29.11.2012 Aufrufe

Zeittafel - Gemeinde Theres

Zeittafel - Gemeinde Theres

Zeittafel - Gemeinde Theres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZEITTAFEL<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Theres</strong><br />

Oberhalb der Jahreszahl weltgeschichtliche Ereignisse,<br />

unterhalb der Jahreszahl ortsgeschichtliche Ereignisse.<br />

(Angaben ohne Gewähr)<br />

Schlacht bei Unstrut – Franken unterwerfen das Mainland merowingischen und<br />

karolingischen Militärkolonnen.<br />

531<br />

. . .<br />

Mitte des 7. Jahrhunderts Entstehung des Klosters<br />

Karl der Große Kaiser<br />

802<br />

Erste urkundliche Erwähnung von <strong>Theres</strong> – Schenkung an Kloster Fulda<br />

803<br />

Karl der Große besiegt und christianisiert die Sachsen<br />

804<br />

805<br />

Karl der Große lässt bayerische Soldaten nach Böhmen einrücken<br />

806<br />

807<br />

808<br />

809<br />

810<br />

811<br />

812<br />

813


Karl der Große stirbt in Aachen, sein Sohn Ludwig wird als Ludwig I., der<br />

Fromme, neuer Kaiser Nachfolger<br />

814<br />

815<br />

Kaiserkrönung von Ludwig I., dem Frommen, durch den Papst in Reims<br />

816<br />

Kaiser Ludwig I, teilt sein Reich unter seinen Söhnen Lothar, Pippin und<br />

Ludwig auf. Ludwig erhält Bayern.<br />

818<br />

819<br />

820<br />

821<br />

822<br />

823<br />

824<br />

Ludwig der Deutsche wird König der Bayern.<br />

Er regiert von Regensburg aus.<br />

825<br />

826<br />

827<br />

828<br />

829<br />

830<br />

831<br />

832<br />

833<br />

834<br />

835<br />

2


836<br />

837<br />

838<br />

839<br />

Kaiser Ludwig I., stirbt in Ingelheim<br />

Nachfolger wird einer seiner Söhne als Lothar I<br />

840<br />

König Ludwig der Bayer, besiegt seinen Bruder Kaiser Lothar I<br />

841<br />

Reichsteilung!<br />

„Straßburger Eide“<br />

Karl und Ludwig verbünden sich gegen Lothar.<br />

Erstmals deutsche und französische Sprache<br />

842<br />

Vertrag von Verdun<br />

Ostreich (Bayern) an Ludwig<br />

843<br />

844<br />

845<br />

846<br />

847<br />

848<br />

849<br />

850<br />

851<br />

852<br />

853<br />

854<br />

Kaiser Lothar I., stirbt.<br />

Sein Sohn wird Kaiser Ludwig II.<br />

855<br />

3


4<br />

König Ludwig von Bayern verleiht seinem Sohn Karlmann die Ostmark (später<br />

Österreich)<br />

856<br />

857<br />

1. Kirchenspaltung in ost- und weströmische Kirche<br />

858<br />

859<br />

860<br />

Karlmann erhebt sich gegen seinen Vater Ludwig, den Bayern<br />

861<br />

Erstmals greifen Ungarn das fränkische Reich an.<br />

Der Wikinger Rurik gründet das russische Reich<br />

862<br />

863<br />

864<br />

865<br />

866<br />

867<br />

868<br />

869<br />

870<br />

871<br />

Königreich Norwegen entsteht<br />

872<br />

873<br />

874<br />

Kaiser Ludwig II. stirbt<br />

Karl der Kahle (Westreich) wird neuer Kaiser<br />

875<br />

876


Kaiser Karl der Kahle stirbt<br />

877<br />

878<br />

879<br />

Mainfranken wird neu von König Ludwig d. J. regiert<br />

880<br />

Aachen wird von Normannen geplündert<br />

881<br />

Köln und Trier werden von Normannen überfallen u. geplündert.<br />

Ludwig d. J. stirbt, Kaiser Karl d. Dicke übernimmt auch Bayern<br />

882<br />

883<br />

884<br />

Ein fränkisches Reich unter Kaiser Karl III., dem Dicken<br />

885<br />

Kaiser Karl III. muss abdanken!<br />

886<br />

Arnulf von Kärnten wird König in Ostfranken<br />

887<br />

888<br />

889<br />

Untertheres wird als Besitztum des fränkischen Adelsgeschlechtes der<br />

Babenberger genannt.<br />

890<br />

König Arnulf besiegt in den Niederlanden die Normannen und vertreibt sie<br />

dauerhaft<br />

891<br />

892<br />

893<br />

894<br />

5


895<br />

König Arnulf von Kärnten erobert Rom und wird vom Papst zum Kaiser gekrönt<br />

896<br />

897<br />

898<br />

899<br />

Kaiser Arnulf stirbt, sein Sohn Ludwig, das Kind, wird König Ludwig IV.<br />

Die Ungarn bedrohen Bayern<br />

900<br />

König Ludwig IV wird Kaiser Ludwig III. (letzter Karolinger)<br />

901<br />

Babenberger und Konradiner kämpfen um die Herrschaft in Bayern<br />

902<br />

903<br />

Bei Bamberg feindliche Berührung der Babenberger und Konradiner<br />

Mit Papst Sergius beginnt der sittliche Verfall des Papsttums<br />

904<br />

905<br />

Konrad wird Herzog von Franken<br />

906<br />

Graf Adalbert, der letzte Babenberger, wird in <strong>Theres</strong> am 06.09. enthauptet<br />

Burg und Siedlung <strong>Theres</strong> wird zur königlichen Domäne und zum Besitz des<br />

fränkischen Königs (Hierzu mehr unter Ruprik „Kultur“ / „Persönlichkeiten“)<br />

Arnulf der Böse, übernimmt Bayern.<br />

Die Ungarn besiegen die Bayern vernichtend<br />

907<br />

908<br />

909<br />

Die Ungarn schlagen das Reichsheer<br />

910<br />

6


Kaiser Ludwig III. stirbt.<br />

Er war der letzte Karolinger!<br />

Der Herzog von Franken wird als Konrad I. König<br />

911<br />

912<br />

913<br />

914<br />

915<br />

916<br />

Arnulf der Böse erobert sein Herzogtum Bayern zurück<br />

917<br />

918<br />

König Konrad I. stirbt<br />

Der Herzog von Sachsen wird als König Heinrich I. König des Deutschen<br />

Reichs<br />

919<br />

920<br />

921<br />

922<br />

923<br />

924<br />

925<br />

König Heinrich I. zahlt Tribut an die Ungarn, um ihre Raubzüge zu stoppen.<br />

926<br />

927<br />

928<br />

König Heinrich I. bestimmt seinen Sohn Otto zum alleinigen Nachfolger<br />

929<br />

930<br />

931<br />

7


932<br />

Heinrich I. besiegt die Ungarn!<br />

933<br />

König Heinrich besiegt die Wikinger an der Schlei<br />

934<br />

(Kältester Winter vom 11.Nov. – 05. Juli in <strong>Theres</strong>)<br />

935<br />

König Heinrich I. stirbt, sein Sohn wird König Otto I.<br />

936<br />

937<br />

König Otto I. unterwirft Bayern<br />

938<br />

939<br />

940<br />

941<br />

942<br />

943<br />

944<br />

945<br />

946<br />

947<br />

948<br />

949<br />

950<br />

König Otto I. unternimmt seinen ersten Zug nach Italien<br />

951<br />

Verona und Friaul (Italien) gehören nun zu Bayern<br />

952<br />

8


953<br />

König Otto I. betraut erstmals geistliche Würdenträger mit weltlichen Aufgaben<br />

954<br />

König Otto I. schlägt die Ungarn. Nun wird er „Otto der Große“ genannt.<br />

955<br />

956<br />

957<br />

958<br />

959<br />

960<br />

961<br />

König Otto I. (der Große) wird vom Papst zum Kaiser gekrönt.<br />

962<br />

Kaiser Otto I. setzt einen Papst ab und ernennt einen neuen Papst.<br />

963<br />

964<br />

965<br />

966<br />

Kaiser Otto I. gründet das Erzbistum Magdeburg<br />

968<br />

969<br />

970<br />

971<br />

972<br />

Kaiser Otto I. stirbt, sein Sohn wird als König Otto II. Nachfolger<br />

973<br />

Der bayerische Herzog Heinrich II. der Zänker erhebt sich gegen König Otto II.<br />

974<br />

9


975<br />

König Otto II. schenkt <strong>Theres</strong> dem bayrischen Herzog Heinrich, dem Zänker<br />

ganz Bamberg mit dem dazugehörigen einstigen Landbesitz. (<strong>Theres</strong>) <strong>Theres</strong><br />

wird erstmals bayrisch.<br />

Umbau der Kirche und des Konventbaus mittelalterliche Umrahmung des<br />

Klosters bleibt erhalten.<br />

976<br />

977<br />

König Otto II. unterwirft den bayerischen Herzog Heinrich dem Zänker<br />

978<br />

979<br />

980<br />

981<br />

Kaiser Otto II unterliegt in Süditalien gegen die Sarazenen<br />

982<br />

Kaiser Otto II. stirbt!<br />

Sein Nachfolger wird sein unmündiger Sohn als Otto III.<br />

983<br />

984<br />

985<br />

986<br />

987<br />

Russland wird christianisiert<br />

988<br />

989<br />

990<br />

991<br />

992<br />

993<br />

994<br />

10


Heinrich der Zänker stirbt!<br />

Sein Sohn Heinrich IV. wird Herzog in Bayern<br />

995<br />

König Otto III. wird von Papst Gregor V in Ravenna zum Kaiser gekrönt.<br />

996<br />

997<br />

998<br />

Kaiser Otto III will Rom zu seiner Residenzstadt machen.<br />

Widerstände der deutschen Fürsten!<br />

999<br />

Der Wikinger Leif Eriksson landet in Nordamerika<br />

1000<br />

1001<br />

Kaiser Otto III stirbt mit 21 Jahren an Malaria.<br />

Sein Nachfolger wird Bayernherzog Heinrich II.<br />

1002<br />

Heinrich II. besiegt den Grafen von Schweinfurt<br />

1003<br />

1004<br />

1005<br />

1006<br />

1007<br />

Kaiser Heinrich II. stiftet an seinem 34. Geburtstag das Bistum Bamberg.<br />

Das Bistum Würzburg muss dafür Land abtreten.<br />

Er verschenkt das Königsgut <strong>Theres</strong> an das Bistum.<br />

1008<br />

1009<br />

1010<br />

Das Königsgut <strong>Theres</strong> wird dem Bistum Bamberg geschenkt.<br />

1011<br />

1012<br />

11


1013<br />

König Heinrich II. wird in Rom zum Kaiser gekrönt.<br />

1014<br />

1015<br />

1016<br />

1017<br />

1018<br />

1019<br />

Papst Benedikt VIII. bittet in Bamberg Kaiser Heinrich II. um Hilfe gegen Byzanz<br />

1020<br />

1021<br />

1022<br />

1023<br />

Erste urkundliche Erwähnung von Horhausen<br />

Kaiser Heinrich II stirbt kinderlos Ende der Ottonen-Dynastie!<br />

Konrad II wird erster Salier-König<br />

1024<br />

1025<br />

1026<br />

König Konrad II wird vom Papst zum Kaiser gekrönt,<br />

sein Sohn Heinrich wird Bayern-Herzog<br />

1027<br />

1028<br />

1029<br />

1030<br />

1031<br />

1032<br />

1033<br />

12


1034<br />

1035<br />

1036<br />

Kaiser Konrad II gewährt Lehensleuten Erbrecht.<br />

Das Rittertum entsteht.<br />

1037<br />

1038<br />

Kaiser Konrad II stirbt, sein Sohn wird König Heinrich III<br />

1039<br />

König Heinrich III verbietet die Blutrache<br />

1040<br />

1041<br />

St. Burkard in Würzburg wird geweiht.<br />

1042<br />

1043<br />

Gründung des Klosters <strong>Theres</strong> durch Bischof Suidger v. Bamberg, den<br />

späteren Papst Klemens II.<br />

1044<br />

1045<br />

Gründung der Benediktinerabtei <strong>Theres</strong><br />

Erste urkundliche Erwähnung von Untertheres<br />

1046<br />

König Heinrich III setzt drei konkurierende Päpste ab.<br />

Er macht Suidger zu Papst Klemens II., der ihn zum Kaiser krönt.<br />

1047<br />

Papst Klemens II stellt Schutzbrief für das Kloster aus.<br />

Aus den Klöstern Bamberg und Münsterschwarzach kommen Mönche nach<br />

<strong>Theres</strong>. (1.Okt.)<br />

1048<br />

1049<br />

13


Erste urkundliche Erwähnung Nürnbergs<br />

1050<br />

1051<br />

1052<br />

1053<br />

Trennung in Ost und weströmische Kirche<br />

1054<br />

1055<br />

Kaiser Heinrich III. stirbt.<br />

Sein Sohn (1 Jahr) wird König Heinrich IV. seine Mutter Agnes, regiert für ihn.<br />

1056<br />

Tod des letzten bayerischen Papstes<br />

1057<br />

1058<br />

Papst Nikolaus II. setzt durch, dass jetzt die Päpste nicht mehr vom Kaiser<br />

eingesetzt werden, sondern von den Kardinälen gewählt werden.<br />

1059<br />

1060<br />

Normannen erobern Sizilien<br />

1061<br />

König Heinrich IV. (7 Jahre alt) wird entführt. Erzbischof Anno II. wird Regent<br />

