28.11.2012 Aufrufe

KCC - Karlsruher Carnevals Club eV

KCC - Karlsruher Carnevals Club eV

KCC - Karlsruher Carnevals Club eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Greif ...<br />

Ausgabe Mai – August 2012<br />

Mitteilungsblatt des<br />

<strong>Karlsruher</strong> <strong>Carnevals</strong> <strong>Club</strong> e.V.


Wir wünschen einen tollen Sommer<br />

2012<br />

2


Inhalt: Seite<br />

Vorwort 4<br />

Prunksitzung 5 – 7<br />

Ökum. Gottesdienst für Narren 8 – 9<br />

Goldener Löwe 10 – 14<br />

Einladung JHV 16<br />

Kalender 25<br />

Harlekin 26 – 30<br />

Geburtstage Mai – August 32 – 34<br />

Greifi 35<br />

Impressum<br />

Redaktionsschluss (Ausgabe 09–12 / 2012) 28.07.2012<br />

„Der Greif“ Mitteilungsblatt des <strong>KCC</strong> e.V.<br />

Verantwortlich: Gerold Böhmert, Präsident<br />

Redaktion Greif: Ulrich Thoma<br />

Bernhard Eiermann<br />

Vereinsanschrift: <strong>Karlsruher</strong> <strong>Carnevals</strong> <strong>Club</strong> e.V.<br />

Henriette-Obermüller-Straße 10,<br />

76137 Karlsruhe<br />

Bankverbindungen:<br />

Sparkasse Karlsruhe Konto 10 631 000 – BLZ 66050101<br />

Spendenkonto Sparkasse KA Konto 10 631 018 – BLZ 66050101<br />

Vereinsheim „Greifennest“ im Bürgerzentrum Südstadt (UG)<br />

Henriette-Obermüller-Str. 10, 76137 Karlsruhe<br />

Internet-Adresse (<strong>KCC</strong>-homepage)<br />

www.kcc-karlsruhe.de<br />

3


Liebe Mitglieder<br />

und Freunde des <strong>KCC</strong>,<br />

Der Präsident<br />

eine ereignisreiche, erfolgreiche und tolle Kampagne liegt schon einige Zeit hinter uns<br />

und auch der Osterhase war dieses Jahr recht früh dran. Wir können daher die<br />

Geschehnisse der Kampagne 2011/12 mit bereits etwas zeitlichem Abstand in dieser<br />

Greifausgabe nochmals Revue passieren lassen.<br />

Unsere Gemeinschaftsprunksitzung mit meinem 25jährigen Jubiläum als<br />

Sitzungspräsident war von den Darbietungen, der Stimmung im Saal und der<br />

Besucherzahl her, eine der besten Veranstaltungen in den vergangenen Jahren.<br />

Wir sind uns alle einig, daß es schwer sein wird, diese Veranstaltung zu toppen, aber<br />

wir werden uns bemühen, das Niveau zu halten. Dieses Ziel haben wir uns zusammen<br />

mit unseren Freunden von der KG Badenia gesetzt.<br />

Dank sagen möchte ich an dieser Stelle nochmals Allen, die mich in dieser, meiner<br />

Jubiläumskampagne tatkräftig unterstützt haben. Besonderen Dank auch an den<br />

Vorsitzenden des Bezirks Mittelbaden, Thomas G. Schwab, an den FKF-Präsidenten<br />

Jürgen Olm, an den <strong>KCC</strong>-Elferrat und die <strong>KCC</strong>-Harlekin-Gruppe, die mich mit<br />

Überraschungen und Auszeichnungen ehrten. Ein Dankeschön gilt aber auch den<br />

Freunden aus Auggen im Markgräfler Land, die unsere Prunksitzung mit ca. 50<br />

Personen besucht hat.<br />

Von der Ehrung dreier neuer Löwenträger im <strong>KCC</strong> bis hin zu den zahlreichen<br />

Umzugsteilnahmen der <strong>KCC</strong>-Harlekin-Gruppe und dem herausragenden Ereignis der<br />

Teilnahme am Narrentreffen in Rielasingen war der närrische Reigen für unsere<br />

<strong>KCC</strong>`ler weit gespannt und es wurden dabei neue Bekanntschaften und Freundschaften<br />

geschlossen.<br />

Vorbereitende Arbeitssitzungen für die kommende Kampagne haben bereits wieder<br />

stattgefunden. Absprachen und Buchungen von Veranstaltungsorten, Kapellen und<br />

ähnlichem sind ein Jahr im voraus nötig. Unsere Veranstaltungstermine sind schon<br />

festgelegt und im Veranstaltungskalender aufgelistet. Die Einladungen zu unserer<br />

Jahreshauptversammlung und dem Grillfest sind in dieser Greifausgabe abgedruckt.<br />

Eine gesonderte Einladung für die Jahreshauptversammlung ergeht nicht mehr.<br />

Ich wünsche Ihnen noch schöne Frühlingstage.<br />

Ihr <strong>KCC</strong> – Präsident<br />

Gerold Böhmert<br />

4


Prunksitzung am 04.02.2012 im Südwerk Bürgerzentrum Südstadt<br />

Elf Glockenschläge waren am Samstag, 04.02.12, der Beginn einer fulminanten Show im<br />

Südwerk Bürgerzentrum Südstadt. Der Elferrat und die Harlekin des <strong>Karlsruher</strong> <strong>Carnevals</strong> <strong>Club</strong><br />

(<strong>KCC</strong>) sowie die Elferräte und die Garden der KG Badenia marschierten im fast vollbesetzten<br />

Bürgerzentrum auf die Bühne um den<br />

Gästen ein Programm der Spitzenklasse zu präsentieren.<br />

Mit den Worten „Helau, Alaaf, Narri-Narro, Ahoi“ und „In Gott’s Name – Proscht“<br />

Begrüßte der Präsident des <strong>KCC</strong>, Gerold Böhmert, die Gäste welche tatsächlich aus<br />

den verschiedenen Fasnachtshochburgen angereist waren. Er wies zu Beginn des Programms<br />

auf „sein“ Jubiläum, auf 25 Jahre Präsidentschaft hin und bedankte sich bei denjenigen – und<br />

das sind nicht gerade wenige – die ihm, und demzufolge auch dem <strong>KCC</strong>, über all’ diese Jahre<br />

die Treue gehalten haben.<br />

Zusammen mit dem Präsidenten der KG Badenia, Friedhelm Wieß, führte er den Abend über<br />

durch das Programm, das dann sofort mit dem Gardetanz der Tulpengarde der KG Badenia<br />

schwungvoll eingeleitet wurde. Hier darf man anmerken, daß in der Tulpengarde Tänzerinnen<br />

beider Vereine aktiv sind, was in Karlsruhe einmalig ist. Hier wird „Miteinander“ im Vereinsleben<br />

praktiziert, ohne Vereinsdünkel aufzubauen.<br />

Daß in der Fastnacht auch die Jugend gewünscht und geachtet wird, bewies erneut<br />

„Eine gestreßte Tochter“, dargestellt von Patricia Weißhaar vom EKV. Mit viel Applaus wurde<br />

der schwungvolle Mariechentanz von Leonie Schilling (KG Badenia) bedacht. Mit Andacht und<br />

Herzblut wurde das Badnerlied von Peter Mannal und Hellmut Wohlschlegel (beide KG<br />

Badenia) zusammen mit dem Publikum dargeboten.<br />

Die Sitzungspräsidenten G.Böhmert und F.Wieß konnten u.a. Frau 1.BM Margret Mergen,<br />

Herrn MdL und Ehrenrat des <strong>KCC</strong> Manfred Groh, Herrn Leiter des HA der Stadt KA Helmut<br />

Augenstein, Herrn Rainer Frank, Ortsvorsteher von KA-Grünwettersbach und Herrn<br />

StadtratTillmann Pfannkuch begrüßen und zur Ehrung auf die Bühne bitten. Besonders<br />

begrüßen durfte Gerold Böhmert die befreundete<br />

„Schlawinergilde Auggen“ und die „Schoppeglasschlotzer aus Auggen“<br />

die mit immerhin fast 50 Personen angereist waren.<br />

Vom FKF-Präsidenten Jürgen Olm wurde Gerold Böhmert für seine 25-jährige Präsidentschaft<br />

mit einer „närrischen Uhr“ aus dem Hause Majolika überrascht und geehrt.<br />

„Zwei Marktfrauen“, dargestellt von S.Hartmann und G.Deckwerth (beide vom <strong>KCC</strong>) ließen uns<br />

teilhaben, was auf dem Markt so alles gekauft, getratscht, berichet und dazugedichtet wird.<br />

