28.11.2012 Aufrufe

49 - Werbung

49 - Werbung

49 - Werbung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Großröhr#dorfer Anzeiger<br />

Großröhr#dorfer<br />

- 1 -<br />

Nr. <strong>49</strong>/2005<br />

Anzeiger<br />

Der „Großröhr#dorfer Anzeiger“ erscheint wöchentlich.<br />

Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf sowie des Ortsteils Kleinröhrsdorf.<br />

9. Dezember 2005 Nummer <strong>49</strong><br />

„Hör „Hör in in d dden<br />

d n K KKlan<br />

K an ang an g d dder<br />

d r S SStill<br />

S till tille“ till e“<br />

7. Weihnachtskonzert am Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasium Großröhrsdorf<br />

Die Chöre, das Schulorchester und die Solisten des Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasiums<br />

Großröhrsdorf laden alle Schüler, Eltern und Gäste zum 7. Weihnachtskonzert am Mittwoch,<br />

dem 21.12.05, in das Kulturhaus Großröhrsdorf herzlich ein. Beginn ist 19.00 Uhr.<br />

Vor dem Konzert haben Sie die Möglichkeit, im Foyer unseren neuen Schulkalender für 2006<br />

zu erwerben.<br />

Karten zu 3,50 € bzw. 2,00 € für Schüler und Studenten sind im Sekretariat der Schule und<br />

im Kulturhaus Großröhrsdorf, ev. Restkarten an der Abendkasse erhältlich.<br />

Die Sänger und Musikanten freuen sich darauf, für Sie ein besinnliches Konzert mit bekannten<br />

und neuen Melodien zur Weihnachtszeit gestalten zu können.<br />

Weihn ihn ihnach ihn ch chtsm ch tsm tsmar tsm ar arkt ar kt un und un d N NNik<br />

N ik ikolauseinzu<br />

ik inzu inzug inzu<br />

In Kleinröhrsdorf nimmt der Nikolaus die Hilfe der Polizei gern an. In Großröhrsdorf wird er mit einem Quad vorgefahren.<br />

Im Kleinröhrsdorfer Kindergarten „Waldhäuschen“ machte der Nikolaus<br />

bereits am Freitag, dem 2.12., seine Aufwartung. Es war nicht anders<br />

zu erwarten, dass wie immer alles aufs beste für den Empfang vorbereitet<br />

war. Stets als kleines Geheimnis bis zu diesem Tage wohl behütet,<br />

ist die Art und Weise des Ankommens des Nikolaus.<br />

In diesem Jahr hatte der Polizeiposten Großröhrsdorf mit einem Streifenwagen<br />

den Transport übernommen. Sicherer geht es nun wirklich<br />

nicht! An den Polizeiposten ergeht daher nochmals ein herzlicher Dank<br />

des Kindergartenteams, aller Kinder und Gäste.<br />

Auch auf den Großröhrsdorfer Weihnachtsmarkt kommt der Nikolaus<br />

in jedem Jahr zum ersten Markttag mit einem anderen Gefährt, während<br />

seine Anreise am zweiten Markttag stets in der traditionellen Pony-<br />

Kutsche erfolgt. Dieses Mal wurde der Nikolaus am Sonnabend mit<br />

einem Quad der Familie Browatzke gebracht.<br />

Auch hierfür sprechen wir dem Fahrer Maik ein herzliches Dankeschön<br />

aus. Leider ließ am Sonnabend das Wetter sehr zu wünschen übrig.<br />

Deshalb sei auch den vielen Gästen für das geduldige Warten und Ausharren<br />

unter den Regenschirmen gedankt.<br />

Beachten Sie bitte die veränderten Öffnungszeiten des Rathauses:<br />

Am Freitag, dem 23.12.2005,<br />

bleibt das Rathaus geschlossen.<br />

Der letzte Anzeiger 2005 erscheint am 23. Dezember.<br />

Der erste Anzeiger im neuen Jahr erscheint am 13. Januar 2006.


Großröhr#dorfer Anzeiger - 2 -<br />

Nr. <strong>49</strong>/2005<br />

Stadtverwaltung Großröhrsdorf, Rathausplatz 1, ! 283-0<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 13.00 - 15.30 Uhr<br />

Bereitschaftsdienst (Funk) 0172-7 97 71 55<br />

Vermittlung/Zentrale 283-0<br />

Fax 283-50<br />

Sekr. des Bürgermeisters 283-32<br />

Allg. Verw./Hauptamt 283-31<br />

Meldestelle 283-44<br />

Stadtkasse 283-12<br />

Steuern 283-39<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 13.00 - 17.30 Uhr<br />

Donnerstag 13.00 - 15.30 Uhr<br />

Kämmerei 283-29<br />

Bereitschaft Bereitschaft - - Notfalldienste<br />

Notfalldienste<br />

Gas 0800-7879000 Gasvers. Sachsen Ost, Ortsbetriebsstelle KM<br />

Energie 035952-36222 ESAG Großröhrsdorf<br />

Trinkwasser 03594-777-0 WVB Bischofswerda<br />

Abwasser während d. Dienstzeit<br />

(Mo-Fr: 7.15-16.00 Uhr)<br />

03528-43330 GEWA Radeberg<br />

nach 16 Uhr 03528-43330<br />

Öffnungszeiten<br />

Öffnungszeiten<br />

•Stadtbibliothek Großröhrsdorf ! 4 86 41<br />

Montag 9.30 - 12.00 Uhr u. 12.30 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag 9.30 - 12.00 Uhr u. 12.30 - 16.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 9.30 - 12.00 Uhr u. 12.30 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 12.30 - 14.30 Uhr<br />

•Technisches Museum, Schulstraße 2, ! 4 82 47<br />

•Heimatmuseum, Mühlstraße 5, ! 4 61 53<br />

mittwochs 15.00 - 18.00 Uhr<br />

jeder 3. Sonnabend im Monat 14.00 - 17.00 Uhr<br />

•Kinder- und Jugendhaus, Schulstr. 2, ! 5 80 94/95<br />

Montag - Freitag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

•Schiedsstelle, im Rathaus, Zimmer 32, ! 283-0<br />

(Telefon privat: Frau Gans, 03 59 52/4 26 15)<br />

jeden 1. Dienstag im Monat 16.30 - 18.00 Uhr<br />

•Kulturhaus Großröhrsdorf ! 4 68 27<br />

Mo - Mi 16.30 - 22.00 Uhr Do geschlossen<br />

Fr 16.30 - 23.00 Uhr Sa 16.30 - 23.00 Uhr<br />

So 16.30 - 22.00 Uhr<br />

•Polizeiposten Großröhrsdorf (Maschinenstr. 1) ! 38 30<br />

Der Polizeiposten ist nicht ständig besetzt. Bei Bedarf Polizeirevier Radeberg<br />

(siehe unten) benachrichtigen.<br />

•Polizeirevier Radeberg ! (0 35 28) 4 38 40<br />

•Sozialstation Großröhrsdorf ! 3 21 61<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung<br />

