28.11.2012 Aufrufe

Esg-Ksg-Programmflyer 2010-2 (PDF) - ESG Halle

Esg-Ksg-Programmflyer 2010-2 (PDF) - ESG Halle

Esg-Ksg-Programmflyer 2010-2 (PDF) - ESG Halle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Montag 04.10.<strong>2010</strong> | 18:00 Uhr Marktkirche<br />

Universitätsgottesdienst zur Semestereröffnung<br />

„Lebenslicht“ (Johannes 1,1-14)<br />

Prof. Dr. Jörg Ulrich, Universitätsprediger<br />

Mittwoch, 3.11.<strong>2010</strong> | 20:00 Uhr c.t. KSG<br />

Mehr als das letzte Hemd geben – Organspende<br />

Dr. med. Karl Weigand, Uniklinik <strong>Halle</strong><br />

Mittwoch 10.11.<strong>2010</strong> | 20:00 Uhr c.t. KSG<br />

Ökumenischer Abend<br />

Kickerturnier und Laternen basteln für den Martinsumzug<br />

Mittwoch 17.11.<strong>2010</strong> | 18:00 Uhr Marktkirche<br />

<strong>ESG</strong>-Abendmahlsgottesdienst zum Buß- und Bettag<br />

20:00 <strong>ESG</strong>: „Novembernebel“ Das Herbstfest der <strong>ESG</strong><br />

Die KSG und alle anderen Gäste sind herzlich eingeladen.<br />

Mittwoch 15.12.<strong>2010</strong> | 20:00 Uhr <strong>ESG</strong><br />

Ökumenischer Hausmusikabend<br />

Das dritte Lichtlein brennt<br />

So 18:00 Uhr Gottesdienst (St. Laurentius)<br />

20:00 Uhr Filmküche (<strong>ESG</strong>)<br />

17.10.<strong>2010</strong> | 31.10.<strong>2010</strong> | 14.11.<strong>2010</strong> | 21.11.<strong>2010</strong>|<br />

05.12.<strong>2010</strong> | 16.01.2011 | 30.01.2011<br />

Mo 17:00 Uhr Friedensgebet (Marktkirche)<br />

Di 7:30 Uhr Liturgisches Morgengebet (St. Laurentius)<br />

anschließend Frühstück in der <strong>ESG</strong><br />

Mi 17:30 Uhr Probe des <strong>ESG</strong>-Spontanorchesters<br />

(14-tägig, erstes Treffen: 13.10.<strong>2010</strong>)<br />

18:45 Uhr Abendessen<br />

19:30 Uhr Andacht<br />

20:00 Uhr Themenabend<br />

anschließend Bargespräche<br />

Do 12:15 Uhr Mittagsgebet (Evangelische Hochschule für<br />

Kirchenmusik, Kleine Ulrichstraße 35)<br />

Fr 20:00 Uhr <strong>ESG</strong>-Bar<br />

Geselliger Gemeindeabend<br />

WINTERSEMESTER <strong>2010</strong>/11<br />

<strong>ESG</strong> ÖKUMENE<br />

KSG<br />

Mittwoch 06.10.<strong>2010</strong> | 19:00 Uhr <strong>ESG</strong><br />

Begrüßungsabend mit Bibelarbeit zur „Erleuchtung“<br />

mit Abendessen<br />

Freitag 08.10.<strong>2010</strong> | 20:00 Uhr <strong>ESG</strong><br />

Erster <strong>ESG</strong>-Bar-Abend<br />

Geselliger Abend zur Semestereröffnung<br />

Sonntag 10.10.<strong>2010</strong> | 15:00 Uhr Uni-Platz<br />

Orientierungsfahrt mit dem Fahrrad durch <strong>Halle</strong><br />

18:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in St. Laurentius, anschl. Imbiss in der <strong>ESG</strong><br />