Danach wurde es dunkel und es ging wild zu im Saal: die Köhlerhexen von der Faschingsgesellschaft<br />

„Die Kohlrabiner“ aus Pforzheim-Büchenbronn vereinnahmten den Saal und die<br />

Bühne. Eine excellente Schau mit viel Akrobatik wurde dargeboten, die das Publikum in ihren<br />

Bann zog.<br />

Aus den „Bergdörfern“ kam zu uns der „Funkturm-Späher“ dargestellt vom Ortsvorsteher Rainer<br />

Frank. Er beleuchtete die gesamte politische Schiene mit viel Wortwitz und Humor.<br />

Das Musical „König der Löwen“ wurden auf unserer Bühne Ausschnitte dargeboten von den<br />

Tulpenzwiwwele der KG Badenia:<br />

Als „Otto Normalverbraucher“ stand Michael Messmer, Elferrat des <strong>KCC</strong>, in der Bütt und<br />

berichete durch die rosarote Brille humorvoll, spaßig und lustig aus seinem Leben.<br />

Musikalische Würze erhielt das Programm durch die Schalmaienkapelle aus Würm bei<br />

Pforzheim.<br />

Frau Schlotfeger, dargestellt von Gabi Deckwerth (<strong>KCC</strong>) informierte ihre Freundin Frau<br />

Grasbuckel was neu und wissenswert war. Gabi Deckwerth wurde in diesem Jahr für über 22-<br />

5


jährige aktive Tätigkeit in der Fasnacht mit der höchsten Auszeichnung des Verbandes<br />

Bad.Pfälzischer Karnevalsvereine geehrt und auch nochmals beglückwünscht.<br />

Das OCC-Cabarett vom Ottenauer <strong>Carnevals</strong> <strong>Club</strong> versetzten mit ihren Liedern und Rhythmen<br />

den Saal in närrische Hochstimmung.<br />

Ein Geschenk der Harlekin-Gruppe des <strong>KCC</strong> an ihren Präsidenten für 25-jährige<br />

Präsidentschaft war die Trommlergruppe der GroKaGe Gaggenau. Diese Show war wirklich<br />

sehens- und hörenswert, eine Aufführung par excellence.<br />

Als „singender Stadtrat“ begeisterte Andreas Paul aus Michelbach bei Gaggenau.<br />

Ein weiteres „Schmankerl“ war eine Garde in blau-weiß: Die Tanzgarde eins der<br />

Schlawinergilde Auggen. Mit dieser Garde und den Verantwortlichen besteht eine besondere<br />

Verbindung zum <strong>KCC</strong>. Die Verabschiedung der Mädchen und der Trainerin, Betreuerin und<br />

dem „Oberschlawiner“ erfolgte dann auch mit dem Schlachtruf aus Auggen „In Gotts Name<br />

Proscht!“<br />

Das erste mal zu Gast bei der KG Badenia und dem <strong>KCC</strong>: Die drei Tenöre namens Placebo des<br />

Ding do, Josef Caritas und Lutscherano la Karotti (Antonino Zinnanti, Joachim Großmann<br />

(GroKaGe Durlach) und Wolfgang Geukes) brachten Klassik aus der Metropoliten Feschthall zu<br />

Dorlach nach Karlsruhe. Es war ein Genuss.<br />

Ebenfalls aus Durlach waren die Schlumple und Auguste mit viel närrischer Musik, Stimmung<br />

und Unterhaltung gekommen. Bevor die Sänger des OCC-Cabarett das Finale einläuteten<br />

begaben wir uns mit der Tulpengarde auf eine musikalische Reise durch die Zeit.<br />

In den BNN war am Montag, 06.02.2012 zu lesen:<br />

Die Gemeinschaftsprunksitzung der KG Badenia und des <strong>KCC</strong> war eine Show der<br />

Extraklasse.<br />

Diesem Zitat ist eigentlich nicht mehr hinzuzufügen.<br />

Renate Böhmert<br />

6


Ökumenischer Gottesdienst für Narren am 11.02.2012<br />

Fasnachtsklänge in einem Gottesdienst? Fasnacht und Kirche – passt das?<br />

Wie soll das in unserer Gesellschaft funktionieren?<br />

Es hat funktioniert! Fasnacht und Kirche passt! Und... Fasnachtklänge in einem Gottesdienst in<br />

der Christuskirche in Karlsruhe war ein ganz besonderes Erlebnis!<br />

Der Gottesdienst war gut besucht als die Glocken den Beginn und damit den Einzug der<br />

Kapelle, der Ältesten und Herrn Pfr. Vögele von der Christuskirche und St.Stephan<br />

ankündigten.<br />

Mit dem Choral „Großer Gott wir loben dich“ zeiigte die Original Augustenkapelle Aue, daß sie<br />

außer den üblichen Karnevalsklängen auch das Metier dieses Liedgutes spielen kann.<br />

Die Klänge in dieser Kirche erzeugten Gänsehautfeeling.<br />

Das Eingangsgebet (aus dem Gotteslob von Thomas Morus) war die nächste Überraschung<br />

die ich Ihnen nicht vorenthalten möchte:<br />

„Schenke mir eine gute Verdauung Herr – und auch etwas zum Verdauen.<br />

Schenke mir die Gesundheit meines Leibes mit dem nötigen Sinn dafür,<br />

ihn möglichst gut zu erhalten.<br />

Schenke mir eine heilige See Herr, die das im Auge behält, was gut und rein,<br />

damit sie im Augenblick der Sünde nicht erschrecke, sondern das Mittel findet,<br />

die Dinge wieder in Ordnung zu bringen.<br />

Schenke mir eine Seele, der die Langeweile freumd ist, die kein Murren kennt<br />

und kein Seufzen und Klagen, und lass nicht zu, daß ich mir allzu viel Sorgen mache<br />

um dieses sich breitmachende Etwas das sich „Ich“ nennt.<br />

Herr schenke mir Sinn für Humor, gib mir die Gnade einen Scherz zu verstehen,<br />

damit ich ein wenig Glücke kenne im Leben und anderen davon mitteile.“<br />

(Wer hat schon einmal solch ein Gebet gehört oder gebetet? Aber... es trifft doch voll und ganz<br />

unsere Zeit und den Anlaß.)<br />

Mit Psalm 66 (Jauchzet Gott alle Lande) ging es zur Predigt von Pfr. Vögele. Die Predigt nach<br />

Joh. 2, 1-12 wurde von Pfr. Vögele komplett in Reimform gehalten. Es ging um die Hochzeit in<br />

Kana. Wie vielleicht dem einen oder anderen bewußt ist, geht es darum, daß der bei den<br />

Gastgebern vorhandene Wein für die vielen Gäste der Hochzeit nicht ausreicht. Jesus<br />

verwandelt Wasser in Wein, das erste Zeichen und Jesus offenbarte seine Herrlichkeit.<br />

Hier einige Verse aus der Predigt (im Original):<br />

„Ihr lieben Narren gewährt mir die Bitte, laßt mich euch grüßen nach der Prediger Sitte.<br />

Laßt mich erzählen vom freundlichen Evangelium, laßt euch bewegen von einer Geschichte aus<br />

biblischem Altertum....<br />

Gott schenkt euch Gnade, Glauben und Lachen, er macht beim Humor keine unfertien Sachen<br />

Er spannt euch nicht vor den göttlichen Karren, er macht aus Menschen für heute – Narren.<br />

Er verwandelt die Menschen zu Betern und Lachern, er macht die Müden und Seufzenden<br />

wacher.<br />

Am Ende halten sich Glaube und Lachen die Waage, Gott besiegt den Gram – das ist die<br />

fröhliche Lage.“<br />

Und weiter mit dem Bibeltext nach Joh. 2:<br />

„..Denn das Wasser aus den steinernen Krügen war zu Wein geworden, das kann niemand<br />

lügen.<br />

Rot, voll und trocken schmeckte er im Mund, im Abgang spürt er ihn zärtlich im Schlund.<br />