1062<br />

Erzbischof Adalbert von Bremen/Hamburg setzt Anno II. ab und macht sich<br />

zum Regenten.<br />

1063<br />

1064<br />

König Heinrich IV. übernimmt selbst die Regierung<br />

1065<br />

England: Schlacht bei Hastings. Der Normanne<br />

„Wilhelm der Eroberer“ besiegt den englischen König<br />

1066<br />

14


1067<br />

1068<br />

1069<br />

Berichte über Wunder am Grab des Eremiten Sebaldus in Nürnberg –<br />

Wallfahrten<br />

1070<br />

1071<br />

1072<br />

Papst Gregor VII verbietet Priesterehe<br />

1073<br />

1074<br />

Papst Gregor VII. will Universalherrschaft.<br />

Er bannt König Heinrich IV, weil der eigenmächtig einen Bischof ernannt hat.<br />

1075<br />

König Heinrich IV setzt Papst Gregor VII ab.<br />

1076<br />

Bau einer Kapelle in Horhausen<br />

Investiturstreit (bis 1122)<br />

König Heinrich IV. unterwirft sich in Canossa dem Papst Gregor VII.<br />

Trotzdem wählen die Kurfürsten Rudolf von Rheinfelden zum Gegenkönig.<br />

1077<br />

1078<br />

1079<br />

König Heinrich IV schlägt seinen Gegenkönig Rudolf von Rheinfelden<br />

1080<br />

1081<br />

1082<br />

1083<br />

Papst Gregor VII ruft die Normannen zu Hilfe gegen König Heinrich IV., diese<br />

plündern Rom.<br />

1084<br />

15


König Heinrich IV wird von Gegenpapst Klemens zum Kaiser gekrönt.<br />

1085<br />

1086<br />

Kaiser Heinrich IV. vermehrt Klosterbesitz.<br />

Trauben schon im August reif.<br />

1087<br />

1088<br />

1089<br />

1090<br />

Abt Alberico kommt ins Kloster <strong>Theres</strong>, wirkt dort sehr segensreich. (bis 1119)<br />

1091<br />

Kaiser Heinrich IV unterliegt dem Papst Urban II in der Schlacht von Canossa<br />

und verliert Italien<br />

1092<br />

1093<br />

1094<br />

Pfalzgraf Botho v. Kärnten schenkt dem Kloster <strong>Theres</strong> Güter aus dem<br />

Schweinfurter Besitz<br />

1095<br />

1096<br />

1097<br />

Kaiser Heinrich IV. verleiht dem Kloster den Mainzoll und Münzrecht<br />

1098<br />

1. Kreuzzug:<br />

Gottfried von Boullion erobert Jerusalem<br />

(„Gott will es!“)<br />

Heimkehrende Kreuzfahrer bringen erstmals „Zucker“ mit!<br />

1099<br />

1100<br />

1101<br />

16


Der Papst bannt Kaiser Heinrich IV<br />

Kaiser Heinrich IV verspricht Kreuzzug, wenn er vom Bann gelöst wird.<br />

1102<br />

Kaiser Heinrich stellt die Juden im Reich unter seinen Schutz<br />

1103<br />

Bischoff Otto von Bamberg beginnt die Tätigkeiten des Klostervogts<br />

einzuschränken. (bis 1139)<br />

1104<br />

König Heinrich V. nimmt seinen Vater, Kaiser<br />

Heinrich IV. gefangen und zwingt ihn zum Thronverzicht.<br />

1105<br />

Kaiser Heinrich IV. stirbt. Nachfolger ist sein Sohn König Heinrich V.<br />

1106<br />

1107<br />

1108<br />

1109<br />

1110<br />

König Heinrich V. wird vom Papst zum Kaiser gekrönt<br />

1111<br />

1112<br />

1113<br />

1114<br />

Der Papst exkommuniziert Heinrich V.<br />

1115<br />

1116<br />

Ein Erdbeben zerstört in Bamberg die Michaelskirche<br />

1117<br />

1118<br />

1119<br />

Abt Wigand (bis 1151)<br />

1120<br />

17


1121<br />

„Wormser Konkordat“<br />

Der König verzichtet auf das Recht, Geistliche einzusetzen.<br />

1122<br />

1123<br />

Bischof Otto von Bamberg weiht Johanniskapelle ein<br />

1124<br />

Kaiser Heinrich V. stirbt.<br />

Ende der Salier-Kaiser<br />

Erstmals Wahl des neuen Königs:<br />

Lothar von Supplinburg<br />

1125<br />

1126<br />

Der Staufer Konrad wird Gegenkönig.<br />

Vor Würzburg wird erstmals ein Ritterturnier ausgetragen.<br />

1127<br />

1128<br />

1129<br />

1130<br />

1131<br />

1132<br />

Lothar v. Supplinburg wird in Rom zum Kaiser<br />

Lothar III. gekrönt.<br />

1133<br />

1134<br />

1135<br />

1136<br />

1137<br />

Kaiser Lothar stirbt, Nachfolger Gegenkönig<br />

Konrad III.<br />

In Regensburg erster deutscher Straßenname:<br />

„inter latrinos“<br />

1138<br />

18


1139<br />

1140<br />

Hildegard von Bingen erregt mit ihren Werken Aufsehen<br />

1141<br />

1142<br />

Die Pfarrei <strong>Theres</strong> wird erstmals urkundlich erwähnt<br />

1144<br />

1145<br />

Abt Bernhard von Clairvaux ruft zum 2. Kreuzzug auf,<br />

250.000 machen sich auf<br />

1146<br />

1147<br />

1148<br />

Der 2. Kreuzzug unter Führung König Konrads III. scheitert vor Damaskus.<br />

Nicht viele der 250.000 Kreuzfahrer kehren zurück.<br />

1149<br />

Ungarn: Deutsche Siedler werden geworben – „Siebenbürger Sachsen“<br />

1150<br />

1151<br />

Abt Rudeger (bis 1167)<br />

Beginn der „Hirsauer Klosterreform“ in <strong>Theres</strong>.<br />

Konrad III. stirbt.<br />

Friedrich I. Barbarossa (Rotbart) wird König<br />

1152<br />

1153<br />

Friedrich I. Barbarossa übergibt Bayern an Herzog Heinrich den Löwen<br />

1154<br />

Friedrich I. Barbarossa wird in Rom zum Kaiser gekrönt<br />

1155<br />

Friedrich I. gibt Bayern den Welfen und Österreich den Babenbergern<br />

1156<br />

19


1157<br />

Erstmalige urkundliche Erwähnung von München<br />

Heinrich der Löwe gibt München das Stadtrecht<br />

1158<br />

1159<br />

1160<br />

1161<br />

1162<br />

1163<br />

1164<br />

1165<br />

1166<br />

1167<br />

Heinrich der Löwe, Herzog von Bayern, heiratet die englische Königstochter<br />

Mathilde.<br />

Kaiser Barbarossa überträgt dem Würzburger Bischof in Bistum u. Herzogtum<br />

Franken alle Gewalt.<br />

1168<br />

1169<br />

1170<br />

1171<br />

1172<br />

1173<br />

1174<br />

Kaiser Friedrich I. Barbarossa wird von Heinrich<br />

d. Löwen im Stich gelassen.<br />

Daher verliert Friedrich eine Schlacht in Italien<br />

1175<br />

1176<br />

1177<br />

20


1178<br />

Die ketzerischen Katharer werden vom Papst exkommuniziert!<br />

1179<br />

Kaiser Barbarossa erkennt Heinrich den Löwen die Herzogtümer Bayern und<br />

Sachsen ab.<br />

1180<br />

Heinrich der Löwe unterwirft sich Kaiser Barbarossa.<br />

Er erhält Braunschweig.<br />

1181<br />

Erstmals Wallfahrt zu den heiligen drei Hostien in Kloster Andechs.<br />

1182<br />

1183<br />

Friedrich II. von Abenberg wird Klostervogt von Kloster <strong>Theres</strong>.<br />

1184<br />

1185<br />

1186<br />

1187<br />

1188<br />

Friedrich I. Barbarossa nimmt am 3. Kreuzzug<br />

(100000 Teilnehmer) teil.<br />

Er ertrinkt im Fluss Saleph (heute Türkei)<br />

Sein Sohn Heinrich VI. wird König<br />

1189<br />

Bischof Otto II. zieht Stiftsvogtei ein.<br />

1190<br />

König Heinrich VI. erzwingt die Kaiserkrönung.<br />

1191<br />

Richard Löwenherz, König von England, wird auf der Rückfahrt vom Kreuzzug<br />

auf Burg Dürnstein gefangen.<br />

Er hatte den Herzog von Österreich beleidigt.<br />

1192<br />

1193<br />

21


Heinrich VI. kauft Richard Löwenherz für 100.000 Silbermark frei!<br />

1194<br />

1195<br />

1196<br />

Kaiser Heinrich VI. stirbt ,sein Sohn Friedrich, (1 Jahr alt wird König von<br />

Sizilien und deutscher Kaiser.<br />

Doppelwahl: König Otto IV. u. Philipp v. Schwaben.<br />

1197<br />

1198<br />

1199<br />

Albert Magnus wird geboren, er war Naturforscher, Philosoph u. Theologe<br />

1200<br />

Tannhäuser, mittelhochdeutscher Dichter wird geboren<br />

1201<br />

1202<br />

1203<br />

Kreuzfahrer erobern auf dem 4. Kreuzzug Konstantinopel<br />

1204<br />

1205<br />

Dschingis Kahn vereinigt Mongolenstämme<br />

1206<br />

1207<br />

König Philipp wird erschlagen.<br />

Otto IV allein König<br />

1208<br />

Otto IV wird zum Kaiser gekrönt<br />

1209<br />

Erste „Treidelzüge“ am Main (Schiffe werden gegen Strömung gezogen)<br />

Otto IV versucht erfolglos Friedrich, den Sohn Heinrich VI. Sizilien<br />

abzunehmen, darauf wird er von Papst gebannt.<br />

1210<br />

22


Wolfram von Eschenbach schreibt „Parzival“<br />

1211<br />

Friedrich II. wird zum Gegenkönig Ottos IV. gewählt,<br />

sinnloser „Kinderkreuzzug“<br />

1212<br />

1213<br />

1214<br />

König Otto IV wird abgesetzt, Friedrich II allein König des Deutschen Reiches.<br />

Juden wird Grundeigentum verboten!<br />

1215<br />

1216<br />

1217<br />

Kaiser Otto IV. stirbt, gebannt und abgesetzt<br />

1218<br />

Dschingis Kahn bedroht Europa.<br />

1219<br />

Friedrich II wird in Rau zum Kaiser gekrönt.<br />

Er bleibt in Sizilien, sein Sohn Heinrich Stadthalter im Deutschen Reich<br />

1220<br />

1221<br />

1222<br />

Franziskanerorden wird vom Papst anerkannt.<br />

Die Ausbreitung der Bettelorden über ganz Europa beginnt.<br />

1223<br />

Der „Sachsenspiegel“, ältestes Rechtsbuch im deutschen Raum.<br />

Rechtsgrundlage in manchen Gegenden bis 1900.<br />

1224<br />

1225<br />

1226<br />

Dschingis Kahn stirbt!<br />

Europa atmet auf!<br />

Bauern lehnen sich erstmals gegen Lehensherren auf.<br />

1227<br />

23


Der Papst zwingt Kaiser Friedrich II. zum Kreuzzug.<br />

1228<br />

1229<br />

Der „Deutsche Orden“ erobert Preußen u begründet Deutschordensstaat.<br />

Der Minnesänger Walther von der Vogelweide stirbt in Würzburg<br />

1230<br />

1231<br />

Der Papst betraut Dominikaner mit Inquisition<br />

(Beginn der Hexenverfolgung!)<br />

1232<br />

1233<br />

1234<br />

Kaiser Friedrich II. verkündet „Mainzer Landesfrieden“.<br />

Erstes Reichsgesetz in deutscher Sprache.<br />

1235<br />

Der Gross-Khan der Mongolen beschließt Feldzug gegen Europa!<br />

1236<br />

Gründung des Frauenklosters Mariaburghausen<br />

Umzug von Kreuztahl<br />

Kaiser Friedrich II. krönt seinen 2. Sohn zum König<br />

Konrad IV.<br />

1237<br />

Kaiser Friedrich II. wird vom Papst gebannt, weil sein unehelicher Sohn Enzio<br />

die Erbin des Königreichs Sardinien heiratet.<br />

1238<br />

1239<br />

Erste Erwähnung der Bürger von Ober- und Untertheres<br />

1240<br />

Die Mongolen bedrohen das Deutsche Reich! (60.000 Tote)<br />

Die Nachricht vom Tod des Großen Kahns bewegt die Mongolen zum Rückzug!<br />

1241<br />

24


1242<br />

Bischof Heinrich v. Bilversheim macht große Schulden, er verpfändet das<br />

Kloster an Wolfram von Zabelstein. (bis 1257)<br />

1243<br />

Jerusalem wird von den Türken erobert<br />

1244<br />

Kloster wird aus der Vogtei gelöst, später jedoch durch erneute Verschuldung<br />

des Bischofs wieder Vogtei. (14. Jan.)<br />

Kaiser Friedrich II wird vom Papst abgesetzt, exkommuniziert und zum<br />

„Ketzer“ erklärt.<br />

Der Papst will Gross-Kahn zum verbündeten<br />

1245<br />

1246<br />

1247<br />

1248<br />

1249<br />

Erste urkundliche Erwähnung von Wagenhausen<br />

Kaiser Friedrich II stirbt in Italien<br />

Ende des universalen Kaisertums – ab jetzt nur noch deutsche Kaiser<br />

1250<br />

1251<br />

Konrad IV. deutscher König, will das Erbe seines Vaters in Sizilien antreten<br />

