28.11.2012 Aufrufe

Cedric Trockel

Cedric Trockel

Cedric Trockel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ameland 2008<br />

vom 21.07. bis 07.08. 2008<br />

im Ferienlager De Kampen


Das Inhaltsverzeichnis:<br />

Seite:<br />

1 Titelseite<br />

2 Inhaltsverzeichnis<br />

3-4 Bilderseite<br />

5-13 Tagesberichte<br />

14-15 Bilderseite<br />

16-22 Berichte über Gruppenleiter<br />

23-24 Die Kochfrauen<br />

25 Die Lagergemeinschaft 2008


Tag 1 21. Juli 2008<br />

An diesem Tag war es soweit. Unsere große Reise begann wie immer mit dem Fahrtensegen, der<br />

uns durch Pfarrer Andreas Dieckmann gegen 7 Uhr in der St. Jakobus-Kirche gespendet wurde.<br />

Doch als es endlich um 7.30 Uhr in den Bus ging, gab es kein „Zurück“ mehr. Nach einer<br />

fünfstündigen Busfahrt erreichten wir nun sichtlich erfreut den Anleger, wo wir gegen 13.30 auf<br />

die Fähre gelangten. Der Höhepunkt dieses Tages war die Ankunft auf der Insel Ameland. Bei<br />

herrlichem Sonnenschein konnten die 54 Kinder erst mal das Lager einweihen, indem sie ihre<br />

Zimmer bezogen haben. Es sah aus wie eine Art „Kuddelmuddel“. Doch der Tag neigte sich dem<br />

Ende zu und so konnte der Kennlernabend nach dem Abendessen beginnen. Hier zeigte sich erst<br />

mal, dass dieses Jahr viele neue Kinder dabei sind. Nach ein paar Spielen hieß es: „Bett ich<br />

komme“. Anfangs wollten sie doch nicht alle schlafen (verständlich ☺), doch nach einigen<br />

Streichen war es auf den Gängen endlich gegen 4 Uhr leise, zum Wohl der Nachtwache!<br />

Tag 2 22. Juli 2008<br />

Heute Morgen konnten wir an verschieden AG´s teilnehmen. Bei <strong>Cedric</strong> und Mathis konnte man<br />

helfen das Lagermaskottchen zu basteln. Steffi hat mit ihrer AG den Tagesraum verschönert<br />

und Hendrik kickte draußen mit den Jungs und Mädchen. Mit Adele konnte man die Stadt<br />

erkunden und bei Phillip konnte man einen Briefkasten für das Lager und Postkarten basteln.<br />

Unsere Lagerfahne wurde von Melli und Janine´s AG gemalt und Ingo dichtete in seiner AG unser<br />

Lagerlied. Am Nachmittag haben wir dann den „Sternenlauf“ gespielt. Bei diesem Spiel mussten<br />

wir verschiedene Posten besuchen und haben dabei einige Sehenswürdigkeiten der Insel<br />

kennengelernt. Am Abend spielten wir dann "Geh auf´s Ganze" wobei Leonie Einhoff den<br />

Hauptgewinn, einen Rundflug über die Insel, gewann. Wir hatten den ganzen Tag über sehr<br />

schönes Wetter und die Spiele haben sehr viel Spaß gemacht, obwohl der „Sternenlauf“ auch<br />

anstrengend war.<br />

Tag 3 23. Juli 2008<br />

An diesem Tag wurden wir durch das gute Wetter überrascht. Nach einer kurzfristigen<br />

Programmänderung hieß es ab zum Strand. Für viele war dies somit das erste Mal, dass sie am<br />

Strand waren und die offene Nordsee erblickten. Die Badezeiten waren perfekt! Bei<br />

traumhaften Wetter, welches keiner für möglich gehalten hätte, konnte in den Wellen der<br />

Nordsee getollt, Sandburgen gebaut, Beachvolleyball gespielt oder Personen im Sand verbuddelt<br />

werden. Am Nachmittag hatte das Wetter immer noch keinen Einbruch. Es ging mit heißen<br />

Sonnenstrahlen weiter und man musste aufpassen, dass man sich keinen Sonnenbrand holte. Bei


dem Wetter musste natürlich die Lagertaufe erfolgen, wie es zu Beginn eines Lagers üblich ist.<br />

32 neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden wie unzählige andere Kinder anderer<br />

Generationen mit einer lustigen Taufe unter dem Motto „Nass und dreckig“ in die Ameländer<br />

Lagergemeinschaft aufgenommen. In diesem Jahr wurden auch Hendrik Westermann und Philipp<br />

Erdmann in die Ameländer Gruppenleitergemeinschaft aufgenommen. Dann gab es noch eine<br />

besondere Premiere, Mathis Teckentrup wurde in die Lagergemeinschaft und in die<br />

Gruppenleitergemeinschaft gleichzeitig aufgenommen, welches sich in der Größe und Art der<br />

Taufe dann auch bemerkbar machte. Die anschließende Schmierseifenrutschbahn und<br />

Wasserschlacht trug zur perfekten Stimmung bei. Am Abend wurde dann die Taufe in einer<br />

Disco ausgiebig gefeiert. Alle Teilnehmer und Leiter vielen darauf ganz kaputt ins Bett.<br />

Tag 4 24. Juli 2008<br />

Heute morgen wurden wir schon wieder mit super sonnigem Gute-Laune-Wetter geweckt, so dass<br />

wir alle nach dem Frühstück motiviert mit „Wetten, dass?!“ starten konnten. Morgens dachten<br />

sich dafür alle Gruppen für ihre Gruppenleiter Wetten aus, die es am Abend zu erfüllen galt.<br />

Diese stellten natürlich ihren Kids auch im Gegenzug eine Wette. Wetteinsätze wie ein Softeis<br />

aus dem Fretpot und Verwöhnprogramme spornten uns zu Höchstleistungen an, so dass alle<br />

schnell probten oder Personen suchten, die sie benötigten! ;-) Auch Ingo stellte uns eine<br />

Lagerwette bei der wir gemeinsam eine solange Kleiderkette knoten sollten, so dass diese vom<br />

