29.11.2012 Aufrufe

s' Turnierblättle - Turnierpage Freilandturnier 2011 - Reit- und ...

s' Turnierblättle - Turnierpage Freilandturnier 2011 - Reit- und ...

s' Turnierblättle - Turnierpage Freilandturnier 2011 - Reit- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

s’<strong>Turnierblättle</strong><br />

zum<br />

<strong>Reit</strong>erfest<br />

am<br />

9.-11. Juli <strong>2011</strong><br />

in<br />

Graben


<strong>Reit</strong>- <strong>und</strong> Fahrverein Graben e.V.<br />

Programm zum <strong>Reit</strong>erfest <strong>2011</strong><br />

Samstag, den 9. Juli <strong>2011</strong><br />

ab 9.00 Uhr Offizielles <strong>Reit</strong>- <strong>und</strong> Springturnier<br />

17.30 Uhr Springprüfung der Kl. M*<br />

20.30 Uhr Beach-Party mit Pool, Strandbar, Sangria, Cocktails etc.<br />

Sonntag, den 10. Juli <strong>2011</strong><br />

ab 9.00 Uhr Offizielles <strong>Reit</strong>- <strong>und</strong> Springturnier<br />

16.00 Uhr Springprüfung der Kl. M** mit Stechen<br />

Montag, den 11. Juli <strong>2011</strong><br />

Gemütliches Beisammensein<br />

Festausklang<br />

ab 12.00 Uhr Kesselfleischessen<br />

17.00 – 18.00 Uhr Kostenloses Kinderreiten<br />

ab 18.00 Uhr Großes Schauprogramm<br />

20.00 Uhr Ortsturnier im Traktorrückwartsfahren<br />

Der Eintritt ist an allen Tagen frei.


Kompetenz<br />

an 3 Standorten<br />

76297 Stutensee-Friedrichstal<br />

Heinrich-Hertz-Straße 2<br />

Tel. 07249/7 8244, Fax 07249/7 82 45<br />

S 2 Haltestelle<br />

Friedrichstal Nord<br />

www.hornung-baustoffe.de<br />

kontakt@hornung-baustoffe.de<br />

76297 Stutensee-<br />

Friedrichstal<br />

Rheinstraße 132<br />

Tel. 07249/78-0<br />

Fax 07249/7 8160<br />

S 2 Haltestelle<br />

Friedrichstal Nord<br />

� Baustoffe<br />

� Transportbeton<br />

� Fliesen � Sanitär<br />

� Profi -Baumarkt<br />

� Brennstoffe<br />

� Galabau<br />

� Naturbaustoffe<br />

� konventionelle Baustoffe<br />

� Türen, Tore, Treppen, Fenster<br />

� Profi -Baumarkt<br />

� Haustechnik<br />

� Galabau<br />

76297 Stutensee-Blankenloch, Helmholtzstraße 14<br />

Tel. 07244/73 69-0, Fax 07244/73 69-40


Das etwas andere Grußwort…<br />

Hallo, liebe Fre<strong>und</strong>e des <strong>Reit</strong>vereins!<br />

Ich grüße Euch recht herzlich von der<br />

Vereinsweide. Endlich – es ist wieder<br />

soweit – <strong>Reit</strong>erfest steht an! Wie immer:<br />

zweites Juliwochenende. Nun ja –<br />

gegenüber dem Vorjahr gibt es bis jetzt<br />

ja noch nicht so viel zu berichten.<br />

Ihr wisst schon: letztes Jahr das neue Dach <strong>und</strong> so…<br />

Aber das soll sich noch ändern. Denn die zweite<br />

Jahreshälfte ist bekanntlich die Zeit meiner<br />

„<strong>Reit</strong>ervereinler“.<br />

Das Anbaudach soll noch gemacht werden <strong>und</strong><br />

Fuhrmannstag <strong>und</strong> Oktoberfest wollen sie ja auch noch<br />

mit Euch feiern. Aber da ist’s noch ein bisschen hin.<br />

Denn nun wird erst Turnier gemacht. Ja – genau – zwei<br />

Tage Sport mit uns Pferden. Und ich glaub’, da sind ’ne<br />

ganze Reihe von meinen „<strong>Reit</strong>ervereinlern“ dabei. Auf<br />

jeden Fall gibt’s dann noch reichlich Rahmenprogramm –<br />

wie Beach-Party am Samstag, Kinderreiten <strong>und</strong><br />

Traktorfahren am Montag – <strong>und</strong> natürlich immer mit<br />

„gutem Futter“!<br />

Um das alles zu schaffen, brauchen wir Euch als Helfer,<br />

Sponsoren <strong>und</strong> natürlich als Gäste.<br />

Schon jetzt „Danke“ für’s „Dabei sein“!<br />

Also – bis die Tage – beim Grabener <strong>Reit</strong>erfest…


Formstabile Dämmplatte Dämmflocken<br />

Dämmen auf Basis nachwachsender Rohstoffe<br />

Dämmstoffe auf der Basis nachwachsender Rohstoffe<br />

werden heute immer mehr nachgefragt. Mit Schafwollprodukten<br />

bietet die Hans Höffele Wattefabrik ab sofort auch im<br />

Bereich Dämmstoffe umweltfre<strong>und</strong>liche <strong>und</strong> nachhaltige Produkte an.<br />

Gewerbering 5<br />

76351 Linkenheim - Hochstetten<br />

Telefon +49(0)7247/8003 - 0<br />

Telefax +49(0)7247/8003 - 28<br />

Email: info@hoeffele.de<br />

Internet: www.hoeffele.de<br />

Trittschalldämmung Dämmzöpfe


ESSEN<br />

Steak mit Zwiebeln <strong>und</strong> Soße 3,60 €<br />

Steakweck 3,20 €<br />

Schnitzel paniert 4,10 €<br />

Jägerschnitzel 4,50 €<br />

Bratwurst 2,00 €<br />

Heiße Wurst 2,00 €<br />

Currywurst 2,30 €<br />

Wurstsalat 3,50 €<br />

Pommes frites 1,50 €<br />

Belegter 1,50 €<br />

Kleiner Salatteller 2,00 €<br />

Großer Salatteller mit Weck 4,00 €<br />

Bunter Salatteller mit Hähnchenbrust 5,00 €<br />

Am Montag laden wir Sie außerdem ein zu:<br />

Kesselfleisch 3,50 €<br />

Schälrippchen (nachmittags) 3,50 €<br />

Sauerkraut 1,00 €


Lebendtierversicherung<br />

für Ihr Pferd –<br />

mit günstiger Einstiegsprämie:<br />

ab 1,7%!<br />

www.ruv.de<br />

Hals- <strong>und</strong> Beinbruch?<br />

R+V/VTV-Versicherungen für Pferd <strong>und</strong> <strong>Reit</strong>er.<br />

ab 1,7%<br />

Haftpflicht für<br />

den Halter!<br />

Unfallschutz für<br />

den <strong>Reit</strong>er!


Getränke<br />

Riegeler Export vom Fass/Radler 0,4 l 2,20 €<br />

Pils <strong>und</strong> Weizen vom Fass 0,3 l 1,80 €<br />

Betschgräbler Riesling 0,25 l 2,50 €<br />

Wasenweiler Spätburg<strong>und</strong>er Rot 0,25 l 2,50 €<br />

Weingartener Müller-Thurgau 0,25 l 2,10 €<br />

Weinschorle weiß/rot 0,25 l 1,80 €<br />

Weinschorle weiß/rot 0,4 l 2,80 €<br />

Asbach gedopt 0,25 l 2,00 €<br />

Schnaps/Fernet 2 cl 1,50 €<br />

Cola/Fanta/Spezi 0,33 l 1,50 €<br />

Apfelsaft/Orangensaft 0,25 l 1,50 €<br />

Apfelsaft/Orangensaft 0,4 l 2,30 €<br />

Apfelsaftschorle Flasche 0,5 l 1,80 €<br />

Orangensaftschorle 0,25 l 1,50 €<br />

Orangensaftschorle 0,4 l 2,20 €<br />

Mineralwasser süß/sauer 0,7 l 1,70 €


Kaffeestube<br />

Tasse Kaffee 1,00 €<br />

Pott Kaffee 1,50 €<br />

Stück Kuchen 1,20 €<br />

Stück Torte 1,50 €<br />

Frühstück<br />

Wurst- oder Käsebrötchen 1,50 €<br />

Brötchen 0,50 €<br />

Croissant 1,00 €<br />

Butter, Marmelade, Nutella, gek. Ei 0,30 €<br />

1 gekochtes Ei 0,30 €<br />

Richterturm<br />

Glas Sekt 0,1 l 1,50 €<br />

Flasche Sekt 0,75 l 10,00 €<br />

Lachs Baguette 2,00 €<br />

Tomaten/Mozzarella Baguette 1,80 €


Herzlichen Dank,<br />

allen Firmen <strong>und</strong> Personen, die durch eine Spende eines Geld- oder Ehrenpreises,<br />

