12.07.2015 Aufrufe

Der Kettenzug ST (28 Seiten) - STAHL CraneSystems GmbH

Der Kettenzug ST (28 Seiten) - STAHL CraneSystems GmbH

Der Kettenzug ST (28 Seiten) - STAHL CraneSystems GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

05.2011<strong>Der</strong> <strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong>


<strong>Der</strong> <strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong>Das <strong>Kettenzug</strong>programm <strong>ST</strong> zählt weltweit zu denmarkantesten und umfangreichsten Angeboten.Anwender, Kranhersteller und Anlagenbauer schätzenden robusten Klassiker, der sich Tag für Tag im Einsatzbewährt. Er ist kraftvoll, zuverlässig und anspruchslos,was Wartung und Energieverbrauch angeht. Die über -wachte Serienfertigung der Standardkomponentenbringt Ihnen wirtschaftliche Vorteile. Und in Verbindungmit der präzisen Fertigung von Spezial komponentenist der <strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong> ein anerkanntes Qualitätsproduktauf höchstem Niveau.Das Baukastensystem ermöglicht zahlreiche Kombi -nationen der Baugruppen im Einsatz für Ihre individuellenLösungen. Mit 13 Varianten steht Ihnen die Serie <strong>ST</strong>von <strong>ST</strong>AHL <strong>CraneSystems</strong> für den Tragfähigkeitsbereichvon 125 kg bis 6.300 kg zur Verfügung. Die Kettenzügekönnen stationär mit Aufhängehaken oder Öse, starrerBefestigung, sowie mit Rollfahrwerk eingesetzt werden.Oder sie werden komplett mit Elektrofahrwerk inStandardkranen, Spezialkranen oder im Anlagenbaumontiert. Das technische Highlight, das den <strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong>zu einem der sichersten Kettenzüge macht, ist die direkteAufhängung an der patentierten Kettenführung ausmassivem Guss. Die Last wird genau dort getragen, wosie angreift.Für den Einsatz unter besonderen Bedingungen sindverschiedene Sonderausführungen lieferbar.Zwei Bauweisen optimieren auf Wunsch die nutzbareHakenhöhe aller <strong>Kettenzug</strong>typen. Die Bauhöhe derKurzen Katze und der Super Kurzen Katze ist 33 %beziehungsweise über 60 % reduziert. Für außergewöhnlicheAnforderungen erarbeiten unsere Expertenin der Technikabteilung entsprechend zuge schnitteneSpeziallösungen. Selbst in explosions gefähr detenArbeitsbereichen brauchen Sie nicht auf den Ketten -zug <strong>ST</strong> zu verzichten. Auf Wunsch steht fast dasgesamte <strong>Kettenzug</strong>programm in geschützter Aus führungfür Zone 1, Zone 21 und Zone 22 zur Verfügung.Nicht ohne Grund sind wir Marktführer für explosionsgeschützteHebetechnik und Krankomponenten.Standardkettenzug <strong>ST</strong> mit Elektrofahrwerk


Die Fakten•Umfangreichstes <strong>Kettenzug</strong>programmfür den Tragfähigkeitsbereichvon 125 kg bis 6.300 kg•Patentierte Aufhängung direkt ander Kettenführung•Serienmäßig mit zwei Hubgeschwindigkeitenausgestattet•Maximale Raumnutzung durchextrem kurze und kompakteBauweise•Hohe Standardeinstufung nach FEM•Moderne Kanbanfertigung, schnelleVerfügbarkeit•Optional in explosionsgeschützterAusführung nach ATEX und IECExBestellen Sie bitte unsereGrundlagenbroschüre zum ThemaKompetenz im Explosionsschutz.


4 I 5<strong>Der</strong> <strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong>Die Bauformen und FahrwerksvariantenVerschiedene Bauformen und Fahrwerksvarianten für den <strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong>erschließen Ihnen die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten im KranundAnlagenbau. Ganz individuell auf Ihre spezifischen Bedürfnissezugeschnitten als stationäres Hubgerät oder für den Einsatz mit Fahrwerk.Die Fahrwerke sind standardmäßig mit einer Fahrgeschwindigkeit ausgestattet,optional können die Motoren mit zwei Geschwindigkeiten geliefertwerden. Aber auch hier sind wir offen für Ihre Wünsche. Unsere Kettenzügesind weltweit dafür bekannt, dass sie flexibel und vielseitig eingesetztwerden können. Kompakte Baumaße und extrem kurze Anfahrmaße helfen,die Werkshalle optimal auszunutzen.Aufhängung für die stationäre Ausführung<strong>Der</strong> stationäre <strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong> hat in derStandard ausführung eine Hakenaufhängung.Sie können jedoch eine Ösenaufhängung odereine starre Aufhängung wählen. Die Ösen -aufhängung wird dann eingesetzt, wenn keinoder nur selten ein Ortswechsel des statio -nären <strong>Kettenzug</strong>s vorgenommen wird. Dabeiermöglicht die geringe Bauhöhe selbst inniedrigen Räumen große Hakenwege. Fürden direkten Anbau des <strong>Kettenzug</strong>s <strong>ST</strong> zumBeispiel im Anlagenbau empfehlen wir diestarre Aufhängung. Auch hier ist die extremkurze Bauhöhe vorteilhaft. Zusätzlich wirddurch den starren Einbau das Schwingen des<strong>Kettenzug</strong>s am Fahrwerk verhindert.HakenÖsestarre AufhängungFußbefestigung für die stationäre AusführungFür die optimale Raumnutzung in niedrigenHallen kann der <strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong> von unten aneine Fußbefestigung angeschraubt werden.Befestigung <strong>ST</strong>05Besfestigung <strong>ST</strong>10 – <strong>ST</strong>60(Ansicht von unten)