Leuchtturm herunter gelassen, den Boden berührt… Ingo erhielt die Wette 4 weitere<br />

Lagerleitungen zu animieren mit ihm abends einen Ententanz im Ballettröckchen aufzuführen. Am<br />

Nachmittag ging es dann mit einer Schatzsuche weiter. An verschiedenen Posten mussten<br />

Aufgaben erfüllt werden, um ein Teil der Schatzkarte zu erhalten. Die schnellste Gruppe<br />

ergatterte den Schatz, der auf der Waldlichtung vergraben war, und freute sich über<br />

Taschenlampen und Süßigkeiten. Ab 20 Uhr sollten nun alle Wetten vorgeführt bzw. eingelöst<br />

werden. Dazu kamen uns viele fremde Personen zur Hilfe, z. B. gelang es den ältesten Mädels 4<br />

Holländerinnen zu finden, die sie umstylen durften. Des Weiteren musste eine Brücke über ein<br />

Planschbecken gebaut werden über die dann Hendrik und Ingo gehen sollten. Auch unser<br />

Ameländer Clubtanz wurde erfolgreich von einigen Kindern und Gästen getanzt. <strong>Cedric</strong>s Gruppe<br />

schob sogar alle Leiter im Bulli einmal um die Wiese! Wir hatten den ganzen Tag viel Spaß und die<br />

Stimmung war besonders am Abend on the top!!!


Tag 5 25. Juli 2008<br />

Dieser Tag begann mit einem Völkerballturnier. Es wurden Mannschaften gebildet und das ganze<br />

Lager spielte begeistert ein spannendes Turnier auf unserem Fußballplatz vor dem Lager. Am<br />

Nachmittag startete das Rollenspiel „Käpt'n Blaubär“ im Wald. Eine Piratenbande war direkt vor<br />

dem Hollumer Wald an der Insel Ameland gestrandet. Jetzt trieben diese Gestalten ihr Unwesen<br />

im Wald und die Kinder mussten einige Hürden bezwingen und Aufgaben lösen, um an den Schatz<br />

vom Käpt'n heran zukommen. Finstere Gestalten wie Ungeheuer, einige Piraten, Tipps vom<br />

Schiffskoch und natürlich der Käpt'n halfen den Kindern mehr oder weniger ihre Aufgaben zu<br />

lösen, um als erster an den Schatz heran zukommen und ihn zu heben. Als es dann Abend wurde,<br />

hieß es nach dem Abendessen: „Casinoabend“. Alle jungen Paare des Lagers gingen gemeinsam ins<br />

Casino und versuchten beim Roulette, Ligretto oder Dart etc. ihr Geld zu vermehren oder<br />

verloren es. Nach einem langen Casinoabend gingen dann alle müde ins Bett.<br />

Tag 6 26. Juli 2008<br />

Zum ersten Mal hatten wir am heutigen Tag „Gruppenprogramm“. Jeder Gruppenleiter konnte mit<br />

seiner Gruppe das machen, was die Gruppe wollte. Dabei wurde gebastelt, verschiedene Touren<br />

gestartet oder Minigolf gespielt. Am Nachmittag gingen wir zum Strand. Da die Badezeiten sehr<br />

früh waren, gingen wir direkt nach dem Mittagessen los und der Küchendienst durfte mit dem<br />

Bulli nachkommen. Als dann die Badezeiten zu Ende waren, gingen wir zurück ins Lager, wo dann<br />

der ameländer Ferienpfarrer Pastor Janzen aus Kleve mit uns einen Gottesdienst feierte. Nach<br />

dem Abendessen ging es dann weiter mit der TV-Show „Clever“. Über einen Beamer wurde die<br />

Show von Janine als Barbara Eligmann und Adele als Wiegald Boning moderiert. Interessante<br />

Fragen und tolle Versuche hielten die Stimmung auf dem Höhepunkt.<br />

Tag 7 27. Juli 2008<br />

Der heutige Tag startete erst um 8:30 Uhr, denn die Leiter ließen uns eine halbe Stunde länger<br />

schlafen, somit wurde erst um 9 Uhr gefrühstückt. Außerdem hatten wir in der Nacht noch<br />

Jemandem zu gratulieren, denn Ingo hatte Geburtstag. Um 10:30 Uhr ging es dann weiter mit<br />

dem immer wiederkehrenden „Chaosspiel“. Die Gruppe mit Laura, Tobi K., Jonas, Marina, Sophie,<br />

Max und Kai gewann. Nachdem leckeren Mittagessen, welches aus Knödeln, Gulasch und Rotkohl<br />

bestand hatten wir uns erstmal eine Pause verdient und starteten dann um 15 Uhr mit dem neuen<br />

Programmpunkt „Schlag den Leiter“, dieses Spiel funktionierte wie „Schlag den Raab“ nur das alle<br />

Kinder gegen die Leiter spielten. Natürlich gewannen nach 14 „harten“ Spielen, wie Topfschlagen,<br />

Elfmeterschießen oder Kuselkopfrollen wir Kinder. Außerdem überzeugten wir mit


geographischem Wissen und zogen Mathis knallhart ab. Claudia konnte ihr Können im Gegenstand<br />

erfühlen beweisen und Hendrik gewann das Kuselkopfrennen. Nach dem Abendessen konnten wir<br />

in das andere Geschlecht schlüpfen, bei dem Nina und Alex H. mit ihrem Style überzeugten.<br />

Herzlichen Glückwunsch :-). Somit war der Tag vorbei und alle schliefen glücklich und zu frieden<br />

ein oder auch nicht :-)<br />

Tag 8 28. Juli 2008<br />

Der Montag begann nicht wie sonst mit dem Wecken um 8:00 Uhr, sondern erst gegen 8:30 Uhr,<br />

aufgrund von Ingos und Mellis Geburtstagen zuvor. Nach den „erholsamen“ 30 Minuten mehr<br />

Schlaf an diesem Tag, legten wir dann erst richtig los mit unserem Programm um 10:30Uhr. Wir<br />

spielten im Wald das berühmt berüchtigte „Schmuggler-Spiel“, in dem das Lager in 2 Gruppen<br />

aufgeteilt wurde. Ziel des Spiels ist es gewesen, dass die Schmuggler versucht haben, die<br />

