28.11.2012 Aufrufe

Mittwoch, 9. November 2011 - Gemeinde Zeiselmauer-Wolfpassing

Mittwoch, 9. November 2011 - Gemeinde Zeiselmauer-Wolfpassing

Mittwoch, 9. November 2011 - Gemeinde Zeiselmauer-Wolfpassing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EINLADUNG<br />

ZUM TAG DER<br />

VEREINE UND<br />

FREIWILLIGEN<br />

PROGRAMMABLAUF<br />

14.30 Uhr Auftakt mit der Blasmusik St. Andrä-Wördern<br />

Eröffnung durch Bürgermeister Josef<br />

Wagner und Frau GR Christine Noisternig<br />

Moderation: Edith Franziska Hollenstein<br />

15.00 Uhr Vorführung des Schäferhundevereines<br />

15.45 Uhr Tischtennisverein<br />

16.15 Uhr Hagenthaler Chor<br />

16.30 Uhr Ehrung der Veranstalter vom Ferienspiel<br />

17.00 Uhr Videovorführung der FF-<strong>Zeiselmauer</strong><br />

17.30 Uhr Ehrung der Vereine<br />

18.00 Uhr Blasmusik St. Andrä-Wördern<br />

18.30 Uhr Ehrung der Freiwilligen<br />

Nr. 6 . September <strong>2011</strong><br />

SONNTAG<br />

25. SEPTEMBER 20II<br />

VON 14.30 - 20.00 UHR<br />

RÖMERHALLE:<br />

3424 ZEISELMAUER,<br />

HOLZGASSE<br />

Mit dieser Veranstaltung möchte die<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Zeiselmauer</strong>-<strong>Wolfpassing</strong> ein<br />

besonderes Zeichen setzen und alle, die<br />

sich freiwillig engagieren, vor den Vorhang<br />

bitten und für ihr Wirken Dank sagen.<br />

Vor der Halle:<br />

Besichtigung Feuerwehrautos der FF-<strong>Zeiselmauer</strong><br />

und FF-<strong>Wolfpassing</strong>, Pfadfinder<br />

Für unsere Kinder:<br />

Die Freunde von <strong>Zeiselmauer</strong> bemalen mit<br />

euch eine Fahne<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


2 3<br />

Hundeschule mit Herz und Verstand<br />

Kursbeginn 27. August <strong>2011</strong><br />

Hundeerziehung wird in der<br />

heutigen Zeit immer wichtiger,<br />

um einen positiven Umgang zwischen<br />

Hundebesitzer und Nichthundebesitzern<br />

zu ermöglichen.<br />

Das Ausbildungsteam des SVÖ-<br />

<strong>Zeiselmauer</strong> verfolgt das Ziel, den<br />

Hundeführern die Grundlagen für<br />

ein zivilisiertes Zusammenleben<br />

von Mensch und Hund zu<br />

vermitteln. Wir bilden alle<br />

Hunde, egal welcher Rasse<br />

(Abstammung), aus. Bei der<br />

Begleithunde-Ausbildung bekommen<br />

Sie und Ihr Hund die Grund-<br />

ausbildung, die Sie als zukünftiges<br />

Team in der Gesellschaft mit Menschen<br />

und anderen Hunden brauchen.<br />

Ihr Hund lernt mit Ihnen<br />

mit und ohne Leine zu folgen,<br />

sich auf Befehl hinzusetzen,<br />

hinzulegen, zu<br />

Ihnen zu kommen und unter<br />

Ablenkung liegen zu bleiben. Sie<br />

lernen auch den richtigen und vor<br />

Unsere Kurse finden ab 27. August <strong>2011</strong> statt:<br />

Welpen- und Junghundekurs Samstag, 13.00 – 14.30 Uhr<br />

Anfänger Samstag, 14.30 – 17.00 Uhr<br />

Anfänger <strong>Mittwoch</strong>, 18.30 – 20.00 Uhr<br />

Fortgeschrittene Samstag, 17.00 – 1<strong>9.</strong>00 Uhr<br />

(Schutzhunde-Ausbildung, Agility-Ausbildung, Fährten-Ausbildung und Einzelstunden<br />