1252<br />

Papst führt „Fronleichnamsfest“ ein<br />

1253<br />

Konrad IV stirbt in Italien<br />

Sohn Konradin ist erst 2 Jahre<br />

Die folgenden Jahre kein König!<br />

1254<br />

München wird Residenzstadt von Oberbayern<br />

1255<br />

1256<br />

1257<br />

25


1258<br />

1259<br />

1260<br />

1261<br />

1262<br />

1263<br />

Papst Urban IV erhebt Fronleichnam zu einem offiziellen Fest!<br />

1264<br />

1265<br />

1266<br />

1267<br />

Der französische König Karl von Avjon lässt in Neapel Italien den 16jährigen<br />

Konradin enthaupten.<br />

1268<br />

1269<br />

1270<br />

1271<br />

1272<br />

Ende der Zeit ohne Könige<br />

Die Kurfürsten wählen Rudolf von Habsburg zum König<br />

1273<br />

Papst Gregor X führt da bei der Papstwahl das Konklave ein<br />

1274<br />

Marco Polo in China bei Kubai Kahn<br />

1275<br />

1276<br />

1277<br />

1278<br />

Kubai Kahn erobert China<br />

1279<br />

26


In einer Münchner Urkunde werden erstmals „Bierbrauer“ genannt!<br />

1280<br />

1281<br />

Unter König Rudolf I. entwickelt sich Österreich zum Machtzentrum<br />

Die „Hause“ entsteht<br />

1282<br />

1283<br />

1284<br />

Münchner Pöbel stürmt die Synagoge<br />

1285<br />

1286<br />

1287<br />

1288<br />

Bischof Arnold Graf von Sohms zahlt an den Zabelsteiner Ritter Heinrich.<br />

Die Erpressung der Zabelsteiner hört auf. (25. Febr.)<br />

1289<br />

England:<br />

Der König vertreibt Juden<br />

1290<br />

Palästina:<br />

Mohammedaner schlagen Franken vernichtend<br />

Ende der Kreuzzüge<br />

1291<br />

König Rudolf I. stirbt.<br />

Adolf von Nassau wird gewählt<br />

1292<br />

1293<br />

1294<br />

1295<br />

Besteuerung des Klosters <strong>Theres</strong> mit ca. 100 Gulden.<br />

(bis 1455)<br />

1296<br />

27


1297<br />

König Adolf von Nassau wird abgesetzt.<br />

Albrecht I. von Habsburg wird nun doch noch zum König gewählt<br />

1298<br />

1300<br />

Neben den Klosterschulen gibt es ab jetzt immer mehr städtische Schulen.<br />

1301<br />

1302<br />

Bischof Leupold gestattet dem Abt von <strong>Theres</strong> die Vogteien „Rinhusen und<br />

Lürbuch“ anzukaufen. (30. Juli)<br />

1303<br />

Dietrich von Hohenberg verkauft Vogteirechte über <strong>Theres</strong> an den Bamberger<br />

Bischof Leopold III.<br />

Erste urkundliche Erwähnung von Wagenhausen<br />

1304<br />

1305<br />

Eisiger Winter.<br />

Alle Flüsse sind zugefroren.<br />

1306<br />

Abt Hermann Flieger aus Hassfurt (bis 1332)<br />

1307<br />

König Albrecht I. wird ermordet.<br />

Die deutschen Kurfürsten wählen Heinrich VII zum König.<br />

1308<br />

Abt Hermann lässt die sogenannte Türglocke gießen.<br />

Der französische Papst Klemens V will nicht nach Rom, er bleibt in Avignon<br />

1309<br />

Beginn einer großen Hungersnot (bis 1315)<br />

1310<br />

König Heinrich VII wird König der Langobarden<br />

1311<br />

28


König Heinrich VII wird in Rom von Kardinälen zum Kaiser gekrönt.<br />

1312<br />

Überschwemmungen<br />

Kaiser Heinrich II. stirbt.<br />

Der Mönch Berthold Schwarz erfindet das Schießpulver (Schwarzpulver)<br />

1313<br />

Doppelwahl:<br />

Herzog Friedrich der Schöne von Österreich und Herzog Ludwig IV, der Bayer,<br />

werden Könige.<br />

Sie bekämpfen einander.<br />

1314<br />

1315<br />

1316<br />

1317<br />

1318<br />

Verkauf des Dorfes Pfaffenberg (Wüstung) an das Kloster<br />

1319<br />

1320<br />

1321<br />

Schlacht von Mühldorf<br />

König Ludwig IV, der Bayer schlägt Gegenkönig Friedrich, den Schönen<br />

1322<br />

1323<br />

Der Papst erkennt Ludwig IV, den Bayern nicht an und bannt ihn. Er ist für den<br />

französischen König<br />

1324<br />

1325<br />

1326<br />

1327<br />

König Ludwig IV lässt sich in Rom durch Kardinal zum Kaiser krönen.<br />

1328<br />

1329<br />

29


Kaiser Ludwig IV gründet Kloster Ettal<br />

1330<br />

1331<br />

1332<br />

1333<br />

1334<br />

1335<br />

1336<br />

1337<br />

Die Kurfürsten sprechen sich für Kaiser Ludwig IV und gegen den Papst aus<br />

1338<br />

„Seuchenjahr“:<br />

Erste Pestwelle und Heuschreckenplage!<br />

1339<br />

1340<br />

1341<br />

1342<br />

1343<br />

1344<br />

1345<br />

In Böhmen wird Karl IV. von Kurfürsten zum Gegenkönig Ludwig IV gewählt<br />

1346<br />

Kaiser Ludwig IV stirbt<br />

Karl von Böhmen ist nun alleiniger König Karl IV.<br />

Zentrum der Macht ist nun in Prag<br />

1347<br />

Die Pest in Europa<br />

Ein Drittel der Menschen hin.<br />

Sie wurde von den Mongolen eingeschleppt. Ein Drittel der Menschen stirbt.<br />

Prag wird erste deutsche Universität<br />

1348<br />

Erstmals wird urkundlich der Name „Obertheres“ gebraucht.<br />

30


Den Juden wird die Schuld an der Pest gegeben,<br />

sie werden verfolgt!<br />

1349<br />

Der Volksnarr „Till Eulenspiegel“ stirbt<br />

1350<br />

Der bischöfl. Beauftragte verfasst nach der Vernehmung der Bauern das<br />

Weistum.<br />

1351<br />

1352<br />

1353<br />

Dietrich von Hohenlohe verkauft Vogteirechte des Klosters <strong>Theres</strong> an<br />

Bamberger Hochstift.<br />

1354<br />

König Karl IV. wird in Rom von einem Legaten des Papstes zum Kaiser gekrönt<br />

1355<br />

Die „Goldene Bulle“ regelt die Königswahl.<br />

Wahl in Frankfurt, Krönung in Aachen<br />

Papst kein Mitspracherecht.<br />

1356<br />

1357<br />

Der „schwarze Tod“ (Pest) in Horhausen<br />

1358<br />

1359<br />

1360<br />

Schultheiß Heinrich von Guckenbühl aus Obertheres beurkundet das Holzrecht<br />

1361<br />

1362<br />

1363<br />

Gründung der Universität Wien<br />

1365<br />

Kloster darf freiwillige Steuern von Untertanen erheben.<br />

Später leitet man das Recht auf eine regelmäßige Abgabe ab.<br />

31


1366<br />

Erstmalige urkundliche Erwähnung von Buch (406 m)<br />

Der Abtei <strong>Theres</strong> gehört auch die Sulz- oder Renkersmühle zu Hassfurt, später<br />

„Wildbad“.<br />

Abt Andreas leitet die St. Vitusabtei (bis 1377)<br />

Kaiser Karl IV. bestätigt dem Kloster <strong>Theres</strong> den gesamten Besitz in einer<br />

kaiserlichen Urkunde. (9. Okt.)<br />

Die Familie Fugger zieht nach Augsburg<br />

1367<br />

1368<br />

1369<br />

1370<br />

1371<br />

1372<br />

Kaiser Karl IV erwirbt Brandenburg von Otto dem Faulen<br />

1373<br />

1374<br />

Abtei <strong>Theres</strong> kauft Vogteirechte über Dorf und Klosterrechte von Bambergs<br />

Bischof Lamprecht v. Brunn.<br />

1375<br />

Kaiser Karl IV lässt seinen Sohn Wenzel on Böhmen zum König krönen<br />

1376<br />

Papst Gregor XI verlegt Residenz von Avignon nach Rom<br />

1377<br />

Der Kaltenhof wird Eigentum des Klosters<br />

Kaiser Karl IV stirbt in Prag.<br />

Sei Sohn wird als König Wenzel IV anerkannt.<br />

1378<br />

1379<br />

1380<br />

1381<br />

In Hassfurt gehört dem Kloster nun auch der Freihof, der Spitalhof und ein Teil<br />

des Stadtwaldes „Eichenbühl“<br />

32


1382<br />

1383<br />

1384<br />

1385<br />

1386<br />

1387<br />

1388<br />

In Köln wird Universität gegründet.<br />

Die Schweiz wird unabhängig.<br />

1389<br />

1390<br />

1391<br />

1392<br />

1393<br />

1394<br />

1395<br />

Vollendung des „Schönen Brunnens“ in Nürnberg<br />

1396<br />

1397<br />

1398<br />

1399<br />

König Wenzel IV wird wegen Unfähigkeit abgesetzt.<br />

1400<br />

Der Seeräuber Klaus Störtebecker wird hingerichtet<br />

1401<br />

Gründung der Würzburger Universität<br />

1402<br />

1403<br />

1404<br />

1405<br />

33


Geburtsdaten großer Komponisten<br />

1406<br />

1407<br />

1408<br />

Papst Alexander (Pisa)<br />

Papst Gregor (Rom) und Papst Benedikt (Avignon) kämpfen um die Macht<br />

1409<br />

König Ruprecht stirbt.<br />

Sigismund wird König<br />

1410<br />

Johannes Hus, Rektor der Universität Prag, wird vom Papst exkommuniziert.<br />

Ende der Uni Würzburg.<br />

Ein Student hat den Rektor ermordet!<br />

1411<br />

1412<br />

1413<br />

Konzil von Konstanz;<br />

Johannes Hus wird vorgeladen – König Sigismund verspricht freies Geleit<br />

1414<br />

Trotz Versprechen wird Johannes Hus in Konstanz als Ketzer verbrannt<br />

1415<br />

1416<br />

1417<br />

Verkauf des Reichelshof und anderer Streubesitze in den Dörfern um<br />

Schweinfurt.<br />

Ende des Konzils von Konstanz<br />

1418<br />

1419<br />

Papst Martin V. ruft zum Kreuzzug gegen die Hussiten in Böhmen auf.<br />

Beginn der Hussitenkriege<br />

1420<br />

1421<br />

34


1422<br />

1423<br />

1424<br />

Verheerende Pest<br />

Keine Ernte!<br />

1425<br />

1426<br />

1427<br />

1428<br />

1429<br />

1430<br />

Frankreich:<br />

Johanna von Orleans wird im Alter von 16 Jahren wegen Ketzerei hingerichtet<br />

