17.08.2012 Aufrufe

Wohnen und Pflege

Wohnen und Pflege

Wohnen und Pflege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Münchens Stadtmagazin für das beste Alter Ausgabe 3/10 vom 15.11.10 – 28.2.11<br />

Themen ■ Tipps ■ Termine<br />

VORSORGE<br />

<strong>Wohnen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Pflege</strong><br />

REISE: Orient <strong>und</strong> viel mehr<br />

GESUNDHEIT: News <strong>und</strong> Produkte<br />

GUTE IDEE: Seniorenbegleitung<br />

plus<br />

www.tp55plus-club.de


EDITORIAL & INHALT 3/10<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

Jetzt haben wir wieder diese Jahreszeit, die so viele nicht mögen – zu viel Regen, Nebel <strong>und</strong> Dunkelheit.<br />

Machen wir das Beste daraus. Wir haben natürlich die entsprechenden Tipps gegen den Herbst- <strong>und</strong> Winter-<br />

Blues, von guten Büchern bis interessanten Filmen. Oder wie wäre es denn mit einem kleinen Ges<strong>und</strong>heitsurlaub<br />

in Bayern, z.B. in Bad Reichenhall oder Bad Birnbach? Oder sich vielleicht mal sozial engagieren?<br />

Viel Spaß beim Lesen wünscht<br />

UNSERE THEMEN<br />

3 Forum Neues, Nützliches <strong>und</strong> viel Interessantes aus dem<br />

Münchner Stadtgeschehen.<br />

TRENDS UND TERMINE<br />

6 <strong>Wohnen</strong> & Leben Wer rechtzeitig vorsorgt, hat es im<br />

Alter leichter. Ein vielseitiger Ratgeber zu Wohnformen,<br />

Betreuung <strong>und</strong> <strong>Pflege</strong> zu Hause, Hilfsdiensten etc.<br />

11 Kurz notiert Interessantes zu bairischer Volksmusik <strong>und</strong><br />

Kulturbegegnungen, ein praktisches Telefon mit Sicherheitsfunktion<br />

sowie kompakte Kauftipps für einen Laptop.<br />

14 Treffpunkt 55plus Club So wird man (kostenlos)<br />

Mitglied. Dazu die aktuellen Neuigkeiten, Nachrichten<br />

<strong>und</strong> Vorteile für alle Clubkarten-Inhaber.<br />

16 Termine Konzerte, Ausstellungen, Workshops, Ausflüge,<br />

Ges<strong>und</strong>heit, Sport & vieles mehr – ausgewählte<br />

Veranstaltungs-Tipps für die folgenden vier Monate<br />

in München <strong>und</strong> Umgebung.<br />

FREIZEIT UND REISEN<br />

12 Neues aus der Reisewelt Eine Kulturreise nach Syrien<br />

<strong>und</strong> Jordanien, mit Skiern <strong>und</strong> Schneeschuhen durch den<br />

Nationalpark Berchtesgaden, Reisen für Sangesfre<strong>und</strong>e,<br />

ein Unterkunftstipp im Bayerischen Golf- <strong>und</strong> Thermenland<br />

<strong>und</strong> der neue Club Elan von der TUI.<br />

Täglich frisch auf Ihren Tisch!<br />

Armin Herb – Chefredakteur<br />

GESUNDHEIT UND PFLEGE<br />

21 Ges<strong>und</strong>heits-News Was bedeutet physikalische<br />

<strong>und</strong> rehabilitative Medizin? Eine Therapie gegen<br />

Schlafstörungen, das neue W<strong>und</strong>Zentrum München<br />

sowie moderne Geräte der Hörtechnik <strong>und</strong> zur<br />

Pulsmessung beim Sport.<br />

SERVICE<br />

23 Bilderrätsel <strong>und</strong> Kreuzworträtsel Rätseln <strong>und</strong><br />

gewinnen mit Treffpunkt 55 plus.<br />

IMPRESSUM<br />

Verlag: VIOS Medien GmbH, Waldstr. 26, 82194 Gröbenzell, Tel. (Anzeigen/Presse) 08142/66 78 84,<br />

Tel. (Club/Abo) 08142/650 32 42, Fax 08142/66 78 85,<br />

info@vios-medien.de, www.vios-medien.de, www.tp55plus-club.de<br />

Herausgeberinnen: Carola Ostler,<br />

Ute Vidal (v.i.S.d.P.)<br />

Chefredaktion: Armin Herb<br />

Redaktion: Dr. Monika Baumann, Armin Herb,<br />

Carola Ostler, Ute Vidal<br />

Bildredaktion: Carola Ostler, Ute Vidal<br />

Gestaltung: Renate Gick,<br />

renagick@gick-journaldesign.de<br />

Jetzt probieren!<br />

Druck: Bechtle Druck & Service Esslingen<br />

Erscheinungsweise: Jeweils 15.3., 15.7.<br />

<strong>und</strong> 15.11., das Heft liegt kostenlos u.a. in der<br />

Stadtinfo, Stadtbibliotheken <strong>und</strong> ASZs aus.<br />

Bild- <strong>und</strong> Textveröffentlichungen nur mit<br />

Genehmigung des Verlages.<br />

In einem Teil der Auflage befindet sich eine<br />

Beilage des Münchner Kreis für Volksmusik,<br />

Lied <strong>und</strong> Tanz e.V.<br />

Täglich frisches Essen – von schonend leicht bis deftig kräftig.<br />

Sie haben die Wahl zwischen unterschiedlichsten Menüs, ganz<br />

nach Belieben <strong>und</strong> Geschmack. Guten Appetit!<br />

Der Münchner Menü-Service – eine Leistung der MÜNCHENSTIFT.<br />

Das Zuhause für Münchner Senioren<br />

Mehr Informationen unter Telefon: 089 /6 2020-377 <strong>und</strong> im Internet: www.muenchenstift.de


Titel: Franz Frei; Foto: Evang. Bildungswerk München<br />

NEUES & INTERESSANTES FORUM<br />

DIE GUTE IDEE<br />

Seniorenbegleitung<br />

Nicht wenige Menschen möchten sich im Alter sozial engagieren, ihren<br />

Mitmenschen etwas zurückgeben. Eine gute Möglichkeit dazu bietet<br />

die so genannte Seniorenbegleitung. Das Projekt gibt es in München<br />

seit 2001, Träger ist das Evangelische Bildungswerk, das auch die Ausbildung<br />

durchführt. Die Initiative will dazu beitragen, dass alleine zuhause<br />

lebende alte Menschen mit Unterstützung von engagierten Seniorenbegleitern<br />

<strong>und</strong> -begleiterinnen ihre Selbständigkeit solange wie möglich<br />

erhalten können – auch wenn sie keine helfenden Angehörigen im<br />

Rücken haben. Die Ausbildung umfasst 16 Kurstage <strong>und</strong> erstreckt sich<br />

über zwei Semester. In den 16 Studientagen wird ein breites Themenspektrum<br />

von Gesprächsführung <strong>und</strong> Beratung über Alterskrankheiten<br />

<strong>und</strong> Demenz bis hin zu Institutionenk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Rechtsfragen vermittelt.<br />

Ein Praktikum während der Ausbildung gewährleistet den Theorie-<br />

Praxis-Transfer. Am Ende erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat. Dieses<br />

eröffnet die Möglichkeit, sich durch Einrichtungen der Altenhilfe an ältere<br />

Menschen vermitteln zu lassen. Der nächste Ausbildungsgang startet<br />

im Mai 2011, ein Informationstag dazu findet am 14. April 2011 statt.<br />

Weitere Informationen: Evangelisches Bildungswerk, Herzog-Wilhelm-Str. 24,<br />

Tel. 089/55 25 80-0, www.ebw-muenchen.de<br />

1000 EURO FÜR JEDEN<br />

Das Buch „1000 Euro für jeden“ von<br />

Professor Götz Werner <strong>und</strong> der ehemaligen<br />

Berliner Kultursenatorin<br />

Adrienne Goehler ist ein Plädoyer für<br />

Menschlichkeit im 21. Jahrh<strong>und</strong>ert:<br />

Bedingungsloses Gr<strong>und</strong>einkommen<br />

für jeden als Möglichkeit, die Wende<br />

zur Kulturgesellschaft zu gestalten. Es<br />

soll Sicherheit <strong>und</strong> Freiraum für Kreativität<br />

<strong>und</strong> Eigeninitiative schaffen,<br />

der Arbeit ihren Sinn <strong>und</strong> den Menschen<br />

ihre Würde zurückgeben – <strong>und</strong><br />

nach Ansicht von Experten ist es finanzierbar.<br />

Es gelingt den beiden Autoren<br />

anschaulich, dem Leser Erkenntnisse<br />

über das soziale Miteinander zu<br />

geben. Schnell wird klar, „1000 Euro<br />

für jeden“ machen nicht reich, sondern<br />

ermöglichen<br />

es, sich auf vielfältige<br />

Art <strong>und</strong><br />

Weise in die<br />

Gesellschaft einzubringen.<br />

Götz Werner &<br />

Adrienne Goehler,<br />

1000 Euro für jeden,<br />

Econ Verlag, 18 Euro<br />

3<br />

Ein nahestehender Mensch, etwa<br />

ein Elternteil oder der eigene Partner,<br />

kann langsam oder auch unerwartet<br />

zum <strong>Pflege</strong>fall werden. Für<br />

Angehörige, die die <strong>Pflege</strong> im eigenen<br />

Zuhause übernehmen, gibt es<br />

dann vieles zu bewältigen, zu regeln<br />

<strong>und</strong> zu organisieren. Die Fachstelle<br />

für pflegende Angehörige bei der<br />

MÜNCHENSTIFT bietet in dieser<br />

Situation kostenlosen Beistand.<br />

Werden Sie Helfer!<br />

Auch Sie können aktiv werden:<br />

Die Fachstelle sucht Sie als Helfer<br />

zur Unterstützung von pflegenden<br />

Angehörigen! Wir bieten Ihnen eine<br />

verantwortungsvolle Helfer-Tätigkeit<br />

mit Aufwandsentschädigung.<br />

Sie erhalten eine umfassende Schulung,<br />

nach deren Abschluss Sie Familien<br />

mit einem pflegebedürftigen<br />

Angehörigen besuchen, um die<br />

<strong>Pflege</strong>nden zeitlich zu entlasten.<br />

Sie haben Interesse?<br />

Dann melden Sie sich bitte!<br />

Fachstelle für pflegende<br />

Angehörige bei der<br />

MÜNCHENSTIFT<br />

Ansprechpartnerinnen:<br />

Frau Pfaff, Frau Joachimi<br />

Telefon:<br />

089/62020-317 /-340<br />

E-Mail:<br />

fachstelle@muenchenstift.de<br />

Bild: © fotolia


FORUM NEUES & INTERESSANTES<br />

Schwabing –<br />

ein Zustand<br />

Sein Ruf als Künstlerviertel hat Schwabing zu<br />

seiner ungeheuren Anziehungskraft verholfen.<br />

Es ist mehr als nur ein Stadtteil Münchens,<br />

es ist Lebensgefühl, es ist Flair. In seinem<br />

neuen Buch untersucht Autor Gernot<br />

Brauer, was es mit diesem „Zustand“ auf sich<br />

hat. Anhand historischer <strong>und</strong> zeitgenössischer<br />

Quellen erk<strong>und</strong>et er, was sich hinter<br />

den Bezeichnungen „Kraglfing“, „Wahnmoching“<br />

<strong>und</strong> „Traumstadt“ verbirgt <strong>und</strong><br />

wie sich die Szene in diesem bunten Quartier<br />

immer wieder wandelt. Entgegen allen<br />

Unkenrufen über den Niedergang Schwabings<br />

kommt er zum Schluss – Schwabing ist lebendig. An die Stelle<br />

alteingesessener kultureller Einrichtungen ist viel Neues getreten.<br />

Weitere Einblicke in das Schwabing von gestern <strong>und</strong> heute geben<br />

ein Essay über die „Seerose“ von Brigitta Rambeck, acht Spaziergänge<br />

durchs Viertel <strong>und</strong> viele Farbfotos <strong>und</strong> historische Abbildungen.<br />

München Schwabing – Ein Zustand, Gernot Brauer, 192 S., MünchenVerlag, 24,80 Euro<br />

4 Treffpunkt 55plus<br />

HELFER FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE<br />

Schmuck zum Gwand<br />

Das Bayerische Nationalmuseum besitzt nicht<br />

nur eine umfangreiche Sammlung ländlicher<br />

Kleidung des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts aus Bayern, sondern<br />

auch den dazugehörigen Schmuck. Mehr<br />

als 150 der schönsten Beispiele werden ab dem<br />

28. November in der kleinen Sonderausstellung<br />

„Schmuck zum Gwand“ gezeigt. Eine Galerie<br />

von ländlichen Porträts aus derselben Zeit zeigt,<br />

wie die Florschließen, Haubennadeln, Miedergeschnüre<br />

<strong>und</strong> Ketten getragen wurden. Erläuterungen<br />

zu den Gold- <strong>und</strong> Silberschmiedetechniken<br />

sowie viele historische Werkzeuge<br />

ergänzen die eindrucksvolle Schau.<br />

26.11.10.-27.02.11, Di-So, 10-17 Uhr (Do bis 20 Uhr),<br />

Eintritt 7 Euro, ermäßigt 6 Euro, Bayerisches Nationalmuseum,<br />

Prinzregentenstr. 3, Tel. 089/211 24-01,<br />

www.bayerisches-nationalmuseum.de<br />

Freizeitsport für alle<br />

Die Stadt München bietet ein<br />

großes Fitness- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsprogramm<br />

für Jung <strong>und</strong> Alt an.<br />

Das umfangreiche Hallensportprogramm<br />

hat am 1. Oktober<br />

begonnen: Das Angebot reicht<br />

von Badminton über Gymnastik<br />

bis hin zu Qi Gong. Mitmachen<br />

kann man ohne vorherige<br />

Anmeldung <strong>und</strong> das jederzeit,<br />

auch mitten im Sportjahr. Dazu<br />

braucht es lediglich ein FreizeitSport-Ticket,<br />

das ebenso wie<br />

das Programmheft bei der<br />

Stadtinformation im Rathaus<br />

erhältlich ist. Die Kosten für die<br />

Teilnahme an einer Übungsst<strong>und</strong>e<br />

betragen 2,60 Euro<br />

(Einzelticket) bzw. 2,50 Euro<br />

(Streifenkarte mit vier Tickets).<br />

<strong>Pflege</strong>nde Angehörige sind oft r<strong>und</strong> um die Uhr mit der Betreuung des <strong>Pflege</strong>bedürftigen gefordert.<br />

Um ihnen die Möglichkeit zu geben, z.B. einen Arzt- oder Friseurbesuch zu machen oder<br />

sich bei einem Konzertbesuch eine Auszeit zu gönnen, sucht die Fachstelle für pflegende<br />

Angehörige bei der MÜNCHENSTIFT noch Mitstreiter für den Helferkreis. Die Ehrenamtlichen<br />

betreuen st<strong>und</strong>enweise <strong>Pflege</strong>bedürftige <strong>und</strong> erhalten dafür eine Aufwandsentschädigung von<br />

9 Euro die St<strong>und</strong>e. In einem 40-stündigen Kurs werden sie auf ihre Tätigkeit vorbreitet. Bei regelmäßigen<br />

Treffen können sie Erfahrungen austauschen, <strong>und</strong> es stehen ihnen kostenlose Fortbildungsmöglichkeiten<br />

zu verschiedenen Themen r<strong>und</strong> um die Betreuung <strong>Pflege</strong>bedürftiger offen.<br />

Interessenten, die an einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Helferkreis interessiert sind, wenden sich an die Fachstelle für<br />

pflegende Angehörige, Frau Pfaff oder Frau Joachimi, Tel. 089/620 20-317,-340 oder E-Mail: fachstelle@muenchenstift.de<br />

Foto: Bayer. Nationalmuseum München, Ramona Heim


Fuß-Forum<br />

Ihre Spezialisten für<br />

schmerzende Füße Podologin<br />

Andrea Groß, Medizinische Fußpflegerin Isabella Urban,<br />

Orthopädie-Schuhtechnikermeister Horst Hackert (v.l.)<br />

Orthopädieschuh-Technik –<br />

Ges<strong>und</strong>es Laufen ein Leben lang<br />

Bei strapazierten oder erkrankten Füßen dauerhafte Schmerzlinderung durch:<br />

• Fuß- u. Ganganalyse <strong>und</strong> 3D-Scan<br />

mit modernster Messtechnologie<br />

• Produktion maßgefertigter Einlagen in höchster Qualität<br />

• Anpassung Ihrer Einlagen auf Ihr vorhandenes Schuhwerk<br />

Diabetisches Fußsyndrom –<br />

bei uns in besten Händen<br />

Vorbeugen, Erkennen <strong>und</strong> Versorgung durch:<br />

• Podologische Komplexbehandlung in unserer Praxis<br />

• Fußdruckmessung (Pedobarographie) zur optimalen Druckverteilung<br />

• Diabetes adaptierte Therapieschuhe mit Fußbettung<br />

• Strumpfprogramm für Diabetiker<br />

• <strong>Pflege</strong>artikel<br />

Podologie –<br />

medizinische Fußpflege auf höchstem Niveau<br />

Bei strapazierten oder erkrankten Füßen dauerhafte<br />

Schmerzlinderung durch:<br />

• Fachmännischer Schnitt von eingewachsenen Nägeln<br />

• Abtragen verdickter Nägel<br />

• Behandlung von krankhaften Nagelveränderungen (Nagelpilz)<br />

• Abtragung von Hornhaut <strong>und</strong> Schwielen,<br />

Entfernen von Hühneraugen<br />

• Maßanfertigung von Druckschutzorthesen<br />

• Modernste Geräte auf höchstem Hygienestandard<br />

Kompressionsversorgung –<br />

Innovation für ges<strong>und</strong>e Beine<br />

Vorbeugung von Besenreisern, Krampfadern,<br />

Venenentzündung <strong>und</strong> Thrombose durch:<br />

• Maßangefertigte medizinische Kompressionsstrümpfe<br />

• CEP Sportkompression:<br />

Sportsocken, Kompressionsbekleidung<br />

zur Leistungssteigerung<br />

<strong>und</strong> Stabilisation von Gelenken,<br />

Sehnen <strong>und</strong> Bändern<br />

• Kompressionsbandagen nach Unfällen,<br />

Gelenkschwellungen, Instabilität -<br />

chronisch <strong>und</strong> postoperativ<br />

Winthirstraße 10 a · 80639 München · Tel. 089 / 160 780 · horst.hackert@fuss-forum.com<br />

