12.07.2015 Aufrufe

REINIGUNG UND WARTUNG - Harley Davidson Shop

REINIGUNG UND WARTUNG - Harley Davidson Shop

REINIGUNG UND WARTUNG - Harley Davidson Shop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

778 <strong>WARTUNG</strong>Öl und SchmierstoffeBODYGUARDIN DERFLASCHEDie Revolution zum Schutz der gesamten Antriebseinheit– Screamin’ Eagle ® SYN3 ® Motorrad-Vollsynthetiköl.Das Öl wird in Motor, Getriebe und Primärkettenkästenverwendet und ist die jüngste Entwicklung in einerProduktlinie, die Ihrer <strong>Harley</strong> ® ein langes Leben garantiert– Meile für Meile.FAQ MOTORÖLFAQ SYN3 MOTOR-, PRIMÄRANTRIEB- <strong>UND</strong> GETRIEBEÖLWIE HÄUFIG SOLLTE ICH MEIN MOTORRADÖLWECHSELN?Sie sollten das Motorradöl und den Ölfilter bei dem erstenWartungsintervall von 1.000 Meilen und danach bei jedemWartungsintervall von 5.000 Meilen wechseln. WennSie das Motorrad stark beanspruchen, in sehr staubigerUmgebung unterwegs sind oder ständig bei kaltenWitterungsbedingungen fahren, sollten Sie das Motorölund den Filter häufiger wechseln. Sie sollten das Motorölund den Filter immer vor der Winterpause wechseln(und vor jeder längeren Standzeit), sodass das Motorölwährend dieser Zeit sauber und frei von Rückständen ist.KANN ICH DIE ZEIT ZWISCHEN DEN ÖLWECHSELNDURCH AUSTAUSCH DES FILTERS VERLÄNGERN?NEIN! Die Aufgabe des Ölfilters ist, Staub, Ruß undandere Feststoffe zu entfernen. Filter können keinWasser, Benzin oder Säuren entfernen und können nichtdie Aufgabe von Öladditiven übernehmen, wenn dieseverbraucht sind. Sie sollten das Motorradöl und denÖlfilter bei dem ersten Wartungsintervall von1.000 Meilen und danach bei jedem Wartungsintervallvon 5.000 Meilen oder vor der Winterpause bzw. vorlängeren Stilllegungszeiten wechseln.WELCHEN VISKOSITÄTSGRAD SOLLTE ICH FÜRMEIN HARLEY ® MOTORRAD VERWENDEN?Der empfohlene Viskositätsgrad für alle Temperaturbedingungenist SAE 20W50 <strong>Harley</strong>-<strong>Davidson</strong> Motoröl. SAE10W40 H-D Motorradöl ist ebenfalls erhältlich und geeignetfür niedrige Umgebungstemperaturen. Das SAE 50 H-DMotorradöl eignet sich gut für Umgebungstemperaturenvon 60-80 °F (16–27 °C), und das SAE 60 H-D Motorradöl fürUmgebungstemperaturen über 80 °F (27 °C). SAE 20W50deckt den breitesten Betriebstemperaturbereich ab.SAE 20W500 20 40 60 80 100° F-18 -6 4 16 27 28° CSAE 10W40 SAE 50 SAE 60WAS SIND DIE HAUPTVORTEILE VON SYN3 ®MOTORRAD-SCHMIERMITTELN?• SYN3 Schmiermittel hat einen verstärkten Schmierfilmfür einen besseren Verschleißschutz bei hohenTemperaturen. Durch geringere Rückstände bleibenMotor, Getriebe und Primärkettenkasten sauber.• SYN3 Schmiermittel kann in Motor, Primärkettenkastenund Getriebe verwendet werden.