12.07.2015 Aufrufe

Aus der Seelsorgeeinheit Erwachsenenbildung Abschied von August ...

Aus der Seelsorgeeinheit Erwachsenenbildung Abschied von August ...

Aus der Seelsorgeeinheit Erwachsenenbildung Abschied von August ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PastoralteamTeamleiter Klaus Heither-KleynmansPastoralassistent, PfarreibeauftragterLüchingen, Kirchweg 7, 9450 LüchingenTelefon 071 755 57 50Fax 071 755 14 16E-Mail: kath.luechingen@bluewin.chHomepage: www.kath.ch/luechingenPfarrer Albert WickiKirchplatz 1, 9450 AltstättenTelefon und Fax 071 755 02 67E-Mail: awicki@kath-altstaetten.chPater Justin MatBurgstrasse 17, 9445 RebsteinTelefon 071 777 17 84E-Mail: kaplan@kathrebstein.chAnne Heither-KleynmansPastoralassistentinTelefon 076 390 49 94Donat HaltinerPastoralassistentPfarreibeauftragter für RebsteinBurgstrasse 6, 9445 RebsteinTelefon 071 777 11 92Fax 071 777 11 91E-Mail: pfarramt@kathrebstein.chUrsina Knobel, PastoralassistentinPfarreibeauftragte Hinterforst-EichbergBrandgasse 12, 9452 HinterforstTelefon 071 755 13 59Fax 071 755 13 90E-Mail: ursina.knobel@kath-altstaetten.chBeatrix Zürn, PastoralassistentinPfarreibeauftragte für MarbachBüro: Hintergasse 12, 9437 MarbachTelefon 071 777 11 25Fax 071 777 16 45E-Mail: kath.marbach@bluewin.chHomepage: www.kirche-marbach.chPeter Legnowski, PastoralassistentKirchplatz 4, 9450 AltstättenTelefon 071 757 87 41E-Mail: peter.legnowski@kath-altstaetten.chSpitalseelsorgeUrsina Knobel 071 755 13 59JugendarbeitJudith Marte 071 757 87 44E-Mail: judith.marte@kath-altstaetten.chSekretariateAltstätten, Ursula VorburgerKirchplatz 2, 9450 AltstättenÖffnungszeiten: Mo.–Fr.8.00–11.30 / 13.30–16.30 UhrTelefon 071 757 87 42Fax 071 757 87 45E-Mail: sekretariat@kath-altstaetten.chHomepage: www.kath-altstaetten.chRebsteinLoredana Frei, Burgstrasse 6, RebsteinÖffnungszeiten:Di.08.30–11.30 UhrDo./Fr.10.00–11.30 UhrTelefon 071 777 11 81Fax 071 777 11 91Privat Telefon 071 777 32 47E-Mail: sekretariat@kathrebstein.chHomepage: www.kathrebstein.chMesmerAltstätten:Peter Thür 071 755 64 15ForstkapelleMaria Thür 071 755 64 15RuppenkapelleAngelika Meier 071 750 07 60Hinterforst:Martin Hermann 071 755 61 20Lüchingen:Petra Baumgartner 071 755 82 26Cäcilie Baumgartner 071 755 34 01Marbach:Gaby Benz 071 777 26 16Verena RuppannerKapfkapelle 071 755 27 04Rebstein:Xaver Keel 079 595 89 05KirchenverwaltungenAltstättenTheo Graf 071 757 10 20E-Mail: praesident@kath-altstaetten.chLüchingenRené Kehl 071 755 75 72E-Mail: renekehl1@bluewin.chMarbachHansruedi Heeb 071 777 32 18E-Mail: hansruedi.heeb@bluewin.chRebsteinKurt Sieber 071 777 34 09E-Mail: kurt.sieber@rebstein.chPfarreiratAltstättenOthmar StolzPräsident 071 755 19 45E-Mail: othi.stolz@bluewin.chLüchingenLily Gschwend 071 755 54 60E-Mail: lilygschwend@sunrise.chMarbachJürg Germann 071 777 27 40E-Mail: jgermann@osrema.chRebsteinNicole Le<strong>der</strong>gerber 071 777 66 40E-Mail: danielnicole@bluewin.ch<strong>Aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Seelsorgeeinheit</strong><strong>Erwachsenenbildung</strong><strong>Abschied</strong> <strong>von</strong> <strong>August</strong> WaserVor acht Jahren, im Januar 2003, begannfür <strong>August</strong> Waser, Altstätten, das freiwilligeEngagement in <strong>der</strong> <strong>Erwachsenenbildung</strong>des Pfarreirates Altstätten-Hinterforst-Eichberg.Schon bald übernahm er<strong>der</strong>en Leitung und überführte das Ressortin Zusammenarbeit mit den EBs <strong>der</strong>Nachbarpfarreien in die neu errichtete<strong>Seelsorgeeinheit</strong> Altstätten. Schon ganzzu Beginn seiner Tätigkeit wurde dieZusammenarbeit mit <strong>der</strong> <strong>Erwachsenenbildung</strong><strong>der</strong> evang. ref. Kirche intensiviertund entwickelte sich zur regionalen(ökumenisch) und <strong>der</strong> konfessionellen(<strong>Seelsorgeeinheit</strong>) <strong>Erwachsenenbildung</strong>.Beson<strong>der</strong>s hervorzuheben ist sein Engagementals Organisator für die Pfarreireisennach Mähren, Schlesien, Österreich,Ungarn, und in die Slowakei mitMartin Pozivil als Reiseleiter. Sein organisatorisch-umsichtigesTalent erwies erauch bei Klosterbesichtigungen <strong>der</strong> näherenUmgebung. Das Ressort <strong>Erwachsenenbildung</strong>kann auch dank <strong>August</strong>Waser auf vielfältige religiös-kulturelleAnlässe zurückblicken, dies auch in Zusammenarbeitmit <strong>der</strong> MuseumsgesellschaftAltstätten. Was man nach aussennicht sieht, ist <strong>der</strong> grosse Zeitaufwand,um die unterschiedlichen Veranstaltungenauf die Beine zu stellen. So investierte<strong>August</strong> Waser für verschiedene Vortrags-Veranstaltungen zu vielfältigen aktuellenThemen, wie z. B. über die grossen Weltreligionen,seine Zeit und auch einegrosse Portion Leidenschaft. Highlightswaren 2006 die ökumenische Bibelausstellung,die wie<strong>der</strong>kehrende Mitarbeitin <strong>der</strong> Kommission für die interreligiöseDialog- und Aktionswoche (ida-Woche)in Altstätten sowie die Wan<strong>der</strong>ungen zurEntdeckung <strong>von</strong> Gehr-Bil<strong>der</strong>n in <strong>der</strong> Region.Im Namen <strong>der</strong> <strong>Erwachsenenbildung</strong>regional und <strong>der</strong> <strong>Seelsorgeeinheit</strong> dankeich <strong>August</strong> Waser ganz herzlich für seinlangjähriges und freiwilliges Engagementin <strong>der</strong> <strong>Erwachsenenbildung</strong> und wünscheihm gute Gesundheit für viele neueEntdeckungen auf seinem Lebensweg.Ursina Knobel<strong>Erwachsenenbildung</strong> <strong>der</strong> <strong>Seelsorgeeinheit</strong>1


Rorategottesdienstin <strong>der</strong> Kirche Bru<strong>der</strong> Klaus Hinterforstist jeweils um 6 Uhr am Donnerstag, 1.,8. und 15. Dezember. Im Anschluss anden Gottesdienst sind alle zum Frühstückins Pfarreiheim eingeladen. Dieses Angebotist eine sinnvolle Vorbereitung aufdas Weihnachtsfest. Herzliche Einladungan alle Eltern und Kin<strong>der</strong>.MinstrantenaufnahmeAm Sonntag, 20. November, werden imGottesdienst um 11 Uhr folgende sechsMinistranten/-innen und eine Chörblerinfeierlich in den Dienst aufgenommen.Ministranten übernehmen in <strong>der</strong> Liturgiebeson<strong>der</strong>e Aufgaben. So assistieren siedem Priester in <strong>der</strong> heiligen Messe unddienen damit insbeson<strong>der</strong>e Jesus Christus,<strong>der</strong> mit seinem Leib und Blut in Erscheinungtritt.