nach Vereinbarung möglich. Alle Kurse schließen mit einer Prüfung ab.)<br />

Helga Grasl<br />

0699/143 12 858<br />

Die cleveren ImmobilienmaklerR<br />

IMMOTEAM Grasl & Kantor KG<br />

Um<br />

Häuser<br />

besser R<br />

IMMOTEAM<br />

MIETWOHNUNG in St. ANDRÄ-WÖRDERN<br />

ca. 40m Wfl.<br />

1 Zimmer, Küche, Bad und WC getrennt<br />

großer Abstellraum, französischer Balkon<br />

ab sofort<br />

www.umhaeuserbesser.at<br />

Um<br />

Häuser<br />

besser R<br />

IMMOTEAM<br />

allem ruhigen Umgang mit Ihrem<br />

Hund im Straßenverkehr.<br />

Unser Ausbildungsteam zeigt Ihnen<br />

im Rahmen der verschiedenen<br />

Kurse alles zu den Themen Pflege,<br />

Ernährung, Gesundheit und Ausbildung<br />

Ihres Vierbeiners. Wir freuen<br />

uns schon auf Ihr Kommen.<br />

Kurs-Angebote:<br />

• Welpenschule<br />

• Junghundekurs<br />

• Anfängerkurs<br />

• BGH 1 Kurs<br />

• Fortgeschrittene<br />

• Agility<br />

• Fährte<br />

• Sachkundeunterricht<br />

Weiters bieten wir auch den Hundeführschein<br />

an.<br />

Nähere Auskünfte:<br />

Hr. Günther Karner,<br />

Tel. 0664/393 14 77<br />

oder E-Mail: svoe-zeiselmauer@aon.at<br />

Besuchen Sie auch unsere Homepage<br />

unter: www.svoe-zeiselmauer.at<br />

ENTSORGUNG<br />

NESPRESSOKAPSELN<br />

Ab sofort werden die gebrauchten<br />

Nespressokapseln in eigenen<br />

Behältern am Sammelstoffzentrum<br />

gesammelt. Bitte ausschließlich<br />

Original Nespressokapseln in<br />

diesen Behältern entsorgen!<br />

Aus der<br />

<strong>Gemeinde</strong>stube<br />

Volksbegehren Bildungsinitiative<br />

Am 11. Juli <strong>2011</strong> wurde im Bundes-<br />

ministerium für Inneres der Antrag<br />

auf Einleitung des gegenständlichen<br />

Volksbegehrens eingebracht.<br />

Dem Antrag wurde am 1. August<br />

<strong>2011</strong> stattgegeben.<br />

Hierbei wurde festgesetzt:<br />

• Stichtag:<br />

Donnerstag, 2<strong>9.</strong> September <strong>2011</strong><br />

• Beginn der Eintragung:<br />

Donnerstag, 3. <strong>November</strong> <strong>2011</strong><br />

• Ende der Eintragung:<br />

Donnerstag, 10. <strong>November</strong> <strong>2011</strong><br />

Es ist wieder soweit, beim Niederösterreichischen<br />

Heckentag am<br />

5. <strong>November</strong> <strong>2011</strong> haben Sie die<br />

einzigartige Gelegenheit, garantiert<br />

heimische Wildgehölze und<br />

Obstbäume seltener regionaler<br />

Sorten zu günstigen Preisen und<br />

bester Qualität zu erwerben. Die<br />

Sträucher und Bäume können von<br />

Weiters ist zu beachten, dass beim<br />

gegenständlichen Volksbegehren<br />

jene österreichische Staatsbürger-<br />

NÖ Heckentag am 5. <strong>November</strong> <strong>2011</strong><br />

Eintragungszeitraum:<br />

(innen) mit Hauptwohnsitz im Bundesgebiet<br />

stimmberechtigt sein<br />

werden, die am letzten Tag der<br />

Eintragung (10. Nov. <strong>2011</strong>) das 16.<br />

Lebensjahr vollendet haben werden.<br />

Donnerstag, 3. Nov. <strong>2011</strong> 8-20 Uhr<br />

Freitag, 4. Nov. <strong>2011</strong> 8-16 Uhr<br />

Samstag, 5. Nov. <strong>2011</strong> 8-10 Uhr<br />

Sonntag, 6. Nov. <strong>2011</strong> 8-10 Uhr<br />

Montag, 7. Nov. <strong>2011</strong> 8-16 Uhr<br />

Dienstag, 8. Nov. <strong>2011</strong> 8-16 Uhr<br />

<strong>Mittwoch</strong>, <strong>9.</strong> Nov. <strong>2011</strong> 8-16 Uhr<br />