•IKK Innungskrankenkasse (im Rathaus) Dienstag 16.00 - 17.30 Uhr<br />

Stadtver Stadtver Stadtverwaltung Stadtver Stadtver waltung Großröhrsdor<br />

Großröhrsdorf<br />

Großröhrsdor<br />

Standesamt 283-27<br />

Markt u. Gewerbe/Ordn.-Amt 283-26<br />

Liegenschaften 283-28<br />

EB Wohnungswirtschaft<br />

Fin. Verwaltung 283-23<br />

Techn. Verwaltung 282-71<br />

EB Abwasserbeseitigung 283-22<br />

EB Massenei-Bad Verwaltung 283-35<br />

Kultur, Sport, Schulen, Soziales 283-34<br />

Stadtbauamt, Adolphstraße 18 282-60<br />

Öffnungszeiten wie Rathaus<br />

Fax 282-61<br />

Bauhof 282-70<br />

Friedhofsverwaltung 282-80<br />

Massenei-Bad 3 29 25<br />

Jahnturnhalle, Bischofswerdaer Str. 4 63 97<br />

Stadion, Am Festplatz 4 62 37<br />

Rettungsdienste<br />

Rettungsdienste<br />

Rettungsdienste<br />

Krankentransport, Feuerwehr, Kassenärztlicher Notfalldienst<br />

Notruf (Rettungsdienst, Feuerwehr) 112<br />

Krankentransport und<br />

Kassenärztlicher Notfalldienst 03571 - 19222<br />

Leitstelle Feuerwehr 03571 - 19296<br />

Sonnabendsprechstunde Sonnabendsprechstunde Ar Arzt Ar zt<br />

10.12. 8 - 11 Uhr Frau DM Bartel<br />

Walther-Rathenau-Straße 3<br />

Großröhrsdorf<br />

Achtung!<br />

(03 59 52) 4 83 73<br />

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 03571-19222<br />

Dienstbereitschaft Dienstbereitschaft der der Zahnär Zahnärzte Zahnär Zahnär zte<br />

10.12. 8 - 11 Uhr Herr DS Kolk (03 59 52) 4 68 19<br />

11.12. 9 - 11 Uhr Lutherstraße 15<br />

Großröhrsdorf<br />

Apothekenbereitschaft<br />

Apothekenbereitschaft<br />

Tag- u. Nachtbereitschaft bis 22.00 Uhr (*)<br />

bzw. - 8.00 Uhr des nächsten Tages<br />

10.12. R.-Koch-Apo. R.-Koch-Str. 3, Pulsnitz (*) 035955-45268<br />

Linden-Apo. Liegauer Str. 6, Langebrück 035201-70011<br />

11.12. Heide-Apo. Schiller-Straße 95a, Radeberg 03528-442770<br />

12.12. Mohren-Apo. Hauptstraße 4, Radeberg 03528-445835<br />

13.12. Löwen-Apo. Badstraße 17, Radeberg 03528-442228<br />

14.12. Elefanten-Apo. Mühlstraße 1, Großröhrsdorf 035952-58915<br />

VITAL-Apo. Poststraße 2, Ottendorf-Okrilla (*) 035205-59915<br />

15.12. Stadt-Apo. W.-Rathenau-Str. 3, Großröhrsdorf 035952-33031<br />

Hirsch-Apo. Radeburger Str. 7, Ottendorf-Okrilla (*) 035205-54236<br />

16.12. Löwen-Apo. J.-Kühn-Platz 17, Pulsnitz (*) 035955-72336<br />

Arnoldis-Apo. Niederstraße 14, Arnsdorf 035200-256-0<br />

Tierär ierär ierär ierärztlicher ierärztlicher<br />

ztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Bereitschaftsdienst<br />

(werktags (werktags 18 18 - - 7 7 7 Uhr Uhr, Uhr , Sa Sa + + So So ganztägig)<br />

ganztägig)<br />

09.12. - 16.12. Frau DVM Tomeit, Wallroda<br />

Tel. (03 52 00) 2 41 35 oder 0171/5776377


Großröhr#dorfer Anzeiger - 3 -<br />

Nr. <strong>49</strong>/2005<br />

Öffentliche Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachungen<br />

Öffentliche Öffentliche Bekanntmachungen<br />

Bekanntmachungen<br />

Auf Grund von § 63 des Sächsischen Wassergesetzes (SächsWG) in der<br />

Fassung der Bekanntmachung vom 18. Oktober 2004 (SächsGVBI. S. 482),<br />

den §§ 4, 14 und 124 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen<br />

(SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003<br />

(SächsGVBI. S. 55), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 11.<br />

Mai 2005 (SächsGVBI. S. 155) und den §§ 2 und 9 des Sächsischen<br />

Kommunalabgabengesetzes (SächsKAG) in der Fassung der Bekanntmachung<br />

vom 26. August 2004 (SächsGVBI. S. 418) hat der Stadtrat Großröhrsdorf<br />

am 28. November 2005 folgende Satzung beschlossen:<br />

1. Änderungssatzung<br />

zur Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen<br />

und abflusslosen Gruben<br />

Die Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und abflusslosen<br />

Gruben vom 17. Dezember 2001 wird wie folgt geändert:<br />

Artikel 1<br />

§ 9 - Gebührenhöhe<br />

(1) Die Abfuhr beträgt<br />

- bei Kleinkläranlagen je m³ Fäkalschlamm 16,<strong>49</strong> Euro<br />

- bei abflusslosen Gruben, die ausschließlich als<br />

Fäkalgrube genutzt werden (Trockentoiletten) je m³ 16,<strong>49</strong> Euro<br />

- bei abflusslosen Gruben<br />

(entspr. der Qualität von häuslichem Abwasser) je m³ 10,61 Euro<br />

Angefangene Kubikmeter werden bis auf 0,5 auf die vorausgehende<br />

volle Zahl abgerundet, solche über 0,5 auf die nächstfolgende<br />

Zahl aufgerundet.<br />

(2) Bei Entleerung von Kleinkläranlagen und abflusslosen Gruben, bei<br />

denen mehr als 20 m Saugschlauch benötigt werden, ist ein Schlauch-<br />

Mehrlängenzuschlag pro durchgeführter Entleerung zu zahlen.<br />

Der Zuschlag beträgt bei<br />

mehr als 20 m bis 29 m 5,39 Euro/Stück<br />

ab 30 m bis 39 m 11,87Euro/Stück<br />

ab 40 m bis <strong>49</strong> m 17,79 Euro/Stück<br />

ab 50 m 23,72 Euro/Stück<br />

Artikel 2<br />

Die 1. Änderungssatzung zur Fäkaliensatzung tritt am 1. Januar 2006 in<br />

Kraft.<br />

Großröhrsdorf, den 29. November 2005<br />

Kerstin Ternes<br />

Bürgermeisterin<br />

Hinweis nach § 4 Abs. 4 SächsGemO auf die Fristen zum Geltendmachen<br />

von Verletzungen von Verfahrens- und Formvorschriften:<br />

Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften<br />

zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung<br />

als von Anfang an gültig zustande gekommen.<br />

Dies gilt nicht, wenn<br />

1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist,<br />

2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung<br />

oder Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind,<br />

3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 der SächsGemO<br />

wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat,<br />

4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist<br />

a. die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder<br />

b. die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der<br />

Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung<br />

begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist.<br />

Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 oder 3 geltend gemacht worden,<br />

so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann<br />

diese Verletzung geltend machen. Sätze 1 und 3 sind nur anzuwenden,<br />

wenn bei der Bekanntmachung der Satzung auf die Formvorschriften<br />

und die Rechtsfolgen hingewiesen worden ist.<br />

Dieser Hinweis ist hiermit erfolgt.<br />

Großröhrsdorf, den 29. November 2005<br />

Kerstin Ternes<br />

Bürgermeisterin<br />

Bekanntmachung der Stadtverwaltung Großröhrsdorf<br />

über die öffentliche Auslegung der nachträglich in das Straßenund<br />

Bestandsverzeichnis aufgenommenen Straßen und Wege, die<br />

beschränkt oder unbeschränkt der öffentlichen Nutzung dienen<br />

Entsprechend der Bekanntmachungssatzung der Stadt Großröhrsdorf<br />

vom 29. September 1998 wird hiermit folgendes bekannt gegeben:<br />

1. Die öffentliche Auslegung der nachträglich aufgenommenen Straßen<br />

und Wege, die beschränkt oder unbeschränkt der öffentlichen Nutzung<br />

dienen, erfolgt auf der Grundlage des § 54 des Sächsischen<br />

Straßengesetzes (SächsStrG) vom 16. Februar 1993 in einem Zeitraum<br />

von 6 Monaten vom<br />

19.12.2005 bis 19.06.2006<br />

2. Die Einsichtnahme in die Ergänzungen zum Bestandsverzeichnis ist<br />

in der Stadtverwaltung Großröhrsdorf, Stadtbauamt, Adolphstraße<br />

18, während der Öffnungszeiten<br />

Montag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

13.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

13.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

Freitag<br />

möglich.<br />

9.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

3. Während dieser Zeit kann Jedermann die Ergänzungen zum Bestandsverzeichnis<br />

einsehen, schriftlich Stellung nehmen oder mündlich seine<br />

Stellungnahme zu Protokoll geben und ggf. nach § 68ff der<br />

Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) gegen die Eintragung Widerspruch<br />

