28.11.2012 Aufrufe

n wieder neu! - Igstadt-Online

n wieder neu! - Igstadt-Online

n wieder neu! - Igstadt-Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kulturtage 2009<br />

<strong>Igstadt</strong><br />

18.– 20.<br />

September<br />

Kulturinitiative<br />

<strong>Igstadt</strong>


Wasserturm und drumrum ...<br />

Auch im Jahr 2009 wird die Tradition der <strong>Igstadt</strong>er Kulturtage in<br />

Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Wiesbaden fortgeführt.<br />

Das Motto „Wasserturm und drumrum“ gibt den Gästen einen Hinweis.<br />

Der Wasserturm steht im Mittelpunkt, wohl wissend, dass in den Folgejahren<br />

Gruppenbesichtigungen nicht mehr möglich sein werden. An dieser Stelle<br />

danken wir der Familie Weißenrieder sehr herzlich für ihre Bereitschaft, den<br />

Wasserturm allen Interessierten zugänglich zu machen.<br />

Das „Drumrum“ ist vielfältig und kann sich ausgezeichnet hören und sehen<br />

lassen: Zahlreiche Veranstaltungen nehmen das Thema „Wasser“ oder<br />

„Turm“ auf und ermöglichen <strong>neu</strong>e Perspektiven.<br />

Die <strong>Igstadt</strong>er Kulturtage ohne Musik, Schauspiel, Tanz und Malerei?<br />

Undenkbar!! Besuchen Sie auch diese Veranstaltungen an vertrauten und<br />

ungewöhnlichen Veranstaltungsorten.<br />

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden und Sponsoren, ohne deren<br />

Engagement die Durchführung der Kulturtage nicht möglich wäre.<br />

Bis auf die Frühstücksmatinée wird bei allen Veranstaltungen kein Eintritt<br />

erhoben. Zur Finanzierung der Kulturtage werden Wasserturm-Buttons zum<br />

Preis von 5 € angeboten. Bitte betrachten Sie den Erwerb eines Buttons –<br />

Sie können auch gerne mehrere erwerben – als ideelles Eintrittsgeld für alle<br />

Veranstaltungen. Die Buttons werden im <strong>Igstadt</strong>er Kiosk ab 1. September<br />

angeboten, aber auch – soweit möglich –bei den einzelnen Veranstaltungen.<br />

Wir vertrauen auf Ihre Unterstützung.<br />

Sie alle sind herzlich eingeladen, die verlockenden Angebote der Kulturtage<br />

für sich zu entdecken und zu nutzen.<br />

Haben Sie viel Freude in „<strong>Igstadt</strong> am Wasserturm“.<br />

Rita Thies Ingrid Dahl<br />

Kulturdezernentin für das Vorbereitungsteam<br />

der Landeshauptstadt Wiesbaden der <strong>Igstadt</strong>er Kulturtage<br />

Kulturtage in Wiesbaden im 2. Halbjahr 2009<br />

(Änderungen vorbehalten)<br />

Kulturtage AKK 28. August–27. September<br />

Kulturherbst Biebrich 29. August–25. Oktober<br />

Kulturtage Frauenstein 30. August –13. September<br />

Kulturtage Kohlheck 5.–13. September<br />

Kulturtage <strong>Igstadt</strong> 18.–20. September<br />

Kulturtage Westend September<br />

Information: Kulturamt Wiesbaden<br />

Telefon (0611) 3136 41; Internet: www.wiesbaden.de/kulturtage


Freitag, 18. September 2009<br />

15 bis 17 Uhr<br />

Pfarrscheune, Altmünsterstraße 8<br />

Vom Wasser haben wir‘s gelernt …<br />

Gemeinsam singen macht Spaß! Sie werden<br />

erstaunt sein, wie viele Volkslieder sich dem<br />

Element „Wasser“ widmen.<br />

Alle, die gerne nach Herzenslust Volkslieder<br />

singen möchten, fröhliche oder nachdenkliche, laute oder leise, sind<br />

herzlich eingeladen zu einem Liedernachmittag unter Mitwirkung von<br />

Marlene Schmidt am Klavier und Gitta Rauschnabel, Sologesang.<br />

Wissenswertes über „Wasser, seine Bedeutung, seine Heilkraft,<br />

Lebenselexier“ referiert Ingrid Kellershohn.<br />

Zur Stärkung stehen Kaffee und Kuchen bereit. Und natürlich auch Wasser!<br />

Ein Angebot der Gymnastikgruppe der Ev. Kirchengemeinde <strong>Igstadt</strong>.<br />