1432<br />

Abt Rüdiger von Lamprecht (bis 1451) Ritter vom Münster pachten einen<br />

Mainarm mit Fischrecht vom Kloster<br />

König Sigismund wird in Rom von Papst zum Kaiser gekrönt<br />

1433<br />

1434<br />

Abt Rüdiger wird in den landständischen Ausschuß für das verschuldete<br />

Hochstift Würzburg gewählt.<br />

Agnes Bernauer, nicht standesgemäße Frau des Bayernherzogs Albrecht III.<br />

wird in der Donau ertränkt.<br />

1435<br />

Kaiser Sigismund toleriert den Glauben der Husiten.<br />

Ende der Husitenkriege<br />

1436<br />

Johannes Müller „Regiomontanus“ in Königsberg geboren.<br />

Kaiser Sigismund stirbt.<br />

Die Pest rafft viele Menschen dahin<br />

1437<br />

35


In Nürnberg werden erstmals Handspritzen zum Feuerlöschen verwendet.<br />

1438<br />

Untertheres und Wagenhausen fallen dem Kloster zu.<br />

1439<br />

Herzog Friedrich von Steiermark wird zum König Friedrich II gewählt.<br />

Spitzname: „Erzschlafmütze des Reiches“<br />

1440<br />

Der niederländische Maler von Eyck stirbt in Brügge.<br />

Am Tegernsee wird Erdöl zu Heilzwecken gewonnen<br />

(Quirinusöl)<br />

1441<br />

1442<br />

Überschwemmungen in <strong>Theres</strong><br />

1443<br />

1444<br />

Johannes Gutenberg erfindet in Mainz den Buchdruck mit beweglichen<br />

Metalllettern<br />

1445<br />

Florenz:<br />

Beginn der Renaissance →Hinwendung zur Antike<br />

1446<br />

1447<br />

Der zwölfjährige „Regiomontanus“ – geb. in Königsberg – berechnet ein<br />

astronomisches Jahrbuch<br />

1448<br />

Große Hitze!<br />

Alle Quellen versiegen<br />

1449<br />

1450<br />

1451<br />

36


König Friedrich III wird in Rom zum Kaiser gekrönt.<br />

Letzte Kaiserkrönung in Rom!<br />

1452<br />

1453<br />

1454<br />

1455<br />

1456<br />

1457<br />

1458<br />

In Wipfeld wird der Humanist Konrad Celtis geboren!<br />

1459<br />

1460<br />

1461<br />

1462<br />

1463<br />

1464<br />

1465<br />

In Straßburg wird die erste deutschsprachige Bibel gedruckt.<br />

1466<br />

Der Bamberger Bischof lässt Horhausen plündern<br />

(Fehde zwischen dem Würzburger und dem Bamberger Fürstbischof)<br />

1467<br />

1468<br />

1469<br />

1470<br />

1471<br />

Abt Sigismund Köttner von Obereuerheim (bis 1482)<br />

1472<br />

1473<br />

37


1474<br />

Georg der Reiche heiratet in Landshut Hedwig von Polen (Landshuter<br />

Fürstenhochzeit)<br />

1475<br />

Fürst „Dracula“ stirbt in Rumänien<br />

1476<br />

1477<br />

1478<br />

1479<br />

1480<br />

1481<br />

1482<br />

1483<br />

Beginn der Hexenverfolgung<br />

1484<br />

1485<br />

Der Sohn Kaiser Friedrichs III wird als König<br />

Maximilian I. Mitregent<br />

1486<br />

Das Dorf Sailershausen fällt der Abtei zu<br />

Dominikaner-Buch „Der Hexen“<br />

1487<br />

1488<br />

1489<br />

Altötting wird zur bekanntesten Wallfahrt in Bayern<br />

1490<br />

1491<br />

Christoph Kolumbus entdeckt Amerika.<br />

1492<br />

38


Kaiser Friedrich III stirbt.<br />

Sein Sohn Maximilian I. ist nun alleiniger Herrscher<br />

1493<br />

Die Frauenkirche in München wird eingeweiht<br />

1494<br />

Reichstag zu Worms:<br />

König Maximilian I. untersagt die Fehde;<br />

Begründung des Reichskammergerichts, erste Reichssteuer<br />

1495<br />

1496<br />

Die Tochter Maximilians I. heiratet den spanischen Thronfolger, dadurch<br />

kommt Spanien zum Deutschen Reich<br />

1497<br />

Vasco da Gama segelt bis Indien<br />

Leonardo da Vinci malt das “Abendmal”<br />

1498<br />

1499<br />

Die Familie Taxis beginnt Ausbau des Postverkehrs<br />

1500<br />

1501<br />

20000 Bauern vereinigen sich zum „Bundschuh“<br />

Aufstände im Bistum Speyer<br />

1502<br />

In Amerika werden Negervölker als Sklaven eingesetzt.<br />

Leonardo da Vinci vollendet die „Mona Lisa”<br />

1503<br />

Tilmann Riemenschneider schnitzt “Hl. Blutaltar“ für Rotenburg<br />

1504<br />

1505<br />

Hexenverbrennung bei Nürnberg<br />

Der Neubau des Petersdomes beginnt!<br />

1506<br />

39


Sebastian von Rotenharz verfasst in Bamberg „Bambergische<br />

Halsgerichtsordnung“ →Vorbild für Rechtsprechung in Deutschland<br />

1507<br />

König Maximilian I. wird in Triest ohne Papst zum Kaiser gekrönt<br />

1508<br />

Erdbeben bei Konstantinopel<br />

(13.000 Tote)<br />

1509<br />

Abt Thomas von Heydolf lässt Erneuerungsarbeiten an der Sulzmühle und dem<br />

„Wildbad“ vornehmen. (bis 1519)<br />

Nürnberg: Peter Henlein erfindet die Taschenuhr<br />

1510<br />

Kaiser Maximilian I. überlegt selbst Papst zu werden, um an das Geld der<br />

Kirche zu kommen<br />

1511<br />

1512<br />

Grundstein zur Markuskapelle in Prappach wird gelegt.<br />

1513<br />

Papst Leo X. führt den Ablasshandel ein .<br />

Er braucht Geld für den Bau des Petersdoms!<br />

1514<br />

1515<br />

1516<br />

Wilhelm IV. von Bayern erlässt in Ingolstadt das Reinheitsgebot für Bier<br />

Martin Luther veröffentlicht in Wittenberg seine 95 Thesen. Er ist gegen den<br />

Ablasshandel<br />

1517<br />

Martin Luther lehnt in Augsburg den Widerruf seiner Thesen ab.<br />

Die Thesen werden der Öffentlichkeit durch Flugschriften bekannt gemacht.<br />

1518<br />

Kaiser Maximilian I. stirbt.<br />

Nachfolger wird sein Sohn als Kaiser Karl V.<br />

„In meinem Reich geht die Sonne niemals unter“, Magellan umsegelt die Welt<br />

1519<br />

40


Der Papst bezeichnet in einer Bulle Martin Luther als Ketzer, Martin Luther<br />

verbrennt die Bulle.<br />

1520<br />

Albrecht Dürer zeigt auf der Schiffsreise in die Niederlande im Kloster seinen<br />

Zollbrief<br />

Der Papst exkommuniziert Luther.<br />

Der Reichstag zu Worms erlässt über Luther die Reichsacht.<br />

1521<br />

„Bildersturm“ zu Wittenberg.<br />

Luther ist gegen Bilderverehrung der Heiligen.<br />

Magellan umsegelt die Welt – Beweis für Kugelgestalt der Erde.<br />

1522<br />

Protestanten in Brüssel als Ketzer verbrannt.<br />

1523<br />

Erste Bauernunruhen in Süddeutschland<br />

1524<br />

Martin Luther heiratet Katharina von Bera.<br />

Der Bauernführer Thomas Müntzer wird hingerichtet!<br />

Bauernführer Florian Geyer in Rimpar ermordet!<br />

1525<br />

Bauernaufstand!<br />

1000 Bauern belagern das Kloster!<br />

1526<br />

1527<br />

Albrecht Dürer stirbt.<br />

Albrecht<br />

1528<br />

Türken belagern Wien<br />

1529<br />

König Karl V. wird in Bologna von Papst zum Kaiser gekrönt<br />

1530<br />

41


42<br />

Die protestantischen Fürsten schließen sich zum „Schmalkaldischen Bund“<br />

zusammen<br />

1531<br />

Nürnberger Religionsfrieden<br />

Kaiser Karl V gewährt den Fürsten freie Religionswahl.<br />

1532<br />

1533<br />

Ignatius von Lojola gründet den Jesuitenorden<br />

1534<br />

1535<br />

England: Heinrich VIII lässt seine Frau Ann Boley enthaupten.<br />

Der Humanist Erasmus von Rotterdam stirbt<br />

1536<br />

1537<br />

1538<br />

1539<br />

1540<br />

Der berühmte Arzt Paracelsus stirbt.<br />

Er schuf die Grundlage der Arzneimittelbehandlung<br />

1541<br />

1542<br />

Kopernikus setzt die Sonne in den Mittelpunkt des Planetensystems<br />

1543<br />

1544<br />

1545<br />

Martin Luther stirbt mit 62 Jahren in Eisleben<br />

1546<br />

Magister Fries erwähnt <strong>Theres</strong> für das Jahr 889 als urkundlich niedergelegte<br />

„Grenzbeschreibung Unterfrankens“<br />

Kaiser Karl V. besiegt die protestantischen Fürsten bei Schmalkalden<br />

1547


Spanische Seefahrer bringen die Kartoffel nach Europa<br />

1548<br />

1549<br />

Lateinschule im Kloster, erste Eintragung von Kindern<br />

1550<br />

Die protestantischen Fürsten vertreiben Kaiser Karl aus Innsbruck<br />

1551<br />

1552<br />

Der Maler Lucas Kranach stirbt<br />

1553<br />

Zweiter Markgräfler-Krieg<br />

Abt Johannes Schüßler zahlt 20.000 Gulden, um das Kloster zu retten<br />

1554<br />

Kloster kommt durch Kriegsschulden an den Rand des Ruins<br />

„Augsburger Religionsfrieden“<br />

Fürsten dürfen frei wählen – „Wie der Herr, so´s Gescherr“<br />

1555<br />

Kaiser Karl V dankt ab.<br />

Sein Bruder Ferdinand I. wird Kaiser<br />

1556<br />

Tabakpflanzen werden aus Amerika eingeführt.<br />

Erst Zierpflanzen, dann Heilmittel, dann Genussmittel<br />

1557<br />

1558<br />

Rechenmeister Adam Riese stirbt.<br />

1559<br />

1560<br />

Abt Schüßler, Prior Neuhöfer, Konventuale Stöckel, müssen vor Weihbischof<br />

Flach zum „Juramentum“ erscheinen. (8. April)<br />

Spanien: Madrid wird Hauptstadt<br />

Bau des ‚“Escorial“<br />

1561<br />

43


1562<br />

1563<br />

Kaiser Ferdinand I. stirbt. Sein Sohn wird als<br />

Maximilian II. sein Nachfolger.<br />

Das Universalgenie Michelangelo stirbt.<br />

1564<br />

1565<br />

Der Astrologe Nostradamus stirbt.<br />

Der zwölfjährige Ernst, Sohn Herzog Albrechts von Bayern, wird zum Bischof<br />

von Freising gewählt<br />

1566<br />

1567<br />

1568<br />

Der flämische Maler Pieter Brueghel d. Ä. stirbt.<br />

1569<br />

Nordsee:<br />

Sturmflut – die Deiche brechen, 100 000 Menschen sterben<br />

1570<br />

1571<br />

Vollendung des Renaissance – Rathauses in Schweinfurt<br />

Paris: Katholiken ermorden 20.000 Hugenotten<br />

1572<br />

Julius Echter von Mespelbrunn wird Fürstbischof um Würzburg (Julius Echter<br />

Kirchtürme)<br />

1573<br />

Fürstbischof Julius Echter sagt Kloster <strong>Theres</strong> Hilfe zu<br />

(bis 1617)<br />

1574<br />

1575<br />

Kaiser Maximilian II. stirbt.<br />

Sein Nachfolger – Sohn Rudolf II. regiert in Prag<br />

1576<br />

44


Der Engländer Francis Drake umsegelt die Welt<br />

1577<br />

1578<br />

1579<br />

1580<br />

1581<br />

Der „Gregorianische Kalender“ wird eingeführt<br />

1582<br />

1583<br />

1584<br />

1585<br />

1586<br />

England:<br />

Nach 19 Jahren Haft wird auf Befehl Elisabeths I.<br />

Maria Stuart hingerichtet.<br />

1587<br />

Abt Kaspar Weipert (bis 1599)<br />

Die Klausurmauer mit Ecktürmchen wird neu errichtet; verschönert wird<br />

anschließend die Kirche, danach folgt der Innenausbau des Konventhauses.<br />

1588<br />

Gründung des „Münchner Hofbräuhauses“<br />

In ganz Bayern beginnt die Hexenverfolgung<br />

1589<br />

1590<br />

1591<br />

1592<br />

1593<br />

1594<br />

1595<br />

45


1596<br />

Abt Johannes Burckhard stirbt, zu dieser Zeit befinden sich seine<br />

Reformabteien schon wieder in gutem Zustand.<br />

1597<br />

500 000 Hugenotten verlassen Frankreich (→ Erlangen)!<br />

1598<br />

1599<br />

Abt Valentin Alberti (bis 1616)<br />

1600<br />

Hagel vernichtet die Ernte in <strong>Theres</strong><br />

1601<br />

Irland:<br />

Irische Rebellion von Engländern niedergeschlagen<br />

1602<br />

1603<br />

Kaiser Rudolf II. wird wegen seiner Geistesstörung teilweise entmachtet.<br />

1604<br />

1605<br />

Besitzbestätigung durch Kaiser Rudolf II. (17.02.)<br />

1606<br />

Nordamerika: Engländer gründen erste Siedlung<br />

„Jamestown in Virginia“<br />

1607<br />

1608<br />

1609<br />

Absetzung von Abt Valentin durch Julius Echter. (12. Sept.)<br />

1610<br />

Johannes Kepler konstruiert Fernrohr<br />

1611<br />

Die Pest rafft viele Menschen dahin<br />

46


Kaiser Rudolf II. stirbt.<br />

Nachfolger ist sein Bruder Matthias<br />

1612<br />

1613<br />

1614<br />

Erste Schule in Untertheres<br />

Kaiser Matthias überträgt dem Grafen von Taxis das Postmonopol<br />

1615<br />

England: William Shakespear stirbt!<br />

1616<br />

Beginn der Hexenverbrennungen in Zeil!<br />

1617<br />

Einweihung der Bucher Kirche<br />

Fenstersturz von Prag!<br />

Der 30jährige Krieg beginnt!<br />

1618<br />

Kaiser Matthias stirbt.<br />

Kaiser Ferdinand II. wird Nachfolger<br />

Er verbündet sich mit der katholischen „Liga“<br />

Amerika: Beginn der Sklaverei<br />

1619<br />

Abt Thomas Höhn ( bis 1637)<br />

Herzog Maximilian von Bayern unterstützt Tilly im Kampf gegen Protestanten<br />

→ dafür erhält Bayern die Pfalz.<br />

Die „Mayflower“ landet in Nordamerika<br />

1620<br />

1621<br />

1622<br />

1623<br />

1624<br />

Dänemerk, England und Niederlande verbünden sich gegen die katholische<br />

„Liga“<br />

1625<br />

Orgelbau der Klosterkirche wird vollendet.<br />

47


Tilly und Wallenstein gewinnen Schlachten gegen die Protestanten.<br />

Amerika: Neu-Amsterdam (später New York) wird gegründet.<br />

Die Peterskirche nach 120 Jahren Bauzeit eingeweiht.<br />

1626<br />

Abt Höhn lässt Bildstock am Feldweg nach Wülflingen errichten.<br />

Das Vesperglöcklein wird gegossen.<br />

1627<br />

Die große Glocke wird gegossen.<br />

1628<br />

Die Türglocke wird umgegossen.<br />

1629<br />

Am Nordausgang von Untertheres wird ebenfalls ein Bildstock errichtet.<br />

Der schwedische König Gustav Adolf II. greift auf Seiten der Protestanten in<br />

