29.11.2012 Aufrufe

u. Reservemannschaft - USVG Großrußbach

u. Reservemannschaft - USVG Großrußbach

u. Reservemannschaft - USVG Großrußbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MITGLIEDERZEITUNG<br />

Liebe Sportfreunde !<br />

Das Jahr 2005 geht in wenigen Tagen zu Ende. Ein guter Grund für den <strong>USVG</strong> Großrußbach –<br />

Sektion Fußball – einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr zu halten. In unserer letzten<br />

Mitgliederzeitung vom Sommer wurde bereits eingehend über die Frühjahrssaison 2005 berichtet,<br />

daher möchten wir Sie im sportlichen Bereich vor allem über die abgelaufene Herbstmeisterschaft<br />

informieren, aber auch über alle sonstigen wichtigen Infos über und vom <strong>USVG</strong> berichten.<br />

Kampf- u. <strong>Reservemannschaft</strong><br />

Im Sommer wurde noch der hervorragende 4. Platz bejubelt (beste Platzierung seit dem Aufstieg in<br />

die 1. Klasse), im Herbst lief es leider nicht mehr ganz so erfolgreich. Nach einem sehr guten<br />

Beginn kam leider gegen Ende der Herbstsaison ein leichter Einbruch, wodurch unterm Strich der<br />

etwas bescheidene 8. Platz erreicht wurde.<br />

Unsere <strong>Reservemannschaft</strong> konnte in der Saison 2004/05 den hervorragenden 2. Tabellenplatz<br />

erringen, wozu wir nochmals herzlich gratulieren möchten. Wie schnell sich das Geschehen im<br />

Fußball ändern kann zeigt die abgelaufene Herbstsaison. Es konnte mit fast gleicher Besetzung wie<br />

in der Vorsaison bis dato nur der 11. Tabellenplatz errungen werden.<br />

Tabelle Kampfmannschaft, 1. Klasse Nordwest, Herbst 2005:<br />

1. Wildendürnbach 13 10 2 1 36 : 14 32<br />

2. Leitzersdorf 13 9 3 1 50 : 11 30<br />

3. Mauerbach 13 5 6 2 24 : 20 21 Torschützen: Tore:<br />

4. Heldenberg 13 6 1 6 31 : 21 19<br />

5. Göllersdorf 13 5 3 5 21 : 25 18 Nastase Sorin 5<br />

6. Hanfthal 13 5 2 6 27 : 26 17 Apl Markus 5<br />

7. Stetten 13 4 5 4 20 : 19 17 Tkac Roman 3<br />

8. <strong>USVG</strong> Großrußbach 13 4 5 4 19 : 27 17 Bokanovic Ante 3<br />

9. SC Hollabrunn 13 5 2 6 22 : 39 17 Rosifka Rainer 1<br />

10. Spillern 13 4 4 5 16 : 20 16 Ehmoser Andreas 1<br />

11. Ernstbrunn 13 3 5 5 17 : 22 14 Eigentor Gegner 1<br />

12. Zeiselmauer 13 2 7 4 19 : 25 13<br />

13. Altruppersdorf 13 2 4 7 13 : 29 10<br />

14. Bisamberg 13 1 3 9 10 : 27 6


Ergebnisse Meisterschaftsspiele – Herbst 2005 Erste Reserve<br />

SK Ernstbrunn - U S V G Großrußbach 1 : 2 2 : 2<br />

U S V G Großrußbach - SV Stetten 0 : 3 2 : 4<br />

SV Hanfthal - U S V G Großrußbach 0 : 2 4 : 1<br />

U S V G Großrußbach - SC Hollabrunn 2 : 2 2 : 2<br />

Zeiselmauer - U S V G Großrußbach 0 : 3 2 : 2<br />

U S V G Großrußbach - SV Spillern 3 : 3 4 : 4<br />

Altruppersdorf - U S V G Großrußbach 1 : 1 1 : 0<br />

Göllersdorf - U S V G Großrußbach 1 : 1 1 : 1<br />

U S V G Großrußbach - 1. FC Bisamberg 1 : 0 1 : 6<br />

SV Heldenberg - U S V G Großrußbach 5 : 1 1 : 3<br />

U S V G Großrußbach - Mauerbach 1 : 4 1 : 5<br />

SV Leitzersdorf - U S V G Großrußbach 0 : 0 1 : 3<br />

U S V G Großrußbach - UFC Wildendürnbach 2 : 7 0 : 2<br />

Tabelle <strong>Reservemannschaft</strong> 1. Kl. Nordwest - Herbst 2005:<br />

1. Leitzersdorf 13 10 2 1 44 : 16 32<br />

2. Wildendürnbach 13 10 1 2 51 : 14 31<br />

3. Ernstbrunn 13 8 1 4 44 : 20 25<br />

4. Bisamberg 13 8 1 4 33 : 26 25<br />

5. Stetten 13 8 0 5 49 : 34 24<br />

6. Spillern 13 7 2 4 40 : 22 23<br />

7. Mauerbach 13 7 2 4 49 : 32 23<br />

8. Göllersdorf 13 5 3 5 29 : 39 18<br />

9. Hanfthal 13 5 2 6 25 : 32 17<br />

10. Zeiselmauer 13 4 2 7 39 : 35 14<br />

11. <strong>USVG</strong> Großrußbach 13 2 4 7 20 : 36 10<br />

12. SC Hollabrunn 13 3 0 10 22 : 49 9<br />

13. Altruppersdorf 13 2 2 9 10 : 52 8<br />

14. Heldenberg 13 0 2 11 15 : 63 2<br />

Sowohl bei den Kampf- als auch bei den <strong>Reservemannschaft</strong>en gibt es einen heißen und<br />

spannenden Kampf zwischen Leitzersdorf und Wildendürnbach um die Meisterkrone.<br />