17 bis ca. 19.30 Uhr<br />

Sportplatz <strong>Igstadt</strong> (hinterer Teil)<br />

10. <strong>Igstadt</strong>er Boules- oder Pétanque-Turnier<br />

Ein fester Programmpunkt der Kulturtage ist das Pétanque-Turnier auf dem<br />

Sportplatz. In Teams von zwei oder drei Personen wird mit drei bzw. zwei<br />

Boules (Kugeln) um den Pokal gekämpft – friedlich, aber energisch und mit<br />

unermüdlicher Geduld.<br />

Der Name Pétanque kommt übrigens aus der Provence: „Péd tanco“<br />

(auf französisch: pieds tanqués) bedeutet: Beim Wurf der Kugel müssen<br />

beide Füße geschlossen auf dem Boden stehen. Beim Vorläufer, dem<br />

„Jeu provencal“, wurde die Kugel auf einem Bein stehend oder im Sprung<br />

geworfen. Erfunden wurde Pétanque denn auch von einem rheumageplagten<br />

Spieler, der nicht mehr so weit springen konnte ...<br />

Gegen die List und Genauigkeit des Gegners und die manchmal überraschenden<br />

Eigenschaften des Bodens die Kugeln möglichst nahe an<br />

das Ziel zu bringen und den Punkt zu machen – das ist die ganze Kunst.<br />

Pétanque ist für AnfängerInnen, AmateurInnen und alte Füchse<br />

gleichermaßen geeignet.<br />

Für Getränke und Knabbereien wird gesorgt.<br />

Bitte drei eigene Kugeln mitbringen.<br />

Mit freundlicher Unterstützung:<br />

KAHL Garten- und Landschaftsbau<br />

Florian-Geyer-Straße 18a<br />

65207 Wiesbaden-<strong>Igstadt</strong><br />

Telefon 0611-50 86 20, Mobil 0171-3 60 02 80<br />

Fax 06 11-50 82 69<br />

3


Freitag, 18. September 2009<br />

20 bis 23 Uhr<br />

Wasserturm/ Vorm Graben/ Vor dem Schützenhaus<br />

Der Wasserturm erlebt an diesem Abend Wunderbares:<br />

Er wird bespielt, besungen und beleuchtet ...<br />

20 bis ca. 22.30 Uhr<br />

Blues am Turm<br />

21 bis ca. 21.30 Uhr<br />

Blues und Jazzclassics sind die Domäne der Babylon<br />

Blues Band mit Klassemusikern aus zwei Generationen:<br />

Hans Fischer– ex XHOL und ex Embryo: Querflöte und Sax<br />

Hartmut Boger – Best Age: Kontrabass<br />

Robert Fischer – The Amberlight und Spurv Laerke: Drums<br />

Leo Fischer – Gitarre<br />

Licht am Turm<br />

Mit einer zauberhaften Lichtperformance wird der Wasserturm bei<br />

Einbruch der Dunkelheit mit einem strahlend <strong>neu</strong>en Gewand belegt.<br />

Die von Richard Ewen zusammengestellte Musik verstärkt den Eindruck.<br />

Händels „Wassermusik“ wird nicht fehlen!<br />

Poesie am Turm<br />

Der Zauberlehrling. Eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe<br />

