28.11.2012 Aufrufe

Download: GemBrief_Okt_Nov11.pdf - Zionskirche Ulm

Download: GemBrief_Okt_Nov11.pdf - Zionskirche Ulm

Download: GemBrief_Okt_Nov11.pdf - Zionskirche Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Okt</strong>ober / November 2011<br />

Evangelisch - methodistische Kirche<br />

<strong>Ulm</strong> <strong>Zionskirche</strong><br />

<strong>Ulm</strong> Erlöserkirche - Langenau Christuskirche<br />

Gerhausen<br />

Gemeinschaftshaus<br />

- Sontheim Christuskapelle


Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

der Politiker Dr. Erhard Eppler hat einmal gesagt:<br />

„Wir sind verantwortlich, und zwar auf dreierlei Weise.<br />

Einmal jeder für sich, wie er mit der ihm geschenkten Kraft umgeht;<br />

dann jeder für den andern, für die Art, wie er Lebensmut für den<br />

Nächsten fördert, hemmt oder zerstört.<br />

Und schließlich sind wir alle verantwortlich dafür, dass Veränderungen<br />

nicht an denen scheitern, die dadurch ihre Macht gefährdet sehen.“<br />

Mich hat dieses Wort nachdenklich gestimmt angesichts der Veränderungen, die<br />

sich für uns mit der Fusion der beiden EmK-Bezirke <strong>Ulm</strong>-Erlöser und <strong>Ulm</strong>-Zion zum<br />

neuen Bezirk <strong>Ulm</strong> ergeben.<br />

Zum Ersten:<br />

Ich spüre, dass Veränderung Kraft kostet. Jedes nicht „weiter so“ fordert mich<br />

heraus im Denken und im Handeln.<br />

Ich möchte, so gut ich kann, dazu beitragen, dass wir uns alle auf diese neue<br />

Situation einlassen und nicht abblocken, abhängen oder uns gar anderswohin<br />

orientieren.<br />

Ich möchte meine mir geschenkte Kraft dazu einsetzen, dass das Ziel erreicht wird:<br />

Als <strong>Ulm</strong>er Methodisten zusammenzuwachsen, einander zu lieben und zu schätzen,<br />

um dann hoffentlich in einem modernen, freundlichen Gemeindezentrum Heimat zu<br />

finden und Heimat zu geben.<br />

Das wird gelingen, wenn ich/wir die Fusion nicht als menschengemacht, sondern als<br />

den Weg Gottes mit uns Methodisten in <strong>Ulm</strong> erkennen. Dann fließen mir/uns bei all<br />

dem, was angepackt werden muss, von Gott her die<br />

nötigen Kräfte zu.<br />

Zum Zweiten:<br />

Ich möchte meine Verantwortung für andere wahrnehmen, indem ich Mut mache,<br />

Gott doch ungeteilt das Herz zur Verfügung zu stellen.<br />

Dazu gehört für mich,<br />

• dass wir uns neu zu Jesus aufmachen, wenn unsere anfängliche Liebe zu<br />

ihm nachgelassen hat (Offbg.2,4);<br />

• dass wir uns neu von Gott beGEISTern lassen und andere mit unserer<br />

Freude anstecken;<br />

• dass wir nicht nur sporadisch zum Gottesdienst kommen, sondern möglichst<br />

jeden Sonntag miteinander GOTTesdienst feiern und einander spüren<br />

lassen, dass wir uns lieb haben;<br />

• dass wir den missionarischen Gedanken unter uns neu beleben im Sinne<br />

von: Gerettet sein schafft Rettersinn!<br />

Fahrt hier bitte mit Euren eigenen Gedanken fort und tragt durch Umsetzung selber<br />

zu einer liebevollen und lebendigen Gemeinde bei.


Zum Dritten:<br />

Erhard Eppler bringt den Machtfaktor ins Spiel. Macht kann aktiv und passiv<br />

missbraucht werden. Ich kann mich mit Gewalt gegen andere durchsetzen wollen<br />

oder Macht ausüben, indem ich mich beleidigt verweigere und zurückziehe. Beides<br />

hat im Reich Gottes nichts verloren. Dienen ist angesagt, ein jeder/eine jede mit<br />

der wunderbaren Gabe, die Gott ihm/ihr zum Geschenk gemacht hat.<br />

Nehmen wir unsere (dreifache) Verantwortung wahr.<br />

Auf ein fröhliches gemeinsames Vorwärtsgehen hoffend grüßt ganz herzlich<br />

Günter Engelhardt im Namen des Pastorenteams


Gliederaufnahme in der Erlöserkirche<br />

Ludmilla Kokonowskyj und Boris Koch haben sich am 3. Juli 2011 als Glieder in<br />

unsere EmK aufnehmen lassen. Nochmal ein ganz herzliches Willkommen euch<br />

beiden!<br />

Beide haben ein paar Sätze an uns alle gerichtet - viel Freude beim Lesen:<br />

Liebe Gemeinde,<br />

"Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter<br />

Güte." (Jer. 31,3)<br />

Das war der Bibelvers dieses Tages.<br />

Geliebt und geborgen sein, wie ein Kind in den Armen seiner Mutter.<br />

Ich darf leben und lieben, gütig und besonnen sein.<br />

Der 3.07.11, ein Tag den Gott mir gegeben hat um mit euch meine Aufnahme in die<br />