• SYN3 Schmiermittel wurde für einen geringerenÖlverbrauch, verbesserten Schutz vor Abnutzung,Hochtemperaturstabilität sowie eine überragendeGesamtleistung entwickelt.WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHENSYNTHETISCHEM <strong>UND</strong> MINERALISCHEM MOTORÖL?Sowohl synthetisches als auch herkömmliches Öl werdenaus Rohöl gewonnen. Damit aber hören die Gemeinsamkeitenschon auf. Herkömmliches mineralisches Motorölenthält Schwebeteilchen, einschließlich Verun reinigungen,die aus der Rohölquelle stammen. Synthetische Motorenölehingegen werden von Anfang an so gefertigt, dass schon dieGrundstoffe die gewünschten Eigenschaften für spezielleZwecke besitzen. Das heißt, auf molekularer Ebene habendie Ingenieure von Anfang bis Ende die vollständige Kontrolleüber das Schmiermittel.WAS SIND DIE VORTEILE VON SYN3 ® MOTORRAD-VOLLSYNTHETIKÖL FÜR MEINEN ANTRIEBSSTRANG?SYN3 ® Motorrad-Vollsynthetiköl bietet alle Vorteile desOriginal <strong>Harley</strong>-<strong>Davidson</strong> ® 360 Motorradöls und außerdem:• Bietet besten Verschleißschutz bei hohen Temperaturen.• Hält Motor, Getriebe und Primärkettenkasten sauber.• Mindert den Verschleiß an den Getriebe-Zahnrädern.• Schmiert alle Komponenten des Primärkettenkastens.• Ermöglicht eine leichtgängige, sichere Handhabung derKupplung.• Bietet Langzeitschutz für alle Innenteile.• Verbessert die Haltbarkeit der Dichtungen.• Ist bestens geeignet für High-Performance-Motoren.WANN KANN ICH MIT DER VERWENDUNG VONSYN3 MOTORRAD-VOLLSYNTHETIKÖL BEGINNEN?Am besten sofort. SYN3 ® Motorrad-Vollsynthetiköl eignetsich für alle Phasen der Motorlebensdauer, selbst daserste Wartungsintervall. Es spricht also nichts gegenseinen Einsatz beim Einfahren des Motors. Sie können esgleich in das fabrikneue Motorrad einfüllen.VERLÄNGERT SYN3 MOTORRAD-VOLLSYNTHETIKÖL ALS HOCHLEISTUNGS-SCHMIERMITTEL DIE WECHSELINTERVALLE?Nein. Wie bei herkömmlichem Öl sollte auch synthetischesÖl in Motor, Getriebe und Primärkettenkasten alle5.000 Meilen gewechselt werden. Mit dem Austauschdes Motoröls sollte gleichzeitig auch der Ölfilter erneuertwerden. Wenn Sie das Motorrad stark beanspruchen, insehr staubiger Umgebung unterwegs sind oder ständig beikalter Witterung fahren, sollten Sie das SYN3 ® Motorrad-Synthetiköl und den Filter häufiger wechseln. Sie solltendas Motoröl und den Filter immer vor der Winterpause(und vor jeder Stilllegung) wechseln, so dass der Motorfrei von Rückständen und sauber bleibt.GETESTETE <strong>UND</strong> ZERTIFIZIERTE <strong>WARTUNG</strong>S-INTERVALLE FÜR SYN3 ® : <strong>WARTUNG</strong>SINTERVALLE:PrimärkettenkastenBig Twin Modelle ab ’84 mit Membranfeder-Nasskupplung. Alle 10.000 Meilen oder vor dem Winterbzw. vor einer Stilllegung.GetriebeAlle Big Twin Modelle. Alle 20.000 Meilen oder vor demWinter bzw. vor einer Stilllegung.GetriebeXL und K Modelle bis ’70. Alle 10.000 Meilen oder vordem Winter bzw. vor einer Stilllegung.Primärantrieb/GetriebeXL ab ’71 und XR1000 Modelle ’83-’84. Alle 10.000Meilen oder vor dem Winter bzw. vor einer Stilllegung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!