Wasser ist nicht nur Leben spendend, es kann auch<br />

Unheil bringend sein. Machtgier, Neugierde und<br />

Selbstüberschätzung, sowie Machtrausch, Angst und<br />

Beklemmung, Wut, Verzweiflung und schließlich Hilfe erlebt<br />

der Zauberlehrling mit Wasser.<br />

Vorgetragen von Eberhard Lichtenheldt.<br />

Für das leibliche Wohl an diesem Abend sorgen der Schützenverein <strong>Igstadt</strong><br />

und die Spielvereinigung <strong>Igstadt</strong>.<br />

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen der Kulturtage<br />

mit Ausnahme der Frühstücksmatinée ist frei. Wir bitten<br />

um den Erwerb von Wasserturm-Buttons (5 €) zur<br />

Unterstützung der Kulturtage.<br />

Kulturtage<br />

<strong>Igstadt</strong><br />

Verkauf: Ab 1. September im <strong>Igstadt</strong>er Kiosk,<br />

Hauptstraße 9,65207 Wiesbaden-<strong>Igstadt</strong>, Telefon 06 11–174 98 73<br />

und – soweit möglich – bei den einzelnen Veranstaltungen.


ab 21 Uhr<br />

Fotos vom Turm<br />

Eine noch nie da gewesene Chance für alle Fotografinnen und<br />

Fotografen aus Leidenschaft ist ein Foto des angestrahlten<br />

Wasserturms. Die schönsten Fotos werden prämiert.<br />

Senden Sie Ihr Foto bis zum 26. September im Format<br />

18 x 24 cm als Ausdruck an das Fotostudio Hinterbergwerk,<br />

Hinterbergstraße 15, 65207 Wiesbaden.<br />

Die Jury: Bianka und Wolfgang Weißenrieder,<br />

Christel Ruckes (Ortsvorsteherin), Madeleine Petitjean<br />

(Peter-Rosegger-Schule), Wolfgang Schreiber (Kulturinitiative)<br />

und Uwe Breitkopf (Hinterbergwerk).<br />

Es winken verlockende Preise.<br />

Die Prämierung und die Ausstellung der Fotos erfolgen zum<br />

Erntedankfest am 4. Oktober 2009 in der Pfarrscheune.<br />

Mit freundlicher Unterstützung:<br />

Kompetenz nutzen.<br />

Lokale Nähe, globales Know-How und Rundum-<br />

Beratung. Für Ihren privaten und geschäftlichen<br />

Bereich. Zu fairen Konditionen.<br />

Das verstehen wir unter partnerschaftlicher<br />

und professioneller Bankleistung.<br />

Wir sind die Guten.<br />

Jürgen Küchmann – Steuerbevollmächtigter<br />

Himbeerweg 9, 65207 Wiesbaden-Naurod<br />

Telefon 0 61 27-6 11 11, Fax 0 61 27-6 27 85, www.jksb.de


Samstag, 19. September 2009<br />

10 bis 16 Uhr<br />

Wasserturm, Kreuzung Vorm Graben/Am Wasserturm<br />

Der Wasserturm ...<br />

10 Uhr: Informationen über den Umbau – Wolfgang Weißenrieder<br />

11 und 12 Uhr: Überblick über die Historie – Dr. Kurt Rauschnabel<br />

10 bis 16 Uhr: Besichtigung – Bianka und Wolfgang Weißenrieder<br />

Wohnen im Wasserturm<br />

