28.11.2012 Aufrufe

Erstkom- munion - Erlenbach a.Main

Erstkom- munion - Erlenbach a.Main

Erstkom- munion - Erlenbach a.Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausgeber<br />

(v.i.S.d.P.),<br />

Redaktion,<br />

Anzeigenverwaltung,<br />

Druck<br />

Druckerei<br />

Klein+Hiese<br />

GmbH<br />

Wilhelmstr. 22<br />

63911<br />

Klingenberg<br />

Tel. 3041<br />

Fax 20912<br />

Mail: stadtinfo.<br />

anzeigen@<br />

klein-hiese.de<br />

Die Stadtinfo<br />

erscheint<br />

wöchentlich<br />

donnerstags<br />

Auflage 4373<br />

In unseren katholischen Pfarrgemeinden<br />

finden am nächsten und<br />

übernächsten Sonntag nach intensiver<br />

Vorbereitung die <strong>Erstkom</strong><strong>munion</strong>feiern<br />

statt.<br />

Der feierliche Festgottesdienst<br />

für die Kom<strong>munion</strong>kinder aus<br />

den Pfarreien St. Peter und Paul<br />

und St. Josef findet am Sonntag,<br />

15. April, um 10.30 Uhr, in diesem<br />

Jahr in der Kirche St. Peter<br />

und Paul, statt. Dankandacht um<br />

17 Uhr.<br />

Die Kom<strong>munion</strong>kinder der Pfarreien<br />

Mechenhard und Streit müssen<br />

noch eine Woche länger auf<br />

Nr. 15/12<br />

12.4.2012<br />

<strong>Erstkom</strong><strong>munion</strong><br />

ihren „Weißen Sonntag“ warten<br />

und feiern ihre <strong>Erstkom</strong><strong>munion</strong> am<br />

Sonntag, 22. April, um 10.30 Uhr<br />

gemeinsam in der Kirche St. Josef<br />

in Mechenhard.<br />

Liebe Kom<strong>munion</strong>kinder,<br />

an den beiden kommenden Sonntagen<br />

feiert ihr den „Weißen Sonntag“.<br />

Es ist der Tag der <strong>Erstkom</strong><strong>munion</strong>,<br />

ein großer und bedeutender Tag in<br />

eurem noch jungen Leben.<br />

Bürgermeister, Stadtrat und Stadtverwaltung<br />

beglückwünschen euch<br />

zu diesem Tag und wünschen schöne<br />

und besinnliche Stunden im Kreise<br />

eurer Familien.<br />

381


Minigolfplatz<br />

Der Minigolfplatz hat seit Sonntag, 8.<br />

April, wieder seinen Betrieb aufgenommen<br />

und startet in die Sommersaison.<br />

Das Klinikum <strong>Erlenbach</strong> lädt herzlich<br />

zu diesem Vortrag am 11. April von 18-<br />

19 Uhr in den Konferenzraum im Ein-<br />

Die Stadt <strong>Erlenbach</strong> a. <strong>Main</strong> trauert um<br />

Herrn Dr. Irmfried Haberkorn<br />

der am 4. April 2012 aus dem Leben abberufen wurde.<br />

Herr Dr. Irmfried Haberkorn war 12 Jahre, von Mai 1984 bis April 1996,<br />

als Stadtrat tätig. Mit seinem vorbildlichen Wirken trug er zum Wohle der<br />

<strong>Erlenbach</strong>er Bevölkerung bei. Dafür gebührt ihm auch nachträglich<br />

hohe Anerkennung.<br />

Die Stadt <strong>Erlenbach</strong> a. <strong>Main</strong> nimmt in ehrendem Gedenken<br />