Für die beiden Mannschaften des <strong>USVG</strong> Großrußbach gibt es nur den Blick nach vorne. Das heißt,<br />

mit neuem Elan und Eifer in die neue Saison zu starten und das durchaus vorhandene große<br />

Potential zu nutzen. Sollte bei beiden Mannschaften das Tore schießen endlich klappen blicken wir<br />

voll Zuversicht in die Frühjahrssaison. Wir wünschen dazu beiden Mannschaften viel Erfolg.<br />

Seniorenmannschaft<br />

Die <strong>USVG</strong> Oldies beendeten die Herbstsaison leider nur mit Platz 3.<br />

In der erste Runde konnte man auswärts gleich einen klaren Sieg gegen Niederleis erreichen, aber in der<br />

nächsten Heimpartie mussten wir gegen eine bezwingbare Michelstettner Mannschaft eine schlimme<br />

Niederlage aufgrund einer katastrophalen Schiedsrichterleistung und einiger Ausfälle hinnehmen. Auswärts<br />

gegen Paasdorf gelang endlich wieder ein Sieg. Leider erreichten wir in der letzten Runde gegen Hüttendorf<br />

nur ein Unentschieden. Den einziger Sieg zuhause konnten wir bei einem Freundschaftsspiel gegen die<br />

Spielgemeinschaft Wilfersdorf verbuchen.<br />

Von Verletzungen wurden die <strong>USVG</strong>-Oldies bis auf einen Nasenbeinbruch von Anton Pokorny verschont. Der<br />

Abschluss des Jahres 2005 wird die Teilnahme an der Hallenfußballtrophy 2006 in Laa am 30.Dezember sein.


Kader: Schimmlinger, Losek, Zawinul, Röhsler, Hirsch, Neckhaim, Haselberger Karl, Haselberger Anton,<br />

Neumann, Rötzer Anton, Glöckl, Weinberger, Idinger, Davidhazy, Pokorny, Mechtler Erwin,<br />

Mechtler Andreas, Jani, Eisenhut, Krapf, Busch, Agaby, Swoboda<br />

Tabelle der Seniorenmeisterschaft – Herbst 2005: Torschützen:<br />

1. Herrnbaumgarten 4 4 0 0 19 : 04 12 Weinberger A. 3<br />

2. Kronberg 4 3 1 0 13 : 07 10 Haselberger K. 3<br />

3. <strong>USVG</strong> Großrußbach-OLDIES 4 2 1 1 15 : 09 7 Mechtler E. 2<br />

4. Fallbach 3 2 1 0 07 : 03 7 Zawinul F. 2<br />

5. Michelstetten 4 1 0 3 12 : 21 3 Idinger J. 2<br />

6. Hüttendorf 4 0 2 2 05 : 10 2 Jani Chr. 1<br />

7. Niederleis 4 0 1 3 03 : 11 1 Davidhazy W. 1<br />

8. Paasdorf 3 0 0 3 03 : 12 0 Neckhaim E. 1<br />

Ergebnisse Seniorenmeisterschaft – Herbst 2005:<br />

Niederleis - U S V G OLDIES 1 : 4<br />

U S V G OLDIES - Michelstetten 4 : 6<br />

Paasdorf - U S V G Großrußbach 0 : 5<br />

U S V G Großrußbach - Hüttendorf 2 : 2 Für die Senioren Wolfgang Röhsler<br />

N a c h w u c h s m a n n s c h a f t e n<br />

WORT DER JUGENDLEITUNG<br />

Gemeinsame Arbeit braucht Überlegung, Gestaltung und Leitung. Gemeinsam mit Rudolf<br />

Neumann, Wolfgang Röhsler sowie in Zusammenarbeit mit den Trainern/innen und im Austausch<br />

und Zusammenwirken mit den Funktionären und Eltern versuche ich, die Jugendabteilung des<br />

<strong>USVG</strong> Großrußbach zu strukturieren und in die Erfolgsspur zu steuern.<br />

Was ist Erfolg im Nachwuchssport? Viele junge Menschen unserer Gemeinde haben die<br />

Möglichkeit, sich in der Freizeit sportlich sinnvoll zu betätigen. Das Sportzentrum ist belebt. Diesen<br />

Eindruck wird so mancher haben, der mit dem Auto vorbei fährt. Diese Vermutung ist durchaus<br />

richtig. Der <strong>USVG</strong> konnte heuer 8 Nachwuchsmannschaften zusammenstellen. Bei drei Teams<br />

bilden wir mit dem benachbarten FC Würnitz Spielgemeinschaften. Überall wird engagiert<br />

gearbeitet, sodass sich mehr und mehr Erfolge einstellen werden. Alles braucht seine Zeit und ganz<br />

besonders im Jugendbereich Geduld. Wichtig ist uns auch, dass das sportliche Geschehen im<br />

Einklang mit Familie und Schule steht. Das jüngste Team im Verein ist die Mädchengruppe, die mit<br />

großem Eifer seit September trainiert. Im weiteren wird sich jede Gruppe selbst vorstellen.<br />