durch ein Inserat oder durch Sachleistungen unseren Verein bei der<br />

Durchführung dieses Turniers unterstützt haben:<br />

Aichinger Kachelöfen Graben-Neudorf<br />

Allianz Versicherung, Graben-Neudorf<br />

Bäckerei Walter <strong>und</strong> Manfred Köhler, Graben-Neudorf<br />

Bäckerei Prestel, Graben-Neudorf<br />

Baumschule Klotz, Bruchsal<br />

Bavaria Apotheke, Dettenheim<br />

Bensinger GmbH, Waghäusel<br />

Blum’s Grillhähnchen <strong>und</strong> Snacks, Karlsdorf-Neuthard<br />

Bolz Landhandel GmbH, Dettenheim<br />

Böser Optik, Graben-Neudorf<br />

Braun-Metall, Graben-Neudorf<br />

Dänische Kerzen Maria Buytaert, Linkenheim-Hochstetten<br />

Dasadi-Stickmobil, Waghäusel<br />

Elke’s Blumenwelt, Graben-Neudorf<br />

Fesenbeck Roland, Malergeschäft, Waghäusel-Wiesental<br />

Festhallengaststätte, Graben-Neudorf<br />

Frick Planungsbüro, Graben-Neudorf<br />

Gaststätte zur Schwarzen Katz, Graben-Neudorf<br />

Gamer Siegfried, Reifendienst, Graben-Neudorf<br />

Gartenkies.de, Badische Terrazzo Handelsgesellschaft mbH, Graben-Neudorf<br />

Gemeinde Graben-Neudorf<br />

Gilliar, Autohaus, Graben-Neudorf<br />

Globus SB Warenhaus, Waghäusel<br />

Gresser Sabine, Tierarztpraxis, St. Leon-Rot<br />

Guder Estrich GmbH, Graben-Neudorf<br />

Hecker Reinhold, R+V Versicherung, Eppingen<br />

Heidt <strong>und</strong> Urschl Elektrotechnik GmbH, 75334 Straubenhardt<br />

Heilmann, Bauunternehmung, Graben-Neudorf<br />

Heinle Peter, Zimmergeschäft Graben-Neudorf<br />

Herrmann, TV – Service, Graben-Neudorf<br />

Hintermayer, <strong>Reit</strong>sportsattlerei, Forst<br />

Hofcafé Mösch, Graben-Neudorf<br />

Höffele Wattefabrik, Linkenheim-Hochstetten<br />

Holzer Fuhrbetrieb, Karlsdorf-Neuthard


wir wünschen<br />

allen teilnehmern ein<br />

erfolgreiches turnier!<br />

Blum’s Grillhend’l & Snacks<br />

20 Jahre<br />

immer wieder gut<br />

Wir sind dabei!<br />

Knusprige Haxen, Grill-Hähnchen<br />

OKTOBERFEST<br />

am 15.10.<strong>2011</strong><br />

beim <strong>Reit</strong>- <strong>und</strong> Fahrverein<br />

Graben e.V.<br />

LIEFERSERVICE<br />

ab zwanzig 1/2 Hähnchen<br />

oder PARTYSERVICE<br />

( Das Hähnchenmobil vor Ort )<br />

Tel. 0 1 7 1 / 6 5 0 1 4 0 6<br />

SCHAU MAL AN: www. blums- grillhaehnchen.de<br />

Mo: Forst·Kirchplatz, Di: Kirrlach·Hefa, Mi: Mingolsheim · Rewe, Do: Wiesental · neben Bäckerei Köhler, Fr: Karlsdorf·am Rathaus


Hoops Michael, Vertrieb & Service, Hambrücken<br />

Hornung GmbH & Co. KG, Stutensee<br />

Horse-Land, Speyer<br />

Kästel Anhängerzentrum, Rastatt<br />

Kammerer Hermann, Aussiedlerhof Mittelfeld, Graben-Neudorf<br />

Karin's i-Tüpferle, Dettenheim<br />

Keim Hans-Georg <strong>und</strong>Eleonore, Graben-Neudorf<br />

Kemm Jörg, Sanitär, Graben-Neudorf<br />

Kierdorf & Söhne Maschinenbewegung, Graben-Neudorf<br />

Kompressol Schmierstoffe, Andreas Lämmchen, Graben-Neudorf<br />

Kopp Leonie, Waldbronn<br />

Krämer Pferdesport, Hockenheim<br />

Krämer Reinhard, Huf- <strong>und</strong> Beschlagschmied, Forst<br />

Landratsamt Karlsruhe<br />

Löwen Apotheke, Graben-Neudorf<br />

Maag Karl, Bauunternehmung, Graben-Neudorf<br />

Magnetfeldstimulation für Pferde, Fam. Rocca, Stutensee<br />

Mattmüller Getränkewelt, Graben-Neudorf<br />

Metallbau Machauer, Waghäusel<br />

Metzger Otto, Immobilien, Graben-Neudorf<br />

Ministerium für Kultus, Jugend <strong>und</strong> Sport Baden-Württemberg<br />

Müller Gerhard, Zimmerei, Graben-Neudorf<br />

Müller-Elektro, Graben-Neudorf<br />

Nagel Bernd, Brennstoffe, Graben-Neudorf<br />

Pia Haare pur, Stutensee-Friedrichstal<br />

Pizza Lorenzo, Hambrücken<br />

Privatbrauerei Vetter, Heidelberg<br />

Raiffeisenbank Hardt-Bruhrain, Dettenheim<br />

Regierungspräsidium Karlsruhe<br />

<strong>Reit</strong>sport Schill, Karlsruhe<br />

<strong>Reit</strong>stall Kammerer, Graben-Neudorf<br />

Richter Günter, Malerbetrieb, Graben-Neudorf<br />

Riegel & Jahn, Autohaus, Waghäusel-Kirrlach<br />

Rudat, Autohaus, Graben-Neudorf<br />

Schmidt Norbert, Malerbetrieb, Graben-Neudorf<br />

Scholl Elektrofachgeschäft, Graben-Neudorf<br />

Scholl Frank Raumausstattung, Graben-Neudorf<br />

Schuh & Sportpartner Hartmann, Graben-Neudorf<br />

Schuhmacher Heizungsbau, Graben-Neudorf<br />

Sofya’s Hairstyling, Graben-Neudorf<br />

Sparkasse Karlsruhe<br />

Stassen Gerhard, Heizung <strong>und</strong> Solaranlagen, Graben-Neudorf<br />

tga planung+bauleitung, heizung.lüftung.sanitär, Bernd Reimann, Graben-Neudorf<br />

Thome Metallbau, St. Leon-Rot


Vita anima Ergänzungsfuttermittel für Pferde, Remchingen<br />

Walter Elke, Anwaltsbüro, Graben-Neudorf<br />

Familie Wissel, Hördt<br />

Zimmerer Martin, Huf- <strong>und</strong> Beschlagschmied, Waghäusel-Wiesental<br />

Außerdem bedanken wir uns auch bei den Spendern, die nicht genannt werden<br />

wollen oder deren Spenden erst nach Erstellung dieses Programmheftes<br />

eingegangen sind.<br />

Der Blumenschmuck wurde uns fre<strong>und</strong>licherweise von der Baumschule Klotz in<br />

Bruchsal zur Verfügung gestellt.


Mit 62 Jahren zählt der <strong>Reit</strong>verein zwar nicht zu den ältesten<br />

Vereinen, darf aber trotzdem zu den Traditionsvereinen<br />

unserer Gemeinde gezählt werden.<br />

<strong>Reit</strong>turniere, Fuhrmannstage <strong>und</strong> Oktoberfeste – wer steht<br />

eigentlich hinter diesem Verein? Wer sind die „Macher“?<br />

Das diesjährige Programmheft möchte ich nutzen, um Euch<br />

die Verwaltungen des <strong>Reit</strong>vereins <strong>und</strong> des Fördervereins<br />

vorzustellen.<br />

Die Hauptverwaltung<br />

� Pascal Flohr ist unser 2. Vorsitzender. Mit 24 Lenzen<br />

dürfte er in diesem Amt einer der Jüngsten in unserer<br />

Gemeinde sein. „Cale“ darf als einer der Väter der Beach-<br />

Party gesehen werden <strong>und</strong> ist u. a. für die Homepage<br />

unseres Vereins zuständig. Er ist ein gutes Beispiel dafür,<br />

dass bei den Grabener <strong>Reit</strong>ern immer wieder<br />

Nachwuchsleute in die Verantwortung genommen werden.<br />

� Gabi Flohr ist unsere „Finanzministerin“ (Kassier).<br />

Rechnungen abzuliefern fällt mir manchmal schwer, ist<br />

ihre Aufgabe doch, ein Stück weit auf dem Geld zu sitzen,<br />

also zusammenzuhalten, <strong>und</strong> das ist gut so! Nur so kann<br />

man Rücklagen schaffen, auf die man dann in schwierigen<br />

Phasen zurückgreifen kann. So z.B. im vergangenen Jahr,<br />

als wir mit der Dachsanierung finanziell überraschend gut<br />

abschnitten. Also weiter so, Gabi: draufsitzen <strong>und</strong><br />

zusammenhalten!<br />

� Tanja Echle ist seit vielen Jahren unsere Schriftführerin.<br />

Die „Friedhofs-Architektin“ unserer Gemeinde lässt<br />

manchmal so einen „Touch“ des Amtsschimmels<br />

durchblitzen. Spaß beiseite! Tanja darf durchaus als<br />

Original unseres Vereins gesehen werden, ist sie doch als<br />

„Hasen-Wirtin“ Nachfahre des Gasthauses „Zum Hasen“.<br />

Dort wurde 1949 der <strong>Reit</strong>verein gegründet.