Erlöserkirche zu feiern.<br />

Vor 6 Jahren bin ich mit viel Leid und Schmerz in die Gemeinde gekommen.<br />

Heute ist der Tag an dem ich das alles hinter mir lassen kann, ein Tag der Gnade<br />

und Freude.<br />

Es ist Gottes Wille dass wir zu dieser Gemeinde gehören.<br />

Ich möchte allen Mitgliedern danken, die mich damals liebevoll bei sich<br />

aufgenommen haben.<br />

Für die Zukunft wünsche ich uns als Gemeinde ein gutes Miteinander und Gottes<br />

Segen.<br />

Ludmilla Kokonowskyj


Liebe Gemeindeglieder,<br />

zwischenzeitlich sind nahezu zehn Jahre ins Land gegangen und ich kann mich<br />

immer noch sehr gut an meinen ersten Gottesdienst bei euch erinnern: Nachdem<br />

ich als katholisch aufgewachsener Christ bisher nur - eben - die katholischen<br />

Gottesdienste kannte, empfand ich den für meine Verhältnisse sehr<br />

fortschrittlichen Gottesdienst, der so ziemlich in allem gegenüber dem<br />

bisher gekannten abwich als fremdartig und sehr gewöhnungsbedürftig.<br />

Den ständigen Bemühungen, sowie der umfangreichen Mitarbeit meiner damaligen<br />

(noch "nur") Freundin geschuldet konnte ich mich weiteren<br />

Gottesdienstbesuchen nicht entziehen (ich war damals abgesehen von meinen<br />

obligatorischen zwei Besuchen zu Weihnachten und zu Ostern<br />

(Auferstehungsmesse) eigentlich kein großer Kirchgänger, sondern eher ein<br />

Christ "im Stillen"). So konnte ich das Gemeindeleben in all seinen Facetten<br />

näher kennen lernen. Besonders überrascht - und das im positivsten Sinne -<br />

war ich von der freundlichen Aufnahme und der herzlichen Art von Euch, die<br />

mir das Gefühl gaben, immer willkommen zu sein. In den darauf folgenden<br />

Jahren wuchs ich wohl eher unbewusst immer mehr in die Gemeinde hinein,<br />

wobei sicherlich unsere kirchliche Trauung bei Euch ein unvergessliches<br />

Erlebnis bleibt.<br />

Wo will Gott mich in Zukunft sehen und wohin führt mich sein für mich<br />

vorhergesehener Weg? Vielleicht muss man manchmal den vermeintlich sicheren<br />

und bekannten Pfad verlassen und auf sein Herz hören, um die richtige<br />

Richtung einzuschlagen.<br />

Wenn man ein Leben lang einer Glaubensgemeinschaft angehört und damit auch<br />

Jugenderinnerungen verbindet, dann fällt einem das Loslassen nicht ganz<br />

einfach, jedoch habe ich (spätestens nach der Geburt unseres Sohnes David<br />

und Eurer großen Anteilnahme an unserer Freude) für mich erkannt, dass in<br />

der großen christlichen Familie weniger der Name der Institution, als<br />

vielmehr die dahinter stehenden Personen, d.h. die konkrete Gemeinde wichtig ist.<br />

Euch alle habe ich als Freunde, Gleichgesinnte und Brüder/Schwestern im<br />

Geiste kennen gelernt. Von Anfang an wurde ich freundlich aufgenommen und so<br />

akzeptiert, wie der Herr mich ins Leben gestellt hat. Hierfür und für die<br />

freundliche (offizielle) Aufnahme als Gemeindeglied möchte ich mich<br />

herzlich bedanken.<br />

- Wo einer schwach ist, können viele stark sein -<br />

Gerne bin ich Teil dieser gemeinsamen Kraft und freue mich auf eine<br />

gemeinsame Zukunft.<br />

Viele Grüße, Euer neues Gemeindeglied<br />

Boris Koch


Aktion: 7 Wochen Aufgaben finden (Gemeinden Zion und Erlöser)<br />

Gott hat jedem von euch Gaben geschenkt, mit denen ihr einander dienen sollt.<br />

Setzt sie gut ein, damit sichtbar wird, wie vielfältig Gottes Gnade ist. (1. Petrus<br />

