28.11.2012 Aufrufe

Kredite zur Studienfinanzierung - u-asta

Kredite zur Studienfinanzierung - u-asta

Kredite zur Studienfinanzierung - u-asta

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis:<br />

<strong>Kredite</strong> <strong>zur</strong> Studienfi nanzierung<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Finanzierungsmöglichkeit der Studiengebühren:<br />

• L-Bank....................................................................................................................................................... 1<br />

Finanzierungsmöglichkeiten für Studienanfänger/innen und Studierende:<br />

<strong>Kredite</strong>:<br />

• KfW Bank: Studienkredit............................................................................................................................ 3<br />

• Deutsche Bank: db StudentenKredit.......................................................................................................... 6<br />

Fonds:<br />

• Fond: Deutsche Bildung............................................................................................................................. 7<br />

• Bildungsfond.......................................................................................................... .................................... 8<br />

• Festo Bildungsfond..................................................................................................................................... 9<br />

Finanzierungsmöglichkeiten für fortgeschrittene Studenten:<br />

• Der KfW Bildungskredit.............................................................................................................................. 10<br />

• Der DKb Fond........................................................................................................................................... 11<br />

Gebührenberatung des<br />

AStA Freiburg<br />

Seite


<strong>Kredite</strong> <strong>zur</strong> Studienfi nanzierung<br />

L-Bank: Studiengebührenkredit<br />

Voraussetzungen:<br />

• Studium an einer staatlich anerkannten Hochschule oder Fachhochschule in Deutschland<br />

• EU- Bürger oder Staatsangehöriger eines Vertragsstaates des europäischen Wirtschaftsraums. Heimatslose Ausländer<br />

nach BGBI. I. S. 269. Ausländer oder Staatenlose, die ihre Hochschulberechtigung in der BRD erworben<br />

haben.<br />

• Der Student befi ndet sich in der Regelstudienzeit + vier Toleranzsemstern<br />

Gebührenberatung des<br />

AStA Freiburg<br />

monatliche und gesamte Kredithöhe es werden die pro Semester anfallenden Studiengebühren bezahlt<br />

Zinsen eff.: 3,78%, Zinsobergrenze 5,50 % p. a.<br />

Karenzzeit: 2 Jahre nach Ende der Auszahlung, außer die 4 Toleranzsemster wurden in<br />

Rückzahlungsmodalitäten Anspruch genommen.<br />

Tilgungsphase: mind. 50-150 € mtl. Sondertilgungen sind möglich (mind. 50 €)<br />

Besonderheiten oder zusätzliche Kosten:<br />

• Kann zusätzlich zu BAföG beantragt werden<br />

• Überschreiten Bafög und L. Bank Darlehen 15 000 € wird die Restschuld erlassen.<br />

• Keine Sicherheiten erforderlich<br />

• Bei zu niedrigem Einkommen kann die Rückzahlung gegen eine Gebühr von 100 € aufgeschoben werden<br />

Infos unter http://www.l-bank.de/lbank/inhalt/nav/privatpersonen/bildung/studienfi nanzierung.xml?ceid=102182<br />

Seite 1<br />

weitere


<strong>Kredite</strong> <strong>zur</strong> Studienfi nanzierung<br />

Stundung:<br />

Details zum L-Bank Studiengebührenkredit:<br />

Gebührenberatung des<br />

AStA Freiburg<br />

Sollte das bezogene Einkommen nach der Karenzzeit den persönlich geltenden Freibetrag nach § 18 a Absatz 1 - 3 BAföG zuzüglich 100<br />

Euro nicht übersteigen, ist eine Stundung des Kredits auf Antrag möglich. (Der Freibetrag beläuft sich bei einem Single auf 1040 Euro pro<br />

Monat und erhöht sich mit Ehepartner oder sorgeberechtigtes Kind je um 470 Euro). Wenn der Antrag auf Stundung vom Studienfond Baden-<br />

Württemberg bewilligt wird, wird man ein Jahr von den Ratezahlungen befreit. Es fallen allerdings Stundungszinsen an! Auch können<br />

Raten, die bereits vor Antragsbewilligung angefallen sind nicht nachträglich gestundet werden und müssen daher beglichen werden.<br />