Ihr Kompetenter Partner für Erneuerbare<br />

Energien <strong>und</strong> Pferdeeinstreu<br />

www.mh-tiereinstreu.de<br />

Weihererstraße 25<br />

76707 Hambrücken<br />

Tel.: 07255/768830 Fax: 07255/768831<br />

E-Mail: info@mhvertrieb-service.de<br />

!! Lagerverkauf immer Samstags von 10-16 Uhr !!<br />

MH Pferdeeinstreuballen Auf die Siebung kommt es an!


� Manuela Geißert hat einen der schwierigsten Jobs in<br />

unserer Verwaltung. Sie ist 1. Wirtschafterin. Das bedeutet<br />

u.a., Leute für den Wirtschaftsbereich der Feste<br />

zusammenzutrommeln. Manu ist stets unser Ruhepol <strong>und</strong><br />

steht für gute Qualität in unserer Küche.<br />

� Thea Schmidt ist 2. Wirtschafterin. Die „Lange Dürre“<br />

darf als Urgestein unseres <strong>Reit</strong>vereins gesehen werden. Es<br />

wirft sie eigentlich nichts aus der Bahn. Gemeinsam mit<br />

Manu bildet Thea seit einigen Jahren ein starkes Team.<br />

Da wir gemeinsam gewinnen <strong>und</strong> verlieren, wird sie es<br />

ungern hören – Achtung Oktoberfest-Fans, Thea sagte im<br />

Sommer 2009: „Wir müssen mal wieder ein rechtes Fest<br />

feiern!“ Das Ergebnis kennen wir.<br />

� Wolfgang Süß ist seit 26 Jahren Verwaltungsmitglied.<br />

Seit vielen Jahren erfüllt er den Job des <strong>Reit</strong>warts <strong>und</strong><br />

Turnierleiters – <strong>und</strong> das ist gut so! Habe ich selbst nicht<br />

die große Ahnung von der Turnierreiterei, ist es wichtig,<br />

dort einen absoluten Top-Mann zu haben. Da Wolfgang<br />

selbst seit Jahrzehnten Turnier reitet, ist er für Verein <strong>und</strong><br />

Teilnehmer der ideale Mann.<br />

� Jutta Süß ist seit einigen Jahren eine unserer Vereins-<br />

<strong>Reit</strong>lehrer. Sie hat es verstärkt mit unserem Nachwuchs zu<br />

tun. Als gestandene Turnierreiterin ist sie in Springen <strong>und</strong><br />

Dressur bis Klasse „L“ am Start <strong>und</strong> erfolgreich. Jutta hat<br />

deshalb ideale Voraussetzungen für diesen Job.<br />

� Bernd Süß ist unser Platzwart <strong>und</strong> damit für das Äußere<br />

unserer <strong>Reit</strong>anlage zuständig. Er ist – das darf man sagen<br />

– über viele Jahre hinweg ein Muster an Beständigkeit.<br />

Kein Amt in der Vereinsgeschichte wurde so lange <strong>und</strong><br />

vor allem an einem Stück von ein <strong>und</strong> derselben Person<br />

ausgefüllt: Bernd ist im 27. Jahr unser Platzwart. Mit<br />

seinem Sohn Lukas hat er einen fleißigen Helfer an seiner<br />

Seite.


��������������<br />

���<br />

����������������������<br />

� �������<br />

� ����������<br />

� ���������<br />

� �����������<br />

����� ���������������������� � ���������� ���� ���<br />

�������� �������� �����������<br />

������������������������


� Der zweite Bernd in der Verwaltung trägt den Nachnamen<br />

Geißert <strong>und</strong> ist unser Hallenwart. Der Freizeitreiter <strong>und</strong><br />

passionierte Posaunenchorbläser stellt die Geselligkeit <strong>und</strong><br />

ehrliche Arbeit in den Vordergr<strong>und</strong>. Bernd ist der<br />

Hauptorganisator einer ganz besonderen Veranstaltung –<br />

dem alljährlichen Liederabend. Wenn Bernd die <strong>Reit</strong>bahn<br />

plant, hat er mit seiner „Jack Russell“-Hündin „Ronja“<br />

eine ganz besondere Helferin dabei.<br />

� Natascha Geißert ist die Jüngste in unserer<br />

Hauptverwaltung <strong>und</strong> übt passend zu ihren 21 Jahren<br />

schon im dritten Jahr den Job des Jugendwarts aus. Sie<br />

strahlt sehr viel positive Energie aus <strong>und</strong> ist damit genau<br />

die Richtige für unsere Jugendlichen. Natascha ist<br />

Pferdefrau durch <strong>und</strong> durch. Früher hat sie voltigiert, heute<br />

reitet sie Western <strong>und</strong> Freizeit, <strong>und</strong> sie kann mit ihrer<br />

Scheckenstute „Pie“ auch das ein oder andere Kunststück.<br />

� Wolfgang Jahn, unser Gerätewart: Er ist der Mann mit<br />

dem Immigrationshintergr<strong>und</strong> in unserer Verwaltung –<br />

stammt er doch aus Kirrlach. Und in noch einer Sache<br />

schlägt er aus der Art.: In der über 60-jährigen<br />

Vereinsgeschichte war diese Position über 50 Jahre mit<br />

Holz-Männern besetzt – Wolfgang ist Auto-Mann.<br />

Dennoch möchten wir ihn nicht missen. Wenn die<br />

Stimmung schlecht ist (selten der Fall!), sorgt Wolfgang,<br />

unser „Gute-Laune-Mann“ – <strong>und</strong> übrigens auch „Grill-<br />

Meister“ – mit viel Witz für Aufheiterung.


Der Förderverein<br />

� An einem Geburtstag sagte ich bei der Gratulation: „Bei<br />

dir setzen auch schon Spinnweben an!“ Die Antwort war:<br />

„Soll ich dir was sagen – ich hab’ schon mehrfach<br />

abgefegt!“ Die Rede ist von Heinz Raupp, Vorsitzender<br />

des Fördervereins: Für jeden Spaß bereit <strong>und</strong> ein bisschen<br />

den Schelm im Nacken…das sind Leute, mit denen gute<br />

Vereinsarbeit zu machen ist! Heinz, der Vater des<br />

Fuhrmannstages, hat dabei tolle Unterstützung von seiner<br />

Familie.<br />

� Marco Mösch ist 2. Vorsitzender des Fördervereins; <strong>und</strong><br />

auch hier haben wir einen von den Jungen im Team dabei.<br />

Am letzten Oktoberfest erfuhren wir kurz vorher, dass wir<br />

den Hallen-Holzboden nicht mehr bekommen. Marco<br />

machte kurzerhand einen ausfindig. Wir mussten also<br />

nicht „im Dreck“ sitzen.<br />

� Torsten Blau übernimmt seit Februar dieses Jahres die<br />

Finanzen unseres Fördervereins. Darüber hinaus ist er<br />

schon jahrelang als <strong>Reit</strong>lehrer für den <strong>Reit</strong>ernachwuchs<br />

verantwortlich. Er lernt ihnen das ABC, er setzt sie also<br />

hin, wie wir <strong>Reit</strong>er sagen. Unser wieselflinker Torsten darf<br />

als „Hansdampf“ in vielen Bereichen gesehen werden. Er<br />

ist einfach da, wo’s klemmt <strong>und</strong> brennt.<br />

� Last but not least kommt unsere Moni. Monika Dürr ist<br />

Schriftführerin unseres Fördervereins. Selbst auf dem<br />

Pferd zu sitzen war nie ihr Ding, hinter der Sache<br />

<strong>Reit</strong>verein zu stehen dagegen schon seit Urzeiten. Moni,<br />

unsere „Spöck-Beauftragte“, ist Kapo der guten<br />

Kaffeestuben unserer Veranstaltungen <strong>und</strong> aus unserem<br />

Verein nicht wegzudenken. Wenn sie mit einem Wunsch<br />

kommt, kann man diesen kaum ausschlagen. Achtung<br />

Moni – aufgepasst: Spätestens beim Fuhrmannstag hast<br />

auch du ein neues Dach über der Kaffeestube.


