der Wähler bitten werden.<br />

Zur Person des CDU-<br />

Bürgermeisterkandidaten<br />

Arnold Müller wurde festgehalten,<br />

dass er dem Gemeinderat<br />

ununterbrochen seit<br />

1984 angehört und während<br />

dieser Zeit fünf Jahre als<br />

erster Beigeordneter fungierte.<br />

Als Fraktionschef sei er seit<br />

1994 bei vielen kommunalen<br />

Weichenstellungen und der<br />

Umsetzung von Projekten zur<br />

Verbesserung der Lebens-<br />

und Wohnqulaität maßgeblich<br />

eingebunden gewesen. Der<br />

Diplom-Ingenieur habe sowohl<br />

im In- als auch Ausland gearbeitet<br />

und nehme seit fast 20<br />

Jahren Führungsaufgaben<br />

bei einem internationalen<br />

Unternehmen wahr. Personalverantwortung,<br />

komplexe<br />

Aufgaben zielorientiert zu<br />

planen und zu strukturieren<br />

wie im Team Lösungen zu<br />

erarbeiten, gehörten zu seiner<br />

täglichen Praxis, die ihn für<br />

die Übernahme des Bürgermeisteramtes<br />

der Gemeinde<br />

befähigten. red<br />

Online zur Redaktion: redaktion@neue-binger-zeitung.de<br />

Sprendlingen<br />

Bürgerliste nominiert Dr. Fritz Schellack<br />

SPRENDLINGEN. In einer<br />

sehr gut besuchten Mitgliederversammlung<br />

wurde Dr. Fritz<br />

Schellack einstimmig zum<br />

Kandidaten der Bürgerliste<br />

Sprendlingen e.V. für das Amt<br />

des Ortsbürgermeisters von<br />

Sprendlingen gewählt.<br />

Schellack ist Leiter des<br />

H u n s r ü c k - M u s e u m s i n<br />

Simmern/Hunsrück und seit<br />

1999 Mitglied im Sprendlinger<br />

Ortsgemeinderat. Mit seiner<br />

Kandidatur entsprach der Fraktionssprecher<br />

der Bürgerliste<br />

einem in den vergangenen<br />

Wochen oft an ihn herangetragenen<br />

Wunsch, den Wählern<br />

im Ort eine Alternative bei der<br />

Bürgermeisterwahl zu bieten.<br />

In einer kurzen Ansprache<br />

verwies Schellack darauf, dass<br />

die Fraktion der Bürgerliste im<br />

Ortsgemeinderat konstruktive<br />

FDP Waldalgesheim-Genheim<br />

OCKENHEIM. Die Mitgliederversammlung<br />

der „Bürgerlichen<br />

Wählergruppe Ockenheim<br />

e.V.“ (BWO) wurde abgehalten.<br />

Der erste Vorsitzende Bernd<br />

Stroede berichtete über die<br />

vergangenen fünf Jahre,<br />

in denen sich die BWO im<br />

Gemeinderat für eine sachliche<br />

und sparsame Politik<br />

zum Wohle aller Ockenheimer<br />

Bürger eingesetzt hat. Ziel<br />

der BWO sei es immer gewesen,<br />

unnötige Ausgaben zu<br />

vermeiden und die wenigen<br />

finanziellen Mittel so wirksam<br />

als möglich einzusetzen. Im<br />

Rahmen der sehr harmonisch<br />

verlaufenden Mitgliederver-<br />

Arbeit geleistet habe.<br />

Besonders dringend sei es,<br />

endlich eine ordentliche Verbindung<br />

zwischen Neubaugebiet<br />

und altem Ortskern herzustellen.<br />

Auch mit Blick auf die<br />

kommende Verwaltungs- und<br />

Gebietsreform, in der es zwar<br />

im Augenblick keine unmittelbare<br />

Gefahr für den Bestand<br />

d e r Ve r b a n d s g e m e i n d e<br />

Sprendlingen-Gensingen gäbe,<br />

sei es für die Sitzgemeinde<br />

Sprendlingen wichtig, aktive<br />

Wachstumspolitik zu betreiben.<br />

Ein attraktiver Wohnort mit<br />

entsprechender Infrastruktur<br />

(Handel, Handwerk, Bildung,<br />

Kindertagesstätten, Naherholungsgebieten<br />

und öffentlichen<br />

Freizeiteinrichtungen usw.)<br />

könne nicht auf Zuwachs über<br />

Neubaugebiete verzichten.<br />

red<br />

Kandidaten sind aufgestellt<br />

WALDALGESHEIM. Der<br />

Ortsverband der FDP geht<br />

gut gerüstet in die Kommunalwahl.<br />

Mit Rudolf Renner als<br />

Kandidaten für das Amt des<br />

Ortsbürgermeisters wählte die<br />

Mitgliederversammlung der<br />

Liberalen einen Mann an die<br />

Spitze der Liste, der mehr als<br />

30 Jahre kommunalpolitische<br />

Erfahrung und Sachverstand<br />

vorweisen kann. Auf dem<br />

zweiten Listenplatz folgt der<br />

Vorsitzende des Ortsvereins<br />

Stefan Egold, auf Platz drei<br />

FDP-Ratsmitglied Marianne<br />

Weichel.<br />

Die Kandidaten für den Ortsgemeinderat<br />

Waldalgesheim:<br />

1. Rudolf Renner, 2. Stefan<br />

Egold, 3. Marianne Weichel, 4.<br />

Jörg Berres, 5. Magda Mölig,<br />

6. Alfred Dörr, 7. Hubertus<br />

Conrad, 8. Ingrid Schneider,<br />

9. Rüdiger Schnell, 10.<br />

Egon Kinscher, 11. Dr. Antony<br />

Mounts, 12. Heike Spitzlay-<br />

Grube, 14. Philip Renner,<br />

15. Marion Berres,16. Rudolf<br />

Pleines, 17. Dr. Ulrich Hochgesand,<br />

18. Armin Schnell,<br />

19. Heinz Erni Weber und 20.<br />

Kathrin Renner. Ersatzkandidaten:<br />

Erika Weirich und<br />

Manfred Weirich.<br />

Kandidaten für den Ortsbeirat<br />

Genheim: 1. Magda<br />

Mölig, 2. Rüdiger Schnell, 3.<br />

Marianne Weichel, 4. Hubertus<br />

Conrad, 5. Dr. Antony<br />

Mounts und 6. Armin Schnell.<br />

red<br />

Bürgerlichen Wählergruppe Ockenheim e.V<br />

Bericht der Mitgliederversammlung<br />

sammlung wurden folgende<br />

Kandidaten für die kommende<br />

Gemeinderatswahl einstimmig<br />

gewählt:<br />

1. Frank Schneider, 2. Hartmut<br />

Schüdde, 3. Stefan Müller,<br />

4. Siglinde Reckert-Schmidt,<br />

5. Dirk Kilian, 6. Bernd Stroede,<br />

7. Rosi Klingler, 8. Erich<br />

Franke, 9. Astrid Kilian, 10.<br />

Andreas Jäger, 11. Franz-Karl<br />

End, 12. Holger Dickenscheid,<br />

13. Klaus Schmidt, 14.Stefan<br />

Janz, 15. Birgit Autenheimer<br />

und 16. Uwe Schier.<br />

Die BWO wird auch weiterhin<br />

als unabhängige Wählergruppe<br />

antreten und sich auch<br />

in Zukunft für die Belange aller<br />

Ockenheimer einsetzen. red


Seite 44 Vereine & Verbände 27.5.2009 - KW 22 NBZ<br />

SPreNdLiNGeN.<br />

Verschiedenartige<br />

K r i s t a l l f o r m e n<br />

unter dem Mikroskop,<br />

sich selbständigaufblasende<br />

Luftballons,<br />

dampfendes Eis,<br />

bunte Flammen<br />

und Riesenblasen<br />

aus Spülmittel<br />

e r l e b t e n u n d<br />

b e o b a c h t e t e n<br />

die Schüler der<br />

IGS Gerhard Ertl,<br />

Sprendlingen an<br />

einem Projekttag<br />

an der Universität<br />

Mainz.<br />

I m R a h m e n<br />

d e s n a t u r w i s -<br />

senschaftlichen Unterrichts<br />

besuchten Fünftklässler<br />