Kappung des Kredits im Zusammenhang mit Bafögbezügen:<br />

Auch die Kappung des L- Bank Studiendarlehens erfolgt auf entsprechenden Antrag. Dieser ist am Ende der Karenzzeit und spätestens<br />

ein Jahr nach dem Ende der Karrenzzeit zu stellen. Eine Kappung des Studiendarlehens erfolgt, wenn Studiendarlehen und der erhaltende<br />

BAföG- Gesamtbetrag 15 000 Euro überschreiten.Dabei werden auch die während der Ausszahlungspahse anfallenden Zinsen miteinberechnet.<br />

Die 15 000 Euro übersteigende Summe wird dem Antragsteller im Falle einer Bewilligung des Antrags erlassen.<br />

weitere Infos unter http://www.l-bank.de/lbank/inhalt/nav/privatpersonen/bildung/studienfi nanzierung.xml?ceid=102182<br />

Seite 2


<strong>Kredite</strong> <strong>zur</strong> Studienfi nanzierung<br />

KfW: Der KfW- Studienkredit (Studienanfänger)<br />

Voraussetzungen:<br />

Gebührenberatung des<br />

AStA Freiburg<br />

• Immatrikulation an einer staatlich anerkannten Hochschule<br />

• Volljährigkeit und nicht Älter als 30 Jahre<br />

• deutsche Staatsbürgerschaft bzw. Familienangehörige/r eines deutschen Staatsbürgers, Eu- Bürger der sich<br />

bereits seit 3 Jahren in Deutschland aufhält. Familienangehörige eines Eu- Bürgers, der seit drei JAhren seinen Wohnsitz in<br />

Deutschland hat.<br />

monatliche und gesamte Kredithöhe<br />

Zinsen<br />

Rückzahlungsmodalitäten<br />

Besonderheiten oder zusätzliche Kosten:<br />

100- 650 € für höchstens 14 Semester (fällige Zinsen werden von der monatlichen Auszahlung<br />

abgezogen) Gesamtkredithöhe bis zu 54 600 €<br />

3,29% p.a., effektiv: 3,43% p.a. (halbjährige Zinssatzanpassung), Zinssatzobergrenze:<br />

nom. 8.35%<br />

Karenzzeit: 6-23 Monate nach dem Ende der Auszahlung<br />

Tilgungsphase: max. 25 Jahre<br />

Sondertilgungen sind möglich.<br />

• Es fällt eine Aufwandentschädigung für die verschiedenen Vertriebspartner in Höhe von 238 € an.<br />

• Bachelor wird nicht als Erststudium gewertet und daher ist ein anschließendes Masterstudium über den Kredit<br />

fi nanzierbar.<br />

• Es sind keine Sicherheiten erforderlich<br />

• Vom Einkommen der Eltern unabhängig und kombinierbar mit BaföG und Bildungskredit.<br />

weitere Infos unter www.kfw.de<br />

Seite 3


<strong>Kredite</strong> <strong>zur</strong> Studienfi nanzierung<br />

Details zum KfW- Studienkredit:<br />

Besondere Anmerkungen zum KfW- Kredit:<br />

Gebührenberatung des<br />

AStA Freiburg<br />

Der Kredit bezieht sich auf das gewählte Hauptfach, gegebenenfalls muss ein Hauptfach angegeben werden (z.b. Staatsexamen).<br />

Nimmt man den Kredit während des Studiums auf, werden die bereits absolvierten Semester im Hauptfach zum Auszahlungszeitraum angerechnet<br />

d.h. die Auszahlungszeit verringert sich.<br />

Ein Wechsel des Hauptfaches oder der Wechsel eines Vollstudiums zum Teilzeitstudium müssen der KfW gemeldet werden. Auswirkungen<br />

auf den Kredit hat aber ein solcher Wechsel nicht.<br />

Der Kredit wird nicht gewährt<br />

1. wenn zum Antragszeitpunkt ein Teilstudium absolviert wird,<br />

2. bei Aufbaustudiengängen (Promotion, Zusatz- od. Zweitstudium)<br />

3. bei einem Studium bei dem der Student in einem Dienstverhältnis zum Träger der Hochschule steht (Ausnahme wissenschaftliche<br />

Hilfskraft),<br />

4. bei einer Laufbahnprüfung.<br />

Auf Antrag (Begründung erforderlich) kann die Auszahlung bis zum 14. Fachsemester ausgeweitet werden.<br />