Ihnen, geschätzte(r) Leser(in), möchte ich einen Geheimtipp geben. Kommen Sie einmal zu einem<br />

Jugendspiel! Die Termine werden zeitgerecht ausgehängt. In Österreich hat der Jugendsport einen<br />

zu geringen Stellenwert. Ein Nachwuchsländerspiel lockt in unserem Heimatland ein paar hundert<br />

Zuschauer ins Stadion. In England standen beim U-21 Match 28.000 Fans im vollen Stadion bis zur<br />

letzten Minute hinter ihrer Mannschaft. Könnten wir in Großrußbach nicht damit beginnen, den<br />

Österreichtrend zu kippen? Die Buben und Mädels sollten nicht mehr nur vor den eigenen Eltern<br />

spielen. Viele Zuschauer aus den Dörfern mögen kommen und auf diese Weise bekunden, dass<br />

sie Anteil nehmen am Geschehen des <strong>USVG</strong>. Bei uns tummeln sich mit Freude und Begeisterung<br />

beinahe 100 junge Sportler auf der viel bewunderten Sportanlage. Diesen Talenten und<br />

Rohdiamanten auf die Beine zu schauen, werden Sie nicht bereuen.<br />

Mit den besten Wünschen zum bevorstehenden Weihnachtsfest<br />

Leopold Grabler


U-15 Mannschaft:<br />

Nach einer guten Vorbereitung konnten wir leider die Erwartungen, die wir in uns gesetzt hatten,<br />

nicht erreichen. Verletzungsbedingte Ausfälle und Spielerabgänge konnten wir nicht so<br />

kompensieren, wie wir wollten und belegten daher nur den vorletzten Platz in der Tabelle. Wir<br />

hoffen, dass wir uns in der Frühjahrsmeisterschaft steigern und im Unteren-Play-Off wieder im<br />

Kampf um den ersten Tabellenplatz mitmischen können.<br />

Tabelle Herbstmeisterschaft U15 - JHG Nordwest, Gruppe C: Torschützen: Tore:<br />

1. Stockerau 10 10 0 0 49:13 30 Zwanzinger Markus 10<br />

2. Enzersfeld 10 8 0 2 46:15 24 Hirsch Lukas 3<br />

3. Leobendorf 10 5 1 4 33:24 16 Grabler Reinhard 2<br />

4. Hausleiten 10 3 1 6 21:32 10 Pachner Lukas 2<br />

5. SG Würnitz/<strong>USVG</strong> 10 1 1 8 19:35 4 Gerbautz Philipp 1<br />

6. Spillern 10 1 1 8 11:60 4 Eigentor Gegner 1<br />

Ergebnisse Meisterschaftsspiele der U-15:<br />

Stockerau – SG Würnitz/Großrußbach 6:3<br />

Hausleiten – SG Würnitz/Großrußbach 3:1 Kader: Zwanzinger Markus, Hösch Lukas,<br />

SG Würnitz/Großrußbach – Spillern 6:0 Pusch Daniel, Benold Daniel,<br />

Leobendorf – SG Würnitz Großrußbach 5:1 Hirsch Lukas, Flandorfer Lukas,<br />

Enzersfeld – SG Würnitz/Großrußbach 2:0 Grabler Reinhard, Vlasits Dominik,<br />

SG Würnitz/Großrußbach – Hausleiten 1:2 Gerbautz Philipp, Kriegbaum Stefan,<br />

Spillern – SG Würnitz/Großrußbach 3:3 Legerer Bastian, Mantler Sebastian,<br />

SG Würnitz/Großrußbach – Stockerau 1:7 Pachner Lukas, Schimlinger Daniel,<br />

SG Würnitz/Großrußbach – Enzersfeld 1:2<br />

SG Würnitz/Großrußbach – Leobendorf 2:5<br />

U-13 Mannschaft:<br />

Der Trainer Stefan Zwanzinger<br />

Die erste Großfeldsaison ist vorüber und nicht immer lässt sich an Hand von Ergebnissen und<br />

Tabellen die Freude am Fußballspiel ablesen.<br />

Alle waren mit vollstem Einsatz bei den Matches dabei und viele waren bereits weit vor<br />

Trainingsbeginn am Platz und sind dem Ball nachgejagt. Jeder hat sich im Bereich seiner<br />

Möglichkeiten weiterentwickelt und verbessert. Trotz des eher mässigen Erfolges herrscht eine sehr<br />

gute Stimmung innerhalb der Mannschaft.<br />

Wir Trainer bedanken uns bei allen, die zum Gelingen des reibungslosen Spielbetriebes<br />

beigetragen haben und oft im Hintergrund wertvolle Arbeit leisten – denn es lohnt sich die Burschen<br />

zu unterstützen und ihnen natürlich auch auf die Beine zu sehen.<br />

U-13 - SPIELERKADER:<br />

Die Trainer Leopold Kaiser und Franz Gindl<br />

MARTIN Lukas, SCHNEIDER Michael, TREBLA William, SIROKY Lukas, KAISER Florian,<br />

HASELBERGER Dominik; KRIEGBAUM Martin, FLANDORFER Gabriel, SELZER Adrian, MBOUP<br />