– Steger Corinna, Hinterforst– Angst Severin, Eichberg– Deringer Sara, Hinterforst– Haag Franziska, Hinterforst– Mattle Sina, Hinterforst– Segmüller Ramona, Hinterforst– Stieger Romina, Hinterforst.Wir heissen die neuen Ministranten undMinistrantinnen herzlich willkommenund danken ihnen und ihren Eltern fürdie Bereitschaft zu diesem beson<strong>der</strong>enDienst in unserer Kirche.Strick- und JassnachmittagNeu in Hinterforst!Am ersten DonnerstagnachmittagdesMonats ist StrickundJassnachmittagim Pfarreiheim Hinterforst.Alle, die gerneein paar gemütlicheStunden miteinan<strong>der</strong> verbringen,sind herzlich eingeladen am:Donnerstag, 1. Dezember, ab 14 UhrBäuerinnenverein HinterforstKolpingfamilieKolpinggedenkfeierAm Freitag, 2. Dezember, ist um 19 UhrEucharistiefeier mit Kolpinggedenkfeierin <strong>der</strong> Pfarrkirche Altstätten. AnschliessendKlaushock bei <strong>der</strong> KolpingfamilieAltstätten im Pfarreiheim St. Nikolaus inAltstätten.6Redaktionsschluss für Einsendungenim PfarreiforumErscheinungsdatum: 9. Dezember fürdie Zeit vom 10. bis 31. Dezember,Abgabe bis spätestens Freitag, 25. November2011.Erscheinungsdatum: 30. Dezember fürdie Zeit vom 31. Dezember bis 20.Januar, Abgabe spätestens Dienstag,13. Dezember 2011.Vielen Dank!Donnerstag, 17. November16.30 SchülergottesdienstHochfest ChristkönigOpfer Kin<strong>der</strong>heim Sighet in RumänienSamstag, 19. November10.00 Probe Mini-Chor17.00 MinistrantenaufnahmeJahresgedächtnis fürFridolin GschwendStephan GschwendMontag, 21. November17.00 RosenkranzDienstag, 22. November19.00 Abendmesse; mitgestaltet <strong>von</strong> <strong>der</strong>Frauengemeinschaft20.00 Bibelgruppe im PfarreiheimMittwoch, 23. November15.30 Adventsbazar im Pfarreiheimmit Kaffeestube im SaalDonnerstag, 24. November16.30 SchülerbeichteErster AdventOpfer für die Universität FreiburgSamstag, 26. November17.00 EucharistiefeierJahresgedächtnis fürBerta und Josef Bucher-EichmüllerRosa und Wilhelm Huwiler-SegmüllerSonntag, 27. November17.00 Konzert Familienchor Kriessernin <strong>der</strong> Kirche18.00 Nachtreffen zur Rom-Fahrt <strong>der</strong>Ministranten in LüchingenMontag, 28. November11.45 Seniorenmittagstisch im RestaurantKreuz17.00 RosenkranzgebetDonnerstag, 1. Dezember06.15 Rorategottesdienst mit anschliessendemFrühstückim Pfarreiheim19.00 Adventstreff <strong>der</strong> FMG«Stadtführung in St. Gallen»Freitag, 2. Dezemberab 8.30 KrankenkommunionZweiter AdventSonntagsopferprojektSamstag, 3. Dezember16.00 Beichtgelegenheit17.00 EucharistiefeierJahresgedächtnis fürHedwig und Josef Gschwend-Mä<strong>der</strong>Sonntag, 4. Dezember12.00 TauffeierMontag, 5. Dezember17.00 RosenkranzgebetDienstag, 6. Dezember09.00 Müttertreff im Pfarreiheim20.00 Bibelgruppe im PfarreiheimDonnerstag, 8. Dezember06.15 Rorategottesdienst mit anschliessendemFrühstück im PfarreiheimAufnahme <strong>der</strong> Neu-MinistrantenZwei Schüler haben sich in den letztenMonaten auf den Ministrantendienstvorbereitet. Dies sind: Sirin Müggler undGeraldiné Schüle. In einem feierlichenFamiliengottesdienst am Samstag, 19.November, um 17 Uhr werden die Neuministrantenoffiziell in die Gemeinschaftaufgenommen. Wir wünschen ihnen vielFreude bei ihrer schönen Aufgabe. DerGottesdienst wird musikalisch gestaltetvom Mini-Chor!AdventsbazarDer Adventsbazar im Pfarreiheim Lüchingenwird am Mittwoch, 23. November,<strong>von</strong> 15.30 bis 18.30 Uhr öffnen.Angeboten werden Adventskränze undBastelarbeiten <strong>der</strong> Mittelstufe. Parallellädt eine Kaffeestube zum Verweilen ein.Samichlaus-AktionFamilien, die vom 3. bis 6. Dezembereinen Samichlaus-Besuch wünschen,melden sich bitte bei Familie Bünter;Telefon 071 755 40 47.


Rorate im AdventIm Advent sind alle wie<strong>der</strong> herzlich eingeladenzu den Rorategottesdiensten; jeweilsdonnerstags um 6.15 Uhr. Beim anschliessendenFrühstück im Pfarreiheimpflegen und erleben wir unsere Gemeinschaft.MüttertreffAm Dienstag, 6. Dezember 2011, findetum 9 Uhr ein Müttertreff im Pfarreiheimstatt.BibelgruppeAm Dienstag, 22. November und am 6.Dezember, findet jeweils um 20 Uhr einTreffen <strong>der</strong> Bibelgruppe im Pfarreiheimstatt.FMG GottesdienstAm Dienstag, 22. November, lädt dieFrauengemeinschaft herzlich ein zumFrauengottesdienst um 19 Uhr.SeniorenmittagstischAm Montag, 28. November, findet <strong>der</strong>nächste Seniorenmittagstisch im RestaurantKreuz statt. Anmeldungen bitte bisFreitag, 25. November, an Viktor Di Lena,Telefon 071 755 29 53 o<strong>der</strong> 079 394 99 08.KrankenkommunionAm Freitag, 2. Dezember, wird in unsererPfarrei die heilige Kommunion krankenund betagten Gemeindemitglie<strong>der</strong>n nachHause gebracht.BeichtgelegenheitSchüler aus Lüchingen sind am Donnerstagnachmittag,24. November, herzlichzu einem Beichtgespräch eingeladen.Für Erwachsene besteht am Samstag, 3.Dezember, vor <strong>der</strong> Eucharistiefeier – ab16 Uhr – die Gelegenheit zur Beichte.TaufenIn unserer Kirche haben das Sakrament <strong>der</strong>Taufe am 30. Oktober 2011 empfangen:Mael Baumgartner,Sohn <strong>der</strong> Andrea und des Stefan Baumgartneraus Lüchingen, undJoano Pierre BütschiSohn <strong>der</strong> Sabrina und des Fabian Bütschiaus Marbach.Den beiden Neugetauften und ihren Familienwünschen wir für ihren Lebensweg<strong>von</strong> Herzen alles Gute und Gottesreichen Segen.Wir gratulierenFrau Ida Binotto, Feldwiesenstrasse 46, zuihrem 81. Geburtstag am 21. November;Herrn Gottfried Lutz, Im Moos 1, zuseinem 87. Geburtstag am 21. November;Frau Maria Gmün<strong>der</strong>, Im Moos 1, zuihrem 88. Geburtstag am 28. November;Herrn Aldo Borelli, Rorschacherstras se135, zu seinem 70. Geburtstag am 9.Dezember.Den Geburtstags-«Kin<strong>der</strong>n» wünschenwir <strong>von</strong> Herzen den reichen Segen Gottes.Opfer vom <strong>August</strong>06.08. Sonntagsopferprojekt Fr. 85.8013.08. Sr. Jeanette Bieri Fr. 246.0010.08. Beerdigungsopferfür die Glückskette Fr. 624.6521.08. Kin<strong>der</strong>heim Bild Fr. 217.7027.08. Caritas Fr. 171.35Freitag, 18. November15.30 Schülergottesdienst18.00 Rosenkranz34. Sonntag im JahreskreisChristkönigOpfer Kin<strong>der</strong>heim Sighet RumänienSonntag, 20. November11.00 Eucharistiefeier mit Aufnahme<strong>der</strong> neuen Ministranten/-innen,musikalisch gestaltet mit Klarinetteund QuerflöteGedächtnisse:Jakob Tanner und Ida Tanner-GrafMarie Benz-ZollerJosef Benz-SchmuckiMarie Steiger-StiegerKarl Wüst-ThurnherrUrsula und Eugen Benz-LangeneggerNotker Trochsler-BenzMontag, 21. November17.00 Adventskranzen im SchulhausFeldDienstag, 22. November18.00 RosenkranzMittwoch, 23. NovemberAb 08.30 Uhr Verkauf <strong>von</strong> Adventskränzenauf dem Dorfplatz19.00 AbendmesseFreitag, 25. November15.30 Schülerbeichte18.00 RosenkranzErster AdventssonntagOpfer für die Universität FreiburgSonntag, 27. November11.00 Eucharistiefeier zum 1. Advent.Es singt <strong>der</strong> Kirchenchor18.00 Lüchingen: Nachtreffen zurRom-Fahrt <strong>der</strong> Ministranten imPfarreiheimMontag, 28. November19.00 Adventsfeier <strong>der</strong> Frauenim PfarreiheimDienstag, 29. November18.00 RosenkranzFreitag, 2. Dezember06.15 Rorategottesdienst, gestaltet <strong>von</strong>Primarschülern, anschliessendZmorge im PfarreiheimVormittags Krankenkommunion18.00 RosenkranzZweiter AdventssonntagSonntag, 4. Dezember11.00 Ökumenischer Familiengottesdienstin <strong>der</strong> evangelischenKircheDienstag, 6. Dezember15.30 Ökumenische Kleinkin<strong>der</strong>feier18.00 RosenkranzFreitag, 9. Dezember06.15 Rorategottesdienst, gestaltet <strong>von</strong><strong>der</strong> Frauenliturgiegruppe,anschliessend Zmorge imPfarreiheim18.00 RosenkranzSonntag, 11. Dezember11.00 EucharistiefeierMinistrantenaufnahme ChristkönigAm Sonntag, 20. November werden unsereneuen Ministranten/-innen feierlichin die Mini-Schar unserer Pfarrei aufgenommen.Es sind dies: Lars Son<strong>der</strong>egger,Leonie Kurzmann, Alexa Graf,Melina Hutter, Sophie Heitele, NoemiGruber und Andrina Benz. Zwei <strong>der</strong> älterenMinistrantinnen werden für uns denGottes dienst musikalisch umrahmen.Wir wünschen allen Ministranten/-innenviel Freude an ihrer Aufgabe.Adventskranzen und KranzverkaufDas Adventskranzen <strong>der</strong> Frauenvereinefindet am Montag, 21. November ab 17Uhr im Schulhaus Feld statt. Die Frauenvereinesind sehr froh um Mithilfe. BitteRebschere mitbringen! Der Kranzverkaufist dann am Mittwoch, 23. November ab8.30 Uhr auf dem Dorfplatz.Rorategottesdienste im AdventIm Advent feiern wir wie<strong>der</strong> Rorategottesdienstejeweils am Freitag um 6.15 Uhrmit anschliessendem Zmorge im Pfarreiheim.Der erste Rorategottesdienst istam Freitag, 2. Dez. und wird <strong>von</strong> den Primarschülerngestaltet. Weitere Rorategottesdienstewerden <strong>von</strong> <strong>der</strong> Frauenliturgiegruppeund vom Pfarreirat gestaltet.7