Eine „Wohnung von der Stange“ ist nicht die<br />

Sache von Bianka und Wolfgang Weißenrieder.<br />

Sonst wären sie nicht auf die Idee gekommen,<br />

den <strong>Igstadt</strong>er Wasserturm zu erwerben und<br />

zum Wohnen herzurichten.<br />

– Was sie zum Kauf bewogen hat,<br />

– wie der Denkmalschutz zu seinem Recht<br />

kommt,<br />

– warum das Wohnen im Wasserturm<br />

besonders gesund ist,<br />

– wie <strong>Igstadt</strong> von oben aussieht,<br />

dies und mehr können Sie bei einem Besuch<br />

und bei einer Besichtigung des Turmes erfragen<br />

und erfahren.<br />

Ein Angebot der Familie Weißenrieder unter Mitwirkung des Heimat- und<br />

Geschichtsvereins <strong>Igstadt</strong>.<br />

mes. Bianka und Wolfgang Weißenrieder<br />

Weißenrieder GmbH Weißenrieder GmbH Schreinerei<br />

Chattenpfad 30 Rennbahnstraße 6<br />

65235 Taunusstein-Hambach 65205 Wiesbaden-Erbenheim<br />

Telefon 0 6128-7 38 90 Telefon 0611-7 63 74 61<br />

Fax 0 6128-97 05 95 Mobil 0172-6 50 23 57<br />

Mail: info@weissenrieder-holzwerkstaetten.de<br />

Internet: www.weissenrieder-holzwerkstaetten.de


11.30 Uhr<br />

Wasserturm<br />

Panne am Turm<br />

Hans Dieter Dörr, Edgar Dreßler und Günter Lind erzählen die urkomische<br />

Geschichte, weshalb der Wasserturm übergelaufen ist oder auch einmal<br />

überhaupt kein Wasser drin war.<br />

Diese Geschichte wurde bisher nur mündlich überliefert …<br />

13 Uhr<br />

Kerbeplatz Vorm Graben<br />

Wasser spritzt<br />

Wie funktioniert eine Feuerwehrspritze? Das will ich wissen!<br />

Wasserspritzen für Kinder.<br />

Ein Angebot der Jugendfeuerwehr <strong>Igstadt</strong>.<br />

14 Uhr<br />

Wasserturm<br />

Wasser marsch<br />

... Kulinarisches ...<br />

10 bis 11.30 Uhr<br />

Wasserturm, Genussmeile<br />

Was wäre wenn? Unvollstellbar, ein Brand im<br />

Wasserturm! Wie können die Menschen aus dieser<br />

Höhe schnell und sicher gerettet werden?<br />

Vorführung:<br />

Höhenrettung der Wiesbadener Berufsfeuerwehr<br />

gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Igstadt</strong>.<br />

Erstbesteiger-Kaffee<br />

Noch nicht so richtig munter für den Aufstieg? Zittrige Knie nach dem<br />

Abstieg? Nutzen Sie das Angebot zum Erstbesteiger-Kaffee von Walter Frey<br />

und seinem Wasserturmanwohner-Team.<br />

12 bis 15.30 Uhr<br />

Mittagessen / Kaffee & Kuchen<br />

Auf der Genussmeile „Vorm Graben“ am Wasserturm laden der<br />

Förderverein der Peter-Rosegger-Schule und die Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Igstadt</strong> zu einer leckeren Stärkung ein.<br />