Ahmed, HASELBERGER Lukas, BERTHOLD Christoph, SEEDAENG Sakkarin, MANTLER<br />

Johannes


Tabelle Herbstmeisterschaft U 13 - JHG NW, Gruppe B:<br />

1. SG Land um Laa 6 5 1 0 30:08 16<br />

2. Spillern 6 4 2 0 13:05 14<br />

3. Göllersdorf 6 4 0 2 15:16 12<br />

4. Bisamberg 6 3 0 3 23:17 9<br />

5. SG Wullersdorf 6 1 1 4 11:17 4<br />

6. Leitzersdorf 6 1 1 4 10:25 4<br />

7. SG Großrußbach/Würnitz 6 0 1 5 12:26 1<br />

Ergebnisse Meisterschaftsspiele U-13:<br />

SG <strong>USVG</strong>/Würnitz - Spillern 1 : 2 04.09.05 Mboup Ahmed<br />

Bisamberg - SG <strong>USVG</strong>/Würnitz 9 : 3 07.09.05 Mboup Ahmed 2, Selzer Adrian<br />

SG <strong>USVG</strong>/Würnitz – Wullersdorf 2 : 3 18.09.05 Kriegbaum Martin 2<br />

Land um Laa - SG <strong>USVG</strong>/Würnitz 5 : 1 25.09.05 Mboup Ahmed<br />

SG <strong>USVG</strong>/Würnitz - Göllersdorf 2 : 4 07.10.05 Mboup Ahmed, Haselberger Lukas<br />

Leitzersdorf - SG <strong>USVG</strong>/Würnitz 3 : 3 15.10.04 Mboup Ahmed, Haselberger Lukas,<br />

Flandorfer Gabriel<br />

1. Kreuzspiel<br />

23.10.05 Mboup Ahmed 5, Kriegbaum Martin 3,<br />

Zellerndorf - SG <strong>USVG</strong>/Würnitz 1 : 14<br />

Flandorfer Gabriel 2, Selzer Adrian 2,<br />

Haselberger Lukas, Haselberger Dominik<br />

2. Kreuzspiel<br />

06.11.05 Haselberger Lukas 5, Kriegbaum Martin 5,<br />

SG <strong>USVG</strong>/Würnitz - Zellerndorf 22 : 0<br />

Trebla William 4, Flandorfer Gabriel 3,<br />

Mboup Ahmed 3, Selzer Adrian<br />

Haselberger Dominik<br />

U-11 Mannschaft:<br />

Im Sommer 2005 wurde beschlossen, auch in der Mannschaft der Unter 11-Jährigen eine<br />

Spielgemeinschaft zu bilden. Diese Entscheidung war gut vorbereitet und sicherlich richtig. So<br />

können wir auf eine in mehrfacher Hinsicht erfolgreiche Herbstsaison zurückblicken.<br />

Zuallererst sei erwähnt , dass von Anfang an die Freude der Jungs am Miteinanderspielen spürbar<br />

war. Jetzt spielen die zwei großen Konkurrenten der vergangenen vier Jahre in einem Team. Ein<br />

durchaus spannender Schachzug, um in der Fußballlandschaft unserer Region erfolgreich zu<br />

bestehen. Der gesamte August mit Training, Freundschaftsspielen, Turnier und Trainingslager ließ<br />

Gutes erahnen. So kam es dann auch. Einem sensationellen Start mit 23:0 folgten neun weitere<br />

Spiele, wo wir jedesmal als durchaus verdienter Sieger vom Platz gingen. Eine makellose Leistung<br />

sportlicherseits. Im Jugendsport sollten aber auch Kriterien für eine zufriedenstellende Bilanz im<br />

Blickpunkt sein. Trainingsbeteiligung beinahe 100 %. Trainingseinstellung 100 %ig.<br />

Pünktlichkeit Spieler wie Eltern: Note 1. Entwicklung der Mannschaft : Ermutigend. Fortschritte<br />

jedes einzelnen Spielers durchaus erkennbar.<br />

Die intensive Hallensaison begann mit drei tollen Turnieren. Wir werden den Winter nützen, um<br />

noch weitere Fortschritte zu machen. Die Freude am Fußballspiel und der Wille es zu erlernen,<br />

sowie der Spaß mit gleichgesinnten Freunden etwas zu erleben ist am wichtigsten. Daran hat es im<br />

Herbst sicherlich nicht gemangelt.<br />

Die Trainer Leopold Grabler und Fabienne Cardinaux


Tabelle Herbstmeisterschaft U 11 - JHG NW, Gruppe D: Torschützen: Tore:<br />

1. SG Gr.Rußbach/Würnitz 10 10 0 0 80:11 30 Reinagl Mario 26<br />

2. Ernstbrunn 10 6 1 3 39:30 19 Grabler Leopold 18<br />

3. SG Hadres 10 4 2 4 20:34 14 Öhler Tobias 8<br />

4. SG Gaubitsch 10 4 1 5 26:23 13 Mboub Dial 7<br />

5. SG Guntersdorf 10 3 2 5 21:25 11 Zwanzinger Christoph 6<br />

6. Grossmugl 10 0 0 10 12:75 0 Ubrig Stefan 5<br />

Dersch Stefan 5<br />

Neubrand Thomas 3<br />

Zollitsch Hans 1<br />

Ergebnisse Meisterschaftsspiele U-11: Eigentor Gegner 1<br />

SG Großrußbach/Würnitz - Großmugl 23 : 0 SG Großrußbach/Würnitz - Großmugl 8 : 1<br />

Hadres - SG Großrußbach/Würnitz 2 : 3 SG Großrußbach/Würnitz - Hadres 14 : 0<br />

SG Großrußbach/Würnitz –Guntersdorf 5 : 1 Guntersdorf - SG Großrußbach/Würnitz 2 : 5<br />