Schülerbeichte, 25. NovemberAm Freitag, 25. November sind alle Schü ler/innen ab <strong>der</strong> 3. Klasse zur Schülerbeichteeingeladen, ab 15.30 Uhr in unserer Kirche.Adventsfeier <strong>der</strong> Frauen, 28. NovemberAm Montag, 28. November, um 19 Uhrsind alle Frauen zur Adventsfeier ins Pfarreiheimeingeladen.Krankenkommunion, 2. DezemberAm Freitag, 2. Dezember, besteht wie<strong>der</strong>die Möglichkeit zur Hauskommunion fürkranke Menschen unserer Pfarrei, die denregelmässigen Sonntagsgottesdienst nichtmehr besuchen können. Wer diese Hauskommunionwünscht, melde sich bitte imPfarramt unter 071 777 11 25.Ökumenischer FamiliengottesdienstAm Sonntag, 4. Dezember, um 11 Uhrfeiern wir einen ökumenischen Familiengottesdienstin <strong>der</strong> evangelischen Kirche.Alle, beson<strong>der</strong>s aber Familien mit Kin<strong>der</strong>nim Kin<strong>der</strong>garten- und Primarschulalter,sind herzlich dazu eingeladen.Tag <strong>der</strong> offenen Tür, 4. DezemberAm Sonntag, 4. Dezember, <strong>von</strong> 14 bis 16Uhr lade ich Sie herzlich zum Tag <strong>der</strong> offenenTür ins Pfarrbüro in die Hintergasse12 ein. Bei Kaffee o<strong>der</strong> Tee können Siedas Pfarrbüro einmal <strong>von</strong> innen anschauen.Immer wie<strong>der</strong> bin ich erstaunt, dassPfarreimitglie<strong>der</strong> nicht wissen, wo ich zufinden bin. Auf Ihren Besuch freut sichBeatrix Zürn, PastoralassistentinUnsere nächsten Tauftermine26. Dezember, 12.00 UhrZusätzlich ist eine Taufe während <strong>der</strong>sonntäglichen Eucharistiefeier um 11 Uhrnach Absprache immer möglich. Bei Interessean einem Tauftermin o<strong>der</strong> wennSie Fragen dazu haben, wenden Sie sichans Pfarramt unter Telefon 071 777 11 25.Konzert in Altstätten, 26. NovemberAm Samstag, 26. November, um 19.30 Uhrwird in <strong>der</strong> kath. Kirche in Altstätten dieH-Moll-Messe <strong>von</strong> J. S. Bach aufgeführt.Es singt <strong>der</strong> Tablater Konzertchor, LeitungAmbros Ott. Kartenvorverkauf beim Tourismusbüroin Altstätten: 071 750 00 23.Näheres unter: www.konzertzyklus.chBüro- und Sprechzeit<strong>der</strong> PastoralassistentinDienstags <strong>von</strong> 14.30 bis 16 Uhr und nachVereinbarung. Telefon 071 777 11 25Mail: kath.marbach@bluewin.chZum AdventIch wünsche uns allen vier Schlüssel:Einen Schlüssel für die Hintertür –Der Herr kommt, wo und wann wir esnicht vermuten. Er kommt in denen, diesich nicht ans grosse Tor getrauen.Einen Schlüssel für die Tür nach innen –8Der Herr ist uns inwendiger als unser Innerstes.Von dort aus betritt Er das Hausunseres Lebens.Einen Schlüssel für die Verbindungstür, diezutapezierte, zugemauerte nach ne ben -an. Im Allernächsten, welcher <strong>der</strong> Allerfremdesteist, klopft <strong>der</strong> Herr bei uns an.Einen Schlüssel für die Haustür, für dasPortal – dort hat man Jesus und Mariaund Josef abgewiesen. Wir wollen unsnicht genieren, ihn öffentlich einzulassenin unser Leben, in unsere Welt.Werden wir sein Bethlehem heute sein?Bischof HemmerleHochfest ChristkönigOpfer für Kin<strong>der</strong>heim in RumänienSamstag, 19. November10.30 Ministrantenprobe17.00 RosenkranzSonntag, 20. November09.30 Eucharistiefeier mit Aufnahme<strong>der</strong> neuen Ministrantinnen undMinistranten, Mitwirkung desFamilienchorsGedächtnis fürPaul Riedi-HardeggerErika Ritter-SchweizerMontag, 21. November09.30 RosenkranzDienstag, 22. November09.00 Rosenkranz09.45 Eucharistiefeier im Geserhus15.30 Ökum. Kin<strong>der</strong>fiir in <strong>der</strong> kath.KircheMittwoch, 23. November08.30 Rosenkranz09.00 Eucharistiefeier13.00 bis 14.15 SchülerbeichteDonnerstag, 24. November09.30 Rosenkranz13.30 Adventskränze herstellen, evang.KirchgemeindehausFreitag, 25. November09.30 Rosenkranz13.30 Adventskränze herstellen,evang. Kirchgemeindehaus19.00 Altstätten: EucharistiefeierErster AdventOpfer für die Universität FreiburgSamstag, 26. NovemberVerkauf Adventskränze vor Gemeindeund Rebschter Markt17.00 Rosenkranz19.30 Altstätten: Einladung zum letztenKonzert <strong>der</strong> Saison 2011, TablaterKonzertchorSonntag, 27. November09.30 Eucharistiefeier, MitwirkungKirchenchorGedächtnis für:Hildegard Kaltenbrunner-WeissenbacherRosa und Gallus Keel-ZündAnna und Walter Lutz-SchmidMartha und Josef Nägeli-EugsterKarl Rohner-Dietsche17.00 Lüchingen: Konzert FamilienchorKriessern in <strong>der</strong> Kirche18.00 Nachtreffen zur Rom-Fahrt <strong>der</strong>Ministranten, PfarreiheimLüchingenMontag, 28. November09.30 RosenkranzDienstag, 29. November09.00 Rosenkranz09.45 Wortgottesdienst mit Kommunionfeierim GeserhusMittwoch, 30. November06.15 1. Rorategottesdienst, Mitwirkungeiner Religionsklasse,anschliessend Frühstück in <strong>der</strong>Burg09.30 Rosenkranz16.00 Sternsingerprobe19.30 Oek. <strong>Erwachsenenbildung</strong>, Burg,Film: Der letzte SommerDonnerstag, 1. Dezember09.30 Rosenkranz11.45 Seniorenmittagstisch im RestaurantKreuzFreitag, 2. Dezember09.30 RosenkranzZweiter AdventKollekte für unser diesjähriges Sonntagsopferprojektfür menschenwürdigenWohn raum in IndienSamstag, 3. Dezember16.00 Lüchingen: Beichtgelegenheit17.00 Rosenkranz17.00 Der Samichlaus begrüsst Kin<strong>der</strong>auf dem DorfplatzSonntag, 4. Dezember09.30 Eucharistiefeier


Gedächtnis fürAnna Edelmann-StädlerAlbert und Maria Fiacre-FreiPaul Graf-MeichtryJohanna KeelGénard Kolb-KeelJakob und Klara Rohner-SpirigMontag, 5. Dezember09.30 RosenkranzDienstag, 6. Dezember09.00 Rosenkranz09.45 Wortgottesdienst mit Kommunionfeierim GeserhusMittwoch, 7. Dezember06.15 2. Rorategottesdienst, MitwirkungReligionsklasse <strong>von</strong>M. Son<strong>der</strong>egger, anschliessendFrühstück in <strong>der</strong> Burg09.30 RosenkranzDonnerstag, 8. Dezember09.30 RosenkranzFreitag, 9. Dezember09.30 Rosenkranz19.00 Altstätten: EucharistiefeierAufnahme <strong>der</strong> neuen Ministrantinnenund MinistrantenWährend des Gottesdienstes am Christkönigssonntag,20. November, um 9.30Uhr, werden unsere neuen Ministrantinnenund Ministranten feierlich in die Mini-Scharunserer Pfarrei aufgenommen.Es sind dies:Michelle Bischof, Olivia Friberg, Sara Langer,Alessandro Marzano, Joshua Mitter,Diana Sieber und Akira Stangl.Wir heissen euch herzlich willkommenund wünschen euch viel Freude bei dieserneuen Aufgabe.