U = Kurvenradius bis 800 mm möglichRollfahrwerkDie leichtgängigen Rollfahrwerke für den <strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong>05 und<strong>ST</strong>10 1/1 sind in der Standardausführung mit Öse oder Haken pen -delnd mit dem <strong>Kettenzug</strong> verbunden. Auf Wunsch ist eine starreVerbindung mit dem <strong>Kettenzug</strong> möglich. Mit dem Rollfahrwerk bleibtdie niedrige Bauhöhe erhalten. Optionale Radfangsicherungenmachen Ihren Arbeitsplatz sicherer.Drehgestellfahrwerk DUEFür häufige Kurvenfahrten und enge Radien steht das Drehgestellfahrwerk DUE zur Verfügung.Je nach Kurvenradius, Laufbahnflanschbreite oder Nutzung wird es mit einem oder zweiLaufmotoren ausgestattet. Die seitlichen Führungsrollen fahren mit geringstem Verschleiß.Das Drehgestellfahrwerk DUE ist für eine Tragfähigkeit bis 6.300 kg ausgelegt.Elektrofahrwerk ›normale Bauhöhe‹Selbst mit dem ruhig laufenden Elektrofahrwerk ist die extrem kurzeBauhöhe, durch die große Hakenwege möglich sind, typisch.Elektrofahrwerk ›kurze Bauhöhe‹Das ruhig laufende Elektrofahrwerk kann auch mit dem <strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong> ›kurze Bauhöhe‹kombiniert werden, was die Bauhöhe noch einmal um 33% reduziert.StandardOptionTypTragfähigkeitbis [kg]StationärRollenfahrwerkElektrofahrwerkDrehgestellfahrwerkKurze KatzeSuper KurzeKatzeDoppelkettenzüge<strong>ST</strong>D<strong>ST</strong>D Vario<strong>ST</strong> 05 125 – 630<strong>ST</strong> 10 500 – 1.000<strong>ST</strong> 20 1.000 – 2.000<strong>ST</strong> 30 1.250 – 3.200<strong>ST</strong> 50 2.500 – 5.000<strong>ST</strong> 60 3.200 – 6.300 ** <strong>Der</strong> <strong>ST</strong> 60 ist nur mit einer Einscherung 1/1 im Standardprogramm erhältlich.


6 I 7<strong>Der</strong> <strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong> I Die Bauformen und FahrwerksvariantenDie Super Kurze Katze <strong>ST</strong>KWenn Sie keinen Millimeter Hubhöhe verschenkenwollen, dann ist die Super Kurze Katze <strong>ST</strong>K von <strong>ST</strong>AHL<strong>CraneSystems</strong> genau das Richtige.Schon die Bauweise der Kurzen Katze bringt enormePlatz vorteile. <strong>Der</strong> <strong>Kettenzug</strong> ist schräg angeordnet,wo durch eine Umlenkrolle entfallen kann. Dies verringertdie Bauhöhe um 33 %. Die Super Kurze Katze dagegenerreicht mit der um 60 % reduzierten Bauhöhe maximaleHakenwege vor allem in äußerst niedrigen Räumen.Sie hat ihren Namen zu Recht. <strong>Der</strong> Abstand von derTrägerunterkante zum Hakengrund beträgt gerade einmal210 mm bei 5.000 kg Tragfähigkeit und nur 185 mm bei3.200 kg Tragfähigkeit. Diese Abmessungen sind extremgering und derzeit einmalig. Die hierbei verwendeten,senkrecht montierten Kettenzüge basieren auf denStandard komponenten des <strong>Kettenzug</strong>programms <strong>ST</strong> von<strong>ST</strong>AHL <strong>CraneSystems</strong>.<strong>Der</strong> patentierte Kettentrieb ist einzigartig. Zwei getrennte,synchron laufende Ketten wirken auf eine Hakenflasche.Das Heben und exakte Positionieren der Last erfolgtschaukel- und schwingungsfrei.Die Fakten•Geringe Baumaße für maximaleHubhöhe•Speziell für niedrige Hallenentwickelt•Niedriges Eigengewicht•Gleichmäßiges, schwingungsfreiesHeben der Last•Weitgehend wartungsfrei•Störkantenfreie Fahrwerke fürruhige Katzfahrten•Optional in explosionsgeschützterAusführung nach ATEX und IECExDie patentierte Konstruktion der SuperKurzen Katze reduziert die Bauhöhe um60 % und ermöglicht gerade in niedrigenHallen außerordentliche Hubhöhen.


773707871524A = 580B= 210D= 330C= 910Normale BauhöheKurze BauhöheSuper Kurze BauhöheDie Maße beziehen sich jeweils auf einen <strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong> mit einer Tragfähigkeitvon 5.000 kg und einer Standardhubhöhe von 3 m.Typ <strong>ST</strong>K 0502-8/2 2/2-1 <strong>ST</strong>K 0502-8/2 4/2-1 <strong>ST</strong>K 3016-8/2 2/2-1 <strong>ST</strong>K 5025-8/2 2/2-1 <strong>ST</strong>K 3016-8/2 4/2-1 <strong>ST</strong>K 5025-8/2 4/2-1Tragfähigkeit 500 kg 1.000 kg 1.600 kg 2.500 kg 3.200 kg 5.000 kgHubgeschw. (50 Hz) 8 m/2 min 4 m/1 min 8 m/2 min 8 m/2 min 4 m/1 min 4 m/1 minHubgeschw. (60 Hz) 10 m/2,5 min 5 m/1,2 min 10 m/2,5 min 10 m/2,5 min 5 m/1,2 min 5 m/1,2 minKettenstränge 2 4 2 2 4 4Leistung (50 Hz) 0,8/0,2 kW 0,8/0,2 kW 2,3/0,57 kW 3,8/0,9 kW 2,3/0,57 kW 3,8/0,9 kWLeistung (60 Hz) 0,96/0,24 kW 0,96/0,24 kW 2,8/0,68 kW 4,6/1,1 kW 2,8/0,68 kW 4,6/1,1 kWAbmessungMaßangaben sind Zirkawerte (Änderungen vorbehalten)A 260 mm 490 mm 520 mm 580 mm 520 mm 580 mmB 136 mm 151 mm 185 mm 210 mm 185 mm 210 mmC 565 mm 750 mm 800 mm 910 mm 800 mm 910 mmD 264 mm 290 mm 300 mm 330 mm 300 mm 330 mmWeitere Hubgeschwindigkeiten, Zusatzausrüstung wie z.B. Getriebeendschalter und explosionsgeschützte Ausführungen möglich. Bitte fragen Sie nach.


