28.11.2012 Aufrufe

protokoll 01 sitzung_16.12.2010_konstituierend.pdf

protokoll 01 sitzung_16.12.2010_konstituierend.pdf

protokoll 01 sitzung_16.12.2010_konstituierend.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachbereich 11<br />

Fakultät für Ingenieurswissenschaften<br />

Abteilung für Elektro- und Informationstechnik<br />

Universität Duisburg-Essen • 47048 Duisburg Fachschaftsrat Elektrotechnik<br />

Telefon: (02 03) 3 79 - 3194<br />

E-mail: fsr-et@uni-due.de<br />

Gebäude: Oststraße 99, BB<strong>01</strong>9<br />

Datum: 10.12.2<strong>01</strong>0<br />

Protokoll der <strong>konstituierend</strong>e Sitzung des Fachschaftsrates Elektrotechnik<br />

vom 16.12.2<strong>01</strong>0<br />

Anwesend: Thorsten Klauke, Julien Ostermann, Matthias Steeg, Christian Winkler,<br />

Niklas Schulz, Svenja Siewers, Florian Exner, Benjamin Strathen, Souahib Zammel,<br />

Marius Sichma, Lukasz Zalewski, Michael Heinrich.<br />

Abwesend: Ole Köpper, David Lettmann, Johannes Lask (alle entschuldigt)<br />

Ort: BB<strong>01</strong>9<br />

Tagesordnung:<br />

1. Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

2. Genehmigung der Tagesordnung<br />

3. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung<br />

4. Wahl der SchriftführerIn sowie ihrer/seiner StellvertreterIn<br />

5. Wahl der/des Vorsitzenden sowie ihrer/seiner StellvertreterIn<br />

6. Wahl der VertreterIn für die Fachschaftskonferenz<br />

7. Wahl der/des Finanzbeauftragten sowie ihrer/seiner StellvertreterIn<br />

8. Wahl der MitarbeiterInnen<br />

9. Sprechzeiten ab Januar 2<strong>01</strong>1<br />

10.Bildung der Arbeitsgruppen/Komitees (IT, Party, Getränke, …) und<br />

Festlegung sonstiger Zuständigkeiten<br />

11. (Finanz-) Anträge<br />

12. Verschiedenes


Zu Top 1: Michael Heinrich eröffnet die Sitzung um 19:10 Uhr und stellt die<br />

Beschlussfähigkeit fest.<br />

Zu Top 2: Die Tagesordnung wird einstimmig angenommen.<br />

Zu Top 3: Die Genehmigung des Protokolls vom 10.12.10 wird auf nächste Sitzung<br />

vertagt. Das Protokoll der Vollversammlung vom 13.12.2<strong>01</strong>0 wird<br />

einstimmig angenommen.<br />

Zu Top 4: Für das Amt des Schriftführers werden Marius Sichma, Florian Exner,<br />

Matthias Steeg und Svenja Siewers vorgeschlagen. In einer geheimen<br />

Wahl wird Svenja Siewers mit 4 Stimmen zum Schriftführer und Matthias<br />

Steeg mit 3 zum stellvertretenden Schriftführer gewählt, beide nehmen die<br />

Wahl an. Florian Exner und Marius Sichma erhalten je 2 Stimmen, es gab<br />

keine Enthaltungen.<br />

Zu Top 5: Als Kandidaten für das Amt des Vorsitzenden werden Julien Ostermann<br />

und Thorsten Klauke vorgeschlagen. Mittels geheimer Wahl wird Thorsten<br />

mit 6 Stimmen zum Vorsitzenden gewählt, er nimmt die Wahl an. Julien<br />

Ostermann erhält 5 Stimmen, es gab keine Enthaltungen. Thorsten Klauke<br />

übernimmt nun die Sitzung.<br />

Als nächstes wird der Stellvertretende Vorsitzende in einer geheimen Wahl<br />

gewählt. Als Kandidaten wurden Matthias Steeg und Niklas Schulz<br />

aufgestellt. Niklas Schulz gewinnt die Wahl mit 9 zu 2 Stimmen und nimmt<br />

das Amt an.<br />

Zu Top 6: Johannes Lask, Souhaib Zammel, Florian Exner, Marius Sichma und<br />

Benjamin Strathen werden als Kandidaten vorgeschlagen. Durch eine<br />

geheime Wahl werden Marius Sichma (8 Stimmen), Benjamin Strathen (4<br />

Stimmen), Florian Exner (7 Stimmen) und Johannes Lask (7 Stimmen) als<br />

Vertreter für die Fachschaftskonferenz gewählt. Bis auf Johannes Lask,<br />

der in der nächsten Sitzung gefragt wird, ob er das Amt annimmt, nehmen<br />

alle die Wahl an. Bei insgesamt 44 Stimmen gab es 16 Enthaltungen.


