12.07.2015 Aufrufe

AUSRÜSTUNGEN UND VERARBEITUNGEN - catalogus-beheer.nl

AUSRÜSTUNGEN UND VERARBEITUNGEN - catalogus-beheer.nl

AUSRÜSTUNGEN UND VERARBEITUNGEN - catalogus-beheer.nl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERARBEITUNGSHINWEISEJARohre rechtwinkling abschneiden.Vor dem Aufweitvorgang die Überwurfmutter auf dasRohr schieben.Immer neue Kunststoffeinsätze verwenden.Das Rohr axial aufweiten.In Ausnahmefällen kann sich bei der Aufweitung derRohrmuffe am multicalor-Verbundrohr eine derRohrschichten lösen. Schneiden Sie die defekteRohrmuffe ab und wiederholen Sie denAufweitungsvorgang, oder benutzen Sie zur Reparaturden Aufweitungsstempel MC 1420.Zur Montageerleichterung das Gleitmittel (Art. 71390)verwenden.Die Position des montierten Fittings kann nach derMontage geringfügig verändert werden.Die Überwurfmutter mit dem Montageschüssel bis überdie Sicherheitsverzahnung festziehen.Bei der Montage zwischen dem PPSU- und demMetallgewinde auf ein exaktes zusammenschraubenachten. Für eventuelle reparaturen des PPSUGewindes den „Reparaturdorn“(Art. 51240)benützen.Für die PPSU Gewinde dürfen nur folgende Dichtmittelverwendet werden:- Hanf mit Spezialdichtmittel der Firma aquatechnik(Art. 71370)- Spezialkleber der Firma aquatechnik (Art. 71380)- Teflon.Bei der Montage an PPSU Fittings nur zylindrischeGewinde einsetzen.An die Gewinde dürfen nur Verbingungsstückedes gleichen System geschraubt werden (Verteiler,Reduzierstücke, Endstopfen usw.)Beschädigte Fittingsteile austauschen.Bei Unterputzverlegung auf glatten Untergrund achten.Auf saubere Gewindeflächen achten.Bei frei verlegten Leitungen, müssen die Festpunkte inder Nähe der Fittings installiert werden.Rohre, die UV-Strahlen ausgesetz sind mit einem speziellenLack (Art. 71400) oder mit spezieller Isolierung(Art. 71397) schützen.Die Spezialwerkzeuge mit Sorgfalt einsetzen.NEINAchten Sie auf glatte Schnittflächen.Das Rohrende nicht ohne die Überwurfmutter aufweiten.Bereits benutze Kunststoffeinsätze nicht wieder verwenden.Fehlerhafte Aufweitungen des Rohres beseitigen, z. B.Ablösung des Alumuniummantels, Risse in derRohrstruktur.Montieren Sie nicht den Fitting in eine Aufweitung bei dersich eine der Rohrschichten gelöst hat. Dadurch kann eszu Schäden an den O-Ringen kommen.Die O-Ringe nicht verletzen.Die montierten Fittings nicht zu stark in ihrer Position verändern.Das Festziehen der Überwurfmutter nicht vergessen.Kein schräges Zusammenschrauben der verschiedenenGewinde zulassen.Andere Dichtmittel dürfen nicht eingesetzt werden. Nichtzu viel Gleichmittel einsetzen.Bei der Montage an PPSU Fittings keine konischenGewinde einsetzen.An die Gewinde dürfen keine Fremdgewinde(Gas, DIN, usw.) geschraubt werden.Beschädigte Fittingsteile dürfen nicht weiter verwendetwerden.Während der gesamten Bauzeit auf eventuelleBeschädigungen achten.Verunreinigungen auf den Gewindeflächen vermeiden.Jede Eintiefung vermeiden.Um das Vergilben der PPSU Fittings zu vermeiden, dieTeile möglichst nicht zu starken Lichtquellen aussetzen.Beschädigte Werkzeuge dürfen nicht verwendet werden.Telefoon 074 2435334Telefax 074 2434323E mail ubel@ubel.<strong>nl</strong>Internet www.ubel.<strong>nl</strong>41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!