aus einer „Forscherklasse“<br />

das NatLab des naturwissenschaftlichen<br />

Bereiches<br />

der Uni. Unter Anleitung<br />

von Studenten erhielten die<br />

Jugendlichen in eindrucksvollen<br />

chemischen Experimenten<br />

einen Einblick in die<br />

Arbeit eines Chemikers.<br />

Die Forscherklassen bilden<br />

einen Schwerpunkt der IGS<br />

region<br />

Was tut ein Chemiker?<br />

Schüler IGS Gerhard Ertl besuchten die Uni Mainz<br />

eGiON. Organisationstalent<br />

bewiesen die Jugendlichen<br />

der KJG Bingen. Sie sollten<br />

ein Hochbeet im Garten des<br />

Altenheims St. Martin anfertigen.<br />

Am Freitagnachmittag<br />

schleppten sie vier Tonnen<br />

Bruchsteine, die sie von den<br />

den Hartsteinwerken Sooneck<br />

erhalten hatten, die Treppe zur<br />

Rheinterrasse hinauf. Dann<br />

ließen sie sich für den Rest<br />

etwas anderes einfallen: Die<br />

Firma Troglauer stellte auf<br />

Anfrage einen Radlader mit<br />

Teleskopschaufel zur kostenlosen<br />

Nutzung bereit. Mit<br />

diesem Fahrzeug beluden sie<br />

am Freitagabend in Büdesheim<br />

einen LKW, den die <strong>Binger</strong><br />

Feuerwehr zur Verfügung<br />

gestellt hatte, mit mehreren<br />

Kubikmetern Muttererde. Am<br />

Altenheim brachten sie die<br />

Muttererde dann mit Hilfe<br />

der Teleskopschaufel auf die<br />

Rheinterrasse. Am Samstagmorgen<br />

holten sie auf die gliche<br />

Wiese noch Schotter, ebenfalls<br />

aus Trechtingshausen. Jetzt<br />

konnte der Bau des Hochbeets<br />

beginnen.<br />

Barfuß durch den <strong>Binger</strong><br />

Wald kann man jetzt im neu<br />

eingerichteten Barfußpfad<br />

Gerhard Ertl in Sprendlingen.<br />

Die Heranführung an die<br />

Naturwissenschaften ist dabei<br />

im Unterricht ein zentrales<br />

Anliegen. „Die Begegnung<br />

und Auseinandersetzung mit<br />

Experten ist uns in unserer<br />

pädagogischen Arbeit wichtig,<br />

um so ein nachhaltiges<br />

Verständnis der Naturwissenschaften<br />

bei unseren Schülern<br />

zu fördern“, erläutert die<br />

koordinierende Lehrerin für<br />

des Waldklassenzimmers der<br />

Heilig-Kreuz Grundschule in<br />

Weiler. Die Pfadfinderinnen<br />

St. Georg aus Weiler haben<br />

das Waldklassenzimmer auf<br />

Vordermann gebracht. Mit<br />

Feuereifer und tatkräftiger<br />

Unterstützung des THW und<br />

vielen fleißigen Helfern wurden<br />

die Wege im Waldklassenzimmer<br />

neu arrangiert, ein neuer<br />

Barfußpfad, ein Kräutergarten<br />

sowie ein Klangwald wurden<br />

angelegt und sogar eine Lehmhütte<br />

wurde gebaut. Finanziell<br />

unterstützt wurden sie<br />

durch einen Einkaufsgutschein<br />

vom Globus und eine Materialspende<br />

vom Heilig-Geist-<br />

Hospital. Außerdem konnte<br />

Hans-Georg Schuster aus<br />

Weiler eine Spende in Höhe<br />

von 500 Euro übergeben, die<br />

ihm von der Deutschen Bank<br />

für sein ehrenamtliches Engagement<br />

bei diesem Projekt zur<br />

Verfügung gestellt wurde. Mit<br />

einem Dankgottesdienst wurde<br />

das neue Waldklassenzimmer<br />

offiziell von Gemeindereferentin<br />

Elfriede Hautz eröffnet. Damit<br />

das Waldklassenzimmer auch<br />

attraktiv bleibt, werden noch<br />

Paten gesucht. Interessierte<br />

Naturwissenschaften, Anne<br />

Metzroth.<br />

Und die Erfahrungen der<br />

Schüler: „Stylisch“, fasste<br />

einer seine Eindrücke von<br />

diesem erlebnis- und erfahrungsreichen<br />

Tag zusammen.<br />

Ganz egal, was er im Einzelnen<br />

damit meint: die nächsten<br />

Termine im NatLab für die<br />

kommenden 5. Klassen sind<br />

bereits gebucht.<br />

red/Foto: privat<br />

Viele weitere 72-Stunden-Aktionen<br />

können sich bei Erwin Owtscharenko<br />

Tel. 06721- 32819 oder<br />

gemeinde@weiler-bei-bingen.<br />

de und Gerhard Fichter Tel.-<br />

32875, info@grundschuleweiler.de<br />

melden.<br />

Entsprechend dem Motto<br />

kamen die Jugendlichen der<br />

Gruppe „14 Engel für Uli“<br />

der Alfred-Delp-Schule aus<br />

Hargesheim gemeinsam mit<br />

ihrem Kursleiter Pfarrer Ulrich<br />

Graf von Plettenberg nach<br />

<strong>Binger</strong>brück, um dort im Martin-<br />

Luther-Stift den Garten neu zu<br />

gestalten.<br />

Es galt den bestehenden<br />

Teich trocken zu legen und<br />

an dessen Stelle eine Kräuterschnecke<br />

zu errichten, das<br />

Abluftrohr der Wäscherei zu<br />

verschönern, einen Grillplatz<br />

zu bauen, den hässlichen<br />

Hang neu zu gestalten und den<br />

Komposthaufen hinter einer<br />

Pergola zu verstecken.<br />

Direkt nach Bekanntgabe<br />

des Projektes eilten die „14<br />

Engel“ ins Martin-Luther-Stift<br />

um dort bis spät in den Abend<br />

Ideen für die Umsetzung der<br />

Projektaufgaben zu entwickeln<br />

und die Beschaffung der benötigten<br />

Materialien zu planen.<br />

Am Freitagmorgen begannen<br />

ehenamtsförderung des Landkreises<br />

50.000 Euro für die alte Schule<br />

Niederheimbach. Auf<br />

Antrag der Interessensgemeinschaft<br />

Dorferneuerung,<br />

unter der Leitung von Lambert<br />

Pollmann, wurden aus dem<br />

Topf der Ehrenamtsförderung<br />

rochus-realschule<br />

bÜdeSheim. Zusammen<br />

mit den beiden Lehrerinnen<br />

Ursula Linck und Christiane<br />

Neef unternahmen alle Französischklassen<br />

der zehnten<br />

Jahrgangsstufe der Rochus-<br />

Realschule einen Ausflug<br />

in die Heimat des Europäischen<br />

Parlaments, nach<br />

Straßbourg.<br />

Nach knapp drei Stunden<br />

Busfahrt konnten die Jugendlichen<br />

das Europäische Parlament<br />

betreten und nahmen als<br />

Zuschauer an einer Plenarsitzung<br />

teil. Mittels Kopfhörer<br />

und der direkt übertragenen<br />

Simultanübersetzung – die in<br />

23 Sprachen übersetzt wird,<br />

– konnte jeder verstehen,<br />

worum es ging. Anschließend<br />

gab es eine Führung durch<br />

das beeindruckende Gebäude<br />

die Schüler dann diese Pläne in<br />

die Tat umzusetzen und organisierten<br />

Rindenmulch, Pergolen,<br />

Pflanzkübel, Muttererde,<br />

Kies, Bruch- und Pflastersteine<br />

und natürlich eine Vielzahl<br />

unterschiedlicher Pflanzen<br />

und Kräuter. So wurde bis<br />

