28.11.2012 Aufrufe

März 2012 - Gaukönigshofen

März 2012 - Gaukönigshofen

März 2012 - Gaukönigshofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Auswirkungen von 1-Euro-Jobs in der gesetzlichen<br />

Rentenversicherung<br />

Die im Zuge der Hartz IV-Gesetzgebung durch das Vierte<br />

Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt<br />

vom 24. Dezember 2003 zum 1. Januar 2005 eingeführten<br />

„Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung“,<br />

die besser unter dem Schlagwort „1-Euro-Jobs“ bekannt<br />

sind, begründen nach der ausdrücklichen Bestimmung im<br />

Gesetz zwar kein Arbeitsverhältnis, haben aber dennoch<br />

Auswirkungen in der Sozialversicherung. In der Fachinformation<br />

werden die Berührungspunkte von 1-Euro-Jobs mit<br />

dem Recht der gesetzlichen Rentenversicherung zusammengefasst<br />

dargestellt.<br />

Kartierarbeiten durch das Bayerische<br />

Landesamt für Umwelt<br />

Das Bayerische Landesamt für Umwelt führt im Auftrag<br />

des Bayerischen Staatsminsteriums für Umwelt und Gesundheit<br />

mit Kofinanzierung aus dem Europäischen Fonds<br />

für regionale Entwicklung der Europäischen Union im Zeitraum<br />

vom 01.02.<strong>2012</strong> bis 31.12.2015 das Projekt „Informationsoffensive<br />

Oberflächennahe Geothermie <strong>2012</strong> -<br />

2015“ durch.<br />

Ziel ist die Erstellung bodenkundlicher, geologischer und<br />

hydrogeologischer Fachdaten und Karten im Maßstab<br />

1:25.000 bzw. 1:50.000 als Grundlage für Rahmenbedingungskarten<br />

zur oberflächennahen Geothermie und die<br />

Bereitstellung der Daten für Öffentlichkeit und Verwaltung<br />

in einem Internet-Informationssystem. Die Bearbeitung erfolgt<br />

für komplette Planungsregionen; dieses Jahr werden<br />

schwerpunktmäßig die westlichen Landkreise Schwabens<br />

und Unterfrankens sowie der Landkreis Garmisch-Partenkirchen<br />

bearbeitet.<br />

In diesem Zusammenhang werden Mitarbeiter und beauftragte<br />

Fachleute des Geologischen Dienstes des Bayer.<br />

Landesamtes für Umwelt von <strong>2012</strong> bis 2015 bodenkundliche,<br />

geologische und hydrogeologische Kartierarbeiten<br />

durchführen. Insbesondere werden Gesteins- und Grundwasseraufschlüsse<br />

aufgenommen sowie Grundwasserstandsmessungen<br />

und Grundwasserbeprobungen vorgenommen.<br />

Fallweise ist es notwendig, die Kartierarbeiten<br />

durch Bohrstockuntersuchungen und den Einsatz eines<br />

Kleinbohrgerätes zu unterstützen. In diesem Zusammenhang<br />

ist es nötig, ausgewählte forst- und ackerbaulich genutzte<br />

Flurstücke sowie Privatgrundstücke kurzzeitig zu betreten.<br />

Das Betreten von umfriedeten Privatgrundstücken<br />

bzw. die dortige Durchführung von Kleinbohrungen oder<br />

Probenahmen erfolgt nur mit Zustimmung der Eigentümer.<br />

Es wird darauf geachtet, dass diese Tätigkeiten schadlos<br />

vonstatten gehen. Es kommen sowohl Dienstfahrzeuge als<br />

auch dienstlich genutzte Privatfahrzeuge zum Einsatz.<br />

Gesetzliche Grundlage eines Betretungsrechts für Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter des LfU sind die §§ 2, 3 und 5<br />

des Lagerstättengesetzes vom 04.12.1934, zuletzt geändert<br />

durch Artikel 22 des Gesetzes vom 10. November<br />

2001 (BGBl I S. 2992) sowie Art. 8 und 9 des Bayerischen<br />

Bodenschutzgesetzes vom 23.02.1999 (GVBl 1999, S.<br />

36), zuletzt geändert am 05.04.2006 (GVBl 2006, S. 178).<br />

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter<br />

www.lfu.bayern.de/geologie/geothermie_iog/index.htm<br />

Kostenfreier Vortrag in der Main-Klinik<br />

Ochsenfurt<br />

Biologische Krebsmedizin – ergänzende Krebsbehandlung<br />

nach ganzheitlichen Prinzipien<br />

Im Veranstaltungssaal der Main-Klinik Ochsenfurt findet<br />

am Montag, den 5. <strong>März</strong> <strong>2012</strong> um 20 Uhr ein kostenfreier<br />

