12.07.2015 Aufrufe

Redoxtitration - HTL Dornbirn

Redoxtitration - HTL Dornbirn

Redoxtitration - HTL Dornbirn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. NITRIT durch INVERSE TITRATION : ANALYSE 13NO - 2 + 2Ce 4+ + H 2 O NO - 3 + 2Ce 3+ + 2H +• ausgekochte HNO 3 oder p.a.-Ware↔ alkalisches Milieu: basische Ce(IV)-→ NO - 2 entfernt• Erwärmen auf 55-60°C ↔ Reaktion kinetisch gehemmt• inverse Titration ↔ Nitrit zersetzt sich in saurer Lösung• Zugabe von Ferroin kurz vor dem ÄP→ Umschlag von blau nach rotSalze↓BERECHNUNGÄP:n eq (Titr) = n eq (Td)c eq (Titr) · V(Titr) = z Td · n(Td) = z Td · m ( Td )M( Td)m(Td) =ceq( Titr) ⋅V( Titr) ⋅M( Td)zTd1 ml Titrator = x mg TitrandBsp.:0,1 N-Ce 4+ -Lösungm(NO 2 - ) =0, 1 mol g⋅1ml⋅46l mol2=0 1 10 46 10 33, mol −mg⋅ l ⋅lmol2m(NO 2 - ) = 2,3 mg1ml X N-Titrator = M zTdTd· X mg Titrand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!