Sonntag der eher triste Garten<br />

in ein Idyll verwandelt dass den<br />

Bewohnern die Möglichkeit<br />

bietet in einem wunderschönen<br />

Ambiente fröhliche Stunden zu<br />

genießen und sich am herrlichen<br />

Duft der frisch gepflanzten<br />

Kräuter zu erfreuen. Gerade<br />

für die dementiell erkrankten<br />

Menschen ist die neu gestaltete<br />

Kräuterschnecke von besonderer<br />

Bedeutung um die Sinneserfahrungen<br />

zu fördern.<br />

Die Jugendlichen und Senioren<br />

bedanken sich bei allen,<br />

die mitgeholfen haben. Mit<br />

einem Abschlussfest konnte<br />

der neu gestaltetet Garten an<br />

Einrichtungsleiterin Martina<br />

Kapell, die Bewohner und<br />

die Mitarbeitenden durch das<br />

symbolische Durchschneiden<br />

eines gelben Bandes übergeben<br />

werden.<br />

Am Freitag „schickte sie der<br />

Himmel“: Jugendliche der<br />

FSJ-Mainz, die an der 72-<br />

des Kreises Mainz-Bingen<br />

50.000 Euro für den Umbau<br />

der alten Schule bewilligt. Sie<br />

wird zu einem funktionalen<br />

Haus der Bürger umgebaut.<br />

red<br />

Zu Besuch in der Europastadt Strasbourg<br />

des Parlaments und eine<br />

Fragerunde für die Schüler.<br />

Der zuständige deutsche<br />

Abgeordnete war durch die<br />

noch laufende Abstimmung<br />

zwar leider verhindert, doch<br />

die kompetente Gruppenleiterin<br />

beantwortete den Realschülern<br />

alle Fragen.<br />

In kleinen Gruppen durften<br />

die Jugendlichen dann die für<br />

ihre Begriffe recht teuere Stadt<br />

auf eigene Faust erkunden.<br />

Als sich schließlich alle<br />

Jugendlichen wieder am<br />

Münster versammelt hatten,<br />

ging die Tour mit einer Stadtrundfahrt<br />

weiter.<br />

Am Abend kam der Bus<br />

mit den um eine Erfahrung<br />

reicheren Schülern wieder<br />

an der Rochus-Realschule an.<br />

red<br />

Stunden-Aktion teilnahmen,<br />

nahmen sich das Außengelände<br />

des Kindergartens St.<br />

Peter und Paul in Dromersheim<br />

vor. Neben einigen anderen<br />

Arbeiten pflanzten sie einen<br />

Buchentunnel, der unseren<br />

Kindergartenkindern als natürliches<br />

Spielhäuschen und<br />

Rückzugsstätte dienen soll.<br />

Auch die Waldalgesheimer<br />

Pfadfinder waren mit dabei.<br />

Als es in Bad Sobernheim<br />

die Aufgabe gab, eine kleine<br />

„Holzarena“ zu bauen, war eine<br />

echte Herausforderung perfekt.<br />

Als dann am Sonntag die<br />

Arbeit von 300 Interessierten<br />

besichtigt wurde, war die kleine<br />

„Holzarena“ fertig. Mit großer<br />

Begeisterung hatten die Pfadfinderinnen<br />

und Pfadfinder über<br />

viele Stunden Holz geschleppt,<br />

organisiert und viele freiwillige<br />

Stunden geleistet. Ein kleiner<br />

Versammlungsraum, in dem<br />

auch Gruppenstunden der<br />

Pfadfinder abgehalten werden<br />

können, ist entstanden. Ortsbürgermeister<br />

Dr. Gerhard<br />

Hanke dankte allen Beteiligten<br />

für die gute Zusammenarbeit.<br />

Im Familienpark ist somit<br />

eine weitere, kleine Attraktion<br />

vorhanden. red


Seite 48 Sport 27.5.2009 - KW 22 NBZ<br />

Turnverein Eintracht 1880 e.V. Gau-Algesheim<br />

Beach-Volleyballturnier um den Wanderpreis der Stadt<br />

GAU-ALGESHEIM. Strahlender<br />

Sonnenschein und<br />

ein bestens von Karlheinz<br />

Hassemer präparierter Beach-<br />

Volleyballplatz waren die<br />

idealen Voraussetzungen zum<br />

dritten Beach-Volleyballturnier<br />

um den Wanderpreis der<br />

Stadt. Unter der Federführung<br />

des Turnvereins hatten Volker<br />

Böhrig und Karlheinz Hassemer<br />

als Turnierleiter die acht teilnehmenden<br />

Mannschaften in<br />

zwei Gruppen eingeteilt.<br />

Nach der Begrüßung durch<br />

BINGEN. Mit einem hervorragenden<br />

dritten Platz bei der<br />

Deutschen Meisterschaft in<br />

Düsseldorf überzeugten die<br />

Buccaneers ihre Fans.<br />

Trotz der langen Anreise<br />

konnte das Team mit drei<br />

Siegen schon in der Vorrunde<br />

zeigen, dass an diesem Tag<br />

mit ihm zu rechnen war. Ungeschlagen<br />

und mit dem besten<br />

Touchdown-Nettoverhältnis<br />

aller Mannschaften empfing<br />

man im Halbfinale den zwei-<br />

BINGEN. Der Schachklub<br />

Bingen war Ausrichter des<br />

ersten Jugend-Grand-Prix-<br />

Turniers 2009 vom Schachbund<br />

Rheinhessen. Vier<br />

weitere folgen noch.<br />

Gespielt wurden sieben<br />

Runden mit je 20 Minuten<br />

Bedenkzeit pro Spieler.<br />

In einem fairen und spannenden<br />

Turnier kämpften 86<br />

Jugendliche in sechs Altersgruppen<br />

um Pokale und<br />

Medaillenplätze. Die Altersklassen<br />

U 18 und U 16 spielten<br />

in einer Gruppe.<br />

Erster wurde Matthias Dann<br />

den Vorsitzenden des Turnvereins,<br />

Georg Lindemann,<br />

und mit Unterstützung der<br />

Zuschauer begannen spannende<br />

Beach-Volleyballspiele,<br />

die oft mit knappen Ergebnissen<br />

endeten.<br />

Um Platz drei spielte die<br />

Mannschaft von TuS Bingen-<br />

Gaulsheim gegen die Mannschaft<br />

„Pritschen für Pavel I“<br />

aus Gau-Algesheim, das die<br />

TuS Gaulsheim gewann. Im<br />

spannenden Endspiel um Platz<br />

eins setzte sich die Mannschaft<br />

fachen Europameister, die<br />

Meerbusch Eagles. In einem<br />

von vielen Trickspielzügen und<br />

vor allem knallharter Defense<br />

geprägten Match musste man<br />

sich am Ende dem neuen<br />

„alten“ Deutschen Meister aus<br />

Düsseldorf geschlagen geben.<br />

Wieder einmal konnten sich<br />

die Flagfootballer der Rochus-<br />

Realschule Bingen mit einer<br />

geschlossenen Teamleistung<br />

in die Riege der drei besten<br />

deutschen Schulmannschaften<br />

vor Stefan Wagner und Alexander<br />

Cornish. Vom SK Bingen<br />

belegten Adrian Springer (5),<br />

Felix Kohl (6,) Steffen Litzinger<br />

(10.), Jens Puschhof (12.) gute<br />

Plätze.<br />

Bei den U 14 dominierte<br />

Philipp Kohl vom SK Bingen<br />

das Feld. Aus sieben Spielen<br />

holte er 6,5 Punkte. Zweiter<br />

wurde Philipp Tepen vor<br />

Malte Luhmann. Lenard Kron<br />

wurde Zehnter.<br />

Bei den U 12 siegte Christopher<br />

Koch vor Gustav Kopke<br />

und Paul Perske. Die <strong>Binger</strong><br />