Mittwoch 13.10.<strong>2010</strong> | 20:00 Uhr <strong>ESG</strong><br />

Ohne Licht kein Leben – von der Relevanz des Lichtes<br />

Prof. Dr. Hannes Kaatz, Institut für Biologie MLU<br />

Sonntag 17.10.<strong>2010</strong> | 18:00 Uhr St. Laurentius<br />

<strong>ESG</strong>-Abendmahlsgottesdienst<br />

20:00 Uhr <strong>ESG</strong>, Filmküche<br />

Mittwoch 20.10.<strong>2010</strong> | 20:00 Uhr <strong>ESG</strong><br />

Entmedikamentisierung von geistig Behinderten<br />

Dr. Vico Leuchte, Institut für Rehabilitationspädagogik MLU<br />

Sonntag 24.10.<strong>2010</strong> | 18:00 Uhr St. Laurentius<br />

Universitätsgottesdienst „Wetterleuchten“ (Hesekiel 1,1-28)<br />

Prof. Axel Noack, Institut für Kirchengeschichte MLU<br />

Mittwoch 27.10.<strong>2010</strong> | 20:00 Uhr <strong>ESG</strong><br />

Leben ohne (Augen)licht<br />

Karina Jendrischik, Berufsförderungswerk <strong>Halle</strong><br />

Sonntag 31.10.<strong>2010</strong> | 18:00 Uhr St. Laurentius<br />

<strong>ESG</strong>-Abendmahlsgottesdienst<br />

20:00 Uhr <strong>ESG</strong>, Filmküche<br />

Sonntag 07.11.<strong>2010</strong> | 18:00 Uhr St. Laurentius<br />

Universitätsgottesdienst „Strahlemann“ (Matthäus 17,1-9)<br />

Hildegard Hamdorf-Ruddies, Seelsorgeseminar <strong>Halle</strong><br />

Sonntag 14.11.<strong>2010</strong> | 18:00 Uhr St. Laurentius<br />

<strong>ESG</strong>-Abendmahlsgottesdienst<br />

20:00 Uhr <strong>ESG</strong>, Filmküche<br />

Sonntag 21.11.<strong>2010</strong> | 18:00 Uhr St. Laurentius<br />

<strong>ESG</strong>-Abendmahlsgottesdienst<br />

20:00 Uhr <strong>ESG</strong>, Filmküche<br />

Mittwoch 24.11.<strong>2010</strong> | 20:00 Uhr <strong>ESG</strong><br />

Informationsmanagement: Licht in jedes Geheimnis?<br />

Dr. Harald von Bose, Landes-Datenschutzbeauftragter Sachsen-Anhalts<br />

Sonntag 28.11.<strong>2010</strong> | 18:00 Uhr Marktkirche<br />

Gottesdienst zum 1. Advent „Lichtermeer“ (Lukas 11,23-36)<br />

Ilse Junkermann, Landesbischöfin EKM – anschl. Bischofsempfang mit Buffet<br />

Mittwoch 01.12.<strong>2010</strong> | 20:00 Uhr <strong>ESG</strong><br />

Licht im Kosmos<br />

Prof. Dr. Eberhard Müller, Studienwerk Villigst<br />

Sonntag 05.12.<strong>2010</strong> | 18:00 Uhr St. Laurentius<br />

<strong>ESG</strong>-Abendmahlsgottesdienst<br />