Öffnungszeiten: Mo – Fr 9:30 Uhr – 12:00 Uhr · 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

zertifiziert nach DIN EN ISO 13485


Gut versorgt im Alter<br />

Wer keine unliebsamen Überraschungen erleben möchte,<br />

kümmert sich frühzeitig um sein Leben <strong>und</strong> <strong>Wohnen</strong> im Alter.<br />

Zu Themen wie <strong>Wohnen</strong> im Alter,<br />

Wohnausstattung, Betreuung, Hilfe<br />

<strong>und</strong> <strong>Pflege</strong> sollte man sich<br />

frühzeitig Gedanken machen <strong>und</strong> Vorsorge<br />

treffen, dann kann man sorgenfrei<br />

in die Zukunft schauen. Denn<br />

durch eine plötzliche Erkrankung oder<br />

durch andere Beeinträchtigungen im<br />

Alter kann man unerwartet auf Hilfe<br />

angewiesen sein. Wer auch im Alter<br />

selbstbestimmt leben will, der sollte<br />

sich deshalb frühzeitig informieren –<br />

<strong>und</strong> eigene Entscheidungen treffen.<br />

6 Treffpunkt 55plus<br />

„Wie will ich im Alter leben?“ – München<br />

bietet dafür viele verschiedene<br />

Möglichkeiten. Wofür man sich entscheidet,<br />

das hängt von den eigenen<br />

Bedürfnissen ab. Die einen interessieren<br />

sich für gemeinschaftliche Wohnformen<br />

wie etwa das Wohnprojekt<br />

„Nachbarschaftlich leben für Frauen<br />

im Alter“ (www.frauenwohnen-imalter.de).<br />

Andere bevorzugen die Sicherheit<br />

einer umfassenden Betreuung<br />

in einem der zahlreichen Seniorenheime<br />

in München <strong>und</strong> im Umland. Viele<br />

möchten mit der entsprechenden Unterstützung<br />

seitens der Familie <strong>und</strong><br />

ambulanter Dienste so lange wie möglich<br />

zuhause leben.<br />

Wird bei <strong>Pflege</strong>bedürftigkeit eine Anpassung<br />

der Wohnung nötig, hilft die<br />

Beratungsstelle „<strong>Wohnen</strong> im Alter“ bei<br />

der Planung <strong>und</strong> Umsetzung sowie bei<br />

Fragen der Finanzierung. Für pflegende<br />

Angehörige gibt es ein breites Netzwerk<br />

an Einrichtungen <strong>und</strong> Angeboten,<br />

die Informationen r<strong>und</strong> um die<br />

<strong>Pflege</strong> <strong>und</strong> Unterstützung bei der Betreuung<br />

der <strong>Pflege</strong>bedürftigen bieten,<br />

gerade auch bei der <strong>Pflege</strong> von Menschen<br />

mit Demenz-Erkrankung.<br />

Es gibt viele Möglichkeiten, sich das<br />

<strong>Wohnen</strong> im Alter angenehm <strong>und</strong> sicher<br />

zu gestalten. Eine Auswahl weiterer<br />

Anregungen dazu findet sich auf den<br />

folgenden Seiten.<br />

INFORMATION UND BERATUNG<br />

Münchner <strong>Pflege</strong>börse<br />

Übersicht über freie <strong>Pflege</strong>plätze <strong>und</strong><br />

Informationen r<strong>und</strong> um die <strong>Pflege</strong><br />

Tel. 089/62 000 222,<br />

www.muenchnerpflegeboerse.de<br />

Beratungsstelle <strong>Wohnen</strong><br />

Wohnungsanpassung <strong>und</strong> Betreutes<br />

<strong>Wohnen</strong> zuhause<br />

Tel. 089/35 70 43-0,<br />

www.beratungsstelle-wohnen.de<br />

Weitere Beratungsstellen<br />

Broschüren mit Adressen sind in der Stadtinformation<br />

am Marienplatz erhältlich<br />

W er einen Angehörigen zuhause pflegt, dessen gewohntes<br />

Leben verändert sich einschneidend. Je länger<br />

die <strong>Pflege</strong> andauert, desto mehr steigen die Anforderungen,<br />

<strong>und</strong> die Versorgenden sind oft am Ende ihrer Kräfte.<br />

Die Fachstelle für pflegende Angehörige bei der MÜN-<br />

CHENSTIFT bietet in Fragen der häuslichen <strong>Pflege</strong> kostenlose<br />

telefonische <strong>und</strong> persönliche Beratung mit Hausbesuchen<br />

stadtweit. Die Beraterinnen helfen z.B. bei Fragen in<br />

schwierigen <strong>Pflege</strong>situationen, bei der Klärung von finanziellen<br />

Hilfen oder bei der Vermittlung von Hilfsdiensten. Im<br />

monatlich stattfindenden Gesprächskreis für pflegende<br />

Angehörige können sich Betroffene unter fachlicher Begleitung<br />

austauschen <strong>und</strong> erhalten Anregungen <strong>und</strong> Rückhalt.<br />

Zeitliche Entlastung für pflegende Angehörige, etwa für einen<br />

Arzt- oder Konzertbesuch, bietet der bei der Fachstelle<br />

angegliederte Helferkreis. Die Einsätze werden von der<br />

Fachstelle den Erwartungen der pflegenden Familienangehörigen<br />

<strong>und</strong> Bedürfnissen der Helferinnen <strong>und</strong> Helfer<br />

entsprechend vermittelt (s. auch Beitrag auf S. 4).<br />

Fachstelle für pflegende Angehörige<br />

Fachstelle für pflegende Angehörige<br />

Frau Pfaff <strong>und</strong> Frau Joachimi, Tel. 089/620 20-317, -340,<br />

E-Mail: fachstelle@muenchenstift.de, Sprechzeiten: Mittwoch<br />

14-17 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung<br />

Fotos: S. 6 oben iStockphoto, die weiteren Fotos auf den Seiten 6-10 wurden von den einzelnen Unternehmen zur Verfügung gestellt


Seniorenwohnen<br />

Olching <strong>und</strong> Grafenau<br />

D<br />

ie Sozialservice-Gesellschaft des Bayerischen Roten<br />

Kreuzes übernimmt am 1. Januar 2011 weitere Einrichtungen<br />

in Olching <strong>und</strong> Grafenau. Die BRK-Tochter betreibt<br />

dann in Bayern <strong>und</strong> Thüringen r<strong>und</strong> 30 Häuser. Sie<br />

bietet verschiedenste Wohnmöglichkeiten für ältere Menschen,<br />

wie beispielsweise Appartements im Betreuten<br />

<strong>Wohnen</strong>, Ambulante <strong>Pflege</strong>dienste, Tagespflege <strong>und</strong> Kurzzeitpflege.<br />

Nicht zu vergessen ist das Programm „Tapetenwechsel“.<br />

Die Bewohner können zehn Tage im Jahr kostenfrei<br />

Urlaub an einem der anderen Standorte der Gesellschaft<br />

machen. Dazu gehören Kurorte wie Murnau, Bad<br />

Reichenhall <strong>und</strong> Oberammergau sowie Kulturstädte wie<br />

Bamberg <strong>und</strong> Rothenburg ob der Tauber.<br />

Das neue Haus in Grafenau im Bayerischen Wald ist eine moderne<br />

<strong>Pflege</strong>einrichtung für r<strong>und</strong> 76 Senioren. Angebotsschwerpunkte<br />

im Haus sind die <strong>Pflege</strong>, die gerontopsychiatri-<br />

<strong>Pflege</strong> daheim<br />

Die meisten Menschen<br />

wohnen im Alter am<br />

liebsten zuhause in den<br />

eigenen vier Wänden.<br />

Aber oft geht das auf<br />

Dauer nicht ohne Betreuung<br />

oder <strong>Pflege</strong>. Spezialisiert<br />

auf solchen Service<br />

ist das Hausengel-<strong>Pflege</strong>dienst-Team<br />

mit seinen<br />

27 examinierten, erfahrenen <strong>und</strong> festangestellten Mitarbeitern.<br />

<strong>Pflege</strong>dienstleiterin Frau Roth betont dabei die Philosophie<br />

der Hausengel: „Unserem Unternehmen geht es<br />

ganz ausdrücklich um Qualität in der Versorgung, Menschlichkeit,<br />

Respekt <strong>und</strong> gegenseitige Rücksichtnahme. Nur<br />

wenn diese Werte die <strong>Pflege</strong> begleiten, kann der <strong>Pflege</strong>bedürftige<br />

so liebevoll <strong>und</strong> optimal versorgt werden, wie er<br />

es verdient.“ Zum Testen wird sogar eine auf die <strong>Pflege</strong>person<br />

zugeschnittene Probepflege angeboten. Selbstverständlich<br />

ist das Hausengel-<strong>Pflege</strong>dienst-Team 24 St<strong>und</strong>en<br />

am Tag <strong>und</strong> 365 Tage im Jahr erreichbar..<br />

Hausengel <strong>Pflege</strong>dienste GmbH<br />

Aufkirchener Str. 5, 81477 München,<br />

Tel. 089/72 44 17 80, www.hausengel-pflegedienste.de<br />

sche Betreuung <strong>und</strong> die Kurzzeitpflege. Gr<strong>und</strong>lage für die Gestaltung<br />

des Hauses bildet das Wohngruppenkonzept. Es beinhaltet<br />

gemütliche Wohnküchen <strong>und</strong> Gesellschaftsräume, in denen<br />

täglich zusätzlich zum <strong>Pflege</strong>team eine Präsenzkraft für die<br />

Tagesgestaltung der Senioren zuständig ist. Das neue Seniorenwohnen<br />

Olching im Westen von München ist ebenfalls auf<br />

<strong>Pflege</strong> ausgerichtet. Hier stehen 60 Zimmer – davon 48 Einbett-<br />

<strong>und</strong> 6 Zweibettzimmer – ab Januar 2011 zur Verfügung.<br />

Erreichbar ist Olching über die Autobahn<br />

A8 oder öffentlich mit der<br />

S3. Anmeldungen für beide Häuser<br />

sind bereits möglich.<br />

Sozialservice-Gesellschaft des<br />

Bayerischen Roten Kreuzes<br />

Hofmannstr. 54, 81379 München,<br />

Tel. 089/61 30 47-0,<br />

www.seniorenwohnen.brk.de<br />

Der Treppenlift-Spezialist<br />

T reppenlifte<br />

sichern<br />

vielen Mitbürgern<br />

ihre Mobilität in der häuslichen<br />

Umgebung. Als<br />

Spezialist mit langjähriger<br />

Erfahrung gilt das Unternehmen<br />

Bavaria Treppenlift.<br />

Es berät in Fragen<br />

r<strong>und</strong> um Treppenlifte für<br />

den Innen- <strong>und</strong> Außenbereich,<br />

von Einbaumöglichkeiten (auch in Mietwohnungen)<br />

über die Wahl des passenden TÜV <strong>und</strong> CE zertifizierten<br />

Modells bis hin zu Finanzierungsfragen. In vielen Fällen gibt<br />

es Zuschüsse durch die <strong>Pflege</strong>versicherung bzw. Krankenkasse<br />

<strong>und</strong> anderen Kostenträgern wie der Stadt München.<br />

In der Regel beginnen sie bei 2557 Euro <strong>und</strong> können bis zur<br />

Vollkostenübernahme gehen. Oftmals gewährt der Freistaat<br />

Bayern ein leistungsfreies Darlehen bis zu 10 000<br />

Euro, neuerdings auch für Mieter. Bavaria Treppenlift prüft<br />

kostenfrei <strong>und</strong> unverbindlich, welche Zuschüsse in Frage<br />

kommen <strong>und</strong> hilft bei der Antragstellung.<br />

Bavaria Treppenlift<br />

Karl-Gayer-Str. 7, 80997 München, Tel. 0800/ 588 86 54<br />

(gebührenfrei), www.bavaria-treppenlift.de


WOHNEN & LEBEN<br />

Demenz – Lebensfreude<br />

ist die beste Therapie<br />

M it<br />

steigender Lebenserwartung<br />

wächst in Deutschland auch die<br />

Zahl der Menschen mit dementiellen<br />

Erkrankungen. Gleichzeitig steigen die<br />

Ansprüche an die Qualität der Unterstützung<br />

<strong>und</strong> <strong>Pflege</strong> demenzkranker<br />

Menschen. Gr<strong>und</strong> genug für den Caritasverband<br />

der Erzdiözese München<br />

<strong>und</strong> Freising, ein umfassendes Angebotspaket<br />

für Menschen mit Demenz<br />

zu entwickeln. Im Zentrum aller Leistungen<br />

steht der Respekt vor dem alten<br />

Menschen: für ein Leben in Würde<br />

<strong>und</strong> Selbstbestimmung, auch unter erschwerten<br />

Bedingungen.<br />

Betreuung zu Hause<br />

Die Caritas bietet dementiell erkrankten<br />

Menschen – <strong>und</strong> damit auch ihren<br />

Angehörigen – hilfreiche Perspektiven.<br />

Denn die meisten Menschen mit Demenz<br />

werden von ihren Angehörigen zu-<br />

8 Treffpunkt 55plus<br />

hause gepflegt. Das verlangt den <strong>Pflege</strong>nden<br />

viel Geduld, Flexibilität, Belastbarkeit<br />

<strong>und</strong> vor allem Zeit ab. Die gezielte<br />

Unterstützung durch die Caritas<br />

beinhaltet: Die st<strong>und</strong>enweise Betreuung<br />

durch ehrenamtliche Demenzhelfer, die<br />

von Hauptamtlichen der Caritas fachlich<br />

angeleitet <strong>und</strong> koordiniert werden.<br />

Sinnvoll ergänzt wird dies durch regelmäßige<br />

Tagesbetreuung in Gruppen<br />

unter der Leitung von geschultem Fachpersonal.<br />

Die Caritas-Zentren des Verbands<br />

bieten solche Gruppen an, in denen<br />

Erkrankte in betreuter Gemeinschaft<br />

viele Anregungen für Körper,<br />

Geist <strong>und</strong> Seele erhalten.<br />

<strong>Pflege</strong> in<br />

Caritas-Heimen<br />

Für Betroffene <strong>und</strong> Angehörige gleichermaßen<br />

hilfreich ist das Tagespflegeangebot<br />

in den Wohnbereichen der<br />

Tagesbetreuung für<br />

dementiell erkrankte<br />

Menschen<br />

Caritas-Altenheime.<br />

Als Tagespflegegäste<br />

werden ältere Menschen<br />

mit dementiellen<br />

Erkrankungen entsprechend<br />

ihren individuellenBedürfnissen<br />

<strong>und</strong> Interessen<br />

gezielt gefördert <strong>und</strong><br />

betreut. Der positive<br />

Nebeneffekt für die<br />

pflegenden Angehörigen:<br />

Sie gewinnen<br />

wertvolle St<strong>und</strong>en für<br />

Erledigungen <strong>und</strong> zur<br />

Erholung. Für stationäre<br />

Bewohner werden<br />

in allen Caritas-<br />

Altenheimen Alltagsbegleiter<br />

eingesetzt.<br />

Denn gerade für Demenzkranke<br />

ist es besonders<br />

wichtig, dass<br />

immer jemand für sie<br />

ansprechbar ist. Die<br />

Begleiter stehen den Bewohnern für<br />

Gespräche über Alltägliches <strong>und</strong> ihre<br />

Sorgen zur Verfügung, sie nehmen<br />

Ängste <strong>und</strong> geben durch ihre Anwesenheit<br />

Sicherheit <strong>und</strong> Orientierung.<br />

Therapeutische<br />

Wohngemeinschaft<br />

Ein zukunftsweisendes Pilotprojekt ist<br />

die von Fachleuten betreute „Demenz-<br />

WG“ der Caritas am Harthof im<br />

Münchner Norden. Diese therapeutische<br />

Wohngemeinschaft für dementiell<br />

erkrankte Senioren bietet ihren Bewohnern<br />

die familiären Strukturen einer<br />

kleinen überschaubaren Lebensgemeinschaft.<br />

In Verbindung mit der Privatsphäre<br />

eines eigenen Zimmers samt<br />

eigenen Möbeln <strong>und</strong> Erinnerungsstücken<br />

bewirkt dieses gemeinschaftliche<br />

Wohnkonzept ein Gefühl von Heimat<br />

<strong>und</strong> Geborgenheit, das gerade dementen<br />

Bewohnern Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung<br />

vermittelt. (Gertrud Schwenk)<br />

Weitere Informationen:<br />

www.caritasmuenchen.de oder die<br />

Caritas <strong>Pflege</strong>-Hotline 01805/228 338<br />

(Mo – Fr von 8 – 20 Uhr).