Spieler Carsten Litzinger, Lars<br />

„Basketballer“ aus Ingelheim<br />

gegen die SpVgg Dietersheim<br />

durch und gewann somit das<br />

Turnier. Der Siegerpokal, die<br />

Siegerurkunden und die Sachpreise<br />

wurden von Stadtbürgermeister<br />

Dieter Faust und Georg<br />

Lindemann überreicht. Faust<br />

bedankte sich bei dem Turnverein<br />

für die Ausrichtung des<br />

Turniers, bei der Turnierleitung<br />

für die gute Organisation und<br />

bei den Mannschaften für die<br />

spannenden und fairen Spiele.<br />

red<br />

3. Platz für die Flagfootballer<br />

einreihen. Maßgeblichen Anteil<br />

am großartigen Erfolg hatte die<br />

seit Schuljahresbeginn erweiterte<br />

Coachingcrew, allen voran<br />

Special Team-Coaches Robert<br />

Thiele und Janik Witzmann.<br />

Es spielten: Koray Cakan,<br />

Julian Demantke,Marvin<br />

Lautermann(TC), Lukas Petermann,<br />

Daniel Heinz, Niklas<br />

Bayer, Lukas Liebelt, Robin<br />

Heinen, Dennis Ebenhöch und<br />

Max Rösinger.<br />

red/Foto: privat<br />

Zache und Jonathan Tullius<br />

belegten die Plätze 6, 9, 10<br />

und 12.<br />

U 10: 1. Lennart Köhn, 2.<br />

Matthias Riedel, 3. Pascal<br />

Karsay, 4. Lukas Grieb, 5.<br />

Qian Lude und 7. Domink<br />

Pampel.<br />

U 8: 1. Julian Hlawatsch,<br />

2. Thomas Riedel, 3. Patrick<br />

Zimmer, 4. Jakob Knuspe und<br />

7. Sebastian Kind.<br />

Das ABC – Turnier (Anfänger)<br />

gewann Tim Ebling vor<br />

Dirk Schweikhard und Adrian<br />

Lösch, Jonas Wagner wurde<br />

10. red/Foto: privat<br />

Büdesheimer sichert sich<br />

ersten Platz<br />

BÜDEHSHEIM/FRANKFURT.<br />

Über 550 Down-Syndrom-<br />

Sportler, zwischen drei und<br />

50 Jahre alt, und über 2000<br />

Gästen darunter Joachim<br />

Hermann Luger, alias „Vater<br />

Beimer“ aus der Lindenstraße,<br />

Claus Theo Gärtner<br />

„Privatdetektiv Matula“, Steffi<br />

Jones und Renate Lingor,<br />

die Fußballweltmeisterinnen,<br />

Misses Deutschland World<br />

Susann Raddatz und Frankfurts<br />

Apfelweinkönigin Mandy<br />

Metzmacher, sowie Zauberer<br />

Fabian Keller und Entertainer<br />

Detlef Simon erfreuten sich<br />

beim bestens organisierten<br />

siebten Deutschen Down-<br />

Sportlerfestival in Frankfurt.<br />

Zum dritten Mal mit dabei<br />

war auch Daniel Schöck aus<br />

Büdesheim im Mehrkampf 100<br />

Schach: 1. Jugend-Grand-Prix 2009 in Bingen<br />

m, Weitsprung, Weitwurf, Judo<br />

und dem neuen Highlight des<br />

Festivals, dem 1000 m Lauf.<br />

Hier wurde Daniel bei den 15-<br />

Jährigen Erster.<br />

Auch angeboten wurde,<br />

25 m, 50 m Lauf, Tennis,<br />

Fußball, Korbwerfen, Stelzenlauf,<br />

Riesenmikado und vieles<br />

mehr. Auf dem Bild ist Daniel<br />

mit dem bekannten Schauspieler<br />

Bobby Brederlow, der<br />

es sich nehmen ließ, ebenfalls<br />

sportlich mit zu kämpfen. „Noch<br />

nie habe ich bei einer Sportveranstaltung<br />

nur sich freuende<br />

und lachende Teilnehmer<br />

gesehen. Der Erste bis der<br />

Letzte gaben sportlich Alles ,<br />

alle mit Siegerpose im Ziel<br />

wurden von allen Zuschauern<br />

herzlichst gefeiert.“<br />

red/Foto: privat


Seite 52 Sport 27.5.2009 - KW 22 NBZ<br />

WALDALGESHEIM. Im letzen<br />

Heimspiel konnte die Alemannia<br />

ganz locker aufspielen. Es<br />

machte Spaß, beiden Teams<br />

zuzusehen.<br />

Der Oberliganeuling hatte<br />

allen Grund, befreit aufzulaufen,<br />

der Klassenerhalt wurde<br />

bereits vorzeitig geschafft und<br />

er stand zu keiner Zeit auf<br />

einem Absteigsplatz – dies<br />

haben die Wenigsten den<br />

Grün-Weißen zugetraut.<br />

Die Vorgabe zu Beginn der<br />

Saison war zu lernen, den<br />

Abstieg zu vermeiden und die<br />

Atmosphäre in den Stadien zu<br />

BINGEN. Bei einem Staffeltag<br />

im hessischen Friedberg lief<br />

die 3x800-Meter-Staffel des<br />

LC Bingen in der Besetzung<br />

Friederike Minden, Tanja Wittmann<br />

und Dagmar de Haan<br />

mit 7:06,81 Minuten nicht nur<br />

einen neuen <strong>Binger</strong> Stadtrekord,<br />

sondern unterbot gleichzeitig<br />

die Norm für die Deutschen<br />

Staffel-Meisterschaften<br />

sicher. Das sehr ausgeglichen<br />

besetzte <strong>Binger</strong> Team kam in<br />

Friedberg auf Rang drei.<br />

Die weibliche Jugend des<br />

LC Bingen mit Natascha Jox,<br />

Julia Pieper und Andrea Apeel<br />

Super-Sieg in der Oberliga<br />

genießen. Dies ist gelungen<br />

und zeugt von Können, guter<br />

Moral, Einsatz, Zusammenarbeit<br />

und der Fähigkeit zum<br />

richtigen Zeitpunkt die nötigen<br />

Punkte zu holen.<br />

Die Zuschauer haben das<br />

Team gut unterstützt – auch<br />

wenn es zahlenmäßig ein<br />

paar mehr hätten sein können<br />

und man fragt sich, ob die<br />

einzige Oberligamannschaft<br />

zwischen Mainz und Koblenz<br />

nicht doch mehr Zuschauer<br />

verdient hätte.<br />

Das Spiel gegen Wirges<br />

wurde weitestgehend von der<br />

setzte sich in der gleichen<br />

Disziplin als Sieger der Jugend<br />

in 7:28,69 Minuten durch,<br />

verfehlte allerdings die Norm<br />

für die DM um drei Sekunden.<br />

Die männliche Jugend des<br />

LC Bingen mit Philipp Nass,<br />

Dominik Kreuzberger und und<br />

Oliver Hartmann erzielte über<br />

3x1000 Meter mit 8:45,28<br />

Minuten ein Resultat, das man<br />

erwarten konnte.<br />

Aus der Reihe der Schülerergebnisse<br />

ragte Christian<br />

Hessel hervor. Zunächst<br />

verbesserte er sich in Mannheim<br />

über 80 Meter Hürden<br />

Alemannia dominiert. Sie war<br />

einsatzfreudig und machte<br />

zum richtigen Zeitpunkt die<br />

Tore, die Abwehr stand sicher,<br />

nach vorne wurden Konter<br />

gefahren, wo Roman Theise<br />

als Spitze sehr agil war und<br />

sich oft im Duell Mann gegen<br />

Mann durchsetzte. Das Team<br />

wirkte sehr geschlossen und<br />

hatte den Sieg verdient.<br />

Die Tore: 41. und 52. Minute<br />

Roman Theise; das 3:0 war<br />

ein Eigentor von Manuel Groß,<br />

den Ehrentreffer schoss Lukas<br />

Haurich.<br />

red/Foto: I. Fürstenau<br />

Glückwunsch zum Meistertitel<br />

WALDLAUBERSHEIM. Riesenjubel bei den Fußballerinnen des Sportvereins. Sie haben den<br />