Mit freundlicher Unterstützung:<br />

Zahnarztpraxis Dr. Petra Achenbach, St.-Walbertus-Straße 4<br />

65207 Wiesbaden-<strong>Igstadt</strong>, Telefon 06 11-5 31 52 15


Samstag, 19. September 2009<br />

... und drumrum<br />

12 bis 15 Uhr<br />

Schule und Schulhof, Hauptstraße 13–15; Eingang über den Schulhof<br />

und über den Zugang Hauptstraße/ Kriegerdenkmal<br />

Schule in Aktion<br />

Peter-Rosegger Schule<br />

Die Peter-Rosegger-Schule beteiligt sich mit<br />

vielfältigen Angeboten an den Kulturtagen:<br />

– Aufführung „Der Regenbogenfisch“<br />

der Klassen 2 und 3 und der Kinder der<br />

Instrumental-AG,<br />

– Stationen zum Experimentieren mit Wasser,<br />

– „Wir spielen zur Wassermusik von Händel“ – ein Angebot für Erwachsene,<br />

– Angebot für Kinder: aktuelles Skizzieren/Malen des Wasserturms,<br />

– Ausstellung von Kunstarbeiten mit dem Thema „Wasser/ Wasserturm“,<br />

– Wasserspiele für die Kleinen auf dem Schulhof.<br />

Die Aktionen sind in der Schule bzw. auf dem Schulhof geplant.<br />

Einzelheiten zu den Veranstaltungszeiten finden Sie auf den Schulplakaten.<br />

Mit freundlicher Unterstützung:<br />

Schlosserei Klaus Lind<br />

Hauptstraße 18, 65207 Wiesbaden-<strong>Igstadt</strong><br />

Telefon 06 11-50 23 34, Fax 0611-50 87 93<br />

Mobil 0176-51 67 80 92, www.schlosserei-lind.de<br />

kolben<br />

fresser<br />

Müller & Rodriguez GbR<br />

KFZ - Meisterbetrieb<br />

Rostocker Straße 12<br />

65191 Wiesbaden Wir beraten Sie und reparieren Ihr Auto.<br />

Telefon 0611 500478<br />

Telefax 0611 9507059<br />

TÜV und AU, Inspektion und Reparatur,<br />

Fahrzeugelektronik, Unfallinstandsetzung


Beginn: 15.15 Uhr<br />

Wasserturm, Kreuzung Vorm Graben / Am Wasserturm<br />

Ende: ca. 17 Uhr<br />

Schreinerei Brauer, Unterbornstraße 4<br />

Geologische Wanderung<br />

Erdgeschichte vor Ort – auf den Spuren<br />

der <strong>Igstadt</strong>er Flurnamen<br />

Hätten Sie schon immer gerne gewusst, warum<br />

in der Steinzeit <strong>Igstadt</strong>er Muscheln zu Schmuck<br />

verarbeitet wurden oder wo man in <strong>Igstadt</strong> die<br />

Asche eines eiszeitlich aktiven Vulkans findet?<br />

Warum in <strong>Igstadt</strong> die Hänge rutschen und wo es<br />

in <strong>Igstadt</strong> Braunkohle gibt? Woher das Wasser<br />

Alte Ziegelei, Blick nach<br />

Nordwesten in die ehemalige<br />

Meeresbucht<br />

für den Wasserturm stammt oder wie der tropische <strong>Igstadt</strong>er Meeresstrand<br />

aussah? Neugierig geworden?<br />

Antworten auf diese Fragen und auf viele mehr gibt es bei einem knapp<br />

zweistündigen Spaziergang durch die <strong>Igstadt</strong>er Gemarkung. Unter der<br />

Leitung von Dr. Michael Weidenfeller und Wolfgang Schreiber werden die<br />

geologischen Besonderheiten <strong>Igstadt</strong>s vorgestellt und die Zusammenhänge<br />

mit den Flurnamen erklärt.<br />

Ein Angebot des Heimat- und Geschichtsvereins <strong>Igstadt</strong>.<br />

17.15 bis ca. 18 Uhr<br />

Schreinerei Brauer, Unterbornstraße 4<br />

<strong>Igstadt</strong>er Scheunentheater<br />

Gehobeltes und Ungehobeltes<br />

Mit einem kleinen Ensemble präsentiert sich das <strong>Igstadt</strong>er Scheunen–<br />

theater zu den Kulturtagen – pointiert, lachmuskelstrapazierend und mit<br />

nadelspitzem Witz. Gesprochen und gesungen.<br />

www.scheunentheater.de<br />

Die Schreinerei Brauer ist ab 16 Uhr geöffnet.<br />

Das orthopädische Schlafsystem<br />

Unterbornstraße 4, 65207 Wiesbaden-<strong>Igstadt</strong><br />

Telefon 0611-507116, Mobil 0172- 61217 98


Samstag, 19. September 2009<br />

19 Uhr<br />

Schreinerei Dahlhäuser, Altmünsterstraße 13<br />

Beat im Hof<br />

Freiluft-Meeting mit Last Men Standing und Every Wednesday<br />

Wir, die Band Last Men Standing, sind vier junge Musiker, die sich im<br />

Sommer 2008 zusammengefunden haben. Wir komponieren und spielen<br />

seit dem Frühjahr 2009 eigene Songs. Diese Lieder behandeln jugendliche<br />

Lebenserfahrung wie Schmerz, Trauer und alltägliche Probleme, aber auch<br />

schöne und bereichernde Erlebnisse wie Liebe, Ausgelassenheit und Parties.<br />

Unsere Texte sind in englischer und deutscher Sprache und unser Musikstil,<br />

der ein breites Publikum von jung bis alt anspricht, lässt sich am besten mit<br />

Alternative/Rock beschreiben.<br />

Lasse Wolf, 16, Gesang, 2. Gitarre; Manuel Schwenke, 16, Gitarre, 2. Stimme;<br />

Daniel Sternberger, 17, Bass;<br />

Silvan Rapp, 17, Drums.<br />

www.myspace.com/lastmenstanding<br />

Die Band Every Wednesday ist<br />

seit Jahren fester Bestandteil der<br />

Alte Türen <strong>wieder</strong> <strong>Igstadt</strong>er <strong>neu</strong>! Kulturtage. Nach Auftritten<br />

