28.11.2012 Aufrufe

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FACHHOCHSCHULE BRANDENBURG<br />

Forschungsbericht 2007 – 2010


Forschungsindex der Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong>:<br />

<strong>Research</strong> <strong>Directory</strong> <strong>of</strong> <strong>the</strong> <strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong>:<br />

https://forschungsindex.fh-brandenburg.de/<br />

Startseite des Forschungsindex.<br />

Start page <strong>of</strong> <strong>the</strong> research directory.<br />

Die wissenschaftlichen Publikationen können nach Jahren, aber auch nach Verfasser und Themen gesucht werden.<br />

The scientific publications can be searched by search options as years, authors and also topic.<br />

Weitere Screenshots auf der vorletzten Seite.<br />

More screenshots on <strong>the</strong> penultimate page.


Forschungsbericht<br />

der Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Research</strong> Report <strong>of</strong> <strong>the</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

2007 – 2010


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Hinweis:<br />

Die Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong> praktiziert Meinungsvielfalt,<br />

auch bei der sprachlichen Gleichstellung von Mann und Frau.<br />

Unterschiedliche Schreibweisen der weiblichen Form sind<br />

daher nicht vereinheitlicht worden.<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Der Präsident der Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

Dr. rer. pol. Hans Georg Helmstädter<br />

Redaktion: Mandy Peschenz, Taufan Dalijono<br />

Satz: Michaela Schlage, Stefan Parsch<br />

Berichtszeitraum: Wintersemester 2006/2007 – Sommersemester 2010<br />

Auflage: 1. Auflage Dezember 2011<br />

Kontakt: Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

Postfach 2132<br />

14737 <strong>Brandenburg</strong> an der Havel<br />

Hausanschrift:<br />

Magdeburger Straße 50<br />

14770 <strong>Brandenburg</strong> an der Havel<br />

Telefon: 03381/355-0<br />

Telefax: 03381/355-199<br />

E-Mail: vpf@fh-brandenburg.de<br />

Internet: www.fh-brandenburg.de<br />

ISSN: 1861-3462 ISBN: 978-3-9808266-3-1<br />

2 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort ................................................................................................................................................................... 5<br />

1. Zahlen und Daten zur Forschung an der FH <strong>Brandenburg</strong> .................................................................................. 6<br />

1.1 Eingeworbene Drittmittel ................................................................................................................................. 6<br />

1.2 Drittmittelstruktur ............................................................................................................................................ 6<br />

1.3 Pr<strong>of</strong>ilentwicklung/Pr<strong>of</strong>ilbildung Forschung ....................................................................................................... 8<br />

1.4 Weiterentwicklung der TIBS .............................................................................................................................. 9<br />

2. Fachbereich Informatik und Medien ................................................................................................................ 11<br />

Vorwort des Dekans ........................................................................................................................................ 12<br />

2.1 Wissenschaftliche Beiträge ............................................................................................................................. 15<br />

2.2 Forschungsprojekte ....................................................................................................................................... 20<br />

2.3 Forschungssemester ...................................................................................................................................... 39<br />

2.4 Publikationen ................................................................................................................................................ 53<br />

2.5 Vorträge ......................................................................................................................................................... 56<br />

2.6 Pr<strong>of</strong>essorinnen und Pr<strong>of</strong>essoren ..................................................................................................................... 57<br />

2.7 Labore ........................................................................................................................................................... 60<br />

3. Fachbereich Technik ....................................................................................................................................... 69<br />

Vorwort des Dekans ....................................................................................................................................... 70<br />

3.1 Wissenschatliche Beiträge ............................................................................................................................. 72<br />

3.2 Forschungsprojekte ....................................................................................................................................... 92<br />

3.3 Forschungssemester ..................................................................................................................................... 114<br />

3.4 Publikationen .............................................................................................................................................. 120<br />

3.5 Vorträge ....................................................................................................................................................... 123<br />

3.6 Pr<strong>of</strong>essorinnen und Pr<strong>of</strong>essoren ................................................................................................................... 126<br />

3.7 Labore ......................................................................................................................................................... 128<br />

4. Fachbereich Wirtschaft ................................................................................................................................. 139<br />

Vorwort des Dekans ...................................................................................................................................... 140<br />

4.1 Wissenschaftliche Beiträge .......................................................................................................................... 142<br />

4.2 Forschungsprojekte ...................................................................................................................................... 149<br />

4.3 Forschungssemester .................................................................................................................................... 159<br />

4.4 Publikationen .............................................................................................................................................. 164<br />

4.5 Vorträge ....................................................................................................................................................... 168<br />

4.6 Pr<strong>of</strong>essorinnen und Pr<strong>of</strong>essoren ................................................................................................................... 171<br />

4.7 Labore .......................................................................................................................................................... 174<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 3<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Table <strong>of</strong> Content


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

4 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Vorwort – Preface<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

über Ihr Interesse an den Forschungsergebnissen unserer<br />

noch jungen Fachhochschule freue ich mich sehr!<br />

Anders als bei unseren letzten Forschungsberichten<br />

soll der Fokus auf die Forschungsschwerpunkte unserer<br />

Fachbereiche gelegt werden. Erstmals stellen die<br />

Dekane ihren Fachbereich mit einem einleitenden Vorwort<br />

vor. Dabei ist die Pr<strong>of</strong>ilbildung als Mittel der Fokussierung<br />

der angewandten Forschung auf wenige<br />

aber wichtige Forschungsfelder ein wichtiger Aspekt!<br />

Der vorliegende Bericht stellt viele interessante Forschungsprojekte<br />

der Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong> aus<br />

den Jahren 2007 bis 2010 vor. Neben dieser Informationsquelle<br />

haben wir einen Forschungsindex für das<br />

Internet entwickelt (https://forschungsindex.fh-bran<br />

denburg.de), in dem Sie jetzt und in Zukunft unsere<br />

Forschungsaktivitäten und -ergebnissen, sowie Wissenschaftlerinnen<br />

und Wissenschaftlern der FH <strong>Brandenburg</strong><br />

mit deren Arbeitsgebieten recherchieren können.<br />

Probieren Sie es aus!<br />

Forschung an Fachhochschulen nimmt mit dem sogenannten<br />

Bologna-Prozess („Angleichung der verschiedenen<br />

Hochschultypen“) einen immer höheren Stellenwert<br />

ein! Für die Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

bedeutet dies, dass trotz konstanter Ressourcenausstattung<br />

seit dem Jahr 2000 stetig eine wachsende Forschungsleistung<br />

erbracht werden konnte. Darauf sind<br />

wir besonders stolz! Schauen Sie dazu in das Kapitel 1,<br />

„Zahlen und Daten zur Forschung an der Fachhochschule<br />

<strong>Brandenburg</strong>“.<br />

Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre unseres<br />

Forschungsberichts!<br />

Es würde mich sehr freuen, wenn dabei anregt werden<br />

kann, das Know-how unserer Wissenschaftlerinnen<br />

und Wissenschaftler im Rahmen einer Kooperation zu<br />

nutzen. Sprechen Sie uns an! Ein erster Kontakt kann<br />

über unsere Transfereinrichtung erfolgen (http://transfer.fh-brandenburg.de).<br />

Ihr<br />

Arno Fischer<br />

Vizepräsident für Forschung und Technologietransfer<br />

an der Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

Dear reader,<br />

Vorwort – Vizepräsident für Forschung und Technologietransfer<br />

Preface – Vice President for <strong>Research</strong> and Technology Transfer<br />

I am very glad to hear about your interest in <strong>the</strong> research<br />

findings <strong>of</strong> our still budding university <strong>of</strong><br />

applied sciences! Different from our last research<br />

reports, we are shifting our focus to a few main research<br />

interests <strong>of</strong> our departments. For <strong>the</strong> first time,<br />

<strong>the</strong> deans will write an introduction to <strong>the</strong>ir departments.<br />

One central aspect <strong>of</strong> our pr<strong>of</strong>ile-building strategy<br />

is to concentrate our applied research in fewer,<br />

but important research fields.<br />

The present report introduces many interesting research<br />

projects that were carried out at <strong>the</strong> <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong> (FHB) from 2007 to<br />

2010. Aside from this information source, we have<br />

developed an internet research index (https://forschungsindex.fh-brandenburg.de)<br />

where you can read<br />

about our research work and findings in all fields and<br />

<strong>the</strong> <strong>University</strong> scientists with whom you could potentially<br />

work. Give it a try!<br />

<strong>Research</strong> at applied science universities is taking on an<br />

increasingly significant role with <strong>the</strong> implementation <strong>of</strong><br />

<strong>the</strong> so-called Bologna process (“making various types<br />

<strong>of</strong> universities compatible”). Despite having steady resources<br />

since 2000, this means that we could achieve<br />

even more with our research at <strong>the</strong> <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> Science. And we are especially<br />

proud <strong>of</strong> that! Please take a look at <strong>the</strong> chapter concerning<br />

figures and data regarding <strong>the</strong> research at <strong>the</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong>.<br />

I hope you enjoy reading our research report!<br />

Ideally, <strong>the</strong> know-how <strong>of</strong> our scientists to stimulate a<br />

fur<strong>the</strong>r cooperation between us. Contact us and we can<br />

have our first meeting at <strong>the</strong> transfer institution<br />

(http://transfer.fh-brandenburg.de).<br />

Yours Sincerely<br />

Arno Fischer<br />

Vice President for <strong>Research</strong> and Technology Transfer at<br />

<strong>the</strong> <strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 5


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

1. Zahlen und Daten zur Forschung an der FH <strong>Brandenburg</strong><br />

1. Figures and Data Regarding <strong>Research</strong> at <strong>the</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

1.1 Eingeworbene Drittmittel<br />

Die jährliche Drittmittelsumme der FHB von 1.017.278<br />

Euro aus 2006 konnte bis 2010 auf 2.476.683 Euro<br />

erhöht werden (Steigerung > 240 %). Die nachfolgende<br />

Abbildung zeigt die Entwicklung der Jahre 2006 – 2010.<br />

Im Vergleich der Drittmittelzuwächse aller <strong>Brandenburg</strong>er<br />

Hochschulen liegt die FHB im Jahr 2010 damit auf<br />

dem Spitzenplatz!<br />

1.2 Drittmittelstruktur<br />

In der Darstellung der Drittmittelvolumina wird nachfolgend<br />

unterschieden zwischen den wirtschaftsinduzierten<br />

Drittmittel aus Forschungs- und Entwicklungsprojekten<br />

(F&E-Projekten) mit Unternehmen und der<br />

Forschungsförderung aus technologiebezogenen oder<br />

technologie<strong>of</strong>fenen Förderprogrammen der öffentlichen<br />

Hand.<br />

1.1 Acquired Third-party Funds<br />

Abb. 1.1: Eingeworbene Drittmittel 2006-2010 1 – Fig. 1.2: Acquired Third-party Funds from 2006 - 2010<br />

1 TIBS-Statistik 2010 (TIBS: Technologie- und<br />

Innovationsberatungstelle an der FH <strong>Brandenburg</strong>)<br />

The total annual third-party funds <strong>of</strong> <strong>the</strong> FHB in 2006 –<br />

€1,017,278 – could be raised to € 2,476,683 in 2010<br />

(increase > 240%). The following image shows <strong>the</strong><br />

development from 2006 - 2010.<br />

Compared to <strong>the</strong> third-party<br />

fund increases <strong>of</strong> all<br />

<strong>Brandenburg</strong> institutes <strong>of</strong><br />

higher education, <strong>the</strong> FHB<br />

ranked number one in 2010!<br />

1.2 Breakdown <strong>of</strong><br />

Third-Party Funds<br />

In <strong>the</strong> representation <strong>of</strong> <strong>the</strong><br />

volumes <strong>of</strong> third-party<br />

funds, <strong>the</strong> following distinguishes<br />

between <strong>the</strong> economic-induced<br />

third-party<br />

funds from R&D projects<br />

with companies and <strong>the</strong><br />

public research funding<br />

from technology-related funding programmes.<br />

1.2.1 Third-party Fund <strong>Research</strong> with Companies<br />

The revenues for research and development contracts<br />

rose to record highs in 2010. Over <strong>the</strong> last three years,<br />

<strong>the</strong> number and financial resources <strong>of</strong> <strong>the</strong> research<br />

and development projects have increased significantly<br />

with <strong>the</strong> economy. Last year alone, <strong>the</strong> R&D-turnover<br />

was doubled in comparison with <strong>the</strong> year before. The<br />

following image makes this clear (next page).<br />

In <strong>the</strong> years before, an average <strong>of</strong> 30 R&D projects were<br />

being carried out. In 2010, <strong>the</strong> FHB scientists were<br />

taking part in a total <strong>of</strong> 67 projects. Of particular significance<br />

here was <strong>the</strong> newly introduced funding model,<br />

<strong>the</strong> <strong>Brandenburg</strong> Innovation Voucher. More than 25%<br />

6 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


1.2.1 Drittmittelforschung mit Unternehmen<br />

Die Einnahmen für Forschungs- und Entwicklungsaufträge<br />

sind in 2010 auf Rekordhöhe gestiegen. In den<br />

letzten drei Jahren haben sich die Anzahl und das<br />

Finanzvolumen der Forschungs- und Entwicklungsprojekte<br />

mit der Wirtschaft sehr stark erhöht, alleine im<br />

letzten Jahr konnten die F&E-Umsätze gegenüber dem<br />

Vorjahr mehr als verdoppelt<br />

werden, wie die nebenstehende<br />

Abbildung<br />

zeigt.<br />

In den Vorjahren waren<br />

durchschnittlich ungefähr<br />

30 F&E-Projekte in<br />

Arbeit, 2010 waren die<br />

FH-Wissenschaftler in<br />

insgesamt 67 Projekten<br />

aktiv. Besonders hervorzuheben<br />

ist die neu eingeführte<br />

Förderform des<br />

<strong>Brandenburg</strong>er Innovationsgutscheins.<br />

Mittels<br />

des Innovationsgutscheins<br />

wurden über<br />

25% aller F&E-Projekte<br />

der Hochschule durchgeführt.<br />

1.2.2 Forschungsförderung<br />

Die zweite wichtige Säule zur Förderung der Forschungsaktivitäten<br />

der FHB bildet die Einwerbung von<br />

Drittmitteln aus technologiebezogenen oder technologie<strong>of</strong>fenen<br />

Förderprogrammen der öffentlichen Hand<br />

(Land, Bund, EU, Stiftungen). Im Vergleich zum Vorjahr<br />

wurden auf konstant hohem Niveau im Jahr 2010 in verschiedenen<br />

Programmen über 4 Mio. € beantragt.<br />

Wichtigste Quellen für die Forschungsförderung der<br />

FHB waren dabei die Programme des Europäischen<br />

Fonds für die Regionale Entwicklung (EFRE) und des<br />

Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie in steigendem<br />

Maße erfolgreiche Anträge in der Forschungsförderung<br />

des Bundesministeriums für Bildung und Forschung<br />

(BMBF) und im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm<br />

(FRP). Von den insgesamt beantragten Mitteln konnten<br />

mit Unterstützung der TIBS 1.567.000 Euro eingeworben<br />

werden. Während die Erfolgsquote 3 im Jahr 2008 noch<br />

2 TIBS-Statistik 2010<br />

3 TIBS-Eigenerhebung<br />

<strong>of</strong> <strong>the</strong> <strong>University</strong>’s R&D projects were carried by means<br />

<strong>of</strong> <strong>the</strong> innovation voucher.<br />

1.2.2 <strong>Research</strong> Funding<br />

The second significant pillar <strong>of</strong> support for <strong>the</strong> research<br />

activities <strong>of</strong> <strong>the</strong> FHB is <strong>the</strong> acquisition <strong>of</strong> third-party<br />

funds from <strong>the</strong> public sector (state, federal, EU, foun-<br />

Abb. 1.2: Firmendrittmittel 2006 – 2010 2 – Fig. 1.2: Company third-party funds in 2006 – in 2010<br />

dations) for technology-related or technology-open<br />

funding programmes. In comparison to <strong>the</strong> year before,<br />

more than € 4 million worth <strong>of</strong> programmes in different<br />

fields were being constantly applied for in 2010.<br />

Among <strong>the</strong> most important sources for <strong>the</strong> FHB's research<br />

funding were <strong>the</strong> European Regional Development<br />

Fund (ERDF) and <strong>the</strong> European Social Fund (ESF) programmes,<br />

as well as an increasing amount <strong>of</strong> successful<br />

applications for research funding from <strong>the</strong> Federal<br />

Ministry <strong>of</strong> Education and <strong>Research</strong> (BMBF) and <strong>the</strong> 7th<br />

EU <strong>Research</strong> Framework Programme (RFP). From <strong>the</strong><br />

total funds applied for, € 1,567,000 were acquired with<br />

support <strong>of</strong> <strong>the</strong> TIBS (Technology and Innovation Help<br />

Centre). While <strong>the</strong> success rate was only at approx.<br />

16.5% in 2008, it was able to rise consistently since<br />

2009 to approx. 38%, so we can assume that <strong>the</strong> quality<br />

<strong>of</strong> <strong>the</strong> applications has increased.<br />

1.2.3 <strong>Research</strong> Sponsorship<br />

The FHB implements sponsorships and endowment<br />

pr<strong>of</strong>essorships as a means to gain research sponsorship.<br />

In 2010, <strong>the</strong> following endowment pr<strong>of</strong>essorships<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 7<br />

Zahlen und Daten zur Forschung<br />

Figures and Data Regarding <strong>Research</strong>


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

bei ca. 16,5 % lag, konnte sie seit 2009 konstant auf ca.<br />

38 % gesteigert werden, so dass davon auszugehen ist,<br />

dass die Qualität der Anträge zugenommen hat.<br />

1.2.3 Forschungssponsoring<br />

Die FHB nutzt Formate der Schirmherrschaft und Stiftungspr<strong>of</strong>essuren<br />

als Instrumente des Forschungssponsorings.<br />

In 2010 wurden folgende Stiftungspr<strong>of</strong>essuren<br />

besetzt bzw. eingeworben:<br />

� Besetzung einer Stiftungspr<strong>of</strong>essur für Medizininformatik<br />

zum 01.10.2010 mit dem Stifter Städtisches<br />

Klinikum <strong>Brandenburg</strong> GmbH (FB Informatik und Medien),<br />

siehe auch Forschungspr<strong>of</strong>essur,<br />

� Anbahnung einer Stiftungspr<strong>of</strong>essur für „Energieeffiziente<br />

Systeme der Bahntechnologie“ durch die<br />

EcoRail-Initiative ERI mit den Stiftern DB AG, Bahnindustrie,<br />

VdB (FB Technik).<br />

Nachstehende Schirmherrschaften wurden 2010 fortgeführt:<br />

� Schirmherrschaft Maschinenbau, Physikalische<br />

Chemie, alternative Energien bei dem Unternehmen<br />

PCK/Schwedt,<br />

� Schirmherrschaft Verfahrenstechnik bei dem Unternehmen<br />

PCK in Schwedt (Oder),<br />

� Schirmherrschaft kommunale IT-Sicherheit bei der<br />

Stadtverwaltung <strong>Brandenburg</strong> an der Havel.<br />

Im Berichtszeitraum wurden sechs Forschungspr<strong>of</strong>essuren<br />

an der FH <strong>Brandenburg</strong> vergeben.<br />

1.3 Pr<strong>of</strong>ilentwicklung/-bildung Forschung<br />

Im Zuge des Pr<strong>of</strong>ilierungsprozesses ist über Zielvereinbarungen<br />

die Pr<strong>of</strong>ilbildung der drei Fachbereiche<br />

angelaufen 4 . Die Fachbereiche haben die Pr<strong>of</strong>ilbildung<br />

diskutiert und mit der Umsetzung begonnen.<br />

Anreizsysteme für Forschung<br />

In 2010 wurde erstmalig ein K<strong>of</strong>inanzierungsfonds zur<br />

Unterstützung der Drittmittelantragstellung eingerichtet.<br />

Elf Pr<strong>of</strong>essoren/Innen konnten davon partizipieren.<br />

Die K<strong>of</strong>inanzierung zeigte bereits erste Erfolge.<br />

4 Die Umsetzung des Pr<strong>of</strong>ilierungsprozesses wird durch die Zielvereinbarung<br />

vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und<br />

Kultur des Landes <strong>Brandenburg</strong> (MWFK) unterstützt.)<br />

5 vgl. URL: http://www.hs-harz.de/nwk.html, 21.03.2011<br />

were occupied/acquired:<br />

� Occupation <strong>of</strong> an endowment pr<strong>of</strong>essorship for<br />

medical informatics by 1 October 2010, sponsored<br />

by <strong>the</strong> <strong>Brandenburg</strong> an der Havel Municipal Hospital<br />

(in <strong>the</strong> department <strong>of</strong> Informatics and Media). See<br />

also: research pr<strong>of</strong>essorship.<br />

� Initiation <strong>of</strong> an endowment pr<strong>of</strong>essorship for<br />

“Energy-Efficient Rail Technology Systems”, sponsored<br />

by <strong>the</strong> EcoRail Initiative (ERI) toge<strong>the</strong>r with <strong>the</strong><br />

donors: Deutsche Bahn AG, Rail Industry, VdB (in <strong>the</strong><br />

Technology Department).<br />

The following sponsorships were continued in 2010:<br />

� Sponsorship <strong>of</strong> mechanical engineering, physical<br />

chemistry, and alternative energies at <strong>the</strong> company<br />

PCK/Schwedt,<br />

� Sponsorship in Process Engineering by <strong>the</strong> company<br />

PCK/Schwedt,<br />

� Sponsorship in Municipal IT Security by <strong>the</strong> city<br />

administration <strong>of</strong> <strong>Brandenburg</strong> an der Havel.<br />

In <strong>the</strong> period under review, six research pr<strong>of</strong>essorships<br />

were awarded at <strong>the</strong> FHB.<br />

1.3 Pr<strong>of</strong>ile Development/Pr<strong>of</strong>ile-Building<br />

<strong>Research</strong><br />

Three departments have already begun started to set<br />

goals in <strong>the</strong> course <strong>of</strong> <strong>the</strong> pr<strong>of</strong>ile-building process. The<br />

departments have discussed <strong>the</strong> pr<strong>of</strong>ile-building strategies<br />

and have begun to implement <strong>the</strong>se.<br />

Incentive Systems for <strong>Research</strong><br />

In 2010, a co-financing fund was established to support<br />

<strong>the</strong> applications for third-party funds. Eleven pr<strong>of</strong>essors<br />

participated. Co-financing has already shown<br />

firstsigns<strong>of</strong>success.<br />

For <strong>the</strong> first time, <strong>the</strong> participation in <strong>the</strong> 12th up-andcoming<br />

researcher’s conference was supported in 2010<br />

by <strong>the</strong> university management. A research data bank <strong>of</strong><br />

<strong>the</strong> FHB called <strong>the</strong> <strong>Research</strong> Index, a reputation and<br />

information system, was made available in 2010.<br />

8 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Erstmalig wurde im Jahr 2010 die Teilnahme an der 12.<br />

Nachwuchswissenschaftlerkonferenz 5 durch die Hochschulleitung<br />

unterstützt. Als Reputations- und Informationssystem<br />

wurde im Jahr 2010 eine Forschungsdatenbank<br />

der FHB unter dem Namen Forschungsindex<br />

verfügbar gemacht 6 .<br />

1.4 Weiterentwicklung der TIBS<br />

Die Arbeitsgruppe FHB-Transfer wurde von der Hochschulleitung<br />

2010 initiiert und führte zu einem Umbau<br />

der alten TIBS zu einer leistungsfähigen neuen Strukturen<br />

unter dem Namen „FHB Transfer“ (http://trans<br />

fer.fh-brandenburg.de). Die Konzeption sieht die Entlastung<br />

der Pr<strong>of</strong>essoren durch persönlich zugeordnete<br />

Transfermitarbeiter vor, die den Pr<strong>of</strong>essoren die komplexen<br />

Verwaltungsabläufe abnehmen und ihnen damit<br />

mehr Zeit für die inhaltliche Arbeit an der Forschung<br />

ermöglichen. Auch werden die Service-Leistung<br />

aller am Transfer beteiligten Organisationseinheiten<br />

(z. B. Hochschulverwaltung, Career Service, ...) über<br />

definierte Schnittstellen stärker zusammengeführt, um<br />

Doppelarbeit zu vermeiden.<br />

Im Kern entstand damit die neue Betriebseinheit „FHB<br />

Transfer“. Diese erledigt die bisherigen Aufgaben der<br />

TIBS ergänzt um die Service-Leistungen bei der Durchführung<br />

von Projekten. Insbesondere soll die Unterstützung<br />

von Förderprojekten aus Bundesmitteln und<br />

aus dem 7. FRP erfolgen.<br />

6 https://forschungsindex.fh-brandenburg.de<br />

1.4 Advancement <strong>of</strong> <strong>the</strong> TIBS (Technology<br />

and Innovation Help Centre)<br />

The FHB Transfer working group was initiated by <strong>the</strong><br />

university management in 2010. It helped rebuild <strong>the</strong><br />

former TIBS into efficient new buildings dubbed <strong>the</strong><br />

FHB Transfer (http//transfer.fh-brandenburg.de). The<br />

concept aims to lighten <strong>the</strong> workload <strong>of</strong> pr<strong>of</strong>essors by<br />

assigning transfer employees to do <strong>the</strong> complicated<br />

administrative work for pr<strong>of</strong>essors, thus allowing <strong>the</strong>m<br />

to dedicate more time to <strong>the</strong>ir research. The services <strong>of</strong><br />

all organisational areas involved in <strong>the</strong> transfer (e.g.,<br />

university management, Career Services, etc.) are also<br />

more strongly united in <strong>the</strong> above defined interfaces to<br />

avoid duplication <strong>of</strong> effort.<br />

The new operational entity “FHB Transfer” developed<br />

out <strong>of</strong> this core. It carries out <strong>the</strong> present duties <strong>of</strong> <strong>the</strong><br />

TIBS and complements <strong>the</strong> services surrounding project<br />

realisation. In particular, <strong>the</strong> financing from funding<br />

projects from federal funding and from 7th EU<br />

<strong>Research</strong> Funding Programme occurs here.<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 9<br />

Zahlen und Daten zur Forschung<br />

Figures and Data Regarding <strong>Research</strong>


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

10 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


2. Fachbereich Informatik und Medien<br />

Vorwort des Dekans ............................................................................................................................................... 12<br />

2.1 Wissenschaftliche Beiträge ............................................................................................................................. 15<br />

2.2 Forschungsprojekte ....................................................................................................................................... 20<br />

2.3 Forschungssemester ...................................................................................................................................... 39<br />

2.4 Publikationen ................................................................................................................................................ 53<br />

2.5 Vorträge ......................................................................................................................................................... 56<br />

2.6 Pr<strong>of</strong>essorinnen und Pr<strong>of</strong>essoren ..................................................................................................................... 57<br />

2.7 Labore ........................................................................................................................................................... 60<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 11<br />

Fachbereich Informatik und Medien<br />

Department <strong>of</strong> Informatics and Media


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Vorwort des Dekans<br />

Preface <strong>of</strong> <strong>the</strong> Dean<br />

Forschungsschwerpunkte des Fachbereiches Informatik<br />

und Medien sind im Wesentlichen analog zu den<br />

Studienpr<strong>of</strong>ilen und Studiengängen ausgerichtet. In<br />

der Informatik sind dies technische Informatik, Intelligente<br />

Systeme, Network Computing, sowie Digitale<br />

Medien und Medizininformatik.<br />

Im Bereich der Forschungsarbeiten nenne ich als erstes<br />

den Bereich der technischen Informatik. Hier konnten<br />

im 7. Forschungsrahmenprogramm Forschungsarbeiten<br />

in der Chipentwicklung für Hochgeschwindigkeitsrechnernetze<br />

durchgeführt werden. So wurde im Ressort<br />

der intelligenten Systeme beispielsweise ein Chip zur<br />

Erzeugung beliebiger Signalformen entworfen. Die FH<br />

<strong>Brandenburg</strong> verfügt u.a. über Erfahrungen auf dem<br />

Gebiet ultraschnell arbeitender Halbleiterchips und<br />

entwickelte im Rahmen des Projekts PARAFLUO einen<br />

achtkanaligen TDC (Time-to-Digital-Converter) mit einer<br />

Auflösung von


Des Weiteren konnten im Bereich der Medizininformatik<br />

S<strong>of</strong>twarekomponenten zur Aufnahme, Aufbereitung,<br />

Verwaltung und Nutzung von Prozessdaten in verteilten<br />

Systemen mit einer speziellen Anwendung im<br />

medizinischen Bereich (Projekt BOSPORUS) entwickelt<br />

werden. Aber auch die sichere Verwaltung von Patientendaten<br />

in Web-Anwendungen (Projekt SecureMed)<br />

war und ist ein Forschungsschwerpunkt dieses Bereiches.<br />

Aus den oben genannten Forschungsschwerpunkten<br />

hat sich seit Beginn des Jahres 2010 ein erstes FHB-<br />

Forschungspr<strong>of</strong>il „Gesundheit – Medizininformatik –<br />

Telemedizin“ entwickelt. Die Pr<strong>of</strong>ilierung bedeutet in<br />

diesem Fall die Bündelung der Aktivitäten einer Reihe<br />

von Pr<strong>of</strong>essoren und wissenschaftlichen Mitarbeitern<br />

in medizinischen Projekten. Die weitere Entwicklung<br />

wird die Bildung entsprechender Forschergruppen<br />

stärken. Geplant ist der Ausbau zu einem Kompetenzzentrum<br />

KOM-MEDI mit einem Beirat, besetzt mit<br />

Vertretern aus der Gesundheitswirtschaft. Für den herausragenden<br />

Erfolg dieses Pr<strong>of</strong>ilierungsprozesses<br />

steht die Einwerbung der ersten Stiftungspr<strong>of</strong>essur an<br />

der FH <strong>Brandenburg</strong>. Diese Pr<strong>of</strong>essur wurde von der<br />

Städtisches Klinikum <strong>Brandenburg</strong> GmbH gestiftet und<br />

hat den Pr<strong>of</strong>ilbereich insbesondere der Medizininformatik<br />

gezielt weiter ausgebaut.<br />

Weitere Pr<strong>of</strong>ilierungen im Fachbereich Informatik und<br />

Medien sind in der Diskussion und ein bis zwei Pr<strong>of</strong>ile<br />

könnten sich aus Sicht des Fachbereichs durchaus<br />

noch entwickeln. Sie sind bspw. im Bereich IT-Sicherheit<br />

und IT-Forensik oder Mobile Computing bereits<br />

absehbar.<br />

Moderne Webapplikationen sind Gegenstand angewandter<br />

Forschung und Entwicklung für Unternehmen.<br />

Hier sind eine Reihe von Projekten durchgeführt worden,<br />

welche insbesondere im Zusammenhang mit<br />

regionalen KMUs entstanden.<br />

Die Aktivitäten im Bereich der Sicherheitsforschung<br />

haben sich sehr gut entwickelt. In Kooperation mit der<br />

Otto-von-Guericke-Universität-Magdeburg konnten die<br />

Projekte OptiBioEmbedded, DigiDak aus den Bundesprogrammen<br />

„Ingenieurnachwuchs“ und „Fachprogramm<br />

zivile Sicherheit“ eingeworben werden.<br />

Aus dem Bereich der Digitalen Medien weise ich hin<br />

auf den einstündigen Dokumentarfilm „George Grosz“<br />

zum 50. Todestag des Künstlers.<br />

Vorwort – Dekan des Fachbereichs Informatik und Medien<br />

Preface – Dean <strong>of</strong> <strong>the</strong> Department <strong>of</strong> Informatics and Media<br />

cal area (BOSPORUS Project) were developed in <strong>the</strong><br />

Medical Informatics Department. But <strong>the</strong> safe management<br />

<strong>of</strong> patients’ data in web applications (SecureMed<br />

Project) was and is also a main focus <strong>of</strong> research in this<br />

department.<br />

Out <strong>of</strong> <strong>the</strong> aforementioned main research focuses,<br />

FHB’s first research pr<strong>of</strong>ile “Health – Medical Informatics<br />

– Telemedicine” has been developing since beginning<br />

<strong>of</strong> 2010. In this case, <strong>the</strong> pr<strong>of</strong>iling means grouping<br />

toge<strong>the</strong>r <strong>of</strong> <strong>the</strong> activities <strong>of</strong> several pr<strong>of</strong>essors and<br />

research associates in medical projects. Fur<strong>the</strong>r development<br />

will enhance <strong>the</strong> pr<strong>of</strong>ile <strong>of</strong> <strong>the</strong> corresponding<br />

research groups. The developments <strong>of</strong> a KOM-MEDI<br />

Competence Centre are being planned along with an<br />

advisory board made up <strong>of</strong> representatives from <strong>the</strong><br />

health industry. The acquisition <strong>of</strong> <strong>the</strong> first endowment<br />

pr<strong>of</strong>essorship at <strong>the</strong> <strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong><br />

<strong>Sciences</strong> was made possible by <strong>the</strong> prominent success<br />

<strong>of</strong> this pr<strong>of</strong>iling process. This pr<strong>of</strong>essorship was donated<br />

by <strong>the</strong> <strong>Brandenburg</strong> Municipal Hospital and has<br />

fur<strong>the</strong>r developed <strong>the</strong> pr<strong>of</strong>ile area, particularly in <strong>the</strong><br />

area <strong>of</strong> Medical Informatics.<br />

O<strong>the</strong>r pr<strong>of</strong>iling strategies in <strong>the</strong> Informatics and Media<br />

Department are being negotiated. They believe that<br />

ano<strong>the</strong>r one or two pr<strong>of</strong>iling strategies may emerge<br />

from this. They foresee developments in <strong>the</strong> areas <strong>of</strong> IT<br />

Security, IT Forensics, and mobile computing.<br />

Modern web applications are <strong>the</strong> subject matter <strong>of</strong><br />

applied research and development for companies. An<br />

array <strong>of</strong> projects have been carried out here that originated<br />

especially in connection with regional SMBs.<br />

The activities in <strong>the</strong> area <strong>of</strong> <strong>the</strong> security research have<br />

been developing very well. In cooperation with <strong>the</strong> Otto<br />

von Guericke <strong>University</strong> <strong>of</strong> Magdeburg, <strong>the</strong> following<br />

projects could be acquired: OptiBioEmbedded and <strong>the</strong><br />

DigiDak from <strong>the</strong> federal “Up-and-coming Engineers”<br />

and “Civil Security Pr<strong>of</strong>essional” programmes.<br />

From <strong>the</strong> area <strong>of</strong> digital media, let me point out <strong>the</strong><br />

one-hour long documentary film, “George Grosz”, on<br />

<strong>the</strong> 50th anniversary <strong>of</strong> <strong>the</strong> artist’s death.<br />

In <strong>the</strong> context <strong>of</strong> <strong>the</strong> new master’s degrees in<br />

Informatics and Digital Media, I am hoping that <strong>the</strong><br />

amount <strong>of</strong> research increases with <strong>the</strong> master students’<br />

involvement. The idea is that <strong>the</strong> active inclusion<br />

<strong>of</strong> <strong>the</strong> master’s student will compensate for <strong>the</strong><br />

lacking scientific workforce in <strong>the</strong> department.<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 13


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Im Zusammenhang mit der Bildung der neuen Masterstudiengänge<br />

„Informatik“ und „Digitale Medien“<br />

wünsche ich mir, dass der Forschungsanteil durch die<br />

Mitwirkung der Masterstudierenden stärker als bisher<br />

steigt. Die Idee dabei ist, durch aktive Einbeziehung<br />

der Masterstudierenden den fehlenden Mittelbau im<br />

Fachbereich etwas zu kompensieren.<br />

Im Folgenden finden sich die im Berichtszeitraum entstandenen<br />

wissenschaftlichen Beiträge, Forschungsprojekte,<br />

sowie Berichte zu Forschungssemestern, ein<br />

Überblick zu den Pr<strong>of</strong>essoren des Fachbereiches sowie<br />

eine Darstellung der vorhandenen Labore.<br />

Als Dekan wünsche ich mir Ihre Neugier beim Lesen all<br />

dieser Beiträge.<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Friedhelm Mündemann<br />

Dekan des Fachbereichs Informatik und Medien<br />

An overview <strong>of</strong> <strong>the</strong> pr<strong>of</strong>essors <strong>of</strong> <strong>the</strong> department, a<br />

description <strong>of</strong> <strong>the</strong> available labs, and reports on research<br />

semesters and <strong>the</strong> o<strong>the</strong>r research carried out<br />

during period under review can all be found in <strong>the</strong> following<br />

section.<br />

As a dean, I hope reading <strong>the</strong>se contributions sparks<br />

your curiosity!<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Friedhelm Mündemann<br />

Dean <strong>of</strong> <strong>the</strong> Department <strong>of</strong> Informatics and Media<br />

14 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


2.1 Wissenschaftliche Beiträge<br />

Wissenschaftliche Beiträge – Fachbereich Informatik und Medien<br />

Scientific Articles – Department <strong>of</strong> Informatics and Media<br />

Experimenteller Aufbau für psychophysiologische Untersuchungen von Medienwirkungen ..................................... 18<br />

Wissensverarbeitung – Eine Einführung in die Künstliche Intelligenz für Informatiker und Ingenieure ..................... 21<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 15


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Experimenteller Aufbau für psychophysiologische<br />

Untersuchungen von Medienwirkungen<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. sc. techn. Harald Loose<br />

Einleitung<br />

Usability-Tests [1] werden durchgeführt, um die Gebrauchstauglichkeit<br />

oder die Benutzerfreundlichkeit<br />

von Geräten, Programmen oder Arbeitsumgebungen<br />

für potenzielle Benutzergruppen zu überprüfen, die einer<br />

Mensch-Maschine-Interaktion unterliegen. Mit diesen<br />

Tests sollen beispielweise Schwachstellen oder<br />

mögliche Fehlerquellen aufgedeckt, Arbeitsprozesse<br />

optimiert oder Benutzerschnittstellen (z.B. Platzierung<br />

Abb. 2.1: Komponenten des Versuchsaufbaus<br />

von Werbung) zielorientiert gestaltet werden. Der Ablauf<br />

der Experimente wird aufgezeichnet, Versuchsprotokolle<br />

werden geschrieben und Probandenbefragungen<br />

durchgeführt. Die Interaktionen des Probanden<br />

(Mausbewegungen, Mausklicks, Tastatureingaben,<br />

Wechsel zwischen Fenstern und Anwendungen), seine<br />

Blickbewegungen und sein Verhalten (Ton-, Video- und<br />

Bildschirmmitschnitt) werden aufgezeichnet. Das<br />

umfangreiche Material wird nach den Tests durch<br />

Usability-Analysten ausgewertet.<br />

Durch die Erfassung physiologischer Größen können<br />

Rückschlüsse auf den Zustand des Probandenwährend<br />

des gesamten Tests gezogen werden. Dadurch können<br />

Befragungsergebnisse zu subjektiven Wahrnehmungen<br />

z. B. zum empfundenen Stress, zur Ergonomie der Geräte<br />

und Anwendungen, zu Schwachstellen und Knackpunkten<br />

ergänzt und objektiviert werden. Für diese Un-<br />

tersuchungen sind in der Medizin verbreitete nichtinvasive<br />

Methoden wie EKG, EEG, EOG, EMG oder ENG ebenso<br />

geeignet wie auch weitere Elektroden basierte oder<br />

kontaktfreie Verfahren zur Messung von Körpertemperatur,<br />

Temperaturverteilung, Hautleitfähigkeit und Blutdruck.<br />

Es ist zu erwarten, dass aus dem zeitlichen Verlauf<br />

bzw. den spektralen Charakteristika aller oder einzelner<br />

physiologischer Parameter Schlüsse auf den Zustand<br />

des Probanden und die Ursache von Zustandsänderungen<br />

während des Experiments gezogen werden<br />

können.<br />

Versuchsaufbau<br />

Im gewählten Versuchsaufbau werden ein Usability-<br />

Arbeitsplatz und, in der ersten Phase, ein medizinisches<br />

Gerät zum Aufzeichnen eines Elektroenzephalogramms<br />

(EEG) zusammengeführt (vgl. Abb. 2.1).<br />

Das Usability-System [2] besteht aus zwei Arbeitsplätzen:<br />

dem Probandenarbeitsplatz mit PC, WebCam und<br />

den beiden EyeTracking-Kameras (s. Abb. 2.2a) und<br />

dem Beobachtungs-/Überwachungsarbeitsplatz mit 2<br />

PC und den Monitoren für die EyeTracking-Kameras<br />

und die 3 WebCams (s. Abb. 2.2b). Mit dem Neurowerk<br />

EEG werden vom Probanden 24 Messkanäle – 21 EEG-<br />

Ableitungen, je 1 Kanal für EKG, EOG und POS – aufgezeichnet.<br />

Testszenarium<br />

Zwecks Überprüfung der Versuchsaufbaus sowie der<br />

Hypo<strong>the</strong>se über einen Zusammenhang zwischen den<br />

Aktivitäten des Probanden und den aufgezeichneten<br />

physiologischen Daten wurde ein relativ kurzes Szenarium<br />

(4:33 min) entworfen, das aus 9 Phasen und 21<br />

Folien besteht. Die Phasen wurden so konzipiert, dass<br />

sie visuell wahrgenommen werden können und als einzige<br />

motorische Aktivitäten Augenbewegungen und<br />

Sprechen (in den Phasen 1, 2, 3 und 8) notwendig sind.<br />

Annahmen über die zu erwartenden Anregungen<br />

(Gehirnfunktionen) und den entsprechenden EEG-<br />

Ableitungen wurden getr<strong>of</strong>fen [4, 5].<br />

16 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Versuchsdurchführung<br />

und Messergebnisse<br />

Dieses Szenarium wurde<br />

mit insgesamt 15<br />

Probanden unterschiedlichen<br />

Alters<br />

und Geschlechts getestet.<br />

Bei diesen Versuchen<br />

wurden das Neurowerk<br />

EEG, die EyeTracking-Daten<br />

und der Abb. 2.2: Probandenarbeitsplatz mit EEG (a), Beobachtungs-/Überwachungsarbeitsplatz (b)<br />

Probandenbildschirm<br />

aufgezeichnet, aufbereitet und (teilweise) ausgewertet.<br />

Für die Aufbereitung der Daten wurde die Firmens<strong>of</strong>tware<br />

von Neurowerk, das Programm EyeValuation<br />

[3] und kleine MATLAB-Programme verwendet. Ausgewählte<br />

Ergebnisse sind in den Abb. 2.4 und 2.5 zusammengestellt.<br />

Bei beiden Probanden ist eine hohe Aktivität in den<br />

Zentren für höhere Geistesfunktionen (Konzentration,<br />

oben) und im Sehbereich (Bilderkennung, unten) zu<br />

erkennen. Ansonsten sind starke Unterschiede festzustellen,<br />

die z.B. daraus erklärt werden können, dass<br />

der eine Proband durch die Aufgabe überrascht wurde.<br />

Zusammenfassung<br />

Die durchgeführten und zeitlich aufwendigen Experimente<br />

(je Versuch und<br />

Proband ca. 90 Minuten)<br />

zeigten, dass Usability-Tests<br />

durch die<br />

Integration von physiologischen<br />

Messungen<br />

sinnvoll ergänzt wer-<br />

den können. Die angewandte<br />

Methodik<br />

scheint grundsätzlich<br />

erfolgversprechend zu sein, jedoch müssen die<br />

umfangreichen Auswertungsschritte automatisiert werden.<br />

Das Problem der Datensynchronisation muss gelöst,<br />

Werkzeuge zur automatisierten Datenaufbereitung<br />

und Erstbewertung müssen entwickelt und weitere<br />

Geräte zur Messung von Körpertemperatur, Temperaturverteilung,<br />

Hautleitfähigkeit, Puls und Blutdruck<br />

eingebunden und erprobt werden. Parallel dazu müssen<br />

die unterschiedlichen Messgrößen bezüglich ihrer<br />

Aussagekraft über den physisch-psychischen Zustand<br />

des Probanden bewertet werden.<br />

Wissenschaftliche Beiträge – Fachbereich Informatik und Medien<br />

Scientific Articles – Department <strong>of</strong> Informatics and Media<br />

Abb. 2.3: Die 9 Phasen des Szenariums<br />

Abb. 2.4: a) Phase Lesen, b) Gazepoints Proband 1, c) Gazepoints Proband 2. Die Zeilenstruktur des Textes<br />

sowie die längeren Fixationen sind in Darstellung der Blickrichtungsänderung für beide Probanden deutlich<br />

zu erkennen.<br />

Abb. 2.5: Phase Lesen: Aktivität der Hirnareale Proband 1 (links)<br />

und Proband 2 (rechts)<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 17


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Abschließend gilt der Dank des Autors den Studentinnen<br />

Tina Meißner, Sabrina Klix, Laura Tezlaff und<br />

Lorette Weidel für ihre aktive Mitarbeit an diesem<br />

Projekt.<br />

Literatur<br />

[1] FIT für Usability, http://www.fit-fuer-usability.de/<br />

[2] Meißner, T.: Tutorial Usability Labor – Eyetracking<br />

System, FH <strong>Brandenburg</strong>, 2010.<br />

[3] Meißner, T.: Evaluation von Eyetracking-Daten,<br />

Bachelorabeit, FH <strong>Brandenburg</strong>, 2010.<br />

[4] Manhartsberger, M., Zellh<strong>of</strong>er, N.: Eye tracking in<br />

usability research: What users really see. Usability<br />

Symposium, 2005, S. 141-152.<br />

[5] Jamie Ward. The Student’s Guide to Cognitive<br />

Neuroscience Psychology, Press, 2006.<br />

18 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Moderne Methoden der Wissensverarbeitung haben<br />

einen festen Platz im Studium der Informatik erobert.<br />

Dieses Buch gibt eine Einführung in die wichtigsten<br />

Begriffe und Methoden der Wissensverarbeitung.<br />

Die erste Auflage des Lehrbuchs war im Jahr 2006 vergriffen.<br />

Das Ziel des Buchs, als Einführung in die wichtigsten<br />

Begriffe und Methoden der Wissensverarbeitung<br />

und auch als Grundlage in der Lehre zu dienen,<br />

wurde erreicht. An vielen Fachhochschulen und Universitäten<br />

wurde es als Basis für Lehrveranstaltungen zur<br />

Wissensverarbeitung und zur Künstlichen Intelligenz<br />

verwendet. Die vielen Rückmeldungen von Lehrenden<br />

und Studierenden und die weitgehend positive Resonanz<br />

haben das Autorenteam veranlasst, eine korrigierte,<br />

aktualisierte und erweiterte Neuauflage herauszugeben.<br />

In das Team wurde Ingo Boersch neu aufgenommen.<br />

Das Lehrbuch vermittelt verschiedene Formalismen zur<br />

adäquaten und problembezogenen Darstellung von<br />

Wissen und behandelt Problemlösungsmethoden, die<br />

es ermöglichen, aus Wissensbeständen neues Wissen<br />

abzuleiten. Nach der Darstellung von Suchverfahren<br />

und Constrainttechniken als wichtige Problemlösungsmethoden<br />

werden folgende Arten der Wissensverarbeitung<br />

behandelt: Logik- und regelbasierte Verfahren,<br />

Begründungsverwaltung, unsicheres Wissen,<br />

Fuzzy-Logik, die Verarbeitung zeitlichen Wissens und<br />

Planungsverfahren.<br />

Neu als Kapitel in die 2. Auflage aufgenommen sind<br />

die wichtigen und zukunftsträchtigen Themen evolutionäre<br />

Algorithmen und künstliche neuronale Netze.<br />

Dies unterstreicht die zunehmenden Synergien von Informatik,<br />

Biologie und Medizin. Bei diesen lernfähigen<br />

Ansätzen werden Wissensrepräsentationen nicht mehr<br />

vom Menschen erstellt, sondern aus Datenmengen<br />

oder in Experimenten automatisch erzeugt. Das Lehrbuch<br />

führt den Leser von den Grundlagen der Backpropagation-Netze,<br />

der selbstorganisierenden Karten,<br />

der genetischen Algorithmen und des genetischen<br />

Programmierens bis zur praktischen Anwendbarkeit.<br />

Das Buch richtet sich an Studierende der Informatik<br />

und der Ingenieurwissenschaften sowie an all diejenigen,<br />

die die wichtigsten Konzepte und Methoden der<br />

Wissensverarbeitung kennen lernen möchten. Außer<br />

elementaren Grundkenntnissen der Ma<strong>the</strong>matik wird<br />

dabei kein Spezialwissen vorausgesetzt. Eine Vielzahl<br />

von Beispielen und Übungsaufgaben (mit Lösungen<br />

auf www.intelligente-systeme.de) sorgt für eine anschauliche<br />

Darstellung des St<strong>of</strong>fes.<br />

Literatur<br />

Wissenschaftliche Beiträge – Fachbereich Informatik und Medien<br />

Scientific Articles – Department <strong>of</strong> Informatics and Media<br />

Wissensverarbeitung – Eine Einführung in die Künstliche<br />

Intelligenz für Informatiker und Ingenieure<br />

Überarbeitete Neuauflage des Lehrbuchs von Pr<strong>of</strong>. Dr. Jochen Heinsohn,<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Rolf Socher und Ingo Boersch, erschienen 2007 [1]<br />

[1] I. Boersch, J. Heinsohn and R. Socher, Wissensverarbeitung:<br />

Eine Einführung in die Künstliche<br />

Intelligenz für Informatiker und Ingenieure, 2. ed.,<br />

Spektrum Akademischer Verlag, 2007.<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 19


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

2.2 Forschungsprojekte<br />

Angewandte Bildverarbeitung und Klassifikation (ABK) .......................................................................................... 21<br />

ASIC-Design zur Serialisierung paralleler Datenströme ........................................................................................... 22<br />

ASICs zur Laseransteuerung PULSAR ..................................................................................................................... 24<br />

Digitale Fingerspuren ............................................................................................................................................ 26<br />

eGovernment Community-Manager ....................................................................................................................... 26<br />

FLL Qualifikationswettbewerb Nord + Ost 2008 bis 2010 ........................................................................................ 27<br />

Grupo Intercom / 12designer.com ......................................................................................................................... 28<br />

Informationsverarbeitende Systeme auf der Basis von Hochgeschwindigkeits-Logikschaltungen und FPGA’s .......... 29<br />

Konzeption und Entwicklung eines Versuchsaufbaus für autonome reaktive Roboter .............................................. 30<br />

Lehr- und Forschungslabor „Autonome intelligente Systeme“ ................................................................................ 32<br />

Navigation im Wald ............................................................................................................................................... 33<br />

Optimierung und sensorseitige Einbettung von biometrischen Hashfunktionen<br />

für Handschriften zur datenschutzkonformen biometrischen Au<strong>the</strong>ntifizierung ................................................... 33<br />

PARAFLUO ............................................................................................................................................................ 34<br />

Projektdatenbank „ProBase“ ................................................................................................................................ 36<br />

Projekte im Bereich Portalsysteme und Mobile Anwendungen ............................................................................... 37<br />

SecureMed ........................................................................................................................................................... 37<br />

Verstetigung der Regionalwettbewerbe der FIRST LEGO League an der FH <strong>Brandenburg</strong> 2008<br />

und Folgeprojekt 2009 – 2011 ............................................................................................................................ 38<br />

20 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Angewandte Bildverarbeitung und Klassifikation (ABK)<br />

Die Firma Johanna Solar Technology GmbH (JST) stellt<br />

Dünnschicht-Solarmodule in industrieller Fertigung<br />

her. Bei der Beschichtung der 120 x 50 cm großen Module<br />

in einem Beschichtungsbad mit Cadmiumsulfid<br />

(CdS) ist das ideale Ergebnis, dass die Beschichtung<br />

als transparente, grünlich schimmernde Schicht mit<br />

einer Schichtdicke von ca. 50 nm vorliegt. In diesem<br />

Projekt soll in einer Vorstudie die Erkennbarkeit unerwünschter<br />

CdS-Ablagerungen mit Verfahren der industriellen<br />

Bildverarbeitung untersucht und anhand eines<br />

Funktionsprototyps des Klassifikators die Umsetzung<br />

im kleinen Rahmen (Proben) demonstriert werden.<br />

In der Vorstudie wurden Varianten geeigneter Analysemöglichkeiten<br />

erarbeitet und prototypisch umgesetzt,<br />

Abb. 2.6: Scatter-Matrix<br />

von Pixelmerkmalen zur<br />

Bestimmung von<br />

Klassenregionen [Abb. 41<br />

im Projektbericht]<br />

Forschungsprojekte – Fachbereich Informatik und Medien<br />

<strong>Research</strong> Projects – Department <strong>of</strong> Informatics and Media<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Friedhelm Mündemann, Dipl.-Inform. Ingo Boersch<br />

Laufzeit – Term: 11/2008 bis 03/2009<br />

Projektträgerschaft und Federführung –<br />

Sponsorship and Lead Institution:<br />

Johanna Solar Technology GmbH<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: Johanna Solar Technology GmbH<br />

Projektvolumen: 5.236 €<br />

Mitarbeit und Aufgaben – Staff and Tasks:<br />

B.Sc. David Saro, B.Sc. Christian Freye,<br />

Dipl.-Ing. (FH) Ard Weiher, Simon Felser<br />

relevante Aspekte im Problemumfeld betrachtet und<br />

eine Handlungsempfehlung für S<strong>of</strong>tware und Hardware<br />

abgeben, sowie eine Dickenschätzung dünner Schichten<br />

mit Hilfe eines neuartigen Messprinzips diskutiert.<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 21


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

ASIC-Design zur Serialisierung paralleler Datenströme<br />

Dieses Teilprojekt war eingebettet in den Projektrahmen<br />

100GET des BMBF. Im Rahmen einer europäischen<br />

Innovationsallianz gemeinsam mit Partnern aus Finnland,<br />

Frankreich, Schweden und Spanien ging es darum,<br />

Grundlagen für technische Standards zu legen,<br />

mit denen das Internet künftig den enormen Zuwachs<br />

im Datenverkehr bewältigen kann. Die FH <strong>Brandenburg</strong><br />

beteiligte sich hieran mit der Entwicklung eines ASIC.<br />

Dieser enthält Logikschaltungen zur Serialisierung paralleler<br />

Datenströme und ist mit der IHP-Technologie<br />

SG25H1 hergestellt. Eingesetzt wird dieser ASIC in einem<br />

Patterngenerator für höchste Datenraten bis zu<br />

100GBit/s.An der FHB erfolgte die Entwicklung von<br />

ECL-basierten und ASIC-tauglichen Logikschaltungen<br />

zur Serialisierung paralleler Datenströme im Rahmen<br />

der IHP-Technologien SGB25VD und SG25H1 für die<br />

Einbindung in einen Patterngenerator für höchste Datenraten<br />

bis zu 100GBit/s.<br />

Im Einzelnen wurden von der FH <strong>Brandenburg</strong> folgende<br />

Leistungen erbracht:<br />

� Entwicklung von elementaren Funktionszellen für<br />

das Multiplexen von Datenströmen<br />

� Verifikation der Multiplexer-Funktionszellen mit dem<br />

Zielparameter bis 2GBit/s für SGB25VD und<br />

32GBit/s für SG25H1<br />

� Entwicklung von Funktionszellen für das Demultiplexen<br />

von Datenströmen in beiden Technologien<br />

� Entwicklung von VHDL-Modellen für alle Multiplexerund<br />

Demultiplexer-Zellen<br />

� Kaskadierung der Funktionszellen für den Funktionsumfang<br />

von 16:4 und 16:1 bis 2:1<br />

Abb. 2.7: Überblick Abb. 2.8: Design <strong>of</strong> a fast ECL_yfast library<br />

Projektleitung – Project Management: Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing Gerald Kell<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Dipl.-Ing. (FH) Daniel Schulz, Dipl.-Ing. (FH) Kai-Uwe Mrkor<br />

Laufzeit – Term: 09/2008 bis 06/2010<br />

Projektträgerschaft und Federführung –<br />

Sponsorship and Lead Institution:<br />

IHP GmbH Frankfurt/Oder<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: IHP GmbH Frankfurt/Oder<br />

Projektvolumen: insgesamt 62.000 €<br />

Partner/Kooperationen – Partner/Cooperations:<br />

Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Informatik<br />

� Durchführung umfangreicher Simulationsrechnungen<br />

auf analoger und digitaler Basis zur Verifikation<br />

auf Schematic-Niveau<br />

� Entwicklung von angepassten Frequenzteilern für<br />

das Multiplexen und Demultiplexen<br />

� Entwicklung von steuerbaren Delay-Elementen zum<br />

Ausgleich von Leitungsverzögerungen im Bereich<br />

weniger Pikosekunden bis hin zu etwa 1 ns<br />

� Einbindung aller Entwicklungen in das ECL-Zellenkonzept<br />

� Zuarbeiten im Bereich der Layout-Erstellung<br />

Zur Erfüllung der Aufgaben wurde an der Fachhochschule<br />

<strong>Brandenburg</strong> eine befristete Stelle für einen<br />

wissenschaftlichen Mitarbeiter eingerichtet. Die Projektarbeiten<br />

wurden auf Basis einer engen Zusammenarbeit<br />

mit der IHP GmbH durchgeführt. Dies umfasst<br />

insbesondere die verschiedenen Arbeitsfelder beginnend<br />

bei den unterstützenden Arbeiten am Designkit<br />

bis hin zu den Entwicklern des RAM-Interfaces, der<br />

FPGA-Konfiguration und der Taktgenerierung.<br />

22 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


In der Phase des Entwurfs und der Simulationen auf<br />

abstrakter Ebene wurden begleitende Untersuchungen<br />

zur Realisierbarkeit angestellt. Hier wurde im engen<br />

Dialog mit dem Auftraggeber die mögliche Komplexität<br />

und Performance abgeglichen. Diese begleitenden<br />

Untersuchungen erstreckten sich von der Modellierung<br />

und der Einbindung der Multiplexer-Demultiplexer-<br />

Zellen in das ECL-Zellenkonzept bis hin zur Bereitstellung<br />

der neu bereitzustellenden benötigten Logikzellen<br />

im Rahmen der SG25H1-Technologie. Insgesamt<br />

waren daher komplexe Modellierungs- und Simulationsrechnungen<br />

nötig, an die unsere Laborkapazitäten<br />

im Laufe des Projekts angepasst wurden. Weiterhin<br />

machte sich die Einbeziehung studentischer Hilfskräfte<br />

zur Lösung der umfangreichen Teilaufgaben erforderlich.<br />

Die von der Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

erbrachten Leistungen umfassten auch die Erstellung<br />

eines Redesigns.<br />

Die Abbildungen zeigen ausgewählte Auszüge aus den<br />

Publikationen.<br />

Abb. 2.11a: Testaufbau für einen Serialisierer mit einem Chip für<br />

mehr als 30GBit/s. Vier dieser Boards in einem System können<br />

zu einem Kanal mit >100GBit/s zusammengefasst werden.<br />

Forschungsprojekte – Fachbereich Informatik und Medien<br />

<strong>Research</strong> Projects – Department <strong>of</strong> Informatics and Media<br />

Abb. 2.9: Full Serializer chip design contains additional features<br />

Abb. 2.10: Serializer top layer for maximum speed<br />

Abb. 2.11: Concept <strong>of</strong> a high speed data serializer<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 23


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

ASICs zur Laseransteuerung PULSAR<br />

Unsere Arbeiten gliedern sich in drei Arbeitsphasen:<br />

Vorbereitende Arbeiten: Auswahl der optimalen<br />

Technologie und ggf. vorhandener Biblio<strong>the</strong>kselemente<br />

im Rahmen dieser Technologie, ggf. Adaption<br />

neuer Funktionszellen an die ECL-Biblio<strong>the</strong>ken und<br />

Aufbereitung von digitalen Ablaufdiagrammen auf dem<br />

Niveau von FSM (Finite State Machines)<br />

Architekturbewertung und unterstützende Simulationen<br />

eines Chipentwurfs: In der Phase des Entwurfs<br />

und der Simulationen auf abstrakter Ebene werden<br />

begleitende Untersuchungen zur Realisierbarkeit angestellt.<br />

Hier wird im engen Dialog mit dem Auftraggeber<br />

die mögliche Komplexität und Performance abgeglichen.<br />

Diese begleitenden Untersuchungen erstrecken<br />

sich von der Modellierung und der Einbindung eines<br />

schnellen Digital-Analog-Umsetzers in das ECL-Zellenkonzept<br />

bis hin zur Modellierung einer Ansteuer-Zelle<br />

für die Laserdiode. Insgesamt sind daher komplexe<br />

Modellierungs- und Simulationsrechnungen nötig.<br />

Post-Layout-Simulationen: Nach Erstellung des grundlegenden<br />

Chip-Layouts auf der Grundlage der empfohlenen<br />

Technologie werden feinere Simulationen zur genaueren<br />

Verifikation der Funktion des Chips durchge-<br />

Abb. 2.12: Blockstruktur eines RAM-basierten Funktionsgenerators<br />

für das Projekt PULSAR<br />

Projektleitung – Project Management: Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing Gerald Kell<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Dipl.-Ing. (FH) Daniel Schulz, Dipl.-Ing. (FH) Kai-Uwe Mrkor<br />

Laufzeit – Term: 10/2008 bis 12/2011<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Institution: PicoQuant GmbH Berlin<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: PicoQuant GmbH Berlin<br />

Projektvolumen: insgesamt 15.000 €<br />

führt. Hierfür werden moderne Werkzeuge für die Extraktion,<br />

die Simulation und die Verifizierung eingesetzt. Unsere<br />

Erfahrungen zeigen, dass nach diesen Arbeitsschritten<br />

eine hohe Funktionssicherheit der Chipentwürfe zu<br />

erwarten ist. Ebenso lässt sich durch eine sorgfältige<br />

Verifizierung die zu erwartende Chipausbeute steigern.<br />

Zwischenergebnis Dezember 2009<br />

Auf Basis der bei PicoQuant in Kooperation mit dem<br />

IHP Frankfurt(Oder) geschaffenen Standardzellbiblio<strong>the</strong>ken<br />

für digitale Hochgeschwindigkeitslogik wurde<br />

ein Chip zur Erzeugung beliebiger Signalformen mit der<br />

geforderten Zeitauflösung entworfen. In den früher existierenden<br />

Zellenbiblio<strong>the</strong>ken gab es noch keine Funktionen<br />

für schnelle RAM-Speicherzugriffe, die D/A-<br />

Wandlung sowie analoge Interfacefunktionen, so dass<br />

diese speziellen Teilfunktionen auf strukturalem Niveau<br />

neu zu entwickeln waren.<br />

Als komfortable, speicherprogrammierbare Variante<br />

der Erzeugung der Signalmuster war im Arbeitspaket<br />

des PULSAR-Projekts ein digitales Design zu entwerfen<br />

und zu simulieren, welches die Anforderungen an<br />

Zeitauflösung und Flexibilität erfüllt. In der ersten Arbeitsstufe<br />

wurden diese Arbeitsschritte auf dem Niveau<br />

von Schematics, Netzlisten und VHDL-Modellen<br />

für die bereits erwähnten neu entwickelten Funktionszellen<br />

durchgeführt. Ziel dieser Arbeiten war es,<br />

zu klären, welche Amplitudenauflösung und welche<br />

Anzahl unterschiedlicher Speicherwerte realistisch<br />

umsetzbar sind, denn beide Größen wirken sich sehr<br />

stark auf die gesamte Verlustleistung des Chips aus.<br />

Die Verlustleistung ist in dieser Technologie der begrenzende<br />

Faktor, der die maximal erreichbare Komplexität<br />

festlegt. Als Orientierung für die ersten Entwürfe<br />

wurde von einer Zeitauflösung von 100 ps bei<br />

einer Amplitudenauflösung von 6 bis 8 Bit ausgegangen,<br />

wobei zunächst ein Satz von 64 Speicherwerten<br />

vorgesehen war.<br />

24 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Auf der Grundlage dieser Abschätzungen wurde seitens<br />

der FH <strong>Brandenburg</strong> auf der abstrakteren Ebene<br />

eine Bewertung verschiedener Chiparchitekturen auf<br />

ihre Eignung für diese Funktion vorgenommen.<br />

Um weiterhin den Zugriff auf die aktuelle Technologie<br />

des IHP zu erhalten, war eine Aufstockung der praktischen<br />

Arbeitsmittel im Laborbereich erforderlich. Es<br />

war eine Anschaffung eines leistungsfähigeren Simulations-<br />

und Designtools sowie ein Update der erforderlichen<br />

Technologiefiles erforderlich. Im Projektergebnis<br />

wurde ein Tape-out File an das IHP übergeben, auf dessen<br />

Grundlage inzwischen die ersten Musterchips<br />

gefertigt worden sind.<br />

Im Einzelnen durchgeführte Arbeiten<br />

Auswahl der Technologie SGB25VD und Erstellung von<br />

neuen Funktionszellen in dieser Technologie kompatibel<br />

zur bisherigen ECL-Biblio<strong>the</strong>k<br />

� Entwurf und Simulation eines Digital-Analog-<br />

Umsetzers hoher Zeitauflösung<br />

� Abschätzung der erreichbaren Amplitudenauflösung<br />

� Entwurf und Simulation zu verschiedenen Varianten<br />

für die Speicherbank<br />

� Abschätzungen von Chipfläche und Stromaufnahme<br />

� Erarbeitung des Layout, Durchführung einer Post-<br />

Layout-Simulation und Verifizierung des Chipdesigns<br />

� Erstellung des Layouts, Übergabe der Stream-out-Files<br />

Weitere Arbeiten an einem speicherbasierten Konzept<br />

In der ursprünglichen Konzeption wurde von einer Bereitstellung<br />

der Betriebsdaten des Chips über einen<br />

Serialisierer/Deserialisierer (SERDES) ausgegangen.<br />

Diese Funktionszellen wurden an der FH <strong>Brandenburg</strong><br />

syn<strong>the</strong>tisiert und sind inzwischen ein fester Bestandteil<br />

der ECL- Zellenbiblio<strong>the</strong>ken. Auf Basis der durchgeführten<br />

Messungen wurde jedoch die Idee eines<br />

schnellen Dual-Port-RAMs zur Bereitstellung größerer<br />

Datenmengen in Echtzeit aufgegriffen. Der Vorteil besteht<br />

darin, dass nicht alle Rechenabläufe in Echtzeit<br />

zur Prozessierung neuer Kurvenformen ablaufen müssen.<br />

Jedoch waren für diesen Weg weitere, noch nicht<br />

existierende Funktionselemente zu entwerfen.<br />

In verschiedenen Forschungsprojekten an der FH<br />

<strong>Brandenburg</strong> wurde die Machbarkeit dieses Prinzips<br />

inzwischen bewiesen, woraus sich neue und interessante<br />

Perspektiven für die Gesamtarchitektur des<br />

Lasertreibers ergeben. Daher wurde im letzten Quartal<br />

Forschungsprojekte – Fachbereich Informatik und Medien<br />

<strong>Research</strong> Projects – Department <strong>of</strong> Informatics and Media<br />

Abb. 2.13: Foto von einem Testchip zum Projekt PULSAR, November<br />

2009<br />

Abb. 2.14: Laboraufbau an der FHB im Labor Digitale Systeme<br />

während der Messungen für das Projekt PULSAR<br />

des Jahres 2009 folgendes Konzept für den PULSAR-<br />

Funktionsgenerator aufgestellt (s. Abb. 2.12).<br />

Das Hauptproblem bestand in der Entwicklung eines<br />

Speichers, von dem mit einer hinreichend hohen<br />

Folgefrequenz (aller 100 ps ein Byte) ausgelesen werden<br />

kann. Das machte die Entwicklung neuer<br />

Speicherzellen nötig, die sowohl über ein CMOS- als<br />

auch über ein ECL-Interface verfügen. In diesem<br />

Zusammenhang mussten dann auch alle Teileinheiten<br />

wie Schreib-Lese-Verstärker und Adressdecoder neu<br />

entworfen werden. Dieser Entwurf ist Gegenstand laufender<br />

Arbeiten bis Ende 2010. Als Abb. 2.13 ist ein<br />

Chipfoto aus dem laufenden Entwurfsprozess zu<br />

sehen.<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 25


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Digitale Fingerspuren<br />

Das Projekt widmet sich der Erforschung von Mustererkennungstechniken<br />

für Fingerspuren, welche mittels<br />

berührungsloser optischer 3D-Oberflächensensortechnik<br />

erfasst werden. Generelle Zielsetzung ist es,<br />

eine Verbesserung und Unterstützung der kriminalistischen<br />

Forensik (Daktyloskopie) mit dem Fokus auf potenzielle<br />

Szenarien in präventiven und forensischen<br />

Prozessen speziell auch für Spurenüberlagerungen<br />

und Alterungsdetektionen zu erzielen. Es soll unter<br />

Einhaltung verfassungs- und datenschutzrechtlicher<br />

Vorgaben einen Beitrag zur Verbesserung des Schutzes<br />

der Gesellschaft leisten. Das Projekt adressiert exemplarisch<br />

ausgewählte Anwendungsfälle, wie großflächige<br />

Tatorte, oder bisher nicht vollständig oder nur<br />

sehr aufwendig und zeitintensiv analysierbare Gefährdungslagen,<br />

wie Sicherheitskontrollen von Gepäck und<br />

Fracht.<br />

eGovernment Community-Manager<br />

Ziel dieses Projektes war die Entwicklung eines S<strong>of</strong>tware-Frameworks<br />

zur pr<strong>of</strong>essionellen und sicheren<br />

Steuerung von Web2.0-Anwendungen in der öffentlichen<br />

Verwaltung sowie zwischen Bürger, Wirtschaft<br />

und öffentlicher Verwaltung.<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Claus Vielhauer<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

B.Sc. Robert Fischer, M.Sc. Stefan Gruhn;<br />

Dipl.-Inform. (FH), M.Sc. Tobias Kiertscher<br />

Laufzeit – Term: 01/2010 bis 12/2012<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Institution: Verein Deutscher Ingenieure (VDI)<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)<br />

Mitarbeit und Aufgaben – Staff and Tasks:<br />

Teilprojekt „Mustererkennung und Klassifizierungsstrategien“<br />

Partner/Kooperationen – Partner/Cooperations:<br />

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für<br />

Informatik (AG Multimedia and Security, AG Datenbanken,<br />

Datenvorverarbeitung und Datenhaltung); Fries <strong>Research</strong> &<br />

Technology GmbH; METOP GmbH; Landeskriminalamt<br />

Sachsen-Anhalt; Universität Kassel, Projektgruppe verfassungsverträgliche<br />

Technikgestaltung (provet)<br />

Projektleitung – Project Management: Pr<strong>of</strong>. Dr. Thomas Preuß<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Dipl.-Inf. (FH) Jonas Brüstel, B.Sc. Ilonka Wolpert,<br />

Dipl.-Inf. (FH) Martin Weigel<br />

Laufzeit – Term: 05/2010 bis 10/2011<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Institution: „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand<br />

(ZIM)“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und<br />

Technologie (BMWi)<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Finanzierungsvolumen: 175.000 €<br />