8 I 9<strong>Der</strong> <strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong> I Die Bauformen und Fahrwerksvarianten<strong>Der</strong> Doppelkettenzug <strong>ST</strong>D<strong>Der</strong> Doppelkettenzug <strong>ST</strong>D ist eine spezielle Entwicklung für Langgüter undLasten, die an zwei Punkten aufgenommen werden müssen. Er verfügt überzwei Lastketten, die mit einem Hubmotor synchron bewegt werden. <strong>Der</strong>Hakenabstand kann je nach Transportgut frei gewählt werden. Konstruktionsbedingtheben und transportieren die zwei synchron laufenden Hakenabgängedie Last ohne gefährliche Schräglage. Durch die geringe Bauhöhe ist derDoppelkettenzug <strong>ST</strong>D auch für niedrige Hallen geeignet und erreicht maximaleHakenwege.Unterschiedliche Ausführungen des Doppelkettenzugs <strong>ST</strong>D stehen zur Ver fügung.Je nach Anforderung oder Raumangebot gibt es Ausführungen beiden sich die Lasthaken entweder rechts und links oder auf nur einer Seitedes <strong>Kettenzug</strong>s befinden. Für den stationären Einsatz wird der <strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong>D,angepasst an die Lastbreite, starr an einer Unterkonstruktion montiert. InVerbindung mit einem Elektrofahrwerk wird der <strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong>D zum orts veränderlichenHubwerk. <strong>Der</strong> Doppelkettenzug <strong>ST</strong>D Vario erlaubt mit seinemelektrisch verstellbaren Hakenabstand Güter mit unterschiedlichen Längenproblemlos zu heben, zu transportierten und exakt zu positionieren. Auch beiunterschiedlich langen Lasten oder ungleicher Belastung arbeiten diebeiden Lasthaken absolut synchron und sicher.Die Fakten•Geringer Raumbedarf für maximaleHubhöhe•Zwei synchron laufendeHakenabgänge an einem Hubwerk•Auch bei ungleichmäßigerBelastung synchrones Heben ohneLastpendeln•Individuelle Anpassung an dieLastbreite•Weitgehend wartungsfrei•Optional in explosionsgeschützterAusführung nach ATEX und IECEx


Ausführung ›Z‹Die Lasthaken befinden sich jeweils links und rechts des <strong>Kettenzug</strong>s.Ausführung ›E‹Die Lasthaken befinden sich auf einer Seite des <strong>Kettenzug</strong>s.Doppelkettenzug stationär<strong>Der</strong> <strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong>D wird an die Lastbreite angepasst und starr an einerUnterkonstruktion montiert.Big Bag <strong>ST</strong>BDie Big Bag-Ausführung ist für Traglasten bis 3.200 kg ausgelegt.Die Besonderheit ist der frei wählbare Abstand zwischen <strong>Kettenzug</strong> und Lasthaken,was das Heben sperriger Lasten oder Big Bags bis zur höchsten Hakenstellung,ohne Störkanten wie Fahrwerk, <strong>Kettenzug</strong> oder Kettenspeicher, ermöglicht.<strong>Der</strong> Doppelkettenzug <strong>ST</strong>D Vario<strong>Der</strong> Hakenabstand ist elektrisch verstellbarer und kann individuell an unterschiedlichlange Lasten angepasst werden. Beide Haken arbeiten absolut synchron. Ein unbeabsichtigtesVerstellen der Lasthaken beim Heben oder Fahren ist nicht möglich.


10 I 11<strong>Der</strong> <strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong>Die TechnikEs ist ein beruhigendes Gefühl zu wissen, welcheüber zeugende Technik in dem robusten <strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong>steckt. Die weitgehend wartungs freien Komponentendes modular aufgebauten Ketten zugs sind optimalauf einander abgestimmt. Sie garantieren konstanteLeistungs fähigkeit, lange Lebensdauer und hoheEffizienz. Eins der wichtigsten Merkmale für dieSicherheit am Arbeitsplatz ist die patentierte Kettenführungaus massivem Guss. Die tragenden Kom -po nenten sind in diesem Bauteil integriert, sodass dieLast dort getragen wird, wo sie angreift. Durch diedirekte Aufhängung geht der Kraftfluss nicht über dasGehäuse.2 Motor•Hohe Standardeinstufung nach FEM•Kraftvolle Motoren mit hoherEinschaltdauer und Schalthäufigkeit•Standardkühlung mit Lüfterrad•Serienmäßig zwei Hub- und Fahrgeschwindigkeitenfür das exaktePositionieren der Last•Optional eintourige undfrequenzgeregelte Ausführungen•Temperaturüberwachung durchKaltleiterfühler4 Bremse•Wartungsarme, asbestfreieelektromagnetische Scheibenbremse•Überdimensioniertes Bremsmoment•Hohe Lebensdauer, der Verschleiß istprüf- und messbar•Sicher bei Tippbetrieb•Bremse völlig geschlossen gegenFeuchtigkeit, Nebeldämpfe und Stäube vonaußen; für eine dauerhaft sichere Funktion1 Kettentrieb3 Steuerung5 Lackierung•Innovativer, patentierter Kettentrieb(DE 198 49 693 C2)•Festpunkt und tragende Komponentensind direkt in den hochfesten Graugussintegriert.•Einfache Kontrolle und Austauschder Kettennuss durch fliegendeWellenlagerung•Geschlossener, selbstschmierenderKettentrieb•Sichere Funktion auch bei hohenAnforderungen•Verschleißfeste, einsatzgehärtete Ketten -nuss in Verbindung mit optimiertenUmlen krollen; für geringen Verschleißder Kette•Alle üblichen Anschluss- undSteuerspannungen sind lieferbar•Elektrischer Anschluss desSteuerschalters und des Fahrmotors mitSteckverbindungen•Übersichtliche Anordnung der Schütze•Optional mit Direktsteuerung lieferbar•Optional ohne Steuergerät und/oderSchützsteuerung lieferbar•Standardlackierung nach RAL 6018gelbgrün und RAL 7021 schwarzgrau•Hochwertige Grund- und Decklacke fürStandardanwendungen•Speziallackierungen für Freigeländeeinsatzoder korrosive Umgebungsbedingungen•Farbton nach Kundenwunsch