20:00 Uhr <strong>ESG</strong>, Filmküche<br />

Mittwoch 08.12.<strong>2010</strong> | 20:00 Uhr <strong>ESG</strong><br />

Licht ins Dunkel des Quellcodes bringen – Freie Software<br />

Oskar Hahn, Student der Rechtswissenschaft, Leipzig<br />

Sonntag 12.12.<strong>2010</strong> | 18:00 Uhr St. Laurentius<br />

Universitätsgottesdienst „Sternenzelt“ (Psalm 8,1-10)<br />

Prof. Dr. Stefan Schorch, Seminar für Altes Testament MLU<br />

Dienstag 06.01.2011 | 18:00 Uhr St. Laurentius<br />

Universitätsgottesdienst zum Jahresanfang<br />

„Leuchtkraft“ (Matthäus 5,14-16)<br />

Prof. Dr. Michael Germann, Juristische Fakultät MLU<br />

Mittwoch 12.01.2011 | 20:00 Uhr <strong>ESG</strong><br />

Lichtblick: Alternative Banken<br />

Prof. Dr. Eckhard Freyer, FH Merseburg<br />

Sonntag 16.01.2011 | 18:00 Uhr St. Laurentius<br />

<strong>ESG</strong>-Abendmahlsgottesdienst<br />

20:00 Uhr <strong>ESG</strong>, Filmküche<br />

Mittwoch 19.01.2011 | 20:00 Uhr <strong>ESG</strong><br />

Die Lichtfreunde – Glauben aus Vernunft<br />

Prof. Dr. Klaus Fitschen, Institut für Kirchengeschichte Uni Leipzig<br />

Donnerstag 20.01.2011 | 18:00 Uhr St. Laurentius<br />

Universitätsgottesdienst „Hoffnungsschimmer“ (Römer 8,18-25)<br />

Prof. Dr. Anne M. Steinmeier, Institut für Praktische Theologie MLU<br />

Mittwoch 26.01.2011 | 20:00 Uhr <strong>ESG</strong><br />

DIES PROPHETICUS<br />

Wahl der Vertrauensstudierenden und Semester-Résumé<br />

Sonntag 30.01.2011 | 18:00 Uhr St. Laurentius<br />

<strong>ESG</strong>-Abendmahlsgottesdienst<br />

20:00 Uhr <strong>ESG</strong>, Filmküche<br />

Mittwoch, 06.10.<strong>2010</strong> | 18:30 Uhr KSG<br />

Hl. Messe zu Semesterbeginn in der Moritzkirche<br />

anschl. Begegnung und Neuenabend<br />

Sonntag, 10.10.<strong>2010</strong> | 19:00 Uhr St. Moritz<br />

Stadt- und Hochschulgottesdienst<br />

anschl. Treff in der Moritzklause<br />

Mittwoch, 13.10.<strong>2010</strong> | 20:00 Uhr c.t. KSG<br />

Kostet und seht: Cocktailabend<br />

Sonntag, 17.10.<strong>2010</strong> | 19:00 Uhr St. Moritz<br />

Stadt- und Hochschulgottesdienst<br />

anschl. Treff in der Moritzklause<br />

Mittwoch 02.02.2011 | 18:00 Uhr St. Moritzkirche<br />

Ökumenischer Semesterabschlussgottesdienst mit <strong>ESG</strong> und KSG<br />