Mitarbeit und Aufgaben – Staff and Tasks:<br />

Entwicklung von Content Bus und Portlets unter besonderer<br />

Berücksichtigung der Integration heterogener interner und<br />

externer Anwendung<br />

26 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


FLL-Qualifikationswettbewerb Nord & Ost 2008 bis 2010<br />

Die stetig steigende Anzahl von Regionalwettbewerben<br />

der FIRST LEGO League im Bundesgebiet, als auch in<br />

den Nachbarländern führte im Jahr 2008 zur Einführung<br />

einer Zwischenebene in der europaweiten, hierarchischen<br />

Wettbewerbsorganisation – die Qualifikationswettbewerbe,<br />

oder mit dem neuen Namen ab<br />

2010 – die Semi-Finale. Diese werden parallel nach<br />

den Regionalwettbewerben an drei Standorten ausgetragen,<br />

eines davon an der FH <strong>Brandenburg</strong> für Ostund<br />

Norddeutschland. Hier treffen diejenigen Schülerteams<br />

aufeinander, die aus ihrem jeweiligen Regionalwettbewerb<br />

als Sieger hervorgingen. In Zusammenarbeit<br />

mit dem Verein Hands on Technology, der die<br />

LEGO League bundesweit organisiert, richtet die FH<br />

<strong>Brandenburg</strong> als langjähriger Partner das Semi-Finale<br />

in <strong>Brandenburg</strong> an der Havel aus, und bietet damit die<br />

Plattform für spannende Roboterwettkämpfe. Folgende<br />

Hauptziele werden mit dem Projekt verfolgt:<br />

� Erhöhen der Studierneigung in naturwissenschaftlich-technischen<br />

Fächern<br />

� Aufbau von sozialer Kompetenz und Problembewusstsein<br />

in der Oberstufe<br />

� regionale und überregionale Vernetzung von Informatik-Lehrkräften<br />

und Robotik-Arbeitsgemeinschaften<br />

an Schulen<br />

Der FLL-Qualifikationswettbewerb (Nord)Ost wurde am<br />

22.11.2008 und 21.11.2009, sowie das Semi-Finale<br />

Nord-Ost am 4.12.2010 durchgeführt. Über den Projektzeitraum<br />

nahmen 57 Schülerteams mit mehr als<br />

400 Schülern mit ihren Robotern und Präsentationen<br />

in <strong>Brandenburg</strong> teil.<br />

Forschungsprojekte – Fachbereich Informatik und Medien<br />

<strong>Research</strong> Projects – Department <strong>of</strong> Informatics and Media<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. J. Heinsohn, Pr<strong>of</strong>. Dr. sc. techn. H. Loose,<br />

Dipl.-Inform. Ingo Boersch<br />

Laufzeit – Term: 06/2008 bis 12/2010<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Institution: HANDS on TECHNOLOGY e.V.<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: HANDS on TECHNOLOGY e.V.<br />

Projektvolumen: 3.250 €<br />

Mitarbeit und Aufgaben – Staff and Tasks:<br />

Pr<strong>of</strong>essoren und Mitarbeiter des FB Informatik und Medien<br />

Partner/Kooperationen – Partner/Cooperations:<br />

BARMER GEK, Kassenärztliche Vereinigung <strong>Brandenburg</strong>,<br />

Städtisches Klinikum <strong>Brandenburg</strong> GmbH, LPE Technische<br />

Medien GmbH, Stadtwerke <strong>Brandenburg</strong> an der Havel GmbH<br />

Abb. 2.15: Zum Semi-Finale NordOst qualifizierende FLL-Regionalwettbewerbe<br />

im Jahr 2010<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 27


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Grupo Intercom / 12designer.com<br />

Ziel dieses Projektes war die Erstellung eines Crowdsourcing-Portals.<br />

12designer führt als Online-Marktplatz<br />

Angebot und Nachfrage für Design-Projekte zusammen.<br />

Vom Logo über Visitenkarte bis zu Werbebanner,<br />

Flyer, Website und auch Namensfindung:<br />

Auftraggeber stellen ihre Projekte ein, legen den Preis<br />

dafür fest, Designer präsentieren im Wettbewerb ihre<br />

Lösungen dazu und der Auftraggeber kauft das Design,<br />

das ihm am besten gefällt. Derzeit sind bereits 17.000<br />

Designer registriert, als Sprachen werden neben<br />

Deutsch auch Englisch, Französisch, Italienisch und<br />

Spanisch angeboten.<br />

Bisher wurden zahlreiche Design-Projekte, u.a. für die<br />

Deutsche Postbank, EMSA und betterplace.org realisiert.<br />

Anders als bei der klassischen Agentur bekommt<br />

der Auftraggeber bei 12designer Entwürfe von vielen<br />

Designern angeboten. Wichtig ist dabei, dass durch<br />

diese Vielfalt ganz unterschiedliche Ansätze aufgezeigt<br />

werden.<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Jörg Berdux, Pr<strong>of</strong>. Dr. Thomas Preuß<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

B.Sc. Ilonka Wolpert<br />

Laufzeit – Term: 04/2009 bis 07/2009<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Institution: Grupo Intercom GmbH<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Projektvolumen: 47.500 €<br />

Mitarbeit und Aufgaben – Staff and Tasks:<br />

Projektmanagement, Erstellung der Systemarchitektur,<br />

S<strong>of</strong>twareauswahl, Implementierung, Test<br />

28 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Informationsverarbeitende Systeme auf der Basis von<br />

Hochgeschwindigkeits-Logikschaltungen und FPGA’s<br />

Inhalt des Projektes waren die Erweiterung einer ECL-<br />

Zellenbiblio<strong>the</strong>k um spezielle Elemente für die Messung<br />

extrem kurzer Zeitintervalle (Pikosekunden-Auflösung),<br />

die Anpassung der ECL-Biblio<strong>the</strong>k an Standard-Schnittstellen<br />

von ausgewählten Programmierbaren<br />

Logikbausteinen (FPGAs), sowie die Entwicklung<br />

einer PLL.<br />

Ziel war die Entwicklung von Schaltungsentwürfen und<br />

ASIC-tauglichen Strukturen für künftige Zeitmesssysteme<br />

mit ps-Auflösung.<br />

Im Rahmen des Auftrags wurden folgende Teilaufgaben<br />

bearbeitet:<br />

� Auswahl der optimalen Technologie und ggf. vorhandener<br />

Elemente im Rahmen dieser Technologie<br />

� Entwicklung funktionaler Zellen für Messungen im<br />

Pikosekundenbereich<br />

� Durchführung von Simulationsrechnungen<br />

� Konzeption für die Interface-Gestaltung<br />

� Vorbereitende Arbeiten für ein Chipdesign in einem<br />

künftigen Projekt<br />

Arbeiten im Rahmen dieses Projekts bildeten die Fortsetzung<br />

der Arbeiten, die im Rahmen eines Forschungssemesters<br />

von September 2005 bis Februar<br />

2006 begonnen wurden. Mit der Realisierung informationsverarbeitender<br />

Systeme hat die entwickelte ECL-<br />

Biblio<strong>the</strong>k ihre erste Bewährungsprobe bestanden. Im<br />

Ergebnis der Arbeiten konnten weitere wertvolle Elemente<br />

in diese Biblio<strong>the</strong>k eingebracht werden, insbesondere<br />

Bausteine für die Bereitstellung eines stabilisierten<br />

Arbeitstaktes.<br />

Die Ergebnisse des Projekts wurden regelmäßig publiziert.<br />

Die gezeigten Abbildungen (2.16 bis 2.20) sind<br />

folgenden Publikationen entnommen:<br />

[1] Kell, G., Gustat, H.: Scalable Low-Power High Speed<br />

BiCMOS ECL Library, Beitrag auf dem 5. IHP Workshop<br />

High-Performance SiGe BiCMOS am 25.09.2006 mit<br />

Abdruck im Tagungsband<br />

[2] Kell, G., Schulz, D., Winkler, F., Gustat, H. u.a.: Logik-<br />

Syn<strong>the</strong>se mit ECL im Gigahertz-Bereich – Digitaler Design<br />

Flow in BiCMOS über die Grenzen von CMOS Chips<br />

hinaus, Vortrag auf der RadioTecc in Berlin am 16.10.<br />

2008<br />

Forschungsprojekte – Fachbereich Informatik und Medien<br />

<strong>Research</strong> Projects – Department <strong>of</strong> Informatics and Media<br />

Projektleitung – Project Management: Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing Gerald Kell<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Dipl.-Ing. (FH) Daniel Schulz, Dipl.-Ing. (FH) Kai-Uwe Mrkor<br />

Laufzeit – Term: 09/2007 bis 12/2009<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Institution: PicoQuant GmbH Berlin<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: PicoQuant GmbH Berlin<br />

Projektvolumen: insgesamt 15.000 €<br />

Partner/Kooperationen – Partner/Cooperations:<br />

IHP GmbH Frankfurt/Oder; Humboldt-Universität zu Berlin,<br />

Institut für Informatik<br />

Abb. 2.16: Why ECL-cells?<br />

Abb. 2.17: Library concept and different speed classes<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 29


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Abb. 2.18: What about <strong>the</strong> modelling accuracy?<br />

Abb. 2.19: PLL components ready to use<br />

Abb. 2.20: PLL_kit on chip<br />

[3] Kell, G.; Schulz, D.: Applications and Enhancements<br />

<strong>of</strong> IHP's ECL Libraries, Beitrag auf dem IHP Workshop<br />

am 16.09.2009 mit Abdruck im Tagungsband.<br />

30 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


In dem Projekt sollen geeignete programmierbare Roboterplattformen<br />

für die Lehre im Gebiet „Künstliche<br />

Intelligenz“ und „Embedded Systems“ entwickelt und<br />

prototypisch umgesetzt werden. Dieses Projekt nutzt<br />

die in früheren Entwicklungsprojekten entworfenen<br />

Konzepte und Platinen des RCUBE-Systems für die<br />

Anwendung in der Lehre.<br />

Als Demonstrator wurden der FH Hannover Exemplare<br />

des AKSEN-Boards mit ausgewählter Sensorik, Aktorik<br />

und Lehrkonzept dauerhaft übergeben. Der Einsatz in<br />

der Lehre führte im Vorfeld im Wintersemester<br />

2008/09 zum ersten gemeinsamen Wettbewerb autonomer<br />

Roboter zwischen der FH Hannover, FH <strong>Brandenburg</strong>,<br />

FH Dortmund und der HAW Hamburg in<br />

Hannover.<br />

Forschungsprojekte – Fachbereich Informatik und Medien<br />

<strong>Research</strong> Projects – Department <strong>of</strong> Informatics and Media<br />

Konzeption und Entwicklung eines Versuchsaufbaus für autonome reaktive Roboter<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Jochen Heinsohn<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Dipl.-Inform. Ingo Boersch<br />

Laufzeit – Term: 08/2009 bis 09/2009<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Institution: Fachhochschule Hannover, Fakultät IV –<br />

Wirtschaft und Informatik<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: Fachhochschule Hannover<br />

Projektvolumen: 1.076 €<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 31


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Lehr- und Forschungslabor „Autonome intelligente Systeme“<br />

Hauptgegenstand des Projektes ist die Planung und Beschaffung<br />

zweier mobiler Roboterplattformen und die<br />

äquivalente Aufrüstung der vorhandenen vier Robotersysteme<br />

gleichen Typs. Es handelt sich hierbei um Roboter<br />

vom Typ Pioneer, von denen bereits jeweils zwei in<br />

den Jahren 1999 und 2003 angeschafft wurden, die seitdem<br />

massiv in der Pflicht- und der Wahlpflichtlehre, im<br />

Rahmen von Abschlussarbeiten, in der Öffentlichkeitsarbeit<br />

und in Forschungsprojekten im Labor für Künstliche<br />

Intelligenz eingesetzt werden. Die aktuellen Pioneer-Roboter<br />

sind intelligente mobile Systeme mit<br />

Laser-, Sonar- und Kamerasensoren, die über eine<br />

Biblio<strong>the</strong>k intelligenter Verhalten und vielfältige<br />

Einsatzmöglichkeiten verfügen.<br />

Die zwei getrennten Beschaffungsphasen des auf 12<br />

Monate geplanten Vorhabens wurden aufgrund des auf<br />

7 Monate verkürzten Projektzeitraumes in eine einzelne<br />

Planungs- und Beschaffungsphase geändert, in der Konfigurationsplanung<br />

und Beschaffung im beantragten<br />

Umfang umgesetzt wurde. Im Einzelnen wurden geplant<br />

und beschafft:<br />

� zwei mobile Roboterplattformen vom Typ Pioneer 3-<br />

DX mit Frontsonar, Odometrie, Greifer, PTZ-Kamera,<br />

Abb. 2.21: Pioneer-Roboter mit Laserscannern und Kameras im Labor<br />

für Künstliche Intelligenz.<br />

Abb. 2.22: Kommunikation im Pioneer-System<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Jochen Heinsohn,<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. sc. techn. Harald Loose, Dipl.-Inform. Ingo Boersch<br />

Laufzeit – Term: 12/2007 bis 12/2008<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Institution: MWFK Land <strong>Brandenburg</strong>, FH <strong>Brandenburg</strong><br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: Europäischer Fonds für Regionalentwicklung (EFRE),<br />

Eigenanteil FHB<br />

Projektvolumen: 59.858 €<br />

Dockingstation<br />

� Ausrüstung von sechs Robotern mit Laserscannern<br />

LMS-200, Lasermapping-S<strong>of</strong>tware, Steuerrechnern<br />

und Funkverbindungen<br />

Der Komponententest, Zusammenbau und die Konfiguration<br />

der Roboter mit den Steuerungs- und Sensorikkomponenten<br />

wurden vorgenommen und mit der<br />

Inbetriebnahme im Frühjahr 2009 abgeschlossen. Danach<br />

erfolgte die Integration in die Lehre durch Erarbeiten<br />

von Lehrmaterialien, so dass die Systeme im WS<br />

2009/10 erstmals in der Lehre eingesetzt wurden.<br />

Insbesondere können nun aktuelle Verfahren der probabilistischen<br />

Lokalisierung und dynamischen Pfadplanung<br />

praktisch umgesetzt werden. Zum WS 2010/11<br />

sind die Systeme ins hochschulweite WLAN integriert<br />

und erstmals völlig autonom.<br />

Mit der Ergänzung der vorhandenen vier Robotersysteme<br />

um zwei neue und die Erweiterung aller Roboter um<br />

Laserscanner und Steuerrechner ist eine Entspannung<br />

in den praktischen Übungen im Bereich der intelligenten<br />

Systeme erreicht worden, ebenso eine Verbesserung<br />

der Möglichkeiten zu Projekten mit industriellen<br />

Prototypen.<br />

32 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Navigation im Wald<br />

Das System Woodtracker wird nach Ablauf des Förderzeitraums<br />

durch die Firmen edvPlan und Masuch Informationssysteme<br />

weiter entwickelt und vermarktet.<br />

Benutzerau<strong>the</strong>ntifizierungen mittels biometrischen<br />

Daten gewinnen immer mehr an Verbreitung. Zugangskontrollen<br />

im privaten, hoheitlichen bzw. geschäftlichen<br />

Umfeld seien ihr als Beispiele genannt. Für diese<br />

Anwendungen ist es notwendig biometrische und somit<br />

auch personenbezogene bzw. beziehbare Daten zu<br />

erfassen und unter Umständen zu speichern. Um dabei<br />

eine datenschutzkonforme Ausgestaltung biometrischer<br />

Systeme zu gewährleisten, müssen diese sensiblen<br />

Daten vertraulich gehandhabt werden und auch<br />

deren Au<strong>the</strong>ntizität und Integrität geschützt werden.<br />

Um dies zu erreichen, ist u.a. die Erforschung von Methoden<br />

zur Erzeugung von so genannten biometrischen<br />

Hashverfahren ein aktuelles Thema in der biometrischen<br />

Forschung, dem sich auch das hier beschrieben<br />

Projekt widmet.<br />

Ein Teil des Projektes wird sich mit Untersuchung,<br />

Vergleich und Optimierung vorhandener State-<strong>of</strong>-<strong>the</strong>art<br />

Verfahren zur Erzeugung biometrischer Hashes befassen.<br />

Diese werden zunächst für die Verwendung der<br />

Handschrift als biometrische Eigenschaft angepasst.<br />

Weiterhin wird die Optimierung eines auf der Handschrift<br />

basierenden biometrischen Hashverfahrens aus<br />

den Vorarbeiten des Projektleiters angestrebt.<br />

Forschungsprojekte – Fachbereich Informatik und Medien<br />

<strong>Research</strong> Projects – Department <strong>of</strong> Informatics and Media<br />

Projektleitung – Project Management: Pr<strong>of</strong>. Dr. Thomas Preuß<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Dipl.-Inf. Jonas Brüstel, Dipl.-Inf. Martin Weigel<br />

Laufzeit – Term: 08/2008 bis 03/2010<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Institution: Förderprogramm „Forschungs- und Innovationsförderung<br />

zur Steigerung der Innovationskraft an <strong>Brandenburg</strong>er<br />

Hochschulen“<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Projektvolumen: 75.500 €<br />

Mitarbeit und Aufgaben – Staff and Tasks:<br />

Entwurf und Implementierung eines Protoypen<br />

Partner/Kooperationen – Partner/cooperations:<br />

Forstwirtschaftliche Vereinigung <strong>Brandenburg</strong> w. V., Masuch<br />

Informationssysteme, edvPlan GmbH<br />

Optimierung und sensorseitige Einbettung von biometrischen Hashfunktionen für<br />

Handschriften zur datenschutzkonformen biometrischen Au<strong>the</strong>ntifizierung<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Claus Vielhauer<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

M.Sc. Karl Kümmel; Dipl.-Inform. Tobias Scheidat<br />

Laufzeit – Term: 06/2009 bis 05/2012<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Institution: MWFK Land <strong>Brandenburg</strong>, FH <strong>Brandenburg</strong><br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)<br />

Mitarbeit und Aufgaben – Staff and Tasks:<br />

Leitender Projektpartner<br />

Partner/Kooperationen – Partner/Cooperations:<br />

Otto-von-Guericke Universität Magdeburg; StepOver GmbH<br />

Stuttgart<br />

Ziel ist es, die Reproduzierbarkeit der Hashes einzelner<br />

Personen zu erhöhen, während die Kollisionswahrscheinlichkeit<br />

von Hashes unterschiedlicher Personen<br />

verringert werden sollen. Ein weiteres Ziel stellt die Verwendung<br />

der biometrischen Hashes in Kombination<br />

mit kryptografischen Anwendungen dar. Die Untersuchung<br />

von Reverse Engineering Ansätzen und Analyse<br />

des Überwindungsaufwands für biometrische Hashverfahren<br />

stellt zusätzlich ein Ziel dieses Projektes dar.<br />

Vom technischen Standpunkt aus stellt die geplante Integration<br />

der adaptierten, optimierten und neu entwickelten<br />

Algorithmen in die Firmware der Sensoren ein<br />

wichtiges Projektziel dar (eingebettete Systeme).<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 33


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

PARAFLUO<br />

Zur mehrkanaligen Zeitmessung im Pikosekundenbereich<br />

ist die Entwicklung eines speziellen ASIC die effektivste<br />

Lösung. Die FH <strong>Brandenburg</strong> verfügt u.a. über<br />

Erfahrungen auf dem Gebiet ultraschnell arbeitender<br />

Halbleiterchips und entwickelt im Rahmen des Projekts<br />

einen achtkanaligen TDC (Time-to-Digital-Converter)<br />

mit einer Auflösung von


mengefasst werden diese Arbeitsabschnitte definiert:<br />

� Systementwurf und Simulationen auf abstrakter<br />

Ebene, Entwurf eines Konzepts zur Unterdrückung<br />

metastabiler Effekte<br />

� Simulationsrechnungen auf Basis vorhandener<br />

VHDL-Modelle<br />

� Übertragung der abstrakten Entwürfe auf Strukturen<br />

auf Basis der ECL-Zellenbiblio<strong>the</strong>ken des IHP<br />

� Entscheidung über die zu verwendende Technologie<br />

� Entwicklung neuer, spezieller Funktionszellen für die<br />

Syn<strong>the</strong>sebiblio<strong>the</strong>k<br />

� Simulationsrechnungen zur Chiparchitektur<br />

� Erstellen eines Designs<br />

� Analog-Simulation des ASIC-Designs und ggf. erste<br />

Schritte zur Verifikation<br />

� Vorbereitung des Designs für die Herstellung am IHP<br />

und Erzeugung des für die Herstellung nötigen<br />

Datensatzes für einen PPW-Run<br />

� Entwicklung einer Testumgebung für den TDC-Chip<br />

� Durchführung von Funktionstests<br />

� Vorbereitende Arbeiten für den praktischen Einsatz<br />

auf einer Testleiterplatte<br />

� Entwurf der Testleiterplatte und Inbetriebnahme<br />

Komplette Test-Leiterplatte für den Test des ASIC.<br />

Forschungsprojekte – Fachbereich Informatik und Medien<br />

<strong>Research</strong> Projects – Department <strong>of</strong> Informatics and Media<br />

Das Projekt wurde im Jahre 2010 bis zum Meilenstein<br />

MS3 bearbeitet. Erreichtes Ergebnis zu diesem Zeitpunkt<br />

war der Funktionsnachweis einer einkanaligen<br />

TDC-Lösung. Der hierzu entwickelte Testchip wurde in<br />

ein Zeitmesssystem der Firma PicoQuant eingebunden.<br />

Mit den entwickelten Halbleiterchips können Zeitauflösungen<br />

bis unter 20ps gemessen werden.<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 35


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Projektdatenbank „ProBase“<br />

„Was haben eigentlich die anderen Studenten gemacht?“<br />

– „Was passiert eigentlich in dieser oder jener<br />

Lehrveranstaltung?“ Das sind Fragen, die Studierende<br />

der FH <strong>Brandenburg</strong> häufig an Lehrende stellen.<br />

Antworten darauf kann auch die Projektdatenbank<br />

ProBase bieten.<br />

ProBase versteht sich als Plattform zur Präsentation<br />

von Semester-, Drittmittel- und Forschungsprojekten.<br />

Dabei soll die Plattform eine interne Wirkung als Instrument<br />

zur gegenseitigen Anregung und zur Information<br />

über aktuelle und abgeschlossene Projekte entfalten.<br />

Eine externe Wirkung verfolgt die Plattform als „Schau-<br />

Abb. 2.23: Suchergebnisse der ProBase-Datenbank<br />

Projektleitung – Project Management: Pr<strong>of</strong>. Stefan Kim<br />

Laufzeit – Term: 2008 bis 2009<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Institution: FH <strong>Brandenburg</strong><br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: Strategieprozess FHB 2020<br />

Mitarbeit und Aufgaben – Staff and Tasks:<br />

Dipl.-Inf. Christian Raue, Dipl.-Inf. Marco Matthies<br />

fenster“ für Studieninteressierte oder auch potenzielle<br />

Kooperationspartner der FHB.<br />

Die technologische Grundlage der Plattform bilden<br />

AJAX-Frameworks (Asynchronous Javascript And XML),<br />

wodurch die Inhalte dynamisch und asynchron in den<br />

Browser der Nutzer geladen werden. ProBase verfügt<br />

über detaillierte Suchfunktionen, Kommunikationsfunktionen<br />

mit der Möglichkeit, Projektteilnehmer/innen<br />

gezielt per E-Mail zu kontaktieren, Projekte zu<br />

kommentieren und zu bewerten oder Projekte in eine<br />

eigene Favoritenliste zu laden.<br />

Die Entwicklungsarbeiten an ProBase begannen 2007<br />

als einfaches Semesterprojekt, wurden 2008 als Diplomarbeiten<br />

von Christan Raue und Marco Matthies<br />

weitergeführt und als Teilprojekt im Rahmen des Strategieprozesses<br />

FHB 2020 als Projektplattform für alle<br />

Fachbereiche der FHB 2009 vollendet.<br />

ProBase ist heute unter dieser URL erreichbar:<br />

http://probase.fh-brandenburg.de<br />

36 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Projekte im Bereich Portalsysteme und Mobile Anwendungen<br />

Ziele des Gesamtsprojekts waren:<br />

� Beratung, Coaching und Unterstützung beim Entwurf<br />

und der Entwicklung von Portalsystemen und Mobilen<br />

Anwendungen<br />

� Technologietransfer in KMUs<br />

Im Rahmen der o. g. Projekte wurden KMUs bei der<br />

Einführung neuer Technologien im Bereich von Portalsystemen<br />

und mobilen Anwendungen beraten. Dabei<br />

stand meist weniger die Implementierung von Systemen<br />

im Mittelpunkt; vielmehr ging es darum die Unternehmen<br />

über die Möglichkeiten moderner Web- und<br />

Mobil-Technologien zu informieren und bei deren<br />

Einführung zu coachen.<br />

Die Projekte wurden erfolgreich beendet. Die Unternehmen<br />

in die Lage versetzt, moderne Web- und Mobil-<br />

Technologien zu bewerten und auf ihre konkreten Erfordernisse<br />

anzuwenden. In einigen Projekten wurde<br />

die Umsetzung von Projekten begleitet bzw. unterstützt.<br />

SecureMed<br />

Ziel dieses Projektes war sichere Verwaltung von<br />

Patientendaten in Web-Anwendung.<br />

Im Rahmen des Projektes sollen Technologien zur sicheren<br />

Übertragung und Speicherung medizinischer<br />

Daten für Web-Anwendungen untersucht, entwickelt<br />

und prototypisch implementiert werden. Vorhandene<br />

Technologien, wie Chipkarten, Private Key-Technologien,<br />

etc. bieten zwar ausreichend Sicherheit, sind<br />

aber aufgrund mangelnder Akzeptanz und zu hoher<br />

Kosten nicht praktikabel. Ziel ist nicht die Implementierung<br />

der sichersten, sondern der angemessensten<br />

Lösung.<br />

Forschungsprojekte – Fachbereich Informatik und Medien<br />

<strong>Research</strong> Projects – Department <strong>of</strong> Informatics and Media<br />

Projektleitung – Project Management: Pr<strong>of</strong>. Dr. Thomas<br />

Preuß<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Dipl.-Inf. (FH) Jonas Brüstel, Dipl.-Inf. (FH) Stefan Pratsch,<br />

Dipl.-Inf. (FH) Martin Weigel, B. Sc. Ilonka Wolpert, B. Sc.<br />

Oliver Friedrich, B. Sc. Nico Sommerlatte, Cand. Inf. Benny<br />

Neugebauer, Cand. Inf. Robert Bennedikt<br />

Laufzeit – Term: 01/2006 bis 12/2010<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Institution: KMUs aus <strong>Brandenburg</strong> und Berlin (u.a.<br />

Atlas Informationssysteme, init ag, Masuch Informationssysteme,<br />

Technoplan GmbH, GrupoIntercom, Hausmed<br />

GmbH, edvPlan GmbH)<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Projektvolumina: jeweils unter 10.000 €<br />

Projektleitung – Project Management: Pr<strong>of</strong>. Dr. Thomas Preuß<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

B. Sc. Carsten Schwenke, B. Sc. Joscha Ihl<br />

Laufzeit – Term: 09/2010 bis 06/2011<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Institution: Förderprogramm „Forschungs- und Innovationsförderung<br />

zur Steigerung der Innovationskraft an <strong>Brandenburg</strong>er<br />

Hochschulen“, MWFK<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Finanzierungsvolumen: 46.000 €<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 37


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Verstetigung der Regionalwettbewerbe der FIRST LEGO League<br />

an der FH <strong>Brandenburg</strong> 2008 und Folgeprojekt 2009 – 2011<br />

Die Antragsteller planen wie in den vergangenen Jahren<br />

auch in den Jahren 2008 bis 2010 den Regionalwettbewerb<br />

der FIRST LEGO League Berlin/<strong>Brandenburg</strong><br />

durchzuführen. Insbesondere durch die stetig<br />

wachsenden Kosten und knappen Ressourcen wäre<br />

hierzu eine Unterstützung sowohl der Teams als auch<br />

der Arbeitsgruppe notwendig. Die Arbeitsgruppe verfolgt<br />

mit den jährlichen Wettbewerben zwei Ziele:<br />

1. Erhöhen der Studierneigung in naturwissenschaftlich-technischen<br />

Fächern<br />

� Begeistern von Kinder und Jugendlichen für Wissenschaft<br />

und Technik<br />

� Ansporn zur kreativen Beschäftigung mit Technik<br />

� Abbau von Schwellenängsten zu Firmen und Wissenschaftlern<br />

� Erkennen eigener Fähigkeiten und Neigungen zur<br />

späteren Studienorientierung<br />

Abb. 2.24: Fotos des FLL-Regionalwettbewerbes im Jahr 2008<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Jochen Heinsohn,<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. sc. techn. Harald Loose, Dipl.-Inform. Ingo Boersch<br />

Laufzeit – Term: 1. Projekt 10/2008 - 12/2008,<br />

2. Projekt 04/2009 - 12/2011<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Institution: LASA <strong>Brandenburg</strong> GmbH für das MWFK<br />

Finanzierung – Financing: Quelle: Europäischer Sozialfonds<br />

(ESF), Land <strong>Brandenburg</strong>, Eigenanteil FHB<br />

Projektvolumen: 1. Projekt 9.669 €, 2. Projekt 29.007 €<br />

Mitarbeit und Aufgaben – Staff and Tasks:<br />

Pr<strong>of</strong>essoren und Mitarbeiter des FB Informatik und Medien<br />

Partner/Kooperationen – Partner/Cooperations: Hands on<br />

Technology e.V.<br />

� Stärkung der Kontakte im Netzwerk Wirtschaft,<br />

Hochschule, Schule<br />

� Erhöhung des Frauenanteils in diesen Studiengängen<br />

2. Aufbau von sozialer Kompetenz und Problembewusstsein<br />

in der Oberstufe<br />

� Teamarbeit mit Schülern verschiedener Klassenstufen<br />

� Projektorientiertes Lernen (feste Termine, realitätsnahe<br />

Aufgabenstellungen, Widersprüchlichkeit,<br />

knappe Ressourcen, keine eindeutige Lösung)<br />

� Selbständiges Erarbeiten von Problemanalysen,<br />

Lösungen und Präsentationen<br />

Die Regionalwettbewerbe wurden mit großem Erfolg<br />

am 21.11.2008, 20.11.2009 und 03.12.2010 durchgeführt.<br />

Es nahmen Schülerteams aus <strong>Brandenburg</strong>, Berlin,<br />

Potsdam, Ra<strong>the</strong>now, Trittau, Hoyerswerda, Dresden,<br />

Leer, Velten, Hennigsdorf und Hamburg teil. Insgesamt<br />

starteten in den drei Wettbewerben 20 Teams<br />

mit mehr als 250 Schülern und Schülerinnen in der<br />

relevanten Zielgruppe von 10 bis 16 Jahren, überwiegend<br />

aus Gymnasien des Landes <strong>Brandenburg</strong>.<br />

Die Förderung entlastete deutlich die angespannte Finanzlage<br />

der Organisation der LEGO League in <strong>Brandenburg</strong>.<br />

Die Gelder wurden zweckgebunden zur Finanzierung<br />

der Teamverpflegung, Versicherung, Infrastruktur<br />

der Veranstaltung, Hilfskräfte, Feedback-Veranstaltung<br />

und als Reisekostenzuschuss für das Gewinnerteam<br />

des Qualifikationswettbewerbes verwendet.<br />

Die Fotos und viele weitere zur freien Verwendung<br />

und weitere Informationen (Jury, Punkte und<br />

Ergebnisse, Mitwirkende) befinden sich online unter<br />

http://ots.fh-brandenburg.de/fll.<br />

38 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


2.3 Forschungssemester<br />

Forschungssemester – Fachbereich Informatik und Medien<br />

Sabbaticals – Department <strong>of</strong> Informatics and Media<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Arno Fischer – Sommersemester 2007 ...................................................................................................... 40<br />

Pr<strong>of</strong>. Stefan Kim – Wintersemester 2007/2008 ...................................................................................................... 43<br />

Pr<strong>of</strong>. Alexander Urban – Wintersemester 2008/2009 ............................................................................................. 44<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Thomas Preuß – Sommersemester 2009 .................................................................................................. 45<br />

Pr<strong>of</strong>. Eberhard Hasche – Sommersemester 2009, Wintersemester 2009/2010 (je 50%) .......................................... 46<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Jochen Heinsohn – Sommersemester 2009 bis Wintersemester 2010/2011 (je 50%) ................................. 48<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. sc. techn. Harald Loose – Sommersemester 2010 ..................................................................................... 50<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. habil. Michael Syrjakow – Sommersemester 2010 .............................................................................. 52<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 39


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Arno Fischer – Sommersemester 2007<br />

Entsprechend dem Antrag wurde im Sommersemester<br />

2007 an den folgenden Themen gearbeitet:<br />

1. Aufbau einer Innovationswerkstatt im Rahmen des<br />

Innopunkt 16 Projektes für das ICB und mit den<br />

Partnern GIB und BIEM.<br />

2. Technische Weiterentwicklung des Evaluationsnetzes<br />

nach dem internationalen Standard SCORM/QTI<br />

Version 2.0, um Bereich der Wissenstests des Evaluationsnetzes<br />

zu gewährleisten.<br />

Zu 1.: Aufbau einer Innovationswerkstatt<br />

In diesem Projekt war es die Aufgabe von Pr<strong>of</strong>. Dr. Arno<br />

Fischer, als strategischer Partner im Rahmen der InnopunktKampagne<br />

16 des Landes <strong>Brandenburg</strong> innerhalb<br />

des Projektes „Wissenstransfer zwischen Wissenschaft<br />

und Unternehmen der Medien und IT-Wirtschaft<br />

stärken“ gemeinsam mit dem Auftraggeber, der ICB<br />

GmbH, ausgewählte Unternehmen der Medien und IT-<br />

Wirtschaft in ihren Handlungskompetenzen durch<br />

Wissenstransfer zu stärken und damit neue Produkte<br />

und Verfahrensinnovationen auf den Weg zu bringen.<br />

Bei allen Beratungen erfolgten die Arbeiten in einem<br />

Team gemeinsam<br />

mit zwei Studierenden<br />

der FH <strong>Brandenburg</strong>.<br />

Außerdem<br />

wurde unter den ProjektpartnernVertraulichkeit<br />

vereinbart.<br />

Daher werden in diesem<br />

Bericht die Namen<br />

der Unterneh-<br />

Abb. 2.26: Akteure der Innovationswerkstatt für die IT- und<br />

Medienbranche (v.l.n.r.): Pr<strong>of</strong>. Dr. Armin Fricke, Pr<strong>of</strong>. Winfried<br />

Gerling, Jana Görs, Pr<strong>of</strong>. Dr. Klaus-Dieter Müller, Pr<strong>of</strong>.<br />

Dr. Arno Fischer, Stefan Herzog, Sebastian Baum, Pr<strong>of</strong>. Dr.<br />

Hans-Christoph Hobohm, Pr<strong>of</strong>. Dr. Carsten Becker, Stephan<br />

Pitum-Weber<br />

men nicht genannt.<br />

Die Vorgehensweise<br />

in der Innovationswerkstatt<br />

war in die<br />

folgenden Schritte untergliedert:<br />

1. Durchführung von „Innovations-Checks“ zur Analyse<br />

des Innovationspotenzials bei den interessierten<br />

Unternehmen<br />

2. Auswahl von ca. 20 Unternehmen im Gesamtprojekt<br />

und anschließendem Abschluss von Kooperationsvereinbarungen<br />

für die Aufnahme in die Innovationswerkstatt<br />

3. Bildung von „Innovations-Teams“ (Unternehmen,<br />

Pr<strong>of</strong>essoren und Studenten/wissenschaftliche Mitar-<br />

beiter) im Rahmen der Innovationswerkstatt zur Entwicklung<br />

von Produkt- und Verfahrensinnovationen<br />

4. Erarbeitung von Umsetzungskonzepten durch die<br />

Innovations-Teams<br />

5. Mitarbeit ausgewählter Studenten bzw. wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter an praxisrelevanten Problemen<br />

der beteiligten Unternehmen im Rahmen von<br />

Betriebspraktika<br />

Dabei hat Pr<strong>of</strong>. Fischer mit seinem Team in den folgenden<br />

Beratungsprojekten mitgewirkt:<br />

Mit einem Unternehmen<br />

IT-Unternehmen des<br />

Landes <strong>Brandenburg</strong>,<br />

welches auch Spezialanwendungen<br />

im Bereich<br />

der Justiz selbst entwickelt,<br />

wurden neue Konzepte<br />

im Bereich neuer<br />

S<strong>of</strong>twaresprachen,<br />

Frameworks und Architekturen<br />

diskutiert und<br />

gemeinsam Technologiealternativen<br />

evaluiert<br />

und dokumentiert<br />

Das von dem Unternehmen<br />

bereits eingesetzte<br />

Axis2-Toolkit erlaubte<br />

es, aus den abstrakten<br />

WebServiceDescription-<br />

Abb. 2.27: Deckblatt des Werbeflyers<br />

für die Innovationswerstatt<br />

Language-Beschreibungen der Schnittstellen zwischen<br />

Web-Services entsprechende Java-Klassen zu generieren.<br />

Es wurde dabei die Fragestellung geklärt, wie sinnvoll<br />

diese Art der Quellcodeerzeugung ist, wenn man<br />

den Aufwand in die Einarbeitung mit dem nachfolgenden<br />

Nutzen vergleicht.<br />

Die Komponenten eines Dokumentenservers sollten<br />

zur Wahrung der Flexibilität lose gekoppelt werden, der<br />

Modularisierungsgrad war dabei auch zu evaluieren.<br />

Der Einsatz eines kompletten Frameworks wie Java<br />

Enterprise Edition schien dabei nicht sinnvoll.<br />

Der Dokumentenserver sollte sowohl von anderen<br />

Programmen als auch von Benutzern mit einem Web-<br />

Browser angesprochen werden. Dazu musste er eine<br />

Oberfläche auf Basis von HTML erhalten. Es war zu<br />

40 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


klären, welche der im Java-Umfeld dafür vorhandenen<br />

Technologien geeignet erschienen.<br />

Zur Koordination der Zusammenarbeit und Diskussion<br />

dieser Fragestellungen wurde ein Trouble-Ticketing-<br />

System namens Mantis verwendet.<br />

Mit einem jungen Startup-Unternehmen aus der Filmbranche,<br />

welches vertragliche Vereinbarungen mit<br />

Rechteinhabern von vielen Spiel- und anderen Filmen<br />

besitzt, wurden die Möglichkeiten des Vertriebs über<br />

das Internet ausgelotet.<br />

Das Geschäftsmodell sah dabei vor, diese Filminhalte<br />

Unternehmen anzubieten, die diese wiederum den<br />

Endkunden im Rahmen von Bonusprogrammen zum<br />

Konsum anbieten und der Firma entsprechend vergüten.<br />

Die Beratung erfolgte zu folgenden Themen:<br />

� Technologieberatung Streaming-Technologien<br />

� Hinweise zur Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Selbstbetrieb<br />

vs. Streaming-Dienstleister<br />

� Beratung hinsichtlich der zur Verfügung stehenden<br />

Kodierungsverfahren und der vorzunehmenden<br />

Einstellungen<br />

� Konvertierung von einem Film als Beispiel<br />

� Pro<strong>of</strong>-<strong>of</strong>-Concept eines Video-on-Demand-Servers<br />

mit Adobe-Technologie<br />

� Entwicklung eines Konzeptes zur plattformunabhängigen<br />

Sicherung des Streams gegen unautorisierte<br />

Abrufe<br />

Als Schwerpunkte der Beratung erwiesen sich Aspekte<br />

beim Streaming-Betrieb, nämlich eine akzeptable Qualität<br />

bereitzustellen und das technische System vor<br />

Rechteverletzungen zu schützen.<br />

Weiterhin wurde ein etabliertes Medienunternehmen<br />

am Standort Potsdam-Babelsberg beraten, welches im<br />

großen Stückzahlen DVDs vertreibt. Dabei ging es um<br />

die Erarbeitung eines Business-Planes für die Erstellung<br />

und den Betrieb eines Themen-Video-Downloads.<br />

Zur Umsetzung der dortigen Projektplanung wurde ein<br />

technisches Konzept der Gesamtplattform, sowie eine<br />

verbale Beschreibung der technischen Plattform der<br />

Funktionalität dokumentiert. Ergänzt wurde dies noch<br />

durch Visualisierungen mittels grafischer Darstellungen<br />

und einer Schätzung der voraussichtlich zu erwartenden<br />

Benutzerzahlen.<br />

Ein Potsdamer IT-Unternehmen, welches auf Datenund<br />

Geschäftsprozess-Integration mittels Standard-<br />

Forschungssemester – Fachbereich Informatik und Medien<br />

Sabbaticals – Department <strong>of</strong> Informatics and Media<br />

s<strong>of</strong>tware spezialisiert ist, wurde mit dem Konzept des<br />

Extreme Programming über die Vorbereitung und<br />

Durchführung eines Workshops vertraut gemacht. Auch<br />

konnte konkret ein Konzept zur Quellcode-Versions-<br />

Verwaltung geschult werden.<br />

Der Grundgedanke zur Sicherung einer einheitlichen<br />

Quellcodequalität ist dabei, dass die Entwickler zur<br />

Bearbeitung einer neuen Aufgabe einen neuen Branch<br />

bzw. Zweig im Entwicklungs-Repository anlegten und<br />

nach Abschluss der Arbeit und erfolgreicher Ausführung<br />

aller Entwickler-Tests in diesem Bereich wieder<br />

mit dem Hauptzweig vereinten (merge). Zur Integration<br />

wurden die geänderten Dateien auf dem Integrationssystem<br />

eingespielt und alle Tests ausgeführt. Nach erfolgreicher<br />

Ausführung aller Tests wurde der aktuelle<br />

Stand im Integrationssystem in das Quellcodeverwaltungssystem<br />

„Release“ eingespielt.<br />

Ein weiteres Unternehmen befasste sich mit dem IT-<br />

Einsatz in Maschinenbauunternehmen. Dieses mittelständische<br />

Maschinenbau-Unternehmen entwickelt<br />

und vertreibt Maschinen deutschlandweit, eine Ausbreitung<br />

auf andere europäische Länder hat bereits<br />

begonnen.<br />

Da es sich bei den um hochkomplexe Anlagen handelt,<br />

sind sowohl Bedienfehler als auch technische Störungen<br />

nicht auszuschließen. Die Firma übernimmt den<br />

technischen Service für ihre Maschinen selbst und bedient<br />

vom Standort in <strong>Brandenburg</strong> aus alle Kunden.<br />

Verbunden mit den größer werdenden Entfernungen<br />

zwischen dem Standort des Unternehmens und Aufstellort<br />

der Maschine steigen die Kosten für die Fehlerbeseitigung<br />

überproportional an. Eine Ferndiagnosemöglichkeit<br />

vom Standort <strong>Brandenburg</strong> aus würde es<br />

der Firma ermöglichen, effizienter und schneller auf<br />

Fehlerzustände zu reagieren, Fehler in den S<strong>of</strong>twaresystemen<br />

der Maschinen von Ferne und ohne Anreise<br />

eines Technikers zu beseitigen und unnötige Fahrten<br />

zu verhindern.<br />

Die Steuerungssysteme der Maschinen basierten dabei<br />

in der Regel auf Steuerungen von Siemens (S7) und<br />

waren häufig mit seriellen Schnittstellen ausgerüstet.<br />

Lösungen zum Einbinden dieser an analoge Modems<br />

oder GSM-Modems für das Mobilfunknetz sind bereits<br />

Standard, durch die entstehenden Kommunikationskosten<br />

aber nicht akzeptabel. Es wurden also Lösungen<br />

gesucht, diese Ferndiagnose über das Internet zu<br />

ermöglichen, ohne dabei den Aspekt der Sicherheit<br />

außer Acht zu lassen. Eine direkte Kopplung an den<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 41


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Internet-Anschluss des Kunden schied dabei aus. Eine<br />

Lösung ergab sich aus dem Einsatz von sogenannten<br />

Virtual Private Networks (VPNs). Dabei stellte ein Zugangsgerät<br />

an der Maschine eine gesicherte Netzwerkverbindung<br />

mit einem zentralen Zugangsgerät bei der<br />

Firma her und ermöglichte so die Kommunikation zwischen<br />

Leitstand auf der einen Seite und Maschine auf<br />

der anderen Seite.<br />

Im Rahmen des Beratungsprojektes wurden dem Unternehmen<br />

Lösungen für die sichere Kopplung der<br />

Steuerungen mit dem Leitstand präsentiert und darüber<br />

hinaus Komponenten für das aktive Monitoring der<br />

Maschinen vorgestellt.<br />

Ein weiteres Unternehmen aus der Branche der Systemintegratoren<br />

wurde im Bereich der Internetsicherheit<br />

beraten. Dabei ging es vor allem um eine Markt-<br />

Abb. 2.27: Homepage des überbetrieblichen Ausbildungszentrums für Restauration, Denkmalpflege<br />

und Holztechnik in Wriezen<br />

untersuchung zu mehrstufigen Firewall-Lösungen. Insbesondere<br />

sollten bei der Auswahl und Bewertung von<br />

Netzwerkkomponenten führender Hersteller die Kompatibilität<br />

und der Funktionsumfang der so genannten<br />

Appliances untersucht werden.<br />

Zu 2.: Technische Weiterentwicklung des<br />

Evaluationsnetzes nach dem internationalen<br />

Standard SCORM/QTI Version 2.0<br />

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem überbetrieblichen<br />

Ausbildungszentrum Restauration, Denkmalpflege<br />

und Holztechnik Wriezen des Bauindustrieverbandes<br />

Berlin <strong>Brandenburg</strong> wurde das Evaluationsnetz<br />

EVA2 technisch weiterentwickelt. Insbesondere wurde<br />

das System umgestellt auf den internationalen Standard<br />

SCORM/QTI Version 2.0 und um den Bereich der<br />

Wissenstests erweitert. Hierzu mussten umfangreiche<br />

Neuimplementierungen vorgenommen<br />

werden. Inzwischen ist das<br />

System im überbetrieblichen Ausbildungszentrum<br />

im Einsatz (s. Abb<br />

2.27).<br />

Das Forschungssemester war gekennzeichnet<br />

durch die praktische<br />

Zusammenarbeit mit einer Reihe von<br />

Unternehmen. Der dabei stattfindende<br />

Wissenstransfer war durch Teamorientierung<br />

mit Masterstudierenden<br />

der FH <strong>Brandenburg</strong> und der ad hoc<br />

Wissensbeschaffung, entsprechend<br />

den Anforderungen der Unternehmen<br />

bestimmt. Das Forschungssemester<br />

hat die Möglichkeit geboten<br />

in einigen Bereichen persönliches<br />

Wissen wieder auf den neuesten<br />

Stand zu bringen und weiterhin, insbesondere<br />

im Rahmen der Innovationswerkstatt,<br />

Austauschprozesse<br />

zwischen Hochschule und Unternehmen<br />

zu initiieren.<br />

42 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Pr<strong>of</strong>. Stefan Kim – Wintersemester 2007/2008<br />

Schwerpunkt des Forschungssemesters war die Untersuchung<br />

innovativer Technologien im Bereich des<br />

Cross-Media-Publishing und deren Implementierung in<br />

die im E-Learning-Projekt „movii“ (moving images &<br />

interfaces) entstandene Autorens<strong>of</strong>tware. Auf Basis<br />

von XML-/XSL-Verfahren unterstützt diese S<strong>of</strong>tware<br />

konsequent die Philosophie einer medienneutralen Erstellung<br />

von Dokumenten und einer anschließenden<br />

automatisierten Ausgabe in verschiedene Darstellungsmedien<br />

(Computerbildschirm, mobile Endgeräte,<br />

TV, Print ...) mit jeweils für diese Medien optimierten<br />

Layouts.<br />

Ein konkretes Entwicklungsziel des Forschungssemesters<br />

war die Erschließung der Potenziale von XSL-<br />

FO (Extensible Stylesheet Language – Formatting<br />

Objects) für eine flexibilisierte Erzeugung von PDF-<br />

Dokumenten unter Berücksichtigung von spezifischen<br />

Anforderungen und Corporate-Design-Elementen verschiedener<br />

Endanwender. Diese Untersuchungen erfolgten<br />

in enger Kooperation mit der HAW (Hochschule<br />

für angewandte Wissenschaften) in Hamburg. Hier wird<br />

die movii-Autorens<strong>of</strong>tware u. A. in der Entwicklung des<br />

E-Learning Projektes „Chemie Online“ eingesetzt. Die<br />

erfolgreichen Erweiterungen der S<strong>of</strong>tware auf Basis<br />

von XSL-FO wurden in einem zweitägigen Workshop im<br />

Dezember 2007 den Projektmitarbeitern an der HAW<br />

vorgestellt.<br />

Ein weiteres Untersuchungsfeld<br />

während des Forschungssemesters<br />

lag in den seinerzeit<br />

noch neuen Frameworks<br />

für AJAX (Asynchronous Javascript<br />

And XML), der technologischen<br />

Grundlage für die im<br />

allgemeinen Sprachgebrauch<br />

unter dem Begriff „Web 2.0“<br />

subsumierten Entwicklungen<br />

und auch sozialen Phänomene.<br />

Zur Unterstützung vernetzter<br />

Lehr- und Lernprozesse mit<br />

den Online-Komponenten der<br />

movii-Autorens<strong>of</strong>tware wurden<br />

Funktionalitäten auf Basis<br />

von AJAX-Frameworks konzipiert.<br />

Eine Umsetzung dieser<br />

Forschungssemester – Fachbereich Informatik und Medien<br />

Sabbaticals – Department <strong>of</strong> Informatics and Media<br />

Konzepte konnte nicht mehr erfolgen, weil der wissenschaftliche<br />

Mitarbeiter und Programmierer des Projekts,<br />

Dipl.-Inf. Andreas Wille, im Jahr 2007 einem<br />

lukrativen Angebot aus der Industrie gefolgt ist und die<br />

FHB verlassen hat. Ich danke auch an dieser Stelle<br />

Herrn Wille noch einmal für seine stets zuverlässige<br />

Mitarbeit und wünsche ihm alles Gute für seinen weiteren<br />

Weg.<br />

Neben den zuvor genannten Forschungs- und Entwicklungsarbeiten<br />

war ein großer Teil des Forschungssemesters<br />

von den Planungen für einen neuen Masterstudiengang<br />

Digitale Medien geprägt. Zur Unterstützung<br />

dieses Vorhabens wurde unter Leitung von Pr<strong>of</strong>.<br />

Dr. Jörg Berdux das ESF-Projekt „Master Project &<br />

<strong>Research</strong> Program – Digitale Medien und Konvergenz“<br />

beantragt und mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin<br />

Dipl.-Phil. Susanne Draheim in den Jahren 2007 bis<br />

2010 erfolgreich durchgeführt. Zum Wintersemester<br />

2010/2011 erwarten wir die ersten Immatrikulationen<br />

in diesen neuen Studiengang.<br />

Zudem konnte ich das Forschungssemester zur Verbesserung<br />

meiner spanischen Sprachkenntnisse nutzen,<br />

was dem Ausbau und der Pflege der internationalen<br />

Kooperationsbeziehungen der FHB zu Gute kommen<br />

mag.<br />

Abb. 2.28: Export im HTML- und im PDF-Format der movii-Autorens<strong>of</strong>tware<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 43


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Pr<strong>of</strong>. Alexander Urban – Wintersemester 2008/2009<br />

„Digitrick“ – Multimediale Vorlesungsreihen zum<br />

Thema „Digitales Filmemachen“ am filmischen<br />

Beispiel: „Das Menschenschwein im Visier – Die<br />

Sehnsucht des George Grosz“<br />

Im Fachbereich Informatik und Medien (FBI) der<br />

Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong> existieren im umfangreichen<br />

Ausmaß multimediale Arbeitsplätze und technische<br />

Logistik. Im Projekt "Digitrick" ging es nur begrenzt<br />

um den Ausbau dieser bereits vorhandenen<br />

Technik. Es ging vielmehr um die Entwicklung und Erweiterung<br />

der inhaltlichen Lehr-Infrastruktur: Inhalte<br />

wurden multimedial aufbereitet und werden nun auf<br />

digitalen Speichern unterschiedlichen Lehrveranstaltungen<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

In den im Rahmen des Bologna-Prozesses eingeführten<br />

kürzeren Bachelor-Studiengängen muss entsprechend<br />

ökonomischer und zielbewusster mit den Lehrinhalten<br />

umgegangen werden. Um den gerade in medienorientierten<br />

Lehrveranstaltungen üblichen hohen<br />

Produktionsaufwand für die Entwicklung der Lehrinhalte<br />

zu reduzieren, wurden im Rahmen des Projektes<br />

„Digitrick“ multimediale Lehrmaterialien zum Thema<br />

„Digitales Filmemachen“ konzentriert produziert.<br />

Es wurden E-Learning-Module geschaffen, die sowohl<br />

im Präsenzunterricht, als auch in der Online-Lehre eingesetzt<br />

werden können und das sowohl in grundständigen<br />

als auch in Weiterbildungsstudiengängen.<br />

Das Projekt „Digitrick“<br />

Es wurden im Wesentlichen Lehrangebote aus dem<br />

Bereich „Digitales Filmemachen“, genauer: aus den<br />

Bereichen digitale Filmaufnahme, digitaler Schnitt und<br />

Vertonung, Compositing und visuelle Effekte für Film,<br />

Fernsehen und die digitalen Medien erarbeitet, Entwicklung<br />

einer multimedialen Lern-Infrastruktur für die<br />

Lehre in Form von E-Learning-Angeboten, Lehrmodulen<br />

und Videotutorien auf DVD und anderen digitalen Speichermedien.<br />

Die Module wurden parallel zur Produktion<br />

eines digitalen Films (über den deutschen Künstler<br />

George Grosz) entwickelt und konnten dadurch<br />

wirklichkeitsnah produziert werden.<br />

Die multimedialen Daten wurden dann in einen eigenen<br />

Bereich innerhalb der E-Learning-Plattform<br />

„Moodle Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong>“ eingestellt. Es<br />

wurden insgesamt 25 Module entwickelt.<br />

Der Film: „Das Menschenschwein im Visier – die Sehnsucht<br />

des George Grosz“<br />

Der 50. Todestag von George Grosz im Jahr 2009 ist<br />

Anlass, diesen bedeutenden Künstler und satirischen<br />

Zeichner der Weimarer Zeit filmisch zu würdigen.<br />

George Grosz wird 1893 in Berlin geboren. Eine einschneidende<br />

Erfahrung ist der Kriegsdienst zwischen<br />

1914 und 1917. 1916 erlebt er seinen künstlerischen<br />

Durchbruch, wird 1918 Mitglied der Berliner Dada-<br />

Gruppe und tritt in die Kommunistische Partei ein.<br />

Nach der Machtergreifung der Nazis übersiedelt Grosz<br />

1933 in die USA und wird amerikanischer Staatsbürger.<br />

Während man in Deutschland seine Werke als entartet<br />

beschlagnahmt, versucht Grosz in den USA Fuß zu fassen.<br />

1959 kehrt Grosz nach Berlin zurück, wo er wenig<br />

später stirbt.<br />

Grosz hat der Nachwelt neben seinen künstlerischen<br />

Arbeiten eine Vielzahl von Texten und Briefen hinterlassen.<br />

Ausgewählte Passagen trägt der Schauspieler<br />

Axel Prahl aus dem Off vor. Zu Wort kommen darüber<br />

hinaus die heute aktiven Künstler Norbert Bisky, Gerhard<br />

Seyfried, Blixa Bargeld, Johannes Grützke, Jonathan<br />

Meese, Reinhard Kleist und Volker Stelzmann.<br />

44 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Pr<strong>of</strong>. Dr. Thomas Preuß – Sommersemester 2009<br />

Die Tätigkeiten im Rahmen des Forschungssemesters<br />

gliederten sich in vier Bereiche:<br />

1. Mitarbeit im laufenden Projekt Woodtracker sowie<br />

in anderen kleinen Projekten<br />

2. Erstellung von zwei Publikationen (siehe Publikationsverzeichnis)<br />

3. Beantragung und Akquise neuer Projekte: Das Forschungssemester<br />

wurde genutzt, um Kontakte zu<br />

Forschungssemester – Fachbereich Informatik und Medien<br />

Sabbaticals – Department <strong>of</strong> Informatics and Media<br />

KMUs aus der Region Berlin-<strong>Brandenburg</strong> aufzubauen<br />

bzw. zu intensivieren. Auf dieser Basis wurden<br />

dann Projekte beantragt. Dabei waren die Anträge<br />

für die Projekte SecureMed und eGovernment-Manager<br />

sowie mehrere kleine Projekte erfolgreich.<br />

4. Vorbereitung neuer Lehrveranstaltungen: Schwerpunkt<br />

war hierbei die Lehrveranstaltung Systemintegration<br />

im Master Informatik<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 45


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Pr<strong>of</strong>. Eberhard Hasche – Sommersemester 2009, Wintersemester 2009/2010<br />

Technischer Hintergrund<br />

Die digitalen Medien sind zurzeit in einem enormen<br />

Umbruch begriffen, da sie Aufgaben übernehmen, die<br />

den traditionellen Medien bisher verwehrt waren. Das<br />

reicht von sozialen Belangen (Web 2.0) bis hin zu<br />

E-Commmerce. Technisch gesehen ist der Übergang<br />

von 2D zu 3D eingeleitet. Web 3.0 wird 3D sein.<br />

In diesem Zusammenhang spielt die Bewegung eine<br />

große Rolle, da nur aus bewegten Bildern mit der entsprechenden<br />

Verschiebung der Kameraparallaxe ohne<br />

zusätzliche Hilfsmittel 3D-Inhalte generiert werden<br />

können. Die Industrie – besonders in den USA – bereitet<br />

sich massiv darauf vor, während in Deutschland die<br />

Entwicklung – wie bereits bei der Einführung von HD-<br />

Fernsehen – meistenteils verschlafen wird.<br />

Ziel der Forschungssemester<br />

Ziel der Aktivitäten war, einen Überblick über die wichtigsten<br />

Tendenzen und Aspekte im Compositing in den<br />

Bereichen 2D, 2.5D und 3D zu erzielen.<br />

Darüber hinaus sollten wichtige Basistechnologien im<br />

Bereich 3D-Modelling, -Texturierung, -Animation,<br />

-Dynamik, -Skulpturierung, -Bewegungsermittlung und<br />

-Rendering erweitert und auf den internationalen<br />

Stand gebracht werden.<br />

Motivation<br />

Um zielgerichtet vorzugehen, sollten wichtige Teile eines<br />

Musikvideos für die Musikgruppe „Wednesdays-<br />

Music“ mit den entsprechenden Technologien umgesetzt<br />

werden.<br />

Untersuchte Themen, Verfahren und S<strong>of</strong>tware<br />

Packages<br />

Das oben genannte Musikvideo wurde so konzipiert,<br />

dass es einen extrem weiten Bereich der in Punkt 2<br />

genannten Zielrichtung abdeckt. Demzufolge mussten<br />

und müssen die entsprechenden Technologien weitestgehend<br />

beherrscht werden.<br />

Maya (3D Modelling und Animation)<br />

� Advanced Modeling<br />

� Dynamics (S<strong>of</strong>tbodies and Springs, Ocean Simula-<br />

tion, Advanced Particle Animation)<br />

� Hair and Fur Systems<br />

� Rigging and Binding von Insekten (Aufbau eines virtuellen<br />

Knochensystems)<br />

Mental Ray (Renderer)<br />

� Advanced Indirect Lighting and Rendering (Global<br />

Illumination, Final Ga<strong>the</strong>r, Caustics)<br />

� Subsurface Scattering (Simulation von Materialien<br />

wie Haut, Wachs, Eis etc)<br />

� Render Pass System und Render Layers (Ausgabe für<br />

Compositing-Zwecke)<br />

� Optimierung von Motion Blur<br />

� Einsatz von Displacement Maps<br />

Boujou Silver Bullet (Matchmoving)<br />

� Troubleshooting und fortgeschrittenen Technologien<br />

zur Fehlerminimierung<br />

Z-Brush (3D-Skulpuren)<br />

� Basis<br />

� Integration in Working Pipeline<br />

� Texturierung mit Stencils und Alpha-Brushes<br />

Nuke (Compositing)<br />

� Basics<br />

� 3D-Integration<br />

� 2.5D-Technologien<br />

� Stereoskopische Verfahren<br />

� Trecking und Matchmoving<br />

� Depth Pass Compositing<br />

Aktivitäten und Tests<br />

Folgende Aktivitäten wurden ausgeführt, um Vorlagen<br />

für Tests zu erhalten und Material sowie Know-how für<br />

Lehrveranstaltungen zu generieren<br />

� Erstellen eines Storyboards<br />

� Erstellen einer Shotliste für Greenscreenaufnahmen<br />

� Vorbereitung und Durchführung der Greenscreenaufnahmen<br />

� Erstellen von Serien von Fotografien mit einer Spiegelreflexkameras<br />

für 2.5D-Compositing und Texturierung<br />

von Modellen<br />

� Modellierung und Texturierung mehrere Räume des<br />

Neuen Museums auf der Museuminsinsel in Berlin<br />

� Modellierung und Texturierung des Wagens der Quadriga<br />

(Berlin: <strong>Brandenburg</strong>er Tor)<br />

� Partikel Animationen<br />

46 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


� Matchmoving von Videoaufnahmen<br />

� Keying von Greenscreenshots<br />

� Mattepainting und Camera Projection<br />

� Compositing von 2D-, 2.5D- und 3D-<br />

Materialien<br />

Weiterbildung<br />

Die aufgeführten, zum größten Teil<br />

fortgeschrittenen Technologien sind<br />

nicht ohne massives Know How von<br />

führenden – vor allem amerikanischen<br />

– Experten möglich. Dazu wurden<br />

folgende Quellen verwendet:<br />

� Tutorial Datenbank Digital Tutors<br />

(preisgekrönte Spezialisten im<br />

Bereich 3D-Tutorien, insb. Maya)<br />

� The Gnomen Workshop (führender Anbieter für Tutorien<br />

im Bereich Visuelle Effekte)<br />

� Workshop Nuke (CG Society) 8-wöchiger Online-<br />

Workshop mit Steve Wright, führender Trainer im<br />

Bereich Compositing)<br />

� diverse Webinars zu speziellen Themen<br />

� edIT-Kongress Frankfurt/Main<br />

� amigo Award und Congress Potsdam/Babelsberg<br />

Arbeitsbeispiel<br />

Abb. 2.29: 2.5D-Animation<br />

Hier ein Beispiel einer 2.5D-Animation, die aus mehreren<br />

Fotografien des <strong>Brandenburg</strong>er Tors vom Reichstag<br />

aus erstellt wurde. Der entsprechende Workflow beinhaltete<br />

das Generieren einer virtuellen 3D-Kamera und<br />

des groben 3D-Umrisses der Szene mit Hilfe eines<br />

Matchmoving-Programmes. Danach erfolgte die Modellierung<br />

des Hintergrundes und des <strong>Brandenburg</strong>er<br />

Tores. Der Wagen der Quadriga wurde aus den Vorlagen<br />

entfernt. Die Pferde und die Fortuna wurden auf<br />

unterschiedliche Planes (flache zweidimensionale<br />

Geometrie) projiziert; der Hintergrund auf grobe dreidimensionale<br />

Geometrie. Diese Technologie wird allgemein<br />

als 2.5D bezeichnet. Anschließend wurde ein<br />

Fischschwarm animiert. Des Weiteren wurden Schwebepartikel<br />

und Plankton animiert. Nach dem Erzeugen<br />

von Renderpasses mit Masken und Tiefeninformationen<br />

(Depth-Pass) wurden diese in Nuke komponiert.<br />

Hierbei kamen tiefenabhängige Effekte zum Einsatz (je<br />

weiter entfernt von der Kamera mehr Blau als Grün,<br />

entsättigter und unschärfer). Außerdem konnte die<br />

sog. Focal Plane (der Bereich, der scharf ist) nachträglich<br />

frei justiert werden<br />

Das Ergebnis des ca. fünf Sekunden langen Shots ist<br />

Online hier zu sehen: http://www.wednesdaysmusic.de/videos/shot_bb_final.mov<br />

Ergebnis für Lehre und Hochschule<br />

Forschungssemester – Fachbereich Informatik und Medien<br />

Sabbaticals – Department <strong>of</strong> Informatics and Media<br />

Außer der qualitativen Verbesserung der meisten von<br />

Pr<strong>of</strong>. Hasche gehaltenen Lehrveranstaltungen konnte<br />

eine neue Lehrveranstaltung direkt aus dem Forschungsgebiet<br />

generiert werden, die in englischer<br />

Sprache gehalten wurde: „Rendering in mental ray und<br />

Multipass Compositing“.<br />

Vor allen für den Master Digitale Medien werden viele<br />

der Erkenntnisse eingebracht werden.<br />

Auch seitens der Industrie gibt es ein steigendes<br />

Interesse, derartige Verfahren anzuwenden.<br />

Weiterhin ist ein Vortrag im Rahmen der Hochschulvortragsreihe<br />

geplant (Ende 2011, wenn schon mehr<br />

von dem Video fertig ist).<br />

Da die Verfahren sehr komplex und aufwändig sind,<br />

wird es notwendig sein, hier weitere Studien durchzuführen.<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 47


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Jochen Heinsohn – Sommersemester 2009 bis Wintersemester 2010/2011 (50%)<br />

Mit Schreiben vom 04.02.2009 wurden mir durch den<br />

Präsidenten der FH <strong>Brandenburg</strong> zwei Forschungssemester<br />

in Form einer Freistellung von der Lehre vom<br />

Sommersemester 2009 bis Wintersemester 20010/11<br />

um jeweils die Hälfte meiner Lehrverpflichtung gewährt.<br />

Diese Forschungssemester dienten der Durchführung<br />

von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben und der<br />

Aktualisierung meiner Kenntnisse in der Berufspraxis<br />

und in meinem Berufungsgebiet, das sich insbesondere<br />

während meiner Amtszeit als Dekan in den Jahren<br />

2000 bis 2008 erheblich weiterentwickelt hat.<br />

Wesentliche Vorhaben in dem o.g. Zeitraum sind nachfolgend<br />

aufgeführt.<br />

1. Aktualisierung meiner Lehrmaterialien<br />

Regelmäßig werden durch mich die folgenden Lehrveranstaltungen<br />

durchgeführt, einige auch in Kooperation<br />

mit weiteren Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs.<br />

Im Berichtszeitraum wurden diese Lehrveranstaltungen<br />

inhaltlich wesentlich aktualisiert und<br />

überarbeitet und neue Skripte und Aufgabensammlungen<br />

erstellt. Die Lehrmaterialien zu allen Lehrveranstaltungen<br />

wurden vollständig in moodle.fh-bran<br />

denburg.de eingestellt.<br />

In den Bachelor-Studiengängen aktualisiert wurden<br />

� Informatik und Logik (1. Sem.),<br />

� Alternative Programmierparadigmen (3. Sem.),<br />

� Grundlagen der Wissensverarbeitung (4. Sem.),<br />

� Autonome Mobile Systeme (5. Sem.),<br />

� Wissensbasierte Systeme in der Medizin (5. Sem.),<br />

� Projekt „Künstliche Intelligenz“ (5. Sem.),<br />

im Master-Studiengang Informatik<br />

� Künstliche Intelligenz (2. Sem.),<br />

� Projekte (1.-3. Sem.).<br />

Die im Wintersemester 2010/11 erstmals angebotene<br />

Veranstaltung „Wissensbasierte Systeme in der Medizin“<br />

für Studierende der Medizininformatik wurde<br />

dabei vollständig neu erarbeitet.<br />

2. Fortführende Arbeiten im Kontext des im Jahr 2007<br />

erschienenen Fachbuchs Boersch, I.; Heinsohn, J.;<br />

Socher, R.: Wissensverarbeitung: Eine Einführung in<br />

die Künstliche Intelligenz für Informatiker und<br />

Ingenieure, 2. ed., Spektrum Akademischer Verlag,<br />

2007, 396 Seiten<br />

Das 2007 in stark überarbeiteter und erweiterter zweiter<br />

Auflage erschienene Buch umfasst die Grundlagen<br />

der Künstlichen Intelligenz in ihrer Breite, also durchaus<br />

mehrere Lehrveranstaltungen. Es wird bereits an<br />

vielen deutschen Hochschulen (FHs und Unis) in der<br />

Lehre eingesetzt. Zunehmend wurden die Autoren um<br />

ergänzende Materialien gebeten, die im Berichtszeitraum<br />

durch die Autoren erstellt wurden:<br />

� Erarbeitung bzw. Vervollständigung der Lösungen zu<br />

den im Buch enthaltenen Übungsaufgaben sowie<br />

Bereitstellung von Lehrmaterialien (Folien, Abbildungen<br />

als pdf, S<strong>of</strong>tware, etc.)<br />

� Erstellen der entsprechenden Internet-Präsenz<br />

www.intelligente-systeme.de<br />

3. Mitglied des Fachausschuss 04 (Informatik) der<br />

ASIIN seit Herbst 2008<br />

Die Nominierung erfolgte durch den Vorstand des FBTI<br />

(Fachbereichstag Informatik), dem ich in meiner<br />

Funktion als Dekan des Fachbereichs Informatik und<br />

Medien bis September 2008 angehörte. Die Akkreditierungskommission<br />

hat am 25./26.09.2008 über<br />

meine Berufung in den Fachausschuss entschieden.<br />

Die Fachausschüsse werden von der Akkreditierungskommission<br />

für Studiengänge eingesetzt und ihre Arbeit<br />

ist rein ehrenamtlich. Zu den Aufgaben gehört<br />

auch die Entwicklung und Überarbeitung von Kriterien<br />

und Verfahrensregeln der Akkreditierung aus der fachlichen<br />

Sicht sowie die Prüfung der Berichte der Auditteams,<br />

Stellungnahme und Ergänzung einer eigenen<br />

Beschlussempfehlung an die Akkreditierungskommission<br />

(ergänzend zur Beschlussempfehlung der Gutachter/innen).<br />

Da die meisten Studiengänge der FHB von der ASIIN<br />

(re)akkreditiert wurden bzw. werden, ist eine solche<br />

Tätigkeit ein hilfreiches Bindeglied.<br />

4. Forschungs- und Entwicklungsvorhaben<br />

Die im Berichtszeitraum durchgeführten Forschungsund<br />

Entwicklungsvorhaben umfassen<br />

� die Verstetigung der Regionalwettbewerbe der FIRST<br />

LEGO League an der FH <strong>Brandenburg</strong> 2008 und<br />

48 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Folgeprojekt 2009 - 2011 (Heinsohn, Loose, Boersch)<br />

� die Konzeption und Implementierung des FLL<br />

Qualifikationswettbewerb Nord + Ost 2008 bis 2010<br />

(Semifinale FLLGermany<br />

Loose, Boersch)<br />

Nor<strong>the</strong>ast) (Heinsohn,<br />

� die Konzeption und Entwicklung eines<br />

Versuchsaufbaus für autonome reaktive Roboter<br />

(Heinsohn, Boersch)<br />

� Lehr- und Forschungslabor „Autonome intelligente<br />

Systeme“ (Heinsohn, Loose, Boersch)<br />

Die Projektbeschreibungen sind an den angegebenen<br />

Stellen in diesem Forschungsbericht zu finden.<br />

Forschungssemester – Fachbereich Informatik und Medien<br />

Sabbaticals – Department <strong>of</strong> Informatics and Media<br />

5. Aktivitäten in der Selbstverwaltung der Hochschule<br />

Diese Aktivitäten übte ich u. a. in folgenden<br />

Funktionen bzw. Aufgabenbereichen aus:<br />

� Prodekan des FBI (ununterbrochen seit Wintersemester<br />

2008/09)<br />

� Als Studienfachberater des Masterstudiengangs<br />

Informatik (ununterbrochen seit Sommersemester<br />

2009)<br />

� Mitglied des Fachbereichsrats des FBI (ununterbrochen<br />

seit Wintersemester 2008/09)<br />

� Mitglied von Berufungskommissionen (IP18, IP19,<br />

IP20)<br />

� als Beauftragter des Dekans für die Koordination der<br />

Entwicklung des Masters Digitale Medien im<br />

Frühjahr 2010.<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 49


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. sc. techn. Harald Loose – Sommersemester 2010<br />

