29.11.2012 Aufrufe

Das aktuelle Programm zum Download - Verbrecher Verlag

Das aktuelle Programm zum Download - Verbrecher Verlag

Das aktuelle Programm zum Download - Verbrecher Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERBRECHER<br />

VERLAG<br />

VERLAGSVORSCHAU HERBST 2012


2 VERLAG<br />

Konditionen für den Buchhandel<br />

Wir würden uns freuen, wenn Sie einen oder mehrere der<br />

hier vorgestellten Titel in Ihr Sortiment aufnehmen. Reiserabatt<br />

40 %, Partien 11/10 sind selbstverständlich. Unsere<br />

Bücher sind auch über die Barsortimente Umbreit, KNV,<br />

LIBRI und Könemann zu beziehen.<br />

<strong>Verbrecher</strong>versammlungen<br />

Jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat ruft der <strong>Verbrecher</strong><br />

<strong>Verlag</strong> ab 20:30 Uhr zur <strong>Verbrecher</strong>versammlung in<br />

den Monarch in der Skalitzer Straße 134 in 10999 Berlin-<br />

Kreuzberg. Dort wird gelesen, gehört, gesehen und diskutiert.<br />

<strong>Das</strong> jeweilige <strong>Programm</strong> finden Sie auf unserer<br />

Webseite.<br />

Lesungen<br />

Unsere Autorinnen und Autoren stehen gerne für Lesungen<br />

zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an Evelyn Rahm.<br />

Weitere Informationen zu unserem <strong>Verlag</strong>sprogramm und<br />

den Autorinnen und Autoren finden Sie unter<br />

www.verbrecherei.de<br />

Der <strong>Verbrecher</strong> <strong>Verlag</strong> unterstützt die Arbeit der<br />

Kurt Wolff Stiftung, Leipzig.<br />

VERBRECHER VERLAG<br />

Jörg Sundermeier<br />

Gneisenaustraße 2a<br />

10961 Berlin<br />

tel 030/28 38 59 54<br />

fax 030/28 38 59 55<br />

info@verbrecherei.de<br />

www.verbrecherei.de<br />

Presse & Lesungen<br />

Kulturagentur Rahm<br />

Evelyn Rahm<br />

Gneisenaustraße 2a<br />

10961 Berlin<br />

tel 030/39 37 51 29<br />

fax 030/28 38 59 55<br />

info@kulturagentur-rahm.de<br />

presse@verbrecherei.de<br />

Rechte & Lizenzen<br />

Herbach & Haase<br />

Literarische Agentur<br />

Xantener Straße 2<br />

10707 Berlin<br />

tel 030/88 00 16 07<br />

fax 030/88 00 16 09<br />

info@herbach-haase.de<br />

Filmrechte<br />

Diadik GmbH<br />

Roland Schmidt<br />

Hohenzollerndamm 7<br />

10717 Berlin<br />

tel 030/61 70 97 04<br />

fax 030/61 70 97 08<br />

mail@diadik-lizenzen.de<br />

Theaterrechte<br />

schaefersphilippen<br />

Marc Schäfers und<br />

Tobias Philippen<br />

Gottesweg 56–62<br />

50969 Köln<br />

tel 0221/67 77 21 70<br />

fax 0221/67 77 21 79<br />

buero@schaefersphilippen.de<br />

<strong>Verlag</strong>svertretung Deutschland<br />

Nicole Grabert / Judith Heckel /<br />

Christiane Krause<br />

c/o indiebook Martin Stamm<br />

Bothmerstr. 21<br />

80634 München<br />

tel 089 - 122 84 704<br />

fax 089 - 122 84 705<br />

bestellung@indiebook.de<br />

www.indiebook.de<br />

<strong>Verlag</strong>svertretung Schweiz<br />

Andreas Meisel<br />

Hedingerstrasse 13<br />

CH-8905 Arni<br />

tel +41 56 634 24 28<br />

fax +41 56 634 24 28<br />

andreas.meisel@bluewin.ch<br />

Auslieferung Deutschland /<br />

Österreich<br />

LKG Leipziger Kommissions- und<br />

Großbuchhandelsgesellschaft mbH<br />

Pötzschauer Weg<br />

04579 Espenhain<br />

Tel +49 (0)34206 6 51 20<br />

Fax +49 (0)34206 65 17 58<br />

bjaecklin@lkg-service.de<br />

Auslieferung Schweiz<br />

Kaktus<br />

Langfeldstrasse 54 / Postfach 459<br />

CH-8501 Frauenfeld<br />

fon +41 52 722 31 90<br />

fax +41 52 722 17 82<br />

auslieferung@kaktus.net<br />

www.kaktus.net


DIETMAR DATH<br />

KLEINE POLIZEI<br />

IM SCHNEE<br />

Ein achtjähriges Mädchen ist Hauptvollzugsorgan des Staates.<br />

Der Nahe Osten läuft dir kalt den Rücken runter. Unsere<br />

Mütter haben falsche Farben, und der Mann, der mit Büchsen<br />

wirft, heißt Josef Stasi und macht sich, obwohl seine Frau ihn<br />

davor warnt, durch unbedachten Waffengebrauch unglücklich.<br />

Ein Albino namens Adrian sucht derweil die Lücke in der<br />

Welt, neuartige Endosporen werden entdeckt und an einer versteckten<br />

Stelle löst dieses Buch einige entscheidende Probleme<br />

des Menschseins. Außerdem gibt es Pistazien, aber mehr Salz<br />

wäre schön.<br />

Dietmar Dath, geboren 1970, veröffentlicht seit 1990 journalistische<br />

und literarische, satirische und essayistische Texte in inund<br />

ausländischen Zeitungen und Zeitschriften. Von 1998 bis<br />

2000 war er Chefredakteur der traditionsreichen Zeitschrift für<br />

Popkultur »Spex«, von 2001 bis 2007 und wieder seit 2011 Redakteur<br />

der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.<br />

Dietmar Dath hat zahlreiche Romane, Theaterstücke, Sach -<br />

bücher und Gedichte veröffentlicht. Zuletzt erschien das<br />

gemein sam mit Barbara Kirchner verfasste Sachbuch »Der Implex<br />

– Sozialer Fortschritt: Geschichte und Idee« (2012). Im<br />

<strong>Verbrecher</strong> <strong>Verlag</strong> erschienen zuletzt die Neuausgaben seiner<br />