„Feuerzeichen“ (2. Mose 13,17-22)<br />

Reinhard Hentschel, Propst<br />

<strong>ESG</strong> - Wochenüberblick KSG - Wochenüberblick<br />

Mittwoch, 20.10.<strong>2010</strong> | 20:00 Uhr KSG<br />

Eine kleine Geschichte von Klezmermusik und jiddischen Liedern<br />

Dr. Diana Matut, Seminar für Judaistik MLU<br />

Sonntag, 24.10.<strong>2010</strong> | 19:00 Uhr St. Moritz<br />

Stadt- und Hochschulgottesdienst<br />

Jugendpfarrer Georg Bergner, Erzbistum Hamburg<br />

anschl. Treff in der Moritzklause<br />

Mittwoch, 27.10.<strong>2010</strong> | 20:00 Uhr c.t. KSG<br />

Die Thomaschristen – Die ersten Christen in Indien<br />

Pfarrer Varghese, Indien<br />

Sonntag, 31.10.<strong>2010</strong> | 19:00 Uhr St. Moritz<br />

Stadt- und Hochschulgottesdienst<br />

anschl. Treff in der Moritzklause<br />

Sonntag, 07.11.<strong>2010</strong> | 19:00 Uhr St. Moritz<br />

Stadt- und Hochschulgottesdienst<br />

Diakon Reinhard Feuersträter, Krankenhausseelsorger <strong>Halle</strong><br />

anschl. Treff in der Moritzklause<br />

Sonntag, 14.11.<strong>2010</strong> | 19:00 Uhr St. Moritz<br />

Stadt- und Hochschulgottesdienst<br />

anschl. Treff in der Moritzklause<br />

Sonntag, 21.11.<strong>2010</strong> | 19:00 Uhr St. Moritz<br />

Evensong<br />

anschl. Treff in der Moritzklause<br />

Mittwoch, 24.11.<strong>2010</strong> | 20:00 Uhr c.t. KSG<br />

Das Böse – theologische Überlegungen<br />

Prof. Dr. Albert Franz, Philosophische Fakultät TU Dresden<br />

Sonntag, 28.11.<strong>2010</strong> | 19:00 Uhr St. Moritz<br />

Stadt- und Hochschulgottesdienst<br />

anschl. Filmabend<br />

Mittwoch, 01.12.<strong>2010</strong> | 20:00 Uhr c.t. KSG<br />

Eine Äbtissin erzählt aus ihrem Leben<br />

Frau Äbtissin Agnes Fabianek OSB, Priorin Kloster Helfta<br />

Sonntag, 05.12.<strong>2010</strong> | 19:00 Uhr St. Moritz<br />

Stadt- und Hochschulgottesdienst<br />

Pater Gregor Eschenbacher OSB, Kloster Huysburg<br />

anschl. Treff in der Moritzklause<br />

Mittwoch, 08.12.<strong>2010</strong> | 20:00 Uhr c.t. KSG<br />

Wie können wir Gottes Willen erkennen?<br />

Ordinariatsrätin Dr. Annette Schleinzer, Bistum Magdeburg<br />

Sonntag, 12.12.<strong>2010</strong> | 19:00 Uhr St. Moritz<br />

Stadt- und Hochschulgottesdienst<br />

anschl. Feuerzangenbowle<br />

Sonntag, 09.01.2011 | 19:00 Uhr St. Moritz<br />

Stadt- und Hochschulgottesdienst<br />

anschl. Treff in der Moritzklause<br />

Mittwoch, 12.01.2011 | 18:30 Uhr KSG<br />

Die Bedeutung des Humangenomprojektes<br />

Prof. Dr. Elmar Wahle, Institut für Biochemie u. Biotechnologie MLU<br />

Sonntag, 16.01.2011 | 19:00 Uhr St. Moritz<br />

Stadt- und Hochschulgottesdienst<br />

Pfarrer Matthias Hamann, Bistum Magdeburg<br />

anschl. Treff in der Moritzklause<br />

Mittwoch, 19.01.2011 | 18:30 Uhr KSG<br />

Blick zurück nach vorn und Gemeinderatswahl<br />

Sonntag, 23.01.2011 | 19:00 Uhr St. Moritz<br />

Stadt- und Hochschulgottesdienst<br />

anschl. Treff in der Moritzklause<br />

Mittwoch, 26.01.2011 | 18:30 Uhr KSG<br />

Ein Abend zum Ausklingen<br />

Sonntag, 30.01.2011 | 19:00 Uhr St. Moritz<br />

Stadt- und Hochschulgottesdienst<br />

anschl. Treff in der Moritzklause<br />

So 19:00 Uhr Hochschulgottesdienst (St. Moritz)<br />

Di 19:00 Uhr Chor<br />

Mi 18:30 Uhr Gottesdienst<br />

19:00 Uhr Abendbrot<br />

20:00 Uhr c.t. Vortrag und Diskussion<br />

anschließend Treff in der Moritzklause<br />

Do 19:30 Uhr Kantorengesang nach Vereinbarung<br />

Fr 6:45 Uhr Morgengebet, anschl. Frühstück<br />

15.10.<strong>2010</strong> | 29.10.<strong>2010</strong> | 12.11.<strong>2010</strong> | 26.11.<strong>2010</strong>|<br />

14.01.2011 | 29.01.2011<br />

6:00 Uhr Roratemesse (St. Moritz)<br />

03.12.<strong>2010</strong> | 10.12.<strong>2010</strong> | 17.12.<strong>2010</strong>


