12.07.2015 Aufrufe

Kihon Ippon Kumite 2 - Karatedo-Hausheim

Kihon Ippon Kumite 2 - Karatedo-Hausheim

Kihon Ippon Kumite 2 - Karatedo-Hausheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Schräg (45°)zurückübt. Das ist zwar prinzipiellmöglich, aber für beide Part-Da-ner immerschmerzhaft.zu wird das kräftige, aberempfindliche Schienbein mitdem sehr dünnen Unterarm-was na-knochen abgewehrt,turgemäß sehr verletzungs-nur,wenn das Bein nicht vonanfällig ist.Die Abwehr funktioniertoben, sondern nur zur Seitegeschlagenwird. Kommt derMae- Geri nicht von hinten<strong>Kihon</strong>-<strong>Ippon</strong>- <strong>Kumite</strong>nach vorne, sondern anfän-oben,gerhaft von unten nachso bleibt die Abwehrschmerzhaft,bei gerademZurückweichen auch unsi-auch die Schnelligkeit nichtcher, da oft die Kraft oderausreicht, umden Fuß sicherzurSeite abzulenken.Gedan- Ukeentsprechend zur anderenSeite.Da die Körper und Schrittbe-zu denwegung genau analogzuvor gezeigten Beispielenausgeführt wird, ein paarBemerkungen zu Gedan- Ba-Ba-rai. Früher wurde Gedanraigegen Mae- Geri mit gera-dem Schritt rückwärtsge-DerAngriff erfolgt ausChudan- Kamae mitMae- Geri.Die Abwehr rechts zurückmitlinks Gedan- Barai.Da die linke Hand nach linksfegt(Barai) istdie Ausweich-sinnvoll, bei einer Abwehrmitder anderen Handbewegung nurnach rechts.Der Fußstoßß trifft dann nochdie seitlichen Rippen.Diese Probleme lösen sichmit einemAusweichschrittzur Seite auf.Für das Anfängertraining istes wichtig, immer zubeach-eineten, dass der Verteidigersauber geschlossenee Fausthat, um Fingerverletzungenzu vermeiden. Der Trainersollte hier immer wieder dar-dieauf hinweisen. Kinderndabei Schwierigkeiten haben,kann man eine Münze in dieHand geben. (Greifreflex)Ausführung: Tori: Josef Möges: Uke: Michael Kern© Alfred Heubeck 200932


3. Schräg (45°)zurückBeispiel mit gerade Zurück-hältes im Kommentar fürgehen aufgenommen undeinee der schlechten Anwen-dungen von Gedan- Barai.Gedan- Uke<strong>Kihon</strong>-<strong>Ippon</strong>- <strong>Kumite</strong>Lange Zeitwar in Deutsch-Mae-land die Abwehr einesGeri fast die einzige Anwen-Dasdung von Gedan- Barai.ist sehr wenig, wennn man dieHäufigkeitvon Gedan- Baraiin den verschiedenenn Katabedenkt. Anregungenfür Gedan- Barai findet manz.B. in demBuch „75DownBlocks“ von Rick Clark 1 . Bosauch,hafter Weise hat er dasDa aber ein Angriff mit demFuß in gerader Richtung fastder einzige Fußstoß ist der inder Selbstverteidigunggund natürlich auch beimsportlichenWettkampf vor-intensiv geübt werden. Zumalkommt, muss das Beispieldie Abwehr mit einer Art Ge-reflexartigen Schutzbewe-gung gegen einen Tritt sehrdan- Barai der natürlichen,nahe kommt. Die Kunst ist esin der Anwendung über dienatürliche Schutzbewegungfließend indie starke Karate-bewegung überzugehen.1 Rick Clark, 75 Down Blocks, Tuttle Publishing, 2003Ausführung: Tori: Josef Möges: Uke: Michael Kern© Alfred Heubeck 200933