Abschied von Herrn Dr. Irmfried Haberkorn.<br />

Michael Berninger<br />

Erster Bürgermeister<br />

Die Anlage in der Schlesierstraße ist<br />

täglich ab 13 Uhr, ab den Pfingstferien<br />

täglich ab 10 Uhr geöffnet.<br />

Genießen Sie diesen Freizeitspaß.<br />

Vortrag: Atemnot – Was kann dahinter stecken?<br />

gangsbereich des Klinikums ein.<br />

Referent: Dr. Christian Klenk.<br />

Arbeitskreis: "Kultur und Soziales"<br />

„Frühstück mit Biss“<br />

Frauen unterschiedlicher Nationalität frühstücken gemeinsam<br />

Wir laden Frauen/Mütter zu einem gemütlichen<br />

Frühstück in den Kindergarten<br />

Fröbelstraße zum Thema „Gesundheit<br />

– Was gehört dazu?“ ein, am<br />

Dienstag, 17. April, 8.45-11 Uhr.<br />

Wie steht es heute um die Gesundheit<br />

von Kindern?<br />

Was sind wichtige Voraussetzungen für<br />

Gesundheit und Wohlbefinden und damit<br />

auch für eine optimale körperliche<br />

und geistige Entwicklung und Leistungsfähigkeit<br />

Ihres Kindes?<br />

Wichtige Schlagwörter sind Essen,<br />

Trinken, Bewegung, Entspannung, Hy-<br />

Sitzung<br />

Die nächste öffentliche Agenda-Sitzung<br />

findet am Montag, 16. April, 19.30<br />

Uhr, im Jugendzentrum statt.<br />

Themen: Rückblick Seniorenkaffee am<br />

20. März, Frühstück im Kindergarten<br />

Staatliche Realschule Elsenfeld<br />

Anmeldungen von Schülern aus der 4.<br />

Klasse Grund- oder 5. Klasse Hauptschule<br />

für die 5. Jahrgangsstufe der Realschule<br />

in der Woche vom 7.-11. Mai,<br />

jeweils<br />

Montag, Dienstag und Mittwoch von<br />

8-12 Uhr und 14-16 Uhr,<br />

Donnerstag, 8-12 Uhr und 14-18 Uhr,<br />

Freitag, 8-13 Uhr.<br />

giene, aber auch Freude, Spaß und<br />

Selbstbewusstsein. Familie und Kindertageseinrichtungen<br />

müssen bei der<br />

Gesundheitserziehung zusammenarbeiten.<br />

Viele Verhaltensmuster müssen<br />

eingeübt werden. Hier greift Erziehung<br />

– Aufbau von klaren Verhaltensregeln.<br />

Frau Anne Ehrentraut, Leiterin des<br />

Kindergartens Fröbelstraße, und Frau<br />

Ilona Spahic, Erzieherin, führen Sie<br />

durch diesen Informationsmorgen.<br />

Bitte im Kindergarten bei Frau Ehrentraut<br />

anmelden.<br />

Fröbelstraße zum Thema: „Gesundheit<br />

– Was gehört dazu“, Streetballturnier<br />

am 5. Mai, weitere Planung von Veranstaltungen.<br />

Über interessierte Gäste<br />

freuen wir uns.<br />

Weitere Auskünfte erteilt das Sekretariat<br />

der Staatlichen Realschule Elsenfeld,<br />

Dammsfeldstr. 18, Tel. 06022-4215.<br />

E-mail: sekretariat@rse-online.de.<br />