„Dealer-Ware“ an den Polizisten vorbei zu schmuggeln. Im Anschluss daran folgte mal wieder<br />

eine Glanzleistung unserer Kochfrauen. Es gab zum Wohlbefinden aller Kinder Kaiserschmarrn<br />

mit Apfelmus. Am Nachmittag begaben wir uns dann mal wieder zum Strand, um dort „Nass-und-<br />

Dreckig“ (Strandspiele) zu spielen. Trotz einer eingeschränkten Badezeit, ließen wir uns nicht<br />

unterkriegen und verbreiteten bei herrlichem Sonnenschein eine gute Stimmung am Strand. Doch<br />

zu früh gefreut. Als wir wieder ins Lager ankamen, hatte die komplette Insel einen Stromausfall,<br />

sogar der Leuchturm leuchtete nicht mehr. Aber die Stimmung blieb trotzdem auf dem<br />

Höhepunkt. Es wurden alternativ offene Spiele angeboten. Zum Glück hatten wir dann wieder am<br />

späten Abend Strom im Lager, sodass der Tag gemütlich ausklingen konnte.<br />

Tag 9 29. Juli 2008<br />

Heute fand der Thementag statt und dieser stand im diesem Jahr unter dem Motto „Karneval“.<br />

Nachdem die Leiter uns mit dem Lied „Rotes Pferd“ etc. so laut geweckt hatten, dass sich aus<br />

dem entfernten Campingplatz Leute beschwerten ;-), ging es nach dem Frühstück mit dem<br />

Programm weiter. Während der morgen Stunden bastelten wir unsere Verkleidungen und ein paar<br />

Jungs spielten gegen ein Lager aus Beelen Fußball. Leider haben wir das Fußballspiel mit 13 zu 5<br />

Toren verloren. Am Nachmittag hat es leider sehr stark geregnet und somit fiel unser<br />

Karnevalsumzug durch Hollum ins Wasser. Jedoch haben wir dann schon einmal am Nachmittag<br />

unseren „Elferrat“ gewählt. Dieser bestand aus unseren Prinzen Tobias, Sophie, Sina, Luis, Max,<br />

Leonie D., Thilo, Alina B., Alexander H und Ina. Am Anschluss bereiteten wir schon einmal unsere<br />

Sketche für das Programm der Karnevalsgala am Abend vor. Die Gala verlief sehr karnevalistisch<br />

und die einzelnen Sketche der Gruppen waren sehr lustig und auch die Leiter haben etwas<br />

vorgetragen.


Tag 10 30. Juli 2008<br />

An diesem Morgen spielten wir die Clownsjagd. Hierbei mussten zwei Gruppenleiter als Clowns<br />

verkleidet vor den Kindern an bestimmten Stellen weglaufen. Die Gruppe die den Clown am<br />

meisten gefangen hat, hatte gewonnen. Mittags wurde von der Küche eine hervorragende Lasagne<br />

zubereitet und von allen sehr gemocht. Das war eine Rakete für die Küche wert. Jetzt ist schon<br />

über die Hälfte des Lagers vergangen und wir konnten dann das Schützenfest, welches als<br />

Bergfest immer ein Höhepunkt im Lager darstellt, feiern. In Form einer Olympiade wurde der<br />

Hofstaat ermittelt und durch eine Wasserbombenschlacht dann die Königin Marie und der König<br />

Luis ermittelt. Am Abend stand dann die zweite Lagerdisco in Form eines Schützenballs statt.<br />

Tag 11 31. Juli 2008<br />

Der heutige Tag begann schon sonnig und heiß. Um 10h begannen wir mit zahlreichen AG´s. Es<br />

wurden u.a. Tontopf-Schutzengel mit Janine gebastelt, T-Shirts bemalt mit der Melli, ein<br />

Kickerturnier ausgespielt, Steffi & Co fädelten Schlüsselanhänger auf und Champi spielte mal<br />

wieder Fußball ;-). In allen AG´s hatten wir viel Spaß. Nachmittags gingen wir aufgrund des<br />

super Wetters dann zum Strand. Dort waren leider keine Badezeiten. Wir sammelten so aber<br />

Muscheln, fanden viele Krebse und bauten Sandburgen. Leonie, Enrico und <strong>Cedric</strong> machten den<br />

Rundflug über Ameland. Leonie hatte diesen bei „Geh aufs Ganze“ gewonnen, während dies für<br />

Enrico, der heute Geburtstag hatte, das Geburtstagsgeschenk war. Auch abends hieß es ab zum<br />

Strand! Dort sangen wir am Lagerfeuer gemeinsam Lieder und gingen nochmals mit den Füßen im<br />

Wasser am Strand entlang. Insgesamt war dieser Tag ziemlich anstrengend, so dass alle<br />

erschöpft in ihre Betten fielen.<br />

Tag 12 01. August 2008<br />

Heute Morgen konnten wir länger schlafen, da der letzte Tag sehr anstrengend war. Morgens<br />

haben wir die Fahrräder bekommen und sind dann sofort nach Nes aufgebrochen. Die Hinfahrt<br />

war sehr leicht, weil wir Rückenwind hatten und verlief ohne große Unfälle. Dann sind wir mit dem<br />

Kutter zu der Robbenbank gefahren. Auf dem Weg sind einige Kinder nass geworden, da es sehr<br />

windig war und es große Wellen gab. Wir sind sehr dicht an die Robben herangefahren und<br />

konnten diese lange Zeit beobachten. Der Rückweg war sehr Kräfte zehrend, weil wir Gegenwind<br />

hatten. Zwischendurch haben wir noch eine Pause gemacht und sind nichtsdestotrotz heil im<br />

Lager angekommen. Danach gab es ein warmes Abendessen. Am Abend feierten wir einen<br />

Gottesdienst zum Thema „Der Regenbogen - Ein Zeichen der Freundschaft“. Später sind wir alle<br />

müde ins Bett gefallen.