3. Schräg (45°)zurückOben noch die Anwendungmitdem Ausweichen nachrechts außen, die wie immeretwas schwieriger, aber taktischgünstiger ist.Gedan- Uke<strong>Kihon</strong>-<strong>Ippon</strong>- <strong>Kumite</strong>Konter: Gyaku- Tsuki.Ausführung: Tori: Josef Möges: Uke: Michael Kern© Alfred Heubeck 200934


3. Schräg (45°)zurückNagashi- Ukedarin, dass die sie nicht insübliche Anfängerschemapasst. Alle Abwehren könnenals schmerzhafter Schlag aufden Angriffsarm oder alsdessen bewusste Führungausgeführt werden. Dabei istder Schlag bei fast allenTechniken für Anfängerleichter. Das lässt sich auchleichter mit dem Kime derGrundschule vereinbaren.Hier fällt Nagashi- Uke ausder Reihe, da es hierleichterist, den Angriff zu führen.Dabei wirdNagashimitdem Armrück-en oder mit der Innenseitedes Handgelenks ausgeführt.Mit der Innenseite ist dieUkeentweder Kontrolle des Beinesetwasleichter, dafür besteht aberdie Gefahr, dass der Fuß überBei einem Angriff ausChudan- Kamae mitMae- Geri istNagashi- Ukeheutzutage die häufigsteAbwehr. In den ersten JahrendesKarate in Deutschlandwardiese Abwehr kaumüb-lich. Der Grund liegt sicher<strong>Kihon</strong>-<strong>Ippon</strong>- <strong>Kumite</strong>die Deckung nach oben wegoderKopfrutscht und Bauchtrifft.Bei der Abwehr wirdder Fußso früh wie möglicherfasstund dann kontinuierlich mitder eigenen und derBewe-gung des Angreiferskoordi-vorbei-niert eng am Körperrgeleitet.Der Abstand zum Unterleib-sollte kleinsein um Kraft zusparen, die Bewegung nur biszur Körpermitte gehen, dadann keinTreffer mehr mög-lich ist.Ausführung: Tori: Josef Möges: Uke: Michael Kern© AlfredHeubeck 200935


3. Schräg (45°)zurückNagashi- UkeDa die Abwehr wieder vonaußen nach innen erfolgt,muss bei einer Abwehr mitder Rechten der Schritt mitdemlinken Bein nach rechtshinten erfolgen und aufderanderen Seitee entsprechend,wie man auf den Bildernerkennenkann.Der normaleKonter mit Gya-Uraken- Uchi eingeleitet wer-ku- Tsuki kann mit einemden. Gut ist es bei Fortge-schrittenen,wenn ausderRückwärtsbewegung währendder Abwehrsofort eine kleineVorwärtsbewegung der Hüfte<strong>Kihon</strong>-<strong>Ippon</strong>- <strong>Kumite</strong>beim Uraken- Uchi folgt.Der Uraken- Uchi kann beigeübten eine direktee starkeFortsetzung des kontrollier-des Mae Geri sein.ten weichen VorbeiführensDamit hätte die Kombinationzwar drei Techniken, abernur zweimal starkess Kime.Ausführung: Tori: Josef Möges: Uke: Michael Kern© AlfredHeubeck 200936


3. Schräg (45°)zurückMawashi- GeriAbwehr nureine Technik zumSchienbeinzu, damit kommennur Soto- Ude- Uke mit demlinken Beinrechts zurück,oder Uchi- Ude- Uke mit demrechten Bein rechts zurückinfrage.Die Ausweichbewegung istfast zwingend nötig, da esAusChudan- KamaewirdmitMawashi- Geriangegriffen. Dieser Angriff istbei Kampfsportlern relativhäufig, kommt aber in derSelbstverteidigung kaumvor.Die halbkreisförmige Beinfüh-rung lässt als sinnvolle<strong>Kihon</strong>-<strong>Ippon</strong>- <strong>Kumite</strong>bei starkem Mawashi- Geri -und bei großen Füßen –fastunmöglich ist den Fuß in ei-vomnem sicheren AbstandKopf zu blocken.Fortgeschrittene können auchversuchen den Konter mitGyaku- Tsuki vor dem Abset-zen des Beines nach dem Ma-washi- Geri ins Zielzu bringenund so dessen Wirkungwesentlich verstärken und dieGefahr durch eine Folgetech-nik des Angreifers verringern.Ausführung: Tori: Herbert Weißmüller; Uke: Josef Möges© Alfred Heubeck 200937