4,10 - Neues Leben)<br />

In den letzten Monaten haben wir die nötigen Wahlen, die alle vier Jahre anstehen,<br />

getätigt und unsere neue Bezirksleitung (Bezirkskonferenz) gewählt. Wir haben uns<br />

deutlich verschlankt, was die Gremienanzahl (mehr als halbiert) und die<br />

Personenanzahl in den Gremien (fast halbiert) angeht. Damit sind wir personell neu<br />

aufgestellt und haben viele freie Kapazitäten geschaffen - ganz bewusst: Denn<br />

obwohl Gremienarbeit enorm wichtig ist (hier dürfen sich Visionen entwickeln,<br />

werden Konzepte diskutiert, neue Wege angestoßen, viele konkrete Entscheidungen<br />

gefällt etc.), brauchen wir sehr viele weitere Personen, die ihre Zeit einsetzen, um<br />

die Reich-Gottes-Arbeit auf unserem Bezirk und darüber hinaus zu fördern.<br />

Ein erster Schritt wird folgender sein: Wir werden (fast) alle Aufgaben, die es in<br />

unseren beiden Gemeinden gibt öffentlich aushängen. Jede Aufgabe wird in jeder<br />

der beiden Gemeinden auf einem eigenen Zettel vorgestellt und kurz erläutert.<br />

Jede Gemeinde wird also mit ca. 50 DIN A4 - Blättern bunt geschmückt<br />

sein.<br />

Und nun zur Aktion: Wir werden diese Aufgabenzettel vom 18.09.2011 an<br />

(Fusionsgottesdienst) bis zum 06.11.2011 hängen lassen mit der Bitte, dass sich<br />

alle Gemeindeglieder, -angehörige und Freunde auf einem oder mehreren Blättern<br />

eintragen - dort, wo sie sich vorstellen können, mit zu arbeiten. Das ist dann noch<br />

keine Verpflichtungserklärung, sondern ein Startpunkt, um herauszufinden, ob diese<br />

Aufgabe dran sein könnte. Wir sind von einem Gaben-orientierten Ansatz der<br />

Gemeindearbeit überzeugt und wollen das noch mehr fördern und ins Bewusstsein<br />

bringen. Nun unsere Bitte:<br />

1.) Nehmen Sie sich Zeit und schauen sich mal alle Aufgabenfelder an.<br />

2.) Beten Sie und fragen Sie ganz konkret, was für Sie dran sein könnte.<br />

(Was kann ich? Was macht mir Freude? Für was habe ich ein Händchen? Wozu<br />

ermutigen mich meine Freunde und Geschwister, weil sie mir dies zutrauen?)<br />

3.) Nehmen Sie sich die Freiheit und probieren Sie das eine oder andere aus –<br />

manchmal weiß man erst danach, ob es passt oder nicht. (Wir sind davon<br />

überzeugt, dass Gott alle von uns gebrauchen kann - wo gilt es heraus zu<br />

finden, oft macht man die Aufgabe auch im Team)<br />

4.) Gerne begleiten wir Sie auf der Suche nach dem richtigen Platz bzw. den<br />

richtigen Plätzen und sind bereit für ein Gespräch.


Uns ist wichtig:<br />

a) Es geht hierbei nicht um die Aufrechterhaltung irgendeines Betriebes, sondern<br />

wir wollen als Gemeinde ein Segen sein für unsere Mitmenschen. Dazu braucht es<br />

viele, die sich von Gott bewegen lassen.<br />

b) Alle Aufgaben sind wichtig und geistlich (auch wenn manche Aufgaben mehr als<br />

andere so aussehen).<br />

c) "Ich bin doch schon engagiert." Das ist schön. Tragen Sie sich einfach da ein, wo<br />

Sie schon mitwirken. Vielleicht auch noch bei einer weiteren Aufgabe - zum<br />

Ausprobieren?<br />

Wir hoffen, dass Sie spüren: Wir sind gerade dabei, voll durch zu starten. Viele<br />

Veränderungen und Herausforderungen erwarten uns. Wir wollen ihnen mutig und<br />

mit Gottvertrauen entgegen gehen. Machen Sie mit? Herzlich willkommen!<br />

Die Senioren aus dem Bezirk<br />

Die Pastoren Michael Mayer und Günter Engelhardt<br />

Um weiter zusammenzuwachsen wurde beschlossen:<br />

An jedem ersten Donnerstag im Monat treffen sich die Senioren zu einem<br />

gemeinsamen Seniorenkreis abwechselnd in der Erlöser- bzw. in der <strong>Zionskirche</strong>.<br />

An jedem zweiten Donnerstag im Monat fahren die <strong>Ulm</strong>er Senioren zum<br />

Nachmittagstreff nach Langenau.<br />

An den weiteren Donnerstagen ist jeder und jede zu den Bibelgesprächen in die<br />

<strong>Zionskirche</strong> eingeladen, oder auch zum Seniorenkreis in die Erlöserkirche am<br />

dritten Donnerstag jeden Monats.<br />

Wir haben die Anfangszeiten einheitlich auf 14:30 Uhr festgelegt.<br />

Liebe Geschwister<br />

der von unserer Kirche mitverantwortete freikirchliche Andachtskalender<br />

»Wort für heute« für das Jahr 2012 ist ab sofort erhältlich und kann in Ihrem<br />

Gemeindebrief beworben werden. Wir stellen Ihnen Druckvorlagen in Farbe und<br />

schwarz-weiß für Ihren Gemeindebrief zur Verfügung.<br />

www.emk.de/unterwegs/Wort_fuer_heute_2012_DINA5_sw.pdf (schwarz/weiß)<br />

www.emk.de/unterwegs/Wort_fuer_heute_2012_DINA5_fbg.pdf (farbig)<br />

Wir wünschen weiterhin gutes Gelingen und kreative Ideen für Ihre<br />

Gemeindebriefarbeit.