Tag 13 02. August 2008<br />

Als wir heute Morgen aufgewacht sind lachte schon wieder die Sonne und wir starteten nach<br />

einem ausgiebigen Frühstück mit dem Gruppenprogramm. Jeder Leiter hat mit seiner Gruppe<br />

etwas unternommen. Zum Glück hatten wir ja Fahrräder und so sind sogar einige nach Ballum zum<br />

Strand und in die Dünen gefahren. Andere waren auf dem Minigolfplatz oder haben Armbänder<br />

und Fußkettchen aufgefädelt. Es wird gemunkelt, einige sollen auch kurz vor dem Mittagessen<br />

noch den Fretpot besucht haben… Psst: Das darf den Kochfrauen natürlich nicht verraten<br />

werden ;-). Das Mittagessen schmeckte wie immer ausgezeichnet und wurde trotz Snack im Fret<br />

vollständig verputzt. Am Nachmittag sollte es ins Freibad nach Ballum gehen. Aber das Wetter<br />

hat uns leider einen Strich durch die Rechnung gemacht. Als wir nämlich am Freibad angekommen<br />

waren fing es leider an zu regnen und wir machten uns wieder auf den Heimweg. Am Abend war<br />

es dann endlich soweit. Glätteisen und Lockenstab liefen heiß, das Beautycase wurde geplündert<br />

und die beste Klamotte wurde aus dem Koffer gezogen - die langersehnte Lagerhochzeit stand<br />

an!!! Es wurde getraut, geküsst und über die Schwelle getragen und am Abend schliefen die<br />

frisch vermählten Paar glücklich und zufrieden in getrennten Betten ein und träumten von ihrem<br />

Liebsten oder ihrer Liebsten…süß!!!


Tag 14 03. August 2008<br />

Am heutigen Tag starteten wir mit dem Frühstück um 09.00 Uhr. Um 10.30 Uhr ging es dann los<br />

mit einem Tagesausflug nach Nes. Die Hinfahrt verlief ohne Probleme doch als wir ankamen hat<br />

es ein wenig geregnet, dennoch vertrieben wir uns die Zeit entweder auf dem<br />

Abenteuerspielplatz oder in der Stadt. Um 14.30 Uhr trafen wir uns alle gemeinsam wieder und<br />

uns wurde erklärt, dass wir das Gruppenleitersuchspiel, bei uns auch „Hey du alte Schachtel“<br />

genannt, spielen würden. Als wir dann hörten, dass das Spiel mit ca. 15 anderen Lagern gespielt<br />

wurde und dabei 150 verkleidete Betreuer und ca. 1200 Kinder durch die Stadt liefen, haben wir<br />

uns schon ein wenig erschrocken. In der Stadt war dann demnach auch der Bär los und es gab<br />

viele lustige und auch schöne Kostüme zu begutachten. Wir hatten trotzdem ziemlich schnell<br />

unsere Leiter gefunden. Janine war z.B. ein Schwein, Hendrik Paulchen Panther oder Adele ein<br />

Affe. Sie konnten wir nur an ihren Schuhen erkennen. Als wir uns dann wieder treffen wollten<br />

verlief alles ein wenig chaotisch, da der Bulli uns leider nicht zur Verfügung stand, aber ein paar<br />

Fahrradschlüssel darin waren. Außerdem hat es „wie aus Eimern“ geregnet. Nach einiger Zeit<br />

konnten wir wieder zurück nach Hollum fahren, aber dennoch sind wir alle pitschnass<br />

angekommen. Am Abend wurde dann noch das E-mail Spiel gespielt, wobei wir alle gut ausspannen<br />

konnten und dann um 23:45h auch die Letzten endlich ihre Augen geschlossen haben, so dass die<br />

Nachtwache auch in dieser Nacht nichts zutun hatte =).<br />

Tag 15 04. August 2008<br />

Heute starteten wir, nach dem Frühstück, mit der Abgabe unserer Fahrräder in den Tag. Nach<br />

dem das „Chaos“ beseitigt wurde, begannen wir mit den Vorbereitungen für das Spiel „Ameland<br />

sucht den Superstar“. Am Morgen hatten dann die Kinder die Gelegenheit sich in Gruppen zu<br />

finden (oder auch alleine), um sich dort ein Lied auszusuchen, dies einzustudieren und sich<br />

Instrumente zu basteln. Natürlich durfte auch das passende Outfit für den großen Auftritt<br />

nicht fehlen, so wie eine selbst kreierte Choreographie. Im Anschluss an die Vorbereitungen<br />

stärkten wir uns mal wieder mit einer „Glanzleistung“ unserer Kochfrauen. Sichtlich freuten wir<br />

uns über Bratwurst mit Kartoffeln, dazu Apfelmus/ ggf. Bratensoße und als Dessert<br />

Vanillepudding. Am Nachmittag hieß es dann im Lager „Wer wird Amelands Millionär?“. Mit Hilfe<br />

eines Beamers wurden uns die Fragen und unsere 4 Antwortmöglichkeiten gezeigt. Im Gegensatz<br />

zur TV-Sendung mit Günther Jauch traten jeweils Gruppen gegeneinander an. So wurden uns<br />

unter anderem Fragen zum Thema Sport, Geographie und Allgemeinwissen gestellt. Später<br />

wurden dann noch die letzten Vorbereitungen getroffen, so dass am Abend die Show beginnen<br />

konnte. Bei einer grandiosen Stimmung wurden der Jury die Lieder: „Orange trägt nur die


Müllabfuhr“, „Geile Zeit“, „Steh auf wenn du auf Zwerge stehst“ u.v.m. vorgeführt. Doch am Ende<br />

konnte es nur einen Sieger geben. Mit dem Lied „Dear Mr. President“ überzeugten Merle und Ina<br />

die Jury mit einer bühnenreifen Choreographie und mit ihrem hohen Wiedererkennungswert.<br />

Tag 16 05. August 2008<br />

An diesem Morgen wurden wir von den Gruppenleitern wie gewohnt um 8:00 Uhr geweckt. Wie<br />

immer kamen wir alle um 8:30 Uhr etwas verschlafen zum Frühstück. Morgens machten wir ein<br />