Romane »Für immer in Honig« (2008) und »Am blinden<br />

Ufer« (2010).<br />

BELLETRISTIK 3<br />

KLEINE<br />

POLIZEI<br />

IM SCHNEE<br />

DIETMAR DATH<br />

Dietmar Dath<br />

Kleine Polizei im Schnee<br />

Erzählungen<br />

Leinen mit Lesebändchen<br />

ca. 280 S., 24 €<br />

ISBN 978-3-943167-08-5<br />

Erscheint im September 2012


4 BELLETRISTIK<br />

Giwi Margwelaschwili wurde 1927 als Sohn georgischer Emigranten in<br />

Berlin geboren. Seine Mutter starb, als er vier Jahre alt war. Sein Vater<br />

lehrte Philosophie und Orientalistik und wurde 1946 zusammen mit<br />

seinem Sohn vom sowjetischen Geheimdienst NKWD entführt. Der<br />

Vater wurde ermordet, Giwi Margwelaschwili in Sachsenhausen interniert,<br />

anschließend nach Georgien verschleppt. Dort lehrte er Deutsch.<br />

Erst 1987 konnte er nach Deutschland ausreisen. Ihn begleitete eine<br />

Unzahl von in der Emigration auf Deutsch geschriebenen Romanen<br />

und Erzählungen. 1994 erhielt er die deutsche Staatsbürgerschaft und<br />

ein Ehrenstipendium des Bundespräsidenten, 1995 den Brandenburgischen<br />

Literatur-Ehrenpreis für sein Gesamtwerk, 2006 die Goethe-<br />

Medaille und 2008 das Bundesverdienstkreuz. Er ist Mitglied des P.E.N.<br />

und lebt seit 2011 wieder in Tiflis. 2012 erschien im Gollenstein <strong>Verlag</strong><br />

sein Roman »<strong>Das</strong> Lese-Liebeseheglück«.<br />

Am 14. Dezember 2012 wird Giwi Margwelaschwili 85 Jahre alt!<br />

»Welch hellwacher Weltgeist.«<br />

Insa Wilke / Die Zeit


GIWI MARGWELASCHWILI<br />

Kapitän Wakusch besteigt bang das Flugzeug, das ihn zu Verwandten in<br />

das ferne, unbekannte Georgien bringen soll. Doch die Maschine will<br />

nicht abheben: Wieder und wieder drehen sich die Propeller, wieder<br />

und wieder gehen die Fluggäste an Bord – das Flugzeug jedoch startet<br />

nie. Wie kann das sein? Kapitän Wakusch ist eine Buchfigur, deren<br />

Buch unter Leserschwund leidet.<br />

Ihm sind die Leserinnen und Leser abhanden gekommen. Und ohne<br />

sie kann bekanntlich keine Geschichte stattfinden, denn niemand füllt<br />

sie mehr mit seiner Leselebenskraft aus. Wie aber soll sich die Geschichte<br />

vom Kapitän Wakusch vollenden, wenn sie nicht weitergeht?<br />

Kapitän Wakusch muss einen Weg finden, sein Schicksal selbst in die<br />

Hand nehmen zu können …<br />

Mit großem philosophischen Scharfsinn und sehr viel Witz schildert<br />

Giwi Margwelaschwili in seiner »Fluchtästhetischen Novelle« die Welt<br />

der Buchfiguren. Die Novelle stellt eine gute Einstiegslektüre in das<br />

vielfach preisgekrönte Werk Margwelaschwilis dar und erscheint <strong>zum</strong><br />

85. Geburtstag dieses großen deutsch-georgischen Autors.<br />

BELLETRISTIK 5<br />

FLUCHTÄSTHETISCHE<br />

NOVELLE<br />

Im Rahmen einer Werkschau sind im <strong>Verbrecher</strong> <strong>Verlag</strong> bisher folgende<br />

Titel erschienen: »Officer Pembry« (2007), »Zuschauerräume« (2008),<br />

»Vom Tod eines alten Lesers« (2008), »Der Kantakt« (2009), »Der verwunderte<br />

Mauerzeitungsleser« (2010), »Kapitän Wakusch 1 – In Deuxiland«<br />

(2010) und »Kapitän Wakusch 2 – Sachsenhäuschen« (2010).<br />

FLUCHT -<br />

ÄSTHETISCHE<br />

NOVELLE<br />

GIWI MARGWELASCHWILI<br />

Giwi Margwelaschwili<br />

Fluchtästhetische Novelle<br />

Leinen mit Lesebändchen<br />

ca. 140 S., 18 €<br />

ISBN 978-3-943167-01-6<br />

Erscheint im September 2012


6 BELLETRISTIK<br />

»Elsner ist gerade wegen ihrer Widersprüchlichkeiten, die sie sprachlich radikal austrägt,<br />

eine der heraus ragenden Autorinnen ihrer Generation.«<br />

Helmut Böttiger / Süddeutsche Zeitung<br />

Seit 2002 erscheint eine von Dr. Christine Künzel<br />

betreute Werkschau im <strong>Verbrecher</strong> <strong>Verlag</strong>.<br />

Zur Zeit lieferbar: »Heilig Blut«, Roman (2007),<br />

»Otto der Großaktionär«, Roman (2008),<br />

»Flieger alarm«, Roman (2009) sowie ihre Kritischen<br />

Schriften in zwei Bänden: »Flüche einer<br />

Verfluchten« und »Im literarischen Ghetto«<br />

(beide 2011).<br />

Grafik: Oliver Grajewski<br />

Gisela Elsner wurde am 2. Mai 1937 in Nürnberg<br />

geboren. Nach einem kurzen Studium der Philosophie,<br />

Germanistik und Theaterwissenschaften<br />

in Wien lebte sie als freie Schriftstellerin unter<br />

anderem in Rom, London, Paris, Hamburg, New<br />

York und schließlich in München. Sie veröffentlichte<br />

acht Romane, diverse Erzählungen, Aufsätze<br />

und Hörspiele sowie ein Opernlibretto. Für<br />

ihr Werk erhielt sie etliche internationale Auszeichnungen,<br />

darunter den Prix Formentor für<br />

ihren ersten Roman »Die Riesenzwerge«. Sie war<br />

Mitglied der DKP und seit 1971 im PEN. Am<br />

13. Mai 1992 nahm sich Gisela Elsner das Leben.


GISELA ELSNER<br />

ERZÄHLUNGEN<br />

Bereits 1955 publizierte die damalige Schülerin Gisela Elsner erste kleine Erzählungen,<br />

1956 erschien das gemeinsam mit ihrem späteren Ehemann Klaus Roehler<br />

verfasste Buch »Triboll«, in dem kurze, surrealistische Geschichten versammelt<br />

sind. Auch als Gisela Elsner längst eine gleichsam umstrittene wie ge feierte<br />

Roman autorin war, ließ sie nicht von der kurzen Form ab. In ihren Erzählungen<br />

antwortet Hermann Kafka auf den berühmten »Brief an den Vater« seines Sohnes<br />

Franz, Herr Leiselheimer will sich als progressiver Unternehmer bewähren,<br />

die Friedensbewegung nimmt Elsner ebenso aufs Korn wie den wütenden Kleinbürger,<br />

der seine NS-Vergangenheit verleugnet. Es gibt eine »vertrackte, abgeschmackt<br />

anmutende, haarsträubende Sache, über die man nur den Kopf schütteln<br />

kann«, das »Pop-Papp-Party-Projekt« findet statt, und schließlich lesen wir<br />

eine unglaublich komische Reportage von der Beerdigung der Gisela Elsner.<br />

Diese Erzählungen zeugen von der großen Stilistin, der herausragenden Satirikerin<br />

und auch von der politischen Denkerin, die Elsner war. In diesen beide Bänden<br />