So – das sind sie also – die Grabener <strong>Reit</strong>vereins-Verantwortlichen.<br />

Ohne viele, viele fleißige Vereinsmitglieder <strong>und</strong> Helfer geht<br />

allerdings überhaupt nichts. Und diese würden sich über Besuche<br />

unserer Feste sehr freuen.<br />

Im Einzelnen:<br />

Adelheid, Agnes, Albert, 2 Alexandra, Alexia, Alfred, Alina, Aline,<br />

Amelie, Andreas, Angela, Angelika, Anja, 2 Anke, Anna, Annegate,<br />

Anneliese, 3 Annette, Ann-Sophie, Armand, Barbara, Beate,<br />

Benjamin, Bernadette , 4 Bernd, Bernhard, 3 Bettina, Bodo, 2 Bruno,<br />

Carina, Carola, 2 Carolin, Caroline, Celine, 3 Christian, Christiane,<br />

Clara, 3 Claudia, Claudio, Cornelia, Dana, 2 Daniel, Daniela, Dieter,<br />

Dietmar, 3 Doris, Eike, Eileen, Elena, 2 Eleonore, Elisabeth, 2 Elke,<br />

Ellen, Erich, Fabia, Frank, Franz, Franziska, Frieder, Friederike, 2<br />

Fritz, Gabriele, Gerald, Gerda, 2 Gerhard, Gisela, Günter, Gustav,<br />

Hans, Hans-Georg, 2 Hans-Jürgen, Heide, Heidrun, 2 Heike, 2<br />

Heinz, 2 Helga, 2 Helmut, 2 Herbert, Hermann, Horst, Ilona, Ines,<br />

Ingo, Ingrid, Iris, 3 Jana, 2 Janine, Jasmin, 2 Jennifer, 2 Jessica,<br />

Johann, Johannes, Josef, 3 Judith, 6 Julia, Juliane, Julie, Jürgen, 2<br />

Jutta, Kai, 2 Karin, 2 Karl, Karl-Albert, Katja, 2 Katrin, Klaus,<br />

Kornelia, Kristin, 3 Kurt, Larissa, Lars, Laura, Lea, Lena, Leo,<br />

Lesley, Linda, 2 Lisa, Lisanna, Lore, Lorenz, Loretta, Lothar, 2<br />

Ludwig, Luisa, Lukas, 2 Manfred, Manuel, 2 Manuela, 2 Marco,<br />

Mariana, Marianne, Marielle, Marit, Markus, Martin, 2 Martina,<br />

Matthias, Max, 2 Melanie, 5 Michael, Michaela, Michelle , Mike,<br />

Mona, Monika, Myriel, Nadia, Nadine, Nadja, Natascha, Nicole, 2<br />

Nina, 3 Oliver, 4 Otto, Pascal, Patrick, 2 Peter, 2 Petra, Pius,<br />

Raffaela, Rainer, Ralf, 2 Ramona, Reiner, Reinhard, 2 Renate, René,<br />

3 Roland, 3 Rolf, Rudi, Rudolf, Ruth, Sabine, Sabrina, Sarah,<br />

Sebastian, Siegfried, 2 Silke, Silvia, Simon, 2 Simone, Solveig, 2<br />

Sonja, Sophia, Stefan, Stefanie, Steffen, 2 Svenja, 4 Tanja, 2 Thea,<br />

Theresa, Theresia, Thomas, Til, Torsten, Uli, Ulrich, 4 Ulrike,<br />

Ursula, Uschi, Waldemar, 3 Walter, Waltraud, Werner, 2 Willi, 7<br />

Wolfgang, Yvonne<br />

Gestatten – mein Name – Heinle, Peter Heinle. Ich bin der, der hin<br />

<strong>und</strong> wieder mal das Fähnlein in die Hand nimmt <strong>und</strong> vorauseilt. Spaß<br />

beiseite – ich darf Vorsitzender eines tollen <strong>Reit</strong>vereins mit vielen<br />

guten Typen sein!!!


Wussten Sie schon, …<br />

� dass der <strong>Reit</strong>verein 300 Mitglieder hat.<br />

� dass am neuen Hallendach 1500 m² Blech verdeckt<br />

wurden, 24 m³ Holz neu aufgeschlagen wurden, tausende<br />

Schrauben verwendet wurden, h<strong>und</strong>erte Meter von<br />

Stromkabeln neu verlegt wurden.<br />

� dass beim Frühjahrs-Springlehrgang 25 Teilnehmer dabei<br />

waren, fast ausschließlich Mitglieder unseres Vereins.<br />

� dass Manuela Geißert über die ganze Dachsanierungszeit<br />

für das leibliche Wohl der Handwerker gesorgt hat.<br />

� dass <strong>Reit</strong>erfrauen sehr gute Schützen sind: Tanja Echle<br />

<strong>und</strong> Adelheid Raupp waren 3. bzw. 2. in der Einzelwertung<br />

beim letztjährigen Schützenfest in Neudorf.<br />

� dass Mitglieder des <strong>Reit</strong>vereins mehr als 50 ha Grünland<br />

zur Heugewinnung auf der Graben-Neudorfer Gemarkung<br />

bewirtschaften. Dies sind z.B. 500.000 m² oder auch eine<br />

Fläche von 100 m Breite auf 5 km Länge <strong>und</strong> ergibt zig<br />

Ballen Heu in allen Größen- <strong>und</strong> Formvariationen.<br />

Hinzu kommt die Getreide- <strong>und</strong> Strohernte.<br />

� dass Christian Geißert beim Ski-Wochenende in Ellmau<br />

der Jüngste war <strong>und</strong> zugleich fleißig für gute Laune<br />

gesorgt hat. Wir sagen nur: „Schatzi, schenk’ mir ein<br />

Foto…“. Am Ende erhielt er eine Trophäe: das hart<br />

erkämpfte Foto!<br />

� dass wir bei den aktiven <strong>Reit</strong>ern drei fleißige Senioren<br />

haben: Otto Heinle, 78 Jahre, reitet regelmäßig mit seiner<br />

„Papagena“ aus, Ludwig Kammerer, 78 Jahre, mit seiner<br />

„Giradella“ <strong>und</strong> Bruder Karl Kammerer, 75 Jahre, hat<br />

gleich mehrere Pferde zur Verfügung. Karl fährt neben<br />

der <strong>Reit</strong>erei auch immer mal wieder Kutsche <strong>und</strong> bringt<br />

junge Paare zum Traualtar.


AUTO - RUDAT<br />

CITROËN-VERTRAGSHÄNDLER KFZ-REPARATURWERKSTATT<br />

76676 Graben-Neudorf • Bahnhofsring 1<br />

Tel. (07255) 7104-0 Fax 7104-14 www.citroen-rudat.de<br />

NEUWAGEN GEBRAUCHTWAGEN JAHRESWAGEN


� dass Kurt Flohr mit 339 Arbeitsst<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Manfred<br />

Scholl („Milch Scholl“ sen.) mit 192 Arbeitsst<strong>und</strong>en die<br />

Top-Scorer der Senioren am neuen Hallendach waren;<br />

dass Pascal Flohr mit 217 <strong>und</strong> Thomas Scholl („Milch<br />

Scholl“ jun.) mit 115 Arbeitsst<strong>und</strong>en die Top-Scorer der<br />

Jungen waren;<br />

dass 10 Mitglieder über der 40-St<strong>und</strong>en-Marke lagen <strong>und</strong><br />

dass alles in allem über 1600 Arbeitsst<strong>und</strong>en an der<br />

Hallensanierung geleistet wurden!<br />

� dass mit Carolin Kammerer, Kerstin Kammerer, Judith<br />

Raupp, Thea Schmidt, Eileen Sorg <strong>und</strong> Jutta Süß<br />

(„Schmied Karl“) gleich sechs Mädels des <strong>Reit</strong>vereins die<br />

Fußballer bei einem Tanz bei der Prunksitzung<br />

unterstützten.<br />

� dass Thomas Scholl <strong>und</strong> Michael Metzger („Metze“),<br />

Mitglieder des <strong>Reit</strong>vereins, beim 100-Jährigen des<br />

Fußballvereins Ortsturniersieger wurden; allerdings mit<br />

unserem Nachbarverein, den „Hühnern“ (Kleintier-<br />

zuchtverein).<br />

� dass Jörg Kemm, Feuerwehrler, Musikant, Sponsor <strong>und</strong><br />

Fre<strong>und</strong> des Grabener <strong>Reit</strong>vereins, sich am Ski-<br />

Wochenende zum „Schlager-Gott“ entwickelte: Auf der<br />

„Ellmauer Alm“ – immer mal wieder bei musikalischen<br />

Events im Fernsehen zu sehen – nahm er kurzerhand das<br />

Mikro <strong>und</strong> sang ein Lied („Schatzi…“), das die<br />

anwesende Musikgruppe noch nicht einstudiert hatte.<br />

� dass dem <strong>Reit</strong>verein am Herzen liegt, Feste für alle<br />

Altersklassen zu feiern.<br />

� dass das älteste Mitglied 89 Jahre alt ist.


Blechnerei<br />

Sanitär u. Heizungstechnik, Solaranlagen<br />

Badsanierung<br />

Jörg Kemm, Moltkestrasse 46, 76676 Graben-Neudorf, Tel. 07255/72072


� dass der Oktoberfest-Hallenboden ca. 25 Tonnen wiegt<br />

<strong>und</strong> von Hand verlegt werden muss.<br />

� dass der <strong>Reit</strong>verein viele schöne Feste veranstaltet, dass<br />

es bei der Planung auch manchmal ein bisschen menschelt<br />

<strong>und</strong> dass am Ende dennoch an einem Strang gezogen<br />

wird!<br />

� dass der <strong>Reit</strong>verein ganz einfach ein „super-geiler“<br />

Verein ist!!!