Über die Internetadresse www.rse-online.de<br />

können Sie sich über die Aufnahmebedingungen<br />

informieren und<br />

Aufgaben der letzten Jahre zum Probeunterricht<br />

herunterladen.<br />

382 383


Gemeinschaft, die Sie hören können<br />

Liebe <strong>Erlenbach</strong>er, Ihre Musikschule<br />

stellt Ihnen heute die Querflöte<br />

und die Oboe und das Fagott vor. Am<br />

„Tag der offenen Tür“ am 6. Mai können<br />

Sie diese Instrumente persönlich<br />

erleben.<br />

Querflöte<br />

Der Unterricht ...<br />

findet für Anfänger<br />

in den ersten beiden<br />

Jahre in Gruppen<br />

statt. Danach<br />

kann der Unterricht<br />

als Einzelunterricht stattfinden. Darüber<br />

hinaus können die erworbenen<br />

Fähigkeiten schon früh im Ensemblespiel<br />

umgesetzt werden.<br />

Einstiegsalter ab 6 Jahre (Kinderquerflöte),<br />

ab 8 Jahre (Hauptinstrument)<br />

Die Querflöte zählt zu den Instrumenten,<br />

die schon nach relativ kurzer<br />

Lernzeit passable Ergebnisse aufweist.<br />

Es wäre von Vorteil, mit dem Lehrer vor<br />

Beginn des Unterrichts ein Instrument<br />

„auszusuchen“. Die Existenz von Flöten<br />

lässt sich viele Jahrtausende bis zu<br />

den Ägyptern belegen. Die eigentliche<br />

Geschichte der modernen Flöte beginnt<br />

im 16. Jahrhundert. Im 17. Jhrh.<br />

verdrängte die Querflöte die Blockflöte<br />

aufgrund der besseren Intonation<br />

und einer sich stets verbesserten<br />

Technik. Im 19. Jhrh. wurde die Querflöte<br />

mit einem ausgezeichneten Klappensystem<br />

ausgestattet und fortan aus<br />

Metall hergestellt, was auch den Klang<br />

zunehmend verbesserte. Heute spielt<br />

man auf der Querflöte von Barock bis<br />

zur modernen Musik alles.<br />

Oboe / Fagott<br />

Der Unterricht findet<br />

für Anfänger auch<br />

in Gruppen statt.<br />

Einstiegsalter ab 10 bis<br />

13 Jahre.<br />

Die Oboe zählt zu den<br />

Doppelrohrblattinstrumenten.<br />

Doppelrohrblatt<br />

bedeutet, dass zwei schwach gewölbte,<br />

dünne Holzblättchen, die fest um eine<br />

kleine Metallhülse gebunden sind,<br />

beim Anblasen gegeneinander schwingen.<br />

Die ersten Oboen wurden ab 1654<br />

in Paris gebaut. Spätestens um 1660<br />

verwendete man die Oboe im Orchester.<br />

Die Komponisten des 18. Jh. setzten<br />

die Oboe solistisch in Sonaten, Suiten<br />

und Konzerten ein. Ab ca. 1730 gehörten<br />

zwei Oboen zum festen Holzbläsersatz.<br />

Das Fagott zählt ebenfalls zu den Doppelrohrblatt-Instrumenten<br />

von konischer<br />

Bohrung mit geknickter Holzröhre<br />