8


...Hinten im Saale stand der Mann aus Nazareth, er sprach zu seiner Mutter: ich will jetzt gleich<br />

ins Bett.<br />

Aber es freut ich, denn ich habe die Menschen fröhlich gemacht, sie haben gefeiert, getrunken,<br />

geprostet, gelacht.<br />

.. Ihr lieben Narren, daß ihr mich nicht falsch versteht, denkt nicht, daß Jesus zur Hochzeit geht<br />

um seine Mutter hochzuspielen oder die Menschen mit Wein abzufüllen.<br />

Danach geht es u.a. weiter mit den Worten:<br />

..Das kühle Wasser der Nüchternheit macht sich in Karlsruhe überall breit.<br />

Ich will euch einige Bespiele sagen. Von Trauern und Meckern, von empfindlichen Klagen.<br />

Und jeder weiß: in dieser unserer schönen Stadt, man Grund genug zum Jammern und Trauern<br />

hat.<br />

.. Hört euch als erste die vielen Beispiele an, denkt nach und fangt dann mit Veränderung an.<br />

Die Kombilösung pfastert die Straßen mit Ampeln und Kränen über die Maßen.<br />

Der Fahrer des Autos muß wachsam bleiben und im langen Stau die Müdigkeit vertreiben.Die<br />

Ampeln stehen hier am längsten auf Rot selbst der Radfahrer denkt: ich komme in Zeitnot.<br />

..Hört von mir ein zweites Beisiel darüber reden die Leute wirklich sehr viel.<br />

Über Fußball reden alle gerne und viel es ist für die Deutschen das liebst Spiel.<br />

Aber nicht nur die Taxifahrer schreien Ach und Weh<br />

Wenn einer verliert, es ist der KSC.<br />

Ein neuer Libero, ein neuer Rechtsaußen hilft nicht, bald betrachtet der Vorstand die Liga von<br />

draußen.<br />

Der Ball – er landet nicht im Tor, immer dasselbe: Er bleibt außen vor.<br />

Trainer, Masseur und Präsident sie reden und reden, die Mannschaft rennt.<br />

Aber es will sich kein Erfolg einstellen, man müßte nun dafür die Gründe erhellen.<br />

Ich versteh nichts vom Fußball, ich bin da ganz ehrlich, ich finde Stollen und Bälle gefährlich.<br />

Aber ein Gedanke, der braucht nicht viel: Auch der Fußball ist nur ein Spiel.<br />

Es wird noch ein wenig Zeit verrinnen und auch die Blauen werden wieder gewinnen.<br />

...Karlsruhe wird wählen, und die Stimmen werden gezählt.<br />

Am Ende steht ein neuer Oberbürgermeister. Die spannende Frage ist nur: Wie heißt er?<br />

Ob Mergen, ob Lenz, ob Mentrup ob Wellenreuter oder vielleicht doch ein Grüner?<br />

Die Leute würden es gerne heute schon wissen, ich weiß schon jetzt: Sie werden den Fenrich<br />

vermissen,<br />

der ruhig und bedächtig das Stadtschiff steuert und Kleines und Großes erneuert.<br />

..Liebe Narren wir stehen nun kurz vor dem Schluß und stellen die Frage, die jeder Prediger<br />

stellen muß.<br />

Was lernen wir beflissen daraus, was nehmen wir aus der Predigt mit nach Haus?<br />

Wir sollen die Welt nicht grämlich reden, wir sollen geduldig sein und leben.<br />

.. Ihr seid von Gott alle eingeladen, das sei im Leben der rote Faden<br />

Wer lachen kann der überwindet die trostlose Wand, wer glauben kann, der steht in Gottes<br />

Hand. Amen!“<br />

Nach dieser sehr anspruchsvollen Predigt (man mußte schon aufpassen daß man jedes Wort<br />

mitbekam) wurde mit dem Lied „Lobe den Herren“ ein weiterer Höhepunkt gesetzt.<br />

Beim Auszug aus der Kirche hatte ich selbst das Gefühl, irgendwie bei einer ganz persönlichen<br />

Feier gewesen zu sein.<br />

Renate Böhmert<br />

PS: Wie aus FKF-Quellen zu erfahren war, soll der Ökumenische Gottesdienst auch im Jahre<br />

2013 stattfinden und zwar am 02.02.<br />

9


3 neue Goldene Löwenträger im <strong>KCC</strong><br />

Festrede des <strong>KCC</strong>-Präsidenten Gerold Böhmert anlässlich der Verleihung des<br />

Goldenen Löwen am 08.01.2012 in der Stadthalle zu Speyer<br />

an unsere Aktiven Gabi Deckwerth, Beate Thoma und Peter<br />

Rost und dem anschließenden Empfang des <strong>KCC</strong>-Elferrates im<br />

Bürgerzentrum Südstadt, Seminarraum.<br />

Liebe neue Goldenen Löwenträger,<br />

verehrte Gäste,<br />

mit dem goldenen Löwen werden verdiente Fastnachter nach über 22-jähriger Aktivenzeit durch<br />

unseren Landesverband Baden-Pfalz auf Antrag des jeweiligen Vereins ausgezeichnet.<br />

Heute wurde vom <strong>KCC</strong> unseren Aktiven Gabi Deckwerth, Beate Thoma und Peter Rost diese<br />

Ehre zuteil.<br />

Mit diesen Auszeichnungen heute haben wir im <strong>KCC</strong> inzwischen 29 Inhaber des Goldenen<br />

Löwen.<br />

Liebe Gabi, liebe Beate und lieber Peter, wir begrüßen Euch in den Reihen der Goldenen<br />

Löwenträger und natürlich hier im <strong>KCC</strong> und sagen Euch herzlichen Glückwunsch zu dieser<br />

hohen Auszeichnung.<br />

Leider ist es bei der Vielzahl der zu Ehrenden in Speyer nicht möglich auf den fastnachtlichen<br />

Werdegang des Einzelnen in seinem Verein und darüber hinaus einzugehen. Deshalb will ich<br />

dies an dieser Stelle hier in diesem Rahmen nachholen.<br />

Schwierig ist es für mich nach den langen Jahren der Vereinszugehörigkeit und Aktivität der<br />

Einzelnen noch Details der närrischen Laufbahn zusammenzutragen. Doch auch für die heute<br />

Geehrten ist mir dies, wenn auch zum Teil lückenhaft, gelungen.<br />

Liebe Gabi,<br />

fast 38 Jahres ist es her, als der Name <strong>KCC</strong> in Deinem Leben an Bedeutung gewann, denn im<br />

Jahr 1974 fing Deine Tochter Beate an im Verein zu tanzen.<br />

Sie tanzte von 1974 bis 1979 bei unseren Kleinsten und weder Manfred, noch Du waren damals<br />

Vereinsmitglied. Dein Mann Manfred wurde am 01.05.1976 <strong>KCC</strong>-Mitglied, wie es sich gehört,<br />

wenn die Tochter im Karnevalsverein tanzt. Dies tat Beate mit Unterbrechungen bis 1990.<br />

Als Manfred im Jahr 1978 in den Elferrat berufen wurde, hast Du, liebe Gabi, dich spontan bereit<br />

erklärt auch <strong>KCC</strong>-Mitglied zu werden.<br />

Im Jahr 1989 hat Dich dann Gustav Betz als damaliger Leiter der Gesangs- u. Spielgruppe<br />

aktiviert und zusammen mit Deiner Schwester Karin Koch und mit Elke Fitterer, Alfred<br />

Schneider, Sabine Siemers, Christa Harsch, Ellen u. Rainer Binkert und Manfred Langner<br />

erfolgten die ersten Auftritte.<br />

Bis 1995 warst Du in dieser Gruppe, die sich später den Namen „Hinterhofsänger“ gab, aktiv.<br />

Im Jahr 1994 fand dann Deine Premiere als Büttenrednerin statt. Unser Ehrenratspräsident<br />

Gustav Betz hat die Figur der Frau Schlotfeger erfunden und schrieb dann auch jahrelang die<br />

Texte für diese Figur, die bis heute durch Dich mit viel Witz und Humor am Leben erhalten<br />

wurde.<br />

10


Ab dem Jahr 2002 kam es dann zu gemeinsamen Auftritten mit Siglinde Hartmann als die zwei<br />