Betreuung zu Hause<br />

Wer möchte nicht so lange wie möglich in der vertrauten<br />

Umgebung leben, in der Nähe von Angehörigen,<br />

Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Nachbarn? Ambulante <strong>Pflege</strong>dienste bieten<br />

sachk<strong>und</strong>ige <strong>Pflege</strong> <strong>und</strong> unterstützen auch in den Belangen<br />

des Alltags. Die MÜNCHENSTIFT versorgt mit vier ambulanten<br />

Diensten K<strong>und</strong>en im gesamten Stadtgebiet. Zu den angebotenen<br />

Leistungen gehört neben der medizinischen<br />

Versorgung nach ärztlicher Verordnung u. a. auch Hilfe<br />

beim Essen <strong>und</strong> Trinken, bei der Körperpflege, beim An- <strong>und</strong><br />

Auskleiden oder beim Betten machen. Ebenso Unterstützung<br />

beim Umgang mit Behörden oder der Krankenkasse,<br />

Vermittlung von <strong>Pflege</strong>hilfsmitteln, hauswirtschaftlichen<br />

Diensten <strong>und</strong> täglichen Mahlzeiten durch den hauseigenen<br />

Münchner Menü-Service. Außerdem verfügt die städtische<br />

Tochtergesellschaft auch über eine Fachstelle zur Beratung<br />

pflegender Angehöriger. Die Dienste der MÜNCHENSTIFT<br />

arbeiten nach dem Bezugspflegesystem <strong>und</strong> berücksichtigen<br />

individuelle Wünsche wie beispielsweise geschlechtsspezifisches<br />

<strong>Pflege</strong>personal. Sie haben Versorgungsverträge mit<br />

allen Kassen. Mit neuen K<strong>und</strong>en wird auf Gr<strong>und</strong>lage eines<br />

Kostenvoranschlages ein Vertrag abgeschlossen, in dem die<br />

Leistungen <strong>und</strong> Kosten eindeutig geregelt sind. In vielen<br />

Fällen ist dabei der Umfang der Kassenleistungen für die<br />

Versorgung ausreichend. Darüber hinausgehende Leistungen<br />

können persönlich vereinbart werden.<br />

H o l z b a u<br />

m i t<br />

P e r f e k t i o n<br />

u n d<br />

B e g e i s t e r u n g<br />

nachhaltig<br />

Holzhäuser<br />

für jede Generation<br />

k<strong>und</strong>ennah � nachhaltig � wohnges<strong>und</strong><br />

Köhldorfner Holzbau GmbH<br />

83530 Schnaitsee<br />

Tel.: 08074 / 1003<br />

www.koehldorfner.de<br />

wohnges<strong>und</strong><br />

Sie wollen auch im Alter<br />

am liebsten<br />

zu Hause leben?<br />

Sie brauchen kurzfristig<br />

Hilfe nach einem<br />

Krankenhausaufenthalt?<br />

Sie können Ihre<br />

Angehörigen nicht mehr<br />

alleine versorgen?<br />

Wir bieten Ihnen<br />

individuelle <strong>und</strong> zuverlässige<br />

Unterstützung:<br />

■ Ambulante Versorgung<br />

im Alltag (z.B. Hilfe im<br />

Haushalt, Begleitung zum<br />

Arzt, Einkäufe, Erledigung<br />

von Post)<br />

■ 24 St<strong>und</strong>en Hausnotruf<br />

<strong>und</strong> Servicetelefon<br />

■ Persönliche Betreuung<br />

<strong>und</strong> Beratung<br />

Conny Sü Prem<br />

Wagmüllerstr. 21, 80538 München<br />

Telefon: 089-25 54 20 30<br />

www.dolcevita-seniorenbetreuung.de<br />

Weitere Informationen:<br />

MÜNCHENSTIFT, Tel. 089/ 620 20-340,<br />

www.muenchenstift.de<br />

Syrien & Jordanien<br />

11-tägige Reise in die Kultur <strong>und</strong><br />

Geschichte des Orients<br />

Antike Römerstädte, byzantinische Mosaiken, arabische<br />

Baukunst, mittelalterliche Kreuzritterburgen, die weltberühmte<br />

Felsenstadt Petra <strong>und</strong> das aus „Lawrence von<br />

Arabien“ bekannte Wadi Rum – diese unvergessliche<br />

Reise ist reich an kulturellen <strong>und</strong> landschaftlichen Höhepunkten.<br />

Inklusive Linienflug ab München, Halbpension,<br />

Übernachtung in 3-, 4- <strong>und</strong> 5-Sterne-Hotels, Programm<br />

laut Ausschreibung, deutschsprachige Reiseleitung.<br />

09.05.-19.05.11<br />

1.399,- € pro Person<br />

EZ-Zuschlag 215,- €<br />

Reiseprogramm <strong>und</strong> Buchung: Tel. 0800 / 88 10 800 (gebührenfrei)<br />

87487 Wiggensbach/Allgäu<br />

www.bavtours.de


WOHNEN & LEBEN<br />

Betreutes <strong>Wohnen</strong> für<br />

Senioren in Gräfelfing<br />

Die Lage allein kann sich sehen<br />

lassen: In der beliebten Münchener<br />

Vorortgemeinde Gräfelfing wird<br />

gegenwärtig das neue Caritas-Haus St.<br />

Gisela gebaut – auf dem Gr<strong>und</strong>stück<br />

des ehemaligen Schlosses Seeholzen<br />

inmitten eines großzügigen Gutsherrenparks<br />

mit großem, altem Baumbestand.<br />

Wenn der Neubaukomplex im<br />

Herbst 2011 eröffnet wird, beherbergt<br />

er nicht nur eines der modernsten <strong>Pflege</strong>heime<br />

im Großraum München. Auch<br />

ein Kinderhaus mit Krippen- <strong>und</strong> Kindergartengruppen<br />

entsteht auf dem<br />

weitläufigen Areal, was Begegnungen<br />

10 Treffpunkt 55plus<br />

zwischen den Generationen ermöglicht.<br />

Der Clou allerdings sind die 35<br />

seniorengerechten Wohnungen, die im<br />

Rahmen des Betreuten <strong>Wohnen</strong>s Komfort,<br />

Sicherheit <strong>und</strong> Freiheit auf hohem<br />

Niveau miteinander verbinden.<br />

Selbständig <strong>und</strong><br />

unabhängig<br />

Gr<strong>und</strong>steinlegung für das<br />

Caritas-Haus St. Gisela<br />

„Betreutes <strong>Wohnen</strong>“ in den Seniorenwohnungen<br />

in Gräfelfing heißt in erster<br />

Linie: Unabhängigkeit in den eigenen<br />

vier Wänden. Die Mieter leben selbstständig<br />

<strong>und</strong> selbstbestimmt in ihrer ei-<br />

genen Wohnung auf dem Gelände des<br />

Caritas-Hauses St. Gisela, aber mit separater<br />

Adresse sowie eigenem Eingang<br />

<strong>und</strong> Aufzug. Dabei genießen sie die ruhige<br />

Lage eines Wohngebietes, dennoch<br />

ist der Weg ins Zentrum Gräfelfings<br />

nicht allzu weit. Und auch die Anbindung<br />

ins Münchner Stadtzentrum<br />

mit seinen vielfältigen Einkaufs-, Kultur<strong>und</strong><br />

Unterhaltungsangeboten ist sehr<br />

gut: Sowohl mit dem Auto als auch mit<br />

öffentlichen Verkehrsmitteln sind die<br />

Seniorenwohnungen problemlos erreichbar.<br />

Die S-Bahnstation Gräfelfing<br />

ist in Gehweite gelegen, <strong>und</strong> der Bus<br />

hält sogar direkt vor dem Gr<strong>und</strong>stück.<br />

Barrierefrei <strong>und</strong><br />

seniorengerecht<br />

Freiheit <strong>und</strong> Unabhängigkeit bilden die<br />

eine Seite der Seniorenwohnungen im<br />

Würmtal. Die andere ist ein Maximum<br />

an Sicherheit für den Fall, dass vielleicht<br />

nicht mehr alles wie gewohnt<br />

geht. Sämtliche Wohnungen sind nach<br />

DIN 18025-2 barrierefrei <strong>und</strong> seniorengerecht<br />

konzipiert. Die geräumigen<br />

Badezimmer entsprechen den Bedürfnissen<br />

von Nutzern mit eingeschränkter<br />

Beweglichkeit. Große Terrassen,<br />

Loggien oder Balkone bringen Sonne<br />

<strong>und</strong> Natur bis an die Wohnung. Alle<br />

Wohnungen sind an das hauseigene<br />

Notrufsystem des benachbarten Alten<strong>und</strong><br />

<strong>Pflege</strong>heims angeschlossen.<br />

Service <strong>und</strong> Unterhaltung<br />

Bestandteil jedes Mietverhältnisses ist<br />

zudem ein spezieller Servicevertrag. Er<br />

erschließt den Bewohnern die Möglichkeit,<br />

die Infrastruktur sowie Angebote<br />

des Alten- <strong>und</strong> <strong>Pflege</strong>heims St.<br />

Gisela <strong>und</strong> Dienste der Caritas zu nutzen.<br />

Das reicht von hauswirtschaftlichen<br />

Dienstleistungen über das vielfältige<br />

Verpflegungsangebot bis hin zur<br />

Teilnahme an Aktivitäten wie Chorsingen,<br />

meditative Gymnastik, Dia-Vorträge<br />

etc. Nicht zuletzt steht die Caritas<br />

für eine Atmosphäre voller Nähe <strong>und</strong><br />

Geborgenheit sowie auf Wunsch auch<br />

für eine seelsorgerische Betreuung.<br />

Weitere Informationen <strong>und</strong><br />

Vormerkungen für eine Wohnung:<br />

Tel. 089/89 82 34-0<br />

www.caritas-altenheim-graefelfing.de


Fotos: Münchner Kreis für Volksmusik, Lied <strong>und</strong> Tanz, Evang. Bildungswerk, Mediencenter 50plus, Ergophone<br />

Menschen<br />

<strong>und</strong> Kulturen<br />

Die Begegnung mit Menschen<br />

ist bei den Bildungsreisen<br />

des Evangelischen Bildungswerks<br />

ein wichtiger<br />

Aspekt. 2011 kann man im<br />

April in Jordanien den Zauber<br />

des Orients erleben, im<br />

Juli führt eine Reise über<br />

Moskau <strong>und</strong> Irkutsk in die<br />

Innere Mongolei <strong>und</strong> im September<br />

entlang der Seidenstraße<br />

von Taschkent nach<br />

Samarkand. Ein Tipp: Die<br />

Gruppenreisen eignen sich<br />

auch gut für Alleinreisende.<br />

Ein Informationsabend zur<br />

Jordanien-Reise findet am<br />

19. Januar statt.<br />

Evang. Bildungswerk, Herzog-<br />

Wilhelm-Str. 24, Tel 089/55 25<br />

80-0, www.ebw-muenchen.de<br />

COMPUTER-TIPP<br />

Kaufberatung Laptop<br />

Kreis für Volksmusik<br />

Singen <strong>und</strong> Tanzen steht im<br />

Mittelpunkt beim Münchner<br />

Kreis für Volksmusik,<br />

Lied <strong>und</strong> Tanz e.V., der<br />

schon 1959 gegründet wurde.<br />

Neben bekannten Veranstaltungen,<br />

wie z.B. das<br />

Münchner Adventsingen im<br />

Prinzregententheater oder<br />

Wer sich einen<br />

neuen Computer<br />

zulegt, greift gern<br />

zum Laptop. Dabei<br />

sind Geräte<br />

mit 17,6-Zoll-Bildschirmen<br />

meist<br />

erste Wahl. Es sei<br />

denn, der Laptop<br />

wird als Begleiter<br />

auf Reisen genutzt.<br />

Dafür eignen<br />

sich dann<br />

eher die kleineren 13-Zoll-Geräte oder so genannte Netbooks mit<br />

10 oder 11 Zoll. Für Internet, E-Mail, Fotos <strong>und</strong> Musik sind Basismodelle<br />

ausreichend ausgestattet. Trotzdem empfehlen die Experten<br />

des Mediencenter 50plus, nicht die einfachste Ausstattung zu<br />

wählen. Schließlich sollte der Laptop auch noch in ein paar Jahren<br />

den Bedürfnissen entsprechen. Wichtige Kennzahlen: Der Prozessor<br />

sollte ein „Dual Core Prozessor“ sein, etwa der Intel i3 oder i5.<br />

Die Festplatte sollte mindestens 320 GB groß sein <strong>und</strong> der Arbeitsspeicher<br />

(RAM) 4 GB. Wer auch mit Fotos oder Videos arbeitet,<br />

sollte auf eine dedizierte Grafikkarte Wert legen. Als Betriebssystem<br />

ist Windows 7 zu empfehlen (Beratungstermine s. S. 15).<br />

Mediencenter 50 plus, Rottmannstr. 7a. Tel. 089/55 29 36 00,<br />

www.mc50plus.de<br />

der Tanz in den Mai, <strong>und</strong><br />

Kursen in Volkstanz <strong>und</strong><br />

Trachtennähen, sieht der<br />

Verein seine Hauptaufgabe<br />

in der Trägerschaft der<br />

Münchner Schule für Bairische<br />

Musik. Sie ist die einzige<br />

Musikschule mit dieser<br />

speziellen Ausrichtung, er-<br />

Telefon mit Sicherheitsfunktion<br />

Das ergonomische Telefon<br />

Ergophone S 400 zeichnet<br />

sich durch eine<br />

sehr einfache<br />

Bedienung, sichereHandhabung<br />

<strong>und</strong><br />

durch gute<br />

Klangqualität<br />

aus. Der Komfort<br />

beginnt schon,<br />

wenn man sich dem Telefon<br />

nähert: Dann schaltet sich<br />

automatisch die Beleuchtung<br />

ein. Ältere Menschen<br />

nutzen die unterstützenden<br />

Sicherheitsfunktionen <strong>und</strong><br />

werden in ihrem Wohnbereich<br />

durch Funk-Zusatzgeräte<br />

wie Rauchmelder,<br />

Zugtaster oder Notrufsender<br />

geschützt. Das intelligente<br />

Telefon nimmt bestimmte<br />

Anrufe entgegen,<br />

ohne dass der Nutzer es be-<br />

KURZ NOTIERT<br />

gänzt wird das Angebot mit<br />

klassischer Musik. Neben<br />

dem Musikunterricht bietet<br />

die Schule auch Seminare,<br />

Musikwochen <strong>und</strong> verschiedene<br />

Angebote im Ensemblespiel<br />

an. Besonderen<br />

Stellenwert hat die Erwachsenen-<br />

<strong>und</strong> Seniorenförderung.<br />

So ist die Öffentlichkeit<br />

zu den wöchentlichen<br />

Sing-, Tanz- <strong>und</strong> Musizierabenden<br />

eingeladen. Musikliebende<br />

Menschen aller Altersstufen<br />

– von Kleinkindern<br />

bis Senioren – sind<br />

herzlich willkommen zum<br />

Singen, Musizieren <strong>und</strong><br />

Tanzen. Begeisterung für<br />

die Sache <strong>und</strong> die Freude<br />

am gemeinsamen Musizieren<br />

ist dabei weit wichtiger<br />

als das Streben nach künstlerischer<br />

Perfektion.<br />

Münchner Kreis für Volksmusik, Lied<br />

<strong>und</strong> Tanz e.V., Münchner Schule für<br />

Bairische Musik, Mauerkircherstr. 52,<br />

81925 München, Tel. 089/98 88 87,<br />

www.schule-bairische-musik.de<br />

dienen muss – gesprochen<br />

wird im Freisprechbetrieb.<br />

Schwerhörige Menschen<br />

stellen das Blitzlicht ein,<br />

welches neben dem Klingeln<br />

einen ankommenden Anruf<br />

anzeigt. Schließlich überwacht<br />

das Telefon auch die<br />

Telefonleitung <strong>und</strong> die Verbindung<br />

zum Stromnetz.<br />

Info <strong>und</strong> Bestellung:<br />

Ergophone GmbH, Tel. 06421/402-0,<br />

www.ergophone.de<br />

11


REISEN TIPPS & NEWS<br />

SYRIEN & JORDANIEN<br />

Kultur des Orients<br />

Namen wie Petra <strong>und</strong> Palmyra oder Damaskus <strong>und</strong> Amman lassen die Herzen von Orient-<br />

Interessierten höher schlagen. Eine an Höhepunkten reiche Kulturreise von bavtours führt im<br />

Mai 2011 in den Mittleren Osten nach Syrien <strong>und</strong> Jordanien, zu antiken Oasenstädten <strong>und</strong><br />

orientalischen Basaren. Allein die berühmte Felsenstadt Petra in Jordanien wäre schon eine<br />

Reise wert. Aber es geht auch unter anderem zu Originalschauplätzen des Monumentalfilm-<br />

Klassikers „Lawrence von Arabien“ im Wadi Rum oder in die quirligen Altstädte der arabischen<br />

Metropolen Amman <strong>und</strong> Damaskus. Die Elf-Tage-Reise vom 09.05-19.05.11 mit<br />

Flug von München kostet inklusive Halbpension, Eintrittsgeldern <strong>und</strong> deutschsprachiger<br />