Evangelische Studierendengemeinde <strong>Halle</strong><br />

Puschkinstraße 27 | 06108 <strong>Halle</strong> | www.halle-esg.de<br />

Wir sind eine Gemeinde von und für Studierende aller Fachrichtungen, aber<br />

auch Nichtstudenten sind bei uns willkommen. Gelebter Glaube sowie der<br />

Umgang mit spannenden Themen aus Religion und Gesellschaft jenseits von<br />

Hochschule oder Ausbildungsplatz bestimmen unser Programm. Sei herzlich<br />

eingeladen zu unseren Vorträgen, Gottesdiensten, Fahrten und Feiern, Tauf-<br />

und Glaubensgesprächen sowie anderen Projekten.<br />

Studierenden- und Hochschulpfarrer: Johann-Hinrich Witzel<br />

Beratung, Seelsorge, Projektplanung, Tauf- & Trauanmeldungen<br />

E-Mail: witzel@halle-esg.de<br />

Pfarrer Curt Stauss (curt.stauss@t-online.de) übernimmt<br />

so lange wie nötig die Krankenvertretung von Hinrich Witzel.<br />

Büro: Tel.: 0345 - 202 26 52 | E-Mail: buero@halle-esg.de<br />

Sprechzeit: Mi 10:00 - 12:00 Uhr<br />

Studentische Mitarbeiterinnen: Katharina Heimann, Judith Kreuz<br />

<strong>ESG</strong>-Gemeinderat<br />

Die Gemeinde wird von unserem Gemeinderat aus VertrauensstudentInnen<br />

und Pfarrer geleitet, die sich über Anregungen, Kritik und Mitarbeit freuen:<br />

Christoph Eichner (Multimedia | VR-Design)<br />

christoph-gr@halle-esg.de<br />

Daniel Reinhold (Printfinisher)<br />

daniel-gr@halle-esg.de<br />

Katharina Kamm (Pharmazie)<br />

katharina-gr@hallle-esg.de<br />

Kathrin Hohmann (Medizinische Physik)<br />

kathrin-gr@halle-esg.de<br />

Mario Lange (Promotion Agrarwissenschaften)<br />

mario-gr@halle-esg.de<br />

Maxi Kluge (Biologie)<br />

maxi-gr@halle-esg.de<br />

Micha Preuß (Geographie)<br />

micha-gr@halle-esg.de<br />

<strong>ESG</strong>-Sonderveranstaltungen<br />

10.10.<strong>2010</strong> | 15:00 Uhr Uni-Platz Abfahrt<br />

Orientierungsfahrt durch <strong>Halle</strong> mit dem Fahrrad<br />

17.11.<strong>2010</strong> | 20:00 Uhr <strong>ESG</strong><br />

Novembernebel – Das Herbstfest der <strong>ESG</strong> (s. Aushang)<br />

14. - 16.01.2011<br />

Ökumenisches Bibelwochenende in Zella-Mehlis (s. Aushang)<br />

Veranstaltungen in der <strong>ESG</strong><br />

<strong>ESG</strong>-Gemeindeabende<br />

Jeden Mittwoch treffen wir uns zu unserem Hauptabend in den Räumen der<br />

<strong>ESG</strong>, mit warmem Abendbrot und einer Andacht. Der anschließende thematische<br />

Teil steht in diesem Semester unter dem Thema „Lichtblicke“.<br />

Geistliches Leben<br />

Sonntags feiern wir im Wechsel mit der Universitätsgemeinde Gottesdienst<br />

in der Laurentiuskirche. Montags laden wir ein zum Friedensgebet in die<br />

Marktkirche, dienstags zur Morgenandacht in der Laurentiuskirche, donnerstags<br />

zum Mittagsgebet in der Hochschule für Kirchenmusik. Außerdem trifft<br />

sich zweimal im Monat der Hauskreis.<br />

Länderabende<br />

Wir müssen nicht immer weit reisen, um andere Länder und ihre Bewohner<br />

kennen zu lernen. Internationale Studierende aus unserer Gemeinde bringen<br />

ihr Land und ihre Kultur mit. Einmal im Monat laden wir donnerstags zu einer<br />