MOSAIK – es gibt noch viele Ideen und Themen . . . warum dann<br />

pausieren?<br />

Drei- bis viermal im Jahr waren die Samstagabendgottesdienste nun Bestandteil<br />

unseres Gemeindelebens. Vor allem „Außenstehende“ sollten dabei erreicht werden.<br />

Über viele Jahre wurden wir als Team, aber sicherlich auch als Gäste mit den<br />

vielfältigen Gottesdienstelementen reich beschenkt. Viele haben mitgearbeitet und<br />

Ihre Begabung mit eingebracht, damit diese Abende gelingen und Menschen<br />

angesprochen werden. Mannigfaltig waren die Aufgaben: Musik, Dekoration,<br />

Technik, Gebet, Lobpreis, Theater, Bänke schleppen, Segnung, Suche nach<br />

Rednern, Imbiss, Spülen, Abendmahl, Einladen, Aufräumen . . . – herzlichen<br />

Dank.<br />

Was treibt uns um?<br />

Bei unserem Austausch und Rückblick auf 8 Jahre Abendgottesdienst kamen Fragen<br />

auf, die wir mit der Gemeinde teilen wollen. Fragen, die uns als Gemeinde, als<br />

Vorbereitungsteam, aber auch persönlich herausfordern: Was lief gut? Was war<br />

mühsam? Was war unsere Motivation? Für wen haben wir den Einsatz gebracht?<br />

Was liegt uns an dieser Art von Gottesdiensten? Wie integrieren wir „neue<br />

Gesichter“? Und ganz zentral: Sind wir geprägt und erfasst von der Liebe, die<br />

auch Gott für uns empfindet und lebt? Sind uns unsere Mitmenschen wirklich ein<br />

Anliegen? Sehen wir die Not der Einzelnen? Viele Fragen - nicht einfach zu<br />

beantworten - aber wie steht meine Gemeinde, wie stehe ich dazu?<br />

Wie wird es weitergehen?<br />

Die nächsten Monate sind für uns als Gemeinde bestimmt vom Zusammenschluss<br />

der Erlöser- und Zionsgemeinde in <strong>Ulm</strong>, dem Verkauf der Kirche und der Suche<br />

nach Neuem. Veränderung öffnet neue Chancen. Größe bietet Vielfalt bzw. Stärke.<br />

Ziel wird sein, auch in der Pause gemeinsam mit allen Interessierten weiter zu<br />

denken. Sicherlich gibt es dabei auch Verstärkung von „Erlöser“ - zusammen<br />

werden wir reicher - an Ideen, an Begabungen, an Mithelfern, an Einladenden.<br />

Wir sind gespannt, was Gott mit uns vor hat und bitten schon jetzt um SEINEN<br />

guten Segen.<br />

H. Glatz


Fusion der Bezirke <strong>Ulm</strong>-Erlöserkirche<br />

Wir sind jetzt ein Schwarm!<br />

Am 18. September 2011 haben wir groß gefeiert! Die Fusion unserer beiden Bezirke<br />

<strong>Ulm</strong>-Erlöserkirche und <strong>Ulm</strong>-<strong>Zionskirche</strong> war bei der SJK im Mai formal schon<br />

beschlossen worden. Jetzt war es Zeit, dieses neue Bündnis mit allen fünf<br />

Gemeinden, nämlich Gerhausen, Langenau, Sontheim, <strong>Ulm</strong>-Erlöser und <strong>Ulm</strong>-Zion, in<br />

besonderer Weise zu feiern. Im Gottesdienst, der von allen unseren drei Pastoren<br />

mitgestaltet wurde, spielte die neue, fusionierte Jugendband; auch das Musikteam<br />

und die Anspielgruppe bestanden aus Akteuren beider Bezirke. So war es ein<br />

Leichtes, sich als kleiner Fisch in einen großen Schwarm einzufügen, was sich als<br />

kreativ-geistliches Element im Gottesdienst erwies. In Anlehnung an das Bild vom<br />

Leib kommt es darauf an, dass jede und jeder seinen Platz ausfüllt, eben als Kieme<br />

oder Flosse, damit wir als Einheit unterwegs sein können. In der Predigt hat Günter<br />