Meistertitel in der Bezirksliga Nahe geholt. Foto: I. Grabowski<br />

<strong>Neue</strong>r Stadtrekord in der Staffel<br />

auf 12,32 Sekunden und im<br />

Weitsprung auf 5,43 Meter,<br />

um dann am nächsten Tag in<br />

Koblenz mit 2:53,74 Minuten<br />

seine 1000-Meter-Bestzeit<br />

um gleich sieben Sekunden<br />

zu verbessern. Über neue<br />

persönliche Bestleistungen<br />

durften sich auch Daniel Grieb<br />

(2:57,74 Minuten) und Simeon<br />

Soffel (3:03,18 Minuten) freuen.<br />

Jannik Grassmann setzte<br />

sich in Mannheim mit 12,39<br />

Sekunden an die Spitze der<br />

diesjährigen rheinhessischen<br />

Schülerbestenliste über 100<br />

Meter. red<br />

Landesmeisterschaft<br />

Erfolgreiche <strong>Binger</strong> Tänzer<br />

BINGEN. Bei den diesjährigen<br />

Landesmeisterschaften des<br />

Tanzsportverbandes Rheinland-Pfalz<br />

war der <strong>Binger</strong> Tanz<br />

Sport Club wieder einmal sehr<br />

erfolgreich. Die Wettkämpfe<br />

wurden am vergangenen<br />

Wochenende beim Tanzsportclub<br />

Worms in Monsheim<br />

ausgetragen.<br />

In der Hauptgruppe C-Standard<br />

sicherten sich Natalie<br />

Jahn und André Kesser<br />

nach starker Leistung in der<br />

Vor- und Zwischenrunde letztendlich<br />

den Vizemeistertitel<br />

im hochkarätig besetzten<br />

Finale. Unter dem Beifall der<br />

Zuschauer in der Monsheimer<br />

Schulsporthalle verpassten<br />

sie nur knapp den durchaus<br />

Hassia Bingen: Tischtennis<br />

BINGEN. Mit zwei Pokaltiteln<br />

innerhalb der letzten 14-Tage<br />

beendete die Tischtennis Regionalliga-Damenmannschaft<br />

von Hassia Bingen ihre lange<br />

Saison 2008/2009.<br />

Zunächst gewann man den<br />

Verbandspokal gegen die TSG<br />

Heidesheim souverän und<br />

überlegen mit 4:0 Spielen und<br />

qualifizierte sich damit für den<br />

erstmals wieder ausgetragenen<br />

Südwestpokal. Dieser fand am<br />

vergangenen Samstag in Alzey<br />

statt.<br />

Leider fehlten die Vertreter<br />

zweier Verbände (Rheinland<br />

und Thüringen), so dass die<br />

vier verbliebenen Südwestverbände<br />

in einem Turnier<br />

Jeder gegen Jeden den Sieger<br />

ausspielten.<br />

Hassia Bingen 2, vom gastgebenden<br />

Rheinhessischen<br />

Tischtennis Verband, traf in ihrer<br />

Auftaktpartie auf den Vertreter<br />

der Pfalz TTF Frankenthal, dem<br />

Vizemeister der abgelaufenen<br />

Regionalligasaison. Andrea<br />

Welz, Rebecca Matthes und<br />

Nadja Hoffmann mussten sich<br />

in einem spannenden und<br />

knappen Spiel am Ende mit<br />

2:4 Spielen geschlagen geben.<br />

Gleich dreimal unterlag man<br />

dabei im Entscheidungssatz.<br />

Lediglich Andrea Welz gewann<br />

ihre beiden Einzelspiele. In der<br />

zweiten Runde wartete der<br />

hessische Regionalligaufsteiger<br />

TTC Richelsdorf auf das<br />

Hassia-Trio. Mit einer ausgeglichenen<br />

Mannschaftsleistung<br />

bei Einzelsiegen von Andrea<br />

Welz, Rebecca Matthes, Nadja<br />

Hoffmann und dem Doppel<br />

Welz/Matthes gelang ein<br />

verdienter 4:2 Erfolg. Somit<br />

hatten die Hassiatinnen in der<br />

abschließenden dritten Runde,<br />

verdienten ersten Platz.<br />

Auch Stefanie Springer und<br />

Malte Reinhardt konnten bei<br />

ihrer ersten Landesmeisterschaft<br />

in der C-Klasse vollends<br />

überzeugen. Nach souveräner<br />

Leistung in den ersten Runden<br />

verließ die beiden bei schweißtreibenden<br />

Temperaturen im<br />

Finale ein wenig die Kraft. So<br />

reichte es am Ende bei einem<br />

Starterfeld von zwölf Paaren<br />

zu Platz drei.<br />

Bei Temperaturen von 30<br />

Grad war die Stimmung in<br />

der Halle wie in jedem Jahr<br />

geprägt von den vielen Mitreisenden,<br />

die die Paare begleitet<br />

haben. Der Tanzsportclub<br />

Worms erwies sich hier wieder<br />

als guter Gastgeber. red<br />

Regionalliga-Damen holen Pokale<br />

gegen die verlustpunktfreien<br />

Saarländerinnen des TTSV<br />

Saarlouis-Fraulautern 2, noch<br />

selbst die Möglichkeit mit einem<br />

Sieg den Südwestpokaltitel zu<br />

erringen.<br />

Jedoch begann die Partie<br />

gegen den amtierenden Regionalligameister<br />

der abgelaufenen<br />

Saison nicht gerade<br />

vielversprechend. Rebecca<br />

Matthes musste gegen die<br />

Saarländische Nummer eins<br />

Ann-Kathrin Renkes ihre vierte<br />

knappe Fünf-Satz-Niederlage<br />

an diesem Tag hinnehmen und<br />

auch Nadja Hoffmann unterlag<br />

ihr Spiel. Durch den Einzelerfolg<br />

von Andrea Welz verkürzte<br />

das Hassia-Team auf 1:2. Mit<br />

einer starken Doppelleistung<br />

durch Welz/Matthes bei ihrem<br />

3:1-Sieg, einer Galavorstellung<br />

von Hassias Nummer<br />

eins, Andrea Welz, gegen die<br />

Spitzenspielerin des TTSV<br />

Saarlouis-Fraulautern (3:0)<br />

und einem verdienten Arbeitssieg<br />

der 16-jährigen Rebecca<br />

Matthes drehten die Hassiatinnen<br />

noch das Spiel zu ihren<br />

Gunsten. Durch den 4:2-Erfolg<br />

kamen die beiden Teams von<br />

Bingen und Saarlouis-Fraulautern<br />

auf jeweils 2:1 Siege<br />

und 10:8 Spiele, wodurch der<br />

direkte Vergleich mit dem Sieg<br />

des <strong>Binger</strong>-Trios den Ausschlag<br />

gab. „Entscheidend war der<br />

stärkere Wille und das Durchsetzungsvermögen<br />

unserer<br />

jungen Hassia-Spielerinnen“,<br />

kommentierte Hassia -Trainer<br />

Frank Liesenfeld die tolle<br />

Leistung. Am Ende freuten<br />

sich die Regionalligaspielerinnen<br />

über einen großen<br />

Pokal, Urkunden und den<br />

Titel des Südwestpokalsiegers<br />

2009. red


NBZ 27.5.2009 - KW 22 Seite 53<br />

BINGEN. Die diesjährige<br />

Mitgliederversammlung der<br />

SPD Bingen-Süd war gut<br />

besucht. Die Vorsitzende<br />

Dagmar Waldherr konnte<br />

von vielen Aktivitäten im<br />

vergangenen Jahr und dem<br />

andauernden Wahlkampf<br />

berichten.<br />

Einen Schwerpunkt setzte<br />

Ratsmitglied Tom Schumacher<br />

mit seiner Teilnahme als<br />

Beobachter im Mediationsverfahren<br />

„Kiesabbau Firma<br />

Gaul“. Er stellte klar, dass hier<br />

ein Ergebnis erarbeitet werden<br />

muss, dass den Belangen der<br />

betroffenen Anwohner, auch<br />

in seinem Heimatort Dromersheim,<br />

gerecht wird.<br />

MdL Michael Hüttner referierte<br />

über die bevorstehende<br />

Eröffnung des Naturerlebnisbades<br />

und beantwortete<br />

Ehrung bei der SPD -Süd<br />

Bei der Ehrung (v. l.): Dagmar Waldherr, Astrid Spengler,<br />

Johann und Josie Kunz und Michael Hüttner.<br />

Foto: privat<br />

interessierte Fragen der<br />

Mitglieder.<br />

Im Anschluss wurde Johann<br />

Kunz für 50 Jahre Mitglied-<br />

schaft von der Vorsitzenden<br />

Dagmar Waldherr geehrt,<br />

Michael Hüttner überbrachte<br />

Grüße von Kurt Beck. red<br />