Begegnungsreise in unserer Küche ein: mit Speisen, Bildern, Erzählungen,<br />

Filmen oder anderem. Bitte kurzfristige Ankündigungen beachten.<br />

Beratung<br />

Unsere V´s (VertrauensstudentInnen) stehen auch für Fragen vertraulicher<br />

Natur zur Verfügung. Sie leihen Dir gerne ein Ohr und vermitteln gegebenenfalls<br />

weitere Gesprächs- und Beratungsmöglichkeiten. Curt Stauss, der die Krankenvertretung<br />

für unseren Pfarrer übernommen hat, berät in Krisensituati onen<br />

und anderen seelsorgerlichen Anlässen, auch bei finanziellen Problemen.<br />

Beratung und Gespräche sind zur Bürozeit und nach Verabredung möglich.<br />

Projekte, Arbeitskreise und Musik<br />

Die <strong>ESG</strong> bietet Raum für Projekte und Arbeitskreise. 14-tägig (Erster Termin:<br />

13.10.<strong>2010</strong>) kommt das „Spontan-Orchester“ zur Probe zusammen, um<br />

bei Gottes diensten oder Festen zu spielen. Neue MitspielerInnen sind immer<br />

will kommen. Viele weitere Projekte und Veranstaltungen werden kurzfristig<br />

geplant. Bitte beachte die Aushänge und bringe Dich mit Deinen Ideen ein!<br />

Filmküche<br />

Nach den <strong>ESG</strong>-Gottesdiensten wird sonntags in der <strong>ESG</strong> um 20:00 Uhr ein<br />

Film gezeigt. Die Programmauswahl findet in der ersten Filmküche des<br />

Semesters gemeinsam statt.<br />

Feiern, Fahrten und andere Höhepunkte<br />

Besonders für die neu in <strong>Halle</strong> Angekommenen, aber auch für die „alten Hasen“<br />

gibt es am 10. Oktober eine Orientierungsfahrt mit dem Fahrrad durch <strong>Halle</strong>.<br />

Treffpunkt ist der Uni-Platz. Du hast noch kein Rad? Dann wende dich an<br />

Kathrin Hohmann aus dem Gemeinderat (kathrin-gr@halle-esg.de).<br />

Auch in diesem Semester feiern wir den „Novembernebel“, unser Herbstfest.<br />

Ebenso findet wieder eine gemeinsame Adventsfeier von <strong>ESG</strong> und KSG<br />

statt, diesmal in den Räumen der <strong>ESG</strong>. Im Januar gibt es gemeinsam mit der<br />

KSG ein ökumenisches Bibelwochenende. Ausstellungen mit Bildern und<br />

Fotografien runden das Semesterprogramm ab.<br />

<strong>ESG</strong> - Über die fünf Türme hinaus<br />

Bundes-<strong>ESG</strong><br />

... ist der Dachverband von ca. 145 Evangelischen Studierendengemeinden<br />

in Deutschland. Angeboten werden bundesweite Veranstaltungen, die Ihr<br />

unter www.bundes-esg.de findet.<br />

Evangelisches Studienwerk Villigst<br />

... ist das Begabtenförderungswerk der evangelischen Kirche in Deutschland.<br />

Stipendien werden an aktive Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen<br />

vergeben. Nähere Informationen: www.evstudienwerk.de<br />

EEB<br />

Die <strong>ESG</strong> <strong>Halle</strong> ist Mitglied und Kooperationspartner der Evangelischen<br />

Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt. Nähere Informationen: www.eeb-lsa.de<br />