einlegen.<br />

4. Die nachträgliche Eintragung in das Straßenbestandsverzeichnis ist<br />

dann unanfechtbar, wenn während der Rechtsbehelfsfrist kein Widerspruch<br />

erhoben worden oder über die erhobenen Widersprüche<br />

und Klagen rechtskräftig entschieden worden ist.<br />

Der § 54 Abs. 3 des Sächsischen Straßengesetzes bestimmt, dass<br />

dann, wenn die ergänzende Eintragung in das Bestandsverzeichnis<br />

unanfechtbar geworden ist, die nach § 6 Abs. 2 Sächsisches Straßengesetz<br />

erforderliche Zustimmung als erteilt und die Widmung als<br />

verfügt gilt.<br />

Bauamt<br />

Im Impr Im pr pres pr es essum es sum sum: sum Der Großröhrsdorfer Anzeiger erscheint wöchentlich und wird in einer Auflage von 3330 Stück in die Großröhrsdorfer<br />

Haushalte verteilt. Ein Rechtsanspruch auf Verteilung gilt nicht. Herausgeber: Stadtverwaltung Großröhrsdorf, Rathausplatz 1, 01900<br />

Grdf., Tel.: 035952 - 283-0. Produktion: Werbestudio M&K Großröhrsdorf, Rathausstraße 8, 01900 Grdf., Tel.: 035952-32229, Fax:<br />

035952-32230; Druck: Stadtdruckerei Großröhrsdorf;<br />

Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisterin, Frau Kerstin Ternes, Rathausplatz 1, 01900 Großröhrsdorf, Tel.: 035952<br />

- 283-0. Redaktionsschluss ist Montag 16.00 Uhr in der Erscheinungswoche (amtliche Mitteilungen), Annahmeschluss für redaktionelle<br />

Beiträge: Freitag der Vorwoche, 12.00 Uhr. Verantwortlich für Produktion und Anzeigen: Werbestudio M&K. Anzeigenannahme:<br />

Werbestudio M&K, Annahmeschluss: Dienstag 12.00 Uhr. Für Anzeigenveröffentlichungen und sonstige Veröffentlichungen gelten<br />

die Geschäftsbedingungen und Anzeigenpreislisten des Werbestudios M&K. Einzelexemplare können außerhalb des Verbreitungsgebietes<br />

zum Einzelbezugspreis von 0,77 EUR erworben werden. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer<br />

Ereignisse kann nur Ersatz für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche aus den Veröffentlichungen, insbesondere<br />

auf Schadenersatz, sind in jedem Fall und ausdrücklich ausgeschlossen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge widerspiegeln<br />

nicht die Meinung der Werberedaktion.


Großröhr#dorfer Anzeiger - 4 -<br />

Nr. <strong>49</strong>/2005<br />

Aus us dem dem Rathaus Rathaus berichtet<br />

berichtet<br />

Parkverbot in der Melanchthonstraße<br />

Seit geraumer Zeit ist der Bereich des eingeschränkten Haltverbots (Zeichen<br />

286) im östlichen Abschnitt der Melanchthonstraße (in Fahrtrichtung<br />

Bischofswerdaer Straße) vergrößert worden. Damit ist es leider nicht<br />

mehr möglich, in Höhe der Zahnarztpraxis von Frau Jarschke zu parken.<br />

Die Kraftfahrer werden gebeten, diese veränderte Verkehrsregelung zu<br />

beachten. Zum Parken sollte der neu geschaffene Stellplatz oberhalb<br />

des Grundstücks HNr. 11 genutzt werden.<br />

Ordnungsamt<br />

14. Sitzung des Stadtrates<br />

Am 28.11.2005 fand im Rathaus die 14. Sitzung des Stadtrates statt.<br />

Es wurden folgende Beschlüsse gefasst:<br />

- Beschluss-Nr.: StR 78-14/05<br />

Beschlussfassung zum Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes „Massenei-Bad“<br />

der Stadt Großröhrsdorf für das Wirtschaftsjahr 2006<br />

- Beschluss Nr.: StR 79-14/05<br />

Beschlussfassung zum Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes „Wohnungswirtschaft“<br />

der Stadt Großröhrsdorf für das Wirtschaftsjahr 2006<br />

- Beschluss Nr.: StR 80-14/05<br />

Beschlussfassung zum Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes „Abwasserbeseitigung“<br />

der Stadt Großröhrsdorf für das Wirtschaftsjahr 2006<br />

- Beschluss Nr.: StR 81-14/05<br />

Beschlussfassung zu Änderungen im Entwurf der Haushaltssatzung<br />

und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2006<br />

- Beschluss Nr.: StR 82-14/05<br />

Beschlussfassung zur Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und ihren<br />

Anlagen der Stadt Großröhrsdorf für das Haushaltsjahr 2006<br />

- Beschluss Nr.: StR 83-14/05<br />

Beschlussfassung zur Ermächtigung der Bürgermeisterin, in der<br />

Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung Bischofswerda<br />

(ZWB) der Vereinigung des Zweckverbandes und des<br />

Trinkwasserzweckverbandes RÖDERAUE (TZVB) zum Zweckverband<br />

Bischofswerda-Röderaue (ZBR) – Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung<br />

– zuzustimmen<br />

- Beschluss-Nr.: StR 84-14/05<br />

Beschlussfassung zur 1. Änderungssatzung zur Fäkaliensatzung der<br />

Stadt Großröhrsdorf<br />

- Beschluss Nr.: StR 85-14/05<br />

Beschlussfassung zur Aufhebung des Satzungsbeschlusses<br />

Bebauungsplan Nr. 6 „Am Ziegeleiweg“ vom 30.06.1997<br />

- Beschluss Nr.: StR 86-14/05<br />

Beschlussfassung zur Aufhebung der Feststellungs- und Abrundungssatzung<br />

„Lange Straße“, Beschluss vom 25.05.1998<br />

- Beschluss Nr.: StR 87-14/05<br />

Beschlussfassung zur Übernahme des Verbindungsweges zwischen der<br />

verl. Adolphstraße und der Masseneistraße in das Bestandsverzeichnis<br />

der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze in Großröhrsdorf<br />