den Krieg ein.<br />

Kaiser Ferdinand II entlässt Wallenstein<br />

1630<br />

Der Zweisäulenstock an der Nordseite der Abtei wird eingeweiht.<br />

Tilly erobert und zerstört Magdeburg (25.000 Tote)<br />

Protestanten schlagen Tilly vernichtend.<br />

Schweden stoßen nach Süddeutschland vor.<br />

„Meistertrunk von Rotenburg“<br />

Schwedenkrieg (bis 1634)<br />

1631<br />

Abt Höhn und die Mönche fliehen, 18 schwedische Reiter dringen ins Dorf ein,<br />

das Kloster wird geplündert.<br />

Die Würzburger Grenzfestung geht an Gustav Adolf verloren. (10. Okt.)<br />

Eine Schutzwache für <strong>Theres</strong> wird aufgestellt. (9. Nov.)<br />

Gustav Adolf fällt in der Schlacht bei Lützen<br />

Dinkelsbühl → Kinder retten die Stadt.<br />

1632<br />

26 Reiter überfallen die Kirche und plündern. (5. Aug.)<br />

Verheerendes Feuer in Königsberg!<br />

Doktor Faber, der schwedische Kanzler verliest ein königliches Dekret, dass<br />

der schwedische König alle „erledigten“ Klöster einzieht. (1. Jan.)<br />

Feldmarschall Horn zieht Bistum Bamberg ein. (1. Febr.)<br />

Rom: Galileo Galelei muss seinen Thesen abschwören („...und sie bewegt sich<br />

doch!“)<br />

1633<br />

48


Wallenstein wird in Eger ermordet!<br />

Erste Passionsspiele in Oberammergau.<br />

1634<br />

Die Pest bricht aus!<br />

Strenger Winter – Brot aus Fichtennadeln und Kleie!<br />

Der Dorfschlutheiß wird ermordet. (Januar)<br />

1635<br />

Abt Thomas Höhn fand bei seiner Rückkehr in das Kloster eine große<br />

Verwüstung vor.<br />

Nordamerika:<br />

In Cambridge wird die „Havard“ Universität gegründet<br />

1636<br />

Kaiser Ferdinand II stirbt.<br />

Sein Sohn wird Kaiser Ferdinand III.<br />

1637<br />

England:<br />

Folter wird abgeschafft<br />

1638<br />

1639<br />

1640<br />

Irland:<br />

Erste Aufstände gegen englische Neusiedler!<br />

1641<br />

1642<br />

Frankreich:<br />

Ludwig XIV („Sonnenkönig“)<br />

wird mit 4 Jahren König<br />

1643<br />

Torricelli erfindet Barometer<br />

1644<br />

In Münster beginnen Friedensgespräche zur Beendigung des Krieges<br />

1645<br />

1646<br />

1647<br />

49


Münster:<br />

Der „Westfälische Friede“ beendet den 30jährigen Krieg<br />

1648<br />

1649<br />

Abt Benedikt beginnt mit der Errichtung einiger Wirtschaftsgebäude<br />

1650<br />

Bayern:<br />

Kurfürst Maximilian I. stirbt in Ingolstadt<br />

1651<br />

1652<br />

1653<br />

1654<br />

Abt Kaspar Denner (bis 1660)<br />

1655<br />

1656<br />

Kaiser Ferdinand III. stirbt.<br />

Sein Sohn wird Kaiser Leopold I.<br />

1657<br />

1658<br />

1659<br />

Die Pyrenäen werden Grenze zw. Frankreich und Spanien<br />

1660<br />

Abt Johannes Bärmann (bis 1677)<br />

Frankreich:<br />

Ludwig XIV herrscht unumschränkt „Der Staat bin ich“.<br />

Baubeginn von Schloss Versailles<br />

Stockholm: Erstmals Geldscheine!<br />

1661<br />

1662<br />

1663<br />

1664<br />

Abt Alberich Degen, geb. in Zeil a. Main führt in Franken Silvanerrebe ein!<br />

1665<br />

50


Katastrophen in London:<br />

Pest fordert 60.000 Menschenleben,<br />

Feier zerstört die Stadt fast völlig.<br />

Isaac Newton → Fallgesetz<br />

1666<br />

1667<br />

1668<br />

Der Fürstbischof von Würzburg Philipp von Schönborn, lässt Hexenprozesse<br />

in seinem Bistum verbieten.<br />

1669<br />

Aus den Kolonien kommen:<br />

Tabak, Kakao, Schokolade und Kaffee<br />

1670<br />

1671<br />

1673<br />

Hochblüte des Barock in Bayern<br />

1674<br />

1675<br />

1676<br />

1677<br />

Abt Anton Reuter trägt viel zum inneren Aufbau des Klosters bei. (bis 1686)<br />

1678<br />

1679<br />

1680<br />

1681<br />

1682<br />

200.000 Türken werden von deutsch-polnischem Heer (65.000) bei Wien<br />

besiegt.<br />

Franken beschlossen in Hassfurt Teilnahme am Krieg.<br />

1683<br />

1684<br />

51


1685<br />

Weltliche Herrschaft über das Kloster geht an Bistum Würzburg<br />

(Permutationsvereinbarung)<br />

1686<br />

Abt Gregor Gans errichtet eine Infirmie und bringt den Bau der „Alten Abtei“<br />

zum Abschluß. (bis 1701)<br />

Griechenland:<br />

Die 2000 Jahre alte „Akropolis“ explodiert, Kanonenhagel hat in Pulvermagazin<br />

eingeschlagen.<br />

1687<br />

1688<br />

Die Franzosen (Ludwig XIV) verwüsten rheinische Gebiete Reichskrieg gegen<br />

Frankreich<br />

1689<br />

1690<br />

1691<br />

1692<br />

1693<br />

1694<br />

1695<br />

1696<br />

Prinz Eugen schlägt die Türken entscheidend an der Theiß<br />

1697<br />

1698<br />

Ende der Türkenkriege<br />

Österreich nun Großmacht<br />

1699<br />

Der spanische König stirbt<br />

Ludwig XIV, Frankreich und Leopold I., Deutschland streiten um ihr Erbe<br />

1700<br />

52


Preußen wird Königreich<br />

1701<br />

Abt Kilian Frank (bis 1715)<br />

1702<br />

König Josef macht in Kloster <strong>Theres</strong> Mittagsrast. (21.09.)<br />

Abt Kilian erwirbt die im 30jährigen Krieg verlorenen Klostergüter zurück und<br />

lässt um Dorffriedhof neue Umfassungsmauer bauen.<br />

1703<br />

Schlacht bei Höchstädt (Bayern)<br />

Die kaiserlichen, englischen u. niederländischen Heere unter Prinz Eugen<br />

schlagen die bayerisch-französischen Truppen<br />

1704<br />

Kaiser Leopold I. stirbt.<br />

Joseph I. wird Nachfolger<br />

1705<br />

1706<br />

England und Schottland vereinigen sich zu Großbritannien<br />

1707<br />

1708<br />

Erste Erwähnung des Bucher Brauhauses!<br />

1709<br />

1710<br />

Joseph I. stirbt<br />

Erzherzog Karl wird Kaiser Karl VI.<br />

1711<br />

In Bayern herrschen Hunger und Not<br />

1712<br />

53


Friede von Utrecht<br />

Ende des spanischen Erbfolgekriegs Frankreich und Spanien um eigene<br />

Staaten.<br />

1713<br />

Kaiser Karl VI. schließt Frieden mit Frankreich, Österreich erhält die<br />

Niederlande.<br />

Fahrenheit erfindet Quecksilberthermometer<br />

1714<br />

Ludwig XIV. stirbt nach 50 Jahren Herrschaft<br />

1715<br />

Gregor II. Fuchs (bis 1755) wird Abt -<br />

Neubau des Klosters – Abriss der romanischen Abteikirche<br />

Prinz Eugen schlägt wieder die Türken<br />

1716<br />

Grundsteinlegung für neue Abteikirche (07.07) – Baumeister Joseph Greising<br />

1717<br />

1718<br />

Abtei bekommt neue Klosterwappen<br />

Thomas Wagner (Vater von Johann-Peter Wagner) erhält ersten Arbeitsauftrag<br />

als Bildhauer im Kloster<br />

Dorfordnung<br />

Der Abenteuerroman „Robinson Crusoe“ von Daniel Defoe erscheint<br />

1719<br />

Johann Hoffman baut die Orgel für die Abteikirche (bis 1723)<br />

1720<br />

1721<br />

1722<br />

Abt Gregor lässt die Marienkapelle neu errichten.<br />

Sie dient nach der Zerstörung der Abteikirche (1809) als <strong>Gemeinde</strong>kirche.<br />

1723<br />

1724<br />

54


1725<br />

Fürstbischof von Hutten verbietet Abbruch von Baumaterial am Zabelstein für<br />

das Kloster.<br />

Errichtung des Schafhofes<br />

Hochaltar wird aufgerichtet(16. Mai). Der Deckstuck wird von Blasius Strauß u.<br />

Johann Heinrich Lehner, nach dessen Tod von Giovanni Paerna gefertigt. Der<br />

Maler Remala ist für das Deckengemälde zuständig<br />

1726<br />

1727<br />

Abt Gregor Fuch errichtet das Rathaus neu in der Mitte des Dorfes und übt die<br />

niedere Gerichtsbarkeit aus.<br />

1728<br />

Bau der neuen Kirche in Untertheres durch Abt Gregor (bis 1730)<br />

Erste elektrische Freileitung in England<br />

1729<br />

1730<br />

Der später weltberühmte Bildhauer Johann-Peter Wagner, wird am 26.02.<br />

geboren.<br />

1731<br />

1732<br />

1733<br />

Bau des Rath- und Schulhauses in Buch<br />

1734<br />

1735<br />

1736<br />

Langhaus der Kirche in Buch wird erweitert.<br />

1737<br />

1738<br />

1739<br />

Fürstbischof Friedrich Karl von Schönborn fährt durch Obertheres (17.Juli)<br />

55


Kaiser Karl V. stirbt.<br />

Seine Tochter Maria <strong>Theres</strong>ia wird Kaiserin<br />

Friedrich II. von Preußen marschiert im österreichischen Schlesien ein.<br />

1740<br />

Preußen siegt über Österreich<br />

1741<br />

Blitzschlag vernichtet Turm der Klosterkirche (06. Febr.)<br />

Erst kurz vor der Einweihung (1748) ist der Schaden wieder behoben.<br />

Karl Albrecht von Bayern wird zu Kaiser VII gewählt.<br />

Celsius erfindet Thermometer.<br />

1742<br />

Österreicher besetzen Bayern<br />

1743<br />

Dreiflügelige Klosteranlage fertiggestellt.<br />

Bau der Würzburger Residenz vollendet Baumeister Balthasar Neumann.<br />

1744<br />

Preußen wird den anderen Staaten zu mächtig.<br />

England, Sachsen, Österreich und Niederlande verbünden sich gegen Preußen.<br />

Kaiser Karl VII. stirbt<br />

Franz, der Ehemann von Maria <strong>Theres</strong>ia wird als Franz I. zum deutschen Kaiser<br />

erwählt.<br />

1745<br />

Bayern kommt an Wittelsbacher<br />

1746<br />

1747<br />

Kloster leidet schwer unter den Durchzügen der kaiserlich-österreichischen<br />

Truppen (durch Erbfolgekrieg 1740)<br />

1748<br />

Fertigstellung und Einweihung der Klosterkirche (Turmhöhe 60 m)<br />

1749<br />

1750<br />

Bau des Gästehauses „Gasthaus zum Lamm“<br />

(heute Pfarrhaus)<br />

56


1751<br />

Der Historien- und Porträtmaler Conrad Geige schlägt seine Werkstatt im<br />

Kloster auf. (bis 1808)<br />

Nordamerika:<br />

Benjamin Franklin erfindet den Blitzableiter<br />

1752<br />

Balthasar Neumann stirbt in Würzburg<br />

1753<br />


Die britische Flotte vernichtet die französische →<br />

Herrschaft über die Weltmeere<br />

1759<br />

Preußische Truppen überfallen Kloster. (18.Mai)<br />

Der Abt flüchtet und kehrt am 2. Juni 1759 nach <strong>Theres</strong> zurück.<br />