Marktfrauen. So wie die Frau Schlotfeger gibt es auch die Frau Navratil und die Frau Bosposchil<br />

noch heute als fester Bestandteil unserer Prunksitzungen.<br />

Regelmäßige Auftritte bei den <strong>KCC</strong>-Prunksitzungen, bei den Nachmittags-veranstaltungen für<br />

die Siemens- und Badenwerks-Pensionäre und die KLV-Seniorengruppe führten unsere Gabi<br />

durch 22 Jahre närrische Aktivitäten.<br />

In den Jahren 2002 – 2004 war Gabi Leiterin der Frauengruppe zusammen mit Gisela Müller.<br />

Nicht unerwähnt bleiben soll natürlich auch die immer wiederkehrende Tätigkeit als<br />

Kassenprüferin im <strong>KCC</strong>, die Dich zumindest vor den Jahres-hauptversammlungen forderte.<br />

Folgende Ehrungen wurde Gabi im <strong>KCC</strong> zuteil:<br />

Hausorden der Stufe 1 am 05.01.1994,<br />

Hausorden der Stufe 2 am 15.01.2000,<br />

Hausorden der Stufe 3 am 10.02.2001,<br />

Hausorden der Stufe 4 am 28.11.2009<br />

Liebe Gabi, Dir vielen Dank für Dein Engagement im <strong>KCC</strong> über die vielen Jahre hinweg und<br />

nochmals herzlichen Glückwunsch zum Goldenen Löwen.<br />

Liebe Beate,<br />

am 11. September 1989 wurdest Du als Beate Giesinger Vereinsmitglied.<br />

Deine damalige Freundin Beate Böhmert hat Dich zum <strong>KCC</strong> gebracht mit der Idee, Du solltest<br />

bei uns Page werden. Und so nahmen die Dinge ihren Lauf, denn Du wurdest mit offenen Armen<br />

als Page im Elferrat sogleich aufgenommen.<br />

Deine erste Erwähnung in der <strong>KCC</strong>-Chronik erfolgte jedoch bereits am 25.06.1989, als Du als<br />

Gewinnerin der <strong>KCC</strong>-Auto-Rallye zusammen mit Beate Böhmert und zwei jungen Herren, deren<br />

Namen ich jetzt nachträglich verschweigen werde, den Siegerpokal erhalten hast.<br />

Gleich im ersten aktiven Jahr als Page hattest Du das Pech, daß die Kampagne durch unseren<br />

Verband wegen dem Golfkrieg abgesagt wurde.<br />

Im Folgejahr warst Du dann so richtig aktiv, zusammen mit unserem langjährigen Pagen Ilona<br />

Gramlich.<br />

In den Jahren1996 bis 2001 gab es dann das Trio – die drei Beates –<br />

Diese Jahre waren mit Sicherheit auch die Höhepunkte in Deiner über 22jährigen Aktivität, denn<br />

wenn ihr zu dritt auftratet, war der Erfolg auch außerhalb des <strong>KCC</strong> garantiert. Noch heute<br />

schwärmt unser FKF-Präsident Jürgen Olm von dem Trio, das uns so zuverlässig und erfolgreich<br />

zur Seite stand.<br />

In diese Jahre fiel auch ein weiterer Höhepunkt in Deinem Leben, liebe Beate, denn am<br />

20.05.1994 fand die Hochzeit mit Ulrich Thoma statt.<br />

Trotz Familiengründung- und Planung bliebst Du als Aktive uns treu und stehst unseren neuen<br />

jungen Pagen mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Im Jahr 2004 tratest Du zusammen mit Ulrich und Deinen zwei Kindern Daniel und Anke der<br />

<strong>KCC</strong>-Harlekin-Gruppe bei.<br />

Seit 1.1.2005 bis heute bist Du zusammen mit Renate Böhmert Leiterin der <strong>KCC</strong>-Frauengruppe.<br />

11


Folgende Ehrungen wurden Beate im <strong>KCC</strong> zuteil:<br />

Hausorden derStufe 1 am 05.01.1995<br />

Hausorden derStufe 2 am 03.1.1998<br />

Hausorden derStufe 3 am 10.02.2001<br />

BDK-Damenorden am 04.02.2006<br />

Hausorden derStufe 4 am 28.11.2009<br />

Liebe Beate, auch Dir vielen Dank für Dein Engagement im <strong>KCC</strong>, nun über 22 Jahre hinweg.<br />

Herzlichen Glückwunsch zum Goldenen Löwen und wir wünschen uns, daß Du uns noch recht<br />

lange als Aktive erhalten bleibst.<br />

Lieber Peter,<br />

Du kamst zusammen mit Hans Bollian und einigen anderen vom ECV zum <strong>KCC</strong>. Eine<br />

erstmalige Erwähnung fand ich im Präsidiumsprotokoll vom 02. Januar 1989.<br />

Warum Du dort an der Präsidumssitzung teilnahmst, ohne <strong>KCC</strong>-Mitglied zu sein, läßt sich von<br />

mir nicht nachvollziehen. Deine Sonja war zu dieser Zeit bereits Vereinsmitglied.<br />

Am Tag der Prunksitzung, also am 28.01.1989, unterschriebst Du die Mitgliedskarte in der<br />

Badnerlandhalle. Dort warst Du an diesen Tag schon bei der Tonregie fest eingeteilt. Deine<br />

mehrjährige Erfahrung in Sachen Veranstaltungtechnik hast Du zu uns vom ECV mitgebracht.<br />

Mit diesem Einstieg wurdest Du auch gleich in den Elferrat aufgenommen.<br />

Fortan warst Du, lieber Peter, für Technik, Ton und Beleuchtung der <strong>KCC</strong>-Veranstaltungen<br />

zuständig. Zuverlässig und souverän hast Du alle Prunksitzungen, ob in der Badnerlandhalle<br />

oder dann im Bürgerzentrum Südstadt technisch begleitet, jetzt über 22 Jahre hinweg.<br />

Aus diesen Grund war unser Peter nicht am Elferratstisch und selten auf der Bühne zu sehen.<br />

Auch andere Veranstaltungen darüber hinaus im Bürgerzentrum Südstadt konnten Deine<br />

technische Begleitung erlangen, leider nicht immer mit der notwendigen Anerkennung dieser<br />

Veranstalter.<br />

Im Jahr 1992 wurdest Du von mir ins <strong>KCC</strong>-Präsidium als Geschäftsführer berufen und von der<br />

Mitgliederversammlung gewählt. Über 18 Jahre stelltest Du Dich als Geschäfsführer dem <strong>KCC</strong>-<br />

Präsidium mit Rat und Tat zur Verfügung.<br />

Vor einigen Jahren schon übernahmst Du die <strong>KCC</strong>-home-page im Internet,<br />

bautest diese neu auf und aus. Diese Vereinsdarstellung im Internet wird noch heute von Dir als<br />

unser Web-Master betreut und unsere Mitglieder und Freunde freuen sich immer über die reich<br />

bebilderte aktuelle Berichterstattung.<br />

Zusammen mit Deiner Frau Sonja stellst Du seit mehreren Jahren eine reichhaltige Tombola für<br />

unser Ordensmatinee zusammen und sorgst so für eine zusätzliche Anreicherung der<br />

Vereinskasse.<br />

Als Förderer und Unterstützer der <strong>KCC</strong>-Harlekin-Gruppe wurdest Du am 18.12.210 zum<br />

Ehrenharlekin ernannt.<br />

Folgende Ehrungen wurden Peter im <strong>KCC</strong> zuteil:<br />

12


Hausorden derStufe 1 am 05.01.1993<br />

BDK-Sonderorden am 05.01.1997<br />

Hausorden derStufe 2 am 03.01.1998<br />

Hausorden derStufe 3 am 10.02.2001<br />

Hausorden derStufe 4 am 28.11.2009<br />

Verabschiedung als <strong>KCC</strong>-Geschäftsführer am 27.11.2010 mit Majolika-Teller.<br />

Lieber Peter, nochmals herzlichen Glückwunsch zum Goldenen Löwen.<br />

Danke für die vielseitig von Dir geleistete Arbeit im <strong>KCC</strong>.<br />

Wir wünschen Dir und uns noch weiterhin viel Spaß und schöne gemeinsame Stunden im <strong>KCC</strong>.<br />

