28.11.2012 Aufrufe

Senioren-Wegweiser - Siegburg

Senioren-Wegweiser - Siegburg

Senioren-Wegweiser - Siegburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

Informationen und Anträge erhalten Sie auch beim<br />

■ Amt für <strong>Senioren</strong>, Wohnen und Soziales der<br />

Stadt <strong>Siegburg</strong><br />

Ansprechpartnerin: Frau Edeltraud Wyschkon<br />

02241/102210, 02241/102436<br />

E-Mail: edeltraut.wyschkon@siegburg.de<br />

Ermäßigung von Telefongebühren<br />

Wer von Rundfunk- und Fernsehgebühren befreit<br />

ist, kann einen Antrag auf Vergünstigungen im<br />

Telefondienst stellen, und zwar<br />

in jedem T-Punkt oder bei der<br />

Deutschen Telekom AG, Postfach<br />

10 36 55, 50476 Köln.<br />

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung<br />

Personen, die das 65. Lebensjahr vollendet haben<br />

oder dauerhaft voll erwerbsgemindert sind, erhalten<br />

Leistungen nach dem Vierten Kapitel des Sozialgesetzbuches<br />

XII, wenn sonstiges Einkommen und<br />

Vermögen zur Sicherung des Lebensunterhaltes<br />

nicht ausreichen.<br />

Angehörige sind erst bei einem Bruttojahreseinkommen<br />

von mehr als 100.000,00 € unterhaltspflichtig.<br />

Auskunft erteilt bei das<br />

■ Amt für <strong>Senioren</strong>, Wohnen und Soziales der<br />

Stadt <strong>Siegburg</strong><br />

Ansprechpartnerin: Frau Edeltraud Wyschkon<br />

02241/102210, 02241/102436<br />

E-Mail: edeltraut.wyschkon@siegburg.de<br />

Hilfe für Gehörlose<br />

Menschen mit angeborener oder bis zum 18.<br />

Lebensjahr erworbener Taubheit oder an Taubheit<br />

grenzender Schwerhörigkeit können zum Ausgleich<br />

der durch die Gehörlosigkeit bedingten Mehraufwendungen<br />

unabhängig von ihrer Einkommenssituation<br />

eine finanzielle Hilfe nach dem Gesetz<br />

über Hilfen für Blinde und Gehörlose (GHBG) erhalten.<br />

Die Anträge sind zu stellen beim Landschaftsverband<br />

Rheinland, Landessozialamt, 50663 Köln.<br />

Informationen und Anträge erhalten Sie auch beim<br />

■ Amt für <strong>Senioren</strong>, Wohnen und Soziales der<br />

Stadt <strong>Siegburg</strong><br />

Ansprechpartnerin: Frau Edeltraud Wyschkon<br />

02241/102210, 02241/102436<br />

E-Mail: edeltraut.wyschkon@siegburg.de<br />

Hilfe für hochgradig Sehbehinderte<br />

Bei Menschen, die hochgradig sehbehindert sind,<br />

hat das bessere Auge mit Gläserkorrektur ohne besondere<br />

Hilfsmittel eine Sehschärfe von nicht mehr<br />

als 1/20 oder krankhafte Veränderungen, die das<br />

Sehvermögen in entsprechendem Maße einschränken.<br />

Zum Ausgleich der durch die hochgradige Sehbehinderung<br />

bedingten Mehraufwendungen kann<br />

unabhängig von der Einkommenssituation eine<br />

finanzielle Hilfe nach dem Gesetz über Hilfen für<br />

Blinde und Gehörlose (GHBG) gezahlt werden.<br />

Die Anträge sind zu stellen beim Landschaftsverband<br />

Rheinland, Landessozialamt, 50663 Köln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!