29.11.2012 Aufrufe

s' Turnierblättle - Turnierpage Freilandturnier 2011 - Reit- und ...

s' Turnierblättle - Turnierpage Freilandturnier 2011 - Reit- und ...

s' Turnierblättle - Turnierpage Freilandturnier 2011 - Reit- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Turniersaison der Grabener <strong>Reit</strong>er<br />

Bis zum Redaktionsschluss unseres „<strong>Turnierblättle</strong>’s“ waren unsere<br />

Turnierreiter bereits an 16 Turnieren am Start.<br />

Wenn man bedenkt, dass das Jahr zu diesem Zeitpunkt 24 Wochen<br />

alt war <strong>und</strong> in den beiden Wintermonaten keine Turniere stattfanden,<br />

ist das schon beachtlich.<br />

Theoretisch waren unsere <strong>Reit</strong>er von Anfang März bis Mitte Juni<br />

also jedes Wochenende auf Turnieren aktiv. Praktisch nicht ganz, da<br />

es auch das ein oder andere Doppel-Wochenende gab.<br />

Diese Bilanz unterstreicht einmal mehr, dass Graben einer der<br />

führenden Turniervereine unseres <strong>Reit</strong>erring Hardt (<strong>Reit</strong>er-Kreis) ist<br />

<strong>und</strong> für einen guten Namen auch unserer Gemeinde steht. Geritten<br />

wurde sogar weit über den Ring hinaus in gleich zwei<br />

B<strong>und</strong>esländern.<br />

Tauchen wir also ein ins Turniergeschehen <strong>und</strong> betrachten uns die<br />

gemeldeten Ergebnisse der Grabener Turnierreiter:<br />

Anfang März, bei einem der ersten Hallenturniere des Jahres in<br />

Heidelberg-Kirchheim (05./06.03.), gab es gleich den ersten<br />

Paukenschlag. Katrin Müller-Wipfler belegte bei einem M-<br />

Springen einen hervorragenden 8. Platz <strong>und</strong> das mit ihrer selbst<br />

gezogenen Stute Cosheen.<br />

Eine Woche später (11. – 13.03.) startete die Saison auch in unserem<br />

<strong>Reit</strong>erring – traditionell in Philippsburg. Und dort begann für<br />

Sophia Schlindwein eine bis zum jetzigen Zeitpunkt<br />

beeindruckende Saison. Mit ihren Pferden Figaro <strong>und</strong> Raoul belegte<br />

sie einen 4. <strong>und</strong> 7. Platz in A-Springen.<br />

Der 25. – 27.03. war ein sogenanntes Doppel-Wochenende.<br />

Christian Geißert belegte mit seinem Nachwuchspferd Granit einen<br />

2. Platz im A-Springen unter Forst’s Hallendach.<br />

Sophia Schlindwein zog es in die Pfalz, zum dortigen Spitzenverein<br />

Zeiskam. Mit ihrem Pferd Figaro belegte sie einen 3. Platz im A-<br />

Springen <strong>und</strong> einen 4. Platz im L-Springen; Tendenz sowohl in<br />

Schwierigkeit als auch in Platzierung steigend.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!