Reiseleitung ab 1.399 Euro pro Person im Doppelzimmer. Wer mehr über diese Kulturreise<br />

wissen möchte, besucht zuvor den Reisestammtisch von bavtours <strong>und</strong> Treffpunkt 55 plus<br />

(Termin siehe Seite 17).<br />

bavtours Gruppenreisen, Rohrachstr. 3, 87487 Wiggensbach/Allgäu, Tel. 0800/88 10 800 (gebührenfrei), www.bavtours.de<br />

12 Treffpunkt 55plus<br />

BERCHTESGADENER LAND<br />

Mit Ski durch den Nationalpark<br />

Schon Alexander von Humboldt<br />

zählte das Bergidyll<br />

am Königssee zu den schönsten<br />

Flecken der Erde. Die<br />

Einsamkeit der Bergwelt genießen<br />

kann man beim<br />

Schneeschuhwandern durch<br />

den Nationalpark Berchtesgaden.<br />

Oder gleich mit Tourenski<br />

aufbrechen <strong>und</strong> sich<br />

mit grandiosen Tiefschneeabfahrten<br />

belohnen. Das<br />

Berchtesgadener Land gilt<br />

als Traumrevier für Tourengeher.<br />

Hier wurde 2008<br />

auch der erste Skitourenpark<br />

Europas eröffnet: Dreimal<br />

pro Woche lehren geprüfte<br />

Ski- <strong>und</strong> Bergführer das<br />

Einmaleins des Skibergsteigens.<br />

Der Kurs dauert vier<br />

St<strong>und</strong>en <strong>und</strong> vermittelt in<br />

Theorie <strong>und</strong> Praxis die<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse für die<br />

Herausforderungen im<br />

Gelände. Während die Tou-<br />

MUSIKFERIEN<br />

Vokalexpeditionen<br />

Der Spezialveranstalter<br />

musica viva bietet seit mehr<br />

als 15 Jahren Musikferien<br />

für erwachsene Hobbymusiker.<br />

„Vokalexpeditionen“<br />

richten sich vor allem an<br />

singfreudige Menschen. In<br />

diesem Ferienkurs haben die<br />

Teilnehmer die Möglichkeit,<br />

in verschiedensten Kirchen<br />

zu singen <strong>und</strong> beim<br />

Wandern die Natur ihres<br />

Reiseziels zu erleben. Vormittags<br />

trainieren die Teilnehmer<br />

ihre Stimmen,<br />

nachmittags geht’s auf Tour,<br />

um den Klang von Sakralräumen<br />

zu erk<strong>und</strong>en. Vokalexpeditionen<br />

werden 2011<br />

in der Toskana, im Vinschgau<br />

(Südtirol) <strong>und</strong> in<br />

Deutschland angeboten.<br />

Weitere Informationen<br />

unter www.musica-viva.de.<br />

rengeher am späten Nachmittag<br />

wieder zurückkehren,<br />

gleiten Langläufer bis in die<br />

Abendst<strong>und</strong>en durch die<br />

Natur. Im Langlaufzentrum<br />

Aschauerweiher drehen<br />

Ambitionierte noch bei<br />

Flutlicht ihre R<strong>und</strong>en - <strong>und</strong><br />

überlegen, welche der 100<br />

Loipenkilometer sie am<br />

nächsten Tag unter die Latten<br />

nehmen.<br />

Berchtesgadener Land Tourismus,<br />

Bahnhofplatz 4, 83471 Berchtesgaden,<br />

Tel. 08652/65 65 00,<br />

www.berchtesgadener-land.com<br />

Foto: Fotolia, musica viva, Berchtesgadener Land Tourismus, Bayer. Golf- <strong>und</strong> Thermenland, Pension Toskana, TUI Deutschland


BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND<br />

Mediterranes Flair<br />

Das Bayerische Golf- <strong>und</strong><br />

Thermenland mit den Heil<strong>und</strong><br />

Thermalbädern Bad<br />

Füssing, Bad Griesbach,<br />

Bad Birnbach, Bad Gögging<br />

<strong>und</strong> Bad Abbach zählt zu<br />

den führenden Kur-, Well-<br />

ness- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heits-<br />

Destinationen Europas <strong>und</strong><br />

liegt gar nicht allzu weit von<br />

München. Unser aktueller<br />

Tipp für diese beliebte Urlaubsregion<br />

ist die Pension<br />

Toskana mit ihrem südlän-<br />

BEST AGER<br />

Der Club Elan von TUI<br />

Gemeinsam mit Gleichgesinnten<br />

die Freizeit zu gestalten,<br />

neue Eindrücke zu<br />

sammeln oder einfach nur<br />

die Seele baumeln zu lassen<br />

– dafür wurde der TUI Club<br />

Elan ins Leben gerufen.<br />

Das breit gefächerte Angebot<br />

soll Menschen zusammen<br />

bringen, die sich im<br />

besten Alter befinden – vor<br />

allem auch Alleinreisende.<br />

Und der persönliche Clubausweis<br />

ist der Schlüssel<br />

dazu. Das Konzept bietet<br />

neben einem bunten Unter-<br />

haltungs-, Sport- <strong>und</strong> Ausflugsangebot<br />

auch speziell<br />

auf Best Ager zugeschnittene<br />

Hotelanlagen. Beispielweise<br />

verfügen sie über<br />

medizinische Betreuung,<br />

deutschsprachige Mitarbeiter,<br />

geräumige Wohneinheiten,<br />

Extras wie leicht begehbare<br />

Duschen <strong>und</strong> entsprechende<br />

Wellness-,<br />

Sport- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitseinrichtungen.<br />

Der aktuelle<br />

Tipp: der Viereinhalb-Sterne<br />

TUI Club Elan Papillon<br />

Ayscha in der Türkei. Die<br />

Pilger- <strong>und</strong> Studienreisen 2011<br />

dischen Flair. Die Pension<br />

bietet in familiärem Rahmen<br />

alle Annehmlichkeiten<br />

eines guten Hotels in bester<br />

Lage: Die Mischung aus<br />

Wellness, Kultur <strong>und</strong> der<br />

niederbayerischen Gastfre<strong>und</strong>schaft<br />

<strong>und</strong> Lebensfreude<br />

versprechen Urlaub<br />

pur für Körper, Geist <strong>und</strong><br />

Seele. Weitere Informationen<br />

zur Region gibt es unter<br />

www.bgutl.de.<br />

Pension Toscana, Bahnhofstr.14a,<br />

93077 Bad Abbach, Tel. 09405/954 40,<br />

www.pension-toscana.de<br />

Angebote im Bereich Sport<br />

& Ges<strong>und</strong>heit (z.B. Ges<strong>und</strong>heitscheck,<br />

Yoga, Nordic<br />

Walking) sowie Unterhaltung<br />

(z.B. Tanzen mit<br />

Flugreise nach Lourdes<br />

ab 579,– €<br />

Winterwandern im<br />

Oberen Vinschgau<br />

ab 858,– €<br />

Syrien – Wiege der Zivilisation<br />

ab 1.799,– €<br />

************************<br />

IN KÜRZE<br />

Yoga verhilft zu innerer<br />

Balance <strong>und</strong> Gelassenheit.<br />

Warum also nicht mal einen<br />

Urlaub nutzen, um Muße<br />

für die Konzentration auf<br />

sich selbst zu haben? Für<br />

alle, die sich dabei intensiv<br />

auf ganzheitliches Yoga<br />

einlassen wollen, hat der<br />

Asienspezialist Lotus Travel<br />

Service seine neue Produktlinie<br />

„Yoga-Reisen“ entwickelt.<br />

In Indien, Thailand<br />

<strong>und</strong> auf Bali können Anfänger<br />

<strong>und</strong> Fortgeschrittene<br />

spezielle Yoga-Programme<br />

in exklusiven Resorts buchen<br />

(www.lotus-travel.de).<br />

Elan, Internetschnuppern,<br />

Feriensprachkurs) sind dort<br />

im Preis inklusive.<br />

www.tui-club-elan.de<br />

Jetzt buchen!<br />

Unter 089 / 54 58 11- 0<br />

oder www.pilgerreisen.de<br />

Pilgerreisen Besondere Reisen Studienreisen Wanderreisen Kreuzfahrten


Liebe Clubmitglieder,<br />

schön, dass die Clubveranstaltungen<br />

der letzten Monate bei Ihnen Anklang<br />

gef<strong>und</strong>en haben. Das spornt uns an,<br />

auch für die nächsten Monate wieder<br />

interessante Angebote zusammenzustellen.<br />

Und wir freuen uns ganz besonders<br />

darüber, dass auch wieder Clubmitglieder<br />

aktiv dabei mitwirken. Für alle,<br />

die noch nicht Clubmitglied sind – auf<br />

der nächsten Seite finden Sie die Informationen<br />

zur Clubmitgliedschaft.<br />

Eine schöne Zeit wünscht Ihnen<br />

Ihr Club-Team<br />

Treffpunkt 55plus Clubtreffen<br />

Die zweimonatlichen Clubtreffen bieten<br />

die Gelegenheit, andere Clubmitglieder<br />

kennen zu lernen <strong>und</strong> Gleichgesinnte<br />

für gemeinsame Unternehmungen zu<br />

finden. Und man kann dort auch Neues<br />

aus dem Clubleben erfahren.<br />

Teilnehmerzahl: max. 60 Personen<br />

Termin: 10.1. <strong>und</strong> 23.2., 18 Uhr<br />

Ort: Ratskeller am Marienplatz,<br />

Botticellistüberl<br />

Anmeldung: bis 7.1. bzw. bis 18.2. über<br />

die Club-Infobox Tel. 08142/650 32 42<br />

Tanzvergnügen für Frauen<br />

Nachdem der erste Kurs gut angekommen<br />

ist, gibt es einen weiteren Schnupperkurs<br />

im Tanz Studio Schwaiger.<br />

„Lady’s First – bewegte Frauen“ ermöglicht<br />

es Frauen, auch ohne Tanzpartner<br />

Gesellschaftstänze zu erlernen. Und das<br />

so, dass sie danach auch mit Herren das<br />

Tanzbein schwingen können. Außerdem<br />

werden leichte Reihentänze (nicht Folklore)<br />

gelernt, die Spaß machen.<br />

Teilnehmerzahl: 10-20 Personen<br />

Termin: 20.1., 27.1., 3.2., 14.30-15.30 Uhr<br />

Ort: Tanz Studio Schwaiger,<br />

Balanstr. 136, 81539 München<br />

Kosten: 25 Euro<br />

Anmeldung: bis 15.1. unter<br />

Tel. 089/29 24 49 oder per<br />

E-Mail: markus@ts-schwaiger.de<br />

14 Treffpunkt 55plus<br />

GEMEINSAM<br />

AKTIV<br />

Gemeinsam<br />

erleben & genießen<br />

Besuch im MünchenVerlag<br />

Mancher wird die liebevoll gestalteten<br />

Bildbände des MünchenVerlags z.B.<br />

über Münchens Geschichte, seine Stadtteile<br />

oder seine prominenten Bürger<br />

kennen. Dieses Jahr feiert der Verlag<br />

sein 30-jähriges Jubiläum. Von der Idee<br />

bis zum fertigen Buch – bei einem<br />

Besuch des MünchenVerlages haben<br />

Clubmitglieder die Gelegenheit, einen<br />

Blick hinter die Kulissen zu werfen<br />

<strong>und</strong> zu erfahren, wie ein Buch entsteht.<br />

Teilnehmerzahl: 10-20 Personen<br />

Termin: 14.2., 15 Uhr<br />

Ort: MünchenVerlag, Fürstenrieder Str. 24,<br />

80687 München<br />

Anmeldung: bis 7.2. über die<br />

Club-Infobox Tel. 08142/650 32 42<br />

Mit dem Radl nach Rügen<br />

Jahrelang war Clubmitglied G<strong>und</strong>a<br />

Krauss wegen mehrfacher Hüftoperationen<br />

in ihrer Mobilität eingeschränkt.<br />

Doch dann fuhr die unternehmungslustige<br />

71-Jährige mit ihrem Dackel Sauser<br />

im August 2009 auf einem Pedelec-<br />

Dreirad in 50 Tagen die r<strong>und</strong> 1000 km<br />

von München nach Rügen. Bei einem<br />

Bildervortrag erklärt G<strong>und</strong>a Krauss, was<br />

sie zu der Radtour motiviert hat, über<br />

die in vielen Medien berichtet wurde.<br />

Und sie erzählt von ihren Erlebnissen<br />

während der Tour.<br />

Teilnehmerzahl: 10-40 Personen<br />

Termin: 24.2., 18 Uhr<br />

Ort: ASZ Altstadt, Sebastiansplatz 12,<br />

80331 München<br />

Anmeldung: bis 21.2. über die<br />

Club-Infobox Tel. 08142/650 32 42<br />

Fotogruppe<br />

Jeden 1. <strong>und</strong> 3. Mittwoch im Monat<br />

trifft sich die Fotogruppe von Clubmitglied<br />

Ludwig Fletterer um z. B. Fotos zu<br />

besprechen, Fotobücher zu erstellen<br />

oder den Umgang mit Bildbearbeitungsprogrammen<br />

zu üben. Neue Teilnehmer<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Termin: 1. <strong>und</strong> 3. Mittwoch im Monat,<br />

16 Uhr, ASZ Au, Balanstr. 28<br />

Kosten: 1,50 Euro/mtl. für Raumnutzung<br />

Info: Tel. 089/157 21 01,<br />

E-Mail: ludwigfl@gmx.de<br />

Vorweihnachtliche Weinprobe<br />

Bei der Weinprobe in dem kleinen gemütlichen<br />

Weinladen „KulturBewegung“<br />

in Schwabing werden sieben Weine passend<br />

zum Fest vorgestellt: Kleine Schätze<br />

aus Deutschland, Frankreich, Spanien<br />

<strong>und</strong> Italien <strong>und</strong> zusätzlich die eine oder<br />

andere Überraschung aus anderen<br />

Weinregionen. Neben der Verkostung<br />

gibt es viel Wissenswertes über den Weinbau<br />

in den jeweiligen Ländern <strong>und</strong> die<br />

Weine zu erfahren. Leckere Kleinigkeiten<br />

zum Essen r<strong>und</strong>en den Weingenuss ab.<br />

Teilnehmerzahl: 10-20 Personen<br />

Termin: 6.12., 19 Uhr<br />

Ort: KulturBewegung, Herzogstr. 48,<br />

80803 München<br />

Kosten: 19,90 Euro<br />

Anmeldung: bis 2.12. unter<br />

Tel. 089/39 36 09 oder<br />

E-Mail: info@kulturbewegung.com<br />

Winterwandertouren<br />

Die leichten, bis zu dreistündigen<br />

Wanderungen, die das Clubmitglied<br />

Marie-Luise Rogge organisiert, finden<br />

jeden Mittwoch statt. Die An- <strong>und</strong><br />

Abreise in die nahegelegenen Wandergebiete<br />

erfolgt per S-Bahn oder Bahn<br />

mit dem BOB- bzw. Bayern-Ticket.<br />

Termin: jeden Mittwoch<br />

Kosten: anteilig Bayern- oder<br />

BOB-Ticket; Organisation 1,50 Euro<br />

Info: Tel. 089/72 64 96 64,<br />

E-Mail: marie-luise.rogge@gmx.de<br />

SPAREN<br />

Operetten-Genuss<br />

Die Fledermaus ist eine der beliebtesten<br />

Operetten von Johann Strauss. Sie bietet<br />

eine Fülle w<strong>und</strong>erbarer Melodien<br />

<strong>und</strong> erzählt pointenreich eine ironischhintergründige<br />

Geschichte mit vielen<br />

Irrungen <strong>und</strong> Verwirrungen. Clubmitglieder<br />

können zum ermäßigten Preis<br />

von 45 Euro an dem von der MÜNCHEN-<br />

STIFT organisierten Operettenbesuch im<br />

Gärtnerplatztheater teilnehmen.<br />

Termin: 4.3., 19.30 Uhr<br />

Anmeldung: bis 15.1. unter Tel. 089/<br />

620 20-340, www.muenchenstift.de


Besser Hören<br />

Zu den neuesten Entwicklungen in der<br />

Hörtechnik gehören „SPrASS“, ein<br />

Sprachassistent, der das Verstehen von<br />

Sprache in Gruppen erleichtert oder das<br />

innovative Hörsystem „Re-So<strong>und</strong> Alera“<br />

mit Surro<strong>und</strong> So<strong>und</strong>-Klangerlebnis.<br />

Clubmitglieder erhalten auf die Zuzahlung,<br />

das heißt auf den jeweils zu zahlenden<br />

Eigenanteil, einen Rabatt von<br />

10 Prozent (gültig 15.11.10 - 28.2.11).<br />

AUDILOGIK Fachzentrum für Hörgeräte,<br />

Pettenkoferstr. 5, 8036 München,<br />

Tel. 089/51 51 48 86, www.audilogik.de<br />

Kaufberatung<br />

Die Computertechnik entwickelt sich<br />

ständig weiter. Wer sich ein neues Gerät<br />

anschaffen möchte, weiß oft nicht,<br />

worauf er beim Kauf achten soll. Bei<br />

dem kostenlosen Infovortrag „Trends in<br />

der Computertechnik – Tipps <strong>und</strong> Ideen<br />

für einen perfekten Laptop- oder<br />

Computerkauf“ können sich Clubmitglieder<br />

informieren <strong>und</strong> im Anschluss<br />

auch individuell beraten lassen.<br />

Termine: 26.11. <strong>und</strong> 10.12., 14 Uhr<br />

Ort: Mediencenter 50plus,<br />

Rottmannstr. 7a, 80333 München<br />

Anmeldung: unter Tel. 089/55 29 36 00<br />

TREFFPUNKT 55PLUS CLUBANGEBOTE IM WINTER 2010/2011<br />

Adventssingen<br />

Heuer feiert das beliebte Adventssingen<br />

im Prinzregententheater sein 50-jähriges<br />

Jubiläum, Mit dem Hirtenspiel <strong>und</strong><br />

den traditionellen alpenländischen<br />

Liedern <strong>und</strong> Weisen ist es eine w<strong>und</strong>erbare<br />