3. Schräg (45°)zurückDer Angriff muss von außenauf die Wade abgewehrt wer-desAngreiferszu gefährlichbleibt unddas Bein nichtkontrolliert werden kann.Damit sindnur die zwei dar-den, da sonst das Kniegestellten Abwehrensinnvoll:Linkes Bein links zurück mitUchi- Ude-Uke oder rechtesBein links zurück mit Soto-Ude- Uke.<strong>Kihon</strong>-<strong>Ippon</strong>- <strong>Kumite</strong>Inden letzten Jahren hat derAngriff mitYoko- Geri- Ke- KomianBedeutung verloren. Erkommt im Wettkampffastnicht mehr vor und auch inder Selbstverteidigungg ist ereigentlich nur als Gegenang-Beinriff und dann gegen dasüblich. Trotzdem ist er einegute Vorübung für Ura- Ma-washi- Geri und sollte des-halb geübt werden.Wichtig ist, darauf zu achten,dass die Abwehren vonder Seite und der Fußstoßgeradlinig fast waagrechterfolgen. Ein Fußstoßß vonunten nachoben undeineAbwehr von oben nach untenführt ziemlich sicherzu ei-aufnem Ellenbogentreffer der Fußbrücke und schmerztziemlich lange. Bleibt der Fußwährend des Angriffs in derHöhe überdem Ellenbogendes Verteidigers kann nichtspassieren.Yoko- Geri-Ke- KomiAusführung: Tori: Herbert Weißmüller; Uke: Josef Möges © Alfred Heubeck 200938


4. zur Seite (90°) Uchi- Ude- Uke <strong>Kihon</strong>- <strong>Ippon</strong>- <strong>Kumite</strong>Dieses Beispiel ist einfach,trainiert das Ausweichen unddie Schrittbewegung undmacht Anfängern Spaß, da eszeigt, wie ein Angreifer kontrolliertwerden kann.Der Angriff ist Standard:Oi- Tsuki- Chudan,die AbwehrUchi- Ude- Uke.Ungewöhnlich ist der Schrittmit dem linken Bein genaunach links zu Zenkutsu- Dachi.Der Winkel zum Angreifersollte genau eingehaltenwerden. Lieber mehr als die90° Ausweichen als weniger.Der Gegenangriff erfolgt mitTeisho- Tsuki zum Ellenbogen,während mit der anderenHand der Arm am Handgelenkfixiert wird.Auf keinen Fall mit Teishoauf den Ellenbogen schlagenund unbedingt sorgfältig denAngriff kontrollieren, da dasgestreckte Ellenbogengelenksehr leicht schmerzhaft verletztwerden kann.Das Beispiel kann einfachfortgesetzt werden.(Damit die Bewegungen aufdem Foto besser erkennbarsind, wurde hier diePerspektive geändert und derAngreifer von vorne und derVerteidiger von der Seitefotographiert.)Nach dem Gegenangriff wirdder Angreifer senkrecht zurVerbindungslinie seinerbeiden Bein nach unten vorneaus dem Gleichgewicht gebracht.Die Bewegung wirddurch einen Schritt nach vorneunterstützt und derAngreifer kann mit etwas Geschickbis in eine von einemArmhebel kontrollierte Bodenlagegebracht werden.Von Kleineren und Frauenkommt hier oft der Einwand,dass ihre Kraft nicht reicht.Mit Einsatz des Ellenbogensund des Körpergewichts gehtes dann doch.Ausführung: Tori: Herbert Weißmüller: Uke: Alfred Heubeck © Alfred Heubeck 2009 39