Mit der Raiffeisenbank<br />

Hardt-Bruhrain eG<br />

überwinden Sie jedes<br />

Hindernis.<br />

Wir wünschen dem<br />

Förderverein des <strong>Reit</strong>- <strong>und</strong><br />

Fahrverein Graben e.V.<br />

viel Erfolg für das<br />

<strong>Reit</strong>- <strong>und</strong> Springtunier.<br />

Hauptstr. 53 - 55, 76706 Dettenheim, Tel. (07247) 805-0<br />

www.rb-hardt-bruhrain.de<br />

Bankstelle Graben, Karlsruher Str. 68<br />

Bankstelle Neudorf, Mannheimer Str. 40<br />

Bankstelle Hochstetten, Hauptstr. 88<br />

Bankstelle Rußheim, Rheinstr. 22<br />

Bankstelle Rheinsheim, Raiffeisenstr. 2<br />

Bankstelle Huttenheim, Rheinstr. 28


Großzügige Spende der<br />

Raiffeisenbank Hardt-Bruhrain<br />

Eine großzügige Spende von 500,00 € haben wir von der Raiffeisenbank Hardt-<br />

Bruhrain erhalten. Die Spende war für die Förderung des Sports gedacht <strong>und</strong><br />

wurde von uns für die Anschaffung von neuem Hindernismaterial verwendet.<br />

Wir danken der Raiffeisenbank Hardt-Bruhrain ganz herzlich für die<br />

Unterstützung unserer Arbeit.<br />

Stilgerecht wurde der Scheck im Rahmen unseres Schauprogrammes beim<br />

<strong>Reit</strong>erfest 2010 übergeben. Sonja Nöckel von der Raiffeisenbank Hardt-<br />

Bruhrain, vor vielen Jahren aktive <strong>Reit</strong>erin beim <strong>Reit</strong>- <strong>und</strong> Fahrverein Graben,<br />

übergab den Scheck zu Pferde an unseren Vorsitzenden Peter Heinle.


Die Turniersaison der Grabener <strong>Reit</strong>er<br />

Bis zum Redaktionsschluss unseres „<strong>Turnierblättle</strong>’s“ waren unsere<br />

Turnierreiter bereits an 16 Turnieren am Start.<br />

Wenn man bedenkt, dass das Jahr zu diesem Zeitpunkt 24 Wochen<br />

alt war <strong>und</strong> in den beiden Wintermonaten keine Turniere stattfanden,<br />

ist das schon beachtlich.<br />

Theoretisch waren unsere <strong>Reit</strong>er von Anfang März bis Mitte Juni<br />

also jedes Wochenende auf Turnieren aktiv. Praktisch nicht ganz, da<br />

es auch das ein oder andere Doppel-Wochenende gab.<br />

Diese Bilanz unterstreicht einmal mehr, dass Graben einer der<br />

führenden Turniervereine unseres <strong>Reit</strong>erring Hardt (<strong>Reit</strong>er-Kreis) ist<br />

<strong>und</strong> für einen guten Namen auch unserer Gemeinde steht. Geritten<br />

wurde sogar weit über den Ring hinaus in gleich zwei<br />

B<strong>und</strong>esländern.<br />

Tauchen wir also ein ins Turniergeschehen <strong>und</strong> betrachten uns die<br />

gemeldeten Ergebnisse der Grabener Turnierreiter:<br />

Anfang März, bei einem der ersten Hallenturniere des Jahres in<br />

Heidelberg-Kirchheim (05./06.03.), gab es gleich den ersten<br />

Paukenschlag. Katrin Müller-Wipfler belegte bei einem M-<br />

Springen einen hervorragenden 8. Platz <strong>und</strong> das mit ihrer selbst<br />

gezogenen Stute Cosheen.<br />

Eine Woche später (11. – 13.03.) startete die Saison auch in unserem<br />

<strong>Reit</strong>erring – traditionell in Philippsburg. Und dort begann für<br />

Sophia Schlindwein eine bis zum jetzigen Zeitpunkt<br />

beeindruckende Saison. Mit ihren Pferden Figaro <strong>und</strong> Raoul belegte<br />

sie einen 4. <strong>und</strong> 7. Platz in A-Springen.<br />

Der 25. – 27.03. war ein sogenanntes Doppel-Wochenende.<br />

Christian Geißert belegte mit seinem Nachwuchspferd Granit einen<br />

2. Platz im A-Springen unter Forst’s Hallendach.<br />

Sophia Schlindwein zog es in die Pfalz, zum dortigen Spitzenverein<br />

Zeiskam. Mit ihrem Pferd Figaro belegte sie einen 3. Platz im A-<br />

Springen <strong>und</strong> einen 4. Platz im L-Springen; Tendenz sowohl in<br />

Schwierigkeit als auch in Platzierung steigend.


Die beste Bank<br />

Das Fachmagazin Focus Money,<br />

das Institut für Vermögensaufbau (IVA) AG<br />

<strong>und</strong> die Beratungsgesellschaft Nielsen & Partner<br />

haben die Sparkasse zur besten Bank gewählt.<br />

Kriterien waren:<br />

· Beste Beratung<br />

· Bester Service<br />

· Beste Konditionen<br />

Diese besondere Auszeichnung ist für uns<br />

ein Ansporn – heute <strong>und</strong> in Zukunft.<br />

ServiceTelefon 0721 146-0<br />

www.sparkasse-karlsruhe-ettlingen.de<br />

Sparkasse<br />

Karlsruhe Ettlingen


Viel Sonnenschein im Frühjahr – es war also Zeit, dass es raus aus<br />

den Hallen ins Grüne ging. Vom 14.04. – 17.04. fand in Brühl eines<br />

der ersten <strong>Freilandturnier</strong>e statt. Brühl gehört zum benachbarten<br />

<strong>Reit</strong>erring Badische Pfalz. Katrin Müller-Wipfler unterstrich<br />

einmal mehr ihre gute Form: ein 8. Platz im L-Springen <strong>und</strong> ein 4.<br />

im M-Springen, was schon die zweite M-Platzierung bedeutete.<br />

Cosheen an diesem Wochenende ihr Pferd.<br />

Den Abschluss der Hallensaison bildete Wiesental (23. – 25.04.) –<br />

wie jedes Jahr über die Ostertage. Und das ist als Übergang zur<br />

Freiluftsaison ideal, ist die Wiesentaler Halle doch so riesig, dass<br />

man sich vom Platz her wie im Freien fühlt. Nun aber zum Sport.<br />

Sophia Schlindwein war erneut platziert: 7. im „L“ mit Figaro. Mit<br />

Ramona Scholl ließ an diesem Wochenende eine weitere<br />

Nachwuchsreiterin aufhorchen: 3. Platz beim Jungreiterwettbewerb<br />

mit Kirana.<br />

Das Turnier unseres Nachbarvereins Spöck (28.04. – 01.05.), das<br />

erste unseres <strong>Reit</strong>errings im Freien, war ein sehr gutes Pflaster<br />

unserer Aktiven. Mit Ramona Scholl (Kirana), Christian Geißert<br />

(Granit), Wolfgang Süß (Emmy Sue), Jana Süß (Fabio) <strong>und</strong> Dana<br />

Decker (Lucy) erritten fünf Aktive sieben Platzierungen. Christian<br />

Geißert <strong>und</strong> sein Granit waren mit einem 2. <strong>und</strong> 3. Platz bei A-<br />

Springen die Erfolgreichsten.<br />

Am selben Wochenende zog es Sophia Schlindwein erneut in die<br />

Pfalz – dieses Mal nach Neustadt a. d. Weinstraße. Vier<br />

Platzierungen einer <strong>Reit</strong>erin an einem Turnier, das gab’s in dieser<br />

Saison noch nicht.: zweimal Raoul <strong>und</strong> Figaro, jeweils in A- <strong>und</strong> L-<br />

Springen.<br />

Eine Woche später (07./08.05.) legte Sophia nach. Ein 6. Platz im L-<br />

Springen mit Figaro war das Ergebnis beim Turnier in Heidelberg-<br />

Wieblingen.<br />

Ebenfalls an diesem Wochenende fand das Turnier eines Vereins mit<br />

großer Tradition statt. In Daxlanden gaben sich die <strong>Reit</strong>er ein<br />

Stelldichein. Es sollten die Tage der Grabener Dressurreiter sein.<br />

Silvia Nöh stand an diesem Wochenende zum ersten Mal auf der<br />

Platzierungsliste <strong>und</strong> das gleich zweimal. Mit ihrem Norweger-Pferd<br />

Gismo belegte sie in einer Dressurreiterprüfung Kl. A Platz 6 <strong>und</strong><br />

Platz 7 in der E-Dressur. Ramona Scholl <strong>und</strong> Kirana r<strong>und</strong>eten das<br />

Ergebnis ab – Platz 4 im <strong>Reit</strong>erwettbewerb.