652143786 Überlast-Rutschkupplung und Getriebe7 Kette 8 Kettenspeicher•Die Rutschkupplung befindet sich beim<strong>ST</strong>10 bis <strong>ST</strong>60 im ölgekühlten Getriebe.•Einfach von außen einzustellen•Präzises Ansprechen•Keinerlei elektronische Begrenzungerforderlich•Verschiedenste Getriebeuntersetzungenlieferbar•Innovative Werkstoffe•Oberflächengehärtete, verzinkte und großdimensionierte Lastkette•Hohe Einhärtetiefe für lange Einsatzdauer•Hohe Einstufung nach FEM•Optional sind Edelstahl-Lastkettenverfügbar•Große Auswahl an Kettenspeichern ausKunststoff, Stahlblech oder Gewebe•Optional ohne Kettenspeicher lieferbar


12 I 13<strong>Der</strong> <strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong>Die AusstattungenEs geht immer noch besser. Serienmäßig erstklassig, haben Sie die MöglichkeitIhren <strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong> mit vielen mechanischen, elektrischen und elektronischenAusstattungen noch sicherer, noch wirtschaftlicher, noch komfortabler zumachen. Dabei wird auch die Lebensdauer der Kettenzüge verlängert. Mit denZusatzausstattungen steigern Sie die Leistungsfähigkeit des <strong>Kettenzug</strong>s undpassen ihn individuell an Ihre Anforderungen an. Wir zeigen Ihnenhier nur die interessantesten Ausstattungen und Optionen. Wenn Sie weitereausführliche Informationen brauchen, dann besuchen Sie bitte unsereInternetseite www.stahlcranes.com oder setzen Sie sich einfach direkt mituns in Verbindung.Steuergerät <strong>ST</strong>HFunkfernsteuergeräteFunkfernsteuerung RadioMOVEit RMI•Robustes Steuergerät mit NOT-HALTSchlagtaster und Steuerleitung•Die Schaltelemente für Hub, Fahrwerk undKran sind immer zweistufig.•Schutzart nach IP 65•Zusätzliche Tasten, zum Beispiel für dasBetätigen einer Hupe, lassen sich einfachrealisieren.•Optional mit Lastanzeige. Alle angezeigtenDaten können mithilfe des MulticontrollersSMC am Notebook ausgelesen werden.•Drucktastengerät micron mit Gürtelclip,optional mit Signalrückmeldung vom Kran•Joysticksender spectrum in Meisterschalterausführungmit Tragegurt•Automatische Akkuladegeräte mitWechselakkus•Ergonomische Einhandfunkfernsteuerungin Drucktastenausführung mitNot-Aus-Funktion für alle Kettenzüge•Für Links- und Rechtshänder geeignet•Für den gesamten Traglastbereich•Keine Begrenzung der Hubhöhe durch einSpiralkabel•Freies Positionieren der Fernsteuereinheitam Kettenstrang, unabhängig von derKettengröße•Direkte Führung der Last mithilfe derrutschfesten Haltegriffe


Multicontroller SMCSummenlastcontroller SSC•Permanente Lastüberwachung durchÜberlastabschaltung auch bei stillstehendemHubwerk•Überlastsicherung durch automatischeLastkontrolle ALC•Lastkollektivspeicher für lastbezogeneLaufzeitsummierung•Überwachung der Motortemperaturbei Hubmotor und Fahrmotor•Betriebsdatenerfassung, z.B. Betriebsstunden,Lastkollektiv, Motorschaltungenund Lastspiele•Datenaustausch mit einem PC möglich•Lastüberwachung durch Überlastschaltung,erhöhte Sicherheit im Betriebmit mehreren Lasthaken•Maximale Erfassung von vier Einzellasten•Summierung der Einzellasten undAbschalten der Hakenwege beiÜberschreitung der zulässigen Grenzlast.•Differenzlastüberwachung möglich•<strong>Der</strong> Einsatz des flexiblen SummenlastcontrollersSSC steigert die Sicherheit desMaterialtransports und beugt einerSystem überlastung vor.•Optional mit einer zertifiziertenLastsummierung in Kategorie›3 Performance Level d‹ und EN 954Hub-BetriebsendschalterKettenführung aus Stahl•Zwei Ausführungen möglich: Abschaltungin höchster Hakenstellung oderAbschaltung in höchster und tiefsterHakenstellung (Stationär, Rollfahrwerk,Elektrofahrwerk).•Massive, hochfeste Kettenführung für denrauen Einsatz•Überdimensionierte Lastkette mit5-taschiger Kettennuss•Kettentrieb ist vollständig ummantelt•Geeignet für besonders harteAnwendungsbedingungen•Extrem verschleißfeste, einsatzgehärteteKettennuss


14 I 15<strong>Der</strong> <strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong> I Die AusstattungenBypassbremseSchwingungsdämpfer•Zweite Bremse für erhöhte Sicherheit•Identisch dimensioniert•Im Fall einer Störung übernimmt die zweiteBremse automatisch die Bremsfunktionder Haupthubbremse.•Zweite Bremse wirkt direkt auf die Last,d. h. vorbei an der Rutschkupplung(Bypass).•Für Kettenzüge <strong>ST</strong>D10 bis <strong>ST</strong>D60 lieferbar•Minimierung der Schwingungen, die durchden <strong>Kettenzug</strong>betrieb erzeugt und über dieKettennuss auf die Lastkette übertragenwerden (Polygoneffekt).LastanzeigeRutschkupplungsprüfgerät FMD1•Vierstellige 7-Segment-LastanzeigeSLD (Stahl Load Display), großformatig,rot leuchtend, steht mit verschiedenenSchnittstellen einschließlich CANzur Verfügung•Ziffernhöhe wählbar zwischen 60, 100 oder150 mm•Durch Benutzung des Standardlastsensorsist kein zusätzlicher Sensor erforderlich.•Robuste Ganzmetallausführung•Modernes, elektronisches Prüfgerät mitbewährter Sensortechnik, hoheGenauigkeit ± 2 %•Prüfbereich bis 4.000 kg an einemKettenstrang, geeignet für Ketten bis11,3 mm Gliedstärke•Schutzprotektor für das Auswertegerätund internes Testprogramm•Einfache, intuitive Handhabung