und S-förmigem Metallanblasrohr.<br />

Um 1670 erhielt das Fagott die moderne<br />

dreiteilige Form. Der ausdrucksfähige<br />

Klang des Fagottes ist weich und<br />

bestimmend. Als Orchesterinstrument<br />

trat das Fagott um 1620 auf. Im klassischen<br />

Orchester ist es in der Regel<br />

zweifach besetzt und ist ein wunderbares<br />

Instrument.<br />

Nähere Info unter Tel. 941 398 oder<br />

www.musikschule-stadt-erlenbach.de<br />

Theater „Rampenlicht“<br />

Das Theater „Rampenlicht“ zeigt am<br />

Mittwoch, 2. Mai, und Mittwoch, 9.<br />

Mai, das neu einstudierte Stück<br />

„Flammende Herzen“<br />

um 20 Uhr in der Frankenhalle.<br />

„Flammende Herzen“ – So heißt die<br />

Agentur für Partnervermittlung und<br />

Eheberatung, in der Vorzimmerdame<br />

Elvira mit energischem Tatendrang<br />

Termine von zu Beratenden, zu Vermittelnden<br />

und ihr eigenes Date aus<br />

dem Chatroom durcheinander bringt.<br />

Ihre Chefin Monika gibt dagegen vor,<br />

zufrieden mit ihrem Single-Dasein zu<br />

sein, doch warum geht sie dann heimlich<br />

an Elviras PC?<br />

In der Agentur werden im Laufe des<br />

Vormittags die Kunden mehr oder weniger<br />

umsichtig von Zimmer zu Zimmer<br />

geschleust, um sich nicht zu begegnen,<br />

und man möchte der hilfsbereiten,<br />

aber übereifrigen Sekretärin El-<br />

Tipps für den Umgang mit der Pubertät<br />

„Halt geben und loslassen“ ist der Erziehungsvortrag<br />

betitelt, den Dr. Jan-<br />

Uwe Rogge am Dienstag, 15. Mai, um<br />

19 Uhr in der Sport- und Kulturhalle<br />

Haibach halten wird mit dem Ziel, Eltern<br />

im Erziehungsalltag zu unterstützen<br />

und zu stärken.<br />

In seinem Vortrag möchte Rogge den<br />

Eltern zeigen, dass sich der Nervenkrieg<br />

in Grenzen hält und das Familienleben<br />

während der Pubertät nicht<br />

vira am liebsten zurufen: „Halt inne!“<br />

– ob der vielen Missverständnisse, die<br />

sie produziert. Doch Elvira und Chefin<br />

Monika agieren längst nicht so kopflos,<br />

wie alle glauben…<br />

Es spielen in diesem Jahr: Jens Graner,<br />

Sandra Lukaschek, Klaus Göhler, Elke<br />

Rupp, Erika Klein und Jürgen Gebler<br />

(fehlt auf dem Foto).<br />

Die Bevölkerung ist zu den Aufführungen<br />

recht herzlich eingeladen. Gönnen<br />

Sie sich einen vergnüglichen Abend<br />

mit Witz und Spaß.<br />

Der Eintritt ist frei. Spenden werden jedoch<br />

sehr gerne entgegengenommen.<br />

zum Abenteuer werden muss. Der Eintritt<br />

zum Vortrag ist frei, Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich.<br />