„Quizturnier“ wo wir alle unser Können unter Beweis stellen konnten. Mittags rief uns dann<br />

„Radio WAF“ an und machte mit Steffi ein Interview über unser Lager. Hier konnten wir unsere<br />

gute Stimmung schon mal kund tun und sangen super laut „Humba, humba Tätärä“!! Am<br />

Nachmittag gingen wir dann zu Fuß zum Deich wo uns in zwei Gruppen der Wattführer ins Watt<br />

führte. Wir lernten warum es Ebbe und Flut gibt, dass man Seegras auch essen kann, wie man<br />

einen weiblichen von einem männlichen Krebs unterscheidet und dass die männlichen Krebse zwei<br />

„Pissmänner“ haben. Auch lernten wir wie Wattwürmer leben und wie sie schmecken.<br />

Herzmuscheln fanden wir fast alle lecker. Zum Schluss der Wattführung konnten wir noch große<br />

Muscheln an der Muschelbank sammeln. Durch die lange Wattwanderung konnten wir dann<br />

verspätet Abendessen, welches durch die Gruppenleiter zubereitet wurde, da die Kochfrauen<br />

ihren freien Abend hatten. Schmeckte aber auch hammermässig!! ;-) In dem dadurch verspäteten<br />

Spiel „Dracula“ hat sich so manch einer im Lager erschrecken können.<br />

Tag 17 06. August 2008<br />

An diesem vorletzten Tag begann der Morgen mit dem traditionellen Aufräumwettbewerb. Alle<br />

Zimmer wurden auf Vordermann gebracht und die Koffer fürs erste gepackt, schließlich würden<br />

wir am Abreisetag nicht alles schaffen können. Am Mittag gab es dann noch Tortellini, ein<br />

einfaches Gericht da auch die Küche schon am packen war. Am Nachmittag kam dann auch schon<br />

der LKW mit Olli und Kim die uns bei der weiteren Logistik helfen wollten. Wir machten<br />

nachmittags noch einige Kreisspiele auf dem Fußballplatz und verabschiedeten schon mal die<br />

Melli, die leider zu einer Schulkonferenz musste. Am Abend stand dann natürlich die<br />

Abschlussdisco auf dem Programm. Alle ließen es noch einmal richtig krachen. Auch in der Nacht!<br />

Nicht war?! ;-)


Tag 18 07. August 2008<br />

An unserem letzten Tag wurden wir pünktlich geweckt. Es musste noch viel sauber gemacht<br />

werden und das Lager aufgeräumt werden. Insbesondere in dem Zimmer der ältesten Jungen war<br />

es besonders notwendig wie man es aus nächtlichen Machenschaften schließen konnte. Dann sind<br />

wir alle aus dem Lager zu einem kleinen Spaziergang aufgebrochen. Nur einige älteste Jungen<br />

durften im Lager zum putzen bleiben. Ohne, dass wir ständig durch das frisch Gewischte laufen<br />

konnten, haben die Leiter das ganze Lager geputzt. Am Leuchtturm stellten wir uns wegen dem<br />

schlechten Wetter etwas unter. Am Mittag gab es denn noch im Lager Bockwurst im Brötchen<br />

bevor wir dann mit dem Bus zum Anleger fuhren. Nach der Überfahrt stand dann dort der Bus<br />

von „Bils“ und wir konnten auf eine ruhige Heimfahrt hoffen und ein wenig Schlaf nachholen. Je<br />

näher wir jedoch nach Ennigerloh kamen, desto mehr stieg die Stimmung an und es wurde immer<br />

lauter im Bus. In Ennigerloh gab es dann um ca. 20:45 Uhr das freudige Wiedersehen mit der<br />

Heimat und den Eltern. Jetzt mussten wir allen erzählen was wir auf Ameland erlebten und wie<br />

viel Spaß wir hatten.


Melanie Wiedemann<br />

Melanie ist die Älteste im Lager von den<br />

Leitern. Bereits im vergangenen Jahr war sie<br />

mit auf der Insel und konnte somit die Kinder<br />

nun zum zweiten Mal mit ihrer guten Laune und<br />

der besten Stimmung „on the top“ halten.<br />

Besonders bei dem Spiel Drakula hatte Melanie viel Spaß und machte mit einer<br />

krächtzigen Stimme eine Hexe sehr autentisch nach. Gerne übernahm sie auch<br />

Botengänge und Einlauflisten und nahm damit Ingo etwas Arbeit ab. Mit dem<br />

Bulli war Melanie sowieso gerne und oft unterwegs und begleitete Kranke,<br />

kümmerte sich als Begleitfahrzeug um das Gepäck und den Küchendienst und ließ<br />

den Bulli in diesem Jahr sogar heile (obwohl an dem nicht viel kaputt zu<br />

bekommen ist).<br />

Melanie bringt immer wieder ihre Erfahrenheit und Routine mit ins Lager ein und<br />

daher wollen wir hoffen das sie auch im Jahr 2009 wieder dabei ist auf der<br />

gelebten Kinderferieninsel Ameland.<br />

Philipp Erdmann<br />

Philipp war auch ein Leiter der durch die Teamänderung<br />

nachträglich ins Team gerutscht war. Wir können uns<br />

glücklich schätzen auch ihn so kurzfristig dabei gehabt zu<br />

haben. Mit Mathis hatte er die jüngsten jungen und<br />

übernahm diese Gruppe dann alleine als Mathis wegen<br />

seiner beginnenden Ausbildung die Heimreise antreten<br />

musste.<br />

Für Philipp war es das erste Mal als Gruppenleiter auf<br />

Ameland und diese neue Erfahrung zeigte ihm, wie groß<br />

der Unterschied zwischen einem Teilnehmer und einem<br />

Gruppenleiter ist. Nicht nur die Nächte sind kürzer als die<br />

der Kinder, sondern man steht auch ständig im<br />

Fragenverhör der Kinder. Ein Schild mit dem Aufdruck<br />

„Pause“ hätte Philipp wohl gerne mal vor der Stirn gehabt;<br />

doch daraus wurde nur selten etwas. Nach kurzer Zeit


lernte Philipp aber schnell kennen wann es besser ist wach zu bleiben oder wann<br />

man als Gruppenleiter schlafen gehen kann. Mit „Brocken, Luftschlangen und<br />

Glitzer“ ist halt nicht zu spaßen.<br />

Obwohl Philipp einer von den Leitern war, die erst ganz knapp vor Beginn des<br />