Neugestaltung des Kruzifix<br />

1760<br />

Der in Obertheres geborene Bildhauer Johann Peter Wagner erhält den<br />

Großauftrag zur Ausstattung der Wallfahrtskirche in Limbach.<br />

1761<br />

1762<br />

Ende des „Siebenjährigen Krieges“<br />

Preußen nun auch Großmacht<br />

1763<br />

Kloster wird wieder von Preußen überfallen.<br />

Der Abt flüchtet zum 3. Mal. (20. Nov.)<br />

Zarin Katharina II. holt Deutsche an die Wolga<br />

Kaiser Franz I. stirbt, Sohn Joseph II. Nachfolger<br />

1764<br />

Der Engländer James Watt erfindet die Dampfmaschine<br />

1765<br />

Straße wird gegen das steile Mainufer befestigt.<br />

Friedrich II. von Preußen fordert den Anbau der Kartoffel<br />

1766<br />

Abt Bernhard Breunig. (bis 1797)<br />

1767<br />

1768<br />

1769<br />

Am 7. Jan. stirbt der Bildhauer Johann Thomas Wagner (in Obertheres)<br />

James Cook entdeckt Australien<br />

1770<br />

58


Der Räuber Klostermeyer („Der bayerische Hiasl“) in Dillingen hingerichtet<br />

1771<br />

Wallfahrtskirche „Vierzehnheiligen“ wird eingeweiht<br />

1772<br />

USA: „Boston Tea Party”, Protest gegen Teesteuer der Briten<br />

1773<br />

Johann Wolfgang von Goethe schreibt „Die Leiden des jungen Werthers“ →<br />

Bestseller<br />

1774<br />

Nordamerika: Ausbruch des Unabhängigkeitskrieges<br />

In Kempten wird zum letzten Mal in Deutschland eine Hexe verbrannt.<br />

1775<br />

Die Amerikanischen Kolonien werden unabhängig!<br />

1776<br />

Bau der Barromäuskirche in Horhausen<br />

1777<br />

1778<br />

1779<br />

Kaiserin Maria <strong>Theres</strong>ia stirbt in Wien,<br />

Joseph II regiert nun ohne seine Mutter<br />

1780<br />

Kaiser Josef II. hebt die Leibeigenschaft der Bauern auf<br />

1781<br />

Friedrich Schillers (22 J.) „Räuber“ uraufgeführt<br />

1782<br />

Frankreich: Brüder Mongolfier lassen einen Heißluftballon aufsteigen (8<br />

Minuten Flug, an Bord ist ein Huhn, ein Schaf, eine Ente)<br />

1783<br />

1784<br />

Der protestantische Maler Conrad Geiger malt mehrere Bilder in der Abtei<br />

59


London: Die „Times“ wird gegründet<br />

1785<br />

Friedrich II. der Große („Der Alte Fritz“) stirbt in Potsdam<br />

1786<br />

1787<br />

Berlin: „Baubeginn des Brandenburger Tors“<br />

Australien: 1000 britische Sträflinge landen, damit Beginn der Besiedelung<br />

1788<br />

Beginn der französischen Revolution mit dem<br />

„Sturm auf die Bastille“<br />

1789<br />

Kaiser Joseph II. stirbt. Sein Bruder wird Kaiser<br />

Leopold II.<br />

1790<br />

Die Abtei tritt den widerrechtlich angeeigneten <strong>Gemeinde</strong>wald an das Dorf<br />

Obertheres ab. (27. Mai)<br />

Mozart stirbt mit 34 Jahren in Wien<br />

1791<br />

Kaiser Leopold II. stirbt.<br />

Nachfolger wird sein Sohn Franz II.<br />

Frankreich: Erstmals ertönt die Marseillaise<br />

1792<br />

die Größe der klösterlichen Waldungen wird auf ungefähr 5600 – 5800 Morgen<br />

geschätzt. (bis 1803)<br />

König Ludwig XVI. u. Marie Antoinette durch Guillotine hingerichtet<br />

1793<br />

Frankreichs Revolutionsarmee schlägt die Österreicher vernichtend<br />

1794<br />

„Ur-Meter“ in Paris<br />

1795<br />

Napoleon Bonaparte wird Oberbefehlshaber der Italienarmee.<br />

1796<br />

Eine französische Armee plündert Obertheres<br />

60


Napoleon erobert Mantua in Italien<br />

1797<br />

Abt Bernhard errichtet eine große Gutsscheune in Horhausen<br />

Abt Benedikt Mahlmeister – letzter Abt von <strong>Theres</strong> bis 1803. Er beteiligt sich am<br />

Bau der Dorfkirche in Dampfach.<br />

Franzosen zerstören Kirchenstaat und nehmen Papst gefangen.<br />

Haydens „Schöpfung“ erklingt<br />

1798<br />

Napoleon macht sich zum Diktator<br />

1799<br />

Napoleon besiegt die Österreicher in Italien und Bayern<br />

Volt entdeckt elektrische Spannung<br />

1800<br />

Friede zwischen Frankreich u. Österreich, Linksrheinische Gebiete an<br />

Frankreich.<br />

Volt erfindet „Batterie“<br />

1801<br />

Säkularisation: Kirchengüter gehen an den Staat.<br />

Absetzung der Fürstbischöfe<br />

Napoleon beherrscht Europa!<br />

1802<br />

Kurbayerisches Dekret (12. Dez)<br />

Auflösung des Klosters – 25 Mönche verlassen das Kloster!<br />

Bauern können Klostergut kaufen<br />

1803<br />

Abtei <strong>Theres</strong> wird der kurfürstlich-bayerischen Aufhebungskommision<br />

übergeben. (09. Mai)<br />

durch die Säkularisation geht der totale Waldbestand in den Besitz des<br />

bayerischen Staates über.<br />

Schlimme Schmetterlingsplage im Landkreis!<br />

Napoleon krönt sich zum Kaiser<br />

Erfindung der Konserve<br />

1804<br />

Vier überlebensgroße Figuren und Tabernakel an Untertheres verkauft.<br />

Theodor Konrad Kretschmann kauft das Kloster (16. Aug.)<br />

61


Dreikaiserschlacht: Napoleon besiegt Österreich und Russland bei<br />

Austerlitz.<br />

Österreich marschiert in Bayern ein<br />

1805<br />

Verkauf der Klosterorgel nach Treysa.<br />

Die Chororgel kommt in die Pfarrkirche nach Untertheres.<br />

Die Winterchororgel kommt nach Horhausen.<br />

Ausverkauf der sakralen Inneneinrichtungen.<br />

Napoleon schlägt bei Jena und Auerstedt die Preußen.<br />

Russland greift Napoleon an.<br />

1806<br />

Napoleon schlägt das preußisch-russische Heer.<br />

1807<br />

Wasser unterspült Teil der Straße<br />

1808<br />

Der Bau der Mainstrasse (heute B 26)<br />

wurde begonnen. Vorher nur Höhenweg<br />

1809<br />

Kretschmann lässt Klosterkirche einreißen.<br />

(Er verkauft die Steine, weil er in schwierigen finanziellen Verhältnissen ist)<br />

Die Marienkapelle wird Pfarrkirche.<br />

Das heutige Schloß <strong>Theres</strong> bilden der Südbau und die Wirtschaftsgebäude.<br />

Tod des Bildhauers Johann Peter Wagner<br />

Andreas Hofer hingerichtet<br />

1810<br />

„Turnvater“ Jahn veranstaltet in Berlin das erste deutsche Turnfest.<br />

1811<br />

Napoleon beginnt Krieg gegen Russland<br />

1812<br />

Völkerschlacht bei Leipzig:<br />

Das österreich-russisch-preussische Heer (330.000) siegt über Napoleons Heer<br />

(200.000) – Größte Schlacht der Weltgeschichte!<br />

1813<br />

Napoleon dankt ab → Elba<br />

Franken kommt zum Königreich Bayern<br />

1814<br />

Klosterwaldungen werden aufgeteilt<br />

62


Wiener Kongress – Napoleon wird bei Waterloo vernichtend geschlagen. Er<br />

dankt ab → St. Helena<br />

1815<br />

1816<br />

Kretschmann verkauft Klostergut an Sohn Moritz<br />

Fest auf der Wartburg –<br />

Erste Demonstration für Freiheit, Bürgerrecht und Nationalstaat.<br />

1817<br />

Erstmals wird Weihnachten „Stille Nacht, heilige Nacht“ gesungen.<br />

1818<br />

1819<br />

König Wilhelm II. verbietet das Turnen!<br />

1820<br />

Haßfurter Postpackwagen stürzt bei Obertheres in den Main<br />

Napoleon stirbt auf St. Helena<br />

1821<br />

1822<br />

1823<br />

1824<br />

Bau des Schulhauses in Untertheres<br />

Ludwig I. wird König in Bayern<br />

England: Erste öffentliche Dampfeisenbahn<br />

(Erbauer: Stephenson)<br />

Baiern wird ab jetzt Bayern geschrieben<br />

1825<br />

1826<br />

Die Straße wird neu aus den Steinen der Klosterkirche<br />

gebaut und zum Main hin verbreitert. (bis 1829)<br />

1827<br />

Kaspar Hauser wird in Nürnberg gefunden<br />

1828<br />

1829<br />

63


1830<br />

„Schloss“-<strong>Theres</strong> wird an Freiherrn von Ditfurth verkauft (19. Mai)<br />

1831<br />

Hambacher Fest – 30.000 fordern die Einheit Deutschlands. Erstmals schwarzrot-goldene<br />

Fahne<br />

schwarz: Dunkel der Vergangenheit<br />

rot: Blut des Kampfes<br />

Gold: zu goldenen Zeiten (Zukunft)<br />

1832<br />

1833<br />

Großbritannien verbietet die Sklaverei!<br />

1834<br />

Obertheres zählt 350 Einwohner<br />

Erste Eisenbahnlinie zwischen Nürnberg u. Fürth – 6 km.<br />

Erste Eisenbahn „Adler“ fährt zwischen Nürnberg und Fürth<br />

1835<br />

Der französische Physiker Ampere stirbt<br />

1836<br />

Bau des Schulhauses an der Marienkapelle<br />

1837<br />

Dampfschiffe überqueren Atlantik<br />

(Rekord: 15 Tage)<br />

Regierungsbezirke erhalten ihre Namen<br />

(z. B. Unterfranken)<br />

1838<br />

von Dithfurth errichtet Zuckerfabrik auf dem Schlossgelände – in einem Teil des<br />

Schlosses → Landwirtschaftsschule<br />

Carl Spitzweg zeigt – ohne Erfolg – dem Münchner Kunstverein seinen „Armen<br />

Poeten“<br />

1839<br />

Bayern verbietet Kinderarbeit in Fabriken<br />

1840<br />

Hoffmann v. Fallersleben das „Deutschlandlied“<br />

1841<br />

Auf dem Main fährt erstes Dampfschiff<br />

64


1842<br />

Schulhaus in Horhausen erbaut.<br />

Bahnhof Obertheres wird Postexpedition<br />

1843<br />

1845<br />

König Ludwig I. eröffnet den Main-Donau-Kanal<br />

Viele Deutsche wandern nach Amerika aus.<br />

1846<br />

1847<br />

Ditfurth muss Gut verpachten.<br />

Deutsche Revolution<br />

Nationalversammlung in Frankfurt (Pauluskirche)<br />

König Ludwig I. von Bayern dankt wegen Lola Montez ab, sein Nachfolger wird<br />

sein Sohn Maximilian II.<br />

1848<br />

Scheitern der Revolution<br />

Erste deutsche Briefmarke erscheint in Bayern „Schwarzer Einser“<br />

1849<br />

1850<br />

Ehemaliges Gästehaus wird Pfarrhaus<br />

Pfarrer Vatter erster „Weltpriester“<br />

London: Weltausstellung in Kristallpalast<br />

USA: Otis erfindet Aufzug<br />

1851<br />

Frankreich: Braille erfindet die Blindenschrift<br />

1852<br />

Eisenbahnstrecke Würzburg-Schweinfurt-Obertheres-Hassfurt wird eröffnet.<br />

(12. Nov.) eingleisig – drei Züge täglich (ab 1907 zweigleisig)<br />

Premiere von Verdis „La Traviata“<br />

1853<br />

v. Ditfurth gibt drei Bände mit Volksliedern heraus<br />

„Traumhochzeit“ in Wien<br />

Elisabeth von Bayern („Sissy“) heiratet Kaiser Franz Joseph von Österreich<br />

1854<br />

1855<br />

65


Neandertaler entdeckt<br />

1856<br />

Verkauf des Schlosses an Henry Joseph von Swaine<br />

v. Ditfurth errichtet neugotisches Schlösschen im Tudor-Stil.<br />

1857<br />

Lordes: Bernadette hat Marienerscheinung<br />

1858<br />

Charles Darwin veröffentlicht seine Lehre<br />

1859<br />

In Untertheres versiegten durch die große Hitze fast alle Quellen.<br />

Getreide musste bei Bamberg (Mürsbach) gemahlen werden.<br />

TSV 1860 München gegründet!<br />

1860<br />

Bahnhof erhält „Postablage“ (bisher nur Briefablage“)<br />

1861<br />

Otto von Bismark wird Ministerpräsident von Preußen<br />

1862<br />

Gründung des „Roten Kreuzes“<br />

USA schaffen Sklaverei ab!<br />

1863<br />

König Max II. stirbt, Ludwig II. wird König in Bayern<br />

1864<br />

Der bayerische Staat errichtet neue Pfarrkirche in Obertheres. (10. März)<br />

„Max und Moriz“ von Wilhelm Busch – Bestseller<br />

1865<br />

Preußen schlagen Österreich/Sachsen bei Königgrätz<br />

1866<br />

Baron von Swaine stellt während des Krieges Räume für Lazarett zur<br />

Verfügung<br />

Nobel erfindet das Dynamit<br />

USA kaufen von Russland für 7 Mio. Dollar Alaska!<br />

1867<br />

Untertheres wird eigenständige Pfarrei<br />

1868<br />

66


Ägypten: Eröffnung des Suezkanals<br />

1869<br />

Preußen und Bayern besiegen bei Verdun Frankreich<br />

Rom: „Unfehlbarkeit des Papstes“ verkündet → Kirchenaustritte<br />

1870<br />

Schloss <strong>Theres</strong> ist Kriegslazarett im deutsch/französischen Krieg<br />