Donnerstag, 10. Nov. <strong>2011</strong> 8-20 Uhr<br />

1. September bis 13. Oktober per Fax<br />

bzw. Post oder ganz einfach über<br />

das Internet im Heckenshop unter<br />

www.heckentag.at bestellt werden.<br />

Kompetente Beratung zu unseren<br />

heimischen Gehölzen sowie<br />

den Bestellschein erhalten Sie ab<br />

1. September werktags von 9-16<br />

Uhr über das Heckentelefon unter<br />

Herbert Walder<br />

Dipl. Finanzplaner<br />

gewerblicher Vermögensberater<br />

Versicherungsmakler<br />

T. +43/2242/31283<br />

F. +43/2242/31283-21<br />

M. +43/676/319 54 50<br />

walder@finanzpuls.com<br />

www.finanzpuls.com<br />

Gewerbereg.-Nr.: 321-TUW1-G-08682,321-12-G-02467<br />

Eintragungslokal:<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Zeiselmauer</strong>,<br />

Bahnstraße 6, 3424 <strong>Zeiselmauer</strong><br />

der Nummer 02952 / 30260-5151<br />

oder unter office@heckentag.at.<br />

Die bestellten Pflanzen können am 5.<br />

<strong>November</strong> <strong>2011</strong> in der Zeit von 9-14<br />

Uhr an einem der 8 Abgabestandorte<br />

(Merkengersch, Etzmannsdorf<br />

am Kamp, Poysdorf, Tulln, Amstetten,<br />

Wilhelmsburg, Pitten oder<br />

Mödling) abgeholt werden.<br />

Center Tulln<br />

Kriemhildengasse 35<br />

3424 <strong>Zeiselmauer</strong><br />

Partner am FinanzPuls


4 5<br />

Zivilschutz in<br />

Ö STERREICH<br />

Zivilschutz-Probealarm<br />

in ganz Österreich<br />

am Samstag, 1. Oktober <strong>2011</strong>, zwischen 12:00 und 13:00 Uhr<br />

Österreich verfügt über ein Flächen deckendes Warn- und Alarmsystem. Mit mehr als<br />

8.193 Sirenen kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden.<br />

Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite<br />

der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im<br />

Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein<br />

österreichweiter Zivilschutz-Probealarm<br />

durchgeführt.<br />

Bedeutung der Signale<br />

Sirenenprobe<br />

Warnung<br />

Für Ihre Sicherheit<br />

15 Sekunden<br />

3 Minuten gleich bleibender Dauerton<br />

Herannahende Gefahr!<br />

Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) einschalten,<br />

Verhaltensmaßnahmen beachten.<br />

Am 1. Oktober nur Probealarm!<br />

Alarm<br />

1 Minute auf- und abschwellender Heulton<br />

Gefahr!<br />

Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über<br />

Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.orf.at)<br />

durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.<br />

Am 1. Oktober nur Probealarm!<br />

Entwarnung<br />

1 Minute gleich bleibender Dauerton<br />

Ende der Gefahr!<br />

Weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen (ORF)<br />

bzw. Internet (www.orf.at) beachten.<br />

Am 1. Oktober nur Probealarm!<br />

Achtung: Keine Notrufnummern blockieren!<br />

APA-AUFTRAGSGRAFIK


6 7<br />

Kleines <strong>Zeiselmauer</strong><br />

Nach der Hobbyausstellung <strong>2011</strong><br />

schenkte Herr Erwin Schön der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Zeiselmauer</strong>-<strong>Wolfpassing</strong><br />