sind erstmals alle ihre Erzählungen versammelt.<br />

Gisela Elsner<br />

Zerreißproben<br />

Gesammelte Erzählungen<br />

Band 2<br />

Herausgegeben und mit einem<br />

Nachwort von Christine Künzel<br />

Broschur<br />

ca. 280 S., 15 €<br />

ISBN 978-3-943167-05-4<br />

BELLETRISTIK 7<br />

Gisela Elsner<br />

Versuche, die Wirklichkeit<br />

zu bewältigen<br />

Gesammelte Erzählungen.<br />

Band 1<br />

Herausgegeben von Christine<br />

Künzel<br />

Broschur<br />

ca. 280 S., 15 €<br />

ISBN 978-3-943167-04-7


8 BELLETRISTIK<br />

PETER O. CHOTJEWITZ<br />

TIEF AUSATMEN<br />

Totenlob<br />

Landsberg am Lech Blech<br />

Geschmeiß in Ehrengräbern<br />

horch die Lerche singt<br />

1965, im selben Jahr wie seinen ersten Roman »Hommage à<br />

Frantek«, veröffentlichte Peter O. Chotjewitz mit »Ulmer Brettspiele«<br />

seinen ersten Lyrikband, seither erschienen immer wieder<br />

Gedichte. Als letztes Buch zu Lebzeiten erschien im Winter 2010<br />

der Band »49 VIPs« mit Gedichten zu Bildern seiner Frau Cordula<br />

Güdemann. Chotjewitz plante sogar, noch einen weiteren<br />

Gedichtband zu publizieren. Aus dem dafür vorgesehenen Material<br />

haben Cordula Güdemann und Jörg Sundermeier dieses Buch<br />

zusammengestellt. In seinen Gedichten zeigt sich Chotjewitz wie<br />

man ihn kennt: eigensinnig, tiefsinnig, hintersinnig.<br />

Peter O. Chotjewitz, 1934 in Berlin geboren, studierte nach einer<br />

Malerlehre in Frankfurt am Main und München Jura sowie Publizistik,<br />

Philosophie und neue Geschichte an der Freien Universität<br />

Berlin. Seit 1966 war er als freiberuflicher Schriftsteller und<br />

Übersetzer (u.a. Dario Fo, Leonardo Sciascia, Nani Ballestrini und<br />

Giuseppe Fava) tätig. 2010 starb Chotjewitz in Stuttgart.<br />

Chotjewitz veröffentlichte zahlreiche Romane, Erzählungen und<br />

Gedichte. Im <strong>Verbrecher</strong> <strong>Verlag</strong> erschienen bisher die Romane<br />

»Saumlos«, »Urlaub auf dem Land« (beides 2004) und »Mein<br />

Freund Klaus« (2007) sowie vier Bände »Fast letzte Erzählungen«<br />

(2007–2010).<br />

UND ALS<br />

DER<br />

PRINZ TIEF AUS ATMEN<br />

PETER O. CHOTJEWITZ<br />

Peter O. Chotjewitz<br />

Tief ausatmen<br />

Gedichte<br />

Mit Zeichnungen v. Fritz Panzer<br />

Herausgegeben von Cordula<br />

Güdemann und Jörg Sundermeier<br />

Leinen mit Lesebändchen<br />

ca. 120 S., 19 €<br />

ISBN 978-3-943167-02-3<br />

Erscheint im September 2012


RONALD M. SCHERNIKAU<br />

SO SCHÖN<br />

Tonio und Franz lieben sich, Bruno und Paul lieben sich auch.<br />

Die jungen Männer demonstrieren für den Frieden und singen,<br />

sie werden politisch aktiv oder nicht, sie gehen was trinken, sie<br />

lesen und lümmeln. Ronald M. Schernikau hat in diesem Buch,<br />

das er Mitte der 80er-Jahre publizieren wollte und das erst als<br />

Einlage in »legende«, veröffentlicht werden konnte, der Schwulenbewegung<br />

Westberlins ein Denkmal gesetzt. Und er geht der<br />

Frage nach, ob man mehr als einen Menschen lieben kann.<br />

tonio trifft franz. franz geht die treppe hoch, tonio geht sie<br />

runter. tonio dreht sich nach franz um, franz lacht und bleibt<br />

stehn. tonio traut sich nicht und geht weiter. franz kehrt wieder<br />

um. dann rennen tonio und franz über eine straße lachend.<br />

es ist ganz hell und sommer, und auf der straße kaufen viele<br />

leute ein. es ist eine fußgängerstraße. franz reißt tonio mit mit<br />

seinem lachen. eigentlich wollte tonio nämlich stark sein. tonio<br />

wollte heute nicht auf die klappe gehn. aber er ging doch und<br />

hat auf der treppe dahin franz getroffen.<br />

BELLETRISTIK 9<br />

UND ALS<br />

DER SO<br />

PRINZ<br />

SCHÖN<br />

RONALD M. SCHERNIKAU<br />

Ronald M. Schernikau<br />

und als der prinz mit dem<br />

kutscher tanzte, waren sie<br />

so schön, daß der ganze hof<br />

in ohnmacht fiel<br />

ein utopischer film<br />

Leinen mit Lesebändchen<br />

ca. 128 S., 18 €<br />

ISBN 978-3-943167-10-8<br />

Erscheint im September 2012<br />

Ronald M. Schernikau wurde 1960 in der DDR, in Magdeburg, geboren, wuchs dann aber in Hannover auf. 1980<br />

erfolgte der Umzug nach Westberlin, wo er Germanistik, Philosophie und Psychologie studierte. 1986 nahm er ein<br />

Studium am »Institut für Literatur Johannes R. Becher« in Leipzig auf. 1989 erhielt er die Staatsbürgerschaft der<br />

DDR und siedelte nach Berlin über. Schernikau war bis zu seinem Tod 1991 Dramaturg beim Hörfunk und beim<br />

Fernsehen. Siehe auch www.schernikau.net<br />

Von Schernikau sind u.a. folgende Texte veröffentlicht: »Kleinstadtnovelle« (1980), »die tage in l.« (1989),<br />

»dann hätten wir noch eine chance« (1992), »legende« (1999) und zuletzt »Irene Binz. Befragung« (2010).<br />

Im <strong>Verbrecher</strong> <strong>Verlag</strong> erschien 2009 »Königin im Dreck: Texte zur Zeit«.


10 BELLETRISTIK<br />

»Es dauert keine zehn Minuten – und der Leser ist dem Sog dieses Lebens, der Stärke und<br />