Alte Türen <strong>wieder</strong> in <strong>neu</strong>! der Pfarrscheune gibt es in diesem<br />

Jahr etwas Besonderes: Unter dem Motto „Beat im Hof“ präsentiert sich die<br />

<strong>Igstadt</strong>er Band mit zahlreichen <strong>neu</strong>en Titeln aus den Roaring Sixties im Hof<br />

der Schreinerei Dahlhäuser. Ein Muss für alle, die Musik der Beatles, Stones,<br />

Who, Small Faces und Songs aus der Flower-Power-Ära mögen.<br />

The beat goes on …<br />

VORHER NACHHER<br />

www.every-wednesday.de<br />

VORHER<br />

Für das leibliche Wohl sorgt die Schreinerei Dahlhäuser.<br />

Die Schreinerei ist ab 18 Uhr geöffnet.<br />

Alte Türen <strong>wieder</strong> <strong>neu</strong>! <strong>neu</strong>!<br />

Alte Türen <strong>wieder</strong> <strong>neu</strong>! <strong>neu</strong>!<br />

Schöne und moderne Türen in nur 1 Tag!<br />

Wir ersparen Ihnen das aufwändige<br />

Schöne Rausreißen und und moderne lästiges Türen Streichen. in nur 1 Tag!<br />

Ob Wir Standard, ersparen Ihnen mit Stilrahmen das aufwändige oder<br />

Glaseinsatz Rausreißen und – über lästiges 1.000 Streichen. Modelle<br />

lassen Ob Standard, keine Wünsche mit Stilrahmen offen. oder<br />

Für Glaseinsatz alle Türen – über geeignet. 1.000 Modelle<br />

Fordern lassen keine Sie unseren Wünsche Gratis-Katalog offen. an. VORHER<br />

Für alle Türen geeignet.<br />

Siegfried Dahlhäuser<br />

Schreinermeister Fordern Sie unseren Gratis-Katalog an. VORHER<br />

Altmünsterstraße 13, 65207 WI-<strong>Igstadt</strong><br />

Telefon (0611) 50 50 730<br />

NACHHER<br />

NACHHER<br />

NACHHER<br />

NACHHER<br />

NACHHER


Anzeige_DINlang:Layout 1 16.02.09 09:38 Seite 1<br />

18./19.09.09<br />

LANDESHAUPTSTADT<br />

Wiesbaden<br />

Info: Kulturamt Wiesbaden<br />

Tel.:(0611) 31-3641 / 31-3431<br />

www.wiesbaden.de


Sonntag, 20. September 2009<br />

10.30 bis 12.30 Uhr<br />

Pfarrscheune, Altmünsterstraße<br />

Frühstücksmatinée<br />

10.30 bis 11.30 Uhr Frühstück<br />

Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet mit<br />

hochwertigen Produkten, die überwiegend aus ökologischem Anbau<br />

stammen.<br />

Ob herzhaft oder süß, die Herzen aller Frühstücksfans werden höher<br />

schlagen. Nehmen Sie sich die Zeit für einen guten Start in den Tag!<br />

11.30 bis 12.30 Uhr Konzert<br />

go4rhythm – Percussion Quartett der Musikschule<br />

Aschaffenburg unter Leitung von Jörg Fabig<br />

Ein Rhythmusfeuerwerk der besonderen Sorte wird<br />

bei den <strong>Igstadt</strong>er Kulturtagen gezündet: Vier junge<br />

Schlagzeuger aus Aschaffenburg werden unter der<br />

Leitung von Jörg Fabig die ganze Vielfalt der modernen<br />

Percussion illustrieren. Es kommen Marimba und<br />

Vibraphon, Bongos und Congas, Triangeln und<br />

Kuhglocken, Trommeln in allen Größen und Spielarten, aber auch Tische,<br />

Stühle und Pappkartons zum Einsatz – alles was klingen kann, wird zum<br />

Schwingen gebracht.<br />

Die vier jungen Musiker Simon Fäth, Richard Gläser, Sebastian Michaeli<br />

und Adrian Zerbe sind sowohl als Solisten wie als Ensemble vielfach in<br />

Erscheinung getreten und haben auf Wettbewerben und in Orchesterauftritten<br />

wertvolle Bühnenerfahrung gesammelt.<br />

Obwohl erst durchschnittlich fünfzehn Jahre alt, verfügen sie über eine<br />

erstaunliche Musikalität und technische Brillanz, die das Konzert zu einem<br />

echten Erlebnis machen. Zu Gehör gebracht werden Stücke der Komponisten<br />

Chick Corea, Ney Rosauro, Axel Fries, Eckard Kopetzki, Wolfgang Reifeneder,<br />

