17.08.2012 Aufrufe

5 Tips & Tricks

5 Tips & Tricks

5 Tips & Tricks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

132 5 <strong>Tips</strong> & <strong>Tricks</strong><br />

Gibt es eine Anwendung, mit der ich direkt aus dem Adreßbuch Telefonnummern<br />

mittels MFV wählen kann?<br />

Prinzipiell lassen sich mit dem verwendeten Puls-Width-Modulation<br />

Verfahren zwar beliebige Klänge erzeugen, also auch die für das Wählen<br />

per MFV (Mehrfrequenzwählverfahren) notwendigen Doppeltöne. Leider<br />

gibt der eingebaute Piezo-Speaker jedoch nicht genug Lautstärke,<br />

um direkt an ein Telefonmikrofon gehalten zu werden. Bis jetzt ist noch<br />

keine (externe) Lösung bekannt, die diese an sich sehr nützliche Funktionalität<br />

nachrüsten würde.<br />

Peter Strobel hat ausführliche Studien zur Erzeugung von Tönen für<br />

das Wählen mittels MFV durchgeführt. Einzelheiten zur Tonerzeugung<br />

siehe Abschnitt 2.6.1.<br />

Ich habe gehört, daß ich mit dem PalmPilot Professional und Palm III<br />

E-Mails schicken kann. Stimmt das?<br />

Kein echter Mail-Client Ab PalmPilot Professional enthalten die Geräte ein Programm namens<br />

Mail zum Lesen und Schreiben von E-Mails. Das Programm arbeitet<br />

mit einem Mail-Programm auf dem PC zusammen und benutzt dieses<br />

zum Senden/Empfangen. Wenn Sie direkt mit dem PalmPilot über<br />

ein Modem E-Mails schicken und empfangen wollen, benötigen Sie<br />

Software von Drittanbietern, z.B. HandStamp. Einzelheiten zum eingebauten<br />

Mail-Programm finden Sie in Kapitel 3.<br />

Benutzername nur nach<br />

Hard Reset festlegbar<br />

Wie kann ich den Benutzernamen des PalmPilot ändern?<br />

Der Username des Palm wird beim allerersten HotSync festgelegt und<br />

im Palm gespeichert. Er läßt sich danach nur sehr umständlich durch einen<br />

Hard Reset mit vollständigem Datenverlust ändern.<br />

Dazu muß im Desktop ein neuer Benutzer angelegt werden, in den<br />

alle Daten des ursprünglichen Benutzers mittels Export/Import kopiert<br />

werden. Alternativ kann man auch die .dat-Dateien der Unterverzeichnisse<br />

address, datebook, memopad und todo in die entsprechenden<br />

Unterverzeichnisse des neuen Benutzers kopieren.<br />

Nach einem Hard Reset des Palm (siehe Abschnitt 4.9) wird beim<br />

nächsten HotSync gefragt, von welchem Benutzer die Daten kopiert<br />

werden sollen. Hier kann jetzt der neu angelegte Benutzer angegeben<br />

werden. Natürlich müssen dann auch alle weiteren Anwendungen und<br />

Daten noch einmal installiert werden.<br />

Ist das Format der auf dem PC abgelegten Daten, z.B. des Kalenders<br />

oder der Adressen, dokumentiert?<br />

Serialisierte MFC-Klassen Die im PalmPilot Desktop eingebauten Anwendungen speichern ihre<br />

Daten in einem proprietären Format als serialisierte MFCs (Microsoft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!