Vortrag zum Thema „Biologische Krebsmedizin“ statt.<br />

Referentin ist Dr. med. Susanne Knof, Ärztin für Homöopathie<br />

und biologische Krebsmedizin.<br />

Krebs hat viele verschiedene Ursachen. Deshalb ist eine<br />

örtliche Behandlung alleine oft nicht ausreichend. Die Bio-<br />

iteinander<br />

Nummer 3<br />

Samstag, 3. <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

logische Krebsmedizin sieht den ganzen Menschen als<br />

Einheit von Körper, Geist und Seele und wendet individuell<br />

ganzheitliche Verfahren an. Im Vordergrund stehen dabei<br />

die Stärkung des Immunsystems und die Anregung der<br />

Selbstheilungskräfte – dies geschieht in Ergänzung zu den<br />

schulmedizinischen Therapien. Ein wichtiger Bereich ist<br />

auch die Berücksichtigung der emotionalen Aspekte der<br />

Krebserkrankung und -behandlung für den Patienten, aber<br />

auch für Angehörige und Umfeld.<br />

Der Eintritt zum Vortrag ist frei.<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst<br />

am Sonntag, dem 18. <strong>März</strong> <strong>2012</strong> um 11.00 Uhr<br />

im Jakobushaus <strong>Gaukönigshofen</strong>.<br />

Glückwünsche<br />

Herzlichen Dank den Blutspendern!<br />

Sonja Ullmann Eichelsee 3x<br />

Renate Kyzner <strong>Gaukönigshofen</strong> 3x<br />

Petra Eckstein <strong>Gaukönigshofen</strong> 3x<br />

Dominik Stüdlein Rittershausen 3x<br />

Maria Mark Rittershausen 25x<br />

Michael Dürr <strong>Gaukönigshofen</strong> 25x<br />

Vereine und Verbände<br />

Nachtreffen zum Weihnachtsmarkt 2011<br />

Die Nachbesprechung des Weihnachtsmarktes 2011 findet<br />

am Mittwoch, dem 07. <strong>März</strong> <strong>2012</strong> um 20.00 Uhr<br />

im Gasthof „Zum Gaugrafen“ statt.<br />

Nachdem erfahrungsgemäß nicht immer alle teilnehmen<br />

können, bitte ich diejenigen, die an diesem Termin verhindert<br />

sind, mir ggf. Anmerkungen vorher zu zusenden (z.B.<br />

Kritik, was kann besser gemacht werden, Einstellung zum<br />

Mark <strong>2012</strong>, o.ä.). Volker Potthast<br />

Gesangverein Thierbachsänger 1975<br />

Einladung<br />

zur Jahreshauptversammlung <strong>2012</strong><br />

am Donnerstag, 15. <strong>März</strong> <strong>2012</strong>, um 20:00 Uhr<br />

im Jakobushaus <strong>Gaukönigshofen</strong><br />

Tagesordnung:<br />

1) Begrüßung<br />

2) Genehmigung der Tagesordnung<br />

3) Rückblick 2011<br />

a) des 1. Vorsitzenden<br />

b) des Dirigenten<br />

4) Finanzen<br />

a) Kassenbericht 2011<br />

b) Bericht der Kassenprüfer<br />

5) Entlastung der Vorstandschaft<br />

6) Ausblick <strong>2012</strong><br />

a) des Vorsitzenden<br />

b) des Chorleiters<br />

7) Anträge<br />

Anträge können bis zum 09.03.<strong>2012</strong> beim Vorsitzenden oder<br />

einem Mitglied des Vereinsausschusses eingereicht werden.<br />

gez. Prof. Dr. Volker Potthast<br />

1. Vorsitzender<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!