CDU Kempten komplettiert Vorstand<br />

KEMPTEN. Mit einem gestärkten<br />

Vorstandsteam geht der<br />

CDU-Ortsverband seine<br />

Aufgaben und Ziele an. Dem<br />

Vorsitzenden Markus Collet<br />

(li.), seiner Stellvertreterin<br />

Elisabeth Gräff (Stadträtin<br />

und Vorsitzende der Frauen<br />

Union Bingen, Kandidatin für<br />

Stadtrat und Kreistag; 2. v. li.)<br />

sowie Beisitzer Reinhard Brill<br />

(Kandidat für den Stadtrat; re.)<br />

steht nun Jutta Hemmersbach<br />

(2. v. re.) als neue Schatzmeisterin<br />

zur Seite. Zum Vorstand<br />

gehört weiter Schriftführer<br />

Hanspeter Grünewald.<br />

Bei der jüngsten Mitgliederversammlung<br />

wurde Jutta<br />

KKM Sponsheim<br />

SPONSHEIM. Zum ersten<br />

Schülervorspiel in diesem Jahr<br />

hatte die KKM in die Palmensteinhalle<br />

eingeladen.<br />

Das Schülervorspiel ist bei<br />

der KKM Sponsheim schon<br />

Tradition, welches den Eltern<br />

der Musikschüler aber auch<br />

interessierten Kindern und<br />

Eltern die Gelegenheit geben<br />

soll, die musikalischen Möglichkeiten<br />

und Bandbreiten in<br />

der KKM kennen zu lernen.<br />

Während bei den vergangenen<br />

Schülervorspielen meistens<br />

einzelne Schüler oder Instrumentengruppen<br />

ihre einstudierten<br />

Musikstücke präsentierten,<br />

hatte man in diesenJahr einen<br />

anderen Ablauf vorbereitet.<br />

Statt einzelner Soli stellten<br />

sich die drei Orchester in ihrer<br />

vollen Besetzung vor.<br />

Eröffnet wurde das Vorspiel<br />

durch das Miniorchester unter<br />

der Leitung von Sebastian<br />

Haas, Das Miniorchester setzt<br />

Hemmersbach einstimmig in<br />

den Vorstand des Ortsverbands<br />

gewählt. Sie wohnt seit<br />

dem Jahr 2002 im Neubaugebiet<br />

Kühweg. Die 46-Jährige<br />

ist verheiratet und Mutter eines<br />

Sohnes. Sie engagierte unter<br />

anderem sich in der Eltern-<br />

Erstes Schülervorspiel in diesem Jahr<br />

sich aus den einzelnen Musikern<br />

zusammen, die mit der<br />

Instrumentalausbildung begonnen<br />

haben und seit einem Jahr<br />

gemeinsam musizieren.<br />

Die Anschaffung der Instrumente<br />

für das 26 Mitglieder<br />

zählende Miniorchester konnte<br />

durch die Ehrenamtsförderung<br />

des Landkreises ermöglicht<br />

werden.<br />

Danach folgte das Symphonische<br />

Blasorchester mit<br />

ihrem neuen Dirigenten Daniel<br />

Reiter. Mit der „Third Suite“<br />

von Robert Jager intonierten<br />

die 40 Musiker diese Suite,<br />

die als Pflichtstück für den<br />

Landesorchesterwettbewerb<br />

an Pfingstsonntag in Neustadt<br />

ausgewählt wurde.<br />

Anschließend stellte das<br />

Jugendorchester der KKM<br />

unter der Leitung von Elisabeth<br />

Lehmann zwei Musikstücke<br />

vor. Das Jugendorchester der<br />

KKM Sponsheim tritt ebenso<br />

arbeit im Kindergarten und<br />

an der Schule sowie in der<br />

Kirchengemeinde, ist Aktive<br />

im KCC und zeichnete über<br />

Jahre für die Organisation und<br />

Durchführung des Ferienprogramms<br />

für Kinder verantwortlich.<br />

red/Foto: privat<br />

in Neustadt an.<br />

Mit den Musikvorträgen<br />

„Quicktime“ und „ Farmhouse<br />

Rock“ meldete sich dann<br />

noch einmal das Miniorchester<br />

zurück und beendete den<br />

musikalischen Nachmittag<br />

unter dem Applaus der zahlreichen<br />

Zuhörer. Durch die<br />

einzelnen Darbietungen der<br />

drei Orchester konnte dem<br />

interessiertem Publikum das<br />

abgestufte Leistungsspektrum<br />

der KKM verdeutlicht<br />

werden und die Qualität des<br />

detaillierten Jugendkonzeptes<br />

der KKM unter Beweis gestellt<br />

werden.<br />

Interessierte Musiker finden<br />

stets einen Platz in einem der<br />

Orchester. Die Probezeiten:<br />

Miniorchester: mittwochs, 18.30<br />

bis 19.30 Uhr; Jugendorchester:<br />

freitags, 18.30 bis 20.30<br />

Uhr und Symphonisches Blasorchester:<br />

mittwochs, 19.30 bis<br />

22 Uhr. red<br />

Immobilienmarkt<br />

Traumblick-Dachgeschoss-Wohnung<br />

in Bingen am Rochusberg<br />

2 Zimmer, 77 qm Wfl . offene Küche,<br />

Bad, 2 Dachterrassen (Südseite und<br />

Rheinblickseite) ausgebauter Spitzboden,<br />

PKW Stellplatz, Kellerraum<br />

€ 150.000,- + 3,57% Courtage<br />

Ein- bis Dreifamilienhaus mit-<br />

Traumaussicht<br />

renoviert, neues Dach, neue Heizung<br />

usw. idyllischer Garten, gute Wohnlage<br />

Lassen Sie sich bei einer Besichtigung<br />

überraschen!<br />

€ 268.000,- + 3,57% Courtage<br />

„Beste Geldanlage“<br />

Dreifamilienhaus 2x4, 1x3ZKB, 2 Garagen<br />

im Hof, kein Reniovierungsstau,<br />

gut vermietet für Kapitalanleger<br />

€ 189.000,- + 3,57% Courtage<br />

Wir suchen dringend:<br />

4Zimmer-Eigentumswohnung<br />

in Aussichtslage<br />

für junges Unternehmerpaar<br />

Einfamilienhäuser in Bingen<br />

und in Nachbarorten<br />

für junge Familien<br />

6Familienhaus<br />

für Kapitalanleger<br />

Gewerbeanwesen in gut frequentierter<br />

Lage in Bad Kreuznach bzw.<br />

zwischen Bingen und Koblenz<br />

www.immobilien-heinz.net<br />

Bestens ausgestattete 2 Zimmer-<br />

Wohnung in der Stadtmitte<br />

von Bingen,<br />

78 qm Wfl , weisse Fliesen gr. Balkon,<br />

Tiefgaragenplatz, Aufzug, Gemeinschaftsgarten<br />

mit Grillplatz einfach<br />

perfekt! sofort frei!<br />

€ 105.000,- + 3,57% Courtage<br />

„Herrschaftlich residieren“ in bester<br />

Stromberger Innenstadtlage<br />

über 300 qm Wohnfl äche, 971 qm Grundstück<br />

mit Schwimmteich, Garage<br />

€ 290.000,- + 3,57% Courtage<br />

Einfamilienhaus mit Charme in<br />

Bingen-Gaulsheim,<br />

5ZK2Bbalkon, Terrasse, Garage gr. Garten,<br />

ansehen lohnt sich!<br />

€ 240.000,- + 3,57% Courtage<br />

Nette Mieter gesucht für:<br />

„Oase der Ruhe“<br />

Einfamilienreihenhaus in bester<br />

Weilerer Lage 157qm Wfl ., 6 ZKBG-<br />

WC,Terrasse, Dachterrasse und<br />

Garage<br />

€ 900,- + NK, 3 MM Kaution + Courtage<br />

„Höhenluft inklusive“<br />

Helle 3ZDachgeschosswohnung in<br />

Waldalgesheim<br />

ab 1.8.2009<br />

€ 490,- + NK, 2 MM Kaution + Courtage<br />

Heinz Immobilien<br />

Am Rheinberg 11 · 55411 Bingen/Rhein<br />

Tel. (06721) 1 62 49 · Fax (06721) 15 58 15<br />

immo-harald-heinz@web.de · www.immobilien-heinz.net


Seite 54 27.5.2009 - KW 22 NBZ<br />

Immobilienmarkt<br />

)<br />

���������������������FIBA-Baugeld ���������������������<br />

für Neubau, Kauf, Umschuldung und Anschlussfinanzierung<br />

Stand: 25. Mai 2009 (freibleibend / Ihr individuelles Angebot auf Anfrage)<br />

Zins<br />

bindung<br />

in Jahre<br />

Nominal-<br />

zins<br />

in %<br />

Effektiv-<br />

zins<br />

in % �)<br />

8 3,60 3,66<br />

�) anf. eff. Jahreszins nach PAngV. / Auszahlung 100 % / bis 60% des Beleihungswertes<br />