Vom 13.05. – 15.05. war Turnier in Blankenloch. Und dort ging’s<br />

los wie die Feuerwehr: acht <strong>Reit</strong>er – 10 Platzierungen –<br />

Rekordwochenende! Aber der Reihe nach… Ramona Scholl war<br />

mit Kirana erneut platziert: 3. im <strong>Reit</strong>erwettbewerb. Lena Metko<br />

trug sich an diesem Wochenende zum ersten Mal in die<br />

Platzierungslisten ein: 9. Platz in der A-Dressur mit Angelino.<br />

Christian Geißert mit Granit avanciert zum „Mr. 2“: bereits sein<br />

dritter 2. Platz in einem A-Springen in dieser Saison. Nach Auszeit<br />

im vergangenen Jahr (Hallendach) meldete sich mit Kurt Flohr ein<br />

alter Bekannter unter den Turnierreitern zurück. Mit seinem<br />

Schimmel Cravattino belegte Kurt einen hervorragenden 2. Platz in<br />

einem A-Springen – <strong>und</strong> das in der Spargel-Zeit! Dana Decker holte<br />

sich ihre dritte Saisonplatzierung ab: 6. Platz im Stil-A-Springen,<br />

dieses Mal mit ihrem Pferd Corentin. Und dann ist da noch die<br />

Familie Süß. Vater Wolfgang – für die jungen Pferde zuständig –<br />

belegte einen 4. Platz in einer Springpferde-A mit Samwise. Fabia<br />

holte zwei Platzierungen mit Ansuela, darunter ein 4. Platz im<br />

L-Springen.<strong>und</strong> Jana (die „Kleine“) holte mit Fabio ebenfalls zwei<br />

Schleifen, darunter einen 2. Platz im Stil-A-Springen.<br />

Am gleichen Termin fuhr Ramona Scholl nach St. Leon <strong>und</strong> stockte<br />

dort das gute Grabener Wochenende nochmals um drei Platzierungen<br />

auf: 3. im <strong>Reit</strong>erwettbewerb, 7. <strong>und</strong> 8. in Springreiterwettbewerben<br />

mit ihrer Kirana.<br />

In Eppelheim (19. – 22.05.) dann eine weitere Überraschung: Nach<br />

zahlreichen Platzierungen bis dahin holte sich Sophia Schlindwein<br />

die erste M-Platzierung ihrer Laufbahn ab. Mit Raoul belegte sie<br />

Platz 5 im M-Springen. Ramona Scholl schrieb ihre<br />

Erfolgsgeschichte ebenfalls fort: jeweils eine Platzierung mit Kirana<br />

im <strong>Reit</strong>erwettbewerb <strong>und</strong> im Springreiterwettbewerb.<br />

Gut einen Monat nach ihrer zweiten M-Platzierung ging’s für Katrin<br />

Müller-Wipfler nach Mannheim-Neckarau (27.05. – 29.05). Und<br />

auch hier brachte sie mit ihrer Cosheen frohe K<strong>und</strong>e mit nach Hause:<br />

ein 5. <strong>und</strong> ein 7. Platz in Springen der Kl. L die Ausbeute für Katrin.<br />

Zeitgleich machte sich Ramona Scholl auf den weiten Weg nach<br />

Weinheim. Nach bis dahin neun Saisonplatzierungen nun zwei<br />

weitere Platzierungen – <strong>und</strong> dabei ihr erster Sieg. Die junge<br />

Amazone gewann mit ihrer Kirana den Springreiterwettbewerb –<br />

sehr erfreulich für das junge Mädchen, hatte sie doch in den<br />

vergangenen Jahren viel Pech mit Verletzungen der Pferde.


Das dritte Turnier an diesem Wochenende fand bei einem der<br />

ältesten Ringvereine in Eggenstein statt. Wolfgang <strong>und</strong> Oliver Süß<br />

teilten sich ihre Ergebnisse schön auf: jeweils 2. Plätze standen zu<br />

Buche. Wolfgang wurde 2. im A-Springen mit Emmy Sue <strong>und</strong> Oliver<br />

2. im L-Springen mit dem erfahrenen Abadu.<br />

Wer dachte, die zehn Platzierungen aus Blankenloch sind nicht mehr<br />

zu toppen, sah sich getäuscht. Vom 02..06. – 05.06. – wie jedes Jahr<br />

über den „Vatertag“ – fand das Turnier im badischen Weingarten<br />

statt. Und hier holten sich die Grabener <strong>Reit</strong>er gleich zwölf<br />

Platzierungen ab. Ramona Scholl, Fabia Süß, Jana Süß, Katrin<br />

Müller-Wipfler, Sophia Schlindwein <strong>und</strong> Dana Decker trugen sich<br />

mit ihren Pferden in die Platzierungslisten ein. Hervorzuheben sind<br />

Clara Schlindwein <strong>und</strong> Oliver Süß. Clara schaffte mit einem 11.<br />

Platz im A-Springen mit Figaro ihre erste Saisonplatzierung <strong>und</strong><br />

Oliver schlug mit Abadu gleich richtig zu – zwei Siege jeweils in L-<br />

Springen wurden mit einem 10. Platz im A-Springen abger<strong>und</strong>et.<br />

Vom 17.06. – 19.06., also kurz vor Redaktionsschluss, ging’s dann<br />

nach Kirrlach. Clara Schlinwein belegte dort mit Camloubet Platz<br />

5 im A-Springen. Dana Decker wurde mit Andor 6., ebenfalls in<br />

einem A-Springen.<br />

Das waren bis hierhin 60 Platzierungen unserer Turnierreiter. Da<br />

einige ihre Platzierungen nicht abgegeben haben, dürften es durchaus<br />

noch ein paar mehr sein.<br />

Man darf also gespannt sein, wie man sich beim Heimturnier<br />

präsentiert. 26 <strong>Reit</strong>erinnen <strong>und</strong> <strong>Reit</strong>er, die für Graben starten, haben<br />

in verschiedensten Prüfungen genannt. Es sollte also auch hier die<br />

ein oder andere Platzierung möglich sein.<br />

Seien Sie als Zuschauer dabei <strong>und</strong> drücken unseren Aktiven die<br />

Daumen!


Karlsruher Str. 48 Tel. 07255/3835<br />

76676 Graben-Neudorf


Zeiteinteilung für das <strong>Reit</strong>- <strong>und</strong> Springturnier<br />

in Graben vom 9.-10. Juli <strong>2011</strong><br />

Samstag, den 9.7.<strong>2011</strong><br />

Zeit Prf.-Nr. Prüfung Nenn. Startf. Richter Abreiteplatz<br />

9.00 9. Springpferdeprüfung Kl. A** 43 R Wolny/Pelz Fesenbeck<br />

10.45 5. Springprüfung Kl. A** B Fesenbeck,/Wolny Pelz<br />

5.1 1. Abteilung (RLP - 50) 32<br />

5.2 2. Abteilung (RLP 51 - ) 33<br />

13.00 16. Springreiterwettbewerb 9 K Pelz/Wolny Voigt<br />

14.00 18. Stilspringwettbewerb Kl. E 17 G Voig/ Pelz Fesenbeck<br />

15.00 3. Zeitspringprüfung Kl. L F Fesenbeck/Zimmerer-Henning Pelz<br />

3.1 1. Abteilung (RLP - 500) 33<br />

3.2 2. Abteilung (RLP 501 - ) 35<br />

17.30 2. Springprüfung Kl. M* O Kindler/Zimmerer-Henning Fesenbeck<br />

2.1 1. Abteilung (Damen) 33<br />

2.2 2. Abteilung (Herren) 32<br />

9.00 12. Dressurprüfung Kl. A (A6/1, paarw. gegenein.) 39 X Kindler/Voigt<br />

11.00 10. Dressurpferdeprüfung Kl. A (DA3/1) 34 D Kindler/Zimmerer-Henning<br />

14.30 15. <strong>Reit</strong>erwettbewerb 8 Kindler/Wolny<br />

(älteste Teilnehmer beginnen)<br />

15.45 13 Dressurprüfung Kl. L (Trense) - Aufgabe L2 37 J Voigt/Wolny<br />

ab 20.30 Uhr Beachparty<br />

Sonntag, den 10.7.<strong>2011</strong><br />

Zeit Prf.-Nr. Prüfung Nenn. Startf. Richter Abreiteplatz<br />

9.00 8. Springpferdeprüfung Kl. L 24 H Kindler/Voigt Fesenbeck<br />

10.00 4. Springprüfung Kl. L P Fesenbeck/Zimmerer-Henning Voigt<br />

4.1 1. Abteilung (RLP - 200) 37<br />

4.2 2. Abteilung (RLP 201 - ) 38<br />

12.30 6. Springprüfung Kl. A* L Fesenbeck/Voigt Wolny<br />

6.1 1. Abteilung (RLP - 20) 33<br />

6.2 2. Abteilung (RLP 21 - ) 34<br />

14.45 7. Stilspringprüfung Kl. A* mit Standardanf. 25 V Wolny/Pelz Fesenbeck<br />

(Jugendförderprüfung Nordbaden)<br />

16.00 1. Springprüfung Kl. M** mit Stechen 40 E Pelz/Voigt Wolny<br />

9.00 11. Dressurreiterprüfung Kl. A (RA1) 22 N Pelz/Wolny<br />

(Jugendförderprüfung Nordbaden)<br />

11.30 17. Dressurwettbewerb Kl. E 19 U Kindler/Pelz<br />

(E5/1, eventuell paarweise gegeneinander)<br />

14.00 14. Dressurprüfung Kl. L (Kand.) - Aufgabe L4 26 T Zimmerer-Henning/Kindler<br />

Öffnungszeiten der Meldestelle (07255 / 1797): Freitag, den 8.7.<strong>2011</strong>: 19.00 - 20.30<br />