Die wichtigste Zielstellung bestand in der mit einem<br />

Zeithorizont von 10 Jahren angelegten Neupositionierung<br />

des Forschungsschwerpunktes in der medizinischen<br />

Signal- und Bildverarbeitung, unter Nutzung der<br />

im Fachbereich verfügbaren Geräte und Anlagen.<br />

Das Forschungssemester war geprägt durch:<br />

� die Einarbeitung und die Konzeption zweier interdisziplinärer<br />

Forschungs<strong>the</strong>men zur biomedizinischen<br />

Signalverarbeitung (Kurztitel: Medienwirkung, Lokomotion)<br />

sowie den Aufbau und die Erprobung geeigneter<br />

Experimente,<br />

� die Entwicklung eines Konzepts zur Einbindung dieser<br />

Forschungs<strong>the</strong>men in die projektorientierten<br />

Lehrveranstaltungen der Informatik-Studiengänge,<br />

� die Weiterentwicklung zweier Lehrveranstaltungen<br />

durch die Einbeziehung der besonderen Bedürfnisse<br />

des Studiengangs Medizininformatik für das<br />

Wintersemester 2010/2011,<br />

� die Fortführung des Bachelorseminars und des Seminars<br />

zur Studienarbeit im Fachbereich Informatik<br />

und Medien,<br />

� der Betreuung von Studierenden in Abschluss- und<br />

wissenschaftlichen Zuarbeiten,<br />

� Aktivitäten zur Projektakquisition,<br />

� der Erarbeitung einer Publikationen für die BIOSIG-<br />

NAL 2010,<br />

� die Mitwirkung in den Netzwerken der CDHAW und<br />

der GJU (Informatik und Mechatronik) sowie<br />

� der Planung und Vorbereitung einer Kurzzeitdozentur<br />

an der Fachhochschule Vorarlberg und des<br />

Lehraufenthalts an der Chinesisch-Deutsche Hochschule<br />

für Angewandte Wissenschaften).<br />

Forschungsprojekt „Psychophysiologische<br />

Untersuchung von Medienwirkungen am Beispiel<br />

von Computerspielern“ (kurz: MEDIENWIRKUNG)<br />

Aus der Gesamt<strong>the</strong>matik wurde das Teil<strong>the</strong>ma „Detektion<br />

von QRS-Komplexen“ extrahiert. Erste Ergebnisse<br />

wurden auf Workshop „Biosignal 2010“ in Berlin,<br />

14./15. Juli 2010, unter dem Titel „Detection <strong>of</strong> QRS<br />

complexes using regular expressions“ gemeinsam mit<br />

K. Orlowski und V. Lindemann publiziert.<br />

Als zweites Teil<strong>the</strong>ma wurden ein Versuchsaufbau und<br />

ein Untersuchungsszenarium entwickelt. Im Wintersemester<br />

2010/11 wurde es mit den Studierenden des 1.<br />

und des 5. Semesters (15 Probanden) erprobt und umfangreiche<br />

Daten aufgezeichnet. Als Szenarium wurde<br />

eine Folge von Folien ausgewählt. Dabei wird erwartet,<br />

dass in den einzelnen Phasen (Vergleichen, Lesen,<br />

Denken, Bewegung, Fokussieren, Folgen, Suchen,<br />

Farben) Aktivitäten unterschiedlicher Gehirnareale<br />

angeregt werden, die dann im EEG reflektiert werden.<br />

In den Versuchsaufbau wurden der Usability-Arbeitsplatz<br />

mit seinem Eyetrackingsystem und das Gerät zur<br />

Aufzeichnung von Elektroenzephalogrammen integriert.<br />

Die geplanten Abläufe wurden getestet und in<br />

einer Versuchsanleitung und Tutorials dokumentiert.<br />

Abb. 2.30: Chinesisch-Deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften der Tongii Universität in Shanghai. Studierende im Mechatronik-<br />

Projekt mit ihren Betreuern Pr<strong>of</strong>. S. Gün<strong>the</strong>r (HS Harz) und Pr<strong>of</strong>. H. Loose.<br />

50 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Forschungsprojekt LOKOMOTION<br />

Im Forschungssemester wurde für diese Thematik erste<br />

konzeptionelle Überlegungen angestellt und vor allem<br />

ein wesentliches Gerät – das Motion Capturing System<br />

– untersucht. Die Schwerpunkte lagen hier in der Stabilisierung<br />

der Inbetriebnahme und Kalibrierung des<br />

Systems sowie in der Analyse und dem Export der aufgezeichneten<br />

Daten.<br />

Entwicklung neuer Lehrveranstaltungen<br />

Durch die Einführung des Studiengangs Medizininformatik,<br />

der über eine pr<strong>of</strong>ilbestimmende Richtung in<br />

der medizinischen Signal- und Bildverarbeitung verfügt,<br />

wurde es notwendig, die Veranstaltung des 3.<br />

Semesters als „Grundlagen der Signal- und Bildver-<br />

arbeitung“ sowie die Fortsetzung im 4. Semester als<br />

„Signal- und Bildverarbeitung“ neu zu konzipieren und<br />

zu überarbeiten. Desweiteren wurde eine Lehrveranstaltung<br />

„Programmieren III“ am Beispiel der Programmiersprache<br />

MATLAB für den Studiengang Medizininformatik<br />

konzipiert.<br />

Auslandsaufenthalte<br />

Forschungssemester – Fachbereich Informatik und Medien<br />

Sabbaticals – Department <strong>of</strong> Informatics and Media<br />

Im Forschungssemester wurden folgende Auslandsaufenthalte<br />

realisiert:<br />

� ein Aufenthalt an der Fachhochschule Vorarlberg<br />

vom 18. bis 21. Mai 2010 (s. Dozentenbericht) im<br />

Rahmen von ERASMUS/SOKRATES,<br />

� ein dreiwöchiger Lehrexport an die Chinesisch-Deutsche<br />

Hochschule für Angewandte Wissenschaften<br />

der Tongji Universität in Shanghai.<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 51


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. habil. Michael Syrjakow – Sommersemester 2010<br />

Zentrales Forschungs<strong>the</strong>ma meines Forschungssemesters<br />

im Sommersemester 2010 war die modellbasierte<br />

Entwicklung S<strong>of</strong>tware-intensiver eingebetteter Systeme.<br />

Das Forschungsvorhaben sollte dazu beitragen,<br />

neue modellbasierte Entwurfsverfahren in die Praxis zu<br />

überführen sowie <strong>the</strong>oretische Ansätze für die Anforderungen<br />

und Randbedingungen der Praxis zu optimieren.<br />

Eine wesentliche Zielstellung war die Konzeption<br />

eines architektonischen Rahmenwerks, das die modellgetriebene<br />

und damit weitgehend automatisierte<br />

Entwicklung von S<strong>of</strong>tware-intensiven eingebetteten<br />

Systemen ermöglicht. Ein solches Rahmenwerk ist deshalb<br />

von großer Bedeutung, weil keines der heute zur<br />

Verfügung stehenden Entwurfs- und Modellierungswerkzeuge<br />

sämtliche Entwurfsschritte gleichermaßen<br />

gut unterstützt. Um den Entwurfsablauf weitgehend zu<br />

automatisieren, müssen vorhandene Werkzeuge möglichst<br />

einfach zu einer Toolkette integriert werden können.<br />

Darüber hinaus soll sich die Toolkette flexibel an<br />

die sehr unterschiedlichen Ausprägungen eingebetteter<br />

Systeme anpassen und um neu entwickelte innovative<br />

Zusatzfunktionalität erweitern lassen.<br />

In der Abbildung sind die Entwurfsschritte dargestellt,<br />

die das Rahmenwerk durchgängig unterstützen soll.<br />

Der Entwurf beginnt mit der Analysephase, in der die<br />

Anforderungen an das zu entwerfende System herausgearbeitet<br />

werden. Eine Besonderheit eingebetteter<br />

Systeme besteht darin, dass neben funktionalen Anforderungen<br />

auch zahlreiche nicht-funktionale Anforderungen<br />

zu beachten sind. Um das vorhandene Optimierungspotenzial<br />

möglichst gut ausschöpfen zu können,<br />

soll bereits in frühen Entwurfsphasen die Möglichkeit<br />

geboten werden, das Leistungsverhalten des<br />

Abb. 2.31: Entwurfsschritte für das Rahmenwerk<br />

zu entwerfenden Systems abzuschätzen und iterativ zu<br />

optimieren.<br />

Das Forschungsvorhaben konzentrierte sich vor allem<br />

auf den ständig wachsenden S<strong>of</strong>tware-Anteil in eingebetteten<br />

Systemen. Der Fokus lag dabei auf der modellgetriebenen<br />

und damit weitgehend automatisierten<br />

Generierung von „Embedded S<strong>of</strong>tware“. Da eingebettete<br />

Systeme häufig sicherheitskritische Anwendungen<br />

mit hohem Risikopotenzial darstellen, sollte es<br />

möglich sein, auch über das Testen hinausreichende<br />

Methoden zur S<strong>of</strong>twareverifikation und -validation in<br />

das Rahmenwerk einzubinden.<br />

Eine weitere Zielsetzung dieses Forschungsvorhabens,<br />

bestand darin, die Verknüpfung von eingebetteten Systemen<br />

mit Unternehmenss<strong>of</strong>tware weiter voranzutreiben.<br />

Moderne Kommunikationsinfrastrukturen und<br />

Middleware-Plattformen ermöglichen zwar, dass eingebettete<br />

Systeme heute relativ problemlos mit serverseitigen<br />

Unternehmensanwendungen kommunizieren<br />

können. Große Herausforderungen sind jedoch nach<br />

wie vor Sicherheit und Zuverlässigkeit, die Einbeziehung<br />

des Nutzerkontextes sowie die automatische<br />

Synchronisation von Daten zwischen Business-Systemen<br />

und mobilen Anwendungen.<br />

Im Rahmen des Forschungssemesters wurden mehrtägige<br />

Forschungsaufenthalte an der Universität Karlsruhe<br />

und Hannover durchgeführt, wobei ein reger Informationsaustausch<br />

zu den im Forschungssemester behandelten<br />

Themen stattfand. Abschließend sei angemerkt,<br />

dass die im Forschungssemester begonnenen<br />

Arbeiten im Projekt MDSD (Model Driven S<strong>of</strong>tware<br />

Development) fortgeführt<br />

werden. Bei dem Projekt<br />

handelt es sich um eine<br />

Lehrveranstaltung, die sich<br />

ab dem WS 2010/2011 über<br />

drei Semester des neu gestaltetenMasterstudiengangs<br />

Informatik erstreckt.<br />

52 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


2.4 Publikationen<br />

Adelmeier, J.; Schott, M.;Vielhauer, C.: Migration zur<br />

Langzeitarchivierung von elektronischen Textdokumenten,<br />

D-A-CH Security 2009.<br />

Anlauff, H.; Beck, E.; Enzmann, T.; Goetz, Ch. F.-J.;<br />

Helmstädter, H. G.; Hochscheid, R.; Kaschel, M.;<br />

Naumann, M.; Prochnow, A. C.; Schiefner, A.;<br />

Schmidt, G.; Skonetzki-Cheng, S.; Tieman, D.;<br />

Wikarski, D.: Elektronische Gesundheitskarte, Hochschulkolleg<br />

E-Government, Alcatel-Lucent Stiftung für<br />

Kommunikationsforschung; April 2008.<br />

Biermann, M.; Hoppe, T.; Dittmann, J.; Vielhauer, C.:<br />

Vehicle systems - comfort & security enhancement <strong>of</strong><br />

face/speech fusion with compensational biometric<br />

modalities, Proceedings <strong>of</strong> <strong>the</strong> ACM Multimedia &<br />

Security Workshop 2008, ACM, 2008, pp 185-194.<br />

Boersch, I.; Heinsohn, J.; Socher, R.: Wissensverarbeitung:<br />

Eine Einführung in die Künstliche Intelligenz<br />

für Informatiker und Ingenieure, 2. ed., Spektrum<br />

Akademischer Verlag, 2007.<br />

Brüstel, J.; Preuß, T.; Weigel, M.: Rendering von<br />

Kartendaten mit Hilfe des Amazon EC2 Services unter<br />

Nutzung von WSBPEL, In: Tagungsband GeoInformatik<br />

2010, Osnabrück, 2010.<br />

Busse, S.; Freytag, J.-C.: Entwurf von Informationsintegrationssystemen<br />

auf der Basis der Merkmalsmodellierung;<br />

12. GI-Fachtagung für Datenbanksysteme in<br />

Business, Technologie und Web (BTW 2007), Mar.<br />

2007; S. 192 - 211.<br />

Busse, S.; Gla<strong>the</strong>, H.; Stark, T.; Zhang, J.: A Featurebased<br />

Framework for Model-Driven Engineering,<br />

Nordic Workshop on Model Driven Engineering (NW-<br />

MODE 2007), S. 22 - 36.<br />

Busse, S.; Kabisch, T.: Modelling Patterns for Deep Web<br />

Wrapper Generation; Int. Workshop on Information<br />

Systems Modeling (WISM 2007), held in conjunction<br />

with CAiSE 2007, June 2007, S. 731 - 742.<br />

Conrad, M.; Huchard, M.; Preuß, T.: Integrating Shadows<br />

in Model Driven Engineering for Agile S<strong>of</strong>tware<br />

Development, In: Proceedings <strong>of</strong> The Second<br />

International Conference on Complex, Intelligent and<br />

S<strong>of</strong>tware Intensive Systems (CISIS), Barcelona, 2008.<br />

Coyette, A.; Schimke, S.; Vanderdonckt, J.; Vielhauer,<br />

C.: Trainable Sketch Recognizer for Graphical User<br />

Interface Design, Proceedings <strong>of</strong> INTERACT 2007, <strong>the</strong><br />

eleventh IFIP TC13 International Conference on<br />

Human-Computer Interaction, 2007.<br />

Dittmann, M.; Heinrich, C.; Preuß, T.; Schaal, O.:<br />

Stanzmaschine: Sechs PHP-Template-Eingines, In: iX<br />

Publikationen – Fachbereich Informatik und Medien<br />

Publications – Department <strong>of</strong> Informatics and Media<br />

Special Web on Rails, Juni, 2009.<br />

Garcia-Salicetti, S.; Fierrez-Aguilar, J.; Alonso-Fernandez,<br />

F.; Vielhauer, C.; Guest, R.; Allano, L.; Doan<br />

Trung, T.; Scheidat, T.; Ly Van, B.; Dittmann, J.; Dorizzi,<br />

B.; Ortega-Garcia, J.; Gonzalez-Rodriguez, J.; Bacile<br />

di Castiglione, M.; Fairhurst, M.: Biosecure Reference<br />

Systems for On-Line Signature Verification: A<br />

Study <strong>of</strong> Complementarity, Annals <strong>of</strong> Telecommunications,<br />

Special Issue on Multimodal Biometrics, 2007.<br />

Heinsohn, J.; Socher, R.: Kapitel 21 „Wissensverarbeitung“,<br />

in U. Schneider/D. Werner: Taschenbuch der<br />

Informatik, Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser<br />

Verlag, Leipzig, 2007, S. 618 - 648.<br />

Kiltz, S.; Hildebrandt, M.; Altschaffel, R.; Dittmann, J.;<br />

Vielhauer, C.; Schulz, C.: Sicherstellung von gelöschtem<br />

Schadcode anhand von RAM-Analysen und Filecarving<br />

mit Hilfe eines forensischen Datenmodells,<br />

Sichere Wege in der vernetzten Welt - Deutscher IT-<br />

Sicherheitskongress, 2009, pp 473-488.<br />

Kiltz, S.; Hildebrandt, M.; Altschaffel, R.; Dittmann, J.;<br />

Vielhauer, C.; Schulz, C.: Ein forensisches Datenmodell<br />

am Beispiel von gelöschtem Schadcode, BSI<br />

Tagungsband, 2009.<br />

Krahmer, T.; Lang, A.; Dittmann, J.; Kraetzer, C.; Vielhauer,<br />

C.: Location based services for mobile devices<br />

– a practical evaluation, Proceedings <strong>of</strong> <strong>the</strong> IASTED<br />

International Conference on Internet & Multimedia<br />

Systems & Applications, Acta Press, 2008, pp 105-110.<br />

Kümmel, K.; Vielhauer, C.; Scheidat, T.; Franke, D.;<br />

Dittmann, J.: Handwriting Biometric Hash Attack: A<br />

Genetic Algorithm with User Interaction for Raw Data<br />

Reconstruction, Communications and Multimedia Security:<br />

11th Joint IFIP TC6/TC11 International Conference,<br />

CMS 2010 Linz, Austria, May/June 2010 Proceedings,<br />

Springer, Berlin, 2010, LNCS 6109, pp 178-190.<br />

Loose, H.: Autonomous Mobile Robots for Outdoor<br />

Tasks, MSM 2007 – 3rd International Conference on<br />

Mechatronics and Materials, Kaunas, 27.-29.9.2007.<br />

Kaunas <strong>University</strong> <strong>of</strong> Technology. ISSN 1392-1207.<br />

MECHANIKA 2007. Nr.6(68), pp.70-73.<br />

Loose, H.: Autonomous Mobile Robots in Education,<br />

Mechatronics & Secure Networks Scientific Day,<br />

Amman, 18.05.2009, 1. International Symposium on<br />

Robotics and Mechatronics in: Robotics and Mechatronics,<br />

Hanoi/Vietnam, 18.-19.09. 2009, Bach Khoa<br />

Publishing House 2009, pp. 170-177.<br />

Loose, H.: Mechatronics Engineering programs at<br />

German Universities <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong>, Deutsch-<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 53


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

vietnamesischer Workshop über Mechatronik-Ausbildung,<br />

Hanoi/Vietnam, 18.-19.09. 2009. Mechatronics<br />

Engineering programs at German Universities <strong>of</strong><br />

<strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong>, MSM 2009 – 5th International<br />

Conference on Mechatronics and Materials, Vilnius/<br />

Litauen, 21.-25.10.2009. Solid State Phenomena Vols.<br />

165 (2009) pp 419-424, online at http://www.scientific.net,<br />

© (2010) Trans Tech Publications, Switzerland,<br />

Online available since 2010/May.<br />

Loose, H.; Lemke C.: Autonomous Mobile Robots for Outdoor<br />

Tasks, 2. Wernigeröder Automatisierungs- und Informatiktage,<br />

Wernigerode, 12.-13.10.2006, S. 161-168.<br />

Loose, H.; Zasepa M.; Pierzchala P.; Ritter R.: GPS<br />

Navigation <strong>of</strong> an Autonomous Mobile Vehicle, MSM<br />

2008 - 4th International Conference on Mechatronic<br />

Systems and Materials, Bialystok, 14.-17.07.2008, p.<br />

31. Solid State Phenomena Vols. 147-149 (2009) pp<br />

55-60, online at http://www.scientific.net, © (2009)<br />

Trans Tech Publications, Switzerland, Online available<br />

since 2009/Jan/06.<br />

Loose, H.; Zasepa M.; Pierzchala P.; Ritter R.: Navigation<br />

<strong>of</strong> an Autonomous Mobile Vehicle using GPS<br />

based Maps, 9th International Workshop on <strong>Research</strong><br />

and Education in Mechatronics REM 2008 Bergamo,<br />

18.-19.09.2008, p. 137-138.<br />

Makrushin, A.; Langnickel, M.; Schott, M.; Vielhauer,<br />

C.; Dittmann, J. & Seifert, K.: Car-seat occupancy<br />

detection using a monocular 360º nir camera and<br />

advanced template matching, DSP'09: Proceedings <strong>of</strong><br />

<strong>the</strong> 16th international conference on Digital Signal<br />

Processing, IEEE Press, 2009.<br />

Mündemann, F.: Fuzzy Projektmanagement, in: WEKA<br />

Praxislösungen: Methoden und Techniken im Projektmanagement,<br />

Grundwerk einschließlich 17. Aktualisierungs-<br />

und Ergänzungslieferung Juni 2007. WEKA<br />

MEDIA GmbH & Co. KG, Kissing. ISBN 978-3-8111-<br />

7560-0.<br />

Oermann, A.; Vielhauer, C.: Digitale Handschrift:<br />

Extraktion Gerätespezifischer Merkmale, Proceedings<br />

<strong>of</strong> D-A-CH Security 2007.<br />

Oermann, A.; Vielhauer, C.; Dittmann, J.: Sensometrics:<br />

Identifying Pen Digitizers by Statistical Multimedia<br />

Signal Processing, Proceedings <strong>of</strong> SPIE Electronic<br />

Imaging – Multimedia on Mobile Devices III, 2007.<br />

Orlowski, K.; Lindemann V.; Loose, H.: Detection <strong>of</strong><br />

QRS complexes using regular expressions, Biosignal<br />

2010, Berlin, 14./15. Juli 2010 (Abstract im Tagungsband<br />

auf S. 87; kompletter Beitrag im elektr. Tagungsband<br />

unter „biosignal2010-087“).<br />

Poh, N.; Bourlai, T.; Kittler, J.; Allano, L.; Alonso-<br />

Fernandez, F.; Ambekar, O.; Baker, J.; Dorizzi, B.;<br />

Fatukasi, O.; Fierrez, J.; Ganster, H.; Ortega-Garcia, J.;<br />

Maurer, D.; Salah, A. A.; Scheidat, T.; Vielhauer, C.:<br />

Benchmarking quality-dependent and cost-sensitive<br />

score-level multimodal biometric fusion algorithms,<br />

Trans. Info. For. Sec., IEEE Press, 2009.<br />

Preuß, T.: Webbasierte Datenbankentwicklung mit<br />

Offline-Datenbanken, In: Tagungsband Kultur und<br />

Informatik - Datenverwaltung, 2007.<br />

Preuß, T.; Atzinger, M.: eGovernment und das Web 2.0,<br />

Tagungsband „Synergien im eGovernment“, 2006.<br />

Preuß, T.; Brüstel, J.; Weigel, M.: Rendering von Kartendaten<br />

mit Hilfe des Amazon EC2 Services unter<br />

Nutzung von WSBPEL, Tagungsband GeoInformatik,<br />

Osnabrück, 2010.<br />

Preuß, T.; Conrad, M.; Huchard, M.: Integrating Shadows<br />

in Model Driven Engineering for Agile S<strong>of</strong>tware<br />

Development, Proceedings <strong>of</strong> The Second International<br />

Conference on Complex, Intelligent and S<strong>of</strong>tware<br />

Intensive Systems (CISIS), Barcelona, 2008.<br />

Preuß, T.; Dittmann, M.: Nach Schema W: Fünf PHP-<br />

Template-Systeme im Test, iX Special Web 2.0, 2007.<br />

Preuß, T.; Dittmann, M.; Heinrich, C.; Schaal, O.:<br />

Stanzmaschine: Sechs PHP-Template-Eingines, iX<br />

Special Web on Rails, 2009.<br />

Preuß, T.; Lehmann, M.; Rambow, M.; Conrad, M.:<br />

Multimedia Support for Highend PDAs, Proceedings<br />

<strong>of</strong> <strong>the</strong> IS&T/SPIE Electronic Imaging Symposium, San<br />

Jose, 2007.<br />

Rawashdeh, N.; Nazzal, M.; Kaylani, H.; Loose, H.:<br />

Mechatronics engineering Curriculum Enhancement<br />

at <strong>the</strong> German Jordanian <strong>University</strong>. 11th International<br />

Workshop on <strong>Research</strong> and Education in Mechatronics<br />

REM 2010, Ostrava/Czech Republic, 9.-<br />

10.09.2011, pp. 205-210.<br />

Rosenfeld, M.; Creutzburg, R.; Vielhauer, C.: Kamera-<br />

Sensorforensik: Erkennungsraten im Kontext von<br />

Bildkompression, To appear in GI 2009.<br />

Scheidat, T.; Biermann, M.; Dittmann, J.; Vielhauer, C.;<br />

Kümmel, K.: Multi-biometric Fusion for Driver<br />

Au<strong>the</strong>ntication on <strong>the</strong> Example <strong>of</strong> Speech and Face,<br />

Springer LNCS, 2009.<br />

Scheidat, T.; Leich, M.; Alexander, M.; Vielhauer, C.:<br />

Support Vector Machines for Dynamic Biometric Handwriting<br />

Classification, Proceedings <strong>of</strong> ErtiBio, 2009.<br />

Scheidat, T.; Vielhauer, C.: Analyzing a multimodal biometric<br />

system using real and virtual users, Delp, E. I.<br />

& Wong, P. W. (Eds.), Proceedings <strong>of</strong> SPIE Electronic<br />

Imaging – Security, Steganography, and Watermarking<br />

<strong>of</strong> Multimedia Contents IX, 2007.<br />

Scheidat, T.; Vielhauer, C.: Biometric Hashing for<br />

Handwriting: Entropy based feature selection and<br />

semantic fusion, Proceedings SPIE conference at <strong>the</strong><br />

Security, Steganography, and Watermarking <strong>of</strong><br />

54 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Multimedia Contents X, 2008.<br />

Scheidat, T.; Vielhauer, C.: Kombination von Sensoren<br />

zur biometrischen Handschriftenerkennung, Proceedings<br />

<strong>of</strong> D-A-CH Security 2007.<br />

Scheidat, T.; Vielhauer, C.; Dittmann, J.: Handwriting<br />

verification – Comparison <strong>of</strong> a multi-algorithmic and a<br />

multi-semantic approach, Image Vision Comput.,<br />

Butterworth-Heinemann, 2009.<br />

Scheidat, T.; Vielhauer, C.; Dittmann, J.: Advanced studies<br />

on reproducibility <strong>of</strong> biometrics hashes, Biometrics<br />

and Identity Management – Lecture notes in<br />

computer science, Springer, 2008, pp 150-159.<br />

Scheidat, T.; Vielhauer, C.; Dittmann, J.: Biometric Hash<br />

Generation and User Au<strong>the</strong>ntication based on Handwriting<br />

using Secure Sketches, Proceedings <strong>of</strong> ISPA,<br />

2009.<br />

Scheidat, T.; Vielhauer, C.; Dittmann, J.: Performanzmaße<br />

biometrischer Hashes am Beispiel Handschrift,<br />

D-A-CH Security 2008, syssec, 2008, pp 208-219.<br />

Scheidat, T.; Vielhauer, C.; Dittmann, J.: Single-semantic<br />

multi-instance Fusion <strong>of</strong> Handwriting based biometric<br />

Au<strong>the</strong>ntication Systems, 2007 IEEE International<br />

Conference on Image Processing, IEEE Operations<br />

Center, 2007, 393-396<br />

Scheidat, T.; Vielhauer, C.; Schott, M.: Secure Sketches<br />

für biometrische Handschrift, D-A-CH Security 2009.<br />

Schimke, S., Vielhauer, C.: Similarity searching for online<br />

handwritten documents, Journal on Multimodal<br />

User Interfaces, 2007, 1, pp 49-54.<br />

Schimke, S.; Schott, M.; Vielhauer, C.; Dittmann, J.:<br />

Evaluation <strong>of</strong> Fusion for Similarity Searching in Online<br />

Handwritten Documents, ICDM ‘09: Proceedings <strong>of</strong><br />

<strong>the</strong> 9th Industrial Conference on Advances in Data<br />

Mining. Applications and Theoretical Aspects, Springer-Verlag,<br />

2009, pp 276-290.<br />

Schmidt, G.; Hollweg, G.: Ein integrativer interdisziplinäre<br />

Lehrversuch: S<strong>of</strong>tware Engineering und<br />

Technisches Schreiben in S<strong>of</strong>tware Engineering im<br />

Unterricht der Hochschulen, Ulrike Jaeger und Kurt<br />

Schneider (Herg.), dpunkt.verlag, Hannover 2009.<br />

Schott, M.; Dittmann, J.; Vielhauer, C.: AnnoWaNO: An<br />

Annotation Watermarking Framework, Proceedings <strong>of</strong><br />

ISP 2009, IEEE Press, 2009, pp 483-488.<br />

Schott, M.; Dittmann, J.; Vielhauer, C.; Kraetzer, C.;<br />

Lang, A.: Integrity and au<strong>the</strong>nticity for digital longterm<br />

preservation in irods grid infrastructure, International<br />

Workshop for technical, Economic and Legal<br />

Aspects <strong>of</strong> Business Models for Virtual Goods, Poznan<br />

Univ. <strong>of</strong> Economics Publ. House, 2008, pp 90-104.<br />

Socher, R.: Theoretische Grundlagen der Informatik,<br />

Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag,<br />

München, 2008.<br />

Publikationen – Fachbereich Informatik und Medien<br />

Publications – Department <strong>of</strong> Informatics and Media<br />

Socher, R.: Theoretische Grundlagen, in: Taschenbuch<br />

der Informatik, Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser<br />

Verlag, Leipzig, 2007, S. 38 - 62.<br />

Syrjakow, M.; Syrjakow, E.; Szczerbicka, H.: A Component-based<br />

Tool Architecture for Performance<br />

Modeling and Optimization, chapter II <strong>of</strong> <strong>the</strong> book<br />

„Techniques and Tools for <strong>the</strong> Design and Implementation<br />

<strong>of</strong> Enterprise Information Systems“, Angappa<br />

Gunasekaran (ed.), IGI Publishing (formerly Idea<br />

Group Publishing), April 2008.<br />

Vielhauer, C.: Multi-Modal Signal Processing: Methods<br />

and Techniques to build Multimodal Interactive<br />

Systems, Processing <strong>of</strong> Handwriting and Sketching<br />

Dynamics, Thiran, J.-P.; Bourlard, H. & Marques, F.<br />

(Eds.), Elsevier, 2009, pp 117-141.<br />

Vielhauer, C.: Processing <strong>of</strong> Handwriting and Sketching<br />

Dynamics, Jean-Philippe Thiran, J.-P.; Marques, F. &<br />

Bourlard, H. (Eds.), 6, Elsivier, 2009, pp 119-139.<br />

Vielhauer, C.; Dittmann, J.: Nested Object Watermarking:<br />

Comparison <strong>of</strong> Block-Luminance and Blue<br />

Channel LSB Wet Paper Code Image Watermarking,<br />

Proceedings <strong>of</strong> SPIE Electronic Imaging - Security,<br />

Steganography, and Watermarking <strong>of</strong> Multimedia<br />

Contents IX, 2007.<br />

Vielhauer, C.; Schott, M.: Nested Object Watermarking:<br />

From <strong>the</strong> Rectangular Constraint to Polygonal and<br />

Private Annotations, Proceedings <strong>of</strong> <strong>the</strong> ACM<br />

Multimedia & Security Workshop, Dallas, Texas,<br />

September 2007, 2007, pp 187-193.<br />

Vielhauer, C.; Schott, M.; Dittmann, J.: Nested Object Watermarking,<br />

Media Forensics and Security, SPIE, 2009.<br />

Vielhauer, C.; Schott, M.; Kraetzer, C.; Dittmann, J.:<br />

Nested object watermarking – transparency and capacity<br />

evalution, Proceedings SPIE conference at <strong>the</strong> Security,<br />

Steganography, and Watermarking <strong>of</strong> Multimedia<br />

Contents X, SPIE, Bellingham, Wash, 2008.<br />

Vielhauer, C.; Yanikoglu, B.; Garcia-Salicetti, S.; Guest,<br />

R.; Elliott, S. (Eds.): SPIE Journal <strong>of</strong> Electronic Imaging<br />

- Special Section Biometrics: Advances in Security,<br />

Usability and Interoperability (ASUI), SPIE and IS & T,<br />

2008.<br />

Wahl M.; Rahn H.-J.; Röhlicke T.; Kell G.; Nettels D.;<br />

Hillger F.; Schuler B.; Erdmann R.: Scalable time-correlated<br />

photon counting system with multiple independent<br />

input channels, Review <strong>of</strong> Scientific<br />

Instruments, Vol.79, 123113 (2008).<br />

Weigel, M.; Preuß, T.; Brüstel, J.: Generating Navigation<br />

Capable Maps From User Generated Content, In:<br />

Proceedings <strong>of</strong> The Fourth International Conference<br />

on Complex, Intelligent and S<strong>of</strong>tware Intensive<br />

Systems (CISIS), Krakau, 2010.<br />

Zeitz, C.; Scheidat, T.; Dittmann, J.; Vielhauer, C.;<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 55


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

2.5 Vorträge<br />

Busse, S.: Feature-Based Classification <strong>of</strong> Information<br />

Integration Systems, Presentation, DB <strong>Research</strong><br />

Group Meeting, <strong>University</strong> <strong>of</strong> Waterloo, Canada, July<br />

20, 2007.<br />

Busse, S.: Model-Driven Engineering <strong>of</strong> Information<br />

Integration Systems, Presentation, Information Engineering<br />

Group, School <strong>of</strong> Engineering, Jönköping<br />

<strong>University</strong>, Sweden, March 21, 2007.<br />

Busse, S.: Modellgetriebene Entwicklung von Informationsintegrationssystemen,<br />

Vortrag, Lehrstuhl<br />

Datenbanken, TU Dresden, 2008.<br />

Busse, S.: Modellgetriebene Entwicklung von Informationsintegrationssystemen,<br />

Vortrag, Forschungsseminar<br />

„Neue Entwicklungen im Datenbankbereich und<br />

in der Bioinformatik“, Arbeitsgruppe Datenbanken<br />

und Informationssysteme, HU Berlin, 10. Mai 2007.<br />

Kell, G.: Konzept und Realisierung einer ECL-Standardzellenbiblio<strong>the</strong>k,<br />

Beitrag auf dem 1. ECL-Statusseminar<br />

an der Humboldt-Universität zu Berlin am<br />

25.06.2007.<br />

Kell, G.; Gustat, H.: Scalable Low-Power High Speed<br />

BiCMOS ECL Library, Beitrag auf dem 5. IHP<br />

Workshop High-Performance SiGe BiCMOS am<br />

25.09.2006 mit Abdruck im Tagungsband. Sprecher:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Kell.<br />

Kuehn, U.; Hahn, C.; Niepage, S.; Zhou, Y.; Keune, D.;<br />

Hanss, S.; Weckend, T.; Schmidt, G.; Schrader, T.:<br />

The integration <strong>of</strong> whole slide images as research<br />

data in <strong>the</strong> scientific metadata repository <strong>of</strong> <strong>the</strong><br />

Open European Nephrology Science Center, 9TH<br />

EUROPEAN CONGRESS ON TELEPATHOLOGY, 3RD<br />

INTERNATIONAL CONGRESS ON VIRTUAL MICROSCO-<br />

PY,Toledo Spain 15 - 17 May 2008. Speaker: Pr<strong>of</strong>. Dr.<br />

rer. nat. Schmidt.<br />

Lehmann, M.; Preuß, T.; Rambow, M.; Conrad, M.:<br />

Multimedia Support for Highend PDAs, In: Proceedings<br />

<strong>of</strong> <strong>the</strong> IS&T/SPIE Electronic Imaging Symposium,<br />

San Jose, 2007. Speaker: Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing Preuß.<br />

Syrjakow, M.: Modellgetriebene S<strong>of</strong>twareentwicklung<br />

– Ein Weg zu mehr S<strong>of</strong>tware-Sicherheit?, eingeladener<br />

Vortrag auf dem Security Forum 2008 an der<br />

Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong> zum Thema „Zukunft<br />

der Unternehmenssicherheit“, Fachhochschule<br />

<strong>Brandenburg</strong>, 31.01.2008.<br />

56 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong>, Fachbereich Informatik und Medien,<br />

Magdeburger Str. 50, D-14770 <strong>Brandenburg</strong> an der Havel<br />

Fax: +49 (0)3381-355 199<br />

Dekan Pr<strong>of</strong>. Dr. Friedhelm Mündemann Telefon: +49 (0)3381-355-431<br />

E-Mail: muendemann@fh-brandenburg.de<br />

Prodekan Pr<strong>of</strong>. Dr. Jochen Heinsohn Telefon: +49 (0)3381-355-433<br />

E-Mail: heinsohn@fh-brandenburg.de<br />

Sekretariat Andrea Prenzlow Telefon: +49 (0)3381-355-401<br />

E-Mail: prenzlow@fh-brandenburg.de<br />

2.6 Pr<strong>of</strong>essorinnen und Pr<strong>of</strong>essoren<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. med.<br />

Eberhard Beck<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing.<br />

Susanne Busse<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. nat.<br />

Reiner Creutzburg<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. med.<br />

Thomas Enzmann<br />

(Honorarpr<strong>of</strong>essor)<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.<br />

Wolfgang Farke<br />

(Honorarpr<strong>of</strong>essor)<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. nat.<br />

Arno Fischer<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. oec.<br />

habil. Manfred<br />

Gün<strong>the</strong>r<br />

Pr<strong>of</strong>. Dipl.-Ing.<br />

Eberhard Hasche<br />

Medizininformatik<br />

Medical Informatics<br />

Praktische Informatik/<br />

Datenbanken<br />

Practical Informatics/Databases<br />

Angewandte Informatik/<br />

Algorithmen, Datenstrukturen<br />

<strong>Applied</strong> Informatics/<br />

Algorithms, DataStructures<br />

Medizininformatik<br />

Medical Informatics<br />

AI, Betriebssysteme /<br />

Rechnernetze<br />

AI, Operating System/<br />

Computer Networks<br />

AI, Datenbanken<br />

AI, Databases<br />

Audio- und Videoverarbeitung<br />

Audio and Video Processing<br />

Pr<strong>of</strong>essoren – Fachbereich Informatik und Medien<br />

Pr<strong>of</strong>essors – Department <strong>of</strong> Informatics and Media<br />

Telefon: +49(0)3381-355-411<br />

E-Mail: beck(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: 49(0)3381-355-477<br />

E-Mail: busse(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49(0)3381-355-442<br />

E-Mail: creutzburg(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49(0)3381-411-851<br />

E-Mail: enzmann(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49 (0)3381-355-434<br />

E-Mail: fischer(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49 (0)3381-355-435<br />

E-Mail: guen<strong>the</strong>r(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49 (0)3381-355-465<br />

E-Mail: hasche(at)fh-brandenburg.de<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 57


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing.<br />

Jochen Heinsohn<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. nat.<br />

Matthias Homeister<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing.<br />

Karl-Heinz Jänicke<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing.<br />

Gerald Kell<br />

Pr<strong>of</strong>.<br />

Stefan Kim<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. sc. techn.<br />

Harald Loose<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. nat.<br />

Friedhelm<br />

Mündemann<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing.<br />

Thomas Preuß<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. nat.<br />

Gabriele Schmidt<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. med.<br />

Thomas Schrader<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. nat.<br />

Rolf Socher<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. habil.<br />

Michael Syrjakow<br />

Wissensbasierte Systeme/<br />

KI- Techniken<br />

Knowledge-based Systems/<br />

AI Techniques<br />

Theoretische Informatik<br />

Theoretical Informatics<br />

Technische Informatik/<br />

Mikrorechentechnik<br />

Computer Engineering/<br />

Microcomputing<br />

Digitale Systeme<br />

Digital Systems<br />

Digitale Medien<br />

Media production<br />

Informatik in den<br />

Ingenieurwissenschaften –<br />

Informatics in Engineering<br />

Intelligente Systeme, Network<br />

Computing, Digitale Medien<br />

AI, Informatics<br />

Intelligente Systeme, Network<br />

Computing, Digitale Medien<br />

Network Computing, Information<br />

Systems<br />

Informatik, S<strong>of</strong>tware-Engineering<br />

Informatics, S<strong>of</strong>tware Engineering<br />

Praktische Informatik, insbesondere<br />

Medizininformatik<br />

Practical Informatics, Medical<br />

Informatics in particular<br />

Ma<strong>the</strong>matik für Informatiker<br />

Ma<strong>the</strong>matics for Informatics<br />

Angewandte Informatik/Medieninformatik<br />

, insb. Sicherheit/Netze<br />

<strong>Applied</strong> Informatics/Informatics<br />

and Media: Security/Networks<br />

Telefon: +49 (0)3381-355-433<br />

E-Mail: heinsohn(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49 (0)3381-355-983<br />

E-Mail: mhomeist(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49 (0)3381-355-432<br />

E-Mail: jaenicke(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49 (0)3381-355-422<br />

E-Mail: kell(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49 (0)3381-355-439<br />

E-Mail: kim(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49 (0)3381-355-428<br />

E-Mail: loose(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49 (0)3381-355-431<br />

E-Mail:<br />

muendemann(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49 (0)3381-355-452<br />

E-Mail: preuss(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49 (0)3381-355-421<br />

E-Mail: gschmidt(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49 (0)3381-355-423<br />

E-Mail: schrader(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49 (0)3381-355-436<br />

E-Mail: socher(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49 (0)3381-355-424<br />

E-Mail: syrjakow(at)fh-brandenburg.de<br />

58 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Pr<strong>of</strong>.<br />

Alexander Urban<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing.<br />

Claus Vielhauer<br />

Mediengestaltung<br />

Media Design<br />

Angewandte Informatik/Medieninformatik,<br />

insb. Datensicherheit<br />

<strong>Applied</strong> Informatics/Informatics &<br />

Media, Data Security in paricular<br />

Pr<strong>of</strong>essoren – Fachbereich Informatik und Medien<br />

Pr<strong>of</strong>essors – Department <strong>of</strong> Informatics and Media<br />

Telefon: +49 (0)3381-355-443<br />

E-Mail: urban(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49 (0)3381-355-476<br />

E-Mail: vielhauer(at)fh-brandenburg.de<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 59


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

2.7 Labore<br />

A/V-Studio ............................................................................................................................................................ 61<br />

Bildverarbeitungslabor .......................................................................................................................................... 61<br />

Biosignalsverarbeitungslabor I .............................................................................................................................. 62<br />

Biosignalsverarbeitungslabor II ............................................................................................................................. 62<br />

eLearning Studio .................................................................................................................................................. 63<br />

Hardware-Labor .................................................................................................................................................... 63<br />

Informationssysteme-Labor .................................................................................................................................. 64<br />

IT & Media Forensik ............................................................................................................................................... 64<br />

Labor für Künstliche Intelligenz ............................................................................................................................. 65<br />

Labor für Digitale Systeme .................................................................................................................................... 66<br />

Labor für Verteilte Systeme ................................................................................................................................... 66<br />

Medienproduktionslabor ...................................................................................................................................... 67<br />

Mikrocontroller-Labor ........................................................................................................................................... 67<br />

Multimedia-Labor ................................................................................................................................................. 68<br />

Netzwerk und Sicherheit ....................................................................................................................................... 68<br />

60 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


A/V-Studio<br />

Gebäude – Building Zentrum für Informatik und Medien (InfZ)<br />

Raum – Room 203<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Laborbeschreibung – Lab Description:<br />

Schwerpunkte in Ausbildung/Forschung:<br />

� Aufnahme von Audio- und Videosequenzen,<br />

Digitaler Audio/Videoschnitt, Video<br />

Nachbearbeitung wie Special Effects, Audio-<br />

Nachvertonung<br />

Bildverarbeitungslabor<br />

Laborbeschreibung – Lab Description:<br />

Das Labor hat folgende Ausbildungs-/Forschungsschwerpunkte:<br />

� Signal- und Bildverarbeitung (Einzelbild- und<br />

Bildfolgenverarbeitung), Computergrafik<br />

� Bilderkennung<br />

� Telelernen<br />

Pr<strong>of</strong>. Alexander Urban<br />

Labormitarbeiter – Laboratory Staff Thomas Ranglack<br />

Labore – Fachbereich Informatik und Medien<br />

Laboratories – Department <strong>of</strong> Informatics and Media<br />

Ausstattung – Equipment � 2 Arbeitsplätze PowerMac Intel inkl. Video-Schnittsystemen<br />

� 1 3D-Arbeitsplatz: PowerMac Intel inkl. 3D Studio Max<br />

� 4 Compositing Arbeitsplätze: PowerMac Intel, S<strong>of</strong>tware u.a.<br />

Shake, Adobe After Effects, Photoshop, Cinema 4D, DVD Studio<br />

Pro, Combustion<br />

� Kameras und Recorder im Betacam- und DV-Format, HDTV<br />

Wissenschaftsgebiete – Fields <strong>of</strong> Science Design, Informatik, Medien<br />

Branchenkompetenzfelder<br />

Key Technologies<br />

Medien / Infomation und Kommunikation (IKT)<br />

� Übungen zur Animation, Erstellung von Trickfilmund<br />

Compositingsequenzen<br />

Gebäude – Building Zentrum für Informatik und Medien (InfZ)<br />

Raum – Room 109<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Übungen in der Gestaltung insbesondere interaktiver<br />

Audio-/Video-Produktionen hoher Qualität (Kooperation<br />

mit der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad<br />

Wolf“ in Potsdam-Babelsberg)<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. nat. Friedhelm Mündemann<br />

Labormitarbeiter – Laboratory Staff Dipl.-Math. Helmut Kanthack<br />

Ausstattung – Equipment Hardwareübersicht:<br />

� 9 PC-Arbeitsplätze mit Ergänzungskomponenten zur<br />

Bildverarbeitung<br />

� CCD-Kameras, Videokomponenten, Farbdrucksystem<br />

S<strong>of</strong>twareübersicht<br />

� Bildverarbeitungssystem AdOculos<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 61


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Biosignalsverarbeitungslabor I<br />

Gebäude – Building Zentrum für Informatik und Medien (InfZ)<br />

Raum – Room 010<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Laborbeschreibung – Lab Description:<br />

Forschungs-/Ausbildungsschwerpunkte:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. sc. techn. Harald Loose<br />

Ausstattung – Equipment � EKG-Blutdruck-Messplatz<br />

� EEG-Messplatz<br />

� Ultraschall-Messplatz<br />

� Mikroskopie-Arbeitsplatz<br />

� Usability-Eyetracking-Arbeitsplatz<br />

Biosignalsverarbeitungslabor II<br />

� Physiometrie, Usabilty, Eyetracking<br />

� Signalerfassung, -visualisierung und -auswertung<br />

mit Methoden der Informatik (Algorithmen)<br />

Gebäude – Building Zentrum für Informatik und Medien (InfZ)<br />

Raum – Room 003<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Laborbeschreibung – Lab Description:<br />

Forschungs-/Ausbildungsschwerpunkte:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. sc. techn. Harald Loose<br />

Ausstattung – Equipment � EKG-Ergometrie-Messplatz<br />

� EMG-Messplatz<br />

� Motion-Capture-System<br />

� Mobile Sensorik zur Biosignalerfassung<br />

� Thermografie-System<br />

� Bi<strong>of</strong>eedback, Lokomotion, Ergometrie, Thermografie<br />

� Signalerfassung, -visualisierung und -auswertung<br />

mit Methoden der Informatik (Algorithmen)<br />

62 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


eLearning Studio<br />

Gebäude – Building Zentrum für Informatik und Medien (InfZ)<br />

Raum – Room 009<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Laborbeschreibung – Lab Description:<br />

Dieses Labor setzt Forschungs-/Ausbildungsschwerpunkte<br />

auf:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. nat. Friedhelm Mündemann<br />

Labormitarbeiter – Laboratory Staff Ronald Zimmermann<br />

Labore – Fachbereich Informatik und Medien<br />

Laboratories – Department <strong>of</strong> Informatics and Media<br />

Ausstattung – Equipment Hardwareübersicht:<br />

� Picture Tel 600 Serie (Videokonferenzsystem), Mentoren<br />

Arbeitsplätze incl. Headset, 4D Maus und Stift, Laserdrucker<br />

� Interaktive Weißwandtafel(ActivBoard), Beamer mit Leinwand<br />

� Internetzugang und ISDN für Audio-/Videokonferenzen und<br />

Online Sprechstunden, Telefon-Konferenzen<br />

Hardware-Labor<br />

Gebäude – Building Zentrum für Informatik und Medien (InfZ)<br />

Raum – Room 104<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Laborbeschreibung – Lab Description:<br />

Dieses Labor legt Forschungs-/Ausbildungsschwerpunkte<br />

auf:<br />

� Demonstration der Arbeitsprinzipien von<br />

Mikroprozessoren, Mikrorechnern und deren<br />

� Informatikgrundlagen mit spezifischen Anwendungsgebieten<br />

im Bereich der digitalen Medien wie<br />

Multimediatechnik, Medienintegration, Autorensysteme,<br />

Informationsmanagement und IT-Recht<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Karl-Heinz Jänicke<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Gerald Kell<br />

Labormitarbeiter – Laboratory Staff Dipl.-Ing.(FH) Kai Mrkor<br />

Ausstattung – Equipment Hardwareübersicht:<br />

� Moderne Mess-, Prüf- und Inbetriebnahmemittel für den<br />

Arbeitsbereich (Logikanalysator, Oszilloskop, ...)<br />

� In-Circut-Emulatoren, EPROM-Emulatoren<br />

� Programmiergeräte für diverse Speicher- und Logikschaltkreise<br />

Wissenschaftsgebiete – Fields <strong>of</strong> Science Elektrotechnik, Elektronik, Nachrichtentechnik<br />

Branchenkompetenzfelder<br />

Key Technologies<br />

Medien / Infomation und Kommunikation (IKT)<br />

Komponenten<br />

� Nutzung komplexer digitaler programmierbarer<br />

Schaltkreise (EPROM, EEPROM, CPLD, ...)<br />

� Aufbau und Funktion von peripheren Geräten<br />

� Demonstration von Standard-Interfaces<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 63


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Informationssysteme-Labor<br />

Gebäude – Building Zentrum für Informatik und Medien (InfZ)<br />

Raum – Room 131<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Laborbeschreibung – Lab Description:<br />

Dieses Labor legt Forschungs-/Ausbildungsschwerpunkte<br />

auf:<br />

� Datenbanken und ihre Anwendungen<br />

IT & Media Forensik<br />

Gebäude – Building Zentrum für Informatik und Medien (InfZ)<br />

Raum – Room 211<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Laborbeschreibung – Lab Description:<br />

Dieses Labor legt Forschungs-/Ausbildungsschwerpunkte<br />

auf:<br />

� Multimedia-Streaming<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Reiner Creutzburg<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Claus Vielhauer<br />

Ausstattung – Equipment Hardwareübersicht:<br />

� 7 Multimedia-PC, Audio- und Videotechnik, Scanner<br />

� 1 Videokonferenz System<br />

Wissenschaftsgebiete – Fields <strong>of</strong> Science Informatik, Kommunikation, Medien<br />

Branchenkompetenzfelder<br />

Key Technologies<br />

Kategorien aus Strukturentwicklungsplan<br />

Categories <strong>of</strong> Structural Development Plan<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Susanne Busse<br />

Labormitarbeiter – Laboratory Staff M.Sc. Dipl.-Inform. (FH) Steffen Lange<br />

Ausstattung – Equipment Hardwareübersicht:<br />

� 10 PC-Arbeitsplätze (Windows, Linux), Laserdrucker, Farbdrucker<br />

� Sybase Adaptive Server Enterprise, Sybase AnyWhere Studio,<br />

Intersystems Cache, Micros<strong>of</strong>t SQL-Server<br />

� Sybase PowerDynamo, Sybase PowerDesigner<br />

Wissenschaftsgebiete – Fields <strong>of</strong> Science Informatik<br />

Branchenkompetenzfelder<br />

Key Technologies<br />

Medien / Infomation und Kommunikation (IKT)<br />

Medien / Infomation und Kommunikation (IKT)<br />

Unternehmenssicherheit<br />

� Datenbankentwurf und -programmierung<br />

� Data Warehouse, OLAP<br />

� DB Tuning und -administration<br />

� Signal-, Bild- und Videokompression<br />

� Videoconferencing<br />

� Multimedia-Datenverarbeitung<br />

� Multimedia-Produktionen<br />

� Web-Design<br />

64 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Labor für Künstliche Intelligenz<br />

Gebäude – Building Zentrum für Informatik und Medien (InfZ)<br />

Raum – Room 130<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Laborbeschreibung – Lab Description:<br />

Lehre und Forschung auf den Gebieten:<br />

� Wissensverarbeitung und Methoden der<br />

Künstlichen Intelligenz<br />

� S<strong>of</strong>t Computing, Fuzzy Systeme, Neuronale Netze,<br />

Artificial Life<br />

� Evolutionäre Algorithmen, Zeitlogik, Bayessche Netze<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Jochen Heinsohn<br />

� KI-Programmiersprachen LISP und PROLOG<br />

� Semantische Signalanalyse<br />

Anwendung wissensbasierter Systeme:<br />

Labore – Fachbereich Informatik und Medien<br />

Laboratories – Department <strong>of</strong> Informatics and Media<br />

Ausstattung – Equipment � 9 PC-Arbeitsplätze, Laserdrucker, Beamer<br />

� Robot Buildung Lab: Material zum Bau mobiler autonomer Systeme<br />

(RCUBE, AKSEN, 6270, Eyebots, Sensorik, CCD-Kameras, Antriebe,<br />

LEGO-Technik, Pearlbond), Testareal für autonome Systeme<br />

� 6 Robotersysteme Pioneer 2 und 3 mit Laserscannern, elektronischem<br />

Kompass, PTZ-Kameras und Greifern, eingebunden in das<br />

WLAN der FH <strong>Brandenburg</strong><br />

� Autonomer Segler mit Windsensor, Kompass, GPS, Havariesteuerung,<br />

Accelerometer, Tiefenmesser<br />

� Wachschutzroboter MOSRO<br />

� S<strong>of</strong>tware für Wissensrepräsentation und -verarbeitung, Semantische<br />

Signalanalyse, Entscheidungsunterstützungssysteme, Regelbasierte<br />

Systeme, Data Mining, Evolutionäre Algorithmen (GP<br />

und GA), Fuzzy-Control und neuronale Netze (MATLAB), KI-Sprachen<br />

(Prolog, LISP), Robotersteuerung (Weg- und Handlungsplanung,<br />

probabilistische Lokalisierung, Mapping, SLAM)<br />

� Integrierte Informatikanwendungen, Autonome Mobile<br />

Systeme,<br />

� Planung und Optimierung, Entscheidungsunterstützung,<br />

Data Mining<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 65


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Labor für Digitale Systeme<br />

Gebäude – Building Biblio<strong>the</strong>ksgebäude<br />

Raum – Room 108<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Laborbeschreibung – Lab Description:<br />

Dieses Labor legt Forschungs-/Ausbildungsschwerpunkte<br />

auf:<br />

� Strukturierter Entwurf und Simulation von ASICs<br />

� VHDL-basierter Entwurf von digitalen Komponenten<br />

und Systemen<br />

� Handhabung und Einsatz digitaler programmierba-<br />

Labor für Verteilte Systeme<br />

Laborbeschreibung – Lab Description:<br />

Dieses Labor legt Forschungs-/Ausbildungsschwerpunkte<br />

auf:<br />

� Entwicklung von verteilten Anwendungen<br />

� Entwicklung von serverseitigen Anwendungen unter<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Karl-Heinz Jänicke<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Gerald Kell<br />

Labormitarbeiter – Laboratory Staff Dipl.-Ing.(FH) Kai Mrkor<br />

Ausstattung – Equipment Hardwareübersicht:<br />

� PC-Arbeitsplätze für Entwicklung und Test von digitalen<br />

Komponenten und ihrer S<strong>of</strong>tware<br />

� Moderne Mess- und Testmittel<br />

� Entwicklungsumgebungen (Hard- und S<strong>of</strong>tware) für den FPGA-<br />

Entwurf<br />

Gebäude – Building Zentrum für Informatik und Medien (InfZ)<br />

Raum – Room 034<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

rer Schaltkreise (FPGA, CPLD und EPROM)<br />

� Applikation und Nutzung von Werkzeugen für den<br />

rechnergestützten Systementwurf<br />

� Implementation von peripheren Geräten unter Nutzung<br />

von Standard-Interfaces<br />

� Applikation von Mikrokontrollern für intelligente<br />

Sensoren, dezentrale Steuerungen und Messsysteme<br />

mit speziellen Anforderungen<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Thomas Preuß<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. nat. Gabriele Schmidt<br />

Labormitarbeiter – Laboratory Staff Dipl.-Ing.(FH) Kai Mrkor<br />

Ausstattung – Equipment Hardwareübersicht:<br />

� 10 Multimedia-Arbeitsplätze<br />

� 2 Server<br />

S<strong>of</strong>twareübersicht:<br />

� S<strong>of</strong>tware für Distributed and Mobile Computing<br />

PHP, J2EE und.NET<br />

� Entwicklung von mobilen Anwendungen<br />

� Anwendungen, die auf Web-Services aufsetzen<br />

� Entwicklung mit Frameworks und Web-Frameworks<br />

� Durchführung von S<strong>of</strong>tware-Engineering-Projekten<br />

66 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Medienproduktionslabor<br />

Gebäude – Building Zentrum für Informatik und Medien (InfZ)<br />

Raum – Room 233<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Laborbeschreibung – Lab Description:<br />

Schwerpunkte:<br />

� Medienproduktion: Video- und Audiobearbeitung,<br />

Mikrocontroller-Labor<br />

Laborbeschreibung – Lab Description:<br />

Das Labor legt Forschungs-/Ausbildungsschwerpunkte<br />

auf:<br />

� Aufbau und Funktion von Mikrocontrollern und<br />

Signalprozessoren<br />

Pr<strong>of</strong>. Stefan Kim<br />

Pr<strong>of</strong>. Alexander Urban<br />

Labormitarbeiter – Laboratory Staff Thomas Ranglack<br />

Ausstattung – Equipment � Mac-Pool (18 Arbeitsplätze), 2 Scanner, Laserdrucker, CD-<br />

Brenner, Stillvideo-Kamera, Videokamera<br />

� Internet-Zugang, Hausnetz-Zugang, Beamer<br />

Labore – Fachbereich Informatik und Medien<br />

Laboratories – Department <strong>of</strong> Informatics and Media<br />

Medienintegration, Interaktivität, Autorensysteme<br />

� Mediengestaltung: Screendesign, Internet und CD-<br />

ROM<br />

Gebäude – Building Zentrum für Informatik und Medien (InfZ)<br />

Raum – Room 118<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Karl-Heinz Jänicke<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Gerald Kell<br />

Ausstattung – Equipment Hardwareübersicht:<br />

� PC-Arbeitsplätze für Entwicklung und Test von S<strong>of</strong>tware und Zusatzhardware<br />

für Mikrocontroller und Digitale Signalprozessoren<br />

� Moderne Mess- und Testmittel<br />

S<strong>of</strong>twareübersicht:<br />

� S<strong>of</strong>twareentwicklungsumgebungen für Assembler- und C-<br />

Programmierung<br />

� Programmierung von Mikrocontrollern und<br />

Signalprozessoren<br />

� Anschaltung von Zusatzhardware / Peripherie<br />

/Interfaces<br />

� Applikation von Mikrocontrollern und<br />

Signalprozessoren (intelligente Sensoren, dezentrale<br />

Steuerungen, Messgeräte, digitale Filter, ...)<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 67


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Multimedia-Labor<br />

Gebäude – Building Zentrum für Informatik und Medien (InfZ)<br />

Raum – Room 211<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Laborbeschreibung – Lab Description:<br />

Dieses Laber legt Forschungs-/Ausbildungsschwerpunkte:<br />

� Multimedia-Streaming<br />

Netzwerk und Sicherheit<br />

Laborbeschreibung – Lab Description:<br />

Dieses Labor legt Forschungs-/Ausbildungsschwerpunkte<br />

auf:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Reiner Creutzburg<br />

Ausstattung – Equipment Hardwareübersicht:<br />

� 7 Multimedia-PC, Audio- und Videotechnik, Scanner<br />

� 1 Videokonferenz System<br />

� Signal-, Bild- und Videokompression<br />

� Videoconferencing<br />

� Multimedia-Datenverarbeitung<br />

� Multimedia-Produktionen<br />

� Web-Design<br />

Gebäude – Building Zentrum für Informatik und Medien (InfZ)<br />

Raum – Room 220<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. nat. Rolf Socher<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Claus Vielhauer<br />

Ausstattung – Equipment Hardwareübersicht:<br />

� PC-Arbeitsplätze (Windows, Linux)<br />

� Netzwerkkomponenten für mobile Computing<br />

� Internet-Zugang, Hausnetz-Zugang<br />

� Sicherheit von Betriebssystemen<br />

� Netzwerksicherheit<br />

� Kryptographie<br />

68 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


3. Fachbereich Technik<br />

Vorwort des Dekans .............................................................................................................................................. 70<br />

3.1 Wissenschaftliche Beiträge ............................................................................................................................ 72<br />

3.2 Forschungsprojekte ....................................................................................................................................... 92<br />

3.3 Forschungssemester ..................................................................................................................................... 114<br />

3.4 Publikationen .............................................................................................................................................. 120<br />

3.5 Vorträge ....................................................................................................................................................... 123<br />

3.6 Pr<strong>of</strong>essorinnen und Pr<strong>of</strong>essoren ................................................................................................................... 126<br />

3.7 Labore ......................................................................................................................................................... 128<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 69<br />

Fachbereich Technik<br />

Department <strong>of</strong> Engineering


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Vorwort des Dekans<br />

Preface <strong>of</strong> <strong>the</strong> Dean<br />

Im Berichtszeitraum ist im Fachbereich Technik an den<br />

Forschungsschwerpunkten der Fachgebiete Maschinenbau,<br />

IT-Elektronik, Mikrosystemtechnik und Optische<br />

Technologien und Mechatronik und Automatisierung<br />

gearbeitet worden.<br />

Als ausgewählte Beispiele sind im Maschinenbau in<br />

der Werkst<strong>of</strong>ftechnologie die Untersuchungen an Gewindestangen,<br />

die Untersuchungen an Förderketten<br />

und die technische Bewertung von Schienenproben zu<br />

nennen. Die Produktionstechnik realisierte ein Machbarkeitsstudie<br />

für Hubtreppen für Menschen mit Handicaps<br />

und mehrerer Konstruktionsprojekte. In der<br />

Energie- und Umwelttechnik ist ein Projekt zur Optimierung<br />

von Biogasanlagen zu nennen.<br />

Für die Mikrosystemtechnik und Optische Technologien<br />

steht das Verbundprojekt „MANO II“ (Mikrosystemtechnik-Ausbildung<br />

Nord-Ost) mit Lösungen zur Mikrosystemtechnik,<br />

sowie Beiträge zur Entwicklung von<br />

Mikrobolometern, zur Dünnfilmtechnik für die Photovoltaik<br />

und zur Lasermaterialbearbeitung neben vielen<br />

anderen Projekten.<br />

Im Fachgebiet IT-Elektronik läuft das Projekt zur Entwicklung<br />

einer Flexitrailbox. Für Ge<strong>of</strong>orschungsaufgaben<br />

wurde ein System zur kabellosen Datenübertragung<br />

für Messsysteme im Tunnelbau entwickelt.<br />

Die Mechatronik und Automatisierung beschäftigte unter<br />

anderem die Entwicklung eines RMOD-K FEM-<br />

Reifenmodells, ein Modellierungs- und Simulations-<br />

Werkzeug, die Konzeptentwicklung zur Rillwegplanung<br />

und die Entwicklung eines Systems für Behältertrans<br />

port in Europa.<br />

Ausblick:<br />

Ziel der Pr<strong>of</strong>ilentwicklung im FB Technik sind gemeinsame<br />

Arbeiten an Projekten im Bereich der energieund<br />

ressourceneffizienten Ingenieurtechnologien. Die<br />

Fachgebiete des Fachbereiches konzentrieren zukünftig<br />

ihre Expertise auf nachhaltige Projekte im Automotive-Bereich,<br />

auf die Bahntechnologien, auf die sichere<br />

Verfahrenstechnik, auf Mikrosysteme und die<br />

Energie- und Umwelttechnik.<br />

In <strong>the</strong> period under review, <strong>the</strong> Technology Department<br />

has been focusing our research on mechanical engineering,<br />

IT electronics, micro systems technology, optical<br />

technologies, mechatronics, and automation.<br />

Selected examples include <strong>the</strong> Mechanical Engineering<br />

Department’s studies on material technology<br />

like threaded rods, studies <strong>of</strong> conveyor chains, and <strong>the</strong><br />

technical assessment by rail tests. The production<br />

technology realised a feasibility study for people with<br />

physical disabilities, as well as several construction<br />

projects. In electrical engineering and environmental<br />

technology, <strong>the</strong>re is a project for <strong>the</strong> optimisation <strong>of</strong><br />

biogas plants.<br />

For <strong>the</strong> micro systems technology and optical technologies,<br />

<strong>the</strong> group project “MANO II” (Micro Systems<br />

Technology Education North-east) is one <strong>of</strong> many projects<br />

with solutions in micro systems technology. It has<br />

also contributed to <strong>the</strong> development <strong>of</strong> <strong>the</strong> bolometer<br />

and thin film technology for photovoltaic and laser<br />

material treatment in addition to many o<strong>the</strong>r projects.<br />

In <strong>the</strong> field <strong>of</strong> IT Electronics, <strong>the</strong>re is a project for <strong>the</strong><br />

development <strong>of</strong> a Flexitrailbox. In order to help geology<br />

researchers, a wireless system was developed that<br />

transfers <strong>the</strong> data for measuring systems in <strong>the</strong> tunnel<br />

construction.<br />

The mechatronics and automation has occupied <strong>the</strong><br />

development <strong>of</strong> a RMOD K FEM tyre model, a modelling<br />

and simulation tool, <strong>the</strong> concept development into <strong>the</strong><br />

grooved way planning, and <strong>the</strong> development <strong>of</strong> a container<br />

transport system in Europe.<br />

Prospects:<br />

The goal <strong>of</strong> our pr<strong>of</strong>ile-building at <strong>the</strong> university is to<br />

focus on projects in <strong>the</strong> areas <strong>of</strong> <strong>the</strong> energy- and<br />

resource-efficient engineering technologies. The fields<br />

<strong>of</strong> <strong>the</strong> department will be focusing <strong>the</strong>ir expertise on<br />

sustainable projects in <strong>the</strong> automotive area, rail technologies,<br />

processing technology, micro systems, and<br />

energy and environmental technology.<br />

We are planning on establishing an energy efficiency<br />

70 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Geplant ist die Gründung eines Kompetenzzentrums<br />

Energieeffizienz zur Koordinierung der Forschungsund<br />

Entwicklungsprojekte im Fachbereich. Dieses<br />

Kompetenzzentrum sollte sich mit wachsendem Umfang<br />

gemeinsamer Projektbearbeitung zu einem<br />

EcoRail-Institut am FB Technik weiterentwickeln.<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Bernhard Hoier<br />

Dekan des Fachbereichs Technik<br />

competence centre for <strong>the</strong> coordination <strong>of</strong> <strong>the</strong> research<br />

projects and development projects within <strong>the</strong> department.<br />

We hope that, as <strong>the</strong> scope <strong>of</strong> joint project work<br />

expands, this competence centre will develop into an<br />

EcoRail Institute in <strong>the</strong> Technical Department.<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Bernhard Hoier<br />

Dean <strong>of</strong> <strong>the</strong> Technology Department:<br />

Vorwort – Dekan des Fachbereichs Technik<br />

Preface – Dean <strong>of</strong> <strong>the</strong> Department <strong>of</strong> Engineering<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 71


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

3.1 Wissenschaftliche Beiträge<br />

Entwicklung einer synchronen Regelung zweier magnetostriktiver Aktuatoren zur Erzeugung von Scherwellen ........ 73<br />

Innerbetriebliches Metallrecycling aus Ofenkrätzen der Verarbeitung von Zinkdruckgusslegierungen ..................... 75<br />

Microscopic and high-speed <strong>the</strong>rmal imaging: a powerful tool in physics R&D ....................................................... 80<br />

72 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Entwicklung einer synchronen Regelung zweier magnetostriktiver<br />

Aktuatoren zur Erzeugung von Scherwellen<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Nassih Zughaibi<br />

Zur Vorhersage und Erkennung von Rissen beim Tunnelbau<br />

sowie bei Deichen werden Schallwellen angewandt.<br />

Das Prinzip ist in der Abb. 3.1 dargestellt. Die<br />

vom Aktuator erzeugten Schwingungen werden von<br />

den Gesteinmassen reflektiert und von Geophonen<br />

aufgenommen und weiter ausgewertet. Die magnetostriktiven<br />

Aktuatoren kommen bevorzugt als seismische<br />

Quellen zum Einsatz. Diese wurde speziell für den<br />

Tunnelbau im Festgestein entwickelt und ermöglichen<br />

sichere Vorhersage und genauere Erkenntnisse von<br />

geologischen Eigenschaften vor und während der<br />

Bauphase (Abb. 3.1).<br />

Der Kern des Aktuators besteht aus Terfenol-D (Terbium,<br />

Ferrum, Naval Ordnnace Laboratora, Dysprosium).<br />

Beim Anlegen einer Sinusspannung wird ein zeitveränderliches<br />

Magnetfeld in der Spule erzeugt und der<br />

Magnetkern schwingt in achsealer Richtung (Abb 3.2<br />

und 3.3).<br />

Die Aktuatoren sind ursprünglich für Frequenzen<br />

bis 2.000 Hz konzipiert. Für schärfere Diagnose<br />

sind höhere Frequenzen bis 6.100 Hz vorteilhaft.<br />

Bei höheren Frequenzen treten aber starke Resonanzerscheinungen<br />

auf, welche die Vorhersage<br />

stark beeinträchtigen. Zur Verringerung der Resonanzen<br />

wurden verschiedene Regelstrategien<br />

untersucht.<br />

Das Ziel der Untersuchungsarbeiten war es<br />

hauptsächlich, Resonanzstellen zu dämpfen und<br />

Abb. 3.2: Kern des Aktuators<br />

den besonders für die Auswertung kritischen<br />

Phasengang zu glätten. Die sehr geringe Dämpfung<br />

des Aktuators machte sich besonders beim Einsatz<br />

konventioneller Regelverfahren bemerkbar. Daher<br />

haben sich im Laufe der Entwicklungsarbeiten nur<br />

adaptive Regelverfahren nach der LMS- (Least-Mean-<br />

Squares) bzw. RLS- (Recursive Least Squares) Methode<br />

effektiv bewährt.<br />

Der adaptive Regler (Abb. 3.4) besteht aus einem<br />

Finite-Impulse-Response-basierten Filter (FIR). Die Ko-<br />

Abb. 3.1: Prinzip der Schallwellenanwendung<br />

Abb. 3.3<br />

Wissenschaftliche Beiträge – Fachbereich Technik<br />

Scientific Articles – Department <strong>of</strong> Engineering<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 73


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

effizienten des Filters ermittelt ein Adaptionsalgorithmus<br />

nach dem LMS-Verfahren. Zur Gewährleistung der<br />

Echtzeitanforderungen kam ein sehr schneller Rechner<br />

(Adwin-Gold-System) zum Einsatz. Mit dem adaptiven<br />

Algorithmus gelang es, ein gleichmäßiges Wellensignal<br />

des Autuators mit hoher Amplitude zu erzeugen und<br />

die dominanten Resonanzstellen bei 3 kHz bzw. 5 kHz<br />

mit hoher Genauigkeit auszuregeln.<br />

Abb. 3.4<br />

Literatur<br />

Barth, M.: Aufbau einer Regelung für einen als seismische<br />

Quelle genutzten magnetostriktiven Aktuator.<br />

Diplomarbeit 2005, Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong>.<br />

Mikulla, S.: Adaptive Algorithmen zur Entwicklung einer<br />

Echtzeitregelung für megnetostriktive Aktuatoren<br />

in der hochauflösenden Ingenieurseismik, Diplomarbeit<br />

2006, Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong>.<br />

Moschytz, G.; H<strong>of</strong>bauer, M.: Adaptive<br />

Filter, eine Einführung in die<br />

Theorie mit Aufgaben. Springer<br />

Verlag, 2000.<br />

Schröder, S.: Entwicklung einer<br />

Phasensteuerung für magnetostriktive<br />

Aktuatoren zum Einsatz<br />

als Vibrationsquellen in der seismischenTunnelvorauserkundung.<br />

Diplomarbeit 2008, Fachhochschule<br />

<strong>Brandenburg</strong>.<br />

Unbehauen, H.: Regelungstechnik,<br />

Band 1, 2, 3. Vieweg-Verlag<br />

Zughaibi, N.: Interner Bericht zum<br />

Forschungsprojekt Entwicklung<br />

einer synchronen Regelung zweier<br />

magnetostriktiver Aktuatoren<br />

zur Erzeugung von Scherwellen mit dem GFZ (Geologisches<br />

Forschungszentrum Potsdam)<br />

74 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Innerbetriebliches Metallrecycling aus Ofenkrätzen der<br />