Einstimmung auf die kommende<br />

Advents- <strong>und</strong> Weihnachtszeit. Clubmitglieder<br />

können zweimal zwei Eintrittskarten<br />

für die Veranstaltung am 5.12.<br />

um 15 Uhr gewinnen.<br />

Einsendeschluss: 30. November 2010<br />

Postkarte mit Stichwort „Adventssingen“<br />

an: VIOS Medien, Club,<br />

Waldstr. 26, 82194 Gröbenzell<br />

PINNWAND SUCHE/ BIETE<br />

FÜR CLUBMITGLIEDER<br />

● Suche nette Damen zw. 60 <strong>und</strong> 70<br />

Jahren zum Radlfahren, evtl. wandern<br />

in den Bergen, L’Lauf, Unterhaltung <strong>und</strong><br />

gelegentlichem netten Beisammensein.<br />

B. Striewski, Tel. 089/1573495<br />

● Bärbl wohnt in Mü-Laim <strong>und</strong> sucht<br />

eine nette Fre<strong>und</strong>in ca. 60 bis 70 Jahre<br />

INFORMATIONEN ZUM CLUB<br />

Mitglied werden<br />

Die Clubmitgliedschaft ist kostenlos. Sie<br />

beinhaltet den Erhalt einer persönlichen<br />

Clubkarte <strong>und</strong> das Recht Clubangebote<br />

wahrzunehmen. Die Clubangebote finden<br />

Sie im aktuellen Heft <strong>und</strong> online unter<br />

www.tp55plus-club.de. Treffpunkt 55plus gibt<br />

es zum 15. März, 15. Juli <strong>und</strong> 15. November<br />

eines Jahres kostenlos z.B. in der Stadtinformation<br />

am Marienplatz. Die Clubkarte erhalten<br />

Sie ca. 4-5 Wochen nach Eingang des<br />

Anmeldeformulars. Das Formular können Sie<br />

VERLOSUNG<br />

folgendermaßen anfordern:<br />

per Post: VIOS Medien GmbH, Waldstr. 26,<br />

82194 Gröbenzell<br />

per E-Mail: info@vios-medien.de<br />

als Download: www. tp55plus-club.de<br />

per Fax: 08142/66 78 85<br />

per Telefon: 08142/650 32 42<br />

Kostenlose Kleinanzeige Pinnwand<br />

Clubmitglieder können kostenlose Kleinanzeigen<br />

veröffentlichen (beschränkter Platz).<br />

Maximal 90 Zeichen plus Name <strong>und</strong> Telefon<br />

für gemeinsame Unternehmungen.<br />

B. Bäuml, Tel. 089/576532<br />

● W, 73-jährige „Fast-Münchnerin“ mit<br />

vielen Interessen sucht im Westen<br />

netten Kontakt zu anderen Damen.<br />

K. Huss, 089/172157<br />

● (W), jugendliche 60igerin, alleinstehend,<br />

gebildet <strong>und</strong> weitgereist, NR,<br />

sucht gleichgesinnte Frauen <strong>und</strong><br />

Männer für unterschiedliche Unternehmungen<br />

<strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>schaft. E. Namoda,<br />

Tel. 089/134311<br />

● Freude an der Bewegung: Freier<br />

Tanz <strong>und</strong> Qigong. Info bei Anna Biazza,<br />

Tel. 089/54072804<br />

● W (64) sucht Bekannte für Schwimmtreffs<br />

oder sonstige Unternehmungen<br />

im Südosten Münchens. I. Irmler,<br />

Tel. 089/45669994<br />

● M (68) sucht für Freizeit (Ausflüge mit<br />

Auto, Spazieren, Wandern etc.) nette<br />

alleinstehende Frau zwischen 62 <strong>und</strong> 66.<br />

E. Priebe-Böhlert, Tel. 089/6971350<br />

● W (69) sucht nette Menschen für<br />

Kino, Theater, Jazzkonzerte, eventuell<br />

Stammtischgründung. H. Krause,<br />

Tel. 089/526393<br />

● Fröhliche Witwe (71), bld, schl, Mü-<br />

West, sucht humorvollen, netten Herrn<br />

für Ausflüge, Kultur, Reisen, Natur,<br />

Ausgehen. A. Hilbert, Tel. 08142/7388<br />

oder E-Mail-Adresse. Schicken Sie uns den<br />

Text <strong>und</strong> ihre Clubkartennummer (Voraussetzung!)<br />

per E-Mail oder per Post (Adresse<br />

s. links). Wir behalten uns die Entscheidung<br />

über die Nichtveröffentlichung einzelner<br />

Anzeigen vor. Anzeigenschluss für Treffpunkt<br />

55plus 1/11: 15.1.11.<br />

Mit fre<strong>und</strong>licher Unterstützung von<br />

Sie hören schlecht?<br />

Oder sind unzufrieden mit Ihrem Hören?<br />

Testen Sie jetzt die neuesten <strong>und</strong> besten Hörgeräte der führenden Hersteller!<br />

Ganz neu: Besseres Hören geht jetzt auch in Farbe! Suchen Sie sich einfach die Farbe<br />

aus, die am besten zu Ihrem Typ passt! Probieren Sie´s doch mal aus…<br />

Wir helfen – kompetent, fre<strong>und</strong>lich <strong>und</strong> zuverlässig.<br />

München: Pettenkoferstraße 5 (2 Min. v. Sendlinger Tor, gegenüber Univ.-HNO-Klinik), Tel.: (089) 51514886, www.audilogik.de