Bereits von 18.30 Uhr an können sich<br />

Eltern an den Infoständen verschiedener<br />

Beratungsstellen sowie bei den<br />

Mitarbeitern der regionalen Jugendämter<br />

rund um die Themen Erziehung,<br />

Sexualaufklärung und Pubertät informieren.<br />

Alle Eltern und Interessierten<br />

sind hierzu herzlich willkommen.<br />

384 385


Seniorenzeitschrift „Mitten im Leben“<br />

Ab sofort liegt die neue kostenlose<br />

Frühjahrsausgabe der Seniorenzeitschrift<br />

„Mitten im Leben“,<br />

u.a. im Rathaus, in Arztpraxen,<br />

Apotheken und in Kirchen<br />

aus. „Mitten im Leben“ wird von<br />

der Beratungsstelle für Senioren<br />

und pflegende Angehörige sowie<br />

deren Trägereinrichtungen herausgegeben<br />

und ist auch dort erhältlich.<br />

Für alle, die die viermal jährlich<br />

erscheinende Zeitschrift im<br />

Programm für die Woche vom 12. bis 18. April<br />

Nathalie küsst - romantische Komödie<br />

mit Audrey Tatou, Do.-So. u. Mi.,<br />

19.15 Uhr, Mo., 21.15 Uhr u. im Seniorenkino<br />

am Di., 14.30 Uhr.<br />

Barbara - von Christian Petzold mit<br />

Nina Hoss, läuft Do.-Sa., 21.30 Uhr, So.<br />

in der Matinee um 12.30 Uhr u. Mo.,<br />

19.15 Uhr.<br />

John Irving und wie er die Welt sieht<br />

- lebendiges Porträt des weltberühmten<br />

Schriftstellers, nur Di./Mi., 21.15 Uhr.<br />

Briefkasten wünschen, ist auch ein<br />

Abonnement zum Selbstkostenpreis<br />

möglich.<br />

Zusätzlich besteht die Möglichkeit,<br />

die Zeitschrift herunterzuladen<br />

oder per Mail anzufordern<br />

unter info@seniorenberatungmil.de.<br />

Weitere Infos: Beratungsstelle für<br />

Senioren und pflegende Angehörige,<br />

Tel. 09371-6694920 sowie<br />

Bahnstraße 22, <strong>Erlenbach</strong>, Tel.<br />

Out of the Darkness - Der Weg ins<br />

Licht - Premiere mit Regisseur Stefano<br />

Levi am Di., 19.15 Uhr u. anschl. Filmgespräch.<br />

Kinderkino: Wickie auf großer Fahrt<br />

- Riesenspaß für Groß und Klein, läuft<br />

So., 15 Uhr.<br />

Kartenreservierung und Programmauskünfte<br />

unter Tel. 5197.<br />

Wir gratulieren herzlich zum:<br />

77. Geburtstag am 14.4.<br />

Herrn Kurt Reis, <strong>Main</strong>straße 14<br />

72. Geburtstag am 15.4.<br />

Herrn Charalampos Rafailidis,<br />

Lindenstraße 101<br />

70. Geburtstag am 16.4.<br />

Frau Rosemarie Stutz, Am Aurain 16<br />

9400075. Katholische Kirchen<br />

Sterbefall<br />

4.4. Dr. Irmfried Haberkorn,<br />

Franz-Bardroff-Str. 4 68 Jahre<br />

St. Peter und Paul<br />

Sa., 14.4., Abendgebet<br />

f. d. Kom<strong>munion</strong>kinder 17 Uhr<br />

So., 15.4., Festgottesdienst<br />

<strong>Erstkom</strong><strong>munion</strong> 10.30 Uhr<br />

Dankandacht 17 Uhr<br />

Mo., 16.4., Dankgottesdienst<br />

d. Kom<strong>munion</strong>kinder 10 Uhr<br />

St. Josef<br />

Sa., 14.4. 18.30 Uhr<br />

St. Josef, Mechenhard<br />

So., 15.4. 9 Uhr<br />

St. Karl, Streit<br />

Sa., 14.4. 18.30 Uhr<br />

Kath. Pfarreiengemeinschaft<br />

Pfarrkaffee im Pfarrheim Mechenhard<br />

am So., 15.4., 14.30 Uhr.<br />

Abendlob in St. Josef, Siedlung, Mi.,<br />

18.4., 20 Uhr.<br />

Katholikentag<br />

Tagesfahrt nach Mannheim am Fr.,<br />