Ja, liebe Freunde im Elferrat und liebe Mitglieder, soviel Engagement durchgehend über Jahre<br />

hinweg in einem Verein kann man nicht bezahlen und kann man nicht vergelten. Man kann dies<br />

ab und zu, wie vorgesehen ehren und würdigen.<br />

Darum sage ich, unsere Aktiven Gabi, Beate und Peter haben wahrlich diese Ehrung mit dem<br />

Goldenen Löwen sich erdient und sich verdient,<br />

aber noch viel mehr verdient haben sie unsere Hochachtung und unsere Freundschaft.<br />

Wir danken Euch !<br />

v.l.n.r.: Gerold Böhmert, Sabrina Gut, Gabi Deckwerth, Peter Rost, Beate Thoma u. Lisa Bähr<br />

13


Wußten Sie schon ?<br />

... es war einmal<br />

1977 wurde das <strong>KCC</strong>-Greifennest in der Karlstraße<br />

eingeweiht.<br />

Nach 35 Jahren, am 31.3.2012 , haben wir den Hausschlüssel<br />

an den Hausbesitzer zurückgegeben. Danke an Alle , die das<br />

Gebäude in tagelanger Arbeit von Sperrmüll und Abrissteilen<br />

befreit haben und an dessen Entsorgung beteiligt waren.<br />

Am 29. April durfte unsere Tänzerin Jessica Wenzel das Fest der Konfirmation<br />

feiern.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Der Goldene Löwe von Gabi Deckwerth hat die Nummer 6396 und der ihres<br />

Mannes Manfred die Nummer 3896 und kurioser Weise deren Garderobenmarke<br />

bei der diesjährigen Goldenen Löwen Verleihung die Endnummer 96 hatte?<br />

Kängurus können nicht rückwärts laufen.<br />

Die Abkürzung Inbus steht für "Innensechskantschlüssel Bauer und Schaurte"<br />

"Mein Haus ist grün" klingt auf saarländisch genauso wie auf englisch:<br />

"Mei Haus iss grien" oder "My house is green"<br />

Eine der möglichen Nebenwirkungen von Aspirin sind laut Packungsbeilage<br />

Kopfschmerzen.<br />

15


<strong>Karlsruher</strong> <strong>Carnevals</strong> <strong>Club</strong> e.V.<br />

Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.V.<br />

Mitglied im Verband Badisch-Pfälzischer Karnevalsvereine<br />

Mitglied im Festausschuß <strong>Karlsruher</strong> Fastnacht<br />

Präsident Gerold Böhmert<br />

Tel.: 07203/5859 Fax.: 07203/9218810 e-mail: GBoehmert.<strong>KCC</strong>@t-online.de<br />

____________________________________________________<br />

<strong>Karlsruher</strong> <strong>Carnevals</strong> <strong>Club</strong> e.V., Henriette-Obermüller-Straße 10, 76137 Karlsruhe<br />

E i n l a d u n g<br />

Liebe Mitglieder,<br />

zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am<br />

Montag, dem 21.05.2012, um 20.00 Uhr,<br />

im SÜDWERK-Bürgerzentrum Südstadt, Seminarraum,<br />

möchte ich Sie hiermit recht herzlich einladen.<br />

(Getränke stehen zur Verfügung / Speisen werden nicht angeboten)<br />

Tagesordnung lt. § 14 Satzung:<br />

a) Feststellung der Anwesenheit,<br />

b) Protokoll der letzten Mitgliederversammlung / Verlesung auf Antrag<br />

c) Jahresbericht des Präsidenten,<br />

d) Kassenbericht des Finanzrates,<br />

e) Kassenprüfungsbericht der Kassenprüfer,<br />

f) Jahresbericht des Vermögensrates,<br />

g) Jahresbericht der Abteilungsleiter,<br />

h) Finanzplan für das laufende Geschäftsjahr,<br />

i) Veranstaltungskalender für das laufende Vereinsjahr,<br />

j) Aussprache zu den Berichten,<br />

k) Entlastung des geschäftsführenden Präsidiums<br />

l) Wahl eines Wahlleiters entfällt, da keine Neuwahlen anstehen<br />

m) Neuwahlen des Präsidiums entfällt, da keine Neuwahlen anstehen<br />

n) Wahl der Kassenprüfer,<br />

o) Anträge,<br />

p) Festsetzung des Mitgliedsbeitrages,<br />

q) Verschiedenes.<br />

Die Reihenfolge der Tagesordnung wird durch das geschäftsführende Präsidium festgelegt.<br />

Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens 14.05.2012 an das Präsidium gestellt<br />

werden.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Gerold Böhmert, Präsident<br />

Sparkasse Karlsruhe 10 631 000 (BLZ 660 501 01) Geschäftsstelle Tel: 07203/5859<br />

Sparkasse Karlsruhe 10 631 018 - Spendenkonto<br />

Besuchen Sie auch einmal unsere homepage (<strong>KCC</strong>-Internet-Adresse): www.kcc-karlsruhe.de<br />

16


Kurz nachgefragt....<br />

Was soll das Verfallsdatum auf saurer Sahne?<br />

Was passiert, nachdem man sich 2 Mal halbtot gelacht hat?<br />

Warum gibt es Whiskas-Huhn, -Fisch und -Rind, aber kein Whiskas-<br />

Maus?<br />

Warum ist einsilbig dreisilbig?<br />

17


im SÜDWERK Bürgerzentrum Südstadt<br />

Henriette-Obermüller-Straße 10 / Saal 1<br />

Donnerstag: 17.00 bis 20.00 Uhr – Tanzgarde / KG Badenia<br />

Kontakte:<br />

Bea Wieß (für KG Badenia) Telefon: 0173-6511087<br />

Renate Böhmert Geschäftsstelle des <strong>KCC</strong><br />

Telefon: 07203/5859<br />

Fax: 07203/9218810<br />

e-mail: GBoehmert.<strong>KCC</strong>@t-online.de<br />

Mit des Bieres Hochgenuss,<br />

wächst des Bauches Radius.<br />

Sprüche<br />

Bürsten mit weißen Borsten bürsten besser als Bürsten mit schwarzen Borsten<br />

bürsten.<br />

Die Trainingszeiten der Tanzgarden<br />

Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher begriffen...<br />

Der Student studiert, der Arbeiter arbeitet, der Chef scheffelt.<br />

Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzen.<br />

Gib jedem eine zweite Chance, denn irgendwann brauchst du sie selber!<br />

Warum haben fast alle Männer ein reines Gewissen? Weil es unbenutzt ist.<br />

Unter Verzicht verstehen Frauen die kurze Pause zwischen zwei Wünschen.<br />

18


Adressänderung - Umgezogen - neue Bankverbindung<br />

umgezogen von hier<br />

19<br />

nach da


am 17. Juni 2012, ab 11.00 Uhr,<br />

in Karlsruhe –Dammerstock,<br />

Kleingartenanlage „Im Eschwinkel“<br />

Ecke Kehler-/MainzerStraße<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt.<br />

Anfahrtsweg: Karlsruhe–Dammerstock,<br />

Nürnberger Str., 4. Str. rechts = Speyerer Str. bis Kehler Str.<br />

dort Parkplatz<br />

Straßenbahnhaltestelle: Dammerstock (Linie S 1 u. S 11)<br />

dann Fußweg entlang Ettlinger Alle oder Konstanzer Straße benutzen<br />

<strong>Karlsruher</strong> <strong>Carnevals</strong> <strong>Club</strong> e. V.<br />

Henriette-Obermüller-Straße 10 76137 Karlsruhe<br />

20


als neues Mitglied begrüßen wir recht herzlich ...<br />

Friedhelm Wieß<br />

Al Dente –<br />

unsere Sitzungskapelle und Tanzband seit über 20 Jahren<br />

.<br />

21


Technische Neuheiten<br />

Der Spannungs-Dreher 5000 ermöglicht<br />

das Umstellen der Netzspannung<br />

direkt an der Steckdose.<br />

Ein Wert von 0 bis 5000 Volt kann mit seiner<br />

Hilfe nun mühelos gewählt werden.<br />

Mit dem SPANNUNGS-DREHER 5000<br />

können nun auch<br />

Starkstromgeräte über die schlichte 230V<br />

Steckdose betrieben werden.<br />

Ihre Motorrad-Batterie und ebenso Ihr iPod kann nach dem Einstellen von 12V direkt an der<br />