Lagers wussten, das sie mit kamen, waren seine vorbereiteten Programmpunkte<br />

bis auf kleinste Detail geplant und bestens für jeden verständlich ausgearbeitet.<br />

Wir wollen hoffen, dass es auch für Philipp ein baldiges Wiedersehen mit der<br />

Insel und mit unserem Lager De Kampen geben wird.<br />

Adele Horstrup<br />

Wen erkennt man schon von weitem an seiner<br />

lauten und außergewöhnlichen Lache? Die Adele!<br />

Dieses Jahr belustigte sie alle damit schon zum<br />

dritten Mal auf Ameland. Sie war der<br />

Tränentrockner der jungen Mädchengruppe, die<br />

öfter mal eine schwere Lebenskrise hatten ;-<br />

)!Jede AG wurde von ihr für eine Bastelaktion<br />

genutzt, denn sie hat eine kreative Ader! An<br />

einem Morgen war Adele noch schwerer als sonst<br />

aus dem Bett zu bekommen – der Thementag!<br />

Denn unsere Adele ist ein absoluter<br />

Karnevalsmuffel! Nach ein paar Startproblemen<br />

lief sie dann ab 11h doch noch so richtig zu<br />

Hochtouren auf...Alle Programmpunkte, die sie in<br />

die Hand nahm, liefen auch wunderbar. Vorallem<br />

die Show „Clever“ bei der sie als Wigald Boning<br />

mit sensationellen Experimenten überzeugte und<br />

das Rollenspiel „Käpt´n Blaubär“ waren Highlights des Lagers.Ihr super tiefer<br />

Schlaf wurde ihr nicht nur einmal zum Verhängnis. Mal wurde sie weiß wach, mal<br />

lagen einige „kleine“ Brocken auf ihr oder sie glitzerte aus allen Ritzen! DANKE<br />

Adele wir Leiter hatten dabei immer viel Spaß!Zudem bestand Adele die Prüfung<br />

zur tüvgeprüften Teewagenfahrerin mit Bravur. Hierfür, auch bestimmt von den<br />

Kochfrauen, nochmals die herzlichsten Glückwünsche!Wir würden uns freuen,<br />

wenn sie auch nächstes Jahr wieder so viel gute Laune mit auf die Insel bringt!!


<strong>Cedric</strong> <strong>Trockel</strong><br />

Ja, unser <strong>Cedric</strong> … Nun war er schon zum<br />

zweiten Mal mit als Betreuer auf der schönen<br />

Insel Ameland. Auch in diesem Jahr hat er<br />

Kindern sowie Betreuern viel Spaß bereitet. Als<br />

Peter Phan am Thementag, als Clown bei der<br />

Clownsjagd oder aber auch als „Frau“ bei Mr.<br />

Girl und Mrs. Boy gefielen uns alle Gesichter.<br />

Seine Spiele wie z.b. das „Schmuggler Spiel“<br />

waren immer gut vorbereitet und haben allen<br />

Spaß gemacht. Außerdem hatte er das Glück<br />

zusammen mit Enrico und Leonie die Insel einmal<br />

von oben zu betrachten, wobei er wahrscheinlich<br />

viel Spaß hatte. Auf dem Abenteuerspielplatz in Nes, hat er es mehr oder<br />

weniger zusammen mit Hendrik genossen in der Nestschaukel zu sitzen und von<br />

den Kindern angestoßen zu werden. Vielleicht war es im Nachhinein ehr weniger<br />

spaßig. ;-)<br />

Wir hoffen, dass <strong>Cedric</strong> uns im nächsten Jahr auch noch einmal begleitet, denn<br />

es war einfach mal wieder wunderschön! Danke <strong>Cedric</strong> …<br />

Steffi Kalb<br />

Ferienlager ohne Steffi wäre wie Ameland ohne Strand, Meer und Leuchtturm.<br />

Denn Steffi gehört ja schon zum alten Eisen – was sollen wir euch da neues von<br />

ihr berichten. Wie immer war sie schon im Voraus Feuer und Flamme für das<br />

Lager, die Kinder und<br />

natürlich auch die<br />

schöne Insel, die ihr<br />

zweites Zuhause<br />

geworden ist.<br />

Auch in diesem Jahr<br />

trug sie zur guten<br />

Laune im Lager bei.<br />

Besonders am<br />

Thementag „Karneval“<br />

lief Steffi zu<br />

Hochtouren auf. Als<br />

neckischer Clown stand sie dem Zehnerrat mit Rat und Tat zur Seite, sodass<br />

sich ihre gute Laune auf König und Festgesellschaft übertrug und wir ein


auschendes Fest feierten. Auch am vielen Glitzer und Konfetti, welches nicht<br />

nur am Thementag immer wieder unser Lager schmückte war sie nicht ganz<br />

unbeteiligt… nicht wahr, Steffi!<br />

Wenn Steffi grad nicht damit beschäftigt war, lustige Streiche zu spielen,<br />

versorgte sie mütterlich unsere Kranken: ob Wärmflaschen zubereiten, Fieber<br />

messen, Kühlakkus verteilen, Verbände anlegen oder Tee kochen; Steffi ist<br />

einfach eine super Krankenschwester.<br />

In diesem Jahr hat Steffi auf Ameland ihre Lieblingssportart kennengelernt und<br />

in jeder freien Minute versucht ihr Handicap zu verbessern: Krocket. Soviel<br />