4. zur Seite (90°) Uchi- Ude- Uke <strong>Kihon</strong>- <strong>Ippon</strong>- <strong>Kumite</strong>Eine weiter Verfeinerung derÜbung, macht das Beispielfast völlig von der Körperkraftdes Verteidigersunabhängig.Nach dem Angriff mit Teishosetzt der Verteidiger mit demHandgelenk etwa 2cmoberhalb von Ellenbogenbeim Dreifachen Erwärmer 11an und reibt seinenUnterarmknochen von untennach oben über den KyushoPunkt. Richtig ausgeführt,knickt der Angreifer genauwie oben ab, das Beispielschaut bei der Folgebewegunggenauso aus, aberes ist keinerlei Kraft nötig.Die Kontrolle ist so von Geschlechtund Körperkraftunabhängig geworden.Fortgesetzt kann es wiederdurch zu Boden bringen oderauch durch einen Tsuki.Unten eine weiter Verfeinerung.Der Arm des Angreiferswird abgeknickt und seineHand über den rechten Unterarmdes Verteidigers geschoben.Zieht dann der Verteidigerseinen Unterarm anseinen Körper, ist der Angreiferunangenehm undschmerzhaft in einem Festhaltegriffgefangen.Auf dem Bild links wird dieFolge mit einem Tsuki abgeschlossen.Als Ziel bieten sichviele Kyusho- Punkte amKopf an.Wem Teile der Übungsfolgezu kompliziert vorkommen,der sollte bedenken, dass dasBeispiel fast in jeder Bewegungsphaseeinen einfachenAbschlussmit Tsuki oder Geri zulässtund so immer eine kontrollierteReaktion möglich ist.Auch die Übergangsmöglichkeitenzur einfachen Selbstverteidigungsind klar erkennbar.Ausführung: Tori: Herbert Weißmüller: Uke: Alfred Heubeck © Alfred Heubeck 2009 40


4. zur Seite (90°) Ushiro- Gedan- Uke <strong>Kihon</strong>- <strong>Ippon</strong>- <strong>Kumite</strong>AusChudan Kamaeerfolgt der Angriff mitMae- Geri oderYoko- Geri- Ke-Komi.Das linke Bein wird genauseitlich nach links auf eineLinie zu Zenkutsu- Dachi gesetztund mit rechts Gedan-Barai nach hinten abgewehrt.Der Gegenangriff mitGyaku- Tsukiwird mit einer starken Hüftrotationund Körperdrehungnach rechts vorne zu Zenkutsu-Dachi ausgeführt.Zielregion sind wie üblich diekurzen Rippen, da abermanchmal die Deckung beimFußstoß im Weg ist wird auchzum Kopf gezielt.Das Beispiel ist für Anfänger gut geeignet, das Ausweichen und die Hüftdrehung werden geübt,die Abwehren erfolgen im allgemeinen sicher und ziemlich schmerzlos. Auch Fehler bei den Fußstößenstören nur geringfügig. Für Fortgeschrittene dauert der Gegenangriff mit der großen Körperdrehungmeist zu lange und es besteht eine Gefährdung des hinteren gestreckten Beines.Ausführung: Herbert Weißmüller: Uke: Alfred Heubeck © Alfred Heubeck 2009 41