Steckdose geladen werden.<br />

Der 90° Bit eignet sich perfekt um Schrauben in<br />

versteckten Winkeln zu lösen an die man sonst nicht ohne<br />

weiteres dran kommen würde.<br />

Wie oft müssen Sie wegen Schrauben die Sie von oben<br />

festziehen bzw. lösen wollen Ihre Bohrmaschine in einem<br />

sehr ungeeigneten Winkel halten?<br />

Mit diesem Bit in verschiedensten Ausführungen haben<br />

diese Probleme ein Ende.<br />

Sehr oft muss man mitten im Werkstück um eine 90° Kurve<br />

bohren um z.B. von oben reinbohren und rechts rauskommen zu<br />

wollen.<br />

Dies war bisher mit jedem normalen Bohrer nicht möglich bzw.<br />

nicht ohne hohen Aufwand (von 2 Seiten bohren).<br />

Mit diesem speziellen 90° Bohrern ist das alles kein Problem<br />

mehr!<br />

Wie oft kommt es vor das man dringend Wasser braucht und<br />

nur einen klassischen Drehstromanschluss zur Verfügung<br />

hat. Hierfür wurde der "Drehstrom auf Gardena"-Adapter<br />

entwickelt. Es ist beim Anschluss darauf zu Achten das der<br />

Anschluss nicht überlastet wird.<br />

Also niemals die heimische Wildwasserbahn damit betreiben,<br />

hierdurch würde die Sicherung ausgelöst werden.<br />

Der Adapter ist nur für Wasserentnahmen bis max. 32 Liter<br />

die Minute ausgelegt. Sollen mehr Wasser entnommen<br />

werden so ist ein 64 Ampere-CEE Stecker zu verwenden,<br />

sowie ein 3/4 Zoll Gardenakupplung. Somit wären dann<br />

Entnahmen von bis zu 64L/min möglich.<br />

Die Anordnung der Phasen bestimmt ob das herauskommende Wasser links- oder<br />

rechtsdrehend ist.<br />

GARDENA ist ein eingetragenes Warenzeichen (Copyright © 2011 GARDENA Ulm)<br />

22


Fernseher - Video – HiFi - Kabelanschluß – Satelitten-<br />

Anlagen - Telefonanlagen – Computer - Monitore<br />

Drucker – Multimediageräte - Reparatur - Verkauf<br />

Mit unserem bekannten Service<br />

sind wir für Sie da:<br />

Montag – Freitag von 09.00 – 13.00 Uhr<br />

14.00 – 18.00 Uhr<br />

und Samstag von 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Service Hotline<br />

0721 / 37 60 37 oder 0721 / 9714408<br />

Sauter & Gut GmbH<br />

Inhaber: Johannes Gut<br />

76133 Karlsruhe, Mathystraße 13 / Ecke Karlstraße<br />

internet :www.sug-service.de – e-mail: sug-service@t-online.de<br />

23


Träger des „Goldenen Löwen“<br />

im <strong>KCC</strong><br />

Der „Goldene Löwe“ ist die höchste Auszeichnung der<br />

Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalsvereine für<br />

22 jährige Aktivität in der Fastnacht.<br />

Maier, Wolfram † 1977<br />

Zöller, Heinz † 1985<br />

Müller, Rolf † 1985<br />

Reihl, Rolf 1986<br />

Hafner (Herdle), Claudia 1991<br />

Böhmert, Gerold 1991<br />

Betz, Gustav 1991<br />

Bollian, Hans 1991<br />

Bug, Franz 1991<br />

Neidhardt, Harry 1993<br />

Wölke, Tilo 1993<br />

Würz, Kurt 1997<br />

Wiedemann, Claudia 1999<br />

Sauder, Beate 2000<br />

Maier, Markus 2000<br />

Böhmert, Renate 2001<br />

Deckwerth, Manfred 2001<br />

Gut, Beate 2003<br />

Waschütza,Carmen 2004<br />

Messmer, Michael 2004<br />

Binkert, Rainer 2008<br />

Weber, Wolfgang 2009<br />

Eiermann, Bernhard 2009<br />

Hartmann, Siglinde 2010<br />

Sauder, Ralf 2010<br />

Binkert, Ellen 2010<br />

Deckwerth, Gabi 2012<br />

Thoma, Beate 2012<br />

Rost, Peter 2012<br />

24


<strong>KCC</strong> - Veranstaltungskalender 2012/13<br />

21.05.2012, 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung (JHV)<br />

Bürgerzentrum Südstadt, Seminarraum<br />

17.06.2012, ab 11.00 Uhr <strong>KCC</strong>-Grillfest KA-Dammerstock<br />

22.06.2012 Green Pepper Helferfest Vereinsheim KG Badenia<br />

(interne Veranstaltung)<br />

14.07.2012 <strong>KCC</strong>-Harlekin-Helferfest KA-Dammerstock<br />

(interne Veranstaltung)<br />

26.08.2012 Vereinsausflug der KG Badenia<br />

(Teilnahmemöglichkeit für <strong>KCC</strong>`ler)<br />

11.11.2012, 16.00 FKF-Eröffnungsball Badnerlandhalle Neureut<br />

01.12.2012, 19.30 Uhr gemeinsames Ordensfest (Arbeitstitel)<br />

<strong>KCC</strong> u. KG Badenia im Bürgerzentrum<br />

08.12.2012 <strong>KCC</strong>-Harlekin Weihnachtsfeier<br />

(interne Veranstaltung)<br />

02.02.2013, 19.31 Uhr Gemeinschafts-Prunksitzung <strong>KCC</strong> + KA Badenia<br />

im Bürgerzentrum Südstadt<br />

11.02.2013 FKF-Rosenmontagsball auf der MS Karlsruhe<br />

12.02.2013 <strong>Karlsruher</strong> Fastnachtsumzug<br />

13.02.2013 Heringsessen im Greifennest<br />

Einige Termine stehen noch nicht fest und werden daher später, aber rechtzeitig mitgeteilt.<br />

25


NEWS, NEWS, News von den Harlekins<br />

Fasnacht eine Narrenschau am Aschermittwoch ist alles vorbei…..<br />

Die fünfte Jahreszeit hat sich mit all ihren Narren verabschiedet.<br />

Allen Aktiven: Herzlichen Dank!<br />

Ein altes Sprichwort sagt: „Fasnacht ohne Humor und Witz, ist wie ein Schäfer ohne Spitz!“<br />

Diese Aussage trifft für die Fünfte Jahreszeit in Karlsruhe ins Schwarze, denn wieder einmal<br />

haben wir eine tolle närrische Kampagne erleben dürfen. Mit dem enormen Engagement der<br />

Aktiven haben wir hinter den Kulissen großen Einsatz bewiesen. Sie haben alle mit viel<br />

Idealismus gearbeitet und waren mit großem Einsatz unterwegs. Dank Ihnen allen.<br />

Ganz in der Hand der Narren war die Faschingswoche bei den Umzügen und<br />

Faschingsdienstag am <strong>Karlsruher</strong> Umzug. Herzlichen Dank sagt das Team den Harlekin. Die<br />

Stimmung entlang den Umzugswegen war großartig – auch Dank an den Wettergott, der ein<br />

Einsehen hatte. Sie alle, die Fasnachts-Aktiven haben dem Publikum viele schöne Stunden<br />

beschert. Und das ist eine wunderbare Sache. Denn Witz und Humor sind Gottesgaben ersten<br />

Ranges.<br />

Höhepunkte der Fünften Jahreszeit waren die Umzüge und die Prunksitzung. Hatten wir doch<br />

dieses Jahr ein Jubiläum zu feiern. Unser Präsident Gerold Böhmert hatte 25 jähriges<br />

Präsidentenjubiläum. Dazu noch mal herzlichen Glückwunsch. Waren doch die Harlekine<br />

bemüht sich etwas einfallen zu lassen. Nachdem das Team eine Gruppe gesehen hatte, waren<br />

Sie begeistert von denen Ihrem Auftritt. Kurz entschlossen haben wir das den Harlekin<br />

vorgeschlagen, es zum Jubiläum an der Prunksitzung als Sketch „die Trommler“ anzumelden.<br />