Ökumenische Kin<strong>der</strong>fiirAm Dienstag, 22. November 2011, läutenum 15.30 Uhr die Kirchenglocken zurÖkumenischen Kin<strong>der</strong>fiir. Die etwa halbstündigeFeier findet in <strong>der</strong> kath. Kirchestatt. Wir singen, beten gemeinsam undhören eine Geschichte vom Mondbär, <strong>der</strong>den Mond einfängt und dabei ganz vergisst,dass es dann für die an<strong>der</strong>en dunkelwird. Zur Feier sind alle Kin<strong>der</strong> im Vorschulalterin Begleitung ihrer Geschwister,Eltern, Grosseltern o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Begleitpersonenherzlich eingeladen.SchülerbeichteAm Mittwoch, 23. November, <strong>von</strong> 13 bis14 Uhr sind alle Schülerinnen und Schülerab <strong>der</strong> 3. Klasse zur Schülerbeichte eingeladen.Frauenvereine stellen gemeinsamAdventskränze herZum gemeinsamen Herstellen <strong>der</strong> Adventskränzeam Donnerstag, 24. und/o<strong>der</strong> Freitag, 25. November, zwischen13.30 und 17 Uhr, im evang. Kirchgemeindehaus,werden noch Helferinnengesucht. Informationen sind bei UrsulaHirt, 071 777 21 35, erhältlich. Der Verkauffindet am Samstag, 26. Novembervor <strong>der</strong> Gemeinde und vor dem RebschterMarkt statt.Kirchenkonzert, Kirche AltstättenAm Samstag, 26. November schliesst dieKonzertsaison 2011 mit dem TablaterKonzertchor. Beginn <strong>der</strong> Aufführung <strong>der</strong>H-Moll-Messe <strong>von</strong> J. S. Bach ist um 19.30Uhr. Vorverkauf <strong>der</strong> Karten im Tourismusbüro,Telefon 071 750 00 23, o<strong>der</strong>Abendkasse am Westeingang.Konzert in <strong>der</strong> Kirche LüchingenAm Sonntag, 27. November, um 17 Uhrsind alle Interessierten zum Konzert desFamilienchors Kriessern eingeladen.RorategottesdiensteAb <strong>der</strong> ersten Adventwoche laden wir Sieein zu unseren beliebten Rorategottesdiensten,die wie<strong>der</strong>um <strong>von</strong> Religions-Schülerinnen, Schülern und ihren Katechetinnenvorbereitet und mitgestaltet werden.Sie finden an folgenden Daten statt:Mittwoch, 30. Nov. um 6.15 UhrMittwoch, 7. Dez. um 6.15 UhrMittwoch, 14. Dez. um 6.15 UhrIm Anschluss sind alle zum gemeinsamenFrühstück in die Burg eingeladen.Wir freuen uns auf Ihr Mitfeiern.Ökumenische <strong>Erwachsenenbildung</strong>Am Mittwoch, 30. November, sind alleInteressierten, um 19.30 Uhr, zum ökum.<strong>Erwachsenenbildung</strong>sabend in die Burgeingeladen. Wir zeigen den sehr schönenund feinfühligen Film: Der letzte Sommer.Senioren-MittagstischAm Donnerstag, 1. Dezember treffen sichdie angemeldeten Senioren um 11.45Uhr im Restaurant Kreuz zum Senioren-Mittagstisch. Anmeldung bis Dienstag anIrmgard Rohner, 071 777 18 57, o<strong>der</strong> LeoFraefel, 071 777 13 41.De Samichlaus chunnt!Am Samstag, 3. Dezember wird <strong>der</strong> Samichlausab 17 Uhr auf dem Dorfplatz dieKin<strong>der</strong> begrüssen. Anschliessend besuchter sie zuhause. Gerne würde er auch beiIhnen anklopfen und Ihre Kin<strong>der</strong> überraschenund erfreuen. Sie müssen nur dasAnmeldeformular ausfüllen und an denNikolaus retournieren. Besuchstage sind:Samstag, 3. und Sonntag, 4. Dezember.Anmeldeschluss: Dienstag, 22. November.Kontakt: Peter Sieber, Coiffeursalon, Rebstein,Telefon 071 777 11 29.<strong>Seelsorgeeinheit</strong>Blattenberg<strong>der</strong> Pfarreien <strong>von</strong>Montlingen-Eichenwies,Kriessern, Oberriet,Rüthi-Lienz, KobelwaldSeelsorgeP. Othmar Baldegger, Pfarrer, TeamleiterPfarreibeauftragter KriessernKirchstrasse 39463 Oberriet Tel. 071 761 11 15E-Mail:othmar.baldegger@se-blattenberg.chP. Gregor Cacur, VikarPfarreibeauftragter KobelwaldBergstrasse 369463 Kobelwald Tel. 071 761 12 02E-Mail:pfarramt.kobelwald@se-blattenberg.chgregor.cacur@se-blattenberg.chGabi Ceric, PastoralassistentinPfarreibeauftragte OberrietNeufeldstrasse 11 Tel. 071 760 02 159463 Oberriet Fax 071 761 11 13E-Mail:pfarramt.oberriet@se-blattenberg.chgabi.ceric@se-blattenberg.chAnton Diezi, PfarrerPfarreibeauftragterMontlingen-EichenwiesDorfstrasse 39462 Montlingen Tel. 071 761 12 54E-Mail:pfarramt.montlingen@se-blattenberg.chJürgen Kaesler, PastoralassistentPfarreibeauftragter Rüthi-LienzBüchelstrasse 121 Tel. 071 766 11 159464 Rüthi Fax 071 766 22 15E-Mail:pfarramt.ruethi@se-blattenberg.chjuergen.kaesler@se-blattenberg.chSr. Esther Langenegger, SeelsorgerinSchulstrasse 59451 Kriessern Tel. 071 755 15 57E-Mail:pfarramt.kriessern@se-blattenberg.chesther.langenegger@se-blattenberg.chPeter Schlickeiser, PastoralassistentWattenauweg 149462 Montlingen Tel. 071 760 00 14E-Mail:peter.schlickeiser@se-blattenberg.chNotfalltelefon priesterliche DiensteTel. 071 757 87 47Homepage <strong>der</strong> <strong>Seelsorgeeinheit</strong>www.se-blattenberg.ch9


SekretariatSekretariat <strong>der</strong> <strong>Seelsorgeeinheit</strong> und<strong>der</strong> Pfarrämter Oberriet-Rüthi-KobelwaldClaudia Büchel, Conny Burgun<strong>der</strong>Kirchstrasse 3 Tel. 071 761 11 389463 Oberriet Fax 071 761 11 13E-Mail: sekretariat@se-blattenberg.chÖffnungszeiten:vormittags: Montag–Freitag <strong>von</strong> 8.30–11.30 Uhrnachmittags: Montag <strong>von</strong> 13.30–16.30 Uhr undFreitag <strong>von</strong> 13.30–16.30 UhrSekretariat Montlingen-EichenwiesMarie-Luise WüstTel. P: 071 761 22 86, Tel. G: 071 761 12 37E-Mail: montlingen@se-blattenberg.chÖffnungszeiten:nachmittags: Di. und Do. <strong>von</strong> 13.30–17.00 UhrSekretariat KriessernY<strong>von</strong>ne Pfister Tel. 071 755 70 90E-Mail: kriessern@se-blattenberg.chMesmerMesmerin EichenwiesCornelia Dux Tel. 071 761 16 07Mesmer KobelwaldHanspeter Zäch Tel. 071 761 12 27Mesmer KriessernStephan Stieger Tel. 071 761 07 26Mesmer MontlingenOthmar Hasler Tel. 071 761 18 26Mesmer OberrietMarcel Büchel Tel. 079 317 44 62Mesmer RüthiPeter Büchel Tel. 079 338 83 41Pfarreiheim ⁄ PfarreizentrumPfarreiheim KobelwaldHanspeter Zäch Tel. 071 761 12 27Pfarreizentrum KriessernStephan Stieger Tel. 071 761 07 26Pfarreiheim MontlingenOthmar Hasler Tel. 071 761 18 26Pfarreiheim OberrietMarcel Büchel Tel. 079 317 44 62Überblick SonntagsgottesdiensteSamstag, 19. November17.00 Kriessern: Eucharistiefeier18.00 Oberriet: Eucharistiefeier19.00 Montlingen: Wortgottesfeier19.30 Hard: EucharistiefeierSonntag, 20. November08.30 Montlingen: Eucharistiefeier10.00 Rüthi: Eucharistiefeier, Familiengottesdienstmit Ministranten-Aufnahme10.00 Kriessern: Wortgottesfeier1010.00 Eichenwies: EucharistiefeierSamstag, 26. November17.00 Kriessern: Wortgottesfeier17.30 Eichenwies: Eucharistiefeier –Elisabethenwerk18.00 Rüthi: Eucharistiefeier mitMännerchor19.00 Montlingen: EucharistiefeierSonntag, 27. November08.30 Montlingen: Wortgottesfeier08.30 Oberriet: Eucharistiefeier, Familiengottesdienstmit Kin<strong>der</strong>undJugendchor10.00 Kriessern: Eucharistiefeier10.00 Kobelwald: Eucharistiefeier18.00 Kriessern: Wortgottesfeier-Adventandacht19.00 Rüthi: VersöhnungsfeierSamstag, 3. Dezember17.00 Kriessern: Eucharistiefeier mitKirchenchor18.00 Oberriet: Eucharistiefeier19.00 Montlingen: Wortgottesfeier19.30 Freienbach: EucharistiefeierSonntag, 4. Dezember08.30 Montlingen: Eucharistiefeier10.00 Rüthi: Eucharistiefeier10.00 Kriessern: Wortgottesfeier10.00 Eichenwies: Eucharistiefeier18.00 Kriessern: Wortgottesfeier-AdventandachtStartschuss für die FirmvorbereitungAnfang November haben in Kriessernund Oberriet die Informationsabende fürden Firmkurs stattgefunden. Jugendlicheund ihre Eltern konnten sich ein Bild vomFirmweg machen. In Montlingen-Eichenwiesund Kriessern wird zum ersten Malzur Firmung ab 18 eingeladen. In Oberriet,Rüthi, Kobelwald ist es <strong>der</strong> 3. Firmweg.Für Informationen/Anmeldungensteht <strong>der</strong> Ressortverantwortliche für Firmungab 18, Peter Schlickeiser, zur Verfügung.Einblicke gibt auch die Bistums-Homepage www.my-next-level.ch.Versöhnungsfeiern im AdventDer Advent ist die Vorbereitungszeit aufdie weihnächtlichen Hochfeste. Er istaber auch <strong>von</strong> <strong>der</strong> Erwartung <strong>der</strong> AnkunftChristi am Ende <strong>der</strong> Zeiten geprägt.Ob wir bereit sind, wenn Jesus Christuskommen wird? Zu den Buss- und Versöhnungsfeiernladen wir ein:Sonntag, 27. November, 19 Uhr, RüthiSonntag, 18. Dezember, 19 Uhr,Kriessern/OberrietDienstag, 20. Dezember, 16.15 Uhr,Altersheim Feldhof, 19 Uhr, MontlingenDonnerstag, 22. Dezember, 19.30 Uhr,Kobelwald20. November – ChristkönigOpfer für das Schweizerische katholischeOstkirchenwerkSamstag, 19. NovemberKeine Beichtgelegenheit19.00 WortgottesfeierSonntag, 20. November08.00 Beichtgelegenheit08.30 Eucharistiefeier18.00 RosenkranzMontag, 21. November15.30 Kin<strong>der</strong>gottesdienst: 1. KlasseDienstag, 22. November19.00 EucharistiefeierDonnerstag, 24. November18.00 RosenkranzFreitag, 25. November19.00 Eucharistiefeier27. November – 1. AdventssonntagOpfer für die KircheSamstag, 26. November18.30 Beichtgelegenheit19.00 EucharistiefeierSonntag, 27. NovemberKeine Beichtgelegenheit08.30 Wortgottesfeier18.00 RosenkranzDienstag, 29. November06.30 Rorate (<strong>von</strong> den Saint John’sSingers mitgestaltet)Donnerstag, 1. Dezember18.00 RosenkranzHerz-Jesu-Freitag, 2. Dezember19.00 Eucharistiefeier mit Gebet umgeistliche Berufe und feierlichemSegenHauskommunion