- Beschluss Nr.: StR 88-14/05<br />

Beschlussfassung zur Aufnahme der Wegverbindung zwischen verlängerter<br />

Adolphstraße und Verbindungsweg Adolphstraße – Masseneistraße<br />

in das Bestandsverzeichnis der öffentlichen Straßen,<br />

Wege und Plätze in Großröhrsdorf<br />

- Beschluss Nr.: StR 89-14/05<br />

Beschlussfassung zur Aufnahme des öffentlich genutzten Feld- und<br />

Waldweges von der verlängerten Adolphstraße bis zum „Vorwärmer“<br />

in das Bestandsverzeichnis der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze<br />

in Großröhrsdorf<br />

Hauptamt<br />

Aus us dem dem Rathaus Rathaus berichtet<br />

berichtet<br />

Ergänzung zum Beitrag Kapelle im Anzeiger 47<br />

Bild - Firma Just: Turmeinrüstung<br />

Wie wir berichteten, musste 2004 der durch Witterung stark in Mitleidenschaft<br />

geratene Turm umfangreich repariert werden.<br />

Bei diesen Arbeiten und bautechnischen Maßnahmen war insbesondere<br />

die Baufirma Just beteiligt, die bei den Turmreparaturen kurzfristig das<br />

Gerüst stellte.<br />

Sämtlich angefallene Arbeiten am Dach wurden von der Dachservice<br />

S. Brückner ausgeführt, während die Firma Industrie und Raum bereits<br />

zur Generalinstandsetzung maßgeblich an der Wiederherrichtung der<br />

Fassade beteiligt war.<br />

Wir ir gratulieren<br />

gratulieren<br />

Herzliche Herzliche Gratulation Gratulation Gratulation zum<br />

zum<br />

besonderen besonderen Geburtstag Geburtstag an<br />

an<br />

Frau Gerda Heine am 10.12. zum 81. Geburtstag<br />

Frau Erika Brückner am 10.12. zum 81. Geburtstag<br />

Frau Gertrud Böhme am 10.12. zum 73. Geburtstag<br />

Frau Else Maiwald am 10.12. zum 92. Geburtstag<br />

Frau Erika Gemser am 10.12. zum 79. Geburtstag<br />

Frau Frieda Döll am 11.12. zum 74. Geburtstag<br />

Herrn Arno Boje am 12.12. zum 75. Geburtstag<br />

Herrn Erhard Kaiser am 12.12. zum 80. Geburtstag<br />

Frau Margarete Jisba am 12.12. zum 95. Geburtstag<br />

Frau Ursula Schreier am 13.12. zum 79. Geburtstag<br />

Frau Erika Jäkel am 13.12. zum 91. Geburtstag<br />

Frau Frida Eichler am 13.12. zum 91. Geburtstag<br />

Frau Irma Mehnert am 13.12. zum 83. Geburtstag<br />

Frau Inge Schulze am 14.12. zum 75. Geburtstag<br />

Herrn Albert Mensch am 15.12. zum 83. Geburtstag<br />

Herrn Eberhard Neubert am 15.12. zum 75. Geburtstag<br />

Frau Edith Hartmann am 15.12. zum 70. Geburtstag<br />

Frau Gertrud Sinde am 15.12. zum 82. Geburtstag<br />

Frau Margot Gräfe am 16.12. zum 77. Geburtstag<br />

Frau Marianne Gotter am 16.12. zum 83. Geburtstag<br />

Frau Hildegart Kube am 16.12. zum 82. Geburtstag<br />

Senioren-Geburtstage im Ortsteil Kleinröhrsdorf<br />

Herrn Erwin Schneider am 12.12. zum 75. Geburtstag<br />

Herrn Otto Gerent am 12.12. zum 72. Geburtstag<br />

Der Der Stadtrat, Stadtrat, der der Ortschaf Ortschaftsrat, Ortschaf Ortschaf tsrat, die die Bürgermeisterin<br />

Bürgermeisterin<br />

und und die die die Mitarbeiter Mitarbeiter der der der Stadtverwaltung Stadtverwaltung wünschen wünschen den<br />

den<br />

Jubilaren Jubilaren Jubilaren alles alles Gute, Gute, beste beste Gesundheit Gesundheit und und und W WWohlergehen.<br />

W ohlergehen.


Großröhr#dorfer Anzeiger - 5 -<br />

Nr. <strong>49</strong>/2005<br />

Kirchliche Kirchliche Nachrichten<br />

Nachrichten<br />

11. Dezember 2005 - 3. Adventssonntag<br />

Großröhrsdorf: 16.00 Adventsmusik der Kantorei mit Gästen der<br />

Römisch-Katholischen Kirche<br />

Kleinröhrsdorf: 09.30 Predigtgottesdienst<br />

Vereine ereine und und V VVerbände<br />

V erbände<br />

Unser Programm vom 12.12. bis 16.12.2005<br />

Weihnachten naht und für alle, welche noch keine Weihnachtsgeschenke<br />

für ihre Eltern haben: Am Montag könnt ihr mit der Klasse 3b der Prasserschule<br />

noch leckere Weihnachtsplätzchen backen oder am Donnerstag<br />

ein Geschenk für eure Eltern basteln. Natürlich verraten wir nicht,<br />

was alles am Donnerstag gebastelt werden kann.<br />

Dienstag könnt ihr bei der Fahrradwerkstatt von „Lockomotive e.V.“ eure<br />

Fahrräder winterfest machen oder wieder in Ordnung bringen. An dieser<br />

Stelle möchten wir alle Eltern bitten, nachzusehen, ob die Fahrräder<br />

ihrer Kinder auch verkehrssicher sind. Mittwoch ist für alle<br />

Jonglierkünstler und solche, die es noch werden wollen, der Jonglierkurs<br />

mit Familie Lorek.<br />

Programmzusammenfassung:<br />

Montag Weihnachtsplätzchen backen<br />

Dienstag Fahrradwerkstadt<br />

Mittwoch Jonglierkurs<br />

Donnerstag Weihnachtsgeschenke basteln<br />

Freitag Spiele- und Computertag<br />

Seniorenweihnachtsfeier<br />

Alle Seniorinnen und Senioren der Stadt Großröhrsdorf sind ganz herzlich<br />

zur diesjährigen Weihnachtsfeier eingeladen.<br />

Wann? am Mittwoch, dem 14. Dezember 2005, um 14 Uhr<br />

Wo? in der Festplatzhalle, Am Festplatz 1<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Alle Interessenten werden gebeten, sich bis zum 11. Dezember 2005<br />

bei Frau Angelika Jarzembowski, Tel. 3 07 03, zu melden.<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Sozialstation<br />

Aquarienverein „EXOTICA“ Bretnig e. V.<br />

Zierfisch- und Wasserpflanzenbörse<br />

in Bretnig-Hauswalde<br />

Unsere traditionelle Weihnachtsbörse findet am Sonntag, 18.12.2005,<br />

in der Zeit von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Ratskeller des Gemeindeamtes<br />

Bretnig-Hauswalde statt.<br />

Im Angebot steht ein reichhaltiges Angebot an Zierfischen und Wasserpflanzen<br />

in über 60 Verkaufsaquarien.<br />

Am Beratungsstand können Fragen rund um die Aquaristik gestellt<br />

werden. Besonderes Markenzeichen der Börse - gesunde Tiere und<br />

Pflanzen zu niedrigen Preisen.<br />

Die Aquarianer des Rödertals der Fachgruppe „EXOTICA“ e.V. laden<br />

dazu recht herzlich ein.<br />

NEU: Für Freunde der Terraristik haben wir jetzt auch verschiedene<br />

Reptilien in unserem Angebot<br />

Tilo Wächter, Vorsitzender<br />

Vereine ereine und und V VVerbände<br />

VV<br />

erbände<br />

Einladung zur Podiumsdiskussion<br />

„Rechtsextremismus –<br />

Gefahren und Reaktionsmöglichkeiten“<br />

Die Ergebnisse der NPD bei der Landtagswahl und der Bundestagswahl<br />

in Sachsen zeigen deutlich, wie weit rechtsextreme Einstellungen in unserer<br />

Gesellschaft vorgedrungen sind. Es ist daher notwendig und an<br />

der Zeit, sich intensiver mit dieser Problematik auseinander zu setzen.<br />

Der SPD Ortsverein Rödertal lädt Sie herzlich zu einer hochkarätig<br />

besetzten Podiumsdiskussion ein. Wir möchten in den Statements und<br />

der Diskussion klären, wo die konkreten Gefahren des Rechtsextremismus<br />

liegen, wie die Strategie der NPD aussieht und welche Möglichkeiten<br />

der gesellschaftlichen Reaktion bestehen.<br />

Ablauf<br />

Statements:<br />

Henning Hohmann (Netzwerk Demokratie und Courage):<br />

„Rechtsextremismus in der Gesellschaft“<br />

Stefan Brangs (innenpolitischer Sprecher der SPD Landtagsfraktion<br />

Sachsen): „Die politische Strategie der NPD im Sächsischen Landtag“<br />

Wolfgang Gunkel (SPD-Bundestagsabgeordneter; Polizeidirektor a.D.<br />

Oberlausitz/ Niederschlesien):<br />

„Repressive Maßnahmen gegen Rechtsextremismus“<br />

Manfred Lindemann (Netzwerk Sachsen gegen Rechtsextremismus<br />

e.V.): „Zivilgesellschaft gegen Rechtsextremismus am Beispiel der Sächsischen<br />