Engelhardt herausgestellt, dass wir nicht aus eigener Vernunft oder Kraft, sondern<br />

allein durch den Geist der Liebe Gottes zusammen gehören, dass Gott uns zu einer<br />

Einheit bzw. einem Schwarm gemacht hat und wie wichtig eine gabenorientierte<br />

Mitarbeit ist. Die neue Bezirksleitung wurde gesegnet und in ihren Dienst<br />

eingesetzt. Sie besteht aus den Pastoren Günter Engelhardt, Gerhard Maier,<br />

Michael Mayer, dem Pastor im Ruhestand Helmut Weller, der Laienpredigerin<br />

Sabine Berg, den Laienmitgliedern Sibylle Kutter und Inge Schuppert, dem<br />

Bezirkslaienführer Michael Burkhardt, dem Kassenführer Manfred Lorz, dem<br />

Schriftführer Günter Jungk, der Beauftragten für die Arbeit mit Kindern und<br />

Jugendlichen Therese Pöhler und den von den Gemeinden gewählten weiteren<br />

Bezirkskonferenz-mitgliedern Silvia Glogger, Dorothee Lüdemann, Ulrich<br />

Hartig, Rolf Müller, Dieter Wilhelm, Uschi Bohnacker, Friedlinde Hillmann,<br />

Gisela Thönnissen, Reiner Baisch, Manfred Kilz, Angela Mienert, Adolf<br />

Deharde, Hermann Merkle und Christian Strobel.


Den scheidenden Mitglieder der BK wurde mit einem Buchgeschenk gedankt.<br />

Hingewiesen wurde auf bunte Aufgabenzettel, die nun in den beiden <strong>Ulm</strong>er<br />

Gemeinden sieben Wochen lang aushängen. So ein Neubeginn birgt die Chance,<br />

sich auch bei einer anderen Aufgabe einzubringen bzw. etwas Neues oder Anderes<br />

auszuprobieren.<br />

Bei Sekt und Häppchen nach dem Gottesdienst wurden bestehende Beziehungen<br />

aufgefrischt und intensiviert und/oder neue Kontakte geknüpft. Dabei bemerkte<br />

man schon am Geräuschpegel, dass zum einen viele Leute da waren und zum<br />

Anderen, dass wirklich viel geredet wurde. Was absolut im Sinne der Veranstaltung<br />

war! Karin Mayer


Gottesdienst mit Pfarrerin Angelika Rühle<br />

Am 31. Juli war es wieder so weit: Spätzlesfest in Gerhausen. Bei gutem Wetter<br />

feierten wir Gottesdienst unter freiem Himmel, wobei Pfarrerin Angelika Rühle<br />

mit ihrer Predigt Mut machte: Ihr seid das Salz der Erde.<br />

Einige ihrer Aussagen: Ohne Salz schmeckt es fad.<br />

Salz ist lebensnotwendig:<br />

Christen sind wichtig für den „Organismus“ des öffentlich/gemeinsamen Lebens.<br />

Salz würzt:<br />

An Jesu Botschaft sich orientieren bringt Würze.<br />

Am Wort Jesu bleiben, Jesus das Zentrum unseres Glaubens sein lassen, das ist die<br />

Würze des Lebens.<br />

Salz bringt Eis zum Schmelzen:<br />

Vergeben, warme Worte, Eiszeiten untereinander aufheben, am Vorbild Jesu<br />

orientieren: er vergab selbst den Feinden.<br />

Salz macht haltbar, konserviert:<br />

Wir Christen mögen als „konservativ“ gelten, wollen aber bewahren und an Werten<br />

der Bibel festhalten, z.B. an der Würde des Lebens…<br />

Unsere Würdigung und Beauftragung von Jesus:<br />

Christen sind Salz-Leute. Ihr seid Salz!<br />

Die Kollekte kam der Barrio-Arbeit in Argentinien von Pfarrer Fritz Held zugute.


Frauenbistro im Herbst<br />

Leben ist mehr!<br />

Unter diesem Thema findet am Freitag, den 14.<strong>Okt</strong>ober 2011 um 19:30 Uhr das<br />

Frauenbistro statt.<br />

Veranstaltungsort ist dieses Mal das „Bürgerhaus Mitte“, Schaffnerstraße 17.<br />

Leben ist mehr!<br />

Dazu spricht Elfriede Fronius.<br />

Unsere Referentin wurde 1968 in Siebenbürgen/Rumänien geboren und lebt seit<br />

1990 in Deutschland.<br />

Sie ist in der Leitung der Ecclesia-Frauenarbeit engagiert und 1.Vorsitzende des<br />

Vereins „Esther-Frauen bringen Hoffnung e.V.“.<br />

Bei den Besuchen in ihrer Heimat hat sie viel Gewalt in Familien und besonders an<br />