18.5., Busabfahrt: 7.55 Uhr in Elsenfeld.<br />

Nähere Infos erhalten Sie im Pfarrbüro.<br />

76. Geburtstag am 17.4.<br />

Herrn Nikolaus Waltrich, Goethestr. 2A<br />

88. Geburtstag am 17.4.<br />

Frau Elise Häfner, Am Viktoriaheim 3<br />

71. Geburtstag am 18.4.<br />

Frau Luise Hildenbrand, Hauptstr. 72<br />

81. Geburtstag am 19.4.<br />

Frau Luise Hock, Friedrich-Dessloch-<br />

Straße 5<br />

72. Geburtstag am 20.4.<br />

Herrn Adolf Schneider, Odenwaldstraße<br />

7<br />

75. Geburtstag am 20.4.<br />

Herrn Ihsan Tekedereli, Lindenstr. 56<br />

Evangelische Kirchen<br />

Martin-Luther-Kirche<br />

So., 15.4. 9.30 Uhr<br />

Krankenhaus<br />

Sa., 14.4., kath. Gottesd. 18.30 Uhr<br />

Evangelische Freikirche<br />

Samstags "Bibelarbeit" 19 Uhr<br />

Sonntags 10 Uhr<br />

Jehovas Zeugen<br />

Freitags 19 Uhr<br />

Sonntags 9.30 Uhr<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

„Offen für Bibelgespräch“ ab jetzt jeden<br />

Montag um 20 Uhr. Ansprechperson:<br />

S. Unkelbach. 1. Treffen: Mo., 16.4.<br />

Bibelgespräch: Wir laden herzlich ein<br />

am Do., 19.4., 15 Uhr, mit Pfr. Kreile.<br />

Beide Termine im Evang. Gemeindehaus.<br />

386 387


Polizei: Tel. 110 Feuerwehr: Tel. 112<br />

Rettungsdienst: Tel. 19222<br />

(Notarzt, Notarztwagen oder<br />

Krankentransport)<br />

Tag und Nacht Rettungsleitstelle.<br />

Notfallfax für Hörgeschädigte:<br />

06021/4561090.<br />

Ärzte für Allgemeinmedizin<br />

Den Ärztlichen Not- und Bereitschaftsdienst<br />

erfahren Sie unter der Vermittlungs-<br />

und Beratungszentrale der Kassenärztlichen<br />

Vereinigung:<br />

Tel. 01805/191212.<br />

Zahnärzte<br />

Sa., So., Feiertag: 10-12 Uhr / 18-19 Uhr<br />

Mi.: 18-19 Uhr<br />

Sa./So., 14./15.4., und Mittwoch<br />

S. Striegler, Hauptstr. 90, Heimbuchenthal,<br />

Tel. 06092-995888<br />

Gas:<br />

Gasversorgung Unterfranken GmbH,<br />

Betriebsstelle Untermain, Pfützenäcker<br />

18, Tel. 5085; Störungsdienst: Tel. 4437<br />

Strom:<br />

EZV Energie- und Service GmbH,<br />

Landstraße 47, Wörth, Tel. 9455-0, Störungsdienst:<br />

0171/5185592<br />

Wasser und Abwasser:<br />

Abwasserverband <strong>Main</strong>-Mömling-<br />

Elsava (AMME), Am Wieselsweg 3,<br />

Tel. 135950, (8-16 Uhr)<br />

Terminvereinbarung zum Austausch<br />

der Wasserzähler: Tel. 135958 (AB);<br />

Tierärzte<br />

An Wochenenden von Freitag, 19 Uhr,<br />

bis Montag, 7 Uhr. Feier tags von 19 Uhr<br />

am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden<br />

Werktages.<br />

Sa./So., 14./15.4.<br />

Dr. Schertle, Schlossplatz 5, Amorbach,<br />

Tel. 09372-99815<br />

Apotheken<br />

24-std. Bereitschaft, jeweils ab 8 Uhr;<br />

Donnerstag, 12.4., bis Mittwoch, 18.4.<br />

Do., <strong>Main</strong>tal-Apotheke, Sulzbach<br />

Fr., Josef-Apotheke, Leidersbach<br />

Schwanen-Apotheke, Trennfurt<br />

Sa., Schwanen-Apotheke, Klingenberg<br />

So., Apotheke Eschau; Eschau<br />

Römer-Apotheke, Niedernberg<br />

Mo., Stadt-Apotheke, <strong>Erlenbach</strong><br />

Di., Post-Apotheke, Großostheim<br />

Mi., Franken-Apotheke, Wörth<br />

24-Std-Bereitschafts-Nr:, Trinkwasserversorgung<br />