Samstag, den 9.7.<strong>2011</strong>: 8.30 - 19.00<br />

Sonntag, den 10.7.<strong>2011</strong>: 8.30 - 17.00<br />

Für die Prüfungen 8, 9, 11 <strong>und</strong> 12 muß die Startbereitschaft bereits am Vortag erfolgen.<br />

Aktuelle Informationen unter www.reitverein-graben.de<br />

Stand: 22.6.<strong>2011</strong>


Organisation<br />

Gesamtleitung: Peter Heinle<br />

Turnierleitung: Dr. Wolfgang Süß<br />

Ansage: Dr. Wolfgang Süß<br />

Pascal Flohr<br />

Dr. Günter Dammertz<br />

Richtergruppe: Peter Voigt, Bad Mingolsheim<br />

- Beauftragter der Landeskommission -<br />

Gaby Wolny, Roeschwoog/Elsaß<br />

Bodo Pelz, Landau<br />

Heinrich Kindler, Westheim<br />

Roland Fesenbeck, Waghäusel<br />

Saskia-Maria Zimmerer-Henning, Waghäusel<br />

Parcours-Chef: Günter Raupp, Königsbach-Stein<br />

Parcours-Assistent: Erwin Danzer, Giengen-Burgberg<br />

Meldestelle: Turnierservice Marco Raupp<br />

Protokolle: Elke Walter<br />

Tanja Echle<br />

Kommandogeber: Mitglieder des Vereins<br />

Werbung: Christian Seith<br />

Tanja Echle<br />

Finanzen: Gabi Flohr<br />

Bewirtschaftung: Thea Schmidt<br />

Manuela Geißert<br />

Turniertierarzt: Sabine Gresser, St. Leon-Rot<br />

Erste Hilfe: DRK Ortsverein Graben<br />

Volker Zimmermann, Rettungssanitäter<br />

Turnierarzt: Notarztstelle Bruchsal<br />

Sanitätsdienst: DRK Neudorf<br />

Beschlagschmid: Reinhard Krämer, Forst<br />

Das Turnier wurde von der Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen in Baden-<br />

Württemberg am 10.3.<strong>2011</strong> unter BW-Nr. 28/009 genehmigt.


Liste der Prüfungen<br />

Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen die Prüfungen des <strong>Reit</strong>- <strong>und</strong> Springturniers in Graben<br />

vor. Die Nennungslisten <strong>und</strong> aktuellen Starterlisten, sowie die Pferdeliste erhalten Sie kostenlos an<br />

der Meldestelle des Turniers.<br />

01. Springprüfung Kl. M** mit Stechen<br />

Ehrenpreis + 600 EUR<br />

Ehrenpreise gegeben von der R+V Versicherung Reinhold Hecker, Eppingen<br />

der Firma Mattmüller, Getränkehandel, Graben-Neudorf <strong>und</strong><br />

der Firma Vita anima Ergänzungsfuttermittel für Pferde, Remchingen<br />

Geldpreis gegeben von der Raiffeisenbank Hardt-Bruhrain, Dettenheim<br />

Zugel. Pferde: 6jährig <strong>und</strong> älter Startfolge: E<br />

Teilnehmer: Alle Altersklassen, LK 2,3,4 LK 4 nur mit in Kl. L u./o. höher platzierten Pferde<br />

Diese Prüfung findet am Sonntag um 16.00 Uhr statt.<br />

02. Springprüfung Kl. M* - 1. Abteilung<br />

Ehrenpreis + 450 EUR<br />

Ehrenpreise gegeben vom Hofcafé Mösch, Graben-Neudorf<br />

Geldpreis gegeben von der Firma Heidt <strong>und</strong> Urschel Elektrotechnik GmbH, Straubenhardt<br />

Sonderehrenpreis für die Zweitplatzierten gegeben von der Firma Bolz, Landhandel, Dettenheim<br />

Zugel. Pferde: 6jährig <strong>und</strong> älter Startfolge: O<br />

Teilnehmer: Alle Altersklassen, LK 2,3,4 LK 4 nur mit in Kl. L u./o. höher platzierten Pferde<br />

Teilung: Damen<br />

Diese Prüfung findet am Samstag um 17.30 Uhr statt.<br />

02. Springprüfung Kl. M* - 2. Abteilung<br />

Ehrenpreis + 450 EUR<br />

Ehrenpreise gegeben vom <strong>Reit</strong>stall Kammerer, Graben-Neudorf<br />

Geldpreis gegeben von der Firma Gerhard Stassen, Heizung <strong>und</strong> Solaranlagen, Graben-Neudorf <strong>und</strong> der<br />

Firma tga planung+bauleitung, heizung.lüftung.sanitär, Bernd Reimann, Graben-Neudorf<br />

Sonderehrenpreis für die Zweitplatzierten gegeben von der Firma Bolz, Landhandel, Dettenheim<br />

Zugel. Pferde: 6jährig <strong>und</strong> älter Startfolge: O<br />

Teilnehmer: Alle Altersklassen, LK 2,3,4 LK 4 nur mit in Kl. L u./o. höher platzierten Pferde<br />

Teilung: Herren<br />

Diese Prüfung findet am Samstag um 17.30 Uhr statt.


03. Zeitspringprüfung Kl. L - 1. Abteilung<br />

Ehrenpreis + 300 EUR<br />

Ehrenpreis gegeben von der Festhallengaststätte Graben-Neudorf<br />

Geldpreis gegeben von der Firma Thome Metallbau, St. Leon-Rot <strong>und</strong><br />

vom Autohaus Gilliar, Graben-Neudorf<br />

Zugel. Pferde: 6jährig <strong>und</strong> älter Startfolge: Q<br />

Teilnehmer: Alle Altersklassen, LK 2,3,4 LK 4 nur mit in Kl. L u./o. höher platzierten Pferde<br />

Teilung: bis 500 Ranglistenpunkte<br />

Diese Prüfung findet am Samstag um 15.00 Uhr statt.<br />

03. Zeitspringprüfung Kl. L - 2. Abteilung<br />

Ehrenpreis + 300 EUR<br />

Ehrenpreis gegeben von der Firma Horse-Land, Speyer<br />

Geldpreis gegeben von der Firma Guder Estrich GmbH, Graben-Neudorf<br />

Zugel. Pferde: 6jährig <strong>und</strong> älter Startfolge: Q<br />

Teilnehmer: Alle Altersklassen, LK 2,3,4 LK 4 nur mit in Kl. L u./o. höher platzierten Pferde<br />

Teilung: ab 501 Ranglistenpunkte<br />

Diese Prüfung findet am Samstag um 15.00 Uhr statt.<br />

04. Springprüfung Kl. L - 1. Abteilung<br />

Ehrenpreis + 300 EUR<br />

Ehrenpreis gegeben vom Regierungspräsidium Karlsruhe<br />

Geldpreis von der Firma<br />

Badische Terrazzo Handelsgesellschaft mbH (www.gartenkies.de), Graben-Neudorf<br />

Zugel. Pferde: 6jährig <strong>und</strong> älter Startfolge: P<br />

Teilnehmer: Alle Altersklassen, LK 3,4,5 LK 5 nur mit in Kl. A u./o. höher platzierten Pferde<br />

Teilung: bis 200 Ranglistenpunkte<br />

Diese Prüfung findet am Sonntag um 10.00 Uhr statt.<br />

04. Springprüfung Kl. L - 2. Abteilung<br />

Ehrenpreis + 300 EUR<br />

Ehrenpreis gegeben von Herrn Reinhard Krämer, Huf- <strong>und</strong> Beschlagschmied, Forst<br />

Geldpreis gegeben von der Firma Roland Fesenbeck, Malergeschäft, Waghäusel<br />

Zugel. Pferde: 6jährig <strong>und</strong> älter Startfolge: P<br />

Teilnehmer: Alle Altersklassen, LK 3,4,5 LK 5 nur mit in Kl. A u./o. höher platzierten Pferde<br />

Teilung: ab 201 Ranglistenpunkte<br />

Diese Prüfung findet am Sonntag um 10.00 Uhr statt.