seine selbstgebauten Modelle<br />

verschiedenster Sehenswürdigkeiten<br />

des Ortes.<br />

Diese Modelle fanden ihre neue Heimat<br />

in der Volksschule <strong>Zeiselmauer</strong>.<br />

Hier können sie sinnvoll in den<br />

Unterricht eingebaut werden. Mein<br />

Dank gilt Herrn Erwin Schön für dieses<br />

wertvolle Geschenk und Frau<br />

Direktor Poster, welche die Modelle<br />

schätzt und ihnen einen würdevollen<br />

Platz in der Schule gibt.<br />

Christine Noisternig<br />

( Obfrau Kulturausschuss)<br />

...zum 90. Geburtstag von<br />

Frau Margarethe Sallfert<br />

...zur goldenen Hochzeit von<br />

Niedl Olga und Hans<br />

WIR GRATULIEREN...<br />

...zur Diamantenen Hochzeit<br />

von Maria und Oswald Pejchal<br />

...zur goldenen Hochzeit von<br />

Grosser Rosemarie und Walter<br />

JUGEND FORSCHT<br />

Ein herzliches Dankeschön der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Zeiselmauer</strong>-<strong>Wolfpassing</strong><br />

für die Übernahme der Buskosten<br />

des Abschlussausfluges der Hortkinder<br />

des „Volkshilfe/Kinderhauses<br />

<strong>Zeiselmauer</strong>“ in die „Fossilienwelt“<br />

Stetten. Nach einer interessanten<br />

Zeitreise in die Urzeit, durften die<br />

Kinder nach Süsswasserperlen<br />

und Haifischzähnen schürfen. Zum<br />

Abschluss gab´s natürlich Eis.<br />

FF <strong>Wolfpassing</strong> besucht Kindergarten<br />

Die Kameraden der FF <strong>Wolfpassing</strong> besuchten mit den Einsatzfahrzeugen<br />

den Kindergarten <strong>Wolfpassing</strong> und erklärten den Kindern die Funktion<br />

der Fahrzeuge und Geräte.<br />

Leitung: Gabriele AUST<br />

Kinderhaus/Volksschule <strong>Zeiselmauer</strong><br />

Kirchenplatz 4<br />

3424 <strong>Zeiselmauer</strong><br />

0676/8700 28874<br />

Nach einer aufregenden Fahrt im<br />

Feuerwehrauto lud die Feuerwehr<br />

zum Würstelessen im Feuerwehrhaus<br />

ein. Zum Abschluss dieses<br />

ereignisreichen Tages überreichte<br />

der Kommandant Hr. Niedl der Kindergartenleiterin<br />

Fr. Dreschkay für<br />

jede Gruppe zwei Bücher. Es sind<br />

dies landesweit die ersten Bücher,<br />

die detailgenau über die österreichische<br />

Feuerwehr berichten.<br />

Dafür gebührt den freiwilligen<br />

Helfern ein herzliches Danke!