Eigenart dieses Charakters erlegen.«<br />

Jens Bisky /Süddeutsche Zeitung<br />

ERICH MÜHSAM<br />

TAGEBÜCHER<br />

Von 1910 bis 1924 hat Erich Mühsam, der berühmteste deutsche<br />

Anarchist, sein Leben festgehalten. Was diese Tagebücher<br />

so fesselnd macht, ist neben der mitreißenden Sprache der<br />

wache Blick des Weltveränderers, der Anarchie praktisch ausprobieren<br />

wollte. <strong>Das</strong> hieß: Leben ohne moralische Scheuklappen,<br />

ohne Konventionen. In allen seinen Sätzen schwingt die Erwartung<br />

des Umbruchs mit, den er in der Münchner Räterevolution<br />

mit herbeiführt.<br />

Mühsams Tagebuch ist ein Jahrhundertwerk.<br />

Erich Mühsam, 1878 in Berlin geboren, war ein Dichter und politischer<br />

Publizist. Er war maßgeblich an der Ausrufung der<br />

Münchner Räterepublik beteiligt, wofür er zu 15 Jahren Festungshaft<br />

verurteilt wurde. 1933 wurde er verhaftet und am 10.<br />

Juli 1934 im KZ Oranienburg ermordet.<br />

Die ersten beiden Tagebücher dieser Ausgabe in 15 Bänden wie<br />

auch die gleichzeitige Veröffentlichung dieser im Internet wurden<br />

allseits hoch gelobt! Die Textbände werden im Netz unter<br />

www.muehsam-tagebuecher.de von einem Anmerkungsapparat<br />

mit kommentiertem Namensregister, Sacherklärungen und ergänzenden<br />

Materialien begleitet – es entsteht eine historisch kritische<br />

Ausgabe.<br />

Zum Editionsplan siehe www.verbrecherei.de<br />

ERICH MÜHSAM<br />

TAGEBÜCHER<br />

BAND 3 1912–1914<br />

Erich Mühsam<br />

Tagebücher<br />

Band 3 / 1912–1914<br />

Herausgegeben von Chris Hirte<br />

und Conrad Piens<br />

Leinen mit Lesebändchen<br />

ca. 380 S., 28 €<br />

ISBN: 978-3-940426-79-6<br />

Erscheint im Oktober 2012


THOMAS EBERMANN<br />

BELLETRISTIK 11<br />

DER FIRMENHYMNEN -<br />

HANDEL<br />

Arbeit bedeutet nicht mehr, sich einfach seinen Lebensunterhalt zu<br />

verdienen. Heute sind Motivation, Identifikation, Kreativität und<br />

Self-Empowerment gefragt. Daher modernisiert die Juniorchefin den<br />

bislang recht altbacken geführten mittelständischen Betrieb ihres Vaters.<br />

Und dazu gehört eben auch eine Firmenhymne. Der Firmenhymnenhändler<br />

und sein depressiver Chefkomponist kommen zur<br />

Präsentation und zeigen ihre Künstler, die jede Weihnachts- oder Jubiläumsfeier<br />

schmücken würden.<br />

Für den Geschäftsabschluss muss es kein Nachteil sein, dass die jungen<br />

Leute sich aus ihrer Studentenzeit kennen. Ziemlich rebellische<br />

Jahre waren das – andererseits: Brotlose Kunst macht eben nicht satt …<br />

»Der Firmenhymnenhandel« ist Thomas Ebermanns hochgelobtes<br />

erstes Theaterstück über ein Sujet, das sein satirisches Potential schon<br />

in sich trägt. Dem Buch beigelegt ist eine DVD, auf der Rocko Schamoni,<br />

Melissa Logan, Nina Petri, Thomas Pigor, Lisa Politt, Bernadette<br />

La Hengst, Schorsch Kamerun, Horst Tomayer, Harry Rowohlt,<br />

Dirk von Lotzow und viele andere Firmen hymnen schmettern!<br />

Thomas Ebermann, geboren 1951 in Hamburg, ist Mitbegründer der<br />

Partei Die Grünen, für die er in der Hamburgischen Bürgerschaft<br />

und im Bundestag saß. 1990 trat er unter Protest gegen die politische<br />

Entwicklung der Grünen aus der Partei aus. Seitdem analysiert Ebermann<br />

– mit oft satirisch-polemischen Untertönen – die gesellschaftspolitische<br />

Situation und betreibt die Vers- und Kaderschmiede im<br />

Hamburger Politbüro. Zusammen mit Rainer Trampert veröffentlichte<br />

er zuletzt das Buch »Sachzwang & Gemüt« und die Audio-CD<br />

»Bitteres Vergnügen«.<br />

DER FIRMEN -<br />

HYMNEN -<br />

HANDEL<br />

THOMAS EBERMANN<br />

Thomas Ebermann<br />

Der Firmenhymnenhandel<br />

Theaterstück mit<br />

beigelegter DVD<br />

Broschur<br />

ca. 120 S., 19 €<br />

ISBN 978-3-943167-11-5<br />

Erscheint im Oktober 2012<br />

»Ebermann ist ein anspruchsvolles, gesellschaftskritisches Stück gelungen, in dem er einen<br />

genauen Blick auf die Abgründe moderner Arbeitsbeziehungen wirft.«<br />

Rainer Link / Deutschlandfunk


12 BELLETRISTIK<br />

BARBARA KIRCHNER<br />

DIE VERBESSERTE<br />

FRAU<br />

Ein schüchterner Jäger, der seine köstliche<br />

Beute gern mit Samthandschuhen erwürgen<br />

möchte; eine Musikstudentin, die auf der Suche<br />

nach der großen Liebe manchmal auf eine frische<br />

Leiche stößt; eine durchtriebene Turbowissenschaftlerin,<br />

die betont humanistisch Karriere<br />

macht; ein Mitbewohner, der seine Freizeit<br />

mit spießigen SM-Spielen verbringt; ein genialischer<br />

Dr. Dr., der sich unglücklich in ein Versuchskaninchen<br />

verliebt und von ihm erledigt<br />

wird – davon und von vielem mehr handelt der<br />

Thriller »Die verbesserte Frau«. Und raubt seinen<br />

Leserinnen und Lesern den Atem.<br />

<strong>Das</strong> Buch ist endlich in einer überarbeiteten<br />

Neuausgabe erhältlich.<br />

Barbara Kirchner, geboren 1970, studierte Chemie in Freiburg,<br />

Mainz und Chemnitz und promovierte in Basel. Nach zahlreichen<br />

Forschungsaufenthalten in Deutschland, der Schweiz und<br />

Australien ist sie seit 2007 Professorin für Theoretische Chemie<br />

an der Universität Leipzig. Neben ihren Fachveröffentlichungen<br />

und ihrer Herausgebertätigkeit im Bereich der Chemie schreibt<br />

sie für verschiedene Tageszeitungen und Zeitschriften.<br />

»Die verbesserte Frau« erschien zuerst 2002. Zudem hat sie im<br />

<strong>Verbrecher</strong> <strong>Verlag</strong> den mit Dietmar Dath geschriebenen Roman<br />