Es muss nachgewiesen werden, dass innerhalb dieses Zeitraumes der Studienabschluss erfolgen wird.<br />

Regionale Vertriebspartner: Bafög Amt, BBBank eG Freiburg, Baden- Württembergische Bang Freiburg, Sparkasse Nördlicher- Breisgau,<br />

Studentwerk Freiburg, Volksbank Freiburg eG, Liga Bank Freiburg, Deutsche Apotheker- und Ärztebank Freiburg, Dresdner Bank<br />

weitere Infos unter www.kfw.de<br />

Seite 4


<strong>Kredite</strong> <strong>zur</strong> Studienfi nanzierung<br />

Details zum KfW- Studienkredit:<br />

Auszahlungsunterbrechungen:<br />

Gebührenberatung des<br />

AStA Freiburg<br />

Die Auszahlung wird während Urlaubssemster unterbrochen. Dies gilt auch dann, wenn man sich aufgrund eines Auslandaufenthaltes beurlauben<br />

lässt d.h eine Auszahlung während des Auslandsemesters ist nicht möglich.<br />

Stundung:<br />

Generell ist keine Stundung des KfW-Kredits vorgesehen. Können fällige Raten nicht <strong>zur</strong>ückgezahlt werden, sollte man sich direkt mit der<br />

KfW- Bankengruppe in Verbindung setzen, um rechtliche Schritte seitens der KfW un ddamit verbundenen zusätzlichen Kosten vorzubeugen.<br />

In getimmten Fällen (z.B. Krankheit) kann es zu einer Stundung des Kredits kommen.<br />

weitere Infos unter www.kfw.de<br />

Seite 5


<strong>Kredite</strong> <strong>zur</strong> Studienfi nanzierung<br />

Deutsche Bank: db Studentenkredit (Studienanfänger)<br />

Voraussetzungen:<br />

• Studium an einer staatlich anerkannten Hochschule oder Fachhochschule in Deutschland<br />

• deutsche Staatsbürgerschaft, Ausländer müssen mindestens 2 Jahre vor Studienbeginn über einen Wohnsitz in<br />

Deutschland verfügen und über eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung bzw. Niederlassungsgenehmigung<br />

verfügen.<br />

• Das Studium wir innerhalb der Regelstudienzeit plusmax. drei Semenstern absolviert<br />

monatliche und gesamte Kredithöhe<br />

Zinsen<br />

Rückzahlungsmodalitäten<br />

Besonderheiten oder zusätzliche Kosten:<br />

• Es werden alle Studiengänge fi nanziert<br />

weitere Infos unter www.deutsche-bank.de/pbc/content/studium_und_fi nanzen-studenten_kredit.html<br />

Gebührenberatung des<br />

AStA Freiburg<br />

1-2 Semester max. 200 € mtl., ab 2 Semester bis zu 800 € mtl. (Auszahlung bis zu 5 Jahre)<br />

In der Auszahlungsphase eff.: 5,9% p.a., in der Rückzahlungsphase wird der Zinsatz je<br />

nach Tilgungskonditionen berechnet<br />

Karenzzeit: 12 Monate nach dem Ende der Auszahlung<br />

Tilgungsphase: fl exible Rückzahlung mit Laufzeiten bis zu 144 Monaten<br />

Sondertilgungen sind möglich.<br />

Seite 6


Fond <strong>zur</strong> Studienfi nanzierung<br />

Fond: Deutsche Bildung<br />

Voraussetzungen:<br />

• Studium an einer staatlich anerkannten Hochschule oder Fachhochschule in Deutschland<br />

• Es werden deutsche Staatsbürger gefördert. Ein Kontigent für ausländische Studierende besteht ebenfalls.<br />

• Es muss ein Online-Test absolviert werden bei dem Motivation und Eignung für das Studium geprüft werden.<br />

monatliche und gesamte Kredithöhe<br />

Zinsen<br />

Rückzahlungsmodalitäten<br />

Besonderheiten oder zusätzliche Kosten:<br />

Gebührenberatung des<br />

AStA Freiburg<br />

bis 1000 € insgesamt bis zu ca. 30 000€ Höchstförderdauer: 36 Monate. Einmalzahlung<br />

möglich<br />

Es wird ein bestimmter Prozentsatz (zwischen 3,4- 9%) des zukünftigen Einkommens für<br />

einen bestimmten Zeitraum festgelegt. Die genauen Modalitäten werden von Fall zu Fall<br />

festgelegt.<br />

Die Rückzahlung beginnt mit dem Berufseinstieg (mind. 1500€ Einkommen)<br />

• Kann zusätzlich zu BAföG beantragt werden<br />

• Es gibt Kontigente für Auslandssemester und komplette Auslandsstudiengänge<br />