TERMINE NOVEMBER - FEBRUAR<br />

AUF EINEN BLICK<br />

Klassik/Oper S. 16<br />

Theater/Musical S. 16<br />

Jazz/Pop/Volksmusik S. 16<br />

Lesungen S. 17<br />

Vorträge S. 17<br />

Reisestammtisch S. 17<br />

Workshops/Kurse S. 18<br />

Führungen S. 18<br />

Ausflüge S. 18<br />

Adventssingen S. 18<br />

Ausstellungen S. 19<br />

Neujahrskonzert S. 19<br />

Treffpunkte S. 20<br />

Ges<strong>und</strong>heit/Fitness S. 20<br />

Märkte, Feste, Kino S. 20<br />

Messe Silberbunt S. 20<br />

Auch wenn nicht darauf hingewiesen<br />

wird, kann bei den angegebenen<br />

Veranstaltungen eine Anmeldung<br />

notwendig sein. Die Karten<br />

für viele der vorgestellten Musik<strong>und</strong><br />

Theaterveranstaltungen sind<br />

bei den bekannten Vorverkaufstellen<br />

in München erhältlich. Terminänderungen<br />

sind möglich, wir<br />

übernehmen für die Richtigkeit der<br />

abgedruckten Veranstaltungshinweise<br />

keine Garantie.<br />

Klassik/Oper<br />

17.11., 18 Uhr, Solowerke für Zither<br />

<strong>und</strong> Traverso. Deutsches Museum,<br />

Eintritt an der Museumskasse<br />

19.11., 20 Uhr, Trio Triplestrings,<br />

Schubert, Beethoven. Schloss<br />

Seefeld, Reservierung unter<br />

Tel. 08152/98 08 97<br />

21.11., 16 Uhr, Bach Chor & Orchester<br />

FFB, Felix Mendelssohn-<br />

Bartholdy. Stadtsaal, Fürstenfeldbruck,<br />

VVK-Tel. 54 81 81 81<br />

EXTRA-TIPP<br />

13.12., 10 Uhr, Öffentliche<br />

Generalprobe der Münchner<br />

Philharmoniker. Philharmonie,<br />

Gasteig, Karten an der<br />

Tageskasse<br />

28.11., 17 Uhr, Lassus-Chor<br />

München, Musik zum Advent.<br />

Mariahilfkirche, VVK-Tel. 58 13 40<br />

4.12., 20 Uhr, Symphonieorchester<br />

Wilde Gungl, Chopin,<br />

Mahler. Herkulessaal, Residenz<br />

5.12., 20.30 Uhr, Szabo-Duo,<br />

Ravel, Bartók. Theater im Fraunhofer,<br />

Tel. 26 78 50<br />

16 Treffpunkt 55plus<br />

ANZEIGE<br />

Yoga ab 60+: Kleine Seniorengruppe<br />

freut sich über Gleichgesinnte,<br />

Do 16-17 Uhr, Nähe<br />

Rosenheimer Platz, Beginn jederzeit<br />

möglich. B. Fellermeier,<br />

Tel. 089/47 78 07<br />

15.12., 20.15 Uhr, Missa Criolla.<br />

Theatinerkirche, VVK-Tel. 54 81 81 81<br />

18.12., 16 Uhr, Advent im Pfarrwinkel.<br />

Maierhof, Kloster Benediktbeuern.<br />

VVK-Tel. 54 81 81 81<br />

31.12., 22 Uhr, Orgelkonzert<br />

in der Sylvesternacht.<br />

Himmelfahrtskirche, Pasing,<br />

VVK-Tel. 54 81 81 81<br />

4., 5.1., 19.30 Uhr, Belcanto<br />

Operngala. Herkulessaal, Residenz<br />

8.1., 20 Uhr, Lieder <strong>und</strong> Arien<br />

aus vier Jahrh<strong>und</strong>erten. Kleiner<br />

Konzertsaal, Gasteig<br />

15.1., 19 Uhr, Barrios Guitar<br />

Quartett, Gitarrenwerke von<br />

Barock bis Jazz. Theatergemeinde,<br />

Tel. 53 29 72 22<br />

16.1., 11 Uhr, Jonathan Biss,<br />

Klavierkonzert. Prinzregententheater<br />

23.1., 11 Uhr, Odeon Konzerte,<br />

Mozart, Schubert. Allerheiligen-<br />

Hofkirche, Residenz<br />

9., 22.2., 19 Uhr, Die Zauberflöte,<br />

Mozart. Staatstheater am<br />

Gärtnerplatz, Tel. 21 85 19 60<br />

12.2., 20 Uhr, Kodály Quartett,<br />

Haydn, Bartók. Schloss Dachau,<br />

08131/752 87<br />

27.2., 11 Uhr, Candide,<br />

konzertante Aufführung mit<br />

Zwischentexten von Loriot.<br />

Philharmonie, Gasteig<br />

Theater/Musical<br />

22.11., 20 Uhr, Der Sturm,<br />

Shakespeare. Münchner Kammerspiele,<br />

Tel. 23 39 66 00<br />

23.11.-12.12., 19.30 Uhr (Di-So),<br />

Evita. Musical. Deutsches Theater,<br />

Fröttmaning, Tel. 55 23 41 00<br />

28.11., 19.30 Uhr, Der Besuch<br />

der alten Dame. Volkstheater,<br />

Tel. 523 46 55<br />

2., 9.12., 20 Uhr, Jeder verrot<br />

jeden. Iberl Bühne, Tel. 79 42 14<br />

6.12., 19.30 Uhr, MozART<br />

GROUP, musikalisches Kabarett.<br />

Künstlerhaus, VVK-Tel. 54 81 81 81<br />

9.12., 20 Uhr, Der eingebildete<br />

Kranke, mit Nikolaus Paryla. Bürgerhaus<br />

Garching, Tel. 32 08 91 38<br />

12., 13., 18., 23., 26.12., 20 Uhr,<br />

Die Feuerzangenbowle. Komödie<br />

im Bayerischen Hof, Tel. 29 16 05 30<br />

14.12., 20 Uhr, Luise Kinseher,<br />

Kabarett. Bürgerhaus Pullach,<br />

Tel. 744 75 20<br />

18.-20., 22-23., 25.-27.12.,<br />

19 Uhr, Die Schöne <strong>und</strong> das Biest,<br />

Musical. Prinzregententheater<br />

19.12., 19 Uhr, Maria Peschek,<br />

Kabarett. PUC, Puchheim,<br />

Tel. 890 25 40<br />

7.-8., 14., 16., 21.-22.1.,<br />

19.30 Uhr, Arsen <strong>und</strong> Spitzenhäubchen.<br />

Theater in der Au,<br />

Tel. 44 11 84 54<br />

15.1., 19.30 Uhr, Herbert <strong>und</strong><br />

Schnipsi, Kabarett. Orlandosaal,<br />

Germering, VVK-Tel. 54 81 81 81<br />

29.1., 19.30 Uhr, Han’s Klafl,<br />

musikalisches Kabarett. Kleines<br />

Theater Haar, Tel. 890 56 98-13<br />

1.2., 20 Uhr, Sigi Zimmerschied.<br />

Münchner Lach- <strong>und</strong> Schießgesellschaft,<br />

Tel. 39 19 97<br />

8.-12.2., 20.30 Uhr, Martina<br />

Schwarzmann, musikalisches Kabarett.<br />

Lustspielhaus, Tel. 34 49 74<br />

19.2., 19.30 Uhr, Urfaust, Theater<br />

Greve Hamburg. Wolf-Ferrari-Haus,<br />

Ottobrunn, VVK-Tel. 60 80 83 02<br />

ab 26.2., 20 Uhr, Hobby ist<br />

Mord, Agatha Christie. Blutenburg-Theater,<br />

Tel. 123 43 00<br />

Jazz/Pop/Volksmusik<br />

26.11., 20 Uhr, JazzBluesBoogie.<br />

Schloss Seefeld, Reservierung unter<br />

Tel. 08152/98 08 97<br />

LASSEN<br />

SIE SICH<br />

VERFÜHREN ...<br />

Mit uns erleben Sie Kultur<br />

abwechslungsreich,<br />

preisgünstig <strong>und</strong> bequem!<br />

T 089 / 535454<br />

www.theatergemeinde-muenchen.de<br />

ANZEIGE<br />

Treffpunkt 55plus 1/11<br />

erscheint wegen dem frühen<br />

Termin der Messe „Die 66“<br />

ausnahmsweise schon am<br />

1. März 2011.<br />

27.11., 18.12., 22.1., 12.2.,<br />

19.30 Uhr, East-West-Swing-<br />

Sextett. Kulturhaus Ramersdorf,<br />

Tel. 63 89 18 43<br />

29.11., 20 Uhr, Reinhard Fendrich,<br />

Philharmonie, Gasteig<br />

7.12., 20 Uhr, Irmis Leidenschaft,<br />

17 Akkordeons. Stemmerhof,<br />

Sendling, Res.-Tel. 66 69 85 97<br />

8.12., 20 Uhr, Swinging into<br />

Christmas, Pasadena Roof<br />

Orchestra. Prinzregententheater<br />

16.12., 19 Uhr, Fraunhofer Saitenmusik.<br />

Schloss Nymphenburg,<br />

Johannissaal<br />

19.12., 16 Uhr, Rudi Zapf &<br />

Münchner Saitentratzer. Kleines<br />

Theater Haar, Tel. 890 56 98-13<br />

29., 30.12., 19.30 Uhr, Swingin’<br />

Hollywood. Herkulessaal, Residenz<br />

9.1., 17 Uhr, Swingnacht mit<br />

Max Reger, Hugo Strasser, Ambros<br />

Selos. Orlandosaal, Germering,<br />

VVK-Tel. 54 81 81 81<br />

26.1., 20 Uhr, Jazz live im Studio 2.<br />

Funkhaus, VVK-Tel. 54 81 81 81<br />

28.1., 25.2., 19 Uhr, Münchner<br />

Hoagart’n. Gaststätte Obermaier,<br />

Truderinger Straße 306, Eintritt frei<br />

29.1., 20 Uhr, Carlos Nunez,<br />

Weltmusik. Carl-Orff-Saal, Gasteig<br />

30.1., 20 Uhr, Walter Erpf <strong>und</strong><br />

das Ballhausorchester La<br />

Rose Rouge. Kupferhaus, Planegg,<br />

VVK-Tel. 51 81 81 81<br />

31.1., 19.30 Uhr, Wolfgang<br />

Lackerschmid Trio, Jazz. Künstlerhaus,<br />

VVK-Tel. 54 81 81 81<br />

10.2., 19 Uhr, Jazz in Concert.<br />

Hochschule für Musik <strong>und</strong> Theater,<br />

VVK-Tel. 54 81 81 81<br />

12.2., 20 Uhr, Die CubaBoarischen.<br />

BallhausForum, Unterschleißheim,<br />

VVK-Tel. 54 81 81 81<br />

20.2., 19.30 Uhr, Magic of the<br />

Dance, Steppshow aus Irland.<br />

Philharmonie, Gasteig


Foto: Fotolia<br />

Lesungen<br />

18.11., 20 Uhr, Rufus Beck liest<br />

Jean-Henri Fabre. Museum Villa<br />

Stuck, Reserv.-Tel. 455 55 10<br />

22.11., 19 Uhr, Daniel Glattauer:<br />

Theo, Autorenlesung. Carl-Orff-<br />

Saal, Gasteig<br />

23.11., 19.30 Uhr, Salim Alafenisch:<br />

Die Feuerprobe. Seidlvilla,<br />

Nicolaiplatz 1b, Karten an der<br />

Abendkasse<br />

EXTRA-TIPP<br />

23.11., 19 Uhr, Valentinesken,<br />

Münchner Turmschreiber.<br />

Valentin-Karlstadt-Musäum,<br />

Reserv.-Tel. 22 32 66<br />

25.11., 20 Uhr, Donna Leon:<br />

Schöner Schein, Autorenlesung.<br />

Künstlerhaus, VVK-Tel. 201 48 44<br />

30.11., 20 Uhr, Bernhard Butz<br />

liest Oskar Maria Graf. Giesinger<br />

Kulturcafé, Tel. 62 00 03 57<br />

2.12., 19 Uhr, Weihnachten<br />

mit Chesterton, Lesung in der<br />

Dombuchhandlung. Münchner<br />

Bildungswerk, Tel. 545 80 50<br />

5.12., 2.1., 11 Uhr, Helmut Eckl’s<br />

Literarisch-satirisch-musikalischer<br />

Frühschoppen. Theater im<br />

Fraunhofer, Tel. 26 78 50<br />

6.12., 20.30 Uhr, Max Goldt<br />

liest Berichte aus der guten<br />

alten Zeit. Künstlerhaus,<br />

VVK-Tel. 58 99 98 12<br />

12.12., 19 Uhr, Irische Elfenmärchen,<br />

musikalische Lesung.<br />

Opa, wie ist es eigentlich,<br />

wenn man alt wird?<br />

Schloss Nymphenburg, Johannissaal,<br />

VVK-Tel. 54 81 81 81<br />

18.12., 20 Uhr, Advent gestrichen,<br />

Lesung mit Julia Sternberger.<br />

Loisachhalle, Wolfratshausen,<br />

VVK-Tel. 54 81 81 81<br />

19.12., 16 Uhr, Weihnachtsgeschichten,<br />

Christiane Hörbiger.<br />

Komödie im Bayerischen Hof,<br />

Tel. 29 16 05 30<br />

7.1., 20 Uhr, Kommissar Kluftinger,<br />

Rauhnacht. Stadthalle,<br />

Erding, VVK-Tel. 08122/99 07 12<br />

17.1., 14.2., 20.30 Uhr, Axel<br />

Hacke: Das Beste aus aller Welt.<br />

Lustspielhaus, Tel. 34 49 74<br />

10.2., 14.30 Uhr, Deutsche Filmstars,<br />

Lesung mit Heidi Frühstorfer.<br />

ASZ Perlach, Anmeldung<br />

unter Tel. 67 82 02 60<br />

20.2., 15 Uhr, Faschingslesung<br />

mit den Münchner Turmschreibern.<br />

Theaterzelt Das Schloss,<br />

VVK-Tel. 143 40 80<br />

Vorträge<br />

18.11., 14.30 Uhr, China,<br />

Bildervortrag. ASZ Maxvorstadt.<br />

Anm.-Tel. 41 11 84 40<br />

25.11., 14.30 Uhr, Gm<strong>und</strong>en<br />

am Traunsee. ASZ Thalkirchen,<br />

Anm.-Tel. 74 12 77 90<br />

27.11., 14.30 Uhr, Patientenverfügung,<br />

Vorsorgevollmacht. ASZ<br />

Solln-Forstenried, Anm.-Tel. 66 78 84<br />

30.11., 14.30 Uhr, Einführung in<br />

die Homöopathie. ASZ Altstadt,<br />

Anm.-Tel. 26 40 46<br />

Keine Ahnung.<br />

Sag ich dir, wenn’s soweit ist.<br />

NOVEMBER - FEBRUAR TERMINE<br />

Reisestammtisch<br />

Einen interessanten Einblick in die unglaublich<br />

vielfältige Geschichte <strong>und</strong><br />

Kultur des Mittleren Ostens bietet der<br />

gemeinsame Reisestammtisch von bavtours<br />

<strong>und</strong> Treffpunkt 55plus am<br />

19. Januar 2011. Die audiovisuelle Reise<br />

führt nach Jordanien <strong>und</strong> Syrien: zur<br />

berühmten Felsenstadt Petra, zu antiken<br />

Oasenstädten, zu mittelalterlichen<br />

Kreuzritterburgen, in orientalische Basare<br />

in den Altstädten der arabischen<br />

Metropolen Amman <strong>und</strong> Damaskus <strong>und</strong><br />

in die einmalige Wüstenlandschaft des Wadi Rum, wo der Film<br />

„Lawrence von Arabien“ gedreht wurde.<br />

19.01.11, 18.30 Uhr, Hotel Maritim, Goethestr. 7,<br />

Anmeldung bis 17.01.11 unter Tel. 08142/650 32 42<br />

1.12., 14 Uhr, Frauenportraits:<br />

Coco Chanel. Evang. Bildungswerk,<br />

Anm.-Tel. 552 58 00<br />

1.12., 14.30 Uhr, Die schönsten<br />

Nationalparks der USA, Diavortrag.<br />

ASZ Westpark, Tel. 760 98 24<br />

2.12., 18 Uhr, Meißner Porzellan<br />

in Augsburg veredelt. Bayerisches<br />

Nationalmuseum, Teilnahme<br />

mit Eintrittskarte<br />

9.12., 14.30 Uhr, Jordanien,<br />

Diavortrag. ASZ Schwabing-Ost,<br />

Anm.-Tel. 308 81 89<br />

10.12., 20 Uhr, Sonnen- <strong>und</strong><br />

Mondfinsternisse. Bayerische<br />

Volkssternwarte, Tel. 40 62 39<br />

10.1., 18 Uhr, Was ist der<br />

Mensch? Die Geburt der Anthropologie.<br />

Raum 0115, Gasteig,<br />

Karten an der Abendkasse<br />

Ein gutes Leben im Alter – darum geht es!<br />

R<strong>und</strong> um die Themen <strong>Pflege</strong>, Betreuung <strong>und</strong> <strong>Wohnen</strong><br />

im Alter stehen wir Ihnen mit Rat <strong>und</strong> Tat zur Seite.<br />

Rufen Sie uns an!<br />

> Sprechen Sie mit den Profis!<br />

* für 14 Ct./Min. aus dem Festnetz der Dt. Telekom<br />

(ggf. abweichende Preise für Mobilfunkanrufe)<br />

15.1., 15 Uhr, Isar, Indus <strong>und</strong><br />

zurück, Erzählcafé in der Seidlvilla.<br />

Münchner Bildungswerk,<br />

Tel. 545 80 50<br />

20.1., 14 Uhr, Transsibirische<br />

Eisenbahn, Diavortrag. ASZ Harlaching,<br />

Anm.-Tel. 699 06 60<br />

21.1., 16 Uhr, Ges<strong>und</strong>e Zimmerpflanzen.<br />

MVHS im ÖBZ, Anmeldung<br />

unter Tel. 93 94 89 61<br />

28.1., 15 Uhr, Darm- <strong>und</strong> Verdauungsbeschwerden<br />

im Alter.<br />

MVHS, Römerstr. 14 Rgb., Anmeldung<br />

unter Tel. 33 72 72<br />

2.2., 20 Uhr, Wehe, die Füße<br />

schmerzen. MVHS, Gasteig,<br />

Anmeldung unter Tel. 480 06-62 20<br />

3.2., 14 Uhr, Wie erstelle ich<br />

ein perfektes Testament? ASZ<br />

Perlach, Anm.-Tel. 67 82 02 60<br />

Die <strong>Pflege</strong>-Hotline<br />

0 18 05 228 338<br />

Mo – Fr von 8 – 20 Uhr *<br />

Mehr Infos: www.caritas-pflege-hotline.de


TERMINE NOVEMBER - FEBRUAR<br />

3., 10., 17., 24.2., 16 Uhr,<br />

Infoveranstaltungen zum<br />

Betreuungsrecht. Sozialdienst<br />

kath. Frauen, Anm.-Tel. 55 98 10<br />

Workshops/Kurse<br />

ab 17.11. (6x), 13 oder 15 Uhr,<br />

Internet-Anfängerkurs. ASZ Altstadt,<br />

Anm.-Tel. 26 40 46<br />

23., 30.11., 13.30 Uhr, Skype,<br />

telefonieren im Internet. MVHS,<br />

Troppauer Str. 10 Anmeldung unter<br />

Tel. 318 115 318<br />

27.11.-5.12, 9.30 Uhr, tägliche<br />

Kreativkurse im Glasfusing.<br />

Deutsches Museum, Anmeldung<br />

unter Tel. 32 16 70 43<br />

4.12., 10 Uhr, Bach getanzt -<br />

sich bewegen <strong>und</strong> bewegen lassen.<br />

St. Lukas, Anmeldung bis<br />

25.11., Tel. 20 24 42 94<br />

EXTRA-TIPP<br />

6., 13., 20., 27.10.,<br />

17.15 Uhr, Freiwilliges<br />

Engagement im Altenheim.<br />

Münchner Bildungswerk,<br />

Anm.-Tel. 545 80 50<br />

8.12., 9.30 Uhr, Wirkungsvoll<br />

vorlesen, Aufbaukurs. Evang.<br />

Bildungswerk, Anm.-Tel. 552 58 00<br />

15.1., 10 Uhr, Drucken mit Stoffdruckmodeln.<br />

HEI, Tel. 448 06 23<br />

15., 16.1., 10 Uhr, Karibische<br />

Tänze. MVHS, Seidlvilla, Nicolaiplatz<br />

1b, Anm.-Tel. 33 72 72<br />

ab 12.1. (4x), 15.30 Uhr, Autobiografisches<br />

Theaterspiel.<br />

MVHS, Werinherstr. 33, Anmeldung<br />

unter Tel. 620 82 00<br />

Gaby Eisgruber Betreuungsservice<br />

Gesellschafterin<br />

Auslandsbegleitung<br />

Biologisches Kochen<br />

Yoga<br />

Tel.: 089-25 54 25-05<br />

Fax.: 089-25 54 25-03<br />

Mobil: 0170-240 41 08<br />

mail@gaby-eisgruber.de<br />

18 Treffpunkt 55plus<br />

ab 14.1. (5x), 9.30 Uhr, Office<br />

2007, Basiskurs für Senioren.<br />

MVHS, Rosenkavalierplatz 16,<br />

Anm.-Tel. 620 82 00<br />

22.1., 10 Uhr, Selbstsicherheit<br />

<strong>und</strong> Selbstbehauptung. DGB-Bildungswerk,<br />

Anm.-Tel. 55 93 36 40<br />

ab 25.1., (3x), 18.30 Uhr, Geführte<br />

Meditationen im Sitzen<br />

<strong>und</strong> Gehen. Frauenges<strong>und</strong>heitszentrum,<br />

Anm.-Tel. 129 11 95<br />

ab 28.1. (3x), 18 Uhr, Modellieren<br />

im Botanikum. Münchner<br />

Bildungswerk, Anm.-Tel. 545 80 50<br />

14.-16.2., 9.30 Uhr, Schmuck<br />

aus Silverclay. MVHS, Römerstr.<br />

14 Rgb., Anm.-Tel. 33 72 72<br />

Mo, 10 Uhr, Töpfern <strong>und</strong> Modellieren,<br />

offene Gruppe. ASZ Haidhausen,<br />

Tel. 448 52 72<br />

Mo, 11.15 Uhr, Italienisch. ASZ<br />

Ramersdorf, Anm.-Tel. 67 34 68 79-0<br />

Mi, 14 Uhr, Do, 10 Uhr, Kreistänze.<br />

ASZ Au, Tel. 45 87 40 29<br />

Do, 10.30 Uhr, Französisch mit<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnissen. ASZ Lehel,<br />

Anm.-Tel. 237 33 11<br />

Führungen<br />

16.11., 14 Uhr, Katholische Pilgerorte<br />

in der Münchner Altstadt,<br />

Stadtteilr<strong>und</strong>gang. DGB-Bildungswerk,<br />

Anm.-Tel. 55 93 36 40<br />

23.11., 13.30 Uhr, Besichtigung<br />

Klärwerk Gut Großlappen. ASZ<br />

Riem, Anm.-Tel. 41 42 43 96-0<br />

24.11., 13.20 Uhr, Hinter den<br />

Kulissen im Zoo. ASZ Haidhausen,<br />

Anm. bis 22.11., Tel. 448 52 72<br />

27.11., 14 Uhr, München sagenhaft,<br />

Stadtführung. Stattreisen,<br />

Tel. 54 40 42 30<br />

Adventssingen<br />

Das Adventssingen, eine<br />

feste Größe im Münchner<br />

Kulturleben, feiert in diesem<br />

Jahr Jubiläum: Zum<br />

50. Geburtstag darf sich<br />

das Publikum auf viel Bekanntes<br />

<strong>und</strong> Neues freuen. Herzstück der Aufführung ist wieder<br />

das Hirtenspiel mit Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen des Freien Ensembles<br />

Wals. Von einer w<strong>und</strong>ersamen Erscheinung bewegt, machen<br />

sie sich auf die Suche nach dem prophezeiten Kind. Begleitet wird<br />

das Hirtenspiel von traditionellen alpenländischen Gesangs- <strong>und</strong><br />

Instrumentalstücken. Zu den zahlreichen Mitwirkenden gehören<br />

u.a. die Hammerauer Musikanten, der Hamberger Viergesang <strong>und</strong><br />

die Südtirol Bayrischen Musikanten.<br />

4.12., 16 <strong>und</strong> 19 Uhr, 5.12., 11 <strong>und</strong> 15 Uhr, Prinzregententheater,<br />

Karten unter Tel. 089/98 79 80 (Mo-Do, 12-16 Uhr)<br />

8.12., 10 Uhr, Kreativität im<br />

Alter, Besuch der Ausstellung<br />

im Rathaus. ASZ Obergiesing,<br />

Anm. bis 6.12., Tel. 690 61 62<br />

12.12., 11 Uhr, Knospen der<br />

Bäume. Landesb<strong>und</strong> für Vogelschutz,<br />

Tel. 271 90 52<br />

26.12., 10 Uhr, Der Botanische<br />

Garten im Dezember. Botanischer<br />

Garten, Tel. 17 86 13 50<br />

29.12., 11 Uhr, Viktualienmarkt<br />

Probiertour. Weis(s)er Stadtvogel,<br />

Tel. 20 32 453 60<br />

13.1., 13 Uhr, Führung im Deutschen<br />

Museum. ASZ Schwabing-<br />

West, Anm.-Tel. 30 00 76 60<br />

ANZEIGE<br />

Qual. PC-Einzelunterricht zuhause<br />

am eigenen Gerät: Internet,<br />

E-Mail, Briefe, Digitale<br />

Fotos etc. Tel. 089/179 29 670<br />

3.2., 13.15 Uhr, Führung im<br />

Haus der Eigenarbeit (HEI). ASZ<br />

Harlaching, Anm.-Tel. 699 06 60<br />

Ausflüge<br />

27.11., 8.45 Uhr, Wanderung<br />

von Althegnenberg nach<br />

Mering. B<strong>und</strong> Naturschutz,<br />

Tel. 515 67 60<br />

28.11., 8 Uhr, Herbstliche Vogelzugbeobachtungen<br />

im Nymphenburger<br />

Park. MVHS, Anm.-<br />

Tel. 4 80 06-62 39<br />

1.12., 10.45 Uhr, Besuch des<br />

Augsburger Christkindlmarktes.<br />

ASZ Isarvorstadt, Anm. bis 29.11.,<br />

Tel. 23 23 98 84-0<br />

4.12., 8.45 Uhr, Fahrt zur Lindauer<br />

Hafenweihnacht. ASZ<br />

Riem, Anm.-Tel. 41 42 43 96-0<br />

4.12., 9.20 Uhr, Ausflug zur<br />

Feste Kufstein. ASZ Perlach,<br />

Anm. bis 29.11., Tel. 67 82 02 60<br />

5.12., 8 Uhr, Vogelparadies<br />

Ismaninger Speichersee. MVHS,<br />

Anm.-Tel. 4 80 06-62 39<br />

7.12., 8.45 Uhr, Besuch des<br />

1.12., 17 Uhr, Die Jugend der<br />

Weihnachtsmarktes in Regens-<br />

Moderne, Kuratorenführung.<br />

burg. ASZ Bogenhausen, Anmel-<br />

Museum Villa Stuck, Teilnahme mit tgl., ab 11 Uhr, Fan Tour in der dung unter Tel. 46 13 34 64-0<br />

Eintrittskarte<br />

Allianz Arena. Karten im Allianz<br />

Tanz<br />

Arena Shop, Ebene 3, Eingang Süd 8.12., 9.30 Uhr, Ausflug zum <strong>und</strong><br />

5.12., 14 Uhr, Goldchinesen auf<br />

Landshuter Weihnachtsmarkt.<br />

Meißner Porzellan. Schloss Lust- 1. Sa im Monat, Öffentliche ASZ Thalkirchen, Anmeldung unterLied<br />

heim, Oberschleißheim, Teilnahme Führung im Staatstheater am Tel. 74 12 77 90<br />

mit Eintrittskarte<br />

Gärtnerplatz. Tel. 20 24 11<br />

8.12., 14 Uhr, Spaziergang über Volksmusik<br />

7.12., 9.45 Uhr, Besuch der<br />

den Haidhauser Christkindl- für<br />

Wachszieherei Fürst. ASZ Max- EXTRA-TIPP<br />

markt. ASZ Laim, Anm. bis 6.12.,<br />

vorstadt, Anm.-Tel. 41 11 84 40<br />

Tel. 57 50 14<br />

Kreis<br />

9.12., 18 Uhr, Besuch der<br />

7.12., 15 Uhr, Picasso Künstler-<br />

Ausstellung „Jahrh<strong>und</strong>ert-<br />

11.12., 10.15 Uhr, Fahrt zur<br />

bücher, Konservatorenführung.<br />

mensch“. ASZ Berg am Laim,<br />

Ettaler Klosterweihnacht. ASZ Münchner<br />

Museum Brandhorst, Anmeldung Anm.-Tel. 43 43 13<br />

Lehel, Anm.-Tel. 237 33 11<br />

unter Tel. 23 80 54 79 Foto:


Foto: Blechschaden<br />

NOVEMBER - FEBRUAR TERMINE<br />

14.12., 9 Uhr, Besuch des Christkindlmarktes<br />

in Salzburg. ASZ<br />

Harlaching, Anm.-Tel. 699 06 60<br />

18.12., 8.30 Uhr, Auf den Spuren<br />

Kaiser Karl des Großen von<br />

Gauting nach Starnberg. B<strong>und</strong><br />

Naturschutz, Tel. 515 67 60<br />

20.12., 13.30 Uhr, Winterspaziergang<br />

durch den Pasinger<br />

Stadtwald. ASZ Pasing, Anm. bis<br />

17.12., Tel. 829 97 70<br />

23.1., 13.30 Uhr, Nackte Wälder,<br />

kahle Bäume, Spaziergang im<br />

Luitpoldpark. MVHS, Anmeldung<br />

unter Tel. 318 115 318<br />

ANZEIGE<br />

Hallo, liebe Jungsenioren <strong>und</strong><br />

junggebliebene Senioren<br />

ohne Familie! Unser FREUN-<br />

DESKREIS mit dem Ziel Zusammengehörigkeit<br />

aufzubauen,<br />

um die Familie ein wenig zu<br />

ersetzen, ist gegründet. Wir<br />

wollen die Feste des Jahres<br />

gemeinsam begehen, viel<br />

Schönes zusammen unternehmen<br />

<strong>und</strong> uns gegenseitig beistehen.<br />

Über weitere nette<br />

Teilnehmer mit viel Gemeinschaftssinn<br />

würden wir uns<br />

freuen. Info: Fr. Thekla,<br />

Tel. 0151/104 170 80, zwischen<br />

15. Dezember <strong>und</strong> 30.<br />

Januar abends ab 20.00 Uhr<br />

27.2., 10 Uhr, Isarflimmern statt<br />

Winterfrust, Frühlingserwachen<br />

in der Pupplinger Au. MVHS,<br />

Anm.-Tel. 4 80 06-62 39<br />

Do (nicht 23.12.), 8.45 Uhr.<br />

Wandertreff. ASZ Kleinhadern-<br />

Blumenau, Anm.-Tel. 580 34 76<br />

Ausstellungen<br />

Deutsches Museum<br />

bis 31.12., Kinderbilder gegen<br />

den Klimawandel<br />

Museumsinsel 1, Tel. 21 79 224<br />

Haus der Kunst<br />

bis 6.2., Tronies. Marlene Dumas<br />

<strong>und</strong> die Alten Meister<br />

Prinzregentenstr. 1, Tel. 21 12 71 13<br />

Jüdisches Museum<br />

bis 6.3., typisch! Klischees von<br />

Juden <strong>und</strong> Anderen<br />

St.-Jakobs-Platz 16,<br />

Tel. 23 39 60 96<br />

Kunstbau<br />

bis 30.1., Gabriel von Max,<br />

Malerstar, Darwinist, Spiritist<br />

Königsplatz, Tel. 23 33 20 03<br />

Literaturhaus München<br />

bis 31.1., Ein Licht mir aufgegangen,<br />

Lev Tolstoj <strong>und</strong><br />

Deutschland<br />

Salvatorplatz 1, Tel. 291 93 40<br />

Museum Brandhorst<br />

ab 25.11., Picasso Künstlerbücher<br />

Theresienstr. 35a,<br />

Tel. 238 05-22 86<br />

Museum Mensch <strong>und</strong> Natur<br />

bis 9.1., Die Erde im Visier<br />

Schloss Nymphenburg,<br />

Tel. 179 58 90<br />

Staatliche Antikensammlung<br />

bis 27.2., Zauber in edlem<br />

Stein, Antike Gemmen<br />

Königsplatz 1, Tel 599 888 30<br />

Staatl. Museum für Völkerk<strong>und</strong>e<br />

bis 20.2., Die Aura des Alif,<br />

Schriftkunst im Islam<br />

Maximilianstr. 42, Tel. 21 01 36-100<br />

Das besondere Neujahrskonzert<br />

Münchens Kultensemble<br />

Blechschaden bietet ungewöhnlicheMusikprogramme.<br />

Von Bach bis<br />

Elgar, von Greensleeves<br />

bis Elton John, von<br />

Belcanto bis Pop – mit<br />

Leichtigkeit, Witz <strong>und</strong><br />

Humor nehmen sie es mit<br />

den schwierigsten Koloraturstücken der Musikliteratur auf. Zum<br />

Jahresanfang kann man die Blechbläser der Münchner Philharmonie<br />

unter Leitung des quirligen Schotten Bob Ross bei dem von der<br />

MÜNCHENSTIFT organisierten Konzertbesuch genießen.<br />

9.1.11, 15 Uhr, Prinzregententheater,<br />

Info <strong>und</strong> Anmeldung: MÜNCHENSTIFT, Tel. 620 20-340<br />

19<br />

Atemberaubende<br />

Begegnungsreisen<br />

Das Leben wird nicht gemessen an<br />

der Zahl unserer Atemzüge,<br />

sondern an den Orten <strong>und</strong> Momenten,<br />

die uns den Atem rauben.<br />

Jordanien – Zauber des Orients<br />

Von Amman über Dscherasch, Bethanien, dem Berg Nebo zur<br />

Felsenstadt Petra, zum Wadi Rum, Aquaba <strong>und</strong> Roten Meer.<br />

Termin: 01.04.-09.04.11 Preis: 1.490 ¤ im DZ<br />

Russische Impressionen <strong>und</strong> Innere Mongolei<br />

Mit Flugzeug, Bahn <strong>und</strong> Bus nach Moskau, Irkutsk, zum Baikalsee,<br />

nach Ulan Bator, Karakorum <strong>und</strong> in die Wüste Gobi.<br />

Termin: 30.06.-17.07.11 Preis: 3.985 ¤ im DZ<br />

Usbekistan <strong>und</strong> Turkmenistan<br />

Entlang der Seidenstraße von Taschkent, Urgench, Turkmenabat,<br />

Merv, Mary, Ashgabat, Buchara, Khiva nach Samarkand.<br />

Termin: 24.09.-08.10.11 Preis: 2.363 ¤ im DZ<br />

Unsere Angebote sind auch für Alleinreisende gut geeignet.<br />

Reiseprogramm <strong>und</strong> Buchung:<br />

Evangelisches Bildungswerk e.V.,<br />

Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München,<br />

Tel 089/55 25 80-0, service@ebw-muenchen.de,<br />

www.ebw-muenchen.de<br />

Schon über<br />

7.000<br />

Baumsparer!<br />

So funktioniert der :<br />

D Baum-Sparprogramm für Einsteiger:<br />

Ab 33€ monatlich oder 360€ jährlich<br />

für einen Tropenbaum pro Monat.<br />

D Nur ein Jahr Mindest-Einzahlzeit.<br />

D Renditeprognose: 4 bis 9,5 Prozent.<br />

D Ideales Geschenk für Kinder, Enkel,<br />

Patenkinder.<br />

Infos <strong>und</strong> Abschluss: 0228-943778-0<br />

www.ForestFinance.de<br />

Infos <strong>und</strong> Katalog unter: www.tengelmann-bringts.de<br />

Fax: 01802-00 22 00 *<br />

Telefon: 01803-343030 *<br />

*€ 0,09/min. (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom AG) *€ 0,06/Verbindung (aus dem Festnetz, Mobil ggf. abweichend)


TERMINE NOVEMBER - FEBRUAR<br />

Treffpunkte<br />

16.11., 14.30 Uhr, Theaternachmittag<br />

mit den „Isarvorstädter“.<br />

ASZ Altstadt, Anm.-Tel. 26 40 46<br />

21.11., 12.12., 9.1., 6.2., 13.3.,<br />

15 Uhr, Tanztee mit den Evergreen<br />

Serenaders. Bürgersaal<br />

Fürstenried, Info-Tel. 793 44 99<br />

EXTRA-TIPP<br />

Kino Treff Rio, 20.15 Uhr:<br />

24.11., Young@Heart;<br />

26.1., Gran Torino; 23.2.,<br />

Frida. Theatergemeinde<br />

München u. Filmtheater Rio-<br />

Palast, VVK-Tel. 48 69 79<br />

25.11., 12 Uhr, Traditionelles<br />

Weihnachtsbacken. ASZ Riem,<br />

Anm.-Tel. 41 42 43 96-0<br />

29.11., 14 Uhr, Schafkopfturnier.<br />

ASZ Kleinhadern-Blumenau,<br />

Anm. bis 19.11., Tel. 580 34 76<br />

30.11., 14 Uhr, Bingo. ASZ Bogenhausen,<br />

Anm.-Tel. 46 13 34 64-0<br />

6.12.. 10 Uhr, Nikolausfeier.<br />

ASZ Obergiesing, Anm. bis 29.11.,<br />

Tel. 690 61 62<br />

7.12., 14 Uhr, Stimmungsvolle<br />

Adventsfeier. ASZ Ramersdorf,<br />

Anm.-Tel. 67 34 68 79-0<br />

12.12., 13 Uhr, Offener PC- <strong>und</strong><br />

Internet-Treff. ASZ Solln-Forstenried,<br />

Tel. 75 07 54 70<br />

23.12., 14 Uhr, Weihnachtstanz.<br />

ASZ Untergiesing, Tel. 69 79 89 61<br />

27.12., 10 Uhr, Weißwurstfrühstück.<br />

ASZ Schwabing-Ost, Anm.<br />

bis 23.12., Tel. 308 81 89<br />

5.1., 14.30 Uhr, Neujahrsfest mit<br />

Tanz. ASZ Westend, Anm. bis<br />

22.12., Tel. 54 03 08 20<br />

11.1., 10 Uhr, Prosit Neujahr,<br />

ASZ Isarvorstadt, Anm. bis 7.1., Tel.<br />

23 23 98 84-0<br />

18.1., 15.2., 12 Uhr, Gemeinsame<br />

Schlemmeressen. MÜNCHEN-<br />

STIFT, Anm.-Tel. 620 20-340<br />

EXTRA-TIPP<br />

26.11., 19.30 Uhr, Infoabend<br />

über zwei neue Tanzprojekte<br />

für „Leute jenseits der 60“.<br />

Hasting Studios München,<br />

Königinstr. 34, Tel. 34 93 24<br />

20 Treffpunkt 55plus<br />

Messe für die Welt ab 55<br />

Am 20. <strong>und</strong> 21. November 2010, jeweils von 10-18 Uhr, findet die<br />

Messe Silberbunt im Veranstaltungsforum Fürstenfeld statt. Die Besucher<br />

erwartet auf der Silberbunt eine gelungene Mischung aus<br />

Ausstellern, Vorträgen, <strong>und</strong> einem bunten Unterhaltungsprogramm.<br />

Über 25 ausgewählte Dienstleister <strong>und</strong> Hersteller aus den Bereichen<br />

Tourismus & Reisen, Ges<strong>und</strong>heit, Beauty & Wellness, Immobilien,<br />

Freizeit & Hobby, Sport & Fitness,<br />

Recht & Finanzen, Soziales, Computer<br />

& Technik, Mobilität präsentieren<br />

ihre Produkte <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

in einem gemeinsamen Rahmen.<br />

Messe Silberbunt, 20.-21.11.10,<br />

jeweils 10-18 Uhr, Eintritt frei,<br />

Veranstaltungsforum Fürstenfeld<br />

in Fürstenfeldbruck, Tel. 08142/<br />

284 24 20, www.silberbunt-ffb.de<br />

2. Di im Monat, 19 Uhr, Stammtisch<br />

des Mehrgenerationen-<br />

Projektes „Gelebte Nachbarschaft“.<br />

ASZ Isarvorstadt,<br />

Tel. 23 23 98 84-0<br />

Mi, 9.30 Uhr, Frauenfrühstück<br />

am Montag. ASZ Untergiesing,<br />

Tel. 69 79 89 61<br />

Mi, 16.30 Uhr, Zeitzeugen berichten.<br />

ASZ Lehel, Anm.-Tel. 237 33 11<br />

ANZEIGE<br />

Französisch-Konversationskurs<br />

von muttersprachlicher<br />

Lehrerin. Lebhafte Senioren-<br />

Gruppe freut sich auf neue<br />

Mitstreiter. Di vormittag,<br />

Zentrum, Tel. 089/502 70 48<br />

Ges<strong>und</strong>heit/Fitness<br />

4.-11.12., Fasten im Chiemgau,<br />

Innehalten <strong>und</strong> Entschlacken.<br />

Info, Prospekte: Tel. 08649/455, weitere<br />

Termine: www.steffelhaus.de<br />

15.12., 13 Uhr, Entspannung für<br />

Körper, Geist <strong>und</strong> Seele. ASZ<br />

Freimann, Anm.-Tel. 329 89 30<br />

15.-16.1., 15 bzw. 10 Uhr, Die<br />

Fünf Tibeter. MVHS, Rosenkavalierplatz<br />

16, Anm.-Tel. 620 82 00<br />

22.1., 10 Uhr, Taijichuan zum<br />

Kennenlernen. MVHS, Seidlvilla,<br />

Nicolaiplatz 1b, Anm.-Tel. 33 72 72<br />

24.1., 18 Uhr, HerzYoga. Frauenges<strong>und</strong>heitszentrum,<br />

Anmeldung<br />

unter Tel. 129 11 95<br />

ab 25.1. (5x), 18 Uhr, Aqua<br />

Cycling. Nordbad, Schleißheimer<br />

Str. 142, Anmeldung an der Kasse<br />

ab 15.2. (5 x), 13.45 Uhr, Senioren-Wassergymnastik.<br />

Südbad, Valleystr.<br />

37, Anmeldung an der Kasse<br />

22.1., 10 Uhr, Yoga für Becken u.<br />

Hüftgelenke. MVHS, Nymphenburger<br />

Str. 171a, Anm.-Tel. 83 53 53<br />

Mo, 9 Uhr, Di, 10.30 <strong>und</strong><br />

20 Uhr, Mi u. Fr, 18 Uhr, Tai Chi<br />

Kineo. SEIN, Schwanthalerstr.91,<br />

Tel. 089/22 41 11<br />

Mo, 8.45 Uhr, Qi Gong, ASZ Kleinhadern-Blumenau,<br />

Tel. 580 34 76<br />

Di, 8.45 Uhr, Beckenbodengymnastik.<br />

ASZ Laim, Anm.-Tel. 57 50 14<br />

Mi, 19 Uhr, Atem- <strong>und</strong> Bewegungstraining.<br />

Kneipp-Verein,<br />

Info-Tel. 87 13 98 39<br />

Do, 9.30 Uhr, Wirbelsäulengymnastik.<br />

ASZ Maxvorstadt.<br />

Anm.-Tel. 41 11 84 40<br />

Di (ab 11.1.), 10.30 Uhr, Gymnastik<br />

für Hüft- <strong>und</strong> Knieopertierte.<br />

ASZ Berg am Laim, Anmeldung<br />

unter Tel. 43 43 13<br />

Mi, 9.30 Uhr, Feldenkrais. ASZ<br />

Ramersdorf, Anm.-Tel. 67 34 68 79-0<br />

Mi, 9.45 Uhr, Jazz-Gymnastik für<br />

Senioren. ASZ Au, Tel. 45 87 40 29<br />

Do, 14.15 Uhr, Fitness für<br />

ältere Schwule. ASZ Isarvorstadt,<br />

Tel. 23 23 98 84-0<br />

ANZEIGE<br />

Vormittags-Kleingruppe Feldenkrais<br />

mit Einzelbetreuung<br />

speziell für die Bedürfnisse<br />

älterer Menschen, Nymphenburg,<br />

Tel. 089/13 43 11<br />

Märkte, Feste, Kino<br />

17.11.-15.12., Literaturfest<br />

München. www.literaturfest-muenchen.de<br />

19.-21.11., 10-18 Uhr, Sauerlacher<br />

Nilolausdult. Kultur- <strong>und</strong><br />

Sportzentrum Sauerlach,<br />

www.sauerlacherdult.de<br />

24.11., 14.30 Uhr, Weinfest.<br />

ASZ Westend, Anm. bis 22.11.,<br />

Tel. 54 03 08 20<br />

24.-28.11., Food & Life. Neue<br />

Messe München, www.food-life.de<br />

25.11.-22.12., 11-22 Uhr,<br />

Weihnachtsdorf. Kaiserhof in der<br />

Residenz<br />

26.-28.11., 9-18 Uhr, Christkindlmarkt.<br />

Freilichtmuseum<br />

Glentleiten<br />

EXTRA-TIPP<br />

12.12., 13-16 Uhr, Christbaumtag<br />

mit Nikolaus,<br />

Lebkuchen <strong>und</strong> Glühwein.<br />

Köhldorfner Holzbau,<br />

Tel. 08074/ 10 03<br />

www.koehldorfner.de<br />

7.12., 12 Uhr, Dinosaurier –<br />

gegen uns seht ihr alt aus,<br />

Spielfilm. ASZ Thalkirchen,<br />

Anm.-Tel. 74 12 77 90<br />

10.12.-6.1., 11-22 Uhr, Die größte<br />

Feuerzangenbowle der Welt.<br />

Isartor, Punsch & Kultfilm<br />

21.12., 14 Uhr, Wie im Himmel,<br />

Spielfilm. ASZ Solln-Forstenried,<br />

Tel. 75 07 54 70<br />

29.12., 14 Uhr, Saint Jaques –<br />

Pilgern auf französisch, Spielfilm.<br />

ASZ Haidhausen, Anm. bis<br />

28.12., Tel. 448 52 72<br />

13.1., 19 Uhr, Feuerwerk der<br />

Turnkunst. Olympiahalle<br />

23.1., 10 Uhr, 5. Münchner Freiwilligen<br />

Messe. Gasteig, Eintritt frei<br />

4.2., 20 Uhr, Münchner Tanzboden.<br />

Hofbräuhaus am Platzl,<br />

2. OG, Erkerzimmer<br />

Foto: Messe Silberbunt


Foto: Fotolia, Kurmittelhaus der Moderne<br />

Physikalische <strong>und</strong><br />

Rehabilitative Medizin<br />

Fachärzte für Physikalische<br />

<strong>und</strong> Rehabilitative Medizin<br />

(PRM) behandeln Menschen<br />

mit akuten <strong>und</strong> chronischen<br />

Erkrankungen vor<br />

allem des Bewegungsapparates<br />

– unabhängig von<br />

der Gr<strong>und</strong>erkrankung. Ziel<br />

der Behandlung ist es,<br />

diesen Menschen jeden<br />

Alters die Aktivitäten des<br />

täglichen Lebens, ihre<br />

Selbständigkeit wieder zu<br />

ermöglichen. Dabei arbeiten<br />

die Mediziner eng mit<br />

Hausärzten, anderen Fachärzten,<br />

Psychotherapeuten,<br />

Krankengymnasten <strong>und</strong> Ergotherapeuten<br />

zusammen.<br />

Bei der Behandlung kommen<br />

Verfahren der Rehabilitation,<br />

Methoden der Physikalischen<br />

Therapie sowie<br />

Arznei- <strong>und</strong> Hilfsmitteltherapie<br />

zur Anwendung. Eine<br />

ausführliche Anamnese<br />

(Gespräch) <strong>und</strong> eine gründliche<br />

körperliche Untersuchung<br />

sind die wichtigsten<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Diagnostik.<br />