»Schwester Mitternacht« veröffentlicht. Zuletzt erschien das gemeinsam<br />

mit Dietmar Dath verfasste Sachbuch »Der Implex –<br />

Sozialer Fortschritt: Geschichte und Idee« (2012).<br />

»Es geht um die Selbstermächtigung in Zeiten der<br />

modernen Wissenschaft, in Zeiten des modernen<br />

Kapitalismus. Denn in diesem Buch kann<br />

alles, was Du für Verfolgungswahn hältst,<br />

schon morgen als Wahrheit entpuppt mit dem<br />

Revolver vor Deiner Tür stehen.«<br />

Jan Niklas Jansen / Spex<br />

DIE VER BESSERTE<br />

FRAU<br />

BARBARA KIRCHNER<br />

Barbara Kirchner<br />

Die verbesserte Frau<br />

Roman<br />

Broschur<br />

ca. 280 S., 14 €<br />

ISBN 978-3-943167-07-8<br />

Erscheint im Oktober 2012


HANNAH PILARCZYK (HRSG.)<br />

ICH HATTE DIE ZEIT<br />

MEINES LEBENS<br />

»Mein Baby gehört zu mir«, sagt Tanzlehrer Johnny am Ende<br />

von »Dirty Dancing«. Genauso empfinden es Millionen von<br />

Fans weltweit. Auch 25 Jahre nach seinem Erscheinen erzielt der<br />

Film im Fernsehen Rekordquoten, feiert als Musical Erfolge und<br />

wird in zahllosen Serien und Filmen zitiert. Als vermeintlicher<br />

»Frauenfilm« abgetan, hat er jedoch nie eine kritisch-feministische<br />

Würdigung erfahren. Im Jubiläumsjahr ändert das dieses<br />

Buch. Der Sammelband untersucht die Bedingungen des zeit -<br />

losen Erfolgs des Films, geht den jüdischen Spuren und schwarzen<br />

Moves nach und verortet Babys Geschichte im Coming-Of-<br />

Age-Genre. Mit Beiträgen u.a. von David Kleingers, Astrid<br />

Kusser, Nina Rehfeld und Kirsten Rießelmann.<br />

Hannah Pilarczyk, Jahrgang 1977, hat Politik- und Rechts wissen -<br />

schaften in Hamburg und Glasgow studiert. Ihre journalistische<br />

Laufbahn begann sie als Medienredakteurin bei der »taz«. Nach<br />

einer Station beim Magazin »Neon« ist sie seit 2009 Redakteurin<br />

im Kulturressort von »Spiegel Online« mit den Schwer -<br />

punkten Film und Fernsehen. Außerdem ist sie seit mehreren<br />

Jahren als Jurorin beim Grimme-Preis und bei der Duisburger<br />

Film woche tätig.<br />

SACHBUCH 13<br />

HANNAH PILARCZYK (HRSG.)<br />

ICH HATTE DIE<br />

ZEIT MEINES<br />

L E B E N S<br />

Über den Film »Dirty Dancing« und seine Bedeutung<br />

Hannah Pilarczyk (Hrsg.)<br />

Ich hatte die Zeit<br />

meines Lebens<br />

Über den Film »Dirty Dancing«<br />

und seine Bedeutung<br />

Broschur<br />

ca. 220 S., 15 €<br />

ISBN 978-3-943167-13-9<br />

Erscheint im Oktober 2012


14 BACKLIST<br />

BELLETRISTIK<br />

Aurich, Rolf / Jacobsen, Wolfgang (Hg.): <strong>Das</strong><br />

Edelbuch. 14 € 208 S. ISBN 978-3-935843-36-2<br />

Backes, Volker: Schnelle Biere. 13 € 128 S.<br />

ISBN 978-3-935843-69-0<br />

Backes / Beune / Brohm / Kirschneck / Schönebäumer<br />

(Hg.): Zirkeltraining. 13 € 176 S.<br />

ISBN 978-3-935843-40-9<br />

Binder, Markus: Testsiegerstraße. 13 € 144 S.<br />

ISBN 978-3-935843-43-0<br />

Büsser, Martin: Der Junge von nebenan. 14 €<br />

108 S. ISBN 978-3-940426-40-6<br />

Chotjewitz, Peter O.: Fast letzte Erzählungen.<br />

13 € 224 S. ISBN 978-3-935843-84-3<br />

—: Fast letzte Erzählungen 2. 14 € 320 S.<br />

ISBN 978-3-940426-26-0<br />

—: Fast letzte Erzählungen 3. 14 € 320 S.<br />

ISBN 978-3-940426-49-9<br />

—: Fast letzte Erzählungen 4. 14 € 320 S.<br />

ISBN 978-3-940426-54-3<br />

—: Mein Freund Klaus. 22 € 576 S.<br />

ISBN 978-3-935843-89-8<br />

—: Saumlos. 14 € 244 S.<br />

ISBN 978-3-935843-30-0<br />

—: Urlaub auf dem Land. 12 € 128 S.<br />

ISBN 978-3-935843-35-5<br />

Combo, Tom: Spielraum. 13 € 252 S.<br />

ISBN 978-3-935843-25-6<br />

—: Vielleicht nur Teilzeit. 12,30 € 128 S.<br />

ISBN 978-3-935843-05-8<br />

Czurda, Elfriede: Krankhafte Lichtung. 13 €<br />

112 S. ISBN 978-3-935843-96-6<br />

—: Untrüglicher Ortssinn. 14 € 204 S.<br />

ISBN 978-3-940426-31-4<br />

Dath, Dietmar: Am blinden Ufer. 14 € 240 S.<br />

ISBN 978-3-940426-36-9<br />

—: Für immer in Honig. 36 € 1040 S.<br />

ISBN 978-3-940426-02-4<br />

—: Skye Boat Song. 12,30 € 124 S.<br />

ISBN 978-3-980447-18-8<br />

Dath, Dietmar / Burger, Daniela: The Shramps.<br />

9 € 48 S. ISBN 978-3-935843-99-7<br />

Dath, Dietmar / Kammerflimmer Kollektief: Im<br />

erwachten Garten. CD 17,99 € (UVP) (ca.<br />

60 min Spieldauer) ISBN 978-3-940426-27-7<br />

Degens, Marc: Unsere Popmoderne. 13 € 144 S.<br />

ISBN 978-3-940426-59-8<br />

Diehl, Sarah (Hg.): Brüste kriegen. 13 € 208 S.<br />

ISBN 978-3935843-42-3<br />

Elsner, Gisela: Fliegeralarm. 14 € 288 S.<br />

ISBN 978-3-940426-23-9<br />

—: Flüche einer Verfluchten – Kritische Schriften<br />

1. 16 € 410 S. ISBN 978-3-940426-62-8<br />

—: Heilig Blut. 14 € 256 S.<br />

ISBN 978-3-935843-82-9<br />

—: Im literarischen Ghetto – Kritische Schriften<br />

2. 16 € 376 S. ISBN 978-3-940426-63-5<br />

—: Otto, der Großaktionär. 14 € 176 S.<br />

ISBN 978-3-940426-09-3<br />

Friebe, Holm / Passig, Kathrin: <strong>Das</strong> nächste<br />

große Ding. 8 € 96 S. ISBN 978-3-935843-68-3<br />

Friebe, Jens: 52 Wochenenden. Kritische Ausgabe.<br />

12 € 220 S. ISBN 978-3-940426-22-2<br />