• Keine Sicherheiten erforderlich<br />

• Bei Promotion, Praktikum, Elternzeit oder bei zu niedrigem Einkommen wird die Rückzahlung aufgeschoben.<br />

• Geförderte kann an einem Guideance Programm teilnehmen,dass sie während des Studiums fachlich<br />

unterstützt und beim Berufseinstieg helfen soll.<br />

weitere Infos unter http://www.deutsche-bildung.de/studienfoerderung/haeufi g-gestellte-fragen.html<br />

Seite 7


Fond <strong>zur</strong> Studienfi nanzierung<br />

Fond: Bildungsfond<br />

Voraussetzungen:<br />

• Studium an einer staatlich anerkannten Hochschule oder Fachhochschule in Deutschland<br />

• Es muss ein Online-Test absolviert werden bei dem Motivation und Eignung für das Studium geprüft werden.<br />

• Student/in befi ndet sich noch in der Regelstudienzeit zzgl. 1 Semester<br />

monatliche und gesamte Kredithöhe<br />

Zinsen<br />

Rückzahlungsmodalitäten<br />

Besonderheiten oder zusätzliche Kosten:<br />

Gebührenberatung des<br />

AStA Freiburg<br />

bis 1000 € insgesamt bis zu ca. 30 000€ (davon max 10 000 € für Studiengebühren.<br />

Höchstförderdauer: 36 Monate: Mindestbetrag 5000 €. Einmalzahlung bis zu 5000 €.<br />

Es wird ein bestimmter Prozentsatz (zwischen 4- 10%) des zukünftigen Einkommens für<br />

einen bestimmten Zeitraum festgelegt. Die genauen Konditionenwerden von Fall zu Fall<br />

festgelegt.<br />

Die Rückzahlung beginnt mit dem Berufseinstieg (mind. 1500€)<br />

• Kann zusätzlich zu BAföG beantragt werden<br />

• Es gibt Kontigente für Auslandssemester und komplette Auslandsstudiengänge<br />

• Keine Sicherheiten erforderlich<br />

• Geförderte können an dem CareerKoncept teilnehmen,dass sie während des Studiums fachlich<br />

unterstützt und beim Berufseinstieg helfen soll.<br />

• Bei Studienabbruch Umwandlung in Darlehen, bei Verdienstausfall vorübergehende Aussetzung<br />

weitere Infos unter http://www.bildungsfonds.de/de/warum-studienfi nanzierung-mit-bildungsfonds/haeufi ge-fragen.html<br />

Seite 8


Fond <strong>zur</strong> Studienfi nanzierung<br />

Fond: Festo Bildungsfond<br />

Voraussetzungen:<br />

• Studium an einer staatlich anerkannten Hochschule oder Fachhochschule in Deutschland<br />

• Studuim im Bereich Technik/ Ingenieurswissenschaft bzw. Physik, Mathematik oder Betriebswissenschaft<br />

• Es muss ein Online-Test absolviert werden bei dem Motivation und Eignung für das Studium geprüft werden.<br />

monatliche und gesamte Kredithöhe<br />

Zinsen<br />

Rückzahlungsmodalitäten<br />

Besonderheiten oder zusätzliche Kosten:<br />

Gebührenberatung des<br />

AStA Freiburg<br />

max. 800 € mtl. insgesamt bis zu ca. 40 000€ Förderdauer: 48 Monate. Einmalzahlungen<br />

bis 5000 €.<br />

Es wird ein bestimmter Prozentsatz (mind. 4%) des zukünftigen Einkommens für einen bestimmten<br />

Zeitraum festgelegt. Die genauen Konditionen werden von Fall zu Fall festgelegt.<br />