StandardOptionenUmgebungstemperatur –20 °C bis +40 °C bis +50 °CSchutzart nach EN 60529 IP 55 IP 66Lackierung Farbe Schwarzgrau/GrüngelbRAL 7021/6018SteuergeräteSteuerungin allen anderen Farbtönen nachRAL-KarteSchichtdicke 80 µm 120 µm bis 240 µmAnstrich Polyurethan-Decklack Epoxidharzbasis (240 µm)Steuergerät <strong>ST</strong>H 1 mit NOT-HALTSchlagtasterSchützsteuerung einschließlichHauptschützFunkfernsteuergerät in DrucktasteroderMeisterschalterausführungEinhand-Steuergerät MOVEitfür Kranbauer Schützsteuerung ohneHauptschütz und TrafoDirektsteuerung (<strong>ST</strong>05 –<strong>ST</strong>20)Hubmotorsteuerung polumschaltbar frequenzgesteuertFahrmotorsteuerung 50 Hz 20 m/min 2,5/10 m/min und 5/20 m/min60 Hz 25 m/min 3,2/12,5 m/min und 6,3/25 m/minpolumschaltbar oder frequenzgesteuertMotoranschlussspannung 50 Hz/60 Hz 380 –415 Vbei <strong>ST</strong>05 auch 380–400 V oder 415 Vsämtliche Spannungen möglichKette Güteklasse 8 nach DIN 5684 verzinkt Edelstahlkette, Spezialkette (vergütet)Sicherheitsfaktor > 5,0 –Kettenführung Grauguss EN GJS Sandwich-Kettenführung aus gehärtetenFederstahlblechenKettenspeicher Kunststoff, Textil StahlblechLastaufnahmemittelLasthaken in Hakenflasche/HakengeschirrGewindestange,Sicherheitslasthaken VAGHverzinkter LasthakenEndschalter – Hub-Notendschalter(Getriebeendschalter)Fahrendschalter – für bis zu vier Schaltfunktionen –Vor- und Endabschaltungen in beidenFahrtrichtungenÜberlastabschaltung Rutschkupplung LastsensorSignalgeber – Hupe, BlinklichtVisualisierung – großformatige Lastanzeige SLD,Display im Steuergerät, auslesbar auf PCDatenaustausch – mit einem PCSummenlastcontroller – SSCTemperaturüberwachung der Fahrmotoren – Kaltleiter-Temperaturfühlermechanische Schutzvorrichtung – RadfangsicherungFührungsrollen für große Flanschbreitenje nach FahrwerkstypFührungsrollen für kleine FlanschbreitenStützrollen für Fahrwerke –HubwerksbremseZweiflächen-Magnetbremse mitasbestfreien BremsbelägenHandlüftung der HubwerksbremseBypassbremse, DoppelbremseDatenerfassung – BetriebsstundenzählerGerätekasten Kunststoff (Terluran 969 T) <strong>ST</strong>10 –<strong>ST</strong>60 Stahlblech (S 235 JR)


16 I 17<strong>Der</strong> <strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong>Das EngineeringEngineering bedeutet Innovation und Individualität. Das Heben und Fördernvon Lasten für komplexe Anforderungen immer wieder neu zu definieren.Das ist die Aufgabe unserer Experten. Sie entwickeln aus einer der größtenProduktpaletten von Standardkomponenten ständig moderne, individuelleSonder- und Speziallösungen. Kaum ein anderer Hersteller von Hebe- undKrantechnik kann Ihnen diese Vielfalt an präzise konzipierten Sonderlösungenhöchster Qualität und Wirtschaftlichkeit bieten.Das modular aufgebaute <strong>Kettenzug</strong>programm <strong>ST</strong> ist dabei die Grundlage für dieunterschiedlichsten Lösungen. Kompakte Bauweise, extrem niedrigeBauhöhe, Zwillingskettenzüge oder mehrfach eingescherte Kettenzüge, BigBags <strong>ST</strong>B, gekoppelte Kettenzüge für die Vierpunktlastaufnahme. Für alleKettenzüge stehen unterschiedliche Fahrwerke zur Verfügung. SpezifischeSystemlösungen, die individuell an genau Ihre Anforderungen angepasst sind,sind unsere Stärke. Erfahrung und Wissen aus über 130 Jahren Krantechnikgibt uns die Flexibilität, für Ihr Projekt in kurzer Zeit die perfekte Lösung zuentwickeln und zu realisieren. Auf Wunsch gibt es alle Spezialkettenzüge undSonderlösungen in explosionsgeschützter Ausführung für Zone 1, Zone 21und Zone 22.Die Fakten•Perfekt auf Ihr Projekt abgestimmt•In jedem Hebezeug stecken über130 Jahre Erfahrung und Know-how•Kurze Entwicklungszeit•Wirtschaftlich durchBaukastensystem•Ausgereift durch den Einsatzbewährter Standardkomponenten•Hohe Qualität und Zuverlässigkeitdurch eigene Fertigung•Sämtliche Sonderlösungen optionalin explosionsgeschützterAusführung nach ATEX und IECEx


<strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong> mit 30.000 kg TragfähigkeitDiese Spezialkonstruktion aus vier Kettenzügen <strong>ST</strong>60 von <strong>ST</strong>AHL Crane-Systems ist für die imposante Tragfähigkeit von 30.000 kg konzipiert und wirdan einem Wartungskran in einer metallurgischen Anlage in Neukaledonieneingesetzt. Lasten in diesem Traglastbereich werden normalerweise mitSeilzügen ausgeführt.Wegen der extremen Anforderungen wie niedriger Platzbedarf, kurze Anfahrmaße,schmale Spurweite sowie keine Hakenwanderung ist eine Lösungmit Seilzügen nicht möglich. Kettenzüge weisen aufgrund ihrer Konstruktionkeine Hakenwanderung auf und haben äußerst kompakte Baumaße. Diesveranlasste die Ingenieure von <strong>ST</strong>AHL <strong>CraneSystems</strong> eine Speziallösung mitden robusten Kettenzügen <strong>ST</strong>60 zu entwickeln. Jeweils zwei Kettenzügewerden kardanisch miteinander verbunden, was den Gleichlauf der Hebezeugesicherstellt. Zwei mal 130 Meter robuste Kette wurden eingezogen,die ein Eigengewicht von 700 kg haben. Die mehrfach eingescherten Kettenhalten maximalen Beanspruchungen stand. In höchster und tiefster Hakenstellungwerden die Kettenzüge durch den Getriebeendschalter abgeschaltet.Für eine erhöhte Sicherheit werden die angehängten Lasten ständig vonLast sensoren erfasst, die bei Überlast das Hubwerk abschalten.Das Hebezeug ist an einem Obergurtfahrwerk in Sonderkonstruktion mit speziellhierfür entwickelten Radblöcken montiert. Mit einer Spurweite von 2.000 mmund einem Radstand von 1.660 mm sind die Abmessungen extrem kompakt.Die Fakten•Kombination aus vier Kettenzügen<strong>ST</strong>60•Einscherung 12/4-1•Tragfähigkeit 30.000 kg•Keine Hakenwanderung•Extrem kurze Anfahrmaße•Spurweite 2.000 mm


18 I 19<strong>Der</strong> <strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong> I Das EngineeringDoppelkettenzug <strong>ST</strong>D im Anlagenbau einer SerienfertigungFür eine Montagelinie konzipierten die Ingenieure von <strong>ST</strong>AHL <strong>CraneSystems</strong>ein wirtschaftliches und prozesssicheres Hängebahnsystem mit teilautomatischerSteuerung. In einer 93 m langen, geschlossenen Ringbahnwerden acht Doppelkettenzüge <strong>ST</strong>D eingesetzt, mit denen Werkstücke von250 kg aufgenommen und synchron an zwei Punkten angehoben werden.Die Zweipunktlastaufnahme gewährleistet den sicheren, pendelfreien Trans -port der Last.Am Montageort steht ein Pufferlager von fünf Fahrwerken mit Werkstücken zurVerfügung. Das Anhängen der Lasten an der Ladestation wird manuell miteiner Funksteuerung ausgelöst. Das Heben und der Transport zum Pufferlagererfolgen dann im Automatikbetrieb. Sobald ein neues Produkt an derMontag e stelle ankommt, wird der Abruf der Werkstücke durch den Monteurper Funksteuerung ausgelöst. Das Fahrwerk fährt in eine Abladestationund läuft automatisch mit der Geschwindigkeit des Montagebands mit. DiePosition über dem Band kann in Längsachse durch Beschleunigen oder Ab -bremsen des Antriebs korrigiert werden. In Querrichtung zum Band ist eineKorrektur der Fahrwerksposition in einem frei beweglichen Schlitten mit500 mm Verschiebeweg möglich. So ist der gefährliche Schrägzug von Lastenausgeschlossen.Für die erhöhte Prozesssicherheit wird zusätzlich zum Funksignal ein Infrarotsignalmit begrenzter Reichweite zu den Fahrwerken gesendet. Außerdemkann über eine Wartungsstichbahn ein Fahrwerk über eine Weiche ausfahrenund hier gewartet werden. Die übrigen Doppelkettenzüge sind davon nichtbetroffen und arbeiten störungsfrei weiter.Die Fakten•Acht Kettzüge <strong>ST</strong>D mitEinschienenfahrwerken•Geschlossene KT 2000-Ringbahn,93 m lang•Stromzuführung über diesystemintegrierte achtpoligeSchleifleitung•Funksteuerung mit redundantemInfrarotsignal•Fahrgeschwindigkeit mitMontageband synchronisiert•<strong>Kettenzug</strong> an einem Spezialschlittenquer zur Bahn verschiebbar


<strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong> für WindkraftanlagenFür die Wartungsaufgaben an Windkraftanlagen entwickelten die Ingenieurevon <strong>ST</strong>AHL <strong>CraneSystems</strong> speziell für das Anheben von Ersatzteilen in dieGondel einen Spezialkettenzug.<strong>Der</strong> <strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong>10 mit einsträngiger Lastkette wird normalerweise für dasHeben von Lasten bis 500 kg eingesetzt. Für die Windkraftanlagen wurde der<strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong>10 mit einer Tragfähigkeit von 250 kg konzipiert. Durch diedaraus resultierende Gewichtsreduzierung konnte die Hubgeschwindigkeitauf 25 m pro Minute erhöht werden. Die Zeitersparnis beträgt im Vergleich zurStandard geschwindigkeit von 12 m pro Minute 50 %. Entsprechend niedrigist auch die Hitzeentwicklung im Motor.Speziell für den Einsatz in Windkraftanlagen wurden der groß dimensionierteKettenspeicher und das in jeder Position auf der Fahrbahn arretierbare Roll -fahrwerk entwickelt. Mit weiteren konstruktiven Details wird der <strong>Kettenzug</strong><strong>ST</strong>10 optimal an die Einsatzbedingungen in Windkraftanlagen angepasst.Ein elektrischer Endschalter für höchste und tiefste Hakenstellung verhindert,dass der Lasthaken beim Heben und Senken die Turmhülle beschädigt.Viele Windkraftanlagen stehen in Offshore-Windparks auf dem offenen Meer.<strong>ST</strong>AHL <strong>CraneSystems</strong> bietet für den rauen Einsatzbereich in salzhaltiger LuftKettenzüge mit Spezialanstrichen, Sonderwerkstoffen und unterschiedlichenAnpassungsmaßnahmen an.Die Fakten•<strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong>10 mit 250 kgTragfähigkeit•Hubgeschwindigkeit 25 m/min•Hubhöhe 110 m•Vergrößerter Kettenspeicher•Elastische Aufhängung fürden Kettenspeicher•Stecktasche für das Steuergerät•Rollfahrwerk in jeder Positionarretierbar•zusätzliche mechanischeFangvorrichtung für denKettenspeicher