Steffi und auch andere Leiter übten, irgendwie waren die Kinder doch immer<br />

besser.<br />

Eigentlich können wir mit Steffi rundum zufrieden sein, wenn da nicht immer<br />

noch der Wetteinsatz des letzten Jahres ausstehen würde… naja Steffi, wenn<br />

es auf Ameland nicht geklappt hat, als Huhn verkleidet durch die Stadt zu<br />

laufen, dann kannst du das ja auf dem Mettwurstmarkt nachholen. Das machst du<br />

doch bestimmt gerne;-)<br />

Wir freuen uns schon auf den Mettwurstmarkt und Ameland 2009 mit dir!!!<br />

Ingo Rampelmann<br />

Nach seinem Debüt als<br />

Lagerleiter im letzten Jahr,<br />

hat Ingo auch dieses Jahr mit<br />

Bravour gemeistert. Zusammen<br />

mit Hendrik hatte er die großen<br />

Jungs gut im Griff, wenn er<br />

ihnen auch hin und wieder eine<br />

Standpauke halten musste.<br />

Aber trotzallem hatte er viel Spaß mit ihnen.<br />

Seinen Geburtstag hat Ingo gebührend gefeiert und konnte sich am folgenden<br />

Tag mit seinem Besuch die Insel anschauen und die Ruhe genießen.<br />

An unserem Thementag „Karneval“ war Ingo ganz in seinem Element. Er führte<br />

das Publikum durch das Programm der Galasitzung und hielt eine Büttenrede, in<br />

der er die Gruppenleiter nacheinander auf’s Korn nahm.<br />

Außerdem hat Ingo zusammen mit Janine alle neuen Kinder wie auch Leiter<br />

herzlich in die Ameländer Lager- bzw. Gruppenleitergemeinschaft aufgenommen,<br />

was in diesem Jahr mehr als die Hälfte des Lagers waren. Ebenso viel Freude<br />

hatte er bei der Lagerhochzeit als Kardinal Leopold I., wo er mit Philipp viele<br />

Pärchen in den Bund der Ehe führte. Als Ungeheuer hat Ingo vielen Kindern bei


dem Spiel „Käpt’n Blaubär“ Angst gemacht, so dass sie erst aufhörten zu weinen,<br />

wenn er seine Maske abgenommen hatte.<br />

Wir danken Ingo für seine Mühen, auch im Vorfeld des Lagers, und hoffen, dass<br />

er auch im nächsten Jahr für das Ameland Lager erhalten bleibt!<br />

Mathis Teckentrup<br />

Mathis war einer unserer Nachzügler im Amelandteam. Wir konnten sehr froh<br />

darüber sein, dass er mitgekommen ist, denn er hatte schon ein Teil seiner<br />

Sommerferien für das Silberbornlager geopfert.<br />

Schade war allerdings, dass er schon am<br />

31. Juli fahren musste, da am 01. August<br />

seine Ausbildung anfing.<br />

Mathis war einer der jüngsten Leiter, aber das<br />

hat man ihm meistens nicht angemerkt. Mit<br />

Philipp leitete er zusammen die Gruppe der<br />

jüngsten Jungen. Er war sehr beliebt bei allen<br />

Kindern, vor allem bei den ältesten Mädchen kam<br />

er super an :D. In den Pausen spielte er oft mit<br />

den Jungs Fußball oder beschäftigte sich<br />

anderweitig mit den Kindern.<br />

Des Weiteren hatte er auch ein Fußballspiel<br />

gegen das Beelener Lager organisiert. Wie das<br />

Spiel ausgegangen ist brauch ich glaub ich nicht<br />

mehr erwähnen.<br />

Mathis hat sich schnell mit seiner neuen<br />

Aufgabe als Gruppenleiter zurecht gefunden und ihm wird in seinem Alter wohl<br />

noch eine große Karriere im Bereich der Kinder und Jugendarbeit ins Haus<br />

stehen. Das Lager auf Ameland wird er hoffentlich nicht so schnell vergessen<br />

und bald wiedersehen wollen.<br />

Wir haben uns sehr gefreut, dass Mathis die Zeit gefunden hat unser<br />

Amelandteam zu verstärken.


Hendrik Westermann<br />

Das gesamte Team war sehr glücklich<br />

Hendrik noch so kurz vor dem<br />

Ferienlager dazu gewinnen zu können<br />

noch mit auf die Insel zu fahren.<br />

Schwierig war es nur seinen<br />

Arbeitgeber davon zu überzeugen ihn<br />

bei der diesjährigen Ernte zu<br />

entbehren!<br />

Nachdem dies erfolgreich abgeharkt<br />

werden konnte, startete er direkt<br />

motiviert in die letzten Vorbereitungen<br />

seines ersten Jahres als Gruppenleiter<br />

auf Ameland.<br />

Champi übernahm die Gruppe der ältesten Jungen und kam direkt mit diesen gut<br />

klar nachdem er den ersten Schock ;-) bei der Kofferabgabe überwunden hatte!<br />

„Das sind doch nicht meine Jungs, oder?!“<br />

Als einer der größten Fretpot-Fans sorgte er auch zwischendurch mal für das<br />

leibliche Wohl der anderen Betreuer. Besonders die „Frikandel spezial“ hatte es<br />

ihm angetan.<br />

Bei dem Spiel „Wetten, dass...?!“ musste er gleich doppelt leiden. Erst musste er<br />

über eine Brücke aus Getränkekisten gehen, die dann auch noch prompt<br />

einstürzte, bevor er dann mit Ingo den Bulli inklusive kompletter ältester<br />

Jungengruppe bis zum Leuchtturm schob.<br />

Hendrik war außerdem unser Fußballer. Jede AG wurde von ihm genutzt eine<br />

Runde zu kicken. Darüber waren ihm viele Jungen sehr dankbar denn sie<br />

entkamen so dem Bastelangebot! Leider konnten wir den von Hendrik<br />

vorbereiteten Postenlauf und die „Spiele ohne Grenzen“ nicht mehr in unseren<br />

diesjährigen Zeitplan unterbringen! Nicht nur deshalb würden wir uns alle sehr<br />

freuen, wenn du, Hendrik, nächstes Jahr wieder als Betreuer zur Verfügung<br />

stehen würdest!