Bei der Gemeinschaftssitzung sind die Harlekine mit eingezogen. Das Rahmenprogramm lief<br />

mit seinen Beiträgen auf der Bühne mit viel Beifall ab. Dann war es soweit, die Harlekine waren<br />

aufgerufen. Karl Heinz ging mit Begleitung auf die Bühne und übernahm das Mikrofon. Er bat<br />

Gerold nach vorne zu kommen. Die Harlekine bedankten sich bei Ihm für die geleistete Arbeit in<br />

den 25 Jahren. Wir bedankten uns auch bei Renate Böhmert für die 25 Jahre die Sie Ihm zur<br />

Seite stand. Danach begleiteten Die Harlekin Gerold in den Saal. Jetzt stellte Karl Heinz die<br />

Überraschung vor. Es war die Fanzuto – Gruppe, die nur aus Trommler besteht. Ihre<br />

Aufführung war das erste Mal in Karlsruhe. Das Publikum war so begeistert, dass sie eine<br />

Zugabe machen mussten. Diese Zugabe war auch gleichzeitig ein Höhepunkt. Ist doch nur mit<br />

beleuchteten Trommeln und Stäben die Vorführung gezeigt worden. Toll!! Gerold war jedenfalls<br />

total überrascht.<br />

26


Der nächste Höhepunkt der Harlekin war eine Fahrt am 27. Januar nach Rielasingen. Dort<br />

eingeladen von der Narrenzunft, waren einige Harlekin am Freitag angereist. Es begann sogleich am<br />

gleichen Tag ein Nachtumzug. Am Samstag kamen dann alle Harlekine in unser Hotel. Mit dem Taxi<br />

fuhren wir alle zum Narrenbaum stellen. Man schlenderte durch die Gassen und ließ sich unterhalten. Am<br />

nächsten Tag war der große Umzug mit über 60 Gruppen.<br />

Hier der Zunftmeister – Empfang. Die Harlekine überreichten zum 150 jährigen Jubiläum<br />

Ein Gruppenbild der Harlekin sowie ein Löwendrunk. Für das Team war es etwas Neues.<br />

Unser Präsident Gerold Böhmert und Bernhard Eiermann leisteten uns Gesellschaft.<br />

Der <strong>KCC</strong> wurde vom Zunftmeister aus dem Badischen Land begrüßt.<br />

27


Nun ging es zum Umzug, wo wir mit Startnummer 18 den Umzugsweg gelaufen sind.<br />

Das Publikum war begeistert einmal eine andere Gruppe zu sehen. Natürlich verteilten wir<br />

Popcorn. Bei der Alemannischen Fasnet ist das verteilen von Karamelle und Popcorn nicht so<br />

bekannt. Umso mehr freuten sich natürlich die Kinder wie die Erwachsenen. Wir bekamen viel<br />

Applaus und Zustimmung vom närrischen Volk.<br />

Jedes Jahr wartet Beate Sauder dass die Popcorntüten gefüllt werden. Sie hatte schon Tage<br />

davor den Mais in Popcorn umgewandelt. In 3 Tagen hatten wir, 18000 Popcorntüten gefüllt.<br />

Das sind 42Säcke a 450 Beutel. An Unterhaltung hat es nicht gefehlt. Alle hatten ihren Spaß bei<br />

der Arbeit.<br />

An dieser Stelle gilt unser Dank allen denen die uns Tatkräftig bei dieser Aktion<br />

unterstützt haben.<br />

Mit dem Umzug in Bruchsal beginnt die Umzugskampagne für die Harlekin. Pünktlich um<br />

13:33 Uhr waren die Bollerschüsse zu hören. Wir mussten uns bei der Startnummer 41<br />

einreihen. Es war ein gelungener Umzugsweg, der uns viel Freude bereitete.<br />

Ein närrisches Treiben erwartete uns in Daxlanden. Hier durften wir mit der Startnummer 22 mitlaufen.<br />

28


Es ist immer ein schöner und gemütlicher Umzug, trifft man doch seine närrischen Freunde<br />

wieder.<br />

Ehrenharlekin Peter Rost steht auf der Wegstrecke und fotografiert die Harlekine.<br />

Peter Dir sei an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön gesagt. Der Ausklang fand in der<br />

Gartenwirtschaft in Daxlanden statt, wo man noch gut und günstig Essen kann<br />

Das Team ging zum Traditionellen Empfang der GroKaGe Rastatt. Ein großes Hallo und ein<br />

kleines Programm waren angesagt.<br />

Um 14.00 Uhr schlängelte sich der Umzug durch die Strassen von Rastatt. Wir durften uns<br />

dieses Mal mit Nummer 58 einreihen. Am Ende der Zugstrecke überraschte uns noch ein<br />

Schneetreiben. Rastatt ist immer für eine Überraschung gut.<br />

Rosenmontag sind die Harlekine traditionell in Ettlingen. Vor dem Rathaus war der<br />

Zunftmeisterempfang. Dieses wurde von Ettlingen-Radio über Internet direkt übertragen.<br />

Danach ging es zum Aufstellungsplatz.<br />

14.11 Uhr bewegte sich der Umzug in Richtung Schloss. Mit der Startnummer 21 hatten wir ein<br />

gutes<br />

Los gezogen. Die Sonne schien, die Narren kamen und freuten sich über die vielen Gruppen.<br />

So gelang auch dieser Umzug zu einem Erlebnis. Anschließend gingen die Harlekin in ein<br />

Gasthaus in Ettlingen.<br />

Faschingsdienstag in Karlsruhe. Mit der Startnummer 14 begann der Umzug pünktlich. Der<br />

Ansturm der Narren kannte keine Grenzen. Mit 280.000 Narren am Straßenrand war es eine<br />

gigantische Zugstrecke.<br />

29


Vor der Tribüne wurden die Harlekine von Baden TV übertragen, wo wir vom FKF-Präsidenten<br />

Jürgen Olm und unserem Präsidenten Gerold Böhmert auf der Tribüne begrüßt wurden.<br />

Die Harlekine haben wie immer ein wunderbares Bild abgegeben. Der Umzug ging bis zum<br />

Schluss ohne Störungen. Seit langem war es in Karlsruhe ein schöner und vom Wetter<br />

verwöhnter Umzug. Danke dem närrischen Publikum.<br />

Die Narrenschau ist vorbei.....<br />

Die Fasnachts-Aktiven und Bekannte kamen zahlreich ins Greifennest, um Von der Fasnacht<br />

Abschied zu nehmen. Das Heringsessen war in fröhlicher Runde ein Anlass noch einmal über<br />

die Kampagne zu diskutieren<br />

Wie haben wir gesagt:“ Fasnacht ohne Humor und Witz, ist wie ein Schäfer ohne Spitz!“<br />

In diesem Sinne<br />

Bis zu den nächsten News von den Harlekin`s bleiben ich<br />

Euer Teamleiter<br />

KS<br />

◊ ◊ ◊ ◊ ◊ ◊ ◊ ◊ ◊ ◊ ◊ ◊ ◊ ◊ ◊ ◊ ◊ ◊ ◊ ◊ ◊ ◊ ◊ ◊ ◊ ◊ ◊ ◊ ◊ ◊ ◊ ◊<br />

30


Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag<br />

Mai<br />

05. Deckwerth, Manfred Elferrat<br />

09. Schilhab, Susanne Harlekin<br />

16. Albrecht, Alexandra<br />

17. Wölke, Tilo Ehrenelferrat<br />

Juni<br />

01. Bug, Gisela<br />

03. Specht, Franz Elferrat<br />

05. Hämmerle, Gerlinde Ehrenrätin<br />

08. Scherle, Barbara Harlekin<br />

08. Schilhab, Andreas Harlekin<br />

14. Kögele, Hans-Joachim Ehrenrat<br />

18. Deckwerth, Gaby Büttenrednerin<br />

23. Gut, Johannes Elferrat<br />

32


Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag<br />

Juli<br />

01. Böhmert, Gerold Präsident<br />

07. Neidhardt, Harry Ehrenpräsident<br />

09. Steinke, Fritz Ehrenrat<br />

10. Thoma, Anke Harlekin<br />

11. Neuhan, Waltraud Harlekin<br />

13. Gimmel, Shauna Tanzgarde<br />

18. Gröschl, Hannelore<br />

22. Olm, Jürgen Ehrenrat<br />

24. Thoma, Daniel Harlekin<br />

30. Langner, Rene<br />

33


Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag<br />

August<br />

01. Binkert, Ellen Harlekin<br />

05. Müller, Gisela<br />

07. Rost, Peter Elferrat<br />

15. Köpf, Dieter<br />

20. Gross, Bernd Harlekin<br />

20. Thiele, Gabi<br />

21. Schlitter, Ursula Harlekin<br />

21. Preuss, Isolde<br />

27. Olm, Ruth Patentante der<br />

Rheingoldgarde<br />

34


Hey Fan’s<br />

Also des war a mol a Ding, die Prunksitzung von<br />

dene närrische Leit. Was do alles gebote war. Tolle<br />

Rede sinn gschwunge worre, super Tänz, un<br />

Trommler ware a do. Also sowas henn der no net<br />

gsehe. Die ganze Leit wo do ware henn gschwärmt<br />

von dene dolle Uftritt. Un warum des ganze? Ha de<br />

Gerold, des isch de Chef von denne, isch seit 25 Johr de Präsident un des hense<br />