König Wilhelm von Preußen wird in Versailles zum deutschen Kaiser gekrönt<br />

1871<br />

Gründung der „Freiwilligen Feuerwehr <strong>Theres</strong>“<br />

1872<br />

Postexpedition mit Zustellung in umliegende Dörfer<br />

Errichtung einer Kettenfähre<br />

Pfarrhaus in Untertheres wird errichtet. (Heute Bürgerhaus)<br />

USA: Levi-Strauß (geb. Buttenheim) erfindet „Jeans“<br />

1873<br />

Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Untertheres. (am 1.11.)<br />

1874<br />

Obertheres: 82 Häuser, 83 Familien, 416 „Seelen“<br />

Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Horhausen.<br />

1875<br />

Nordamerika: Bell erfindet Telefon.<br />

Otto erfindet Viertaktmotor,<br />

Gulden wird durch Mark ersetzt<br />

1876<br />

Edison erfindet den Phonographen und Glühlampe<br />

1877<br />

Jüdische Siedler gründen <strong>Gemeinde</strong> in Palästina<br />

1878<br />

H. J. v. Swaine stirbt, sein Sohn Richard I. tritt seine Nachfolge an.<br />

Siemens entwickelt erste elektr. Eisenbahn<br />

1879<br />

Grundsteinlegung für Pfarrkirche<br />

67


Papst Leo XIII spricht sich gegen Gleichberechtigung der Frauen aus.<br />

Kölner Dom nach 600 Jahren vollendet.<br />

1880<br />

1881<br />

Robert Koch entdeckt Tuberkelbazillus<br />

1882<br />

Bismark verkündet Sozialgesetz →Kranken-, Unfall- u. Rentenversicherung<br />

1883<br />

Deutsche Kolonien in Südafrika gegründet<br />

1884<br />

Einweihung der Pfarrkirche (11. Mai)<br />

Obertheres hat 419 Einwohner<br />

1885<br />

König Ludwig II. von Bayern ertrinkt im Starnberger See<br />

1886<br />

Beginn der Kettenschifffahrt auf dem Main → „Meekuh“<br />

Coca-Cola wird erfunden<br />

1887<br />

„Dreikaiserjahr“<br />

Kaiser Wilhelm I. stirbt. Sein Sohn Friedrich III. stirbt, Wilhelm II. wird Kaiser<br />

„Jack the Ripper“ treibt in London sein Unwesen.<br />

1888<br />

Der österreichische Thronfolger Rudolf begeht auf Mayerling Selbstmord<br />

Einweihung des Eiffelturms<br />

1889<br />

Schloss Ditfurth geht in Besitz des Freiherrn von Gise über, ebenso der<br />

Landbesitz.<br />

Gründung des Gesangvereins „Frohsinn“<br />

68


Gründung der „SPD“<br />

Otto von Bismark tritt zurück!<br />

1. Mai erstmals Feiertag<br />

1890<br />

Pflanzung der „Tanzlinde“ in Untertheres<br />

Sonntagsarbeit in Bayern verboten<br />

1891<br />

Diesel erfindet Motor<br />

1892<br />

1893<br />

Entwicklung eines Serums gegen die Pest<br />

1894<br />

Röntgen entdeckt in Würzburg die „Röntgenstrahlen“<br />

Schweden: Nobelpreis gestiftet<br />

1895<br />

Gründung des Turnvereins<br />

Athen: Erste „Olympische Spiele“<br />

Lilienthal verunglückt bei Flugversuch tödlich<br />

1896<br />

Renovierung der Marienkapelle<br />

1897<br />

Mordanschlag auf Sissy, die österreichische Kaiserin am Genfer See<br />

1898<br />

Der „Walzerkönig“ Johann Strauß stirbt<br />

1899<br />

Gründung „Sängerbund 1899 Untertheres“.<br />

Das Bürgerliche Gesetz Buch (BGB)wird eingeführt<br />

Siegmund Freud begründet Psychoanalyse<br />

1900<br />

Zwei Kaufläden: Hußlein und Kubach (heute Schneider)<br />

Georg Kehl wird Bürgermeister<br />

Nobelpreis geht an Röntgen und Dumont<br />

1901<br />

69


Berlin: Erste U-Bahn fährt<br />

1902<br />

Erstmals Radrennen „Tour de France“<br />

USA: Erste Flugversuche der Gebrüder Wright<br />

Bayer AG produziert „Aspirin“<br />

1903<br />

1904<br />

Obertheres: 76 Häuser, 419 rk. Einwohner,<br />

25 ev. Einwohner<br />

Richard II. lässt Schloß modernisieren und renovieren. (bis 1907)<br />

Einstein entwickelt Relativitätstheorie<br />

Ludwig Thoma veröffentlicht „Lausbubengeschichten“<br />

1905<br />

Witwe von R. v. Swaine vererbt der <strong>Gemeinde</strong> Geld zur Renovierung der<br />

Marienkapelle<br />

Erste Radiosendung in Berlin<br />

1906<br />

1907<br />

Bahnhaltestelle in Untertheres<br />

USA: Ford baut fabrikmäßig „Tin Lizzy“<br />

England: erste Pfadfinder<br />

1908<br />

Untertheres: Die Weinberge gehen völligem Ruin entgegen; 5 Jahre schon<br />

keine Lese!<br />

Das Anwesen Johann Ort brennt nieder!<br />

Bahnlinie zweigleisig!<br />

Robert E. Peary erreicht als erster Mensch den Nordpol<br />

1909<br />

Verheerendes Hochwasser<br />

1910<br />

Errichtung einer Hochseilfähre<br />

Gründung des Radsportvereins „Aurora“ Buch (RSV Buch)<br />

Rould Amundsen erreicht als erster Mensch den Südpol<br />

1911<br />

70


„Titanic“ sinkt nach Kollision mit Eisberg (1503 Tote)<br />

1912<br />

1913<br />

Sarajevo: Der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand u. seine Frau<br />

werden ermordet.<br />

Beginn des 1. Weltkriegs!<br />

1914<br />

Glocken u. Orgelpfeifen zu Kriegswecken abgeliefert<br />

Einsatz von Giftgas<br />

Paris wird vom Zeppelin aus bombardiert!<br />

1915<br />

Stellungskrieg von Verdun („Hölle von Verdun“)<br />

1916<br />

Kaiser Wilhelm II. befiehlt U-Boot Krieg<br />

USA erklären dem Deutschen Reich den Krieg<br />

1917<br />

Ev. Gottesdienst in Hauskapelle des Schlosses<br />

Main bis zum „Weißen Sonntag“ gefroren!<br />

Kaiser Wilhelm II. dankt ab – „Deutsche Republik“ wird ausgerufen.<br />

Ende des 1. Weltkriegs<br />

1918<br />

Im 1. Weltkrieg fielen 17 Oberthereser<br />

Friedensvertrag in Versailles<br />

1919<br />

Richard von Swaine erwirbt fünf der sechs Höfe von Wagenhausen für das Gut<br />

<strong>Theres</strong>.<br />

Russland wird zur Sowjetrepublik!<br />

Friedrich Ebert wird Reichspräsident<br />

Gründung der NSDAP in München<br />

1920<br />

Gründung „Sportvereinigung 1920 Untertheres“<br />

71


Dunlop, der Erfinder des Luftreifens stirbt.<br />

Hitler wird Vorsitzender der NSDAP<br />

1921<br />

An Weihnachten erstmals „elektrisches Licht“!<br />

163000 Mark kostet das elektrische Ortsnetz<br />

3 neue Glocken für Pfarrkirche<br />

1922<br />

Inflation!<br />

Hitler putscht in München, wird verhaftet<br />

NSDAP verboten!<br />

1923<br />

Gründung des „Clubs der 12 Geheimen“<br />

1924<br />

Massenmörder Haarmann hingerichtet!<br />

1925<br />

Eduard Schobert ist Lehrer in <strong>Theres</strong><br />

Gründung der Katholischen Arbeiterbewegung Obertheres<br />

1926<br />

Kaspar Firsching wird Bayerischer Meister im<br />

100-Meter-Lauf<br />

USA: Lindbergh gelingt mit der „Spirit of St. Louis“ der Alleinflug über den<br />

Atlantik<br />

1927<br />

Erstes Auto – Besitzer Herr von Swaine<br />

England: Fleming entdeckt das „Penicillin“<br />

1928<br />

Julius Vogel wird Bürgermeister<br />

Gründung des „Obst- und Gartenbauverein Obertheres“<br />

„Schwarzer Freitag“ – Zusammenbruch der New Yorker Börse →<br />

Weltwirtschaftskrise<br />

1929<br />

Julius Vogel in der Pfarrgasse<br />

Postbote Georg Voit<br />

72


NSDAP wird zweitstärkste Partei<br />

Erste Fußball WM: Sieger Gastgeber Uruguay<br />

Schmeling wird Boxweltmeister<br />

1930<br />

1931<br />

Reichstagswahlen: NSDAP stärkste Fraktion<br />

1932<br />

Reichspräsident von Hindenburg ernennt Hitler zum Reichskanzler.<br />

Reichstag brennt<br />

Erstes Konzentrationslager in Dachau!<br />

1933<br />

Guntram von Gise wird Bürgermeister<br />

Hitler wird Reichspräsident<br />

Baubeginn der Autobahn<br />

1934<br />

Straßenbau in Untertheres (Ortsdurchfahrt)<br />

Verfolgung der Juden beginnt.<br />

Erstes Fernsehprogramm in Berlin<br />

1935<br />

Zeppelin über <strong>Theres</strong><br />

In Berlin: Eröffnung der „Olympischen Spiele“<br />

Garmisch: Olympische Winterspiele<br />

1936<br />

Obertheres: 866 Einwohner<br />

Hitler unterstützt Franco<br />

„Hindenburg“ explodiert in Lakehurst (New York)<br />

1937<br />

Anschluss Österreichs ans Deutsche Reich<br />

1938<br />

Letzte Fahrt der „Meekuh“<br />

Bau des Forsthauses in Buch (1938/39)<br />

73


„Reichskristallnacht“<br />

Hitler marschiert in Tschechoslowakei ein.<br />

Angriff auf Polen.<br />

Beginn des 2. Weltkriegs<br />

Attentat auf Hitler scheitert (Hofbräukeller)<br />

1939<br />

3 Kirchenglocken zu Kriegszwecken eingezogen<br />

Frau Amberg ist Lehrerin<br />

Konzentrationslager Auschwitz!<br />

Luftangriff auf London<br />

1940<br />

2. Weltkrieg:<br />

Krieg in Nordafrika, Griechenland, Jugoslawien.<br />

Die britische Luftwaffe zerstört deutsche Städte.<br />

Rudolf Heß springt über England ab<br />

Hitler greift Sowjetunion an, die schlägt zurück!<br />

Zuse.erfindet Computer<br />

1941<br />

2. Weltkrieg:<br />

„Wannsee-Konferenz“<br />

„Endlösung der Jugendfrage“ wird beschossen<br />

6. Armee wird bei Stalingrad eingeschlossen.<br />

Landungsversuch der Alliierten in der Normandie scheitert!<br />

1942<br />

2. Weltkrieg:<br />

Hitler beschließt „Totale Mobilmachung“<br />

Deutsche Truppen kapitulieren bei Stalingrad<br />

Goebbels: „Wollt ihr den totalen Krieg?“<br />

Sophie und Hans Scholl als Widerstandskämpfer hingerichtet.<br />

1943<br />

2. Weltkrieg:<br />

Gegenoffensive der sowjetischen Armee<br />

Alliierte landen in der Normandie<br />

(1 Million Soldaten!)<br />

Hitler beruft „Volkssturm“ ein!<br />

Attentat auf Hitler misslingt(Wolfsschanze)<br />

1944<br />

Alliierte Invasion!<br />

Friedliche Besetzung von Obertheres durch US-Armee<br />

74


2. Weltkrieg:<br />

Sowjetische Truppen rücken nach Berlin vor.<br />

Massenflucht!<br />

Dresden wird bombardiert!<br />

Bei Torgau an der Elbe treffen sich alliierte und sowietische Truppen<br />

Hitler nimmt sich in seinem Bunker in Berlin das Leben.<br />

Am 9. April Einmarsch der Amerikaner<br />

Deutschland kapituliert (8. Mai) – Ende des 2. Weltkriegs,<br />

32000 Tote und 12000 Vermisste<br />

1945<br />

Julius Vogel ist wieder Bürgermeister und löst Freiherr von Gise ab.<br />

Richard II. und seine Frau schenken kurz nach Beendigung des zweiten<br />

Weltkrieges, aus Anlaß ihrer goldenen Hochzeit der <strong>Gemeinde</strong> ein Grundstück<br />

und Geld zur Errichtung eines Kindergartens.<br />

Richard III. schenkt der <strong>Gemeinde</strong> Ersatzgrundstück zur Errichtung eines<br />