Manfred Menke, Michael Born u.v.a.<br />

Konzert und Frühstück inkl. Kaffee/ Tee/Milch: 12 €, ermäßigt 8 €<br />

für Schüler/innen, Auszubildende, Studierende, Wehr- und Zivildienstleistende.<br />

Begleitete Kindergarten- und Grundschulkinder frühstücken kostenlos.<br />

Gruppenkarte: 36 € für zwei reguläre und zwei ermäßigte Karten.<br />

Bitte erwerben Sie im Vorverkauf Karten für diese Veranstaltung. Ihre<br />

Kindergarten- und Grundschulkinder erhalten beim Vorverkauf eine Freikarte.<br />

Das erleichtert uns die Planung des Frühstücks. Vielen Dank.<br />

Karten ab 1. September 2009 im <strong>Igstadt</strong>er Kiosk, Hauptstraße 9, <strong>Igstadt</strong>


Sonntag, 20. September 2009<br />

15 bis 16.30 Uhr<br />

Hinterbergwerk, Hinterbergstraße 15<br />

Popcorn-Kino im Studio<br />

Walt Disney: Die lustige Welt der Tiere.<br />

Das Original von 1974!<br />

Ganz schön menschlich, diese Tiere:<br />

radschlagende Affen, betrunken torkelnde Elefanten, ein Straußenvogel-<br />

Hochzeitstanz, Löwen mit Erziehungsproblemen, eine Entenmami, die eine<br />

Hyäne austrickst ...<br />

Es ist tierisch viel los bei den Wüstenbewohnern der Kalahari- und Namibwüste!<br />

Doch diese Idylle ist bedroht von Dürre und Trockenheit – jeder<br />

Tropfen Wasser wird zur Überlebensfrage.<br />

Vier Jahre lang war der südafrikanische Filmemacher Jamie Uys mit seiner<br />

Kamera unterwegs, um mit fantastischen Landschaftsaufnahmen, einer<br />

beeindruckenden Vielfalt der Tierwelt, witzigen Kommentaren und einer<br />

perfekten Musikuntermalung den Beweis zu erbringen: Ein Naturfilm kann<br />

zugleich urkomisch, dramatisch und lehrreich sein.<br />

Ein Kinoerlebnis für die ganze Familie von 8 bis 99 Jahren.<br />

Popcorn für alle!<br />

Ein Angebot des Hinterbergwerks.<br />

15.30 bis 17.30 Uhr<br />

Pfarrscheune, Altmünsterstraße 8<br />

Samba, Salsa & Co.<br />

Flotte Rhythmen, heiße Sohle<br />

Der Tanzkreis <strong>Igstadt</strong> möchte Jung und Alt animieren,<br />

das Tanzbein auf dem Pfarrscheunen-Parkett zu<br />

schwingen. Machen Sie mit bei Latein amerikanischen<br />

und Standard-Tänzen! Lassen Sie uns gemeinsam mit<br />

schwungvoller Freude einen Partytanz einüben, wenn<br />

Sie dies möchten.<br />

Wir haben auch einen speziellen Discofox-Partytanz<br />

einstudiert, den wir ihnen gerne vorführen.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Der Tanzkreis bietet Kaffee und Kuchen<br />

sowie erfrischende Getränke an.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Ein Angebot des Tanzkreises der Ev. Kirchengemeinde <strong>Igstadt</strong>.