5. Gerade zurück Distanzübung <strong>Kihon</strong>- <strong>Ippon</strong>- <strong>Kumite</strong>Die Serie von drei Beispielenunten hat ein eindeutiges,übergeordnetes Übungsziel,es soll Distanzen zeigen undeinüben. Deshalb ist es sinnvolldie drei Beispiele nacheinanderzu üben, um Unterschiedeund Gemeinsamkeitendeutlich zu machen.Der erste der drei Bewegungsabläufeentspricht demersten Beispiel in Kapitel 1dieses Skripts und brauchtkeine weitere Erläuterung zurAusführung.Wichtig ist nur die Beachtungder Distanz für Fausttechniken,bei der der vordere Fußdes Angreifers neben demVorderen des Verteidigerssteht.So zeigt die erste Bewegungsfolgedie Faustentfernung,die zweite die Distanz fürFußtechniken und die Drittedie für Ellbogenangriffe.Beim zweiten Beispiel werdenalle drei Entfernungen einmaldurchlaufen.Das zweite Beispiel links beginntwie das Erste, dannwird der linke Fuß zurückgezogenund fast gleichzeitigmit Mae- Geri der erste Gegenangriffgestartet. Zurückziehenund treten ist eineflüssige Bewegung. Dannwird nach vorne zu Zenkutsu-Dachi mit Age- Empi abgesetzt.Der Mae- Geri mussden Gi des Tori berühren.Anfänger können sich nocham Arm des Angreifers festhaltenund mit Mawashi- Empiangreifen. Das ist etwasleichter in der Distanzkontrolleungefährlicher.Später aber sollte auf dasFesthalten verzichtet werden.Der Age- Empi bleibt bei einemlinearen Bewegungsflussund passt so besser in dieÜbungsfolge.Ausführung: Tori: Herbert Weißmüller: Uke: Alfred Heubeck © Alfred Heubeck 2009 42


5. Gerade zurück Distanzübung <strong>Kihon</strong>- <strong>Ippon</strong>- <strong>Kumite</strong>Beim Gegenangriff mit Empikönnte mit der Linken dasGleichgewicht des Angreifersgebrochen werden, das würdeaber die Distanzsituationverändern.Eine Geschicklichkeitsübungist auf dem rechten Bild inder Endphase zu sehen: DerMae Geri wird absolut unabhängigvon den unbewegtenArmen ausgeführt und dasBein nach hinten abgesetzt.Beim dritten Beispiel wird,wie beide Male vorher,abgewehrt und dann mitMae- Mawashi- Empi miteinem Gleitschritt nach vornein den Gegener eingetauchtund angegriffen.Sicherere Karateka könnenentweder etwas wenigerzurückweichen oder miteinem Doppelschrittabwehren und so von vorneherein näher beim Angreiferbleiben.Doppelschritt heißt hier, dashintere Bein nur halb zurücksetzenund dafür das vordereBein gleichzeitig mit der Abwehretwas nach vorneschieben. Da man so aberdem Angriff entgegenkommt,ist diese Ausführung nur fürsichere Karateka zu empfehlen.Ausführung: Tori: Herbert Weißmüller: Uke: Alfred Heubeck © Alfred Heubeck 2009 43


6. Gerade zurück Empi- Training <strong>Kihon</strong>- <strong>Ippon</strong>- <strong>Kumite</strong>Eine ganz starke Waffe aufdie kurze Distanz sind Ellenbogentechniken.Da sie ausdem Wettkampfkarate herausgenommenworden sind,werden sie im Shotokan vielzu wenig geübt.Das Beispiel links gebrauchtsie fast alle in Folge. Das istfür den Ernstfall unrealistisch,der Übergang von einerTechnik zur Nächsten wirdaber sehr gut eingeübt.Nach einem Jodan-Oi- Tsukider ganz normal, aber mitkurzer Distanz, (Angreiferfußaußen) mit Age- Uke abgewehrtwird, folgt einMae- Mawashi- Empi rechts,dann ein Age- Empi links, dieFaust wird danach über denKopf geführt und mit einemGleitschritt zuKiba- Dachiwird links mitYoko- Empi- Uchi angegriffen.Mit starker Hüftdrehung undeinem Versetzen des rechtenFußes wird links einUshiro- Empi- Uchiausgeführt.Danach rotiert der Körpermit einer kleinen Gleitbewegungdes rechten Beines zurückzu Zenkutsu- Dachi undShuto- Uchi. Abschluss wiegewohnt mitGyaku- Tsuki.Hinweis: Die Kombination istgenauso als anstrengende-Grundschulkombination geeignet.Ausführung: Tori: Herbert Weißmüller: Uke: Alfred Heubeck © Alfred Heubeck 2009 44


