28.11.2012 Aufrufe

Aber - Die DAFEG

Aber - Die DAFEG

Aber - Die DAFEG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allein am Heiligen Abend?<br />

Weihnachten, das ist in Deutschland<br />

ein Familienfest. Kinder<br />

besuchen die Eltern. Oder<br />

die Großeltern laden Kinder und Enkelkinder<br />

ein. Manchmal gibt es Streit.<br />

Und manchmal sind die Vorstellungen,<br />

wie man Weihnachten feiern will sehr<br />

unterschiedlich.<br />

Für meine Konfirmanden ist es sehr<br />

wichtig, dass die Familie zusammenkommt.<br />

Für sie steht das auf der Liste<br />

der wichtigen Dinge gleich hinter den<br />

Geschenken - noch vor den Süßigkeiten<br />

und dem Weihnachtsessen.<br />

<strong>Aber</strong> eine Umfrage im Jahr 2006<br />

hat ergeben, dass an Weihnachten<br />

10% der Deutschen allein sind und sich<br />

einsam fühlen. Das sind immerhin etwa<br />

8 Millionen Menschen. Sie haben keine<br />

Familie und die Freunde sind in der<br />

eigenen Familie.<br />

„Natürlich bin ich einsam“, schreibt<br />

eine Frau. „Zu Weihnachten bin ich<br />

allein. Den Fernseher schalte ich nicht<br />

an - da wird ja immer nur gezeigt, wie<br />

glücklich alle sind.“<br />

Viele Menschen können sich zu<br />

Weihnachten auch keinen Braten, keine<br />

Weihnachtsgans leisten. „Bei mir gibt<br />

es Weihnachten Brot, wie jeden Tag“,<br />

schreibt eine andere Frau.<br />

Jens, der Koch der Schule gleich neben<br />

meiner Kirche hat solche Berichte<br />

wohl auch gelesen. Da hatt er die Idee,<br />

die einsamen und armen Menschen zu<br />

einer Feier in die Schule einzuladen. In<br />

unserem Stadtteil wurde die Idee gut<br />

angenommen. Viele Menschen waren<br />

bereit, zu helfen. Auch am Heiligen<br />

Abend.<br />

<strong>Die</strong> Schulaula wurde geschmückt.<br />

Kinder haben für die<br />

Feier gebastelt. Wir haben<br />

uns ein kleines Programm<br />

mit Singen und<br />

einem kleinen Krippenspiel<br />

überlegt.<br />

Der Koch hat von<br />

den Firmen, die die<br />

Schulküche beliefern,<br />

viele Spenden bekommen,<br />

so dass es ein<br />

richtiges Festmenue gab:<br />

Kaffee und Kekse, Ente<br />

mit Rotkohl und zum<br />

Nachtisch Schokoladen-<br />

NeueröffNuNg eNde 2009<br />

pudding.<br />

Über siebzig Menschen sind im<br />

letzten Jahr in die Schule gekommen.<br />

Alte und Junge. Und gemeinsam haben<br />

wir einen fröhlichen Heiligen Abend<br />

verbracht.<br />

In diesem Jahr werden wohl noch<br />

mehr Menschen kommen. <strong>Aber</strong> Jens hat<br />

schon genug Spenden für ein Festmahl.<br />

Und Helfer stehen auch schon wieder<br />

bereit. Bei uns muss niemand einsam sein.<br />

Haus am LuNapark<br />

WoHN- uNd THerapiezeNTrum iN LeiNefeLde<br />

für TaubbLiNde uNd HörseHbeHiNderTe meNscHeN<br />

aussTaTTuNg:<br />

32 barrierefreie eiNzeLzimmer miT bad<br />

grosszügige WoHNraumgesTaLTuNg<br />

cafeTeria, siNNesraum<br />

zaHLreicHe THerapieaNgeboTe<br />

parkaNLage, scHWimmbad, TurNHaLLe<br />

WeiTere iNformaTioNeN: www.int-bsw.de<br />

Ronald ilenboRg<br />

iNTerNaTioNaLes biLduNgs- uNd soziaLWerk: iNTegraTioN, LebeNsquaLiTäT, iNdividuaLiTäT<br />

rufeN sie uNs aN: 02304 / 222 80<br />

Lunapark_neu.indd 1 05.10.2009 12:31:10<br />

7<br />

Pastor Ilenborg bei der Essensausgabe. Foto: M.Greier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!