20 I 21<strong>Der</strong> <strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong><strong>Der</strong> explosionsgeschützte <strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong>exATEXIECEx<strong>ST</strong>AHL <strong>CraneSystems</strong> ist international als Spezialist fürExplosionsschutz bekannt und gilt als der Welt -markt führer in Explosionsschutztechnik. Die Sicherheitvon Menschen und Maschinen in gas- und staubexplosionsgefährdetenBereichen steht bei uns anoberster Stelle. Hier gehen wir keine Kompromisse ein.Als Entwickler zahlreicher Innovationen auf diesemGebiet haben wir die Krantechnik spürbar beeinflusst.Erfahrung und Know-how aus vielen Jahrzehnten,eigene Grundlagenforschung, Zulassungen bei derPhysikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) und beiweiteren Prüfstellen in vielen Ländern der Welt unter -streichen unsere Kompetenz. Hebetechnik von <strong>ST</strong>AHL<strong>CraneSystems</strong> zählt zur sichersten Technik am Markt inden Bereichen der chemischen, petrochemischen,pharmazeutischen Industrie, der Lebensmittelindustrie,der Energieversorgung, der Schiffbau-, Offshore- undErdgasverflüssigungsindustrie (LNG).Das <strong>Kettenzug</strong>programm <strong>ST</strong>ex basiert ohne Ausnahmeauf dem modular aufgebauten <strong>Kettenzug</strong>programm <strong>ST</strong>.Sämtliche Komponenten der explosionsgeschütztenKettenzüge kommen aus der eigenen Fertigung, vonMotor und Bremse bis zu Steuerung und Steuergerät.Denn dies stellt den lückenlosen, hochwertigenEx plosions schutz sicher, auf den sich Anwender, Kran -her steller und Anlagenbauer in aller Welt seit Jahrzehntenverlassen. Die strengen ATEX-Richtlinien undIECEx-Regelungen zum mechanischen und elektrischenExplosionsschutz werden selbstverständlich erfüllt.Die Fakten•International führender Spezialistfür Explosionsschutztechnik•Weltweit eines der umfangreichsten<strong>Kettenzug</strong>programme für Zone 1,Zone 21 und Zone 22•Basiert auf dem <strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong>•Ausführung und Wartung nach ATEXund IECEx in zertifizierter Qualität•Sämtliche Ausstattungen inexplosionsgeschützter AusführungerhältlichEinsatz Kategorie Schutz gegen Explosionsschutz KlasseZone 1 II 2 G Gas Ex de IIB T4 oder Ex de IIC T4Zone 21 II 2 D Staub Ex tD A21 IP 66 T 120 °CZone 22 II 3 D Staub Ex tD A22 IP 66 T 120 °C


Den <strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong>exfür Zone 1 undZone 21 gibt es in zweiBau größen bis zueiner Tragfähigkeitvon 5.000 kg.Den <strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong>ex für Zone 22 gibt es insechs Baugrößen bis zu einer Tragfähigkeitvon 6.300 kg.


22 I 23<strong>Der</strong> <strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong><strong>Der</strong> SupportQualität bis ins kleinste Detail ist der Anspruch dem sich <strong>ST</strong>AHL <strong>CraneSystems</strong>verpflichtet hat. Nicht nur beim Thema Krantechnik, sondern auch beimThema Support. Hebe- und Krantechnik von <strong>ST</strong>AHL <strong>CraneSystems</strong> finden Sierund um den Globus. Entwickelt von Ingenieuren und Experten, gefertigtmit größter Sorgfalt entsprechend unserem bewährten Qualitätsstandard.Weltweit haben sich viele Unternehmen aus verschiedenen Bereichenfür höchste Sicherheit und Qualität entschieden, für Produkte von <strong>ST</strong>AHL<strong>CraneSystems</strong>.Bei unserem Vertrieb setzen wir ausschließlich auf leistungsfähige, professionelleKran- und Anlagenbauer. Von ihnen können Sie die optimaleUnterstützung erwarten, wenn es um Ihre individuelle Krananlagemit Komponenten von <strong>ST</strong>AHL <strong>CraneSystems</strong> geht. Beratung und Montageeiner neuen Anlage, anlagenorientierte Prüfung und Wartung, Modernisierung,Ersatzteilversorgung und Schulungen. Wir bieten zusammen mitunseren Tochtergesellschaften und Partnern weltweit einen perfektaufeinander abgestimmten Support.


Ersatzteile – rund um die Uhr erreichbarEigene Tochtergesellschaften und zahlreiche Partnerweltweit sorgen für die zuverlässige Teileversorgung undkompetente Hilfe vor Ort. Sogar Jahrzehnte nachSerienende sind Ersatzteile rund um die Uhr weltweitverfügbar.SchulungenDie Kranbaupartner vor Ort werden von uns ständig mitSchulungen, Seminaren und Informationsmaterial aufdem neusten Stand gehalten. Und auch Sie könnenvon unserer Kompetenz direkt profitieren. In unseremeigenen Schulungszentrum oder direkt vor Ort vermittelnwir Ihnen praktische und theoretische Kenntnisse. DasSeminarangebot mit Einzel-, Grund- und Aufbaukursenumfasst alle wesentlichen Produktgruppen. Wir orien -tieren uns ebenso gern in einem Sonderprogramman Ihren individuellen Vorgaben und Anforderungen.Unser aktuelles Seminarprogramm finden Sie unterwww.stahlcranes.com/de/supportWerkskundendienst – weltweit im EinsatzUnser Werkskundendienst ist ein Service für unsereKunden: Mit unserer Erfahrung und unserer Kompetenzunterstützen wir Ihren Kran- oder Anlagenbauer undIhre Monteure vor Ort, wenn es darauf ankommt.Moderne Diagnosegeräte und Condition MonitoringSysteme stehen für die professionellen ServiceundWartungsarbeiten bereit. So sind nicht nur Sie inden besten Händen, sondern auch Ihre Anlage.Verlassen Sie sich darauf.Unseren Online-Service finden Sie unterwww.web.stahlcranes.com.Unseren Werkskundendienst können Sie untercustomer.service@stahlcranes.com erreichen.