Ernstbrunn - SG Großrußbach/Würnitz 2 : 5 SG Großrußbach/Würnitz – Ernstbrunn 11 : 1<br />

SG Großrußbach/Würnitz – Gaubitsch 3 : 2 Gaubitsch - SG Großrußbach/Würnitz 0 : 3<br />

Das Team der Spielgemeinschaft Großrußbach/Würnitz:<br />

1 Daniel Mantler, 2 Dial Mboup, 3 Thomas Kultscher, 4 Hansi Zollitsch, 5 Lucas Cardinaux,<br />

6 Thomas Neubrand, 7 Tobias Öhler, 8 Stefan Dersch, 9 Christoph Zwanzinger, 10 Mario Reinagl<br />

11 Leopold Grabler, 12 Stefan Ubrig, 13 Michael Kerschbaum, 14 Markus Schödl, 15 Sebastian<br />

Neubauer, 16 Joachim Jawor.<br />

U-10 Mannschaft:<br />

Aus Sicht der Trainer der U 10 Mannschaft war es eine durchwachsene Herbstmeisterschaft.<br />

Mit der Platzierung ( 3. Platz ) können wir mehr oder weniger zufrieden sein. Durch einige<br />

Positionsveränderungen innerhalb der Mannschaft, Krankheiten und Verletzungen sowie<br />

teilweise Mangel an Trainingsbeteiligung und Trainingseinstellung konnten wir nie mehrmals<br />

hintereinander die optimale Leistung abrufen. Auf gute Spiele und schöne Spielkombinationen<br />

folgten oft Konzentrationsfehler die zu unnötigen Punkteverlusten führten.<br />

Im Großen und Ganzen können wir unseren Jungs zu ihrer Fußballbegeisterung und<br />

fußballerischen Weiterentwicklung nur gratulieren. Wir wissen aber auch, dass noch eine Menge<br />

an Gemeinschaftssinn und fußballerische Förderung notwendig sein wird.<br />

Auf diese Aufgabe freuen sich eure Trainer<br />

Rudi Trebla und Andreas Weinberger<br />

Tabelle Herbstmeisterschaft U 10 - JHG NW, Gruppe A: Torschützen: Tore:<br />

1. SG Gaubitsch 10 9 0 1 66:32 27 Neckhaim Lukas 20<br />

2. Ernstbrunn 10 8 1 1 59:24 25 Weinberger Patrick 10<br />

3. <strong>USVG</strong> Großrußbach 10 4 1 5 41:40 13 Busch Lukas 5<br />

4. Stronsdorf 10 4 0 6 41:38 12 Reinagl Christoph 3<br />

5. SG Land um Laa 10 3 0 7 26:52 9 Trettenhahn Paul 1<br />

6. SG Haugsdorf 10 1 0 9 13:60 3 Meser Michael 1<br />

Eigentor Gegner 1


Ergebnisse Meisterschaftsspiele der U-10 :<br />

SG Haugdorf – <strong>USVG</strong> Großrußbach 3 : 2 SG Haugsdorf - <strong>USVG</strong> Großrußbach 0 : 3<br />

SG Land um Laa - <strong>USVG</strong> Großrußbach 3 : 6 <strong>USVG</strong> Großrußbach – SG Land um Laa 5 : 2<br />

<strong>USVG</strong> Großrußbach – Ernstbrunn 4 : 8 Ernstbrunn - <strong>USVG</strong> Großrußbach 3 : 3<br />

SG Gaubitsch - <strong>USVG</strong> Großrußbach 6 : 3 <strong>USVG</strong> Großrußbach – SG Gaubitsch 4 : 5<br />

<strong>USVG</strong> Großrußbach – Stronsdorf 5 : 6 Stronsdorf - <strong>USVG</strong> Großrußbach 4 : 6<br />

U-9 Mannschaft:<br />

Trotz einer nur kurzen Vorbereitungszeit konnten wir am 14.August beim Tag der Jugend in<br />

Großrußbach unseren 1. Turniersieg erreichen. Die Freude war riesengroß! Eine Woche später<br />

lernten unsere Fußballkids am dreitägigen Trainingslager noch einiges dazu und ab September ging<br />

es dann so richtig los.<br />

Die U-9 spielte heuer das erste Mal im Meisterschaftsmodus und erreichte in der<br />

Jugendhauptgruppe Nordwest Gruppe E den 4. Platz. Als Betreuer dieser Mannschaft bin ich sehr<br />

stolz auf den eigentlich noch jungen Fußballnachwuchs. Wir hatten in den letzten Monaten alle<br />

Höhen und Tiefen des Fußballs durchlebt. Die Kinder freuten sich sehr, wenn wir ein Match<br />

gewinnen konnten , aber sie ließen auch nicht die Köpfe hängen, wenn wir eine Niederlage erlitten<br />

hatten. Als einzige Mannschaft in unserer Gruppe hatten wir 2 Mädchen im Kader (Häckl Valerie<br />

und Taxer Lisa), die in ihren sportlichen Leistungen den Buben um nichts nachstanden. Das freut<br />

mich ganz besonders. Beim Training ist mein Team eifrig bei der Sache und sehr lernfreudig.<br />

Ich bin der Überzeugung, wenn unsere Nachwuchsmannschaften weiter so fleißig trainieren,<br />

könnte es gelingen, mit der Unterstützung des Vereins, der Eltern und der Gemeinde auch in<br />