STUBE<br />

… heißt das Studienbegleitprogramm für ausländische Studierende. Zusammen<br />

mit dem Diakonischen Werk vermitteln wir finanzielle Hilfe und laden zu<br />

entwicklungspolitischen Seminaren ein.<br />

Nähere Informationen: stube-ost@diakonie-ekm.de<br />

Katholische Studentengemeinde ‚St. Thomas Morus’ <strong>Halle</strong><br />

An der Moritzkirche 8 | 06108 <strong>Halle</strong> | www.ksg-halle.de<br />

Die katholische Studentengemeinde (KSG) ist ein Treffpunkt für Studenten<br />

aller Fachrichtungen aber auch Nichtstudenten, die über Gott und die Welt<br />

diskutieren, offen sind für vielfältige (wissenschaftliche) Themen, Gottesdienste<br />

feiern und auch außerhalb der Kirche Feste zu feiern verstehen.<br />

Wir freuen uns auf Dein Kommen! Die KSG lebt von der aktiven Mitgestaltung<br />

ihrer Teilnehmer und von der bunten Mischung an Studenten.<br />

<strong>ESG</strong> <strong>Halle</strong><br />

Puschkinstraße 27<br />

06108 <strong>Halle</strong><br />

Telefon: 0345-202 26 52<br />

Fax: 0345-202 26 53<br />

E-Mail: buero@halle-esg.de<br />

Home: www.halle-esg.de<br />

Studentenpfarrer: Lic. theol. Marco Vogler<br />

E-Mail: pfarrer@ksg-halle.de<br />

Büro: Tel: 0345 - 202 97 36 | Fax: 0345 - 202 97 35<br />

E-Mail: buero@ksg-halle.de<br />

KSG - Gemeinderat<br />

Der Gemeinderat plant und organisiert von den Vorträgen bis zum<br />

Sommerfest alles, was in der KSG vor sich geht und ist immer offen für<br />

Fragen, Kritik und Anmerkungen: gemeinderat@ksg-halle.de<br />

Sprecherin: Irene Nickel (Psychologie)<br />

irene@ksg-halle.de<br />

Debora Diehl (Sprechwissenschaft)<br />

debora@ksg-halle.de<br />

Evi Stumpe (Gesundheits- und Krankenpflegerin)<br />

evi@ksg-halle.de<br />

Simon Brüggemann (Accounting, Taxation and Finance)<br />

simon@ksg-halle.de<br />

Tobias Hoheisel (Medizin)<br />

tobias@ksg-halle.de<br />

KSG-Sonderveranstaltungen<br />

20.11.<strong>2010</strong> | KSG<br />

Gala-Abend (s. Aushang)<br />

12.12.<strong>2010</strong> | 20:00 Uhr KSG<br />

Feuerzangenbowle<br />

Theresa Granert (Lehramt Grundschule)<br />

theresa@ksg-halle.de<br />

Kneipenchef: Johannes Appelt (Lehramt Gymnasium)<br />

moritzklause@ksg-halle.de<br />

14. - 16.01.2011<br />

Ökumenisches Bibelwochenende in Zella-Mehlis (s. Aushang)<br />

Veranstaltungen in der KSG<br />

KSG-Abend<br />

Jeden Mittwoch während der Vorlesungszeit wird um 18:30 Uhr in der Moritzkirche<br />

die Hl. Messe gefeiert. Anschließend gibt es beim Abendbrot Zeit und<br />

Gelegenheit zum Austauschen von Neuigkeiten, Erfahrungen und Erlebnissen.<br />

Danach beginnt um 20:00 Uhr c.t. der Vortragsabend, wo im Sinne des Studium<br />

Generale zu verschiedensten Themen Referenten geladen sind. Der Abend<br />

klingt dann in der KSG-eigenen Moritzklause aus.<br />

Hochschulgottesdienst<br />

Wer unter der Woche wenig Zeit findet, der ist besonders zu den Stadt-<br />

und Hochschulgottesdiensten sonntags um 19:00 Uhr in die Moritzkirche<br />

eingeladen. Einmal im Monat ist ein auswärtiger Theologe zu Gast, der die<br />

Predigt hält und sich meist auch im Anschluss für weitere Gespräche in der<br />

Klause einfindet.<br />

Morgengebet<br />

Nicht in den Tag stolpern, sondern bewusst den Tag beginnen.<br />

Dazu treffen wir uns freitags um 6:45 Uhr in der Moritzkirche und<br />

anschließend zum gemeinsamen Frühstück.<br />

Roratemessen<br />

Im Advent feiern wir freitags um 6:00 Uhr in der Moritzkirche einen Rorategottesdienst.<br />