05. Springprüfung Kl. A** - 1. Abteilung<br />

Ehrenpreis + 200 EUR<br />

Ehrenpreis gegeben von Herrn Martin Zimmerer, Huf- <strong>und</strong> Beschlagschmied, Wiesental<br />

Geldpreis gegeben von der Familie Rocca, Magnetfeldstimulation für Pferde, Stutensee, Tel. 07249/8363<br />

Zugel. Pferde: 5jährig <strong>und</strong> älter Startfolge: B<br />

Teilnehmer: Alle Altersklassen, LK 4,5,6 LK 6 nur vom gastgebenden Verein<br />

Teilung: bis 50 Ranglistenpunkte<br />

Diese Prüfung findet am Samstag um 10.45 Uhr statt.<br />

05. Springprüfung Kl. A** - 2. Abteilung<br />

Ehrenpreis + 200 EUR<br />

Ehrenpreis gegeben von der Tierarztpraxis Sabine Gresser, St. Leon-Rot<br />

Geldpreis gegeben von der Bauunternehmung Heilmann, Graben-Neudorf<br />

Zugel. Pferde: 5jährig <strong>und</strong> älter Startfolge: B<br />

Teilnehmer: Alle Altersklassen, LK 4,5,6 LK 6 nur vom gastgebenden Verein<br />

Teilung: ab 51 Ranglistenpunkte<br />

Diese Prüfung findet am Samstag um 10.45 Uhr statt.<br />

06. Springprüfung Kl. A* - 1. Abteilung<br />

Ehrenpreis + 200 EUR, Züchterprämie<br />

Ehrenpreis gegeben von der Privatbrauerei Vetter, Heidelberg<br />

Geldpreis gegeben von der Firma Braun Metall, Graben-Neudorf<br />

Zugel. Pferde: 5jährig <strong>und</strong> älter Startfolge: L<br />

Teilnehmer: Alle Altersklassen LK 4,5,6 LK 4 nur vom gastgebenden Verein<br />

Teilung: bis 20 Ranglistenpunkte<br />

Diese Prüfung findet am Sonntag um 12.30 Uhr statt.<br />

06. Springprüfung Kl. A* - 2. Abteilung<br />

Ehrenpreis + 200 EUR, Züchterprämie<br />

Geld- <strong>und</strong> Ehrenpreis gegeben vom Autohaus Riegel & Jahn, Waghäusel-Kirrlach<br />

Zugel. Pferde: 5jährig <strong>und</strong> älter Startfolge: L<br />

Teilnehmer: Alle Altersklassen LK 4,5,6 LK 4 nur vom gastgebenden Verein<br />

Teilung: ab 21 Ranglistenpunkte<br />

Diese Prüfung findet am Sonntag um 12.30 Uhr statt.


07. Stilspringprüfung Kl. A* mit<br />

Standardanforderungen<br />

Jugendförderprüfung Nordbaden<br />

Ehrenpreis + 150 EUR, Züchterprämie<br />

Ehrenpreis gegeben von der Firma <strong>Reit</strong>sport Krämer, Hockenheim<br />

Geldpreis gegeben von Hans-Georg <strong>und</strong> Eleonore Keim, Graben-Neudorf<br />

Zugel. Pferde: 5jährig <strong>und</strong> älter Startfolge: V<br />

Teilnehmer: Junioren <strong>und</strong> Junge <strong>Reit</strong>er, LK 5,6<br />

Diese Prüfung findet am Sonntag um 14.45 Uhr statt.<br />

08. Springpferdeprüfung Kl. L<br />

Ehrenpreis + 200 EUR, Züchterprämie<br />

Ehrenpreis gegeben von der Gemeinde Graben-Neudorf<br />

Geldpreis gegeben von der Bäckerei Walter <strong>und</strong> Manfred Köhler, Graben-Neudorf<br />

Zugel. Pferde: 4-6 jährig Startfolge: H<br />

Teilnehmer: Alle Altersklassen LK 1-5<br />

Diese Prüfung findet am Sonntag um 9.00 Uhr statt.<br />

09. Springpferdeprüfung Kl. A**<br />

Ehrenpreis + 150 EUR, Züchterprämie<br />

Ehrenpreis gegeben von der Firma <strong>Reit</strong>sport Schill, Karlsruhe<br />

Geldpreis gegeben von der Firma Brennstoff Nagel, Graben-Neudorf<br />

Zugel. Pferde: 4-6 jährig Startfolge: R<br />

Teilnehmer: Alle Altersklassen, LK 1-6<br />

Diese Prüfung findet am Samstag um 9.00 Uhr statt.<br />

10. Dressurpferdeprüfung Kl. A<br />

Ehrenpreis + 150 EUR, Züchterprämie<br />

Ehrenpreis gegeben von der Firma Optik Böser, Graben-Neudorf<br />

Geldpreis gegeben von der Firma Kierdorf & Söhne, Maschinenbewegung, Graben-Neudorf<br />

Zugel. Pferde: 4-6 jährig Startfolge: D<br />

Teilnehmer: Alle Altersklassen, LK 1-6<br />

Aufgabe: DA 3/1<br />

Diese Prüfung findet am Samstag um 11.00 Uhr statt.


11. Dressurreiterprüfung Kl. A<br />

Jugendförderprüfung Nordbaden<br />

Ehrenpreis + 150 EUR, Züchterprämie<br />

Ehrenpreis gegeben von der Firma Maria Buytaert, Dänische Kerzen, Linkenheim-Hochstetten<br />

Geldpreis gegeben von der Firma Holzer Fuhrbetrieb, Karlsdorf-Neuthard<br />

Zugel. Pferde: 4jährig <strong>und</strong> älter Startfolge: N Aufgabe: RA 1<br />

Teilnehmer: Junioren <strong>und</strong> Junge <strong>Reit</strong>er, LK 5,6<br />

Diese Prüfung findet am Sonntag um 9.00 Uhr statt.<br />

12. Dressurprüfung Kl. A<br />

Ehrenpreis + 150 EUR, Züchterprämie<br />

Ehrenpreis vom Landratsamt Karlsruhe<br />

Geldpreis gegeben von Frau Leonie Kopp, Waldbronn<br />

Zugel. Pferde: 4jährig <strong>und</strong> älter Startfolge: X Aufgabe: A 6/1<br />

Teilnehmer: Alle Altersklassen, LK 4,5,6; LK 6 nur vom gastgebenden Verein<br />

Diese Prüfung findet am Samstag um 9.00 Uhr statt.<br />

13. Dressurprfg. Kl. L - Tr.<br />

Ehrenpreis + 200 EUR, Züchterprämie<br />

Ehrenpreis gegeben vom Ministerium für Kultus, Jugend <strong>und</strong> Sport, Baden-Württemberg<br />

Geldpreis gegeben von der Firma Kompressol, Niederlassung Karlsruhe, Andreas Lämmchen<br />

Zugel. Pferde: 5jährig <strong>und</strong> älter Startfolge: J Aufgabe: L 2<br />

Teilnehmer: Alle Altersklassen, LK 3,4,5 LK 5 nur mit in Kl. A u./o. höher platzierten Pferden<br />

Diese Prüfung findet am Samstag um 15.45 Uhr statt.<br />

14. Dressurprfg. Kl. L - Kandare -<br />

Ehrenpreis + 250 EUR, Züchterprämie<br />

Ehrenpreis gegeben von der Familie Wissel, Hördt<br />

Geldpreis gegeben vom Rechtsanwaltsbüro Elke Walter, Graben-Neudorf<br />

Zugel. Pferde: 5jährig <strong>und</strong> älter Startfolge: T Aufgabe: L 4<br />

Teilnehmer: Alle Altersklassen, LK 3,4<br />

Diese Prüfung findet am Sonntag um 14.00 Uhr statt.<br />

15. <strong>Reit</strong>er Wettbewerb<br />

Ehrenpreise<br />

Ehrenpreise gegeben von der <strong>Reit</strong>sportsattlerei Hintermayer, Forst<br />

Zugel. Pferde: 4jährig <strong>und</strong> älter<br />

Teilnehmer: Junioren, Jahrg.93+jün., LK 0,6 LK 6 nur vom gastgebenden Verein;<br />

Diese Prüfung findet am Samstag um 14.30 Uhr statt.


16. Spring <strong>Reit</strong>er WB<br />

Ehrenpreise<br />

Ehrenpreise gegeben von Karin’s „i“ Tüpferle, Dettenheim-Liedolsheim<br />

Zugel. Pferde: 5jährig <strong>und</strong> älter Startfolge: K<br />

Teilnehmer: Junioren <strong>und</strong> Junge <strong>Reit</strong>er, Jahrg.90+jün.<br />

LK 0 Je Pferd 1 Teilnehmer/in<br />

Diese Prüfung findet am Samstag um 13.00 Uhr statt.<br />

17. Dressurwettbewerb Kl. E<br />

Ehrenpreise<br />

Ehrenpreise von Herrn Peter Heinle, Zimmermeister, Graben-Neudorf<br />

Zugel. Pferde: 4jährig <strong>und</strong> älter Startfolge: U<br />

Teilnehmer: Alle Altersklassen, LK 0+6<br />

Diese Prüfung findet am Sonntag um 10.30 Uhr statt.<br />

18. Stilspringwettbewerb Kl. E<br />

Ehrenpreise<br />

Ehrenpreie gegeben von der Firma Dasadi-Stickmobil, Waghäusel<br />

<strong>und</strong> von der Sparkasse Karlsruhe<br />

Zugel. Pferde: 5jährig <strong>und</strong> älter Startfolge: G<br />

Teilnehmer: Alle Altersklassen, LK 0+6, Je Teilnehmer 1 Pferd<br />

Diese Prüfung findet am Samstag um 14.00 Uhr statt.


<strong>Reit</strong>- <strong>und</strong> Fahrverein Graben e.V.<br />

Weitere Veranstaltungen <strong>2011</strong><br />

Sonntag, den 11. September <strong>2011</strong><br />

Pferde-Arbeit-Landwirtschaft<br />

Tag des Arbeitspferdes mit Treffen historischer<br />

Landmaschinen <strong>und</strong> Bauernmarkt.<br />

Samstag, den 15. Oktober <strong>2011</strong><br />

Oktoberfest<br />

in der <strong>Reit</strong>halle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!