Tel. 0160-96314460; Abwasserentsorgung<br />

Tel. 0160-96314441.<br />

Genehmigungen für Hausanschlüsse:<br />

Städtisches Bauamt, Tel. 704-34.<br />

ABFALLBESEITIGUNG<br />

Müllabfuhr<br />

Montag, 16.4. Braune Biotonne<br />

Gelber Sack<br />

Glas: Einwurf Mo bis Sa 8 – 20 Uhr<br />

(nicht an Sonn- und Feiertagen)<br />

Container-Standorte werden in jedem<br />

1. Amtsblatt im Monat veröffentlicht!<br />

Batterien: gelbe Tonne (keine Autobatterien!)<br />

Kork: Sammelsack<br />

jeweils im ehemaligen städt. Bauhof,<br />

Rathaus straße, jederzeit<br />

Fußball<br />

Sportverein "Frankonia"<br />

So., 15.4. - Sportplatz Mechenhard<br />

13.00 Herren II - <strong>Erlenbach</strong> II<br />

15.00 Herren I - Abg.-Schweinheim<br />

FV Türk <strong>Erlenbach</strong><br />

So., 15.4. – Waldsportplatz<br />

13.00 Herren II - Großostheim II<br />

15.00 Herren I - Eichelsb.-Sommerau<br />

AWO<br />

Gespräche bei Kaffee und Kuchen<br />

Wir laden Sie herzlich dazu ein und<br />

freuen uns besonders über neue Gäste,<br />

die mit uns einen schönen Nachmittag<br />

bei interessanten Gesprächen verbringen<br />

möchten. Mo, 30.4., 15 Uhr, AWO<br />

Begegnungsstätte, <strong>Erlenbach</strong>.<br />

Jugendgästehaus Klotzenhof<br />

Pfingstferien-Programm: „Walderlebnis<br />

und Holzarbeiten“, mit Holzbildhauer<br />

K. Franz. Holzkunstwerke erstellen,<br />

Lagerfeuer, Spiele, Kochen und<br />

Geocache Schatzsuche, vom 3.- 6.6., Alter:<br />

8-12 Jahre. Anmeldung: klotzenhof@gmx.de,<br />

Büro: Tel. 9472760; www.<br />

awo-mil.de.<br />

„Englisch auf dem Klotzenhof“<br />

unter dem Motto: „life is a stage“, vom<br />

Altkleider: Container verschiedene<br />

Standorte im Ortsbereich<br />

Grüngut: Mo-Fr 8-16 Uhr, Sa 8-14 Uhr;<br />

Wertstoffhof des Landkreises an der<br />

Elsenfelder Straße, Tel. 06022/614367<br />

Tischtennis<br />

TTC - Streitberghalle<br />

Sa., 14.4.<br />

20.00 Herren - Sulzbach<br />

19.-23.8.; Die Britin S. Bryant wird mit<br />

den Kindern ein Theaterstück in Englisch<br />

einüben mit Aufführung vor Publikum.<br />

Bei englischen Spielen, Rallye<br />

und Gesprächen kann man seine erworbenen<br />

Sprachkenntnisse anwenden.<br />

Programm: „Englische Stadtführung“<br />

in Miltenberg, Geocache, kreative<br />

und sportliche Aktivitäten und Lagerfeuer.<br />

Alle Kinder müssen freiwillig<br />

bereit sein, beim Theater mitzuspielen.<br />

Für Kinder, die im letzten Schuljahr<br />

eine 5. oder 6. Klasse (aller Schularten)<br />

besucht haben. Anmeldung: Tel.<br />

9472760.<br />

CSU Ortsverband<br />

Alle Mitglieder und Freunde sind herzlich<br />

einladen zur Jahreshaupversamm-<br />

388 389


lung mit Ehrung langjähriger Mitglieder<br />

und Wahl der Delegierten in die<br />

besondere Kreisvertreterversammlung<br />

zur Bundes- und Landtagswahl<br />

am Mo., 16.4., 19 Uhr, in der Häcker von<br />

Paul Becker, Mechenhard.<br />

Fördererkreis der KJG<br />

Am Sa., 28.4., findet um 19.30 Uhr im<br />

Clubheim unser nächstes Treffen mit<br />

der KJG statt, mit viel Musik und unserem<br />

DJ Wolfgang.<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Erlenbach</strong><br />