Zukunft recht gute Erfolge zu erzielen.<br />

Unsere Mannschaft:<br />

Taxer Lisa, Hofer Raphael, Taxer Lukas, Eisenhut Simon, Häckel Valerie, Neumann Elias, Hirsch<br />

Mathias, Widy Michael, Kainz Johannes, Aichberger Marcel, Polly Michael, Kaiser Jakob, Czaker<br />

Marvin.<br />

Der Trainer Herbert Graninger<br />

Tabelle Herbstmeisterschaft U 9 - JHG NW, Gruppe E :<br />

1. Leitzersdorf 8 8 0 0 63:09 24<br />

2. Ernstbrunn 8 6 0 2 25:21 18<br />

3. Obergänserndorf 8 3 1 4 42:42 10<br />

4. <strong>USVG</strong> Großrußbach 8 2 1 5 22:43 7<br />

5. Großmugl 8 0 0 8 14:51 0<br />

Spielergebnisse Herbstmeisterschaft U-9 Mannschaft: Torschützen: Tore:<br />

<strong>USVG</strong> Großrußbach - Obergänserndorf 4 : 4 Kaiser Jakob 9<br />

Leitzersdorf - <strong>USVG</strong> Großrußbach 5 : 0 Neumann Elias 8<br />

<strong>USVG</strong> Großrußbach - Ernstbrunn 1 : 2 Polly Micheal 1<br />

Großmugl - <strong>USVG</strong> Großrußbach 2 : 4 Hirsch Mathias 1<br />

Obergänserndorf - <strong>USVG</strong> Großrußbach 11 : 6 Czaker Marvin 1<br />

<strong>USVG</strong> Großrußbach - Leitzersdorf 0 : 12 Eigentore Gegner 2<br />

Ernstbrunn - <strong>USVG</strong> Großrußbach 3 : 1<br />

<strong>USVG</strong> Großrußbach - Großmugl 6 : 4


U-8 Mannschaft:<br />

Kader: Barborik Gabriel, Czaker Marvin, Fetscher Matthias, Flandorfer Emil, Flandorfer Tobias,<br />

Haas Julian, Häckl Fridolin, Idinger Selina, Nebenführ Stefan, Polly Yvonne, Rabenlehner Erik,<br />

Rieger Sarah, Schierer Christian, Schilling Martin, Schilling Stefanie, Wiedermann Andreas,<br />

Zimmermann Clemens<br />

Diese 17 Spieler (13 Buben und 4 Mädchen) werden von mir seit August trainiert. Einige von ihnen<br />

haben schon ein Jahr lang gespielt, andere haben neu begonnen. Die Arbeit mit den Kindern macht<br />

großen Spaß, sie sind mit Eifer bei der Sache und man kann, glaube ich, bei allen Kindern eine<br />

Steigerung feststellen. Herzlich bedanken möchte ich mich bei meinen „Helferleins“ Walter Czaker,<br />

Peter Rabenlehner, Christian Haas, Thomas Barborik und Pepi Schilling.<br />

Highlights:<br />

o Im August spielten wir ein Turnier in Langenzersdorf. Einer unserer Gegner war die U-8 von<br />

Rapid, welche ihre ersten Gruppenspiele 12:0 und 11:0 gewonnen hatten. Mit einer extrem<br />

defensiven Aufstellungsvariante, mit riesigem Einsatz und durch einen super Konter konnten<br />

wir ein 1:4 erreichen, das für uns wie ein Sieg war. Der Jubel über das gelungene Tor war<br />

gewaltig.<br />

o Das beste Spiel der Saison spielten wir Anfang September in Spillern. Wir traten mit 2<br />

Mannschaften (A und B) an und konnten beide Spiele gewinnen. Die Atmosphäre war sehr<br />

nett, die Kinder spielten super und unsere mitgereisten Mamis hätten an diesem Tag jeden<br />

Chearleader-Wettbewerb locker gewonnen.<br />

Ergebnisse:<br />

o Turniere:<br />

� Langenzersdorf 6. von 10 Mannschaften<br />

� Absdorf 2. von 5 Mannschaften<br />

� Enzesfeld (Halle) 6. von 6 Mannschaften<br />

o Trainingsspiele wurden gegen Obergänserndorf (2x), Gaweinstal und Spillern (2x) bestritten.<br />

Ein schönes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr wünscht<br />

U-7 und U-6 Mannschaft:<br />

Spieler (Jahrgang), Wohnort:<br />

Chnaris Elias (2000), Wetzleinsdorf<br />

Hummer Philipp (2000), Karnabrunn<br />

Kramer Benno (1999), Kleinebersdorf<br />

Lachmann Clemens (2000), Karnabrunn<br />

Lahner Patrick (2001), Hipples<br />

Mantler Roman (2000), Wetzleinsdorf<br />

Nebenführ Stefan (1998), Großrußbach<br />

Trainer Erwin Flandorfer<br />

Polly Patrick (2000), Großrußbach<br />

Polly Yvonne (1998), Großrußbach<br />

Rabenlehner Joel (2000), Kleinebersdorf<br />

Rieger Sarah (1998), Großrußbach<br />

Röhsler Maximilian (1999), Großrußbach<br />

Schirmbrand Julian (1999), Wetzleinsdorf<br />

Weihs Philipp (1999), Großrußbach


Wiedermann Andreas (1998), Wetzleinsdorf<br />

Wie man unschwer aus dieser Aufstellung erkennen kann, handelt es sich bei meiner Mannschaft<br />

um ein, was das Alter betrifft, scheinbar bunt zusammengewürfeltes Team. Der Eindruck, dass die<br />