8 9<br />

IMPRESSIONEN FERIENSPIEL‘11


10 11<br />

Spiel, Spaß und Körperwahrneh-<br />

mung sowie Hineinschnuppern in<br />

die Welt der großen Turner.<br />

Wir meistern Hindernisparcours<br />

durch Höhlen, über Rutschen<br />

Mo<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Di<br />

SEPTEMBER<br />

Mi<br />

1 BÖ<br />

Do 1<br />

Do<br />

OKTOBER<br />

Fr<br />

FL/SO Sa<br />

2<br />

3<br />

BÖ<br />

BÖ/FL<br />

Fr<br />

Sa<br />

2<br />

3<br />

SO<br />

SO<br />

So<br />

Mo<br />

4 FL, AN So 4 SO, AN Di<br />

5 FL<br />

Mo 5 SO<br />

Mi<br />

6 FL<br />

Di 6 SO<br />

Do<br />

7<br />

8<br />

FL<br />

FL<br />

Mi<br />

Do<br />

7<br />

8<br />

SO<br />

SO/BÖ<br />

Fr<br />

Sa<br />

9<br />

10<br />

FL, AN Fr<br />

FL/SO, AN Sa<br />

9<br />

10<br />

BÖ, AN<br />

BÖ<br />

So<br />

Mo<br />

11 SO<br />

So 11 BÖ<br />

Di<br />

12 SO<br />

Mo 12 BÖ<br />

Mi<br />

13 SO<br />

Di 13 BÖ<br />

Do<br />

14<br />

15<br />

SO, AN<br />

SO<br />

Mi<br />

Do<br />

14<br />

15<br />

BÖ, AN Fr<br />

BÖ/FL, AN Sa<br />

16<br />

17<br />

SO<br />

SO/BÖ<br />

Fr<br />

Sa<br />

16<br />

17<br />

FL<br />

FL<br />

So<br />

Mo<br />

18 BÖ<br />

So 18 FL<br />

Di<br />

19 BÖ, AN Mo 19 FL, AN Mi<br />

20 BÖ<br />

Di 20 FL<br />

Do<br />

21<br />

22<br />

BÖ<br />

BÖ<br />

Mi<br />

Do<br />

21<br />

22<br />

FL<br />

FL/SO<br />

Fr<br />

Sa<br />

23<br />

24<br />

BÖ<br />

BÖ/FL<br />

Fr<br />

Sa<br />

23<br />

24<br />

SO<br />

SO, AN<br />

So<br />

Mo<br />

25 FL<br />

So 25 SO<br />

Di<br />

26 FL<br />

Mo 26 SO<br />

Mi<br />

27 FL<br />

Di 27 SO<br />

Do<br />

28<br />

29<br />

FL<br />

FL, AN<br />

Mi<br />

Do<br />

28<br />

29<br />

SO<br />

SO/BÖ<br />

Fr<br />

Sa<br />

30 FL<br />

Fr 30 BÖ<br />

So<br />

31<br />

Sa 31 BÖ<br />

Mo<br />

So<br />

Di<br />

Mo<br />

SO.................................Sonnenapotheke<br />

Di<br />

3430 Tulln, Staasdorfer Straße 15<br />

02272 61796<br />

BÖ............................Aphoteke Apotheke<br />

Bösel OG<br />

3430 Tulln, Hauptplatz 30<br />

02272 62625-0<br />

FL ...........................Apotheke St. Florian<br />

3430 Tulln, Langenlebarner Straße 1<br />

02272 64555<br />

AN..............................Andreas-Apotheke<br />

3423 Wördern, Greifensteiner Straße 27<br />

02242 32243-0<br />

(Die Dienstbereitschaft der betreffenden Tullner Apotheke<br />

wechselt jeweils an Samstagen um 12 Uhr.)<br />

oder wackelige Böden<br />

und balancieren über<br />

„Baumstämme“, um die<br />

„Kokosnüsse“ an den<br />

„Krokodilen“ vorbeizutragen.<br />

TERMIN<br />

immer <strong>Mittwoch</strong>s von 15:15 - 16:15<br />

Römerhalle <strong>Zeiselmauer</strong><br />

Preis pro Einheit 5€<br />

HERBST KURS<br />

PILATES+<br />

Entspannung<br />

14. September – 14. Dezember <strong>2011</strong><br />

Leitung: Edith Franziska Hollenstein<br />

Dipl. Wellness-Trainerin, Reiki-Meisterin & Lehrerin<br />

Pilates ist ein ganzheitsorientiertes<br />

Trainingsprogramm, das die Vorteile<br />

vieler Bewegungsformen<br />

vereint. Im Zentrum<br />

steht die Stabilisierung<br />

der Wirbelsäule durch die<br />

Stärkung der Haltemuskulatur.<br />