24 I 25<strong>Der</strong> <strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong><strong>Der</strong> <strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong> im EinsatzExperten aller Länder erkennen sofort die Hebezeugeund Krankomponenten der Marke <strong>ST</strong>AHL <strong>CraneSystems</strong>.Denn der <strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong> ist in den unterschiedlichstenVarianten und Lösungen weltweit im Einsatz. Innovativ,bis ins kleinste Detail durchdacht und mit höchsterSorgfalt gefertigt, erobert der <strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong> immer wiederneue Aufgabengebiete. Er beweist damit seine weitüberdurchschnittliche Flexibilität und Wirtschaftlichkeit.Auf allen Kontinenten ist <strong>ST</strong>AHL <strong>CraneSystems</strong> mitTochtergesellschaften, Vertriebs- und Kranbaupartnernvertreten.12 3


41 In einem Chemiewerk wird ein explosionsgeschützter <strong>Kettenzug</strong><strong>ST</strong>20 mit einer Tragfähigkeit bis 1.600 kg bei Wartungsarbeiten imFreien eingesetzt. Die schmale Bauweise des explosionsgeschützten<strong>Kettenzug</strong>s ermöglicht, dass die ganze Breite derKranbrücke genutzt werden kann. Die Fahrantriebe der Hängekrankopfträgersind ebenfalls explosionsgeschützt ausgeführt.2 In einer Sägemühle in den Niederlanden kommen Kettenzüge inverschiedenen Bauformen mit Einträgerhängekranen zum Einsatz.3 Nur 210 Millimeter hoch: Die Super Kurze Katze nutzt denHakenweg in der niedrigen Halle einer Kunststoffgießereioptimal aus. In Kombination mit dem <strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong>50 für eineTragfähigkeit bis 5.000 kg. Die hier um über 60 % reduzierteBauhöhe steigert gleichzeitig die Hubhöhe.4 Zwei Doppelkettenzüge <strong>ST</strong>D ermöglichen mithilfe vier synchronlaufender Lasthaken den pendelarmen Transport von 10 Tonnenschwerem Langgut.5 In der Büttenpapierfabrik Gmund sorgen zwei Doppelkettenzüge<strong>ST</strong>D für die sichere Handhabung schwerer Papierrollen.Wegen der geringen Bauhöhe ist der Doppelkettenzug <strong>ST</strong>D auchfür niedrige Hallen geeignet.56 In einer Beschichtungsanlage für die Automobilindustrie in China,arbeiten 48 speziell ausgeführte Kettenzüge bei sehr hoherLuftfeuchtigkeit.6


26 I 27<strong>Der</strong> <strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong> I <strong>Der</strong> <strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong> im Einsatz1 32 4


571 <strong>Der</strong> robuste <strong>Kettenzug</strong> <strong>ST</strong>10 mit Getriebeendschalter für höchsteund tiefste Hakenstellung wird mit Rollfahrwerk auf einerKurvenbahn eingesetzt.62 Ein Leichtkransystem mit Kettenzügen <strong>ST</strong>05 unterstützt bei derReparatur, Wartung und Instandhaltung von Rennwagen.3 Die einsträngige Ausführung des <strong>Kettenzug</strong>s <strong>ST</strong>50 ermöglichtschnelle Hubgeschwindigkeiten für Traglasten bis 2.500 kg.Er ist mit Rollfahrwerk an einen Wandschwenkkran montiert.4 Mit der Big Bag Ausführung für Traglasten bis 3.200 kg werdenBig Bag-Traversen bis zur höchsten Hakenstellung gehoben, ohnelästige Störkanten.5 Mehrere Kettenzüge <strong>ST</strong> werden in England für die Wartung6 und den Austausch von Bahn schienen eingesetzt. Hierbei sindalle Hebezeuge mit Speziallast aufnahmen ausgestattet.Damit die Kettenzüge synchron arbeiten werden sie zentralgesteuert. Die Abschaltung erfolgt durch den Getriebeend -schalter, der Hubvorgang wird zuverlässig begrenzt.Bild 5: Demontage der Schienen, die Kettenzüge sind 3-strängigausgelegt und haben eine Tragfähigkeit von jeweils 7.500 kgBild 6: Aufladen der Schienen7 Ein <strong>Kettenzug</strong> ausgeführt als Kurze Katze ist an einenEinträgerlaufkran montiert. Er wird zum Transport von Gabelstapler-Energiezellenan die Ladestation eingesetzt.


Ägypten Argentinien Australien Belgien Brasilien Chile China Dänemark Deutschland Ekuador Estland FinnlandFrankreich Griechenland Großbritannien Hongkong Indien Indonesien Iran Irland Israel Italien Jordanien KanadaKolumbien Kroatien Lettland Libanon Litauen Malaysia Mexiko Niederlande NigeriaNorwegen Österreich Pakistan Peru Philippinen Polen Portugal Rumänien RusslandSchweden Singapur Slowakei Slowenien Spanien Südafrika Südkorea Syrien Taiwan ThailandTschechische Republik Türkei Ungarn Uruguay USA VAE Venezuela VietnamVertriebspartner Tochtergesellschaftenalia Austria Belgium Brazil Bulgaria Canada ChileCroatia Cyprus Czech Republic Denmark Ecuador Egypt Estonia Finland France Germany Great Britain Greece Hongkong Hungary Indiaeland Israel Italy Jordan Korea (South) Latvia Libanonalaysia Mexico Netherlands Norwayland Portugal Romania Russia Singapore Slovakia Slovenia South Afrika Spainland Syria Taiwan Venezuela Vietnam Thailand Turkey UAE Uruguay USAF-PB-1.1-DE-05.11-vis visuell.deTochtergesellschaftenÜberreicht durch<strong>ST</strong>AHL <strong>CraneSystems</strong> <strong>GmbH</strong>Daimlerstr. 6, 74653 Künzelsau, GermanyTel +49 7940 1<strong>28</strong>-0, Fax +49 7940 55665marketing@stahlcranes.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!