28.11.2012 Aufrufe

INHALT CONTENTS 目录 - Maschinenfabrik NIEHOFF GmbH & Co ...

INHALT CONTENTS 目录 - Maschinenfabrik NIEHOFF GmbH & Co ...

INHALT CONTENTS 目录 - Maschinenfabrik NIEHOFF GmbH & Co ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umzug in die neue Fabrik<br />

Wie in „Power & Trends“ bereits berichtet, errichtet die <strong>Maschinenfabrik</strong><br />

<strong>NIEHOFF</strong> am Stammsitz in Schwabach derzeit eine<br />

komplett neue Fabrik, die dem erweiterten Produktionsprogramm<br />

und dem gewachsenen Auftragsvolumen entsprechend<br />

konzipiert wurde. Trotz witterungsbedingter Beeinträchtigungen<br />

zu Beginn des Jahres liegen die Baumaßnahmen im Zeitplan, so<br />

Thomas Konrad<br />

geht zu NHM<br />

<strong>NIEHOFF</strong>-Mitarbeiter Thomas Konrad (48)<br />

wechselt zum 1. Oktober vom Stamm haus<br />

in Schwabach zu <strong>NIEHOFF</strong>-Herborn<br />

Máquinas (NHM), der brasilianischen<br />

<strong>NIEHOFF</strong>-Tochtergesellschaft in Sao<br />

Paulo. Er wird dort den Vertrieb der von<br />

NHM gebauten Maschinen in Brasilien und<br />

in den Nachbarländern und außer dem den<br />

Vertrieb von <strong>NIEHOFF</strong>-Maschinen aus<br />

Deutschland in Südamerika leiten.<br />

Thomas Konrad, der fl ießend portugiesisch spricht, wuchs in Brasilien<br />

auf, besuchte dort eine deutsche Schule, absolvierte sein<br />

Maschinenbau-Studium in São Paulo und wurde 1983 Mit arbeiter<br />

bei NHM. Dort war er in der Folgezeit für die Anpassung von<br />

Thomas Konrad Thomas Bauer<br />

dass sich jetzt, nach rund einjähriger Bauzeit, verschiedene Abteilungen<br />

auf den Umzug in den Neubau vorbereiten. Die Montage,<br />

die Lackiererei mit modernster Lackiertechnik und der Prüfstand<br />

werden das neue Gebäude als Erste beziehen. Die Mitarbeiter<br />

am Prüfstand führen die internen Endprüfungen der Ziehanlagen,<br />

Verlitzmaschinen, Flechtmaschinen, Verseilmaschinen und<br />

Spuler durch. Die beiden Lehrwerkstätten, in denen die künftigen<br />

<strong>NIEHOFF</strong>-Mitarbeiter für alle Bereiche der Technik ausgebildet<br />

werden, werden ebenfalls in das neue Gebäude verlegt. Der<br />

Startschuss für den Umzug fällt am 5. Oktober 2009, geplant ist<br />

eine Dauer von insgesamt vier bis sechs Wochen. Die neue Fabrik<br />

bietet größere Flächen und besser ausgestattete Arbeitsplätze,<br />

Arbeitsabläufe werden effi zienter organisiert und der Aufwand<br />

für die Materialbereitstellung, das Handling und die Auftragsabwicklung<br />

wird reduziert. Der Neubau ist für <strong>NIEHOFF</strong> eine wichtige<br />

Investition, um seine Wettbewerbsfähigkeit auch in Zukunft zu<br />

sichern und weiter zu steigern.<br />

<strong>NIEHOFF</strong>-Komponenten an nationale Bestimmungen, Maßnahmen<br />

zur Qualitätssicherung und die Abnahme von Maschinen zuständig.<br />

Acht Jahre später wurde er nach Schwabach ins<br />

<strong>NIEHOFF</strong>-Stammhaus versetzt, wo er das<br />

Verkaufs-Team ver stärkte und <strong>NIEHOFF</strong>-<br />

Kunden in Portugal, Spanien, Israel und auf<br />

dem afrikanischen Kontinent betreute.<br />

Die weitere Betreuung der Märkte Portugal,<br />

Spanien und Israel wurde Thomas Bauer<br />

(41) anvertraut, der seit 1989 zum<br />

<strong>NIEHOFF</strong>-Team gehört. Der ausgebildete<br />

Elektrotechniker war lange Zeit am Prüfstand<br />

tätig und führte Inbetriebnahmen von<br />

<strong>NIEHOFF</strong>-Maschinen und -Anlagen durch. Im Rahmen seiner Auf -<br />

gaben im Innen- und Außendienst koordinierte er unter anderem<br />

die Zusammenarbeit zwischen dem Stammhaus und dem für Südostasien<br />

zuständigen <strong>NIEHOFF</strong> Singapore Representative Offi ce.<br />

02I 2009 POWER&TRENDS I 13<br />

Veranstaltungen, Termine<br />

China International<br />

Wire & Cable Industry<br />

Exhibition 2009,<br />

22.–24. September 2009,<br />

Schanghai, China<br />

wire Southeast ASIA 2009,<br />

13.–15. Oktober 2009,<br />

Bangkok, Thailand<br />

Technische Konferenz<br />

(IWCEA, IWMA, WAI, ACIMAF),<br />

voraussichtlich 2. November<br />

2009, Istanbul, Türkei<br />

wire 2010,<br />

12. – 16. April 2010,<br />

Düsseldorf, Deutschland

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!