Das Training legt besonderes<br />

Augenmerk auf Atmung, Konzentration,<br />

Koordination und Selbstkontrolle.<br />

Es dient der Vorbeugung<br />

und Linderung von Rücken- und<br />

Nackenbeschwerden, korrigiert falsche<br />

Haltungs- und Bewegungs-<br />

So lernen wir unseren Körper kennen<br />

und einschätzen und jeden Tag<br />

trauen wir uns was Neues.<br />

Mama und Papa passen<br />

auf uns auf und können<br />

freilich auch selbst<br />

mit kraxeln oder sich<br />

einfach mit den andern<br />

Eltern austauschen!<br />

Für Kinder zwischen 1 (ab dem<br />

Zeitpunkt an dem sie gehen können)<br />

und 4 Jahren in Begleitung von<br />

Papa oder Mama.<br />

TERMIN<br />

MITTWOCHS, 14. Sept. – 14. Dez. <strong>2011</strong><br />

18:30 – 19:45 Uhr (Verschiebungen möglich)<br />

Kindergarten <strong>Zeiselmauer</strong><br />

Kursgebühr:<br />

€ 135,00 (13 Einh. zu je 75 min.)<br />

(Frühbucherbonus bis 14.0<strong>9.</strong>: € 130,00)<br />

Erfordernisse:<br />

Turnmatte, bequeme Trainingskleidung,<br />

rutschfeste Socken, 2 Handtücher, Decke<br />

ANMELDUNG<br />

0699/12241264 oder<br />

edith.franziska.hollenstein@aon.at<br />

Kostenlose Einführung:<br />

Mi, 14.0<strong>9.</strong><strong>2011</strong>, 17:45 Uhr<br />

KG <strong>Zeiselmauer</strong><br />

muster, reduziert Stress, fördert<br />

Selbsterkenntnis und Selbstbewusstsein<br />

und steigert das<br />

Wohlbefinden.<br />

Nach einer Stunde Pilates-Training<br />

erleben Sie fünfzehn Minuten Tiefenentspannung<br />

bei einer angeleiteten<br />

Übung (Autogene Grundübungen,<br />

Atemübungen, Körperreisen, Phantasiereisen,<br />

Progressive Muskel<br />

Relaxation, u. a.).<br />

Exkursion nach Pöchlarn<br />

und in die Wachau<br />

Die „Freunde von <strong>Zeiselmauer</strong>“ veranstalten am Samstag, den<br />

10. September <strong>2011</strong> eine Exkursion in die römische Donaulimes-<strong>Gemeinde</strong><br />

Pöchlarn (Arelape) und in die Wachau.<br />

Auf dem Programm stehen ein<br />

Besuch des Stadtmuseums Pöchlarn<br />

(Ausstellung „Arelape – das<br />

römische Pöchlarn“), die Besichtigung<br />

des römischen Burgus in<br />

Bacharnsdorf sowie ein Abstecher<br />

zur Ferdinandswarte im Dunkelsteiner<br />

Wald. Der Ausflug klingt aus<br />

bei Speis und Trank beim Heurigen<br />

Siedler in Mautern-Hundsheim.<br />

Abfahrt mit dem Bus um 12.30 Uhr<br />

GEMEINSAM in‘s THEATER nach WIEN<br />

Wien, Theater-Center-Forum:<br />

„Eine Straße mitten<br />

in der Nacht und zwei<br />

Frauen.<br />

Die eine, ausgerissen aus einem<br />

Seniorenwohnheim, in das sie ihr<br />

Sohn verfrachtet hat und die andere,<br />

einer Familie entflohen, von der<br />

sie sich ausgenützt fühlt. Beide treffen<br />

aufeinander, um per Anhalter<br />

schnell das Weite zu suchen. Sie<br />

geraten in skurrile Situationen und<br />

an merkwürdige Orte, bestehen<br />

kleine Abenteuer<br />

und als sie<br />

den Bogen überspannen,<br />

landen sie sogar im<br />

Gefängnis.“<br />

„DIE AUSREISSERINNEN“ ist eine<br />

liebenswürdige, schräge Komödie<br />

von Pierre Palmade und Christophe<br />

Duthuron mit einer tollen Besetzung!<br />

<strong>Mittwoch</strong>, <strong>9.</strong> <strong>November</strong> <strong>2011</strong><br />