7. Gerade zurück Juji- Uke <strong>Kihon</strong>- <strong>Ippon</strong>- <strong>Kumite</strong>Die drei Beispiele aus diesemKapitel beginnen alle mitJuji- Uke- Jodan. Hier mit derlinken Hand vorne. DieseAbwehr ähnelt sehr dem instinktivenArme hochreißenbei einem Überraschungsangriffzum Kopf. Das Handgelenkwird gefangen undder Angreifer mit derfolgenden Armbewegungkontrolliert. Das bietet demAnfänger die Möglichkeit sicham Arm festzuhalten undbeim Mawashi- Geri dasGleichgewicht zu bewahrenund die Hüfte nach vorne zuziehen. Der Fortgeschrittenbricht das Gleichgewicht desAngreifers indem er den Armnach unten lenkt. Diese Bewegungnützt die natürlicheArmgegenbewegung des Mawashi-Geri und entspanntbeim Angreifer die Bauchmuskelnin der Zielregion.Der ganze Bewegungsablaufist gekennzeichnet durchständige Hüftdrehung:Abwehr rechts hinten,Mawashi links hinten, Empirechts vorne. (gerade)Die Jiyu- <strong>Ippon</strong> Variante bewegtdas vordere Bein ausder Kampfstellung herausnach links, gleichzeitig mitder Abwehr mit der offenenHand erfolgt der Mawashi-Geri. Im Idealfall trifft derMawashi- Geri vor der Vollendungdes Oi- Tsuki. (Deai)Die Variante links ist vor allemfür gelenkige Fortgeschrittenegeeignet zumÜben von Ura- Mawashi- Geriund Wurftechniken. Nachdem normalen Mawashi- Gerifolgt sofort der Ura- Mawashi-Geri. Dabei kann sich derVerteidiger am Arm des Angreifersfesthalten und ihn inseiner Körperhaltung kontrollieren.Ausführung: Tori: Alfred Heubeck: Uke: Herbert Weißmüller © Alfred Heubeck 2009 45


7. Gerade zurück Juji- Uke <strong>Kihon</strong>- <strong>Ippon</strong>- <strong>Kumite</strong>Nach dem Fußstoß schwingtdas Bein mit der Kniekehlevon unten gegen die Kniekehledes Angreifers und hebtdas rechte Bein des Angreifersvom Boden weg. Aufkeinen Fall darf das Knieunkontrolliert von der Seiteoder gar von oben nach untenangeschlagen werden,die Verletzungsgefahr wärezu groß.Um Fallhilfe zu geben, kann,wie dargestellt, das Reversgefasst werden. Bei entsprechenderBeherrschung derFallschule genügt es, denrechten Arm nicht loszulassenund entsprechen hochzuziehenum ein Fallen aufdie Seite sicherzustellen.Abschluss ist ein Tsuki mitFixierung des rechten Angreiferarms.Ausführung: Tori: Alfred Heubeck: Uke: Herbert Weißmüller © Alfred Heubeck 2009 46