Nächste Übung: Mi., 18.4., 19.30 Uhr,<br />

Löschgruppe Müller.<br />

Freiw. Feuerwehr Mechenhard<br />

So., 15.4., 9 Uhr, Übung der 1. Gruppe.<br />

Mo., 16.4., 19 Uhr, Gerätedienst für alle<br />

Gruppen.<br />

Gesang- u. Musikverein<br />

"Eintracht" Mechenhard<br />

Am Fr., 13.4., trifft sich der Gemischte<br />

Chor um 18.30 Uhr im Probenlokal<br />

zum Einsingen; anschl. Ständchen.<br />

Ausschusssitzung am Mo., 16.4., 20<br />

Uhr, im Probenlokal. Herzliche Einladung.<br />

Jahrgang 1932/33<br />

Klassentreffen<br />

Anlässlich unseres „Runden Geburtstages“<br />

möchten wir überlegen, wie wir<br />

einen schönen Tag miteinander verbringen<br />

könnten. Wir treffen uns am<br />

Do., 19.4., 17.30 Uhr, im "La Roma" (neben<br />

Turnhalle). Rege Teilnahme erwünscht.<br />

Kolping-Senioren<br />

Unser Jahresprogramm starten wir<br />

am Mi., 18.4., mit der Besichtigung der<br />

Schleuse, mit Hr. Sponner vom Wasser-<br />

und Schifffahrtsamt Abg.; Anschließend<br />

gehen wir zur neuen <strong>Main</strong>brükke,<br />

wo uns Hr. Striegel vom Straßenbauamt<br />

über den Fortgang des Brückenbaus<br />

unterrichtet. Tagesabschluss<br />

bei der Kolpingfamilie Trennfurt mit<br />

Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal. Treffpunkt:<br />

13.15 Uhr, Kirche St. Peter und<br />

Paul oder am Schwimmbadparkplatz<br />

in Trennfurt um 14 Uhr. Infos: F. Großmann,<br />

Tel. 6812.<br />

Musikkorps<br />

Heute, Do., 12.4., Gesamtprobe in der<br />

Frankenhalle.<br />

Bitte vormerken: Am Do., 26.4., findet<br />

die Gesamtprobe in der Hauptschule<br />

statt.<br />

Ski-Club<br />

www.skiclub-erlenbach.de<br />

Barbarossalauf- und Walkingtreff<br />

Am Do., 12.4., beginnt der wöchentl.<br />

Lauf- und Walkingtreff für das Sommerhalbjahr.<br />

Je nach Kondition wird ca.<br />

eine Stunde im Wald mit unterschiedlichen<br />

Schwierigkeiten gelaufen bzw.<br />

gewalkt, auch für Neueinsteiger. Der<br />

Lauftreff eignet sich auch zur Vorbereitung<br />

auf den Barbarossalauf am 22.7.<br />

Jede Gruppe wird von einem erfahrenen<br />

Läufer begleitet. Treff: Do., 19 Uhr,<br />

an der Infotafel des Ski-Clubs oberhalb<br />

der Bushaltestelle Waldfriedhof.<br />

Nordic-Walking-Kurs<br />

Im Sommerhalbjahr findet der Nordic-<br />

Walking-Kurs mit Übungsleiterin B.<br />

Kramer statt. Beginn jeweils 18.30 Uhr,<br />

Dauer ca. 1,5-2 Stunden. Beginn: Mi.,<br />

18.4., 18.30 Uhr. Treffpunkt: wie oben.<br />

Stöcke sind mitzubringen und werden<br />

nur bei Bedarf gestellt. Auch Nichtmitglieder<br />

sind herzlich willkommen und<br />

können mit einer Teilnahmegebühr<br />

von 25 Euro am Kurs teilnehmen. Info:<br />

B. Kramer, Tel. 06022-71757, Mail: finanzen@skiclub-erlenbach.de<br />

SPD<br />

Naturschutz in <strong>Erlenbach</strong><br />

Einladung zum Informationsgespräch<br />

mit Vertretern des Naturschutzvereins,<br />

am Mi., 18.4., 20 Uhr, bei Balonier (NZ).<br />

Neben dem allgemeinen Austausch<br />

werden die Themen Energiekonzept<br />

für <strong>Erlenbach</strong> (Windkraftanlagen), Erweiterung<br />

Industrie Center Obernburg<br />

(Landschaftsplan etc.) angesprochen.<br />

SPD-Senioren<br />

Der nächste Treff findet am Di., 17.4.,15<br />

Uhr, in der „Schwenkpfanne“ statt.<br />

Fahrgelegenheiten: Tel. 5195 (Hahn).<br />

Spessartbund<br />

Am Mo., 9.4., 10.15 Uhr, Wanderung<br />

zum Oberschnorrhof. Wanderführer: D.<br />

Fuchs.<br />

TV <strong>Erlenbach</strong><br />

Wir erinnern an unsere Mitgliederversammlung<br />

am 20.4., 19.30 Uhr.<br />

Velo-Freunde<br />

Ab Do., 19.4., fitnessorientiertes Rennradtraining,<br />

18 Uhr, gegenüber Praxis<br />

Dr. Petermann. Streckenlänge ca. 40<br />

km. Es besteht Helmpflicht. Gastfahrer<br />

sind willkommen. Ansprechpartner:<br />

Chr. Patzelt, Tel. 941160.<br />

390 391

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!