28.11.2012 Aufrufe

Der Grenzgänger - beim Erzgebirgsverein Zinnwald-Georgenfeld

Der Grenzgänger - beim Erzgebirgsverein Zinnwald-Georgenfeld

Der Grenzgänger - beim Erzgebirgsverein Zinnwald-Georgenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sauersack<br />

Ein verschwundenes Dorf im Erzgebirge<br />

120 Seiten, 1998, von W. Lauber<br />

derzeitiger Materialaufwand 15,00 Euro / Exemplar<br />

Zu beziehen sind diese Schriften ausschließlich bei Ulrich Möckel. (Kontaktmöglichkeit siehe<br />

Impressum)<br />

Impressum<br />

Alle Daten sind zum Zeitpunkt der Erstellung des <strong>Grenzgänger</strong>s recherchiert, jedoch kann keine<br />

Garantie für die Richtigkeit übernommen werden.<br />

Die Nutzung und Weiterverbreitung der Informationen ist unter Quellenangabe gestattet.<br />

Fotos und Texte stammen vom Herausgeber, wenn nicht extra andere Autoren und Quellen genannt<br />

sind.<br />

Sollten Ihnen bisherige Ausgaben des „<strong>Grenzgänger</strong>s“ fehlen, dann bitte ich um eine Mail um sie dann<br />

nochmals abzusenden. <strong>Der</strong> Datenweg birgt doch manche Tücken ...<br />

Sie können aber auch unter: http://erzgebirgsverein-zinnwald-georgenfeld.de/ - Rubrik<br />

„<strong>Grenzgänger</strong>“ heruntergeladen werden.<br />

Herausgeber: Ulrich Möckel, Muldenstr. 1, 08304 Schönheide, Deutschland<br />

Tel.: 037755 55566 (Mo. bis Fr.), e-Mail: wirbelstein@gmx.de<br />

Mitglied der Arbeitsgemeinschaft<br />

für Volkskunde, Heimatforschung und Wanderpflege in Nordwestböhmen<br />

www.erzgebirgs-kammweg.de<br />

Herbstmorgen bei Horní Blatna/Bergstadt Platten<br />

<strong>Grenzgänger</strong> Nr. 13 Seite 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!