Schweiz“<br />

Anschließend wollen wir eine Diskussion zum Thema führen.<br />

Die Podiumsdiskussion findet am Mittwoch, 14. Dezember um 19.30<br />

Uhr in Großröhrsdorf, Gaststätte „Rödereck“ (Bischofswerdaer Straße<br />

97) statt.<br />

Wir würden uns freuen, viele Interessierte zu dieser Veranstaltung begrüßen<br />

zu können.<br />

Robert Fuchs,<br />

SPD Ortsverein Rödertal<br />

SG Großröhrsdorf – Tischtennis<br />

Punktspielergebnisse<br />

1. KL: SG Großröhrsdorf 1 – TuS Gersdorf-Möhrsdorf 1<br />

Stanke (1,5), Wirth (0,5), Jarschke (1,5),<br />

Röllig (0,5), Rönisch (1), Höckendorff (1)<br />

6:9<br />

2. KL: SG Großröhrsdorf 2 – SV Seeligstadt 1<br />

Karsch (2), Schillert (0), Scholz (0), Kaiser (0),<br />

Grützner (1,5), Gramsch (0,5)<br />

4:11<br />

TuS Gersdorf-Möhrsdorf 2 – SG Großröhrsdorf 2<br />

Karsch (2,5), Schillert (0), Scholz (1,5),<br />

Kaiser (2) Talkenberger (1,5), Kunz (1,5)<br />

6:9<br />

3. KK: TV Grün-Weiß Bühlau 3 – SG Großröhrsdorf 4 4:10<br />

Remus (3,5), Höckendorff (2,5), Ma. Wirth (1,5), Ehrlich (2,5)<br />

TV Grün-Weiß Bühlau 3 – SG Großröhrsdorf 5<br />

Zumpe (1,5), Kunz (2,5), Berndt (2,5), A. Plaettner (2,5)<br />

5:9<br />

Schüler: SG Großröhrsdorf – TTV Kamenz<br />

Warnatz (3), Uhlig (2), S. Plaettner (1), Gorchakov (1)<br />

7:7<br />

P. Wirth<br />

(weiter mit Vereinsnachrichten auf Seite 8)


Großröhr#dorfer Anzeiger - 6 -<br />

Nr. <strong>49</strong>/2005<br />

Nik ik ikolauseinzu<br />

ik inzu inzug inzu g un und un d W WWeihn<br />

W ihn ihnach ihn ch chtsm ch tsm tsmar tsm ar arkt ar kt 2005<br />

2005<br />

Kleinröhr inröhr inröhrsdo<br />

inröhr do dorf do<br />

Herzlich willkommen, lieber Nikolaus!<br />

Die Werbeagentur prämiert Kinderzeichnungen<br />

Zuschauerkulisse am Waldhäuschen<br />

Das Team von der Werbeagentur „Zart-Bitter“ prämierte aus einem Wettbewerb<br />

hervorgegangene Weihnachtskinderzeichnungen. Die besten<br />

Bilder werden von der Agentur als Weihnachtsgrußkarten vermarktet.<br />

Der Erlös geht wieder zurück an den Kindergarten. Für die musikalische<br />

Umrahmung sorgte Familie Seidel.<br />

Grossröhr ssröhr ssröhrsdo<br />

ssröhr do dorf do<br />

Traditionsgemäß finden Nikolauseinzug und Weihnachtsmarkt immer am<br />

2. Advent-Wochenende statt. Im Prinzip könnten wir in diesem Jahr<br />

auch von einem Jubiläum sprechen, denn in seiner jetzigen Gestaltung<br />

ist es der 10. Großröhrsdorfer Weihnachtsmarkt. Neben ausgewählten<br />

und anspruchsvollen Unterhaltungsprogrammen ergab sich als ein weiterer<br />

Höhepunkt bereits am Sonnabend der Einzug des Nikolaus auf<br />

einem Quad, während er am Sonntag auf traditionelle Weise dem Weihnachtsmarkt<br />

seinen Besuch abstattete.<br />

Leider war der Sonnabendnachmittag überaus verregnet. Dennoch sahen<br />

sich viele Gäste die kulturellen Darbietungen auf der Bühne vor<br />

dem Rathaus an, die übrigens vom städtischen Bauhof Radeberg aufgebaut<br />

wurde. Mit Interesse wurde auch verfolgt, wie schnell unsere<br />

neue Bürgermeisterin Frau K. Ternes mit dem Nikolaus Freundschaft<br />

schließen wird und was sie ihm am Tag vor der „Amtsübergabe“ so mit<br />

auf den Weg zu geben hat.<br />

In Gemeinsamkeit ermittelten dann der Nikolaus und die Bürgermeisterin<br />

die Gewinner des Kinderrätsels. Das große Interesse in diesem Jahr<br />

zeigte sich schon allein an den 201 Einsendungen. Das waren 89 mehr<br />

als im Vorjahr (Preisträger siehe Seite 7).<br />

Traditionsgemäß erfolgte anschließend der Anschnitt des Riesenstollens,<br />

der in diesem Jahr sogar von 6 Bäckereien gespendet wurde. Dies<br />

sind aus Großröhrsdorf die Bäckermeister Lutz Petzold, Christian Nikolai<br />

Nach dem Willkommengruß erfreuten sich alle<br />

Gäste, unter denen auch BM Frau K. Ternes<br />

und OV Frau H. Helaß waren, an dem Spiel der<br />

Bethlehemgeschichte, die mit großem Eifer und<br />

viel Lust und Liebe von den Hortkindern vorgetragen<br />

wurde.<br />

Für die kleinen Zuschauer waren Bänke mit<br />

Decken vorbereitet. Es gab sogar Kinderpunsch.<br />

Die Darsteller sind hier die Hortkinder<br />

Der persönliche Kontakt ist das Wertvollste!<br />

Allen an der Vorbereitung und Ausgestaltung des Nikolausempfangs<br />

Beteiligten sei an dieser Stelle nochmals herzlichst gedankt.<br />

Übrigens: Der Schriftzug „Waldhäuschen“, der zur 45-Jahr-Feier angebracht<br />

wurde, hat inzwischen seine endgültige Gestaltung erhalten.<br />

Hierfür gilt Schmiedemeister E. Miersch besonderer Dank.<br />

Und hier kommt der Nikolaus mit dem traditionellen Pferdegespann<br />

und Jörg Leunert, aus Bretnig-Hauswalde die Bäckermeisterin Loreen<br />

Kaufer, Bäckermeister Kunath aus Leppersdorf und die Bäckerei Angela<br />

& Jens Eisold aus Dresden. Der Stollen hatte eine Länge von 3 m -<br />

mehr passte nicht auf den Tisch.<br />

Der Verkauf erbrachte einen Erlös von 129,50 EUR, der wie jedes Jahr<br />

einer Kindereinrichtung zugute kommt.<br />

Moderator Herr G. Kaiser holt neueste Infos ein Glückwunsch den Gewinnern des Kinderrätsels Bürgerm. und Nikolaus schneiden den Stollen an