7. Gerade zurück Juji- Uke <strong>Kihon</strong>- <strong>Ippon</strong>- <strong>Kumite</strong>Dieses Übungsbeispiel beginntebenfalls mit der AbwehrJuji- Uke und der linkenHand vorne. Der Angriff wirdbei der Abwehr zur Hüftenach vorne unten weitergeleitetund der Arm gedreht.Die Bewegung wird mit derlinken Hand an der Schulterdes Angreifers unterstütztund eine Fluchtbewegung desAngreifers durch eine Schrittvorwärts zu Zenkutsu- Dachiverhindert. Der Arm desAngreifers wird an der Hüfteund vor allem am Schultergelenkfixiert. Dann wird dieWirbelsäule mit Otoshi- Empioder der Kopf mit Tsuki angegriffen.Bei Otoshi- Empi ist extremeKontrolle nötig. Hier darfkeinerlei Kontakt zugelassenwerden.Bei Empi- Techniken sindschon Verletzungen aufgetreten,obwohl der Angreiferüberhaupt keinen Kontaktrealisiert hatte.Ausführung: Tori: Alfred Heubeck: Uke: Herbert Weißmüller © Alfred Heubeck 2009 47


7. Gerade zurück Juji- Uke <strong>Kihon</strong>- <strong>Ippon</strong>- <strong>Kumite</strong>Wie bei beiden Beispielenvorher wird der AngriffOi- Tsuki mit Juji- Uke geblockt,allerdings ist diesesMal die rechte Hand vorne.Nach der Abwehr umgreiftdie linke Hand Daumen undHandrücken der Angreiferfaustund führt denArm des Angreifers mit einerDrehung nach links außen.Anfänger können sich wiedargestellt am Arm festhalten,Fortgeschrittene lassenbesser die Rechte an der Hüfte.Der Mawashi- Jodan folgtder natürlichen Ausweichbewegungdes Angreifers. Nachder Fußtechnik wird mitMawashi- Empi zu Kiba- Dachiabgesetzt. Der Wurf kanndirekt durch Druck des Ellenbogenauf Brust und Schultererfolgen oder wie unten dargestellt,nach einem Schlagmit dem Unterarm zum Hals.Diese Variante ermöglichteinem Anfänger eine bessereFallhilfe.Interessant von der Motorikist der Gegensatz zum erstenBeispiel in der Hüftarbeit.Wird beim ersten Beispiel dieKraft aus einer Hin- und Herbewegungder Hüfte gezogen,kommt sie hier aus einer fließendenDrehbewegung.Vielseitig sind bei diesem Beispielauch die zahlreichen,möglichen Vereinfachungen:Block, Schritt, Empi.Block, Schritt, „close line“usw.Ausführung: Tori: Alfred Heubeck: Uke: Herbert Weißmüller © Alfred Heubeck 2009 48


8. Sidestep Heisoku - Dachi <strong>Kihon</strong>- <strong>Ippon</strong>- <strong>Kumite</strong>Die folgenden drei Beispielehaben als Charakteristikumden Sidestep bei der Abwehr.Taktisch wird der aktive Auslagenwechselfür das Jiyu-<strong>Ippon</strong>- <strong>Kumite</strong> vorbereitet.Hier der möglich Wechsel vonKampfstellung links vornezum Konter rechts vorne.Außerdem wird die Kontrolledes Angreifers geübt.In diesem Beispiel wird derAngriffOi- Tsuki- Chudan mit einemAusweichschritt nach linkshinten zuHeisoku- Dachimit Stellungsrichtung 45°schräg zum Angreifer undmit Shuto rechts abgewehrt,sofort darauf mit der offenenrechten Hand der Ellenbogengesichert und dann mit Mae-Mawashi- Empi und Schrittrechts vor zu Zenkutsu- Dachiangegriffen. Das rechtevordere Bein muss knapphinter das rechte Bein desAngreifers gesetzt werden.Beim Üben greift zur Sicherheitdie Rechte das Reversund die Linke den Gi in derHöhe des Trizeps. DerAngreifer kann mit einerscharfen Körperdrehungnach links hinten zu Zenkutsu-Dachi geworfen werden.Ausführung: Tori: Alfred Heubeck: Uke: Herbert Weißmüller © Alfred Heubeck 2009 49


8. Sidestep Heisoku - Dachi <strong>Kihon</strong>- <strong>Ippon</strong>- <strong>Kumite</strong>Das Beispiel endet wieder mitKontrolle des Angreifers amBoden durch einen Armhebelund einem Tsuki.Ausführung: Tori: Alfred Heubeck: Uke: Herbert Weißmüller © Alfred Heubeck 2009 50