Verarbeitung von Zinkdruckgusslegierungen<br />

Dipl.-Ing. Andreas Niemann<br />

Einleitung<br />

Die Verarbeitung von Zinkdruckgusslegierungen (Legierungsbestandteile:<br />

Zink, Aluminium, Magnesium und<br />

Kupfer) führt zum Anfall spezifisch großer Mengen an<br />

Angussmaterial, das im Kreislauf geführt wird. Das<br />

Rückschmelzen dieses Materials sowie die durch das<br />

Warmkammergießverfahren bedingte Schmelzeumwälzung<br />

in den Öfen der Gießmaschinen sind Prozesse, die<br />

zum Anfall von Ofenkrätze führen. Der durch die Produktion<br />

vorgegebene Schmelz- und Beschickungszyklus<br />

lässt keinen Spielraum für genügend lange Ruhezeiten.<br />

Abgezogene Ofenkrätze ist in der Realität immer<br />

ein Schlacke-Schmelze-Gemisch mit erfahrungsgemäß<br />

erheblichem Schmelzeanteil. Die Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

hat zwischen Juni 2008 und Dezember 2009<br />

im Rahmen eines Forschungsprojektes Untersuchungen<br />

zum Recycling verwendbaren Metalls aus Ofenkrätzen<br />

der Verarbeitung von ZAMAK-Legierungen durchgeführt.<br />

Ziel des Projektes war es, praktikable Lösungen<br />

zur Reduzierung des Schmelzeverlustes und zur Rückgewinnung<br />

für den Produktionseinsatz zu entwickeln.<br />

Voruntersuchungen des Zinkdruckgussprozesses beim<br />

Projektpartner zeigten, dass eine Verminderung der<br />

Krätzebildung, insbesondere schaumartiger Krätzen infolge<br />

von Förderprozessen, nur durch konstruktive Veränderungen<br />

an der Ausrüstung möglich ist. Da der betrachtete<br />

Maschinenpark den aktuellen Stand der Zinkgießereitechnik<br />

repräsentiert, sind zurzeit nur nachsorgende<br />

Maßnahmen zur Steigerung der Ressourceneffizienz<br />

möglich.<br />

Versuchsstand<br />

Auf Basis der Vorbetrachtung wurde ein Versuchsstand<br />

konzipiert, der über den Labormaßstab hinausgeht und<br />

sich an den Industrieschmelzöfen orientiert. Er besteht<br />

aus vier Baugruppen:<br />

� Vertikalmuffel<strong>of</strong>en der Fa. Rohde mit hoher spezifischer<br />

Heizleistung,<br />

� Speziell gefertigter Schmelztiegel für max. 120 kg<br />

Schmelze aus dem Material, das in den Produktions-<br />

öfen eingesetzt ist (Vermeidung st<strong>of</strong>flicher Beeinflussung<br />

der Schmelze),<br />

� Anordnung beider auf einer Plattenwaageder Fa.<br />

Sartorius mit einem Messbereich von 600 kg und einer<br />

Auflösung von 20 g zur Bilanzierung behandelter<br />

Mengen,<br />

� Energieversorgung mit der Möglichkeit zur Verbrauchsmessung.<br />

Ein Foto des Versuchsstandes zeigt Abb. 3.5.<br />

Wissenschaftliche Beiträge – Fachbereich Technik<br />

Scientific Articles – Department <strong>of</strong> Engineering<br />

Abb. 3.5: Versuchsstand für Rückschmelzversuche, bestehend<br />

aus Vertikalmuffel<strong>of</strong>en mit eingehängtem Tiegel, Plattenwaage<br />

sowie Peripheriegeräten.<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 75


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Versuchsdurchführung<br />

Grundlage für die Vergleichbarkeit der Rückschmelzversuche,<br />

unabhängig davon, ob sie mit oder ohne Reinigungssalz<br />

durchgeführt wurden, ist eine einheitliche<br />

Vorgehensweise sowie die Festlegung fixer und variabler<br />

Versuchsparameter.<br />

Die zu behandelnde Ofenkrätze wurde zufällig und bei<br />

Raumtemperatur aus dem Gießereiprozess entnommen<br />

(siehe Abb. 3.6), da das Anliegen der Versuche die<br />

Gewinnung integraler Aussagen über einen betriebsbegleitenden<br />

Rückschmelzprozess für anfallende Ofen-<br />

Abb. 3.6: Ofenkrätze in Masselform zur Verschrottung. Deutlich erkennbar<br />

ist der Gehalt nutzbaren Metalls am Glanz.<br />

Abb. 3.7: Anteile zurückgeschmolzener Legierung bezogen auf die eingesetzte Ofenkrätze in Abhängigkeit<br />

von der Behandlungszeit und der Dosiermenge des Reinigungssalzes.<br />

krätzen ist. Das Aufschmelzen und Erwärmen auf Behandlungstemperatur<br />

der Ofenkrätze erfolgte in vorgelegter<br />

Schmelze. Dem folgte das Stampfen der<br />

Schwimmschicht, um eine gute Wärmeleitung zum Ausschmelzen<br />

eingelagerten Metalls zu erreichen. Beim<br />

Einsatz von Reinigungssalz war dem Stampfen das Einrühren<br />

vorgelagert. Dann begann die Behandlungszeit,<br />

über die die Schmelze ruhte. Bei der anschließenden<br />

manuellen Krätzeentnahme wurde die Schwimmschicht<br />

bis zur blanken Schmelzeoberfläche abgetragen. Die<br />

Probenahme war in die Entnahme integriert. Je Versuch<br />

liegen Krätzeproben von Entnahmebeginn und -ende<br />

sowie Schmelzeproben nach dem Versuch vor. Die nach<br />

Entnahme der Rückschmelzmenge verbliebene Schmelze<br />

wurde bis zum nächsten Versuch warmgehalten.<br />

Fixe Parameter waren die Behandlungstemperatur und<br />

das Verhältnis vorgelegter Schmelze zu aufzuschmelzender<br />

Ofenkrätze. Die Temperatur betrug einheitlich<br />

440 °C, um einerseits das Herauslösen von Eisen aus<br />

dem Tiegelbaust<strong>of</strong>f zu verhindern, andererseits aber eine<br />

möglichst hohe Temperatur in der Schwimmschicht<br />

zum Ausschmelzen eingebundenen Metalls zu erreichen.<br />

Das Verhältnis vorgelegter Schmelze zu aufzuschmelzender<br />

Ofenkrätzebetrug ca. 2:1 und ist wegen<br />

der zufälligen Beschaffenheit und Größe der eingesetzten<br />

Krätzemasseln Schwankungen unterworfen. Die<br />

Vorlagemenge der Schmelze lag bei 70 - 80 kg und die<br />

Masse eingesetzter Ofenkrätze bei 28 - 40 kg.<br />

Variabel war die Behandlungszeit mit bis zu sechs<br />

Stunden. Längere Zeiten waren nicht sinnvoll, da der<br />

Rückschmelzprozess mit dem Krätzeanfall<br />

in der Produktion Schritt<br />

halten muss. Langzeitversuche zwischen<br />

15 und 18 Stunden dienten<br />

jedoch der stichprobenartigen Untersuchung<br />

sehr langer Behandlungszeiten.<br />

Je Versuch konnte eine<br />

Behandlungszeit gefahren werden.<br />

Weiterhin variabel war die Dosierung<br />

des Reinigungssalzes mit 0,25<br />

oder 0,5 Ma.-% bezogen auf die<br />

eingesetzte Ofenkrätze. Es fördert<br />

das Aufschwimmen von Verunreinigungen<br />

und verbessert deren Trennung<br />

von der Schmelze.<br />

Weitere Untersuchungen betreffen<br />

mögliche Emissionen, die Einhaltung<br />

der normgerechten Schmelzezusammensetzung,<br />

die Beständig-<br />

76 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


keit des Schmelztiegels, den Energiebedarf sowie die<br />

Übertragbarkeit der am Versuchsstand ermittelten Ergebnisse<br />

auf den industriellen Maßstab. Mit Ausnahme<br />

der letzten beiden sind die Aspekte besonders beim<br />

Einsatz von Reinigungssalz von Bedeutung. Die letztgenannte<br />

Untersuchung fand mit einem Industrieschmelz<strong>of</strong>en<br />

statt und musste wegen der Verschleppungsgefahr<br />

in den Gießereiprozess ohne Reinigungssalz<br />

durchgeführt werden.<br />

Ergebnisse der Rückschmelzversuche<br />

Die am Ende eines Versuches entnommene Krätze wurde<br />

von der Masse der eingesetzten Ofenkrätze subtrahiert<br />

und so die Rückschmelzemenge bestimmt. Das<br />

Verhältnis der Rückschmelzemenge zur Menge eingesetzter<br />

Ofenkrätze konnte dann in Beziehung zur Behandlungszeit<br />

gesetzt und mit Ausnahme der Langzeitversuche<br />

grafisch aufgetragen werden. Somit liegen<br />

Punktewolken vor, durch die Regressionskurven gelegt<br />

wurden, um einen funktionalen Zusammenhang zwischen<br />

Rückschmelzrate und Behandlungszeit zu bekommen.<br />

Bei den Versuchen mit Reinigungssalz sind<br />

dies Parameterkurven für die jeweiligen Konzentrationen.<br />

Die Auswertung der grafischen Darstellung (siehe<br />

Abb. 3.7) liefert zusammen mit den Beobachtungen<br />

während der Versuche folgende Befunde:<br />

1. Die Rückschmelzraten sind unabhängig von der Nutzung<br />

des Salzes Schwankungen unterworfen.<br />

2. Die Nutzung des Reinigungssalzes führt zu einer signifikanten<br />

Steigerung der Rückschmelzrate gegenüber<br />

der Rückschmelze ohne Salzeinsatz. Dieser<br />

Effekt wird mit steigender Salzdosierung deutlicher.<br />

3. Die Rückschmelzrate steigt bei Salzeinsatz mit der<br />

Behandlungszeit, wobei sich die Regressionskurven<br />

asymptotisch einem Endwert nähern.<br />

4. Die Entwicklung der Rückschmelzrate über der Behandlungszeit<br />

unterliegt bei Salzeinsatz einer Potenzfunktion.<br />

5. Bei Versuchen ohne Salzeinsatz zeigt sich ein linearer<br />

Verlauf der Rückschmelzrate ohne praktische Abhängigkeit<br />

von der Behandlungszeit.<br />

Die Steigerung der Rückschmelzrate ist gemäß Abb. 3.7<br />

über eine höhere Salzdosierung oder eine Verlängerung<br />

der Behandlungszeit erreichbar. Je nach Betriebssituation<br />

muss die geeignete Variante gewählt werden. Während<br />

einer langen Behandlungszeit bei geringer Salzkonzentration<br />

erzeugt der Rückschmelz<strong>of</strong>en kaum Arbeitsaufwand<br />

und entlastet das Ofenpersonal. Demgegenüber<br />

steigert die Erhöhung der Salzdosierung auf<br />

0,5 Ma.-% die Rückschmelzrate nur geringfügig ge-<br />

Wissenschaftliche Beiträge – Fachbereich Technik<br />

Scientific Articles – Department <strong>of</strong> Engineering<br />

genüber den mit 0,25 Ma.-% erreichbaren Werten, verdoppelt<br />

aber die mit dem Salz im Zusammenhang stehenden<br />

Kosten. Die Langzeitversuche zeigten nach bis<br />

zu 17 Stunden Rückschmelzraten von lediglich 53 %<br />

bzw. 60 % bei 0,25 Ma.-% bzw. 0,5 Ma.-% Salz und<br />

damit keine weitere Steigerung gegenüber den in Abb.<br />

3.7 gezeigten Werten. Das legt die Existenz eines Grenzwertes<br />

der Rückschmelzrate nahe, der außerhalb realisierbarer<br />

Behandlungszeiten und nur geringfügig über<br />

den erreichten Werten liegt. Eine beginnende Entwertung<br />

der Schmelze aufgrund der Salzeinwirkung in<br />

Verbindung mit dem begrenzten Gehalt an rückschmelzbarem<br />

Material in der Ofenkrätze kommt als<br />

Ursache für das Absinken der Rückschmelzrate in<br />

Betracht.<br />

Abb. 3.8: Korrosion am Tiegel durch Einsatz von Reinigungssalzen<br />

für die Schmelze (Tiegel vor der Reinigung).<br />

Abb. 3.9: Korrosionsschäden am Tiegel nach dem Abbeizen von<br />

Zinkanhaftungen und korrodiertem Material.<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 77


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Bei der Krätzeentnahme nach den Versuchen traten<br />

deutliche Unterschiede hinsichtlich deren Trennung<br />

von der Schmelze zutage. Im Fall einer schlechten Trennung<br />

ist die Verschleppung nutzbarer Schmelze mit der<br />

Krätze unvermeidlich, wodurch die Rückschmelzrate<br />

sinkt. Der Befund einer mäßigen bis schlechten Trennung<br />

der Krätze von der Schmelze trifft auf die Versuche<br />

ohne Salzeinsatz zu. Der Salzeinsatz führte besonders<br />

bei längeren Behandlungszeiten zu festen Schwimmschichten,<br />

die sich schollenförmig und in trockenem<br />

Zustand gut bis sehr gut entnehmen ließen.<br />

Weitere Wirkungen des Reinigungssalzes<br />

Beim Salzeinsatz war jedoch ein stechender Geruch<br />

vernehmbar, der eine Gasanalyse in unmittelbarer Nähe<br />

des Schmelztiegels sinnvoll erscheinen ließen. Bei<br />

Tests mit Farbindikatoren der Fa. Dräger wurden saure<br />

Gase, speziell Chlorwasserst<strong>of</strong>f und Fluorwasserst<strong>of</strong>f,<br />

gefunden. Diese Gase entwichen besonders bei den<br />

Schmelzebehandlungen bzw. bei der Entnahme der<br />

Abb. 3.10: Industrie<strong>of</strong>en zur Überprüfung der am Versuchsstand<br />

erzielten Ergebnisse.<br />

verbliebenen Krätze, ohne Rauch zu verursachen. Damit<br />

ist das Ofenpersonal diesen Gasen besonders ausgesetzt<br />

und muss durch zusätzliche technische Einrichtungen<br />

vor gesundheitlichen Gefahren geschützt<br />

werden. Deutlich sichtbar waren auch weiß-graue Ablagerungen<br />

am Tiegeldeckel. Diese erwiesen sich nach<br />

Abschluss der Versuchsreihen und Erkalten des Tiegels<br />

als hygroskopisch. Die Korrosionswirkung durch das<br />

Salz war nach den Versuchsreihen mit insgesamt 15<br />

Wochen Dauerbetrieb am Tiegel trotz hoch korrosionsfesten<br />

Werkst<strong>of</strong>fes in Form abblätternder Oberflächenschichten<br />

sichtbar (siehe Abb. 3.8). Am gereinigten<br />

Tiegel wurden bis zu 0,2 mm tiefe Abzehrungen im<br />

Bereich der Schwimmschichtgefunden, während die<br />

Wand unterhalb des ständigen Schmelzepegels keine<br />

Schäden zeigt. In Abb. 3.9 sind die Schäden am Grauschleier<br />

im oberen Bereich der Tiegelwand erkennbar.<br />

Die verbliebenen dunklen Stellen sind Zinkreste, die<br />

sich beim Reinigen des Tiegels nicht entfernen ließen.<br />

Ein derart rasanter Angriff des Tiegels durch das Salz ist<br />

für den Gießereibetrieb jedoch nicht hinnehmbar, da<br />

dessen Zerstörung in wenigen Jahren zu erwarten ist.<br />

Um negative Einflüsse des Salzes auf die zurückgewonnene<br />

Schmelze nachzuweisen, wurde während des<br />

oben genannten Zeitraums auf einen Austausch der<br />

Schmelzevorlage gegen frische Schmelze verzichtet,<br />

die Proben st<strong>of</strong>flich untersucht und Vergleiche mit der<br />

Zusammensetzung nach DIN EN 1774 durchgeführt. Die<br />

st<strong>of</strong>fliche Untersuchung erfolgte am Funkenspektrometer<br />

der Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong>. Z. B. erreichte<br />

das störende Element Eisen nach dieser Zeit trotz der<br />

Abzehrungen am Tiegel nur die Hälfte des zulässigen<br />

Gehaltes. Der st<strong>of</strong>fliche Vergleich mit Salz behandelter<br />

Schmelzen zur Norm zeigt jedoch durchweg zu niedrige<br />

Gehalte an Magnesium, das für die Kompensation<br />

unerwünschter Begleitmetalle benötigt wird. Weiterführende<br />

licht- und elektronenmikroskopische Untersuchungen<br />

in Kombination mit energiedissipativer Röntgenspektroskopie,<br />

die gesondert in Auftrag gegeben<br />

wurden, liefern eindeutige Hinweise auf gleichmäßig<br />

verteilte salzartige Einschlüsse unterschiedlicher Zusammensetzung<br />

in der salzbehandelten Schmelze. Weniger<br />

kritisch ist der Salzeinsatz bezüglich mechanischer<br />

Kennwerte. Eine Brinell-Härteprüfung an Probekörpern<br />

aus salzbehandelter Schmelze lieferte Härtewerte<br />

um HBW 92. Die Einzelwerte sind über den Probenquerschnitt<br />

sehr gleichmäßig und insgesamt normgerecht.<br />

Weitere Proben zur Ermittlung mechanischer<br />

Kennwerte konnten jedoch nicht gegossen werden, da<br />

salzbehandelte Schmelze nicht in die Gießmaschinen<br />

gelangen durfte.<br />

78 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Versuche am Industrieschmelz<strong>of</strong>en<br />

Die erzielten Versuchsergebnisse wurden in einer abschließenden<br />

Versuchsreihe bei gleichbleibender Methodikam<br />

Industrie<strong>of</strong>en (siehe Abb. 3.10) überprüft, jedoch<br />

unter Verzicht auf Reinigungssalz und Behandlungszeiten<br />

über 2 Stunden. Das Verhältnis vorgelegter<br />

Schmelze zu eingesetzter Ofenkrätze lag aufgrund der<br />

Ofengröße mit 5 - 7:1 deutlich auf Seiten der Schmelze,<br />

wodurch sich die Aufschmelz- und Erwärmungszeit<br />

trotz gleicher spezifischer Heizleistung wie beim Versuchsstand<br />

stark verkürzte. Das in Abb. 3.7 gezeigte<br />

Verhalten der Rückschmelzrate konnte bestätigt werden.<br />

Bei Verzicht auf eine Krätzeentnahme bis zur blanken<br />

Schmelze ließ sich die Rückschmelzrate auf durchschnittlich<br />

47 % steigern. Als Ursache hierfür kommt<br />

vorrangig die verringerte Verschleppung nutzbarer<br />

Schmelze in Betracht. Dabei konnte zu keiner Zeit die<br />

vom Ofenpersonal befürchtete Krustenbildung am Tiegel<br />

beobachtet werden, da Einbauten und schwer zugängliche<br />

Bereiche mit ihrem Potential für Ankrustungen<br />

im Ofen fehlten.<br />

Energetische Betrachtungen<br />

Die energetische Betrachtung der Rückschmelzversuche<br />

lieferte eine praktische Unabhängigkeit des Verlustwärmestroms<br />

von der Tiegelfüllung. Entscheidend<br />

ist vielmehr die <strong>the</strong>rmische Auslastung des Ofens, d.h.<br />

ein Teil- oder Vollastbetrieb. Die Messungen ergaben<br />

für den Versuchs<strong>of</strong>en einen linearen Anstieg des Verlustwärmestroms<br />

mit der <strong>the</strong>rmischen Auslastung<br />

(siehe Abb. 3.11). Im Warmhaltebetrieb sind <strong>the</strong>rmische<br />

Ofenauslastung und Verlustwärmestrom gering. Für die<br />

realisierten Tiegelfüllungen zwischen 70 und 100 kg<br />

ergaben sich spezifische Verlustwärmeströme von 13 -<br />

18 W/kg. Der spezifische Energiebedarf hängt dann von<br />

der angestrebten Behandlungs- bzw. Warmhaltezeit ab.<br />

Schmelz- und Aufheizbetrieb führen wegen hoher <strong>the</strong>rmischer<br />

Ofenauslastung zu hohen Verlustwärmeströmen.<br />

Der spezifische Energiebedarf hierfür einschließlich<br />

der Wärmeverluste betrug 0,18 kWh/kg Ofenkrätze.<br />

Im Rückschmelzprozess überwiegen jedoch die Haltezeiten<br />

deutlich, so dass der spezifische Energiebedarf<br />

je nach Tiegelfüllung bei längeren Warmhaltezeiten die<br />

Größenordnung des zum Schmelzen erforderlichen<br />

Betrages erreicht bzw. übersteigt. Energetisch besonders<br />

uneffektiv ist es, wenn der Rückschmelzprozess<br />

nur unregelmäßig durchgeführt werden kann und lange<br />

Vorhaltezeiten dazwischen liegen.<br />

Aufgrund des großen Tiegelinhaltes des Industrie<strong>of</strong>ens<br />

sank hier der spezifische Verlustwärmestrom im Haltebetrieb<br />

auf 6 - 7 W/kg. Für das Aufschmelzen und Erwärmen<br />

eingesetzter Ofenkrätze wurde nur noch 0,1<br />

kWh/kg Ofenkrätze benötigt. Der Wert lässt sich jedoch<br />

beim betriebsbegleitenden Rückschmelzen reduzieren,<br />

da die Krätzemasseln hier direkt nach der Entnahme<br />

aus den Gießereiöfen bei einer Temperatur wenig unter<br />

dem Schmelzpunkt in den Rückschmelzprozess gegeben<br />

werden können. Dazu lassen sich Beschickungseinrichtungen<br />

nutzen.<br />

Zusammenfassung<br />

Wissenschaftliche Beiträge – Fachbereich Technik<br />

Scientific Articles – Department <strong>of</strong> Engineering<br />

Die Untersuchungen zum betriebsinternen Zinkrecycling<br />

haben gezeigt, dass sich mit betriebsüblichen Mitteln<br />

kurzfristig nachsorgende Maßnahmen realisieren<br />

lassen. Hier kommt das betriebsbegleitende Rückschmelzen<br />

der metallhaltigen Ofenkrätze in Betracht.<br />

Ohne Einsatz von Reinigungssalz liegen die Rückschmelzraten<br />

im Industrie<strong>of</strong>en bei 45 - 50 %. Beim Einsatz<br />

von Reinigungssalz lässt sich die Rückschmelzrate<br />

signifikant steigern. Ursache ist die stark verbesserte<br />

Trennung nicht rückschmelzbarer Anteile von der verbleibenden<br />

Schmelze. Dieser gesteigerten Rückgewinnung<br />

steht eine noch nicht abschließend untersuchte<br />

Beeinflussung der Schmelze durch salzartige Einlagerungen<br />

gegenüber. Von der Nutzung dieser Schmelze<br />

für hochwertige Gussteile ist daher nach derzeitigem<br />

Kenntnisstand abzuraten. Zudem greift das Reinigungssalz<br />

Schmelztiegel und Schmelzebehandlungsgeräte<br />

stark an, so dass gegenüber dem Verzicht auf das Salz<br />

ein starker Verschleiß zu beobachten ist und vorzeitige<br />

Ersatzinvestitionen die Folge sind. Zudem ist das<br />

Ofenpersonal durch die Gasentwicklung beim Salzeinsatz<br />

gesundheitlichen Gefahren ausgesetzt, denen<br />

durch zusätzliche technische Vorkehrungen entgegenzuwirken<br />

wäre.<br />

Abb. 3.11: Leistungsbedarf zum Ausgleich von Wärmeverlusten des<br />

Versuchs<strong>of</strong>ens in Abhängigkeit von der <strong>the</strong>rmischen Ofenauslastung,<br />

dargestellt durch die Einschaltzeit in %. 25 % Einschaltzeit<br />

waren zum Warmhalten mindestens erforderlich.<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 79


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Microscopic and High-speed Thermal Imaging:<br />

a Powerful Tool in Physics R&D<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Klaus-Peter Möllmann, Dr. Frank Pinno,<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Michael Vollmer<br />

Inframation 2009 Conference, October 19-22, Las Vegas (USA)<br />

Conference Proceedings Inframation 2009, Vol 10, p.303-317<br />

Abstract<br />

In <strong>the</strong> past investigation <strong>of</strong> systems characterized by<br />

small dimensions in <strong>the</strong> μm-range and short time constants<br />

in <strong>the</strong> ms-range could only be studied by imaging<br />

devices operating in <strong>the</strong> visible spectral range.<br />

Today high-end <strong>the</strong>rmal imaging cameras as <strong>the</strong> FLIR<br />

SC 6000 with frame rates up to several ten kHz, temperature<br />

resolutions better than 20 mK and spatial resolutions<br />

better than 10 μm using high quality infrared<br />

optics are available. Therefore such cameras <strong>of</strong>fer <strong>the</strong><br />

possibility to extend <strong>the</strong> IR imaging investigations <strong>of</strong><br />

MEMS (Micro-Electro-Mechanical-Systems). High spatial<br />

resolution <strong>of</strong> temperature distributions and analysis<br />

<strong>of</strong> transient <strong>the</strong>rmal processes in respective experimental<br />

and technological systems represent a powerful<br />

R&D tool. The paper will demonstrate <strong>the</strong> improved<br />

characterization <strong>of</strong> fast energy transfer processes producing<br />

or consuming <strong>the</strong>rmal energy in physics<br />

Fig. 3.12: Experimental setup for microscopic <strong>the</strong>rmal imaging<br />

using an optical table.<br />

systems. In particular microscopic and high-speed<br />

<strong>the</strong>rmal imaging is used for a detailed characterization<br />

and optimization <strong>of</strong> micro IR emitters and IR <strong>the</strong>rmal<br />

detectors.<br />

Introduction<br />

As reported at <strong>the</strong> Inframation conference 2004 <strong>the</strong>rmography<br />

can play an important role for <strong>the</strong> <strong>the</strong>rmal<br />

characterization <strong>of</strong> different microsystems to support<br />

research and development work and to control <strong>the</strong><br />

system operation without modifying <strong>the</strong> system performance<br />

[1]. Since <strong>the</strong>n infrared detector as well as <strong>the</strong>rmocamera<br />

performance has improved appreciably.<br />

High-end camera systems as <strong>the</strong> FLIR SC 6000 equipped<br />

with cooled InSb focal plane arrays are now commercially<br />

available. The improved camera performance<br />

allows <strong>the</strong> characterization <strong>of</strong> processes with very<br />

short time constants in <strong>the</strong> μs to ms region. Fur<strong>the</strong>rmore<br />

<strong>the</strong> possibility to utilize a microscope objective<br />

allows spatial resolutions in <strong>the</strong> μm range.<br />

Within this paper <strong>the</strong> time and <strong>the</strong> spatial resolution as<br />

<strong>the</strong> most important measurement parameters for highspeed<br />

and microscopic <strong>the</strong>rmal imaging will be discussed.<br />

Practical applications described in <strong>the</strong> present<br />

work will concentrate on <strong>the</strong> characterization <strong>of</strong> miniaturized<br />

emitters and detectors for <strong>the</strong> infrared spectral<br />

region. As a matter <strong>of</strong> fact application <strong>of</strong> <strong>the</strong>rmal imaging<br />

to <strong>the</strong>se objects can give important insights which<br />

help to improve and develop such devices.<br />

All high-speed and microscopic experiments described<br />

here were performed with an extended wavelength<br />

range SC6000 camera (sensitivity spectral range 1.5 - 5<br />

μm). Fig. 3.12 depicts <strong>the</strong> experimental setup. The<br />

SC6000 as well as <strong>the</strong> investigated samples were<br />

80 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Fig. 3.13: Thermograms<br />

at 50<br />

Hz frame rates <strong>of</strong><br />

a free falling ball<br />

(heated to a temperature<br />

<strong>of</strong> 70°C,<br />

start at a height<br />

<strong>of</strong> 1 m) measured<br />

with a LW bolometer<br />

camera SC<br />

2000 (left) and a<br />

MW InSb camera<br />

SC 6000 (right)<br />

with 1 ms integration<br />

time.<br />

mounted on a vibration insulated optical table. The<br />

sample holder was completely adjustable (sample<br />

movement in x-y-z-direction, rotation and tilt) in front<br />

<strong>of</strong> <strong>the</strong> microscope objective. Results have been analyzed<br />

using <strong>the</strong> RTools s<strong>of</strong>tware.<br />

Characteristics <strong>of</strong> Microscopic and HIGH-<br />

SPEED Thermography<br />

a) Time resolution<br />

In data sheets <strong>of</strong> imaging systems time resolution is<br />

usually just characterized by <strong>the</strong> frame rate as <strong>the</strong> relevant<br />

camera parameter. Mostly this value is assumed<br />

to be connected with <strong>the</strong> time resolution for <strong>the</strong> imaging<br />

analysis. A simple experiment demonstrates that<br />

<strong>the</strong> frame rate alone will not give <strong>the</strong> time resolution <strong>of</strong><br />

a camera. For this experiment a free falling rubber ball<br />

with a diameter <strong>of</strong> 3 cm was used. The rubber ball was<br />

heated to about 70°C. Starting at a height <strong>of</strong> 1m above<br />

<strong>the</strong> ground <strong>the</strong> free falling ball was analyzed by <strong>the</strong>rmal<br />

imaging with IR cameras for an object distance <strong>of</strong><br />

about 4 m. Fig. 3.13 depicts <strong>the</strong> results <strong>of</strong> <strong>the</strong> measurement<br />

using a bolometer camera SC2000 and <strong>the</strong> InSb<br />

camera SC6000 both operating with a frame rate <strong>of</strong> 50<br />

Hz.<br />

With increasing velocity <strong>of</strong> <strong>the</strong> ball during <strong>the</strong> free fall<br />

motion <strong>the</strong> SC2000 image <strong>of</strong> <strong>the</strong> ball becomes blurred<br />

due to <strong>the</strong> increasing speed <strong>of</strong> <strong>the</strong> ball. Fig. 3.14 depicts<br />

<strong>the</strong> results <strong>of</strong> a temperature pr<strong>of</strong>ile measurement<br />

along <strong>the</strong> falling line <strong>of</strong> <strong>the</strong> ball which for this image<br />

had already fallen about 92 cm. Two results are obvious.<br />

The measured temperature <strong>of</strong> <strong>the</strong> ball decreases<br />

to about 44°C and we observe nonzero temperature<br />

differences in a 16 cm range <strong>of</strong> <strong>the</strong> measured line pro-<br />

Wissenschaftliche Beiträge – Fachbereich Technik<br />

Scientific Articles – Department <strong>of</strong> Engineering<br />

file although <strong>the</strong> falling ball had only 3 cm in diameter.<br />

This behavior is caused by <strong>the</strong> time constant <strong>of</strong> <strong>the</strong><br />

bolometer detectors in <strong>the</strong> SC2000 camera. Thermal<br />

detectors as bolometers exhibit a time constant within<br />

<strong>the</strong> ms range. The measured temperature line pr<strong>of</strong>ile<br />

corresponds to <strong>the</strong> temperature rise and decay process<br />

<strong>of</strong> <strong>the</strong> bolometer sensors <strong>of</strong> <strong>the</strong> camera. It is not caused<br />

by <strong>the</strong> rolling read-out process <strong>of</strong> <strong>the</strong> bolometer<br />

FPA. If <strong>the</strong> camera is rotated by 90° <strong>the</strong> signal will be<br />

essentially <strong>the</strong> same.<br />

From <strong>the</strong> falling distance s <strong>the</strong> speed <strong>of</strong> <strong>the</strong> ball v can<br />

be calculated using v = gt with gravitational acceleration<br />

g = 9.81 m/s 2 . Therefore <strong>the</strong> falling distance shown<br />

in Fig. 3.13 can be transformed into a time scale using<br />

s = 1/2gt 2 , see Fig. 3.14, bottom.<br />

At <strong>the</strong> lower end <strong>of</strong> <strong>the</strong> ball at <strong>the</strong> largest falling<br />

distance in <strong>the</strong> IR image i.e. for <strong>the</strong> largest falling time,<br />

<strong>the</strong> respective bolometer detector signal starts to rise<br />

due to IR radiation from <strong>the</strong> ball. Behind <strong>the</strong> actual<br />

position <strong>of</strong> <strong>the</strong> ball in <strong>the</strong> image i.e. at those detectors,<br />

who no longer receive IR-radiation from <strong>the</strong> ball, <strong>the</strong>re<br />

is a drop in <strong>the</strong> signal, characterized by <strong>the</strong> detector<br />

time constant. Therefore <strong>the</strong> observed signal decay on<br />

<strong>the</strong> small time side <strong>of</strong> <strong>the</strong> signal directly reflects this<br />

time constant. Fig. 3.14, bottom depicts this detector<br />

signal rise and decay. For easier analysis, <strong>the</strong> signal<br />

was normalized to <strong>the</strong> maximum temperature difference<br />

�T max .<br />

One can estimate an exponential time dependence<br />

with a time constant <strong>of</strong> about 10 ms. The time resolution<br />

<strong>of</strong> <strong>the</strong> camera is limited by this time constant.<br />

To get a correct temperature reading one needs at<br />

least a 99% signal measurement. This corresponds to<br />

a measurement time <strong>of</strong> 5� = 50 ms. At a frame rate <strong>of</strong><br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 81


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Fig. 3.14: Temperature measurement at a free falling<br />

ball (heated up to 70°C) with <strong>the</strong> LW bolometer<br />

camera SC2000. Thermogram <strong>of</strong> <strong>the</strong> falling ball at<br />

93 cm falling height (top, left). Pr<strong>of</strong>ile <strong>of</strong> <strong>the</strong> temperature<br />

distribution along <strong>the</strong> line in <strong>the</strong> image (top,<br />

right). Ball size has correct scaling. Time dependence<br />

<strong>of</strong> <strong>the</strong> temperature measured along <strong>the</strong> falling<br />

line with a time scale calculated from <strong>the</strong> falling<br />

distance s using s = ½ gt 2 (bottom, right).<br />

50 Hz an image is recorded every 20 ms but <strong>the</strong> detector<br />

responds more slowly to temperature changes.<br />

Therefore <strong>the</strong> image <strong>of</strong> <strong>the</strong> falling ball is not only blur-<br />

Fig. 3.15: Signal rise and decay at <strong>the</strong> bolometer for different speed<br />

v <strong>of</strong> <strong>the</strong> ball (ball diameter d)- fast ball d/v


<strong>the</strong>se detectors respond much<br />

faster. The detectors are connected<br />

to a read out circuit<br />

(ROIC) for snapshot integration.<br />

The photocurrent generated<br />

by <strong>the</strong> incident photon flux<br />

will be stored in a capacitor<br />

during a user selectable integration<br />

time (or exposure<br />

time). This integration time<br />

will determine <strong>the</strong> time resolution<br />

<strong>of</strong> <strong>the</strong> camera. For <strong>the</strong><br />

SC6000 variable integration<br />

time settings from 9 μs to full<br />

frame time are possible. For<br />

<strong>the</strong> experiment with <strong>the</strong> falling<br />

ball an integration time <strong>of</strong> 1<br />

ms was used, see Fig. 3.13. No<br />

blurring <strong>of</strong> <strong>the</strong> image <strong>of</strong> <strong>the</strong><br />

ball is observed and <strong>the</strong> temperature<br />

<strong>of</strong> <strong>the</strong> ball can be correctly<br />

determined over <strong>the</strong><br />

whole falling distance.<br />

b) Spatial resolution<br />

The spatial resolution <strong>of</strong> <strong>the</strong> <strong>the</strong>rmal imaging system<br />

determines <strong>the</strong> minimum size <strong>of</strong> objects which can be<br />

analyzed. Fig. 3.16 demonstrates that different camera<br />

systems lead to different results when studying miniaturized<br />

objects. A <strong>the</strong>rmal emitter with an area <strong>of</strong> 2.1<br />

mm x 1.8 mm was analyzed with a 320 x 240 pixels MW<br />

THV 550 camera and <strong>the</strong> 640 x 512 pixels SC6000<br />

camera with different optics.<br />

Obviously <strong>the</strong> SC6000 microscope<br />

optics provides <strong>the</strong> best spatial resolution.<br />

As will be shown below a detailed<br />

analysis <strong>of</strong> this structure is only<br />

possible using <strong>the</strong> SC6000 with<br />

microscope optics.<br />

For <strong>the</strong> determination <strong>of</strong> <strong>the</strong> spatial<br />

resolution <strong>of</strong> <strong>the</strong> SC6000 using <strong>the</strong><br />

microscope objective chromium<br />

structures on a photolithography<br />

mask were used. The mask was heated<br />

up and <strong>the</strong> emissivity contrast <strong>of</strong><br />

<strong>the</strong> mask was used for <strong>the</strong> measurement<br />

across a 34 μm line on <strong>the</strong><br />

mask. Compared to <strong>the</strong> visible microscope<br />

image (Fig. 3.17 left, top) <strong>the</strong><br />

Wissenschaftliche Beiträge – Fachbereich Technik<br />

Scientific Articles – Department <strong>of</strong> Engineering<br />

Fig. 3.16: Thermograms <strong>of</strong> a miniaturized infrared emitter (size 2.1 mm x 1.8 mm) in TO-39 housing<br />

from<br />

- MW camera THV 550 (320 x 240 pixels) with a 24° optics (top, left) and an additional close-up lens<br />

(top, right)<br />

- MW camera SC6000 (640 x 512 pixels) with a 25 mm lens (bottom, left) and microscope optics (bottom,<br />

right)<br />

(Region <strong>of</strong> interest is indicated in <strong>the</strong> left <strong>the</strong>rmograms.)<br />

<strong>the</strong>rmogram appears blurred, see Fig. 3.17 left, bottom.<br />

Raw signal data across <strong>the</strong> line were analyzed and a<br />

signal plateau was observed, see Fig. 3.17, right. The<br />

plateau is formed by about 6 pixels. If this number <strong>of</strong><br />

pixels is compared to <strong>the</strong> line width <strong>of</strong> 34 μm one may<br />

conclude that resolution per pixel amounts to around 5<br />

- 6 μm.<br />

The spatial resolution <strong>of</strong> imaging systems is mostly<br />

described by <strong>the</strong> modulation transfer function MTF [2 -<br />

4]. The MTF is defined as <strong>the</strong> spatial frequency response<br />

<strong>of</strong> an imaging system. It is <strong>the</strong> contrast <strong>of</strong> structures in<br />

Fig. 3.17: VIS microscope image (top, left) and <strong>the</strong>rmogram (bottom, left) <strong>of</strong> a line with a<br />

width <strong>of</strong> 34 μm on a chromium mask. Raw signal pr<strong>of</strong>ile <strong>of</strong> <strong>the</strong> line measured in <strong>the</strong> <strong>the</strong>rmogram<br />

(right) using <strong>the</strong> SC6000 camera.<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 83


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

<strong>the</strong> image at a given spatial frequency relative to low frequencies.<br />

For <strong>the</strong> experimental determination <strong>of</strong> <strong>the</strong> MTF<br />

a USAF line pair standard was used. This standard consists<br />

<strong>of</strong> a photolithography mask with line pairs. The line<br />

pairs <strong>of</strong> each frequency are arranged in a 1 mm broad<br />

array on <strong>the</strong> mask. These arrays are splitted by a 300 μm<br />

wide chromium layer. The number <strong>of</strong> line pairs per millimeter<br />

(lp/mm) is in <strong>the</strong> range 5 to 200 lp/mm, see Fig.<br />

3.18. With a similar measurement as described above for<br />

<strong>the</strong> single line <strong>the</strong> spatial frequency dependent contrast<br />

<strong>of</strong> <strong>the</strong> raw signal data in <strong>the</strong> <strong>the</strong>rmogram was analyzed.<br />

Obviously <strong>the</strong> line pr<strong>of</strong>iles across <strong>the</strong> line pair structures<br />

show not only <strong>the</strong> intensity modulation caused by <strong>the</strong><br />

line pairs but additionally a smooth raw signal change<br />

over <strong>the</strong> whole line pair structure. The maximum raw signal<br />

data is observed in <strong>the</strong> middle <strong>of</strong> <strong>the</strong> whole line pair<br />

structure. This also indicates a limited MTF.<br />

The resulting MTF (Fig. 3.18, bottom) was evaluated<br />

according to <strong>the</strong> method described in [4]. It shows that<br />

an accurate temperature determination from <strong>the</strong> raw signal<br />

data becomes very difficult for small objects. For getting<br />

accurate temperature results <strong>the</strong> camera calibration<br />

curve should be measured using <strong>the</strong> same object size.<br />

The spatial frequency dependent MTF has to be analyzed<br />

in more detail. Especially <strong>the</strong> influence <strong>of</strong> <strong>the</strong> chromatic<br />

aberration <strong>of</strong> <strong>the</strong> microscope objective due to<br />

<strong>the</strong> large wavelength region 1.5 to 5 μm has to be investigated.<br />

Probably, monochromatic and shorter wavelength<br />

detection will improve <strong>the</strong> MTF results.<br />

In this paper for object sizes below 1 mm only relative<br />

changes <strong>of</strong> <strong>the</strong> raw signal data are used to characterize<br />

<strong>the</strong> object properties.<br />

10 lp/mm VIS-image 10 lp/mm IR-image 50 lp/mm VIS-image 50 lp/mm IR-image<br />

Fig. 3.18: Determination <strong>of</strong> <strong>the</strong> spatial frequency response<br />

(MTF) <strong>of</strong> <strong>the</strong> SC6000 with <strong>the</strong> microscope<br />

objective. VIS- and IR- images <strong>of</strong> <strong>the</strong> 10 and 50<br />

lp/mm structures (top).<br />

Line pr<strong>of</strong>iles <strong>of</strong> <strong>the</strong> IR raw data signals across <strong>the</strong><br />

lines <strong>of</strong> <strong>the</strong> 10 and <strong>the</strong> 50 lp/mm structures (middle).<br />

Spatial frequency dependent MTF determined from<br />

<strong>the</strong> line-pr<strong>of</strong>ile measurement (bottom).<br />

84 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


a)<br />

b)<br />

c)<br />

Characterization <strong>of</strong><br />

Miniaturized Infrared Emitters<br />

New micro-machined <strong>the</strong>rmal infrared<br />

emitters in TO-39 housing with protective<br />

cap, reflector, or IR transparent window are<br />

available for compact IR spectroscopy<br />

applications and non-dispersive infrared<br />

gas analysis (NDIR) [5]. Typical emitter<br />

areas are in <strong>the</strong> range <strong>of</strong> some mm 2 . Fig.<br />

3.19 depicts two types <strong>of</strong> miniaturized IR<br />

emitters. The miniaturized emitters consist<br />

<strong>of</strong> a resistive heating element on top <strong>of</strong> a thin insulating<br />

membrane suspended by a micro-machined silicon<br />

substrate. Due to <strong>the</strong> low <strong>the</strong>rmal mass <strong>of</strong> <strong>the</strong><br />

Emitter type 1 Emitter type 2<br />

Fig. 3.19: Visible microscope images <strong>of</strong> two types <strong>of</strong> miniaturized emitters<br />

Type 1, left: Maximum temperature 450°C, emitter area 2.1 x 1.8 mm2<br />

Type 2, right: Maximum temperature 750°C, emitter area 2.8 x 1.8 mm2<br />

Wissenschaftliche Beiträge – Fachbereich Technik<br />

Scientific Articles – Department <strong>of</strong> Engineering<br />

MEMS structure (heated membrane with a thickness in<br />

<strong>the</strong> μm-range) <strong>the</strong>se emitters exhibit a time constant in<br />

<strong>the</strong> ms-range. The maximum emitter temperature<br />

Fig. 3.20: Stationary spatial radiance distribution at <strong>the</strong> emitter surfaces (type 1 left, type 2 right)<br />

Top: a) Thermal images <strong>of</strong> <strong>the</strong> emitter surface (stationary temperature distribution) without (left) and with applied voltage (right)<br />

Middle: b) 2D-plot <strong>of</strong> <strong>the</strong> measured raw data signal distribution on <strong>the</strong> emitter surface with applied voltage<br />

Bottom: c) Line pr<strong>of</strong>ile <strong>of</strong> <strong>the</strong> measured raw data for applied voltage<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 85


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

amounts up to 750°C. The emitters are characterized<br />

by a high and wavelength independent emissivity<br />

(typical 0.95 in <strong>the</strong> 2 - 14 μm range), low electrical<br />

power consumption and high electrical to infrared<br />

radiation output efficiency, an excellent long term stability<br />

and reproducibility. One <strong>of</strong> <strong>the</strong> most important<br />

benefits <strong>of</strong> <strong>the</strong>se emitters is <strong>the</strong> possibility <strong>of</strong> fast electrical<br />

modulation with a high modulation depth (typical<br />

80% at 10 Hz). A chopper wheel for radiation modulation<br />

is no longer needed.<br />

Using microscopic and high-speed <strong>the</strong>rmal imaging<br />

during emitter operation <strong>the</strong> time constant as well as<br />

<strong>the</strong> temperature distribution can be analyzed as shown<br />

in Fig. 3.20 and Fig. 3.21, respectively. The spatial temperature<br />

distribution does have an influence on <strong>the</strong><br />

angular dependence <strong>of</strong> radiance.<br />

The radiance measurements indicate a spatial tempe-<br />

Fig. 3.21: Determination <strong>of</strong> <strong>the</strong> time constant from <strong>the</strong> decay <strong>of</strong> <strong>the</strong><br />

emitter surface temperature for emitter type 1 after a 250 ms square<br />

wave electrical pulse (measurement at 600 Hz frame rate and 0.8<br />

ms integration time, spot temperature measurement in <strong>the</strong> center <strong>of</strong><br />

<strong>the</strong> emitter surface).<br />

Fig. 3.22: Visible microscope image( left) and a <strong>the</strong>rmogram (right, homogeneous temperature<br />

distribution, emissivity contrast only) <strong>of</strong> a <strong>the</strong>rmopile (with 72 <strong>the</strong>rmocouples).<br />

rature distribution across <strong>the</strong> emitting area. This behavior<br />

is caused by <strong>the</strong> construction <strong>of</strong> <strong>the</strong> miniaturized<br />

emitter. The heated area is placed on a membrane area<br />

that is connected to <strong>the</strong> silicon substrate at its border.<br />

So <strong>the</strong> heat generated in <strong>the</strong> element is transported by<br />

<strong>the</strong>rmal conduction to <strong>the</strong>se borders via <strong>the</strong> membrane<br />

material. Due to <strong>the</strong> large <strong>the</strong>rmal conductance <strong>of</strong><br />

<strong>the</strong> bulk silicon <strong>the</strong> temperature at <strong>the</strong> borders will not<br />

increase during heating <strong>the</strong> membrane. The maximum<br />

temperature is achieved at <strong>the</strong> center <strong>of</strong> <strong>the</strong> membrane.<br />

The IR image <strong>of</strong> <strong>the</strong> type 1 emitter exhibits additional<br />

lines with reduced radiance, see Fig. 3.20 c (left).<br />

These lines are also visible in <strong>the</strong> microscopic image,<br />

see Fig. 3.19 and are <strong>the</strong> contact lines for current supply<br />

to <strong>the</strong> emitter. Due to <strong>the</strong> metal used for establishing<br />

<strong>the</strong>se contact lines <strong>the</strong> emissivity and <strong>the</strong>refore<br />

<strong>the</strong> emitted radiance is reduced.<br />

A time constant <strong>of</strong> � = 32 ms is determined from <strong>the</strong><br />

measurement <strong>of</strong> temperature decay <strong>of</strong> <strong>the</strong> emitter surface<br />

temperature during voltage pulsed operation <strong>of</strong><br />

<strong>the</strong> IR-emitter, see Fig. 3.21. The emitter represents a<br />

low frequency pass and can be characterized by <strong>the</strong><br />

frequency f = 5 Hz for a �� = 1 operation.<br />

Characterization <strong>of</strong> Infrared Thermopile<br />

Sensors<br />

Radiation <strong>the</strong>rmocouples are probably <strong>the</strong> oldest<br />

infrared detectors [6]. They utilize <strong>the</strong> Seebeck-effect<br />

[7] for signal generation and consist <strong>of</strong> alternate junctions<br />

<strong>of</strong> two different materials. Alternate junctions<br />

are defined as “hot” and “cold” junctions. For a temperature<br />

difference between <strong>the</strong> alternate junctions a<br />

voltage is generated proportional to <strong>the</strong> temperature<br />

difference. To increase <strong>the</strong>ir voltage responsivity individual<br />

<strong>the</strong>rmocouples are <strong>of</strong>ten connected in <strong>the</strong>rmopiles.<br />

Thermopiles exhibit lower<br />

responsivities compared to o<strong>the</strong>r<br />

<strong>the</strong>rmal detectors as bolometers<br />

or pyroelectric detectors. However<br />

<strong>the</strong>rmopiles do not require a bias<br />

for operation and exhibit low<br />

noise at low frequencies. Thermopiles<br />

are frequently used as infrared<br />

sensors in pyrometers because<br />

<strong>of</strong> <strong>the</strong>ir excellent properties in<br />

DC operation not requiring tempe-<br />

rature stabilization in contrast to<br />

bolometers.<br />

86 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


A typical <strong>the</strong>rmopile used as an IR<br />

sensor is shown in Fig. 3.22. It consists<br />

<strong>of</strong> 72 <strong>the</strong>rmocouples with one<br />

type <strong>of</strong> junction (“hot junction”) in<br />

<strong>the</strong> center <strong>of</strong> a thin micromachined<br />

Si 3 N 4 membrane and <strong>the</strong> o<strong>the</strong>r type<br />

(“cold junction”) connected to <strong>the</strong><br />

outside silicon substrate [8, 9]. The<br />

IR radiation must be absorbed on<br />

<strong>the</strong> <strong>the</strong>rmopile to be detected, so<br />

<strong>the</strong> center is coated with a absorption<br />

layer (500 μm diameter). The<br />

<strong>the</strong>rmogram <strong>of</strong> a homogeneous tempered<br />

<strong>the</strong>rmocouple depicts <strong>the</strong><br />

emissivity difference between <strong>the</strong> absorption layer and<br />

<strong>the</strong> surrounding sensor area, see Fig. 3.22. The absorption<br />

layer should define <strong>the</strong> radiation sensitive area. But<br />

<strong>the</strong> incident radiation is also partially absorbed on <strong>the</strong><br />

uncovered membrane area causing a contribution to a<br />

temperature increase <strong>of</strong> <strong>the</strong> membrane. Therefore <strong>the</strong><br />

sensor exhibits a larger radiation sensitive area as defined<br />

by <strong>the</strong> size <strong>of</strong> <strong>the</strong> absorption layer. This behavior <strong>of</strong><br />

an undefined radiation sensitive sensor area can cause<br />

a lot <strong>of</strong> problems in application <strong>of</strong> <strong>the</strong> sensors.<br />

Wissenschaftliche Beiträge – Fachbereich Technik<br />

Scientific Articles – Department <strong>of</strong> Engineering<br />

Fig. 3.23: Thermopile operated as a Peltier element with an electrical voltage applied to <strong>the</strong> <strong>the</strong>rmopile<br />

detector such that <strong>the</strong> <strong>the</strong>rmocouples in <strong>the</strong> center are heated (left). For comparison an<br />

image without applied voltage is shown (right).<br />

The Peltier effect represents <strong>the</strong> opposite effect to <strong>the</strong><br />

Seebeck effect and a <strong>the</strong>rmopile consequently represents<br />

a Peltier element if it is operated in <strong>the</strong> opposite<br />

way [10]. If a voltage is applied to <strong>the</strong> <strong>the</strong>rmopile one<br />

type <strong>of</strong> junctions is heated up and <strong>the</strong> o<strong>the</strong>r type <strong>of</strong> junctions<br />

is cooled down. The direction <strong>of</strong> <strong>the</strong> applied voltage<br />

determines what type is heated or cooled, respectively.<br />

Fig. 3.23 depicts such operation <strong>of</strong> <strong>the</strong> <strong>the</strong>rmopile.<br />

The used polarity <strong>of</strong> <strong>the</strong> applied voltage causes a hea-<br />

Fig. 3.24: Thermogram <strong>of</strong> a <strong>the</strong>rmopile operated as a<br />

Peltier element with heated <strong>the</strong>rmocouples in <strong>the</strong><br />

center (top, left). Comparison <strong>of</strong> <strong>the</strong> temperature line<br />

pr<strong>of</strong>ile <strong>of</strong> <strong>the</strong> center heated <strong>the</strong>rmopile (right, top a)<br />

with <strong>the</strong> 3D - sensitivity pr<strong>of</strong>ile <strong>of</strong> <strong>the</strong> <strong>the</strong>rmopile<br />

(right, top b) measured by a laser spot measurement<br />

(top, right). False color representation <strong>of</strong> <strong>the</strong> spatial<br />

sensitivity distribution with laser scanning (bottom,<br />

left) and <strong>of</strong> <strong>the</strong> temperature distribution due to <strong>the</strong><br />

Peltier effect with IR imaging (bottom right).<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 87


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

ting <strong>of</strong> <strong>the</strong> junctions in <strong>the</strong> center <strong>of</strong> <strong>the</strong> membrane. So<br />

<strong>the</strong> temperature distribution on <strong>the</strong> radiation sensitive<br />

sensor area is determined by <strong>the</strong> applied voltage. This<br />

behavior allows studying <strong>the</strong> spatial sensor sensitivity<br />

distribution as well as <strong>the</strong> sensor time constant if a voltage<br />

pulse is applied.<br />

The spatial sensitivity distribution is mostly determined<br />

by a laser microprobe using a spatial scan <strong>of</strong> a<br />

focused laser beam. The detector signal is measured<br />

for <strong>the</strong> different laser beam positions at <strong>the</strong> sensor<br />

area.<br />

Fig. 3.24 depicts a 3D sensitivity pr<strong>of</strong>ile and a sensitivity<br />

false color representation <strong>of</strong> <strong>the</strong> spatial sensitivity<br />

distribution resulting from such a laser spot measurement.<br />

These results can be compared with <strong>the</strong> <strong>the</strong>rmal<br />

imaging results for Peltier element operation <strong>of</strong> <strong>the</strong><br />

Fig. 3.25: Time resolved<br />

measurement <strong>of</strong><br />

<strong>the</strong> emitted radiation<br />

(raw data signal) for<br />

center heating (left)<br />

and center cooling <strong>of</strong><br />

<strong>the</strong> <strong>the</strong>rmopile due to<br />

Peltier effect during a<br />

250 ms square wave<br />

voltage pulse (integration<br />

time 0.75 ms, 1<br />

kHz frame rate).<br />

<strong>the</strong>rmopile, see Fig. 3.24/bottom. Obviously <strong>the</strong> <strong>the</strong>rmal<br />

imaging gives <strong>the</strong> same results as <strong>the</strong> laser spot<br />

measurement concerning <strong>the</strong> spatial sensitivity distribution<br />

<strong>of</strong> <strong>the</strong> sensor. However <strong>the</strong> infrared measurement<br />

by <strong>the</strong>rmal imaging is advantageous to <strong>the</strong> laser<br />

spot measurement because <strong>the</strong> sensor operates in <strong>the</strong><br />

infrared spectral region where <strong>the</strong> sensor is used, whereas<br />

for <strong>the</strong> laser spot measurements mostly visible<br />

laser radiation is used. Also <strong>the</strong> IR imaging allows a<br />

much faster testing <strong>of</strong> <strong>the</strong> sensors.<br />

If <strong>the</strong> <strong>the</strong>rmopile is operated with a square wave pulsed<br />

voltage <strong>the</strong> sensor time constant can be determined<br />

from <strong>the</strong> temperature rise and decay during <strong>the</strong><br />

Peltier element operation, see Fig. 3.25. For <strong>the</strong> determination<br />

<strong>of</strong> <strong>the</strong> time constant <strong>the</strong> raw signal data<br />

(representing <strong>the</strong> radiance) have been used. Due to<br />

<strong>the</strong> fact that <strong>the</strong>re is only a small change <strong>of</strong> <strong>the</strong> sensor<br />

Fig. 3.26: Lay-out (not<br />

correctly scaled) <strong>of</strong> <strong>the</strong><br />

microbolometer structure<br />

(top, left) and top<br />

view on <strong>the</strong> bolometer<br />

(top, right). Visible microscope<br />

image <strong>of</strong> a<br />

micromachined 100<br />

μm x 100 μm bolometer<br />

with support legs<br />

(bottom, left). Mounted<br />

microbolometer<br />

and complete microbolometer<br />

with a housing<br />

(bottom, right).<br />

88 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


temperature <strong>of</strong> some degrees centigrade one can<br />

assume a linear correlation between radiance and<br />

temperature. The determined 40 ms time constant<br />

corresponds well to <strong>the</strong> result <strong>of</strong> frequency dependent<br />

sensitivity measurements using intensity modulation<br />

and signal rise/ decay measurements with pulses <strong>of</strong><br />

<strong>the</strong> incident radiation. The temperature rise and<br />

decay processes by slightly different time constants.<br />

This behavior is caused by <strong>the</strong> complex <strong>the</strong>rmal conditions<br />

within <strong>the</strong> heated <strong>the</strong>rmopile area, see [11]:<br />

Thermal energy is generated by <strong>the</strong> electrical heating<br />

<strong>of</strong> <strong>the</strong> center <strong>of</strong> <strong>the</strong> membrane structure. The transient<br />

heat transfer in <strong>the</strong> structure is initiated by convection<br />

to <strong>the</strong> surrounding gas and by <strong>the</strong> two dimensional<br />

heat conduction into <strong>the</strong> substrate (outside <strong>the</strong> membrane<br />

structure).<br />

Characterization <strong>of</strong> Infrared Bolometer<br />

Sensors<br />

Microbolometers are very important components <strong>of</strong><br />

infrared imaging industry. Nowadays <strong>the</strong>rmocameras<br />

with uncooled microbolometer focal plane arrays<br />

achieve excellent parameters. Thermocameras with<br />

640 x 480 pixels, a temperature resolution <strong>of</strong> 45 mK<br />

(NETD), a camera frame rate up to 100 Hz and an accuracy<br />

<strong>of</strong> temperature measurements <strong>of</strong> + 1 K demonstrate<br />

<strong>the</strong> potential <strong>of</strong> microbolometers for infrared radiation<br />

detection. The excellent achievable detector performance<br />

<strong>of</strong> microbolometers can not only be used for IR<br />

<strong>the</strong>rmal imaging but also for o<strong>the</strong>r applications as well<br />

e.g. for non dispersive gas detection (NDIR), pyrometry<br />

or IR spectroscopy applications. Therefore a cooperation<br />

R&D project with <strong>the</strong> plan to develop a technology<br />

for single micromachined microbolometers was carried<br />

out at our university [12].<br />

A single bolometer consists <strong>of</strong> a thin layer <strong>of</strong> a material<br />

with a high temperature coefficient <strong>of</strong> resistivity<br />

(TCR) with electric contacts. The layer is <strong>the</strong>rmally insu-<br />

Fig. 3.27: Thermogram<br />

<strong>of</strong> a 100 μm<br />

x 100 μm microbolometerelectrically<br />

self heated<br />

by an applied voltage<br />

pulse (without<br />

voltage left,<br />

with applied voltage<br />

right).<br />

Wissenschaftliche Beiträge – Fachbereich Technik<br />

Scientific Articles – Department <strong>of</strong> Engineering<br />

lated from <strong>the</strong> surroundings. Fig. 3.26 depicts <strong>the</strong> layout<br />

<strong>of</strong> a single microbolometer.<br />

A bulk micromachining technology based on anisotropic<br />

silicon etching was developed [12]. First a silicon<br />

substrate was covered with a thin Si 3 N 4 layer forming<br />

<strong>the</strong> membrane for <strong>the</strong> bolometer structure. A new bolometer<br />

material with a high TCR <strong>of</strong> - 2.5 … -3 %/K was<br />

developed. For perfect convertion <strong>of</strong> <strong>the</strong> incident radiation<br />

to heat an absorbing layer structure (maximum<br />

absorbance 0.95, adjustable wavelength for maximum<br />

absorbance within 2 -14 μm) was evaporated on top <strong>of</strong><br />

<strong>the</strong> sensor area. Finally <strong>the</strong> inverse pyramide shape<br />

cavity <strong>of</strong> 500 μm x 500 μm is etched into <strong>the</strong> silicon<br />

substrate. The bolometers are <strong>the</strong>rmally insulated from<br />

<strong>the</strong> silicon substrate by <strong>the</strong> supporting legs which<br />

simultaneously act as electric contacts. The pixel pitches<br />

are 100 μm and 250 μm. Fig. 3.26 depicts a microscopic<br />

image <strong>of</strong> <strong>the</strong> bolometer after complete technological<br />

process and <strong>the</strong> bolometer in a TO-housing.<br />

The packaging can be completed by mounting <strong>of</strong> a<br />

transistor cap with an infrared transparent window.<br />

The heat capacitance C th and <strong>the</strong> heat conductance G th<br />

<strong>of</strong> <strong>the</strong> bolometer structure are important parameters<br />

for <strong>the</strong> bolometer performance [13]. Therefore <strong>the</strong> <strong>the</strong>rmal<br />

design <strong>of</strong> <strong>the</strong> microbolometer structure has a<br />

strong influence on <strong>the</strong> detector performance. The voltage<br />

responsivity depends reciprocally on G th and <strong>the</strong><br />

time constant <strong>of</strong> <strong>the</strong> sensor equals <strong>the</strong> ratio <strong>of</strong> C th and<br />

G th .<br />

Within <strong>the</strong> lay-out process a detailed <strong>the</strong>rmal analysis<br />

<strong>of</strong> <strong>the</strong> structures was done. In order to compare <strong>the</strong> results<br />

<strong>of</strong> <strong>the</strong> numerical simulation with <strong>the</strong> parameters<br />

characterizing <strong>the</strong> processed bolometer structures and<br />

for fur<strong>the</strong>r improvement <strong>of</strong> <strong>the</strong> detector performance<br />

both values C th and G th have to be determined separately.<br />

Mostly <strong>the</strong>se two parameters are experimentally<br />

determined from time constant and sensitivity measurements.<br />

In order to increase <strong>the</strong> accuracy <strong>of</strong> <strong>the</strong> determination<br />

<strong>of</strong> <strong>the</strong>se two parameters an electrical measu-<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 89


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Fig. 3.28: Bolometer temperature rise and decay (measured as <strong>the</strong><br />

raw data camera signal) during <strong>the</strong> self heating process during an<br />

applied 250 ms voltage pulse (camera parameters: integration time<br />

0.8 ms, frame rate 430 Hz). Approximation <strong>of</strong> <strong>the</strong> signal rise and<br />

decay by an exponential function with a time constant <strong>of</strong> 4.7 ms (red<br />

curve) and 3.4 ms (green curve), respectively. ~ ~<br />

rement combined with micro<strong>the</strong>rmography has been<br />

developed using <strong>the</strong> bolometer self heating process if a<br />

voltage is applied [12]. Fig. 3.27 depicts <strong>the</strong> self heating<br />

effect <strong>of</strong> <strong>the</strong> bolometer by an applied voltage. The <strong>the</strong>rmal<br />

conductance can be determined from <strong>the</strong> ratio <strong>of</strong><br />

<strong>the</strong> electric power dissipated in <strong>the</strong> bolometer structure<br />

and <strong>the</strong> observed temperature change.<br />

The temperature <strong>of</strong> <strong>the</strong> bolometer during this self heating<br />

process can be analyzed using microscopic <strong>the</strong>rmal<br />

imaging for direct temperature determination or<br />

from <strong>the</strong> changed bolometer resistance with <strong>the</strong> known<br />

temperature dependent bolometer resistance. For <strong>the</strong><br />

100 x 100 μm 2 bolometer depicted in Fig. 3.27 a heat<br />

conductance <strong>of</strong> G th = 4 μW/K was determined.<br />

With pulsed self heating <strong>the</strong> time constant <strong>of</strong> about 4<br />

ms <strong>of</strong> <strong>the</strong> microbolometer can be determined from<br />

transient <strong>the</strong>rmal imaging during <strong>the</strong> heating and cooling<br />

process, see Fig. 3.28.<br />

Similar to <strong>the</strong> analysis <strong>of</strong> <strong>the</strong> miniaturized emitters different<br />

time constants for temperature rise and decay<br />

were found. The heat capacity can be determined from<br />

<strong>the</strong> heat conductance Gth = 4 μW/K and <strong>the</strong> time constant<br />

� 4 ms to be Cth 1.6.10-8 J/K.<br />

Fur<strong>the</strong>rmore <strong>the</strong> <strong>the</strong>rmogram <strong>of</strong> <strong>the</strong> electrically self<br />

heated bolometer can be used to analyze <strong>the</strong> homogeneity<br />

<strong>of</strong> <strong>the</strong> temperature distribution on <strong>the</strong> bolometer<br />

area and <strong>the</strong> temperature decay at <strong>the</strong> supporting legs<br />

<strong>of</strong> <strong>the</strong> bolometer. From <strong>the</strong> <strong>the</strong>rmogram <strong>of</strong> <strong>the</strong> self heated<br />

bolometer in Fig. 3.29 <strong>the</strong> spatial homogeneous<br />

sensitivity distribution can be estimated. Lateral<br />

collecting effects increasing <strong>the</strong> effective detector area<br />

can be excluded. These results are confirmed by <strong>the</strong><br />

results <strong>of</strong> a laser spot measurement, see Fig. 3.29.<br />

Fig. 3.29: Spatial sensitivity distribution<br />

determined by a laser<br />

spot measurement and <strong>the</strong>rmography<br />

at a 100 x 100 μm 2 bolometer.<br />

2D sensitivity distribution (top,<br />

left)<br />

False color representation <strong>of</strong> <strong>the</strong><br />

spatial sensitivity distribution<br />

from <strong>the</strong> laser spot measurement<br />

(bottom, left)<br />

Raw signal line pr<strong>of</strong>ile <strong>of</strong> <strong>the</strong><br />

heated bolometer (top, right<br />

and bottom, right).<br />

90 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Summary<br />

Within <strong>the</strong> paper it was shown that high-end cameras<br />

<strong>of</strong>fering small integration times and microscope objective<br />

adaptation expand <strong>the</strong> possibilities <strong>of</strong> use <strong>of</strong> <strong>the</strong>rmal<br />

imaging in analyzing fast <strong>the</strong>rmal processes with<br />

an increased spatial resolution for R&D work.<br />

References<br />

[1] Möllmann, K.-P.; Lutz N.; Vollmer M., Wille, Ch;<br />

“Thermography <strong>of</strong> microsystems”; InfraMation 2004<br />

Proceedings, Vol. 5, p. 183 - 195<br />

[2] Holst, G.C.; “Testing and evaluation <strong>of</strong> infrared imaging<br />

systems”, JCD Publishing Co, Maitland, USA 1993<br />

[3] Holst, G.C.; “Common sense approach to <strong>the</strong>rmal<br />

imaging”, SPIE, Bellingham, USA 2000<br />

[4] Möllmann, K.-P; Karstädt, D.; Pinno, F. and Vollmer,<br />

M.; “Thermal image quality – visualization <strong>of</strong> spatial<br />

and <strong>the</strong>rmal resolution in <strong>the</strong>rmal imaging”; InfraMation<br />

2006 Proceedings, Vol. 7, p. 79 - 92<br />

[5] http://www.leister.com/axetris/<br />

Wissenschaftliche Beiträge – Fachbereich Technik<br />

Scientific Articles – Department <strong>of</strong> Engineering<br />

[6] Dereniak, E. L.; Boreman, G. D.; “Infrared detectors<br />

and systems”; John Wiley & Sons Inc. 1996<br />

[7] Seeger, K.; “Semiconductor Physics”, Springer<br />

Series in Solid State Science, Springer-Verlag New York<br />

Berlin Heidelberg 5th ed. 1991<br />

[8] http://www.ipht-jena.de/en/<br />

[9] Madou, M.; “Fundamentals <strong>of</strong> micr<strong>of</strong>abrication”;<br />

CRC Press Boca Raton London New York Washington,<br />

D.C.,1997<br />

[10] Rowe, D. M. (Ed.); “Thermoelectrics handbook:<br />

macro to nano”; CRC Press Boca Raton London New<br />

York Washington, D.C., 2005<br />

[11] Incropera, F. P., DeWitt, D. P.; “Fundamentals <strong>of</strong><br />

heat and mass transfer”; John Wiley &Sons 4th ed.<br />

1996<br />

[12] Möllmann, K.-P; Trull, T.; Mientus, R.; “Single-<br />

Mikrobolometer als Sensoren für Infrarotstrahlung Ergebnisse<br />

eines Kooperationsprojektes zur Technologieentwicklung”;<br />

Temperatur 2009; 24./25.06.2009;<br />

Berlin; Germany; ISBN 3-9810021-9-9<br />

[13] Hudson, R. D., Hudson, J. W. (Eds.); “Infrared Detectors”;<br />

Dowden, Hutchinson, and Ross, Wiley (1975)<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 91


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

3.2 Forschungsprojekte<br />

Analysen mittels Rasterelektronenmikroskopie ..................................................................................................... 93<br />

Anwendung von Mikrobolometern für die Detektion von IR-Strahlung ..................................................................... 93<br />

Anwendungsoptimierung der Methodik Pr<strong>of</strong>ilometrie für mikromechanisch gefertigte Strukturen ........................... 93<br />

Anwendungsoptimierung der Thermographie für Analysen an Mikrosystemen ....................................................... 94<br />

Atmosphärische Optik .......................................................................................................................................... 94<br />

Auslegung eines solar<strong>the</strong>rmisch angetriebenen Dampfprozesses .......................................................................... 95<br />

Automatisiertes Verfahren zur Laserpolitur ............................................................................................................ 96<br />

Beleuchtungssystem für Folientastaturen .............................................................................................................. 97<br />

Brennst<strong>of</strong>fzelle ..................................................................................................................................................... 97<br />

Didaktische Forschungen und Projekte .................................................................................................................. 98<br />

Digitales Mikroskop zur Analyse von Strukturen .................................................................................................... 98<br />

Digitalmikroskopsystem VHX 100 .......................................................................................................................... 99<br />

EBSD-System zur Morphologie- und Texturanalyse von kristallinen Strukturen ...................................................... 100<br />

ECOWELD ............................................................................................................................................................ 100<br />

EDX – Analyse an Solarzellen ............................................................................................................................... 101<br />

Entwicklung eines Gerätes zum Planen und Fräsen einer umlaufenden Nut<br />

in Brillengläsern für randlose Brillengestelle ..................................................................................................... 101<br />

Entwicklung FEM-S<strong>of</strong>tware ................................................................................................................................... 101<br />

Etablierung eines Studierenden-Expertenteams als Kompetenzzentrum im Bereich innovativer Maschinenbau .. 102<br />

Hochleistungsfunkenspektrometer, SPECTROLAB M 10 ........................................................................................ 102<br />

Machbarkeitsstudie zur Entwicklung/Integration von Teilkomponenten einer neuartigen Hubtreppe<br />

für Menschen mit Handicaps (z. B. Rollstuhlfahrer) zur Überwindung von Höhenunterschieden ......................... 103<br />

MANO II-Mikrosystemtechnikausbildung in Nordostdeutschland ......................................................................... 104<br />

MikroSingle – Entwicklung der Technologie für Single-Microbolometer ................................................................. 104<br />

Modellierung von Halbleiterbauelementen für die Technologie des Instituts für innovative Mikroelektronik (IHP) .. 105<br />

Optimierung von Schichtsystemen an Photovoltaikmodulen ................................................................................ 105<br />

REM Analyse ....................................................................................................................................................... 106<br />

REM Analyse zur Bewertung der Abscheidung von CdS-Pufferschichten auf CIGS Absorbern ................................. 106<br />

REM Analyse zur Bewertung von Defekten und Materialeigenschaften in CIGS Dünnschichtsolarzellen ................. 106<br />

Solare Klimakälte ................................................................................................................................................ 107<br />

Spektrometrische, optische, pr<strong>of</strong>ilometrische und elektronenmikroskopische Untersuchungen<br />

für den Technologieprozess .............................................................................................................................. 107<br />

Technologische Arbeiten an und messtechnische Analyse von Mikrosystemkomponenten<br />

für IR-Strahlungsempfänger ............................................................................................................................. 108<br />

Universalprüfmaschine Inspekt 150 ..................................................................................................................... 108<br />

Untersuchung der Elektromagnetischen Verträglichkeit von USB-Fullspeed-12-Mbit/s-Verbindungen .................... 109<br />

Untersuchungen zur Reduzierung von Abbrand und Schlackebildung sowie verbessertem Recycling<br />

von Schlacke und Bohnen bei der Verarbeitung von Zinkdruckgusslegierungen ................................................. 110<br />