Kinder altersmäßig nicht zusammenpassen könnten, entsteht jedoch nur auf den ersten Blick. In<br />

etwas mehr als 2 Monaten ist es mir gelungen, den Kindern die wichtigsten Grundkenntnisse des<br />

Fußballs, wie Ballführung, Ballannahme, gezieltes Passen und platzierte Schüsse zu vermitteln.<br />

Teilweise machten die Kinder enorme Entwicklungsschritte, obwohl die meisten von ihnen erst 5<br />

Jahre alt sind.<br />

Es wurden insgesamt 2 Spiele absolviert, wobei wir in beiden Fällen eine Niederlage hinnehmen<br />

mußten. Erwähnen möchte ich jedoch, dass der FC Ladendorf mit einer übermächtigen Mannschaft<br />

(teilweise Spieler der U9 und U8!) gegen uns antrat. Das Spiel haben wir zwar mit 4 : 18<br />

verloren, aber dennoch bin ich sehr stolz auf die Kinder, weil sie schon beim ersten Match bewiesen<br />

haben, dass sie eine Mannschaft sind und zusammenhalten (4 Tore Selina Idinger).<br />

Unsere zweite Begegnung gegen den FC Columbia in Wien-Floridsdorf haben wir mit sehr viel Pech<br />

4 : 5 verloren. Wir lagen sehr lange in Führung und der Gegner konnte erst in der letzten Spielminute<br />

den Siegestreffer erzielen. Unser altersbedingtes Handicap konnten wir bei diesem Spiel durch 3<br />

Gastspielerinnen unserer Mädchenmannschaft (Grabler Isabella, Kriegbaum Melanie und Lahner<br />

Stefanie) ausgleichen. An dieser Stelle ein großes Lob an die Mädels! Tore: Stefan Nebenführ 2,<br />

Philipp Hummer, Isabella Grabler).<br />

Das zuletzt bestrittene Hallenspiel gegen Obergänserndorf wurde klar mit 12 : 1 gewonnen!<br />

Über den Winter möchte ich den Kindern durch viele Hallenmatches die Gelegenheit bieten<br />

Spielerfahrung zu sammeln. Ich sehe meine Aufgabe auch darin, die Kinder auf ihren Weg zu<br />

begleiten und ihnen zu helfen, starke und gefestigte Persönlichkeiten zu werden. Sie sollen<br />

spielerisch das nötige Selbstvertrauen und die Bereitschaft füreinander einzustehen entwickeln, um<br />

mit Stresssituationen im Match besser umgehen zu können. Diese positiven Eigenschaften bilden<br />

eine enorm wichtige Basis für die möglichen späteren Leistungen in der Meisterschaft. Was das<br />

betrifft, sind meine Spielerinnen und Spieler auf einem guten Weg. Ihr Gemeinschaftsdenken ist sehr<br />

ausgeprägt und der Zusammenhalt ist beispielhaft. Weiter so Kinder!<br />

Mädchenmannschaft:<br />

Trainerin Christine Widy, Kleinebersdorf<br />

Nach 13 Jahren Pause wird wieder der Versuch gestartet eine eigene Mädchen- und vielleicht später<br />

Damenmannschaft zu schaffen. Anlässlich des Schnuppertages im Sommer ist eine eigene<br />

Einladung gezielt an Mädchen ergangen. Und der Erfolg der Einladung kann sich sehen lassen. In<br />

der Zwischenzeit wurden 23 Mädchen im Alter von 5 bis 12 Jahren mehr oder weniger für den<br />

Fußballsport begeistert.<br />

Folgende junge Damen begeistern sich für Fußball:<br />

Chmel Carina, Cnaris Melina, Davidhazy Maria, Erlacher Dominique, Grabler Florentine, Grabler<br />

Isabella, Hollaus Julia, Huber Aline, Idinger Selina, Knoth Nicole, Kriegbaum Melanie, Lahner<br />

Stephanie, Müller Carola, Nebenführ Anna, Neumann Sarah, Pachner Magdalena, Pokorny Marie,<br />

Polly Yvonne, Schilling Stefanie, Schimek Hanna, Schoen Viktoria, Staribacher Julia, Trebla Emily


Noch trainieren die Mädchen nur. Erste Spiele sind für das Frühjahr geplant. Einzelne Spielerinnen<br />

sind so talentiert und ehrgeizig, dass sie in der Zwischenzeit zur Knabenmannschaft gewechselt sind.<br />

Sollte es weitere Interessenten geben, scheut euch nicht zu kommen. Nehmt ganz einfach mit den<br />

Trainern Fabienne Cardinaux bzw. Leopold Grabler Kontakt auf, um in die neugeschaffene<br />

Mannschaft aufgenommen zu werden.<br />

Sie sehen liebe Sportfreunde es tut sich einiges bei den vielen Nachwuchsmannschaften<br />

des <strong>USVG</strong> Großrußbach. Wir möchten die Gelegenheit nützen uns bei<br />

allen Trainern und Helfern für ihren Einsatz und ihre ausgezeichnete Arbeit zu<br />

bedanken. Möchten aber auch die vielen Spieler/Innen nicht vergessen, die es mit ihrer<br />