4. Dezember – 2. AdventssonntagOpfer für «insieme», Verein zur För<strong>der</strong>unggeistig Behin<strong>der</strong>ter im RheintalSamstag, 3. DezemberKeine Beichtgelegenheit19.00 Wortgottesfeier: heilige BarbaraSonntag, 4. Dezember08.00 Beichtgelegenheit08.30 Eucharistiefeier18.00 RosenkranzDienstag, 6. Dezember06.30 Rorate13.30 Kin<strong>der</strong>gottesdienst: 2. KlasseMittwoch, 7. Dezember14.30 Kreuzweggebet in <strong>der</strong> PfarrkircheDonnerstag, 8. Dezember18.00 RosenkranzFreitag, 9. Dezember19.00 EucharistiefeierStiftmessenSamstag, 26. NovemberHans und Luise Gächter-SaumHans Germann-BaldenwegTrudi Hautle-SchlegelViktor Lüchinger-LüchingerBeat Lüchinger-WüstAnny Thurnherr-LenzHildegard Zäch-KluserDienstag, 29. NovemberPfarrer Alois OberholzerDienstag, 6. DezemberM. Paulina und Jakob Jocham-LüchingerFrieda Thür-LüchingerSamstag, 10. DezemberPeter Benz-SegmüllerGeschw. Helena und <strong>August</strong> KoblerMaria Loher-UlmannWalter Lüthi-ScheggFanny und Erwin Maute-DuxVerena Schegg-HaslerEichenwies20. November – ChristkönigOpfer für das Schweizerische KatholischeOstkirchenwerkSamstag, 19. NovemberKein GottesdienstSonntag, 20. November09.30 Beichtgelegenheit10.00 Eucharistiefeier18.00 RosenkranzDonnerstag, 24. November19.00 Eucharistiefeier27. November – 1. AdventssonntagOpfer für das ElisabethenwerkSamstag, 26. November17.00 Beichtgelegenheit17.30 Eucharistiefeier: ElisabethenmesseSonntag, 27. November18.00 RosenkranzDonnerstag, 1. Dezember06.30 RorateFreitag, 2. DezemberHauskommunion4. Dezember – 2. AdventssonntagOpfer für «insieme», Verein zur För<strong>der</strong>unggeistig Behin<strong>der</strong>ter im RheintalSamstag, 3. DezemberKein GottesdienstSonntag, 4. Dezember09.30 Beichtgelegenheit10.00 Eucharistiefeier11.15 Tauffeier18.00 RosenkranzMittwoch, 7. Dezember14.30 Kreuzweggebet in <strong>der</strong> PfarrkircheDonnerstag, 8. Dezember06.30 RorateStiftmessenSamstag, 26. NovemberLina Baumgartner-ThurnherrEmerita Lämmli-GötschmannWalter LüchingerPius Lüchinger-BeelerSonntag, 4. DezemberOttilia RohnerMarie und Alfred Zäch-GschwendSamstag, 10. DezemberOlivia und Meinrad Benz-WüstGabriella Gächter-ZuckerOswald Wüst-ScheggArmin Wüst-SorgGottesdienstordnung FranziskusheimSonn- und Feiertage8.45 Uhr: Eucharistiefeier;anschliessend <strong>Aus</strong>setzung bis 11.15 UhrWerktags8.45 Uhr: Eucharistiefeier (ausser Mittwochund Donnerstag: 17 Uhr)AnbetungsstundeJeden Freitag nach <strong>der</strong> EucharistiefeierVARIAOpfer für das Schweizerische katholischeOstkirchenwerkPeter Henrici, Nationalpräsident desSchweiz. Katholischen Ostkirchenwerkes,schreibt zum Opfer, das wir am 19./20.November aufnehmen:«Zwei Anliegen sind uns nach wie vorbeson<strong>der</strong>s wichtig: Wir helfen mit beimAufbau und Erhalt <strong>von</strong> örtlichen kirchlichenInstitutionen, welche wertvolle undunverzichtbare Arbeit leisten. Unsere beson<strong>der</strong>eAufmerksamkeit und Solidaritätgilt in diesem Jahr den orientalischenChristinnen und Christen; wir wollenihnen gerne helfend zur Seite stehen.Dann die Unterstützung <strong>der</strong> katholischuniertenPriester, die ihre seelsorgerischenAufgaben grossartig erfüllen und<strong>von</strong> denen etliche, teils mit ihren Familien,in sehr bescheidenen Verhältnissenleben. Herzlichen Dank für Ihre Spende.»Ministrantenaufnahme in EichenwiesAm Samstag, 26. November, dürfen wirim Gottesdienst um 17.30 Uhr DiegoSöldi in die Schar <strong>der</strong> Ministrantenaufnehmen.Wir wünschen ihm und allen Ministranten/-innenviel Freude an ihrer Aufgabe.RorategottesdiensteIm Advent sind alle wie<strong>der</strong> herzlich eingeladenzu den Rorategottesdiensten um6.30 Uhr; jeweils am Dienstag in Montlingenund am Donnerstag in Eichenwies(am Dienstag, 29. November, in Montlingenunter Mitwirkung <strong>der</strong> Saint John’sSingers).Im Anschluss an die Gottesdienste sindauch dieses Jahr Schüler und Erwachsenezum gemeinsamen Zmorga eingeladen;in Montlingen im Pfarreisaal undin Eichenwies im alten Kin<strong>der</strong>garten. Fürdie Verpflegung (Brot und Konfi, Milch,Ovo und Tee) wird gesorgt.BibelabendAm Dienstag, 29. November, findet um19.30 Uhr im Pfarreisaal Montlingen einBibelabend statt, zu dem Sie alle rechtfreundlich eingeladen sind.11


Senioren und AlleinstehendeAm Mittwoch, 30.November, findet <strong>der</strong>Adventsnachmittag<strong>der</strong> FrauengemeinschaftMontlingen-Eichenwies statt. AlleSenioren/-innen sowie alleinstehendeFrauen und Männer <strong>von</strong> Montlingen undEichenwies sind recht herzlich eingeladen,ein paar vorweihnächtliche und besinnlicheStunden zusammen im Pfarreisaalin Montlingen zu verbringen.Beginn ist um 14 Uhr. Eine allfälligeFahrgelegenheit bietet Heidi Zigerlig(Telefon 071 761 32 67).Voranzeige: Ökumenische Familienweihnachtsfeierin EichenwiesHerzliche Einladungzur ökumenischen Familienweihnachtsfeiermit Krippenspiel imevangelischen Kirchgemeindehausin Eichenwiesam Samstag, 10.Dezember, um 16 Uhr.Eingeladen sind alle Kleinkin<strong>der</strong> undKin<strong>der</strong> in Begleitung <strong>von</strong> Eltern, Grosseltern,Götti, Gotta etc. Im Anschluss gemütlichesBeisammensein.Bussfeiern vor WeihnachtenDie Bussfeiern im Advent für Jugendlicheund Erwachsene finden am Sonntag,18. Dezember, um 19 Uhr in Kriessernund am Dienstag, 20. Dezember, um 19Uhr in Montlingen statt.Opfer <strong>von</strong> <strong>August</strong>, September undOktober 2011für Opfer <strong>der</strong> Dürre in Ostafrika 840.00Pfarreiseelsorge 324.00Stiftung Conrado Kretz, Peru 324.00Caritas Schweiz 634.00Theolog. Fakultät Luzern 324.00Lukashaus Grabs 294.00Bettagsopfer 452.00Pro Juventute Oberriet 311.00Palliativnetz Ostschweiz 465.00Haus Gutenberg Balzers 210.00Gallus-Opfer 415.00Missio 402.00Herzliches Vergelts Gott.Einsendungen fürs PfarreiforumRedaktionsschluss für Einsendungenim Pfarrblatt Nr. 17 (vom 10. bis 30.Dezember) ist am Donnerstag, 24. November,auf dem Pfarreisekretariat.12ChristkönigssonntagKollekte: Solidaritätswerk zum Sonntag<strong>der</strong> WeltmissionSamstag, 19. November16.30 Beichtgelegenheit17.00 EucharistiefeierSonntag, 20. NovemberKeine Beichtgelegenheit10.00 Wortgottesfeier17.00 Konzert vom Familienchorin <strong>der</strong> KircheMontag, 21. November09.00 Anfertigen <strong>von</strong> Adventskränzenund Gestecken im Pfarreizentrum17.30 RosenkranzgebetDienstag, 22. November14.00 Adventskranzverkauf mit Kaffeestube,Erlös für das Elisabethenwerk20.00 BibelabendMittwoch, 23. November19.00 EucharistiefeierDonnerstag, 24. November17.30 RosenkranzgebetStiftmessenSonntag, 27. NovemberSr. Stefanita HaasJohann Rohner-SteigerMargrit Hutter-ImholzEdith Sieber-MerzPeter und Anna Dietsche-Hutter undSohn Paul DietscheSonntag, 30. NovemberZu Ehren des heiligen Herzen Jesu1. AdventssonntagOpfer für die Universität FreiburgSamstag, 26. NovemberKeine