Untersuchungen zu Möglichkeiten der Elektro<strong>the</strong>rmographie ................................................................................ 111<br />

Untersuchungen zur CIGS-Bildung und der CIGS-Morphologie an Non-Vakuum CIGS-Absorbern auf Stahlband ...... 111<br />

Untersuchungen zur effizienten Energieausnutzung im Produktionsprozess der EOP Biodiesel AG ......................... 111<br />

Untersuchungen zur effizienten Energieausnutzung im Produktionsprozess der Meyenburger Möbel GmbH .......... 112<br />

Untersuchungen zur Thermographie ..................................................................................................................... 112<br />

VIS-Hochgeschwindigkeitskamerasystem ............................................................................................................ 113<br />

92 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Analysen mittels Rasterelektronenmikroskopie<br />

Die FHB entwickelt für XELLA spezielle Untersuchungsmethoden<br />

zur Bewertung neuartiger bauphysikalischer<br />

Werkst<strong>of</strong>fe mittels Rasterelektronenmikroskopie (REM)<br />

und Energiedispersiver Röntgenspektroskopie (EDX)<br />

zur Gefügeanalyse.<br />

Gegenstand des Projekts waren gemeinsame Entwicklungsarbeiten<br />

zur Umsetzung der wissenschaftlichen<br />

Ergebnisse des ProInno-Projekts und die Vorbereitung<br />

eines gemeinsamen Projekts zur Entwicklung von Technologien<br />

für Mikrobolometer unter Nutzung der Oberflächenmikromechanik.<br />

Konkrete Arbeitspakete der FHB in dieser Zusammenarbeit<br />

waren die Bewertung der Einsatzmöglichkeiten<br />

von Mikrobolometern, die im Ergebnis des gemeinsamen<br />

ProInno Projekts verfügbar sind für verschiedene<br />

Applikationen sowie aufbauend auf der im Rahmen<br />

des ProInno-Teilprojekts der FHB entwickelten Mess-<br />

Projektleitung – Project Management: Dr. Frank Pinno<br />

Laufzeit – Term: 07/2008 bis 07/2010<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: Auftrag XELLA Technologie- und Forschungsgesellschaft<br />

mbH<br />

Anwendung von Mikrobolometern für die Detektion von IR-Strahlung<br />

Anwendungsoptimierung der Methodik Pr<strong>of</strong>ilometrie<br />

für mikromechanisch gefertigte Strukturen<br />

Gegenstand des Projekts waren gemeinsame Entwicklungsarbeiten<br />

zur Umsetzung der wissenschaftlichen<br />

Ergebnisse des ProInno-Projekts und die Vorbereitung<br />

eines gemeinsamen Projekts zur Entwicklung von Technologien<br />

für Mikrobolometer unter Nutzung der Oberflächenmikromechanik.<br />

Konkrete Arbeitspakete der FHB in dieser Zusammenarbeit<br />

waren die Bewertung der Einsatzmöglichkeiten<br />

von Mikrobolometern, die im Ergebnis des gemeinsamen<br />

ProInno-Projekts verfügbar sind für verschiedene<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Klaus-Peter Möllmann<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Dr. Thomas Trull, Simone Wolf<br />

Laufzeit – Term: 01/2009 bis 12/2009<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: iris GmbH Berlin<br />

Partner/Kooperationen – Partner/Cooperations:<br />

iris GmbH Berlin, Raytek GmbH Berlin<br />

Forschungsprojekte – Fachbereich Technik<br />

<strong>Research</strong> Projects – Department <strong>of</strong> Engineering<br />

strategien und Messtechniken wurden Mikrobolometer<br />

hinsichtlich ihrer Detektorkennwerte für einen Einsatz<br />

in der Pyrometrie charakterisiert.<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Klaus-Peter Möllmann<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff: Simone Wolf<br />

Laufzeit – Term: 04/2009 bis 12/2009<br />

Applikationen sowie aufbauend auf der im Rahmen<br />

des ProInno-Teilprojekts der FHB entwickelten Messstrategien<br />

und Messtechniken wurden Mikrobolometer<br />

hinsichtlich ihrer Detektorkennwerte für einen Einsatz<br />

in der Pyrometrie charakterisiert.<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 93


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Anwendungsoptimierung der Thermographie für Analysen an Mikrosystemen<br />

Ziel der Anwendungsoptimierung war es, die durch das<br />

verwendete Mikroskopobjektiv gegebene Ortsauflösung<br />

der Thermographie an Mikrosystemen zu erreichen.<br />

Dies erfordert bei einer maximalen optischen<br />

Auflösung von 5 μm pro Kamerapixel und der geringen<br />

Schärfentiefe aufgrund der starken Vergrößerung des<br />

Mikroskopobjektivs eine mechanisch extrem stabile<br />

und starre (nicht schwingende) Kamera-Messprobenanordnung,<br />

eine hochpräzise Probenjustage zum Objektiv<br />

sowohl in xyz-Richtung als auch in den Neigungsrichtungen<br />

des zu analysierenden Objekts. Aus<br />

diesem Grund wurde ein Messaufbau auf einem<br />

schwingungsgedämpften optischen Tisch mit stabilen,<br />

sehr präzise zu justierendes optischen Elementen gewählt.<br />

Durch die Anwendungsoptimierung ist es nun<br />

möglich, Temperaturverteilungen an mikroskopischen<br />

Systemen mit hoher Orts- und Zeitauflösung zu bestimmen.<br />

Dies erweitert die messtechnische Kompetenz<br />

der FH <strong>Brandenburg</strong> im Bereich angewandter IR-Tech-<br />

Atmosphärische Optik<br />

Im Zusammenhang mit einer internationalen Konferenz<br />

im Jahr 2007 entstanden fruchtbare Kooperationen,<br />

die auch zu gemeinsamen Publikationen führten.<br />

Die Kooperationen führten zum einen zu neuen Laborexperimenten,<br />

zum anderen zu <strong>the</strong>oretischen Arbeiten<br />

(zu allen Themen, siehe auch Publikationsliste).<br />

Der Erfolg zeigt sich u.a. in der Einladung zu Vorträgen<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Klaus-Peter Möllmann<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Detlef Karstädt<br />

Laufzeit – Term: 04/2009 bis 12/2009<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: BMBF<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Institution: BMBF<br />

nik in hohem Maße. Diese Erweiterung der analytischen<br />

Möglichkeiten für Mikrosysteme konnte auch<br />

bereits im Rahmen eines anwendungsorientierten FuE-<br />

Projekts für mikromechanisch gefertigte Bolometer<br />

erfolgreich eingesetzt werden konnte. Es gelang damit<br />

die neuartige, direkte Bestimmung von qualitätsbestimmenden<br />

Bauelementeparametern, wie der <strong>the</strong>rmischen<br />

Zeitkonstante und der lateralen Empfindlichkeitsverteilung<br />

aus zeit- und ortsaufgelöster Analyse<br />

der Temperaturverteilung auf der Empfängerfläche.<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Michael Vollmer<br />

Partner/Kooperationen – Partner/Cooperations:<br />

Pr<strong>of</strong>. Stanley Gedzelman, New York (USA),<br />

Pr<strong>of</strong>. Elmar Schmidt, Heidelberg<br />

auf der bedeutendsten internationalen Tagung in diesem<br />

Bereich in Bozeman (DFG-geförderte Reise).<br />

94 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Auslegung eines solar<strong>the</strong>rmisch angetriebenen Dampfprozesses<br />

Mit steigenden Energiekosten werden vermehrt Prozesse<br />

zur Nutzung von Niedertemperaturabwärme konzipiert.<br />

Konventionelle <strong>the</strong>rmodynamische Kreisprozesse<br />

auf Wasserdampfbasis werden im Allgemeinen<br />

bei Temperaturen oberhalb von 500 °C betrieben. Zur<br />

Nutzung von Abwärme im Temperaturbereich von<br />

100 °C bis ca. 300 °C werden modifizierte Prozesse entwickelt,<br />

die mit niedrigsiedenden organischen Lösungsmitteln<br />

betrieben werden. Diese so genannten<br />

ORC-Prozesse können z.B. Motorabwärme oder solar<strong>the</strong>rmische<br />

Energie nutzen.<br />

In diesem Projekt wurde das Basic Design für einen<br />

ORC-Prozess, angetrieben von einer 114 m² großen solar<strong>the</strong>rmischen<br />

Anlage, erstellt. Der <strong>the</strong>rmodynamische<br />

Verstromungswirkungsgrad dieser Anlage liegt<br />

bei etwa 10 %. Bei Nutzung der zusätzlich anfallenden<br />

Abwärme mit einer Temperatur von ca. 70 °C ist diese<br />

Anlage auch in Deutschland in naher Zukunft wirtschaftlich<br />

zu betreiben. Die Marktverfügbarkeit der<br />

hier eingesetzten Dampfturbinen in der Leistungsklasse<br />

kleiner 10 kW sollte jedoch verbessert werden.<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Reiner Malessa<br />

Laufzeit – Term: 12/2007 bis 04/ 2008<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: Metalltec GmbH <strong>Brandenburg</strong><br />

Abb. 3.30: Verfahrensfließbild ORC-Prozess<br />

Forschungsprojekte – Fachbereich Technik<br />

<strong>Research</strong> Projects – Department <strong>of</strong> Engineering<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 95


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Automatisiertes Verfahren zur Laserpolitur<br />

In der produzierenden Industrie werden häufig hochpräzise<br />

Oberflächen von Werkstücken gefordert. Diese<br />

Bearbeitung erfolgt überwiegend durch zeitintensive<br />

manuelle Poliervorgänge, so dass die Produktivität<br />

und Wirtschaftlichkeit nur gering sind und hohe Kosten<br />

verursachen. Es gab vor Projektbeginn und aus dem<br />

raschen Entwicklungsfortschritt der Lasertechnik erste<br />

Hinweise darauf, dass solche Oberflächen durch gezielte<br />

Laserstrahlung unter Einhaltung technologischer<br />

Randbedingung automatisierbar hergestellt werden<br />

können. Es mangelte jedoch an grundsätzlichen Erkenntnissen<br />

der Prozeßgestaltung, -durchführung und<br />

-steuerung. Auch sind technologische Verfahrensparameter<br />

zur Prozessführung bisher nicht bekannt geworden.<br />

Am Beispiel von Mikrogußformen für den Spritzguss,<br />

ein prädestiniertes Einsatzfeld manuell polierter<br />

Werkzeugoberflächen, war in diesem Projekt die Aufgabe<br />

gestellt, ein automatisiertes Verfahren zur Laserpolitur<br />

zu entwickeln, prototypisch umzusetzen und<br />

systematisch zu erproben. Eine weitere Zielsetzung<br />

war es, erste allgemeingültige Zusammenhänge und<br />

Prozessdaten bezüglich der Arbeitsergebnisse praxisnah<br />

zu erhalten. Die gewonnenen Erkenntnisse können<br />

von Interessenten der Industrie aufgenommen und<br />

auf ihre speziellen Anwendungen weiterentwickelt werden.<br />

Die experimentellen technologischen Untersuchungen<br />

haben grundsätzlich ergeben, dass die Laseroberflächenbearbeitung<br />

auf metallischen Werkst<strong>of</strong>fen Rauheiten<br />

reproduzierbar unter 100nm (arithmetischer Mittenrauwert)<br />

erzeugen können. Bei weiteren System-<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Christian Stark<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. nat. Gerhard Kehrberg, Dr.-Ing. Klaus Sowoidnich,<br />

Dipl. Phys. Nico Vogler, Dipl.-Ing. (FH) Ina Bohne,<br />

Dipl.-Ing. (FH) Klaus Gericke, Werkstattmeister Jürgen Stein,<br />

Ullrich Schulze, sowie Diplomanden und studentische<br />

Hilfskräfte der FH <strong>Brandenburg</strong><br />

Laufzeit – Term: 06/2007 bis 05/2010<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: BMBF<br />

Partner/Kooperationen – Partner/Cooperations:<br />

itec Automatisation Laser AG; Laser-Mikrotechnologie<br />

Dr. Kieburg GmbH<br />

und Technologieoptimierungen scheinen auch Werte<br />

unter 50 nm möglich zu sein. Diese Ergebnisse können<br />

sowohl auf ebenen wie auch auf räumlichen (Freiform-)<br />

Flächen erzielt werden. Für viele technische<br />

Oberflächen sind solche Werte ausreichend.<br />

Weiterhin wurde die Automatisierbarkeit des Verfahrens<br />

nachgewiesen. Durch gesteuerte numerische Maschinenachsen<br />

sowie deren Programmierbarkeit und<br />

die Anbindung an ein CAD-/CAM-System ist es möglich,<br />

den Anteil manueller Polierarbeiten deutlich zu<br />

reduzieren. Gleichzeitig wurden erste Ansätze aufgezeigt,<br />

mit der Laserbearbeitung eine 3-dimensionale<br />

Mikrobauteilfertigung und damit die Herstellung von<br />

Freiformflächen zu erreichen und in einem nachgeschalteten<br />

Laserpoliervorgang in einer Werkstückaufspannung<br />

die Oberflächenqualität zu verbessern.<br />

96 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Beleuchtungssystem für Folientastaturen<br />

Ein extrem flaches Beleuchtungssystem mit neu konzipierten<br />

Beleuchtungseinheiten unter Berücksichtigung<br />

entsprechender Streumechanismen und Leuchtflächen<br />

für Folientastaturen wurde entwickelt, sowie verschiedene<br />

Prototypen realisiert. Dazu konnte ein Messverfahren<br />

entwickelt werden, welches eine objektive Bewertung<br />

der Qualität der Leuchteigenschaften ermöglicht.<br />

Brennst<strong>of</strong>fzelle<br />

Der zukünftig zu erwartende steigende Einsatz regenerativer<br />

Energieträger wie z.B. von Windkrafträdern stellt<br />

neue Herausforderungen an das Strom- und Gasnetz.<br />

So wird zur Netzstabilisierung am Einsatz unterirdischer<br />

Wasserst<strong>of</strong>fspeicher gearbeitet. Der gespeicherte<br />

Wasserst<strong>of</strong>f kann entweder<br />

verstromt oder<br />

direkt in das bestehende<br />

Erdgasnetz eingespeist<br />

werden.<br />

Für die Gasnetzbetreiber<br />

stellt sich dann die<br />

Frage, wie die Wasserst<strong>of</strong>fbeimengungen<br />

zum Erdgas einerseits<br />

die Gasqualität beeinflussen,<br />

andererseits<br />

sich aber auch auf zukünftig<br />

eingesetzte<br />

Energiewandlungssysteme<br />

wie z.B. die<br />

Brennst<strong>of</strong>fzelle auswirken.<br />

In dieser Studie wurden<br />

die speziellen Regelmehanismen<br />

der Brennst<strong>of</strong>fzelle<br />

untersucht und der Einfluss wasserst<strong>of</strong>fhaltiger<br />

Gase beurteilt. Es konnte festgestellt werden,<br />

dass grundsätzlich keine Bedenken beim Einsatz die-<br />

Abb. 3.31: PEM-Brennst<strong>of</strong>fzelle der Fa. Ballard.<br />

Projektleitung – Project Management: Dr. Frank Pinno<br />

Laufzeit – Term: 09/2006 bis 12/2007<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: Auftrag Firma TES Frontdesign<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Reiner Malessa<br />

Laufzeit – Term: 08/2009 bis 03/2010<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: EWE AG Oldenburg<br />

Forschungsprojekte – Fachbereich Technik<br />

<strong>Research</strong> Projects – Department <strong>of</strong> Engineering<br />

ses Mischgases bestehen. Das Gesamtsystem der<br />

Brennst<strong>of</strong>fzelle muss jedoch auf die jeweilige Gaszusammensetzung<br />

neu eingestellt werden.<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 97


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Didaktische Forschungen und Projekte<br />

Es wurden eine große Zahl unterschiedlicher Teilprojekte<br />

zur Didaktik der Physik durchgeführt, unter anderem<br />

zu den Themen:<br />

� Anwendungen der Thermographie für die Lehre<br />

� Optik, insbesondere atmosphärische Optik<br />

� landes- und bundesweite sowie internationale Lehrerweiterbildungen<br />

� Entwicklung von neuen Freihandexperimenten<br />

Die Ergebnisse wurden auf nationalen und internationalen<br />

Konferenzen sowie auf Lehrerfortbildungen vor-<br />

Digitales Mikroskop zur Analyse von Strukturen<br />

Eine moderne, dem Stand der Technik entsprechende,<br />

optische Mikroskopie ist mit dem neuen Digitalen Mikroskop<br />

realisiert worden. Diese schließt die Lücke zwischen<br />

den vorhandenen Technologien der Pr<strong>of</strong>ilometrie<br />

und Rasterelektronenstrahlanalytik und vervollständigt<br />

mit ihrem Einsatzbereich die Möglichkeiten der komplexen<br />

Topographieuntersuchungen an Mikrosystemen.<br />

Schnelle Voruntersuchungen und Untersuchungen sowie<br />

Farbinformationsauswertungen im Vergleich zur<br />

REM-Analytik sind möglich geworden und haben schon<br />

zu einer effizienteren Ergebnisgewinnung geführt.<br />

Dieses digitale Mikroskop ergänzt und erweitert somit<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Michael Vollmer<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: Unterstützungen durch die Deutsche Physikalische<br />

Gesellschaft und die WE Heraeus Stiftung<br />

Partner/Kooperationen – Partner/Cooperations:<br />

Pr<strong>of</strong>. Goradz Planinsic (Ljubljana, Slovenien),<br />

Frank Arnold (Rolls Royce, Dahlewitz)<br />

gestellt. Viele sind bereits veröffentlicht (siehe Publikationsliste).<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Klaus-Peter Möllmann<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Dr. Frank Pinno<br />

Laufzeit – Term: 2009 bis 2013<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Investition: EFRE, MWFK<br />

hervorragend unsere vorhandene Analytik in den Laboren<br />

der Mikrosystemtechnik und hat neben einer Modernisierung<br />

zu einer Steigerung der Qualität und Erhöhung<br />

der Anwendungsbreite in der Forschung geführt.<br />

98 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Digitalmikroskopsystem VHX 100<br />

In den Bereichen der Werkst<strong>of</strong>f- und Fertigungstechnik<br />

soll das Digitalmikroskop zur Rauhigkeits- und Höhenpr<strong>of</strong>ilmessungen,<br />

sowie für Verschleißuntersuchungen<br />

eingesetzt werden.<br />

Sowohl die ständige Entwicklung neuer Werkst<strong>of</strong>fe als<br />

auch ihr Einsatz in neuen Bereichen verlangen bessere<br />

und genauere Methoden ihrer Analytik. Speziell bei<br />

bruchmechanischen Untersuchungen ist die Auswertung<br />

ohne Digitaltechnik heute nicht mehr möglich.<br />

Die Anschaffung des beantragten Gerätes gestattet eine<br />

präzise mikroskopische Bewertung und Vermessung<br />

von Riss- und Bruchflächen sowie ein Ausmessen<br />

des Rissfortschrittes in unterschiedlichen Richtungen<br />

anhand der Rasterlinien und ihrer Abstände untereinander<br />

(um Vergleiche zwischen Berechnungen und der<br />

betrieblichen Realität anstellen zu können). Die genaue<br />

Kenntnis des Rissverlaufes und weiterer damit in<br />

Zusammenhang stehender Größen sind notwendige<br />

Voraussetzung für die Einschätzung der Restnutzungsdauer<br />

eines Materials.<br />

Sowohl die Untersuchung der Oberflächenstruktur als<br />

auch die Porengröße und -zusammensetzung geben<br />

wichtige Aussagen und Schlussfolgerungen bei der Entwicklung<br />

von neuen Werkst<strong>of</strong>fen, z.B. Metallschäumen.<br />

Die große Breite der Einsatzmöglichkeiten des neuen<br />

Digitalmikroskops VHX 100 gestattete die Einbindung<br />

in mehrere Praktika und verschiedenste, komplexere<br />

Aufgabenstellungen für die Studierenden. Gleichzeitig<br />

bietet sich aufgrund der Portabilität des Gerätes ein<br />

direkter Einsatz während der Vorlesungen bzw. Übungen<br />

an. Das Gerät ist schnell einsatzbereit und ermöglicht<br />

so die praxisnahe Lehre am direkten Messobjekt<br />

mittels Beamer.<br />

Für FuE-Arbeiten wird das neue Gerät intensiv eingesetzt.<br />

Dabei stehen sowohl die bruchmechanischen<br />

Untersuchungen, Korrosionsuntersuchungen, Verschleißuntersuchungen<br />

an Bauteilen, die Betrachtung<br />

von Oberflächen und Querschnitten von Bohrungen,<br />

Messen von Höhenpr<strong>of</strong>ilen und Rauhigkeiten sowie<br />

die Messungen von Schnittkanten speziell nach der Lasermaterialbearbeitung<br />

im Mittelpunkt.<br />

Die Bilder zeigen eine Auswahl von Einsatzmöglichkeiten<br />

des VHX 100 im Rahmen der Lehre und Forschung.<br />

Forschungsprojekte – Fachbereich Technik<br />

<strong>Research</strong> Projects – Department <strong>of</strong> Engineering<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Dr. rer. nat. Christina Niehus, Dipl.-Ing. (FH) Ina Bohne<br />

Laufzeit – Term: Die Anschaffung des beantragten Großgerätes<br />

DIGITALMIKROSKOP VHX100 erfolgte im Dezember 2006<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: Großgerätantrag HBFG 50 % und EFRE 50 %<br />

Abb. 3.32: Digitalmikroskop VHX 100<br />

Abb. 3.33: Begutachtung einer Laserschweißnaht von Studenten im<br />

Rahmen der Ausbildung<br />

Abb. 3.34: Stahlfeder mit Nut nach Lasermaterialbearbeitung<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 99


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Abb. 3.35: Vergrößerung des bearbeiteten Bereiches der Stahlfeder Abb. 3.36: Flächenmessung an Kerbschlagproben<br />

EBSD-System zur Morphologie- und Texturanalyse von kristallinen Strukturen<br />

Das neue Analysesystem EBSD (Auswertung der Beugung<br />

rückgestreuter Elektronen) im REM erweitert nicht<br />

nur die bisherigen Anwendungsgebiete sondern erschließt<br />

gleichzeitig völlig neue Möglichkeiten des<br />

Einsatzes in der Forschung und anwendungsorientierten<br />

Entwicklung. So können die differenzierte Texturanalyse<br />

und Phasenidentifizierung Beiträge in grundlegenden<br />

Bereichen der Werkst<strong>of</strong>ftechnik und Werkst<strong>of</strong>fkunde<br />

aber auch bei der Untersuchung komplexer Werkst<strong>of</strong>fe<br />

liefern. Die kristallographischen Eigenschaften<br />

wie Gitterstrukturen, Grenzflächenprobleme und<br />

Kristallorientierungen sind neben ihrer grundlegenden<br />

Bedeutung wichtige Kenngrößen in mikromechanischen<br />

Entwicklungen. Die Untersuchung struktureller sowie<br />

chemischer Veränderungsprozesse in mikro- bis nano-<br />

ECOWELD<br />

Energiegeregeltes Metallschutzgas- und Laserschweißen;<br />

2 kooperative Promotionen sowie ca. 10 Ba/Ma-<br />

Arbeiten<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Klaus-Peter Möllmann, Dr. Frank Pinno<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Dr. Frank Pinno<br />

Laufzeit – Term: 2009 bis 2013<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Investition: EFRE<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: EFRE, MWFK, Drittmittel Pr<strong>of</strong>. Möllmann, Dr. Pinno<br />

skaligen Bereichen erlaubt völlig neue Einblicke in Zusammenhänge<br />

der Struktur-Eigenschaftsbeziehungen<br />

und erschließt damit neue Möglichkeiten der Forschungskooperation<br />

auch in modernsten Entwicklungsrichtungen.<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Sven-F. Goecke<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: BMBF „Ingenieurnachwuchs“ 2011 (Maschinenbau)<br />

zur „Qualifizierung von Ingenieurnachwuchs an Fachhochschulen“<br />

Partner/Kooperationen – Partner/Cooperations:<br />

Scansonic IM GmbH, Berlin; Hüffermann Transportsysteme<br />

GmbH, Neustadt; Technische Universität Berlin; BAM – BA für<br />

Materialforschung und -prüfung<br />

100 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


EDX-Analyse an Solarzellen<br />

Im Projekt wurden Beiträge zur Technologieoptimierung<br />

von Dünnschichtsolarzellen erbracht.<br />

Entwicklung eines Gerätes zum Planen und Fräsen einer umlaufenden Nut<br />

in Brillengläsern für randlose Brillengestelle<br />

Funktionsmuster eines teilautomatisierten Brillenschleifgerätes.<br />

Entwicklung FEM-S<strong>of</strong>tware<br />

Ergebnisse des Projektes war das RMOD-K FEM-<br />

Reifenmodell, ein Modellierungs- und Simulations-<br />

Werkzeug.<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Klaus-Peter Möllmann<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Dr. Frank Pinno, Simone Wolf<br />

Laufzeit – Term: seit 10/2010<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Investition: EFRE<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: Odersun AG<br />

Partner/Kooperationen – Partner/Cooperations:<br />

Odersun AG<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Guido Kramann<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Ronny Hasse (Studierender, Bachelor-Studiengang<br />

Mechatronik)<br />

Laufzeit – Term: 01/2009 bis 03/2010<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Investition: FH-<strong>Brandenburg</strong><br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: Firma OPTOTEC in Ra<strong>the</strong>now / Fördermittel<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Christian Oertel<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Dipl.-Ing. Jan Hempel<br />

Laufzeit – Term: 11/2009 bis 04/2011<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: ZIM-Projekt<br />

Partner/Kooperationen – Partner/Cooperations:<br />

IATmbh Berlin, Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

Forschungsprojekte – Fachbereich Technik<br />

<strong>Research</strong> Projects – Department <strong>of</strong> Engineering<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 101


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Etablierung eines Studierenden-Expertenteams als Kompetenzzentrum<br />

im Bereich innovativer Maschinenbau<br />

Ergebnisse des Projektes sind die Schaffung neuer<br />

Strukturen zur Vermarktung bisheriger Projekte und es<br />

wurdenAnsprechpartner für die technische Leitung in<br />

weiteren Projekten definiert.<br />

Hochleistungsfunkenspektrometer, SPECTROLAB M 10<br />

Basis jeder Produktentwicklung ist die Kenntnis der<br />

Verbindung zwischen Werkst<strong>of</strong>f, Beanspruchung und<br />

Lebensdauer für die Grundlagenforschung und anwendungsorientierten<br />

Begleitung kundenspezifischer Innovationen.<br />

Der FB Technik verfügt über ein modern eingerichtetes<br />

Werkst<strong>of</strong>fprüflabor zur Ermittlung von Festigkeitskennwerten,<br />

bruchmechanischen Untersuchungen zur Lebensdauer<br />

von Bauteilen und metallographischer Gefügeanalyse.<br />

Die bisher ermittelten Kennwerte gestatteten jedoch<br />

Abb. 3.37: Studenten während der chemischen Analyse am SPECTROLAB M10<br />

Projektleitung – Project Management: Dr. Karin Heinrich<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff: Maria Rozinat<br />

Laufzeit – Term: 11/2009 bis 10/2010<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Investition: Projektträger Jülich<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Projektvolumen: 100 %, 3.000 €<br />

Partner/Kooperationen – Partner/Cooperations:<br />

Firma Liesendahl Berlin<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Dr. rer. nat. Christina Niehus, Dipl.-Ing. (FH) Ina Bohne<br />

Laufzeit – Term: Die Anschaffung des beantragten GroßgerätesSPECTROLAB<br />

M 10 erfolgte im November 2008<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: Großgeräteinvestition der Länder zur Stärkung des<br />

Forschungs- und Lehrpotentials, Hochschulinvestitionsprogramm<br />

MWFK, 75 % EFRE<br />

keine konkrete Aussage über die jeweilige Materialgüte.<br />

Zur Untersuchung von Bauteilen ist in jedem Falle<br />

eine chemische Analyse notwendig, um den Werkst<strong>of</strong>f<br />

klassifizieren zu können. Die Neuanschaffung des Gerätes<br />

sollte diese Lücke in der Ausstattung<br />

schließen.<br />

Eine quasi zerstörungsfreie schnelle Analyse<br />

von Maschinenbauteilen oder Werkst<strong>of</strong>fbestimmungen<br />

mittels Funkenemissionsspektrometrie<br />

entspricht dem aktuellen Stand der<br />

Technik und soll sowohl in der Lehre als auch<br />

in der Forschung eingesetzt werden. Zusätzlich<br />

besteht die Möglichkeit zur verstärkten<br />

Drittmitteleinwerbung (Schadensanalyse, Reklamationsbearbeitung<br />

(z.B. Kontrolle der<br />

Stahlgüte für Kleinteilehersteller) usw.<br />

Das Hochleistungsfunkenemissionsspektrometer<br />

SPECTROLAB M 10 zur Analyse von festen<br />

Fe-, Al-, Cu-, Ni-, Co-, Ti-, Zn-, und Mg-<br />

Metallproben ist mit einem modernen Hybridsystem<br />

(Parallelbetrieb von PMT- und CCD-Detektoren)<br />

ausgestattet. Dies gestattet Untersu-<br />

102 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


chungen im nutzbaren Wellenlängenbereich 120 nm<br />

bis 780 nm bei sehr guter Präzision.<br />

In der Werkst<strong>of</strong>fprüfung, insbesondere im Bereich der<br />

Metallanalytik, hat sich das neue SPECTROLAB M 10 in<br />

hervorragender Weise bewährt. Die anwenderfreundliche<br />

Bedienung erlaubte eine kurzfristige Einbindung<br />

des Gerätes in bestehende Praktika des 2. Semesters<br />

und in verschiedene komplexere Projektarbeiten der<br />

Studierenden. So können ihre Grundkenntnisse der<br />

Festigkeitslehre und Werkst<strong>of</strong>ftechnik durch diese leistungsfähige<br />

Analytik untermauert und mit den gültigen<br />

Normenwerken in Verbindung gebracht werden (Zusammenhang<br />

chemische und mechanische Eigenschaften).<br />

Sie sind für das Verständnis der Theorie der<br />

Aufgaben des Projektes waren:<br />

� Überprüfung der Geometrie der Scheren hinsichtlich<br />

der <strong>the</strong>oretischen und konstruktiven Voraussetzungen<br />

für die Umsetzbarkeit der Projektidee<br />

� Anfertigung von Konstruktionszeichnungen bzw.<br />

Berechnung und Dimensionierung der Scherenarme<br />

und Lager am Beispiel einer Hubtreppe mit 2,00 m<br />

Treppenbreite und bis zu 8 Treppenstufen<br />

� Recherche zu Standard-Hubtischen hinsichtlich des<br />

geforderten maximalen Lasteintrags bzw. Anforderungen<br />

an Betrieb und Instandhaltung<br />

� Konstruktion, Dimensionierung und Anfertigung von<br />

Fertigungszeichnungen zum Podestrahmen<br />

� Erarbeitung von Konstruktionslösungen zur Kopplung<br />

des Hubtisches mit dem Podestrahmen bzw. der<br />

Scherenkonstruktion mit dem Podestrahmen<br />

� Recherche zu Standardgeländern bzw. Spezialkonstruktionen<br />

auf Anwendbarkeit im Projekt<br />

Vorlesungen und der Vermittlung des Zusammenhangs<br />

zwischen Materialzusammensetzung, -eigenschaften<br />

und deren Verhalten unerlässlich.<br />

Gleichzeitig ist es gelungen, das Drittmittelaufkommen<br />

des Labors durch Bereitstellung der chemischen<br />

Analytik sowohl im Rahmen von Bauteil- und<br />

Schadensanalysen und Materialgütebestimmungen<br />

als auch als Basis für Forschungsarbeiten deutlich zu<br />

erhöhen. Es erfolgte somit nicht nur eine Verbesserung<br />

der Qualität und Praxisnähe der studentischen Ausbildung,<br />

sondern zusätzlich eine Verbesserung der Kooperationsfähigkeit<br />

mit den Unternehmen der Region,<br />

die diese Verbesserung der gerätetechnischen Basis<br />

für FuE-Arbeiten gern in Anspruch nehmen.<br />

Machbarkeitsstudie zur Entwicklung/Integration von Teilkomponenten<br />

einer neuartigen Hubtreppe für Menschen mit Handicaps (z.B. Rollstuhlfahrer)<br />

zur Überwindung von Höhenunterschieden<br />

Projektleitung – Project Management: Dr. Karin Heinrich<br />

Laufzeit – Term: 04/ 2009 bis 07/2009<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Investition: FuE-Vertrag<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Projektvolumen: 100 % , 12.000 € (Netto)<br />

Partner/Kooperationen – Partner/Cooperations:<br />

carestairs Hubtreppen GmbH Potsdam<br />

� Recherche zu relevanten Normen<br />

� Konstruktion, Dimensionierung und Anfertigung von<br />

Fertigungszeichnungen eines fest mit den Treppenstufen<br />

verbundenen Geländers, zusätzlichen Radabweisern<br />

und Sicherheitsleisten<br />

� Erstellung von technischen Dokumentationsunterlagen/Bewertung<br />

Das Projekt erhielt eine Forschungsprämie.<br />

Forschungsprojekte – Fachbereich Technik<br />

<strong>Research</strong> Projects – Department <strong>of</strong> Engineering<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 103


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

MANO II-Mikrosystemtechnikausbildung in Nordostdeutschland<br />

Das BMBF förderte die Fortsetzung der erfolgreichen<br />

MANO-Netzwerkarbeit für weitere zwei Jahre. Die FH<br />

<strong>Brandenburg</strong> arbeitet im Netzwerk aktiv mit und leitet<br />

die Arbeitsgruppe Studium und Weiterbildung. Im Ergebnis<br />

der Projektarbeit wurde ein Angebotskatalog<br />

mit praktischen Aus- und Weiterbildungsmodulen im<br />

Bereich Mikrotechnologie für externe Nutzer erstellt.<br />

Die Module wurden erfolgreich im Rahmen einer Weiterbildung<br />

für Ausbilder und Berufschullehrer (Ausbildungsberuf:<br />

Mikrotechnologe) erprobt. Eine mehrtägige<br />

Fortbildungsveranstaltung für Lehrer und Ausbilder<br />

wurde an der FHB durchgeführt. Ein Tagungsbeitrag<br />

wurde auf der AWNET (11/07) vorgestellt.<br />

Im Rahmen eines zweijährigen Entwicklungsprojektes,<br />

in Kooperation zwischen der iris GmbH Berlin, dem<br />

OUT e.V. Berlin und der Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong>,<br />

wurde eine Technologie für schnelle und hochempfindliche<br />

Einzelbolometer entwickelt. Im Ergebnis dieses<br />

Projekts stehen Mikrobolometer mit Pixelgrößen von<br />

100x100 μm 2 bzw. 250x250 μm 2 als Sensoren für Anwendungen<br />

in der Infrarottechnik zur Verfügung.<br />

Single-Mikrobolometer sind leistungsfähige <strong>the</strong>rmische<br />

IR-Einzeldetektoren für Einsatzfelder wie nichtdispersive<br />

IR-Gasmesssysteme, Personendetektion, Laserdetektion<br />

und Pyrometrie.<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Klaus-Peter Möllmann<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Dr. Frank Pinno, Norbert Lutz, Simone Wolf<br />

Laufzeit – Term: 01/2006 bis 12/2007<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Investition: BMBF<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: BMBF<br />

Partner/Kooperationen – Partner/Cooperations:<br />

Mitglieder des MANO-Netzwerks<br />

MikroSingle – Entwicklung der Technologie für Single-Microbolometer<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Klaus-Peter Möllmann<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Dipl.-Ing. (FH) Tino Dorenburg, Dr. Frank Pinno, Simone Wolf<br />

Laufzeit – Term: 01/2007 bis 12/2008<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Investition: AiF<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: BMWi<br />

Partner/Kooperationen – Partner/Cooperations:<br />

ProInno-Kooperationsprojekt mit iris GmbH Berlin,<br />

OUT e.V. Berlin<br />

104 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Modellierung von Halbleiterbauelementen für die Technologie des<br />

Instituts für innovative Mikroelektronik (IHP)<br />

Ziel des Projektes war eine Modellierung von integrierten<br />

PMOS-Transistoren auf der Basis von BSIM3 und<br />

von skalierbaren integrierten pn-Dioden für die Technologie<br />

des Instituts für innovative Mikroelektronik<br />

(IHP).<br />

Die Modellierung integrierter PMOS-Transistoren der<br />

IHP-Technologie wurde auf der Basis von BSIM3 durchgeführt.<br />

Sie erfolgte vor dem Hintergrund <strong>the</strong>oretischer<br />

Erkenntnisse auf dem Gebiet der MOSFET-Modellierung<br />

sowie der Halbleitertechnologie. Ziel war es, unter<br />

Verwendung des BSIM3-Modells und IC-CAP geeignete<br />

Parameter zu extrahieren, die in einer CMOS-Library<br />

implementiert werden sollen. Zusätzlich sollte eine<br />

vergleichende Analyse zwischen der 0,25-μm- und der<br />

0,13-μm-Technologie durchgeführt werden. Im Bearbeitungszeitraum<br />

wurde die Parameterextraktion durchgeführt.<br />

Im Vorfeld fand eine Einarbeitung in Modellierung<br />

und Parameterbestimmung für MOSFETs sowie<br />

die Einarbeitung in das S<strong>of</strong>tware Programm IC-CAP<br />

statt. Insgesamt wurden ca. 130 Parameter bestimmt.<br />

Die extrahierten Parameter fanden ihre Anwendung in<br />

der Pre-Released Version einer digitalen CMOS-Library.<br />

Für die Modellierung von skalierbaren integrierten pn-<br />

Dioden für die Technologie des Instituts für innovative<br />

Optimierung von Schichtsystemen an Photovoltaikmodulen<br />

Mit den Verfahren der Mikrotechnologie werden<br />

Schichtsysteme und Systemkomponenten analysiert<br />

und validiert.<br />

Forschungsprojekte – Fachbereich Technik<br />

<strong>Research</strong> Projects – Department <strong>of</strong> Engineering<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Bernhard Hoier<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

cand. Dipl.-Ing. Sebastian Krech, cand. Dipl.-Ing. Jens Weinert<br />

Laufzeit – Term: 03/2008 bis 11/2008<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: Industrieprodukt<br />

Partner/Kooperationen – Partner/Cooperations:<br />

Institut für innovative Mikroelektronik (IHP), Frankfurt/Oder<br />

Mikroelektronik (IHP) wurden die Modellparameter mit<br />

Hilfe des SPICE-Gummel-Poon-Transistormodells ermittelt,<br />

extrahiert und bestimmt. Durch einen definierten<br />

Substratkontakt verhält sich die Diode wie ein Transistor,<br />

daher wurde ein Transistormodell verwendet. Es<br />

wurden die Grundlagen der Halbleitertechnik sowie<br />

das SPICE-Gummel-Poon-Modell im Vergleich zu den<br />

anderen verfügbaren Modellen anhand der verwendeten<br />

Literatur aufgezeigt. Mit Gleichspannungs- und<br />

Kapazitätsmessungen wurden die Dioden vermessen.<br />

Mittels Extraktionsstrategie, des Programms IC-CAP<br />

und eines Offset-Transistors konnte gezeigt werden,<br />

dass die simulierten Kennlinien an die gemessenen<br />

Kennlinien weitestgehend angepasst werden können.<br />

Das entstandene Modell wurde in die Design_Kit_<br />

Libarys für die Simulationsprogramme Hpees<strong>of</strong>tsim<br />

und Spectre aufgenommen.<br />

Projektleitung – Project Management: Dr. Frank Pinno<br />

Laufzeit – Term: Seit 04/2008<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Investition: AiF<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: Auftrag Johanna Solar Technology GmbH<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 105


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

REM-Analyse<br />

Ziel des Projektes war die wissenschaftliche Analyse<br />

mittels REM an präparierten Proben.<br />

Es wurden Struktur- und Materialanalysen an speziell<br />

präparierten St<strong>of</strong>fen durchgeführt und quantitative<br />

Bewertungen vorgenommen.<br />

Im Projekt wurden Beiträge zur Technologieoptimierung<br />

von CIGS-Dünnschichtsolarzellen erbracht.<br />

Projektleitung – Project Management: Dr. Frank Pinno<br />

Laufzeit – Term: 04/2007 bis 10/2007<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: Auftrag XELLA Technologie- und Forschungsgesellschaft<br />

mbH<br />

REM-Analyse zur Bewertung der Abscheidung von CdS-Pufferschichten<br />

auf CIGS-Absorbern<br />

Im Projekt wurden Beiträge zur Technologieoptimierung<br />

von CIGS-Dünnschichtsolarzellen erbracht.<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Klaus-Peter Möllmann<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Dr. Frank Pinno, Simone Wolf<br />

Laufzeit – Term: 05/2010 bis 08/2010<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: PVflex GmbH Fürstenwalde<br />

Partner/Kooperationen – Partner/Cooperations:<br />

PVflex GmbH Fürstenwalde<br />

REM-Analyse zur Bewertung von Defekten und Materialeigenschaften in<br />

CIGS-Dünnschichtsolarzellen<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Klaus-Peter Möllmann<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Dr. Frank Pinno, Simone Wolf<br />

Laufzeit – Term: 05/2010 bis 08/2010<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: PVflex GmbH Fürstenwalde<br />

Partner/Kooperationen – Partner/Cooperations:<br />

PVflex GmbH Fürstenwalde<br />

106 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Solare Klimakälte<br />

Im Sommerbetrieb ist eine Regulierung der Wohnraumklimatisierung<br />

durch Reduzierung der Luftfeuchte notwendig,<br />

um eine Raumluftfeuchte zwischen 35 - 65%<br />

zu gewährleisten. In RLT-Anlagen ist das gängigste Verfahren<br />

zur Reduzierung der Luftfeuchte die Oberflächenkühlung.<br />

Dabei durchströmt die angesaugte Außenluft<br />

einen Oberflächenkühler und wird dort soweit<br />

herunter gekühlt, bis das Wasser auskondensiert. Danach<br />

wird diese feuchtgesättigte Luft auf die erforderliche<br />

Raumtemperatur erwärmt.<br />

In diesem Projekt wurde die Reduzierung der Luftfeuchte<br />

durch eine adsorptive Luftentfeuchtung mit hygroskopischen<br />

Festst<strong>of</strong>fen ersetzt, indem die Außenluft<br />

den Festst<strong>of</strong>f umströmt und dabei das Wasser aus<br />

der Luft auskondensiert.<br />

Die Dimensionierung der Anlage erfolgte für den Einsatz<br />

in einem Niedrigenergiehaus für 4 Personen über<br />

6 Stunden. Für einen Leistungsvergleich sind drei verschiedene<br />

Prozessvarianten entwickelt worden, von<br />

denen eine experimentell erprobt wurde. Die Luft<br />

konnte in dieser Anlage experimentell auf 5 g Wasser je<br />

kg Luft entfeuchtet werden.<br />

In weiteren Studien sollten geeignete Prozessvarianten<br />

entwickelt werden, um die zur Regeneration des Adsorbers<br />

erforderliche Wärmeenergie kostengünstig mittels<br />

Wärmepumpe oder Solarenergie bereitzustellen.<br />

Mit der Anwendung Mikroanalysemethoden konnten<br />

wichtige Beiträge zur Technologieoptimierung für<br />

Dünnschichtsolarzellen geleistet werden.<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Reiner Malessa<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Yvonne Hentschel, Andreas Niemann, Dr. C. Hille<br />

Laufzeit – Term: 03/2007 bis 08/2008<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: BAT GmbH <strong>Brandenburg</strong><br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Klaus-Peter Möllmann<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Dr. Frank Pinno, Simone Wolf<br />

Laufzeit – Term: 08/2007 bis 12/2007<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Investition: Johanna Solar GmbH <strong>Brandenburg</strong><br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: Johanna Solar GmbH <strong>Brandenburg</strong><br />

Partner/Kooperationen – Partner/Cooperations:<br />

Johanna Solar GmbH <strong>Brandenburg</strong><br />

Forschungsprojekte – Fachbereich Technik<br />

<strong>Research</strong> Projects – Department <strong>of</strong> Engineering<br />

Abb. 3.38: Schema Versuchsstand Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

Spektrometrische, optische, pr<strong>of</strong>ilometrische und elektronenmikroskopische<br />

Untersuchungen für den Technologieprozess<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 107


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Technologische Arbeiten an und messtechnische Analyse von<br />

Mikrosystemkomponenten für IR-Strahlungsempfänger<br />

Im Projekt wurden Beiträge zur Bauelementparameterund<br />

Technologieoptimierung von mikrosystemtechnisch<br />

gefertigten <strong>the</strong>rmischen IR-Strahlungsdetektoren<br />

erbracht.<br />

Universalprüfmaschine Inspekt 150<br />

Mit Anschaffung einer neuen Universalprüfmaschine<br />

sollten im Bereich der Werkst<strong>of</strong>fprüfung die Möglichkeiten<br />

der Analytik nicht nur erweitert sondern entscheidend<br />

verbessert werden. Es können unterschiedliche<br />

Materialien (neben den Metallen auch Kunstst<strong>of</strong>fe)<br />

getestet und E-Modul-Bestimmungen durchgeführt<br />

werden.<br />

Charakteristisch für den Arbeitsansatz in Lehre und<br />

Forschung ist eine starke Fokussierung auf den anwendungsorientierten<br />

Teilaspekt der Materialwissenschaften,<br />

insbesondere auf die für jede Anwendung so wichtigen<br />

Zusammenhänge zwischen Konstruktion, Werkst<strong>of</strong>f<br />

und Fertigung.<br />

Für die anwendungstechnische Entwicklung im Labor<br />

ist eine Universalprüfmaschine von entscheidender<br />

Bedeutung für Zug-, Druck- und Biegeprüfungen nach<br />

nationalen und internationalen Normen. Es werden<br />

Materialkennwerte wie z.B. Elastizitätsmodul, Streckgrenzen,<br />

Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Brucheinschnürung<br />

aus den Versuchen normgerecht ermittelt,<br />

die für die Festigkeitsprüfung und -forschung und den<br />

Nachweis von Güteeigenschaften wichtige Voraussetzungen<br />

für die Arbeit sowohl des Statikers als auch des<br />

Verformungstechnikers und aller Verbraucher sind.<br />

Die neue Universalprüfmaschine entspricht mit seinen<br />

Leistungsparametern dem aktuellen technischen Stan-<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Klaus-Peter Möllmann<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Dr. Frank Pinno, Simone Wolf<br />

Laufzeit – Term: 04/2010 bis 03/2011<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: iris GmbH Berlin<br />

Partner/Kooperationen – Partner/Cooperations:<br />

iris GmbH Berlin<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Dr. rer. nat. Christina Niehus, Dipl.-Ing. (FH) Ina Bohne<br />

Laufzeit – Term: Die Anschaffung des beantragten Großgerätes<br />

INSPEKT 150 erfolgte im Dezember 2008<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: Großgeräteinvestition der Länder zur Stärkung des<br />

Forschungs- und Lehrpotentials, Hochschulinvestitionsprogramm<br />

MWFK, 75 % EFRE<br />

dard und den Anforderungen, die eine moderne studentische<br />

Ausbildung sowie die Beteiligung an Forschungs-<br />

und Entwicklungsaufgaben stellen.<br />

Der Zusammenhang zwischen Gefügeentwicklung und<br />

Materialeigenschaften steht <strong>of</strong>t im Vordergrund der<br />

werkst<strong>of</strong>ftechnischen Untersuchungen. Laufende Projekte<br />

befassen sich mit der Prüfung von Zinkdruckguss-<br />

Legierungen und deren Optimierung, der Bauteilprüfung<br />

und der bruchmechanischen Werkst<strong>of</strong>funtersuchungen<br />

sowie Simulationen von Bauteilbelastungen.<br />

Aufgrund der Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten wird die<br />

Universalprüfmaschine nicht nur für Forschungsarbeiten<br />

sondern besonders auch in Lehre und Laborpraktika<br />

sowie für Diplom- und Projektarbeiten eingesetzt.<br />

Dabei stehen sowohl die normgerechte Ermittlung und<br />

Auswertung von Festigkeits- und Verformungskennwerten<br />

als auch die Simulation von Bauteilbelastungen<br />

sowie die Bewertung von Schweißnähten im Mittelpunkt<br />

der studentischen Ausbildung.<br />

108 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Untersuchung der Elektromagnetischen Verträglichkeit von<br />

USB-Fullspeed-12-Mbit/s-Verbindungen<br />

Das Projekt bestand darin, reproduzierbare Messungen<br />

elektromagnetischer Störungen an USB-Verbindungen<br />

in Kraftfahrzeugen zu untersuchen. Bedingt<br />

durch die Spezifik im Automotive-Bereich lassen sich<br />

die für die Computertechnik verfügbaren USB-Tester<br />

nur eingeschränkt nutzen. Zunächst sind im Projektablauf<br />

im notwendigen Umfang alle wesentlichen Eigenschaften<br />

von USB-Schnittstellen untersucht und dargestellt<br />

worden.<br />

Ein wesentlicher Projektschwerpunkt war der ma<strong>the</strong>matischen<br />

Modellierung von USB-Spektren gewidmet.<br />

Mit den Modellen wurden die spektrale Energiedichte<br />

des Signals und deren messtechnische Überprüfung<br />

zum USB-Datenverkehr voruntersucht.<br />

Durch den praktischen Aufbau eines Testadapters für<br />

die physikalischen Eigenschaften der USB-Verbindungen<br />

konnten die Messungen der Signalleistungsdaten<br />

an der physikalischen Schnittstellen mittels Augendiagramm<br />

und spektraler Zusammensetzung für die Pe-<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Bernhard Hoier<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

cand. Dipl.-Ing. Lars Tharun<br />

Laufzeit – Term: 10/2006 bis 03/2007<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: Industrieprodukt<br />

Partner/Kooperationen – Partner/Cooperations:<br />

Funkwerk Dabendorf GmbH, Dabendorf<br />

Forschungsprojekte – Fachbereich Technik<br />

<strong>Research</strong> Projects – Department <strong>of</strong> Engineering<br />

gel, die Einkopplung von Störungen und das Zeitverhalten<br />

durchgeführt werden. Außerdem erlaubte der<br />

Adapter das Monitoring des Einschaltverhaltens von<br />

USB-Geräten sowie die vollautomatische Protokollierung<br />

der Testdaten.<br />

Insgesamt ist mit der Entwicklung und Testung des<br />

praktisch einsetzbaren Adapters für die Darstellung<br />

der Abstrahlungseigenschaften von USB-Verbindungen<br />

die Lösung für das vorliegende Messproblem realisiert<br />

worden. Die Ergebnisse der Modellierung der USB-<br />

Spektren wurden bestätigt.<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 109


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Untersuchungen zur Reduzierung von Abbrand und Schlackebildung sowie verbessertem<br />

Recycling von Schlacke und Bohnen bei der Verarbeitung von Zinkdruckgusslegierungen<br />

Ziel des Projektes war die Entwicklung eines Verfahrens<br />

zur Reduzierung von Abbrand bzw. zur Verminderung<br />

der Schlacke- und Oxidbildung beim Aufschmelzen<br />

von Zinkdruckgusslegierungen sowie die<br />

verbesserte Rückgewinnung des Metalls aus der<br />

Schlacke, Bohnen und Kreislaufmaterial mit dem Ziel<br />

der Materialeinsparung und Kostensenkung.<br />

Der Zwang zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit und der<br />

drastische Kostendruck erfordern es, den Aufwand für<br />

die Herstellung von Bauteilen zu minimieren und führt<br />

zur Ablösung langfristig bewährter Materialien durch<br />

z.B. verbesserte Legierungen und Metallschäume. Bedingt<br />

durch die permanente Verteuerung der wichtigsten<br />

Nichteisenmetalle (NE-Metalle) wird es für die Unternehmen<br />

immer interessanter, Ressourcen schonend<br />

zu produzieren und Verluste deutlich zu minimieren.<br />

Die Verarbeitung von Zinkdruckgusslegierungen (Legierungsbestandteile<br />

ZAMAK: Zink, Aluminium, Magnesium<br />

und Kupfer) führt zum Anfall spezifisch großer<br />

Mengen an Angussmaterial, das im Kreislauf geführt<br />

wird. Das Rückschmelzen dieses Materials sowie die<br />

durch das Warmkammergießverfahren bedingte<br />

Schmelzeumwälzung in den Öfen der Gießmaschinen<br />

sind Prozesse, die zum Anfall großer Mengen an Ofenkrätze<br />

führen.<br />

Es wurde ein Versuchsstand konzipiert und gebaut, der<br />

über den Labormaßstab hinausging und sich an den<br />

Industrieschmelzöfen orientierte. Hauptparameter der<br />

Rückschmelzuntersuchungen mit Ofenkrätzen waren<br />

die Behandlungsdauer der geschmolzenen Ofenkrätze<br />

bei Behandlungstemperatur sowie bei Nutzung von<br />

Reinigungssalz dessen Konzentration. Die Behandlungstemperatur<br />

wurde auf einheitlich 440 °C festgelegt,<br />

um zu verhindern, dass sich Eisen aus dem Tiegelbaust<strong>of</strong>f<br />

in der Schmelze löst. Das Verhältnis vorgelegter<br />

Schmelze zu aufzuschmelzender Ofenkrätze<br />

betrug ca. 2:1.<br />

Am Ende jedes Versuches wurde Krätze gezogen und<br />

nach Abzug dieser Masse von der eingesetzten Ofenkrätze<br />

die Rückschmelzemenge bestimmt. Das Verhältnis<br />

der Rückschmelzemenge zur Menge eingesetzter<br />

Ofenkrätze wurde in Beziehung zur Behandlungszeit<br />

gesetzt und mit Ausnahme der Langzeitversuche<br />

grafisch aufgetragen.<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Dr. rer. nat. Christina Niehus<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Dipl.-Ing. Andreas Niemann, Dipl.-Ing. (FH) Volker Gniosdorz<br />

Laufzeit – Term: 04/2008 bis 12/2009<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Investition: FH <strong>Brandenburg</strong><br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: MWFK, Forschungs- und Innovationsförderung zur Steigerung<br />

der Innovationskraft an <strong>Brandenburg</strong>er Hochschulen<br />

Partner/Kooperationen – Partner/Cooperations:<br />

Havelländische Zink-Druckguss GmbH & Co KG Premnitz<br />

Weitere chemische Untersuchungen erfolgten am Funkenspektrometer<br />

der FHB. Der st<strong>of</strong>fliche Vergleich mit<br />

Salz behandelter Schmelzen zur Norm zeigte durchweg<br />

zu niedrige Gehalte an Magnesium, das für die Kompensation<br />

unerwünschter Begleitmetalle, wie Blei,<br />

Zinn und Cadmium, bedeutend ist. Weiterführende<br />

Licht- und elektronenmikroskopische Untersuchungen<br />

in Kombination mit energiedissipativer Röntgenspektroskopie<br />

liefern eindeutige Hinweise auf gleichmäßig<br />

verteilte salzartige Einschlüsse unterschiedlicher Zusammensetzung<br />

in der salzbehandelten Schmelze.<br />

Beim Salzeinsatz war ein stechender Geruch vernehmbar.<br />

Eine Gasanalyse in unmittelbarer Nähe des<br />

Schmelztiegels mittels Schnelltests mit Farbindikatoren<br />

der Fa. Dräger zeigte saure Gase, speziell Chlorund<br />

Fluorwasserst<strong>of</strong>f an. Korrosionswirkungen durch<br />

das Salz waren nach den Versuchsreihen am Tiegel<br />

trotz hoch korrosionsfesten Tiegelwerkst<strong>of</strong>fes in Form<br />

abblätternder Oberflächenschichten sichtbar.<br />

Die erfolgreiche Übertragbarkeit der am Versuchsstand<br />

ermittelten Ergebnisse auf den industriellen Maßstab<br />

wurde mit Versuchsreihen im Industrieschmelz<strong>of</strong>en<br />

überprüft. Hier konnte jedoch nicht mit Reinigungssalz<br />

gearbeitet werden, weil dessen Verschleppung in weitere<br />

Bereiche des Gießereiprozesses nicht ausgeschlossen<br />

werden konnte.<br />

Die Untersuchungen zum Zinkrecycling haben gezeigt,<br />

dass sich mit dem Verfahren kurzfristig nachsorgende<br />

Maßnahmen realisieren lassen. Hier kommt das betriebsbegleitende<br />

Rückschmelzen der metallhaltigen<br />

Ofenkrätze in Betracht. Ohne Einsatz von Reinigungssalz<br />

lässt sich im Industrie<strong>of</strong>en eine Rückschmelzrate<br />

von 45 - 50 % erreichen. Durch Einsatz von Reinigungssalzen,<br />

z.B. ZINCREX EP7119, lässt sich die Rück-<br />

110 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


schmelzrate zwar signifikant steigern, dem stehen jedoch<br />

die Tiegelkorrosion sowie Arbeitsschutzaspekte<br />

entgegen.<br />

Die konkreten Ergebnisse wurden in einem detaillierten<br />

Abschlussbericht übergeben und beim Partnerunternehmen<br />

präsentiert.<br />

Untersuchungen zu Möglichkeiten der Elektro<strong>the</strong>rmographie<br />

Mit dem Analysesystem der Infrarot<strong>the</strong>rmographie<br />

wurden verschiedene elektrische Anlagen untersucht<br />

und Bewertungen zur qualitativen und quantitativen<br />

Auswertung vorgenommen.<br />

Im Projekt wurden Beiträge zur Technologieoptimierung<br />

von CIGS-Dünnschichtsolarzellen erbracht.<br />

Forschungsprojekte – Fachbereich Technik<br />

<strong>Research</strong> Projects – Department <strong>of</strong> Engineering<br />

Eine weitere Veröffentlichung wurde als Manuskript bei<br />

der Redaktion der Fachzeitschrift „Metall“ vom Giesel<br />

Verlag Hannover eingereicht.<br />

Projektleitung – Project Management: Dr. Frank Pinno<br />

Laufzeit – Term: 03/2010 - 04/2010<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: Auftrag Stadtwerke <strong>Brandenburg</strong> GmbH<br />

Untersuchungen zur CIGS-Bildung und der CIGS-Morphologie an<br />

Non-Vakuum CIGS-Absorbern auf Stahlband<br />

Untersuchungen zur effizienten Energieausnutzung im<br />

Produktionsprozess der EOP Biodiesel AG<br />

Ziel des Projektes war die Steigerung der Energieeffizienz<br />

der Biodieselproduktion durch Verbrauchssenkungen<br />

peripherer Anlagenteile und alternative Energieund<br />

Hilfsst<strong>of</strong>fbereitstellung.<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Klaus-Peter Möllmann<br />

Laufzeit – Term: 09/2008 bis 12/2009<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Investition: AiF/BMWi<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: PVflex Solar GmbH Fürstenwalde, ZIM-KA-Projekt<br />

Partner/Kooperationen – Partner/Cooperations:<br />

PVflex Solar GmbH Fürstenwalde<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Dipl.-Ing. Andreas Niemann<br />

Laufzeit – Term: 06/2010 bis 05/2012<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Investition: Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: EOP Biodiesel AG<br />

Finanzierungsvolumen: Netto 10.000 €<br />

Partner/Kooperationen – Partner/Cooperations:<br />

EOP Biodiesel AG<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 111


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Untersuchungen zur effizienten Energieausnutzung im<br />

Produktionsprozess der Meyenburger Möbel GmbH<br />

Inhalt des Projektes war die Steigerung der Energieeffizienz<br />

der Möbelproduktion durch Verbrauchssenkung<br />

vor allem peripherer Anlagenteile.<br />

Untersuchungen zur Thermographie<br />

(siehe auch frühere Forschungsberichte 2003 – 2004 sowie 2005 – 2006)<br />

Ein 2006 gestellter HBF-Antrag (ab 2007 FUGG) wurde<br />

2007 positiv beschieden und es wurde 2007 ein moderner<br />

Nahinfrarotkameramessplatz eingerichtet. Mittlerweile<br />

wurden mehrere verschiedene Forschungsarbeiten<br />

mit diesem System durchgeführt und auf internationalen<br />

Tagungen präsentiert, so z.B. eine filtergebundene<br />

schmalbandige bildgebende Gasanalytik für<br />

CO 2 , zeitaufgelöste Phänomene mit der High-speed-<br />

Option des IR-Kamerasystems sowie die Untersuchung<br />

von Mikrosystemen durch das hochauflösende Mikroskopobjektiv.<br />

Durch diese Studien – insbesondere in<br />

Kombination mit einem 2-monatigen Forschungsaufenthalt<br />

von Pr<strong>of</strong>. Vollmer am ITC von FLIR Systems in<br />

Boston (USA) im Rahmen eines Forschungssemesters<br />

im WS 2008/2009 – konnte ein deutlich verbessertes<br />

Verständnis der zeitlichen Phänomene in Mikrosyste-<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Dipl.-Ing. Andreas Niemann<br />

Laufzeit – Term: 05/2010 bis 04/2012<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Investition: Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: Meyenburger Möbel GmbH<br />

Finanzierungsvolumen: Netto 15.000 €<br />

Mitarbeit und Aufgaben – Staff and Tasks:<br />

Abwicklung der Vor-Ort-Untersuchungen durch Diplomanden<br />

im Rahmen ausgegebener Diplomarbeiten<br />

Partner/Kooperationen – Partner/Cooperations:<br />

Meyenburger Möbel GmbH<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Klaus-Peter Möllmann, Pr<strong>of</strong>. Dr. Michael Vollmer<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Dr. Frank Pinno, Detlef Karstädt<br />

Laufzeit – Term: ständig<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Investition: EFRE, MWFK<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: MWFK<br />

men sowie der Detektion von Gasen erzielt werden. Der<br />

Erfolg zeigt sich u.a. in der wiederholten Einladung zu<br />

Vorträgen auf internationalen Tagungen (DFG geförderte<br />

Reisen). Die Ergebnisse sind in der Literaturliste aufgeführt,<br />

eine Arbeit ist als Beispiel eines wissenschaftlichen<br />

Beitrags im Forschungsbericht abgedruckt.<br />

112 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


VIS-Hochgeschwindigkeitskamerasystem<br />

Ziel des Projekts ist die Realisierung der Hochgeschwindigkeitsbildaufnahme<br />

und -verarbeitung sowie<br />

deren Nutzbarmachung für Forschungs- und Entwicklungsprojekte<br />

in den Kompetenzfeldern Mikrosystemtechnik<br />

und Optische Technologien.<br />

Die voranschreitende Miniaturisierung von Systemen<br />

führt zu immer schneller realisierbaren Funktionsabläufen<br />

in komplexen physikalischen Systemen, die in<br />

ihrer Charakterisierung bildgebende Verfahren mit<br />

einer Zeitauflösung im ms-Bereich erfordern. Es wurden<br />

bisher Beispielprozesse, wie schneller Stoßwechselwirkungen<br />

andere mechanische und optische<br />

Phänomene erfolgreich analysiert. Die Hochgeschwin-<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Klaus-Peter Möllmann<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Michael Vollmer, Detlef Karstädt<br />

Laufzeit – Term: seit 12/2008<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: EFRE<br />

Forschungsprojekte – Fachbereich Technik<br />

<strong>Research</strong> Projects – Department <strong>of</strong> Engineering<br />

digkeitsmessung im sichtbaren Spektralbereich wurde<br />

mit den IR-<strong>the</strong>rmographischen Analysen (Hochgeschwindigkeits-IR-Kamera<br />

FLIR SC6000) kombiniert.<br />

Die Ergebnisse dieser Arbeiten wurden in einem Konferenzbeitrag<br />

zur Inframation 2009 präsentiert.<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 113


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

3.3 Forschungssemester<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Bernhard Hoier – Wintersemester 2007/2008 .................................................................................. 115<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Klaus-Peter Möllmann – Wintersemester 2009/2010 ............................................................................... 117<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Christian Oertel – Wintersemester 2009/2010 .................................................................................. 118<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. nat. habil. Michael Vollmer – Wintersemester 2008/2009 .................................................................. 119<br />

114 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Bernhard Hoier – Wintersemester 2007/2008<br />

Das Forschungssemester wurde in der Zeit vom 1. September<br />

2007 bis zum 28. Februar 2008 in Anspruch<br />

genommen. Im Verlaufe dieses Zeitraums wurden vier<br />

Schwerpunkte bearbeitet:<br />

� DAAD-Kurzzeitdozentur am Polytechnik <strong>of</strong> Namibia<br />

� Teilnahme an der Transferwerkstatt des Landes<br />

<strong>Brandenburg</strong><br />

� Wissenschaftliche Begleitung des Projektes<br />

schnell@pm<br />

� Konzeption der Lehrveranstaltung „Schaltungssimulation<br />

und Leiterplattenentwurf“ für den Studiengang<br />

IT-Elektronik<br />

DAAD-Kurzzeitdozentur am Polytechnik <strong>of</strong> Namibia<br />

Vom 9. Oktober bis zum 27. November 2007 hielt sich<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Hoier im Rahmen einer DAAD-Kurzzeitdozentur<br />

an der Gasthochschule Polytechnic <strong>of</strong> Namibia<br />

in Windhoek (PON) auf. Die Lehraktivitäten fanden an<br />

der „School <strong>of</strong> Engineering and Information Technology“<br />

im „Department <strong>of</strong> Electrical Engineering“ statt.<br />

Er vertrat das Fachgebiet „High Frequency Engineering“<br />

in Vorlesungen und in der Konzeption und Umsetzung<br />

von Laborexperimenten.<br />

Die Vorlesungen waren in den planmäßigen Lehrablauf<br />

integriert. Vor dem Aufenthalt erfolgte eine inhaltliche<br />

Abstimmung über den notwendigen Lehrumfang. Pr<strong>of</strong>.<br />

Hoier bekam über den Head <strong>of</strong> Department jeweils zum<br />

Ende der Woche die Information über die Lehrtermine<br />

der kommenden Woche mitgeteilt. Die Anwesenheit<br />

der Studierenden kann als gut bezeichnet werden. Die<br />

Studierenden waren sehr motiviert und hatten eine gute<br />

natur- und technikwissenschaftliche Vorbildung. Von<br />

den Studierenden erhielt er ein positives Feedback zur<br />

Lehrveranstaltung. An den Prüfungen war er aus organisatorischen<br />

Gründen nicht mehr beteiligt.<br />

Im Rahmen einer Projektarbeitsphase der Studierenden<br />

(Industrial Project 4B) wurde die Betreuung des<br />

Studierenden Deddy Nur Hidayat mit der Thematik<br />

„RFID TRACKING SYSTEM“ übernommen. Da die Themenstellung<br />

bereits vor der Ankunft von Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing.<br />

Hoier vergeben war, konzentrierte sich die Betreuung<br />

auf den wissenschaftlich-technischen Teil sowie die<br />

Bewertung der Arbeit (nach seiner Rückkehr).<br />

Mit dem Dekan und den Abteilungsleitern der School<br />

<strong>of</strong> Engineering wurden Diskussionen zur Entwicklung<br />

Forschungssemester – Fachbereich Technik<br />

Sabbaticals – Department <strong>of</strong> Engineering<br />

der Curricula der verschiedenen vorhandenen bzw.<br />

geplanten Studiengänge geführt. Für die Kollegen des<br />

PON sind insbesondere die Erfahrungen deutscher<br />

Hochschulen mit dem Bolognaprozess von Interesse.<br />

Dabei spielen für sie Überlegungen zur Anpassung der<br />

Abschlüsse an das ECTS eine besondere Rolle.<br />

Für Labore des Electrical Engineering wurde eine s<strong>of</strong>twaregestützte<br />

Lösung zur Spektrumanalyse für die<br />

Ausrüstung aller Laborplätze konzipiert. Eine kostengünstige<br />

Prototyplösung ist in Betrieb genommen worden.<br />

Die Umsetzung auf alle Laborplätze wurde durch<br />

die Kollegen des PON realisiert.<br />

Neben der Arbeit am PON gab es Kontakte zur <strong>University</strong><br />

<strong>of</strong> Namibia (UNAM), mit welcher die FH <strong>Brandenburg</strong><br />

ebenfalls einen Kooperationsvertrag hat. Mit der<br />

Leitung der Universität und Kollegen aus dem Department<br />

<strong>of</strong> Engineering wurden Gespräche über gemeinsame<br />

Projekte in der Ingenieurausbildung geführt.<br />

Zur Anbahnung von Kontakten zwischen der namibischen<br />

Industrie und dem PON wurde nach Unternehmen<br />

gesucht, die eine Zusammenarbeit auf der Basis<br />

studentischer Projekte unterstützen. Dabei hat die<br />

Firma Bicon Namibia, vertreten durch ihren Direktor,<br />

Herrn Jürgen Kaplan ihre Unterstützung zugesagt.<br />

Für Pr<strong>of</strong>. Hoier war der Aufenthalt am PON eine Bereicherung,<br />

insbesondere durch das Kennenlernen der<br />

anderen akademischen Kultur, durch die Kontakte mit<br />

den namibischen Studierenden und Kollegen und<br />

durch die Herausforderung in der Lehre in englischer<br />

Unterrichtssprache.<br />

Teilnahme an der Transferwerkstatt <strong>Brandenburg</strong><br />

Im Anschluss nahm Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Hoier an der Transferwerkstatt<br />

<strong>Brandenburg</strong> (Teil der INNOPUNKT-16-Kampagne:<br />

„Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und<br />

Unternehmen stärken“) teil. Sein Beitrag war die Unterstützung<br />

der COMplus Automation GmbH bei deren Innovationsvorhaben<br />

„Untersuchung und Realisierung<br />

von funkgestützten Netzanbindungen mit WLAN-Technologie“.<br />

Ausgehend von der Analyse der Verfügbarkeit<br />

der verschiedenen drahtlosen Übertragungstechnologien<br />

wurden weitere Anwendungsbereiche definiert, die<br />

über die bisherige Nutzung der mobilen Kommunikation<br />

hinausgehen. Dabei kam es darauf an, die Kompa-<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 115


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

tibilität zu den bestehenden und den zukünftigen wireless-Technologien<br />

zu sichern und die erforderlichen<br />

Schnittstellen zu definieren, um ein flexibles Hard- und<br />

S<strong>of</strong>twarebausteinsystem zu entwickeln zu können. Es<br />

wurde die Möglichkeit für die Erschließung weitere<br />

Märkte geschaffen und den zukünftigen Kunden ein<br />

breiteres Spektrum an Dienstleistungen angeboten.<br />

COMplus Automation GmbH konnte Ergebnisse der<br />

Transferwerkstatt im Projekt „schnell@pm“ umsetzen.<br />

Wissenschaftliche Begleitung des Projektes<br />

„schnell@pm“<br />

Das Projekt des Landkreises Potsdam-Mittelmark befasste<br />

sich mit der Schließung der „weißen Flecken“<br />

beim schnellen Internetzugang. Zur Anwendung kam<br />

eine funkgestützte Internetanbindung in DSL-Geschwindigkeit.<br />

Ziel war die Verbesserung der Lebensqualität<br />

für Bürger im ländlichen Raum, sowie die Verbesserung<br />

der Wettbewerbsfähigkeit für dort ansässige<br />

Unternehmen. Die Firma COMplus Automation<br />

GmbH aus <strong>Brandenburg</strong>-Kirchmöser bekam den Auftrag<br />

mit der technischen und wirtschaftlichen Abwicklung<br />

des Projektes. Seitens der FH <strong>Brandenburg</strong> wurden<br />

Aufgaben im Rahmen der messtechnischen Absicherung,<br />

der Funkfeldplanung und der Antennentech-<br />

nik beigetragen. Im April 2008 erfolgte die Inbetriebnahme<br />

der drahtlosen DSL-Breitbandanbindung des<br />

Pilotstandortes Altbensdorf. Im Juli 2008 folgte die Anbindung<br />

des Ortes Schenkenberg in der Gemeinde<br />

Groß Kreutz/Havel. Der weitere planmäßige Ausbau ist<br />

vorgesehen.<br />

Konzeption der Lehrveranstaltung<br />

„Schaltungssimulation und Leiterplattenentwurf“<br />

für den Studiengang IT-Elektronik<br />

Im Rahmen der Umstellung der Diplom- auf die Bachelor/Master-Studiengänge<br />

wurde am Fachbereich<br />

Technik der FHB im Oktober 2007 erstmalig in den Studiengang<br />

IT-Elektronik immatrikuliert. Im dritten Semester<br />

dieses praxisorientierten Elektrotechnik-Studiengangs<br />

ist das Modul „Schaltungssimulation und<br />

Leiterplattenentwurf“ vorgesehen. Gegenstand ist die<br />

Umsetzung elektronischer Systeme in eine fertigungsgerechte<br />

Form. Aspekte der Simulation und Testung<br />

der Elektronik sowie der computerunterstützte Entwurf<br />

und die Fertigung der Leiterplatten stehen im Vordergrund.<br />

Die Lehrveranstaltungsreihe, bestehend aus<br />

Vorlesungen, Übungen am Computer und praktischen<br />

Laborübungen, wurde strukturiert und konzeptionell<br />

festgelegt.<br />

116 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Pr<strong>of</strong>. Dr. Klaus-Peter Möllmann – Wintersemester 2009/2010<br />