Begeisterung und der Freude am Fußball erst ermöglichen eine effiziente<br />

Nachwuchsbetreuung aufzubauen bzw. zu leisten.<br />

Hinweisen möchten wir schon jetzt, das zur Aufrechterhaltung des Nachwuchsspielbetriebes auch<br />

heuer wieder ein Unkostenbeitrag von €40,-- für alle Kinder ab der U-9 eingehoben wird. Falls die<br />

Eltern VIP-Mitglieder ( € 90,-- p. a.) des <strong>USVG</strong> sind entfällt dieser Beitrag und für Fördernde<br />

Mitglieder ( €50,-- p. a.) wird nur die Hälfte in Rechnung gestellt. Gleichzeitig wird für alle anderen<br />

Nachwuchsmannschaften ein Beitrag von €20,-- verrechnet. Das Geld wird ausschließlich für den<br />

Nachwuchs verwendet und dient zum Ankauf von Trainingsutensilien, für Weihnachtsgeschenke,<br />

Weihnachtsfeier, Schirigebühren und vieles mehr.<br />

AKTUELLES - <strong>USVG</strong> INFOS - NEWS<br />

Zuerst möchten wir nochmals auf unsere Homepage hinweisen. Alle aktuellen<br />

Ergebnisse/Tabellen/Infos/Chronik/Veranstaltungen/Sponsoren und vieles mehr auf<br />

www.usvg.info<br />

Danke an dieser Stelle nochmals Herrn Paul Gepp für die Initiative und die großartige<br />

Betreuung unserer Homepage.<br />

Einladen möchten wir Sie schon jetzt zu unserem<br />

Sportlerball – „Nacht des Sports“<br />

am 28.1.2006 im Gemeindezentrum Großrußbach<br />

Auf Wunsch des jetzigen Spielertrainerduos Klaus Schlosser und Sorin Nastase wurde ein<br />

neuer Trainer verpflichtet. Es ist bei den Fans des <strong>USVG</strong> ein durchaus vertrautes Gesicht – der<br />

neue Trainer heißt Hans Peter Hohlweg und war bereits Spieler und Trainer des <strong>USVG</strong><br />

Großrußbach. Auch wenn die Erwartungen in die abgelaufene Herbstsaison vom bisherigen<br />

Trainerduo, vom Vorstand, aber auch von der Mannschaft doch etwas höher gesteckt waren, so<br />

dürfen wir doch in Summe mit der geleisteten Arbeit der beiden Spielertrainer zufrieden sein. Wir<br />

möchten uns für ihre Arbeit recht herzlich bedanken. Als Spieler stehen beide selbstverständlich


weiterhin zur Verfügung.<br />

Durch den verletzungsbedingten längeren Ausfall unseres Stürmers Roman Tkac und des<br />

eklatanten Stürmerproblems war auch in dieser Richtung Handlungsbedarf. Es wurde daher ein<br />

neuer Stürmer aus der Tschechischen Republik verpflichtet. Wir hoffen, mit seiner Unterstützung<br />

auf eine nachhaltige Verbesserung der Chancenauswertung und Trefferausbeute in der neuen<br />

Saison.<br />

Gedenken und vor allem unsere tiefe Betroffenheit zum Ausdruck bringen möchten<br />

wir auch zum Ableben unseres Funktionärs Gerald Wastl im September des<br />

heurigen Jahres. Der <strong>USVG</strong> ist ihm immer besonders am Herzen gelegen und er hat<br />

auch sehr viel für seinen Verein getan. Gerald, auch wenn wir es nicht mehr persönlich tun<br />

können, wir danken Dir für Deinen Einsatz, Deine Zeit und Dein Engagement zum Wohle des<br />

<strong>USVG</strong> Großrußbach.<br />

Gratulieren möchten wir wir drei Nachwuchstrainern zur bestandenen Trainerausbildung.<br />

Herbert Graninger und Franz Gindl zur Absolvierung des Nachwuchsbetreuerlehrganges<br />

und Leopold Grabler zur bestandenen Diplomnachwuchstrainerausbildung, der<br />

höchsten Trainerfortbildung im Nachwuchsbereich.<br />

Zum Schluß möchten wir uns bei allen Förderern, Sponsoren und Helfern<br />

des <strong>USVG</strong> Großrußbach für Ihre Unterstützung und Mithilfe im ablaufenden<br />

Jahr sehr herzlich bedanken und hoffen auch weiterhin auf angenehme<br />

Zusammenarbeit im Jahre 2006.<br />

Der besondere Dank gilt auch heuer wieder der Marktgemeinde Großrußbach für Ihre<br />

großzügige Unterstützung, sowie der Fa. Josef Althuber in Weinsteig für die<br />

kostenlose Benützung der Halle für unsere Vereinsveranstaltungen.<br />

Bedanken möchten wir uns auch beim Unterstützungskomitee des <strong>USVG</strong> für die<br />

Aufbringung und Organisation von Sponsorgeldern für besondere Projekte im Verein.<br />

Für 2006 ist in diesem Zusammenhang die Errichtung einer automatischen<br />

Beregnungsanlage am Hauptspielfeld geplant.<br />

Wir hoffen, das Sie liebe Sportfreunde, uns auch im kommenden Jahr die Treue halten<br />

und unsere Mannschaften weiterhin kräftig unterstützen. Im Namen aller Spieler und<br />

Trainer des <strong>USVG</strong> Großrußbach wünschen wir Ihnen ein schönes, besinnliches<br />

Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr 2006.<br />

Der Vorstand des<br />

<strong>USVG</strong> GROSSRUSSBACH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!