Beichtgelegenheit17.00 WortgottesfeierSonntag, 27. November09.30 Beichtgelegenheit10.00 Eucharistiefeier11.15 Tauffeier <strong>von</strong> Lena Tobler18.00 AdventsandachtMontag, 28. November17.30 Rosenkranzgebet20.00 BibelabendDienstag, 29. November18.30 Anbetungsstunde «Dornbusch»Mittwoch, 30. November19.00 Eucharistiefeier, anschliessend<strong>Aus</strong>setzung des Allerheiligsten,Gebet um geistliche Berufe undfeierlicher SegenDonnerstag, 1. Dezember17.30 Rosenkranzgebet20.00 BibelabendFreitag, 2. Dezember06.00 Rorate, beson<strong>der</strong>s auch für dieSchüler/innen mit Panflötenmusikalisch mitgestaltet – anschliessendRorate-Zmorga imPfarreizentrumStiftmessenSamstag, 3. DezemberKarin BaumgartnerEdwin Hutter-HutterBeat Hutter-HutterJohann Baumgartner-GiulianiZweiter AdventssonntagOpfer für das Solidaritätswerk «Bauorden»Samstag, 3. Dezember16.30 Beichtgelegenheit17.00 Eucharistiefeier, mitgestaltet vomKirchenchorSonntag, 4. Dezember – heilige Barbara10.00 Wortgottesfeier18.00 AdventsandachtMontag, 5. Dezember17.30 RosenkranzgebetDienstag, 6. Dezemberheiliger Nikolaus <strong>von</strong> Myra20.00 BibelabendMittwoch, 7. Dezember19.00 EucharistiefeierDonnerstag, 8. DezemberFest <strong>von</strong> Maria Empfängnis17.30 Rosenkranzgebet19.00 Treffen aller BibelgruppenFreitag, 9. Dezember06.00 Rorate, beson<strong>der</strong>s auch fürdie Schüler/innen musikalischmitgestaltet <strong>von</strong> <strong>der</strong> 5. Klasse –anschliessend Rorate-Zmorga imPfarreizentrumStiftmessenSonntag, 11. DezemberPius HutterBenedikt Baumgartner-LüchingerAnton Thurnherr-Kobler


Herzliche GratulationZum 84. Geburtstag am6. Dezember:Martin Lutz-We<strong>der</strong>, Altstätterstrasse7Zum 83. Geburtstag am 10. Dezember:Helena Ritter-Baumgartner, Kanalstrasse 5Wir gratulieren <strong>der</strong> Jubilarin und demJubilaren und wünschen ihnen noch vieleglückliche Jahre, Gesundheit und GottesSegen.Das Sakrament <strong>der</strong> Taufehat empfangen:Am 30. Oktober:Lara Gabriela, <strong>von</strong> Mirjamund Michael Baumgartner-Loher, Zapfenbachstrasse 32, MontlingenElena Sandra, <strong>von</strong> Diana und Marco Cucinelli-Lüchinger,Auenstrasse 7, KriessernDen Kin<strong>der</strong>n, den Eltern und Paten wünschenwir viel Freude und den Segen Gottesfür den weiteren Lebensweg.Zur letzten Ruhestätte habenwir geleitet:Am 22. Oktober:Josef Gschwend, BlumenwegAdventswegAuch dieses Jahr führt wie<strong>der</strong>um ein Adventswegdurch einen Dorfteil <strong>von</strong> Kriessern.Eine ausführliche Wegbeschrei bungliegt ab Ende November in beiden Bäckereienauf. Am Mittwoch, 14. Dezember,gibt es im Pfarreizentrum einen Adventsweg-Kaffee.Pfarreireise 2012 nach KölnDer Pfarreirat Kriessern organisiert fürnächstes Jahr am Pfingstwochenende, 25.bis 28. Mai 2012, eine Pfarreireise nachKöln. Dazu laden wir herzlich Familienmit Schulkin<strong>der</strong>n, aber auch alle Erwachsenenein. Genauere Angaben zur Reisesind im Anschlagkasten und liegen imSchriftenstand auf. Weitere Informationenund Anmeldung bei Irma Riviello,Telefon 071 755 71 15, und Christa Steiger,Telefon 071 755 71 68.DankesbriefGanz herzlich danke ich für die grosseSpende <strong>von</strong> 1557.75 Franken durch dasKirchenopfer, das ich während meinesUrlaubes noch in Baldegg erhalten habe.Gott vergelte es allen lieben Spen<strong>der</strong>n.Dank <strong>der</strong> Hilfe <strong>von</strong> daheim dürfen auchwir sehr vielen Menschen in Not helfen.Lei<strong>der</strong> war ich nur kurz in Kriessern. Am16. Oktober gehe ich wie<strong>der</strong> zu rück nachTansania, wo immer noch viel Arbeit aufmich wartet.Mit lieben und dankbaren GrüssenSr. Verona HutterChristkönigSamstag, 19. NovemberKollekte: Elisabethenwerk des SKF18.00 Eucharistiefeier1. Jahresgedächtnis fürPaul Kühnis-Marquart, Neudorfstrasse 50Stiftmesse fürHermina und Franz Wüst-En<strong>der</strong>,Steigstrasse 6Ida Rohner-Baumgartner,Staatsstrasse 136Emilie Haas-Kühnis, Güetlistrasse 1und Ursula Dietrich-KühnisWalter Baumgartner-Lüchinger,Staatsstrasse 117Rosmarie und Roman Kretz-Tinner,Staatsstrasse 48Annemarie Kolb-Zünd, Staatsstrasse 33Elmar Loher-Lüchinger,Neudorfstrasse 57Sonntag, 20. November18.00 RosenkranzgebetMontag, 21. November18.00 RosenkranzgebetDienstag, 22. November09.30–10.30 Bibliothek im PH16.15 Altersheim Feldhof:Eucharistiefeier18.00 RosenkranzgebetMittwoch, 23. November07.30 Schülergottesdienst18.00 RosenkranzgebetDonnerstag, 24. November14.30 Mutter-Kind-Kafi19.00 EucharistiefeierFreitag, 25. November18.00 Rosenkranzgebet1. AdventssonntagSonntag, 27. NovemberKollekte: Universität Freiburg08.30 Eucharistiefeier, Familiengottesdienstmit Segnung <strong>der</strong> Adventskränze(können mitgebrachtwerden), Mitwirkung Kin<strong>der</strong>- undJugendchor, Kin<strong>der</strong>hort im PfarreiheimStiftmesse fürPhilomena Kobler, Tannenstrasse 3Romeo Loher, Schwalbenweg 5Ernst Loher-Dietsche, MoosRoger Loher, Adlerstrasse18.00 Altersheim Feldhof: Eucharistiefeiermit Adventskranzsegnung18.00 RosenkranzgebetMontag, 28. November18.00 RosenkranzgebetDienstag, 29. November09.30–10.30 Bibliothek im PH14.00 Alleinstehendentreff15.20 Kin<strong>der</strong>feier16.15 Altersheim Feldhof:Eucharistiefeier18.00 RosenkranzgebetMittwoch, 30. November18.00 RosenkranzgebetDonnerstag, 1. Dezember06.00 Rorate, Eucharistiefeier,anschlies send Zmorga18.00 RosenkranzgebetFreitag, 2. Dezember18.00 Rosenkranzgebet2. AdventssonntagSamstag, 3. DezemberKollekte: Stiftung Sonnenhalde,Münchwilen18.00 Eucharistiefeier mit Motetten(Manuela Gschwend / René Reiter)Stiftmesse fürKreszentia und Josef Lüchinger-Hutter,UnterdorfHans Kühnis-Blatter und Alex Kühnis,Staatsstrasse 42Julia und Emil Zeller-Zäch,Neudorfstrasse 23Hermann Bont-Lüchinger,Neudorfstrasse 36Ida und Walter Graber-Loher,KirchstrasseRita Wüst-Gschwend, Birkenstrasse 7Sonntag, 4. Dezember17.00 Konzert des Gospelchores«Rhythm and Glory»Neu St. Johann18.00 Rosenkranzgebet entfälltMontag, 5. Dezember18.00 RosenkranzgebetDienstag, 6. Dezember09.30 bis 10.30 Bibliothek im PH14.00 Jassnachmittag im PH13


16.15 Altersheim Feldhof:Eucharistiefeier18.00 RosenkranzgebetMittwoch, 7. Dezember18.00 RosenkranzgebetDonnerstag, 8. DezemberHochfest Maria Empfängnis06.00 Rorate, Eucharistiefeier,anschlies send Zmorga18.00 RosenkranzgebetFreitag, 9. DezemberFG-Fahrt zum Weihnachtsmarktnach Rapperswil-JonaEmpfang des TaufsakramentesAm 13. NovemberJanina Germann, Büchelstrasse 111, RüthiDas Leben in Fülle wünschen wir ihr,ihren Eltern und Paten.Sehnsucht nach Licht– die Botschaft des AdventskranzesRituale braucht <strong>der</strong> Mensch. Sie gebenStruktur und helfen, auf sinnliche WeiseUnaussprechbares zum <strong>Aus</strong>druck zubringen und miteinan<strong>der</strong> zu teilen. Einbeliebtes adventliches Ritual ist es, sichzuhause um den Adventskranz zu versammeln.Er ist in unseren vier Wändenstiller Begleiter in <strong>der</strong> Wartezeit auf Weihnachten:Je näher das Fest kommt, destoheller soll es in unseren Lebensräumenwerden. Äusserlich, aber auch innerlich.Wir wünschen Ihnen eine besinnlicheAdventszeit, in <strong>der</strong> Sie wie<strong>der</strong> neu «dieLichtquellen für Ihr Leben» wahrnehmenund wertschätzen.Blauring-AdventskranzverkaufDie Blauringleiterinnen hoffen, alle Händevoll zu tun zu haben und Ihren Adventskranzmachen zu dürfen. Ein Adventskranzkostet 20 Franken. Der Erlösgeht zugunsten <strong>der</strong> Scharkassa.– Bonverkauf nach den Gottesdienstenam Samstag, 19. November, 18 Uhr(Oberriet), und 19.30 Uhr (Hard) – o<strong>der</strong>auch telefonische Bestellung bei VanessaGossweiler (Telefon 071 761 25 37).