Während des Forschungssemesters wurde eine Reihe<br />

von FuE-Projekten bearbeitet und erfolgreich abgeschlossen<br />

(siehe Liste der Projekte) und neue Projekte<br />

für 2010 vorbereitet. Im Februar 2010 erfolgte ein<br />

Besuch beim National Isotope Center des GNS Neuseelands<br />

in Wellington. Dabei konnte eine Vereinbarung<br />

zur Zusammenarbeit sowohl in der studentischen Ausbildung<br />

(Aufnahme von Bachelorstudenten des SG Mikrosystemtechnik<br />

und Optische Technologien in der<br />

Praxisphase, sowie im Bachelorprojekt und für die Bachelorarbeit<br />

am GNS) als auch in Forschung und Entwicklung<br />

(Unterstützung in Projekten, Wissenschaftleraustausch)<br />

vorbereitet werden, die mittlerweile unterzeichnet<br />

ist.<br />

Während des Aufenthalts am GNS wurde unsere<br />

Arbeitsgruppe in die Anträge für zwei Projekte als FuE-<br />

Partner aufgenommen. Im Falle einer Förderung sind<br />

hier noch konkrete Vereinbarungen zur Herstellung einer<br />

verbindlichen Zusammenarbeit zu erarbeiten und<br />

abzuschließen.<br />

Forschungssemester – Fachbereich Technik<br />

Sabbaticals – Department <strong>of</strong> Engineering<br />

Während des Forschungssemesters konnte gemeinsam<br />

mit Pr<strong>of</strong>. Dr. Michael Vollmer das Buchmanuskript<br />

„Infrared Thermal Imaging – Fundamentals, <strong>Research</strong><br />

and Applications“ mit ca. 600 Seiten und 600 Abbildungen<br />

fertiggestellt werden. Das Buch ist im August<br />

2010 bei Wiley-VCH erschienen.<br />

Im Rahmen des Hochschulinvestitionsprogramms<br />

konnte ein Digitalmikroskop (Umfang: 61.000 €) beschafft<br />

werden. Dieses Mikroskop wurde unmittelbar<br />

in der Bearbeitung der Projekte mit der iris GmbH, der<br />

PVflex Solar GmbH und der Johanna Solar GmbH eingesetzt<br />

und hat zu einer deutlichen Steigerung der Qualität<br />

der optischen Mikroskopie im Bereich Mikrotechnologie<br />

geführt. Darüber hinaus wurde die technische<br />

Ausstattung mit Beschaffungen aus Mitteln des Konjunkturpaketes<br />

II im Bereich der Physiksammlung und<br />

des Labors Mikrotechnologie verbessert. Alle Geräte<br />

konnten erfolgreich in Betrieb genommen werden und<br />

wurden z.T. auch s<strong>of</strong>ort in laufende FuE-Projekte einbezogen,<br />

wie z.B. die Erfassung von Rauschspektren an<br />

Mikrobolometern oder die mikroskopische Analyse<br />

von Hochgeschwindigkeitsprozessen.<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 117


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Christian Oertel – Wintersemester 2009/2010<br />

Im geteilten Forschungssemester 2009/2010 wurden<br />

folgende Arbeitsgebiete verfolgt:<br />

� Vorarbeiten zur Beantragung eines ZIM-Projekt.<br />

Untersucht wurde die Bildung von spezifischen Elementtypen<br />

im Rahmen der Methode der Finiten Elemente<br />

zur Modellierung von Strukturen mit Faserverstärkungen.<br />

Dies wie auch Aspekte der Netzerzeugung<br />

mit dem Ziel konstanter Jacobi-Matrizen bei<br />

HEX8-Volumenelementen (isoaparametrisch-polarer<br />

Ansatz) liefern die Basis zur Beantragung von weitergehenden<br />

Forschungsprojekten. Die Vorteile der verfolgten<br />

Methode konnten im Vergleich mit konventionellen<br />

Elementen nachgewiesen werden und beziehen<br />

sich sowohl auf die Ergebnisqualität als auch<br />

auf die Rechenzeit des Modells bei der Lösung der<br />

nichtlinearen Gleichungssysteme. Zur Visualisierung<br />

der Ausgangsnetze sowie der Ergebnisse wurde eine<br />

graphische Oberfläche entwickelt, die ebenfalls spezifisch<br />

auf die Modellierung faserverstärkter Strukturen<br />

ausgerichtet ist. Ein Beispiel zeigt Abb. 3.39, bei<br />

dem die Deformation des Modells auf einer Trommel<br />

dargestellt ist.<br />

Ein weiterer wesentlicher Aspekt bei der Entwicklung<br />

solcher S<strong>of</strong>twaresysteme ist die Berücksichtigung<br />

moderner Hardwarearchitekturen. Sowohl durch die<br />

Abb. 3.39: Darstellung der Deformation auf einer Trommel<br />

Auswahl der Programmiersprache als auch durch die<br />

Anpassung der Algorithmen und der verwendeten<br />

Biblio<strong>the</strong>ken können die Potenziale der Parallelität<br />

bei Neuentwicklungen in der Regel besser berücksichtigt<br />

werden. Auch für die Optimierungsprozeduren<br />

liefert die parallele Bearbeitung erhebliche Vorteile.<br />

Deshalb soll in den beantragten Folgeprojekten<br />

die Implementierung mit den Biblio<strong>the</strong>ken OpenMP<br />

und gegebenenfalls OpenMPI unter C++ erfolgen.<br />

Im Rahmen dieser Arbeiten wurde eine Kooperation<br />

mit Pr<strong>of</strong>. Dr. Wei von der Tsinghua Universität in<br />

Peking aufgebaut, die in einer engen und anhaltenden<br />

Zusammenarbeit mündete.<br />

� Beantragung des ZIM-Projektes: RMOD-K FEM-Reifenmodell,<br />

ein Modellierungs- und Simulations-<br />

Werkzeug zusammen mit der IATmbh in Berlin. Der<br />

Antrag ist mittlerweile bewilligt.<br />

� Antrag zum Förderprogramm Forschungs- und Innovationsförderung<br />

zur Steigerung der Innovationskraft<br />

an <strong>Brandenburg</strong>er Hochschulen: Entwicklung<br />

eines schnellen Berechnungsmodells zur Simulation<br />

des Reifenverhaltens in Gesamtfahrzeuganalysen<br />

durch neuartige Reduktion FE-basierter Modelle. Der<br />

Antrag ist mittlerweile bewilligt.<br />

118 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. nat. habil. Michael Vollmer – Wintersemester 2008/2009<br />

WS 2008/2009, u.a. 2-monatiger Aufenthalt am Infrared<br />

Training Center in Boston (USA) bei Dr. Robert Madding<br />

(Leiter des ITC). Folgende Themen wurden im<br />

Rahmen des Semesters bearbeitet (siehe insbesondere<br />

die ausführliche Publikationsliste):<br />

Forschungssemester – Fachbereich Technik<br />

Sabbaticals – Department <strong>of</strong> Engineering<br />

Forschungen zum Thema Thermographie, insbesondere<br />

Gasanalytik mit Thermographiesystemen, gemeinsam<br />

mit Dr. Madding und Pr<strong>of</strong>. Möllmann.<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 119


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

3.4 Publikationen<br />

Bei gemeinsamen Publikationen mehrerer Mitglieder<br />

des Fachbereichs Technik wurden diese in der Regel bei<br />

jedem Beteiligten aufgelistet, damit Publikationen einer<br />

bestimmten Person leichter gefunden werden können.<br />

Dalijono, T; Castro, J.; Löwe, K.; Löher, H.-J.: Reducing<br />

Human Error by Improvement <strong>of</strong> Design and Organization,<br />

Process Safety and Environmental Protection,<br />

84 (B3), IChemE, 2006, pp 191-199<br />

Gedzelman, S. D.; Vollmer, M.: Bull: Atmospheric<br />

Optical Phenomena and Radiative Transfer, Am. Met.<br />

Soc. 89, pp 471-485 (April 2008)<br />

Gedzelman, S. D.; Vollmer, M.: Progress in atmospheric<br />

optics and light and color in nature, Bull. Am.<br />

Met. Soc. 90, pp 689-693 (May 2009)<br />

Gedzelman, S. D.; Vollmer, M.: Simulating irradiance<br />

and color during lunar eclipses using satellite data,<br />

<strong>Applied</strong> Optics, 47/34, H149-156 (2008).<br />

Gedzelman, S. D.; Vollmer, M.: Twice in a blue moon,<br />

Wea<strong>the</strong>rwise 62,/5, 28-35 (2009)<br />

Heinrich, K.; Heinrich, S.: Kleinkläranlagenhandbuch,<br />

Mironde-Verlag, Dezember 2008, ISBN 978-3-<br />

937654-34-8, S. 312<br />

Hernitschek, N.; Schmidt, E.; Vollmer; M.: Lunar eclipse<br />

photometry: absolute luminance measurements<br />

and modeling <strong>Applied</strong> Optics 47/34, H62-71 (2008)<br />

Kariuki, S. G.; Löwe, K.: Increasing Human Reliability in<br />

<strong>the</strong> Chemical Process Industry using Human Factors<br />

Techniques, Process Safety and Environmental Protection,<br />

84 (B3), IChemE, 2006, pp 200-207<br />

Kariuki, S. G.; Löwe, K.: Integrating Human Factors in<br />

<strong>the</strong> Process Hazard Analysis, Reliability Engineering<br />

& System Safety, Volume 92, Issue 12, pp 1764-1773,<br />

2007<br />

Kariuki, S. G.; Mayor Vadillo, E.; Löwe, K.: Human<br />

Factors Assessment Technique for <strong>the</strong> Chemical Process<br />

Industry, Chemical Engineering & Technology,<br />

30, No. 10, pp 1319-1327, 2007<br />

Löwe, K.: Der Human Factor in der Anlagentechnik –<br />

Integration des Human Factors in den Designprozess<br />

sowie in die allgemeine Sicherheitsanalyse verfahrenstechnischer<br />

Anlagen, Habilitation, D83, TU<br />

Berlin, 2008.<br />

Löwe, K.; Kariuki, S. G.: Quantification <strong>of</strong> Human<br />

Factors for Quantitative Risk Analysis, Conference<br />

Proceedings, 3rd Global Congress on Process Safety,<br />

ISBN 978-0-816910-14-4, AIChE, 2007.<br />

Löwe, K.; Widiputri, D. I.; Löher, H.-J.: Systematic<br />

Approach to incorporate HF into process plant<br />

design, 4th Global Congress on Process Safety,<br />

ISBN: 978-0-8169-1023-6, pp 55-67, AIChE, 2008.<br />

Löwe, K.; Widiputri, D. I; Löher, H.-J.: Entwicklung<br />

eines Anwenderprogramms zur Optimierung der<br />

Bediensicherheit einer verfahrenstechnischen Anlage,<br />

Chemie Ingenieur Technik, 79, Nr. 10, pp 1649-<br />

1655, 2007.<br />

Löwe, K.; Widiputri,D. I; Löher, H.-J.: Systematic<br />

Approach to incorporate HF into process plant<br />

design, Process Safety Progress, Vol 28, No. 4, pp<br />

347-355, 2009.<br />

Möllmann, K.-P.; Karstädt, D.; Pinno, F.; Vollmer, M.:<br />

Thermal image quality – Visualization <strong>of</strong> spatial and<br />

<strong>the</strong>rmal resolution in <strong>the</strong>rmal imaging, Inframation<br />

2006 Proceedings Vol. 7, pp 79-91.<br />

Möllmann, K.-P.; Pinno, F.; Vollmer, M.: Influence <strong>of</strong><br />

wind effects on <strong>the</strong>rmal imaging results – Is <strong>the</strong> wind<br />

chill effect relevant?, Inframation 2007, Proceedings<br />

Vol. 8, pp 21-31.<br />

Möllmann, K.-P.; Pinno, F.; Vollmer, M.: Microscopic<br />

and high-speed <strong>the</strong>rmal imaging: a powerful tool in<br />

physics R&D Inframation 2009, Proc. Vol. 10, pp 303-<br />

317.<br />

Möllmann, K.-P.; Pinno, F.; Vollmer, M.: Night Sky<br />

Radiant Cooling – Influence on Outdoor Thermal<br />

Imaging Analysis, Inframation 2008 Proceedings Vol.<br />

9, pp279-295.<br />

Möllmann, K.-P.; Pinno, F.; Vollmer, M.: Two-color or<br />

ratio <strong>the</strong>rmal imaging – potentials and limits, Inframation<br />

2010, Las Vegas (USA), Proceedings Vol. 11,<br />

p. 41-56, 11/2010.<br />

Möllmann, K.-P.; Trull, T.; Mientus, R.: Single-Mikrobolometer<br />

als Sensoren für Infrarotstrahlung – Ergebnisse<br />

eines Kooperationsprojektes zur<br />

Technologieentwicklung, Temperatur, Berlin 2009,<br />

Proceedings, Ed. PTB, S. 49 - 54.<br />

Möllmann, K.-P.; Vollmer, M.: Infrared <strong>the</strong>rmal imaging<br />

as a tool in university physics education, Eur. J. Phys.<br />

28, 2007, S.37-50.<br />

Möllmann, K.-P.; Vollmer, M.: Interferometrie auf dem<br />

Küchentisch, Physik in unserer Zeit 39/1, Wiley-VCH<br />

Verlag 2008, S. 30-33.<br />

Oertel, Ch.: Misuse load cases and MBS simulation.<br />

tyre technology International, S. 62-64 (2009),<br />

Annual Review.<br />

Oertel, Ch.: Reifenmodelle als Komponenten in der Gesamtfahrzeug-modellierung.<br />

Komponentenmodellie-<br />

120 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


ung (n-h030-09-362-7), Haus der Technik, Essen<br />

(2007).<br />

Oertel, Ch.; Fandre; A.: Tire Model RMOD-K 7 and<br />

Misuse Load Cases. SAE International (2009).SAE-<br />

Paper 2009-01-0582.<br />

Pinno, F.; Karstädt, D.; Möllmann, K.-P.; Vollmer, M.:<br />

Energy savings for an old factory building by optimization<br />

<strong>of</strong> <strong>the</strong> heating system, Inframation 2006<br />

Proceedings Vol.7, pp 253-261<br />

Pinno, F.; Möllmann, K.-P.; Vollmer, M.: Cost and energy<br />

savings for a factory building after modernizing<br />

<strong>the</strong> heating system., Inframation 2007, Proceedings<br />

Vol. 8, p. 521-527.<br />

Pinno, F.; Möllmann, K.-P.; Vollmer, M.: Improved<br />

Sensitivity For Blower Door Thermography Using<br />

Image Subtraction, Inframation 2010, Las Vegas<br />

(USA), Proceedings Vol. 11, p. 29-40, 11/2010.<br />

Pinno, F.; Möllmann, K.-P.; Vollmer, M.: Solar load,<br />

reflection effects and respective time constants in<br />

outdoor building inspections, Inframation 2009,<br />

Proc. Vol 10, pp 319-330.<br />

Pinno, F.; Möllmann, K.-P.; Vollmer, M.: Thermography<br />

<strong>of</strong> window panes – problems, possibilities and<br />

troubleshooting, Inframation 2008 Proceedings Vol.<br />

9, p.355-362.<br />

Planinsic, G.; Vollmer, M.: The surface to volume ratio<br />

in <strong>the</strong>rmal physics: from cheese cube physics to animal<br />

metabolism, Eur. J. Phys. 29, p. 369-384 (2008).<br />

Socolowsky, J.: On noniso<strong>the</strong>rmal two-fluid channel<br />

flows, Ma<strong>the</strong>matical Modelling and Analysis – The<br />

Baltic Journal on Ma<strong>the</strong>matical Applications, Numerical<br />

Analysis and Differential Equations (MAA),<br />

12(2007), No. 1, p. 143-156.<br />

Socolowsky, J.: On <strong>the</strong> Nusselt solution <strong>of</strong> a noniso<strong>the</strong>rmal<br />

two-fluid inclined film flow, International<br />

Journal <strong>of</strong> Ma<strong>the</strong>matics and Ma<strong>the</strong>matical <strong>Sciences</strong><br />

(IJMMS) (2009), Article ID 981983, 8 pages.<br />

doi:10.1155/2009/981983[Online and free access<br />

Journal].<br />

Socolowsky, J.: On various types <strong>of</strong> viscous two-fluid<br />

flows, Banach Center Publications, 81 (2008), p.<br />

481-491.<br />

Socolowsky, J.: The evolution <strong>of</strong> a viscous two-fluid<br />

flow down an inclined plane, Proc. Appl. Math.<br />

Mech. (PAMM), 7(2007), No. 1, 2100033-2100034.<br />

[Electronic Journal].<br />

Vollmer, M., Möllmann, K.-P.: Thermographie: Grundlagen,<br />

Forschung und moderne Anwendungen in<br />

Industrie und Technik, Praxis der Naturwissenschaften<br />

– Physik in der Schule 57/8,2008, S. 5-14.<br />

Vollmer, M..Möllmann, K.-P.: Perspectives <strong>of</strong> IR imaging<br />

for industrial detection and monitoring <strong>of</strong> CO2;<br />

Proceedings Temperatur 2009, Ed.: PTB Berlin, p.27-<br />

36.<br />

Vollmer, M.; Gedzelman, S. D.: Blauer Mond: poetische<br />

Methapher oder beobachtbares Phänomen? Naturwissenschaftliche<br />

Rundschau 62/6, p. 285-291 (2009)<br />

Vollmer, M.: Mirrors in <strong>the</strong> Air: Mirages in Nature and in<br />

<strong>the</strong> Laboratory, Physics Education, 44/2, p. 165-174<br />

(2009).<br />

Vollmer, M.: Newton’s law <strong>of</strong> cooling revisited, Eur. J.<br />

Phys. 30, p. 1063-1084 (2009).<br />

Vollmer, M.: Review: Optical Phenomena in <strong>the</strong><br />

Atmosphere, p. 1182-1203, Sect. 19.6, in Springer<br />

Handbook <strong>of</strong> Lasers and Optics, F. Träger (Ed.), 2007.<br />

Vollmer, M.: Sonnen- und Mondfinsternisse: Beobachtungen,<br />

Messungen und quantitative Modelle, Praxis<br />

d. Naturwiss. Physik, 58/2, S. 38-44 (2009).<br />

Vollmer, M.; Gedzelman, S. D.: Simulating irradiance<br />

during lunar eclipses: <strong>the</strong> spherically Symmetric<br />

case, <strong>Applied</strong> Optics47/34, H52-61 (2008).<br />

Vollmer, M.; Karstädt, D.; Möllmann, K.-P.; Pinno, F.:<br />

Influence <strong>of</strong> gaseous species on <strong>the</strong>rmal infrared<br />

imaging, Inframation 2006, Proceedings Vol. 7, pp<br />

65-78<br />

Vollmer, M.; Möllmann, K.-P.: Infrared Thermal Imaging<br />

– Fundamentals, <strong>Research</strong> and Applications, Wiley<br />

VCH, ISBN: 978-3-527-40717-0, (2010)<br />

Vollmer, M.; Möllmann, K.-P.: Infrarotkameras: es gibt<br />

mehr zu sehen als unsere Augen wahrnehmen!,<br />

Naturw. Rundschau 61/11, 2008, S. 557-565.<br />

Vollmer, M.; Möllmann, K.-P.: IR imaging <strong>of</strong> gases:<br />

potential applications for CO2 cameras, Inframation<br />

2009, Proc. Vol 10, p.113-124.<br />

Vollmer, M.; Möllmann, K.-P.: IR imaging <strong>of</strong> gases:<br />

quantitative analysis, Inframation 2009, Proc. Vol<br />

10, p.99-112.<br />

Vollmer, M.; Möllmann, K.-P.: Michelson Interferometer<br />

for your kitchen table; American Association <strong>of</strong><br />

Physics Teachers, The Physics Teacher, Vol. 46, No. 2,<br />

2008, S. 114-117.<br />

Vollmer, M.; Möllmann, K.-P.: New Book on IR Imaging:<br />

The Ultimate Resource for All Users, Inframation<br />

2010, Las Vegas (USA), Proceedings Vol. 11, p. 75-80,<br />

11/2010.<br />

Vollmer, M.; Möllmann, K.-P.; Arnold, F.: Ins eigene<br />

Segel blasen: Münchhausen-Effekt und Schubumkehr,<br />

2008, Physik in unserer Zeit 39/5, S. 241-245<br />

(2008)<br />

Vollmer, M.; Möllmann, K.-P.; Arnold, F.: Locomotion<br />

by blowing into <strong>the</strong> sail <strong>of</strong> a sailboat? From a basic<br />

physics question to thrust reversal <strong>of</strong> jet airplanes,<br />

Phys. Ed. 42, 2007, S. 369-377.<br />

Vollmer, M.; Möllmann, K.-P.; Pinno, F.: Cheese cubes,<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 121<br />

Publikationen – Fachbereich Technik<br />

Publications – Department <strong>of</strong> Engineering


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

light bulbs, s<strong>of</strong>t drinks: An unusual approach to<br />

study convection, radiation and size dependent heating<br />

and cooling, Inframation 2008, Proceedings Vol.<br />

9, p. 477-492.<br />

Vollmer, M.; Möllmann, K.-P.; Pinno, F.: Looking<br />

through matter: quantitative IR imaging when observing<br />

through IR windows, Inframation 2007, Proceedings<br />

Vol. 8, p. 109-127.<br />

Vollmer, M.; Möllmann, K.-P.; Pinno, F.: Measurements<br />

<strong>of</strong> sun and moon with IR Cameras: effects <strong>of</strong> air<br />

mass, Inframation 2010, Las Vegas (USA), Proceed-<br />

ings Vol. 11, p. 57-74, 11/2010.<br />

Vollmer, M.; Vujkovic, M.; Trellu, Y.; Möllmann, K.-P.: IR<br />

feedback loops to spotlights: <strong>the</strong>rmography and<br />

contemporary dancing, Inframation 2009, Proc. Vol<br />

10, p. 89-97.<br />

Widiputri, D. I.; Löwe, K.; Löher, H.-J.: Improving Process<br />

Safety through Consideration <strong>of</strong> Human Factors<br />

during Design, Proceedings, 8th World Congress <strong>of</strong><br />

Chemical Engineering, 2009.<br />

Wilden, J.; Jahn, S.; Sabelfeld, N.; Rehfeldt, L.; Luhn,<br />

T.; Goecke, S.-F.; Schmid, E.; Berger, U.: Löten als<br />

Schlüssel zum ressourcen- und energieeffizienten<br />

Fügen im Produktlebenszyklus; Sonderheft für die<br />

Löt 2010; 9. Internationales Kolloquium, Hart- und<br />

Hochtemperaturlöten und Diffusionsschweißen, Eurogress<br />

Aachen; 15.-17. Juni 2010<br />

122 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


3.5 Vorträge<br />

Hübner, M.; Goecke, S.-F.; Schuster, H.; Müller, A.:<br />

Neue Schweißverfahren im Karosseriebau als kostengünstige<br />

Alternative zum Laserstrahllöten; DVS-<br />

Congress 2010, CongressCenter Nürnberg; 26.-28.<br />

Sept. 2010;Sprecher: Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Goecke<br />

Kariuki, S. G.; Löwe, K.: Procedure to assess Human<br />

Factors in <strong>the</strong> Process Industry, 9th Symposium <strong>of</strong><br />

<strong>the</strong> ISSA <strong>Research</strong> Section, 01. - 03.03.2006, Nice,<br />

France; Sprecherin: Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. habil. Löwe<br />

Löwe, K.: Berücksichtigung des Human Factors bei<br />

Sicherheitsbetrachtungen und im Engineering,<br />

DECHEMA / GVC – Arbeitsausschuss „Risikomanagement“,<br />

03.04.2008, Frankfurt, Deutschland<br />

Löwe, K.: Consideration <strong>of</strong> Human Factors in design<br />

and operation <strong>of</strong> process plants, Meeting production<br />

site leaders Bayer CropScience GmbH, 08.12.2006,<br />

Frankfurt, Germany<br />

Löwe, K.: Consideration <strong>of</strong> Human Factors in <strong>the</strong> General<br />

Safety Analysis, 12th International Symposium<br />

Loss Prevention and Safety Promotion in <strong>the</strong> Process<br />

Industries, Loss Prevention 2007, 22.05.-24.05.2007,<br />

Edinburgh, UK<br />

Löwe, K.: Consideration <strong>of</strong> Human Factors in <strong>the</strong> General<br />

Safety Analysis, KIChE- Symposium, 24.10.-<br />

27.10.2007, Daejon, Korea<br />

Löwe, K.: Consideration <strong>of</strong> Human Factors in <strong>the</strong> General<br />

Safety Analysis, HF Seminar for Petrochemical<br />

Industry, 25.10.2007, Yeocheon, Korea<br />

Löwe, K.: Der Human Factor in der Anlagensicherheit,<br />

DECHEMA / GVC – Arbeitsausschuss „Reaktionstechnik<br />

sicherheitstechnisch schwieriger Prozesse“,<br />

14.09.2006, Berlin, Deutschland<br />

Löwe, K.: Human Factor Project at Frankfurt Site, Europe<br />

& TAMECIS QHSE Conference 2008, 06.11.<br />

2008, BSC Frankfurt, Germany<br />

Löwe, K.: Improvement <strong>of</strong> Safety through Human<br />

Factors Analysis, Safety Symposium at Seoul National<br />

<strong>University</strong>, 29.04.2009, Seoul, Republic <strong>of</strong> Korea<br />

Löwe, K.: Improvement <strong>of</strong> Safety through Human<br />

Factors Analysis, Spring Annual Joint Conference <strong>of</strong><br />

KIGAS, KSEE and KPA, 30.04.2009, Jeju, Republic <strong>of</strong><br />

Korea<br />

Löwe, K.: Opimised Control System Design through<br />

Operator Action Analysis, 13th International Symposium<br />

Loss Prevention and Safety Promotion in <strong>the</strong><br />

Process Industries, Loss Prevention 2010, 06.06.-<br />

09.06.2010, Brügge, Belgien<br />

Löwe, K.; Kariuki, S. G.: Quantification <strong>of</strong> Human<br />

Factors for Quantitative Risk Analysis, AIChE, 3rd<br />

Global Congress on Process Safety, 22.-27.04. 2007,<br />

Houston, Texas, USA; Sprecherin: Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. habil.<br />

Löwe<br />

Möllmann, K.-P.: Thermal image quality – Visualization<br />

<strong>of</strong> spatial and <strong>the</strong>rmal resolution in <strong>the</strong>rmal imaging,<br />

Inframation 2006 vom 23. bis 27. 10. 2006 in Las<br />

Vegas/USA.<br />

Möllmann, K.-P.: eingeladener Vortrag: Physics for<br />

Non-scientists, Inframation 2007 vom 15. bis 19. 10.<br />

2007 in Las Vegas/USA.<br />

Möllmann, K.-P.: Gemeinsame Fortbildung von betrieblichen<br />

Ausbildern und Lehrern in der Mikrosystemtechnik,<br />

Sensor Conference 2007 im Rahmen der<br />

Messe Sensor & Test 2007, Nürnberg, 22.05.2007.<br />

Möllmann, K.-P.: Influence <strong>of</strong> wind effects on <strong>the</strong>rmal<br />

imaging results – Is <strong>the</strong> wind chill effect relevant?,<br />

Inframation 2007 vom 15. bis 19. 10. 2007 in Las<br />

Vegas/USA.<br />

Möllmann, K.-P.: Angewandte IR-Technik an der FH<br />

<strong>Brandenburg</strong>, Tagung des OpTecBB, Berlin Adlersh<strong>of</strong>,<br />

25.09.2008.<br />

Möllmann, K.-P.: Einfluss von Wind auf <strong>the</strong>rmographische<br />

Analysen, 4. Internationales Infrarotforum 7.<br />

Mai 2008 in Nürnberg.<br />

Möllmann, K.-P.: Low cost und Freihandexperimente in<br />

der Lasertechnik, Berliner MNU-Tagung 2008 am 18.<br />

September 2008.<br />

Möllmann, K.-P.: Night Sky Radiant Cooling – Influence<br />

on Outdoor Thermal Imaging Analysis,Inframation<br />

2008 vom 03. bis 07. 11. 2008 in Reno/USA.<br />

Möllmann, K.-P.: Thermographie an Mikrosystemen,<br />

eigeladener Vortrag zum Industrieforum an der FH<br />

Landshut, 11.02.2009<br />

Möllmann, K.-P.: Microscopic and high-speed <strong>the</strong>rmal<br />

imaging, 5. Internationales Infrarotforum Infra R&D,<br />

8. Mai 2009 in Fulda.<br />

Möllmann, K.-P.: Umwelteinflüsse auf die Außen<strong>the</strong>rmographie,<br />

Vortrag auf der Berliner VATH-Tagung<br />

2009 am 30. 10. 2009.<br />

Möllmann, K.-P.: Microscopic and high-speed <strong>the</strong>rmal<br />

imaging: a powerful tool in physics R&D, Inframation<br />

2009 vom 19. bis 22. 10. 2009 in Las Vegas/USA.<br />

Möllmann, K.-P.: Single-Mikrobolometer als Sensoren<br />

für Infrarotstrahlung – Ergebnisse eines Kooperationsprojektes<br />

zur Technologieentwicklung, Vortrag<br />

auf der Tagung Temperatur 2009, 24. Juni 2009 bei<br />

der PTB in Berlin.<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 123<br />

Vorträge – Fachbereich Technik<br />

Lectures – Department <strong>of</strong> Engineering


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Möllmann, K.-P.: Experimente mit der High Speed<br />

Kamera, Auswahlevent Science on Stage, 1. Oktober<br />

2010, Berlin<br />

Möllmann, K.-P.: Two-Color or Ratio Thermal Imaging –<br />

Potentials and Limits, Inframation 2010 vom 08.-<br />

12.11.2010 in Las Vegas (USA).<br />

Socolowsky, J.: On noniso<strong>the</strong>rmal and evolutionary<br />

two-fluid viscous flows, International Conference<br />

„Parabolic and Navier-Stokes Equations“, 10.09.-<br />

17.09.2006, Bedlewo (Poland).<br />

Socolowsky, J.: Numerical analysis <strong>of</strong> partial differential<br />

equations with applications to fluid mechanics,<br />

Städtisches Kolloquium vor Ingenieuren und Ma<strong>the</strong>matikern<br />

der Region La Paz, 07.03.2007, La Paz<br />

(Bolivia).<br />

Socolowsky, J.: Modelling and simulation <strong>of</strong> processes<br />

applied to different technological areas (I), Städtisches<br />

Kolloquium vor Ingenieuren und Ma<strong>the</strong>matikern<br />

der Region La Paz, 08.03.2007, La Paz (Bolivia).<br />

Socolowsky, J.: Modelling and simulation <strong>of</strong> processes<br />

applied to different technological areas (II), Städtisches<br />

Kolloquium vor Ingenieuren und Ma<strong>the</strong>matikern<br />

der Region La Paz, 09.03.2007, La Paz (Bolivia).<br />

Socolowsky, J.: The evolution <strong>of</strong> a viscous two-fluid<br />

flow down an inclined plane, 6th International Congress<br />

on Industrial and <strong>Applied</strong> Ma<strong>the</strong>matics –<br />

ICIAM 2007, 16.07. - 20.07.2007, Zurich (Switzerland).<br />

Socolowsky, J.: On different types <strong>of</strong> viscous two-fluid<br />

channel flows, Workshop on „Dynamical Systems &<br />

Related Fields“ at <strong>the</strong> Ajou <strong>University</strong>, 18.02. -<br />

19.02.2008, Suwon (South Korea).<br />

Socolowsky, J.: On <strong>the</strong> Nusselt solution <strong>of</strong> a noniso<strong>the</strong>rmal<br />

two-fluid inclined film flow, International Conference<br />

on „Differential Equations And Their Applications“,<br />

10. - 12.09.2009, Panevezys (Lithuania).<br />

Vollmer, M.: Influence <strong>of</strong> Gaseous species on Thermal<br />

Infrared Imaging, Inframation 2006 vom 23. bis 27.<br />

10. 2006 in Las Vegas/USA.<br />

Vollmer, M.: Phänomene atmosphärischer Optik,<br />

Sternwarte Heppenheim, 13.2.2007<br />

Vollmer, M.: Von Sonnenhunden und Brockengespenst:<br />

Phänomene atmosphärischer Optik, Bayerischen<br />

Philologenverband (Nat-Math Klasse) in Augsburg,<br />

26.3.2007<br />

Vollmer, M.: 1) Einfaches Michelsoninterferometer für<br />

den Küchentisch und 2) Beleuchtungsstärke während<br />

einer Sonnenfinsternis: Messungen und Modell, Frühjahrstagung<br />

der Deutschen Physikalischen Gesellschaft<br />

(DPG) 2007 in Regensburg vom 26. -29.3.2007<br />

Vollmer, M.: Es gibt mehr zusehen als unsere Augen<br />

wahrnehmen: Thermographie für die Lehre, MNU<br />

Jahrestagung in Berlin am 3. April 2007<br />

Vollmer, M.: 1) Demonstration <strong>of</strong> Quetelet fringes, 2)<br />

Illuminance during a solar eclipse und 3) Luminance<br />

during a total lunar eclipse, 9th International<br />

Meeting on Light and Color in Nature, 25-29 June,<br />

2007 in Bozeman, Montana (USA).<br />

Vollmer, M.: eingeladener Vortrag: Physics for Nonscientists,<br />

Inframation 2007 vom 15. bis 19. 10. 2007<br />

in Las Vegas/USA.<br />

Vollmer, M.: Looking through matter: quantitative IR<br />

imaging when observingthrough IR windows, Inframation<br />

2007 vom 15. bis 19. 10. 2007 in Las<br />

Vegas/USA.<br />

Vollmer, M.: Infrarotkameras: es gibt mehr zu sehen<br />

als unsere Augenwahrnehmen, COSP 2007 (Colloquium<br />

Optische Spektrometrie), BAM in Berlin<br />

12.11.2007<br />

Vollmer, M.: Oberflächen-zu-Volumenverhältnis: von<br />

Käsewürfeln zu Säugetiere, Frühjahrstagung der<br />

Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) 2008<br />

in Berlin<br />

Vollmer, M.: Einfluss von Gasen auf Thermographie, 4.<br />

Internationales Infrarotforum 07.05.2008 in Nürnberg<br />

Vollmer, M.: Von Seeungeheuern, Sonnenhunden und<br />

Fata Morgana, ausgewählte Beispiele atmosphärischer<br />

Optik, Kolloquiumsvortrag FB Physik Universität<br />

Jena, 14.7.2008<br />

Vollmer, M.: Luftspiegelungen, Regenbögen, Himmelsfarben-<br />

ein Ausflug in die atmosphärische Optik,<br />

Berliner MNU-Tagung 2008 am 18. September 2008<br />

Vollmer, M.: Oktober 2008, Vortrag bei Firma FLIR<br />

Systems in Boston/USA, CO2 <strong>the</strong>rmal imaging and<br />

quantitative aspects <strong>of</strong> <strong>the</strong>rmal imaging <strong>of</strong> gases<br />

Vollmer, M.: Convection, radiation and size dependent<br />

heating and cooling, Inframation 2008 vom 03. bis<br />

07. 11. 2008 in Reno/USA.<br />

Vollmer, M.: Wieso gilt Newtons Abkühlungsgesetz?<br />

Experimente und <strong>the</strong>oretische Modelle, Frühjahrstagung<br />

der Deutschen Physikalischen Gesellschaft<br />

(DPG) 2009 in Bochum<br />

Vollmer, M.: Käsewürfel, Glühlampen und S<strong>of</strong>tdrinks –<br />

einfache Betrachtungen zum Newton’schen Abkühlungsgesetz,<br />

bundesweite MNU Tagung am 8.4.2009<br />

in Regensburg<br />

Vollmer, M.: Quantitative IR imaging <strong>of</strong> gases: potential<br />

applications for CO2 IR cameras, 5. Internationales<br />

Infrarotforum Infra R&D, 8. Mai 2009 in Fulda<br />

Vollmer, M.: Potenziale der Thermographie für die<br />

industrielle Überwachung und Detektion von CO2 ,<br />

Temperatur 2009, PTB Berlin, 24. Juni 2009<br />

Vollmer, M.: Farbenfrohe Naturphänomene der Atmosphäre,<br />

akademische Abschlussfeier 2009 des FB<br />

Physik der FU Berlin, 17. Juli 2009<br />

124 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Vollmer, M.: 1) IR feedback loops to spotlights: <strong>the</strong>rmography<br />

and contemporary dancing and IR Imaging <strong>of</strong><br />

gases: potential applications, Inframation 2009 vom<br />

19. bis22. 10. 2009 in Las Vegas/USA.<br />

Vollmer, M.: Gasdetektion mit IR Kameras, Berliner<br />

VATH-Tagung 2009 am 30. 10. 2009<br />

Vollmer, M.: Thermographie, WEH workshop in Bad<br />

Honnef am 27.11.2009<br />

Vollmer, M.: Von Sonnenhunden und Brockengespenst:<br />

ausgewählte Beispiele atmosphärischer<br />

Optik, Kolloquium Optische Technologien der FH<br />

Münster am 9.12.2009<br />

Vollmer, M.: Die Versuchung bunter Bilder – Gebäude<strong>the</strong>rmographie<br />

unter der Lupe, Frühjahrstagung der<br />

Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) in<br />

Hannover, 8. - 10.3.2010<br />

Vollmer, M.: 1) High speed – slow motion I: new insights<br />

for hands on experiments in mechanics sowie<br />

2) High speed – slow motion II: more experiments<br />

using gases, fluids, heat and electromagnetism,<br />

„GIREP-ICPE-MPTL International Conference on<br />

Teaching and Learning Physics Today: Challenges?<br />

Benefits?“ 23. - 27. 8 2010 in Reims (F)<br />

Vollmer, M.: Measurements <strong>of</strong> sky, clouds and moon<br />

with IR cameras: effects <strong>of</strong> air mass, Inframation<br />

2010 vom 8. bis 12. 11. 2010 in Las Vegas/USA<br />

Vollmer, M.: Experimente mit der High Speed Kamera,<br />

Auswahlevent Science on Stage, 1. Oktober 2010,<br />

Berlin<br />

Vollmer, M.: Von der Fee Morgana dem H<strong>of</strong> des Mondes<br />

und weiteren farbenprächtigen Erscheinungen<br />

der Atmosphäre, Kolloquium des FB Physik der Universität<br />

Rostock am 16.12.2010<br />

Widiputri, D. I.; Löwe, K.; Löher, H.-J.: Extending<br />

HAZOP to Integrate HF into Safety Analysis, 10. -<br />

15.05.2009, Achema, Frankfurt, Germany; Sprecherin:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. habil. Löwe.<br />

Widiputri, D. I.; Löwe, K.; Löher, H.-J.: Improving Process<br />

Safety through Consideration <strong>of</strong> Human Factors<br />

during Design, 8th World Congress <strong>of</strong> Chemical<br />

Engineering, 2009, Montreal, Canada; Sprecherin:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. habil. Löwe.<br />

Widiputri, D. I.; Löwe, K.; Löher, H.-J.: Systematic<br />

Approach to incorporate HF into process plant<br />

design, 4th Global Congress on Process Safety,<br />

AIChE, 06.-10.04.2008, New Orleans, USA; Sprecherin:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. habil. Löwe<br />

Wilden, J.; Jahn, S.; Sabelfeld, N.; Rehfeldt, L.; Luhn,<br />

T.; Goecke, S.-F.; Schmid, E.; Berger, U.: Löten als<br />

Schlüssel zum ressourcen- und energieeffizienten<br />

Fügen im Produktlebenszyklus; Sonderheft für die<br />

Löt 2010, 9. Internationales Kolloquium, Hart- und<br />

Hochtemperaturlöten und Diffusionsschweißen,<br />

Eurogress Aachen; 15. - 17. Juni 2010; Sprecher: Pr<strong>of</strong>.<br />

Dr.-Ing. Goecke.<br />

Messen und Ausstellungen:<br />

Möllmann, K.-P.: Thermographieexperimente, Lange<br />

Nacht der Wissenschaften in Berlin, Wien-Zentrum<br />

der PTB,Berlin-Adlersh<strong>of</strong> 09./10.06.2007.<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 125<br />

Vorträge – Fachbereich Technik<br />

Lectures – Department <strong>of</strong> Engineering


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong>, Fachbereich Technik,<br />

Magdeburger Str. 50, D-14770 <strong>Brandenburg</strong> an der Havel<br />

Fax: +49 (0)3381-355 199<br />

Dekan Pr<strong>of</strong>. Dr. Bernhard Hoier Telefon: +49(0)3381-355-300<br />

E-Mail: dekan-t@fh-brandenburg.de<br />

Prodekan Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. nat. Thomas Kern Telefon: +49(0)3381-355-341<br />

E-Mail: kern@fh-brandenburg.de<br />

Sekretariat Livia Eckert Telefon: +49(0)3381-355-301<br />

E-Mail: eckert@fh-brandenburg.de<br />

3.6 Pr<strong>of</strong>essorinnen und Pr<strong>of</strong>essoren<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. habil.<br />

Karl-Otto Edel<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Franz<br />

Eckhard Endruschat<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing.<br />

Sven-Frithj<strong>of</strong> Goecke<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing.<br />

Bernhard Hoier<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. nat.<br />

Gerhard Kehrberg<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. nat.<br />

Thomas Kern<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing.<br />

Guido Kramann<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. habil.<br />

Katharina Löwe<br />

Maschinenbau, insbesondere<br />

technische Mechanik<br />

Mechanical Engineering, especially<br />

Technical Mechanics<br />

Experimentalphysik, insbesondere<br />

Messtechnik<br />

Expermental Physics, especially<br />

Measurement Technology<br />

Maschinenbau , Fertigungs-/Produktionstechnik,<br />

Fügetechnik<br />

Mechanical Engineering, Manufacturing/<br />

Production Engineering, Fusion Engineering<br />

Elektrotechnik, Kommunikationstechnik<br />

Electrical Engineering,<br />

Communication Technology<br />

Experimentalphysik, insbesondere<br />

Laserphysik<br />

Experimental Physics, especially<br />

Laser Physics<br />

Experimentalphysik, insbesondere<br />

Kernphysik<br />

Experimental Physics, especially<br />

Nuclear Physics<br />

Mechatronik<br />

Mechatronics<br />

Allgemeiner Maschinenbau und<br />

Verfahrenstechnik<br />

General Mechanical Engineering<br />

and Process Engineering<br />

Telefon: +49(0)3381-355-303<br />

E-Mail: edel(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49(0)3381-355-345<br />

E-Mail: endruschat(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49(0)3381-355-302<br />

E-Mail: goecke(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49(0)3381-355-504<br />

E-Mail: hoier(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49(0)3381-355-342<br />

E-Mail: kehrberg(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49(0)3381-355-341<br />

E-Mail: kern(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49(0)3381-355-313<br />

E-Mail: kramann(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49(0)3381-355-311<br />

E-Mail: loewek(at)fh-brandenburg.de<br />

126 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. nat.<br />

Reiner Malessa<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. sc. nat.<br />

Klaus-Peter<br />

Möllmann<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing.<br />

Christian Oertel<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing.<br />

Jürgen Quick<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Franz-<br />

Henning Schröder<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing.<br />

Heinrich Schwierz<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. nat.<br />

habil.<br />

Jürgen Socolowsky<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing.<br />

Knut Stephan<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. nat.<br />

Roland Uhl<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. nat.<br />

habil.<br />

Michael Vollmer<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. nat.<br />

habil.<br />

Christian Zehner<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing.<br />

Nassih Zughaibi<br />

Physikalische Chemie, alternative<br />

Energien, Verfahrenstechnik<br />

Physical Chemistry, Alternative<br />

Energy, Process Engineering<br />

Experimentalphysik, insbesondere<br />

Festkörperphysik<br />

Experimental Physics, especially<br />

Solid Physics<br />

Mechatronik<br />

Mechatronics<br />

Elektotechnik, Elektronik,<br />

Grundlagen der Elektotechnik<br />

Electrical Engineering, Electronics,<br />

Fundamental <strong>of</strong> Electrical Engineering<br />

Maschinenbau, Konstruktion/CAD,<br />

Getriebetechnik, Maschinenelemente<br />

Mechanical Engineering, Construction<br />

Design/CAD, Gear Engineering, Machine<br />

Elements<br />

Elektrotechnik, Nachrichtentechnik<br />

und Signalverarbeitung<br />

Electrical Engineering, Communication<br />

Engineering and Signal Processing<br />

Angewandte Ma<strong>the</strong>matik, insbesondere<br />

mit Statistik<br />

<strong>Applied</strong> Ma<strong>the</strong>matics, especially<br />

Statistics<br />

Automatisierungstechnik, Steuerungstechnik/Prozessleittechnik<br />

Automation Engineering, Control Technology/Process<br />

Control Engineering<br />

Ma<strong>the</strong>matik<br />

Ma<strong>the</strong>matics<br />

Experimentalphysik, insbesondere<br />

Spektroskopie<br />

Experimental Physics, especially<br />

Spectroscopy<br />

Elektrotechnik, Elektrische Antriebstechnik,<br />

Fertigungstechnik für Elektronik<br />

Electrical Engineering, Electrical Drive<br />

Engineering, Manufacturing Technology<br />

for Electronics<br />

Elektrotechnik,<br />

Automatisierungstechnik<br />

Electrical Engineering,<br />

Automation Engineering<br />

Telefon: +49(0)3381-355-343<br />

E-Mail: malessa(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49(0)3381-355-346<br />

E-Mail: moellmann(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49(0)3381-355 -329<br />

E-Mail: oertel(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49(0)3381-355-544<br />

E-Mail: quick(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49(0)3381-355-382<br />

E-Mail: schroeder(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49 (0)3381-355-428<br />

E-Mail: schwierz(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49(0)3381-355-349<br />

E-Mail: socolowsky(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49(0)3381-355-542<br />

E-Mail: stephan(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49(0)3381-355-366<br />

E-Mail: uhl(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49(0)3381-355-347<br />

E-Mail: vollmer(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49(0)3381-355-545<br />

E-Mail: zehner(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49(0)3381-355-503<br />

E-Mail: zughaibi(at)fh-brandenburg.de<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 127<br />

Pr<strong>of</strong>essoren – Fachbereich Technik<br />

Pr<strong>of</strong>essors – Department <strong>of</strong> Engineering


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

3.7 Labore<br />

Automatisierungssysteme ................................................................................................................................... 129<br />

CAD-Labor ........................................................................................................................................................... 129<br />

CAE- Labor .......................................................................................................................................................... 129<br />

Chemie und Umweltanalytik ................................................................................................................................ 130<br />

Digitale Signalverarbeitung ................................................................................................................................. 130<br />

Elektrische Maschinen und Antriebe/Leistungselektronik .................................................................................... 130<br />

Elektromagnetische Verträglichkeit ...................................................................................................................... 130<br />

Elektronenmikroskopie/Rastertunnelmikroskopie ............................................................................................... 131<br />

Elektronik ............................................................................................................................................................ 131<br />

Energie- und Verfahrenstechnik ............................................................................................................................ 131<br />

Fertigungsautomatisierung .................................................................................................................................. 132<br />

Fertigungsmesstechnik und Feinmessraum .......................................................................................................... 132<br />

Fertigungstechnik (Maschinenhalle/Zentralwerkstatt) .......................................................................................... 132<br />

Fertigungstechnik/Fertigungsmesstechnik ........................................................................................................... 132<br />

Fluid- und Antriebstechnik ................................................................................................................................... 133<br />

Grundlagen der Kommunikation .......................................................................................................................... 133<br />

Hochfrequenzmesstechnik .................................................................................................................................. 133<br />

Kommunikationsnetze und -systeme ................................................................................................................... 133<br />

Konstruktionslabor .............................................................................................................................................. 134<br />

Labor für Werkst<strong>of</strong>fprüfung .................................................................................................................................. 134<br />

Lasermaterialbearbeitung .................................................................................................................................... 135<br />

Lasermesstechnik ............................................................................................................................................... 135<br />

Lasertechnik ........................................................................................................................................................ 135<br />

Mechatronik ........................................................................................................................................................ 135<br />

Messtechnik ....................................................................................................................................................... 136<br />

Mikrocontrolleranwendungen .............................................................................................................................. 136<br />

Mikrotechnologie-Reinraum ................................................................................................................................ 136<br />

Optische Spektrometrie ....................................................................................................................................... 136<br />

Technische Optik ................................................................................................................................................. 137<br />

Thermographie .................................................................................................................................................... 137<br />

128 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Automatisierungssysteme<br />

Gebäude – Building Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ)<br />

Raum – Room 6/7<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

CAD-Labor<br />

Gebäude – Building Ingenieurwissenschaftliches Zentrum (IWZ I)<br />

Raum – Room 210<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Franz Henning Schröder<br />

Labormitarbeiter – Laboratory Staff Dipl.-Ing. Steffen Rotsch, Dipl.-Ing. (FH) Dieter Schulz<br />

Wissenschaftsgebiete – Fields <strong>of</strong> Science Konstruktion, Simulation, Berechnung<br />

Branchenkompetenzfelder<br />

Key Technologies<br />

Kategorien aus Strukturentwicklungsplan<br />

Categories <strong>of</strong> Structural Development Plan<br />

CAE-Labor<br />

Antriebstechnik, Fahrzeug- und Schienenverkehrstechnik,<br />

Sondermaschinenbau<br />

Allgemeiner Maschinenbau<br />

Gebäude – Building Ingenieurwissenschaftliches Zentrum (IWZ I)<br />

Raum – Room 210<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Franz Henning Schröder<br />

Labormitarbeiter – Laboratory Staff Dipl.-Ing. Steffen Rotsch, Dipl.-Ing. (FH) Dieter Schulz<br />

Wissenschaftsgebiete – Fields <strong>of</strong> Science Berechnung, Simulation und Optimierung in Konstruktion und<br />

Fertigung<br />

Branchenkompetenzfelder<br />

Key Technologies<br />

Kategorien aus Strukturentwicklungsplan<br />

Categories <strong>of</strong> Structural Development Plan<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Knut Stephan<br />

Labormitarbeiter – Laboratory Staff Dipl.-Ing. (FH) Gerald Giese<br />

Wissenschaftsgebiete – Fields <strong>of</strong> Science Bauingenieurwesen, Elektrotechnik/Elektronik/Nachrichtentechnik,<br />

Energietechnik/Umwelttechnik<br />

Branchenkompetenzfelder<br />

Key Technologies<br />

Kategorien aus Strukturentwicklungsplan<br />

Categories <strong>of</strong> Structural Development Plan<br />

Energiewirtschaft / Energietechnologie,Medien / Infomation- und<br />

Kommunikation (IKT)<br />

Nachhaltige Verkehrs- und Energietechnik<br />

Antriebstechnik, Fahrzeug- und Schienenverkehrstechnik,<br />

Sondermaschinenbau<br />

Allgemeiner Maschinenbau<br />

Labore – Fachbereich Technik<br />

Laboratories – Department <strong>of</strong> Engineering<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 129


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Chemie und Umweltanalytik<br />

Gebäude – Building Laborgebäude I<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. nat. Reiner Malessa<br />

Labormitarbeiter – Laboratory Staff Dipl.-Ing. (FH) Carmen Kampf<br />

Digitale Signalverarbeitung<br />

Gebäude – Building Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ)<br />

Raum – Room 20<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Elektrische Maschinen und Antriebe/Leistungselektronik<br />

Gebäude – Building Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ)<br />

Raum – Room 15<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Labormitarbeiter – Laboratory Staff Erhard Kasan<br />

Elektromagnetische Verträglichkeit<br />

Gebäude – Building Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ)<br />

Raum – Room 22<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Labormitarbeiter – Laboratory Staff Werner Peters<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Bernhard Hoier<br />

Labormitarbeiter – Laboratory Staff Werner Peters<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. nat. habil. Christian Zehner<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Bernhard Hoier<br />

130 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Elektronenmikroskopie/Rastertunnelmikroskopie<br />

Gebäude – Building Laborgebäude I<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. sc. nat. Klaus-Peter Möllmann<br />

Labormitarbeiter – Laboratory Staff Dr. rer. nat. Frank Pinno, Simone Wolf<br />

Wissenschaftsgebiete – Fields <strong>of</strong> Science Naturwissenschaften (Physik, Chemie, Biologie, ...)<br />

Branchenkompetenzfelder<br />

Key Technologies<br />

Kategorien aus Strukturentwicklungsplan<br />

Categories <strong>of</strong> Structural Development Plan<br />

Elektronik<br />

Optik/Optische Technologien<br />

Nachhaltige Verkehrs- und Energietechnik<br />

Gebäude – Building Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ)<br />

Raum – Room 12/13<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Energie- und Verfahrenstechnik<br />

Gebäude – Building Ingenieurwissenschaftliches Zentrum (IWZ I)<br />

Raum – Room 021<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. habil. Katharina Löwe<br />

Wissenschaftsgebiete – Fields <strong>of</strong> Science Energietechnik/Umwelttechnik, Maschinenbau, Verkehr/Transport<br />

Branchenkompetenzfelder<br />

Key Technologies<br />

Kategorien aus Strukturentwicklungsplan<br />

Categories <strong>of</strong> Structural Development Plan<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Jürgen Quick<br />

Energiewirtschaft/Energietechnologie, Schienenverkehrswirtschaft<br />

Nachhaltige Verkehrs- und Energietechnik<br />

Labore – Fachbereich Technik<br />

Laboratories – Department <strong>of</strong> Engineering<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 131


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Fertigungsautomatisierung<br />

Gebäude – Building Ingenieurwissenschaftliches Zentrum (IWZ I)<br />

Raum – Room Maschinenhalle<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Fertigungsmesstechnik und Feinmessraum<br />

Gebäude – Building Ingenieurwissenschaftliches Zentrum (IWZ I)<br />

Raum – Room 06, 08<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Labormitarbeiter – Laboratory Staff Dipl.-Ing. (FH) Klaus Gericke<br />

Fertigungstechnik (Maschinenhalle/Zentralwerkstatt)<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Sven-Frithj<strong>of</strong> Goecke; Dipl.-Ing. Steffen Rotsch<br />

Gebäude – Building Ingenieurwissenschaftliches Zentrum (IWZ I)<br />

Raum – Room 016, 021<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Dipl.-Ing. Steffen Rotsch<br />

Labormitarbeiter – Laboratory Staff Dipl.-Ing. (FH) Klaus Gericke<br />

Fertigungstechnik/Fertigungsmesstechnik<br />

Gebäude – Building Ingenieurwissenschaftliches Zentrum (IWZ I)<br />

Raum – Room 006<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Dipl.-Ing. Andreas Niemann<br />

Labormitarbeiter – Laboratory Staff Dirk Heinrich; Dipl.-Ing. (FH) Carmen Kampf<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Sven-Frithj<strong>of</strong> Goecke<br />

Labormitarbeiter – Laboratory Staff Dipl.-Ing. (FH) Klaus Gericke<br />

132 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Fluid- und Antriebstechnik<br />

Gebäude – Building Ingenieurwissenschaftliches Zentrum (IWZ I)<br />

Raum – Room 214<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Grundlagen der Kommunikation<br />

Gebäude – Building Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ)<br />

Raum – Room 18<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Hochfrequenzmesstechnik<br />

Gebäude – Building Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ)<br />

Raum – Room 21<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Kommunikationsnetze und -systeme<br />

Gebäude – Building Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ)<br />

Raum – Room 19<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Christian Oertel<br />

Labormitarbeiter – Laboratory Staff Dipl.-Ing. Robert Bräunlich<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Heinrich Schwierz<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Bernhard Hoier<br />

Labormitarbeiter – Laboratory Staff Dipl.-Ing. (FH) Ronald Irmer<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Heinrich Schwierz<br />

Labormitarbeiter – Laboratory Staff Dipl.-Ing. (FH) Ronald Irmer, Werner Peters<br />

Labore – Fachbereich Technik<br />

Laboratories – Department <strong>of</strong> Engineering<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 133


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Konstruktionslabor<br />

Gebäude – Building Ingenieurwissenschaftliches Zentrum (IWZ I)<br />

Raum – Room 205<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Labor für Werkst<strong>of</strong>fprüfung<br />

Gebäude – Building Ingenieurwissenschaftliches Zentrum (IWZ I)<br />

Raum – Room 033, 028, 031<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Laborbeschreibung – Lab Description:<br />

Wir bieten kleinen und mittelständischen Unternehmen<br />

die Möglichkeit, die modernen Labore und das<br />

Know-how der FHB im Rahmen von Kooperationen und<br />

Dipl.-Ing. (FH) Ina Bohne<br />

Ausstattung – Equipment Geräte für die Durchführung:<br />

� von Zug-, Druck- Falt- und Biegeversuche(INSPEKT (150 kN) und<br />

EU 20/1 (200 kN))<br />

� von Kerbschlagbiegeversuche nach Charpy bei Temperaturen bis<br />

-70 °C, RPK 450 (300 J)<br />

� von Makrohärteprüfungen nach Vickers, Brinell und Rockwell<br />

� von Mikrohärteprüfungen nach Vickers<br />

Wissenschaftsgebiete – Fields <strong>of</strong> Science Energietechnik/Umwelttechnik, Maschinenbau, Naturwissenschaften<br />

(Physik, Chemie, Biologie, ...), Verkehr/Transport<br />

Branchenkompetenzfelder<br />

Key Technologies<br />

Kategorien aus Strukturentwicklungsplan<br />

Categories <strong>of</strong> Structural Development Plan<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Franz Henning Schröder<br />

Labormitarbeiter – Laboratory Staff Dipl.-Ing. Steffen Rotsch, Dipl.-Ing. (FH) Dieter Schulz<br />

Wissenschaftsgebiete – Fields <strong>of</strong> Science Konstruktion, Simulation, Berechnung<br />

Branchenkompetenzfelder<br />

Key Technologies<br />

Kategorien aus Strukturentwicklungsplan<br />

Categories <strong>of</strong> Structural Development Plan<br />

Antriebstechnik, Fahrzeug- und Schienenverkehrstechnik,<br />

Sondermaschinenbau<br />

Allgemeiner Maschinenbau<br />

Automotive, Metallerzeugung, -be- und -verarbeitung/Mechatronik,<br />

Schienenverkehrswirtschaft<br />

Nachhaltige Verkehrs- und Energietechnik<br />

Auftragsforschung zu nutzen und unsere praxisnahe<br />

Ausbildung durch Projekte und Diplom<strong>the</strong>men zu unterstützen.<br />

Die Zusammenarbeit mit den Laboren des<br />

Maschinenbaus ermöglicht die Lösung spezifischer<br />

Probleme, unbürokratisch und effizient.<br />

134 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Lasermaterialbearbeitung<br />

Gebäude – Building Ingenieurwissenschaftliches Zentrum (IWZ I)<br />

Raum – Room 023, 024<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Lasermesstechnik<br />

Gebäude – Building Ingenieurwissenschaftliches Zentrum (IWZ I)<br />

Raum – Room 224, 225<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. nat. Gerhard Kehrberg<br />

Labormitarbeiter – Laboratory Staff Dipl.-Ing. (FH) Detlef Karstädt<br />

Lasertechnik<br />

Gebäude – Building Ingenieurwissenschaftliches Zentrum (IWZ I)<br />

Raum – Room 223, 224, 024, 025<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. nat. Gerhard Kehrberg<br />

Labormitarbeiter – Laboratory Staff Dipl.-Ing. (FH) Detlef Karstädt<br />

Mechatronik<br />

Gebäude – Building Ingenieurwissenschaftliches Zentrum (IWZ I)<br />

Raum – Room 214<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. nat. Gerhard Kehrberg<br />

Labormitarbeiter – Laboratory Staff Dipl.-Ing. (FH) Detlef Karstädt<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Christian Oertel<br />

Labormitarbeiter – Laboratory Staff Dipl.-Ing. Robert Bräunlich<br />

Labore – Fachbereich Technik<br />

Laboratories – Department <strong>of</strong> Engineering<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 135


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Messtechnik<br />

Gebäude – Building Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ)<br />

Raum – Room 8/9<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Mikrocontrolleranwendungen<br />

Gebäude – Building Ingenieurwissenschaftliches Zentrum (IWZ I)<br />

Raum – Room 219<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Guido Kramann<br />

Labormitarbeiter – Laboratory Staff Dipl.-Ing. Robert Bräunlich<br />

Mikrotechnologie-Reinraum<br />

Gebäude – Building Laborgebäude I<br />

Raum – Room 13<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. sc. nat. Klaus-Peter Möllmann<br />

Labormitarbeiter – Laboratory Staff Dr. rer. nat. Frank Pinno, Dr. rer. nat. Thomas Trull, Simone Wolf<br />

Optische Spektrometrie<br />

Gebäude – Building Laborgebäude I<br />

Raum – Room 12<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Dr. Josef Esser<br />

Labormitarbeiter – Laboratory Staff Simone Wolf<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. sc. nat. Klaus-Peter Möllmann<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. nat. habil. Michael Vollmer<br />

136 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Technische Optik<br />

Gebäude – Building Ingenieurwissenschaftliches Zentrum (IWZ I)<br />

Raum – Room 220, 222<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. nat. habil. Michael Vollmer<br />

Labormitarbeiter – Laboratory Staff Dipl.-Ing. (FH) Detlef Karstädt<br />

Thermographie<br />

Gebäude – Building Ingenieurwissenschaftliches Zentrum (IWZ I)<br />

Raum – Room 108<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. sc. nat. Klaus-Peter Möllmann<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. nat. habil. Michael Vollmer<br />

Labore – Fachbereich Technik<br />

Laboratories – Department <strong>of</strong> Engineering<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 137


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

138 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


4. Fachbereich Wirtschaft<br />

Vorwort des Dekans ............................................................................................................................................ 140<br />

4.1 Wissenschaftliche Beiträge .......................................................................................................................... 142<br />

4.2 Forschungsprojekte ...................................................................................................................................... 149<br />

4.3 Forschungssemester .................................................................................................................................... 159<br />

4.4 Publikationen .............................................................................................................................................. 164<br />

4.5 Vorträge ....................................................................................................................................................... 168<br />

4.6 Pr<strong>of</strong>essorinnen und Pr<strong>of</strong>essoren .................................................................................................................... 171<br />

4.7 Labore .......................................................................................................................................................... 174<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 139<br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Economy Department


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Vorwort des Dekans<br />

Preface <strong>of</strong> <strong>the</strong> Dean<br />

Die Forschungsschwerpunkte im Fachbereich Wirtschaft<br />

sind:<br />

� Unternehmenssicherheit<br />

� Organisations- und Unternehmensentwicklung<br />

� Controlling und Rechnungswesen<br />

� fachlich vernetzte empirische Forschung.<br />

Der Fachbereich hat sich im Berichtszeitraum durch<br />

das „Kompetenzzentrum für Qualifizierung im Bereich<br />

der Sicherheit“ an der FH <strong>Brandenburg</strong> (kurz: KomSiB)<br />

ausgezeichnet pr<strong>of</strong>ilieren können. Es fungiert als Qualifizierungsportal<br />

für die Sicherheitswirtschaft und es<br />

werden regelmäßig Veranstaltungen zum Thema durchführt.<br />

Folgeprojekte sind unter anderem der Fachwirt<br />

Sicherheitstechnik, sowie der Ausbildungsverbund Sicherheit<br />

in Berlin-<strong>Brandenburg</strong>. Desweiteren besteht<br />

ein Kooperationsprojekt „Kommunale IT-Sicherheit“ in<br />

dem der Fachbereich Wirtschaft Grundlagenforschung<br />

zur Initiierung und Umsetzung eines Informationssicherheitsmanagementsystems<br />

(ISMS) für kommunale<br />

Verwaltungen betreibt.<br />

Auf dem Gebiet Organisations- und Unternehmensnachfolge<br />

wurde in Zusammenarbeit mit dem Haufe<br />

Verlag ein praxisorientierter Leitfaden zur Existenzgründung<br />

erfolgreich veröffentlicht. Der Fachbereich<br />

Wirtschaft arbeitet eng mit Unternehmen der Region<br />

zusammen. So wurde die wirtschaftliche Organisationsstruktur<br />

des Nachnutzungskonzeptes Optipark<br />

Ra<strong>the</strong>now Landesgartenschau geprüft. Der Stadtverwaltung<br />

<strong>Brandenburg</strong> an der Havel konnten aufgrund<br />

von umfassenden Prozessanalysen konkrete Handlungsempfehlungen<br />

für die Stadtverwaltung an die<br />

Hand gegeben werden. Des Weiteren wurde ein Kompetenzzentrum<br />

im Bereich innovativer Maschinenbau<br />

gebildet, welches Strukturen zur Vermarktung von Projekten<br />

entwickelt und Ansprechpartner für die technische<br />

Leitung in weiteren Projekten ist.<br />

Mit dem Buch „Managerhaftung und Risikomanagement<br />

– Recht und Praxis der Corporate Governance“<br />

(2009) konnte der Bereich Controlling und Rechnungswesen<br />

einen wichtigen Leitfaden zur Problematik um<br />

Fehlverhalten in Unternehmen und den Möglichkeiten<br />

der Verhinderung veröffentlichen.<br />

The main research focuses in <strong>the</strong> Economy Department<br />

are:<br />

� company security<br />

� organisational development and company development<br />

� controlling and accounting<br />

� empirical research related to <strong>the</strong> subject matter.<br />

In <strong>the</strong> period under review, <strong>the</strong> department has been<br />

able to build up its pr<strong>of</strong>ile in a highly effective way<br />

through <strong>the</strong> FHB’s “Competence Centre for Qualification<br />

in Security” (KomSiB). It acts as a qualification<br />

gateway for <strong>the</strong> security industry and, additionally,<br />

<strong>the</strong>re are regular events focusing on this topic. The<br />

upcoming projects are Pr<strong>of</strong>essional Administration in<br />

Security Technology, as well as <strong>the</strong> Security Education<br />

Society in Berlin-<strong>Brandenburg</strong>. Fur<strong>the</strong>rmore, <strong>the</strong> Economics<br />

Department has a cooperation project, “Municipal<br />

IT Security”, in which <strong>the</strong> initial research is going<br />

on for <strong>the</strong> implementation <strong>of</strong> an information security<br />

management system (ISMS) for municipal management.<br />

In <strong>the</strong> area <strong>of</strong> Organisational and Company Succession,<br />

a practical guide was published in cooperation with<br />

<strong>the</strong> heap <strong>of</strong> publishing company for <strong>the</strong> existence foundation<br />

successfully. The Economics Department works<br />

closely with start-ups in <strong>the</strong> region. Thus, <strong>the</strong> economic<br />

organisational structure <strong>of</strong> <strong>the</strong> concept for subsequent<br />

use was proven at <strong>the</strong> Optipark Ra<strong>the</strong>now horticultural<br />

show. Concrete action recommendations were given to<br />

<strong>the</strong> city administration <strong>of</strong> <strong>Brandenburg</strong> on <strong>the</strong> basis <strong>of</strong><br />

comprehensive process analyses. Fur<strong>the</strong>rmore, a Competence<br />

Centre in <strong>the</strong> area innovative mechanical engineering<br />

was formed. This develops structures for project<br />

marketing and is a contact for <strong>the</strong> technical management<br />

in o<strong>the</strong>r projects.<br />

With <strong>the</strong> book “Manager’s Liability and Risk Management<br />

– Law and Practise <strong>of</strong> Corporate Governance”<br />

(2009), <strong>the</strong> fields <strong>of</strong> controlling and accounting published<br />

an important guide to <strong>the</strong> problems concerning failure<br />

in companies and <strong>the</strong> ways <strong>of</strong> preventing it.<br />

Discrepancies in <strong>the</strong> practise and legislation were <strong>the</strong><br />

140 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Diskrepanzen in der Praxis und der Gesetzgebung waren<br />

Forschungsgegenstand des Projektes „Großreparaturrückstellung<br />

im neuen HGB nach BilMoG“. Aufgrund<br />

jener Forschungen hat das Institut der Wirtschaftsprüfer<br />

(IdW) eine neue Rechnungslegungsverlautbarung<br />

herausgebracht.<br />

Das besondere Augenmerk der empirischen Forschung<br />

liegt auf den Gebieten der wirtschaftlichen und organisatorischen<br />

Entwicklung <strong>Brandenburg</strong>er Unternehmen,<br />

Erkenntnisse über die Vorteile und Defizite des Gesundheitsstandortes<br />

<strong>Brandenburg</strong> an der Havel sowie<br />

auf Themen der Sicherheit. So konnte im Entwicklungsprojekt<br />

E-Government das Projekt BürgerServiceNetz<br />

(Public Sevice Network) 25 barrierefreie BürgerKioske<br />

und ca. 10 InfoDisplays an verschiedenen Standorten<br />

in Deutschland einrichten. Dieses Konzept soll in einem<br />

Folgeprojekt auf Namibia angewandt werden. Außerdem<br />

erfolgte eine Machbarkeitsstudie zur Entwicklung/Integration<br />

von Teilkomponenten einer neuartigen<br />

Hubtreppe für Menschen mit Handicaps (z.B. Rollstuhlfahrer)<br />

zur Überwindung von Höhenunterschie<br />

den.<br />

Überdies wurde Pr<strong>of</strong>. Dr. Friedrich L. Holl der Forschungspreis<br />

für eingeworbene Drittmittel verliehen.<br />

Im Berichtszeitraum konnten ferner E-Learning-Konzepte<br />

und -Infrastrukturen unter besonderer Berücksichtigung<br />

von Web 2.0 entwickelt und im Curriculum<br />

für den Master-Kurs „Business Process Engineering<br />

(BPE)“ angewendet werden. Derzeit befasst sich der<br />

Fachbereich mit der Planung eines neuen Studienganges:<br />

Bachelor Security Management als Durchlässigkeitsmaßnahme<br />

zwischen Fachkraft und Hochschulstudium.<br />

Im folgenden Abschnitt werden die wissenschaftlichen<br />

Beiträge, Forschungsprojekte des Fachbereiches, Berichte<br />

zu genommenen Forschungssemestern, ein<br />

Überblick der Pr<strong>of</strong>essoren des Fachbereiches sowie<br />

eine Darstellung der vorhandenen Labore detailliert<br />

dargestellt.<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Hartmut Heinrich<br />

Dekan des Fachbereichs Wirtschaft<br />

Vorwort – Dekan des Fachbereichs Wirtschaft<br />

Preface – Dean <strong>of</strong> <strong>the</strong> Economy Department<br />

subject matter <strong>of</strong> <strong>the</strong> project “Overhaul Provisions in<br />

<strong>the</strong> new German Commerical Code (HGB) according to<br />

<strong>the</strong> German Accounting Law Modernisation Act<br />

(BilMoG)”. Thanks to that research, <strong>the</strong> Institute <strong>of</strong><br />

