12.07.2015 Aufrufe

HDG Navora - Christian Becker - Gebäudetechnik

HDG Navora - Christian Becker - Gebäudetechnik

HDG Navora - Christian Becker - Gebäudetechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

plusplusDas Nachlegesignal am Displayder Regelung oder an der Wohnraumstationzeigt an, dass die Pufferspeichertemperaturz. B. unter40 Grad gesunken ist.Jetzt kann nachgelegt werden, da derPufferspeicher wieder in der Lage istdie erzeugte Energie aufzunehmen.Die Regelung ist sehr einfach zu bedienen.Für den Alltagsbetrieb ist nurdie Nachlegetaste erforderlich.Breite Datenbasisfür die ideale RegelungDie <strong>HDG</strong> Lambda-Control 2 plusrechnet und regelt in einerGenauigkeit, die kaum einanderes Regelsystem für Scheitholzkesselbieten kann.Um möglichst genau zu regelnwerden folgende Informationenabgerufen und ausgewertet:Die Heizlast (der für Heizungund Brauchwassererwärmunggrundsätzlich erforderlicheEnergieaufwand);Die tatsächlichen und dievorgewählten Temperaturender zu beheizenden Räumeund des zu erwärmendenBrauchwassers;Der Energieverbrauch derletzten 24 Stunden;Die tatsächliche Temperaturdes Pufferspeichers wird inkurzen Intervallen registriertund die noch aufnehmbareEnergiemenge errechnet;Aus der eingestellten Holzartwird der Energiegehaltdes Brennstoffes abgeleitet.Aus dieser breiten Datenbasisberechnet die <strong>HDG</strong> Lambda-Control 2 plus denBrennstoffbedarf sehr genau.So arbeitet der Kesselkontinuierlich im Bereichseines hohen Wirkungsgrades(Nennwärmeleistungsbereich).Dies ermöglicht Brennstoffeinsparungen,die bisher nichtmöglich waren.Planungsbeispiele für<strong>HDG</strong> HydrauliksystemeHeizkreisePlanungsbeispiel mit <strong>HDG</strong> Hydraulikschema 6.0Rücklaufanhebung über Mischer undPumpensteuerungRasche Systemaufheizung (RSA)Kontrollierte Be- und Entladung des PufferspeichersMehrere witterungsgeführte, gemischteHeizkreise mit Nachtabsenkung und WochenprogrammPräzise Voraussage des nächsten Heiztermins beiEinsatz des Brennstoffberechnungsmoduls (BSB) möglichNachlegesignalPlanungsbeispiel mit <strong>HDG</strong> Hydraulikschema 8.1Rücklaufanhebung über Mischer und PumpenansteuerungRasche Systemaufheizung (RSA)Kontrollierte Be- und Entladung des PufferspeichersMehrere witterungsgeführte, gemischte Heizkreise mitNachtabsenkung und WochenprogrammPräzise Voraussage des nächsten Heiztermins beiEinsatz des Brennstoffberechnungsmoduls (BSB) möglichIntelligentes Ernergiemanagement für Solarladung vonSystem-Schichtspeichern mit integrierter Frischwasserbereitung<strong>HDG</strong> <strong>Navora</strong>Nachlegesignal<strong>HDG</strong> System-SchichtpeicherHeizkreise<strong>HDG</strong> BrauchwasserspeicherAbhängig von der Auswahl des Hydrauliksystems ist dieInstallation einer Pufferspeicherumfahrung möglich.<strong>HDG</strong> Euro<strong>HDG</strong> System-Schichtspeichermit integrierter FrischwasserbereitungplusMit der <strong>HDG</strong> Lambda-Control 2 plus können die Heiz- undBrauchwasserkomponenten zu einem Gesamtsystem verbunden werden.Selbst Ölheizkessel und Solaranlagen lassen sich einbinden.21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!