– Abgabe <strong>der</strong> Adventskränze nach denGottesdiensten am 27. November, 8.30Uhr (Oberriet) und 10 Uhr (Kobelwald).Oberrieter AdventsbuchZum 3. Mal wird das Adventsbuch durchunsere Pfarrei geschickt – jeden Tag weiltes in einem an<strong>der</strong>en Haushalt – undwird am Heilig Abend zurückerwartet.In dieser Zeit wird es mit einem gutenGedanken, einem Bild, einer Geschichteetc. bereichert. Ein wan<strong>der</strong>n<strong>der</strong> Adventskalen<strong>der</strong>!14Licht-BlickeRoratefeiern inunserer PfarreiGerade wenn esdunkel ist – in<strong>der</strong> Welt, um uns,in uns – tut ein je<strong>der</strong> Lichtblick gut, auchwenn er noch so klein ist. Bei den diesjährigenRoratefeiern, die wir im Adventjeweils donnerstags um 6 Uhr früh feiern,geht es um solche Licht-Blicke. Der ersteTeil <strong>der</strong> heiligen Messe wird im Kerzenlichtgefeiert. Zugleich bereiten wir unsdamit auf das Fest <strong>der</strong> Geburt Jesu vor:Jesus Christus erblickt das Licht <strong>der</strong> Weltund bringt <strong>der</strong> Welt das Licht, das jedeDunkelheit vertreibt. Selbst die des Todes.«Ein Mensch sucht das Licht»: 1. Rorateam 1. Dezember mit Trompeten.«Ein Mensch im Licht»: 2. Rorate am8. Dezember mit Klarinette/Querflöte.Im Anschluss an den Gottesdienst sindalle zu einem Zmorge im Pfarreiheimeingeladen. Marie-Luise Wüst <strong>von</strong> <strong>der</strong>Frauengemeinschaft ist mit ihren Teamfrauenwie<strong>der</strong>um dankenswerterweisedarum besorgt.<strong>Aus</strong> dem KirchenchorAm Samstag, 3. Dezember, verabschiedetsich <strong>der</strong> Kirchenchor <strong>von</strong> Fritz Jurmann.Seit 14 Jahren hat er ihn bei seinen Auftrittenals Organist begleitet. Nun möchteer ein wenig kürzer treten und hat dieseAufgabe an Barbara Koller übergeben.Der Kirchenchor dankt ihm für die schöneund bereichernde Zusammenarbeit.Lei<strong>der</strong> litt in den letzten Jahren auchunser Kirchenchor an Sängerschwund.Dies macht sich nun auch insofern bemerkbar,als dass vorübergehend alleindie Frauen ihre Stimmen erheben können.Um den Fortbestand des Kirchenchoresgewährleisten zu können, brauchtes zusätzliche Sängerinnen (und wennmöglich auch Sänger). Informationen beiManuela Gschwend, Präsidentin.Voranzeigen· Worldwide Candle Lighting – Gedenkfeierfür verstorbene Kin<strong>der</strong> am Sonntag,11. Dezember, 19 Uhr, Pfarrkirche Oberrietmit Nando Büchel / Mirjam Kluser(Harfen).· Missio-Besuch aus Nicaragua am Freitag,16. Dezember um 15.15 Uhr imPfarreiheim: Sr. Cristy, Ivania, Selenaund Imara aus <strong>der</strong> Pfarrei Muelle de losBueyes werden aus ihrem Leben, <strong>von</strong>ihren Alltagssorgen, aber auch über ihrenGlauben in Nicaragua berichten. Weltweitmit einan<strong>der</strong> Kirche sein – alle Interessiertensind zu diesem Anlass herzlichein geladen.ChristkönigSonntag, 20. NovemberKollekte: Elisabethenwerk des SKF10.00 Familiengottesdienst, Eucharistiefeiermit Ministrantenaufnahmeund Verabschiedung, MitwirkungEnsemble MagnifiqueStiftmesse fürAlois Schöb-Abler, Kanalstrasse 15Irene Siegfried-Wüst, Im Lenz 1, LienzAnna Büchel-Schnei<strong>der</strong>, StaatsstrasseLudwig und Klara Schnei<strong>der</strong>-Schnei<strong>der</strong>,FeffetstrasseDienstag, 22. November14.00 Herbstlicher Seniorennachmittagim Werkhof RüthiDonnerstag, 24. November18.45 Lienz: RosenkranzFreitag, 25. November19.00 EucharistiefeierSamstag, 26. NovemberFahrt <strong>der</strong> FMG Rüthi zum Weihnachtsmarktnach Innsbruck9.00 bis 11.00 Adventskranzbasteln mit5.- bis 6.-Klässlern <strong>von</strong> Rüthi-Lienz sowie den Ministranten imWerkhof Rüthi.1. AdventssonntagKollekte: Universität Freiburg18.00 Eucharistiefeier, Adventskranzsegnung(können mitgebrachtwerden), Mitwirkung Männerchor,anschliessend Adventskranzverkaufzugunsten Posticum,Rumänien, <strong>von</strong> Imre Rencsik3. Gedächtnis fürDora Kobler-Büchel, Bündtstrasse 71. Jahresgedächtnis fürArmin Kühnis-Schnei<strong>der</strong>,Feldhofstrasse 18Stiftmesse fürAnna und Fidel Bösch-Schnei<strong>der</strong>, WilsenRobert Göldi-Sieber, Staatsstrasse 85Sonntag, 27. November19.00 Versöhnungsfeier


Dienstag, 29. November17.30 Plona: Adventliche Einstimmung,anschliessende LichterprozessionDonnerstag, 1. Dezember18.45 Lienz: Gebet um geistliche Berufe,Adventsfenster <strong>der</strong> FMGRüthi-Lienz an jedem Abend bis24. DezemberHerz-Jesu-Freitag, 2. Dezember<strong>Aus</strong>flug <strong>der</strong> FMG Rüthi und FG Oberrietnach Quarten06.15 Rorate, Eucharistiefeier mit <strong>der</strong>4. Klasse, anschliessend Zmorgaim Pfarrhaus2. AdventssonntagSonntag, 4. DezemberKollekte: Stiftung Sonnenhalde,Münchwilen10.00 EucharistiefeierStiftmesse fürAlbert und Josefina Kobler-Schnei<strong>der</strong>,Feldhofstrasse 3Martha Gächter-Hälg, StaatsstrasseBrigitte Köppel-Griesser,Sonnhaldenstrasse11.30 TauffeierDienstag, 6. Dezember06.30 Lienz: Rorate, Eucharistiefeier,anschliessend Zmorga im SchulhausLienzDonnerstag, 8. DezemberHochfest Maria Empfängnis18.45 Lienz: RosenkranzFreitag, 9. Dezember06.15 Rorate, Eucharistiefeier mit <strong>der</strong>5. Klasse, anschliessend Zmorgaim PfarrhausEmpfang des TaufsakramentesAm 6. NovemberAmber Kimberly Coigny,Oberdorfstrasse 16Simon Baumgartner und LarissaSchnei<strong>der</strong>, Mittlere Büchelstrasse 11Romina Rebekka Rechsteiner,Staatsstrasse 111Am 4. DezemberMischa Hofstetter, <strong>Aus</strong>trasse 12Das Leben in Fülle wünschen wir ihnen,den Eltern und Taufpaten.Christkönig mit MinistrantenaufnahmeDer Ministrantendienst ist ein Dienst zurEhre Gottes. In diesem Jahr werden dreiMinistranten aufgenommen: Janic Bösch,Feldhofstrasse 37, Rüthi; Tobias Kobler,Brunnenbergstrasse 1, Rüthi, und NoelEgeter, Im Steinig 9, Lienz. Zudem werdeneinige Ministranten aus dem Ministrantendienstverabschiedet (die genaueAnzahl liegt bei Redaktionsschluss nochnicht vor). Der Gottesdienst wird durchdas Ensemble Magnifique musikalischmitgestaltet.Seniorennachmittag des PfarreiratesAm Dienstag, 22. November, lädt <strong>der</strong>Pfarreirat die Generation 60+ herzlich einzum Seniorennachmittag in den Werkhof.Nach einer herbstlichen Andachtspielt das Duo Anneli und Hans Vetschaus Grabs auf. Fahrdienst unter Telefon071 766 20 41 (Nicole Schmid).Versöhnungsfeier zum AdventEs tut gut, sich mit sich selbst und <strong>der</strong>Umwelt versöhnen zu lassen. HerzlicheEinladung zur Versöhnungsfeier amSonntag, 27. November, um 19 Uhr.Roratefeiern in Lienz und in RüthiZu den Roratefeiern in Lienz und in Rüthimit anschliessendem Zmorge sindGrosse und Kleine wie<strong>der</strong> sehr herzlicheingeladen. Das Thema <strong>der</strong> diesjährigenRoraten lautet: Licht-Blicke.Weihnachtspäckli-Aktion RüthiPaketabgabe vom 22. November bis 25.November bei D. und J. Kaesler, Büchelstrasse121, 9464 Rüthi:Wichtige Hinweise: Bitte verwendenSie eine stabile Kartonschachtel und packenSie diese in Geschenkpapier ein.Wichtig für Kin<strong>der</strong>pakete: Bitte so auswählen,dass sie sowohl an Mädchen alsauch an Knaben im Alter zwischen 4 bis16 Jahren verschenkt werden können.Wichtig für Erwachsenenpakete: DiePakete dürfen kein Fleisch, keine Medikamente,keine angebrauchten Packungenund keine Ware mit abgelaufenemVerfalldatum enthalten. Was soll geschenktwerden? Wir sind Ihnen dankbar,wenn Sie sich an die folgenden Listenhalten. Nur so kommen die Päckliohne Probleme durch den Zoll und könneneinfach und gerecht verteilt werden:Das Paket für Kin<strong>der</strong>• Schokolade, Biskuits• Süssigkeiten (Bonbons, Gummi -bärchen etc.)