Frauen erlebt. Um in diesen schwierigen Verhältnissen zu helfen, gründete sie 2005<br />

in Rumänien ein Frauenhaus.<br />

Das Team des Frauenbistros, zurzeit Frauen aus fünf verschiedenen Gemeinden,<br />

lädt herzlich zu diesem Abend ein, der mit Musik und Bistro umrahmt wird.<br />

Tagesseminar 05.11.2011<br />

Thema: Meistens zerbreche ich mir seinen Kopf … Co-abhängiges Verhalten<br />

im Leben mit Suchtkranken.<br />

Ich habe versucht, seine Probleme zu verstehen … Ich habe mir seinen Kopf<br />

zerbrochen … Ich sorge dafür , dass die Nachbarn nichts merken … Ich habe für<br />

ihn gelogen … Ich sorge mich für unsere angespannte finanzelle Situation …<br />

Vielleicht bin ich ja schuld an allem… Oft bin ich wütend auf ihn und auf mich …<br />

Was muss ich noch tun....?<br />

Eine Suchtentwicklung hat immer weitreichende Auswirkungen auf die<br />

Partnerschaft und auf die Familie.<br />

Die Arbeitsgemeinschaft Suchtkrankenhilfe und Prävention der<br />

Evangelisch-methodistischen Kirche gestaltet diesen Tag und lädt ein:<br />

Suchtbeauftragte in den Gemeinden.<br />

Pastorinnen und Pastoren<br />

Seelsorgerinnen und Seelsorger<br />

Familienmitglieder und Freunde von Suchtkranken<br />

Ort: Erlöserkirche Karlsruhe - Hermann-Billing-Straße 11, 76137 Karlsruhe<br />

Dauer: von 09:30 – 16:00 Uhr<br />

Kosten: 10,00 € (für Mittagessen und Kaffee)<br />

Anmeldungen: wegen Mittagessen Einkauf bis spätestens 21.10.2011


Anschriften<br />

<strong>Zionskirche</strong><br />

Frauenstr.83, 89073 <strong>Ulm</strong><br />

Erlöserkirche<br />

Römerststr.85, 89077 <strong>Ulm</strong><br />

Langenau<br />

Christuskirche, Karlstr.12, 89129<br />

Gerhausen<br />

Gemeinschaftshaus, Hauptstr.57, 89143<br />

Sontheim<br />

Christuskapelle, Kapellenweg 16, 89567<br />

Nächster Gemeindebrief<br />

Dezember 2011 / Januar 2012<br />

Redaktionsschluss 15.11.2011<br />

Wer Berichte, Nachrichten oder<br />

Fotos zu bestimmten Themen hat,<br />

kann diese bis zum<br />

Redaktionsschluss an die Pastoren<br />

senden.<br />

Radio M ist die Rundfunkmission<br />

der Evangelisch-methodistischen<br />

Kirche in Deutschland. Hier<br />

erfahren Sie mehr über diese<br />

evangelische Freikirche.<br />

Impressum<br />

Gemeindebrief EmK<br />

Bezirk <strong>Ulm</strong>-<strong>Zionskirche</strong><br />

Verantwortlich für den Inhalt<br />

Pastor Günter Engelhardt<br />

Malvenweg 5 / 89233 Neu-<strong>Ulm</strong><br />

E-Mail: guenter.engelhardt@emk.de<br />

Telefon: 0731 / 67501<br />

Telefax: 0731 / 67514<br />

Pastor Gerhard Maier<br />

Karlstraße 12 / 89129 Langenau<br />

E-Mail: pastor@emk-langenau.de<br />

Telefon: 07345 / 6532<br />

Telefax: 07345 / 4333<br />

Pastor Michael Mayer<br />

<strong>Ulm</strong>-Erlöserkirche<br />

Römerstr. 85 / 89077 <strong>Ulm</strong>/Donau<br />

Telefon: 0731 / 30479<br />

E-Mail: michael.mayer@emk.de<br />

Bankverbindung Erlöserkirche<br />

Sparkasse <strong>Ulm</strong><br />

BLZ 630 500 00 Kto-Nr. 85915<br />

Zeitschriftenkonto Erlöserkirche<br />

Sparkasse <strong>Ulm</strong><br />

BLZ 630 500 00 Kto-Nr. 6615688<br />

Bankverbindungen des Bezirks<br />

Sparkasse <strong>Ulm</strong><br />

BLZ 630 500 00 Kto-Nr. 105 132<br />

<strong>Ulm</strong>er Volksbank<br />

BLZ 630 901 00 Kto.-Nr. 2476002<br />

Zeitschriftenkonto<br />

Raiba <strong>Ulm</strong>-Nord<br />

BLZ 630 901 00 Kto.-Nr. 2476010<br />

Internet<br />

www.zionskirche-ulm.de<br />

www.erloeserirche-ulm.de<br />

Layout<br />

Josef Varga / cvarga@t-online.de<br />

Gute Nachrichten:<br />

www.mp3-andachten.de