Janine Kocker<br />

„Wer duscht, verliert“, mit diesem<br />

Spruch gewann Janine, vom Anfang<br />

an, die Herzen der Kinder.<br />

Janine war dieses Jahr mal wieder<br />

eine der Leiterinnen, die den Verlauf<br />

des Lagers tatkräftig beeinflusst<br />

hat. So gelang es ihr von vorne<br />

herein einen guten Draht zu den<br />

Kindern aufzubauen. Mit ihren<br />

Spruch „Wer duscht, verliert!“ oder<br />

mit ihrer „Glitzeraktion“ lenkte sie<br />

die Stimmung im Lager in die richtige<br />

Richtung. Am Abendprogramm überzeugte<br />

sie viele von ihrem Moderationsgeschick. Egal ob als Angela Merkel, Barbara<br />

Eligmann oder Heidi Klum ließ sie nichts unverhofft. Janine nutzte jede freie<br />

Minute, sofern es eine gab, mit den Kindern zu verbringen. Im Vorfeld setzte sie<br />

mit ihrer Vorbereitung, in diesem Jahr, die Messlatte für die anderen Leiter<br />

sehr hoch an. So überzeugte sie uns zum Beispiel mit ihren Präsentationen zu<br />

„Wer wird Millionär“ oder „Clever- die Schau, die Wissen schaff“.


Die Kochfrauen<br />

Das „Dreamteam“ vom Herd.<br />

Als Gruppenleiter ist man wohl<br />

nie aus der Küche heraus<br />

gekommen ohne das man hier<br />

ein Stück der guten Stimmung<br />

mit heraus nahm. Zum ersten<br />

mal hatten wir drei Kochfrauen<br />

mit im Lager. Marlis, Anne, und<br />

Ele regierten in der Küche und<br />

man wusste gar nicht so genau<br />

wer hier der General, der Feldwebel oder der Kommandeur war, hier klappte<br />

alles einfach nur wie am Schnürchen. Jeder machte so seinen Part und so ließ<br />

auch Ele sich es nicht nehmen auch in ihrem 22 Jahr als Kochfrau auf Ameland,<br />

wieder bei gutem Wetter mit den großen Schüsseln draußen auf dem Hof zu<br />

sitzen und die Kartoffeln in der Sonne zu schälen. Anne hatte in diesem Jahr ihr<br />

30. Lager auf Ameland als Kochfrau und das macht ihr so schnell keiner nach.<br />

Schon Eltern der derzeitigen Teilnehmer waren mit ihr auf Ameland gewesen<br />

und die Kinder kann wohl kaum einer nachzählen die sie in dieser Zeit bekocht<br />

hat. Nach Berechnungen dürften es wohl so ca. 1620 Kinder gewesen sein, die<br />

mit ihr auf Ameland gewesen sind. Und so ist Anne bis heute geblieben und wird<br />

hoffentlich noch<br />

lange die „gute<br />

Mama“ aus der<br />

Küche sein.<br />

Wir wollen hoffen,<br />

auch im nächsten<br />

Jahr dieses<br />

„Dreamteam vom<br />

Herd“ wieder auf<br />

Ameland haben zu<br />

können.<br />

Die Hilfe im Verborgenem<br />

Mit einem guten Team und den Kochfrauen ist es in einem solchen Lager leider<br />

noch nicht getan. Eine umfangreiche Logistik ist erforderlich um alle Sachen auf<br />

die Insel zu bekommen und wieder herunter. Diesem Jahr haben Heinz Arens,


Michael Leifhelm, Oliver Schulte und Kim Weinekötter bei dieser Logistik<br />

geholfen. Vielen Dank dafür.<br />

Desweiteren hat dieses Lager eine Internetseite. Hierzu bedarf es das Knowhow<br />

einer Person die es Beherrscht in einem solch neuen Medium sich zurecht zu<br />

finden. Der langjährige Gruppenleiter Christoph Arens ist unser Webmaster und<br />

hat diese Internetseite www.ameland-ferienlager.de gebaut und pflegt die<br />

notwendigen Neuigkeiten dort ein. Vielen Dank für seine Arbeit.<br />

Desweiteren möchten wir uns natürlich bei allen Sponsoren des Lagers 2008<br />

bedanken, dessen Liste ist auf der Internetseite zu finden.


Name Vorname<br />

1 Adomat Kevin<br />

2 Aufderheide Maike<br />

3 Bartmann Anna<br />

4 Böttcher Miguel<br />

5 Briesemeister Lars<br />

6 Brinkmann Fraya<br />

7 Brockmann Alina<br />

8 Brockmann Marie<br />

9 Bröskamp Lisa Marie<br />

10 Brychlec Claudia<br />

11 Brychlec Nicole<br />

12 Bußmann Marina<br />

13 Carr Nina<br />

14 Dauer Jonas<br />

15 Dauer Leonie<br />

16 Deitert Maximilian<br />

17 De la Cruz Real Enrico<br />

18 De la Cruz Real Leonardo<br />

19 Drews Dominik<br />

20 Drews Marcel<br />

21 Einhoff Leonie<br />

22 Einhoff Luis<br />

23 Finger Nils<br />

24 Finger Alisa<br />

25 Gauschinski Jana<br />

26 Gerkmann Marco<br />

27 Haggeney Henning<br />

28 Hallermann Ina<br />

29 Haßlake Adriana<br />

30 Höner Alexander<br />

31 Johannvorderbrüggen Sven<br />

32 Jonza Denise<br />

33 Katthöver Jana<br />

34 Kelker Pia<br />

35 Keller Sebastian<br />

36 Klose Julie<br />

37 König Tobias


38 Korn Lorea<br />

39 Krause Christian<br />

40 Nicholson Kai<br />

41 Moß Alexander<br />

42 Pahlenkemper Sophie<br />

43 Rau Tobias<br />

44 Rockmann Dominic<br />

45 Rockmann Sarah<br />

46 Schäfer Laura<br />

47 Schräder Michelle<br />

48 Schrage Angelina<br />

49 Teckentrup Merle<br />

50 Witt Alina<br />

51 Witt Maurice<br />

52 Zellerhoff Marius<br />

53 Zellerhoff Sina<br />

54 Zimmermeyer Thilo

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!