• Zahnpasta und Zahnbürste (in Originalverpackung)• Seife (in Alufolie gewickelt)• Shampoo (Deckel mit Scotch verklebt)• zwei Notizhefte o<strong>der</strong> -blöcke• Kugelschreiber, Bleistift, Gummi• Mal- o<strong>der</strong> Filzstifte• 1 bis 3 Spielzeuge wie Puzzle, Seifenblasen,Stofftier, Spielauto etc.• evtl. Socken, Mütze, Handschuhe, SchalDas Paket für Erwachsene• 1 kg Mehl, 1 kg Reis• 1 kg Zucker, 1 kg Teigwaren• zwei Tafeln Schokolade• ein Päckli Biskuits• Kaffee, Tee• Zahnpasta und Zahnbürste (in Originalverpackung)• Seife (in Alufolie gewickelt)• Shampoo (Deckel mit Scotch verklebt)• Schreibpapier, Kugelschreiber• evtl. weitere Artikel wie Ansichtskarten,Kerze, Streichhölzer, Socken, Mütze,Hand schuhe, Schal, Schnur etc.Vielen Dank für jedes Päckli!Männerchor und AdventskranzsegnungZum 1. Advent sind alle herzlich eingeladen,sich in <strong>der</strong> Kirche Rüthi am Samstag,26. November, 18 Uhr, einstimmen zulassen mit einer Eucharistiefeier, die vomMännerchor Rüthi durch stimmungsvolleLie<strong>der</strong> mitgestaltet wird. Im Anschlusswerden Adventskränze zu einemRichtpreis abgegeben. Die Adventskränzewerden am Vormittag <strong>von</strong> Schülern undMinistranten gestaltet. Der Erlös kommtdem Posticum Rumänien zugute.Christkindl-Markt: <strong>Aus</strong>flug <strong>der</strong> FMG amSamstag, 26. November ab 8.30 Uhrfährt die FMG mit dem Car zu dem allseitsbekannten und beliebten UlmerChristkindlmarkt. Anmeldungen undweitere Informationen bei Carmen Saxer,Telefon 071 766 14 83, Mail carmen.saxer@gmx.chAdventsfenster in RüthiDie FMG organisiert in diesem Jahrerneut die Adventsfenster-Aktion. GenaueDaten sind <strong>der</strong> Zeitung und im Dorfentnehmbar.Adventliche Einstimmung für Kin<strong>der</strong>und ErwachseneDas Chin<strong>der</strong>fiir-Team gestaltet am Dienstag,29. November, um 17.30 Uhr eineadventliche Einstimmung in <strong>der</strong> KapellePlona mit anschliessen<strong>der</strong> Lichterprozessionund Guetzli. Dazu sind alle herzlicheingeladen!Rüthi-FMG-<strong>Aus</strong>flug nach QuartenIm Advent zur Ruhe kommen, ausatmenund entspannen. Zu diesem Zweck bietetdie FMG auch dieses Jahr wie<strong>der</strong> diebesinnliche Fahrt am Freitag, 2. Dezember,nach Quarten an. Die FG Oberrietschliesst sich dieses Jahr wie<strong>der</strong> <strong>der</strong> FMGRüthi an. Abfahrt: 12.50 Uhr FriedhofOberriet, 13 Uhr Hirschen, Rüthi, 13.05Uhr, Schäfli, 13.10 Zollhaus Lienz. Anmeldungennimmt gerne Judith Büchel (071766 17 32, abends) entgegen. In Quartenwird eine Eucharistiefeier gehalten.15


ChristkönigSamstag, 19. NovemberKollekte: Elisabethenwerk des SKF19.30 Hard: Eucharistiefeier2. Gedächtnis fürHilda Kobler-Geisser, Ah FeldhofStiftmesse fürChristian Kobler, FischbächliNach dem Gottesdienst Bonverkauf füreinen Adventskranz bei den Blauringleiterinnen.Sonntag, 20. November11.30 Kapelle Freienbach: Tauffeier18.30 RosenkranzgebetMittwoch, 23. November07.10 Schülergottesdienst19.00 EucharistiefeierDonnerstag, 24.November19.30 «Zeit für mich», besinnliche Andacht1. AdventssonntagSonntag, 27. NovemberKollekte: Universität Freiburg10.00 Eucharistiefeier, <strong>der</strong> Gottesdienstwird <strong>von</strong> Prof. Fritz Jurmann auf<strong>der</strong> Orgel und <strong>von</strong> Ladina Kesslermit <strong>der</strong> Panflöte musikalischgestaltet.3. Gedächtnis fürHilda Kobler-Geisser, Ah Feldhof1. Jahresgedächtnis fürPriska Gschwend-We<strong>der</strong>, Hub 4Corinne Perez Hernandez-Kobler, Watt 8Stiftmesse fürFidel Gschwend-We<strong>der</strong>, Hub 4Paul und Lisa Stieger-Kolb, Hard 19Herbert Gächter-Son<strong>der</strong>egger, Stein 22Irma und Oskar Schöb-Lüchinger,Stein 29Beatrix und Roman Dietsche-Kühne,WattHedy und Josef Gächter-Zäch, Stein 4Nach dem Gottesdienst Abgabe <strong>der</strong> Adventskränze.18.30 RosenkranzgebetMontag, 28. November16.30 Kin<strong>der</strong>feier16Mittwoch, 30. November19.00 Hard: Eucharistiefeier, Rorate2. AdventssonntagSamstag, 3. DezemberKollekte: Stiftung Sonnenhalde,Münchwilen19.30 Freienbach: EucharistiefeierSonntag, 4. Dezember17.00 Adventskonzert mit dem Männerchorund dem KirchenchorKobelwald18.30 RosenkranzgebetMittwoch, 7. Dezember19.00 Freienbach: Eucharistiefeier,RorateEmpfang des TaufsakramentesAm 13. NovemberRoman Kobler, FischbächliAm 20. NovemberNico Gächter, Stein 18Erin Renée Suhner, AltstättenDas Leben in Fülle wünschen wir ihnen,den Eltern und Taufpaten.AdventstürenHinter allen Adventstürenwohnet stets das Christuskinddieses möchte uns entführenin das Weihnachtland geschwind.Wo kein Hektik und kein Rennenfindet irgend einen Platzund wo alle Liebe kennenja, bis hin zum kleinsten Spatz.Wo die Herzen noch erglühenvoller Freud und Dankbarkeitwo vergessen sind all Mühenfür eine ganz, ganz kurze Zeit.Wo die Menschen glücklich träumen<strong>von</strong> dem Frieden hier auf Erdund auch gar nichts mehr versäumenda es nun doch Weihnacht werd.Das wünsch ich hinter den Türenhinter allen dieser Weltmöcht so gern Regie dort führendenn dazu braucht es kein Geld.Dazu braucht es nur die Liebezu den Menschen überalldie sie hüten, dass sie bliebeund so nimmt uns jede Qual.Denn dann käme auf <strong>der</strong> Friedenund mit ihm die WeihnachtsfreudZank und Krach würde vermiedenalle Zeiten, nicht nur heut.Drum lasst öffnen uns die Türenund die Liebe lasst hereindenn das wird auch ’s Christkind spürenund dann gerne bei uns sein.Von Gisela SegiethDekanatIn memoriam: Pfarrer Karl RohrbachAm Allerseelentag hat Pfarrer Karl Rohrbach(geb. 28. 9. 1924) sein irdisches Lebendem Schöpfer übergeben. In unserem Dekanatwirkte er als Pfarrer in Heerbruggund war zuletzt in Widnau wohnhaft. Wirhaben am 12. November in <strong>der</strong> Bru<strong>der</strong>-Klausen-Kapelle in Wienacht-Tobel <strong>Abschied</strong><strong>von</strong> ihm genommen. Wir dankendem Herrn für sein priesterliches Wirkenin unserer Kirche – möge er nun in Friedenruhen.Worldwide Candle LightingGedenkfeier für verstorbene Kin<strong>der</strong>Sonntag, 11. Dezember 2011, 19 Uhrin <strong>der</strong> Pfarrkirche OberrietLiturgiefeier zum Gedenken an jene Kin<strong>der</strong>,die unseren Lebensweg nicht teilenkonnten. Lichter werden brennen auchfür Kin<strong>der</strong>, die vor, während o<strong>der</strong> nach<strong>der</strong> Geburt verstorben sind. An jedemzweiten Sonntagabend im Dezember entzündenBetroffene auf <strong>der</strong> ganzen Weltim Gedenken an ihre Kin<strong>der</strong> Kerzen. Sogeht ein Lichtstrahl rund um die Erde.Eingeladen sind betroffene Eltern undVerwandte und alle, die für diese Kin<strong>der</strong>und Familien beten wollen!Missione italianadel RheintalSanta MessaLa Santa Messa in italiano viene celebratacon il seguente orario:• Ogni domenica è festa di precetto: aBalgach (Frongarten) ore 10.30. Primosabato del mese a Marbach (Missione)ore 18.00; secondo sabato ad Au (Altersheim)ore 18.00; terzo sabato a Diepoldsau(parrocchia) ore 17.00; quartosabato a St. Margrethen (parrocchia) ore17.00.MissionarioDon Egidio Todeschini, Reberastrasse 1,9494 Schaan, Telefon 00423-232 29 22;Fax 00423-232 29 19;E-Mail: mcischaan@gmx.net;www.donegidio.com.ImpressumVerleger-AdresseDekanat AltstättenKirchplatz 4, 9450 AltstättenDruckerei-Adresserva Druck und Medien AG, 9450 AltstättenKesselbachstrasse 40, Telefon 071 757 75 75Fax 071 757 75 65, E-Mail: info@rva.chErscheinungsweise: 17-mal jährlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!