������������������������������������������������������� �<br />

Auszug unserer Bankpartner<br />

55459 Aspisheim Tel. 06727-953282 Mobil 0172-6131581<br />

55116 Mainz, Inselstr. 9/Große Langgasse Tel. 06131-2100511<br />

65185 Wiesbaden Tel. 0611-3608180 Mobil 0151-17421369<br />

j.riebel@fiba-immo.de www.fiba-immo.de christian@fiba-immo.de<br />

WIR SUCHEN<br />

DRINGEND<br />

zur MIETE Wohnungen+<br />

Häuser zum KAUF<br />

Wohnungen+ Häuser +<br />

Mehrfamilienhäuser für<br />

Investoren<br />

Wohnung mit BALKON, für<br />

Witwe, sofortige Barzahlung<br />

Haus mit GARTEN, für junges<br />

Paar, gepflegter Zustand,<br />

schnelle Kaufabwicklung bis<br />

€ 200.000 gesichert<br />

Für Verkäufer kostenlos<br />

www.immobiliengmbhbingen.de<br />

0 67 21-18 68 18<br />

01 77-533 23 04<br />

Energiesparhäuser<br />

Eco-Solar XXL<br />

Nutzen Sie die Kraft der Sonne<br />

Rohbau fertiggestellt<br />

Binqen-Gaulsheim, Brunnenhof<br />

REH, Wfl . 104 m2 , Grd. 300 m2 179.800 €<br />

Bauprojekte begonnen<br />

Ockenheim, Am Weinberg<br />

REH, Wfl . 102 m2 , Grd. 239 m2 159.600 €<br />

Ockenheim, Frankenstraße<br />

EFH. Wfl . 115m2 , Grd. 335 m2 189.600 €<br />

Bauvorhaben projektiert<br />

Appenheim, Taunusblick<br />

DHH, ca. 115 m2 Wfl ., Raumaufteilung variabel<br />

Süd-West-Grdst. 270 m2 ab 198.500 €<br />

Lanqenlonsheim, Pestalozzistr.<br />

DHH, ca. 115 m2 Wfl ., Raumaufteilung variabel<br />

Hanq-/Feldrandl., Grd. 310 m2 189.600 €<br />

Gau-Alqesheim, Alte Backsteinvilla<br />

190 m2 Wfl . und 450 m2 Grdst., sehr gute<br />

Bausubstanz, inkl. Renovierung nach Absprache<br />

189.600 €<br />

�<br />

���������������������������������<br />

Hotline: 0 67 25 - 38 74<br />

Hausbau GmbH<br />

Herrbornstr. 45 a<br />

55435 Gau-Algesheim<br />

www.polygon-hausbau.de<br />

Zu vermieten: Bingen Dietersheim<br />

4 Zimmer, Küche, Bad, Gäste-WC, Balkon über zwei versetzte<br />

Wohnebenen, 99 qm (frei ab 01.07.09)<br />

Kaltmiete: 590,– € + NK + KT<br />

4 Zimmer, Küche, Bad, Gäste-WC, Balkon über zwei versetzte<br />

Wohnebenen, 102 qm (frei ab 01.08.09 evtl. früher)<br />

Kaltmiete: 610,– € + NK + KT<br />

von privat, Tel.: 06721 - 41446<br />

Baugrundstück in schöner Lage<br />

von Bingen-Sponsheim<br />

(Neubaugebiet „Am Riesling“) zu verkaufen<br />

665 m², 84.900,– € incl. Erschließungskosten<br />

direkt vom Eigentümer<br />

Tel.: 06721 - 49415<br />

anzeigenannahme � 06721/91920<br />

Verkaufsfläche<br />

ca. 150 m² in Bingen-Büdesheim, 1A-Lage<br />

zu vermieten, Parkplätze vorhanden.<br />

Günstige Miete. Direkte Anbindung an A60/61.<br />

Chiffre: 22/25/06 A<br />

Umzüge Saalwächter<br />

• Orts-, Nah-, Fern-,<br />

Auslandsumzüge<br />

• Lagerung<br />

• fachgerechte Möbel- und<br />

Küchenmontage<br />

• verbindliche Festpreise<br />

• Teil- und Vollservice<br />

• Möbelaußenaufzug<br />

Bingen 49 19 40<br />

Bad Kreuznach 2 55 78<br />

Bgn.-Stadt, zentrale., ruhige Lage im<br />

Grünen, 2 1/2 Zi,Kü, TGL-Bad, ca. 80m²,<br />

480,--EUR +NK+KT, an NR<br />

Tel. 0160/4254642<br />

Waldlaubersheim, 4 ZKB-Whg.,<br />

120m², Kellerr. + PKW-Stellpl., Miete<br />

VHB+NK+2 MM KT, sowie<br />

1 4 0 m ² , D G , G a l e r i e + 2 Z K B +<br />

K e l l e r r . + P K W - S t e l l p l . ,<br />

Miete VHB+NK+2 MM KT<br />

Tel. 06707/915311<br />

Oberdiebach, Whg.,gr. Wohn-Eßzi.-<br />

Bereich, Kü. m. Kü.-Zeile, gr. Schlafzi.,2<br />

Flure, Bad, Wfl. ca. 95m², KFZ-Stellpl.,<br />

Miete 430,-EUR warm+NK+KT<br />

Tel. 06743/2314<br />

Niederheimbach , v.pr., DHH,<br />

Bj.1904, 2 Et., 3 ZKB, 70m² Wfl.,<br />

Keller, 316m² Grdst., Hangl., ren.-bed.,<br />

Stellpl., KP 57.000,--EUR<br />

Tel. 06150/53300<br />

2 - F H , B g n . - D r o m e r s h e i m ,<br />

7 Zi., 2 Bäder, G-WC, ca. 140m²,<br />

Fenster, Gas-Hzg., Stroml., Bäder,<br />

alles neu! 119.000,--EUR<br />

Tel. 06727/895732<br />

Suche Haus mit Werkstatt, Garage<br />

od. Scheune/Anbau in Bingen-<br />

Stadtteile v. privat zu kaufen<br />

Tel. 0160/92112067<br />

Büdesheim, 4 ZKB, 90m², evtl. EBK,<br />

Balk., ab sofort zu verm. od. zu verk.,<br />

KM 450,--EUR+NK +KT<br />

Tel. 06721/400328 od.<br />

0157/74593692<br />

Laubenheim, Whg., 3 ZKB<br />

(Fernsicht), 80m², frei ab 01.08.09,<br />

WM 570,--EUR (incl. NK)<br />

Tel. 06704/1465<br />

Waldlaubersheim, kl. Whg.,<br />

47m², 2 Zi, Küchenecke, DU,<br />

frei ab 01.06.09 zu verm.<br />

Tel. 06707/8891<br />

Bgn.-Büdesheim, Nähe FH, helle<br />

Sout.-Whg., 2 Zi. m. Kü.-Zeile, Flur<br />

+ Duschbad, frei ab 01.09.09, 57m²,<br />

260,--EUR+ NK+1 MM KT<br />

Tel. 06721/44344<br />

Ockenheim, ca. 90m², 3 ZKB, G-WC,<br />

Keller, Garten, KM 520,-EUR<br />

Tel. 06721/49425/Tagsüber<br />

Nieder-Hilbersheim, OG-<br />

Whg., 3 ZKB, 87m², 7,5m² Balk.,<br />

Kü., Speisek.,DU/Badew., ab<br />

01.08, 500,--EUR+NK<br />

Tel. 06728/992621<br />

Suche dringend 2 ZKBB, Raum<br />

Ingelheim u. Umgebung bis 370,-<br />

-EUR warm<br />

Tel. 0163/2332050<br />

Baugrundstück in schöner Lage<br />

von Bingen-Sponsheim<br />

(Neubaugebiet „Am Riesling“) zu verkaufen<br />

665 m², 84.900,– € incl. Erschließungskosten<br />

direkt vom Eigentümer<br />

Tel.: 06721 - 49415<br />

Büro/Halle in<br />

<strong>Binger</strong>brück<br />

Büroräume, ca. 95 m², Halle ideal für<br />

Werkstatt oder ähnliches, ca. 120 m²,<br />

plus Nebenraum, ca. 34,5 m²,<br />

alle Räume beheizbar, 3 Parkplätze,<br />

ab sofort zu vermieten.<br />

Tel.: 0170/9331863<br />

1 Z i . - A p p . , c a . 3 0 m ² ,<br />

i n B g n . - B ü d e s h e i m , E G ,<br />

KM 210,--EUR+NK+KT<br />

Tel. 0170/3457055 od.<br />

0176/29475755<br />

Stromberg, DG, 3 ZKB, Holzbö.,<br />

7 0 m ² , Wa s c h k ü . , e v t l . E B K -<br />

Übern., Vormieter, 330,--EUR+ NK<br />

+2 MM KT, zum 15.08.09<br />

Tel. 0151/17664692<br />

1 m ö b l . Z i m m e r i m<br />

Raum Bingen zu vermieten<br />

Tel. 06721/1596592<br />

Bgn.-Stadt, ab sofort od. später zu<br />

verm.. 3.OG, 3 ZKB, ca. 83m², KM<br />

440,--EUR+NK130,--EUR +KT<br />

Tel. 06724/941763<br />

Stellenmarkt<br />

Sie Suchen<br />

PerSonal?<br />

Wir beraten Sie gerne<br />

Telefon (06721) 91 92 -0<br />

Zusteller/innen<br />

in einem Teilgebiet<br />

von Stromberg<br />

L a d e n l o k a l , 9 0 m ² , 2 g r.<br />

Schaufenster +Gewerbehalle 250m²,<br />

vielseitig nutzbar, 4 Parkplätze,<br />

in <strong>Binger</strong>brück zu verm.<br />

Tel. 0171/2184213<br />

G r o ß z ü g i g e 2 Z K B -<br />

W h g . , 8 5 m ² , i n B i n g e r b r ü c k<br />

ab sofort zu vermieten<br />

Tel. 0171/2184213<br />

Kl. DG-Whg. f. Einzelpers. in Gau-<br />

Algesheim, Ockenheimer Str., ab sofort<br />

zu verm., 290,--EUR+NK+KT<br />

Tel.0151/53646511 ab 19:00 h<br />

2 Zimmer in 2-er WG, möbiliert<br />

zu vermieten, sofort frei<br />

Tel. 06721/1596592<br />

EFH in Bgn.-Sponsheim, 240m²<br />

Wohn- u. Nutzfl., ca. 400m² Grdst. für<br />

185.000,--EUR zu verkaufen<br />

Tel. 06721/994263<br />

Münster-Sarmsheim, 2 ZKBB<br />

ca. 77m², EUR 395,-+NK 50,-<br />

Tel. 06721/96310<br />

Mo.-Fr. 8.00h-12.00h u.<br />

13.00h-17.00h<br />

Aushilfe für<br />

Restaurant<br />

im Bankettbereich<br />

am Wochenende<br />

gesucht!<br />

06721-15644<br />

Vorzugsweise Schüler,<br />

Hausfrauen oder Rentner<br />

zur Verteilung der <strong>Neue</strong>n <strong>Binger</strong><br />

<strong>Zeitung</strong> am Mittwoch.<br />

Interessiert?<br />

Nähere Informationen<br />

gibt Ihnen gerne Frau Beilmann<br />

telefonisch ab 12 Uhr<br />

unter der Rufnummer<br />

�06721-9192-0<br />

Nächster Info-Abend: 02.06.09 um 19.00 Uhr (Anmeldung erforderlich!)