Zusätzlich werden Laboruntersuchungen<br />

<strong>und</strong><br />

eine weiterführende Bildgebung<br />

wie Sonographie<br />

oder Kernspintomographie<br />

zur Erhärtung einer Diagnose<br />

herangezogen. Die<br />

therapeutischen Verfahren<br />

beinhalten Elemente der<br />

Krankengymnastik, der<br />

physikalischen Therapie<br />

<strong>und</strong> Elektrotherapie. Auch<br />

besondere Therapieverfahren,<br />

z.B. nach Schlaganfall<br />

oder bei chronischen<br />

Schmerzerkrankungen, werden<br />

durch PRM-Fachärzte<br />

eingeleitet. Je nach dem<br />

akuten Verlauf der Krankheit<br />

werden Patienten mit<br />

Medikamenten <strong>und</strong> Injektionen<br />

behandelt, in der Regel<br />

in Kombination mit den<br />

sonstigen Therapieverfahren.<br />

Wer einen PRM-Facharzt<br />

zu Rate ziehen möchte,<br />

kann entweder direkt<br />

eine Praxis aufsuchen oder<br />

wird vom Haus- oder Facharzt<br />

überwiesen.<br />

Unter www.kvb.de finden Sie in der<br />

Funktion „Arztsuche“ eine nahe<br />

gelegene Praxis. Weitere Infos unter<br />

www.bvprm.de.<br />

TIPPS & NEWS GESUNDHEIT<br />

ASLAN-Therapie gegen<br />

Schlafstörungen<br />

Schlaf ist wichtig für den<br />

Körper, denn er bietet ihm<br />

die lebensnotwendige Erholungsphase.<br />

Doch viele<br />

kennen die quälenden St<strong>und</strong>en<br />

in der Nacht, in denen<br />

man wach liegt. Gehäuft<br />

auftretende Schlaf-Wachstörungen,<br />

Schnarchen oft mit<br />

Atemstillständen, Symptome<br />

wie nächtliche Wadenkrämpfe,Muskelbewegungen<br />

oder Herzrasen können<br />

zu Tagesmüdigkeit, depressiven<br />

Verstimmungen, Blutdruckschwankungen<br />

bis hin<br />

zu Potenzstörungen führen.<br />

Das ASLAN-Ges<strong>und</strong>heitszentrum<br />

in Bad Reichenhall<br />

ist ein ganzheitliches Zentrum,<br />

wo moderne klassische<br />

Medizin mit alternativen<br />

Methoden kombiniert wird.<br />

Es kooperiert eng mit der<br />

Klinik für Schlafstörungen,<br />

Europas ältester Schlafklinik<br />

mit modernster Ausstattung,<br />

die sich ebenfalls im<br />

Kurmittelhaus der Moderne<br />

befindet. Die ASLAN-<br />

Ges<strong>und</strong>heitsexperten beschäftigen<br />

sich intensiv mit<br />

den aktuellen schlafmedizinischenForschungsergebnissen<br />

<strong>und</strong> können in Verbindung<br />

mit einer ASLAN-<br />

Präventions- oder Regenerationskur<br />

vorhandene<br />

Schlafstörungen analysieren<br />

<strong>und</strong> mit behandeln.<br />

Unser Tipp: Eine dreitägige<br />

ASLAN-Schnupper-Kur<br />

mit Schlafanalyse.<br />

Info: Kurmittelhaus der Moderne,<br />

Salzburger Str. 7,<br />

83435 Bad Reichenhall,<br />

Tel. 08651/762 33 17,<br />

www.khmoderne.com<br />

Tetanus-Impfung<br />

Schon bei einer kleinen Verletzung kann das Bakterium Clostridium<br />

tetani in den Körper gelangen <strong>und</strong> dort zu dem gefürchteten<br />

Krankheitsbild des W<strong>und</strong>starrkrampfes führen. In Deutschland erkranken<br />

dank der verfügbaren Impfung nur noch wenige Menschen<br />

an Tetanus. Doch damit ein ausreichender Schutz gegen die<br />

Krankheit besteht, sollte man daran denken, alle 10 Jahre eine<br />

Auffrischungsimpfung vornehmen zu lassen.<br />

21


GESUNDHEIT TIPPS & NEWS<br />

Spezialisierte W<strong>und</strong>behandlung<br />

Vier Millionen Deutsche<br />

leiden an chronischen W<strong>und</strong>en.<br />

Diabetes <strong>und</strong> Gefäßleiden<br />

verzögern oft die<br />

Heilung, das Infektionsrisiko<br />

steigt durch Faktoren<br />

wie Durchblutungs- <strong>und</strong><br />

Stoffwechselstörungen, unterdrückte<br />

Abwehr des<br />

Immunsystems, Mangelerscheinungen,vorausgegangene<br />

chirurgische Eingriffe<br />

oder Immobilität. Die ambulante<br />

Versorgung bereitet<br />

Patienten wie auch Behandelnden<br />

Schwierigkeiten.<br />

Betroffene verlassen häufig<br />

ihre Wohnung nicht mehr.<br />

Die Folge der oft unzureichenden<br />

Versorgung ist eine<br />

hohe Amputationsrate, vor<br />

allem bei Diabetikern.<br />

Lange Behandlungszeiten<br />

<strong>und</strong> geringe Erfahrung beim<br />

nichtärztlichen Fachpersonal<br />

machen dieses Volksleiden<br />

für Krankenhäuser <strong>und</strong><br />

Ärzte zudem zum komplikationsreichenKrankheitsbild.<br />

Mit spezialisierten<br />

22 Treffpunkt 55plus<br />

Moderne Hörtechnik<br />

Zu den neuesten Entwicklungen<br />

in der Hörtechnik<br />

gehört „SPrASS“, der<br />

Sprachassistent. Die neue<br />

Technik ist für alle konzipiert,<br />

die zwar noch ganz<br />

gut hören, aber bei Veranstaltungen<br />

oder in geselliger<br />

R<strong>und</strong>e Sprache<br />

nicht mehr<br />

exakt verstehen.<br />

In München<br />

ist dieses<br />

Gerät exklusiv<br />

bei AU-<br />

DILOGIK,<br />

Fachzentrum<br />

für Hörgeräte<br />

erhältlich. Für<br />

Menschen mit<br />

generellen Hörminderungen<br />

gibt es das innovative „Re-<br />

So<strong>und</strong> Alera“, ein Hörsystem<br />

mit sogenanntem Surro<strong>und</strong>So<strong>und</strong>-Klangerlebnis.<br />

Als Zubehör ist u.a. ein<br />

kabelloser Audiobeamer für<br />

das Fernsehen erhältlich, er<br />

macht das Hörsystem zu einem<br />

High-Tech-Kopfhörer,<br />

mit dem man sich frei im<br />

Raum bewegen kann. Oder<br />

der praktische Telefonclip,<br />

der Telefongespräche<br />

kabellos zum<br />

Hörgerät überträgt,<br />

ohne dass das Telefon<br />

ans Ohr gehalten<br />

werden muss.<br />

Vereinbarung eines unverbindlichen<br />

Tests <strong>und</strong> Information: AUDILOGIK,<br />

Fachzentrum für Hörgeräte, Pettenkoferstr.<br />

5 (gegenüber der Universitäts-HNO-Klinik),<br />

Tel. 089/51 51 48 86,<br />

www.audilogik.de<br />

Foto:<br />

Zentren etablierte die Gesellschaft<br />

für Versorgungskonzepte<br />

in der W<strong>und</strong>behandlung<br />

mbH (gvw) aus<br />

Stuttgart ein neuartiges Behandlungskonzept.<br />

Bei<br />

diesem TÜV-zertifizierten Der innovative Laufsensor<br />

Konzept wird eine intensive Dass Joggen in Maßen getragen werden. Es misst<br />

<strong>und</strong> hochspezialisierte The- ges<strong>und</strong> ist, weiß jeder. Jetzt <strong>und</strong> speichert für sieben<br />

rapie angewendet. Neben gibt es ein neues, preisgüns- Tage Laufdauer die zurück-<br />

Steinfurt, Ankum <strong>und</strong> tiges Gerät, das gute Dienste gelegte Strecke, Durch-<br />

Konstanz gibt es seit April beim „ges<strong>und</strong>en“ Laufen schnittsgeschwindigkeit,<br />

ein weiteres Zentrum in leistet. Bisher waren Geräte Anzahl der Schritte, ab-<br />

München. Gerhard Rothen- zur Messung von Strecke, gebautes Fett <strong>und</strong> verbrauchaicher,<br />

Facharzt für Chirur- Geschwindigkeit <strong>und</strong> Enerte Kalorien – <strong>und</strong> dies<br />

gie <strong>und</strong> ärztlicher Leiter im gieverbrauch meist teuer während <strong>und</strong> außerhalb der<br />

neuen W<strong>und</strong>Zentrum<br />

Trainingszeiten.<br />

München, behandelt mit<br />

Denn nicht nur<br />

einem Fachteam hochqua-<br />

die Daten beim<br />

lifizierter W<strong>und</strong>manager die<br />

Joggen werden<br />

Patienten mit chronischen<br />

gemessen, sondern<br />

W<strong>und</strong>en nach neuesten Er-<br />

jeder zusätzliche<br />

kenntnissen, die guten<br />

tägliche Energiever-<br />

Heilungserfolg versprechen.<br />

brauch – auf Schritt<br />

<strong>und</strong> unkomfortabel. Der <strong>und</strong> Tritt!<br />

W<strong>und</strong>Zentrum München,<br />

neue „Jog style“ macht<br />

Giesinger Bahnhofplatz 9,<br />

Schluss mit lästigen Brust- „Jog style“ ist in Apotheken<br />

Tel. 089/62 02 10 04,<br />

gurten. Das kleine Gerät <strong>und</strong> im Internet bei ver-<br />

Mo-Fr, 8-13 Uhr <strong>und</strong> 14-17 Uhr, kann gehalten, angeschnallt schiedenen Onlineshops<br />

www.w<strong>und</strong>zentrum-muenchen.de oder in der Hosentasche für 59,99 Euro erhältlich.<br />

gvw, Europe<br />

Healthcare Omron Audilogik,


Foto: Fotolia, Sentel<br />

BILDERRÄTSEL<br />

Wie gut kennen Sie<br />

Ihr München?<br />

Zu welchem Gebäude<br />

gehört der Turm, der in den<br />

1970er Jahren nach dem<br />

gotischen Original rekonstruiert<br />

wurde?<br />

Einsendeschluss: 30. Dezember 2010<br />

VIOS Medien GmbH, Bilderrätsel, Waldstr. 26,<br />

82194 Gröbenzell, Fax 08142/66 78 85,<br />

info@vios-medien.de<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Massenzusendungen sind von der Teilnahme<br />

ausgeschlossen.<br />

AUFLÖSUNG AUS HEFT 2/10:<br />

Propyläen<br />

KREUZWORTRÄTSEL<br />

sich im<br />

Rhythmus<br />

bewegen<br />

frühere<br />

Goldmünze<br />

Polster-,<br />

Ruhemöbel<br />

Taufzeuge<br />

gefüllter<br />

oder<br />

belegter<br />

Kuchen<br />

veraltet:<br />

Rechtsanwalt<br />

5<br />

Mensch<br />

3 2<br />

KüstenstaatBrasiliens<br />

Stoß<br />

mit der<br />

Faust<br />

(ugs.)<br />

bösartiger<br />

französisch:<br />

Wasser<br />

jedoch,<br />

hingegen<br />

ein<br />

Himmelskörper<br />

6<br />

Entfernung<br />

des<br />

Inhalts<br />

Spiegelung<br />

auf<br />

Flächen<br />

Küchengerät,<br />

Raspel<br />

russischeMonarchin<br />

1<br />

Unwissenheit<br />

ungebraucht<br />

Fremdwortteil:<br />

unter<br />

anwesend<br />

„Das Leben ist zu kurz,<br />

um schlechten Wein zu trinken!“<br />

Oscar Wilde<br />

Weine, die Freude machen - zum Genießen<br />

<strong>und</strong> Verschenken. Wir beraten Sie gern!<br />

KulturBewegung - Weine <strong>und</strong> mehr in Schwabing<br />

Herzogstraße 48, 80803 München<br />

�������������� ������������������������<br />

����������������<br />

����������������<br />

Unser neuer Service: Wir organisieren für Sie<br />

auch individuelle Wunschweinproben!<br />

Telefon: 089-393 609 e-Mail: info@kulturbewegung.com<br />

Zuckerart<br />

kleiner<br />

Junge<br />

(Kosewort)<br />

hinzufügen;zugestehen<br />

4<br />

EINTRITT FREI<br />

RÄTSELN & GEWINNEN<br />

Das können Sie gewinnen<br />

1. PREIS<br />

Vier Tage „Verwöhnzeit –<br />

Kaiserzeit“ für zwei Personen<br />

in der Pension Toskana in Bad Abbach, vor den<br />

Toren von Regensburg im vielseitigen Bayerischen<br />

Golf- <strong>und</strong> Thermenland gelegen. Inklusive<br />

drei Übernachtungen mit Frühstück, pro<br />

Person eine Ganztageskarte für das Thermalbad<br />

Kaisertherme, Eintritt in die Totes-Meer-Salzgrotte<br />

sowie drei Wellness-Anwendungen im<br />

Hotel nach Wahl (www.pension-toscana.de,<br />

www.bgutl.de).<br />

Gültig bis Dezember 2011<br />

2.PREIS<br />

Zweimal eine DVD „ISAR 12“<br />

– die bekannte TV-Serie aus<br />

den 1960er Jahren r<strong>und</strong> um die Einsätze der<br />

Funkstreife ISAR 12 zeigt den Polizeialltag<br />

von Alois Huber, Karl Dambrowski <strong>und</strong> Dieter<br />

Resch: Brötchendiebe, verloren gegangene<br />

Kinder, Trickbetrüger, Nachbarschaftsstreitigkeiten<br />

(www.eurovideo.de).<br />

Die eingekreisten Buchstaben von 1 bis 6 ergeben<br />

das Lösungswort. Unter den richtigen<br />

Einsendungen wird ein praktisches Großtastentelefon<br />

Sentel 600 <strong>und</strong> ein prächtiger<br />

Bildband „Auer Dult“ verlost.<br />

Auflösung aus Heft 2/10: Kultur<br />

Schicken Sie die Lösung bis zum<br />

30. Dezember 2010 an<br />

VIOS Medien, Kreuzworträtsel,<br />

Waldstr. 26, 82194 Gröbenzell,<br />

Fax 08142/66 78 85,<br />

info@vios-medien.de<br />

Das neue Forum für die Generation ab 55!<br />

Samstag & Sonntag von<br />

von 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

20. / 21. November 2010<br />

FÜRSTENFELDBRUCK<br />

Veranstaltungsforum Fürstenfeld |Tenne<br />

Fürstenfeld 12 - 82256 Fürstenfeldbruck<br />

WWW.SILBERBUNT-FFB.DE<br />

Info Tel. 0 81 42 / 28 42 42-0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!