gfeiert. Ich glab des hadder a verdient, dasser so gfeiert worre isch. Wie der sich<br />

um alles kümmert und rennt und macht und tut. So jetzt langt's aber mit dere<br />

Lobhuddelei, sonscht glabt der am End noch, dass ich en Fan von ihm bin.<br />

Un wie's meim annere Lieblingsveroi so geht, des isch eher e ziemlich<br />

nerve'ufreibende G'schicht. Do wois ma grad nett was ma denke oder hoffe soll.<br />

Emohl gwinne se, emohl verliere se, mohl geht's ruff und dann widder nunner.<br />

Also was do am End noch rauskommt, I wois ned.<br />

Un hender a scho ghört, das de Präsident vom KSC jetzt a noch unser OB werre<br />

will. Do bin e mohl gspannt wie des dann ausgeht.<br />

Un die närrische Leit vom <strong>KCC</strong> und de Badenia welle a emohl widder was<br />

ausprobiere, hawe ghört. Sie welle in de nächste Kampagne zamme en<br />

Ordensobend mache. Aber wie e die kenn klappt des scho.<br />

Aber jetzt mache widder Schluss für heit.<br />

Also dann bis bald im Greifenest und bei de Sitzung.<br />

35<br />

Bis zum nägschdemol Euer Greifi


Das neue <strong>KCC</strong> – Lied<br />

<strong>KCC</strong> <strong>KCC</strong> - You are the best<br />

Heute ist, ihr wisst es ja<br />

Prunksitzung im Südwerksaal<br />

jung und alt, groß und klein<br />

alle wollen dabei sein.<br />

Die Aktiven schon bereit<br />

die Stimmung riesengroß<br />

wir geben alles ganz bestimmt<br />

jetzt geht´s los.<br />

<strong>KCC</strong> ole ole Faschingsclub aus Baden<br />

blau-weiß-goldne Powershow<br />

Ihr seid alle eingeladen<br />

Tanz für Tanz, Gag auf Gag<br />

auch Bütten sind dabei<br />

<strong>KCC</strong> ole ole you are the best<br />

<strong>KCC</strong> <strong>KCC</strong> <strong>KCC</strong><br />

<strong>KCC</strong> ole ole Faschingsclub aus Baden<br />

blau-weiß-goldne Powershow<br />

Ihr seid alle eingeladen<br />

Tanz für Tanz, Gag auf Gag<br />

auch Bütten sind dabei<br />

<strong>KCC</strong> ole ole you are the best<br />

You are the best<br />

Garde, Elfer, Harlekin<br />

wir alle sind gut drauf<br />

Fasching das ist unsre Welt<br />

macht Augen Ohren auf<br />

im Südwerk da hat´s keiner schwer<br />

weil alle machen mit<br />

wir geben für euch alles her<br />

damit nur gute Laune ist<br />

jetzt geht´s los.<br />

<strong>KCC</strong> ole ole Faschingsclub aus Baden<br />

blau-weiß-goldne Powershow<br />

Ihr seid alle eingeladen<br />

Tanz für Tanz, Gag auf Gag<br />

auch Bütten sind dabei<br />

<strong>KCC</strong> ole ole you are the best<br />

<strong>KCC</strong> ole ole Faschingsclub aus Baden<br />

blau-weiß-goldne Powershow<br />

Ihr seid alle eingeladen<br />

Tanz für Tanz, Gag auf Gag<br />

( Auch Bütten sind dabei ....)<br />

36


das Bürgerzentrum Südstadt –<br />

hier im UG befinden sich jetzt unser<br />

Greifennest - da sind wir daheim !<br />

Jeden Freitag treffen sich abends ab 19.00 Uhr zahlreiche Aktive unseres Vereins<br />

in unserem Vereinsheim „Greifennest“ im Bürgerzentrum Südstadt (UG) zum<br />

fröhlichen Beisammensein. Hier sind auch recht herzlich unsere passiven<br />

Mitglieder willkommen. Schauen Sie doch mal rein. Wir freuen uns auf Ihren<br />

Besuch!<br />

Geselligkeit bei Wein und Bier<br />

das Greifennest bringt beides Dir,<br />

und freitags kochen wir ganz toll<br />

da wird bestimmt der Magen voll.<br />

Kommt einmal her zum Abendtisch<br />

mit Bratwurst, Fleischkäs oder Fisch,<br />

da ist sogar die Suppe heiß<br />

und vieles mehr zum fairen Preis.<br />

Wollen Sie mal fröhlich sein ?<br />

Schau´n Sie doch bei uns mal rein!<br />

37


In Ehrfurcht gedenken wir unserer Verstorbenen<br />

Menschen treten in unser Leben und begleiten uns<br />

eine Weile.<br />

Sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen.<br />

Eine Stimme die vertraut warschweigt.<br />

Ein Mensch der immer da war, ist nicht mehr.<br />

Was bleibt sind dankbare Erinnerungen<br />

die niemand nehmen kann.<br />

Dankbares Erinnern<br />

und schmerzliches Vermissen<br />

stehen am Ende<br />

einer schönen Zeit<br />

ns - Jürgen Bähr.<br />

Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu<br />

verlieren, der noch vor kurzem mitten<br />

unter uns war.<br />

Durch seine liebenswerte Art fand er viele<br />

Freunde.<br />

Die Erinnerung an seine wunderbare Art zu<br />

helfen, und zu lachen wird bleiben. Obwohl<br />

wir mit Euch traurig sind, sind wir<br />

zugleich stolz darauf dass wir seinen Weg<br />

ein Stück begleiten durften.<br />

38


In diesen schweren Stunden möchten wir der<br />

<strong>Karlsruher</strong> <strong>Carnevals</strong> <strong>Club</strong><br />

Henriette-Obermüller-Straße 10 76137 Karlsruhe<br />

Beitrittserklärung<br />

Aufnahme - Antrag<br />

Ich möchte Mitglied im <strong>KCC</strong> werden.<br />

Name: ________________________________________________________<br />

Vorname:______________________________________________________<br />

Geb.Datum : ___________________________________________________<br />

PLZ/Wohnort:__________________________________________________<br />

Telefon:_______________________________________________________<br />

Karlsruhe, den . . . . . . . . . . . . . . . ______________________<br />

Unterschrift<br />

- Wir freuen uns über jedes neue Mitglied im <strong>KCC</strong> -<br />

Ermächtigung zum Einzug von Forderungen mittels Lastschrift:<br />

Hiermit ermächtige ich den <strong>Karlsruher</strong> <strong>Carnevals</strong> <strong>Club</strong> e.V. widerruflich, die von<br />

mir zu entrichtenden Zahlungen (Jahresbeiträge) von meinem Konto mittels<br />

Lastschrift einzuziehen.<br />

Konto-Nr.:________________________ BLZ: _______________________<br />

Bank od. Geldinstitut:<br />

_______________________________________________________________<br />

Karlsruhe, den . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . _____________________<br />

Unterschrift<br />

<strong>Karlsruher</strong> <strong>Carnevals</strong> <strong>Club</strong> e.V., Henriette-Obermüller-Str. 10, 76137 Karlsruhe<br />

Präsident Gerold Böhmert - Geschäftsstelle Tel: 07203/5859 Fax: 07203/921881<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!