Auditors in Germany (IdW) has brought out amended<br />

accounting pronouncement.<br />

The focus <strong>of</strong> <strong>the</strong> empirical research lies in <strong>the</strong> areas <strong>of</strong><br />

economic and organizational development <strong>of</strong> companies<br />

in <strong>Brandenburg</strong>, knowledge about <strong>the</strong> advantages<br />

and deficits <strong>of</strong> <strong>the</strong> healthcare location in <strong>Brandenburg</strong><br />

an der Havel, as well as on <strong>the</strong> subjects <strong>of</strong> <strong>the</strong> security.<br />

The Civil Service Net project (Public Service Network),<br />

as a part <strong>of</strong> <strong>the</strong> development project E-Government,<br />

was thus able to furnish 25 civil kiosks without barriers<br />

and approx. 10 info displays in different locations<br />

throughout Germany. We hope that this concept can be<br />

applied in a subsequent project in Namibia. Moreover,<br />

a feasibility study occurred for <strong>the</strong> development/integration<br />

<strong>of</strong> partial components <strong>of</strong> a new stair lift for people<br />

with a handicap (e.g., people wheelchairs) in <strong>the</strong><br />

case <strong>of</strong> height differences.<br />

Moreover, <strong>the</strong> research award was given to Pr<strong>of</strong>. Dr.<br />

Friedrich L. Holl for acquiring third-party funds.<br />

In <strong>the</strong> period under review, e-learning concepts and<br />

e-infrastructures, with special consideration <strong>of</strong> Web<br />

2.0 programmes, were developed and applied to <strong>the</strong><br />

curriculum for <strong>the</strong> master’s course “Business Process<br />

Engineering (BPE)”. Currently, <strong>the</strong> department is designing<br />

a new course <strong>of</strong> studies: Bachelor Security Management,<br />

as transmissibility measure between expertise<br />

and university studies.<br />

In <strong>the</strong> following segment, <strong>the</strong> scientific contributions,<br />

research projects <strong>of</strong> <strong>the</strong> department, reports on research<br />

semesters, an overview <strong>of</strong> <strong>the</strong> pr<strong>of</strong>essors <strong>of</strong> <strong>the</strong><br />

department, as well as a representation <strong>of</strong> <strong>the</strong> available<br />

labs in detail are shown.<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Hartmut Heinrich<br />

Dean <strong>of</strong> <strong>the</strong> Economy Department<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 141


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

4.1 Wissenschaftliche Beiträge<br />

2007: Projekt EKIAS ............................................................................................................................................ 143<br />

2009: Qualifizierung im Bereich der Sicherheit ................................................................................................... 143<br />

Großreparaturrückstellungen im neuen HGB nach BilMoG .................................................................................... 144<br />

Geprüfter IFRS-Experte ........................................................................................................................................ 147<br />

142 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


2007: Projekt EKIAS<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Sachar Paulus, Pr<strong>of</strong>. Dr. Friedrich Lothar Holl<br />

Ziel des Projektes war die Erstellung einer Studie, mit<br />

der geprüft werden soll, inwieweit PKI-Verfahren die<br />

ursprünglich geplanten technischen, wissenschaftlichen<br />

und politischen Zielstellungen erreicht haben<br />

bzw. inwieweit diese mit ihnen umgesetzt werden<br />

konnten oder nicht.<br />

Unter der Projektleitung der FH <strong>Brandenburg</strong> wurde in<br />

Zusammenarbeit mit der TU Ilmenau, TeleTrusT<br />

Deutschland e.V., Institut für Internetsicherheit, FH<br />

Wissenschaftliche Beiträge – Fachbereich Wirtschaft<br />

Scientific Articles – Economy Department<br />

Gelsenkirchen und der SAP AG das vom Bundesministerium<br />

für Bildung und Forschung beauftragte Projekt<br />

EKIAS im Zeitraum vom Oktober 2006 bis Juli 2007<br />

durchgeführt.<br />

Ergebnis des Projektes war, dass der Erfolg von PKI-<br />

Projekten nicht an technologischen Faktoren hängt,<br />

sondern überwiegend an erfolgreichem Projekt- und<br />

Changemanagement.<br />

2009: Qualifizierung im Bereich der Sicherheit<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Sachar Paulus<br />

Das Kompetenzzentrum für Qualifizierung im Bereich<br />

der Sicherheit an der FH <strong>Brandenburg</strong> (kurz: KomSiB)<br />

hat über einen Zeitraum von 15 Monaten eine Studie<br />

zur „Bedarfsermittlung von Qualifizierungsanforderungen<br />

im Bereich der Sicherheit“ durchgeführt.<br />

Aufgrund der sehr breitgestreuten Aussagen aus einer<br />

ersten Fragerunde ergab sich die Notwendigkeit, eine<br />

weitere Befragungsrunde durchzuführen. Ziel dieser<br />

Folgeumfrage war, die ermittelten Aspekte zu strukturieren,<br />

eine Gewichtung zu erwirken, sowie Handlungsempfehlungen<br />

abzuleiten, um das Qualifizierungsangebot<br />

nachhaltig verbessern zu können.<br />

Die Umfragen wurden in persönlichen und telefonischen<br />

Interviews (Fragerunde eins) und via Onlinefragebogen<br />

(Fragerunde zwei) mit Teilnehmern aus dem<br />

Sicherheitsnetzwerk des KomSiB vorgenommen. Teilnehmer<br />

sind Vertreter des Sicherheitsmanagements,<br />

des Werk- und Wachschutzes, der IT-Sicherheit, der<br />

externen Sicherheitsdienstleister sowie eine Gruppe<br />

der „Sonstigen“, die sich aus Sicherheitsberatern, Vertretern<br />

von Verbänden und Bildungseinrichtungen zusammensetzt.<br />

Die Befragten der jeweiligen Gruppe beantworteten<br />

die Fragen sowohl in Bezug auf sich selbst<br />

(Eigeneinschätzung) als auch in Bezug auf die übrigen<br />

Gruppen (Fremdeinschätzung) mit Ausnahme der<br />

Gruppe der Sonstigen.<br />

Die Umfrage ergibt aufschlussreiche, zum Teil kontroverse<br />

Ergebnisse auf deren Grundlage das KomSiB Hypo<strong>the</strong>sen<br />

formuliert, und – mit Hilfe von Kommentaren der<br />

Befragten – Handlungsempfehlungen entwickelt hat.<br />

Das Kompetenzzentrum hat im Jahr 2010 weitere Veranstaltungen<br />

durchgeführt, und die angestrebten Ziele<br />

weiterentwickelt.<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 143


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Großreparaturrückstellungen im neuen HGB nach BilMoG<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Joachim S. Tanski<br />

Für die so genannten Großreparaturrückstellungen gab<br />

es in § 249 Abs. 2 HGB-alt ein Wahlrecht, für bestimmten<br />

in mehrjährigen Zeiträumen anfallenden Aufwand<br />

eine Rückstellung in Höhe des Periodenanteils der laufenden<br />

Periode zu bilden. Es muss sich dabei um einen<br />

bestimmten, vorhersehbaren sowie in der laufenden<br />

Periode und ggf. einer Vorperiode begründeten Aufwand<br />

handeln. Für die Steuerbilanz werden diese<br />

Rückstellungen als Aufwandsrückstellungen nicht anerkannt<br />

12 , da ein handelsrechtliches Passivierungswahlrecht<br />

zu einem steuerlichen Passivierungsverbot<br />

führt.<br />

Für derartige Rückstellungen werden als Beispiel häufig<br />

Aufwendungen für Großreparaturen genannt, „die<br />

in berechenbaren Zeitabständen oder Leistungsabschnitten<br />

anfallen, wie z. B. die Ausmauerung von<br />

Hochöfen, die Ausbaggerung von Häfen und Kanälen,<br />

die Durchführung von Schönheitsreparaturen in Wohnungen<br />

oder die Wartung von Flugzeugen, soweit es<br />

sich dabei um Erhaltungsaufwendungen und nicht um<br />

Herstellungsaufwendungen handelt.“ 13 Diese Rückstellung<br />

entspricht dem Grundprinzip der kaufmännischen<br />

Buchführung, Aufwendungen und Erträge in der<br />

Periode ihrer Entstehung und nicht im Zeitpunkt des<br />

korrelierenden Geldflusses zu erfassen (§ 252 Abs. 1<br />

HGB-alt Abschreibung Rückstellung Summe<br />

1. Jahr 80.000 30.000 110.000<br />

2. Jahr 80.000 30.000 110.000<br />

3. Jahr 80.000 30.000 110.000<br />

4. Jahr 80.000 30.000 110.000<br />

5. Jahr 80.000 80.000<br />

6. Jahr 80.000 80.000<br />

7. Jahr 80.000 80.000<br />

8. Jahr 80.000 80.000<br />

9. Jahr 80.000 80.000<br />

10. Jahr 80.000 80.000<br />

Summe 800.000 120.000 920.000<br />

Nr. 5 HGB). Dieses Prinzip ist in der internationalen<br />

Rechnungslegung als accrual principal bzw. accrual<br />

accounting geläufig (F 22, IAS 1.28).<br />

Beispiel 14<br />

Ein Unternehmen erwirbt eine Maschine für 800.000 €.<br />

Um eine Nutzungsdauer von 10 Jahren zu erreichen,<br />

muss nach vier Jahren (am Ende des vierten Jahres) ein<br />

Motor für 120.000 € ausgetauscht werden (der dann<br />

die gesamte Restnutzungsdauer hält). Die Maschine<br />

wird linear abgeschrieben.<br />

Da die Nutzung in den ersten vier Jahren zur Generalüberholung<br />

führt, durfte hierfür nach dem alten HGB<br />

eine Rückstellung ratierlich angesammelt werden<br />

(siehe Tabelle links).<br />

Durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz wurde<br />

der § 249 Abs. 2 HGB-alt aufgehoben, ohne dass eine<br />

Ersatzregelung geschaffen worden wäre. Aufgrund des<br />

§ 249 Abs. 2 S. 1 HGB-neu (dies ist im Wesentlichen der<br />

alte Abs. 3) darf eine solche Großreparaturrückstellung<br />

nun nicht mehr gebildet werden. Nach Auffassung des<br />

Gesetzgebers erlaubte die alte Vorschrift „den Ausweis<br />

von Aufwandsrückstellungen, denen wirtschaftlich der<br />

Charakter von Rücklagen zukommt, (dies) führt also zu<br />

einer irreführenden Darstellung der Vermögenslage<br />

eines Unternehmens“ und steht damit angeblich „einer<br />

sachgerechten Information der Abschlussadressaten<br />

entgegen“ 15 .<br />

Basierend auf den o.g. Zahlen ergibt sich nunmehr das<br />

folgende Ergebnis, welches identisch mit den Werten<br />

der Steuerbilanz ist (siehe Tabelle rechte Seite).<br />

Dieses Beispiel zeigt, dass seit dem BilMoG der gesamte<br />

Aufwand für den Ersatzmotor im Jahr der Ge-<br />

12<br />

Vgl. z.B. BFH v. 08.11.2000 - I R 6/96, BStBl 2001 II S. 570; H<br />

5.7 EStH 2007.<br />

13<br />

Biener/Berneke: Bilanzrichtlinien-Gesetz, Düsseldorf 1986, S.<br />

81.<br />

14<br />

Dieses Beispiel ist teilweise entnommen aus Tanski, Joachim<br />

S.: Sachanlagen, München 2006, S. 60.<br />

15<br />

Gesetzesbegründung im Regierungsentwurf zum BilMoG, S. 112.<br />

144 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


neralüberholung zu zeigen ist. Gegen diese Lösung<br />

sprechen folgende Argumente:<br />

� Der Aufwandausweis erfolgt jetzt im Zeitpunkt des<br />

Geldflusses. Nach den Regeln der kaufmännischen<br />

Buchführung (accrual accounting) soll der Aufwand<br />

aber im Zeitpunkt seiner wirtschaftlichen Verursachung<br />

gezeigt werden. Dieses Prinzip wird hier<br />

durchbrochen.<br />

� In den Jahren 1 bis 3 wird ein zu hoher Gewinn<br />

gezeigt, da die Abnutzung des Motors mit einem zu<br />

geringen Betrag im Aufwand enthalten ist.<br />

� Im vierten Jahr erfolgt dann die Umkehrung, da der in<br />

den Vorjahren entstandene Wertverzehr an dem Motor<br />

nun aperiodisch in einer einzigen Periode ausgewiesen<br />

wird. Dies widerspricht dem Verursachungsprinzip.<br />

Die neue Lösung aufgrund des BilMoG führt also nicht<br />

mehr zu einer periodengerechten Abgrenzung von Aufwendungen,<br />

sondern weist Aufwendungen aus mehreren<br />

Perioden zufällig einer einzigen Periode zu 16 . Damit<br />

wird ein Grundprinzip des HGB und generell der<br />

kaufmännischen Buchführung verletzt. Von einer sachgerechteren<br />

Information durch die neue HGB-Regelung<br />

kann deshalb nicht gesprochen werden, sondern es<br />

wird durch das BilMoG die Ertragslage nicht mehr zutreffend<br />

dargestellt, da für die Fortführung des Unternehmens<br />

erforderliche Aufwendungen nicht bzw. zu<br />

spät gezeigt werden 17 .<br />

Durch die verursachungsgerechte Periodisierung von<br />

Aufwendungen und Erträgen soll die Leistung eines<br />

Unternehmens in einer Periode sachgerecht dargestellt<br />

werden. Die schnellere Abnutzung des Motors im Verhältnis<br />

zur (Rest-)Maschine stellt einen Wertverzehr<br />

der jeweiligen Periode dar. Der Ersatzmotor wird zwar<br />

formal eingebaut, um mit der Maschine auch in Zukunft<br />

weiterarbeiten zu können. Jedoch ist die Maschine<br />

ohne den neuen Motor nicht mehr betriebsbereit<br />

und damit erheblich wertgemindert. Dies wird auch dadurch<br />

deutlich, dass ein gedachter Käufer dieser Ma-<br />

16<br />

Vgl. ergänzend ADS 6. Aufl. 1998, § 249 Tz. 192.<br />

17<br />

Vgl. Husemann, Walter/H<strong>of</strong>er, Heinz: Die Abschaffung der<br />

Aufwandsrückstellungen nach dem BilMoG-RegE – Ist der<br />

Component Approach der IFRS auch eine Alternative im HGB-<br />

Abschluss? – , in: DB 49/2008, S. 2661-2666.<br />

18<br />

BFH vom 15.02.1955 I 54/54 U, BStBl 1955 III, S. 172.<br />

19<br />

Für Einzelheiten zum Komponentenansatz vgl. Engel-Ciric,<br />

Dejan: Bilanzierung des Sachanlagevermögens nach dem<br />

Komponentenansatz (IAS 16), in: BC 2005, S. 25-30; Tanski,<br />

Joachim S.: Sachanlagen, München 2006, S. 56-61.<br />

20<br />

Vgl. Prinz, Markus: Bilanzierung von Rückstellungen nach dem<br />

BilMoG, in: BBK (2008), Fach 12, S. 7049-7058; Tanski,<br />

Wissenschaftliche Beiträge – Fachbereich Wirtschaft<br />

Scientific Articles – Economy Department<br />

schine einen Kaufpreisabschlag in Höhe des Motorwertes<br />

machen würde.<br />

Sehr früh hat deshalb schon der BFH festgestellt: „Der<br />

Aufwand muß an dem Verzehr gemessen werden, der<br />

bei dem Wirtschaftsgut eingetreten ist. Er zeigt sich zunächst<br />

in der Minderung der Nutzungsfähigkeit, deren<br />

Ausgleich die Abnutzungsabsetzungen dienen.“ 18 Dieser<br />

Grundüberlegung folgen die IFRS in unserem Beispiel<br />

mit dem Komponentenansatz (IAS 16.43) 19 . Aufgrund<br />

dieses Ansatzes ist eine Anlage für Zwecke der<br />

Abschreibung (nicht für die generelle Bewertung) in<br />

ihre Komponenten zu zerlegen, wenn jede einzelne<br />

festgestellte Komponente einen bedeutsamen (significant)<br />

Wertanteil an der Gesamtanlage (IAS 16.43 und<br />

16.44) und eine unterschiedliche Nutzungsdauer (IAS<br />

16.45) hat. Dies führt im Ergebnis dazu, dass eine präzisere<br />

Aufteilung der Wertminderungen auf die einzelnen<br />

Perioden erfolgt als bei einer einheitlichen Abschreibung<br />

der gesamten Anlage.<br />

Der Vermögenswert muss/kann nach dem sog. Komponentenansatz<br />

in eine „motorlose Maschine“ und in<br />

einen Motor aufgeteilt werden (vgl. IAS 16.43 und 16.44<br />

sowie IAS 16.9 und IAS 16.13). Die Maschine wird jährlich<br />

mit 68.000 € (680.000 / 10) abgeschrieben, der<br />

Motor jährlich mit 30.000 € (120.000 / 4). Nach Einbau<br />

des neuen Motors ist dieser dann jährlich mit 20.000 €<br />

(120.000 / 6) abzuschreiben.<br />

Schaut man sich die Ergebnisse an, so kommt man zu<br />

der überraschenden Feststellung, dass die Lösung nach<br />

HGB-alt relativ nahe am IFRS-Ergebnis war 20 , während<br />

HGB-neu Abschreibung Rückstellung Summe<br />

1. Jahr 80.000 80.000<br />

2. Jahr 80.000 80.000<br />

3. Jahr 80.000 80.000<br />

4. Jahr 80.000 120.000 200.000<br />

5. Jahr 80.000 80.000<br />

6. Jahr 80.000 80.000<br />

7. Jahr 80.000 80.000<br />

8. Jahr 80.000 80.000<br />

9. Jahr 80.000 80.000<br />

10. Jahr 80.000 80.000<br />

Summe 800.000 120.000 920.000<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 145


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

sich zwischen HGB-neu und IFRS erhebliche Erfolgsunterschiede<br />

in den einzelnen Perioden zeigen.<br />

Sowohl HGB-alt, als auch die IFRS versuchen den Wertverzehr<br />

des Motors periodengerecht abzubilden. Dass<br />

dieses beim HGB-alt über die Passiva erfolgt und die<br />

IFRS eine aktivische Absetzung bevorzugen, ist eher der<br />

historischen Entwicklung 21 der beiden Standards und<br />

weniger einem konzeptionellen Unterschied geschuldet,<br />

wie dies auch das oben zitierte BFH-Urteil zeigt.<br />

Im Ergebnis zeigen die – ehemalige – deutsche Großreparaturrückstellung<br />

und der Komponentenansatz<br />

vergleichbare Ergebnisse 22 . Die entgegenstehenden,<br />

fiskalpolitisch motivierten Steuernormen ändern<br />

nichts an der grundsätzlichen Notwendigkeit derartiger<br />

Rückstellungen. Auch die IFRS fordern eine derartige<br />

Aufwandsverteilung mit dem Komponenten-Ansatz<br />

(IAS 16.43), der zu einer vergleichbaren Bilanzwirkung<br />

wie die Großreparaturrückstellung führt. Eine<br />

Angleichung des HGB an das deutsche Steuerrecht<br />

bewirkt damit gleichzeitig eine neue Differenz zu den<br />

IFRS und ist daher abzulehnen 23 .<br />

HGB-neu Abschreibung Rückstellung Summe<br />

1. Jahr 68.000 30.000 98.000<br />

2. Jahr 68.000 30.000 98.000<br />

3. Jahr 68.000 30.000 98.000<br />

4. Jahr 68.000 30.000 98.000<br />

5. Jahr 68.000 20.000 88.000<br />

6. Jahr 68.000 20.000 88.000<br />

7. Jahr 68.000 20.000 88.000<br />

8. Jahr 68.000 20.000 88.000<br />

9. Jahr 68.000 20.000 88.000<br />

10. Jahr 68.000 20.000 88.000<br />

Summe 680.000 240.000 920.000<br />

Für das Institut der Wirtschaftsprüfer (IdW) war dies Anlass<br />

genug, in Windeseile eine neue Rechnungslegungsverlautbarung<br />

herauszubringen 24 , die an dieser<br />

Stelle die BilMoG-Wunde im HGB-Abschluss heilen soll.<br />

Danach soll zukünftig der (aus den IFRS bekannte)<br />

Komponentenansatz auch im HGB-Abschluss zulässig<br />

sein. Folgt man der Auffassung des IdW wäre das betriebswirtschaftliche<br />

Erfordernis einer verursachungsgerechten<br />

Aufwandsverteilung erfüllt. Allerdings würde<br />

dann das in der Gesetzesbegründung zum Ausdruck<br />

gebrachte Aufwandsverteilungsverbot ins Leere laufen.<br />

Die Gesetzesbegründung ist aber nun einmal kein Gesetz.<br />

Das gesetzliche Passivierungsverbot für eine<br />

Rückstellung wird auch nach der IdW-Lösung eingehalten.<br />

Die Anwendung von zwei parallelen Abschreibungen<br />

für ein Wirtschaftsgut war zwar keine gebräuchliche<br />

Praxis in Deutschland, aber in der Literatur schon<br />

immer als eine Möglichkeit angesehen worden 25 .<br />

Damit steht über den Komponentenansatz auch weiterhin<br />

die Möglichkeit einer verursachungsgerechten<br />

Aufwandsverteilung für die früheren Fälle einer<br />

Großreparaturrückstellung <strong>of</strong>fen. Damit kann (aber<br />

muss nicht) eine Annäherung an die IFRS an dieser<br />

Stelle durch die Praxis auch ohne den Gesetzgeber<br />

erreicht werden.<br />

Joachim S.: Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz - Erste Überlegungen,<br />

in: StC 12/2007, S. 38.<br />

21 HGB-alt sieht eine Bruttodarstellung in der Bilanz vor, um eine<br />

höhere Transparenz zu erreichen, die sich aber auch über einen<br />

Anlagenspiegel ergibt.<br />

22 Ähnlich Steiner, Eberhard: Der Komponenten-Ansatz bei der<br />

Bilanzierung von Sachanlagen nach IAS 16 - Ein Ersatz für die<br />

Aufwandsrückstellung?, in: BBK (2004), Fach 20, S. 777-788.<br />

23 Tanski, Joachim S.: Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz - Erste<br />

Überlegungen, in: StC 12/2007, S. 38.<br />

24 Institut der Wirtschaftsprüfer (IdW): Handelsrechtliche Zulässigkeit<br />

einer komponentenweisen planmäßigen Abschreibung<br />

von Sachanlagen (IDW RH HFA 1.016) vom 29.8.2009, in: FN<br />

7/2009, S.362-363.<br />

25 So u.a. bereits Kurras, Klaus / Tanski, Joachim S.: Der gesamte<br />

Jahresabschluss, München, 1. Aufl. 1978, S. 218.<br />

146 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Geprüfter IFRS-Experte<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Joachim S. Tanski<br />

Zusammen mit der Haufe-Akademie wurde ein<br />

Kursprogramm, sowie ein Examen zum „Geprüften<br />

IFRS-Experten“ entwickelt und erfolgreich am Markt<br />

platziert. Das Examen wird in Kooperation zwischen<br />

der FHB und der Haufe-Akademie durchgeführt. Die<br />

fachliche Supervision liegt bei der FHB in der Person<br />

von Pr<strong>of</strong>. Dr. Joachim Tanski.<br />

IFRS-Kompetenzzentrum<br />

In diesem Bereich starteten im Berichtszeitraum erste<br />

Vorarbeiten für den Aufbau eines IFRS-Kompetenzzentrums<br />

in einer großen, mittelständischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,<br />

die zu den TOP-10-Gesellschaften<br />

in Deutschland zählt. Eine langfristige Zusammenarbeit<br />

mit der FHB in der Person von Pr<strong>of</strong>. Dr. Joachim<br />

Tanski wird angestrebt.<br />

Studentische Projekte<br />

Die hier durchgeführten studentischen Projekte sind<br />

aus den in der Studienordnung vorgeschriebenen Projektarbeiten<br />

entstanden. Über die Erledigung einer<br />

Pflichtleistung gemäß Studienordnung hinaus ist es<br />

Ziel dieser Arbeiten, die Studenten möglichst frühzeitig<br />

an Aufgaben heranzuführen, die einen über die Projektphase<br />

hinausgehenden Nutzen sowohl für die<br />

beteiligten Studenten selbst als gleichermaßen auch<br />

für Dritte (Praktiker, Lernende, Wissenschaftler) bieten.<br />

Da sich die Ergebnisse derartiger Projektarbeiten regelmäßig<br />

in einer schriftlichen Dokumentation niederschlagen,<br />

liegt es nahe, diese Arbeiten kontinuierlich<br />

in Buchform zu publizieren.<br />

Die Projektarbeiten können aus einem der folgenden<br />

Bereiche stammen:<br />

� Wissenstransfer,<br />

� Beratung,<br />

� Coaching,<br />

� anwendungsbezogene Forschung oder Entwicklung.<br />

Die im hier darzustellenden Berichtszeitraum abgeschlossenen<br />

Arbeiten entstammen den Bereichen Wissenstransfer<br />

und Beratung.<br />

TaschenGuide Steuerrecht<br />

Ziel dieses Projektes ist eine zusammenfassende Darstellung<br />

aller zentralen Steuerarten in komprimierter<br />

Form, was es bis dahin nicht gab. Das Buch bietet<br />

damit eine leicht zu erfassende Darstellung aller wichtigen<br />

Steuerarten und ihrer Bedeutung für den<br />

Steuerpflichtigen. Aus dem Inhalt geht hervor, wie die<br />

Grundzüge des jeweiligen Besteuerungsverfahrens<br />

geregelt sind, so dass leicht geprüft werden kann, ob<br />

eine Steuerpflicht im Einzelnen besteht und wie hoch<br />

die Steuerlast ist. Des Weiteren wird gezeigt, wie sich<br />

die Steuern gegenseitig beeinflussen.<br />

Die 7-köpfige Projektgruppe hat das Projekt trotz dramatischer<br />

Änderungen des Steuerrechts während der<br />

Erstellungsphase selbständig zu Ende geführt und das<br />

gesetzte Projektziel sicher erreicht: Problemlos konnte<br />

diese Darstellung bei einem führenden Fachbuchverlag<br />

(Haufe) untergebracht werden. Als objektives Erfolgskriterium<br />

ist auch anzusehen, dass dieser Verlag<br />

für das Folgejahr 2005 eine aktualisierte Fassung angefordert<br />

hat. Aufgrund des großen Erfolges dieses Buches<br />

ist nunmehr eine jährlich aktualisierte Neuauflage<br />

projektiert; zur Zeit der Erstellung dieses Forschungsberichts<br />

wurden deshalb bereits die Arbeiten<br />

an der 7. Auflage begonnen. Dieses Buch erarbeitet<br />

sich mittlerweile einen Spitzenplatz unter den Lehrbüchern<br />

zum Steuerrecht.<br />

Beratung zur Existenzgründung<br />

Wissenschaftliche Beiträge – Fachbereich Wirtschaft<br />

Scientific Articles – Economy Department<br />

Ziel des Projektes war es, einen praxisorientierten Leitfaden<br />

zu schaffen, der einem Existenzgründer von der Idee<br />

bis zum laufenden Geschäftsbetrieb als Orientierung<br />

und Handlungshilfe dienen kann. Durch die Verwendung<br />

vieler Checklisten war zu gewährleisten, dass in den einzelnen<br />

Phasen alle wichtigen Punkte erledigt und häufige<br />

Fehler vermieden werden. Die interne Unabhängigkeit<br />

der einzelnen Themenbereiche dient sowohl der Übersichtlichkeit<br />

und Abgrenzung der jeweiligen Aufgaben,<br />

als auch der Nutzung als Nachschlagewerk.<br />

Bereits vor Arbeitsbeginn konnte der Haufe-Verlag für<br />

dieses Konzept gewonnen werden, der dieses Thema<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 147


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

für seine Reihe TaschenGuide projektierte. Zwei Studenten<br />

bearbeiteten in der Folge dieses Projekt nach<br />

den formalen Regeln dieser am Markt bereits bestens<br />

eingeführten und populären Buchreihe. Im Taschen-<br />

Guide sind in übersichtlicher Form – auch durch die<br />

Verwendung zahlreicher Checklisten – die wichtigsten<br />

Schritte bei der Gründung eines Unternehmens dargestellt.<br />

Besondere Beachtung liegt dabei auf den Bereichen,<br />

die sich als die häufige Ursachen für das<br />

Scheitern von Gründungen erwiesen haben. Die Anordnung<br />

der Themenbereiche erfolgte entsprechend der<br />

zeitlichen Reihenfolge des Ablaufs einer Gründung. Die<br />

Themenbereiche sind so gestaltet, dass sie unabhängig<br />

voneinander genutzt werden können.<br />

Auch dieser von Studenten bearbeitete TaschenGuide<br />

wurde am Markt sehr gut von den Kunden angenommen.<br />

So ist schon im Jahr der Ersterscheinung eine<br />

erste deutsche Lizenzausgabe erschienen und eine<br />

Lizenz an einen polnischen Verlag vergeben. Die zweite<br />

Auflage erschien im Jahr 2002 unter Überarbeitung<br />

und Aktualisierung durch dieselben Autoren, während<br />

in 2004 bereits die dritte Auflage erreicht wurde. Eine<br />

weitere Aktualisierung wurde dann in 2006 mit der<br />

vierten Auflage umgesetzt, der in 2009 schon die fünfte<br />

Auflage folgte.<br />

Schwerpunkte der Managerhaftung<br />

im deutschen Recht<br />

In der aktuellen Diskussion zur Corporate Governance<br />

wird überwiegend auf ausländische Regeln (z.B. COSO)<br />

oder ausländische Gesetze (z.B. SOA) referenziert.<br />

Dabei gibt es auch im Inland eine Vielzahl von – teilweise<br />

sehr alten – Regelungen, die als CG-Regeln anzusehen<br />

sind. Dazu zählen sowohl allgemeine Standards<br />

(z. B. Deutscher Corporate Governance Kodex) als auch<br />

Gesetze (z.B. AktG). Für eine Betrachtung von Corporate-Governance-Anforderungen<br />

aus inländischer Sicht<br />

müssen die inländischen Normen mindestens ebenbürtig<br />

mit ausländischen Regeln betrachtet werden,<br />

zumal ausländische Normen regelmäßig keine oder nur<br />

eine eingeschränkte Rechtswirkung im Inland haben.<br />

Ein Projekt mit Studenten der FHB hat diese inländischen<br />

Normen sowie die dazu in jüngster Zeit anwachsende<br />

Rechtsprechung zusammengetragen, um einen<br />

Überblick über das deutsche Corporate-Governance-<br />

System einschließlich eines Vergleichs und Abgleichs<br />

mit ausländischen Regeln zu bieten. Das Projektergebnis<br />

ist in 2009 in dem Buch „Managerhaftung und<br />

Risikomanagement – Recht und Praxis der Corporate<br />

Governance“ publiziert worden. Damit wird ein Beitrag<br />

zu den jüngsten Fällen von Fehlverhalten in Unternehmen<br />

und den Möglichkeiten der Verhinderung, Wegleitung<br />

und nötigenfalls Ahndung gegeben.<br />

148 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


4.2 Forschungsprojekte<br />

Forschungsprojekte – Fachbereich Wirtschaft<br />

<strong>Research</strong> Projects – Economy Department<br />

Anbahnung eines Ausbildungsverbunds für die Sicherheitswirtschaft .................................................................. 150<br />

Befragung von Nutzern medizinischer Leistungen ................................................................................................ 150<br />

BIENE .................................................................................................................................................................. 151<br />

Bürgerbefragung zur subjektiven Sicherheit in <strong>Brandenburg</strong> an der Havel ............................................................. 152<br />

Calico .................................................................................................................................................................. 152<br />

Effizienzsteigerung des städtischen Bauh<strong>of</strong>es der Stadt Ra<strong>the</strong>now ....................................................................... 153<br />

ETAP module ....................................................................................................................................................... 153<br />

EKIAS .................................................................................................................................................................. 154<br />

IEPA module ........................................................................................................................................................ 154<br />

IHK Qualifizierung zum Fachwirt Sicherheitstechnik .............................................................................................. 155<br />

Kommunale IT-Sicherheit ..................................................................................................................................... 155<br />

Kompetenzzentrum für Qualifizierung im Bereich Sicherheit (KomSiB) .................................................................. 156<br />

Nachnutzungskonzept Optikpark Ra<strong>the</strong>now Landesgartenschau – Kritische Prüfung<br />

einer wirtschaftlichen Organisationsstruktur und Eruierung von Möglichkeiten<br />

der Verbindungen zwischen Nachnutzungsgesellschaft und Bauh<strong>of</strong> .................................................................. 156<br />

Patientenbefragung in der Neurologie .................................................................................................................. 157<br />

Projekt BürgerServiceNetz ................................................................................................................................... 157<br />

Unternehmerbefragung 2008 .............................................................................................................................. 158<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 149


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Anbahnung eines Ausbildungsverbunds für die Sicherheitswirtschaft<br />

Ziel des Projektes war das Zusammenbringen von<br />

Ausbildungsanbietern und Abnehmern von qualifizierten<br />

Personen für die Sicherheitsbranche in der Hauptstadtregion.<br />

Nach mehreren Treffen mit interessierten<br />

Partnern wurde ein „Karrieretag Sicherheitswirtschaft“<br />

in Potsdam durchgeführt. Zudem wurde ein Konzept<br />

entwickelt, unter welchen Rahmenbedingungen der<br />

geplante Ausbildungsverbund Form annehmen könnte,<br />

und der Transferstelle übergeben.<br />

Befragung von Nutzern medizinischer Leistungen<br />

Die Aufgabe bestand darin, Erkenntnisse über die Vorteile<br />

und Defizite des Gesundheitsstandortes <strong>Brandenburg</strong><br />

an der Havel aus Sicht der Nutzer (Patienten und<br />

Angehörige) zu gewinnen, um daraus Maßnahmen zur<br />

Angebotsverbesserung ableiten zu können.<br />

Ergebnisse der Befragung:<br />

� Sowohl die Patienten der Region als auch der Stadt<br />

sprechen sich deutlich für eine örtlich zentralisierte<br />

Medizinversorgung aus.<br />

� <strong>Brandenburg</strong> an der Havel muss aber, nach Meinung<br />

der Befragten, das medizinische Angebot weiter ausbauen.<br />

� Die Versorgung kann noch besser werden; insbesondere<br />

die Patienten aus der Stadt selbst sehen das<br />

Angebot kritisch.<br />

� Das medizinische Netzwerk funktioniert gut in <strong>Brandenburg</strong><br />

an der Havel und die Notfallversorgung wird<br />

als gut bis sehr gut beurteilt.<br />

� Das Vertrauen in die medizinische Leistungsfähigkeit<br />

des Klinikums ist sehr hoch; nur vergleichsweise<br />

Wenige würden sich nicht hier operieren lassen.<br />

� Die Patienten, die Vorbehalte haben, hörten vor allem<br />

von anderen schlechte Meinungen; nur 2,1 %<br />

haben selber schlechte Erfahrungen gemacht.<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Sachar Paulus<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Anne Buchterkirchen, Franciska Lück (beide Teilzeit)<br />

Laufzeit – Term: 05/2010 bis 09/2011<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Investition: Transferstelle Sicherheitswirtschaft der ZAB,<br />

Potsdam<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: Drittmittel<br />

Projektvolumen: ca. 20.000 €<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Gustav Greve, Pr<strong>of</strong>. Dr. Jürgen Schwill<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Daniell Dilewski, André Fester, Alexander Mehr<br />

Laufzeit – Term: 01/2007 bis 06/2007<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Investition: FH <strong>Brandenburg</strong>/Gesund in <strong>Brandenburg</strong> an<br />

der Havel e.V.<br />

� Über 70 % aller Patienten beurteilen die gesundheitliche<br />

Betreuung als sehr gut und gut, obwohl die<br />

wenigsten die Ärzte bewusst auswählen, sondern<br />

durch Überweisung kennen lernen.<br />

� Privatversicherte Patienten genießen wohl einen Vorteil<br />

bei Wartezeit und Terminvergabe, nicht aber bei<br />

der gesundheitlichen Versorgung.<br />

� Die Wartezeit bis zu einem Behandlungstermin ist<br />

beim Facharzt noch immer zu lang. Beim Hausarzt<br />

können 60 % innerhalb einer Woche behandelt werden.<br />

� Die Sprechzeiten werden überwiegend als gut bis<br />

ausreichend beurteilt. Die Erreichbarkeit für Behinderte<br />

beurteilen die Betr<strong>of</strong>fenen überwiegend positiv.<br />

� Insgesamt hatten die Patienten wenig zu verbessern,<br />

wenn man von der Ärztedichte und den Wartezeiten<br />

mal absieht.<br />

150 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


BIENE<br />

Seit 2003 prämieren die Aktion Mensch und die<br />

Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen<br />

barrierefreien Angebote im Internet mit einer<br />

BIENE. BIENE steht für „Barrierefreies Internet eröffnet<br />

neue Einsichten“, aber auch für Kommunikation, gemeinsames<br />

Handeln und produktives Miteinander.<br />

Am BIENE-Wettbewerb können Anbieter und Gestalter<br />

deutschsprachiger Webangebote teilnehmen. Sonderpreise<br />

können für Lösungen vergeben werden, die spezifische<br />

Bedürfnisse einzelner Nutzergruppen berücksichtigen.<br />

Das können sein: Angebote für gehörlose<br />

Menschen, die Gebärdensprache verwenden, Angebote<br />

für Menschen mit Lernschwierigkeiten oder andere<br />

herausragende und innovative Entwicklungen. Der<br />

Preis ist rein ideeller Natur.<br />

Zur Ermittlung der besten barrierefreien Webseiten<br />

kommt ein mehrstufiges vom Institut für Informationsmanagement<br />

Bremen (ifib) entwickeltes Verfahren zum<br />

Einsatz. Dieses Testverfahren basiert auf einem Kriterienkatalog<br />

mit mehr als 90 Prüfkriterien und einigen<br />

hundert Prüfschritten.<br />

Für den BIENE-Wettbewerb 2009 wurde erstmal die FH<br />

<strong>Brandenburg</strong> beauftragt das Test-Team zu stellen und<br />

das Testverfahren durchzuführen. Die genannten wissenschaftlichen<br />

Mitarbeiter stellten dabei das Test-<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Friedrich-L. Holl<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Jens Zieler, Max Luber, Jens Wennrich, Sabrina Noack,<br />

Andreas Witt, Stefan Mechlinski, Sebastian Preuß<br />

Laufzeit – Term: 03/2009 bis 01/2010<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Investition: Aktion Mensch e.V. und Stiftung digitale<br />

Chancen<br />

Finanzierung – Financing:<br />

durch Projektträger<br />

Forschungsprojekte – Fachbereich Wirtschaft<br />

<strong>Research</strong> Projects – Economy Department<br />

Team, das nach der Teilnahme ein zwei Schulungen die<br />

Evaluierung anhand des Kriterienkataloges und einer<br />

webbasierten Prüfs<strong>of</strong>tware durchführte. Daneben war<br />

das Team der FH <strong>Brandenburg</strong> mit zwei wissenschaftlichen<br />

Mitarbeitern (Andreas Witt und Jens Ziegler) im<br />

fachlichen Beirat und in der Jury des BIENE-Wettbewerbes<br />

vertreten. Zu den Aufgaben in diesen Gremien<br />

zählten unter anderem die Überarbeitung und Prüfung<br />

des Kriterienkataloges, die technische Beratung bei<br />

der Auswahl von Kandidaten im Wettbewerb und die<br />

fachliche Betreuung der Jury.<br />

Das Ergebnis des Projektes war die <strong>of</strong>fizielle Verleihung<br />

des BIENE-Preises am 04.12.2009 in Berlin<br />

(http://aktion-mensch.de/presse/pressemitteilun<br />

gen/detail.php?id=404, http://aktion-mensch.de/<br />

presse/pressemitteilungen/detail.php?id=405).<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 151


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Bürgerbefragung zur subjektiven Sicherheit in <strong>Brandenburg</strong> an der Havel<br />

Auf Betreiben des Sicherheitsbeirates der Stadt <strong>Brandenburg</strong><br />

an der Havel führte der Sicherheits- und Präventionsrat<br />

der Stadt <strong>Brandenburg</strong> an der Havel unter<br />

wissenschaftlicher Begleitung der Fachhochschule<br />

<strong>Brandenburg</strong> in der Zeit vom 10.09.2007 bis zum<br />

23.09.2007 eine Bürgerbefragung zur Sicherheitslage<br />

im gesamtem Stadtgebiet durch.<br />

Unterstützt wurde die Befragung durch den Seniorenbeirat<br />

der Stadt <strong>Brandenburg</strong> an der Havel und die<br />

Verkehrsbetriebe <strong>Brandenburg</strong> an der Havel GmbH.<br />

Ziel der Befragung war es, dass aktuelle subjektive und<br />

somit persönlich empfundene Sicherheitsgefühl bzw.<br />

Kriminalitätsrisiko der Bürger/innen in <strong>Brandenburg</strong><br />

an der Havel zu messen und die Frage zu beantworten,<br />

welche Indikatoren dieses beeinflussen.<br />

Hierzu erarbeitete die FHB einen Fragebogen, welcher<br />

im Befragungszeitraum von insgesamt 1.455 Personen<br />

(ca. 2 % der <strong>Brandenburg</strong>er/-innen) beantwortet worden<br />

ist.<br />

Folgende zentrale Projektergebnissen können zusammengefasst<br />

werden:<br />

Calico<br />

Inhalt des Projektes waren Anwendungs- und Benutzerschnittstellentests<br />

im Rahmen der Entwicklung des<br />

S<strong>of</strong>twaresystems „Free-hand drawing system Calico“.<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Jürgen Schwill<br />

Laufzeit – Term: 07/2007 bis 04/2008<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Investition: FH <strong>Brandenburg</strong> / Stadt <strong>Brandenburg</strong> an der<br />

Havel<br />

� Die Bürger von <strong>Brandenburg</strong> an der Havel fühlen sich<br />

in ihrer Stadt sicher.<br />

� Vandalismus und Sachbeschädigung, als ein überwiegend<br />

in größeren Städten verbreitetes Problem,<br />

beeinflusst auch wesentlich das Sicherheitsempfinden<br />

in <strong>Brandenburg</strong> an der Havel.<br />

� Der ÖPNV wird als überwiegend sicher bewertet. Erheblich<br />

belastend wirkt sich der Vandalismus an den<br />

Haltestellen und seinen Einrichtungen aus.<br />

� Die <strong>Brandenburg</strong>er/innen betrachten Hohenstücken<br />

als Sicherheitsschwerpunkt.<br />

� In <strong>Brandenburg</strong> an der Havel gibt es keinen Ort, der<br />

durch die Mehrheit der Bürger als Unsicherheitsort<br />

empfunden wird.<br />

� Die <strong>Brandenburg</strong>er Bürger/innen wollen mehr Informationen<br />

über Ergebnisse der Ordnungs- und Strafverfolgungsbehörden.<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Werner Beuschel<br />

Laufzeit – Term: WS 2008/2009 bis WS 2009/2010<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Investition: Pr<strong>of</strong>. Van der Hoek, <strong>University</strong> <strong>of</strong> California<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: <strong>University</strong> <strong>of</strong> California, USA<br />

Mitarbeit und Aufgaben – Staff and Tasks:<br />

Diplom- und Master-Studierende der FHB; Laborintegration,<br />

Test, Dokumentation der Systemanwendung<br />

Partner/Kooperationen – Partner/Cooperations:<br />

Doktoranden an der <strong>University</strong> <strong>of</strong> California<br />

152 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Effizienzsteigerung des städtischen Bauh<strong>of</strong>es der Stadt Ra<strong>the</strong>now<br />

Die Aufgabenstellung besteht darin, die bestehende<br />

Organisation des Bauh<strong>of</strong>es der Stadt Ra<strong>the</strong>now auf<br />

ihre Effizienz zu untersuchen. Dabei sollen die Kosten<br />

für die erbrachten einzelnen Leistungen berechnet werden,<br />

um als Ausgangsbasis für Angebotsvergleiche von<br />

externen Anbietern zu dienen. Weiterhin soll untersucht<br />

werden, ob ein Outsourcing der Gesamtleistung<br />

des Bauh<strong>of</strong>es oder auch verschiedener Teilbereiche<br />

finanzielle Vorteile für die Stadt bringen würde. Dabei<br />

sollen auch qualitative Aspekte betrachtet und die<br />

Auswirkungen darauf dargestellt werden.<br />

Auf der Basis einer eingehenden Prozessanalyse sind<br />

konkrete Handlungsempfehlungen für die Stadtverwaltung<br />

ausgearbeitet worden. Zum einen konnten organi-<br />

ETAP module<br />

To forge relationships among academics, students,<br />

practitioners, administrators,and o<strong>the</strong>rs for <strong>the</strong> primary<br />

purpose <strong>of</strong> promoting <strong>the</strong> role <strong>of</strong> internal auditing<br />

andinternal auditing education within college/university<br />

curricula globally has been <strong>the</strong> aim <strong>of</strong> this project.<br />

The Committee shall consist <strong>of</strong> sufficient members,<br />

representative <strong>of</strong> <strong>the</strong> diversity<strong>of</strong> <strong>the</strong> global pr<strong>of</strong>ession,<br />

and subcommittees to ensure that <strong>the</strong> objectives andresponsibilities<br />

<strong>of</strong> <strong>the</strong> committee are met.<br />

Responsibilities<br />

a. Promote The IIA's vision <strong>of</strong> <strong>the</strong> internal audit pr<strong>of</strong>ession<br />

through <strong>the</strong> cornerstones <strong>of</strong> <strong>the</strong> International<br />

Pr<strong>of</strong>essional Practices Framework, <strong>Research</strong> and<br />

Education, Certification and Quality Programs on<br />

university and college campuses.<br />

b. Encourage, support, and assist in <strong>the</strong> implementation<br />

<strong>of</strong> collegiate curricula and programs in internal<br />

auditing such as <strong>the</strong> Internal Auditing Education<br />

Partnership (IAEP).<br />

Forschungsprojekte – Fachbereich Wirtschaft<br />

<strong>Research</strong> Projects – Economy Department<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Jürgen Schwill<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Dipl.-Kauffrau (FH) Ursula Schwill, sowie Alexander Dinger,<br />

Mathias Nestler, Peggy Svenson, Kristin Wal<strong>the</strong>r (Studierende)<br />

Laufzeit – Term: 05/2006 bis 04/2007<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Investition: FH <strong>Brandenburg</strong><br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: Stadtverwaltung Ra<strong>the</strong>now<br />

sationsspezifische Verbesserungsmöglichkeiten (z. B.<br />

Ablaufgestaltung und -kontrolle bestimmter Tätigkeiten),<br />

zum anderen mitarbeiterspezifische Aktionsalternativen<br />

(z. B. Arbeitszeit und -planung) vorgeschlagen<br />

werden.<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Joachim S. Tanski<br />

Laufzeit – Term: Beginn dieses Moduls Ende 1999, im<br />

Wesentlichen als Weiterführung IEPA-Moduls<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Investition: ARC Academic Relations Committee, in: IIA<br />

Institute <strong>of</strong> Internal Auditors<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: Von der EU gefördert<br />

c. Build relationships among students, academics,<br />

practitioners, and o<strong>the</strong>r parties involved with <strong>the</strong><br />

governance <strong>of</strong> organizations to promote <strong>the</strong> future <strong>of</strong><br />

<strong>the</strong> pr<strong>of</strong>ession.<br />

d.Ensure recognition <strong>of</strong> outstanding internal audit academic<br />

achievements through awards programs.<br />

e. Promote awareness <strong>of</strong> academic programs within<br />

The IIA membership.<br />

f. Support <strong>the</strong> Internal Auditing Academic Advancement<br />

Fund.<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 153


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

EKIAS<br />

In diesem Projekt wurden Erfolgskriterien für Identifizierungs-,<br />

Au<strong>the</strong>ntifizierungs- und Signaturverfahren<br />

auf Basis asymmetrischer kryptograpischer Verfahren<br />

untersucht.<br />

IEPA module<br />

The general aim <strong>of</strong> this project is to establish a coherent<br />

network between students in accountancy practice<br />

in Europe, makes <strong>the</strong>m able to work with each<br />

o<strong>the</strong>r in accountancy; to prepare reports for international<br />

companies and participate to <strong>the</strong> consolidated<br />

accounts process with <strong>the</strong> company chief accountant<br />

(or chartered accountant). This module shall give to<br />

students international practice as an assistant in consolidating<br />

accounts.<br />

The module shall be <strong>of</strong>ficially recognised as an integral<br />

part <strong>of</strong> <strong>the</strong> coursework in each <strong>of</strong> <strong>the</strong> partner institutions<br />

and shall be incorporated in <strong>the</strong> <strong>of</strong>ficial programmes<br />

<strong>of</strong> <strong>the</strong>ir final year.<br />

The subjects <strong>of</strong> this module will include:<br />

� legislation and taxation practice in different members<br />

states,<br />

� accountancy pr<strong>of</strong>ession in Europe,<br />

� basic consolidated accounts practice in various<br />

European countries (7th European directive, IASC<br />

standards, US GAAP and UK GAAP),<br />

� stock market financial information rewards,<br />

� reporting activities between subsidiaries and main<br />

company with different countries (Building up a subsidiary,<br />

Buying a subsidiary, Dividing a company,<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Friedrich L. Holl, Pr<strong>of</strong>. Dr. Sachar Paulus<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

M.Sc. Peter Morcinek<br />

Laufzeit – Term: 10/2006 bis 07/2007<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Investition: BMBF<br />

Partner/Kooperationen – Partner/Cooperations:<br />

TU Ilmenau, TeleTrusT Deutschland e.V., Institut für<br />

Internetsicherheit, FH Gelsenkirchen und SAP AG<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Joachim S. Tanski<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: Von der EU gefördert<br />

Contribution inside a group, Taxes and consolidated<br />

accounts, Possibilities to share dividends),<br />

� small and middle size European companies, large<br />

European and International companies accountancy<br />

tasks and problems.<br />

A team <strong>of</strong> European Accountancy experts (including<br />

university lecturers an pr<strong>of</strong>essional accountants) will<br />

create useful pedagogical material [<strong>the</strong>oretical surveys<br />

(lax, taxation, accountancy pr<strong>of</strong>ession) and real practical<br />

cases (reporting, annuals accounts, consolidated<br />

accounts, stocks market information)]; and set up <strong>the</strong><br />

means for communication between students and teachers<br />

and specialists <strong>of</strong> partner institutions (e-mail,<br />

web site, video-conferences, European week …). They<br />

will aim at preparing students to <strong>the</strong> practice <strong>of</strong><br />

accountancy in European subsidiaries and to work as<br />

an assistant to <strong>the</strong> accountancy director in charge <strong>of</strong>:<br />

general reporting, consolidated accounts and stock<br />

market financial information.<br />

154 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


IHK-Qualifizierung zum Fachwirt Sicherheitstechnik<br />

Geplant ist eine neue IHK-Qualifizierung zum Fachwirt<br />

Sicherheitstechnik als Durchlässigkeitsmaßnahme<br />

zwischen Fachkraft und Hochschulstudium (z. B. Bachelor<br />

Security Management).<br />

Stand 01.02.2011: Es wurde ein Lehrplan erstellt, in<br />

Zusammenarbeit mit relevanten Anwendern und anderen<br />

Stakeholdern.<br />

Kommunale IT-Sicherheit<br />

Eine moderne und bürgernahe Verwaltung ist im zunehmenden<br />

Maße auf die automatisierte Datenverarbeitung<br />

(ADV) angewiesen. Dabei sind in erster Linie<br />

die Vertraulichkeit, aber auch die Verfügbarkeit und die<br />

Integrität der bearbeiteten Daten hohe Schutzgüter. So<br />

sehr der Einsatz von ADV hilft, Verwaltungsvorgänge<br />

effizienter zu gestalten, so sehr ist er auch Einfallstor<br />

und für Bedrohungen gegenüber den oben angesprochenen<br />

Schutzgütern. In dem Kooperationsprojekt<br />

„Kommunale IT-Sicherheit“ sollen Empfehlungen für<br />

die Initiierung und Umsetzung eines ISMS in einer<br />

kommunalen Verwaltung entwickelt werden.<br />

Projektergebnisse: Grundlagenforschung zur Initiierung<br />

und Umsetzung eines Informationssicherheitsmanagementsystems<br />

(ISMS) für kommunale Verwaltungen.<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Sachar Paulus<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Daniel von Berg (50 %)<br />

Laufzeit – Term: 01/2010 bis 06/2011<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Investition: ProBuilding e.V. (GS-NET)<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: Drittmittel, davon ca. 75% externe Partner.<br />

Projektvolumen: ca. 120.000 €<br />

Partner/Kooperationen – Partner/Cooperations:<br />

Gegenbauer Sicherheitsdienste GmbH, ProBuilding e.V.<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Friedrich-L. Holl<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Dipl.-Pol. Max Luber, M.Sc. Peter Morcinek,<br />

Philipp Hartog M.A.<br />

Laufzeit – Term: 09/2009 bis 12/2014<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Investition: Kooperationsprojekt zwischen der FH<br />

<strong>Brandenburg</strong> und der Stadtverwaltung <strong>Brandenburg</strong> a. d. H. /<br />

Gemeinsame Federführung<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: Stadtverwaltung <strong>Brandenburg</strong> an der Havel<br />

Partner/Kooperationen – Partner/Cooperations:<br />

FH <strong>Brandenburg</strong> und Stadtverwaltung <strong>Brandenburg</strong> a. d. H.<br />

Forschungsprojekte – Fachbereich Wirtschaft<br />

<strong>Research</strong> Projects – Economy Department<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 155


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Kompetenzzentrum für Qualifizierung im Bereich Sicherheit (KomSiB)<br />

Ergebnisse des Projektes waren Studienergebnisse<br />

(s. Publikationen und wissenschaftliche Beiträge) mit<br />

Empfehlungen für die Qualifizierungslandschaft im Sicherheitsbereich,<br />

ein Qualifizierungsportal für die Sicherheitswirtschaft,<br />

die Durchführung des Security<br />

Forums (2009 & 2010 federführend) und Folgeprojekte<br />

(z.B. Fachwirt Sicherheitstechnik, Ausbildungsverbund<br />

Sicherheit in Berlin-<strong>Brandenburg</strong>).<br />

Nachnutzungskonzept Optikpark Ra<strong>the</strong>now Landesgartenschau –<br />

Kritische Prüfung einer wirtschaftlichen Organisationsstruktur und Eruierung von<br />

Möglichkeiten der Verbindungen zwischen Nachnutzungsgesellschaft und Bauh<strong>of</strong><br />

Unter Berücksichtigung des Nachnutzungskonzeptes<br />

Optikpark Ra<strong>the</strong>now Landesgartenschau – vorgelegt<br />

durch die Projektgruppe der Landesgartenschau Ra<strong>the</strong>now<br />

2006 GmbH – sollte untersucht werden, welche<br />

Organisationsstruktur wirtschaftlich sinnvoll ist.<br />

Hierzu waren relevante Betreiberformen (Rechtsformen)<br />

kritisch abzuwägen. Auch war herauszuarbeiten,<br />

ob eine Verbindung zwischen den Nachnutzungsaktivitäten<br />

der LaGa und den bestehenden Aufgaben des<br />

Bauh<strong>of</strong>es der Stadt Ra<strong>the</strong>now wirtschaftlich sinnvoll<br />

wäre und wie diese dann insgesamt zu gestalten sei.<br />

Unter der Voraussetzung, dass die Stadt Ra<strong>the</strong>now eine<br />

wirtschaftliche Nutzung der Nachnutzung der LaGa<br />

anstrebt, wird unter Berücksichtigung der Vor- und<br />

Nachteile der betrachteten relevanten Rechtsformen<br />

die Wahl der GmbH vorgeschlagen. Aus betriebswirtschaftlicher<br />

Sicht scheint es am Erfolg versprechenden<br />

zu sein, die privatrechtliche Rechtsform zu wählen, um<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Hartmut Heinrich<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Daira Posselt (100%)<br />

Laufzeit – Term: 05/2008 bis 12/2010<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Investition: LASA <strong>Brandenburg</strong><br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: ESF<br />

Projektvolumen: ca. 180.000 €<br />

Partner/Kooperationen – Partner/Cooperations:<br />

SesamBB e.V., GEMAS (Branchentransferstelle Sicherheitswirtschaft<br />

<strong>Brandenburg</strong>, GESA e.V., SenWTF Berlin, SIGNUM<br />

Projektgruppe Spitzencluster Hauptstadtregion, Gegenbauer<br />

Sicherheitsdienste GmbH, ProBuilding e.V. BIKUM (Branchentransferstelle<br />

Information, Kommunikation und Medien <strong>Brandenburg</strong>),<br />

verschiedene Pr<strong>of</strong>essoren der FHB.<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Jürgen Schwill<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Dipl.-Kauffrau (FH) Ursula Schwill<br />

Laufzeit – Term: 07/2006 bis 12/2006<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Investition: FH <strong>Brandenburg</strong><br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: Stadtverwaltung Ra<strong>the</strong>now<br />

hier eine betriebswirtschaftliche Führung und damit<br />

eine stringente Ausrichtung auf die Unternehmensziele<br />

zu gewährleisten.<br />

Weiterhin konnte empfohlen werden, zunächst den Teil<br />

des Bauh<strong>of</strong>es in die Nachnutzung der LaGa mit einzubeziehen,<br />

der unmittelbar mit der Nachnutzung auch<br />

zu tun hat: die Grünanlagenpflege. Dadurch könnten<br />

insbesondere Synergieeffekte mit der Tätigkeit des<br />

Bauh<strong>of</strong>es genutzt werden.<br />

156 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Patientenbefragung in der Neurologie<br />

Die Aufgabe bestand darin, eine Patientenbefragung in<br />

den Stationen der Neurologie durchzuführen, die Daten<br />

auszuwerten und Empfehlungen für Verbesserungsmaßnahmen<br />

zu erarbeiten.<br />

Auf der Basis der Ergebnisse der Patientenbefragung<br />

konnten diverse Handlungsempfehlungen bezogen auf<br />

� die empfundene Qualität in ausgewählten Bereichen<br />

� den „Hotelaspekt“ des Fachklinikums<br />

� die Zufriedenheit mit dem Pflegepersonal<br />

� die Zufriedenheit mit dem ärztlichen Personal<br />

� die Gesamtzufriedenheit<br />

erarbeitet werden.<br />

Projekt BürgerServiceNetz<br />

Das Projekt ermöglichte es 25 barrierefreie Bürger-<br />

Kioske und ca. 10 InfoDisplay an verschiedenen Standorten<br />

in Deutschland aufzustellen sowie Dokumentationen<br />

und Webseiten zu erstellen.<br />

Nähere Informationen im Internet:<br />

www.buergerservicenetz.de<br />

www.bsn-projekt.de<br />

www.bsn-kiosk.de<br />

www.bsn-verein.de<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Jürgen Schwill<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Dipl.-Kffr. (FH) Ursula Schwill, Dipl.-Betriebsw. (FH) Anja Gruß<br />

Laufzeit – Term: 11/2007 bis 02/2008<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Investition: FH <strong>Brandenburg</strong><br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: Asklepios Fachklinikum <strong>Brandenburg</strong><br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Dietmar Wikarski<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Dipl. Ing. Michael Naumann<br />

Laufzeit – Term: seit 2004<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Investition: BürgerServiceNetz e.V.<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: aus Aufstellung und Betrieb von BürgerKiosken, d. h.<br />

unmittelbar von Auftraggebern<br />

Partner/Kooperationen – Partner/Cooperations:<br />

Complus AG, Städtisches Klinikum <strong>Brandenburg</strong> GmbH,<br />

Allianz-Generalvertretung Ra<strong>the</strong>now<br />

Forschungsprojekte – Fachbereich Wirtschaft<br />

<strong>Research</strong> Projects – Economy Department<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 157


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Unternehmerbefragung 2008<br />

Die Aufgabe bestand darin, mittels einer Befragung eine<br />

Einschätzung der <strong>Brandenburg</strong>er Unternehmen<br />

über diverse Aspekte zu gewinnen, u. a. über die wirtschaftliche<br />

Entwicklung des eigenen Unternehmens in<br />

den vergangenen Jahren, die zu erwartende Entwicklung<br />

des Unternehmens, die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts<br />

<strong>Brandenburg</strong> an der Havel, die<br />

Dienstleistungsqualität der öffentlichen Verwaltung,<br />

das Arbeitskräftepotenzial in der Stadt, die Bildungsqualität<br />

oder über die geplanten Infrastrukturmaßnahmen<br />

der Stadt.<br />

Folgende zentrale Projektergebnisse sind ermittelt worden:<br />

� Die wirtschaftlichen Entwicklung der letzten zwei<br />

Jahre bewerten die Unternehmen im Bereich „Umsatz“<br />

im Wesentlichen gut (44 %) und mittelmäßig<br />

(38 %); die wirtschaftliche Entwicklung im Bereich<br />

„Gewinn“ dagegen wird eher mittelmäßig (43 %) und<br />

gut (31 %) bewertet.<br />

� In den Bereichen „Personaleinstellungen“ (50 %)<br />

und „Investitionen“ (43 %) werden in den nächsten<br />

zwei Jahren mehrheitlich gleichbleibende Entwicklungen<br />

erwartet.<br />

� Der Wirtschaftsstandort <strong>Brandenburg</strong> an der Havel<br />

wird im Vergleich zu anderen Wirtschaftsstandorten<br />

mit 54 % als mittelmäßig beurteilt; 24 % beurteilen<br />

ihn mit gut und nur 1 % mit sehr gut.<br />

� Mehrheitlich (53 %) wird ein sinkender Konsum am<br />

Wirtschaftsstandort <strong>Brandenburg</strong> an der Havel erwartet.<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Jürgen Schwill<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Dipl.-Kffr. (FH) Ursula Schwill, Dipl.-Betriebsw. (FH) Anja Gruß<br />

Laufzeit – Term: 11/2007 bis 02/2008<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Investition: FH <strong>Brandenburg</strong><br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: Asklepios Fachklinikum <strong>Brandenburg</strong><br />

� Die Dienstleistungsqualität der öffentlichen Verwaltung<br />

wird u. a. wie folgt beurteilt:<br />

– hinsichtlich der Öffnungszeiten: gut (42 %), mittel<br />

mäßig (35 %)<br />

– hinsichtlich der Erreichbarkeit: gut (52 %), mittel<br />

mäßig (26 %)<br />

– hinsichtlich der Bearbeitungszeiten: gut (28 %),<br />

mittelmäßig (38 %)<br />

– hinsichtlich der Hilfsbereitschaft der Sachbearbeiter:<br />

gut (44 %), mittelmäßig (31 %)<br />

– hinsichtlich der Freundlichkeit der Sachbearbeiter:<br />

gut (56 %), mittelmäßig (23 %)<br />

� Auf die Frage „Nutzen Sie das Wissen und die Ressourcen<br />

der Fachhochschule in <strong>Brandenburg</strong> an der<br />

Havel?“ antworteten 31 % mit „ja“ und 69 % mit<br />

„nein“.<br />

� Die Bildungsqualität wird mit 49 % als mittelmäßig<br />

und mit 20 % als gut eingeschätzt.<br />

� Das Arbeitskräftepotenzial wird mit 55 % als mittelmäßig<br />

und mit 25 % als niedrig bewertet.<br />

158 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


4.3 Forschungssemester<br />

Forschungssemester – Fachbereich Wirtschaft<br />

Sabbaticals – Economy Department<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Werner Beuschel – Wintersemester 2006/2007 ...................................................................................... 160<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Dietmar Wikarski – Sommersemester 2007 ............................................................................................. 161<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Anja Lüthy – Wintersemester 2009/2010 ................................................................................................ 163<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 159


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Werner Beuschel – Wintersemester 2006/2007<br />

Im Rahmen einer Einladung von Pr<strong>of</strong>. G. Mark von der<br />

<strong>University</strong> <strong>of</strong> California Irvine (UCI) verbrachte Pr<strong>of</strong>.<br />

Beuschel das Wintersemester 2006/07 als Gast am<br />

Department <strong>of</strong> Informatics, einem von drei Fachbereichen<br />

an der School <strong>of</strong> Information and Computer<br />

Science (Foto).<br />

Abb. 4.1.: School <strong>of</strong> Information and Computer Science, <strong>University</strong><br />

<strong>of</strong> California Irvine (UCI)<br />

Der wissenschaftliche Gegenstand des Forschungssemesters<br />

stand laut Antragstellung unter dem Leit<strong>the</strong>ma<br />

„E-Learning-Konzepte und -Infrastrukturen unter besonderer<br />

Berücksichtigung von Web 2.0“.<br />

Gesammelte Materialien, Ergebnisse und innovative<br />

Fragestellungen flossen in folgende Lehrveranstaltungen<br />

im Studiengang Wirtschaftsinformatik der FH<br />

<strong>Brandenburg</strong> ein:<br />

� Social S<strong>of</strong>tware und Web 2.0<br />

� Kooperative Systeme<br />

Darüber hinaus entstanden Beiträge zu Fachverbänden<br />

und einschlägigen Konferenzen (vgl. Literaturliste).<br />

Der Gastaufenthalt wurde auch dazu genutzt, eine<br />

Gastvorlesungsreihe im Rahmen des Instituts IBAW<br />

<strong>Brandenburg</strong> im Fachbereich Wirtschaft für die folgenden<br />

Semester an der FHB vorzubereiten. Folgende Referenten<br />

trugen 2007 und 2008 im Kontext von Web<br />

2.0 vor:<br />

� Martin Bemmann, studiVZ, Berlin<br />

� Jun.-Pr<strong>of</strong>. Dr. Thorsten Hampel, Universität Paderborn<br />

� Dr. Ansgar Scherp, EU-Projekt<br />

� Dipl.-Inform. Harald Selke, Universität Paderborn<br />

160 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Pr<strong>of</strong>. Dr. Dietmar Wikarski – Sommersemester 2007<br />

Bericht über eine Dozentur am Polytechnic <strong>of</strong> Namibia<br />

Reisezeitraum: 7. Juli 2007 bis 24 September 2007<br />

Allgemeine Angaben<br />

1. Gasthochschule: Polytechnic <strong>of</strong> Namibia, Windhoek<br />

2. Institut: School <strong>of</strong> Computing, Dept. <strong>of</strong> Business<br />

Computing<br />

3. Spezialgebiete: E-Government, Project Management,<br />

Business Process Management<br />

4. Stellung am PoN: Gastpr<strong>of</strong>essor<br />

Lehrtätigkeit<br />

Vorlesungen und Seminare für Masterstudenten zu den<br />

Themen<br />

� E-Government (3 Wochenstunden, 5 Teilnehmer) und<br />

� Advanced Project Management (APM, 6 Wochenstunden,<br />

7 Teilnehmer).<br />

Alle Teilnehmer hatten mindestens einen Bachelor-<br />

Degree. Erstellung eines Curriculums für Business Process<br />

Management (Master).<br />

Die Teilnehmer des E-Government-Seminars waren<br />

auch Teilnehmer des APM-Kurses, so dass sich eine<br />

Verbindung zwischen beiden Veranstaltungen herstellen<br />

ließ. Neben den Grundlagen für E-Government wurden<br />

Möglichkeiten der Durchführung eines E-Government-Projekts<br />

„Public Service Network“ in Namibia<br />

diskutiert und entwickelt. Mit Unterstützung verschiedener<br />

Projektmanagement-Tools (MS Project, Proventis<br />

BlueAnt und BSCW) wurde die Durchführung eines derartigen<br />

Projekts geplant, simuliert und mit der Durchführung<br />

begonnen.<br />

Neben der Lehrtätigkeit wurde ein Curriculum für einen<br />

Master-Kurs „Business Process Engineering (BPE)“ entwickelt,<br />

das in Teilen im Sommersemester 2008 zur Anwendung<br />

kam.<br />

Heranbildung einheimischer Nachwuchskräfte<br />

Am PoN ist es auf Grund des Mangels an promovierten<br />

und erfahrenen Lehrkräften nicht unüblich, dass noch<br />

in Ausbildung befindliche (insbesondere Master-) Studenten<br />

als vollwertige Lehrkräfte in der Bachelor-Ausbildung<br />

tätig sind. So waren drei bis vier der Masterstudenten<br />

in den Kursen von Pr<strong>of</strong>. Dr. Werner Beuschel<br />

Forschungssemester – Fachbereich Wirtschaft<br />

Sabbaticals – Economy Department<br />

gleichzeitig Lehrende in anderen Fächern (z. B. Programmierung)<br />

oder auch Projektleiter in wichtigen Landesprojekten<br />

(z. B. Land-Management in Windhoek).<br />

Forschungstätigkeit<br />

Wichtigstes Projekt war der Versuch, ein in Deutschland<br />

(insbesondere an der FH <strong>Brandenburg</strong>) laufendes<br />

Projekt der angewandten Forschung („BürgerService-<br />

Netz“, www.buergerservicenetz.de) auf Namibia zu<br />

übertragen. Dazu wurde über den Innovationsverantwortlichen<br />

des PoN (Albin Jacobs) der Kontakt zu<br />

Staatssekretär Steve Kudjijango und Unterstaatssekretär<br />

Gordon Elliott vom Office <strong>of</strong> <strong>the</strong> Prime Minister<br />

(OPM), hergestellt. Nach einem Auftrag des ersteren,<br />

die Arbeiten zu einem PSN (Public Service Network) mit<br />

Unterstützung der Mobilfunkgesellschaft mtc in Namibia<br />

voranzutreiben, wurde gemeinsam mit den betreuten<br />

Masterstudenten an der Vorbereitung dieses Projekts<br />

gearbeitet (vgl. Punkt II). Leider zog die mtc kurz<br />

vor Ende des Aufenthalts ihre zunächst in Aussicht<br />

gestellte Unterstützung zurück. Seit dem wurden verschiedene<br />

Versuche unternommen, das Projekt in<br />

„Fernsteuerung“ wieder zu initiieren, auch mit Hilfe<br />

von Dozenten des PoN. Im Zusammenhang mit dem genannten<br />

Projekt wurde gemeinsam mit dem wissenschaftlichen<br />

Mitarbeiter an der IT School, Leo Murawasa,<br />

eine Publikation mit dem Titel „Integrated local<br />

G2C-e-government and e-business for rural areas“ verfasst<br />

und nach der Abreise von Pr<strong>of</strong>. Beuschel auf einer<br />

internationalen Konferenz in Windhoek präsentiert.<br />

Diese Publikation erschien mit gleichem Titel vorab<br />

auch als Forschungsbericht am PoN.<br />

Wahrnehmung sonstiger Aufgaben<br />

Übernahme von „Moderationen“ (Zweitkorrekturen)<br />

für Klausuren und Examen von Kollegen an der IT<br />

School (Standard-Verfahren am PoN).<br />

Tätigkeit außerhalb der Hochschule<br />

Siehe unter „Forschungstätigkeit“ sowie ein öffentlicher<br />

Vortrag zum Thema „Bridging <strong>the</strong> Digital Divide –<br />

Can a Public Service Network help in Namibia?“ am<br />

12.9.2007<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 161


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Laufende und künftig erforderliche Maßnahmen<br />

Siehe „Forschungstätigkeit“: Weitere Anstrengungen,<br />

um das dort beschriebene Projekt doch noch anzuschieben<br />

und umzusetzen. Intensivierung der Kontakte<br />

zu Pr<strong>of</strong>. Dave Cook, um ihn als Akteur in diesem Projekt<br />

in Namibia zu gewinnen. Ein weiterer Lehr- und<br />

Forschungsaufenthalt im Jahr 2009 ist angedacht bzw.<br />

in Planung.<br />

Bestehende oder geplante wissenschaftliche Beziehungen/Partnerschaften<br />

1. mit deutschen Hochschulen Gleichzeitig befand sich<br />

u.a. Pr<strong>of</strong>. Manfred Meyer von der FH Gelsenkirchen<br />

als Gastpr<strong>of</strong>essor am PoN. Dank fachlicher Gemeinsamkeiten<br />

sowie gemeinsame Studenten fand ein<br />

reger Austausch statt.<br />

2. mit ausländischen Hochschulen Die andere (und<br />

„erste“) Hochschule in Windhoek ist die <strong>University</strong> <strong>of</strong><br />