Grasnick, Charlotte: So nackt an dich gewendet –<br />

Gesammelte Gedichte. 21 € 240 S.<br />

ISBN 978-3-940426-47-5<br />

Grimsen, Germar: Almatastr. 24 € 300 S.<br />

ISBN 978-3-940426-20-8<br />

Gunnarson, Gunnar: Vikivaki. 14 € 256 S.<br />

ISBN 978-3-943167-00-9<br />

Hamann, René: Am Rande des Glücks. 14 €<br />

224 S. ISBN 978-3-940426-95-6<br />

—: <strong>Das</strong> Alphabet der Stadt. 13 € 120 S.<br />

ISBN 978-3-940-426-15-4<br />

Haratischwili, Nino: Juja. 24 € 300 S.<br />

ISBN 978-3-940426-48-2<br />

James, Darius: Froggie Chocolates Weihnachtsabend.<br />

Deutsch/Englisch. 8 € 80 S.<br />

ISBN 978-3-935843-26-3<br />

—: Voodoo Stew. Deutsch/Englisch. 14 € 197 S.<br />

ISBN 978-3-935843-15-7<br />

Kiontke, Jürgen: Little Class. 13 € 160 S.<br />

ISBN 978-3-935843-48-5<br />

Kirschneck, Jens: Tragik im Alltag. 13 € 128 S.<br />

ISBN 978-3-935843-70-6<br />

Kohr, Knud: Die enge Welt. 13 € 144 S.<br />

ISBN 978-3-935843-57-7<br />

—: In Cuxhaven. 13 € 208 S.<br />

ISBN 978-3-940426-35-2<br />

Kränzler, Lisa: Export A. 21 € 272 S.<br />

ISBN 978-3-943167-03-0<br />

Kreisler, Georg: Ein Prophet ohne Zukunft. 24 €<br />

320 S. ISBN 978-3-940426-71-0<br />

—: Zufällig in San Francisco — Unbeabsichtigte<br />

Gedichte. 19 € 128 S. ISBN 978-3-940426-46-8<br />

Kuhlbrodt, Dietrich: <strong>Das</strong> Kuhlbrodtbuch. 14 €<br />

245 S. ISBN 978-3-935843-13-3<br />

Küppers, Kirsten: Kleine Beile. 13 € 128 S.<br />

ISBN 978-3-935843-47-8<br />

Lorek, Leonhard: daneben liegen. 19 € 144 S.<br />

ISBN 978-3-940426-30-7<br />

Lorenzen, Rudolf: Alles andere als ein Held. 28 €<br />

686 S. ISBN 978-3-935843-92-8<br />

—: Bad Walden Oder El sueño de la razón produce<br />

monstruos. 22,90 € 240 S.<br />

ISBN 978-3-940426-13-0<br />

—: Die Beutelschneider. 24 € 420 S.<br />

ISBN 978-3-935843-93-5<br />

—: Die Hustenmary. 18 € 128 S.<br />

ISBN 978-3-943167-18-4<br />

—: Kein Soll mehr und kein Haben. 13 € 276 S.<br />

ISBN 978-3-935843-83-6<br />

—: Ohne Liebe geht es auch. 19 € 160 S.<br />

ISBN 978-3-940426-60-4<br />

—: Paradies zwischen den Fronten. 12 € 240 S.<br />

ISBN 978-3-940426-29-1<br />

—: Rhythmen, die die Welt bewegten. 28 € 418 S.<br />

ISBN 978-3-940426-28-4<br />

Maldonado, Rery / Richter, Nikola (Hg.): Los Superdemokraticos.<br />

Eine literarische politische<br />

Theorie. 13 € 249 S. ISBN 978-3-940426-73-4<br />

Margwelaschwili, Giwi: Der Kantakt. 36 € 800 S.<br />

ISBN 978-3-940426-19-2<br />

—: Der verwunderte Mauerzeitungsleser. 12 €<br />

80 S. 978-3-940426-33-8<br />

—: Kapitän Wakusch 1 — In Deuxiland. 26 €<br />

416 S. ISBN 978-3-940426-65-9<br />

—: Kapitän Wakusch 2 — Sachsenhäuschen. 28 €<br />

540 S. ISBN 978-3-940426-66-6<br />

—: Officer Pembry. 19,90 € 198 S.<br />

ISBN 978-3-935843-90-4<br />

—: Vom Tod eines alten Lesers. 19,90 € 160 S.<br />

ISBN 978-3-940426-14-7<br />

—: Zuschauerräume. 11 € 120 S.<br />

ISBN 978-3-940426-08-6<br />

Mensing, Kolja: Minibar. 13 € 144 S.<br />

ISBN 978-3-935843-81-2<br />

—: Wie komme ich hier raus? 12 € 208 S.<br />

ISBN 978-3-940426-32-1<br />

Mensing, Kolja / Thalheim, Robert: Moschee DE.<br />

10 € 127 S. ISBN 978-3-940426-69-7<br />

Messmer, Susanne: Chinageschichten. 14 € 320 S.<br />

ISBN 978-3-940426-42-0<br />

Morgner, Irmtraud: Die wundersamen Reisen<br />

Gustavs des Weltfahrers. 13 € 160 S.<br />

ISBN 978-3-935843-73-7<br />

—: Erzählungen. Ein Lesebuch. 13 € 176 S.<br />

ISBN 978-3-935843-74-4<br />

Mühsam, Erich: Tagebücher Band 1 / 1910–1911.<br />

28 € 352 S. (3. Aufl.) ISBN 978-3-940426-77-2<br />

—: Tagebücher Band 2 / 1911–1912. 28 € 384 S.<br />

ISBN 978-3-940426-78-9<br />

Müller, Max: Musikcafé Wolfsburg. 12,30 €<br />

110 S. ISBN 978-3-980447-17-1<br />

Müller, Wolfgang: Die Elfe im Schlafsack. 15 €<br />

128 S. ISBN 978-3-940426-98-7<br />

—: Kosmas. 21 € 163 S. ISBN 978-3-940426-70-3<br />

—: Neue Nordwelt. 14 € 141 S.<br />

ISBN 978-3-935843-22-5<br />

Hermann-Neiße, Max: Briefe Band 1. 42 €<br />

1000 S. ISBN 978-3-940426-75-8<br />

—: Briefe Band 2. 42 € 1000 S.<br />

ISBN 978-3-940426-76-5<br />

Neuhaus, Egon: Spinnewipp. 13 € 208 S.<br />

ISBN 978-3-940426-01-7<br />

Noll, Chaim: Der goldene Löffel. 13 € 256 S.<br />

ISBN 978-3-940426-21-5<br />

—: Der Kitharaspieler. 34 € 816 S.<br />

ISBN 978-3-940426-11-6<br />

—: Kolja. 24 € 288 S. ISBN 978-3-943167-12-2<br />

—: Feuer. 24 € 384 S. ISBN 978-3-940426-64-2<br />

Rau, Milo (Hg.): Die letzten Tage der Ceausescus.<br />

13 € 272 S. ISBN 978-3-940426-45-1<br />

—: Hate Radio. 18 € 320 S.<br />

ISBN 978-3-943167-06-1<br />

Rüttenauer, Andreas: Pokalfinale. 12 € 128 S.<br />

ISBN 978-3-935843-24-9<br />

Schernikau, Ronald M.: Königin im Dreck – Texte<br />

zur Zeit. 15 € 204 S. ISBN 978-3-940426-34-5<br />

Schmidt, Christian Y.: Im Jahr des Tigerochsen.<br />

13 € 187 S. ISBN 978-3-940426-68-0<br />

Schmidt, Sarah: Bad Dates. 12 € 164 S.<br />

ISBN 978-3-935843-95-9<br />

—: Bitte nicht freundlich. 12 € 160 S.<br />

ISBN 978-3-940426-61-1<br />

—: Dann machen wir’s uns eben selber. 13 €<br />

176 S. ISBN 978-3-935843-41-6<br />