NBZ 27.5.2009 - KW 22 Seite 55<br />

Impressum<br />

Die „<strong>Neue</strong> <strong>Binger</strong> <strong>Zeitung</strong>“<br />

erscheint wöchentlich jeweils<br />

zum Mittwoch.<br />

AuflAge:<br />

NBZ 36.000 Exemplare<br />

geschäftsführer:<br />

Verleger Klaus M. Schier<br />

Anzeigenpreise:<br />

Zur Zeit ist unsere Anzeigenpreisliste<br />

Nr. 7 vom 01.01.2007 gültig.<br />

Druck:<br />

VRM<br />

Sauerwiese 1 · 55120 Mainz<br />

herAusgeber unD VerlAg:<br />

i&w Verlags GmbH<br />

55411 Bingen · Keppsmühlstraße 5<br />

Tel. (06721) 9192-0 Fax: -17<br />

E-Mail: info@neue-binger-zeitung.de<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

keine Gewähr. Alle Rechte vorbehalten.<br />

Nachdruck nur mit vorheriger<br />

Einwilligung des Verlages.<br />

Für die Herstellung unserer <strong>Zeitung</strong> wird<br />

Recycling-Papier verwendet.<br />

Flohmarkt<br />

jeden SamStag<br />

15-22 Uhr in Bi-grolsheim<br />

C + C Großeinkauf<br />

Alles überdacht.<br />

Trödel 3 Meter - 10 Euro<br />

( 0 63 26 - 83 81<br />

www.marktorga.de<br />

Kaufe Rebpflanzrechte, Weinberge<br />

und Weinbergsgelände<br />

Tel. 06735/1221<br />

Feldpost, Militärbücher,<br />

Orden, Ausrüstung, Soldatenfotos,<br />

Elastolin-Figuren, Wehrpässe<br />

u . K r i e g s t a g e b ü c h e r g e s u c h t<br />

Tel. 06758/6320<br />

Tannheimer Tal, Tirol, FeWo<br />

für 2-6 Pers., Urlaub in einem der<br />

schönsten Täler Europas<br />

www.haus-wilwert.com<br />

Tel. 06128/71656<br />

Kaninchen, hell, männl., mit<br />

Käfig umständehalber in gute<br />

Hände abzugeben, VHB<br />

Tel. 0160/92112067 abends<br />

VW Golf 1.4, 2001, 79 tkm,<br />

75PS, 3-trg., Aluf., Klima, ZV,<br />

schwarzmet., 5.900,--EUR<br />

Tel. 06727/895732<br />

Sekretär, Kiefer lack., H=1,05,<br />

B=1,03 , T=0,42m, (m. ausgekl.<br />

Arbeitspl. T=73 cm),4 kl. Schubl., 2<br />

Türen, viel Staur., 20,-EUR<br />

Tel. 06725/307986<br />

Pferdeboxen Offenstall zu<br />

verm., 15 ha Gelände, Wald +<br />

Reitwege direkt erreichbar.<br />

Tel. 0171/3672752<br />

B a u k o m p r e s s o r<br />

mit Zubehör zu verkaufen<br />

Tel. 0171/3672752<br />

G a s t r o n o m i e G a s h e r d ,<br />

4 F l a m m e n , M a r k e A n g e l o<br />

Po, 250,--EUR<br />

Tel. 06721/490333<br />

Suche mögl. kostenlosen älteren<br />

Kleiderschrank, B=2,0-2,50 m f.<br />

Kellerraum im Raum Bingen<br />

Tel. 0178/5832573<br />

Welche Frauen haben wie ich,<br />

50, weibl., Bulemie u. Interesse an<br />

eine Selbsthilfegruppe?<br />

Tel. 0157/78795935<br />

50, weibl., neu in Büdesheim, sucht<br />

neuen Freundeskreis zum Gassigehen<br />

(2Hunde), plaudern, Kino etc., kein Sex.<br />

Tel. 0157/78795935<br />

Waldalgesheim: Ich wähle<br />

Michaela Sievers-Römhild zur<br />

Ortbürgermeisterin. Walter Rutz<br />

5 EURO DIE SICH LOHNEN!<br />

(+3,50 Euro)<br />

(+7,00 Euro)<br />

Schnäppchenmarkt<br />

Landschildkröte (Maurische)<br />

4 J. m. Überwinterterrrarium<br />

zu verkaufen<br />

Tel. 06721/994699<br />

Goldene Herrenarmbanduhr 200,-,<br />

Vitrine m. Mod.-Autos 150,-, Antik: Radio<br />

80,-, Nähmaschine 70,-, Verkaufswaage<br />

130,-, 2 Ölgemälde VHB<br />

Tel. 0151/56790873<br />

Saab 9-3 Vector 1,9TDI, Kombi,<br />

117 tkm, Vollausst. Leder, Scheckh.,<br />

Bj.11/05, Navi, CD-Wechsler,<br />

Aluf., VHB 13.500,--EUR<br />

Tel. 0163/5613839<br />

KIA Sorento EX 2,5 Diesel<br />

Autom., 35 tkm, silber, Leder, AHK,<br />

Einparkhilfe, Alu, WR-Stahl, Klima,<br />

Scheckheft, Saisonkennzeichen,<br />

unfallfrei, zzgl. Partikelfilter + grüne<br />

Plakette, 17.400,--EUR<br />

Tel. 06721/33572 od.<br />

0171/1717973<br />

Kater, 37, sucht Kätzchen,<br />

1 8 - 2 9 , f ü r g e m e i n s a m e<br />

Streifzüge u. vielleicht mehr....<br />

Tel. 0178/2015201<br />

Studentin sucht Nebenjob<br />

als Haushaltshilfe od. Babysitter<br />

in Stromberg od. Bingen-Stadt<br />

Tel. 0176/272407<br />

Ä l t e r e D a m e i n B i n g e n<br />

s u c h t B e t r e u u n g f . 5 S t d .<br />

tägl. Gute Deutschkenntnisse<br />

u. Flexibilität erw. Bewerber<br />

mögl. aus Bgn. od. Vororte<br />

Chiffre 19/22/09-A<br />

5 Zeilen - 5 Euro. Jede weitere Zeile 1 Euro. Nur für private Kleinanzeigen<br />

(Schnäppchen), nicht für Familienanzeigen oder gewerbliche Anzeigen.<br />

5<br />

Jahre<br />

Bingen<br />

Unser Spezial-Angebot vom 16.05 - 31.05.09:<br />

Pizza Speciale<br />

Lasagne Bolognese<br />

Großer Ital. Salat<br />

Lieferservice: (ab 9,90 $ kostenlos!)<br />

06721-490333<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Montag: 11.30 - 14.00 Uhr<br />

Dienstag - Freitag: 11.30 - 14.00 Uhr<br />

Dienstag - Freitag: 17.00 - 22.00 Uhr<br />

Sa., So. & Feiertags: 17.00 - 22.00 Uhr<br />

4,20$<br />

je<br />

22<br />

Jahre<br />

Heidesheim<br />

Berlin Strasse 101 · 55411 Bingen-Büdesheim<br />

Musikstudent<br />

gibt Schlagzeugunterricht.<br />

Flexible Termine möglich!<br />

Telefon: 01 79 /7 04 40 72<br />

F e R n s e H H A n D e l<br />

WiR bieten seRVice!<br />

• Verkauf<br />

• Reparatur<br />

• Antennenbau<br />

Fenster, Türen, Wintergärten<br />

Am Kieselberg 10a<br />

55457 Gensingen<br />

Telefon: 0 67 27 / 9 55 80<br />

e-mail: n.schneider@gruetzner-gmbh.de<br />

Rheinstraße 93<br />

Münster-sarmsheim<br />

telefon: 06721/48974<br />

ÖZ: Mo.-Fr. 14. 00 - 18. 30 Uhr<br />

sa. 10. 00 - 14. 00 Uhr<br />

• tV • Video • HiFi<br />

• DVD • camcorder • Pc<br />

• Flachbildschirme<br />

Alle Marken<br />

AnzeigenAnnAhme<br />

� 06721/91920<br />

Tankreinigung<br />

Fachbetrieb nach § 19 WHG<br />

seit über 10 Jahren<br />

sowie Demontage<br />

sämtlicher Heizöl-Lagerbehälter.<br />

Lieferung neuer Tankanlagen.<br />

TÜV-Prüfungen. Einbauten von<br />

Innenhüllen. Bau von Kellertanks.<br />

Braun Tankschutz<br />

Inh. Christoph Haas<br />

Telefon (06721) 47202 · Fax (06721) 995326

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!