<strong>Okt</strong>ober<br />

<strong>Ulm</strong>-<strong>Zionskirche</strong><br />

02. 09:30 Uhr Erntedankgottesdienst<br />

06. 14:30 Uhr Seniorenkreis (Erlöserkirche)<br />

19:30 Uhr Bezirksvorstand (Erlöserkirche)<br />

08. 19:30 Uhr Männervesper Allianz (Landesk.Gem.Pfuhl)<br />

10. 20.00 Uhr Frauen treffen Frauen<br />

14. 19:30 Uhr Frauenbistro Bürgerhaus Mitte, Schaffnerstraße<br />

21. 19:30 Uhr Klausurtagung mit Andreas Kraft (Erlöserkirche)<br />

22. 09:00 Uhr Klausurtagung mit Andreas Kraft (Erlöserkirche)<br />

25. bis 27. Distriktsversammlung in Freudenstadt<br />

27. 20:00 Uhr Hörendes Gebet<br />

29. 20:00 Uhr Lobpreisabend<br />

Gerhausen<br />

02. 10:00 Uhr Erntedankgottesdienst<br />

25. 19:30 Uhr Frauentreff<br />

November<br />

<strong>Ulm</strong>-<strong>Zionskirche</strong><br />

03. 14:30 Uhr Seniorenkreis (<strong>Zionskirche</strong>)<br />

07. 20:00 Uhr Frauen treffen Frauen<br />

08. 15:00 Uhr ACK-Sitzung<br />

10. 14:30 Uhr Nachmittagstreff (Langenau)<br />

19:30 Uhr Ausschuss Christl. Erziehung (Langenau)<br />

12. Theologische Hochschule Reutlingen<br />

(Erlöserkirche)<br />

13. 10:00 Uhr Gottesdienst der Theol. Hochschule RT<br />

16. 19:30 Uhr Gottesdienst zu Buß- u. Bettag (<strong>Zionskirche</strong>)<br />

17. 20:00 Uhr Hörendes Gebet<br />

24. 19:00 Uhr Gemeindevorstand <strong>Ulm</strong>-Zion<br />

26. 09:30 Uhr Liturgenschulung in Langenau<br />

Gerhausen<br />

29. 19:30 Uhr Frauentreff


<strong>Ulm</strong>-Erlöserkirche<br />

<strong>Okt</strong>ober<br />

01. 20:00 Uhr Lobpreisabend Zion<br />

02. 10:00 Uhr Bausteingottesdienst / Erntedankgottesdienst<br />

06. 14:30 Uhr Seniorenkreis (Zion kommt zu uns)<br />

06. 19:00 Uhr Finanzausschuss und Bezirksvorstand<br />

07./08. KU-Ausflug nach Stuttgart Weilimdorf zu RadioM – wir<br />

machen eine CD<br />

08. 19:30 Uhr Männervesper auf Allianzebene, Thema: „Was macht einen<br />

Mann zum Mann – wonach Männer sich wirklich sehnen.“<br />

Landeskirchl. Gemeinschaft Pfuhl<br />

14. 19:30 Uhr Frauenbistro Region <strong>Ulm</strong> im Bürgerhaus Mitte<br />

(Schaffnerstr. 17/<strong>Ulm</strong>)<br />

16. 10:00 Uhr Gem. Gottesdienst Zion + Erlöser (vom KU gestaltet)<br />

anschl. Infos über Verkauf(sbemühungen) Zion/Erlöser und<br />

mögliches Grundstück für Neubau Zion<br />

21.-22. 19:30 Uhr Klausur Bezirksvorstand und Gemeindevorstände m.<br />

Andreas Kraft<br />

22. 09:30 Uhr EmK Kirchheim/Teck Zentraler Lehrgang Sonntagsschule<br />

KJW-Süd Thema: „Alter Gott für coole Kids“<br />

23. 11:00 Uhr Weilheim/Teck EmK-Drachentag<br />

27. 20:00 Uhr Hörendes Gebet Zion<br />

28. 14:15 Uhr kirchlicher Unterricht<br />

27.-30. Bad Gandersheim Männerkonferenz<br />

Mehr Infos in der<br />

nächsten Ausgabe.


November<br />

<strong>Ulm</strong>-Erlöserkirche<br />

02.-06. Urlaub Michael Mayer<br />

05. 09:30 Uhr Männerfrühstück<br />

05. 20:00 Uhr Lobpreisabend Zion<br />

09. 19:30 Uhr St. Elisabeth, Roncalli-Haus Ökumenischer<br />

Arbeitskreis<br />

11. 14:15 Uhr kirchlicher Unterricht<br />

12. 15:00 Uhr<br />

13. 10:00 Uhr<br />

Thema: Bezirksgottesdienst gestaltet v.der<br />

Theologischen Hochschule in Reutlingen<br />

16. 19:30 Uhr Buß- und Bettagsgottesdienst m. Günter Engelhardt<br />

Zion<br />

17. 20:00 Uhr Hörendes Gebet Zion<br />

23.-26. JAM Ich Glaub-Woche<br />

(Jugendevangelisationswoche in <strong>Ulm</strong>)<br />

24. 17:00 Uhr Forum AG West (ca. 25 Leute)<br />

25. 14:15 Uhr kirchlicher Unterricht<br />

26. 09:30 Uhr Liturgenschulung für den ganzen Bezirk <strong>Ulm</strong> m.<br />