8. Sidestep Heisoku- Dachi <strong>Kihon</strong>- <strong>Ippon</strong>- <strong>Kumite</strong>Dieses Beispiel dient nur zurTechnikschulung für Yoko-Geri- Ke-Komi, zur Verbesserungder Beweglichkeit undzur Vorbereitung auf Ura-Mawashi- Geri.Der Angriff mitChudan- Oi- Tsukiwird mitGedan- Baraiund einen Schritt nach linkshinten zuHeisoku- Dachigenau nach vorne abgewehrt.Danach wird mitYoko- Geri-Ke- Komizum Hals gekontert und imIdealfall der Fuß wieder zuHeisoku- Dachi abgesetztohne dabei dieKörperkontrolle zu verlieren.Die Schwierigkeit der Übungkann durch Höhe, besser dieTiefe der Stellung des Angreifersgesteuert werden.Das Beispiel zwingt beim Ke-Komi das Knie extrem hochzuheben,da man sonst nichtüber den Arm des Angreiferskommt und weiter ist derHals als Ziel nur mit einemstarken Hüfteinsatz zu treffen,da ohne Hüfteinsatznur hinter dem Rücken vorbeigetretenwerden kann.Wird das Bein nach demFußstoß wieder zu Heisoku-Dachi abgesetzt und der Armmöglichst nicht bewegt, sostellt das eine hohe Anforderungan das Gleichgewichtund die Feinkoordination.Ausführung: Tori: Alfred Heubeck: Uke: Herbert Weißmüller © Alfred Heubeck 2009 51


8. Sidestep Heisoku - Dachi <strong>Kihon</strong>- <strong>Ippon</strong>- <strong>Kumite</strong>AngriffOi- Tsuki- Jodanund Abwehr mit Sidestep zuHeisoku- Dachinach links hinten, AbwehrAge- Uke,die Füße zeigen dabei nachlinks vorne. Es folgtYoko- Geri- Ke- AgeundGegenangriff mitYoko-Empiin Kiba- Dachi.Achtung: Kontrolle beim Empi.Das rechte Bein des Verteidigerssteht wieder hinterdem Rechten des Angreifers.Zur Weiterführung kann dasBeispiel mit Teisho- Uchirechts zum Kinn fortgesetztwerden. Danach wird wiederdas Revers und der Ärmel inder Höhe des Trizeps gegriffenund der Angreifer durcheine kräftige Körperdrehungnach links hinten geworfen.Bei der Fallhilfe auf das eigenGleichgewicht achten! DasBeispiel wird mit einemArmhebel, einem Tsuki odermit beiden abgeschlossen.Dieses Beispiel macht geradeAnfängern viel Spaß, da dasWerfen hier problemlos geübtwerden kann. Interessantist die Geländehilfe „Partner“beim Üben des Yoko- Geri-Ke- Age.Vereinfachung für Anfänger:Man kann sich am Angreiferfesthalten und hat ein Ziel.(Achselhöhle) Mit etwasÜbung wird nicht mehr festgehalten.Fortgeschritteneweichen immer weiter nachhinten aus und versuchen,ohne Bewegung des Standbeins,aus immer größerer Entfernungzu treffen. HierAusführung: Tori: Alfred Heubeck: Uke: Herbert Weißmüller © Alfred Heubeck 2009 52


8. Sidestep Heisoku - Dachi <strong>Kihon</strong>- <strong>Ippon</strong>- <strong>Kumite</strong>werden so Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Gelenkigkeitund Distanzgefühl sehr intensivtrainiert.Auch der Übergang zwischenden Stellungen und der Richtungswechselwird geübt.Ausführung: Tori: Alfred Heubeck: Uke: Herbert Weißmüller © Alfred Heubeck 2009 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!