1090 Wien, Porzellangasse 50<br />

(Vor der Aufführung steht uns der<br />

„Rote Salon“ des Theaters mit Speisen<br />

und Getränken zur Verfügung.)<br />

am Kirchenplatz in <strong>Zeiselmauer</strong>,<br />

Rückkehr um ca. 1<strong>9.</strong>00 Uhr.<br />

Kostenbeitrag (inkludiert Fahrt, Eintritt<br />

und Hauerjause) € 15,00 pro<br />

Person.<br />

ANMELDUNG<br />

bis 6.0<strong>9.</strong><strong>2011</strong> bei:<br />

Josef Meyer,<br />

Rüdigergasse 10<br />

oder<br />

Dieter Jauschowetz,<br />

Römergasse 6<br />

(Tel. & Fax 02242/70915)<br />

17:05 Uhr (Treffpunkt, Bhf <strong>Zeiselmauer</strong>)<br />

20:00 Uhr (Beginn der Vorstellung)<br />

22:32 Uhr (Rückfahrt, Franz-Josef Bhf)<br />

Kartenpreise:<br />

Reihe 1 - 4: € 28,- (nur 6 Stück)<br />

Reihe 7 -11: € 24,-<br />

Karten bestellen unter:<br />

0664 45 23 395<br />

christine.noisternig@aon.at<br />

Abholung:<br />

26. September <strong>2011</strong>,<br />

<strong>9.</strong>00-10:00 Uhr am <strong>Gemeinde</strong>amt oder<br />

18.00 – 1<strong>9.</strong>00 bei mir zu Hause<br />

(3424 <strong>Zeiselmauer</strong>, Türkenstr. 4)<br />

(Christine Noisternig)<br />

HERAUSGEBER: GEMEINDE ZEISELMAUER-WOLFPASSING.<br />

FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: BGM. JOSEF WAGNER, 3424 WOLFPASSING, WEIDENGASSE 27. EIGENE VERVIELFÄLTIGUNG. HERSTELLUNGSORT: ZEISELMAUER


KALENDER<br />

SEPTEMBER<br />

10.<strong>9.</strong><br />

11.<strong>9.</strong><br />

11.<strong>9.</strong><br />

17.<strong>9.</strong><br />

2.10.<br />

<strong>9.</strong>10.<br />

14.10.<br />

21.10.<br />

26.10.<br />

Busreise „Auf den Spuren<br />

der Römer in der Wachau“<br />

Freunde von <strong>Zeiselmauer</strong><br />

(12.30 - 1<strong>9.</strong>00 Uhr)<br />

Erntedankfest & Dirndlgwandsonntag<br />

(Pfarrkirche <strong>Zeiselmauer</strong>)<br />

Die Volkstanzgruppe aus Tulln zeigt<br />

einige Tänze aus Österreich<br />

(ca. 10.30 Uhr, Kirchenplatz <strong>Zeiselmauer</strong>)<br />

Sturmheuriger<br />

(15.00 - 24.00 Uhr, Pfadfinderheim <strong>Wolfpassing</strong>)<br />

20. Kapellenfest<br />

(10.30 Uhr, Kapelle <strong>Wolfpassing</strong>)<br />

OKTOBER<br />

Flohmarkt<br />

Anmeldung: Gustav Zusczik Tel: 0664/3204435<br />

(8.00 - 13.00 Uhr, Römerhalle <strong>Zeiselmauer</strong>)<br />

Kabarett „Mike Supancic“<br />

Liste „aktiv“<br />

(20.00 Uhr, Römerhalle <strong>Zeiselmauer</strong>)<br />

Die Stehaufmandln<br />

(20.00 Uhr, Römerhalle <strong>Zeiselmauer</strong>)<br />

Koci Wanderung<br />

SPÖ<br />

<strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Zeiselmauer</strong>-<strong>Wolfpassing</strong><br />

Die Stehaufmandln<br />

Heurigenkabarett<br />

FR 21.10.<strong>2011</strong><br />

Römerhalle <strong>Zeiselmauer</strong><br />

Beginn 20 Uhr / Einlass 19 Uhr<br />

Eintritt: € 25,- freie Platzwahl<br />

<strong>Gemeinde</strong> (02242) 311 37<br />

Römerstuben (02242) 704 92<br />

Staasdorfer Straße 15<br />

3430 Tulln<br />

(02272) 617 96<br />

NIBELUNGENSTUBE 2.0<br />

<strong>Zeiselmauer</strong>, Bahnhofplatz 1<br />

Int. Reisebüro & Busunternehmen<br />

Hornerstraße 41, 3702 Niederrußbach<br />

(02955) 704 12<br />

www.gansberger-reisen.at<br />

Oktoberfest<br />

vom 27. SEPTEMBER – 2. OKTOBER <strong>2011</strong><br />

30. SEPTEMBER<br />

um 18:00 Uhr<br />

InfoLine: (0699) 1172 3248<br />

mit Weißwurst, Leberkas,<br />

Brez`n, Radi und<br />

Paulaner vom Faß<br />

Dämmerschoppen<br />

Spanferkel mit Knödel und Krautsalat<br />

Bitte um Vorbestellung unter 0699 / 107 709 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!