Pastor Thomas Mozer Langenau<br />

Gottesdienst: Sonntags 10:00 Uhr<br />

Jungschar und Jugendtreffs: alle gemeinsam Erlöser/Zion<br />

Jungschar (6-12 Jahre): Mittwochs 17:30 (in Erlöser)<br />

Jugendkreis (13-17 Jahre): Mittwochs 19:00 (in Erlöser)<br />

Jugendhauskreis (ab 18 Jahre): Freitags 19:30 (in Zion)<br />

Gemeinsame Gottesdienste der beiden Gemeinden von Zion und Erlöser<br />

Da wir in nicht all zu ferner Zukunft unsere Sonntagsgottesdienste als eine<br />

Gemeinde miteinander feiern werden, wollen wir die Zeit bis dahin nutzen, uns<br />

näher zu kommen und deshalb auch schon jetzt regelmäßig gemeinsame<br />

Gottesdienste feiern. Im <strong>Okt</strong>ober und November sind das:<br />

° 16.10.2011 um 10:00 Uhr in der <strong>Zionskirche</strong> anschl. Infos über<br />

Verkauf(sbemühungen) Zion/Erlöser und mögliches Grundstück für Neubau<br />

° 30.10.2011 um 10:00 Uhr in der Erlöserkirche<br />

° 13.11.2011 um 10:00 Uhr in der Erlöserkirche (Theologische Hochschule aus<br />

Reutlingen zu Besuch)<br />

° 27.11.2011 in der <strong>Zionskirche</strong>


Langenau<br />

Sontheim<br />

<strong>Okt</strong>ober<br />

02. 09:30 Uhr Erntedankgottesdienst, Versteigerung, Mittagessen<br />

05. 16:15 Uhr Kirchlicher Unterricht<br />

06. 14:30 Uhr Nachmittagstreff<br />

09. 09:30 Uhr Missionsgottesdienst<br />

11. 18.00 Uhr Ökumene Ausschuss, Christuskirche<br />

15. 11:30 Uhr Herbstmarkt<br />

18. 19:30 Uhr Gemeindevorstand Langenau/Sontheim<br />

19. 16:15 Uhr Kirchlicher Unterricht<br />

21. 20:00 Uhr Männerabend, Christuskirche<br />

25.-27. Distriktsversammlung in Freudenstadt<br />

26. 19:30 Uhr Ökumenische Sitzung der Kirchengemeinderäte<br />

katholisches Gemeindehaus<br />

28. 19:00 Uhr mittendrin<br />

25.09. bis 09.10. Zeltkirche in Sontheim<br />

02. 14:30 Uhr Erntedankgottesdienst im Anschluss Kaffee und<br />

Kuchen<br />

18. 18:00 Uhr Allianzsitzung, evang. Gemeindehaus<br />

30. 14:30 Uhr Gottesdienst im Anschluss Kaffee und Kuchen


Langenau<br />

November<br />

06. 10:00 Uhr "Zauberhafter Gottesdienst" im<br />

Anschluss Mittagessen<br />

09. 16:15 Uhr Kirchlicher Unterricht<br />

10. 14:30 Uhr Nachmittagstreff<br />

11. 20:00 Uhr Frauentreffpunkt bei Hanna Haas<br />

16. 19:30 Uhr Ökumenischer Friedensgottesdienst,<br />

Christuskirche<br />

18. 20:00 Uhr Männerkreis, Christuskirche<br />

22. 19:30 Uhr Gemeindevorstand<br />

Langenau/Sontheim<br />

23. 16:15 Uhr kirchlicher Unterricht<br />

25. 19:00 Uhr mittendrin<br />

26. 09:30 Uhr Liturgenschulung, Christuskirche<br />

27. 10:00 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor<br />

Bissingen und Mittagessen<br />

Sontheim<br />

06. 10:00 Uhr "Zauberhafter Gottesdienst"<br />

mit Mittagessen in Langenau<br />

16. 19:30 Uhr Buß- und Bettagsgottesdienst,<br />

Christuskirche<br />

18. 10:00 Uhr Bezirksgottesdienst in <strong>Ulm</strong>-<br />

Erlöserkirche<br />

20. 19:30 Uhr Gemeindevorstand, Christuskirche<br />

27. 10:00 Uhr Gottesdienst in Langenau mit<br />

Mittagessen


Legt man 3 Streichhölzer um<br />

bekommt man 3 gleiche<br />

Quadrate.<br />

Legt man 4 Streichhölzer<br />

um bekommt man 10<br />

Quadrate.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!