Zu Top 7: Für die Wahl zum A-Finanzer wurden Matthias Steeg, Florian Exner und<br />

Johannes Lask aufgestellt. Durch eine geheime Wahl wird Florian Exner<br />

mit 6 Stimmen gewählt und nimmt die Wahl an. Matthias Steeg erhielt 4<br />

Stimmen und Johannes Lask keine. Es gab eine Enthaltung.<br />

Als Kandidaten für die beiden B-Finanzer wurden Michael Heinrich, Marius<br />

Sichma, Johannes Lask, Svenja Siewers und David Lettmann aufgestellt.<br />

Michael Heinrich (10 Stimmen) und Marius Sichma (5 Stimmen) gewannen<br />

die geheime Wahl. Beide nehmen ihr Amt an. Svenja Siewers erhielt 4<br />

Stimmen, Johannes Lask, sowie David Lettmann je eine Stimme, es gab<br />

eine Enthaltung.<br />

Zu Top 8: Ole Köpper wurde in Abwesenheit als Mitarbeiter mit 6 Dafür-, 1<br />

Gegenstimme und 4 Enthaltungen bestätigt.<br />

Zu Top 9: Die neuen Sprechzeiten werden in der ersten Vorlesungswoche im Januar<br />

2<strong>01</strong>1 von Thorsten Klauke mittels Doodle-Umfrage ermittelt.<br />

Zu Top 10: Julien Ostermann und Lukasz Zalewski bilden das IT-Komitee.<br />

Thorsten Klauke erklärt sich bereit weiterhin die Getränkekasse zu<br />

verwalten. Er bittet aber noch um ein weiteres Mitglied mit einem Auto in<br />

diesem Komitee.<br />

Lukasz Zalewski und Matthias Steeg melden sich als neue<br />

Medienbeauftragte.<br />

Das Studiengebühren-Komitee besteht nach einer geheimen Wahl aus<br />

Julien Ostermann (8 Stimmen), Niklas Schulz (8 Stimmen) und deren<br />

Stellvertretern Souhaib Zammel (2 Stimmen) und Marius Sichma (2<br />

Stimmen).<br />

Für das Party-Komitee melden sich Julien Ostermann, Niklas Schulz,<br />

Florian Exner, Thorsten Klauke und Benjamin Strahten.<br />

Das von Souhaib Zammel vorgeschlagene Komitee Internationales,<br />

welches speziell ausländischen EIT-Studenten beraten soll, wird nicht<br />

umgesetzt, da die gesamte Fachschaft für alle Studenten beratend tätig<br />

ist. Souhaib erklärt sich als Ansprechpartner bereit, sodass ausländische<br />

Studierende in schwierigen Fällen an ihn weitervermittelt werden können.<br />

Zu Top 11: Der in der Sitzung vom 10.12.2<strong>01</strong>0 genehmigte Finanzantrag über Büro-<br />

und Putzmaterialien in Höhe von 29,07€ muss noch an Niklas Schulz<br />

ausgezahlt werden. Es gab keine neuen Anträge.


Zu Top 12: Florian Exner schlägt vor, dass an einem Abend allen Interessierten der<br />

Aufbau und die Handhabung der Fachschaftshomepage näher gebracht<br />

wird, damit alle in der Lage sind Änderungen vorzunehmen.<br />

Julien Ostermann erklärt sich bereit den Abend zu betreuen und einen<br />

Termin festzulegen.<br />

An alle „unfreiwilligen“ Helfer der Party (Florian Exner, Ole Köpper, Yvonne<br />

Queder und Mark (Freund von Adalbert Rudnicki)) wird ein Dankeschön in<br />

Form eines Saturn-Gutscheins im Wert von 10€ verteilt. Florian Exner<br />

erhält seinen Gutschein.<br />

Thorsten Klauke kümmert sich um das Überreichen, der Gutscheine an die<br />

nicht während der Sitzung anwesenden Helfer.<br />

Um 20:30Uhr schließt Thorsten Klauke die Sitzung.<br />

Duisburg, den 17.12.2<strong>01</strong>0<br />

Svenja Siewers<br />

(Schriftführer)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!