Stahl, Enno: 2PAC AMARU HECTOR. 10 € 260 S.<br />

ISBN 978-3-940426-10-9<br />

—: Diese Seelen. 22,90 € 272 S.<br />

ISBN 978-3-940426-12-3<br />

—: Winkler, Werber. 22 € 320 S.<br />

ISBN 978-3-943167-09-2<br />

Strübel, Ira / Passig, Kathrin: Strübel & Passig.<br />

12 € 144 S. ISBN 978-3-935843-97-3<br />

Sundermeier, Jörg (Hg.): <strong>Das</strong> Buch vom Klauen.<br />

13 € 124 S. ISBN 978-3-935843-59-1<br />

Valin, Frédéric: Randgruppenmitglied. 13 € 128 S.<br />

ISBN 978-3-940426-58-1<br />

Voigt, Wilhelm: Wie ich Hauptmann von Köpenick<br />

wurde. 14,99 € 128 S.<br />

ISBN 978-3-935843-66-9<br />

Wagner, David: Welche Farbe hat Berlin. Betrachtungen.<br />

14 € 224 S.<br />

ISBN 978-3-940426-96-3


Waibel, Ambros: Imperium Eins. 12 € 112 S. ISBN<br />

978-3-935843-21-8<br />

—: Leben Lums. 13 € 128 S. ISBN 978-3-935843-58-4<br />

—: My private BRD. 12 € 92 S.<br />

ISBN 978-3-935843-12-6<br />

Waldt, Anton: Auf die Zwölf. 13 € 128 S.<br />

ISBN 978-3-940426-56-7<br />

Weerth, Georg: Leben und Taten des berühmten<br />

Ritters Schnapphahnski. 14,99 € 228 S.<br />

ISBN 978-3-935843-65-2<br />

Wetzig, Karl: Windzeit, Wolfszeit. 24 € 320 S.<br />

ISBN 978-3-940426-94-9<br />

Wirner, Stefan: Berlin Hardcore. 12,30 € 115 S.<br />

ISBN 978-3-980447-19-5<br />

—: Installation Sieg. 9,70 € 120 S.<br />

ISBN 978-3-980447-13-3<br />

—: Schröderstoiber. 8 € 80 S.<br />

ISBN 978-3-935843-07-2<br />

Woznicki, Krystian (Hg.): Vernetzt. 14 € 176 S.<br />

978-3-940426-37-6<br />

STADTBUCH<br />

Folckers, Nils / Waibel, Ambros (Hg.): Marburg -<br />

anderlahnbuch. 13 € 176 S.<br />

ISBN 978-3-935843-33-1<br />

Sundermeier, Jörg / Honecker, Claudia (Hg.):<br />

Kölnbuch. 13 € 240 S. ISBN 978-3-935843-54-6<br />

Sundermeier, Jörg / Krolczyk, Radek (Hg.): Bre men -<br />

buch. 13 € 248 S. ISBN 978-3-940426-03-1<br />

Sundermeier, Jörg / Labisch, Werner (Hg.): Frankfurtmainbuch.<br />

13 € 208 S.<br />

ISBN 978-3-935843-56-0<br />

—: Hamburgbuch. 13 € 192 S.<br />

ISBN 978-3-935843-44-7<br />

—: Hauptstadtbuch. 7,95 € 176 S.<br />

ISBN 978-3-935843-55-3<br />

Sundermeier, Jörg / Rüttenauer, Andreas (Hg.):<br />

Münchenbuch. 13 € 208 S.<br />

ISBN 978-3-935843-45-4<br />

Sundermeier, Jörg / Weckesser, Markus, (Hg.):<br />

Ruhrgebietsbuch. 12 € 220 S.<br />

ISBN 978-3-940426-50-5<br />

SACHBUCH<br />

AStA der Geschwister-Scholl-Universität München<br />

(Hg.): Spiel ohne Grenzen. 15 € 352 S. ISBN 978-<br />

3-935843-39-3<br />

Beckmann, Annika / Hatlapa, Ruth / Jelinski, Oliver<br />

/ Ziener, Birgit : Horror als Alltag. 256 S. 14 €,<br />

ISBN 978-3-940426-52-9<br />

Berliner Bündnis gegen IG Farben / Gruppe offene<br />

Rechnung (Hg.): April 1943 / Kwiecien 1943. 13 €<br />

180 S. ISBN 978-3-935843-34-8<br />

Brandlmeier, Thomas: Manoel de Oliveira und<br />

das groteske Melodram. 24 € 240 S.<br />

ISBN 978-3-940426-53-6<br />

Braunstein, Dirk / Dittmann, Sebastian / Klasen,<br />

Isabelle (Hg.): Alles falsch. Auf verlorenem Posten<br />

gegen die Kulturindustrie. 15 € 280 S.<br />

ISBN 978-3-940426-72-7<br />

Bröcking, Christian: Black Codes. 13 € 144 S.<br />

ISBN 978-3-935843-60-7<br />

—: Jeder Ton eine Rettungsstation. 13 € 193 S.<br />

ISBN 978-3-935843-85-0<br />

—: Respekt! Die Geschichte der Fire Music. 18 €<br />

440 S. ISBN 978-3-940426-67-3<br />

Conne Island (Hg.): 20 YRS – Noch lange nicht<br />

Geschichte. 12 € 314 S. ISBN 978-3-940426-97-0<br />

die röteln (Hg.): <strong>Das</strong> Leben lebt nicht. 14 € 189 S.<br />

ISBN 978-3-935843-52-2<br />

Friesinger, Günther / Ballhausen, Thomas / Grenzfurtner<br />

Johannes (Hg.): Schutzverletzungen. 15 €<br />

240 S. ISBN 978-3-940426-39-0<br />

initiative not a love song (Hg.): Subjekt (in) der<br />

Berliner Republik. 14 € 208 S.<br />

ISBN 978-3-935843-31-7<br />

Köditz, Kerstin: Und morgen? 14 € 224 S.<br />

ISBN 978-3-940426-17-8<br />

Kuczynski, Thomas: Brosamen vom Herrentisch.<br />

13 € 180 S. ISBN 978-3-935843-37-9<br />

Kuljic, Todor: Umkämpfte Vergangenheiten. 28 €<br />

220 S. ISBN 978-3-940426-25-3<br />

Kunstreich, Tjark: Nach dem Westen. 13 € 160 S.<br />

ISBN 978-3-935843-32-4<br />

Lange, Britta: Einen Krieg ausstellen. 13 € 128 S.<br />

ISBN 978-3-935843-20-1<br />

Lederer, Karin (Hg.): Zum <strong>aktuelle</strong>n Stand des<br />

Immer gleichen. 15 € 220 S.<br />

ISBN 978-3-940426-16-1<br />

Redaktion Jungle World (Hg.): Elfter September<br />

Nulleins. 14 € 240 S. ISBN 978-3-935843-17-1<br />

Rohloff, Joachim: Souveräne. 12,30 € 128 S.<br />

ISBN 978-3-935843-03-4<br />

—: Wenn man dich nicht fragt, sag nein. 12,30 €<br />

99 S. ISBN 978-3-935843-08-9<br />

Schulze, Rolf-Günther / Krauß, Martin (Hg.):<br />

Wer macht den Sport kaputt? 13 € 176 S.<br />

ISBN 978-3-940426-05-5<br />

Schütz, Erhard: Echte falsche Pracht. Kleine<br />

Schriften zur Literatur. 15 € 660 S.<br />

ISBN 978-3-940426-93-2<br />

Sooth, Sebastian (Hg.): Der 100.000-Euro-Job.<br />

13 € 232 S. ISBN 978-3-940426-00-0<br />

Sternhell, Zeev: Faschistische Ideologie. 12,30 €<br />

128 S. ISBN 978-3-935843-02-7<br />

