28.11.2012 Aufrufe

Frauenklinik Gyn-Onko-Studien: PACT-Studie PACT - Studie ...

Frauenklinik Gyn-Onko-Studien: PACT-Studie PACT - Studie ...

Frauenklinik Gyn-Onko-Studien: PACT-Studie PACT - Studie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klinikum<br />

Augsburg<br />

<strong>Frauenklinik</strong><br />

<strong>Gyn</strong>-<strong>Onko</strong>-<strong><strong>Studie</strong>n</strong>: <strong>PACT</strong>-<strong>Studie</strong><br />

mi_gyn-onko-studien_pact-studie_gyna_r01.doc<br />

<strong>PACT</strong> - <strong>Studie</strong><br />

(Zuständig Stationsärzte 12.1/12.5/12.6; Study nurse Fr. Cifci)<br />

Titel der <strong>Studie</strong><br />

Patient's Anastrozole Compliance to Therapy Programme (<strong>PACT</strong>)<br />

Erstellt/überarbeitet: siehe Stand<br />

durch: Dr. H. Hengge<br />

Prüfung am:<br />

durch: OA Dr. R. Stöcklein<br />

Freigabe am:<br />

durch: Prof. Dr. A. Wischnik<br />

Mitgelt. Unterlage<br />

Stand:13.10.2008<br />

Seite 1 von 2<br />

Revisionsstand: 01<br />

Hintergrund<br />

Die sogenannte Therapietreue (engl. "Compliance") entscheidet bei vielen Krankheiten über den<br />

Behandlungserfolg. Eine "gute Therapietreue" bedeutet, dass Patienten zuverlässig und<br />

regelmäßig die verordneten Medikamente einnehmen.<br />

In der <strong>PACT</strong>-Untersuchung wird erstmals ermittelt, wie therapietreu Brustkrebs-Patientinnen sind,<br />

die nach ihrer Operation über mehrere Jahre einen Aromatasehemmer einnehmen. Gleichzeitig<br />

wird geprüft, ob durch zusätzliche Informationen, die per Post an die Frauen geschickt werden, die<br />

Therapietreue verbessert werden kann. Die Inhalte der Informationsmaterialien wurden von<br />

Brustkrebs-Experten und betroffenen Frauen erarbeitet.<br />

<strong><strong>Studie</strong>n</strong>design und Behandlung<br />

Randomisierte, multizentrische, Parallel-Gruppen Untersuchung.<br />

<strong><strong>Studie</strong>n</strong>ziele<br />

• Bestimmung u. Vergleich d. Persistenz-Raten nach 12 Monaten adjuvanten<br />

Hormontherapie zwischen den Armen<br />

• Bestimmung u. Vergleich d. Compliance-Raten nach 12 Monaten<br />

• Erfassung d. Zeit bis zum Therapieabbruch sowie der Gründe für einen Therapieabbruch<br />

und für Nicht-Compliance<br />

Einschlusskriterien<br />

• weiblich<br />

• älter als 18 Jahre<br />

• adjuvante Situation<br />

• hormonsenibles Mammacarcinom<br />

• sicher postmenopausal/ letzte Regelblutung länger als 12 Monate<br />

• keine Kontraindikation gegen Aromatasehemmer<br />

Patientenzahl 5000<br />

Beginn Rekrutierung Herbst 2006<br />

Die <strong>PACT</strong>- <strong>Studie</strong> ist offen.<br />

Aktuell beteiligen sich 109 Brustzentren und 930 niedergelassene <strong>Gyn</strong>äkologen und <strong>Onko</strong>logen an<br />

<strong>PACT</strong>.<br />

Unter www.pact-programme.de können sich interessierte Patientinnen näher über das Programm<br />

informieren und überprüfen, ob für sie die Teilnahme in Frage kommt.<br />

Revision siehe<br />

QM-Dokumentation <strong>Frauenklinik</strong>


Klinikum<br />

Augsburg<br />

<strong>Frauenklinik</strong><br />

<strong>Gyn</strong>-<strong>Onko</strong>-<strong><strong>Studie</strong>n</strong>: <strong>PACT</strong>-<strong>Studie</strong><br />

mi_gyn-onko-studien_pact-studie_gyna_r01.doc<br />

Projektmanagement<br />

Verantwortlich<br />

Prof. Dr. med. R. Kreienberg<br />

Universitätsfrauenklinik Ulm · Prittwitzstr. 43 · 89075 Ulm<br />

Tel. 0731-500 58500 ·<br />

email: info.frauenklinik@uniklinik-ulm.de<br />

Freigabevermerk siehe Seite 1<br />

Mitgelt. Unterlage<br />

Stand: 13.10.2008<br />

Seite 2 von 2<br />

Revisionsstand: 01

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!