Großröhr#dorfer Anzeiger - 7 -<br />

Nr. <strong>49</strong>/2005<br />

Weitere freudige Überraschungen hielt u.a. der Verein Einigkeit bereit.<br />

Dazu gehörten Bastelveranstaltungen, die auch in diesem Jahr vom<br />

Kinder- und Jugendhaus betreut wurden. Ganz besonders beliebt ist<br />

das Abgeben geputzer Stiefelchen - mehr allerdings noch das Abholen<br />

der inzwischen gefüllten Stiefelchen.<br />

Zu den sonntäglichen Höhepunkten gehörten natürlich der Empfang<br />

des Nikolaus in seinem Ponygespann, das wieder von Torsten Petzold<br />

zur Verfügung gestellt wurde. Herzlichen Dank! Die symbolische Übergabe<br />

der „Amtsgeschäfte“ mittels Rathausschlüssel aus der Hand der<br />

Bürgermeisterin zählt auch nach 10 Jahren noch zu den Höhepunkten<br />

des Weihnachtsmarktes.<br />

Aus der Sicht der Kinder ist es allerdings noch wichtiger, den Nikolaus<br />

bei bester Gesundheit zu erleben und vom erfolgreichen Fortgang<br />

in der Weihnachtsmannwerkstatt zu hören, so dass alles zum Tag der<br />

Bescherung erledigt und fertiggestellt sein wird. Im Vorfeld des Weihnachtsfestes<br />

überdies vom Nikolaus persönlich ein paar Süßigkeiten<br />

zu erhalten, das ist schon etwas Besonderes.<br />

Das Kinder- u. Jugendhaus betreut die Bastelstrecke<br />

Als Gewinner wurden ausgelost:<br />

Gewinn winn winner winn r d ddes<br />

d es K KKin<br />

K in inderräts in räts rätsels räts ls 2005<br />

2005<br />

1. Preis - Gutschein über 25 EUR<br />

Marie Sternkiker, Hauptstr. 104, Bretnig-Hauswalde<br />

Alexander Zeitler, Melanchthonstraße 43, Großröhrsdorf<br />

2. Preis - Gutschein über 20 EUR<br />

Kevin Fichte, Damaschkestraße 23, Großröhrsdorf<br />

3. Preis - Gutschein über 15 EUR<br />

Sophie Sternkiker, Hauptstr. 104, Bretnig-Hauswalde<br />

Lena-Marie Lehmann, Hauptstraße 12, Seeligstadt<br />

4. Preis - Gutschein über 10 EUR<br />

Thomas Bühne, Schreberstr. 8, Großröhrsdorf<br />

Abgabe von geputzten Stiefeln - Verein „Einigkeit“<br />

Unterhaltsames Theaterspiel - aufgeführt von der Großröhrsd. KITA der AWO<br />

Marktstände des Gewerbevereins<br />

Auch der Regen konnte die Laune nicht verderben Herr Kaiser begleitet alljährlich den Weihnachtsmarkt Der Nikolaus hat die Amtsgeschäfte übernommen<br />

Wir möchten allen an der Ausgestaltung des<br />

diesjährigen Weihnachtsmarktes Beteiligten<br />

sehr herzlich danken. Seien es die Veranstalter<br />

auf der Bühne, Aussteller oder Händler<br />

oder die vielen helfenden Hände im Hintergrund.<br />

Dank auch an die Gespannführer vom<br />

Sonnabend abend, die noch für eine zusätzliche<br />

Überraschung sorgten.<br />

Wer übrigens über die diesjährige Händlerbeteiligung<br />

etwas mehr wissen möchte:<br />

Es waren insgesamt 39 Stände aufgebaut.<br />

Ein kleines Geschenk aus der Hand des Nikolaus Ausgabe der gefüllten Stiefelchen<br />

5. Preis - Gutschein über 10 EUR<br />

Anne Klingebiel, Berglehne 1 Oberlichtenau<br />

Anne Lehmann, Hauptstraße 12, Seeligstadt<br />

Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch!<br />

Die Gutscheine können bis zum 20. Dezember in der Stadtkasse im<br />

Rathaus durch ein erwachsenes Familienmitglied / eine erwachsene<br />

Person eingelöst werden.<br />

Dass manche Preise doppelt gezogen wurden liegt daran, dass das<br />

erste Los nicht auf einen Großröhrsdorfer Einsender gefallen war. Immer<br />

dann wird ein zweites Mal gezogen.


Großröhr#dorfer Anzeiger - 8 -<br />

Nr. <strong>49</strong>/2005<br />

Vereine ereine und und V VVerbände<br />

V erbände<br />

Nikolausüberraschungstour<br />

für Kinder und Erwachsene<br />

am 10.12.05<br />

Auch dieses Jahr wollen wir wieder unsere Nikolauswanderung für alt und<br />

jung unternehmen. Die Mitglieder des Wandervereins Großröhrsdorf e.V.<br />

treffen sich dazu am Sonnabend, dem 10.12.05, um 13.30 Uhr am Sportplatz<br />

Großröhrsdorf. Nach ca. zwei Stunden (Gesamtstrecke 7 km) gemütlicher<br />

Wanderung, werden wir unser Endziel erreichen und ein paar gemütliche<br />

Stunden mit Glühwein, dem Nikolaus und, und, und verbringen.<br />

Kinder vergesst nicht, Geschenke gibt's nur für den, der etwas Weihnachtliches<br />

vortragen kann und das vergangene Jahr gefolgt hat! Die<br />

Erwachsenen vergessen bitte nicht ihren Glühwein- oder Kaffeetopf.<br />

Mitglieder, die nicht gut zu Fuß sind, können nach individueller Absprache<br />

(Telefon 03 59 52 - 3 06 26) später in die Wanderung einsteigen. Eure<br />

Anmeldung wird erbeten bis Donnerstag, den 08.12.05, um 18.00 Uhr in<br />

der Buchhandlung Zöllner. Wir freuen uns auf gemütliche Stunden.<br />

Oliver Biastoch & Christoph Poitzsch<br />

Vereinsfahrt 2006 nach Brotterode<br />

Vereinsmitglieder können sich in der Zeit vom 05.12.05- 13.01.06 bei<br />

Zöllners anmelden (es zählt die Reihenfolge der Anmeldung).<br />

A. und R. Paulig<br />

SG Kleinröhrsdorf e.V. - Abt. Kegeln<br />

Bestleistungen Monat November<br />

Silke Braun Olaf Schurig Tino Braun<br />

pers. Bestleistung 422 Holz pers. Bestleistung 948 Holz Bahnrekord in Königsbrück<br />

und Bahnrekord in<br />

Königsbrück 468 Holz<br />

472 Holz<br />

OKV-Liga Männer<br />

Sehen wir es als Aufwärtstrend! Die Serie der Niederlagen bei den letzten<br />

Turnieren der OKV-Liga ist beendet. Beim Heimturnier in Großröhrsdorf<br />

zeigten jedoch alle Mannschaften, wie stark diese Staffel besetzt ist. Noch<br />

in der Hinrunde stellte unsere Mannschaft einen neuen Bahnrekord auf –<br />

doch dieser wurde von den Sportfreunden aus Bautzen gleich um 94 Holz,<br />

auf 5072 Holz verbessert. Verdienter Turniersieg! Auch Thonberg blieb mit<br />

<strong>49</strong>86 Holz über der alten Bestmarke und freute sich über Platz 2. Unsere<br />