19 Uhr<br />

Evangelische Barockkirche, Altmünsterstraße 2<br />

Abendgottesdienst<br />

Wasser des Lebens – unter diesem Titel lädt der<br />

Abendgottesdienst mit Pfarrer Ernst-August Hesse<br />

zum Nachdenken, Singen und Gebet ein. Der<br />

Schulchor der Peter-Rosegger-Schule, geleitet von<br />

Gabriele Rink, wird mit Liedern zum Lebenselement<br />

Wasser dabei sein.<br />

Vielfältige Anknüpfungspunkte bietet das Wasser – es ist unergründlicher<br />

Lebensraum; es ist wertvolle Lebensgrundlage und knappe Ressource<br />

für Millionen Menschen; es ist verschwendbares Reinigungsmittel und<br />

scheinbar kostenloser Rohstoff; es ist mythischer Lebensquell und<br />

bedrohliche Naturkraft. Mit Wasser wird getauft und geheilt. Jesus spricht<br />

vom lebendigen Wasser, der Quelle des ewigen Lebens, wenn er die<br />

Liebesbotschaft Gottes beschreibt.<br />

Wenn es gewünscht wird, kann im Gottesdienst auch getauft werden.<br />

Um rechtzeitige Anmeldung im Gemeindebüro, Telefon 06 11-50 13 35,<br />

wird gebeten.<br />

Hinweis zu den Veranstaltungsorten:<br />

Bitte beachten Sie die Angaben im Programmheft.<br />

Ab Freitag, 18. September, 14 Uhr, besteht ein Parkverbot um den Wasserturm,<br />

beidseitig im vorderen Teil der Straße „Vorm Graben“ und auf dem Parkplatz<br />

bis ca. Höhe Eingang Sportplatz. Die Zufahrt zur Straße „Vorm Graben“ wird<br />

von Freitag Abend bis Samstag Abend gesperrt. Bitte achten Sie auf die<br />

Beschilderung. Wir bitten alle Anwohner um Verständnis.<br />

Wegen eingeschränkter Parkmöglichkeiten im alten Ortskern bitten wir die<br />

Autofahrer, den Parkplatz am Friedhof zu benutzen.<br />

ESWE-Buslinie 23, Haltestelle St.-Gallus-Straße.<br />

Impressum:<br />

Initiative <strong>Igstadt</strong>er Kulturtage, Ingrid Dahl, Tel. 06 11-50 96 93<br />

Grafik und Gestaltung: G·S Grafik & Satz, Wiesbaden, Telefon 06 1 1 - 2 04 38 16<br />

Auflage: 3.000 Exemplare<br />

Wir gestalten u.a. Programme<br />

wie dieses. Rufen Sie an.<br />

Dr. Gottfried Schmidt<br />

–> … . Telefon 0611-2043816<br />

Behringstraße 6, 65191 WI-Bierstadt<br />

Mail Dr_G_Schmidt@t-online.de


<strong>Igstadt</strong>er Kulturtage 2009<br />

Überblick<br />

Freitag, 18. September<br />

15 Uhr Liedernachmittag<br />

„Vom Wasser haben wir‘s gelernt“<br />

17 Uhr 10. <strong>Igstadt</strong>er Pétanque Turnier<br />

Wunderbares am Turm<br />

20 Uhr Babylon Blues Band<br />

21 Uhr Licht am Turm<br />

Poesie am Turm<br />

Fotos vom Turm<br />

Samstag, 19. September<br />

Der Wasserturm ...<br />

10–16 Uhr Wohnen im Wasserturm:<br />

Vorträge und Besichtigung<br />

11.30 Uhr Panne am Turm<br />

13 Uhr Wasser spritzt<br />

14 Uhr Wasser marsch<br />

... Kulinarisches ...<br />

10 – 15.30 Uhr Erstbesteiger-Kaffee, Mittagessen,<br />

Kaffee und Kuchen<br />

... und drumrum<br />

12 –15 Uhr Schule in Aktion<br />

15.15 Uhr Geologische Wanderung: Erdgeschichte vor Ort<br />

17.15 Uhr Scheunentheater: Gehobeltes und Ungehobeltes<br />

19 Uhr Beat im Hof mit<br />

Last Men Standing und Every Wednesday<br />

Sonntag, 20. September<br />

10.30 Uhr Frühstücksmatinée mit go4rythm<br />

15 Uhr Popcorn-Kino im Studio<br />

15.30 Uhr Samba, Salsa & Co.<br />

19 Uhr Abendgottesdienst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!