Namibia („UNAM“). Bereits in <strong>Brandenburg</strong> wurde<br />

hier der Kontakt aufgenommen, jedoch im Rahmen<br />

des vorliegenden Aufenthalts nicht wirklich weiter<br />

verfolgt, da sich beide Hochschulen im starken Wettbewerb<br />

befinden und zumindest aus Sicht des PoN<br />

ein Kontakt zum Wettbewerber sehr unerwünscht ist.<br />

Bedeutung des betreuten Fachgebiets<br />

… am PoN: IT spielt am PoN eine zunehmende Rolle,<br />

was u.a. an der erst 2006 erfolgten Gründung der IT<br />

School (vorher IT Department) zu ersehen ist. An der IT<br />

School sind die meisten Lehrkräfte und Studenten im<br />

Bereich des S<strong>of</strong>tware Engineering zu finden. Die Bedeutung<br />

des „Business Computing“ wächst ebenfalls,<br />

dabei insbesondere die Fachgebiete des Business<br />

Process Management und des E-Government.<br />

… im Rahmen der Entwicklung von Namibia: Aufgrund<br />

der historischen Entwicklung und insbesondere der<br />

relativ schwachen Bildungs-Infrastruktur von Namibia<br />

lässt sich eine starke Ausprägung der sog. „Digitalen<br />

Spaltung“ der Gesellschaft feststellen. Diese Spaltung<br />

entspricht auch dem Wohlstandsgefälle, das in Namibia<br />

besonders stark ausgeprägt ist, was u. a. in einem<br />

der welthöchsten Gini-Indizes zum Ausdruck kommt.<br />

Mögliche Nutzbarmachung der an der Gasthochschule<br />

gemachten Erfahrungen<br />

1. im persönlichen Bereich Unmittelbarer Eindruck von<br />

der Notwendigkeit der weiteren Unterstützung Na-<br />

mibias im Bildungssektor, insbesondere auch bei<br />

der Verringerung der digitalen Spaltung. Verbesserung<br />

der eigenen Fähigkeiten zur Lehre in englischer<br />

Sprache<br />

2. im wissenschaftlichen Bereich der Heimatuniversität<br />

Beiträge zur Entwicklung eines Gesamtkonzepts zur<br />

Kooperation der FHB mit dem PoN - im Konzert verschiedener<br />

Kooperationsbeziehungen<br />

Weitere Ausprägung der Vorstellungen und Pläne zur<br />

EntwicklungPSN in Namibia (vgl. „Lehrtätigkeit“ und<br />

„Wahrnehmung sonstiger Aufgaben“)<br />

Allgemeine Bildungs- und Wissenschaftspolitik<br />

Die ersten Beziehungen von der FHB zum PoN begannen<br />

mit einer „Fact Finding Mission“ der FHB im Jahre<br />

2005, wo auch durch das PoN ein großes Interesse am<br />

Ausbau der gegenseitigen Beziehungen geäußert wurde.<br />

Der Besuch war einer der ersten nach dieser Mission<br />

und führte dem Eindruck nach zu einer Festigung<br />

der Beziehungen – auch durch vielfältige Kontakte mit<br />

der Hochschulleitung (insbesondere dem Rektor Dr. Tjivikua)<br />

und Lehrkräften aus verschiedenen Bereichen.<br />

Im Wettbewerb der beiden großen staatlichen Hochschulen<br />

von Namibia um die Zuführung von Mitteln<br />

und bildungspolitische Kompetenzen (z.B. dem Promotionsrecht<br />

und Pr<strong>of</strong>essorenstellen) schneidet die<br />

„Flaggschiff-Universität“ UNAM aus Tradition und politischen<br />

Gründen eindeutig besser ab. Das PoN bemüht<br />

sich mit allen Mitteln, dieses Ungleichgewicht durch<br />

harte Arbeit in der Ausbildung und die Einwerbung von<br />

Drittmitteln wettzumachen. So wird dem Erreichen des<br />

Promotionsrechts gegenwärtig eine hohe Priorität eingeräumt.<br />

Ob es erreicht wird, hängt von vielen Faktoren<br />

ab und lässt sich noch nicht vorhersagen.<br />

Anregungen, Kritik, Probleme<br />

Die Unterstützung durch den DAAD war sehr hilfreich.<br />

Nach Auskunft der deutschen Botschaft zählt der Bereich<br />

„IT“ allerdings nicht mehr zu den Förderschwerpunkten<br />

von deutscher Seite, was z. B. auch durch das<br />

Nicht-Sponsoring der „IST Afrika“ in diesem Jahr – der<br />

dritten Konferenz zur Verringerung der digitalen Spaltung<br />

im südlichen Afrika – zum Ausdruck kam. Andere<br />

europäische Länder wie Finnland engagieren sich hier<br />

merklich stärker. Im Angesicht der historisch besonderen<br />

Beziehungen Deutschlands zu Namibia scheint<br />

hier weitergehendes Engagement von deutscher Seite<br />

angebracht und langfristig sinnvoll.<br />

162 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Pr<strong>of</strong>. Dr. Anja Lüthy – Wintersemester 2009/2010<br />

Thematischer Schwerpunkt im Forschungssemester<br />

war die Entwicklung von Ethical Conduct Guidelines im<br />

Gesundheitswesen bzw. die Erarbeitung eines<br />

Verhaltenskodex im Krankenhaus.<br />

Ab September 2009 bis März 2010: Wissenschaftliche<br />

Begleitung einer bundesdeutschen Klinikgruppe mit<br />

vier Standorten bei der Entwicklung eines Verhaltenskodex.<br />

Die Ärztezeitung hat über dieses Projekt im<br />

März 2010 berichtet: http://www.aerztezeitung.de/<br />

praxis_wirtschaft/klinikmanagement/article/594604/<br />

klinik-verhaltenskodex-dient-imagepflege. html<br />

Forschungssemester – Fachbereich Wirtschaft<br />

Sabbaticals – Economy Department<br />

Im Forschungssemester Verfassen diverser Publikationen<br />

u.a. auch zur Thematik „Ethical Conduct Guidelines<br />

im Gesundheitswesen“ als auch zu anderen<br />

Themenbereichen (vgl. Publikationsliste)<br />

Während des Forschungssemesters Organisation eines<br />

Workshops auf dem 9. KTQ Forum (am 02.11.2009 in<br />

Berlin) zur Thematik „Unternehmensphilosophie und<br />

-kultur im Krankenhaus“.<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 163


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

4.4 Publikationen<br />

Baaken, T. / Höft, U. / Kesting, T. (Hrsg.): Marketing für<br />

Innovationen – Wie innovative Unternehmen die Bedürfnisse<br />

ihrer Kunden erfüllen, Harland Media Verlag<br />

2010<br />

Beuschel, W.: Dashboards for Management. In: Adam,<br />

F. and P. Humphreys. (eds.): Encyclopedia <strong>of</strong> Decision<br />

Making and Decision Support Technologies.<br />

IGI Global, Hershey/MA, 2008.<br />

Beuschel, W.: Investigating Design Spaces – An<br />

Analysis <strong>of</strong> S<strong>of</strong>tware Design at Work. Proc. <strong>of</strong> <strong>the</strong><br />

NSF-Workshop „Studying Pr<strong>of</strong>essional S<strong>of</strong>tware Design“,<br />

<strong>University</strong> <strong>of</strong> California, Irvine, 2010 (in print).<br />

Beuschel, W.: Lernräume – Eine handlungsorientierte<br />

Fundierung. In: Weber, W. (Hg.): 2. Konf. Informationsarchitektur.<br />

Hochschule der Medien, Stuttgart,<br />

2007.<br />

Beuschel, W.: Was ist der Mehrwert von Lernmanagementsystemen<br />

für Dozenten? In: Andersson, R. et al.<br />

(Hg.): LogOS 2008 – Das eCampus-Symposium der<br />

Osnabrücker Hochschulen, Electronic Publishing<br />

Osnabrück (EPO), Universität Osnabrück, 2008, S.<br />

91-96.<br />

Beuschel, W.: Weblogs in Higher Education. In: Hatzipanagos,<br />

S.; S. Warburton (eds.): Handbook <strong>of</strong> <strong>Research</strong><br />

on Social S<strong>of</strong>tware and Developing Community<br />

Ontologies. IGI Global, Hershey/MA, 2009, S. p.<br />

41-52.<br />

Beuschel, W.; Gaiser, B.; Draheim, S.: Informal Communication<br />

in Virtual Learning Environments. In<br />

Rogers, P.; Berg, G. A.; Howard, C.; Boettcher, J;<br />

Justice, L.; Schenk,K. (eds): Encyclopedia <strong>of</strong> Distance<br />

Learning. Vol. II. 2nd edition. IGI Global, Hershey/<br />

MA, 2009.<br />

Beyer, A.; Hellmann, S.; Hesse, M.; Holl, F.-L.;<br />

Morcinek, P.; Paulus, S.; Reimer, H.: Studie zu Erfolgskriterien<br />

für Identifizierungs- und Signaturverfahren<br />

auf Basis asymmetrischer kryptographischer<br />

Verfahren (EKIAS), FH <strong>Brandenburg</strong>, 2007, URL:<br />

http:// opus.kobv.de/fhbrb/volltexte/2009/59/.<br />

Beyer, A.; Hellmann, S.; Hesse, M.; Holl, F.-L.;<br />

Morcinek, P.; Paulus, S.; Reimer, H.: Criteria for success<br />

<strong>of</strong> identification, au<strong>the</strong>ntication and signing<br />

methods based on asymmetric cryptographic algorithms<br />

(EKIAS). In: Entwicklungen in den Informations-<br />

und Kommunikationstechnologien, Band 3,<br />

2007<br />

Beyer, A.; Hellmann, S.; Hesse, M.; Holl, F.-L.;<br />

Morcinek, P.; Paulus, S.; Reimer, H.: EKIAS – Success<br />

criteria <strong>of</strong> PKI Implementations. In: ISSE/SECURE<br />

2007 Securing Electronic Business Processes<br />

Buchterkirchen, A.; Paulus, S.: Studiengänge für Sicherheit<br />

– längst überfällig oder überflüssiger Mumpitz?<br />

In: Sicherheitsberater, Ausgabe 23/2010,<br />

TeMedia Verlags GmbH, 2010<br />

Burger-Menzel, B.: A Problematic „Love Story“? Why<br />

Innovation Management needs General Economics,<br />

Discussion Paper, Workshop „Innovation Management<br />

Studies“, Telemark <strong>University</strong> College, Norway,<br />

2007.<br />

Burger-Menzel, B.: Creators and National Innovation<br />

Systems: How to Integrate Motivational Factors into<br />

Policy Considerations, in: Aboites, J.; Corona, M.<br />

(eds.): Economía de la Innovación y Desarollo,<br />

Mexico-City (book, forthcoming), 2010.<br />

Burger-Menzel, B.: Fachhochschulen in regionalen Innovationsnetzwerken,<br />

in: Kujath, H.J.; Krupa, J.<br />

(eds.): Fachhochschulen als regionales Potenzial,<br />

Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukurplanung<br />

(IRS), Berlin, 2009, S. 103-124<br />

Burger-Menzel, B.: Innovation Systems and Paradigms<br />

in Public Policy: Dealing with Spillovers and Policy<br />

Trade-<strong>of</strong>fs, Journal <strong>of</strong> New Perspectives on Sustainability,<br />

No.1, April 2009, S. 6-15.<br />

Burger-Menzel, B.: Technological Entrepreneurship,<br />

Creativity and General Economics: From „Homo<br />

Oeconomicus“ to „Homo Creativus“, Journal <strong>of</strong> New<br />

Perspectives on Sustainability, No.2 (forthcoming),<br />

2009.<br />

Burger-Menzel, B.; Assadi, S.: The economics <strong>of</strong> open<br />

sourcing: A new type <strong>of</strong> interactive learning within<br />

national innovation systems (conference paper),<br />

2010.<br />

Burger-Menzel, B.; Cabero Tapia, P. (2007): Innovation<br />

through Virtual Networks – The Impact <strong>of</strong> Open<br />

Source S<strong>of</strong>tware on <strong>the</strong> Competitiveness <strong>of</strong> Small<br />

and Medium-Sized Enterprises, 5th International<br />

SEPnet Workshop „New Tools for Innovation Management<br />

in SMEs“, Monterrey, Mexico, 2007.<br />

Burger-Menzel, B.; Cabero Tapia, P.: Innovation<br />

through Virtual Networks – The Impact <strong>of</strong> Open<br />

Source S<strong>of</strong>tware on <strong>the</strong> Competitiveness <strong>of</strong> Small<br />

and Medium-Sized Enterprises, 5th International<br />

SEPnet Workshop „New Tools for Innovation Management<br />

in SMEs“, Monterrey, Mexico, online<br />

publication, 2007.<br />

Draheim, S.: Der Entrepreneur als Chiffre. Zur Genese<br />

164 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


der entgrenzten Unternehmerfigur, In: Rosenberger,<br />

R.; Reitmeyer, M. (Hrsg.): Unternehmen am Ende des<br />

goldenen Zeitalters. Die 1970er Jahre in unternehmens-<br />

und wirtschaftshistorischer Perspektive, Bochumer<br />

Schriften zur Unternehmens- und Industriegeschichte,<br />

Band 16, Bochum, 2008, S. 271-288.<br />

Eske, D.; Hühnlein, D.; Paulus, S.; Schmölz, J.; Wich, T.;<br />

Wieland, T.: OpeneGK – Benutzerfreundliche und sichere<br />

Au<strong>the</strong>ntisierung für Mehrwertdienste im Gesundheitswesen.<br />

In: A. Brömme, T. Eymann, D.<br />

Hühnlein, H. Roßnagel, P. Schmücker (Hrsg.): Konferenzproceedings<br />

perspeGKtive, Mannheim, 2010<br />

Faustmann, A.; Höding, M.; Klein, G.; Zimmermann, R.:<br />

Oracle-Datenbankadministration für SAP, Galileo<br />

Press, 2007, 887 Seiten.<br />

Faustmann, A.; Höding, M.; Klein, G.; Zimmermann, R.:<br />

SAP Database Administration with Oracle, Galileo<br />

Press, 2008, 803 Seiten.<br />

Franz, R. U.; Heinrich, H.; Johannsen, A.: Business<br />

Intelligence – Ein Mehrwert für das Unternehmen?,<br />

Tagungsband zum 7. Berlin-<strong>Brandenburg</strong>er SAP-<br />

Forum der Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong> am 12. Juni<br />

2008, Shaker, Auflage: 1 (Juni 2008)<br />

Franz, R. U.; Heinrich, H.; Johannsen, A.: Serviceorientierte<br />

Architekturen – Von der Strategie zum Projekt:<br />

Tagungsband zum 6. Berlin-<strong>Brandenburg</strong>er SAP-<br />

Forum der Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong> am 14. Juni<br />

2007, Shaker, Auflage: 1 (Juni 2007)<br />

Franz, R. U.; Heinrich, H.; Johannsen, A.: S<strong>of</strong>tware as a<br />

Service – ein Modell für die Zukunft? Tagungsband<br />

zum 8. Berlin-<strong>Brandenburg</strong>er SAP-Forum der Fachhochschule<br />

<strong>Brandenburg</strong> am 18.06.2009, Shaker<br />

Verlag, 2009.<br />

Heinrich, H.; Stokar von Neuforn, D.: Textbasierte Kommunikation<br />

als zielgruppenspezifische Wirtschaftsressource.<br />

In: Ressourcenmanagement, Umsetzung,<br />

Effizienz und Nachhaltigkeit mit IT; Erich Schmidt<br />

Verlag, 2007.<br />

Herzog, S.; Gertz, V.; Franz, R.U.: Service Model Management<br />

– Vorgehensmodell und IT-Implementierung.<br />

ERP Management 3 (2009), pp. 37-39<br />

Höding, M.: Wiki-Technik: Hintergrund und Anwendung,<br />

In: FUNKAMATEUR, Heft 10, Seiten 1059 - 1062, 2007.<br />

Höding, M.: Datenbanktechnologie Heute. In: Rautenstrauch,<br />

C. (Hrsg.): Die Zukunft betrieblicher S<strong>of</strong>tware<br />

– betriebliche S<strong>of</strong>tware der Zukunft! 10 Jahre<br />

Wirtschaftsinformatik in Magdeburg, Aachen:<br />

Shaker, 2007.<br />

Höding, M.: Flash-Disks – Neue Speicherhierarchieen<br />

für Datenbankmanagementsysteme? In: Proc. <strong>of</strong> 20.<br />

Workshop Grundlagen von Datenbanken, Apolda,<br />

2008.<br />

Höft, U; Maier, R.: Handbuch Innovationsmanagement<br />

und Wissenstransfer, T+I-Consult (Hrsg.), Potsdam<br />

2008 (erschienen im Rahmen des Projekts Transfer<br />

Werkstatt <strong>Brandenburg</strong>)<br />

Höft, U.: Bahnmarketing Teil 1 (Grundlagen), in: PrivatbahnMagazin<br />

2008, Nr. 2, S. 56-57;<br />

Höft, U.: Bahnmarketing Teil 2 (Grundlagen), in: PrivatbahnMagazin<br />

2008, Nr. 3, S. 56-57<br />

Höft, U.: Bahnmarketing Teil 3 (Grundlagen), in: PrivatbahnMagazin<br />

2008, Nr. 4, S. 56-57<br />

Höft, U.: Bahnmarketing Teil 4 (Strategische Analyse<br />

und Marktforschung auf Bahnmärkten), in: PrivatbahnMagazin<br />

2008, Nr. 5, S. 60-61;<br />

Höft, U.: Bahnmarketing Teil 5 (Strategien auf Bahnmärkten),<br />

in: PrivatbahnMagazin 2008, Nr. 6, S. 60-61<br />

Höft, U.: Bahnmarketing Teil 6 (Produktpolitik), in: PrivatbahnMagazin<br />

2009, Nr. 1, S. 72-73<br />

Höft, U.: Bahnmarketing Teil 7 (Dienstleistungspolitik),<br />

in: PrivatbahnMagazin 2009, Nr. 2, S. 72-73<br />

Höft, U.: Bahnmarketing Teil 8 (Preispolitik), in: PrivatbahnMagazin<br />

2009, Nr. 3, S. 84-85<br />

Höft, U.: Bahnmarketing Teil 9 (Vertriebspolitik), in: Privatbahnmagazin<br />

2009, Nr. 4, S. 80-81<br />

Höft, U.: Bahnmarketing Teil 10 (Kommunikationspolitik),<br />

in: PrivatbahnMagazin 2009, Nr. 5, S. 70-71<br />

Höft, U.: Yes Rail Can – Paradigmenwechsel bei der<br />

Schieneninfrastruktur, Editorial, in: PrivatbahnMagazin<br />

2009, Nr. 1, S. 3<br />

Höft, U.: Kommentar: Eine Zwischenbilanz nach 100 Tagen<br />

schwarz-gelber Verkehrspolitik, in: Privatbahn-<br />

Magazin, 2010, Nr. 2, S. 43<br />

Höft, U.: InnoTrans 2010: Lösungen, Konzepte und Innovationen,<br />

Editorial, in: PrivatbahnMagazin, 2010,<br />

Nr. 5, S. 3<br />

Höft, U.: Bewerber-Check Arriva Verkauf, in: PrivatbahnMagazin,<br />

2010, Nr. 5, S. 36-38<br />

Höft, U.: Kommentar: Arriva-Verkauf - bleibt der Norden<br />

auf der Strecke, in PrivatbahnMagazin, 2010, S. 40<br />

Höft, U.: Milliardeninvestitionen für das Rückgrat der<br />

Schiene, Editorial, in: PrivatbahnMagazin 2010, Nr.<br />

6, S. 3<br />

Höft, U.: Finanzierung Schienenverkehr und Eisenbahn-Infrastruktur,<br />

in: PrivatbahnMagazin 2010, Nr.<br />

6, S. 14-15<br />

Höft, U.: Kommentar: Den Güterverkehr nachhaltig auf<br />

die Schiene bringen, in: PrivatbahnMagazin 2010,<br />

Nr. 6, S. 24<br />

Höft, U.: Qualifiziertes Personal und interessante<br />

Berufsfelder, Editorial, in: Zukunftsbranche Bahn<br />

2010/2011, Bahn-Media Verlag, S. 7<br />

Höft, U.: Innovation Intelligence – Tools und Methoden<br />

der Innovationsmarktforschung, in: Baaken, T.; Höft,<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 165<br />

Publikationen – Fachbereich Wirtschaft<br />

Publications – Economy Department


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

U.; Kesting, T. (Hrsg.): Marketing für Innovationen –<br />

Wie innovative Unternehmen die Bedürfnisse ihrer<br />

Kunden erfüllen, Harland Media Verlag 2010, S. 57-<br />

101<br />

Kausmann, K.; Seulen, F.; Franz, R.U.: Identity & Access<br />

Management. ERP Management 4 (2008), pp. 28-31<br />

Lüthy, A.: Blaue Ozeane, Concept Ophtalmologie 03/<br />

2010, S. 38 - 40.<br />

Lüthy, A.: Das Krankenhaus und seine Kommunikation:<br />

Krankenhaus Marketing und Corporate Identiy:<br />

Buchkapitel in: Debatin, J.F., Ekkernkamp, A. &<br />

Schulte, B.: Krankenhausmanagement: Strategien,<br />

Konzepte, Methoden, S. 475 - 487, Mai 2010.<br />

Lüthy, A.: Dem Ärztemangel begegnen: Wie Krankenhäuser<br />

zu attraktiven Arbeitgebern werden, Berlin<br />

Medical, Heft 3, 2010, S. 4-8.<br />

Lüthy, A.: Die Blue Ocean Theorie und deren Umsetzung<br />

im Gesundheitswesen, Berlin Medical, Heft 3,<br />

2008, S. 20 - 24.<br />

Lüthy, A.: Faz net: Rezepte gegen das Bulimie Studium:<br />

Mehr als Probeschnuppern am Berufsleben, wer den<br />

Praxisbezug im Studium verstärken möchte, der<br />

muss auch die Lehre verbessern. 24. Juni 2008.<br />

Lüthy, A.: Interview in der Zeitschrift Concept Ophtalmologie<br />

03/2010, S. 41<br />

Lüthy, A.: Mitarbeiterorientierte Personalpolitik: Wie<br />

Krankenhäuser attraktive Arbeitgeber werden können.<br />

Buchkapitel in: Debatin, J. F.; Ekkernkamp, A. &<br />

Schulte, B.: Krankenhausmanagement: Strategien,<br />

Konzepte, Methoden, 2010, S. 133 - 140.<br />

Lüthy, A.: Traumtyp für das Unternehmen gesucht, Med<br />

Biz vom 4. Juni 2009 (Beilage der Financial Times<br />

Deutschland, S. 4 -7).<br />

Lüthy, A.: Wie können Krankenhäuser zu attraktive Arbeitgebern<br />

werden; Chefärzte Brief 2/ 2010, S. 12 - 15<br />

Lüthy, A.; Buchmann, U.: Marketing als Strategie im<br />

Krankenhaus: Patienten- und Kundenorientierung<br />

erfolgreich umsetzen. Buchpublikation. Kohlhammer<br />

Verlag, Juni 2009.<br />

Lüthy, A.; Buchmann, U.: Überlebensstrategie Dienstleistungsmarketing:<br />

Patientenorientierung als Wettbewerbsvorteil<br />

im Krankenhaus; Berlin Medical, Heft<br />

3, 2007, S. 14-18.<br />

Metakides (Chair), Avallone, Barontini, Cameron, Dutton,<br />

Feldmann, Gilde, Jimenez, Jonker, Lauhde, Paulus,<br />

Posch, Preneel, Rannenberg, Seneca, Hustinx,<br />

Donnelly, Howker, Rao, Riguidel, Suri: RISEPTIS Report:<br />

Trust in <strong>the</strong> Information Society. http://www.<br />

think-trust.eu/riseptis.html, abgerufen am 24.03.<br />

2011<br />

Mieke, C.; Nagel, M.: Auswirkungen von Umfeldveränderungen<br />

auf die Innovationsfähigkeit von Unter-<br />

nehmen – Empirisch fundierte Empfehlungen zur Sicherung<br />

der Innovationskraft. In: Wissenschaftsmanagement<br />

– Zeitschrift für Innovation. 2010, Heft 5,<br />

S. 24 - 28.<br />

Mieke, C.: Dienstleistungslieferanten als produktionstechnologische<br />

Innovationspartner. In: SEM I Radar<br />

– Zeitschrift für Systemdenken und Entscheidungsfindung<br />

im Management. 2010, Heft 2, S. 93 - 111.<br />

Navajo, Ballesteros, Sassen, D‘Elia, Goyet, Santaella,<br />

Tselentis, Paindaveine, Skordas, Camarillo, Dustdar,<br />

Magen, Paulus: Draft Report <strong>of</strong> <strong>the</strong> Task Force on<br />

Interdisciplinary <strong>Research</strong> Activities applicable to<br />

<strong>the</strong> Future Internet. http://forum.future-internet.eu<br />

Version 4.1 vom 13.07.2009<br />

Neitzel, E.; Höding, M.: Flash-Disks für das schnelle<br />

Commit in Oracle. In: GvD – Grundlagen von Datenbanken<br />

/ Database Foundations Conference (Rostock),<br />

Juni 2010.<br />

Neitzel, E.; Höding, M.: Mobile Datenbanken – Trends<br />

und Entwicklung. In: Sieck, J.; Herzog, M.A.: WCI –<br />

Wireless Communication and Information Conference<br />

(Berlin). October 15-16, 2009<br />

Neitzel, E.; Höding, M.: Einsatz von Solid State Drives<br />

in ERP-Architekturen. In: Zeitschrift ERP Management,<br />

1/2010<br />

Paulus, S.: PKI als Grundlage für SOA, Service-<br />

Vertrauensmanagement ist nur mit PKI in den Griff zu<br />

bekommen, Datenschutz und Datensicherheit –<br />

DuD, Vieweg Verlag, ISSN 1614-0702 (Print) 1862-<br />

2607 (Online), Volume 31, Number 9 / September<br />

2007.<br />

Paulus, S.; Posselt, D.; Berg, D.: Qualifizierung im Bereich<br />

der Sicherheit: Analyse von Qualifizierungsanforderungen<br />

– Bedarf an Sicherheitsfachkräften<br />

auf dem deutschen Markt, 2009, FH <strong>Brandenburg</strong>,<br />

URL: http://opus.kobv.de/fhbrb/volltexte/2010/74/<br />

Paulus, S.: Governance, Risk & Compliance in einer<br />

Abteilung – Ganzheitliche Unternehmenssicherheit<br />

bietet Vorteile. In: WIK – Zeitschrift für Sicherheit in<br />

der Wirtschaft, 5/2010, SecuMedia Verlags GmbH,<br />

2010<br />

Schmidt, G.; Wikarski, D. (Hrsg.): „eGK 2008 – Die<br />

Elektronische Gesundheitskarte“ Gemeinsame Tagung<br />

der Alcatel-Lucent-Stiftung und der FH <strong>Brandenburg</strong><br />

(54 S.) <strong>Brandenburg</strong>, April 2008.<br />

Schwill, J.: Customer Relationship Management (CRM).<br />

Schriftlicher Lehrgang Vertriebsmanagement, Haufe<br />

Verlag, Freiburg i. Br. 2009.<br />

Schwill, J.: Internationales Innovationsmanagement –<br />

Trends in Wissensgenerierung und Ansätze zur Ausschöpfung<br />

von Innovationspotenzialen, in: Baaken,<br />

T.; Höft, U.; Kesting, T. (Hrsg.): Marketing für Inno-<br />

166 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


vationen. Wie innovative Unternehmen die Bedürfnisse<br />

ihrer Kunden erfüllen, Harland media Verlag,<br />

Lichtenberg (Odw.) 2010.<br />

Schwill, J.: Produkt- und Programmpolitik. Schriftlicher<br />

Lehrgang Marketing, Haufe Verlag, Freiburg i. Br. 2009<br />

Schwill, J.: E-Commerce. Schriftlicher Lehrgang BWL für<br />

Nicht-Betriebswirte II: Aufbauwissen, Haufe Verlag,<br />

Freiburg i. Br. 2010.<br />

Syrjakow, M.; Syrjakow, E.; Szczerbicka, H.: A Component-based<br />

Tool Architecture for Performance<br />

Modeling and Optimization; chapter II <strong>of</strong> <strong>the</strong> book<br />

„Techniques and Tools for <strong>the</strong> Design and Implementation<br />

<strong>of</strong> Enterprise Information Systems“, Angappa<br />

Gunasekaran (ed.), IGI Publishing, April 2008.<br />

Tanski, J. S.: Bilanzrechtsmodernisierung und IFRS:<br />

Distanz und Nähe, in: IRZ 1/2010, S. 15-19.<br />

Tanski, J. S.: e) Zeit-/Tageswert, 83. Nachlieferung<br />

1993, 155. NL 2010, in: Federmann/Gnam (Hrsg.),<br />

Handbuch der Bilanzierung, Freiburg im Breisgau<br />

1960 ff. (Loseblattwerk)<br />

Tanski, J. S.: Internationale Rechnungslegungsstandards<br />

– IAS/IFRS Schritt für Schritt, München, 3. Aufl.<br />

2010.<br />

Tanski, J. S.: Jahresabschluss in der Praxis, München<br />

2010.<br />

Tanski, J. S.: Managerhaftung und Risikomanagement -<br />

Recht und Praxis der Corporate Governance,<br />

München 2009.<br />

Tanski, J. S.: Steuerrecht, Freiburg, 7. Aufl. 2010.<br />

Tanski, J. S.; Petersen, K.; Zwirner, C.; Brösel G. (Hrsg.):<br />

Systematischer Praxiskommentar Bilanzrecht, Köln<br />

2010, Kommentierung § 246 HGB.<br />

Tanski, J. S. : Abkehr vom Gläubigerschutz im BilMoG –<br />

nur einjährige Ausschüttungssperre!, in: DStR 27/<br />

2008, S. 1299-1300 (mehrere Co-Autoren).<br />

Tanski, J. S.: Bestimmung der Wesentlichkeit in Rechnungslegung<br />

und Prüfung; in: DIIR – Deutsches Institut<br />

für Interne Revision e. V. (Hrsg.); Interne Revision<br />

aktuell; Berlin 2008<br />

Tanski, J. S.: Bilanzrechtsmodernisierung und IFRS:<br />

Distanz und Nähe; in: IRZ 1/2010, S. 15-19.<br />

Tanski, J. S.: Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz –<br />

Erste Überlegungen; in: SteuerConsultant, 12/2007,<br />

S. 2-4.<br />

Tanski, J. S.: Eigenkapital; Internationale Rechnungslegung<br />

nach IFRS; Rückstellungen; in: Häberle,<br />

Siegfried Georg (Hrsg.); Das neue Lexikon der Betriebswirtschaftslehre;<br />

München, Wien 2008.<br />

Tanski, J. S.: Fair Value: Bewertung und Aussage; in:<br />

Freidank/Tanski (Hrsg.); Management Handbuch<br />

Accounting, Controlling & Finance (ACF); München<br />

2002 ff., 4. NL (2006)<br />

Tanski, J. S.: Fair-Value-Bewertung von Finanzinstrumenten<br />

– weder stetig noch transparent!; in: DStR<br />

51-52/2008, S. 2509-2510 (mehrere Co-Autoren).<br />

Tanski, J. S.: Beitrag Bewertungsvereinfachung, 149.<br />

Nachlieferung 2009, in: Federmann/Gnam (Hrsg.):<br />

Handbuch der Bilanzierung; Freiburg im Breisgau<br />

1960 ff. (Loseblattwerk)<br />

Tanski, J. S.: FRS-Check I; in: bilanz & buchhaltung (b&)<br />

11/2007, S. 437 - 439.<br />

Tanski, J. S.: Internationale Rechnungslegungsstandards<br />

– IAS/IFRS Schritt für Schritt – München, 3.<br />

Aufl. 2010.<br />

Tanski, J. S.: Karl Petersen, Christian Zwirner, Gerrit<br />

Brösel (Hrsg.): Systematischer Praxiskommentar<br />

Bilanzrecht; Köln 2010; Kommentierung von § 246<br />

HGB.<br />

Tanski, J. S.: Rückstellungen nach BilMoG – eine Annäherung<br />

an die IFRS?; in: IRZ 9/2009, S. 367-371.<br />

Tanski, J. S.: Steuerrecht Freiburg, 4. Aufl. 2007.<br />

Tanski, J. S.: Steuerrecht, Freiburg, 5. Aufl. 2008.<br />

Tanski, J. S.: Steuerrecht, Freiburg, 6. Aufl. 2009.<br />

Tanski, J. S.: Strategieberatung; in: Freidank/Peemöller<br />

(Hrsg.), Corporate Governance und Interne Revision,<br />

Berlin 2008.<br />

Tanski, J. S.: Vom „Polizisten“ zum Helfer und Berater;<br />

in: KU Gesundheitsmanagement, 11/2009, S. 79-82<br />

(mehrere Co-Autoren).<br />

Tanski, J. S.: Wahl des Kontenrahmens, in: Freidank/<br />

Lachnit/Tesch (Hrsg.): Vahlens Großes Auditing Lexikon,<br />

München 2007, S. 806-808.<br />

Tanski, J. S.; Radtke; Uhlemann: Managerhaftung und<br />

Risikomanagement - Recht und Praxis der Corporate<br />

Governance, München 2009.<br />

Tanski, J. S.; Schreier; T.: Existenzgründung, Planegg,<br />

5. Aufl. 2009.<br />

Weise, T.; Franz, R. U.: Integration geographischer Informationen<br />

in eine ERP-Lösung zur Routenplanung<br />

in der Abfallwirtschaft. ERP Management 1 (2008),<br />

pp. 43-45<br />

Wikarski, D.: „Blue Ant am Polytechnic <strong>of</strong> Namibia<br />

(PoN). Erfahrungen zum Einsatz eines Projektmanagement-Tools“,<br />

Proventis Berlin, Mai 2008.<br />

Wikarski, D.: Mündige Patienten – wie erreichen wir<br />

sie? Beitrag im Tagungsband zur Tagung eHealth<br />

<strong>Brandenburg</strong> 2010.<br />

Wikarski, D.; Schrader, T. (Hrsg.): eHealth <strong>Brandenburg</strong><br />

2010, Tagung zu Telemedizin und Kommunikation,<br />

6.5.2010 an der FH <strong>Brandenburg</strong>, herausgegeben<br />

von der Alcatel-Lucent-Stiftung.<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 167<br />

Vorträge – Fachbereich Wirtschaft<br />

Lectures – Economy Department


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

4.5 Vorträge<br />

Burger-Menzel, B.: Guest researcher/teacher at <strong>the</strong><br />

División de Ciencias Sociales y Humanidades, Universidad<br />

Autonoma Metropolitana (UAM-X), Mexico-<br />

City, Mexico, 03./09.2008; 02.2009; 03.2010.<br />

Burger-Menzel, B.: Innovation Systems and Paradigms<br />

in Public Policy: Dealing with Spillovers and Policy<br />

Trade-<strong>of</strong>fs, Publication <strong>of</strong> Scientific Seminar, Universidad<br />

de Girona/Prime Networking, Spain, 15.04.<br />

2008.<br />

Burger-Menzel, B.: Intellectual Property Rights and <strong>the</strong><br />

Risk <strong>of</strong> State Failure, UAM-X Work Group at Instituto de<br />

Investigaciones Sociales (UNAM), Mexico City,<br />

Mexico, 04.03.2008.<br />

Burger-Menzel, B.: Links between Creative Behavior<br />

and National Innovation Systems, Globelics Conference,<br />

Mexico City, Mexico, 22. - 24.09.2008, online<br />

publication.<br />

Burger-Menzel, B.: Links between Market Processes<br />

and National Innovation Systems, Workshop „Redes<br />

de conocimiento, actividades innovativas y desarrollo<br />

local“ (Projekt des Conayct '45550), UNAM, Mexico<br />

City, Mexico, 13. - 14.03.2008.<br />

Burger-Menzel, B.: Technological catch-up: The relevance<br />

<strong>of</strong> „Western“ policy approaches for late industrializers,<br />

„Technologie- und Innovationsmanagement –<br />

Tools und Praxis“, Internationale Konferenz der<br />

<strong>Brandenburg</strong>ischen Technischen Universität Cottbus<br />

und der Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong>, <strong>Brandenburg</strong>,<br />

11. - 12.10.2007.<br />

Burger-Menzel, B.: Technological Entrepreneurship,<br />

Creativity and General Economics: From „Homo<br />

Oeconomicus“ to „Homo Creativus“, Publication <strong>of</strong><br />

Scientific Seminar on „Business and Environment –<br />

Open for Innovation“, Mikkeli <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong><br />

<strong>Sciences</strong>/ Prime Networking, 21.04.2009.<br />

Burger-Menzel, B.: Technology Transfer, <strong>University</strong>-<br />

Industry Linkages and <strong>the</strong> Micro-Level, in: Universidad<br />

Externado de Colombia (ed.), Regional competence<br />

in technology and innovation management in<br />

Latin America (Competence Centre Technology and<br />

Innovation Management/CC TIM), Bogota 14. -<br />

18.09.2010 (workshop publication, forthcoming).<br />

Burger-Menzel, B.; Assadi, S.: The economics <strong>of</strong> open<br />

sourcing: A new type <strong>of</strong> interactive learning within<br />

national innovation systems, Globelics Conference,<br />

Kuala Lumpur, Malaysia, 01.-03.11.2010, online publication.<br />

Lüthy, A.: Dem Ärztemangelmangel begegnen, Vortrag<br />

auf dem Hauptstadtkongress Gesundheit 2010.<br />

Lüthy, A.: Die Blue-Ocean-Theorie und deren Umsetzung<br />

im Gesundheitswesen, Vortrag auf dem Hauptstadtkongress<br />

Gesundheit 2008.<br />

Lüthy, A.: Die verschiedenen Facetten der Patientenorientierung<br />

im Krankenhaus, Vortrag auf dem Hauptstadtkongress<br />

Gesundheit 2010.<br />

Lüthy, A.: Dienstleistungsmarketing im Krankenhaus:<br />

Ein Überblick, Hauptstadtkongress Gesundheit 2007.<br />

Lüthy, A.: Marketing als Strategie im Krankenhaus, Vortrag<br />

auf dem Hauptstadtkongress Gesundheit 2009.<br />

Lüthy, A.: Patientenorientierung im Krankenhaus: Marketing<br />

erfolgreich umsetzen, Vortrag auf dem Hauptstadtkongress<br />

Gesundheit 2007.<br />

Lüthy, A.: Vom Leitbild zum Kodex für ethisches Unternehmenshandeln:<br />

Wie Mitarbeiter -und Patientenorientierung<br />

wirkungsvoll umgesetzt werden können,Vortrag<br />

auf dem KTQ Forum 2009.<br />

Mieke, C.: Beeinflussung der Innovationsfähigkeit<br />

durch gesellschaftliche Metatrends. Adventstagung<br />

der Produktionswissenschaftlichen Vereinigung<br />

Berlin-<strong>Brandenburg</strong> e.V. 2010; 10.12.2010, Cottbus<br />

Schwill, J.: Customer Orientation and Company-<br />

Customer Interactions in Innovation Process, Vortrag<br />

am 28.08.2007 im Rahmen des 5th International<br />

SEPneT Workshop „New Tools for Innovation Management<br />

in SME’s“, Monterrey, Mexiko.<br />

Schwill, J.: Zielgruppenorientiertes Marketing, Vortrag<br />

am 22.09.2007 bei der Berufsakademie für Bankwirtschaft<br />

in Hannover im Rahmen des weiterführenden<br />

Ausbildungsgangs „Banking and Finance“.<br />

Schwill, J.: Ansätze modernen Marketingmanagements<br />

bei Finanzdienstleistern; Vortrag am 06.10.2007 bei<br />

der Berufsakademie für Bankwirtschaft in Hannover<br />

im Rahmen des weiterführenden Ausbildungsgangs<br />

„Banking and Finance“.<br />

Schwill, J.: Internationales Innovationsmanagement –<br />

Potenziale und Trends, Vortrag am 11.10.2007 auf der<br />

TIM-Fachtagung – Technologie- und Innovationsmanagement:<br />

Tools – Trends – Best Practices.<br />

Schwill, J.: Möglichkeiten zur Ermittlung des Kundenwertes,<br />

Vortrag am 13.10.2007 bei der Berufsakademie<br />

für Bankwirtschaft in Hannover im Rahmen des<br />

weiterführenden Ausbildungsgangs „Banking and<br />

Finance“.<br />

Schwill, J.: Changemanagement in Bankbetrieben; Vortrag<br />

am 10.11.2007 bei der Berufsakademie für Bankwirtschaft<br />

in Hannover im Rahmen des weiterführen-<br />

168 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


den Ausbildungsgangs „Banking and Finance“.<br />

Schwill, J.: Customer Relationship Management in<br />

Bankbetrieben, Vortrag am 22.10.2007 bei der Berufsakademie<br />

für Bankwirtschaft in Hannover im<br />

Rahmen des weiterführenden Ausbildungsgangs<br />

„Banking and Finance“.<br />

Schwill, J.: Strategisches Personalmanagement in Bankbetrieben,<br />

Vortrag am 03.11.2007 bei der Berufsakademie<br />

für Bankwirtschaft in Hannover im Rahmen<br />

des weiterführenden Ausbildungsgangs „Banking<br />

and Finance“.<br />

Schwill, J.: Entwicklung von Marketingstrategien in<br />

Bankbetrieben, Vortrag am 08.09.2008 bei der Berufsakademie<br />

für Bankwirtschaft in Hannover im Rahmen<br />

des weiterführenden Ausbildungsgangs „Banking<br />

and Finance“.<br />

Schwill, J.: Zielgruppenorientiertes Marketing, Vortrag<br />

am 18.09.2008 bei der Berufsakademie für Bankwirtschaft<br />

in Hannover im Rahmen des weiterführenden<br />

Ausbildungsgangs „Banking and Finance“.<br />

Schwill, J.: Ansätze modernen Marketingmanagements<br />

bei Finanzdienstleistern; Vortrag am 26.09.2008 bei<br />

der Berufsakademie für Bankwirtschaft in Hannover<br />

im Rahmen des weiterführenden Ausbildungsgangs<br />

„Banking and Finance“.<br />

Schwill, J.: Möglichkeiten zur Ermittlung des Kundenwertes,<br />

Vortrag am 29.09.2008 bei der Berufsakademie<br />

für Bankwirtschaft in Hannover im Rahmen des<br />

weiterführenden Ausbildungsgangs „Banking and<br />

Finance“.<br />

Schwill, J.: Customer Relationship Management in<br />

Bankbetrieben, Vortrag am 06.10.2008 bei der Berufsakademie<br />

für Bankwirtschaft in Hannover im Rahmen<br />

des weiterführenden Ausbildungsgangs „Banking<br />

and Finance“.<br />

Schwill, J.: Strategisches Personalmanagement in Bankbetrieben,<br />

Vortrag am 13.10.2008 bei der Berufsakademie<br />

für Bankwirtschaft in Hannover im Rahmen des<br />

weiterführenden Ausbildungsgangs „Banking and<br />

Finance“.<br />

Schwill, J.: Zielgruppenorientiertes Marketing, Vortrag<br />

am 01.09.2009 bei der Berufsakademie für Bankwirtschaft<br />

in Hannover im Rahmen des weiterführenden<br />

Ausbildungsgangs „Banking and Finance“.<br />

Schwill, J.: Open Innovation – Concepts and strategic<br />

options for SME’s, Vortrag am 16.09.2009 im Rahmen<br />

des TIM-Alumni-Workshops in Bogotà (Kolumbien).<br />

Schwill, J.: Möglichkeiten zur Ermittlung des Kundenwertes,<br />

Vortrag am 25.09.2009 bei der Berufsakademie<br />

für Bankwirtschaft in Hannover im Rahmen des<br />

weiterführenden Ausbildungsgangs „Banking and<br />

Finance“.<br />

Vorwort – Dekan des Fachbereichs Technik<br />

Preface – Dean <strong>of</strong> <strong>the</strong> Department <strong>of</strong> Engineering<br />

Schwill, J.: Ansätze modernen Marketingmanagements<br />

bei Finanzdienstleistern; Vortrag am 05.10.2009 bei<br />

der Berufsakademie für Bankwirtschaft in Hannover<br />

im Rahmen des weiterführenden Ausbildungsgangs<br />

„Banking and Finance“.<br />

Schwill, J.: Customer Relationship Management in<br />

Bankbetrieben, Vortrag am 22.10.2009 bei der Berufsakademie<br />

für Bankwirtschaft in Hannover im Rahmen<br />

des weiterführenden Ausbildungsgangs „Banking<br />

and Finance“.<br />

Schwill, J.: Strategisches Personalmanagement in Bankbetrieben,<br />

Vortrag am 03.11.2009 bei der Berufsakademie<br />

für Bankwirtschaft in Hannover im Rahmen des<br />

weiterführenden Ausbildungsgangs „Banking and<br />

Finance“.<br />

Schwill, J.: Successful Innovation Management, Poltawa<br />

National Technical Yuri Kondratyuk <strong>University</strong> (PNTU),<br />

Poltawa, 27.09.2010<br />

Schwill, J.: Strategic Innovation Management, Poltawa<br />

National Technical Yuri Kondratyuk <strong>University</strong> (PNTU),<br />

Poltawa, 28.09.2010<br />

Schwill, J.: Idea Management, Poltawa National<br />

Technical Yuri Kondratyuk <strong>University</strong> (PNTU), Poltawa,<br />

29.09.2010<br />

Schwill, J.: Open Innovation, Poltawa National Technical<br />

Yuri Kondratyuk <strong>University</strong> (PNTU), Poltawa, 30.09.<br />

2010<br />

Schwill, J.: Complaint Management, Poltawa National<br />

Technical Yuri Kondratyuk <strong>University</strong> (PNTU), Poltawa,<br />

01.10.2010<br />

Tanski, J. S.: 7. Jahreskongress „Trends in der Internen<br />

Revision“, a) Vortrag „COSO Financial Reporting: Das<br />

neue Interne Kontrollsystem-Modell“; b) Tagungsleitung<br />

für beide Tage; am 07. und 08.05.2007, Steigenberger<br />

Frankfurt, Frankfurt.<br />

Tanski, J. S.: 8. Jahreskongress „Trends in der Internen<br />

Revision“ a) Vortrag „Interne Revision im Überblick“;<br />

b) Tagungsleitung für beide Tage; am 14. und<br />

15.04.2008, Wiesbaden, Hotel Nassauer H<strong>of</strong>.<br />

Tanski, J. S.: European Accounting Association, 31st<br />

Annual Congress, Session Chair „Financial Reporting<br />

FRG9“ am 25.04.2008, Rotterdam, Erasmus <strong>University</strong>.<br />

Tanski, J. S.: European Accounting Association, 32st<br />

Annual Congress, Session Chair „Financial Analysis<br />

RF5“ am 14.05.2009, Tampere, <strong>University</strong> <strong>of</strong> Tampere.<br />

Tanski, J. S.: IFRS-Check II, in: bilanz & buchhaltung<br />

(b&b), 12/2007, S. 476 - 479.<br />

Tanski, J. S.: IIR Kongress 2007, Deutsches Institut für<br />

Interne Revision e.V., Vortrag: „Wesentlichkeit in<br />

Rechnungswesen und Prüfungswesen“, am 10.10.<br />

2007, Köln.<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 169


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Tanski, J. S.: Jahreskongress „Trends in der Internen<br />

Revision“ a) Vortrag „BilMoG – Das neue HGB“; b)<br />

Tagungsleitung für beide Tage, am 26. und 27.04.<br />

2010, Wiesbaden, Hotel Nassauer H<strong>of</strong>.<br />

Tanski, J. S.: Jahreskongress „Trends in der Internen<br />

Revision“, a) Vortrag „Aktuelle Anforderungen an die<br />

Interne Revision“; b) Tagungsleitung für beide Tage<br />

am 4. und 5.5.2009, Wiesbaden, Hotel Nassauer H<strong>of</strong>.<br />

Tanski, J. S.: Jährliche Buchbesprechungen in: Die Wirtschaftsprüfung<br />

(WPg).<br />

Wikarski, D.: „One-Stop-Government für Kommunen<br />

und Metropolen“, Forum BürgerService, Stuttgart,<br />

30.6.2009, Stuttgart.<br />

Wikarski, D.: IT-Pr<strong>of</strong>its 2007, 2008, 2009, 2010.<br />

Wikarski, D.; Maruwasa, L.: Integrated Local G2C-E-<br />

Government and E-Business for Rural Areas, 5th International<br />

Conference on ENTREPRENEURSHIP AND<br />

INNOVATION, Windhoek, Namibia, September 2007.<br />

170 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong>, Fachbereich Wirtschaft,<br />

Magdeburger Str. 50, D-14770 <strong>Brandenburg</strong> an der Havel<br />

Fax: +49 (0)3381-355 199<br />

Dekan Pr<strong>of</strong>. Dr. Hartmut Heinrich Telefon: +49(0)3381-355-230<br />

E-Mail: dekan-w@fh-brandenburg.de<br />

Prodekan Pr<strong>of</strong>. Dr. Jürgen Schwill Telefon: +49(0)3381-355-200<br />

E-Mail: schwill@fh-brandenburg.de<br />

Sekretariat Kirsten Kapons Telefon: +49(0)3381-355-201<br />

E-Mail: kapons@fh-brandenburg.de<br />

4.6 Pr<strong>of</strong>essorinnen und Pr<strong>of</strong>essoren<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing.<br />

Werner Beuschel<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.<br />

Ingeborg Böhm<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. phil.<br />

Ulrich Brasche<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. pol.<br />

Bettina<br />

Burger-Menzel<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.<br />

Eberhard von Faber<br />

(Honorarpr<strong>of</strong>essor)<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.<br />

Robert U. Franz<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing.<br />

Hartmut Heinrich<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.<br />

Friedrich Lothar Holl<br />

Informationsmanagement und Unternehmensführung,<br />

Wirtschaftsinformatik<br />

Information Management and Corporate<br />

Management, Business Information<br />

System<br />

Betriebswirtschaftslehre<br />

Business Administration<br />

Volkswirtschaftslehre, insbesondere<br />

Europäische Integration<br />

Economics, especially<br />

Integration <strong>of</strong> Europe<br />

Betriebswirtschaftslehre, Technologieund<br />

Innovationsmanagement<br />

Business Administration, Technology and<br />

Innovation Management<br />

ICT-Security in Netzen, Systemen und Anwendungen,<br />

Prozesse, Sicherheitsorganisation<br />

und Strategie; Identitäts- und Zugriffsmanagement;<br />

Sicherheit im Outsourcing;<br />

Evaluierung und Messverfahren<br />

Betriebswirtschaftliche<br />

Anwendungen der Informatik<br />

Enterprise Resource Planning<br />

Wirtschaftsinformatik<br />

Business Information System<br />

Bürokommunikation und<br />

Verwaltungsautomation<br />

Office Communication and<br />

Administration Automation<br />

Telefon: +49(0)3381-355-253<br />

E-Mail: beuschel(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49(0)3381-355-278<br />

E-Mail: boehmi(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49(0)3381-355-232<br />

E-Mail: brasche(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49(0)3381-355-231<br />

E-Mail: burgerme(at)fh-brandenburg.de<br />

E-Mail: fabere(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49(0)3381-355-227<br />

E-Mail: franz(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49(0)3381-355-230<br />

E-Mail: heinrich(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49(0)3381-355-229<br />

E-Mail: holl(at)fh-brandenburg.de<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 171<br />

Pr<strong>of</strong>essoren – Fachbereich Wirtschaft<br />

Pr<strong>of</strong>essors – Economy Department


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing.<br />

Michael Höding<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. pol.<br />

Uwe Höft<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.<br />

Andreas Johannsen<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.<br />

Corinna Lang<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. phil.<br />

Anja Lüthy<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. habil.<br />

Christian Mieke<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.<br />

Sachar Paulus<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.<br />

Winfried Pfister<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.<br />

Jochen Scheeg<br />

(Gastpr<strong>of</strong>essor)<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Bernd J.<br />

Schnurrenberger<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. jur.<br />

Michaela Schröter<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. pol.<br />

Jürgen Schwill<br />

Netzbasierte Anwendungen f. d. Handel/<br />

Electronic Business, Wirtschaftsinformatik<br />

Net-based Application for Trade/Electronics<br />

Business, Business Information<br />

Systems<br />

Technologie- und Innovationsmanagement<br />

Technology and Innovation<br />

Management<br />

Systementwicklung und<br />

-integration<br />

System Development and<br />

Integration<br />

Integrierte Standards<strong>of</strong>tware, integrierte<br />

betriebliche Anwendungssysteme, Logistik-<br />

& Produktionswirtschaft-ERP-Systeme<br />

Integrated Standard S<strong>of</strong>tware, Integrated<br />

Business Application System, Logistics &<br />

Production Management ERP Systems<br />

Betriebswirtschaftslehre, Dienstleistungsmanagement<br />

und -marketing<br />

Business Administration, Service<br />

Management and Marketing<br />

Betriebswirtschaftslehre, insb.<br />

Innovationsmanagement<br />

Business Administration, especially<br />

Innovation Management<br />

Unternehmenssicherheit und<br />

Risikomanagement<br />

Corporate Security and Risk<br />

Management<br />

Wirtschaftsinformatik, insbesondere betriebswirtschaftliche<br />

Anwendungen in der<br />

Informatik<br />

Business Information System, especially<br />

Computer Applications in Business<br />

Gastpr<strong>of</strong>essor in der Wirtschaftsinformatik<br />

Guest Lecturer at Business<br />

Information System<br />

Mittelstandsorientierte BWL/<br />

Unternehmensführung<br />

Medium-Sized Business/<br />

Corporate Management<br />

Betriebswirtschaftslehre,<br />

Wirtschaftsrecht, Internetrecht<br />

Business Administration,<br />

Business Law, Internet Law<br />

Betriebswirtschaftslehre<br />

Business Administration<br />

Telefon: +49(0)3381-355-243<br />

E-Mail: hoeding(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49(0)3381-355-203<br />

E-Mail: hoeft(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49(0)3381-355-256<br />

E-Mail: johannse(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49(0)3381-355-205<br />

E-Mail: lang(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49(0)3381-355-244<br />

E-Mail: luethy(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49 (0)3381-355-283<br />

E-Mail: mieke(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49(0)3381-355-278<br />

E-Mail: paulus(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49(0)3381-355-289<br />

E-Mail: pfister(at)fh-brandenburg.de<br />

E-Mail: scheeg(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49(0)3381-355-292<br />

E-Mail: schnurrenberger<br />

(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49(0)3381-355-259<br />

E-Mail: schroetm(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49(0)3381-355-200<br />

E-Mail: schwill(at)fh-brandenburg.de<br />

172 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. pol.<br />

Cord Siemon<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. oec.<br />

Hubertus Sievers<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. oec.<br />

Michael Stobernack<br />

Pr<strong>of</strong>. Detlef Stronk<br />

(Honorarpr<strong>of</strong>essor)<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. pol.<br />

Nadija Syrjakow<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. pol.<br />

Joachim Tanski<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. nat.<br />

Dietmar Wikarski<br />

Betriebswirtschaftslehre, insb.<br />

Unternehmensgründungen<br />

Business Administration, especially<br />

Entrepreneurship<br />

Rechnungswesen, Controlling<br />

und Unternehmensnachfolge<br />

Accounting, Control and<br />

Business Transfer<br />

Empirische Wirtschaftsforschung<br />

und Ökonometrie<br />

Empirical Economics and<br />

Econometrics<br />

Dozentin für Wirtschafts- und Finanzma<strong>the</strong>matik<br />

in der Wirtschaftsinformatik<br />

Lecturer <strong>of</strong> Business and Financial Ma<strong>the</strong>matics<br />

at <strong>the</strong> Business Information System<br />

Betriebswirtschaftslehre, Steuerlehre<br />

und Rechnungswesen<br />

Business Administration,<br />

Taxation, and Accounting<br />

Computergestützte Gruppenarbeit<br />

Collaborative Computing<br />

Telefon: +49(0)3381-355-241<br />

E-Mail: siemon(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49(0)3381-355-242<br />

E-Mail: sievers(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49(0)3381-355-239<br />

E-Mail: stobernack(at)fh-brandenburg.de<br />

E-Mail: stronk(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49(0)3381-355-382<br />

E-Mail: syrjakon(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49 (0)3381-355-206<br />

E-Mail: tanski(at)fh-brandenburg.de<br />

Telefon: +49(0)3381-355-277<br />

E-Mail: wikarski(at)fh-brandenburg.de<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 173<br />

Pr<strong>of</strong>essoren – Fachbereich Wirtschaft<br />

Pr<strong>of</strong>essors – Economy Department


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

4.7 Labore<br />

eLearning-Labor .................................................................................................................................................. 175<br />

ERP-Labor ........................................................................................................................................................... 176<br />

Geschäftsprozessmanagement und -innovation ................................................................................................... 177<br />

Innovationslabor ................................................................................................................................................. 178<br />

Kooperatives Informationsmanagement .............................................................................................................. 179<br />

Kooperatives Wissensmanagement ..................................................................................................................... 180<br />

Mobile Anwendungen .......................................................................................................................................... 181<br />

Security-Labor ..................................................................................................................................................... 182<br />

174 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


eLearning-Labor<br />

Gebäude – Building Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ)<br />

Raum – Room 116<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Laborbeschreibung – Lab Description:<br />

Einsatzmöglichkeiten als Gruppen-Arbeitsraum mit<br />

18 Arbeitsplätzen und Smartboard.<br />

Dipl.-Chem. Renate Wietusch<br />

Ausstattung – Equipment Hardwareübersicht:<br />

� 1 Dozenten-Arbeitsplatz mit Betriebssystem Windows Vista<br />

S<strong>of</strong>twareübersicht:<br />

� MS Office 7 Pr<strong>of</strong>.<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 175<br />

Labore – Fachbereich Wirtschaft<br />

Laboratories – Economy Department


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

ERP-Labor<br />

Gebäude – Building Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ)<br />

Raum – Room 317<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Laborbeschreibung – Lab Description:<br />

Die ERP-S<strong>of</strong>tware integriert wirtschaftliche Prozesse aller<br />

Unternehmensbereiche in unterschiedlichen Branchen.<br />

Dabei werden die einzelnen Module Finanzwesen,<br />

Vertrieb, Materialwirtschaft, Logistik, Produktionsplanung<br />

und Personalwirtschaft in strukturierten<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Robert U. Franz, Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Hartmut Heinrich,<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Michael Höding, Pr<strong>of</strong>. Dr. Andreas Johannsen<br />

Labormitarbeiter – Laboratory Staff Dipl. Wi-Inform. (FH) Marco Langerwisch<br />

Ausstattung – Equipment Hardwareübersicht:<br />

� 15 Rechnerarbeitsplätze DELL Optiplex 780 SFF, QuadCore CPU<br />

2.83 GHz, 4GB DDR2-RAM 160 GB HD, Multi DVD-RW Laufwerk,<br />

19 Zoll Widescreen TFT-Monitor, Betriebssystem Micros<strong>of</strong>t<br />

WindowsXP SP3<br />

� 4 Arbeitsplätze für Studierende mit eigenem Notebook<br />

� Präsentationsraum mit Videotechnik<br />

� Projektraum mit Komponenten zur Abbildung mobiler und integrierter<br />

Geschäftsprozesse im SAP-Umfeld mit RFID.<br />

� Die Bereitstellung von Projektserver ist ebenfalls möglich.<br />

S<strong>of</strong>twareübersicht:<br />

� SAP Frontend 7.10, IDES mySAP ERP ECC 6.00 mit 5 Mandanten<br />

� MS Office Pr<strong>of</strong>essional 2007<br />

� NetOp School 5<br />

� Internet Explorer 8<br />

� Mozilla Firefox 3.5.7<br />

� Micros<strong>of</strong>t Windows Server Standard 2003R2<br />

� Oracle Hosted eBusiness Suite<br />

� Online-Zugang zu DATEV<br />

� RFID-Komponentens<strong>of</strong>tware<br />

� verschiedene Tools, Dateimanager, SSH, 7ZIP, Adobe Reader,<br />

Irfan View uvam.<br />

� Novell Client 4.91 SP5, ZENWorks 10 Client<br />

� McAfee Virus Scan Enterprise 8.7i<br />

� HelpNet-Client<br />

Firmenmodellen verknüpft. Den Studenten stehen in<br />

den Lehrveranstaltungen Schul- und Testsysteme zur<br />

Verfügung, an denen verschiedene Geschäftsvorfälle<br />

analysiert und modelliert werden können. Als Erweiterung<br />

der ERP-Systeme steht zusätzlich ein Business-<br />

Warehouse zur Verfügung.<br />

176 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Geschäftsprozessmanagement und -innovation<br />

Gebäude – Building Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ)<br />

Raum – Room 215<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Robert U. Franz<br />

Labormitarbeiter – Laboratory Staff Dipl.-Chem. Renate Wietusch<br />

Ausstattung – Equipment Hardwareübersicht:<br />

� Videokonferenzsystem VSX 7000e IP, ISDN.Fa. Polycom<br />

� LAN 2 MBit/s<br />

� 14kHz Audio<br />

� H.264 – XGA-Übertragung im Dual-Stream-Modus<br />

� 1.Display zeigt Video<br />

� 2. Display zeigt PC-Dokumente<br />

� H239 – PowerCam-Kamera VSXe QUAD BRI – 512kBit/s ISDN<br />

Modul Interaktives SmartBoard zur Präsentation<br />

� 14 PCs Pentium IV D, 4 GB RAM 19 Zoll Farbdisplay<br />

Laborbeschreibung – Lab Description:<br />

Der Unterricht stützt sich im praktischen Teil vorwiegend<br />

auf die Anwendung des Systems SAP R/3. Hier<br />

werden Grundlagen der Logistik insbesondere der Material-<br />

und Fertigungswirtschaft vermittelt. Die S<strong>of</strong>tware<br />

und das System werden über das Hochschulkompetenzzentrum<br />

Magdeburg bezogen. Die S<strong>of</strong>tware wird<br />

ergänzt durch Simulations- und Management-Tools.<br />

In den neuen Studiengängen soll neben dem Umgang<br />

mit ERP-Systemen insbesondere deren Auswirkungen<br />

auf die Unternehmensführung und die Geschäftsprozessoptimierung<br />

global handelnder Unternehmen analysiert<br />

werden. Globalisierung ist heute ein gängiges<br />

S<strong>of</strong>twareübersicht:<br />

� 1 SAP-System IDES, ECC 5.0<br />

� MS Office 2003<br />

� TOPSIM-Simulationss<strong>of</strong>tware<br />

Schlagwort. Doch wie werden die Mitarbeiter von morgen<br />

auf diese neue Arbeitswelt vorbereitet?<br />

In Beantwortung dieser Frage ist das Labor als<br />

Lernplattform konzipiert, in dem die Studierenden die<br />

Arbeit unter den Aspekten<br />

� virtuelle und internationale Projektteams, bei denen<br />

die Teammitglieder nicht alle am gleichen Ort verfügbar<br />

sind<br />

� Sprachbarrieren<br />

� unterschiedlicher kultureller Hintergründe der<br />

Teammitglieder<br />

� Arbeiten in mehreren Zeitzonen und<br />

� Arbeiten unter großem Zeitdruck<br />

praxisnah kennen lernen<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 177<br />

Labore – Fachbereich Wirtschaft<br />

Laboratories – Economy Department


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Innovationslabor<br />

Gebäude – Building Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ)<br />

Raum – Room 319a<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. pol. Uwe Höft<br />

Labormitarbeiter – Laboratory Staff Dipl.-Chem. Renate Wietusch<br />

Ausstattung – Equipment Hardwareübersicht:<br />

� 20 Arbeitsplätze mit P IV, 3 GHz, 1 GB DDR-RAM 80 GB HD und<br />

DVD<br />

� Betriebssystem Windows XP<br />

� Server unter Netware 6.5<br />

� Projektserver Windows 2000, 2003<br />

S<strong>of</strong>twareübersicht:<br />

� MS Office 2003 mit Unterstützung verschiedener Sprachen<br />

� Planspiels<strong>of</strong>tware BWL<br />

Innovationss<strong>of</strong>tware:<br />

� Accolade, INNOPlan und PM Tools<br />

� BibTechMon<br />

� Mindmanager, Trisolver<br />

� Innovation Work Bench<br />

� INKA3, Szenoplan, Scenario-Manager<br />

178 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Kooperatives Informationsmanagement<br />

Gebäude – Building Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ)<br />

Raum – Room 315<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Labormitarbeiter – Laboratory Staff Bianca Palm<br />

Laborbeschreibung – Lab Description:<br />

Ausbildungsmöglichkeiten bestehen in den Bereichen:<br />

� Interne und externe Kooperation über vernetzte, kooperative<br />

Systeme<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Werner Beuschel<br />

Ausstattung – Equipment Hardwareübersicht:<br />

� 3 Notebooks<br />

� E<strong>the</strong>rnet 1000MBit/s<br />

� WLAN Hotspot<br />

� 2 Standard-PC-Arbeitsplätze<br />

� 1 Multimedia-Präsentationsausstattung mit SmartBoard, Beamer<br />

und Touchscreen-Monitor<br />

� 1 WebCam mit Blick auf Campus<br />

S<strong>of</strong>twareübersicht:<br />

� MS Windows XP Pr<strong>of</strong>essional SP 3<br />

� NovellClient 4.91 SP 5<br />

� Office 2007 Pr<strong>of</strong>. SP 1<br />

� Adobe Reader 9<br />

� Micros<strong>of</strong>t OneNote<br />

� Mindmap<br />

� Tests<strong>of</strong>tware für kooperatives Design am Touchscreen<br />

� Zugang zu Lernmanagementsystemen wie CommSy, Moodle,<br />

KoAla etc.<br />

� SmartBoard-Whiteboard<br />

� diverse portable Kommunikationsendsysteme<br />

� Nutzung web-basierter Informationssysteme<br />

� kooperatives Lernen und Arbeiten nach Konzepten<br />

des „Blended Learning“ (Mischung aus Präsenzlernen<br />

und virtuellen Elementen)<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 179<br />

Labore – Fachbereich Wirtschaft<br />

Laboratories – Economy Department


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Kooperatives Wissensmanagement<br />

Gebäude – Building Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ)<br />

Raum – Room 321<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Labormitarbeiter – Laboratory Staff René Fahl<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. rer. nat. Dietmar Wikarski<br />

Ausstattung – Equipment Hardwareübersicht:<br />

� 20 PC-Arbeitsplätze mit Pentium IV, 3,4GHz, 2GB Ram, 800 FSB,<br />

DVD R/W und 80 GB HD<br />

� Projektserver unter Linux, Windows 2003, VMWare-ESX-Server<br />

� BSCW-Server, Groupwise<br />

� Service-Terminals<br />

� WEB-Cam<br />

� Vidoekamera, Projektionsmöglichkeiten<br />

� Scanner<br />

� Laser- und Farbdrucker<br />

� Signaturkartenleser und Fingerscanner<br />

S<strong>of</strong>twareübersicht:<br />

� SemTalk 3.1.0.7164<br />

� SharePoint Portal Server 2003<br />

� BSCW<br />

� MS Office pr<strong>of</strong>. plus 2007<br />

� MS Visio 2007<br />

� Adobe Reader 9.3.2<br />

� Adobe Flash Player 10 Active X<br />

� Dynasys 2.0<br />

� HelpNet Ticker<br />

� Java 6 Update 19<br />

� McAfee 8.7i SP2<br />

� MS .NET Framework 3.5 SP1<br />

� Modzilla Firefox 3.6.2<br />

� Novell Client 4.91 SP5<br />

� Novell Zenworks Agent 10<br />

� Windows Internet Explorer 8<br />

� WoPeD 2.3.1<br />

180 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Mobile Anwendungen<br />

Gebäude – Building Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ)<br />

Raum – Room 342<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Laborbeschreibung – Lab Description:<br />

Diese Spezialisierung ist Teil der Ausbildung in den<br />

Hauptstudiumsschwerpunkten. Insbesondere setzt<br />

sich der Schwerpunkt „e-Media“ mit aktuellen Entwicklungen<br />

und Techniken im Kontext einer hochgradig vernetzten<br />

Welt auseinander. Hier ist in der letzten Zeit<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Michael Höding<br />

Ausstattung – Equipment Hardwareübersicht:<br />

� 5 Arbeitsplätze, Pentium IV, E<strong>the</strong>rnet 100MBit/s, Windows XP, 2x<br />

Suse Linux 9.2, 2x OpenSuse 10.1<br />

� 3 Laptop-Arbeitsplätze<br />

� 4 Pocket - PC HP iPaq H4150<br />

� 2 Palm Tungsten C<br />

� 1 Industrie – PDA x10 – Ex i.roc 410<br />

� 1 SUN-Server<br />

� 1 Firewall-Server<br />

� 1 Multimedia-Präsentationsausstattung (Beamer)<br />

� 1 WLAN Hotspot<br />

� 2 Bluetooth – USB – Link<br />

S<strong>of</strong>twareübersicht:<br />

� Open Source Programmierung<br />

zunehmend auch die Nutzung mobiler Techniken und<br />

Anwendungen in den Fokus der Wirtschaft und Forschung<br />

geraten. Um diesem Aspekt in der Lehre Rechnung<br />

zu tragen, soll eine Lernlandschaft die Nutzung<br />

sehr aktueller mobiler Geräte und Anwendungen erlebbar<br />

machen.<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 181<br />

Labore – Fachbereich Wirtschaft<br />

Laboratories – Economy Department


Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

Security-Labor<br />

Gebäude – Building Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ)<br />

Raum – Room 216<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Friedrich Lothar Holl<br />

Labormitarbeiter – Laboratory Staff Dipl.-Ing. Dietmar Hausmann<br />

Ausstattung – Equipment Hardwareübersicht:<br />

� 13 Arbeitsplätze, wie folgt ausgestattet:<br />

- Intel Pentium Core 2<br />

- 4 GB DDR2-800 RAM<br />

- HDD SATA 250 GB<br />

- integrierte USB Card reader incl. SDHC Cards 4 GB<br />

außerdem:<br />

� 1 Voice over IP Anlage mit 5 IP Telefonen<br />

� 1 Drucker HP LaserJet 4250N<br />

� Präsentationsraum mit interaktiven SmartBoard<br />

� Projektraum mit Projektservern sowie Komponenten zur<br />

Abbildung von IT-Infrastukturen<br />

� SmartCase Fingerprintsensoren<br />

Laborbeschreibung – Lab Description:<br />

Das Labor bietet 13 Arbeitsplätze und alle Möglichkeiten<br />

um Forschungen im Security-Umfeld durchzuführen.<br />

Dazu zählen unter anderem:<br />

S<strong>of</strong>twareübersicht:<br />

� Betriebssystem Windows Vista<br />

� MS Office Pr<strong>of</strong>essional Plus 2007<br />

� Acrobat Reader 9.0<br />

� Mindjet Pro 7.0<br />

� Snagit 9.0<br />

� WinZip 8.1<br />

� Nero 8.0<br />

� Total Commander 4.5.2<br />

� Secure Shell 2.3<br />

� Internet Explorer 7.0<br />

� Mozilla Firefox 5.0<br />

� TeacherS<strong>of</strong>tware NetopSchool 5.5<br />

� Erstellung von Policies für Firewall<br />

� Untersuchung von VoIP Sicherheitsaspekten<br />

� Konfiguration von Netzwerkkomponenten<br />

� PKI-Zertifizierungsmanagement<br />

� Penetrations- und Intrusion Detection Tests<br />

� Forensische Untersuchungen<br />

182 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010


Die Suche nach Wissensgebieten oder nach Zukunftsfeldern erleichtert das zielgenaue Finden von Projekten, Publikationen oder Wissenschaftlern.<br />

Search by knowledge areas or future fields facilitate to find targeted projects, publications, or researchers easily.<br />

Forschungsprojekte sind wie Publikationen über verschiedene Suchmöglichkeiten zu erschließen.<br />

As <strong>the</strong> scientific publication, research projects can be opened by various search options.


ISSN: 1861-3462 ISBN: 978-3-9808266-3-1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!