Mannschaft erspielte sich am Schluss den 5. Platz mit einem Ergebnis von<br />

<strong>49</strong>44 Holz. Eine geschlossene Mannschaftsleistung, bei der diesmal ein<br />

herausragendes Ergebnis für vordere Plätze fehlte.<br />

Die Ergebnisse: S. Schurig 806, A. Schreier 817, S. Gebler 848, D.<br />

Seidel 811, T. Braun 815, O. Schurig 847 Holz<br />

Kreispokal 1. Runde<br />

SG Kleinröhrsdorf II. – Thonberger SC IV. 2464 : 2419 Holz<br />

Mit drei überdurchschnittlichen Ergebnissen zieht unsere II. Mannschaft<br />

in die nächste Runde. Harald Miethe (445), Thomas Freudenberg (436)<br />

und Marco Brückner (435) setzten an diesem spannenden Pokalabend<br />

die Ausrufezeichen – starke Leistungen! Nach dem letzten Sieg im Punktspiel<br />

scheint es auch hier wieder aufwärts zu gehen. Weiter so!<br />

Die weiteren Ergebnisse: R. Kroker 364, A. Seidel 394, T. Kunath 390 Holz<br />

1. Kreisklasse - Herren<br />

SG Kleinröhrsdorf III. – SV Laußnitz II. 2385 : 2385 Holz<br />

Punkteteilung!!! So selten dies ist, so spannend war es auch. Die Führung<br />

wechselte hin und her. Der Höhepunkt der Nervenanspannung<br />

war erreicht, als vor dem letzten Spielerpaar Gleichstand erreicht war.<br />

Der Druck, der auf diesen letzten Keglern lastete, war allseits zu spüren<br />

und bei den unbeteiligt Zusehenden wechselte die Euphorie nach<br />

Vereine ereine und und V VVerbände<br />

V erbände<br />

jedem Wurf, abhängig von der Mannschaftangehörigkeit. Dass Beide<br />

dann noch 401 Holz erzielten, passte zu diesem Tag.<br />

Die Punkte wurden schließlich geteilt, was die gerechteste Lösung war,<br />

wenn auch jeder noch nach dem einen vergebenen Holz sucht. Ein<br />

schöner, spannender Nachmittag, den so schnell keiner vergisst – auch<br />

der „Schreiber“ dieser Zeilen nicht, hat er doch mit 422 Holz die beste<br />

Leistung unserer Mannschaft erreicht und eine lange Durststrecke überwunden.<br />

Die weiteren Ergebnisse: D. Seidel 363, M. Dembon 388, R. Klengel<br />

402, M. Oswald 409, M. Brückner 401 Holz<br />

Vorschau:<br />

11.12. 09.00 Uhr KSV Ottendorf-Okrilla II. - SG Kleinröhrsdorf I./Damen<br />

O.Kugler<br />

SG Großröhrsdorf - Classic - Kegeln<br />

Das angekündigte Heimturnier wurde zum „Schaulaufen“ für unsere Erste.<br />

Sie spielte sehr konzentriert und so wurde mit <strong>49</strong><strong>49</strong> Kegeln Platz 1 vor<br />

Kirschau (4856), Görlitz (4821), Deutsch-Ossig (4774); Zittau (4720) und<br />

Demitz-Thumitz (4714 Kegel) erreicht. Damit bestätigte sich, dass unsere<br />

Bahnen doch recht schwierig zu spielen sind. 11 Wertungspunkte aus den<br />

letzten 2 Turnieren bedeuten den sicheren Anschluss an das Mittelfeld der<br />

Tabelle (Platz 4) und sollten gleichzeitig Mut machen für die 2. Turnierrunde,<br />

denn so stark ist die Gegnerschaft vielleicht gar nicht.<br />

Es spielten : Peter Schuster 765, Stephan Hürrig 815, Jörg Günter 809,<br />

Gert Nitzsche 845, Jan Böhme 833 und Frank Thielemann Tagesbestleistung<br />

mit 882 Kegeln.<br />

Ein herausragendes Ergebnis erspielte auch die 2. Mannschaft im Heimspiel.<br />

Mit 2453 Kegeln gab es am 7. Spieltag einen überzeugenden<br />

Sieg gegen die Gäste aus Medingen, die 2371 Kegel erreichten.<br />

Im Einzelnen erreichten: Mirko Nitzsche 441, Lars Honomichl 400, Sven<br />

Bürger 436, Raik Fiedler 398, Andreas Plaettner 376 und Frank Nitzsche<br />

402 Kegel. Platz 5 in der Tabelle sieht im Moment nicht schlecht aus.<br />

Die Ergebnisse zeigen, dass mit Kampfgeist und Konzentration viel erreicht<br />

werden kann.<br />

Diese Konzentration fehlte wahrscheinlich den Senioren im 6. Turnier<br />

in Kamenz. Wie schon fast zu erwarten war, wurde es mit 1475 Kegeln<br />

nur der 5. Turnierplatz hinter Bischofswerda (1631), Bernsdorf (15<strong>49</strong>),<br />

Thonberg (1543) und Kamenz (1<strong>49</strong>7). Nur Bautzen konnte auf den letzten<br />

Turnierplatz „verdrängt“ werden. Obwohl weiterhin Tabellenführer,<br />

spielten alle außer Frank Große (401 Kegel) irgentwie gehemmt und<br />

ohne Glück. Nun muss beim Heimturnier am 10.12. ein besseres Ergebnis<br />

erreicht werden, um nicht erst „unter Druck zu kommen“ oder<br />

gar eine Negativserie einzuleiten.<br />

Lothar Schrodt<br />

SC 1911 - Abteilung Fußball<br />

Ergebnisse vom Wochenende<br />

BK SC 1911 I. – Reinhardtsgrimma 1:1<br />

Tor: T. Hensel<br />

KL SC 1911 II. – Biehla/Cunnersdorf 0:2<br />

D-Jugend SC 1911 – Dynamo Dresden 0:3<br />

Vorschau<br />

BK 11.12. 13.30 SC 1911 I. – Dresdner SC<br />

KL 11.12. 13.30 Marienstern – SC 1911 II.<br />

A-Jugend 11.12. 10.30 SC 1911 – Bischofswerdaer FV<br />

C-Jugend 11.12. 09.00 Dohna – SC 1911<br />

D-Jugend 10.12. 10.30 Dresden/Laubegast – SC 1911<br />

Hinweis für alle Vereinsmitglieder:<br />

Dienstag, den 13.12.05 um 20:00 Uhr<br />

Mitgliederversammlung in der Festhalle.