Anschließend besteht die Möglichkeit zum Frühstücken.<br />

Musik<br />

Neben Lektoren- und Ministrantendienst wird zum Hochschulgottesdienst<br />

auch der Kantorengesang von KSG-Mitgliedern übernommen.<br />

Proben dafür werden individuell mit Kirchenmusiker Herrn Kleidorfer vereinbart:<br />

kirchenmusik@mauritius-elisabeth.de<br />

Der KSG-Chor trifft sich in der Vorlesungszeit immer dienstags 19:00 - 21:00 Uhr<br />

in den Räumen der KSG. Die Lieder – alt & neu – werden zusammen mit dem<br />

Chorleiter Clemens Truthmann ausgewählt. Da der Chor noch im Wachsen ist,<br />

freuen wir uns besonders über weitere sangesfreudige Soprane, Alte, Tenöre<br />

und Bässe! Komm einfach vorbei oder schick eine Mail an: chor@ksg-halle.de<br />

Moritzklause<br />

Die KSG-eigene Kneipe bietet Platz und ausreichend Getränke, um<br />

beispielsweise sonntags nach der Abendmesse oder im Anschluss an die<br />

Mittwochsvorträge gemütlich beisammen zu sitzen und zu plaudern.<br />

Planung für das Sommersemester 2011<br />

Am Sonnabend, 22.01.2011, wollen wir das Sommersemester 2011 planen.<br />

Dazu kannst Du jederzeit Wünsche und Vorschläge direkt an den Gemeinderat<br />

richten oder in den Postkasten in der Moritzklause einwerfen.<br />

Das aktuelle Programm und weitere Informationen sind auf unserer Website<br />

www.ksg-halle.de zu finden. Dort besteht auch die Möglichkeit, sich für<br />

den Newsletter zu registrieren und die aktuellen Termine direkt ins E-Mail-<br />

Postfach zu bekommen.<br />

KSG - Übergemeindliches<br />

Arbeitsgemeinschaft katholischer Hochschulgemeinden (AKH)<br />

Die AKH ist die Dachorganisation der deutschen Katholischen Hochschul-<br />

und Studentengemeinden. Von ihr werden zahlreiche Seminare und<br />

Weiterbildungsveranstaltungen angeboten, welche kannst Du im Internet<br />

unter www.fhok.de/akh nachlesen.<br />

Die Delegiertenversammlung (DV) der Arbeitsgemeinschaft Katholischer<br />

Hochschulgemeinden (AKH) findet im Wintersemester vom 19. bis zum<br />

21.11.<strong>2010</strong> in Augsburg (Haus St. Ulrich) statt.<br />

Die AKH kommt am Wochenende 21. - 23.01.2011 zum traditionellen<br />

Wintertreffen in Leipzig zusammen.<br />

Vom 21.04. bis 24.04.2011 finden gemeinsame Kar- und Ostertage auf der<br />

Huysburg statt.<br />

Cusanuswerk<br />

Das Cusanuswerk ist das Förderungswerk der katholischen Kirche in<br />

Deutschland und vergibt staatliche Fördermittel an katholische Studierende<br />

aller Fachrichtungen. Näheres unter: www.cusanuswerk.de<br />

Impressum<br />

1. Auflage September <strong>2010</strong><br />

1. - 3000.<br />

Redaktion: Katharina Heimann, Mario Lange,<br />

Marco Vogler, René Mattner<br />

Gesamtverantw.: <strong>ESG</strong> <strong>Halle</strong><br />

Layout + Satz: Jörn Bensch, www.triagonale.de<br />

Druck: druck-zuck GmbH<br />

KSG ‚Thomas Morus’<br />

An der Moritzkirche 8<br />

06108 <strong>Halle</strong><br />

Telefon: 0345-202 97 36<br />

Fax: 0345-202 97 35<br />

E-Mail: buero@ksg-halle.de<br />

Home: www.ksg-halle.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!