17.08.2012 Aufrufe

Geheimpolitik-3

Geheimpolitik-3

Geheimpolitik-3

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Geboren im Jahre 1937 bin ich inzwischen Rentner geworden. Aus den Regierungserklärungen im<br />

Herbst 2005 kann ich nun entnehmen, dass die Möglichkeit besteht, dass die Renten in den kommenden<br />

Jahren so weit gekürzt werden, bis ich in der Sozialhilfe lande. Zwei kleine Rentenkürzungen habe<br />

ich schon hinnehmen müssen. Zum Glück habe ich noch zusätzlich mein Verlagsgewerbe, das ich<br />

wohl nun vorsichtshalber bis zu meinem Tode fortführen werde.<br />

Aus diesem Grunde habe ich mich entschlossen, noch einige Ergänzungen bzw. Verdeutlichungen<br />

zu meinen beiden Bänden über <strong>Geheimpolitik</strong> den Bürgern von Deutschland zur Kenntnis zu bringen.<br />

Dies in der Hoffnung, dass irgendwann einmal eine oppositionelle Gruppe die Begriffe Menschenwürde,<br />

Menschenrechte, Solidarität und soziale Gerechtigkeit wirklich ernst nimmt und gegen asoziale<br />

Politik zur Tat schreitet.<br />

Dabei konzentriere ich mich auf diejenigen Sachverhalte, welche nach meiner Meinung von<br />

überragender Bedeutung für die Sanierung und Erhaltung des deutschen Staates sind. Diskussionen<br />

über die Einsparung von 1-2 Milliarden Euro sind nur Augenwischerei und werden nicht ausreichen<br />

zur Gesundung des sozialen Organismus. Diesbezüglich verweise ich insbesondere auf das Kapitel<br />

„Kleingeld“.<br />

Das Schicksal war mir wieder einmal hold und gab mir ein paar Bücher in die Hand, die sich<br />

hervorragend als Ergänzung zu meiner „<strong>Geheimpolitik</strong>“ eignen. Es handelt sich um die Werke „Kreide<br />

für den Wolf „ und „Die belogene Generation“ von Roland Baader. In den genannten Büchern zeigt<br />

R. Baader auf, wie Deutschland mit Hilfe sozialistischer Methoden in die Vernichtung getrieben wird.<br />

Leider ist ihm meine „<strong>Geheimpolitik</strong>“ unbekannt, worin ich aufzeigen konnte, aus welcher machtpolitischen<br />

Ecke der Sozialismus gesteuert wurde und wird.<br />

Aus diesem Grunde habe ich dieser Studie ein Kapitel über Sozialismus in Form einer Bücherbesprechung<br />

beigefügt. Dies in der Hoffnung, dass es doch noch gelingt eine Opposition gegen<br />

gewisse verbrecherische Pläne zu mobilisieren.<br />

Wuppertal, 4. Januar 2006<br />

Dieter Rüggeberg<br />

-4-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!