Von d. Osten-Sacken, Thomas / Piecha, Oliver M. /<br />

Feuerherdt, Alex: Verratene Freiheit – Der Aufstand<br />

im Iran und die Antwort des Westens. 14 €<br />

280 S. ISBN 978-3-940426-51-2<br />

Wadi e.V.: Female Genital Mutilation in<br />

Northern Iraq – A Study. 10 € 43 S.<br />

ISBN 978-3-940426-55-0<br />

KUNST / COMIC<br />

Avignon, Jim: TV made me do it. 20,40 € 120 S.<br />

ISBN 978-3-980447-15-7<br />

—: Welt und Wissen. 14 € 192 S.<br />

ISBN 978-3-935843-16-4<br />

Berckemeyer, Olivia: Schickeria. 18 € 126 S.<br />

ISBN 978-3-935843-63-8<br />

Doll, Tatjana: DOLL. 18 € 232 S.<br />

ISBN 978-3-935843-50-8<br />

Felbermayr, Karin: Performative Elements. 12 €<br />

64 S. ISBN 978-393584-3-98-0<br />

—: Stereotype as a Masquerade. 18 € 96 S.<br />

ISBN 978-3-935843-78-2<br />

BACKLIST 15<br />

Funcke, Katrin: ella nina john. 13 € 160 S.<br />

ISBN 978-3-935843-19-5<br />

Grajewski, Oliver: Tigerboy #16. 6,15 € 64 S.<br />

ISBN 978-3-980447-11-9<br />

—: Tigerboy #17. 7,15 € 64 S.<br />

ISBN 978-3-980447-16-4<br />

—: Tigerboy #18. 7,15 € 64 S.<br />

ISBN 978-3-935843-00-3<br />

—: Tigerboy #19. 7 € 64 S.<br />

ISBN 978-3-935843-11-9<br />

—: Tigerboy #20. 18 € 200 S.<br />

ISBN 978-3-935843-78-4<br />

Kunsthaus Dresden (Hg.): ARBEITSHAUS ein -<br />

atmen. ausatmen. 18 € 150 S.<br />

ISBN 978-3-935843-77-5<br />

—: Kopfkino. 12 € 136 S.<br />

ISBN 978-3-940426-07-9<br />

Kunsthaus Dresden / Katrin Pesch (Hg.): New<br />

Ghost Entertainment-Entitled. 8 € 96 S.<br />

ISBN 978-3-935843-79-9<br />

Kunsthaus Dresden / Staatliche Kunstsammlung<br />

Dresden (Hg.): Von der Abwesenheit des Lagers.<br />

18 € 186 S. ISBN 978-3-935843-75-1<br />

Kunsthaus Dresden / Wyspa Institute of Art,<br />

Gdansk (Hg.): You won’t feel a thing. 18 € 80 S.<br />

ISBN 978-3-935843-88-1<br />

Mensing, Kolja / Thalhofer, Florian: Der 13. Stock.<br />

DVD-Rom. 15 € ISBN 978-3-935843-53-9<br />

Middecke, Beate: Warum Schröder? DVD-Rom.<br />

12 € ISBN 978-3-935843-64-5<br />

Neumann, Wolfgang: Richtlinie. 12 € 64 S.<br />

ISBN: 978-3-940426-44-4<br />

Reinhardt, Claudia: No place like home. 18 €<br />

80 S. ISBN 978-3-935843-62-1<br />

Richter, Ute: claim. Mit einem Essay von Georg<br />

Seeßlen. 24 € 140 S. ISBN 978-3-935843-92-5<br />

Warnke, Uwe / Quaas, Ingeborg (Hg.): Die Addition<br />

der Differenzen. 19,90 € 320 S.<br />

ISBN 978-3-940426-43-7<br />

FILIT<br />

Brandlmeier, Thomas: Fantômas. 14 € 166 S.<br />

ISBN 978-3-935843-72-0<br />

Ebbrecht, Tobias: Bilder hinter den Worten. Über<br />

Romuald Karmakar. 13 € 108 S.<br />

ISBN 978-3-940426-38-3<br />

Klix, Bettina: Verlorene Söhne, Töchter, Väter.<br />

Über Paul Schrader. 13 € 128 S.<br />

ISBN 978-3-940426-57-4<br />

Mannes, Ulrich: Alpenglühn 2011. 12 € 80 S.<br />

ISBN 978-3-943167-15-3<br />

Ripplinger, Stefan: I can see now. 11 € 80 S.<br />

ISBN 978-3-940426-18-5<br />

Schulte, Christian: Vlado Kristl. Die Zerstörung<br />

der Systeme. 11 € 80 S. ISBN 978-3-935843-94-2<br />

Stahl, Enno: Für die Katz und wider die Maus.<br />

Pohlands Film nach Grass. 14 € 96 S.<br />

ISBN 978-3-940426-99-4<br />

Veit, Carola: Kraft der Melone. 11 € 128 S.<br />

ISBN 978-3-940426-24-6<br />

Zeilinger, Johannes: Ein träumender Leichnam.<br />

B. Traven im Dschungel der Psychopathie. 13 €<br />

80 S. ISBN 978-3-940426-74-1


16 VERBRECHER VERLAG IN DEN MEDIEN<br />

WINKLER,<br />

WERBER<br />

ENNO STAHL<br />

KOLJA<br />

CHAIM NOLL<br />

»Kränzlers Sprachgewandtheit macht die Lektüre zu<br />

einem Genuss.« Charlotte Janz / Badische Zeitung<br />

»… ein fulminantes Debüt.«<br />

Florian Schmid / rbb – Inforadio<br />

»<strong>Das</strong> ist treibend, pulsierend, ich habe beim<br />

Lesen irgendwie fast Herzrasen bekommen …«<br />

Stefanie Junker / WDR 5 Scala<br />

»<strong>Das</strong> liest sich spannender als manche<br />

herkömmliche Geschichtslektion.«<br />

Guntram Lenz / Dill-Post<br />

»Der deutsch-israelische Autor Chaim Noll zeichnet<br />

die israelische Gesellschaft […] so bunt und<br />

vielfältig, wie wir sie bisher nicht kannten.«<br />

Marko Martin / Deutschlandradio Kultur<br />

»Würde hierzulande alles mit rechten Dingen zu -<br />

gehen, dann müsste Lorenzen in einem Atemzug mit<br />

Martin Walser genannt werden: als dessen andere<br />

Seite der BRD-Medaillenliteratur.«<br />

Katrin Schuster / Berliner Zeitung<br />

Lisa Kränzler<br />

EXPORT A<br />

Roman<br />

Hardcover, 272 Seiten, 21 €<br />

ISBN: 978-3-943167-03-0<br />

Enno Stahl<br />

WINKLER, WERBER<br />

Roman<br />

Hardcover, 320 Seiten, 22 €<br />

ISBN: 978-3-943167-09-2<br />

Enno Stahl<br />

FÜR DIE KATZ UND WIDER DIE MAUS<br />

Pohlands Film nach Grass<br />

Broschur, 128 Seiten mit s/w Abb.<br />

14 € ISBN: 978-3-940426-99-4<br />

Chaim Noll<br />

KOLJA<br />

Erzählungen aus Israel<br />

Hardcover, 288 Seiten, 24 €<br />

ISBN: 978-3-943167-12-2<br />

Rudolf Lorenzen<br />

DIE HUSTENMARY<br />

Berliner Momente<br />

Leinen mit Lesebändchen,<br />

128 Seiten, 18 €<br />

ISBN: 978-3-943167-18-4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!