Großröhr#dorfer Anzeiger - 9 -<br />

Nr. <strong>49</strong>/2005<br />

Ü50 SC 1911<br />

Am 26.11.05 fand in der Festplatzgaststätte die Jahresabschlussfeier<br />

der „Ü50“ statt. Geladen waren auch die ehemaligen Mitspieler.<br />

Es war ein sehr erfolgreiches Jahr für die „Alten“. Von 20 Spielen auf<br />

dem Kleinfeld wurden 13 Spiele gewonnen, 3x spielten wir unentschieden<br />

und nur 4 Spiele gingen verloren.<br />

Es wurde ein Torverhältnis von 83:53 Toren erzielt. Die Torjägerkrone<br />

holte sich Sigmar Brückner mit 28 Toren vor Dieter Siebenhaar und<br />

Klaus Zboron mit je 15 Toren. Der sehr dynamische Neuzugang Dieter<br />

Siebenhaar sowie die Rückkehr der verletzten Spieler Jenchen,<br />

Brückner und Horn waren die Grundlage für diese positive Bilanz.<br />

Höhepunkt war der erneute Pokalgewinn am 1. Mai in Großröhrsdorf<br />

sowie der 2. Platz beim Turnier der Eisernen in Kamenz.<br />

Auch die Teilnahme an den Turnieren auf Kleinfeld (20:11 Tore) und in<br />

der Halle (65:55 Tore) war zufriedenstellend. Wurden doch dabei<br />

immerhin nochmal 85 Tore erzielt bei 66 Gegentreffern.<br />

Das 100. Tor der Kleinfeldspiele (einschließlich Turniere) erzielte der<br />

„Oldie“ Klaus Zboron beim Spiel gegen Elstra zur 1:0 Führung (Endstand<br />

4:3).<br />

Bedanken möchten wir uns beim Team der Festplatzgaststätte sowie<br />

bei der Geschäftsführung des SC 1911 für die Unterstützung.<br />

Klaus Zboron Dieter Schurig<br />

Mannschaftskapitän Mannschaftsbetreuer<br />

SC 1911 - Abteilung Schach<br />

82-jähriger Altmeister erreicht Finale -<br />

2. Platz für Werner Simmchen<br />

Am Seniorenturnier des Schach-Seniorenclubs Dresden beteiligten sich<br />

55 Schachfreunde aus vielen Vereinen des Bezirkes Dresden.<br />

Für Furore sorgte dabei ausgerechnet einer der ältesten Schachfreunde.<br />

Werner Simmchen vom SC 1911 Großröhrsdorf bestätigte bei diesem<br />

Turnier seine geistige und körperliche Frische. Der 82-Jährige eilte von<br />

Sieg zu Sieg und kämpfte sich bis in das Finale vor. Im Spiel um Platz<br />

1 gegen den Dresdner Helmut Alter hieß es im Finale nach zwei Runden<br />

1:1, sodass eine Blitzpartie die Entscheidung bringen musste.<br />

Hier setzte sich der fast 15 Jahre jüngere Helmut Alter schließlich durch<br />

und verwies Werner Simmchen auf Platz 2. Der Großröhrsdorfer setzte<br />

damit in seiner langen Schachlaufbahn ein weiteres Glanzlicht.<br />

Andreas Schneider<br />

Vereine ereine und und V VVerbände<br />

V erbände<br />

Kultur ultur ulturhaus ultur haus Großröhrsdor<br />

Großröhrsdor<br />

Großröhrsdorf<br />

Großröhrsdor<br />

Kinoprogramm BUNDESSTART 08.12. - 14.12.<br />

DIE CHRONIKEN VON NARNIA (P6)<br />

täglich 17.00 und 19.30 Uhr, Fr. und Sa. auch 22.00 Uhr, So. auch 14.30 Uhr<br />

21.12. 19.00 Weihnachtskonzert des Gymnasiums<br />

19.01.2006, 20.00 Uhr<br />

Globetrotter live - Die Wüsten der Erde<br />

von und mit Michael Martin<br />

Vereine ereine und und V VVerbände<br />

VV<br />

erbände<br />

Familienbildungsstätte Bischofswerda<br />

Termine:<br />

Donnerstag, 15.12., 9.00-11.00 Uhr<br />

- Eltern-Kind-Kreis im Kindergarten Schlumpfenland Bretnig<br />

Montag, 12.12., 9.00 – 11.00 Uhr<br />

- Eltern-Kind-Kreis im Kinder- und Jugendhaus Schulstr. 2,<br />

Dienstag, 13.12. , 9.00 -11.00 Uhr<br />

- Eltern-Kind-Kreis im Kinder- und Jugendhaus Schulstr. 2,<br />

Donnerstag, 15.12., 9.30 – 10.30 Uhr<br />

- Krabbelgruppe im Kinder- und Jugendhaus Schulstraße 2,<br />

- Familiensport für Eltern mit Kinder von 2 – 6 Jahren<br />

in der Jahnturnhalle Großröhrsdorf, 16.00 – 17.00 Uhr<br />

Sonstiges<br />

Sonstiges<br />

Basteln für Kinder<br />

Am Sonnabend, dem 10. Dezember, findet von 10 - 15 Uhr im<br />

Einkaufscenter Rödertalpark - Ihr Kaufland - gegenüber vom Bäcker<br />

wieder das nun schon traditionelle Weihnachtsbasteln statt.<br />

Hier können alle Kinder für Mutti und Vati, Oma und Opa mit Hilfe<br />

der fleißigen Wichtel Schneemann-Tontöpfchen herstellen.<br />

Bringt bitte eine Schürze und Bastellaune mit.<br />

Wir freuen uns schon auf euren Besuch.<br />

Die Bastelwichtel vom Rödertalpark<br />

9. ERDGASPOKAL der Schülerköche<br />

Für Großröhrsdorf kochten: Francisko Kunack, Franzi Bank, Tobias Petzold<br />

und Anne Pietsch. Bildmitte: Gast Frau Ternes und rechts im Bild zur Jury<br />

gehörend: Herr Thomas Strauß vom Verein Dresdner Köche 1872 e.V.<br />

Hinter dieser Überschrift verbirgt sich ein Kochwettbewerb, der alljährlich<br />

als gemeinsame Aktion der Gasversorgungsunternehmen des<br />

Bundesverbandes der deuteschen Gas- und Wasserwirtschaft e.V. mit<br />

dem Verband der Köche Deutschlands e.V. ausgetragen wird.<br />

Unter 19 teilnehmenden Schulen traten am 29.11. unsere Mittelschule<br />

und ein Team aus Pirna den Wettbewerb im Hauswirtschaftskabinet<br />

der Praßerschule an.<br />

Für das Kochen eines 3-Gänge-Menüs standen an Zeit 2 Stunden und<br />

ein Mitteleinsatz von reichlich 14 EUR zur Verfügung. Zu erreichen waren<br />

insgesamt pro Team 120 Punkte. Die Jury bewertet also sehr detailiert<br />

das Kochen mit allem Drum und Dran und auch das Herrichten. Das<br />

Großröhrsdorfer Team erreicht mit 87 Punkten einen Mittelplatz unter<br />

den bisherigen Teilnehmern. Das bereits sehr erfahrene Pirnaer Team<br />

erreichte 115 Punkte.<br />

Die knappe Hälfte der 19 Wettbewerbe steht aber noch aus, so dass<br />

eine Gesamtübersicht noch nicht gegeben werden kann.


Großröhr#dorfer Anzeiger - 10 -<br />

Nr. <strong>49</strong>/2005<br />

Sonstiges<br />

Sonstiges<br />

Endspurt<br />

Am 10. Dezember 2005 ist Abgabetermin für den Schülerschreibwettbewerb<br />

des Lessing-Museums! Schülerinnen und Schüler ab der<br />

9. Klasse haben noch bis zum 10. Dezember 2005 die Möglichkeit, mit<br />

einem eigenen Beitrag teilzunehmen. Die sechs besten Teilnehmer/innen<br />

werden mit einem Büchergutschein im Wert von 100 Euro belohnt. Im<br />

Anschluss der Preisverleihung, die am Freitag, dem 03. März 2006, 14<br />

Uhr, im Kamenzer Stadttheater stattfindet, lädt der Bürgermeister höchstpersönlich<br />

alle Preisträger/innen zu einer geselligen Gesprächsrunde<br />

in das Hotel „Goldener Hirsch“ ein.<br />

Die Themenauswahl des Schreibwettbewerbs ist wie immer vielseitig.<br />

Lassen Sie sich inspirieren: Herzklopfen, Zitteranfälle, Dauerlächeln -<br />

die Liebe ist doch das schönste Gefühl auf Erden. Sie beflügelt, sie<br />

verändert, sie verstört. Ein ständiges Auf und Ab. Teilen Sie Ihre Erfahrungen<br />

über die Freuden und Leiden des Verliebtseins und schreiben<br />

Sie ein Liebesgedicht oder eine Liebesgeschichte! Wer weniger gern<br />

seine Gefühle offenbart, kann sich auch mit anderen Fragen befassen.<br />

In Kamenz soll ein Museum für die Werke des hier geborenen Künstlers<br />

Georg Baselitz entstehen. Doch passt solch moderne Kunst in die<br />

kleine Welt der Provinz? In einem Leserbrief an eine fiktive Zeitung<br />

können Sie Ihre Meinung dazu äußern! Oder finden Sie Gefallen an<br />

interessanten Diskussionen? Gestalten Sie ein Gespräch, in dem jemand<br />

mit radikalen Ansichten konfrontiert wird! Wie reagiert man in<br />

einer solchen Situation? Wie kontert man richtig? Was führt zur Provokation?<br />

Lassen Sie Ihren Ideen freien Lauf!<br />

Mehr Infos: http://Schreibart.lessingmuseum.de.<br />

<strong>Werbung</strong>


Großröhr#dorfer Anzeiger - 11 -<br />

Nr. <strong>49</strong>/2005<br />

<strong>Werbung</strong>


Großröhr#dorfer Anzeiger - 12 -<br />

Nr. <strong>49</strong>/2005<br />

<strong>Werbung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!