Schulhauses.<br />

Deutschland in Berlin in Zonen aufgeteilt<br />

(amerikanische, britische, russische u. französische)<br />

Bayrische Verfassung tritt in Kraft<br />

Durch Marshall-Plan wird Wiederaufbau unterstützt.<br />

1946<br />

Im Schloss ist ein Altenheim untergebracht (bis 1955)<br />

Das Unternehmen „Schuhfabrik Hilscher“ beginnt im Hause Säger<br />

(Klosterstraße) mit der Produktion. (bis 1957)<br />

1947<br />

Richard III. nimmt die, durch Kriegsschäden notwendigen<br />

Instandsetzungsarbeiten in Angriff.<br />

Durch die Aufhebung der Fideikommissbindung wurde dem Wunsch der<br />

<strong>Gemeinde</strong> nach Erweiterungsmöglichkeiten und Bauland entgegengekommen.<br />

Währungsreform – Jeder erhält 40,-- DM<br />

Die Sowjetische Besatzungszone riegelt sich ab.<br />

Ausrufung des Staates „Israel<br />

1948<br />

Preise: 1 Ztr. Weizen 22,-- DM<br />

Stundenlohn 1,50 – 3,-- DM<br />

1 Pfd. Butter 3,20 DM<br />

1 Maß Bier 1,-- DM<br />

900-Jahrfeier der Abtei<br />

Gründung der „NATO“<br />

Das Grundgesetz für die Bundesrepublik beschlossen<br />

Konrad Adenauer erster Bundeskanzler<br />

1949<br />

Untertheres: Einweihung der Wasserleitung<br />

Gründung des Musikvereins Untertheres<br />

75


1950<br />

Glockenweihe in Ober- und Untertheres<br />

Schah von Persien heiratet Soraya<br />

Erstes deutsches „Micky Mouse“-Heft<br />

1951<br />

Ende der Besatzungszonen<br />

Erste „Bild“-Zeitung<br />

England: Elisabeth II. wird zur Königin<br />

Erste Fernsehprogramme<br />

1952<br />

Aufstand in Berlin am 17. Juni; Erstmals bezwangen Bergsteiger den Mount Everest<br />

1953<br />

Obertheres: 970 Einwohner,<br />

50 landwirtschaftliche Betriebe<br />

Elvis Presley startet Karriere<br />

Deutschland Fußballweltmeister<br />

1954<br />

Günter Hußlein Bayerischer Meister im Marathonlauf<br />

Einführung von Pfarrer Michel<br />

Erstes Auto in Buch<br />

Gründung des „Warschauer Paktes“ als Gegengewicht<br />

1955<br />

Fähre stillgelegt<br />

Bau eines Schulhauses in Horhausen<br />

Bau der Wasserleitung<br />

Austragungsort der Bayer. Marathonmeisterschaften (Obertheres)<br />

Erste Soldaten zur Bundeswehr<br />

Ungarn: Volksaufstand wird niedergeschlagen<br />

1956<br />

Verlegung der Kirchweih von „Martini“ auf „Kiliani“<br />

Ausbau der Straße von Buch zum Main<br />

Fertigstellung der Wasserleitung (in Obertheres).<br />

Gründung des „Schützenverein Hubertus“ Untertheres<br />

Das Saarland kommt zur BRD<br />

„Sputnik I“ in Umlaufbahn<br />

EWG gegründet<br />

Gleichberechtigung von Mann und Frau<br />

1957<br />

Buch erhält Wasserversorgung und Bau des Sportplatzes<br />

76


1958<br />

Rittersaal des Schlosses wird nun für Veranstaltungen genutzt.<br />

Austragungsort der Bayer. Marathonmeisterschaften (Obertheres).<br />

Weihe des neuen Altars in der Pfarrkirche in<br />

Obertheres<br />

1959<br />

Innenrenovierung der Pfarrkirche<br />

Richtfest „Achtfamilienhaus“<br />

Errichtung der Gemeinschafts-Gefrieranlage in Buch,<br />

(welche heute noch in Betrieb ist und 1999 wieder saniert wurde.)<br />

Armin Hary läuft 100 m in 10 Sekunden<br />

1960<br />

Freigabe der Staustufe Ottendorf<br />

Erstmals <strong>Gemeinde</strong>wappen<br />

Bau des Kanals<br />

Kennedy wird Präsident der USA<br />

Gagarin – erster Mensch im Weltall<br />

Bau der Berliner Mauer!<br />

Erstes Atomkraftwerk in Bayern<br />

1961<br />

Obertheres: Bau der ersten Kläranlage<br />

Gründung des Kindergartenvereins<br />

Marilyn Monroe stirbt!<br />

1962<br />

1963<br />

Einweihung der neuen Schule in Obertheres<br />

Kennedy in Berlin: “Ich bin ein Berliner”<br />

Kennedy in Dallas erschossen!<br />

1964<br />

Bau des Kindergartens<br />

Bau der neuen Schule in Buch<br />

Gründung des Musikverein Buch<br />

Einführung des Farbfernsehens<br />

1965<br />

Einstellung des Fährbetriebs<br />

Gründung des OCV<br />

Gründung des Musikvereins<br />

77


1966<br />

„Horhäuser Brücke“ für den Verkehr freigegeben.<br />

Erste öffentliche Telefonzelle<br />

Abriß des Spritzenhauses (Feuerwehr) und des „Wieghäusla`s“<br />

Gründung „Naturfreunde“<br />

Benno Ohnesorg in Berlin erschossen<br />

Erste Herzverpflanzung durch Prof. Bernard<br />

Israel gewinnt „Sechs-Tage-Krieg“<br />

1967<br />

Abriss der „Großen Schule“<br />

Anschläge durch die<br />

Außerparlamentarische Opposition (APO)<br />

Rudi Dutschke erschossen<br />

USA: Martin Luther King u. Robert Kennedy erschossen<br />

1968<br />

„Apollo 11“ landet auf dem Mond<br />

Willi Brandt erster Bundeskanzler der SPD<br />

1969<br />

Gründung der „Volks- u. Trachtengruppe“<br />

Willi Brandt in Erfurt<br />

1970<br />

Erweiterung der Schule.<br />

Abbruch der „Schwarzen Brücke“ wegen Elektrifizierung der Bahn<br />

Einweihung des neuen Sportgeländes<br />

Landkreisreform in Bayern:<br />

Landkreise Hassfurt, Hofheim u. Ebern werden zum Landkreis Hassberge<br />

1971<br />

Bahnlinie elektrifiziert<br />

„Olympische Spiele“ in München<br />

Attentat auf israelische Mannschaft<br />

1972<br />

Gründung des Altenclubs „Goldener Oktober"<br />

78


Ende des Vietnamkrieges<br />

Aufnahme der BRD in die UNO<br />

Erdölkrise → Fahrverbot<br />

1973<br />

Freiherr v. Swaine schenkt <strong>Gemeinde</strong> Gelände für Freizeitzentrum „Schafhof“<br />

Gründung Seniorenkreis Obertheres-Buch-Horhausen<br />

Deutschland gewinnt Fußball WM<br />

1974<br />

Freiherr von Swaine schenkt der <strong>Gemeinde</strong> ein Gelände von 3400 qm. (20. Dez.)<br />

Freizeitzentrum „Schafhof“<br />

Kapitalanlage der <strong>Gemeinde</strong> ist größtenteils für die Jugend von <strong>Theres</strong>.<br />

Pflege der alten Fachwerkhäuser<br />

Horhausen stimmt für Eingemeindung nach Obertheres<br />

Volljährigkeit von 21 auf 18 Jahre herabgesetzt<br />

1975<br />

Geiselbefreiung in Entebbe<br />

Gurtpflicht eingeführt<br />

1976<br />

Richard III. übergibt seinen Adoptivkindern Achim Frh. V. Swaine – Graf von<br />

Beust und Waltraud Frf. V. Swaine – Gräfin von Beust den Besitz in <strong>Theres</strong>.<br />

Geiselbefreiung in Mogadischu<br />

RF (Rote Armee Fraktion) erschießt Buback, Ponto und Schleyer<br />

1977<br />

Restauration der Pfarrkirche Untertheres durch Pfarrer Franz Ruf. (bis 1978)<br />

Erstmals Kirchweih am Schafhof<br />

Klaus-Dieter Stierhof wird Deutscher A-Jugend-Meister und Vizemeister bei<br />

den Juniorenmeisterschaften über 200 Meter. (Seine Zeit von 21,40 Sekunden ist<br />

seit einem Vierteljahrhundert ungebrochener bayerischer Jugendrekord!(2002))<br />

Thomas Stierhof wird Bayer. Meister der A-Jugend im Weitsprung.<br />

Gründung „Kegelclub“<br />

<strong>Gemeinde</strong>gebietsreform<br />

Woyityla wird Papst Johannes Paul II.<br />

1978<br />

Zusammenschluss von Obertheres, Untertheres, Buch u. Horhausen zu <strong>Theres</strong><br />

Der Bahnhof wird geschlossen<br />

Innenrenovierung durch Pfarrer Rainer Kunkel.<br />

Klaus-Dieter Stierhof (aus Obertheres) wird Bayer. Meister bei den Männern und<br />

bei den Junioren über 200 Meter.<br />

79


Sowjetische Truppen marschieren in Afghanistan ein<br />

1979<br />

Einweihung des Mehrzweckgebäudes „Schafhof“<br />

Thomas Stierhof wird Bayer. Juniorenmeister über 200 Meter.<br />

„Die Grünen“ werden Bundespartei<br />

John Lennon wird erschossen<br />

Beginn des Golfkriegs<br />

Erstmals Sommerzeit<br />

1980<br />

Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses in Untertheres . (am 01.06.)<br />

300.000 Menschen demonstrieren für Abrüstung<br />

(größte Demonstration der BRD)<br />

Der Ägypter Sadat wird ermordet<br />

Aids-Fälle häufen sich<br />

1981<br />

Helmut Kohl wird Bundeskanzler<br />

Falklandkrieg (Argentinien gegen GB)<br />

1982<br />

„Saurer Regen“ in Deutschland<br />

1983<br />

Waldschäden infolge Luftverschmutzung häufen sich<br />

1984<br />

Gorbatschow Generalsekretär der KPDSU<br />

Boris Becker mit 17 Jahren Wimbledonsieger<br />

1985<br />

USA-Raumfähre „Challenger“ explodiert<br />

UdSSR: Kernkraft „Tschernobyl“ → radioaktive Wolke über Europa<br />

1986<br />

Rust landet auf „Rotem Platz“<br />

USA greifen in Golfkrieg ein<br />

Steffi Graf Nr. 1 in Tennis<br />

1987<br />

80


Palästinenserstaat gegründet<br />

Flugshow endet in einer Katastrophe in Ramstein<br />

(70 Tote)<br />

Flugzeugabsturz bei Lockerbie (266 Tote)<br />

1988<br />

Demonstrationen in Leipzig<br />

Honecker tritt zurück – die Berliner Mauer fällt!!!!<br />

1989<br />

„Schengener Abkommen“<br />

Abbau der Grenzen!<br />

Wiedervereinigung!!!<br />

Attentate auf Schäuble und Lafontaine<br />

Deutschland „Fußballweltmeister“<br />

1990<br />

Sowjetunion zerfällt in „GUS“-Staaten<br />

Berlin wird Bundeshauptstadt<br />

Bürgerkrieg in Jugoslawien beginnt<br />

1991<br />

Euro wird beschlossen!<br />

Rhein-Main-Donau-Kanal fertig<br />

1992<br />

3<br />

1993<br />

Abriss des Schulhauses in Horhausen<br />

NATO greift in Balkankrieg ein!<br />

Eröffnung des Kanal-Tunnels<br />

BMW kauft „Rover“<br />

1994<br />

Baugebiet „Sauleite wird baureif<br />

Max Weidmann Bayerischer Meister in 110 m Hürden<br />

Einführung der Pflegeversicherung<br />

Berlin: Reichstag von Christo verhüllt<br />

M. Schumacher gewinnt ersten Grand Prix<br />

1995<br />

Rinderkrankheit BSE in GB<br />

1996<br />

81


Jahrhunderthochwasser an der Oder<br />

Prinzessin Diana stirbt bei Autounfall in Paris<br />

Geklontes Schaf „Dolli“ wird geboren<br />

1997<br />

ICE-Katastrophe bei Eschede (100 Tote)<br />

1998<br />

1999<br />

<strong>Gemeinde</strong> kauft von Graf v. Beust den „Viehhof“<br />

2000<br />

Katastrophe in USA:<br />

Flugzeuge rasen in „World Trade Center“ und „Pentagon“<br />

2001<br />

„Euro“ löst „D-Mark“ ab<br />

2002<br />

<strong>Theres</strong> feiert 1200 Jahre!<br />

Die USA und die Briten besetzen den Irak<br />

Deutschland erlebt den heißesten Sommer seit dem es Aufzeichnungen gibt<br />

2003<br />

Ein Tsunami zerstört die Küsten in Asien und Afrika. Mehr als 230.000 Tote !<br />

2004<br />

Nach ca. 500 Jahren wird wieder ein deutscher Kardinal -Joseph Ratzinger-,<br />

nach dem Tod von Johannes Paul II., zum Papst gewählt. Er nennt sich Papst<br />

Benedikt XVI.<br />

Der Hurrikan „Katrina“ wütet an der Golfküste und versenkt die Stadt New<br />

Orleans.<br />

Erstmals wird mit Angela Merkel eine Frau Bundeskanzlerin in der Geschichte<br />

der BRD<br />

2005<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!