Die Rückzahlung beginnt mit dem Berufseinstieg (mind. 1500€). Rückzahlungsdauer variert<br />

zwischen 4 bis 7 JAhre.<br />

• Kann zusätzlich zu BAföG beantragt werden<br />

• Finanzierung von Auslandssemestern<br />

• Keine Sicherheiten erforderlich<br />

• Geförderte können an dem CareerKoncept teilnehmen, dass sie während des Studiums fachlich<br />

unterstützt und beim Berufseinstieg helfen soll.<br />

weitere Infos unter http://www.festo-bildungsfonds.de/<br />

Seite 9


<strong>Kredite</strong> <strong>zur</strong> Studienfi nanzierung<br />

KfW: Bildungskredit (fortgeschrittene Studenten)<br />

Voraussetzungen:<br />

• Studium an einer staatlich anerkannten Hochschule oder Fachhochschule in Deutschland<br />

• bestandene Zwischenprüfung oder Abschluss eines konsekutiven Studiengangs (Bachelor)<br />

• deutsche Staatsbürgerschaft, annerkannte Asylberechtigte, Heimatlose und Flüchtlinge. EU- Bürger mit Wohnsitz<br />

in Deutschland. Ausländer bei denen ein Elternteil oder sie selbst mindestens 5 Jahre in Deutschland gearbeitet haben.<br />

monatliche und gesamte Kredithöhe<br />

Zinsen<br />

Rückzahlungsmodalitäten<br />

Besonderheiten oder zusätzliche Kosten:<br />

Gebührenberatung des<br />

AStA Freiburg<br />

Über einen Zeitraum von 24 Monate bis zu 300 € (frei wählbare Ratenhöhe: EUR 100,<br />

200, 300) monatlich; bei Begründung auch einmalige Zahlungen (bis 3600 €); Höchstbetrag<br />

7200 €;<br />

1,96% p.a., effektiv: 1,99% p.a., der Zinssatz wird halbjährig an die Kapitalentwicklung<br />

angepasst. (01.04 -u. 1.10)<br />

Karenzzeit: die ersten 4 Jahre nach Beginn der Auszahlung sind tilgungsfrei.<br />

Tilgungsphase: mind. 120 € mtl.<br />

Sondertilgungen sind möglich.<br />

• Kann zusätzlich zu BAföG beantragt werden.<br />

• Keine Sicherheiten erforderlich<br />

• Anträge werden bei der KfW direkt oder beim Bundesverwaltungsamt (BVA) gestellt<br />

weitere Infos unter http://www.kfw-foerderbank.de/DE_Home/Bildung/Wissenskredite_fuer_Studenten/Bildungskr48/index.jsp<br />

Seite 10


Fond <strong>zur</strong> Studienfi nanzierung<br />

DKB: Studenten Bildungsfond (fortgeschrittene Studenten)<br />

Voraussetzungen:<br />

• Studium an einer staatlich anerkannten Hochschule oder Fachhochschule in Deutschland<br />

• bestandene Zwischenprüfung (2,5) Vordiplom (3,0) oder 2 Bachelorsemester mit Durchschnittsnote 2,5<br />

• Empfehlungsschreiben eines Professors und Motivationsschreiben des Studenten mit Lebenslauf und Lichtbild<br />

• Student ist noch in der Regelstudienzeit + 2 Toleranzsemester<br />

Gebührenberatung des<br />

AStA Freiburg<br />

monatliche und gesamte Kredithöhe bis zu 650 € mtl., einmalige Zahlungen bis zu 5000 € z.b. für Auslandsaufenthalt möglich<br />

Zinsen eff. Zins hängt von den Rückzahlungskonditionen ab.<br />

Rückzahlungsmodalitäten<br />

Karenzzeit: 12 Monate nach Ende der Auszahlung<br />

Tilgungsphase: mind. 250 € mtl. Sondertilgungen sind möglich.<br />

Besonderheiten oder zusätzliche Kosten:<br />

• Kann zusätzlich zu BAföG beantragt werden<br />

• Keine Sicherheiten erforderlich<br />

• Bei der Auswahl der Studierenden wird die DKB AG durch die Unimall GmbH unterstützt<br />

• Zugang zu Netzwerken zwischen Studierenden und regionaler Wirtschaft (Vermittlung von Praktika usw.)<br />

• kein Rückzahlungsaufschub möglich<br />

weitere Infos unter http://www.dkb-studenten-bildungsfonds.de/angebot.html<br />

Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!